1925 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E

London, 2 Februak (W. T. B.) Silber 32 /i, Silber auf J Margarine 79. 50, Phillps Gluellampen 323, 715, Geconsol. Holl. Petroleum 184,56, Fonink! Nederl Petroleum 44.00. Amsterdam . w ,, , 69 00 Nederl. Scheep⸗ n, , ih. L. B. Devisenturne. (Offtztehle . ( Unie g Eultunr Mypij der Vorstenlanden 1551/9, Handelts⸗ . 4 . n' 6 hr f nen Frankfurt a., Me, 2 Februar. (W. T. B.) (In. Billionen) vereeniging Amsterdam 43400 Deli Maatschappij 357 56 3 Parié 153.43. Brüssel 12533, Schwein 47,523 Wien O. 00 39 Kopen. Desterreichische Kreditanstalt 10 35, Adlerwerke 4,15. Uschaffenburger hagen 4432 Stockbolm 66 50. Oslo 38, o65 Gnosfinielle Zellsteff 36, », Vadische Anilinlabrit 341, Lothringer Zement —, Notierungen. New York 248169, Madrid 35.50. Italien 1036 . ,,, ö 2 . ) 223 6 00 34 zukarest 125 2325 Frankfurter Maschinen (Pokornx u. Wittekind) 7,8. Hilvert Prag 7.37 Helsingfors 6223. Budavest O00, 3436 Buka Maschinen 6,25, Höchfter Farbiverke 28,5, Phil. Holzmann 626.

=

Belgien 96.60 England 88,62. Holland 745.25. Itallen 77, 10 . Schweiz 356 25. Spanien 264 25. Warschau 366,00 Kopenhagen Lieferung 321g. —, Oslo 283,25 Stockholm 498 00. .

Börsen⸗ Beilage ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu ßzzischen Staatsanzeiger Mr. 28. Berliner Vörle vom 2. Februgt ö 1925

Berichte von auswärtigen Warenmärtten. J kfHeutiger Voriger Kurs

Warjichau G 47, 80. ; ; ö

J ; Intdustrie 100, Wayß u. Freytag 4.2. Zuckerfabrik Lond 2. Feb W. T ̃ . .

. ; tuar. . T. B.) Devisenkurse. New Jork Volzverloblunge 1. . London, 2. Februar. (W. T. B. Wollaukt ion. Das heutiger Vorig feut usut Bor dss khn chi hb T, dank n hall dre, Fah Wanken is'. heutige Angebot belief sich auf Foo. Bassen. Die Rachfrage war n l n J Madrid 74.20 Polland 208,90. Stockbolm 139.656. Oslo 79 26, Hamburg, 2 Februar; ⸗è. T. B.) J . nicht lebhaft, die Preise konnten sich behaupten. . Preußische Rentenbriete Berlin iss os Bier 1004139 11 Rumän. 190sin A

. 5 ) ? . 8882888. 4. mern, 39 1.1. 1 18 Brasilbani ——. Commerz⸗ u. Privatban 5 Bradford, 2. Februar. (B. T. B. Am Wollmarkt nn n ,,. ] . * , . RBeiman iss ad 1.1 er amin nn. bo Wiesbad. 1908 1.Auz⸗ do. 1910 in 4

8

Kopenhagen 92.60 Prag 15. 40 Berlin 1 23,373. Wien C. 00.73. Buda HBillionen.) b J in pest C M0Mzd, Velgrar 846. Sia 3d Bukarst 279 Warschaun Vereinsbank = Lübeck Bwüczn li,. Schantungbahn. Sz Teutsch- waren Kammzüge' stetiger. Vie Käufer gehen. noch vorsichtig zu ; 2 , 80 100 S. 3. r 1 ; Amfli 2 do. Groß Verb Ii 1 I. j ö . ö

100 06 Heisinglorg 1366, Konstantinopel 280. Athen 890 Buenos Auftral 330, Hamburg Amerika⸗Pactetf. 30,5. Hamburg⸗ Südamerika Werke. In Garnen schleppte sich das Geschäft träge dahin bei Aires 208. 00, Italien —. 510, Nordd. Lloyd 3975. Vereinigte Elbichiflahrt 3,45, Calmon ciner Preisgestaltung zugunsten der Käufer. . . 9. 5, ; k , . . Albest 1,5. Harburg Wiener Gummi 25 Ottensen Eisen 3.3, r. und Rm. rbb.) 1 d Verl. Stabi sunode cy , ö

8. . v 8. = Kopenhagen, 2. Februar. (W. T. B. Devyilen kurse, London Alsen Zement 1653,75. Anglo Guano 146.9. Merck Guano festgeftellte Kurse. J *. . Wismertz. Gim ais] 1263] —— z ib, ei. Fommersche. ...... ( n , . INss. . 1889 25er

zäü„3ze Nen Lier R6l'., Berlin 33. 8. Parie S3, Mumeren 135, Tynamit Nobel 1435, Holstenbrauerei 56,75, Neu Guinea ö , n. e 16 Dentsche Pfandbriefe , ,,.

29 339, Zürich 108,35, Rom 23,55. Amsterdam 226,15, Stockholm ö. 9 295 sverkehr. Kaof ö. ( 53 5 j 14 Prag 16. 67 397.5 Otavi Minen 29,6. Freiverkehr. Kaoko 1Franc. 1 gta. 1 su. . 16 ** 69 Brezlau o M. igoz ö 151.05. Oslo 85. 85, Helsinglors 14,14. Prag Sloman Salpeter ——. ĩ * n n Belts sr es. m en, n J do 18091 1. (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. ger u. Lern

. Gulden (Gold = 3. 0. 4. 1 Gd. Ssterr. B. = 1. 70 . bo ͤ

Stockholm, 2 Februar. (W. T. B.) Devisenturse. London ; . ö Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperr 16x. Sc. ung. od. ischech. S. S0 : α, 7 Gid. dd. W. EF ö, Charlottenburg 9g. 1 ben von den Landschaften chten Mitten J Em. n 17,897 Berlin 88.40 für 1 Reichsmark, Paris 20 25, Brüssel Wien, 2. Februar. (W. T. B.) Fondsbörse geschlossen. sundh sen, ukh sperrungs⸗ 9 1 . eur. Oft. n. Wen, . Ii. Abt. iz k 6 ds Cen e ehen , Am sterdam 2. Februar. (W. T. B.) 6 60 Niederländische

. maßre eln 18.00 . 1 Gid. holl. W. —= 1.79 4. 1 Marl Ba neo 2 . ) ö 19,45 Schwe. Plätze 71,63. Amsterdam 149 66, Kopenhagen 66, 46. . . geln. 2 3: ge galenberg Kreb. Ser b, doe, cm. Oslo 56 90. Washington 3,71, Helsingfors v.36 Prag 11,10. ö. ö n , , ö .. ö. 19 . ö. . ö 6 . Der in . ru h , . 9 ch ; . 6 4 und 1 2. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 31,30, anleihe von 1917 zu ns, 3 o Niederländische Staats. auenseuche ist vom achtviehhofe in Zwickau i. Sa. am As; A Dogar 39 . i Pfund Stertin do. * 39 do. —— 1, sz, 33 Kur⸗ u. Neumärt. = ö 35 zh c ger ner) Parie 35.99, New Vork 6524 anleihe von 1896. 1907 625, 7 vo Niederl.-Ind-Staatsanleibe zu 30. Januar, der Ausbruch der Maul. und Klauenseuche vom . , , ö galent iche. ..... . i ,, m, 3.3 ä g rtnrneee . cr un n

2tz3; 50, Zürich 126 25. Veisingsore 16 0 Antwerpen 34165 1009 f 1020/36. Deutsche Reichsbank Anteile 75 (Guldenwährung Schlachtviehhofe in Ehemnktz am JI. Januar irh amtlich ge— ö ö igis. iz. a . 3. ; do. der u. 1er 1 ai n 19 50 in Prozenten), Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 124.00 Jürgens ] meldet worden. . . ö hee n s ,, , n. ,, n d, .

23448

densen· Nassau ? 44.4

de & w . r e.

W282 M

S S deR Re e e . 2 91

—— 111

—— —— W —— x 2 2 * 8 ooo do o

s 2 2 8 8 8 8 82288 d / 82 D d d . O d DO do e d O O d. 2 72

J

. 1.

. . 3 S0 *., 1 stand. Krone 1. 138 6. 1 Rubel alter e sffal. . 4 alter . 1 M. . . o. ie. ; gedlem.· . iir. , g j 9 . y ; old? —= 4.00 6. 1 Peso (arg. Pav. Si . nn. 4.10 3 d Kur⸗ ö ö. o. 1894 6. 6m. . ö ; F Coburg. : 2. .: 102 s] 11. ß , z do. 28 er

D o dodo

r

——

x 2 2828282

1445

er & w 8 ö ö 2 Q —‚ w 8288 2 8 8 88

Stodholm 176 00 KRovenhagen 117.00 agt, daß nur bestimmmte Ruin mern oder Serien de 2 Dtsch.· Enja 1807 j 8.1.2 ; ü etreffenden Emission lieferbar sind. h Necid.- Schwer. m. . Li7 I -= , go s sy m. Deckungsbesch. bis 31. 12.1] S. 1-2 25r u. 10r

Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen? Dresdener Grund,.

1. Untersuchungssachen. . X 1 9 rentenpfandbriefe, 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 9

Ne. 1 6 ige9.. ... 1 . Ser 4. 388, 35 landschaftl. Ze tral. . 0. er . 4, Itz, 33 OSstpreußische biz do. 1521 S. 3 . 81. 12. i7 ausgegeben M. .. 8 1907 in 4A w 4, 94, 8 Ostpreußische . * 9 1995 3 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 0. keen. ar. 4, 89, 3 3 Pommersche, auz⸗ do. Prüm x . gestẽllt bis 81. 13. 1 1776009 da., do 4568, 4, 34, 8 3 Pommersche ee, do. Bod. Kred. ? 4, oz, 33 Pomm. Neul. für De, ly. Et. Ob. Kleingrundbesitz, ausgestellt Schwed. St. An, bis 31. 12. 17 1660 in K 4, 34, 85 Pomm. Neul. für 5 1356 in M Kleingrundbesitz . 1630 in. 4, 389, 33 Sächsische, ausge⸗ 0. . i. M. stellt bis 31. 18. 17... ..... . do. 1906 it . 6h, . SDächsijche ; de do. isst ** 366 . Krebitverb. e , 1, 353 3 Schles. Aitlandschaftl. . ah fe ge ei n e , e , 32 , e. 4, 88 4 Schles. Altl. (ohne Tal.) har n, n,

4, 39, 35 Schles. landschaftl. A, Hr augess bis 24. 5. 17 . ten ö

4177. . n

1111

. Dad T hinter einem Wertpapier bedeutet K für v. Lipp. Landes sp. u. C. Bankausweise. Serie 1-6

1 Million. do. do, unt. 26 17 Dulz durg 1921 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ; , rden, Belanntmachungen.

Die den Aftten in der zwetten Spalte beigeflggten n ,,, zi ies d i i do. do. I. 81 a. isgg, oJ, og 1. Reichsmark freibleibend. Privatanzeigen. 0 unt. z 0,7 6 o 66 a

Ziffern bezeichnen den vorletzten, bie in der rdnlten bo da. 1818

1611

——

Erwerbs, und Wirtschgftsgenossenschaften. bedeutet. daß eine amtliche Kreisfestjtel unn genen, Kreditanstalten öffentli tte Niederlassung ꝛe. von e g e , wärtta nicht siattũinder. giyr Jö. e. llichet Korverschatten pe * e, Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung. ĩ . . . do. Grundrentenbꝛ, Verlossung 2c. von Wertpapieren. ; Kom manditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

8 8 S8 en e e , e, e e, . 2 ed

14

S o o oOcoco—

17.

14

cr

= 2

.

e Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

J

Q 2 K /// //

w 8 2 ö

4 6

E w —— 22 3222228.

22D dd XD =

* 20

3 F

r 8 R L 2 9 D . S 0 8 = 0 8 . ö 0 e o 8 8 .

Ilehung

* * T dd e

. 0 S 2 2 2 2 0 2 ö 2 2 0 0 . 8 8 36 0 28 '

2

11.444434 111111111

*

(; 135 6

—— 1 8 32 21 2 —2 *

2 53 S

3 * g d d e g

6 e = *

w *

= D

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895 3 sfr. gins. Butar. 19858 in A 49 6. 13 da. 1895 in. 4 da. 1898 in M Budayest 14 m. T. 4) do. i. Kr. gh. 1.3.25 4 Chrtstiania 19038 Colmar(Elsaßᷣ) o] Danzig 4 Ag. 19

Berlinet·. . .... 6 ee esoeegeocase 1 alte. .. ..... 4 neue. .... MI] gi, 8 neue. . ..... 8

do. neue. ...... 3

BSrd bg. Stadtsch. Pfdb. 1

Dt. Rfdb. Anst. Posen

.

reu ß. LSds. .

ve cen e ö

o. do. 1, 2 . . ,

9 gentralstd. Bfdbr. . 30 S. * 5, 6 - 10. 12. 194 10 . .

do. do. Relhe 14-16 10 1.1. ,

do. do. Ii. 1. 4, 11 148 1.4. .

. 9 , 5 6 do

estf. Pfandbrie n . f. Haut grundstilcke. 1. ,, goyenhag. 92 6

; do 1916-11 in“

Deutsche Lospapiere. .

Augsburg. 7 Guld.⸗L. 6p. St do. 15898 in

Braun schw. 20 Tlr. 8. 1p. St —— Lrotosch. 1900 S.1

Hamburg. 80 Tlr.⸗L. 8 1.43. Lissab. Ss S. 1.2

KLöln.⸗-Mind. Pr.⸗Anl. 89 1.4.10 do. 100 4

Oldenburg. 10 Tlr. L. 3 1.2. Most. abg. S. 26,

Sachs.⸗Mein. 1 Gld. -S. 4p. St 27. 25, 5000 Rbl. do. 1000 100 .

2

3. 8eb n 15.98

w Q 0

lommenen Gewinnanteil. Iss 1 , . Mltenbutz. ergebnis ohne Datum . * . . y,, r ien n , Seit . August 1923 fällt bei = Ser. 1 -= lichen Kerlen nen die a nn n. wWGotha der dteen 3. 8h Elbing 10s . 2 Aufgebote Verluft⸗ 200 A, F Nx. Ob7 zu 100 1, c) Pfand⸗ tragen auf Blatt b0, Zechen, Ah ung III Aufenthalts, . e n. auf . ö ö. . . ö reh, * bri ĩ oni 18; ö ü z G-⸗B., mi An i . ü e Notieru ür Tel o. 1563 . 3 briefe der Grundkreditbank Königsberg, Nr. 18; zu 2, Hypothek von 300 A für Grund des 51 r. 2 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger Den, ern fn de, , . . w i417 Euiden .. 1308 Hi. ] und Ʒundsachen, löhg , CO ecMr. 604. zu 00. „M,. Burgsdorff. eingetragen auf Platt 29 Flägerin ladet den Beklggten zur münd. handlung des Itechtöstreits vor die erste do 10. . isis, isi; A Nrn. S504 - 807 zu 100 MÆ. beantragt. Guhrau BVorstadt. Abteilung IJ Nr. T. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer deg Landgerichts in Duis— e, Etwaige Druckfehler in ven heutigen do. Sondern. Land I . M. . 108 . a i ü j j ö j f⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be des. Vs. dSyp ä nfbr.⸗ ̃ 4, 88. 3 3 Schleswig⸗Holstein a, C6180 gie Fordert; svätestens in dem auf. den spätestens in dem auf den 7. April Allenstein uf den 1. April 1925. Vor mitiags 9 Uhr, Saal 178, mit der Auf tage „Voriger Kurs / be do. 16 ius . i d ag. 20) h. Türien Anl. 165 , , ,,, 31. August 1925, Vormittags uhr, 1925, Vormittags 113 uhr, vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, forderung, sich durch einen bei diesem richtigt werden. Irrtümliche, später amt S. 100, 12-29 Flenz burg ih Ie z Lanze led urg rn en,, d 1305 am 30. März 1925, Vormittags w J lasse lich richtiggestenlte Notierungen werden ke gomm. S3. =* bo. 1910, n ; 1 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlin, zing 1416, Zimmer 5. anberaumten Aufgebotstzrmmne ihre Rechte anzumelden iassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbeboll⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. moögkichst watd am Schluß des Kurszettels do. da. Ser z3— 3 do. isiz . hi lin her ung. Et · R. 8 Neue Friedrichstraße 13/19, drittes Stock, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren mächtigten vertreten zu ö KS / 25. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. d n,, . . do. 1011 i ö J ö ] ; z do. Do. S. 15— 28 do. 2 3 Ser. = m; Deckung esch St. Mi. 13151, werden das in Berlin, Lichtenberger die Kraftloserklärung der Urkunden er— Amiggericht Guhrgu, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ber Schlosser, jezt Dänd er. iudolf Baukdiskont. = biz zi 19. 2, gel. i. J. 3 , , , . Straße 15, belegene, im Grundhuche von folgen wird. den 28 Januar 1926. (061 92] Oeffentliche Zustellung. Zannoni in Oberhausen. Mülheimer One rlih lo Cent bard 17. Amsterdam 4. Brnse z. J uld. 1633 1. . ö. ; lo 58. Helsingfors g. Jtallen zy. open. vo. b. S. 28 85 do. 1919 1. u. 2. Aug. a f K eilerne T.. eingetragen Eigentümerin am 1. Dezember 25. Januar 1826. Der Landwirt Friedrich Dreeg in in Berlin. Richthosenstraßse 34, Prozeß tigte; Rechtsanwälte Schievekamp und Schwei; 46. Siockhoim s. Wien 13. 26 = 66 s. do. reiburn J. Sr. 131 in . ee. g ee mr n, zel, dem Tage der Eintragung des Ver- [106 183) Tecklenburg Nr. Ih2, Vertreten durch Rechts, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boronow Rauchholz in Duisburg, klagt gegen seine do do dis S. a6 ag 1.1. ürth i. S...... 1626 i, k ück: aM Vorderwohn haus mit rechtem durch Rechtsanwalt Windisch in Dresden, buch von Tecklenburg Band 1 Blatt 28 hol, geb. Christes, früher in New Jork (Haut⸗Saonne), Frankreich, jetzt unbe⸗ veutsche Kon. red. xb a 141.16 Gießen ib. og. 1, in Seitenflügel, zwei Höfen und abgesondertem hat das Aufgebot des auf ihren Namen verzeichneten Grundbesitz in Abteilung III I22 Street East Nr. 121 bei Rosenberg. kannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund do. do. do. 153 1 14110 do. 38. 831.1. Hannoversche Komm.“ Gotha ...... ... 1923 Vorflügel. Gemarkung, Berlin, Karten.! Vergweris und sonstigen Eigentums der 5 1176 B. B⸗B. beantragt: Verwal- und die Beklagte für den allein schuldigen klagte zur mündlichen Verhandlung des 3 , . . * blatt 4. Parzelle 4.242. 56 am Mangfeldschen Kupferschiefer bauenden Ge, ungerecht für die Wine Bernhard Teil zu erklären, hilfsweife die Betlagte Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer vj. Do ia rschatzanwjg. w ; Bemmerschs Komm, * .

Gvalte beigefügten den letzen zur Ausschüttung ge⸗ 6 . do. 1885. 1889 ben vo rlehten Ge chat? , ,. ö . G iso: tz. Coburg Lannrbi di eon 1000, 6s, i . ö 0. . Stückzinfen einheitiich fort. do. C2, os os sy 1.3.16 Grund §§ 1666, 1668 B. G⸗B., mit . WMeining. dtr. I . Zu⸗ setzt Königsberger Bank. D Nr. 1392 zu den Piemierleutnant a. D. Robert von dem Antrage auf Ehescheidung. Die ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= eninden sich fortlaufend unter. Fandel und Gewerbe n n Erfurt 165g. i301, os 2 * 8990. 1. m, . . stellungen ll. dergl. Die Inhaber der Urkunden werden auf- Die Gläubiger werden aufgefordert, die erste Zivilkammer des Landgerichts in durg auf den 30. April 1925, Vor⸗ Kursangaben werven am nächsten Br fen tredü E ssen ... ..... 183; , , g, , do. uf. i gos. s Im Wege der Zwangevollstreckung soll ; ͤ ö ĩ / mit i t . . ; 1a, , Scheine ift. C Kerr. . Im Weg r, ( vor dem unterzeichneten Gericht, Hansa⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten sich durch einen bei diesem Gericht zug Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö . k , . e, , , als „Berichtigung / mitgeteilt. ba ze Ser a- * do. 16 . 8. Ius) ä, ö, g Weinpt, zütterschmafi. do. Golde. in f. ꝛ— ö F f . zT j 1 . ; s 6 T. in fl. werk, Zimmer Nr. II3 —= 115, rersteigert und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Rechten erfolgen wird. Allenstein, den 24. Januar 1925. loss? 9] Oeffentsiche Justellung. R , arri Slchs. idw Pf 5. S 28 9. 1901 5. 4, 34, 3 3 Westpe, Ritterschaftl. 6 10 Pi. b. S. as, Frankfurt a. O. 1014 Ser. L= II. get. 1. J. 24 , ,. . B . . 9 j g r —— ; , . n J , ,, nnn, o. Golde. f. d. der Königstadt Band 74 Blatt Nr. 3960 Amtsgericht Königs berg, Pr. lob ls6] Aufgebot. Der Handlungsreisende Paul Reinholz Straße 294, Kläger, ö Ugen J. London a Madrid 5. Paris s. Gra, 8. da. Kredit. 6. S. z Fra ustabt 10 . mn, 815, 12. 4, get. 1. J. 24... do rd enti Chin steiggtungoͤber mers: Frau Cäcilie Freund Frau Susanne Clementine verw. Ober⸗ anwalt Albers in Tecklenburg, bat das in Berlin W. 57, Großgörschenstt 40, Ehefrgu Maria. Katharina Bannoni— Deutsche Staatsanleihen. Gran denbir zg; Comm, , . geb Portes in Wien) eingetragene Grund⸗ justizrat Windisch in Aberlöͤßnitz, vertreten Aufgebot folgender auf feinem im Grund⸗ klagt gegen seine Ehefrau Elise Rein⸗ . Corrs, zuletzt wohnhaft in Hericourt . . 9 . Juida ...... 180 Y utiger Voriger ĩ ö ) Kurs Klosett. b) Seitenwohngebäude rechts, jautenden Kuxscheins Nr. 9 über zwei Nr. 3 eingetragenen Post zum Zwecke der jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 8 1568 B. G-⸗B., mit dem Äntrage auf J Dt. Bertbe 3 ; ö 2 ö 2 2 2 * ' ö 3 . . 2 ö * 2. 2. 7 * st. Anl. 2s 4.1919 R Dopyrelquerwohngebäude mit rechtem Kuxre des in 69 129 Kuxe eingestellten Ausschließung des Gläubigers gemäß Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ 10 = 1090 Doll. f. g. in 94760. 0, 7Sh ,. 59 . 19 . e i 21012. 11 Dt. Wertbest. zi. b. Sd. D590 sdhd 160b do. bo. isis . IU, ; gere ines ,,. 0. groß, Grunden nut j 94 ĩ jn Ei In. ) . ö . ö s ö s. . d. ra. g e an Anleihe Ser. 1 u. 237 1.4. 101 werklchast in Cigleben beantragt. Der In. Moritz Jagob Drees gemäß dem Erbrezeß zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft des Landgerichts in Duisburg auf den 5 . . aar, m n, ,, . Hcde.· 0

2 K 22222282

D 3221222 Zo d bo R d n= = 82 ** **

) Zinsf. 15 3. T Zinsf. s8-- 15 . ; 1903 . . . A 2 . ö erford 1910, 3. 39 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Kin. 1023 unter jg.

Bergisch ⸗Mãärlische do. 1912 Abt. 3 Serie 8 .1. 6, ob a 1019 , 20 Magdebg. Wtttenbge. 1. Tiaeh 6 1920 unt Mecklenburg. Friedr. 162z dranzbahn. ...... 10, sh 90 Lonstanz .... . 1902

Krefeld 1901, 1909 Plälzische Eisenbahn, do. 19606. 197 Ludwig Max Nordb. 4. 4, ob 6e 1918 do 1881 4. 4, hb 6

Rutz unge oert ,,, dere uerrelle haber der Urkunde wird aufgefordert, vom 13 Juni 1836 und Kaution von mit dem Kläger wiederherjustellen. Ver 23. Aprii 1925, Vormittags deff de r e mn n e . , , , , spätestens in dem auf den 24. Sep 100 Talern für ihre Kinder Bernhard Kläger ladet die Beklagte zur Leistung des 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich . Berlin 3. 24. Januar e. tember 1925, Vormittags 9 Uhr, Friedrich Wilhelm Drees, geb. am 19. 1. dem Kläger durch Urteil vom 19. 9. 24 durch einen bei diefem Gericht zugelassenen z Dt. Reichs sch., Kr frg. fl rob

Am'sgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. vor dem unter eichnelen Gericht Zimmer 5, fszz, Wilhelmine Vernhardine! Drees, auferlegten Eides sowie zur Läuterung des Rechtsanwalt gis Prozeßbevollmächtigten Goldmarh) ivd Gldm

(1G 398]! anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte geb. am 26. 11. 1828, Friederike Marie Urteils vor den 20. Zivilsenat des Kammer- vertreten zu lassen.

Berichtigung. Bei den im Reichs- anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Drees, geb. am 1. 4. 1851, Johann gerichts in Berlin R. 57, Elßholzstr. 32, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. anzeiger vom l. 1. 20 gesperrten widrigenfalls die Kraftloserklärung der Heinrich Drees, geb. am 18.4 1835, ein, Zimmer Nr. 369, auf den T4. März lobss 1] Geffentsiche Zustellun

Lit hopone labr-⸗Att 3594 / 97 muß es heißen Urkunde erfolgen wird. getragen am 2. September 1836. Die 1925, Vorm. 19 uhr, mit der Auf⸗ 1. Die Fhefrau Wiheimime Ii dalene

5394 97. ; Eisleben, den 23. Januar 1925. Gläubiger werden aufgefordert., spätestens forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Jönsson eb. Lorenzen, in Pellworm Berlin, den 2. 2. 25. (Wp. 3625.) Das Amtsgericht. in dem auf den 17. April 1925, Vor⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ . se. Rechtsanwalt Dr! Der Polizeipräsident. Abt. IV. E -D. (ibis) V nfgebot. mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . ö. inn, fiat genen den är. lor3g9 e, nen r be e, der. . ?. znwwald in neten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ Berlin, den 28. Januar 1925. . 266 .

(107399) Berannimachung. Der Ingenieur Salomon Schönwald in . . ; wilse beiter Gustav Jönsson, unbekannten Auf— Unter Bezugnahme auf die Bestim. Berlin- Sildende, Fermannstrahe iI, z. Zt. termine ihze Nechte anzumelden, widrigen. Der Gerichtsschreiber des 32. Zivilsenats enthalte zuletzt in Philadelphia. auf

; ; ; iz Af. falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte des Kammergerichts. Grund dee S3 15656,ů 68 B. G. B.

1 2 511 25 71

D 2

—— 2 ö . 222 *

D 22 2 2 23

Dtsch. IV.. V. Reichz⸗ Schatzanweis. 1916. auß]. 1923-82 ...

do. V- IX. Agio auzl

d , e,

do. Reichsschatz. K*

1923, Ausg. Lü. 6

do 19234. Ausg. Lu. 1 é für 1 Milliarde ᷣf. Z. Zinsf. 8-15 4

Teutsche Reichsanl. .

do. do.

2

do. do. 1868. 1901, 1905

do. 1s 9. go. 3. 5. 63 a 1.1. long. Langen aja, .. gos do. (nicht konvert.) 3 1.4. bsh d. Lichtenberg 8 Wiz mar⸗ Ca 391. Ludwigghafen. . 1906 do. ; . 3 106 do. 1660, i894. 1900,

z 1903 8)

8 23282

9

—— 2 2 2 2828

w

mungen im § 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 (R⸗-G.-Bl. S. 219) wind hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nachstehende Wertpapiere: Papiermark 7200 Leipziger Kammgarn⸗ spinnerei⸗Aftien Nr. 11 569, 18 922 / 23. I7tzo 70 10810 6 / 1200 abhanden ge—⸗ kommen sind. Hannover, den 27. 1. 1925 Holizeipräsidium. K. J. / 243.

Illo 85s Aufgebot.

Die Badische Bant Aktiengesellschaft in Mannbeim hat das Aufgebot der Badischen⸗ Bank-Aktien Nr. 27 216, 27 495, 27560, 27 5täzl und 27 565 im Nennwert von se 300 PM. beannagt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 20. August 1925, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr 112. anberaumten Ausgebotsrermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafttos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Mannheim, den 19. Januar 1925.

Amtsgericht. B. G g. (lotzShy)

Es haben: 1 Frau Luise Rohde, geb Richter, aus Rambsen bei Schönbruch, Ostpr,, in 27 E. 65 / 24, Z. Frau Berta Domnick. geb. Schikowski, in Juditten. Gottschedstraße, als alleinige Erbin des am 22. 8. 22 perstorbenen Rentiers Julius Beutler, in 25 E 2435 21 das Aungebot ul folnender verloren gegangener 33 g Ostpreußischer ian enefel A Nr. 23 067 zu 3000 A, B Nrn. 7804, 14 121, 21 985, 39 272. 44 904 44 906 zu 2000 , 9 Nrn. 20 542, 36 7360 zu 1000 Az, D Nrn. 33 963, 38 582, 42 712 zu 500 ., E Nr. 4566 zu 300 A6, E Nrn. 35 600, 34 385, 36 g47, 38 197, 45 667 zu 260. 4 E Nrn 5l47, 13 304, 25 878, 42 517 zu 100 A. zu 2 folgender, dem Rentner Julius Beutler am 6. 8 20 entwendeter Wertpapiere: a) Ostpreußische Plandbriefe: C Nrn. 19691. 21 594. 21 595. 18 679. 19 366 zu 1600 A, D Nrn. 765823, 14 173 2191. 14038 zu 500 A, E Nr 17316 zu 200 M, F Nr. 22 309 zu 100 4, E Schuldverschreibungen der Provin; Ostpreußen 10 Autgabe C Nin. (O54, Ol zu 1000 A, B Nrn. O08, 0089, O090 zu 500 AÆ, H Nrn. (O14, „lb zu

in Wien II, Gredlerstraße 2, hat das Auf⸗ gebot der verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefe: a) vom 24. 6. I1 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. S882 Mariendorf in Abteilung III Nr. 2 eingetragene, an Frau Bauunter⸗ nehmer. Maria Conrad, geb. Schenk, in Berlin⸗ Südende mit den Zinsen vom 14. 6. II abgetretene Theilhypothek von 5000 M, b) vom 8 5. Oh über die auf tem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 17 Mariendorf in Abteilung 111 Nr 2 für den Kaujmann Wilhelm Balzar in Berlin eingetragene, zu h osg verzins, iche Darlehnsforderung von 16006 4 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckern⸗ straße 128 / 130, 1 Treppe, Zimmer 188, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 22. Januar 1925.

Das Amtsgericht Berlin Tempelhof.

Abteilung 1.

(106185 Aufgebot.

Der Kaufmann Ernst Karpinski aus Friedland. Ostyr, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hppothekenbriefes über die Post im Grundbuche von Paus Fried⸗ land Nr. 4 Band 1 Blatt 4 Abt. 111 Nr. 13 von 3000 4.6, verzinslich mit Hosp, die für den verstorbenen Partikulier Christian Witt aus Friedland eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgesordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht auf den 27. Mai 1925, 9 uhr Vormittags, anberdumten Verhandlungstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorju— legen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden wird. Friedland, Ostpr., den 21. Januar 1925 Das Amtsgericht.

106189 Aufgebot.

Es haben beantragt 1 der Gutsbesitzer Alfred Krgause in Zechen. 2. der Postschaffner Veinrich Bieselt in Guhrau das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger von nachbenannien im Grundbuche ihrer Grund⸗ stücke eingetragenen Hypolheten: zu l. Hppothek von 4668 KA für den Kaufmann Robert Dommnich in Guhrau, einge—

erfolgt. Tecklenburg, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht.

lilo ls] Nnfgebor. .

Der Eigentümer Adolf Wiethölter in Ladbergen, Wester Nr. 365, und sein Sohn. der Eigentümer Otto Wiethölter in Lad⸗ bergen, Wester Nr. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Banning in Tecklenburg, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung des Gläubigers folgender auf ihren in dem Grundbuch von Ladbergen Band 12 Blatt 211 und Ladbergen Band 13 Blatt 237 veizeichneten Grund⸗ stücken in Abteilung II1 Nr. 2 bezw Nr. 1 eingetragenen Hypothek gemäß 8 1140 B. G.-B. beantragt; 200 Taler Kurant Darlehen nebst Zinsen zu 4 für den Bierbrauer Heinrich Rudolf Windmöller zu Lengerich aus der notariellen Verschreibung vom 9. März 1841, einge⸗ tragen ex decreto vom 165. Januar 1849. Der Gläubiger wird aufgelordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen falls seine Ausschließung mit seinen Rechten erfolgt.

Tecklenburg, den 21. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

(106191 Poln. Paß verloren

bitte Finder um Zurücksendung.

M. J. Reich, Düsseldorf, Cölner Str. 166 /.

lohl9o]

Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1925 ist der am 29. Oktober 1874 zu Fetschau geborene Architekt Erich Miele cke für tot erklärt und als sein Todestag der 31. Dezember 1913 gestgesetzt.

Rotenburg a. Fulda, den 23. Ja⸗ nuar 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

s 106194 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Anna Granstza in Wartenburg Abbau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr Schmidt in Allenstein. klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Joachim Granitza, unbekannten

(106193) Oeffentliche Zustellung.

Pilz, Peter, Händler und Siebmacher in Königsberg i. Bay,, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Baer J. und Dr. Baer II. in. Coburg, klagt gegen seine Ehefrau Pilz, Katharina geb Grimm, aus Königs berg in Bav., z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Coburg (Sitzungs⸗ saal) auf Freitag, den 20. März 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Coburg, den 17. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

106866] Oeffentliche Zustellung. Flügel, Anna Friederska. . Dehler, in Nürnberg, Ackerstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Carl Stammberger in Coburg. klagt gegen ihren Ehemann Flügel, Karl, Redakteur von Kronach z. Zt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗—

scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der

Parteien zu scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg (Sitzungssaal) auf Montag, den 23. März 1925, Vorm. H Uhr, mit der Aufforderung. einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Coburg, den 28. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(l06l97] Oeffentliche Zustellung. Der Werkmeister Wilhelm Otto in Duisburg, Mülheimer Straße ol, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Duisburg klagt gegen seine Ehefrau Ida Minna Lorenz in Brom⸗ berg, Ulica Reja Nr. 6, Beklagte, auf

2. die Ehefrau Johanna Steinmeyer, geb. Asmussen, in Flensburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechiganwalt Dr. Trenckner in Flensburg, klagt gegen den Matrosen Friedrich K. Steinmeyer, unbekannten Aufenthalts, früher in Flensburg, auf Grund des 5 1568 B G.⸗B., in beiden Fällen auf Ehescheidung und Schuldig vrechung des Beklagten. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flens⸗ burg auf den 2. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Flensburg, den 29. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Jakob Eckes, Landwirts, früher in Hergenfeld, ießzt in . Ruhrort, im Schlack, Klägers, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Loenartz und Hirtz in Koblenz, gegen seine Ehe— frau Maria Eckes, geborenen Hirschinger, unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaits orts, früher in Wiesbaden. ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer

des Landgerichts in Koblenz auf den

24 März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Koblenz, den 39. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor D Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil! Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäfte ö,, enger ing)

in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte.

Zentral · Jandelsregister · Beilage

Anhalt. Staat 1919.

. gantz. Eiagts. lente 8

do 1867, 91. 96, S9, a 3

bo. do. ö bo. 20 (3wangsanl) 4 fr. do. Schutzgeviet⸗Ani. do. Spar⸗Präm.⸗Anl.

155 Preuß. St⸗Schatz f3. Br. Staats sch. f. 1.5. 25 do. do. J. 81. 12. 34 Hibernia) do. do. 14 auslosbar Preuß. lonsol. Anl. .. do. do. do. do.

Baden 1901 . ...... do 06/09. 1112, 18, 14 do. 1919 do. kv. v. 1875. 78, 79, 80, 92, 94, 1900, 1902, 1904,

do. Bayern do

: 8 do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldszk.⸗Rentensch.

lonv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 90 do ; 1920 4 do. 1922. 1923 4 do. 1908, o9, 1114 do. 1667 060. Os ay do 1896. 1902 3

o. amort. St. A. 1g A 4 do. do. 1919 6 kleine 4; bo. do. 10 000 bis

100 900 M Y do. do. 00 000 M 19 do do. St. Anl. 1900 do. 7, 08, 909 Ser. 1.2. 1911, 19158 rz. 5, 1914 rz. 55 3

XD 2 3

bo. 1668, 97, 18026 Hessen 1923 Reihes Zinsf. 8 164

bo. 9y. 1906. 98, og. 12 4 bo. 1919, MR. 16, ut. 14 41 do 96. 94, 97, gg, 0, 990 3 dba isg, 1908. 1908 3 Lübeck 1923 unt, 28 9 Meckl. vaude sant. 144 do. Staatz ⸗Anl. 1919 do. Eb. Schuld 187013 do tons. 188685 do. 1690. 93. 1901. 05 8 Oldenburg 1909, 12 do igig, gel. 1. 1. 82 4 bo 19088

o 1896 Sachsen St. A. 19194 de. St. Rente... 3 Sächs. Markanleihe 9 6

üritemberg S. 6-20

2 Si 83 2

2

2

3335323 r

—— 8

wr e ne,, . 1 333 J 22

8221 *

.

2 .

do. Reihe 356 - 421

8909090999000 8

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 84 - 52

do Casseler 5

do Ser. 29 unk. 80

Hannoversche Landez⸗ tredit, Lit. A

do. Provinz Ser. 9

Oberhesfische Brovinz.

bo. do. 1918. 1914 Ostyreußische Provinz. Unugg. 18... .. Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4

2 2 E

ZS —— D e = 2

Mülheim (Ruhr) 1909

2

do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 28

München ...... 1921 do. 1000000 u. S 0: d 1

w * ,

o. M. Gladbach 1911 ,

ö Mu 0 Echlesw.· Colst roy. le. . Nordhausen 1908

* do. Ausg. 10 u. 11 Nürnberg 1914

C fsenbach a. M. 1926 Oppeln 1902 Piorzheim ol, o7, 10.

do Ausg. du. do. 98, O2, 0s HJ Rtbr.

—— —— . 1

JZinsf. 8 - 203.

Anklam. Krets 1901. 4 Flensburg. Kreis ol

Hadertzzleb. Kreiz 10 MJ Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4 Offenbach Kreis 19... 4

Teutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1928

Aschaffenburg. .. 1901 Barmen . ...... 190.

. 2 *

j Q 8 : R

2

=

Rostoc 1919, 1920 do. 1881, 1884. 1903 do

Saarbrücken 14 8. Aa. Schwerin 1. M. 1897 3! Spandau 1909 M Stendal 1991 do 1906 4 1908 39 1928 *

16

do

Stettin V Stolp t. Pomm Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19 Trier 14. 1.u. 2. A. ut. x5 1 do. 1919 unt. Sola

Berlin ... .... 1923 * ö DZinszf. 8 - 184

Magdeburg 191ǵ. 1. - 4. Abt. ulv. 1 do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1

Mainz 1922 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29

do. 1920 Ltt. Wunl. 80 Mannheim 1922 do. 1914 „1901, 1906, 1907, 1906. 12

1919 1. Ausg. 1919 II. Ausg. 1926

1869

1919 Em. 1 und 13 unk. 81. 85 do. 1911 do. 1919 unk. 80 1919 unt. 36 1897

do. 1920 unl. 30 do 1906

1912, 1920

1903. 1905

1695

.

1 10. 19

Bern. t. ⸗A. 897 kv.

do. Invest. 14 1. do. Land. v i. G. 1 do do. Mꝛ in K. do. do. 95 in K. Gulag Gd. Hyv. 92 2b er Nr. 241161

1897, 189618 s. 1904, 1908 3) Merseburg 1901 Mühlhausen 1. i.

do. Jer Nr. 121561 do. zer Nr. 51551

ler Nr. 1-20000 Däni sche Si.⸗A. v7 Egvptischegar. i. C do. priv. 1. Irs. do. 25000, 1250603 r do es O09, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente

82 . 2 x 8 2

x —— Q 8 ** .

2 2

2 * *

* 2 2 2 2 8 8 m 2

dea O O

Griech. 4 Mon. do. S 1881842

o. 65 Bir. ⸗Var. o do. 4 Gold⸗R. 89, Fal. Rent. in Lire do. amort. S. 3.

——

J .

/ /

2 D 2 W —— 82

* * 2 Q 2

O de

——

4 Mextkan. Anl. 6 f. do. 1899 55 abg. do 1902 4 in. 4

S *

5 8 J

22 228

do. 1895. 19053 Pirmasent 1699 Plauen 1905 do. 1908 39 Bots dam 1919 M

Quedlinburg 1906 M Regensburg 1908, 09 do. 1897 Y 1901 bis

do.

Rem schetd

Rheydt 1899 Ser. 4. do 1918 do. 1891

Rorw. St. Ha in & 3

. 8 22

Dest. St. Scha 14 außlosb. 16 * 4 do. am. Ed. ⸗A. 20. do. Gol drente 10006uld. Gd. nn

8 5 32 * . 28 2 3

2

5 *

2 * 6 . —=—

do Kronent. 1. * do. lv. M. in &. X

2 2 * 166

TD

8

do. Sil. in fi 18

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

Seit 1.8. 18. l 6 8 d n, , , n.8 18 nl nig, n J , n g ie, n m. 10 19. 10. 19. v 1. 11. 19. A 1. 12. 19. XR 1. 1. 20. * 1. 2. 20. . 1. 3. 20.

.

17, 56 6

16, Sb 6 3, ᷣb ; 3, Seb 4.29 B

2s 5d,

. d 8 2

do. Bapierrt. in fl. * Portugte. 3 Spez. 5. 3 kumsnen 1908 * do. 1915 uv. 24

CG * 8

P . . 3333 2 * 8 D de

S —— —— Q

Zintzf. 8 - 18 .

. 7 D* *

C =

do. do. m. Talon f.

2—

do do. m. Talon f.

2 k 3

do do. m. Talon f.

do. do. m Talon

do. tonvert. in Kd 4

1 1

Posen 1900, 08, 08

Huday. Hpst Spar Chil. Hy. G. Kt. 12

o do. In selst.⸗ B. gar. do. do. KIr. Ver. S. 9

Posen. Provinzial

do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. Ctr. 1. 2

bo. abg. Ser. S0 bis 53, 59000 Rbl. Mol. 1000-100. do. S. 83, 35, g6 89, 5000 Rbl. 4

do. 1000100 . Mülhaus. i. E. 06, o7, 153 M, 1914

do. 1891, 1908 3 Sofla Stadt .... Stockh. (E. 88-84) 1830 in 4

do. 1886 in 4 do. 1687 Stra ßb. i. G. 1909 (u. Ausg. 1911] do. 1918 Thorn 1900, 06, 9 do. 1895 Zit rich Siadi go iF

. , n , n.

Sonstige ausländische Anleihen.

Ddän. vmb.⸗O. S. 4 cückzahlb. 110 do. do.

1

Finnl. Hy. ⸗V. 87 do. do.

Illtländ. Bdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. da. S. 5 do. do S. 85 Kovenh. Hausbes.

es = Q e = . oe **

Meg. Bew. Anl. fr. 3. i. K. 1.

gesamt kob. a 101

do. 494 abg. fr. 8. i. K. 1.5. 24

N rd. Ef. Wib. S1, 2 Vorweg. Syv. 57

Dest. Kred.⸗V. v. S8 fr. Z. * v. St. Best. U. K. B. S. 2, 8

Boln. Pf. 3000 R. do. 1009. 100 R.

do. 1888, 1692.

1695, 98, 91 do. 1895 Raab⸗Gr. B.⸗2. 1 do. Anrechtsch. Schwed. Hp. 76,

unkv. do. 76 kündb. in. 4 do. Hyy. abg. 8 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do O02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgz. Bfd 18665. 35. 87 in K. do do. 1694 in. Ug. Tm. ⸗Bg. 1. .* do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. do. 1. Kr.

18.2.8

6

2 2 2222

do de de

* —— Q —— —— K

2 8 R = 23

fr. Zins.

ͤ . I6, izeb 6 I6 5h