1925 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1925 18:00:01 GMT) scan diff

5

k

loo? Trierer Eisengie ere und Maschiuen⸗˖ fabrit vorm. Aug. Feuerstein A.-G.,

Trier.

Laut Beschluß unserer Generalverlamm⸗ lung vom 29. November 1924 werden die Stammaftien unserer Gesellschaft über ie nom 1009 P. M. auf je nom 100 R. M. durch Abstempelung umgestellt. Nachdem der Umstellungebelchluß im Handelsregister nunmehr eingetragen ist. fordern wir unsere Aktionäre auf. ibre Aktien obne Gewinn⸗ scheinbegen bis spätestens ein schließlich 15 März d. I bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Trier in Trier zwecks Abstemvel ung einzureichen

Die Abstempvelung erfolgt am Schalter der erwäbnten Rank vrovisionsfrei, soweit sie sich jedoch im Korrespondenzwege voll⸗ iebt haben die Aktienbesitzer die übliche

rovision zu bezahlen.

Trier, den 28 Tanuar 1925.

Der BVorstand.

fioler)

Esse ner Credit Anstalt.

Unter Bejzugnabme auf unfsere früber veröffentlichte Bekannfmachung (Reichg⸗ an jeiger vom 1. 12 1924 Nr 283) über die Durchführung der Umstellung unseres Grundkapitals fordern wir die Inhaber unlerer Papiermarfakftien über je nem. A 600 letztmalig auf, ibre Aftien mit Dividendenscheinbogen bis wätestens zum z. März 1925 dei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Effen einzureichen.

Diese Aktien werden im Nennwert auf 20 Goldmark berabgesetzt und im Ver⸗ bältnis von 2: derart zusammengelegt. daß auf je 2 Aktien 1 neue Aktie im Nennwert von 20 Goldmark und ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über 4 Goldmark entfällt. Für jede Einzel⸗ aktie über 600 * wird auf Antrag ein Anteilschein im Nennwert von 12 Gold⸗ mark ausgehändigt

Die Aktien über nom. . 600, die nicht zur Einreichung gelangen, werden für kraftlos erklärt. Die Kraftleserklärung erfolgt gleichfalls für solche Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und für die die Ausreichung eines Anteilscheins nicht be⸗ an tragt wird

Essen. den 31 Januar 1925.

Efsener Eredit⸗Anstalt. Recker. Bauersfeld.

(105759 —ͤ J. A. John Attiengesellschaft, Erfurt · IJlversgehofen.

Die Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von P⸗-M. 17600000 in der Wene umzustellen, daß jede Stammaktie über P-M 10090 auf R⸗M. 100. über P -M. 30090 auf R⸗M. 300 abgestempelt und jede Namensakftie von P. M. 200 aur RM. 1 umgestellt wird.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrält nunmehr R -M. 1 608 000 und ist eingeteilt in Stück 10 909 auf den Inhaber lautende Aftien zu je R.-M. 100 Nr 1 = 109006, Stück 2600 Aftien über je RM 300 Nr. 10001 12000 und Stück 000 Namensaktien über je R. M. J. Die Inhaberaktien sind sämtlich zum Handel an der Börse zu Berlin zuge⸗ lassen, die Nr. 1 1 650 auch in Dresden.

Die Namensaktien Lit. B erhalten aus dem Reingewinn vor den Stamm⸗ aktien einen Jahresanteil im Höchstbetrage von 79/9 mit Nachzahlungsanrecht Am Gewinn darüber hinaus haben sie keinen Anteil Jede Namensaktie über R. Ml und jeder Stammaktienbetrag von R. M. 109 gewährt eine Stimme.

26 Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ja hr

Dem Reingewinn werden 5 o/o für den gesetzlichen Reservesonds entnommen, solange dieser 1000 des Grundkapitals nicht überschreitet, ferner die zu Rücklagen beitimmten Beträge. Dann erhalten Vor⸗ stand und Beamten Tantiemen, die Namensaktien Lit. B bis zu 7 * Dividende unter Nachzahlung etwaiger früberer Fehl⸗ betrãge, die Stammaktien eine Dividende von 4519 und der Antsichtsrat eine Tan⸗ tieme von 1009 Der Rest wird als wertere Dividende auf Stammaktien ver⸗ teilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.

Die Reichsmark bilanz ver 1. Januar 1924 lautet R.⸗M. 3

7393

5

65 5Sỹal 15 430

Soll.

Kasse und Wechsel.. Wertwayiere 1 Debitoren

Gan-, . Material. halbfertig u. fertig 1165 905 l 265 G, 436 434 en,, 100 000 Gieisanichluß ..... . Licht und Kraft.. 5. 1 ö 1 m 1

1845 539

*

111 1I1IIISSSI

*

Saben. Aktienkapital: Inhaberaftien 1 600 0090 Namensaktien 8 00M

Um stellungareserekonto Rreditoren .

l 606 000

200 000 4193004 1519 98002 ) Grundstücke. Gebäude und Maschinen sind zum Anschaffungepreise nnter Abzug der Abgänge und enijprechender Abschrei⸗ bungen bewertet worden. e , Ilveragehofen, im Januar 2 Der Vorstand. Herrmann.

IlIoꝛdi6] 236

Nachdem durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktjonäre vom 16 Dejember 1924 die Gesellschaft , . worden ist fordern wir hiermit die Gläubiger auf, ihre An⸗ prũche anzumelden.

Linguidator ist Dr A. Martin. Berlin

NW. 23 Händelstraße 6.

Berlin, den 22 Januar 1925. Russische Montanindustrie Vetien Gesellschaft in Lian.

Martin.

100745 C. A. Schietrumpf C Co.

Kom. Ges. 4. Akt, Jena.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft laden wir biermit zur SS. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24 Februar d. J. 3 Uhr Nach mittags, nach Weimar, Gasthaus Kaiserin Augnsta, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäfts jahr 1923. 24 nebst Bericht des verfönlich haftenden Gesellschafters und Aufsichtẽrats sowie Beschluß⸗ fassung darüber.

2. Vorlegung der als Umwandlungs. bilanz geltenden Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Rumpf⸗ geschästsiahr Deiember 1924 nehst Bericht des persönlich haftenden Ge— sellschafters und Aussichtsrats sowie

Beschlußfassung darüber

3. Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Autsichtsrats.

4. Bestätigung und Ergänzung des Be⸗ schlusses über Kapifalserhöhung der letzten Generalversammlung.

5. Wabl zum Aufsichterat.

Nach § 18 des Gesellschaftsvertrags sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dieienigen Kommanditisten berechtigt. die spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung his 6 Uhr Abends bei der Gesellichaftskasse in Jena oder bei anderen in der öffentlichen Bekannt⸗ machung bezeichneten Stellen:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nabme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. l

Dem Exrtordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Im Falle der Hinter⸗ legung beim Notar muß der Hönter⸗ legungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafte⸗ fasse in Jena eingereicht sein

Als weitere Hinterlegungestellen nach Sz 18 des Gesellschaftsvertrags werden be⸗ zeichnet:

Deutsche Bank Filiale Erfurt und

Filiale Weimar.

Jena, den 29 Januar 1925.

Der Aufsichtsrat. Ullmann, stellvertretender Vorsitzender.

lo57 46 Porzellanfabrik Schönwald, Schönwald i. Oberfranken.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 hat die Umstellung des Grundlapitals von Papier⸗ mark l0 000 000 auf Reichsmark 2 105 000 bejchlossen, eingeteilt in R. M. 2000000 Stammaktien und R⸗M. 105 000 Vor⸗ zugsaktien.

Nachdem nunmehr der Umstellungs . beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist., fordern wir die Aftionäre unserer Gesekschaft biermit auf, die Mäntel (ihrer Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts jeder Stammaktie über PM. 1000 auf R.-M. 200 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zablenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Einreichung hat bis zum 15. März 1925 einschliesilich .

in Berlin: bei der Mitteldeutschen

Greditbank, in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Meiningen: bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aftiengesellschaft und deren Filialen zu geschehen .

Die Umstempelung der Aktien auf Neiche mark ist. sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei Wird die Umstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestemvelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. .

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empiangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Kant fur Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen erfolgen

Voꝛaussichtlich sünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aftien in Reichsmark er⸗ solgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark 209 umgestellten Aftien lieferbar sein werden

Schönwald i. Oberfr, den 28 Ja nuar 1922

Porzellan fabrit Schönwald.

Bergner. ppa. Kispert.

Ilodßg93] Leinengarnu· Abrechnung ðste lle Vttiengesellschaft. Die Generalversammlung unjerer Gesell⸗ schatt vom 30 Dezember 1924 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. 2 Millionen Mark auf nom 11 6Millionen Mark beschlossen Mit Bezug darauf fordern wir gemäß 3 285 H G ⸗B unsere Gläubiger auf. innerhalb eines Jahres ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Berlin, den 2) anuar 1925 Leinengarn · Abrechnungsstelle Artiengesellschaft. Kubeng

105760 ;

Internationaler Syeditions. Commerz Aktien Gesellschaft für Land und Seetransporte, Breslau.

Gartenstraße 43.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag., den 15. Februar, Vorm. 11 Uhr, im Büro des HDerrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Zellner. Breslau. Junkern⸗ straße 31, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz ver 1 Januar 1924 sowie des

Prüfungssberichts des Vorstands und

des Aufsichtsrals. Beschlußfassung

über die Genehmigung der RM.

Eröffnungsbilanz und die Umstellung

des Aktienkapitals auf Reichsmark.

Beschlußiassung über eine Kapitals—

erhöhung bis zur Höhe von Reichs—

mark 5000 duich Ausgabe von In⸗ haber und Namensaktien.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Scheinp flug. Bergmann.

(105812

Haarverarbeitungs A. G.

Breslau (vorn. M. S. Braun & Comp., Rawitsch).

Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von Papiermark 14 000 000 auf Reichsmark 566 000 beschlossen.

Nachdem der Umstellungesbeschluß in das Handeleregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecgss Abstempelung des Nennwerts der Aktien über

Papiermark 1 0090 auf Reichsmark 40.

10000 400

bis 28. Februar 1925 einschließlich in Breslan bei dem Bankhause E Heimann, in Frankfurt a. M. bei Herrn Lazard Speyer Ellissen einzureichen Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, fosern die Aftien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden am Schalter zur Einreichung ge⸗ langen Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist wird der Handel der Aktien im Freiverkehr der hiesigen Börse in Reichsmarkprozenten erfolgen. so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Breslau, im Januar 1925. Saarverarbeitungs A. G. Breslau (vorm. M. S. Brann z Comp., Rawitsch).

105703 he sih avellũndiche Kredit. Altien. Gesellschast (Weka), Rathenow.

Zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar 1925. Nachmittags 4 Ur, in den Räumen der Westhavelländischen Vereinsbank e. G. m. b. O. zu Rathenow stattfindenden ordentlichen General- versammlung werden die Herren Aktio- näre hiermit eingeladen. Tagesorduung:

J. Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung.

Beschlußtassung über Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtẽrats. z

Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktienkapitals von R. M. 30 000 auf R⸗M. 180 000 und über die Einzelheiten der Begebung der neuen Aftien.

5. Statutenänderung.

6. Aussichteratswahl.

Diejenigen Aktionãre, die an der General⸗ verlammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 18 des Gesellschaftsver⸗ trags spätestens 3 Tage vor der anbe—⸗ raumten Generalversammlung bei der

Westhavelländischen Vereinebank e. G. m. b. H. zu Rathenow,

Provinzial⸗Genossenjchaftsbank für Bran⸗ denburg. e. G m. b. H., Berlin, Fee fen? 1606.

Bank für vandwirtichaft, Berlin 8W. II, Dessauer Str. 26,

Rhinower Bagak e. G. m. b. H. in Rhino, ;

Friesacker Bankverein e. G. m. b. H in Friesack i Mark

zu binterlegen oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzu.˖ weisen daß fie bei einer der benannten Anmeldestellen vor Ablauf der . legungsfrist einen erdnunge mäßigen Hinter⸗ da, n,. des Notars in Verwahrung eben.

! Rathenow, den 28. Januar 1925.

Der Anfsichtsrat.

O. v. Ribbeck, Borsitzender.

los 42

, ben 16. Februar 1925. Abends GI Uhr, findet im Nesiaurant Wil elmshof', hier, Anhaltftr. 12, die XXKRAEHII. ordentll. Generalver⸗- ammenng statt. zu welcher wir unsere Mitglieder hiermit einladen.

T. O.: 1 Geschästsbericht des Vor⸗ stands. 2. Bericht und Beschlußfassung über die gemäß F 53 d. G⸗G statgehabte Revision 3. Vorlage der Bilanz . d. Geichämtsiabr 1924 nebst Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustrechnung u. Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Gewinnver⸗ teilung u. die Entlastung des Vorstands. 4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Bilanz u. das Gewinn⸗ u. Ver⸗ lustkonto v 1924 liegen von heute ab während der Geschäftestunden im Bank⸗ lokal, Linkstr. 18. zur Einsicht der Mit- glieder aus Berlin. d. 15. Jan 1925.

Deutsche Gewerbe und Land

wirtschafts⸗Bank e. G. imm. b. S.

Der Aufsichtsrat. C. Voigt, Vorsitzender.

id dm Aufforderung zur Einreichung zu sammengelegter Aktien. Androhung der Kraftloserktärung. Bayerische Großhandels⸗ Attiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate, München. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1924 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien bis spätestens 1 Juni 1925 bei der Gesellschaftskasse oder bei den unten bezeichneten Stellen zum Zweck des Umtausches einzureichen. Hierbei wird eine neue Stammaktie zu se 20 G⸗M gewährt entweder für je 40 alte Stammaktien zu je 1000 A oder für je 8 alte Stammaktien zu je bo00 4 oder für je 4 alte Stammaktien zu je 10000 4

Wird keine im obigen Verhältnis glatt

teilbare Anzahl von Aktien eingereicht, so

wird je ein Anteilschein zu 5 G⸗M. ge⸗ währt, und zwar entweder

für je 10 alte Aktien zu je 1000 4K oder

für je 2 alte Aftien zu je 5000 4 oder

für je 1 alte Aktie zu je 10 000 4.

Ist die eingereichte Aktienzahl auch im vorstehenden Verhältnis nicht glatt teil⸗ bar, so werden Beträge unter 5 G⸗M. bar berichtigt, und zwar in der Weise, daß auf 1000 Nennbetrag einer Aftie ein Betrag von O50 G.⸗-M. ausgejahlt wird. .

Aktien, welche bis zum 1. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. München. den 12. Januar 1925.

Der Vorstand. Umtauschstellen in Berlin:

Dresdner Bank.

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Umtauschstellen in München:

Bayer Hypotheken⸗ und Wechlselbank.

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien.

lo4i78 „Berlin Frankfurt Aktiengesell⸗ schast für Gaststättenbetriebe“

vormals: „Berlin⸗Frankfurt Aktiengesellschaft für Industrie⸗ und Grundbe sitz.“ Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. * Außenstände . ö 2 .

Kassenbestand . Hyvothek⸗ . Reteiligungen . Wertpapiere

2628 92573

assiva. J. Aktienkapital .... Reservesondd..

2 400 000 228 95573

2 628 955 73

Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 120 Reichsmark sowie zwecks Aufdrucks der in der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Dezember 1921 beschlossenen neuen Firma der Gesellschaft bis zum 28. Februar d. FJ. ein⸗ schlie lich ; ;

in Berlin bei dem Bankhause

S. Schoenberger C Co, Unter den Linden 17118,

fürter Kreditanstalt, Neue Mainzer Straße ha. in Offenbach a. M. bei dem Bank⸗ haufe S Merzbach ; während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgeiertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen .

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt nach Abstempelung gegen Rückgabe der von den Einreichungs⸗ stellen ausgestellten Empfangabescheini⸗ gungen.

Zur Prüfung der Legitimation der Vor- zeiger der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Wilhelm Merzbach. Offen⸗ bach a. M., durch Tod ausgeschieden; Der Bernhard Merzbach, Offenbach a M. ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. ;

Berlin und Frankfurt a. M., den 26. Januar 1925.

Der Gorstand.

S. Feitler.

in Frautfurt a. M. bei der Frank⸗

(lo00092]

Mitransag“ Mitteleuropäische Trang. port · Aktien⸗Geiellschast Chemnitz. In der am 22 Dejember 1924 statt. gefundenen Generalveriammlung wurde die vorgelegte Gold markbilanz wie folgt genehmigt: Passiten; Kasse Æ 231416. Bankguihaben 4 l10 814 60, Guthaben beim Postscheckamt Æ 128.36. Außen, stände 4 4111,38, Inventar A 1, Aftiven: Aktienkapital 4 000. —, Ne—

109 647.58. § 9 des Gesellichaftsvertragg erhält folgende Fassung: Das Geschä ig, jahr ist das Kalenderjahr. Der Auf sichtsrat der Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Generaldirektor Schö— ning, Reinecker, beide in Chemnitz. Dirertor Dr. Ernst Sarfert in Borsdorf h. Leipzig, Direkter Sartori in Diesden Prokurist Otto Uhlmann in Borstendorf.

Der Vorstand. Piroth.

105713

Bayer. Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktiengesellschaft in Kiefersfelden.

Die Generalversammlung vom 19 De- zember 1924 hat die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf 806 000 R. M in der Wesse beschlossen, daß 5 Stammaktien zu je P-M. 1000 in eine Stammaktie zu NR.⸗M. 20 umgetauscht werden

Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktienmäntel mit Gewinnanteilscheinen zwischen dem . Februar 1925 und 1. Mai 1925 bei dem Bayerischen Portlandzement— werk Kiefersfelden A. G. in Kiefersfelden oder bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. A. Filiale München,. Otto- straße 4, oder bei der Landwirtjschaftlichen Zentralgenossenschast Regensburg in Regensburg, oder bei der Landwirtichaft— lichen Zentralgenossenschaft Regensburg, Büro München. Bayerstraße 43. oder beim Bankhaus Alfred Lerchenthal, München, Petersplatz 11, zum Umtausch ein zureichen unter Befügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses. Die genannten Umtauschstellen be⸗ sorgen auch den An- und Verkauf eventl. Spitzen. Aktien, die bis zum 1 Mai 1926 nicht eingereicht sind., werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß für kraftlos erklärt; an ihre Stelle wird die darauf entfallende Anzahl der Reichsmarkaftien ausgegeben und zum Börsenpreis verkauft. Der Er— lös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten Kiefersfelden, den 31. Dezember 1924.

Bayer. Portlandzementwerk

Kiefersfelden Akt. Ges. Der Vorstand. K. R. Lieberich. A. Lu de.

(lob 7 zo] Eijenhüttenwerk Thale Aktien Gefellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 20 De— zember 1924 hat u. a. beichlossen unsere nom P⸗M. 25 000 999 Stammaktien auf nom. R. M. 8 333 300 umzustellen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Divivenden⸗ scheinbogen) zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Aktie mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummernver—⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung einzu— reichen. Die Attien über nom. P⸗M 600 werden auf nom. R- M. 200, die Attien über nom. PM. 1200 auf nom. Reiche⸗ mark 400 abgestempelt . Die Einreichung hat bis zum 31. März

1925 einschliestlich

in Berlin: . bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bel der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgeiellschat auf Aktien Filiale Frankfurt (Main),

9 der Deutschen Bank Filiale Frank⸗

urt,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

in Köln: . bei der Darmstädter und Nationa bank Kommanditgesellschast auf Aktien, Filiale Köln, . . bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, bei der Dresdner Bank ig Köln. während der üblichen Geschäftsstunden zu gelchehen.

Die Abstempelung der Mäntel ist pro visionsfrei, sofern diese am Schalter ein⸗ gereicht werden. Erfolgt die Abstempe lung im Wege des Brieswechsels, jo wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht,

Nach Ablauf der Frist erfolgt die Ab—= stempelung nur noch bei der Darmstädler und Nationalbank Kom manditgesellschajt auf Aktien Berlin W. 8. Behrenstr bo 6h.

Vorautjsichtsich fünf Börsentage vor Ab, lauf der oben genannten Frist wird die Notierung der ÄÜktien in Goldprojenten erfolgen. Jo daß nach dielem Zeilpun nur noch die auf Reichsmark umgestẽslten Akftien lieferbar sein werden. Die . bändigung der Attien erfolgt nach Dunch, führung der pelung gegen Rückaabe der über die reichlen Aktien er, gestellten Quittungen. Die Ging chung, stellen sind berechtigt, aber nicht ö pflichtet, die Legitimation der Einreich dieser Quittungen zu prüsen.

Thale a. Harz, im Januar 1925.

Gisenhilttenwert Thale Aktien⸗

Geijellschaft. Der VBorstand.

Brennecke. Cramer.

serveionds M 2271.85. Schulden Mart

Geh Komm.-Rat Dr. h. C. Joh.

zum Deutschen Reich

*

Nr. 26.

8

3 weite Beilage . Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Sonnabend, den 31. Januar

1225

1. Unter suchun Slachen. 2. Ausgebote,

4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellichasten auf Attien. Akttiengefellschaften

md Dentsche Kolonialagesellichaften.

He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingeg

e erlus⸗ u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtun gen. Verdingungen nee 1

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

z Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Nechtsan wälten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheruna. Ban aus weise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11, Privatanzeigen

——

angen sein. Mm

5. Kommandttgesell˖ schalten auf Aktien, Aktien gelellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

lionen! Herold Atltienge ellschast, Hamburg.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 6. De⸗ zember 124 ist einstimmig beschlossen worden:

Das bisher in 23 500 Aktien eingeteilte Grundkapital der Gesellschaft von 100 000 900 Papiermark, bestehend aus:

a) 200) Vorzugsinhaberaktien zum

Nennbetrage von je 19090 Papier⸗ mark mit den Nr. 1— 2009,

b) öh. Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je 19000 Papier⸗ mark mit den Nr. 20016 - 8506.

) 15 009 Inhaberstammaltien zum

Nennbetrage ven je 1900 Papier-

mark mit den Nr. Schl 23 500. wird wie folgt, im Verhältnis don 66 z : 1 auf Reichsmark umgestellt und gleichzeitig auf 1 509 690 Reichsmark ermäßigt: aa] Aus den 2000 Vorzugsinhaberaktien

zum. Nennbetrage von je 109090 Papiermark werden ebenso. viele Vorzugsinhaberaktien über je 150 Neichsmark mit den Nr. 1— 2000. bb) Aus den 6500 Inhaberstammaktien zum. Nennbetrage von je 19009

Papiermark werden ebenso. viele 866 rstammaktien über je 150 eich mark mit den Nr. WMI 860. ee) Die 15 000 Inhaberstammaktien zum Nennbetrage von je 1909 Papierniark werden durch Verminderung der Zahl der Aktien auf 1509 dergestalt zu⸗ sammengelegt, daß an Stelle von je 10 Aktien über je 10699 Papiermark Nennbetrag 1 neue Aktie über 150 Reichsmark tritt, insgesamt alfo 1500 neue Inhaberstammaktien über je 150 Neichsmark mit den Rr. S50l bis

16 &).

Auf Grund des borstehenden Beschlusses fordern wir hiermit samtliche Aktionäre unter Himpeis guf die Rechtsfolgen aus i lI7 der 2. Verordnung zur Dur ühwung der Verordnung über Gold⸗ ilanzen vom 28. März 1924 auf, ihre Aktien mit den, dazugehßrigen Zins- und Erneuerungsscheinen uch der Ilummern= folge geordnet. mit d in doppelter Ausfertigung, innerhalb dreier Monate vom Tagg dieser Bekannt machung im Deutschen Neschtan eiger ab Erechnet, bei der unterzeichneten Hen chaft in Hamburg 33, Hufnerstr. 36, zum wecke der Umwertung einzureichen. Aktien, die nicht oder erst nach Ablauf der vorgenannten Frist eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt

Von je 10 eingereichten Inhaberstamm⸗ aktien, jede über nom. 1069 Papiermark, dus der Nummernfolge 89-23 500 werden je 9 Aktien bon der Gesellschaft zurückbehalten und vernichtet und die re mit dem Aufdruck versehen: Diese ltie ist gülti lieben. Ihr Nenn⸗ betrag ist gemã schluß der General⸗ dersammlung vom 6. Dezember 174 auf

eichsmark 150. 8 Reichsmark) umgestellt. Die Aktie behal ihre alte Nummer.

Der Vorstand. O. Siem s.,.

Reicht die Zahl der von einem Aktionär eingereichten r e ne , zur Ausstellung einer Reichs markaktie nicht zus, so erhält der Aktionär auf seinen ntrag für je 1 Aktie über nom. 1000

sermark einen auf den 8 lau. enden Anteisschein über 15 Reichsmark (fünf zehn Reichsmarßj. e, Antrag auf Ausstellung eines unte lscheins im Sinne des 8 17 Abs. 2 * 2. Verordnung zur Durchführung der reg mung über Goldbilangen vom ö März 1224 ist zur Vermesdung der echtẽberwirkung ebenfalls innerhalb von rei Monaten, vom Tage diefer Bekannt- machung im Deutschen Reichtanzeiger ab rechnet, bei der unterzeichneten Gesell-⸗ ft zu stellen. Verspätet eingepeichte sträne auf Ausstellung von. Änteil⸗= cheinen werden nicht berücksichtigt.

Soweit die von Aktionären ein reicht Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er— 2 der Gesellschaft aber zur Ver⸗

rtung für Rechnung der Beteiligten zur FRernhgg gestellt werden, werden nech ö Maßgabe der mitgeteis ten Beschlüffe 9 nicht umtauschfähigen Aktien ver⸗ chtet, neue ausgegeben und jum Börfen= reis und in. Ermangelung eines solchen

ch öffentliche Versteigerung verkauft. i Erlös wird den Beteiligten zur Ver— , Rstell Die Akten, die Kis zum , der festgesetzten Frist nicht ein- cht werden. sowie eingereichte Aktien.

ch⸗ jember 1924 ist

welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft licht zur Verwertung zur Verfüg ng stellt werden, oder für welche leine Anteilscheine beantragt sind, werden

mitgeteilten Beschlüsse werden krafklos erklärten aussegeben und diese für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Per Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Der BVorstand. O. Siem s. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. R.⸗M. Lassenbestand ..... 6 89 Bantgiroguthaben .. 18 739 Effektenbestand einschl.

dauernder Beteiligungen 1 879 321 7 Diverse Debitoren... 178 8153 * * * 4 2

Inventar... 2 68377611

BVasstva. Aktienkapital: Vorzugsaktien 300 000 Stammattien 20M Q 1500 000

Reservefonds ... 20 999 Diverse Kreditoren .. 63 86705

2083 770

Hamburg, den 18. November 1924. „Herold“ Aktiengesellschaft. O. Siem z.

Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz der Herold“ Aküiengesellschatt habe ich auf Grund der mir vorgelegten Papier- markschlußbilanz und des Inventars ge⸗ prüst und mit, den Büchern der Gesell⸗= schaft übereinstimmend und in Ordnung befunden.

Sanmburg, den 20. November 1924.

Emil Rougemont, beeidigter Bücherrevisor.

(l04677! Porzellanfabrik Neusiß Aktiengesellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Gesellschaft vom 10. De⸗ ö bes *. worden, das bisher in 16 Inhaber · tammaktien zum Nennwerte von je Papiermark eingeteilte Grundkapital von 50 000 900 Papiermark im Verhältnis von 1000: 3 auf 150 000 Reichsmark um- ustellen und zwar in 7500 auf den In e lautende Aktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark.

einem entsprechenden Aufdruck versehen und , . während je eine Aktie zurückbehallen und vernichtet wird. Der Aufsichtsrat ist beauftragt worden, die näheren Modalitäten der Umstellung und ihrer Durchführung festzusetzen. Auf Grund des vorstehenden Beschlusses 2 wir hiermit sämtliche Aktionäre r Gesellschaft unter Hinweis auf die Rechtsfolgen aus 5 17 der 2. Verordnung ur G nr rng der Verordnung über Holdbilanzen vom 28. März 1924 auf, ihre Aktien mit ; ins⸗ und Grneuerungsscheinen nach der Nummernfolge geordnet, mit Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung innerhalb dreier Monate, vom Tagg 165 Bekanntmachung im Deutschen Rei anzeiger ab gerechnet, bei der Nordischen Ban kkommandite Trostbrücke 1, zum Zwecke der Umwertung einzureichen. Von je vier eingereichten y tammaktien im Nennbetrage von je nom. 500 Papiermark werden drei mit m. Aufdruck 36 Diese Aktie ist ültig geblieben; ihr Nennbetrag ist gemäß 4. luß der Generalversammlung vom 10. Dezember Jed auf 29 Reichsmark umgestellt. Der Vorstand, Emminghaus , err, je eine Aktie zurückbehalten und dernichtet wird. Aktien, die nicht oder erst nach Ablauf der vorgenannten Frist ein⸗ gereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Reicht die Jahl der von einem Aktionär

eingereichten Inhaberstammallien )ꝓur

Antrag für je eine Aktie über nom. zäh) Papiermark einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über 15 Reichs mark (fünfzehn Reichsmark).

Der ele auf Ausstellung eines An. teisscheineß im Sinne des § 17. Absatz 2 der 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 2. März 1924 ist zur Vermeidung der Föechtsverwirkung, ebenfalls innerhalb von

erechnet, bei der * len n n. Sick K Co, Hamburg, Trost⸗

für kraftlos erklärt. Nach Maßzabe der für die ktien neue Aktien

Für je vier alte Aktien im Nennbetrage von je 50090 Papiermark werden drei mit

den dazugehörigen

Sick K Co.,, Hamburg,

Ausstellung von Reichsmarkaktien nicht aus, so erhält der Aktionär guf seinen

drei Monaten vom Tage dieser Bekannt- hung im Deutschen Reichsanzeiger ab 1 ö. Nordischen Hank.

brücke J, zu stellen. Verspätet eingereichke Müller. Mayrhofer. Ehrhardt.

z Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen werden nicht berücksichtigt. . Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien dischen Bankkommandite Sick Jo., Hamburg, Trostbrücke 1, aber zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach der Maßgabe der mitgeteilten Beschlüffe die nicht umtauschfähigen Aktien ver⸗ nichtet, neue ausgegeben und zum Börfen— . und in. Ermangelung eines solchen urch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlög wird den Beteiligten zur Ver— hieung gestellt. Die Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht ein— gereicht werden, . eingereichte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien

3 erforderliche Zahl nicht erreichen und der

Nordischen Ban kkommandite Sick K Co., Hamburg, Tro tbrücke 1, nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestell! werden oder für welche keine. Anteilscheine be⸗ gantragt sind, werden für kraftlos erklärt. Nach Maßgabe der mitgeteilten Beschlüffe werden für die kraftlos erklärten Aktien neue Aktien ausgegeben und diese für Rechnung der Beteiligten zum Börsen= preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentli K verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesißeg zur Ber fügung gestellt. Der Aufsichts rat. O. Siem s, Vorsitzender. Goldmarkeröffnungsbilauz ver L. Januar 1924.

Aktiva. R M. Grundstück und Gebäude. 71 61605 Brennöfen 25 705 - Majchinen, Werkzeuge und

Utensilien 38 00 - Modelle und Formen.. 1 Rohstoffe, Halb⸗ und Fertig

sabrikate ... 6 336 - Qaffen befand 153177

23 83 62

Diverse Debitoren. 118 UX

Pafsiva. Aktienkapital... ... Reservefondss ... 283 32 Diverse Kreditoren... 65

Nenfis, den 14. November 1924. Porzellanfabrik Neu siß Attiengesellschaft. GEmminghaus.

(103525

nterimport A.⸗G. zu Elberfeld.

Die Aktionäre werden zu der am 18. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Union“, Elberfeld, stattfindenden 0. G.⸗V. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geichästsberichts des Vorstands und des Anssichtsrats sowie der Vermögengzaußstellung.

2. Entlastung des Aussichtsrats und des Voistands. ;

3. Beschlußfassung über Auflösung der Geselljchaft.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aftio⸗ näre, welche bis zum 15. 11. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, hei der Reichebank ober bei emem sonstigen deutichen Bankhause hinterlegt und den Hinterlegungsschein nebst einem doppelten Nummernverzeichnig bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Der Vorstand. Gichenauer.

(91693 Bekanntmachung. In der am 16 Dezember 1924 statt⸗ gehabten Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Gesellschaft ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 13 764 009. 4 auf Reichsmark umgestellt und auf einen Betrag von 5505 600 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß der Nennwert einer seden in der Vor⸗ kriegszeit ausgegebenen Aktie einschließlich derjenigen der früheren Ziesarer Klein⸗ bahn⸗Aktiengeellschast, von 1000 4 auf S000 Reichemart, einer jeden in der Nach- kriegszeit ausgegebenen Aktie von 1000 4 auf 100 Reichsmarf umgestellt wird.

Die Aktionäre werden aufgefordert, zum Zwecke der Umstempelung auf den er— mäßigten Betrag ihre Aktien nebst Zins⸗

und Eineuerungsscheinen innerhalb einer

n. Zahl nicht erreichen, der Nor⸗

177 817987

(ios 39 Danubia Artiengesellschaft für Mineralölindustrie, Regensburg.

Die Aktionãre unjerer Geselijchaft werden hiermit auf Freitag, den 29. Febrnar 1925. 11 Uhr Vormittags, zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung in den Sitzungs aal der Deutschen Bank, Filiale Regensburg, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 sowie des Prüjungsberichts des Vorstands und des Aufsichteiats Beichlußfassung über die Genehmigung der Reichs⸗— markeröffnungsbilanz und die Um⸗— stellung des Aktienkapitals auf Reichs⸗, mark sowie Ermächtigung des Vor⸗ stands, im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtgrats die Durchführung der Umstellung zu be— wirken.

. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung in Gemäßheit der Be⸗ schlüsse zu 1, und zwar des 5 4 betr. Grundkapital, und des 5 12 Abs. 1 Satz l, betr. das auf jede Aftie ent⸗ fallende Stimmrecht, sowie des t 10,

betr. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat in Reichsmark.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei nachstehenden Ban ken:

Deutsche Bank, Filialen in München,

Nürnberg und Regensburg,

Bayerische Hyvothelen., und Wechselbank ö München, Nürnberg und Regens⸗

urg,

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ mandit⸗ Gesellschaft auf Attien, e. in München, Nurnberg und

egensburg,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegen.

Regensburg. im Januar 1925.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. von Donle.

105809 Vereinigte Glanzstoff⸗ Fabriken Aktiengesellschast, Elberfeld.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 25. November 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Stamm⸗ aktienkapitals von nom. 1990 C60 000 Papiermark auf nom. 30 C00 000 Reichs mark, eingeteilt in 1000990 Stück Stammaktien über je nom, 300 Reichs⸗ mark, beschlossen. Hiernach werden die Stammaktien über je nom. 1009 Papier⸗ mark auf je 300 R. M. umgestellt. Nachdem die Eintragung der General- versammlungsbeschlüsse in das Handels register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Aktienmäntel, zwecks Abstempelung auf den Reichs⸗ marknennwert von 300 R.⸗M. in der Zeit vom 31. Januar bis 28. Februar 1927 einschließlich: in , . bei der Deutschen Bank un in Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank Filiale der Dentschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis ein zu⸗ reichen. ö Erfolgt die K der ier⸗ markaktien an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet; werden die Aktien im ? Korrespondeng eingereicht, so wird die übliche 2. in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der ahgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der e, mn, n,. durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ stellt worden sind, sobald als möglich. ur Prülang der Legitimation des Vor- eigers der 2 9 ungen sind ie Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht flichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann

Frist von 3 Monaten, spätesteng bis zum Berlin erfolgen.

[ April 19229 an ung einzureichen. Die Attien, welche bis zu diesem Termine

nicht eingereicht sind, werden auf Grund

des 5 290 Handelsgesetzbuchs für kraftlos

erklãrt. Genthin, den 29. Dezember 1924.

Kleinbahn Attiengesellschaft Genthin Ziesar.

Der Vorstand.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Hörsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempeller Aktien an * Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Elberfeld, im Januar 1925.

Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken

Aktiengesellschaft.

Ohlischlae ger. Dr. Blüthgen.

die Abstempelung der Aktienmäntel nur noch bei der Deutschen Bank in

li0ooszl] Gelsenkirchener Vergwerts · Aktien · Hesellschaft.

Zur ordentlichen Hauptver samm⸗ lung der Aktionare unserer Gesellschaft, welche am Mittwoch, den 25. Fe⸗ bruar 1923, Vormittage 10 Uhr, zu Berlin, Siemenshaus. Schöneberger Straße 3. stattfindet. werden unsere Aktionäre unter Bezugnahme auf die Ss 20 2 des Gesellschaftsvertrags hier⸗ durch ergebenst eingeladen.

Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrags kann er⸗ folgen:

in Berlin, Aachen, Bielefeld, Bochum,

Bremen, Breslau, Danzig, Dort⸗ mund, Dresden, Düsseldorf, Giber⸗ feld, Essen, Frankfurt a. M., Gelsen⸗ kirchen, Görlitz, Hagen, Halle a. S, Hamburg, Hannober, Köln, Königs⸗ berg i. Pr. Leipzig, Lübeck. Magde⸗ burg, Mainz, Mülheim ⸗Ruhr, München, Münster, Nürnberg,

Stuttgart bei: . Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Barmer Bankverein Hinsherg, Fischer C Comp., Bayerische Ver= einsbank., Commerz & Privatbank A. G. Darmstädter & Nationalbank K. a. A. Deichmann & Go., Deutsche Bank, Deutsche Effekten und Wech⸗ selbank. Dresdner Bank, Essener Credit ⸗Anstalt. Ephraim Meyer & Sohn, Hagen & Co., Norddeutsche Bank in Hamburg, Sal. Oppenheim h. & Cie. B. Simons & Co., 1 I m . Bankverein

sowie in Luxemburg bei der

Internationalen Bank in Luxemburg und der Société Luxembourgeoise de Crédit et de Dépöts Sucers. de Werling Lambert & Cie.

und in Belgien bei der Crédit Gén6ral Liègois, anonyme, Lüttich,

oder bei einem deutschen Notar.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Berechtigten ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins aus gestellten Hinterlegungssckeine auf ihre Namen spätestens am 21. Februar 1925 gegen eine Bescheinlgung bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung von Aktien bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Haupt— versammlung erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 23. Februar 1925 bei dem Vorstand innerhalb der üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Berhandtunge gegen stän de:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Oktober 1923, Er⸗ stattung des Prüfungsherichts des Vorstands und des Aussichtsrats über die Reichsmarkeröffnungsbilanz und den rgang der Umstellung, Beschluüßfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.

Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals.

3. Beschlußfassung über die zur Durch⸗ führung der Umstellung auf Reichs⸗ mark notwendig werdenden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags, und zwar der 5, 6, 18a, d, k, 19 und 20.

Ermächtigung für den Außssichtsrat, Aenderungen des Ge sellschaftsver⸗ trags, die im Zusammenhang mit den gemäß Ziffer 3 zu ändernden Bestimmungen stehen und die ledig⸗ lich die Fassung betreffen, vor⸗ zunehmen. .

Ermächtigung für den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat alle nach Ansicht des Registerrichters etwa noch erforderlich werdenden Erklärungen abzugeben.

Berichterstattung des Vorstands und des Auffichtsrats über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Ge schäftsjahres 1923/24.

Vorlage und Genehmigung der nebst Gewinn und Verlustrechnung 123 24. Beschluß⸗˖ fassung über die Deckung des Ver⸗

lustes. .

Erteilung der Entlastung an die Mitalieder des Vorstands und des Au ssichts rats. .

Aufhebung des Beschlusses der außer ˖ ordentlichen Hauptversammlung vom XV. Dezember 1923, betreffend Ver⸗ 8 des Sitzes der Gesellschaft.

109. Wahlen zum Aussichtsrat

Essen⸗Ruhr, den 28 Januar 1925.

Gelsenkirchener

Bergwerks⸗Aktien⸗Ge sellschaft.

Kirdorf. Funcke.

Socist