64127 lic gi emer Jute · Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft,
Hemelingen b. Bremen.
Die Generalversammlung vom 12. De⸗ ber 1924 hat beschlossen, das Grund- ital von nom. Papiermarf 7 000 060 A 6 000 000 Stammaktien, Æ 1 0990000 orzugsaktien) unter Auf hebung der Rechte . auf Reichsmark 400 000 umzustellen. Mithin ent⸗ llen auf jede . über nom. A 10900 nom. R. M. 200. ; Nach Eintragung dieser Beschlüsse in s Handelsregister fordern wir die Ak⸗ näre unserer Gesellschaft auf, ihre ktienmãntel . bis zum 5. März 1925 unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ dneten Nummernverzeichnisses in doppelter
usfertigung bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen elnzureichen.
Die bisherige Aktie über nom. Papier— mark 1000 wird auf nom. Reichsmark 200 abgestempelt. Die Auslieferung der ab⸗
eflempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe . von der Einreichungsstelle ausge⸗ ndigten Empfangebescheinigung, und war gebührenfrei, wenn die Aftien am chalter eingereicht werden; im Wege der orrespondenz wird die übliche Provision
Anrechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗
igers einer Eipfangsbescheinigung ist die ö berechtigt, aber nicht verpflichte i.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist ver⸗ . nicht , Aktien die Liefer⸗
rkeit an der Börse.
Bremen, den 1. Februar 19265.
Bremer Jute⸗Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft.
sioõ ? 7 Große Mühle Neisse, Aktiengesellschaft, Neisse.
Goldmarkeröffnungsbilanz . für den 1. Januar 1924.
Aktiva.
asse . ostscheckguthaben eichsbankgiro ffekten . ebitoren .. Vorräte... Lastkraftwagen e,, ne ntgr J eteiligung an der G. von Langendorffschen Großen Rühle G. m. b. H.. 4
d 9 9
9 9 0 9 d o o o o o 2 o o o o o 2
Passiva. Stammkapital: 640 Aktien à 4K 10600. 3000 Aktien 6 Æ bo . 4300 Aktien à Æ 20
fe eg, . eisser Vereinsbank ... Gesetzliche Reserve ...
128311111
341 602
siĩ ob g] Mimosa, Akttiengesellschaft,
Dresden.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu hel fn wird bekannt⸗ gegeben: Die außerordentliche Generalversamm⸗ ng der Gesellschaft vom 2. Oktober 1924 at unter Genehmigung der untenstehenden Reichsmarkeröffnungsbilanz beschlossen, das bisher Æ 36 350 000 betragende Grund⸗ kapital der Gesellschaft, bestehend aus 85 350 auf den Inhaber und je nom. M lI000 lautenden Stammaktien Nr. I bis 30 009 und Nr. 34 651 - 40 000 sowie 1000 auf den Inhaber und je nom. M 1000 lautenden Vorzugsaktien Nr. 1 bis 1000 auf Reichsmark 1 572 500, derart umzustellen, daß jede Stammaktie Nr. I bis 25 006 und Nr. 34 651 - 40 00 auf 50 Reichsmark, jede Stammaktie Schutzaktie) Nr. 25 001 - 30 000, die isher nur mit 25 9g eingezahlt waren, auf Reichsmark 1— abzge⸗ . wird, wobei die rückständigen Ein⸗ agen auf diese Aktien auf insgesamt b0b0 Reichsmark aufgewertet und von den Inhabern derselben die Resteinzahlung von Meichsmark 5000 eingefordert wird; jede Vorzugsaktie Nr. 1 — 1000 wird auf Reiche mark 50 abgestempelt. Das Grund⸗ kapital ist Jomit zerlegt in 30 3500 Stamm⸗ aktien Nr. 1— 25 000 und Nr. 34 651 bis 40 009 über je 50 Reichemark Nennbetrag, bo00 Stammaktien (Schutz aktien) Nr 25 001 bis 30 000 über je Reichsmark 1 Nenn⸗ betrag und 1000 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 1000 über je 50 Reichsmark Nennbetrag, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handels⸗ xegister des Amtegerichts Dresden einge tragen. Die Stammaktien Nr. 1— 25 060 und Nr. 34 651 — 40 000 sind an den Börsen zu Berlin. Dresden und Chemnitz eingeführt, die Stammaktien Nr. 25 001 bis 30 000 (Schutzaktien) und die Vorzugs⸗ aktien dagegen nicht. Das Geschästsjahr der Gesellschaft ist s Kalenderjahr In der Generalver⸗ ammlung gewährt jede Attie eine Stimme; doch gewährt jede Vorzugeaktie in den ällen der Besetzung des Aussichtsrats, enderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft 20 Stimmen. Die Ein⸗ sehung (Amortisation) von Stammaktien . Anfauf. Auelosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise ist zulässig. Die Vor⸗
— Heizungs, Licht⸗ und Wasser⸗ W] ntensillen ⸗
zugsaktien können auf die gleiche Weise zum Kurse von 120 0 zuzüglich anteiliger Dividende eingezogen werden. Der aus der genehmigten Jahresbilanz sich er⸗ gebende Reingewinn ist, soweit er dazu ausreicht und soweit aus demselben nicht vertragé oder statutengemäße Tantiemen zu berichtigen sind, wie folgt zu ver wenden: Zunächst sind mindestens 5 o/o desselben dem gesetzlichen Reservefonds lo lange zu überweisen, als letzterer den 106 Teil des Grundkapitals nicht über schreitet. Hierauf beschließt die General⸗ versammlung auf Vorschlag des Aussichts—⸗ ratz, ob und in welcher Höhe Extra—⸗ abschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben. Sodann erhalten die Vorzuge—⸗ aktionäre einen Jahresgewinnanteil bis zu 7o auf das eingezahlte Kapital sowie für jedes auf die Stammaktien über 120i binaus zur Verteilung gelangende ange— sangene Prozent Dividende ein weiteres isz o/o. Zusatzdividende, wobei die im Laufe eines Geschäftssahres eingezablten Beträge anteilig berücksichtigt werden. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, sedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil für das letzte abgelaufene Geschäfts⸗ jahr voll bezahlt ist. Bei der Nach⸗ zahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Ge⸗ winnanteilscheins geleistet, der sür das Ge⸗ schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Ge⸗ winn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu be⸗ anspruchen, wenn die etwa rückständigen Vorzugögewinnanteile vollständig bezahlt sind. Vom Rest wird eine Dividende bis zu 40/0 an die Aktionäre verteilt Vom Rest erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 669. Der alsdann verbleibende Ueberschuß steht zur eventl. weiteren Dividendenzahlung zur Verfügung der Ge⸗ neralversammlung. Bei Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der 3 setzung des Grundkapitals zum Zwecke seiner teilweisen Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren Masse den eingezahlten Betrag sowie etwa rück⸗ ständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
R. M. 420 000 1080900 60 000
Aktiva. Grundstücke
Fabrik- und Wohngebäude Maschinen ...
anlage ..
14 21 2 4 8.
Pferde und Wagen. Automobile.... Kautionen
Wertpapiere und Beteili⸗
bo 009 3 487 48 b73
5 C
Kasse Wechsel Debitoren R. M. 34 254, 80
Bankgut⸗ haben. S6 130, 69
Vorräte ..
de 87
420 38 297 074 2 389 524
168 5
106931 Bayerische Lederftoffwerke Akt. Gej. Augsburg⸗Nberhausen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an einer am Samstag, den 21. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München V, Karlsplatz 10. staftfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage und Vorlage einer Zwischen⸗ bilanz
2. Neuwahl des Aussichtsrats.
3. Sonstiges.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗ bank. Filiale München. während der üblichen Geschästsstunden zu hinterlegen. Augsburg, den 3. Februar 1925.
Der Vorstand.
los a4
Glektrotechnische Fabrik Rheybt, Max ESchorch C Cie., Alt. Ge,
MRheybt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20. Februar 1925, Mittags 12 uhr, im Verwaltungsge—⸗
bäude unserer, Geellichaft in Rheydt, Breitestraße, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungt⸗ bilanz zum 1. Juli 1924 sowie des Berichtes des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschluhfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Gesellschafts⸗ kapitals auf Reichsmark sowie die Durchführung der Umstellung.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags betr. Firma (5 1), Gegenstand des Unternehmens (5 7). Grundkapital
(S§ 3— 4), Organe der Gesellschaft
(S§5 5 — 18), Geschäsftsjahr und Bilanz
(§§ 19—23). Nebertragung der ent⸗ sprechenden redaktionellen Neufassung der Satzung an den Aufsichtsrat
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt
soweit sie spaätestens bis zum 16. Februar
1925 ihre Aktien unter Beifügung eines
Nummernverzeichnisses bei unserer Ge⸗
schäftsstelle in Rheydt, bei einem deutschen
Notar oder bei folgenden Hinterlegungs⸗
stellen deyoniert haben:
Barmer Bankverein, Rheydt,
Darmstädter und Ngtionalbank, Kom.“ Ges auf Aktien, Berlin und Rheydt,
Deutsche Bank. Berlin und Rheydt.
Gladbacher Gewerbebank, M⸗Gladbach,
A. Schaaff hausen'scher Bankverein A⸗G., Rheydt, M⸗Gladbach und Köln,
Bankhaus Schwarz, Goldschmidt C Co, Berlin W. 8.
Rhehndt, den 29. Januar 1925.
Der Vorfitzende des Auffichtsrats
Dr.Ing. h. 6. H Leisse.
Der Vorstand.
Overhoff. Cramer.
Barmen und
Vassiva. Aktienkapital: Stammaktien. Schutzaktien. Vorzugsaktien.
1517 500 h 000 h0 000
1672500 160 000 40 000
9 * 6 8 0 5 861
Reservefonds , Uebergangskonto einschl. Steuerrücklage u. Renten⸗ bankumlage
Kreditoren ..
hhb 6266 60 39772:
2 389 524 Die Bewertung der Aktivkonten ist
Goldbilanzverordnung und des § 4 der 2. Durchführung verordnung erfolgt.
Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude sowie der Werksanlagen erfolgte auf Grund sorgfältigster Taxen und Be⸗ rechnungen, und zwar die Bewertung der⸗ jenigen Gebäudeteile, deren Anschaffung noch in Goldmark erfolgte, zu den tat⸗ sächlich aufgeweudeten Goldmarkbeträgen abzüglich angemessener Abschreibungen, die der später hinzugekommenen Gebäude zum Herstellungswert von Ende 1923 unter Abzug der normalen Abschreibungen und eines Drittels des so ermittelten Wertes
Das Fabrikgrundstück hat eine Größe von ca. 13000 4m, davon ca. 3550 qm bebaute Fläche; hierzu kommen Wohn⸗ grundstücke im Gesamtausmaße von ca. 18: 500 4m, wovon ca. 1000 4m bebaut sind.
Hiermit fordein wir die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, die Mäntel bis spätestens zum 21. Februar 1925 in Dresden bei der Gesell schafts⸗ kasse oder
i dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in , ,, oder in Leipzig bei dem Bankhause Bayer & Heinze zum Zwecke der Abstemvelung auf ie Reichsmark 50 bezw. Reichsmark 1 einzu⸗ reichen.
Aftionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstempe⸗ lung einreichen, haben die hierduich ent⸗ stehenden besonderen Unkosten zu tragen.
Dresden, den 15. Januar 1925.
Mimosa, Aktiengesellschaft.
Wiener.
unter genauer Beachtung des § 4 der
(lo06435)
Carl Flemming und C. T. Wiskott, Attiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck, Glogau und Berlin. Die Attionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am reit tg den
27. Februar 1925, Mittags 12 Uhr,
in Glogau in den Räumen des Flemming
hauses stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 192324.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924, des ,, , des Vorstands und Aufsichtsrats sowie des Umstellungs—⸗ plans.
Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der Beschlüsse zu 5. Fernere Abänderung von 512 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die festen Bezüge des Aufsichtsrats.
8. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
haben bis zum 23. Februar 1925, 1 Uhr
Nachmittags, bei der Kasse der Gesellschaft in Glogau
oder bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin
oder bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei dem Bankhause E. Heimann in Bret lau ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungsschein auszuweisen, in welchem von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern be⸗ scheinigt wird Glogau, Berlin, den 31. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: chlipphacke.
Iota]
Gãchsische Malzfabrik.
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 23. Dezember 1924 ist u. a. be⸗ ichlossen worden, das Aktienkapital der Gesellschaft im Verhältnis von 50: 3 von K 15 000000 auf 900000 Reichsmark umzustellen., und zwar dergestalt daß jede Aktie über 4K 1000 auf Reichsmark 60 und jede Aktie über 4 5000 auf Reichs mart 300 herabgestempelt wird.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der Aktien hiermit auf, ihre Aktien obne Ge⸗ winnanteilscheinbognen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zum 20. Febrnar 1925 einschließlich in Dresden bei der Dresdner Bank zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisions« frei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftestunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Brieswechsels veranlaßt, Jo wird die Abstempelungsstelle die übliche ,, in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die ein⸗ gereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach erfolgter Ab⸗ stempelung die Stücke wieder erhoben werden können.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Zulassungsstellen voraussichtlich vom 5. Börsentage vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an den Börsen auf⸗ gehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ frist einzuhalten.
Dresden, den 30. Januar 1925.
Sächfische Malzfabrik. Paul Reißhauer. Otto H. Knoop.
losaos] F. D. C. Jwand, Mühlen ⸗ Aktien ˖
esellschaft, Vreslau. Die Aktionäre der Fs. D. C. Iwand Mühlen⸗Aktiengesellschaft, Breslau, laden wir hiermit zu einer Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 26. Februar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Ring 30, ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfts jahr 92s / 4.
„Beschlußfassung über die Bilanz für
1923/24.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. August 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Eröffnungs— bilanz und den Hergang der Um— stellung.
ö. Um stellung.
6. Satzungsänderungen infolge der Um⸗ stellung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftestunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Ring 30, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars, mit einem Nummern⸗ verzeichnis hinterlegt haben.
Breslau, den 29. Januar 1925.
F. D. C. Iwand Mühlen⸗Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Iwand.
(106419
Siebenlehner Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Siebenlehn i. Sa.
Die Generalversammlung hat am 19. Dezember 1924 beschlossen, das bis⸗ herige Grundkapital von 50 000 000 Papiermark, ermäßigt durch Wegfall der Ramengaftien auf 48 000 00 Papiermark, im Verhältnis 500: 1 auf G⸗M. 96 000 umzustellen. Die Aktionäre werden auf- gefordert, bis spätestens 10 Mai 1925 ihre Inhaberaktien nebst den dazugehörigen Bogen bei der Vogtländischen Bank Ab— teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen. oder Commerz. und Privat⸗Bank Filiale Meißen, Meißen, oder Nossener Bank A.⸗G., Nossen, ein zureichen.
Gegen Einreichung von K 10 000 alte Inhaberaktien wird eine Aktie zu 20 Reichs mark gewährt Für alte Inhaberaktien. die zum Umtausch in Aktien zu 20 Reichs⸗ mark nicht ausreichen, erhält der Aftionär auf je Æ 1000 alte Inhaberaktien einen Anteilschein über 2 Reichsmark, 10 Anteil scheine werden in 1 Aktie von 20 Reichs⸗ mark umgetauscht. ᷓ
Aktien, die nicht bis zum 10. Mai 1925 eingereicht sind, oder Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien ersorderliche Zahl nicht erreichen und die auch nicht der Gesellschalt zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien bezw. Anteilscheine, werden für Rechnung der Säumigen verkauft.
. i. Sa., den 31. Januar
Siebenlehner Schuhfabrik
Attiengesellschaft.
(lol S2] . ordentlichen Generalversammlung.
A. Schilling, Act. Ges.
Einladung zur
Brauerei, Eis C Limonadenfabr in Celle.
Verwaltungsgebäudes, Klein
Straße Nr. 49, stattfindenden orden
lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 30. Septemb 1924 nebst Bericht des Vorstands u Autsichtsrats.
des Abschlusses und über die Vorstands. bilanz für den 1. Oktober 1924.
Satzungsänderung entsprechend den fassenden Beschlüssen.
Anleihe. Neuwahl des Aufsichtsrats.
stãnde. Zur Teilnahme an der Generalversam lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt
(06330
Badische Maschinenfabrik à
Eisengießerei
vormals G. Sebold und Se bol Neff, Durlach.
Abstempelung der Aktien betr.
Generalversammlung vom 29. 1924, das Stammaktienkapital von
worden ist, fordern wir unsere Aktionän bierdurch auf, ihre Attien ohne Gewinn anteilscheinbogen mit zahlenmäßig geom netem Nummernverzeichnis zwecks Abstem
der nachfolgenden Stelle einzureichen: in Karlsruhe bei dem Bankhan Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M. bei der Deut schen Effekten⸗ & Wechselbanl Die Einreichung hat vom J. Februn bis 15. März 1925 zu erfolgen. Die Ab⸗ stempelung erfolgt provisiongfrei, sofern di Aktien während der üblichen Gechästk stunden eingereicht und wieder in Empfam genommen werden. Findet die Einreichun im
hierfür in Anrechnung bringen Die Aus
stempelungsstellen ausgestellten Empfangh⸗ bescheinigungen. timation des Vorzeigers der Empfangk
berechtigt, aber nicht verpflichtet Durlach, den 27. Januar 1925.
cha ber. Dies feld.
106376
Leipziger Buchbinderei Actien
Leip
ig. Die ordentliche
eneralversammlun
unserer Aktionäre vom 24. N
kapitals auf R. M. 950 000, bestehend an 19 000 Stammaktien zu je R. M. h0 h schlossen. Nachdem die Eintragung diest Kapitalsumstellung in das Handeleregist erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur ( reichung der Stammaftien ohne Gewinn anteilscheinbogen zwecks Abstempelung untt solgenden Bedingungen auf: J. Die Abstempelung der Stammaktie erfolgt bis 3 März 14925 einschließli, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig, bei der Commerz⸗ vat Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig,
K. a. A., Filiale Leipzig, oder
bei der Deutschen Bank. Filiale Leipziß während der bei jeder Stelle übliche Geschäftsstunden. 2. Zwecks Abstempelung sind d Stammaktienmäntel, nach der Nummem solge geordnet, nebst einem mit zahle
versehenen Einieichungsschein, wofür Fe mulare bei den Einreichungestellen erhältli sind, vorzulegen Bei Einreichung i Wege der Korresponden; wird die üblit Gebühr berechnet, während bei Einreichu am Schalter bis zum 3. März 1925 Kostt nicht entstehen. .
3. Auf den eingereichten Mänteln wi der neue Reichs marknennwert von RM aufgedruckt Falls die abgestempeln Mäntel nicht sofort zurückgegeben wen können, werden Quittungen auegefenr i gegen deren Rückgabe dann, die Ai lieferung erfolgt. Die EGinreichungestel! sind berechtigt aber nicht verpflichten Legitimation der Einreicher dieser Qu tungen zu prüfen
Leipzig, im Januar 1926.
Leipziger Buchbinderei Aetien, geselischaft vorm. Gustav Fritzsch
Rum mel. Lange.
R ö Börsentag vor Ablauf der obengenannten
Wir laden biermit unjere Aktionäre der am Donnerstag, den 19. Februar 6 Uhr Abends, im Sitzungszimmer de Hehlene
Beschlußsassung über Deng mi ; lastung des Aufsichtsrats und de Vorlage der Reichsmarkeröffnungt Beschlußtassung über die Umstellum
Beschlußfassung über Aufnahme ein
Beschlußfassung über etwaige rech zeitig angekündigte Verhandlungsgegen
Der Aufsichtsrat. A. Schilling. Der Vorstand. Frhr. v. Hammerste in
Nachdem der Beschluß der ordentliche . De zembe M 16900 000 auf R. M. 3 200 0900 umzu stellen, in das Handelsregister eingetrage
velung des Nennwerts der Stammaktie⸗ von P. M. 1000 aut R. M. 200 bei ein
zerru eszbahn Aktiengesellschaft, Cassel · Wilhelmshöhe.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ aft ju der am Donnerstag, den 65. Februar 1925. 4 uhr Nach⸗ mittags, in dem Amtszimmer des Notars Zustizratg Landgrebe in Cassel. Königs. diatz 34, statifindenden 1. außerordent⸗ jichen Generalversammlung hier-
mit ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmarkeröffnung⸗ bilanz für den 1. April 1924 mit 6 , des Vorstands und ussichts rats. Genehmigung der vorstehenden Bilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals durch Herabsetzung Tes Nennbetrags der Aktien. 4. Ermächtigung des Verstands, die zur Unmstellung erforderlichen Maßnahmen
u treffen. 6b. Here im Zusammenhang stehend: Satzungsänderung. Aftionäre, welche an dieser außerordent⸗ en Generalversammlung teilzunehmen heabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne sbogen spätestens am dritten Tage vor m Versammlungstage in den Geschäfts⸗ äumen der Gesellschaft hinterlegen oder zen Nachweis über eine anderweit erfolgte nterlegung innerhalb dieser Frist er—⸗ ingen. Eassel⸗Wilhelmshöhe, den. 23. Ja⸗ var 19265. Der Aufsichtsrat. Geh. Baurat Dr⸗Ing. Höpfner, Vorsitzender.
106407 Kulmbacher Exporthrauerei Mönchshof“ Aktiengesellschast.
Die am 19 Dezember 1924 abgehaltene mrdentliche Generalversammlung unserer sellschaft hat u. a. beschlossen, das bis⸗ herige Stammaktienkapital der Gesell⸗ chaft in Höhe von 12000 000 Papier- nark auf 1 200000 Reichsmark umzu⸗ ellen, und zwar dergestalt, daß iede Stammaktie über je Æ 1000 auf Reichs mark 100 herabgestempelt wird. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ egister eingetragen worden ist, fordern die Besitzer der Stammaktien hiermit uf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ ogen unter Beifügung eines Nummern zeichnisses bis zum 9. März 1925 inschließlich in Dresden bei der Dresdner Bank, - n mn bei der Kulmbacher Volks⸗ an zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei,
rn die Aktien am Schalter während ber üblichen Geschäftsstunden eingereicht
werden. Wird die Abstempelung im Wege
des Briefwechsels veranlaßt, so wird die
86
händigung der abgestempelten Aktienmändl
erfolgt gegen Rückgabe der von den A. ,
3
Wege des Schriftwechsels statt. ; Kosten
werden die Stellen die übliche Gebüh
Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die der Versendung der Aktien zu asten der Aktionäre. Ueber die einge—⸗ eichten Aktien wird Quittung erteilt, egen deren Rückgabe nach erfolgter Ab— empelung die Stücke wieder erhoben Vom 10. März 1925
ñ zan, ab eifolgt die Abstempelung ausschließlich J nwnur noch bei der Dresdner Bank in
9 12 16 . bescheinigung sind die Abstempelungsstellen Kö,
nach den jetzt geltenden Richtlinien der
resden.
ulassungsstellen voraussichtlich vom
tist ab die Lieferbarkeit nicht abgestem⸗
Feiter Attien an. ben Börsen' aufgehoben
verden wird.
gesellschaft vorm. Gustav Fritzsche
Es liegt daher im In⸗ . der Aktionäre, die Abstempelungs⸗ ist einzuhalten.
sKtulmbach, den 30. Januar 1925.
Kulmbacher Exportbrauerei „Mönchshof“ Artiengesellschaft. Der Vorstand.
Schulj. Wilh. Meußdoerffer.
106390
Norddeutsche Tricotweberei vorm. Leonhard Sprick C Co. Aktiengesellschaft.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗
mlung unserer Gesellschaft vom November 1924 wird das Aktien
fapital von nom. I6 000 0 Papiermart
und. Pripat- Ban
bei der Darmstädter und Nationalban
uf nom, 800 9000 Reichsmark umgestellt. Die Aktien über je nom. 1000 P. M'. erden auf 80 R. M. umgestellt.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf seichsmark in das Handelsregister einge⸗ agen worden ist, fordern wir hiermit die Uktionäre unserer Gesellschatt auf, die
Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung öäuf den Betigg von 89 R.-M. in der
zeit vom 2. bis 28. Februar 1925 ein—⸗ bbließlich bei dem Bankhaus Bett Simon
mäßig geordnetem Nummernverjeichn
Co., Berlin M. 8. Mauerstiaße 53, ährend der üblichen Geschäftsstunden mit nem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ ktien zur Abstempelung an dem Schalter, wird keine Propision berechnet; werden ie Aktien im Wege der Korresvondenz ngereicht, so wird die übliche Provision rechnet.
Vorautsichtlich fünf. Börsentage vor blauf der obengenannten Frist wird an ir Berliner Börse die Einstellung der koti für die Papiermarkaktien erfolgen, daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die Reicht mart abgestempelten Aktien erbar sein werden. Berlin, den 31. Januar 1925. Norddenutsche Trieotweberei vorm. Leonhard Syrick & Co. Attiengese llschaft. Der Vorstand.
8
106377
Leander Schuhfahrik . G. vormals Carl 9Ichsenhirt
& Behrens, Offenbach a. Main.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 21. Februar 1925 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungg⸗ zimmer des Bankhauses S. Merzbach, Offenbach a. M., stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfts berichts sowie
Vorlage und Genehmigung der . nebst Gewinn und Verlustrechnung
per 30. Juni 1924 und Beschluß⸗
assung über die Verwendung des eingewinns.
„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats ö
5. Vorlage und Genehmigung der Reichẽ⸗ markeröffnunge bilanz zum 1. Juli 1924. Erstattung des Prüfunge⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals und die zur Duich⸗ führung erforderlichen Maßnahmen.
.Beschlußfassung über einen Fusions⸗ vertrag.
„Erhöhung des Grundkapitals.
Firmenänderung
Aenderung der Statuten, insbesondere der g 1, 8, 5, 20 und 25.
9. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungẽeschein eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Offen⸗ bach a. M. bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus S. Merzbach, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankturt a. M. oder bei dem Bankhaus Paul Strasburger & Co. zu hinterlegen.
Offenbach a. M., Februar 1925.
Der Aufsichtsrat.
106388
Landlicht Aktiengesellschaft für Filmindustrie und Optik.
Zu der am 21. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Vereins Deutscher Ingenieure, Berlin, Sommerstraße 4 a, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktio⸗ näre hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Abschlußbilanz für das am 30. April 1924 abgelaufene Geschäftsjahr sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf- sichtorats.
„Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗
bilanz für den 1. Mai 1924 sowie
des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats über die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung. Genehmigung der ,,,, „Beschlußfassung über die Umstellung des Grundfapitals auf Reichsmark.
a) durch Einziehung der mehr— stimmigen Vorzugsaktien und Rück⸗ jahlung des in Reichsmark umgerech2 neten Einzahlungswertes an die Vor⸗ zugsaktionãäre,
b) durch Herabsetzung des Nenn weris der Stammaksien im Verhält⸗ nis 250: 1.
Ermächtigung des Vorstands, und Aufsichtsrats, die Einzelheiten für die Durchführung der Umstellung der Stammaktien festzusetzen und dabei auch neue Aktien im Nennwert von 100 Reichsmark oder einem Vielfachen davon zum Zwecke des freiwilligen Umtausches gegen eine entsprechende Anzahl bisheriger Aktien auszugeben. Genehmigung der Ausgabe von Ge— nußscheinen in zu beschließender Höhe. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: 8 3 (Höhe Grundkapital), e
S§§ 12, 13, 15 (Befugnisse des Vorstands),
20 (Befugnisse des Aussichtsrats),
26 (Stimmrecht der Aktien),
30 ( . der General⸗ versammlung, Stieichung der Ziffer 9),
§ 32 (Verteilung des Reingewinns),
Streichung des 8 33 Abs. 2 und § 34 (Uebergangsbestimmungen),
§ 35 (Berücksichtigung der Genuß⸗ scheine bei Auflösung der Gesellschaft).
Ermächtigung des Aufsichts rats, Aende⸗ rungen der Satzungen, die nur die assung betreffen, vorzunehmen. 10. Wahlen zum Aussichtsrat.
Ueber Punkt Aa der Tagesordnung und die damit im Zusammenhang stehenden Satzungsänderungen findet neben der Ab⸗ stimmung der Generalversammlung eine getrennte Abstimmung der Votzugsaktio⸗ näre statt.
Attionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aflien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung ihrer Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei.
unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Zim=
merstr. 72/74, der Dresdner Bank, Berlin, oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗⸗G., Berlin, hinterlegen. Berlin, den 2. Februar 19246 Der Vorstand. Bruck. Witt ko.
und Zerlegung des
106385 ? Aktien · Gesellschast Werberscher
Markt, Berlin.
Durch die Beschlüsse unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 1 750 09 auf Reichsmark 875 000 erfolgt, eingeteilt in 53 Stück Aktien über je 500 ieh! mark.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ersolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre . die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmark nennwert von je 500 Reichsmark kis zum 28. Februar 1925 bei der Darm⸗ stãdter und Nationalbank Kom.⸗Get. auf Aktien in Berlin, Behrenstr. 68 / 69, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen. Die Aushändigung der abge⸗ stempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungestelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich, und zwar — soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstelle während der üblichen Ge—⸗ schäftsstunden geschieht — provisionsfrei; erfolgt die Einreichung im Korrespondenz⸗ wege, so wird die übliche Provision be⸗ rechnet.
Berlin, im Januar 1925.
Attien⸗Gesellschaft Werderscher
Markt. H. Silberberg. Lachmann.
(lobaos]
„Heros“ Aktiengesellschaft für
Elektro⸗Kraftwerke C Apparate⸗ bau, Herbolzheim 4. d. J.,
Poft Neudenau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag., den 19. Februar 1925, Vormittags 10 uhr, im Eilenbahnhotel Linsenmeyer in Heilbronn a. N. stattfindenden 2. or⸗ dentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:
1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markabschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. 6. 24 mit Bericht des Vorstands und Prü⸗ fungsbemerkung des Aussichtsrats.
2. Entlastung des Vorstandz und Auf⸗ sichtsrats für die a Papier⸗ markabschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. 6. 24.
83. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. 7. 24. .
4. Erstattung des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats nebst Umstellungsvorschlag. Dieser lautet:
Die bestehenden Vorzugsaktien werden zunächst in Stammaktien um⸗ gewandelt. Das Gesamtaktienkapital don 650 Millionen Papiermark wird ermäßigt auf K 32 5090 Goldmark durch Abstempelung der Stammaktien im Nominalbetrag von 4 20 000 6 auf eine Goldmark. Zur
-gusgabe gelangen neue Aktien im
Nominalbetrag von G⸗M. 20, so daß auf nominal 400 000 Papiermark⸗ aktien eine neue Aktie à 20 Goldmark bezogen werden kann. Füt anfallende Spitzen sind Anteilscheine auszustellen.
Ueber diesen Umstellungevorschlag bat getrennte Abstimmung der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionäre zu erfolgen.
b. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Ümstellung und ihre Durchführung.
6. Beschlußfassung über die Dauer des 2. Geschästsjahrs ab 1. 7. 24 bis 31. 12. 24.
7. Vorlage der Schlußbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung fuͤr das 6 Monate umfassende 2. Geschäfts⸗ jahr ab 1. 7. 24 bis 31. 12. 24.
8. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für die Schlußbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das 2. Geschäftsjahr ab 1. 7. 24 bis 31. 12. 24 und über die Geschäfts⸗ führung bis zum Schlusse der General⸗ versammlung.
9. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahres, gleichlautend mit dem Kalenderjahr ab 1. Januar 1920.
10. Neubeschaffung von Betriebskapital durch Erhöhung des Aktienkapitals von R.-M. 32 500 um R.-M. 17 500 auf RM. 50 900 durch Ausgabe von
a) R.-M. 7500 auf. den Namen lautenden Vorzugsaktien von je Nominalwert R. M. hob,
b) R. M. 10000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je Nominalwert R⸗M. 100.
Die Vorzugsaktien sollen ausgerüstet werden mit erhöhtem Stimmrecht und einer Vorzugsdividende von 8 oοC.
11. Beschlußfassung über die Satzungs⸗ änderungen, soweit solche infolge der Umstellung auf Goldmark erforderlich sind, und darüber hinaus Aenderung der 55 13, 189. 17. 21, 24 und 27.
12. Neuwahl des Aussichtsrats.
13. n n n über die Liguidation der Gesellschaft für den Fall, daß die beantragte Kapitalserhöhung nicht genehmigt wird.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens am dritten Werkiage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung (den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mit gerechnet) bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und sich durch Depotschein ausweisen.
Der Aufsichtsrat.
Weißen fels, Vorsizender.
Zur ist.
250
zum
in
in
liche
vor
auf
Ammenborfer Papierfabrik,
Die Aktionäre vom 24 Oktober 1924 hat die Umstellung des Aktienfapitals aut. Reichs marf im Verhältnis von 20: 1 beschlosten.
Eintragung in das Handelsregister erfolgt
mark 1090 auf 50 Reichsmark und die Aktien über nom. Papiermark 5000 auf
Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis
einem doppelt ausgefertigten Nummern verzeichnis einzureichen
Die Abstempelung der Aktien Reichsmark erfolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie in Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die üh⸗
werden. an der Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Paviermarfaftien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die
lieferbar sein werden. Ammendorf, im Januar 1925.
Ammendorf.
Generalrersammlung unserer
Durchführung dieses Beschlusses dessen
sollen die Aktien über nom Papier⸗
Reichsmark herabgestempelt werden. ihre
16. März 1925 einschließlich mat
Halle a. S bei dem Bankhaus H. F. Lehmann, . bei dem Bankhaus Reinhold Steckner, Berlin bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co. t au
Provision in Anrechnung gebracht Voraussichtlich fünf Börsentage Ablauf der obengenannten Frist wird
Reichsmark abgestempelten Aktien
Der Vorstand. Kahnt. Ern st. 106387]
die
im
das
auf,
106291] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 29 November 1924 wurde
apiermark betragenden Aktienkapitals auf Reichsmark 30 000 einstimmig beschlossen. Hiernach werden nom. 600 000 PM. Namens vorzugsaktien in nicht bevorrechtigte Inhaberstammaktien umgewandelt. Ümstellung erfolgt in der Weise, daß
a) für je 4 Aktien von nom. 1000 P. M.
b) für jede Aktie von nom. 10 000 PM.
Wege des Umtausches und bezw. der Abstempelung gewährt wird. Nachdem diese Beschlüsse nunmehr in
sind,
Dividendenscheinen zum Umtausch bezw. zur Abstempelun 1925 einschließlich bei unserer Gesell⸗ schaftskasse mit einem doppelt angefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. München, den 28. Januar 1925.
Giüdbayerische Metallisator A. G.
Umstellung von nom. 6 000000
Die
eine Aktie zu je 20 G.⸗M., eine Aktie zu je 50 G-⸗M.
andelsregister eingetragen worden ordern wir unsere Aktionäre hiermit Stamm und Vorzugsaktien mit den
bis zum 30. April
Der Vorstand.
(106411 1. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen das bisherige Stammtapita! von A 0 000 99 auf R⸗M 100 009 zu er⸗ mäßigen. Die Vorzugsaktien werden ein⸗ gezogen
Wir fordern daher die Aftionäre un serer Gesellschaft auf. zum Zwecke der be⸗ schlossenen Umstellung ihre Aktien mit Gewinn und Erneuerungsscheinen bis zum 5. Mai 1925 an der Kasse der Dalleschen Effekten Wechselbant A-G., Halle a. S, einzureichen. Aftien, welche nicht zur Einreichung gelangen, werden für kraftlos erklärt.
Goslar, den 30 Januar 1925.
Holz und Gerbstoffwerke Herchnia A. G., Goslar / Harz.
R. Beuermann.
106441]
Angebot der Max Sasse Æ Comp.
Aktiengesellschaft. Berlin, an die
Aktionäre der Titaniawerk Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Rudolstadt.
Nach Eintragung der von der Max Hasse & Comp. Aktiengesellschast, Berlin, und der Titaniawerk Aktiengesellschaft, Berlin⸗Rudolstadt, unter Ausschluß der Liguidation beschlossenen Fusion in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre der Titaniawerk Aktiengesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Umtausch von Papiermark 50 900 Titaniaaktien in Reichsmark 200 Stammaktien der Max Hasse & Comp. AG, mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1 Seytember 1924 bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale in Eisenach, bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild C Co., Berlin, bei dem Bankhause Alexander Loewenherz Nachflg,, Berlin, oder bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank e. G. m. b H., Rudolstadt, einzureichen. Die Aktien der Titaniawerk A⸗-G., die nicht spätesteng bis zum 5. Mai 1925 eingereicht sind,. werden sür krajstlos erklärt werden. Dag gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der Max Hasse & Comp. A.⸗G. erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Titaniawerk A⸗G. tretenden Aktien der Max Hasse C Comp. A.-G. werden verkauft und der Erlös wird den Be⸗ teiligten von uns zur Verfügung gehalten.
Gleichzeitig fordern wir gemäß S5 306 und 297 H-G-B. die Gläubiger der Titaniawerk Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, im Januar 1925.
Marx Hasse E Comp. Aktiengesellschaft.
i. W., Pr - ire, i. W., den 28
Ulo64l0o]
„Industriebedarf“ Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft i. L.,
Münster i. W.
Hiermit werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 25. Februan
1925. Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Küpper⸗Fechtrup, Münster i. W., Marienplatz stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsbilanz und Bericht des Liquidators.
2. Beschlußfass 46
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
über die Grundstücke.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm⸗
rechtes find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Interimsscheine oder die Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines deutichen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind, spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung beim
Bankhaus Droste C Tewes, Münster
inzivalmarft 13ñ 14, oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Der Liquidator:
. 722.
Adolf Dierkes.
Januar 1925
(iozalg]
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924
der Intern. Investment Co., Berlin.
=, .
1. Kassenbestand
2. Inventar lt. Liste 3. Effekten, wertlos (99 000 Scherbrett⸗Aktien) 4. Debitoren
5. Warenbestãnde lt. Liste ...
l. Aktienkapital... . 2. Kreditoren
Aktiva.
40 730,78 Ke. & 12.375 61 891,57 8 ä 420 ..
zo 235 160 zstr. Kr. à 5906s p. ioo
621,35 Lei à 1698 p. 100 . 2514 04— K à 1830. 46 380,45 sfrs. à 73, 90 54 282,20 Rent. Mk. 17 800 holl. hfl. Az 1,60 60 444,30 Lire à 1,832 . 8988, 789 Pese ten à 54,905 1357,17 Norw. Kr. à O 62 287 Doll. Schätze ö 383 278,77) Goldanleibe ...
4 0 0 *
, , 9 0 9 90 9
*
2 2 2
Passi va.
*
o 9 0 0 0 9 2 *
b8 H2l, 4 § à 420 .
bꝛ 430 Ke. 12.363
2791.07 — * à 18,30 14791, 05 sfrs. à O,. 74 b 344 Rent. Mt... 269 184,41 holl. hfl. à 1,60 710 Doll. Schätze i .
9 9 9 9 0 2 9
9 9 n 9 9
.
2
3
45 661 13 55 66 16 20 76 28 45 40 75
9 9 8 8 o 9 9 09 9 0 9 0 0 9 0 0 0 o 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 9 8 . ,
D , , 90
450 789 344 640 dS53 801
*. 21 8 8 8 2 *
40 000 — 27 493 246 788 6481 b 981 10948 b4 334 414 695 2982
38 92 44 38
de
786 308 dh dol
International Investment Company
Generaldirektion
Die vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz habe ich auf Grund . Papiermarkabschlußbilanz und des Inventars geprüft und efunden.
Berlin, den 28. Oktober 1924.
Friedrich . öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu
für Deutschland.
der mir vor⸗ in Orbnung.
6 Berlin