1925 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. . k. **

Deutscher Pre nßischer

883

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark freibl. . Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

48, Wilhelm strahe Nr. 32. Einzelne Num mern kosten O, 49 Reichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für . Geschäfisstelle Sw. Jernsprecher: Zentrum 1573.

Nr. 27.

Neichsbankgirokonto.

wm.

n . m

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen xc.

Bekanntmachung, betreffend Unterstellung der Reichsbankneben⸗ stellen in Waldheim und Colditz in Sachsen unter die Reichs⸗ bankhauptstelle in Leipzig.

Filmverbot.

Anordnung über die Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge.

Betrieb der Zucker-, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Dezember 1972.

Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1924.

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Dezember 1924.

Bekanntmachung, betreffend eine Goldanleihe der Württem⸗ bergischen Hypothetenbank in Stuttgart.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung.

nner eg me r re eme mn , mn erm e e e e e e e . Amtliches.

Deutsches Reich.

Befördert sind: zum Vizeadmiral: der Konteradmiral Ba uer, Chef der Marinestation der Nordsee; sum Konteradmiral: der Kapitän zur See Pfeiffer (Adolf), Chef des Marinekommandoamis der Marineleitung.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die bisher zur Reichsbankstelle in Chemnitz gehörigen Reichs b ank⸗ nebenstellen in Waldheim (Sachsen) und in Colditz (Sachsen) vom 10. Februar 19235 ab von der Reichs bankhaupt⸗ stelle in Leipzig abhängig sind.

Berlin, den 26. Januar 1925.

Reichs bank Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.

md

Staatsanzeiger

Senalsbfblfaftzen Berlin

Anzeigenpreis für den Raum

einer o gespaltenen Einheitszeile 1. Reichsmark reib leibend, einer ð gespaltenen Einheits zeil 1.70 Reichsmark freibleibend.

dte Geschäftsstell⸗

Anzeigen nimm) an des Neichs! und Staatsanzeigers

Berlin Sw. A8, Wilhelmstrahe Nr. B2.

Berlin, Montag, den 2. Februar, Abends.

&

25

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 3

nme mm

0.

m m, dar.

einschließzlich des Portos abgegeben.

vom 21. Januar 1925

Geschlechts krankheiten Bönisch, Wien XV, Antra nehmigt von der Filmprüfste Prüf.⸗Nr. 5899) wider rufe In Akt J nach Titel 27: nach Titel 28: weiblicher Titel 38 und Darstellung In Akt II nach Titel 26: Gesamtlänge 63,5 m.

n

28. Februar 1925 ihre Gültigkeit.

Dr.

wird nach Benehmen mit dem

I. Die Höchstsä

9. Februar 1924 ab

im Wirtschaftsgebiet 1 (Osten)

. für Personen über 21 Jahre 2. für Personen unter 21 Jahren 3. als Familienzuschläge für: a) den Ehegatten... b) die Kinder und sonstige unterftützungsberechtigte Angehörige ö

im Wirtschaftsgebiet 1 Mitte) 1. für Personen über 21 Jahre 2. für Personen unter 21 Jahren 3. als Familienzuschläge für: a) den Ehegatten... b) die Kinder und sonstige unterstũtzungsberechtigte Angehörige.

8 2 . 8

ist am 30. lassung folgender Teile des

worden:

Berlin, den 30. Januar 1925. Film⸗Oberprüßsstelle. Dr. Seeger.

Anordnung über die Höchstsätze in der Erwerbslosenfürsorge.

Vom 30. Januar 1925.

Auf Grund des § 10 Absatz 1 der ,,, Erwerbslosenfürsorge vom 16. ,, 1924 (RGBl. 1S.

unbekleidete Frau mit Ausschlag; Gejchlechtsteil und männlicher After; zerstörter Knochen und Schädel. männlicher Kopf,

Auf Antrag des Bayerischen Staatsministeriums des Innern anuar 1925 die ilͤdst reifen s

(Ursprungsfirma Hermann Fritz steller Josef Rideg. Berlin, ge— e Berlin am 30. Juni 1922 unter

i „Die

Die im Umlauf befindlichen Zulassung skarten verlieren mit dem

über 127

erwaltungsrat des Reichsamts

für Arbeitsvermittlung angeordnet: e der Eiwerbslosenunterstützung betragen vom is auf weiteres wochentäglich:

in den Orten d A B

115 69

45

80

135 81

ho

0

er Ortsklassen D und H

Reichspfennige

107 cherf 66

64 59 54 40 37 84 28 26 24 126 117 108 76 71 66 47 44 41 383 31 29

Der e e, , wer e e meer,

4

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

im Wirtschaftsgebiet IJ in den Orten der Ortsklassen . .

(Westen D und N Reichspfennige 1. für Personen über 21 Jahre 145 135 125 115 2. für Personen unter 21 Jahren 87 81 75 69 3. als Familienzuschläge für: . a) den Ehegatten.... 54 50 46 42 b) die Kinder und sonstige unterstützungsberechtigte . ; Angehörige . 38 35 32 29

II. Die Grenzen der drei Wirtschaftsgebiete fallen mit denen der drei Lohngebiete zusammen, die in den Erlassen des Reichs- ministers der Finanzen vom 27. November 1923 1B 34 015 (Reichs. besoldungsbl. S. 462) und vom 30. Juni 1924 1 B 10 166 / 843 (Reichsbesoldungsbl. S. 188) und vom 14. Januar 1925 1 B 23 (Reichsbesoldungsbl. S. 7) zugrunde gelegt sind.

III. Einschließlich der Familtenzuschläge darf die Unterstützung,

die ein Erwerbsloser erhalt, in keinem Fall folgende Beträge übersteigen: in den Orten der Ortsklassen U A . D und HK 1. im Wirtschaftsgebiet 1 Reichspfennige (Osten) 285 265 245 225 2. im Wirtschafts gebiet II . (Mitte) 325 305 285 265 3. im Wirtschaftsgebiet 11 (Westen) 360 3365 310 285

IV. Soneit die Gesamtunterstützung den durchschnittlichen Arbelts⸗ verdienst vergleichbarer Arbeiimehmergruppen erreichen würde, důrfen die Familienzuschläge die Unterstützung, die der Erwerbslose für seine Person erhält (Hauptunterstützung), nicht übersteigen.

V. Die selbständigen Unterstützungen, die mehrere in einem ge⸗ meinschaftlichen Hauestand lebende Familienmitglieder erhalten, dürfen insgesamt das Zweieinhalbfache der Unterstützung nicht übeisteigen, die dem höchstunterstützten Mitglied der Familie für seine Peron zusteht. Der Vorstand der Familie gilt im Sinne dieser Bestimmung als ihr Mitglied.

VI.. Sind Pfennigbeträge auszuzahlen, die nicht durch 5 teilbar sind, so können sie auf den nächsthöheren durch 5 teilbaren Betrag aufgerundet werden.

VII. Mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung tritt die An— ordnung über die Höchstsätze in der Crwerbelosenfürsorge vom 8. Dezember 1924 (Reichearbeitsbl. S. 471) außer Kraft.

Berlin, den 30. Januar 1925. Der Reichsarbeits minister. Dr. Brauns.

Vetrieb der Zucker⸗, Stärkezu

cker⸗ und Rübensaftfabriken im Dezember 1924.

A. Zuckerfabriken. ** 46 e · . . . 2 2 l. Es sind verarbeitet worden II. Es sind gewonnen worden: K Zucke ra bläute Verbrauchszucker Zuckerabläuse mit = einem Reinheitsgrade Hiervon wurden 2 E 3* von Rohe Roh ˖· Ver entzuckert mittels Rohzucker 345 35 * ö Zeitabschnitt Rüben zucker brauchs / im aller * 8 v 86 3 3 9 37 * . 2 * der des 2 5 8 * 7 2 * 5 * 5 3 5 89 8 29 zucker ganzen Aus. Stron Art 5 24 2 ) 3 35 3 238 3 kJ schei⸗ tian; 98 346 * 5 3565 23 37 45 * 1 688 3282 dung verfahrens S E 65 S 2. 8 * * 8 E36 * * . . . d 2 ö ö L. Zucker sabriten mit Rübenverarbeitung. . . Im Dez 1924 . 17 404065 366 699 192 4244 4244 2307 4231 709 682 76512 36 646 52780 S805 142 377 16 139 64063 1149 3809 111 7837 60597 * d dannn 79 710 825 398 392 438 13865 13 865 8 759 7012 240 340 215 916 72. 75 934 1751 397 242 326 547 31 663 33 239 465 3rd, 9h 2 gb0 om J. Seyt. 24 9. 2 97 114 891 765091 63 18 109 18 109 11 067 1242 950 022 292 428 36 718 128714 2556 539 619 486 686 38 06 4438 8365 1445879 1 558 937 om 1. Sept. 25 b. 31. De. 1923 p 536 2941 5387 138 4 116 1918 19 187 7517 4892 229 219 209 654 59 520 5) 92ꝛ0o5 59 9oν 312 442 33 z26 3 403 9821 2 2507611 1 080 354 2. R afftnerien und Melasfseentzuckerungsanstalten. e Im Dez. 192. 1179382 6490 484911 48491 233 979 330 445 158555 19076 83 967 20 598 164072 2013477 26311 1065 00512 156 644 99 457 * ormonaten 1785 282 50 865 156912 1656912 328 576 512083 13141 7245 387 326 29 387 209 028 369 787 75393 ) 1 56 Mas *) sn, 692 137035 Vom J. Sert. 24 b. . De . 1924 2 964 664 57 3551 205 403 205 403 bl 65h 842 531 29 016 17321 171 293 49 895 373 100 574 114 10 170 2629 095 9 424 756 236 492 zom J. Sept. 23 b. Il. Dez. 1923 1591̃ 063 0492 178 683 178 684 260 856 390 139 17 027, 16 945 58 664 20 971 153 755 462 zas 8 153 66.98 r 395 530 7749 4 5309 103 965 3. Zucher fab riken über haupt (1 und 2) . In Dei 1924 17 4040661 1546 0s 6682 52 735 4 244 48 491 2307 423 942 751 406 9660 18911 19722 136 7477 21 313] 306 449 364 4865s 90344 12 214 383 2. 15. 7991. 705 13 Yee Lor monatzn 9 710 825 2 183 674 ol 303 170 777 13 8556 1656 912 5 759 70 L 5s 9i5s 727 9953 1314 75317 163 2560 31 138 606 270 696314 39 2022) 3 i zz EI zi 38734 1 089 995 om * Sept. 24 ö. . e Bg 18241 97 114891 3729 755 57 985 223 5i2 is 1097 205 403 11 067 1243 511 6771 134 959 29 0502 18 039 300 007 52 451 9127191 0oßo soo 482365 7067 99 9 430 16635 1 795 42 Sept. 25 b JI. Sej igzz 1536 29 11 2178 20. 10 608 197 8V i. 19 187 178 084] 7 517 48912 4900 o75 509 793 17 O2?) 169235 118 283 3)21 801iss,νrz3 65S 774790 413709 6678 4 800 518 9 90s8oo ! 1 190319 Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Dezember 1924. 3 214 343 de, vom 1. September 1924 his 31. Dezember 1924: 15 126 208 da, dagegen vom 1. September 1923 bis

zl. Dejember 1923: 10 601 410 dz. Bei diejer Berechnung sind die

unter 1 angegebenen Einwurfzucker

54 1182

i Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9

zu 10 umgerechnet.