1925 / 27 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Weinheim. lotoga] Zum Handelsregister B Band O⸗3 46 ur Firma „Porpbyrwerte Weinheim⸗ chriesheim, Attiengesellschaft in Wein heim wurde eingetragen; J Die Generalversammlung vom 21. No— vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 5 400 000 auf 648 000 Reichs mart beschlossen. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist in den S5 2 (Sacheinlage), 3

. 15 (Abstimmung) 11 Vergütung des Aussichtsrats) entsprechend . eingereichten Niederschrift abgeändert. * d,, . 6 6 in 5400 haberaftien über ie d Weinheim, den 26. Januar 1926. Bad. Amte gericht. J.

Weinheim. 104995 Zum Handelsregister B Band 1 OD-3 20 ur gira g; n . und ö . „H.“ in Großsachsen wurde eingetr . dr Beschluß der Gesellschasterver⸗ mmlung vom 14. Januar 1925 wurde as Stammkapita! umgestellt ven bho 000 P- M. auf 5b0 000 R.-M. Der Gesellschafte vertrag wurde entsprechend eändert. Karl Feder, Privatmann in Baden. Baden, ist als weiterer Geschäfts⸗

führer bestellt.

Weinheim, den 22. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. J.

Weinheim. 104996

Zum Handelsregister B Band 1 O3 35 ur Firma Piassava⸗Werk G. m. b. H n Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 wurde das Stamm fapital umgestellt von 150 000 P. M. auf 12 000 R. M. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert.

Weinheim, den 22. Januar 1926.

Bad Amtsgericht. I.

Weinheim. 101997

Zum Handeltregister B Band 18.3. 30 zur Firma „Weinheimer Kartonagensabrik Zinkgräf C Co. G. m. b. H.“ in Wein⸗ deim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1925 wurde das Stammkapital um— estellt von 30 000 P. M. auf 3000 R. M. Br Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert.

Weinheim, den 23. Januar 1925.

Bad. Amtsgericht. JI.

Wermelskirchen. 104998

In das Handelsregister A ist bei Nr. 177, . Gebrüder Wilms zu Wermels— irchen, folgendes eingetragen:

Die Feilenfabrikanten Ernst Wilms und August Wilms sind aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die k Paul Wilms und Walter doloff, beide in Wermelskirchen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Wermelskirchen, den 21. Januar 19265.

Amtsgericht.

Wernigerode. 104999 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 580 ist heute bei der Firma Julius Grimmer in Wernigerode eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Julius Grimmer, Inh. Paul Rockstedt. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Paul Rockstedt in Wernigerode. Der Uebergang der im Betriebe des Geschästs begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rockstedt ausgeschlossen. Wernigerode, den 20. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wernigerode. (105001 In unser Handelsregisier Abteilung A Nr. 205 ist heute bei der Firma Fabrik pbotographischer Papiere und Trocken⸗ platten Bergmann C Co. in Wernigerode kingetragen worden: Dem Dr.-Ing. Walter Rüdel in Wernigerode ist Prokura erteilt. Wernigerode, den 24. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht, Abteilung 1.

Wernigerode. (105002

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 365 ist heute bei der Firma C. Moock ö Co. in Wernigerode eingetragen worden: nbaber der Firma ist jetzt der Handels⸗ mann Karl Moock senior. Dem Kauf⸗ mann Karl Moock junior ist Prokura er⸗ ieilt

Wernigerode, den 24 Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wernigerode. 105000 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5I2 ist beute bei der Firma Dultz & Go,, Kommanditgesellschaft, Bank- . Schierke, eingetragen worden: die Gesellschaft ist aufgelöft. Zum allei⸗ nigen Liquidator ist der Kaufmann Her⸗ mann Reichardt in Schierke bestellt. Wernigerode, den 24 Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Wijesbaden. 10656003 Sandelsregistereintragungen. Vom 26. Januar 1925:

B Nr. 61 bei der Firma Ein und usfuhrgesellschaft mit beschrãnkter ftung‘. Biebrich a. Rh: Durch Be— luß der Gesellschafterversammlung vom

Januar 1925 ist das Stammkaxital lnfolge Umstellung auf 60 O90 Reichsmart Ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ss 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 10 (Stimmrecht) abgeändert.

B Nr. 169 bei der Firma . Rbeinische Gartenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschalterversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1925 ist das Silammkapital infolge Umstellung auf 62 800 Reichsmark er— mäßigt und der Gesellschaftevertrag be= züglich 5 3 (Stamm kapital, Geschäfts— anteile und Stimmrecht) geändert.

B Nr. 453 bei der Firma Bekuwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell.

ist das Stammkapital infolge Umsteliung auf 4000 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschafte vertrag bezüglich der 85 4 Stammkapital und Geschäftsantelle) 5 (Stammeinlagen) 10 (Vertretungsmacht der Geschäfte führer) und 13 (Stimmrecht) abgeändert.

Pant gig bei der Firma „Gustap

jeß C Co. Gesellschaft mit beschränkter 6 Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 3009 Reichsmark ermäßigt und § 2 des Gesellschastsvertrags (he⸗ treffend Stammkapital, Geschäftsanteile und Stimmrecht) geändert.

B Nr. 437 bei der Firma. „Heuchert E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Biebrich a. Rh.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1928 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 60 009 Reichsmark er= mäßigt und die S5 2 (Stammkapital und Geschäftganteile) und 12 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geängert.

B Nr. 532 bei der Firma „Nährmittel⸗ Zuckerwaren und pallillenfabrit Gumtau AÄktiengesellschaft Wiesbaden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 soll daz Grundkapital infolge Umstellung auf 6400 Reichsmark ermäßigt werden. Durch denselben Be—⸗ schluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor Ferdinand Nickel zu Wies⸗ baden ist zum Liquidator bestellt.

Vom 21. Januar 1925; B. Nr. 62 bei, der Firmg Steinberg C Vorsanger Aktiengesellschaft'. Wies baden: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlungen vom 8. Nopember 1924 und 8. Januar 1925 ist das Grundkapital infolge Umstellung auf 500000 Reichsmark ermäßigt und § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Ermäßigung des Grundkapitals ge⸗ ändert. Die Aktien lauten fortan über je 2500 Reichsmark.

Vom 22. Januar 1925: B Nr. 1 bei der Firma „Thonweik Biebrich Aktiengesellschaft Schamotte⸗ fabrik, Biebrich a. Rh.: Nach dem be⸗ reits durchgeführten e sssuß der General⸗ versammlung vom 22. November 1924 ist das Grundkavital infolge Umstellung auf 1 900 900 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag im § 4 ent- sprechend der Umstellung des Grundkapitals und in den §§ 11 und 16, betreffend Be⸗ fugnisse und Vergütung des Aussichtsrats, geändert. B Nr. 669 bei der Firma Holzwerk Grifi Aktiengesellschaft Wiesbaden: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1925 ist das Grundkapital infolge Um⸗ stellung auf 20 009 Reichsmark ermäßigt und die 585 5 und 21 des Gesellschaftä⸗ vertrags, betreffend Grundkapital und Stimmrecht, geändert. Das Grundkapital zerfällt fortan in 200 Aftien über je 100 Reichsmark.

B Nr. b32 bei der Firma . & Co. Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“, Wiesbaden: Simon 2 und . Lathe sind nicht mehr Geschäfts—⸗ ährer.

A Nx. 20654 bei der Firma in Krämer, Wiesbaden: Das Geschäft ist nebst Firma auf den Kaufmann Karl Krämer in Wiesbaden übergegangen. A Nr. 265 bei der Firma Ernst Unverzagt“, Wiesbaden: Frau Wilhelmine Unverzagt, geborene Maurer, zu Wies baden ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1925 begonnen. Dem Fräulein Johanna Friedsam in Biebrich ist Pro⸗ kura erteilt. A Nr. 2334 bei der Firma „Andreae C Cie , Wiesbaden: Dem Bankdirektor Otto von Finckh in Wiesbaden ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Max Regensteiner ist erloschen. A Nr. 1243 hei der Firma „Kreußler K Co.. Biebrich a. Rh.: Der bisherige Gesellschafter Christian Kreußler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Otto Baur bleibt bestehen.

Vom 23. Januar 1925:

A Nr. 2563. Firma „Kunst⸗ u. Werk⸗ reform Adolf Wolff, Wiesbaden. In⸗ kaber: Dekorationsmaler Adolf Wolff in Wiesbaden.

B Nr. 375 bei der Firma Motor⸗ wagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung', Wiesbaden: Durch Beschluß der

zember 1924 ist 5 15 Pos. 7 und 12 (Umfang der Vertretungsmacht) des Ge⸗ sellschaftẽvertrags abgeändert.

B Nr. 502 bei der Firma. Allge⸗ meiner Kraftwagen Park Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung!. Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 31. Dejemher 1924 ist § 15 Pol. und 12 (betreffend Umfang der Ver⸗ tretungsmacht des Gesellschaftsvertrags geãndert.

B Nr. 713 bei der Firma Schneider G Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Schierstein: Heinrich Hoff mann und Wilhelm Backmann sind nicht mehr Geschãfte führer. Alleiniger Geschäfts⸗ jührer ist Kaufmann Max Peiler zu Schierstein am Rbein.

Das Amtegericht Wiesbaden. Abteilung 1.

Wismar. (105004

In das Handelsregister ist bei der Firma Beder u. Co, G. m. b. H. in Wismar, der Kaufman Erich Pinnow in Wie mar als Prokurist eingetragen.

Amtegericht Wismar, den 22. Januar 1925.

schafterversammlung vom 15. Januar 19265,

tsist der Kaufmann Julius Kluge

Gesellschafterpersammlung vom 31. De B

Wittenberg, Ey. Halle. [105005] Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 665 die Firma Eos - Presse Otto

Sommerfeld in Piesieritz und als deren nhaber die Frau Else Sommerfeld, geb. stmann, in Piesteritz eingetragen worden. Wittenberg, den 22. Januar 1925.

Pa? Amtsgericht.

Wittenburg, Meckl. II05006 Handelsregisstereintrag vom 27. Januar 1925, betr. die Firma Hufnagel und Schmidt in Vellahn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wittenburg i. M.

Wolkenstein. (105007 Auf Blatt 177 des Handel sregisters, die Firma Emil Bilz in Drebach betreffend, ist am 23. Januar 1925 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wolkenstein.

Zeller fol. l. (1065009 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: .

ö B Nr. 5 bei der Firma Kleinbahn

Gittelde Grund, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Grund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom B. 12. 24 ist das Stammkapital von 432 000 A auf 302 400 R. M. herab⸗ gesetzt worden. Zu B Nr. 8 bei der Firma St. Andreas⸗ berger Kleinbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, St. Andreasberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. 12. 24 ist das Stamm kapital von 790 000 4 auf 553 000 R. M. herabgesetzt worden. . .

u A Nr. 268 bei der Firma Ver⸗ einigte Werke Dr. Rudolf Alberti C Co., Abteilung Harzer Werke Glückauf Dr. Rudolf Alberti, St. Andreasberg⸗Silber⸗ hütte: Dem Fabrikdirektor Ludwig Kempe in St. Andreasberg⸗Silberhütte ist Prokura für die Zweigniederlassung erteilt. Amtsgericht Zellerfeld, den 5. Januar 1925.

Zeller feld. .

In das hiesige n,, B Nr. ist bei der Firma Arota, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Clausthal, ein⸗ getragen: .

Durch ve chluj der Gesellschafterver⸗ sammlung vom B. 1. 25 ist 5 4 der Satzungen (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist von 400 000 4A auf 10 000 RM. ermäßigt.

Amtsgericht Zellerfeld, den 10. 1. 1926.

züũllicham. (lI04109 In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Gräflich Schmettow'schen Majorat⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pommerzig eingetragen worden: Durch Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

Züllichau, den 20. Januar 1925.

Amtsgericht.

zũlli chan. (105010 In das Handelsregister A Nr. 237 ist eingetragen: Odermühlenwerk Tschicherzig Marx Schenk und Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Züllichau. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Max Schenk in Züllichau und Julius Kluge in Tschicherzig. Die Gesellschaft hat am 26. Januar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Schenk in Züllichau er⸗ mächtigt. Nur wenn Max Schenk durch Krankheit oder Abwesenheit verhindert 4 n Tschicherzig vertretungsberechtigt. Zwei Kommanditisten.

Züllichau, den 26. Januar 1926.

Amtsgericht.

4. Genosfenschafts⸗ Amber. register. (loboba

Da reg e ,, Batzhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Sitz Batzhausen. Das Statut sst vom 17. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Amberg, den 27. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Haden- Raden. 1055561 Genossenschastsregistereintrag Bd. J O⸗8. 14: Einkaufsg⸗ und Lieferungs⸗ enossenschaft der Schneidermeister für den reis Baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗

aden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 22. Juli 1923 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui. datoren sind die Schneidermeister Ferdinand Kiefer und Casimir Cieslick in Baden Baden.

Baden, den 13. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hamber. lohbb6] Genossenschaftsregistereinträge: Spar⸗ und Darlehens kassen verein Hartlanden, eingetragene Genossenschaft e, , Haftpflicht, Sitz Hart⸗ anden.

2. Spar⸗ und Den d n, Kreuzschuh, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, itz Kreuzschuh.

Zu u. 2: A. G. Bamberg. Das Statut ist errichtet am 26. Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehenegeschäfts, um den Mitgliedern 1. die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen

kauf ihrer landwirtschafllichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur na ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bamberg, 29. Januar 1925.

Amtsgericht Registergericht.

nerlin. 10666) In unser Genossenschaftsregsster ist heute unter Nr. 1475 die durch Statut vom 24. November 1924 errichtete Elek- trizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. eingettagen worden. Sitz: Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage und deren Unterhaltung. Amtggericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 23. Ja⸗ nuar 1925.

Rersenbrück. (105558 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 19 ist heute zur Rohstoff⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft der Tischler⸗ u. Stellmacher Zwangg⸗Innung zu Bersenbrück, e. G. m. b. H., eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1924 aufgelöst.

Amtsgericht Bersenbrück 26. Januar 1925.

KRraunschweig. (lohbhg] Im Genossenschaftsregister ist am 22. Ja⸗ nuar 1925 eingetragen die Genossenschaft Einkauf verband Deutscher Putz. und Modewarenhäuser, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Braunschweig. Das Statut ist am 25. Nobember 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist verbilligter Groß⸗ einkauf von in der Branche einschlagenden Waren, im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen. Großhandel und Lagerhaltung von gemeinsam eingekauften Waren, wenn es die Interessen der Mehr⸗ zahl der Genossen fordert Wahrnehmung der Interessen des Berufsstandes und gegenseitige Unterstützung in wirtschaft⸗ lichen und berufsständigen Angelegenheiten. Amtsgericht Braunschweig.

Cottbus. 0h56] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 90 Gemeinnütziger Bauverein zur Behebung der Wohnungsnot, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Kolkwitz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Cottbus, den 13. Januar 1925.

Amtsgericht.

Delmenhorst. 105560] Die durch Statut vom 12. September 1924 errichtete Elektrizitätsgenossenschaft Varrel II e. G. m. b. H. tg Varrel II, ist heute unter Nr. 78 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Zweck des Unternehmens ist die Wen elektrischer Energie und Unterhaltung des Leitungẽnetzes.

Delmenhorst, den 24. Januar 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

Friedland, Ostpr. (105561 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Januar 1925 unter Nr. 16 folgendes eingetragen: Hengsthaltungsgenossenschaft Dietriche walde bei Kl. Schönau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter e r t in Dietrichswalde. Die Genossenschaft ist . nach Maßgabe der Satzung vom 2. Januar 1925. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlags im rheinischen Typ. Friedland, Ostpr., den 27. Januar 1925. Amtsgericht. r

Grünberg, Hessen. 105562] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Nr. 665: 1. das Statut des Odenhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Vereing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oden⸗ hausen, vom 15. März 1924. 2. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ k zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: a) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, b) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, e) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Grünberg, den 26. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Guben. (105563

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft . Spar und Darlehns⸗ kasse Tzschernowitz' e. G. m. b. H. in Tzschernowitz (Nr. 79 des Registers), am 23. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Richard Händel, Landwirt Emil Neumann, Landwirt Ewald Wonneberger. sämtlich in Tzschernowitz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. No- vember 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden.

Guben, 22. Dezember 1924.

Amtsgericht.

Hamm, West. (105664 In unser Genossenschaftsregsster ist heute bei Nr. 23, Einkaufggenossenschast

ch Haftpflicht, eingetragen worden:

Kenenhaus, Hann.

eingetragene Genossenschaft mit belßs an he

ie e⸗ n gg ist durch Beichluß der General⸗ versammlung vom 23. Oktober 1924 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Anstreicher⸗ meister Willy Ermster von Hamm, Gas⸗ straße 16. und Hermann Stähler von Hamm, Albertstraße Nr. 20.

Hamm (Westf), den 24. Januar 1925. ; Amtsgericht. .

Hochheim, Main. 105665 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Winzergenossenschaft e. G. m. u. H. am 2. Dezember 1924 folgendetz eingetragen worden: Der Geschäftsanteil beträgt 50 Goldmark. S 37 der Satzungen ist entsyrechend geändert. .

Amtsgericht Hochheim a. M.

Lauenburg, Pomm. (1065568 Im Genossenschaftsregister Nr. 24 i am 8. Januar 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1924 der Kramper Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Krampe ist die neue Satzung vom 20. August 1924 an⸗ genommen. Die Firma lauiet: Molkerei⸗ genossenschaft Krampe, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei.

Amtsgericht Lauenburg i / P.

Lauenburg, Pomm. 105669 Im Genossenschgztsregister Rr. 71 i bei der Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Langeböse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langeböse, am 26. Januar 1925 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1924 aufgelöst. . Amtsgericht Lauenburg i. P.

nansteld. liobb o In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen die Ländliche Spar- und Darlehnskasse Gräfenstuhl, . G. m. b. H., Gräfenstuhl bei Mans—⸗ feld. Statut vom 30. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zweck: 1 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2. die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. . . den 23. Januar 1925 Amtsgericht.

nosbach, Radem. ohr 1] Zum Genossenschastsregister Band 11 ist

hente neu eingetragen worden:; Spar⸗ und

Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Muckental (Amt Mosbach). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Das Statut ist vom 21. De⸗ zember 1924. Mosbach, den 17. Januar 1925. Bad. Amtsgericht.

105572 In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. A1 eingetragenen Genossenschaft ben gs haun ee affen, schaft Veidhausen, e. G. m. b. 9.“ in Veldhausen, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 199 Goldmark fest⸗ gesetzt. Der 5 26 (Geschäftsanteil) ist geändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Oktober 1924. Amtsgericht Neuenhaus, 23. Januar 1925.

Nuürnberꝶ. 105573 Genossenschaftsregistereinträge:

1. Rüblandener Spar- und Dar⸗ lehenstassenverein. in ene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rüblanden. Statut errichtet am 22. Dezember 1924. Gegen⸗ stand: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehentz⸗ kassengeschãfts. (

2. Vereinigte Bibert, und ZJenn⸗ mühlen, e. G. m. b. h. in Nürnberg. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Nürnberg, den 26. Janugr 193.

Amtsgericht Registergericht.

Rastatt. . 106574

In das Genossenschaftstegister wurde heute eingetragen die Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene e , mit unbeschränkter Hafiyflicht; in Bisch⸗ weier. Statut ist errichtet am 30 No vember 1924. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und

Kreditverkehrs sowie zur Förderung des

Sparsinns. - Rastatt, 24. Januar 1925. 2 Amtsgericht.

Hum melsburz, Pomm. II0b576]

unter Nummer 36 am 3. Dezember 1924: eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Boörnen. Statut vom 22. Oktober 1924. Gegenstand; Be⸗ schaffung von Geldmitteln fur Krezite an Mitglieder Förderung deren wirtschaftlichen Lage durch gemeinschaftlichen Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen. Herstellung und Absatz der Erjeugnisse des landwirischaft lichen Betriebes und ländlichen Gewerbe⸗ ,. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur miet⸗ weisen Ueberclassung an die Mitglieder per n meh ,,, 3. Dezember 1924. misgericht.

Saaltela, Saar. iobb 76 In unser ee , n. ist beute unter Nr. 39 der Unterwirbacher Spar⸗

Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlgge ibrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗

und Berufs vereinigung des Malergewerbes, J

und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene

nnd sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

ist

Darlehnsfasse zur Pflege des Geld⸗ und

Eintragung im Genossenschaftsregister

Börnener Spar und Darlehnskassenverein,

Landeskulturrentenanstalt den Mitgliedern,

Genossenschast mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Unterwirbach eingetragen worden. . as Statut ist am 20 Dezember 19824 estgestellt Gegenstand des Unternehmens st die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ aftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ esondere; 1, der gemeinschaftliche Bejug von Wirtschaftebedũrfnissen, 2. die Herstellung und der . des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. 3. dse Beschaffung von Maschinen

n, Rechnung zur mietweisen

eberlassung an die Mitglieder. Saalfeld, S' den 9. Januar 182.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung b.

Bie burg. ih, (106577 In das Genossenschaftsregister ist am 26 1. 25 Nr. 12 bei der Genossenschatt Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Birk ein getragen: I nr, n.

Durch k vom 23. 12. 1924 ist das Statut bezügli des Gegenstands des Unternehmens und anderer Bestimmungen geändert. Gegen⸗ i des Unternehmens sst der gemeinjame

ezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, ber gemeinsame Absatz landwirtchastlicher Erzeugnisse, Pflege des genossenschaftlichen Geldyerkehrs.

Amtsgericht Siegburg.

Straubing. IülI05578] Genossenschaftsregister.

a) Neueintrag: Gelee stassenverein Eschlbach, e. G. m. u. H., Sitz Eschl. bach, errichtet durch Statut vom 18. Ja⸗ nuar 1929. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. ;

b) Aendeiung: Die „‚Ein⸗ und Ver⸗ kaussgenossenschaft der Schreinermeister, E. G. m. b. H.“, Sitz Straubing, wurde purch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Janugr 1925 aufgelöst.

Straubing, 26. Januar 1925.

Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 106578

Unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters it heute die Genossenschaft Winzer Kasino Cröpv' eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cröp eingetragen worden.

Nach dem Statut vom 27. Januar 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die ,,, Beschaffung von wirt⸗ schaftlichen Gebrauchs gegenständen im . uud ihre Abgabe an die Mitglieder mn kleinen sowie der gemeinsame Ablatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschast der Mitglieder. durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗

gerichtlich vertreten. den 23. Januar 1925.

Traben · tar bach Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach. II0bõh so] In unser Genossenschaftsregister ist heute i Nr. 9, betreffend den Köinheimer

d, ,, ö. G. . u. H. in a

kingetragen worden: Die Genossenschaft i

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 11. Januar 1925 aufgelsöst. Traben⸗Trarbach, den 25. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Txebnitr, Schles. 105581] In unser Genossenschaftsregister Nr. 129 ist heute eingetragen: Das Statut vom 8. Januar 1926 und die Firma der Elek= trizitätẽgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkler Haftpflicht, Klein · Bia dauschke, Kreis Trebnitz. Gegen⸗ stand des Unternehmen: Hen elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes und Abgahe von Elektrizität für Beleuchtung nd Betrieb an die Genossen. Amtsgericht rebnitz, 20. 1. 25. h

Weener. (106582 In das hiesige Genossenschaftsregister st zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Sozialer Siedlungs verband, ein⸗ etragene Genosenschaft mit beschränkter daftpflicht: in Bunderhee heute folgendes eingetragen: . 96 ie S8 3 und 4 der Statuten vom b. März 1922 in der Fassung vom 16. Juni 1923 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30 August 1924, welcher sich Blatt 66 / 67 der Re. isterakten befindet, abgeändert. Der 8 3 utet jetzt: Die Haftpflicht der Genossen sür die Verbindlichkeiten der Genossen, e, ist sowohl dieser wie unmitt en Gläubigern gegenüber auf einhussdert Goldmark beschränkt . In 8 4 ist ü. a. dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil auf zwei Goldmark festgesetzt ist Amtgericht Weener, 22. 1. 1925.

Wel den. (105583) In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Baugenossenschaft Michel⸗ seld, e. G. m. b. H., Sitz: Michelseld. Das Statut ist errichtet am 31. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die

porzugsweise den veisicherungspflichtigen Mitgliedern, gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ auten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu überlassen, u. zwar durch Ueberlassung zu Eigentum oder in

Die Genossenschaft wird 5

24 1056553) Wiehl, Mr. Gmnmmershbach. Im hiesigen Genössenschaftsregister Nre17 ist heute bei der Landwirischaftlichen Bezugs und Absatzgenossenschaft e. G. m. b Hain Winterborn folgendes eingetragen: Der Geschästzanteil sowie die Haftsumme

ist auf 90 Goldmark festgesetzt. Wiehl, den 19 Januar 1925.

? Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Die auständischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)

Duisburg. 106147 In unser. Musterregister ist unter Ur. 26 bei der Firma Akftiengesellschaft Westkauf in Duisburg⸗Meiderich einge⸗ tragen: 4 Plakate, betreffend Kaffeepackung, Bohnerwacht. Schuhereme. Ruboscheuer⸗ pulver, Flächenmuster, Fabriknummern 1001 bis 1004, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ . am 29. Oktober 1924, Vormittag . Duisburg, den 14. Januar 19265. Amtsgericht

Freiburg, Schles. (105952

Nr. 287. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken Aktiengesellschaft inkl. vorm. Gustav Becker, Freiburg, Schl., ein Um⸗ schlag, enthaltend 20 Stück Photographien mit folgenden Fabriknummern: g4a2, 1973, 1474, 481, 148, 368, 369, 372, 373. 374, 423, 425, 1877, 2598, 2685,

1925, Mittags 12 Uhr. Freiburg, Schl., den 20. Januar 1925. Das Amtegericht.

Lahr, Radenm. [106148 Musterregistereintrag Lahr Nr. 445: irma Ernst Kaufmann in Lahr, am 3. Januar 1925, Vorm. 10,50 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Blockdecke für Abreißkalender, Fabrik⸗ nummer 3900, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 9 Jahre.

Lahr, den 14. Januar 1925.

Amtsgericht.

Rostoclhe, Mecke 1b. (106149 In das Musterregister ist heute ein⸗ . Juwelier D. H. Dieken zu tostock, 1 großer Hubertushirschkopf, ö 110 und! kleiner Hubertus. irschkopf, Fabriknummer 111. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 16. Januar 1925, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Rostock, den 17. Januar 1925.

Amtsgericht.

Tettnang. (IO 150] In das Musterregister wurde am 24. Ja⸗ nuar 1926 . Nr. 6. Luftschiff bau Zeppelin, Gesellschaft mit beschränkter astung in Friedrichshafen, 1 Muster (Abbildung für eine Backform aus Aluminiumguß in drei Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 101 / 103. Schutzfrist drei . angemeldet am 20. Januar 1925, ormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Tettnang.

Velbert, Rheinl. (106151 In unser Musterregister ist heute ein⸗ ech worden; Nr. 190. Wilh. Engst⸗ eld Aktiengesellschaft in Heiligenhaus, veischlossener Briefumschlag. enthaltend 2 Abbildungen von Türdrücker und Ro— setten zum Türknopf, Fabriknummern 9öo, 1517, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 28. Januar 19265, Nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist 5 Jahre.

Velbert, den 28. Januar 19265.

Amtsgericht.

Welmar. ; [106152] a) In unser Musterregister ist heute unter Nr. 110 eingetragen worden: Bild⸗ hauer Josef . in Weimar, ein offener Umschlag. enthaltend 4 Zeich⸗ nungen über einen neuen Schachtisch und neue Schachtypenstempel, Geschättenummer 17 und 18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist O Jahre.

b) In unser Musterregister ist heute ferner unter Nr. 104 eingetragen worden: Bildhauer Josef Hartwig in Weimar hat für die unter Nr 104 eingetragenen Mo⸗ delle neuer Schachspiele die Verlängerung

ar, den 21. Januar Thür. Amtsgericht.

Konkurse und eschãfts aufsicht.

Altonn, Elbe. 106215 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Sielfeldt, Altona, Heinrichstraße 29, zugl eich als alleinigen Inhabers der Firma Sielfeldt und Co (Küchenbedarss⸗

Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der faufmännische Sachverständige und beeidigte Bücher— revisor Th. Drews in Altona Gr. Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 109. Februar 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17 Februar 1925, Mifstags 12 Uhr Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1925 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. März 1925, Vormittags 114 Uhr. Altona, den 28. Januar 19365. Das Amtsgericht. Abteilung b.

Miete. Weiden i. Opf., den 26. Januar 1926. n, . Amtsgericht.

i

3666, 2650, 651, 6552, 653. Schußfrii 3. Jahre, angemeldet am 19. Januar g

wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen

der Schutzfrist um weitere 5 Jahre, also K auf 6 J

re, angemeldet; zu a und h; am 14. Januar .

artikel), wird heute, am 28. Januar 1925,

siosis)

Ueber Ra Vermögen des Kaufmanns Salusch Schwarzssein in Berlin, Prenz⸗ lauer Stiaße 21 (Privatwohnung: Prenz⸗ lauer Allee 217. Geschäftezweig: Engros⸗ geschäft in Herrenstoffen für die Konfektion, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mi:te das Konkurs⸗ verfahren eröffnet (Aktenz. 154 N 3265. 24.) Verwalter: Kaufmann Bernstein in Berlin- Wilmersdorf. Hohenzollerndamm 20. Frist zur ,, der Konkurs forderungen bis 5. März 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Februar 1925. Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 24. Avril 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, IL. Stockwerk, Zunmer Nr. 102 / jg4.

ff st mit Anzeigefrist bis 15. Fe⸗

„den 29. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber ichts Berlin⸗Mitte. Abt. 1654.

Krandenburg, Havel. II106217]

Ueber das Vermögen der Havelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pritzerbe (Herstellung und Vertrieb von Metall. und Holzfabrikaten) wird heute, am 26. Januar 19235, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann S Salinger in Brandenburg (Havel), Große Münzenstraße 12, wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗ bruar 1925, Vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ mer Nr. 50. Anmelde⸗

16. März 1935. Äll—⸗

ngstermin am 18. April

gs 10 Uhr, ebenda. intsgericht Brandenburg.

nreẽmen. (ioszis] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Heinrich Wilhelm Giesecke. Vege⸗ jack, Inh. der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Fa. Rudol Meineke Nachf. Wilh. Giesecke, daselbst, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: anwalt C. Albers in Bremen.

, ., ebruar 1925, Ihr, allgemeiner Prüfungs⸗ ai 1925, Vormittags 9 Uhr, us, Zimmer Nr. 84. en, 29. Januar 1926. reiber des Amtsgerichts.

lobi]

as Vermögen des Schneider⸗

meisters Carl Schmidt in GCöthen ist heute, am 29. Januar 1925, das Kon⸗ kursverfahren Konkunsver⸗

(106223

Engen, regen)

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Oskar Karl in Engen wurde heute, am 28. Januar 1925, Nachmittags

6 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Stoffler in Stockach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1925 bei dem Gerichte anzumelden. Es.

Gericht zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die in S132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag. den 20. März 1925. Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze nd von den Forderungen, aus der Sache abgesonderte s in Anspruch nehmer - Nm

Vermögen des Kaufmanns hach zu Essen, alleinigen In⸗ habers der Firma . und Zigaretten⸗ Centrale Johann Limbach, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplombücherrevisor Dr.

straße 34, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1925. Anmeldefrist bis zum

Paul D. Schourp zu Essen, Pelmann— 23

1925 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. Februar 1925, Vor⸗

JZimmer Nr. ; Anmeldefrist his

5. E Forst (Lausiz, 9. anuar 1925. ö

106227]

ünliche Vermögen des

Benz in Freiburg,

Lerchenstr. 42, Gesellschafter der Firma Oel⸗Benz A. u. F. Benz in Freiburg, wird heute, am 28. Januar 1975, Vor⸗ mittags 193 Uhr, das Konsursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist Syndikus Georg Brückheimer in Freiburg, Seminar⸗ straße 18. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Februar 1925. Prüfungstermin am Freitag, den 20. Fe⸗ b ormitiags 10 Ubr, vor dem eiburg, Kaiserstraße 145,

den 28. Januar 1925. chreiber des Amtsgerichts. 3.

Freyburg, Unstrut. 106228 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Graupner & Reinboth

rätehandlung und Reparaturwerkstätte, ist am 27. Januar 1925, Nachmittags 5 Uhr,

Kon kur derwalter: Rechtsanwalt Gelpke in Freyburg ⸗Unstrut. n, und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1925. Erste Glaͤubigerver⸗ allgemeiner Prüfungs⸗ 27. Februar 1925, V 0 Uhr an Gerichtsstelle. g 9 U, den 27. Januar 1925. N Amtsgericht.

.

(106229

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Herrmann in Gilgenburg wird heute, am 28. Januar 1925, Nachmittags bz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Franz Samel aus Gilgenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 14. Februgr 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses— und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der 806 abgesonderte Befriedi ĩ

3 28. Januar . ö

Ilo6 231] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Claus Friedrich Karstens, alleinigen Inhabers der Firma Hermann C. F. Karstens, Roonstr. , wohnhaft in Schnelsen, Hamburger Straße 78, ist heute, Nachmittags 215 Uhr, Konkurt eröffnet. Verwalter; Arthur Bartels, Ferdinandstr. 29. Offener Arrest mit

28. März d. J bigerversam

lose3z)

Ueber das Ve ögen des Kaufmanns

ien Josef Gatzweiler in Köln⸗-Linden⸗ r t

al, Gleueler Straße 120 alleinigen In⸗ habers der Firma Hubert Gaßweiler, Schuhfabrik in Köln, Friedrichstraße 57, ist am 27. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Gidion in Köln, Mohrenstraße 35. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mäe3r Te, Vormittags 11 Uhr, an Erichtsstelle. Justizgebäude, sergerplatz, Zimmer 223. en 27. Januar 1925. tsgerichi. Abteilung 64.

ia öln. lob 233 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Walter Torley C Cie., Mechanische Kleiderfabrik zu Köln. Breite Str. 106, ist am 27. Januar 1925, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr Hegemann in Köln, Schwalben⸗ gasse 8 Offener Arrest mit Anzeigerrist bis zum 12. März 1925. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste k am 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner

in Laucha⸗Unstrut, Maschinen, und Ge⸗ 61

das Konkurtverfahren eröffnet worden. *

oder die Wahl. eine

27. Januar 1925. ericht. Abteilung 64.

ö (106234 Ueber das Vermögen der Bäckereibedarf⸗ Verlaufs kontor. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Köln. Venloer Straße 35 ist am 27 Januar 1925, Nachmutans 1 Hhr, das Kkonkurserfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Nicolin in Köln, Moltkestraße by 1 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ hruar 1925, Vormittags 11 Uhr. und all a Prüfungstermin am 11. März 19775 . ittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ ä Reichen gpergervlatz, immer 223. en 27. Januar 1925. s Abteilung 64.

106235 Vermögen des Kaufmann Beinhard Duemmel zu Köln, Bruno—⸗ straße 29, Inhaber einer Kolonialwaren⸗ handlung, ist am 28. Januar 1925, Nachmitiags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr Alexander, Köln, Roon⸗ straße 34. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 2. März 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste mmlung am 27. Februar tags 11 Uhr und allgemeiner tmin am 17. März 1925, Vor J 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

Reichs pergervlatz, Zimmer 223.

Januar 1925. richt. Abteilung 64.

Lloszzs] s Vermögen des Kaufmanns Fritz Szvbalski in Mehlauken ft am 26. Januar 1925, Vormittags 11,44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtanwalt Reiner in Mehlauken. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. März 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, or iesigen Amtsgericht Zimmer 8. ne A . Anzeigepflicht bis zum uken, den 26. Januar 1925. ichtsschreiber des Amtsgerichts.

Weurod e. 106237] Ueher das Vermögen der Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik Centnerbrunn, Kreis Neurode i. Schl., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Centnerbrunn, ist am 28. Januar 1925, Nachmittags 435 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weißer in Neurode ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Februar 19280, Vor⸗ mittags 11“ Uhr. Allgemeiner Prüfung termir - vere 21. März 1925, Vormittags h or dem unterzeichneten Gericht, Nr. 15. Offener Arrest

icht bis 20. Februar 1825

t Neurode, 28. Januar 1926.

Vũrtingen. . (106238 Ueber das Vermögen der Firma Ma—⸗ schinenfabrik Nürtingen, Aft. Gef. in Nürtingen, wurde am 28. Janr. 1925, Nachmitt. 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schweikert in Nürtingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses, über Vorschußleistung der Gläubiger zur Er⸗ streitung der Konkursmasse und über die in 5 132 K⸗O bezeichneten Fragen am 16. Febr. 1928, Vormitt, j0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1925 Die CPhaͤftsaufsicht über das Vermögen Wchinen fabrik Nürtingen. A. G. in wurde durch Beschluß vom Mon Amts wegen aufgehoben. ritt. Amtsgericht Nürtingen.

m. 166239 Mebesz das Vermögen des Fritz Oden— thal, ar nnen in Tabakfabrikaten in Langenfeld, Rhld, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1925, Vormittags 94 Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Bosserhoft in Opladen ist. Konkursver= waller. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1925. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Mittwo 18. Februar 1925. Vor⸗ VPrüfungstermin am E6. Febrrlar 1925, Vor-

r 26.

und

106240 mögen des Kaufmanns Oranienburg, Augusta⸗

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1935 bei dem Gericht 86 melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten“ oder die Wahl eines anderen Verwalters lowie über die Bestellung eines Gläubigerautschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Februar 1925, Vor⸗ mittags 104 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12. März

wird

Prüfungstermin am 23. März 1925, Vor⸗

Konkurtgericht.

mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗

1925, Vormittags 196 Uhr, var dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 15, Termin an⸗