Staaken. Hanptstraße 19, aus § 1568 B. G⸗B. — c) 9 R. 830. 24 Frau ucie Hamann, geb Quidde, in Leipzig Promenadenstraße 37. vertreten durch Recht anwalt Dr Henke in Berlin⸗ Wismersdorf. Nassauische Straße 28 / 29 egen den Kaufmann Hans Hamann, zuletzt in Berlin Wilmersdorf. Nassauische Straße 27, bei Gehrke. aus § 1565 B. Gee G — 4) 9. R. 531. 24 Frau Frieda Dietze geb. Ballin, in Blanken⸗ zurg bei Berlin,. Thalstraße 20, vertreten durch Rechteanwalt Benjamin in Berlin 9 25, Alexanderstraße 38, gegen den Arbeiter Otto Dietze, zuletzt in Lübais, aus 5 1268 B G⸗B — ) 25. R. 194. 24 Frau Gertrud Otte. eb Peters, in Berlin. Naunynstr 59 — dertresen durch Rechtaanwalt Dr Kurt Boenheim in Berlin, Friedrichstraße 202 jegen den Kaufmann Paul Otte, zuletzt n Charlottenburg. Augsburger Straße 71. ius § 1568 B. G.⸗B. — f) 25 R373 24. Frau Gertrud Neumann, geb. Schastok in Spandau Wilhelmstraße 153. ver⸗ treten durch Rechteanwalt Todt in Span⸗ dau Potedamer Straße 46, gegen den Arbeiter Albert Neumann, zuletzt in Svandau. Adamstraße 46. aug § 1567 B. GeaB — g) 37. R 6. 25. Frau FTharlotte Wendt, geb Rakow in Berlin Teltower Straße 7, vertreten durch Rechte—⸗ anwalt Baswitz in Berlin W. 38. Schöneberger Uier 27, gegen den Kauf— nann Georg Wendt, zuletzt in Berlin, Schönwalder Straße 21, aus § 1568 B. G-B. — P) 37 R. 361. 24 Frau Flie Schmidt, geb Knopp. in Goslar 1. Havel. Bahnhofstraße 12. vertreten durch Rechtsanwalt Max Franz Hahn in Tbarlottenburg. Kantstraße 1302, gegen den Chemiker Alfred Schmidt, zuletzt in New Jork 209 Hudson Ape aus § 1265 R. G⸗B — ij 37. R. 573 24. Frau Berta Schulz, geb Nickel, in Charlotten⸗ durg. Tauroggener Straße 43 vertreten durch Rechteanwalt Dr. Beck in Char⸗ ottenburg, Königin ⸗Luise⸗Straße 2/3 gegen den Schausteller Hans Schulz, uletzt in Charlottenburg. Tauroggener Straße 43 aus § 1565 B. G. B. — 7 R 464 23. Maurer Paul Krüger in Charlottenburg, Spandauer Straße 25. urieit in der Strafanstalt in Luckau, veitteten durch den Justizrat Cohn in Berlin Naubeimer Straße 27, gegen Alma Krüger, geb. Feldmüller, zuletzt in Damburg. Friedrichstraße 67, aus § 1565 R G⸗B. — I) 5. R. 200. 24 Frau Imma Ziebell, geb. Schulz in Berlin. Friedenstraße 37, vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, andeberger Platz? gegen den Schlosser Bruno Ziebell, zuletzt in Berlin⸗Weißen⸗ ee. Straßburger Straße 20 aus § 1568 B. G⸗B. — m 5 R. 452 24. Arbeiterm Frieda Prenß, geb. Boesch in Charlotten⸗ dmuig, Schillerstraße 88 vertreten durch Rechteanwalt Max Franz Hahn in Char⸗ sottenburg, Kantstraße 130 a, gegen den kaufmann Paul Breuß, zuletzt in Char- sottenburg, Wielandstraße 7, aus § 18965 B. G.⸗B. — n) 7. R. 308 22. Frau Frieda Katssch, geb. Ksienzuk in Berlin⸗ Friedrichsfelde Berliner Straße 122, ver⸗ reten durch Rechtsanwalt Danziger und techtsanwalt Nünninghoff in Berlin W 10, Nargaretenstraße 8, gegen den früheren Butsgärtner Willi Paul Otto Katsch. zuletzt in Berlin⸗Friedriche selde. Beiliner Siraße 122, aus §§ 1333. 1568 B G. B. — Die Kläger laden die Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17120 mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. und zwar: zu a vor die Zivilfammer 7 auf den 1. April 1925, 10 uhr, Saal 1101. zu w vor die Ziwwillammer 7 aur den 1. April 1925, 10 uhr, Saal 1101, zu e vor die Zivilkammer 7 auf den 1. April 1925, 10 uhr, Saal 1101. ju d vor die Zwilkammer 7 auf den 1. April 1925, 10 uhr, Saal 1101. u o vor die Zivilkammer 14 auf den 5. Mai 1925, 10 uhr, Saal 1021. u r vor die Zivilkammer 14 auf den 28. April 1925, 10 uhr, Saal 102 1, zu g vor die Zivilfammer 23 auf den 1. April 1925, 10 uhr, Saal 102 1, zu h vor die Zivilkammer 23 auf den 4. April 1925, 10 uhr, Saal 102 1, zu 1 vor die Ziviikammer 23 auf den 4. Aprit 1925, 10 uhr, Saal 102 1. zu Ek vor die Zwislfammer 9H auf den 30. März 1925, 10 uhr, Saal 1591, zu 1 vor die Zivilkammer 3 auf den 16. April 1925, 10 uhr. Saal 1101. zu im vor die Ziviltammer 3 auf den 16. April 1925, 10 uhr, Saal 1101. zu m vor die Zivilammer 5 auf den 20. Aprii 1925. i uhr, Saal 15 . 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Charlottenbuig, den 27. Januar 19205.
Dahlfe, Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 in Berlin.
105115 Cessentliche Zustellung. Scherb, Frieda Eina Emma Karoline, geo Burmester, in Hamburg. Heins⸗ amp Is 1 bei Behrs, Klägerin, verneten durch Rechteanwalt Heintz in Frankenthal, dat gegen ihren Ehemann, Kail Scherb, Zimmermann, zuletzt in Haßloch, jetzt un⸗ dekannsen Aufenthalts. Beklagten, wegen TFhejcheidung, Klage zur 1 Zwilkammer des Lantgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: 1. Die Ehe der Parteien wird geichieden. ? Der Reklagte wird für den schuldigen Teil erklärt. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ stieits zu tragen Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der
I. Zivilkammer des Landgerichts Franken⸗ thal vom Donnerstag, den 26. März 1925, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaake, mit der Aufforderung einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 27. Januar 1825
Der Gerichisichreiber des Landgerichts.
1065163] Oeffentliche Zustellung.
Jafob Wolf, Maurer in Zähringen, veiireten durch Rechtsanwalt Grumbach, hier, tlagt gegen seine Ehefrau, Babette geb. Betz letzt unbekannten Ausenthalts. mit dem Antrage auf Scheidung der am 17. Dezember 1921 in Karlsruhe ge⸗ schlossenen Ehe aus Verschulden der Be⸗ klagten, und iadet die Beklagte vor das Landgericht Freiburg, Zivilkammer . in die Sißung vom 25. März 1925. Vorm. 9 Uhr, Zimmer 416, zur Ver⸗ bandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem beieichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Freiburg i. Br., den 21. 1. 1925.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts Freiburg. Z. K. J.
(105157 Oeffentliche Bustellung.
Die Stütze Ella Muschik. geb. Schubert, in Rothenburg O. L., Krüppel beim Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Brüll und Dr Schwidtal in Görlitz klagt gegen ihren Ehemann, den Kolben⸗ macher Gustav Muschik, früher in Weiß⸗ wasser, O X jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55 aul den 20. April 1925. Vormittags 95 Uhr, mit der Auftsorderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1 vertreten zu lassen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekanntgemacht. — 3. (4) R. 101/24.
Görlitz, den 24. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(lO l6I] Oeffentliche Zustellung.
Die Wilhelmine Schopf, geb. Raad. Arbeiterin in Besigheim vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Azesdorser in Bietig⸗ heim, klagt gegen ihren mit unbekanntem Ausenthalt abwesenden Ehemann Gotthilf Schopf, Buchdrucker, zuletzt in Besig⸗ heim, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: Die am 9 Oktober 1915 vor dem Standesamt Besigheim zwischen den Par⸗ teien geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 20. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtéeanwalt zu bestellen.
Heilbronn, den 26. Januar 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
10656172] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektomonteur Paul Bähren in Köln⸗Ehremneld. rozeßbevoll an . ; Rechtsanwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Maria geb Falke, jräher wohnhaft in Rheydt, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die Beklagte ihm bös⸗ lich verlassen habe, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Auch beantragt er, die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 10 Zwilkammer des vandgerichts in Köln auf den 3. April 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigte vertreten zu lassen. .
Köln, den 21. Januar 1925
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(105159) Oeffentliche Zustellung. Rademacher. Juliane geb. Styner, in Ixheim. Klägerin. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Geh JI⸗R Hessert in Zweibrücken klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Friedrich Rademacher, Former, nnüher in Irbeim z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 8 1568 B G⸗B, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden des Retlagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilfammer des Landgerichts Zwei⸗ brücken auf Freitag, den 27. März 1925, Vorm. SJ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zweibrücken, den 27. Januar 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
lobi]
Die minderjährige Ines Elfriede Borchardt vertreten durch das Jugendamt in Berlin-Steglitz tlagt gegen den Friseur Paul Onderka, früher in Binz, auf Unterhaltserhöhung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu zahlende Rente von monatlich 25 Goldmart zu zahlen, und iwar unter Wegfall der früheren Rente, und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Beigen a. Rg. auf den 12. März 1925, Vorm. H Uhr, ge⸗ laden Bergen a. R., den 15. Januar 1925. Amtsgericht.
(loh 7] ;
Die minderjährige Marta Brunen, ver⸗ treten durch den Amtsvormund Büro⸗ inspektor Cartigny in Rheydt, klagt gegen den Hubert Hunnenberg, früher in Brüggen, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Zablung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 Reichsmark. Termin zur Güte. und event mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf den 5. März 1925. Vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte. Hunnenberg, hiermit vorgeladen.
Dülken, den 21. Januar 16525.
Amtagericht. 2
(1051741 Oeffentliche i he .
Der minder jährige Ernst August Schmalz in Herrenbreitungen, geboren am 22. Avprit 1915, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt des Kreises Herrschaft Schmal falden. Amtsvormund in Schmalkalden, Prozeß- bevollmächtigter: Justizobersekretär Venne⸗ beil in Essen. klagt gegen den Max Schön. früher in Essen, 11. Weberstraße 54 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Unterhaltspflicht mit dem Antrage, den Betlagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des 16 Lebenä⸗ jahres des Kindes eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 45 — fünfund⸗ vierzig -Reichemark vierteliährlich zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen. Zimmer 149, au! den 4. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Essen, den 21. Januar 1926.
Götze, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
10166] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Lemnitz in Bobbau, vertreten durch ihren Vormund; den Landwirt Friedrich Lemnitz II. dajelbst, klagt gegen den Arbeiter Franz Stoye, z. Zt. unbekannten Aufenhalts, früber in Bobbau, unter der Behauptung. daß der Beklagte als ihr Vater auf Grund des § 323 3⸗P.⸗O verpflichtet sei, die durch Urteil des Amtsgerichts in ehh ß vom 9. März 1920 ihr zuerkannte Geldrente von 105 A vierteljährlich angemessen zu erhöhen, mit dem Antrage, den Beklagten in Abänderung des ergangenen Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, an sie vom Tage der Klageerhebung ab bis zur Voll endung ihres 16. Lebensjahres eine Geld—⸗ rente von 45 — fünfundvierzig — Reichs⸗ mark vierteljährlich zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll ftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amte⸗ gericht in Jeßnitz auf Dienstag, den 7. April 1925, Vormittags O Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
esmmitz, den 25. Januar 1926. er Gerichtsschreiber des Anhaltischen Amtsgerichts.
105167] Oeffentliche Zustellung.
Der Walter Wilheim Bott, geb. am 18. 11. 1919 zu Karlsruhe, Projzeßbevoll⸗ mächtigter: Herr Stierel, Amtsvormund beim Jugendamt zu Calw, tlagt gegen den Hausdiener Hermann Eitel aus Wild⸗ bad, früher in Wiesbaden, Johannisberger Straße 9, unter der Behauptung, daß ihm ab 1. Oktober 1924 an bis zu dem Zeit⸗ punkt, in dem er sich selbst zu unterhalten vermag, sedenfalls aber bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Rente zustehe. mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zu einer Unterhaltsrente von sährlich 40 M. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 24. März 1925, Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Wiesbaden, den 24 Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(105 1641 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Lothar Schmidt in Berlin. Kur sürstenstraße 1590, Prozesbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Selten, Berlin. Potedamer Straße 5, klagt gegen den Kaufmann Bruno Cohn, früher in Berlin, Chodowieckistraße 3, unter der Behauptung, daß dem Kläger aus dem Verkauf eines Fiatwagens nach der Kaufbestätigung vom 4 September 1924 die nachstehende Forde⸗ rung zustehe, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1. an den Kläger zoo Reichsmaik nebst 20/0 monatlicher Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. an den Kläger 30 Reichsmark zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestieits vor die 20. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, II. Stockwerk. Zimmer 74176, auf den 9. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Berlin, den 27. Januar 1925.
Der Gerichte schreiber des Landgerichts 1.
(105162 Oeffentliche Zustellung. Karl Küchlin in Horben vertreten durch Rechtsanwalt Gugel, hier, klagt gegen den Divlommgenieur G Nahmann, zu- letzt in Freiburg, jetzt unbekannten Auf- enthalt« mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 557 NR. M 94 Pr. nebit 2060 Monats⸗ zinsen aus 493 A vom 1. Mai 1921 an sowie aus 54 AM vom 16. Juni 1924 an, aus Bezug von Wasser und elektrischem Strom einschließlich der Kosten einer Arrestanlage und ladet den Beklagten vor das Landgericht Freiburg. Zivilkammer l, in die Sit—ßung vom 30. März 1925, Vorm. HJ Uhr, zur Verhandlung der
Sache mit der Aufforderung, einen be dem bezeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen ö.
Freiburg i. Br., den 22. Januar 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts 3 ⸗K. ]
105165] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J Hoßfeld in Berlin Kott⸗ buser User 30, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Hameln klagt gegen den Kaufmann Hans Sternad. früher in Hameln, jetzt unbekannten Auj⸗ enthalts, unter der Behauptung. daß dieser ihr für im Februar und April 1921 gelieferte Waren den Gesamtbetrag von 475.19 R⸗M nebst 5 6C Zinsjen eit Klagzustellung schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und event gegen Sicher⸗ heitseistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 478.10 R-⸗M. nebst 5 0 Zinjen seit Klagzustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hameln Abt. IV, auf den 26. März 1925, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 10, geladen Falls Beklagter im Termin nicht erscheint, kann auf Antrag des Klägers Versäumnisurteil ergehen.
Sameln, den 2 Januar 1925
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(105170) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Waschkau in Berlin. Ranborstraße 18, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Brückmann in Berlin. flag! gegen die Firma Ostdeutscher Waren⸗ vertrieb Brunner & Co., früher in Königsberg jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung. daß die Beklagte ihm den Kaufpreis für 50 Flaschen Whiefy schulde., mit dem Antrage auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 237,50 G⸗Mark nebst 240! Zinsen seit dem 1. Oktober 1924 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts—⸗
ericht in Königsberg, Pir,, Zimmer 133
ansaring, auf den 3. März 1925, Vormittags 190 Uhr, geladen.
er Gerichteschreiber des Aæ⸗G. Königsberg i. Pr.
(104614) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst Vogel C. Co. in Varel . O, ,, Rechnungssteller Koopmann in Vgrel klagt gegen den Kaufmann Ernst Nie⸗ möller aus Bad Zwischenahn, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagien kostenyflichtig zu verurteilen an die Klägerin 20 Flaschen Hermes Veri schnitt und 3 leere Korbflaichen 15 Vier sosort zu liefern und an die Klägern 1370 G⸗M nebst 30/9 Zinsen pro Monat sejt dem 22 Juli 1924 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollsir ckbar zu erklären. Termin zur Kü eperban? unz
ist angesetzt auf den G. März 1925.
Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtg— gericht, Abt 1, in Varel, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird Zum zwecke der öffentlichen Zustellung wud daser Auszug der Klage bekanntgemacht. Varel i Oldbg, 21. Januar 1922 Der Gerichtsschreiber des Amtegexichts: Lang, Justizobersekretär X
— —— — —
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
(iob2 14 Au fkündigung schlefijcher
altlandschaftlicher Pfandbriefe. Die in den Schlesischen Regierungt⸗ amtsblättern veröffentlichte Kündigungs. bekanntmachung vom 15. d M. betrifft nur altlandschaftliche (aus Gutsnamen lautende) Pfandbriefe
Breslau, den 31. Januar 1925. Schlesische Generallandschaftsdirektion.
iooz3 i ;
Die wertbeständige Holzprämie, die am 1 Februar d. J. gleichzeitig mit 6 0) Papiermarkzinsen der wertbeständigen Holz wertanleihe der Stadtgemeinde Plauen i. V vom Jahre 1923 fällig ist. be⸗ rechnet sich nach den Feststellungen der staatlichen Obertorstmeisterei Auerbach auf Grund des Holzpreises in der Zeit vom l. Oktober 1923 bis 30. September 1924 nach einem Preise von 20 Goldmark für ie 1 Festmeter.
Die Zinsscheine der Holßwertanleihe werden von der Stadthauptkasse Plauen wie folgt eingelöst:
Buchstabe A mit O40, B 0, 20, C O10 und D 096 Goldmark. ö
In diesen Zinsen sind gleichjeitig die Papiermaikziinsen eingerechnet
Der Rat der Kreisstadt Plauen.
Il046 15
Bekanntmachung.
Auf Grund der am 8. Dejember 1921 erfolgten Ziehung werden folgende
Schuldverschreihungen, der Anleihe 1907 der Stadt Mülhausen i. E.
1. April 1925 gekündigt:
Titres de 2000 M Nr. 81 2656 4098 451 458.
auf den
Titres de 100090 M Nr. 6 16 48 272 299 764 786 834 914 1048 1149 174 1186 1916 1534 1535 1542 1623 1669 2191 2193 2214 2300 2443 2444 2685
2762 2834 2942 2967.
Titres de 500 4A Nr. 166 380 449 514 592 598 803 849 944 965. Die getündigten Schuldverschreibungen werden vom Rückjahlungstermine an nicht mehr versinst. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert außer bei der Stadt—
kasse in Mülhausen i. El
lung) und der Firma Delbrück Schickler & Co.
verschreibungen sind noch nicht eingelöst: LTitres de 2000) A
in Berlin bei der Preußischen Staatebank (Seehand—
Von früher gekündigten Schuld⸗
Nr. 40 188 264 314 420 477.
Titres de 1009 AÆ Nr. 22 114 117 182 191 200 261 330 345 439 440 632 668 733 909 g32 987 1002 1040 1090 1102 1167 1203 12109 1212 1213 1225 1251 1289 1300 1323 1365 1368 1373 1457 1509 1822 1722 1795 1807 1812 1904 1915 19655 1961 2001 2918 2021 2203 22096 2275 22776 2292 2313 2352 2365 2366 2418 2506 2528 2529 2732 2814 2945 2972
Titres de 500 SM Nr. 111 120 391 398 4652 55 542 543 54h 546 558
632 725 742 837 870 922 946
Mülhausen, den 8. Dezember 1924.
Der Bürgermeister.
E. Remy.
bh / / ' · / / ·
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Berlust von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter- abteilung B.
105720]
Die Aktionäre der Hertz K Gold⸗ baum Attiengesellschaft in Berlin werden hierdurch zu einer außerordent lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. Februar 1925. Nachm. 3 Uhr, in dem Büro des Notars Dr. Walter Fraenkel in Berlin O 19, Gertraud tenstraße 18/19. eingeladen.
Tagesordnung:. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesjellschaft und Bestellung des Liquidator.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre nach Maß. gabe der Gefellschaftssatzungen und des Gesetzes berechtigt
Berlin, den 30. Januar 1925.
Hertz Goldbaum Attiengesellscha⸗“ Der Vorstanvd. I G53 2ti) ö Stuttgarter Vereins buchdruckerei Attiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm. lung der Aktionäte findet am Samstag, den 7. März 1925. Nachmittags 4 uhr, im fseinen Saal des Gustap Sieglehauses in Stuttgart statt.
Tagesordnung: 1. Rechenschaitg⸗ berichte. — 2. Bilanz pro 1924; Ent⸗ lastungen. — 3. Verwendung des Rein⸗ gewinns. — 4. Aussichteratswahl
Hinterlegungs banken i. S. § 19 Abs. 1 der Satzung: Stuttgarter Gewerbekasse, Dr. Vogt'sche Bantkommandite in Stutt⸗ gart.
Stuttgart, den 30 Januar 1925 Für den Aufsichtsrat: Fr. Arndts
Der Vorstand. H. Maier. G. Stoll.
(l05797]
In unserer Bekanntmachung vom 22. Januar 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 22 vom 21. Januar 1925) muß es im 3. Absatz 25. März 19250 statt I. März 19254 heißen. .
Hamburg, den 29 Januar 1925.
Deutschna tionale Versicherungs⸗ Attiengesellschaft. Der Vorstand.
Frahm. Jordan.
Der Auffsichtsrat. Bechly. Vorsitzender.
(l0b7 66 „Stip Compagnie“ Attiengesellschaft, Esfen.
In der am 5. Januar 1925 in Essen staltgefundenen außerordentlichen General. versammlung wurden folgende Mitglieder des Aussichtsrats abberufen., und zwar die Herren: Bergassessor. Dr. Karl Glinn Berlin- Dahlem. Direkter Mar Küper Veine. Geheimrat Dr Erich Seidl. Berlin,
abrikdirektor Alexander Schmidt, Verlin⸗
teglitz. Fabrikdirektor Bernhard Walter, Gleiwiß und an Stelle der aue geschiedenen Mitglieder die Herren Professor Dr.Ing. f. Wilhesm Philippi, Berim⸗ Siemen tadt. Dr. Friedrich Bohny. Kal. Dan g Sterkrade. in den AÄuffichtsrat gewäbl Zum Vorsitzenden des Aussichtsrats . Derr Kommerzienrat Dr h. C. Ern Heckel, Saarbrücken, und zum stellber, tretenden Vorsitzenden des Aufsichlgrate
err Prosessor Dr. Ing. h. E. Wine Philippi, Berlin- Siemensstadt, gewähl
m
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg,
Verantwortlich füß den Anzeigengeil ö Nechnungsdirektor Men gering. Ber
Verlag der Geschaftgstelle ( Men gering — in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdrucker und Verlagsanstalt Berlin . 2.
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Vierte
Zenttal. Vandelgregister · Beilage
Börsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu
Nr. 26.
A milich festgeftellte Kurse.
1Frang,. 1 Ltra. 1 Lzu, 1 Peseta O. 890 . 165 ub n 1 Rr. St. ung. od. tschech. V. = 9. 33 4. 7 Gld. südd. W.
(Gold) — 2 00 44.
S106. 1. G Id. hos. . — 1] D E50 ., 1 stand. Krone 6, * I art, Sanco
1 Krebit⸗Rbl.) 3, 16 4. I alter ü
1 BVesg Geldz — co M6. 1 Veso arg. Kar) * , , , e, , f, dis e, i Hens et e, . eo . i Dinar
Die etnem Payter betgefügte Bezeichnung M b gt, daß nur bestimmte Numm J 9 hin, Emisston lieferbar ö J
Daz hinter einem Wertpapter besindliche geichen ?
bedeutet, daß eine amtliche wärtig nicht stattftndet. .
Das hinter eine 1 Nillion. m Wertpapter bedeutet fur
Die den Aktten in der zweiten Spalte b 8 bezeichnen den vorletzten. . in . valte belgefilgten den Jetzten zur Ausschüttung ge⸗ ,,, Ist nur in Gewinn⸗ e um angegeben, bes vorletzten ö KJ
Seit . Augußst 1923 fällt bei festverzins lichen Wertpapieren d 6 eller rere ff an r erechnuna der
He Die Notierungen für Telegr i lung sowie für ul g ne b fn ,,. efinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe
Fer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich richtiggeftelte Notierungen werden moglichst bald am ehluß ves Kurszettels als „Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdistont.
Berlin 10 (Lombard 13). Amsterdam 4 B
Dilo 6E. Helsingsors 9. Italien 5. ö. gen J. London 4. Madrid 5. Paris 7. Prag 6 chweis 4. Stockholm 89. Wien 13. ö
Teutsche Staatsanleihen.
J
eutiger Boriger Kurs
, . 10 = 1090 Doll. f. . in 94,7 Dt. Wertbest. A. b. 5D. 3a i, . do. 63 19 —- 1000Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6. 12, 24, s6, 120 8 hess. Dollarschatza nw. SY Hess. Dollaranl. R. B 565 do. do. R. A 2-63 Dt. Reichs sch., R Goldmark)
Desch, LV. V. . Cie hamm denn h, ausl. 1928— 32 ...
bo. VI. IX. Agio auzl
do. Reichz⸗S r
do. Reichs schaz . K* 1823, Ausg. Li. .
do. 1924, Ausg. Lu. I „Ss für 1 Milliarde f. Z. Binsf. 8-183
Deutsche Reichsaul. .
do. do.
bo. do. bo. do. bo. 20 (3wangsanl )* do. Schu tzgeblet⸗Anl. do. Epar⸗Präm. ⸗Anl.
I5H Preuß. St⸗-Schatz kr. Staats sch. i. 1. 8. 25 bo. do. 1. 81. 12. 32 Hibernta) bo. do. 14 auslosbar Breuß. lonsol. Anl. .. do. do. do. do.
Anhalt. Staat 1919..
baden 1901 ..... ... do og / vg, 11 / 18, 18, 14 bo. 1919 bo. kv. v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94, 1660, 1902, 1904 18907
1 dlßp 126
Wayern⸗ ö do. 38 do. Eisenb.⸗ Obl. do. Ldzk. Renten ch. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 80 do. 1920 do. 1922. 1928 do. 1908, 09, 1 do. 1667 - 99, O8 3h do 1896. 1902
Ver d g ast
o. jd e o. sbs
Hanibg. Staatsz⸗Rente do. amori. Ei. A. 19 A do do. 1919 Lit. B do. do. 50 00 άς :. und 100 000 16⸗St. Do. do. aM 000 αειSt. do do. Stennl. 1900 do. M7, g. M Ser. 1.2, 1911. 1913 rz. 683. 1911 rc3. 55 do. 1867, 91. 93. 95. 0] do. 1666. a7, röos desen 1923 Reihe s Zinsf. d - is do. vH. i966. os. 09, 12 bo. 1919, i. 16, ut. 42 do oz, 9s, 7 , 9s, O9: da itzg. 1903 1808 Lübeck 1923 unt. 28 Mecti Landesanl. 14 do. Staatz ⸗ Anl. i919 do. Eb. Schuld 1870 o don. 1886 do isg0. ga, 1901. oo z Eidenpurg 1908. 12 do 1919. ek. 1. 1. 82 do 1808 do 18986 Sachsen St. A. 1919 do. St-Miente ... Sächs. Markant eihe z5 Wütritem berg S. 6-6 bo ö i. 31— 365 J. 1 . 9 eihe 86— 42
22889889882
versch. 1.4.10 versch.
2d re 115232555 * 8 o e e e
* c?
833882 22 1 8388 D . 84 5 . c en 5
BVeiliner BVörje vom 30.
1625
kleutiger ¶ Voriger Kurs ⸗‚
. ] an, Heutsger ] Boriger
( ur
Kurs
dannoverich .. o.
Hdessen · Nassau .:.. do do
0. 2282889 ⸗= Schleswia⸗Hosstein.. do do
Preußische Rentenbriese. 4
Kur- und dim. Gibs] do
4 3 4 8 1 8 4
3
Berlin ...... ... 1886 m, =. * 32 9. do. 1904 S. 1 do. Groß Verb 1919 do. do. 1920 Berl. Stadt synode 99. 1908 1912
do. do. 1899. 1993. 09 Bonn 1918 * 1919 Breslau 0s M 1909 do 1891 Charlottenburg os. 12 . I. Abt. 19
1902
Coblenz. ...... 1919 ] do 1920 Eoburg.. ...... 1960235 Cottbut 1909 M. iuig r. Darmstabt ...... 1920 do. 1913. 1919, 201 Dessau ..... ... 18961 Dtsch. ⸗Eylau. ... 1907
Viersen ... ..... 1909413 1.1.
Weimar 1888 39 1.1.7 Wiesbad. 1908 1. Aus-
gabe rilckz. 1937. 4 do 1920 1. Ausg.
1821 2. Ausg. versch. — —
do. 18 Ag. 19 1. u. II. 1.17 ——
Wilmersd. (Bln) 19154] 12.51 — —
Deutsche Pfandbriefe
(Die durch? gekennzeichneten Pfandbriefe sind na den von den Landschaften gemachten lud s lm als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 36 Calenberg. Kred. Ser. D, F (geł. 1. 10. 23. 1. 4. 24 38 . Kur⸗ u. Neumärk neue 4, 34, 3 4 Kur⸗ u. Neumärkt. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917
1.2.6
v. Lipp. Lande sp. u. L. bo. do. unt. 25 . staatl. Kred. o
Landbank. ... ..... do. do. 9. u. 10. H. do. Coburg. Landrbk.
Ser. 1 - do. -⸗Gotha Landkred. do. do. 02, os 05 bo. - Meining. dtrd. do do. konv. Schwarz burg⸗Rudolst.
Landkredil ... do do. do. ⸗Sondersh. Land⸗
kredit
Mecklb. Schwer. Rnt. 1 j 1.1. .
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften Lipp. Landesbt. 1—- ꝗ Jag 1.1 —
1 1 bo. unk. 81s] do. o. 8 Sach sen . Altenburg. ; ; e 5
Dresden. ... . 1905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, n. 1. 2. 5. — 10 2. . . do. S. 3. 4, 6 M d * ö do. Grundrentenbr. 6 Serie 1- 3
Dutt durg 18921 1699, 07, 09 19183
18688. 1889 do. 1896. 0 M Düren H i899, J 190 o. G 1891 tv. n ener 1900. 089. 11 0
1.1.7 versch. ö ö
; do.
2 83
82 —
1900 Elbing 1908, 1909. do. 1915 do. 1963 Emden . .. 1908 . ]
—
— — — — — 8 — — — — — —— —— — — —— K S — t 2 — Q — 2 2 * 2 k
Erfurt 1898. 1901, os 1910. 1914
de. 1893 . 1901 M 1911
Hess. ds. vyp.⸗Rsbr. S. 10a, 19 - 29
. S. 1— 11 gomm. S. 8g - 42 do Ser. 32 - 39
do. Ser. 85 — 14 ho. S. 185 - 25 do. do. S. 1—– 4 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28,
26, 27 do. b. S. 28 do. Kredit. 5. S. 22,
26 89 do do bis S. 25
do. 16. Ausg. 19 ag. 20)
lensburgꝗ 19123 M Frankfurt a. M. 28 * d 1910, 1
bo. Ser. 26 - 31 4
— — — *
. 1918 . 1898 (1.— 3. Ausg.) 1980 (1. Ausg.) 1859
o. 1901 M Frankfurt a. O. 1914
— —
4, 3k, 8 3 Kestpr. Ritterschaftl.
.
Ser. I- II. gekt. 1. 7. 24... 4, 38. 33 Westpr. Neuland⸗ schafti., mit Deckungsbesch. bis di. J , ,,,, 4. 38, 3 Westpr. Neuland⸗
ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Frausadt. ...... 169868 Freipim i. Br. 1919 Fürttz 1. B...... 1925
— — *
2
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920 Deutsche dom. red. 20 do. do. do.
Hannoversche Komm. Anleihe von 1928 bo. Do. 1922 do. do. 19189 Pommersche Komm.“ Anleihe Ser. 1 u. 2
1922 149
do. 1920 uv. 1925 schaftl., get. 1. J. 24
do. 1901 Fulda ..... .. 1807 M Gießen 1907. 09, 12, 1. do. 1905 Gotha 88252 .5.19283 1.1. Hagen ...... 1919 1.1. alberstadt 1912, 19 1.1.7 . e, . 08, 10
0. 1919 120 ; da.
88
— — 22 338 — 2 2 2 FR dB · Sd ss? * 3
Berlinen ...... . d 2 290 000 alte.. . .. neue. .... M alte. .... ... 98ĩ neue. ... ...
do. neue 3 Brdbg. Stadtsch. Pfdb.
Di. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-8 unt. 80 - 84
K — — — — Q —— è— . 822222222
.
Kur⸗ u. Neum. Schuld. 3Zinsf. — 18].
BVergisch Märkische K /// Mecklenburg. Friedr. Franz bahn
Pfälzische Eisenbahn, ö Max Nordb. o
do. (nicht konvert.)
Brand enb. Prov. g- 11 Reihe 18— 25, 1912 Reihe 27 - 85. 1914 Reihe 84 - 82
0. Casseler Landeskredit Ser. 22 - 26 ho. Ser. 21 - 28 do. Ser. 29 unk. 380 Hannoversche Landes⸗ tredit, Lit. A do. Provinz Ser. 9 Oberhessische Provinz.
do. do. 1918. 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 12 ...... . Pommersche Brov. do. Ausgabe 15... *
. Ausg. 14, Ser. 1
.A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 25, do. 1000000 u. S000 do. tleine Sächsi sche Provinzial
Ausg. 85 — ]
Schles w. Holst. Prov.
do. Ausg. 9
do. Ausg. 8
do 07, 09
da Ausg. 6 u.
do. 98, 02, 08 do. Landesllt. Rtbr. do. do.
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 0! do. do. 1919 Hadersleb. streis 10 Lauendg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1919... Offenbach Kreis 19..
Aachen 22 A. 28 u. 246 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona 1923 5 do 1911, 191411 Aschaffenburg. .. . 1 196
rilckz. 41 10
Berlin . ...... 1928 *
SZinzf. 9—- 18 919 unk. 30 1990 unt. 8 1929 Ausg. 1 1922 Ausg. ?2
Zint. ¶ 18 3
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
1
. 1861 39 4.
do. 1879. 80. 88. 85. 95 3 4. 39
Wizmar⸗Carow 39 1.1.
Deutjche Provinzialanleihen.
1920 unt. 26.. .... 4
— — — —— Q — c —— — K . — — — — 8 — 3 d — ẽ — * ö S — —
Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 1 * t
ginsf. 8 - 20 34. * 86—- 183. S 6—- 163.
Kreisanleihen.
Deutsche Stadianleihen.
do. pod. 1903 3
Preun. Ldo. Pfdb. . A.
8
1892
, . do. 1900
ö Heidelberg ..... 1907
do 1903
eilbronn.. . 1897
erford 1910, rilckz. 39
Köln.. 1923 un. 384
a 1912 Abt. 3 22
20 — * ——
do. 1922 Konstunz ...... 1902 Krefeld 1901, 1909 4 do. 1906. 1907 4 do 1918 4 . do. 1888, 1901. 1908 - 14
2 22 8 RLC
R. 3. 6 — 10. 12, 184 10 bo. do. Reihe 1116 10
Mn. Pano oriefamt . 8 f. Haug grundstilcke. M 1.1.
6 geb G
J. Sn . 9b a
* — * — — — . 1 —
—— — — — — — — — — — 2
—
—— — — — — l —— — 2821387 n, m,.
8 =
Deutsche Lospapiere.
Augzburg. 7 Guld. L. — 4p. St — — Braun schw. 20 Tlr. L. — 11. St — Hamburg. So Tir. L. 83 13.
Köln. ⸗Müind. Pr.⸗Anl. 39 1.4.1 Oldenburg. 0 Tlr. L. 3 1.2.
Sachs. Mein. 1G Id. 8. — 4p. St
45D G0 4. 75D G 4 9h 6 4. od 6 9b 0
q. eb 6 q. Iõob 6 d, dgeb 6 q, hoh 6
10b 0
vangenjalza.. .. 1908 3 Lichtenberg (Berlin) 1918 4 Ludwigshafen.. 1906 4 do. 18650. 1894. 1900,
1902 87
Magdeburg 1913. 1.— 4. Abt. utv. 81 do. Siadi⸗Pfandbr. Neihe ] Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunkt. 90 Mannheim 1922 do. 1611 49 do. 1901, 1906. 1907. 1908. 12 do. 1919 J. Ausg. do. 1919 II. Ausg. do. 1926 do. 1888 83 do 1897, 189683 do. 1904, 19085 3! Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI
Mülheim (Runyr) 1909 Em. 11 und 1 unk. 81, 385
do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1921 0. 1919 M.⸗Gladbach 1911 , unk. s6 1908 1897 Nordhausen 196065 Nürnberg 1914 do. 1920 unl. 30
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
t R s n, , , m ng. i , , u 1. 5. 18. 1 1.4. 19. 16 1.5. 19. 101. 6. 19. 10 1.7. 19. 1 1. 8. 19. 6 1. 9. 19. 6 1. 10. 19. E 18. 10. 19. 2 1. 11. 19. A 1. 12. 19. R 1.1. 20. XR 1. 2. 20. * 1. 3. 20. 2. 1. 6. 23. Bern. i.. 87 tv. Bosn. Esp. 141 do. Invest. 14 1*
8 —— 8 160 6 8
do. Land. 96 i. K. i 4 4 4 6
14, 5b 0 2.48
82 3, Jõb
— * 2 * 3
3 do do. 2 in K.“ 47 do do. 96 in K. i Bulg Gd. Hyy. 92
2der Nr. 241661 bis 246560
do. zer ger. 1215851 bis 1365560
do. zer Nr. 651851 bis 85680.
ler Nr. 1- 20009 Dänijche Si.⸗A. 9] Egyytischegar. 1. do. priv. 1. FIrz. do. 28000, 125005 do. 2890. 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Hriech. . Mon. do. Sz 1881-643 0. 55 Vit. ⸗var. v0 do. S Gold⸗R. 59 Iꝛal. Rent. in ire do 1mort. S. 8. 4
n Lire Uexitan. Anl. 5 f. do. 1899 5) abg. do 1904 45 in do. 1904 45 abg. 1908 .1. Rorw. St. 94 . 1908 1. * do 168 in Botsdam 1919 Dei. St. Schatz 14 Quedlinbura 1908 M auslostz.“ “ * Regensburg 1908, 09 do. am. Eh. A. * do 1897 X 1901 bis do. Goldrente
1908. 1908 10006uld, Gd. do. 1889 do. do. 200. Nem scheid. ..... 1900 do. *ĩronen . 1.2 Rhevdi 1899 Ser. 4. do. v. M. in K. X do. 19186 M da do in . do. 1691 3 do. Silb. in fl Rostod 1919. 1920 do. Bapiert. in fl. * 26 do 1661. 1884 63 , . 2*
ö · l = do 16 umaänen 190 1.6.11 Saarbrilcken 14 8. Ad. 1. do. 1918 utv. 24 1.1.7 Schwerin e M. 1897 do. 1589 in 4 ver sch. Spandau 1909 Stendal 199 do 1908 do. 1903 Stettin V 1525 Stolp i. Bomm... Stuttgart ö. 1906 do do. m. . iG 1.11.18
Ausg. 19 . do 1895 in ÆA 1 1.5.11 Trier 14. 1.u. 2. M. uf. 28 do do. m. Talon f. 3. iC 1.11.15 do. 191 unt. 5 an. tonveri in 4 — 1.4.10
ginsf. S - 186.
— 63 — 2
— 23 S
Gh be
10eb
— — — — — — 2 8
—
Münstern do
2
2 2 2 8
Do 1908 C ffenbach a. M. 19290 Oppeln 1902 M BViorzheim O1, 07. 10.
1912, 1920 do. 1698 1905 Pirmasens 1699 Plauen do.
. . — — 2 Tc — — — — 8
—— — — — — —— W —
—
Kö — — — — — — — * 839 *
2 8
82
do. 13690 in 4 do. do. m. Talon f. do. 1891 in Æ4 * do. 1891 in do do. m. Talon 5. 3. 0 1896 in H.
, , —— 1
T — — — —–
1.5.11
Rumän. 190851 4 do. 1906 ia M do. 1910 in 4Æ Rss.⸗Eal. A. 1829 kleine
0. 39 1004⸗St.“* do ks. 1890 5er“ do. do 1er Rss. A. 169 28 ern do. 5 er u. Lñ er! do. 18902. Em. n do. Hz er u. L er i do. 8. Em. do. 83 er u. L eri do. 4. Em. do. 5 er u. Ler i do. 1894 5.6m. do eh er bo. S er u. 1er „1896 25 er“ do. 5H er u. 1er l. E. A. 1889
1.2 256r u. 10r S er
er e — —— — — Q — é ——p Q 8-— — Q — — — — 2 — * 1
ker *
1891 S. 8 *
. 1902 in 4 *
1908?
St. R. 1-281
Präm⸗A tz ?*
do. 1866
Bod.⸗Kred.
do. kv. St.- Ob.
Schwed. St.⸗Anl.
16860 in 4
do. 16986 in M
do. 1890 in 4
do. St. -R. 04 6.16
do. do. 1906 1.4
do. do. 1866
Schwetz. Eidg. 12 bo do
do. Et senb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 bo. bo. Ser. 2 do. tons. A. 1990 do. uf. 1908, 06 Tilrken Anl. 1808 do. 1606 do. gouobl. 11S. 1
r — — — ö — y — 2
82 *
Ung. St. NR. 18 12 do. 19191 do. Goldr. in fl. n do. St. M. 1910! do. Kron. ⸗Rente!“ do. St.⸗M. M7 ingt. is do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. do. do. zer u. Leris 9 do. Hrdentl.⸗ Ob n
Bromberg 1895 BSutar. 16868 in A da. 1895 in 4 da 18995 in M Budavest 1 m. T. do. i. Kr. gl. 1.3.28 4 Shristianiu 18906 Colmar( Elsaß) o7 Danzig i141 M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Hothenb. 30 S. A do. 1905 Graudenz 1909
or iim, mee, me, mam, . Hohen salza 1897 35 fr. Inowrazlaw Topentag. o ins on 1919-11 in da 1886 in S 8 do. 1898 in 6 Kroto sch. 1900 S. Utssab. 86 S. 1.2 * do. 100 4 Mott. abg. S. 26, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 . do. abg. Ser. 30 bis 3. 3000 Rbl. Rott. 1000-100. do. S. 34, 86, gt 39, 5000 Mbl.
do. 1009-109 . Mül haus. i. E. O6, 07, 153 M., 1911 Bosen 1900, 05, 08 do. 1891, 19038 3! Sosla Stad.... Stockh. ¶ E. 863-84) 1680 in do. 1668 in do. 1857 Stra b. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911 do. 1813 Thorn 1900, 05, 09 do. 1895 zürich Stadi go id
Huday. Spst Spar htl. Sv. G. B64. 12 dän. mdb.⸗O. S. 4 cückzahlb. 10 do. do. do. In selst.⸗ B. gar. 30. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. vyv.⸗ B. 37 do do . Jutländ. Hgdi. gar. do. Kr. ⸗Ver. S. 5 da. do 5. 5 0 do 5. 5 tovenh. Hausbes. Mer. Bew. Anl. gesamt kdb. a 101 do. 48 I abg. * rd. Bf. Wi. S. Rorweg. Ov. 57 Dest. red. v. v. S6 Best. . R. B. S. 2. 3 Voln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Bosen. Brovinzial do iss, 1892. 1895 98. 01 31 0 1895 daab⸗Gr. B.⸗21.1* do. Anrechisch. Schwed. Hyv. 18. un w. 0.78 ündb. in. Æ do. Hyp. abg. 6 zo. Stadt.⸗ Pi. 82 0. do. 07 u. 04 0 do 1996 Stock. Intgs. Bfd 16885. 35 87 in K. do do. 1893 ing. 1g. Tm. ⸗Bg. i. 8.“ 4 do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do da 1. Kr. ! 30. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Svpk.⸗Ctr. 1.2
do. 400 Fr.Lose fr. g.
94 —— 2 —
— — —
2 —
22222222
8d Rd G 8 O e e e O d O d . r
— — — — — — — Q — — c —— — .
D 2 8 2 X 82 — 2 — —
——
—
— 111
— — ——— ö . 2 2 222 — — *
——— — — — * 2 *
2 .
8 8 — — 2
* *
—— 0 2
o e dodoso
— 2 2 m EEE EkEL.EI.
———— — — — —— — — 2 41
1
7 ö.
2 — P 2
*** 32722
2 9
DAX 2
— 4
—— — 0 o
de 8
22 — 2 * — — — — — 2 d . — —
— J — —
1 783 & 2 — *
— — — — — — ——— — W — — — — — — P 1 2
——2 2 * 2 w Se = — *
ü 2
— — — —— 22 P de
— — — *
DD d 28282 364 — 322 Vd
32256 15. 75h 6
—— — W — — — — W — — k x bd R R d d d.
r .
. 82 2* 33
1.4.10 fr. Zins. do. 1.5.1
18.6. 12 16.6. 12 18.8.9
1.4. 10 1.4. 10 fr. Zins. 0.
7? S. 1 t. X. 1 1. 17. S
1.5. 12
1
— n * * — —
— — — — - —— — — — — — Q — — — — * , zn: S. ktbEkk?kELE E 2 — — — — 2222 8 S Se
8
Heutiger Voriger Kurt
22 1 3533 ;
.
1.777 Uerb
L.
B
m Lb bb
6.
— — —
11 —
1
Ausländische Stadtanleihen.
Sonstige auslandische Anleihen.