ein weiteres neues Gebiet für die Verkehrspolitik des Reichs, das im Cinvernehmen mit den Ländein zu lösen sei. Im Lustveikehr arbeite Deutschland wiederum wegen der duich das Londoner Ulti⸗ matum vorgenommenen Beschränkung eines Lustverkehrs unter besonders erkxchwerenden Bedingungen. Deutschland müsse aber alles tun um seine zentrale Lage zur Geltung zu bringen. Endlich aber müsse er dringend ersuchen, daß das Reichsverfehrsministerium der Entstehung monopolartiger Gebilde auf dem Gebiete der Traneportversicherung, des Verkehrökredites, der Spedition. des Rolltuhr⸗ und Lastwagen⸗ verkehrs entgegenwirke. Sollten die bestehenden gesetzlichen Beslim⸗ mungen nicht ausreichen, so müsse die Reichsregierung die Erweiterung ihrer Berugnisse verlangen — Abg. Enabeęrdin 4 D. Vp änßerte sich ausführlich über die Bedeutung der Binnenschiffabrt, über ihre schwierlge Lage und über das Versagen des Schlepymonopolß auf dem Mittellandkanal. Im Auftrage seiner Partei forderte er in mehreren Anträgen und Interpellationen: 1. die Uebertragung der staatlichen Schlepperei auf dem Mittellandkanal an eine gemischt⸗ wirtschaftliche Gesellschaft unter Beteiligung des Reichs, 2. die Erhöhung der für den Ausbau des Lippeseitenkanals von Lippstadt bis Wesel eingesetzten Summe von 12 auf 30 Millionen, 3. daß vor Beginn des Ausbaues des Mittellandkanals der Reichstag bezüglich der Linienführung nochmals gehört werde, 4. die beschleunigte Fertigstellung der dritten Schleuse bei Münster⸗ Westsalen. — Abg Schumann (Soz.) betonte daß die Verkehrs⸗ politik für Wasserstraßen ein einheitliche sein müßte. Insbesondere müßte die Einheitlichkeit der Rechtsverhältnisse auf diesem Gebiete gewahrt sein. Gegenüber den Wünschen des Vorredners, die Linien—⸗ führung des im Bau befindlichen Mittellandkanals in letzter Stunde noch zu ändern, befürchtete der sozialdemokratische Redner, daß durch Gewährung solcher Wünsche die Vollendung des Mittel⸗ landkanals vielleicht auf Jahrzehnte hinaus verzögert werden könnte,
was unter feinen Umständen anginge. Ueber die Linienführung des Meittellandkangis sei Jahr um Jahr gestritten worden, bis endlich der Plan enegültig sestgelegt worden sei. Jetz! dürse duich solche Wünsche feine Verzögerung in das große Unteinehmen getragen werden. — Bezüglich res Luftverkehrs müsse alles mögliche geschehen, um die drosselnden Bestimmungen, die jetzt leider noch in Geltung seien, zu beseitigen. — Abg. Schütz (Komm.) verlangte u. a. Ausbau der Betriebsräteorganisation im Bereich der Verkehrsverwastung. — Abg. Dr. Diet rich⸗Baden (Dem) veiwies auf die große Zahl von hohen Beamten in diesem Ministerium, dem doch bei weitem der größte Teil seiner Arbeit verloren gegangen sei. hin und verlangte sorgfältige Prüfung des personellen Bedarfes im Unterausschuß Er wandte sich nicht grundsätzlich gegen die Absicht. ein Reichswasser⸗ straßengesetz zu erlassen, warnte aber vor einer zu star ken Zentralijation des Wasserstraßenwesens in Berlin, da dieses überhaupt nicht zentra⸗ liter veiwaltet werden könne Wenn das Min sterium neben seiner politischen Aufgabe der Wahrung der Rechte des Reiches gegenüber der Eisenbahn noch Wasseistraßen⸗, Luft- und Kraftfahrwesen be⸗ arbeiten solle, so habe es genügend Aufgaben, aber es sei ungewöhnlich gehemmt durch, die Flußkommissionen, die der Versailler Vertrag ein⸗ gesetzt habe, und die Bestimmungen über die Luftschiffahrt. Redner wünschte Auskunft über die Einmischungen der Flußkommissionen und verwies auf die Vorgänge am Oberrhein Zum Automobilwer en wünschte er Einwirlung auf die Automobilindustrie, daß man Gebrauchs⸗ und nicht Luxusfahrzeuge baue, normalisiere und typisiere Das letztere sei besonders in den reichseigenen Betrieben zu machen. Im übrigen sei das Ver⸗ kehrsministeriufs ein Amt, das einer völlig neuen Verkehisentwicklung gegenüberstehe, die es zu fördein und vorwärts zu bringen gelte. — Abg. Leicht (Bayr. Volksp.) hielt es für notwendig, daß die Hoheits⸗ rechte der Länder auch in den Fragen des Verkehrs genügend berück— sichtigt werden. Was den Kraftverkehr anginge, fo sei damit ohne
8
Zweifel eine starke Abnutzung der Landstraßen verbunden, so daß es notwendig sei, den Gemeinden und Ländern eine ausieichende Steuen zu gewähren Angesichte der hemmenden intenngtionalen Bestimmungen ür den deutschen Luftvertehr müsse das Reichsvertehrsministerium alles un, um den Lumpertehr zu fördern. — Abg. Dr. Cremer (D Vp) wies auf die Gefahr für die Weichselschiffahrt hin die duich polnische Vernachlässigung des Flußbeites diobe. — Nach einer kurzen Erwiderung des Minisers wurde die allgemeine Debatte über die, Abteilungen für Wasserstiaßen, Luft, und Kraftfahrtswesen des Ministeriums abgeschlossen. — Heute werden die zahlreich eingebrachten diesbezüglichen Anträge zur Abstimmung kommen.
Der Geschäftsordnungsausschuß des Preußischen Landtags stimmte gestern einer Reihe von Anträgen auf Ein— stellung gerichtlicher Vertahren gegen Abgeordnete zu Ein Antrag Leid (Soz. auf Einsetzung eines ständigen Ausschusses für Wohnungs— und Heimstättenwesen wurde zurückgeftellt, da erst mit dem Siedlungs⸗ ausschuß Fühlung genommen werden soll Angenommen wurde ein Antrag von Gampe (D. Vp) auf Einsetzung eines ständigen Verfassungsausschusses. Der Ausschuß beschästigte sich sotann mit der Frage, ob das Vorlesen noch nicht gedruckter, Anträge und Großer Anfragen durch die Antragsteller in den Vollsitzungen zu lässig sei. Nächstdem wurden die Fragen behandelt. was der räsident als Antrag auf Wunsch aus dem Hauje zu verlesen habe, des weiteren die Frage der Auslegung, was ein Vertrauens- und ein Miß— trauengantrag sei Ferner waren in der Sitzung vom 23 Januar Zweifel aufgetaucht über die Erteilung des Wortes zur Geschäfts— ordnung jzwischen der Abstimmung und der Mitteilung ihres Eigeb— nisses sowie über die Abgabe von Stimmzetteln durch die Mitglieder des Sitzungsvorstandes Alle diese Fragen wurden einem Unter— ausschuß zur weiteren Nachprüfung überwiesen. .
am 1. Dezember 1924.
Vorläufige Srgebnisse der Viehzählung und der Srmittlung der nichtbeschaupflichtigen Haus schlachtungen
14. Rindoie h J
Vieh⸗
besitzende
Länder
und . Yaus⸗ Landesteile haltungen
1. Pferde Lohne Militärvferde) j s
Jungvieh
2 Jahre alte und ältere
—
2 bis
noch nicht
3 Jahre alte
Pferde
Kälber unter 3 Monate alt
ss 3 bis 5 Jahre noch nicht alte und 5H Jahre i. . alte ältere Pferde Pferde
. (
Pferde überhaupt
bis
alt
3 Monate
noch nicht 1Jahr
Kühe (auch Färsen, Kalbinnen) davon Milchkühe,
und zwar zur Milch⸗ gewinnung und Arbei
1 Jahr bis
noch nicht ö P
2 Jahre alt
Rindpieh
überhaupt
nur zur Milch⸗
gewinnung
307940
6b 424 365 985 241 839
52 780 321 983 153 903 128 892 181 942 130 664 486 624 257 496 583 865
11528
Provinz Ostpreußen .... Kd Provinz Brandenburg. Jö Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien. . Ohberschlesien Sachsen ö Schleswig⸗Holstein Dannover . Westfalen essen⸗Nassau Rheinprobinz. ö Hohenzollern
16 973
442 18349 19421 3 965 16061 71290 14716 16402 28 090 16872 5753 15 972
3218
288 109 43 943 ld ds] 115 755) zi 66 151 33 öb di 165 139 go 5c 15 315 10 ghz h etz 115 57 3615
64 827 1614 32 085 34 233 6611 25 814 11692 28 089 25 149 43 515 28 430 11204 28 12 611
498 040 44563 295 202 265 637 51 536 220 426 91 599 238 351 178 597 318 803 186 438 90 348 192 590 5156
os 49 373 2253 n f 11 95 Ml 14s 35323 5 rd z6 5 151 33 33 5 ih Ohü 5 13 306566
202 384 443
122 878 109 366 24 285 136 628 48 664. 103 121 162916 219 689, 198 487 72784 132 810 21170
185 9004
129431 120 825
145 066 110333
166 837 224 460
545
23 914 44699
45 162 690 47023 27 335 6 859 98 623 15 798 59413 33 777 49 650 16521 18173 56 272 2261
610 264
494 939 184 729
583 690 219 926 131271 399 365 169 096 152 697 338 186 595221
18 762
23 077
25550
492 299 18 202 35090 603 125 154 I6 742 364 096 143 876 281 747 342 709) 5364749 344551 111128 372719 7297
15 593 94.
80 g65
4269
2605
158 346
56 874
100 955
1498
110
81 763
197 336
171294
16027
1111663 20 815 366 G4 814957 163168 60654843 363 410 779716 318079 I64 414 703 921 553 571 987 434 46 860
3 891 865
öS hö 297 33 Ils gz 267 Zyt 186 ʒ6z 165 85 17 1566 7 262 75 54 66 öh 22 672 15 22 29 55 765) 18 6h 9373 . 3 755
Preußen!) Batern J Sachsen ). Württemberg Baden. Thüringen. Hessen Hamburg ; . Necklenburg Schwerin , Braunschweig Anhalt k d 1 Meckllenburg · Strelitz
aldeck ; ;
Schaumburg. Lippe
8. * *
1 . * o
2 9 9 9 9 9 9 9 9 0 0 0 9 , , 2 , ,
, ,
* * 8. 2 2 * 2 *. * 8 2 1 *. * 8 *
27 808 7791 1622 2740
3990 32560 341 3713 5267 1961 980 224 245 1612 713 245
210 624 3
32 495 8764 5069 3057 4412 3387
316 5768 556190 1783 1000
239
910
214 1531
613
21
41 996 59 022 15 743 11204 7258 2179 7h50 617 11204 8348 3173 21890 513 1519 392 2276 864 446
1713 5g
263 gos
IJ ʒõ] 65 ig) 18 i656 dd drt 6 43
2 677 286
396 570 168 215 105 551 64 684 79379 63 188 10 6209 116013 60 067 33 895 21780 5369 11247 3501 21 552 7268
3 424
739 994
241 765 52137 100661
I 451 616
538 760 68 H84 172 874 94477 56 694 44 09323 1945 3 g99 662 138 2856 2809 5230 1387 95265 4753 1960
477 557 368 618
36 040 50 495 38772
206 238 166 860
5 515 573 3 1 888 671 455 689 514306 364 939 237957 177 953
6285
61 473 31071 8341 23 688 5 288 31 603 18 870 8433
S956 hb ð
276919 374 616 187512 120 651 118 685 6 928 5585 188 595 142 670 47222 25745 6 820 165667 5211 29 806 11258 220
315 699 236 44
80 976
go i 725 196
52 939
83 944
131 10 310 124290 12 523
3 651 44
6 621 5 302 6209 2469
9 649 355
3 563 279 763 Sy6 10125955 627 git 02 66 297 834 11 796 354 700 335 121 115 456 63 869 16 155
57 555 8528
6 250 33 787
13 194
Deutsches Reich!) h 266 229
19229)
257 25 291 231
281 64 270 634
289 063 244794
4 .
Ti T7 F Jo 617 2 473 199
1913 5) 50h
474
vi TJ. y)
3 S9 609
3 650 475 3 806 705
1298747 2 600 30 1199689 2545587
2635 575 2 581 684
168434
5 448 671
1938419
1010585 1368785
9 723 238
8 N77 996 9 972 576
6 245 679
Tin
1
—
8 205 477
1
16 316 541 18 474377
7296 280
—*
—ᷣᷣ·
III. Schweine
1IV. Schal
8 Wochen
Länder unter
bis noch nicht 1 Jahr alte chweine
bis noch
8 Wochen nicht
und
davon
1 Jahr alte und ältere Schweine
alte Schweine (Ferkel
im ganzen
1 Jahr alte Schweine
Landesteile Zucht⸗
eber
f Zucht⸗
sauen
alle anderen
Schweine
.
davon
* im z
ganzen Zucht
eber
Zucht⸗
sauen
alle
anderen Schweine 1
—
Schweine berhaupt
unter 1 Jahr alte Schafe und Schaf⸗
lämmer
1 Jahr alte und
altere
Schafe
I
te
E Ziegen
Schafe
überhaupt
unter 1 Jahr alte Ziegen und Ziegen⸗ lämmer
ö
133 9) 1 366 155 975 jg gg 34 969) 109 827 51 2 297 lg ii rg a hh 1g sß 74 255)
409 63 56565 a4 5 a5 715 S5 65 349 55h 144 35 ol din 355 24 Ih Ih 7 ho 2i3 254 do joe 333 1e bs 11 34g
286 574 9403 289 384 20 112 51 109 230 661 61 19 4179090 193 323 642 078 152 767 212 153 310 88 6421
. Qstpreußen· tadt Berlin.. Prov. Brandenburg BVommern Grenzm. Posen. Westpr. Prov. Niederschlesien Oberschlesien .. w Schletw.Holst. . Dannover Westalen .. Hessen· Nassau Rhein provin; Hohenzollern
35 721 174
21 336 23 442 5014 19241 9409 29 216 22 960 62 266 36 012 13 366 21 496 4285
241 649 2196 264 7590 248 020 45 369 208 200 50 577 384223 167 772 4174 310 413 310 196 999 286 334 5946
166 350 9778 227 069 144342 27 542 83 065 32 896 264 986 82 762 373 976 186118 122 735 116686 2180
47 618 281
15 939 52 286 9741 28 180 18555 61 110 40 152 142 759 44 891 22 469 27923 831
.
114 651 d 160 179 493 5 91 33 387 13 54] 206 538 41 061 22 3h 1I8 d h gh 6h 86 664 1309
S8 H68 26 242 1122781 1075838 197798 773 423 290 249 1412 549 831 297 2089 907 1079 301 h22 397 51 O67 22257
1 ö19 566 161 55 215 O40 35 220 ho ij 5 778 205 423 5 göz 149 357 lõ 7b 85 61 37 639 2615
J
gz ge]
389 200 7234 529 814 793 935 116554 197912 29 010 652 602 138 643 196 608 14270 193770 136 541 5 C68
14 114
6 449 723 217 24 339 11763 69 281 26 876 92 932
8030 143 891 6 081 39 970 55 791
1007
241 733 iz zy Vd rh V5 Si]
8685
98 397 33 278 3222 871 103 956 45 730 275 875 135 519 415764 47 891
285 574
2418 837 248 745 331702
2682
Preußen 1 2). Bayern) Sachsen ).... Württemberg. 11 Thüringen.. essen . 1 secklenb. Schwerin.. Oldenburg.. Braunschweig .. 11 . Bremen.. Lippe Lübeck Mecklenburg. Strelitz Waldeck Schaumburg ⸗Lippe
1778 028 4426183
P
348 so S34 126 1i3 493 3658 716 5 586 238 g) 7 311 183 325 go gz li ghz 15 34 124 335 1555 58 355 S0 diß 168 175 114 117 71 gh 41 16 531 2h Ghz 1145 27 815 6 597 15 oz 2514 is iz
3 339 ozh 432 386 183 361
77 683 135 161 151 493 IIa ho?
38765 107 60656 g oh 5 165 ib og 77580 44 517 414414
19 933
12 586
14 752
3515 15 5
300 081
59 053 17323 6 955 12 234 13 847 7359 238 12 626 22 480 3227 2480 786 1910 401 1779 1145 867
3 000 205
zb 6os iss 5 56 553 131 366 id S6 lo 24 5166 93 663 6 455 65 55 zh Sho 5 435 141 735 3 555, 16 6 11 235 13 63
1840475
195372 67051 35 925 50 428 69 282 15 449
1795 74 968 31 962 46 418 18 536
1850 18 693
1577 14999
8468
72497
541 838
21 957 32745 23 450 18 390 24718 11 337 25
25 987 14 822 7964 4976 729 6331 438 3532 2463 2353
1270 242
98 210 6 843 11 430 Ih t 33 461 33 408 1516 46778 16 35) Id 166 11 56g) 1 60h5 11 ghd 1 669 11 155 5546 4761
1 383 751
1810 685 621 161 425 520 125 253 484 277 330 106
189203 431014 288 698 212 837 116555
16981 101 256
12375
72 840
43 144
47856
1137 509
170 Saz 35 633 5 oz 15 67 59 195 lh zzz
1937 go gd I göd 25 ob 3 6h?
336
2395 5666 22 144
5115
235
2 675 123 (
454 958 66990 . 113 724 48 518 18160 220 317 26 208 71 985 44 388 637 5872 864
55 617 15 179 640
3 812623
625 78 102613 241 499 84 116 172923 67 890 2847 310 687 38 666 109 575 67 390 3 8167 1233 8 061 20294 869
o0z 69?
S4 112 60619
2061 123
4lI5 oz 24 45 i324 113 158 411 181 250 15 y) 7 265 26 38 27 0659 51 287 33 282 41204 34 566 2412
5 h2ij 3647
8 495
2364 821 499134 285 080
147 433
178 208 249 904 167 419
8214 25510 32 0662 76 026 413036
5193 39131
2791
7650
8 468 10553
z9 111 60 O56
Deutsches Reich ) 1817618
19229 ,
158.
2729 111 6715 063! /
2 bol 60 5 711 656, 4 147 729 7 D rd ] 6 670
.
164 791 497730
1313716 3 589 943
Te 1 978
2521 716
2197299 2 505 886
ol2 681 Sl 1 008
16651 98 1344 zi
ö 1
16 883 512
14 678 285 22 533 393
1 690 442 1613 934
4026 756 3 952315
5 717 198
5 566 249 987 828
Sy p58 24 724
.
3517 075 3 315 475
4 350 633
4140199 3163 813
Detern he
Länder und
Landesteile
Gãänse (Gänseriche, Gänse und Gãänseküken)
Enten (Enteriche, Enten und
Entenküken)0
VI. Federviel
/
Hühner (Hähne, Hühner und Küken)
I
Federvieh
überhaupt
Ochsen
über 2 Jahre alt
Bullen
Nichtveschaupllichtige Hausschlachtungen
.
—— 5 Jung⸗ 63 1 k kinder über Aunter Rindvieh 5 Mon bis 9 M fe .
7 Jahre i, föberhaupt
alt
Schweine einschl.
in der Zeit vom 1. Dezember 1923 bis 30. November 1921
—
8 ch 49 f 6 einschl. Lämmer
Ziegen
einschl.
Lämmer X
ropvinz Ostpreußen. .. ae,, Provinz Brandenburg.. Pannen,, Grenzmark Posen⸗Westpreußen Provinz Niederschlesien Dberschlesien. ,,,, „Schleswig⸗Holstein „Hannover mn Sessen⸗Nassau Rheinpropinz. ; Hohenzollern
2 , J 9 2 0 9 w 4 69 9 9 9 8 9 9 262
9 9 2
388 106
34012 477 438 233 418
75 572 5b 2 297 243 740 51 219
97222 265 741 148 248 224 424 172 006
11333
181 790 16422 144 960 139 676 20003 100391 33 582 162 805 97 145 139 881 90 284 43 415 105 441 10110
3 289 809 5ga4 551
3 864 608
/
2993 617
oh th 2 g95 175 1034206 4364580 2 294 5007 6113 975 3921 136 2 255 487 5 244 903
129 093
3 859 705 585 o jh 445879065 J 366 7 6h54 277
3 618 363 13511525 45978 6041 2 483 874 5519597 4155 668 2503 325 5523 3560 55 536
239
173 193 19 24 2
94 245 1072 121
1974 1506 2007 322 274 55 1222 350 3582 1861 20 1454 49
] 18270 1 6929 13 124 1834 2354 743 4763 3288 10676 5 557 50 4766 216
14 899
4293 9034 1291 1 594 2 687 2113 3005 2012 20 1608
37
263 550 9 5369 219 962 6236
496 943 137991 623 388
490 280
96 040 20 38 411 51 976 7813 5672 378 26 322 2963 60 508 9619 13 859 6 418
69
3366 139 43 858 41659 3919 29783 14 163 93 286 516
35 897 19 367 30 573 10 862
272
24
Preußen 1) 2)
Bayern!).
Sachsen h)... Württemberg.. Baden ö 4 Thüringen.
Hessen.
K Mecklenburg⸗Schwerin Oldenburg. Braunschweig. ,, B, Lippe w Mecklenburg⸗Strelitz , Schaumburg ⸗Lippe ..
9 9 , , , , o . 4 9 9 9 0 0 9 9 9 9 9 9 8
9 9 g o g o o 0
2 9 90 0 9 9 0 9 9 9 9 9 9 68 9 9 9 0 9 9 9 9 8 4
2 8 9 w , , ,, , , .
2 1 8. 2 * *. * 8
1 2
3 374 8065
1033103 475 768 304 094 173 612 210714 187 431
4829 39 612 21 836
256 923
37 256 2042 12 439 2208 10494 9425 1896
1286 405
219 629
710 320
179 769
S4 707 54 005 31 579
7276 40 635 34 566 15 994 14221
5765
5 898
1739 2273 2348
858
z8 fra 299. 9 423 186 2 6360 951 3 036 636
2400 697 1739 384
1532429 157 191
1112115 99 492 529 801 477 888 167671 217 532
69 242 203 713
106 205
0 166
43 235 510 10675918 3167 049 3 520 489 2 659 016 20904193 1751439 169 2656 1192362 1955894 581 718 529 666 176 478 235 779 73 189 223 480 117978 2914
10 8 7 19 12 9
4 16 3
72 571 183 123 6 808 2003 780 1435
14 651 5 851
10 00 6 045 3880
739 222 356
489
43 336
5308 617 680 380
1971 474 198
38 7 75 13 272 299 23
140 063
94 676 4267
10 587 4913 51 687 2112 19318 18149 16013
320 071
280 710
Veutsches Reich) 19229 191297)
— =
) Ohne das Saargebiet. — N Für die Kreise Stuhm, Of cht vorl Für die Stadt Grimma sind bei Pferden und Ergebnisse für 1924 noch nicht vorlagen. — ) Die Vergleiche zahlen 1922 zeigen gegen frühere Reichsgebiet (jedoch ohne Sagrgebiet umgerechnet. — Bayern und Hessen sind die Ergebnisse der Dezember;
noch nicht vorlagen. — 3)
Berlin, den 31. Januar 1925.
5 38 482 5 391 483
5 S0 775
2065 197
z 38 558
P
1 442 237 65 199 992
3219
3028
251 58 zi II 3507
1750 5ß3
375 486
167 99 8 140 515 20856 33090 63 gz 300
71 go 405 2618 3030 30 56
eröffentl
) Einschl. Militärpserde. Nach dem Haushaltsplan des Reichgwehrministeriumz betrug die Zahl der ählung 1912 eingesetzt, da 1913 dort nicht gezählt. — 3) Ergebnisse 1912, da 1913 nicht erhoben.
Statistisches Reichsamt. J. V Dr. Platzer.
154 950 691
o 2465 127665 5 280 689
ee r Prenzlau, Nethenburg (Ob. Laut,) und Winfen find die Ergebnisse der Dezemberzäblung 1922 eingesetzt, da die Eigebnisse 1924 edervieh die — der ur, 1922, bei den übrigen Tierarten die Ergebnisse der Oktoberzählung 1923 eingesetzt, da die chungen kleine Abweichungen, die auf nachträglicher
Berichtigung Preußens beruhen. — Auf das jetzige Militãrpferde 1924: 40 804, i. J. 1922: 40 289. Bei
Sandel und Gewerbe.
Berlin, den 3. Februar 1925. Telegraphilsche Auszahlung.
— —
—
3. Februar
. ; Geld Brief Buenos Aires
(Papieryeso). 1 Japan ö Konstantinopel .... Zondon ; New Jerk. .... Vio de Janeirde .. Amsterd. Rotterdam Athen (in Mark für
1099 Drachmen) . Brüssel u. Antwerpen Danzig
elsingfors..... Italien
—— 8
— * openhagen ..... Lissabon und Oporto . aris 9 96 ge,, Schweiz.. S Spanien.. Stockholm und l= .
99
11392 5. 91
2. Februar
Geld
113904 835 551
Brie
113, 32 3 35 533
Lusländische Geldslorten and Banknoten.
r
J. Februar
Geld Brief 20 53 20, HJ
Banknoten
Sovereign. 290 Fr. Stücke. Gold · Dollars. Amerit. 1 oGbο-5 Doll. Nrn. JI Doll. Argentinische .. Brasilianische . Englische große.. 1*u. dar.
ranzösische
ollãndische talienische iber 108ire
Jugojlawische . lorwegische Numãänische 1000 Lei anter hoo Lei Schwedische ⸗
Schweizer
Spanische... . Tschecho⸗slow. 100 Rr. u. darüber unter 100 Kr.
ngarische ,
Die Notiz „Telegraphische Banknoten“ yersteht .
Auszahlung“
2. Februar
Geld 20. 45 1618
42
4.172
465
1,67
Brief 20 55 16, 26
sowie „Ausländische
bei Pfund. Dollar, Peso, Jen, Milreis für
. 1 Einheit, bei Oesterr., und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein eiten, bej allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
——
— Nach dem Bericht der . Stanz und 6 werke Rud. Chillingworth Aktiengesellschaft, Nürnberg, über die Goldmarkeröffnungebilanz fur den 1. Januar 1924 weist nach Abzug der Verbindlichkeitẽn die Bilanz ein eigenes Vermögen von 064 500 auf. Der Auhsichtgrat und Vorstand schlagen vor, das Stammkapital von 68 500 900 4A (eingeteilt in 68 5G Stück Stammakltien je 1009 Æ) auf 2 740 900 R.-M. (ein- geteilt in 68 500 Stück Stammaktien zu je 40 R. M.). das Vorzugs⸗ aktienkapital von 1 500 000 M (eingeteili in 1500 Stück Vorzugs. aktien je 1000 4) guf 34 500 R. M. (eingeteilt in 1500 Stück
Vorzuggaktien je 2 R.-M.) umzustellen und 280 000 R. M. der gesetzlichen Reserve einmmwerleiben.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Februar 1925: Ruhrrevier: Ge tell 25 709 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt ——.
Die EGlektrolptkupternotiggung der Vereinigung für deutsche Elektrolhtfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung
des W. T. B.“ am 2. Februar auf 14025 4 fam 31. Januar auf 131,25 44) für 100 Rg.
—
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim Deutschen Landwirtischaftgrat vom 25. bis 31. Januar 1925 stellten sich die Schlachwiebpreife je Jentner Lebendgewicht:
Berlin Samburg Stutigart II. Januar 29. o. 0. Januar 29. Januar
Goldmark
2
Ochsen . 7 1 . * * . 49 * Bullen
Zärsen und Ribe
* * *
* * *
8 * r 9 9 , 9 9 *
S e C O O e er n e e e, ee , ea,
2 e sg — —
—
e 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 g 8 G , , , ,, , 9 9 9
2 .
824 —
Berlin, 2. Februar. W. X. B.) Preisnotigtungen für Nahrungs mittel. (Du rchschnittseintaufspreife des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, losfe 20.50 bis 24,75 4, Gerstengrüßze, lofe 19,759 bis 21,50 M, Haferflocken, lose 21,00 bié 22.00 4, Hafergrütze, lose 21,78 his 22379 M, Roggenmehl O / 20 25 bis 22,090 AÆ, Weizengrieß 23,25 bis 25, 75 A, Hartgrieß 27, 00 bis 29,50 A, 70 0, Weizenmehl 21,00 bis 22,50 M, Weizenauszug⸗ mehl 22,59 bis 28,25 41, Speiseerbsen, Viktoria 19.09 bis 22,20 4, Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 A, Bohnen, weiße, Peri 20,25 bis 23, 00 M, Langbohnen, handverlesen 22400 bis 32.00 4, Linfen. kleine 18,00 bis 25,50 4A, Linsen, mitte! 30,50 bis 43,50 , Linsen.
roße 44,00 bis 53, 00 4A, Kartoffelmehl 20,50 his 22,00 4A,
Makkaroni, Hartgrießware 46,900 bis 58,50 4, Eiernudeln 44,50 bis 7400 4 Mehlnudeln 26 50 bis 3600 AM,. Bruchreia 15, 25
bis 16.50 4. Rangoon Reis 18.50 bis 20,00 , glasierter Tafel- reis 26,50 bis 32,00 M, Tafelreig, Java 32,75 bis 42,00 Ringäpfel amerikan. 77, 00 bis SI, 00 -A, getr. Pflaumen go / 106 48,00 bis 49, 00 4, entsteinte Pflaumen gosio0 72.60 bis 30, 9 4, Kal. Pflaumen 40/59 66,00 bis 67, 00. 1, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 60, 00 bis 73,509 M, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 83. 00 A Korinthen cholee 58,00 bis 74.00 „,. Miandeln, süße Bari 263 06 bis 208.00 . Mandeln, bittere Bari 19700 bis 21000 AÆ. Zim (Kassia) 100, 90 his 105, 00 4, Kümmel, holl. S0, 0 bis S4, 00 , schwarzer Pfeffer Singapore 1099,00 bis 11009 A, weißer Pfeffer Singapore 153,090 bis 17000 6. Rohlaffee Brasil 215. 090 bis 235, 0 66, Rohlaffee Jentralamerika 250 00 bis 31000 4, Röstkaffee Brafil, 20,090 bis 31000 44. Röstkaffee Jentral⸗ amerika 33000 bis 400,00 „. Röstgetreide, lofe 21,00 bis 24,090 4, Kakac, fettarm 7000 bis 96,090 A, Katao leicht entölt 19090 bis 120,00 4, Tee,. Souchon, gepackt 320 00 bis 100 00 , Tee, indisch, gepackt 400 00 bis 470,00 , Inlandzucer Melis 29. 90 bis 31, 00 „, Inlandszucker Raffinade 31,50 bis 33 00 A, . Würfel 32,50 bis I6, 50 ,. Kunsthonig 33.00 bis 34.00 4,
uckersirup, hell, in Eimern 40, 990 bis —— M. Speisesirup, dunkel, in Eimern 27, 90 bis 30, 00 „6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90.09 bis 9h00 Æ, Marmelade, Vierfrucht 40,0 bis —— *. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 big 5h. 00 4. Steinsalz in Säcken 3, 10 bis zb0 A, Steinsalz in Padungen 3570 bis 4.20 A. Siedelalz in Säcken . 40 bis 5. 0 , Siedesalz in Packungen 5.20 bis d. 85 4, Bratenschmalz in Tierces 89, 00 bis —— 4, Bratenschmalz in Kübeln 80, 00 bis 90, 50 A, Purelard in Tierces 87, 50 bis 89 50 4, urelard in Kisten 88,50 bis 9009 1, Speisetalg, gepackt 65, ü is 66.00 4. Speisetalg in Kübeln —— bis —— 4, Margarine, Handelsmarke 1 66, 00 4Æ, 11 60, 00 bis 6300 4A, Margarine, Spezialmarfe 1 80,00 bis 84.00 4, 11 69,00 bis L0G AÆ, Moltereibutter Ia in Fässern 204 00 bis 21000 z, Molkereibutter La in Packungen 210.00 bis 216,00 4, Molkerei butter IIa in Fässern 185, 00 bis 195,00 Æ, Molkereibutter 1a in , . 185.00 bis 202.00 4, Aulandsbutter in Fässern 215,090
is 224,090 4, Auslandsbutter in Packungen — bis — — 4. Corned beef 12s6 bz. ver Kiste I6, 0 bis 39800 4. ausl. Sxeck, geräuchert, S 109 12114 108.90 big 115, 00 . Quadrattäre 30 00 bis 12.00 A, Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 13000. echter Emmen thaler 165,00 bis 175, 09 , echter Edamer 40,9 125,00 bis 128. 900 4, do. 20 0 90, 00 bis 200 4, ausl. ungez. Kondens⸗« n. 9 20.00 bis 22.50 MÆ, aua]. gez. Kondengmilch 25.25 bis
von auswärtigen Devisen⸗ und
Weripapiermärkten,
De visen.
Dan zig. 2. Februar. (W. T. B.) Devilenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —— G. — . Polnische 100. Ilotv. Lok. Noten 191,24 G. 101,76 B., Berlin 100 Reichsmark 125 037 G. 125 663 B., 100 Rentenmark — — G., — B. Schecks: London 25.21 G. — — B.. Warschau l00 Zloty —— G., — — B. — Auszablungen: Berlin 100 Reichs. mark 124.837 G.. 125,463 B., London 5.22 G. —— B, New York telegraphische Auszablung 5.256 G. 5.27, 19 B., Warschau telegraphische Auszahlung 100,54 G., 101,26 B.
Wien, 2. Februar. (W. T. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 28 620,00 G., Berlin 168563) G., Budapest Os 405) G., Kopenhagen 12 5890, 00 G., London 340 700 00 G., Paris 3854 00 G., 66 13 695,00 G., Marknoten 16700 *) G., Lirenoten 2938,00 G., Jugoflawische Noten 1147,00 G., Tschecho. Slowakische Noten 2090 95 G. Peln. Noten 13 530 00 *) G, Dollar 70 460, 00 G., Ungarische Noten O97, 607) G., Schwedische Noten 18 830.00 G. — ) für eine Reichsmark, **) für Iloty, *) für 100 Ung. Kronen.
Prag, 2. Februar. (W. T. B.) Feiertag.
London, 2. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 88, 56, New Jork 4.79, 77. Deutschland 2012 Reichsmark für 1 Pfund Sterling, Belgien 92.55, Spanien 33.47, Holland 11897. Italien 1165, 06.ꝛ ẽSchweiz 24,83. Wien 338 000,00.
Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Ventschland Bukarest J 60. Prag 4 90, Wien — Amerika 18, 486.
Berichte
(Alles 14in
— — .