beschränkter Haftung in Borghorst, ein⸗ Stammkapital gestellt auf 20 10 Reichsmark durch Be— schluß der Gesellschafter vom 13. Januar Durch den aleichen Beschluß sind in den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über Rechtshandlungen der G die der Genehmigung be— dürfen, über Gegenzeichnung bei Zahlungs. anweisungen die Beträge auf Reichsmark
schäftsführer,
Burgsteinfurt, den 27. Januar 195. Das Amtsgericht.
,,, . unser ndelsregister ist heute ö. bei C. & J. Schaub, Ge⸗ mit beschränkter Emedetten, eingetragen: kapital ist im Wege der Umstellung er= maͤßigt auf 320 000 Reichsmark auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 23. Dezember 1924. ; Burgsteinfurt, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht.
— — ——
Das Stamm⸗
Anhalt. 8 Abt. B des Handels. registers ist bei der Firmg „Zuckerfabrik
3 Beschluß ordentlichen Generalpersammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesell— chaft umgestellt und auf 8 Millionen R. M. ermäßigt. .
§ 4 Absatz 1 des Gesellschaftsbertrags erhält folgende Fassung: kapital der Gesell lionen Reichsmark
Das Grund⸗ chaft ist auf. 8 Mil- setzt und in sieben⸗ tausendfünfhundert Stück Aktien zu je hundertzwanzig, in neunundzwanzigtausend⸗ fünfhundertzweiundachtzig Stück Aktien zu je zweihundertvierzig und in einer Aktie dreihundertzwanzig Reichsmark zer⸗ SS 5 Abs. 1. 8 Abs. 1 und 18 2. Satz, sind in der Blatt 84 5 —ö in der Blatt 828 der Registerakten Band 1V ersichtlichen Weise geandert. Cöthen, den 20. Januar 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
612 Abt. A des Handels registers ist die Firma Otto Elstermann, Rohrleitungsbau chemische Industrie, Cöthen“ deren Inhaber der Techniker und Kupfer⸗ schmiedemeifter Göthen, Burgstr. 18, eingetragen.
e Januar 1925.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Elstermann
Cöthen, den
Coldity. .
Auf Blatt 208 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Muldentalbank, Aktiengesellschaft 30. September 1924 ein
ö getragen worden, daß durch Be
schluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1924 die Aktien- gesellschaft Muldentalbank aufgelöst und die Liquidation beschlossen worden ist. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Syndikus Dr. Bäuerle, der Stadtrat Louis Beda, der Kaufmann Otto Haase und der Buch⸗
Ter gleiche Eintrag ist am 7. Januar 125 beim Amtsgericht Grimma als dem Gericht der Zweigniederlassung der Firma bewirkt worden.
Amtsgericht Colditz, am 265. Januar 1925.
Crefeid. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:
Am 12. Januar 1825 zu Nr. 344 bei inische Telefon Ge⸗ mit beschrankter Haftung in
ber Firma Niederrhe
schafterversammlung vom 29. 1924 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt worden. Am 13. Januar 1925 zu Rr. 534 bei der Firma C. Flaskamp & Go. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Cre— feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 1200 000 Relcks— mark umgestellt worden. . Januar 1925 zu Nr. 564 bei der Firma. Bauunternehmung Gottfried Lürken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ i Gemäß Beschluß der Gesellschaftewwersammlung vom 19. De⸗ zember 1994 ist das Stammkapital auf 6 900 Reichsmark umgestellt. Zu Nr. 161 bei der Firma Esser & ellschaft mit beschränkter Gemäß Beschluß Gesellschafterversammlung
kapital auf 7900 Reichsmark umgestellt. Zu Nr. 137 bei n Gesellschaft aftung in Grefeld: Gesellschafterversammlung das Stamm⸗ 200 00 Reichsmark um⸗ Amtsgericht Crefeld.
Cxetel di. In das hiesige Handelsregister Abt. B
ät . 6. bei iengesellschaft⸗ Bes ch, Crefeld:
Steinweg. Ges Haftung in Fi
Firma C. A. beschränkter Gemäß Beschluß
ist eingetragen: Am 15. Januar 1925
ärberei Eichelnbu ß der Generalversammlung vom 16. Dejember 1924 ist das Grundkapital auf 409 090 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 75 auf den
36 Aktien über je 19 000 Reichsmark und 40 Aktien über je 1009 Reichsmark.
Zu Nr. 580 bei der Firma Pollems und Lingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Durch Beschluß der terbersammlung vom 3. Januar! I7.
1925 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. J
In Nr. 578 bei der Firma Westdeutsche Vandelsgesellschaft für Bau⸗ und Industriebedarf Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung, Crefeld: Gemäß Be⸗ hluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 83 300 Reichsmark umgestellt. .
Am 16. ö. 1925 zu Nr. 229 bei der Firma Mottau & Leendertz mit be⸗ chränkter Haftung in Grefeld: Durch zeschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 1260 000 Reichsmark um— gestellt. ö
Zu Nr. HII bei der Firma Zünderwerke Ernst Brün Aktiengesellschaft in. Crefeld⸗ Linn: Durch Beschluß der General versammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 300 000 Reichs mark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lau— tende Aktien über je 300 Reichsmark.
Amtsgericht Crefeld.
Darmstadt. (1056377
Einträge in das Handelsregister B am 20. Januar 1985, Firma Heedt Ganß, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Darmstadt: Direktor Adolf Ziegler in Darmstadt ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden; am 22. Ja— nuar 1925. Philipp Diehl E Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Darmstadt: Nach dem durch— geführten Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 3. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs—
trag geändert. Darmstadt, den 26. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1.
Detmold l. 105578 In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 112. Gertrud Plöger Par- fümerie und Feinseifen Großhandkung G. m. H. H. in Detmold, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafler dom H. Januar 1925 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Der Kaufmann Franz C. Plöger ist zum Liquidator bestellt.
Detmold, den 20. Januar 19725.
Lipp. Amtsgericht. I.
—
Deutsch Krone. 105379 In das Handelsregister Abteilung R ist heute unter Nr. 185 die Firma J. 8. Heinrich, Deutsch⸗Krone, Inhaber Jacob HDeinrich in Deutsch⸗Krone, Obere König. straße 3, eingetragen worden.
Dt. Krone, den 21. Januar 1925. Das Amtsgericht. Dillenburg. 1063860 In das Handelgregister B ist bei der Firma Johann Daniel Haas, Aktien— Gesellschaft, Dillenburg, am 19 Januar
1935 eingetragen worden:
Das Grundkapital ist auf Goldmark umgestellt und auf 10065 000 Goldmark ermäßigt.
Die S8 5 und 18 Abs. 2 der Satzung sind durch Beschluß der Generalver⸗= sammlung Lom 11. Dezember 1924 ab— geändert. Das Amtsgericht Dillenburg.
DPDramburæ. 105382] In unser Dandelsregister B ist unter 3 Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft Virchow -Deutsch Kroner Kreisgrenze — folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm—
Satzung geändert, insbesondere, das Aktienkapital auf 277 500 Goldmark (Reichsmark) umgestellt. Dramburg, den 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Dresden. 106383 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ö 1. auf. Blgtt 12 4716, betr., die Aktien⸗ gesellschaft König ⸗ Friedrich ⸗August⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Dölzschen: Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat unter den im Beschluß an gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter he⸗ schlossen, das Grundkapital auf eine Mil lion neunhundertundeintausendsechshundert Reichsmark zu ermäßigen. Die mäßigung ist erfolgt. bertrag vom 16. Mai 1922 ist dement- sprechend in 8 4 und weiter in den S5 19 und 21 durch Beschluß derselben Gengral⸗ versammlung laut notarieller Riederschrift om gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million nęunhundertundeintausendsechs.˖ hundert Reichsmark und zerfällt in sieben⸗ unddreißigtausendsechshundert Stamm⸗ aktien zu je fünfzig Reichsmark und in weitausenk vierhundert Vorzugsaktien zu
Inhaber lauten.
schaft Greve Teschner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesell schafterverfammlungen vom 29. Nob. 1924 und 14. Jan. 19235 haben unter den in den BeschlüFssen angegebenen timmun gen die Umstellung bescklossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Januar 1909 ist dementsprechend in 5 durch Be⸗ schluß derselben Hesellschafterbersamm⸗- lungen laut notarieller Niederschriflen von den gleichen Tagen abgeändert worden. Das Stammkayital beiragt einhundert. achtzigtausend Reichsmark.
3, auf Blatt 12 905, betr. die Gesell⸗ schaft C. Paul Hofmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterbersammlung vom 17. Dezember 1928 hat unter den
mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ D
lung vom 25. November 1924 ist die 26
Er Der Gesellschafts⸗
je neun Reichsmark, die sämtlich auf den h 2. auf Blatt 11 864, betr. die Gesell⸗ E
9
Umstellung und demge maß deschlossen, das Stammkapital auf einhundertzweiunddreißigtausendfünf hundert Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 9. Januar 1912 ist dementsprechend in z 6 und weiter in §z. 11 durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
4. auf Blatt 14 694, betr. die Gesell⸗ schaft. Hahne feld . Pfau, t schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Kaufleute Johannes Hahnefeld und Kurt Friedrich Bernhard Pfau sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsfühlem sind beftellt die Kauf. leute Otto Max Urhan und hug Hein rich Johannes Vogel, beide in Dresden.
. auf. Blatt 19306 die Firma J. J. Beier in Dresden, Zweigniederlassung der in Breslau unter der gleichen Firma hestehenden offenen. Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Markowicz und Paul Beier, der Kand. chem. Ernst Markowiez und der Kand. ing. 34 Markowigz, sämtlich in Breslau.
ie Gesellschaft hat am 31. März 1903 begonnen. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Friedländer in Breslau. (Ge⸗ schäftsraum; Pillnitzer Straße 20.
b. auf Blatt 19 307 die Firmg Bruno Guthe in Dresden. Der Buchdruckerei ⸗ hesitzer und Fabrikant Ernst Brund Guthe in Dresden ist Inhaber. (Betrieb einer Buchdruckerei und Papierwaren⸗ fabrik, Germanigstraße 8) auf Blatt 19 308 die Firma Franz amme in Dresden. Der Großhändler Franz Paul. Damme in Dresden ist In— haber. (Großhandel, mit. Obst, Kartoffeln, Grünwaren und Südfrüchten, Großmarkt⸗ halle, Wettinerstraße.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 27. Januar 1925.
die weiter
Dresden. 105384]
Auf Blatt 19 395 des Handelsregisters ist . die HKesellschaft in Firma esellschaft für Gebläse⸗ und Lüfterbau, Ihlenfeldt, Gunszt Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Dezember 1924 fest⸗ gestellt werden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung sowie der Ein⸗
naten jeglicher Art, insbesondere von Ge— bläsen und Lüftern und damit . hängender Anlagen sowie die Beteiligung an und der Crwerh von ähnlichen Unter- nehmungen. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit bis 31. Dezember 1529 ge— lossen. Das. Stammkapital betragt echstausend Reichsmark. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist berechtigt, die Gesellschaft allein u u Geschäftsführern sind be⸗ ie iplomingenieure galther hlenfeldt und Belat Gunszt, beide in
resden. (Geschäftsraum: Dresden⸗ Albertstadt, Königplatz 3.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 27. Januar 1925.
ichnen.
Risen ach. 1065385 Ins Handelsregister B ist heute unter Ar, 39 bei der Firma Wilhelm Vater sen. ee gg mit beschränkter Fern in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 21. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. VI. ö bene le ne . n unser Handelsregister ist am
e,,
u. . mit dem Sie in Eitorf ein⸗ etragen worden. ner Hic haftende Ge⸗
. derselben sind der Kaufmann nton Westeroth und der Geschäftsführer
Mathias Fuhr, beide zu Eitorf, Die
Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗
gonnen. Amtsgericht Eitorf.
Elze, Hanm. 105387
In das Handelsregister Abt. B ist am
31. Dezember 1924 bei der Firma J. H.
Woge, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Elze (Hann.) unter Nr. Z0 ein-
getragen; Das Stammkapital wird auf
12 099 RM. festgesetzt. Durch ,
der Gesellschafter vom 2. Dezember 192
ist von dem Gesellschafts vertrage. 8 h
(Stammkapital, S 6 (betr. Einbringung
der offenen Handelsgesellschaft J. H.
Woge zu Elze in die, Gesellschaft, 8 9
lbett. Bestellung, Gehalt und r .
der ö. ung der Geschäftsführer Heinri
und Adolf Woge) geändert.
Amtsgericht Elze (Hann).
Er wittę⸗ . 105385 In unser v n f. B ist heute
unter Nr. 4 folgende Firma neu ein—⸗
getragen, worden;
Chemische Fabrik Erwitte, e. G. m. „in Ewmwitte. . egenstand deg Unternehmens sind der
werb, die Herstellung, die. Verarbeitung
und der Vertrieb von , , .
und pharmazeutischen Erzeugnissen, ins sondere von Teer und teerähnlichen so⸗
wie abgeleiteten Produkten, ö. von
Bedarfsgenenständen für den Bergwerks
und Hüttenhetrieb in Emwitte, Kreis Lipp⸗
stadt, und in anderen Orten, sowig von
andelsgeschäften aller Art. Die Gesell⸗ chaft. kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, Vertretungen übernehmen und
Zweigniederlassungen im In und Aus⸗
ande errichten.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 500 009 4.
Geschäftsführer ist der Apotheker Her ⸗ mann mitten zu Erwitte.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen.
im Beschluß, angegebenen Bestiminungen
Gesell⸗· I
und Verkauf vn Maschlnen und Appa⸗ Y.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Bei mehreren Geschäfts führern sind vertretungsberechtigt je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist,
Erwitte, den 13. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Fæarstz Laus tæ. er!, Der Tuchfapr tant Georg Weiß, früher in Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, formgerechten Antrag auf Löschung seiner n er , negisn, A r. 1172 eingetragenen Firma Georg Weiß binnen drei Monaten zu stellen, . Löschung von Amts wegen erfolgt. — In das Handelsregister B ist eingetragen bei Nr. Nr. 40, betreffend ren und Flachglas ,, ft m. b. H. in Döbern, N. L.: Durch Be⸗ schluß der Se f vom X. Dezember 19MM ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui Ator ist Kaufmann Hans Roberth in
Debenninih gt Forst Cersth
mtsgeri or usitz),
XV. Januar 19236.
Fxankenberg, Sachsen. I065390] Auf Blatt 3158 des Handelsregisters, betr. die 1 Schuck & Pfotenhauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rankenberg, ist heute eingetragen worden:
r bisherige Geschäftsführer Walter Essigke ist gusgeschieden — infolge Ab⸗ bens — Der Kaufmann Carl Anton , nr in Frankenberg ist Geschäfts⸗ ührer.
Sächs. Amtsgericht Frankenberg,
den 26. Januar 1925.
Freiherg, Sachsem. 1055394
7 Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf HMlatt 1258, die Firma Müller & Kolitz, Maschinenfabrĩt reiherg, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in reiberg betr.: Durch Beschluß der Gesell⸗ i. vom 14. Januar 1935 ist das
tammkapital auf mei zee, Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariatéprotokolls vom gleichen ,. in den SS 4, 5 und 11 abgeändert worden.
2. auf,. Blatt 1346, die Firma Paul Wienicke in Niederschöna betr.: Die Firma ist erloschen. V4
3. auf Blatt 1385, die Firma Max Ahnert in Freiberg und als deren. In⸗ haber der Posthaltereiinhaber Richard ax Ahnert, ebenda.
Amtsgericht Freiberg, 27. Januar 1925.
Fürstenberg, Oder. 1065395 . , * 15 . . vegisters Abteilung B eingetragenen Bau⸗ wh , , esellschaft Karl Else, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fürstenberg a. O., ist heute folgendes eingetragen worden:
m Wege der ern , ist das Sten mk gf auf 164 980 Reichsmark ermäßigt worden. Dig Ermäßiguno ist durchgeführt.
vom 27. Dezember 1924 ist die
Durch Beschluß der Ge⸗ sells erer n
Satzung der Umstellung ent sprechend ö worden.
Fürstenberg 4. O., 17. Januar 1925.
Amtsgericht. Gera, KE enss. 105397] Handel sregister.
Bei A Nr. 1326, betr. die Firma Looft & Weißkönig in Gera, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 27. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht.
— — —
Gera, Renss. . (I05αb6 ,, . , ] Bei B Nr. 17, betr. die Firma Wessel⸗ mann Bohrer · Co. Aktiengesellschaft in Gera ⸗Zwötzen (Reuß) ist heute ein ˖ getragen worden: Die Generalversamm⸗ ung vom 30. ,,,. 1924 hat be⸗ a n das Grundkapital im Wege der mstellung auf 1750 990 Reichsmark zu ermäßigen; die Ermäßigung ist durch- geführt. Gleichzeitig sind die Sf 4 u. 26 des Gesellschaftsbertrags geändert worden. Gera, den 27. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. ¶C lau chan. 105398 Auf dem für die Firmg Handels⸗= Export⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Glauchau, geführten Blatt W 936 des Handelsregisters ist heute ein⸗ h
getragen worden, daß der Geschäftsführer Rudolph Willy Urban in Glauchau aus- geschieden ist. ! Amtsgericht Glauchau. 26. Januar 1925. Gmünd, Schwäbisch. 10399] Handel sregisteveintrag vom 21. 1. 1925:
a) im, Einzellirmenregister bei der . Friedrich Seeger, Sitz in Gmünd:
urch Eintritt eines persönlich haftenden Gesellschafters,. des Josef Kucher, Kauf manns in Gmünd, dessen Prokura damit erloschen ist, ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft entstanden, welche die bisherige r e, erf hrr Vgl. Reg. für Gesell⸗ chaftsfirmen. .
b) im Gesellschaftsfirmenregister die Firma Friedrich Seeger, Sitz in Gmünd, offene Handel ggesellschafst seit 1. Januar
1925. Gesellschafter: Otto von Zwerger s
in Gmünd, Josef Kucher in Gmünd. Die rokura der Klara von Zwerger bleibt stehen. ; W. Amtsgericht Gmünd. Gäönning em. ᷣ 105400 Handels registereintragungen.
1. am 5. Januar 1925 neu: Hie Firma Deutsche Hank Zweigstelle Göppingen, Sitz in Berlin, Zweignjederlassung in Göppingen. Aktiengesellschaft. Nen ge⸗ faßter Czsellschaftsvertrag vom 20. März
1923. Gengenstand des Unternehmens ist
J Grütrenthal.
der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, inẽbesondere Förderung und Erleichterung der Handelsheziehungen zwischen Deutsch= land, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen Märkten. Das Grund kapital. beträgt nach Umstellung:
sichtsrat zu bestellende Vorstand hesteht aus ej oder mehr Personen, es können auch stellvertretende Vorstands mitglieder bestellt werden. Zur Vertretung der Ge sellschaft sind nei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Pro kurist, gemein lam berechtigt. Vorstands.« mitglieder sind; Kaufmann Kommerzien. gt Gustap Schröter in Chgrlottenbur Gerichts assessor a. D. Carl Möchglows in Berlin, Kommerzien rat Paul Milling= lon-⸗Herrmann in, Berlin, Kaufmann Oscar. Schlitter in. Berlin, Bankier Dscgr Wassermann in Berlin. Direktor Emis Georg. von Stauß ihn Berlin, Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗ Dahlem,. Direktor Selmar Fehr in Berlin⸗Charlottenburg. (Bekann kmachun. gen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger) .
2. am 26. Januar 1935 bei der Firma Deutsche Bank Jweigste ll. Göppingen; Der, Bankbeamten Hans Wittlinger und Wilhelm Zimmermann, beide in Göp⸗
ingen, ist für die 5 Göppingen 6 mit der Maßgabe erteilt, joder derselben befugt ist, in Gemeinscha mit einem Porstandsmitglied oder stell . vertretenden Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft die Firma „Deutsche Bank Zweig ⸗ stelle Göppingen“ zu zeichnen.
3. am 22. Januar 1925 bei der Firma e,, arl. Riese Aktiengesellschaft in Göppingen: Die e r ,. vom Hh. Januar 1925 hat die Umstellu⸗ Des Grundkapitals durch Ermäßigung au M2 000 Reichsmark und die Aenderung der S5 5, 2 und 30 des Gesellschafts⸗ vertrags heschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt, (Das Aktienkapital ist nunmehr einggteilt in 24099 Stück Aktien zu je 20 RM; und 220 Stück Aktien zu je 200 R.-M., auf den Inhaber lautend)
4. am 223. Januar 1925 bei der Firma Mechanische Strickwarenfabrik Willy Böhm Aktiengesellschaft in Kleineislingen: a) Der Sitz der Gesellschaft ist nach Göp⸗ pingen verlegt, b) Die Generalversamm lung vom 8. Janugr 1925 hat die Um ⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 29 909 Reichsmark und die
enderung der S§ 1, 3. 13 und 17 des Gesellschoftzpertrags beschlossen. Die Er⸗
ist nunmehr eingeteilt in 109 Stück Vor= zugsaktien und 300 Stück Stammaktien über je 50 R.-M., auf den Inhaber lautend. .
5. am 2D. Januar 1925 bei der Firma Göppinger Hadgesellschaft. Aktiengesell= schaft in Göppingen: Die Generalver ⸗ sammlung vom 19. Januar 1929 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 150 900 Reichsmark beschlossen. Der Gesellschafte vertrag ist entsprechend geändert, (Dia Einteilung des Aktienkapitals bleibt wig a. . Aktien lauten nunmehr auf
eichsmark. .
6. am 24. Januar 125 bei der Firma Staufengarnfahrik. Aktiengesellschaft in Bartenbach: Wilhelm Müller, Fabrikant in Bartenbach, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. .
Amtsgericht Göppingen. GgolIn9w. (i05oi]
Im a , , A ist heute bei Lande æproduktengroßhandlung Gustay Quandt in Gollnow als Inhaber Kauf mann Adolf Quandt, now, ein-
tragen. We im Betriebe des Geschäfts . Forderungen und Verbindlich ˖ keiten sind mit übernommen. Die Pro- 66 ef rn . Quandt, geb. Berken⸗ amp, ist erloschen.
Amtsgericht Gollnow, 27ß. Januar 1925.
Grü tenthal. (105102 In das Handelsregister Abt. A ist heute u Nr. 172, Firma Cduard öner in HHrch it hel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; ! Gräfenthal., den 22. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
e , In unser Handelsregister Abt. i . . . . e ohlfarth in Lehesten und als ihr. In ö. der Kaufmann Emil Wo er. daselbst, eingetragen werden: Geschäfts⸗ zweig: kö Schnitt- und Kurz— warengeschäft. 86. enthal, den 23. Janugr 1925. Thür. Amtsgerichl. Abt. II. Grit ent onna, ö. , . Im Handelsregister B ist unter Nr. bei der Firmg Thür. Centralsgatstelle, Samenzucht G. m. b. H., Gottwin enn ern lt. 5 dem Sitz i ierstädt eingetragen worden: , . Geschäftsanteile ist der Sagtguthändler Hermann Hildebrandt als Geschäfts führer ahberufen worden. Der nunmehr 9 n Geschäftsführer der Fiyma, Saatgut, händler, Gottwin Gewalt, vereinigt nach erfolgter Abtretung sämtliche Anteile in en ö. den 26. Januar 1935 ntonna, den r ; Thlir. Amtsgericht.
Vergntwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Menger . g. Berlin
Jerlag der , engerin g) in
rlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
150 0900 000 Reichsmark. Der vom Auf
Sydowsaue, Kreis Greifenhagen.
Vulkan,
mäßigung ist erfolgt. (Das Aktien kapital
77500
. Zweite Zentral⸗Handelsregister-Beila
imm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
Nr. 28. .
Berlin, Dienstag, den 3. Februar
ge aatsanzeiger
Mes Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrüctungstermin
bei der Geschäfts telle eingegangen lein.
JI. Handelsregister.
Greif enhagen.
. obo) In unser Handelsregister B ist heute bel ber unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft
mit beschränkter Haspflicht Gemeinnütziger Ft
Bauverein Sydowsaue, mit dem 4 in ol⸗
gendes eingetragen worden:
Durch Besch ußg der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 30. Dezember 1924 ist
das Stammkapital durch Ermaͤßigung auf
75 O00 Goldmark umgestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ G fammlung vom 36.
Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des 5 72 Stamm kapitah, 5 erlegung des Stammkapitals, § 11 1. ab⸗ geändert. Greifenhagen, den 26. Januar 1925. Das Amtsgericht.
*
¶ ütersloh. . 105406 In 1. K ist K Am 16. Januar 19365 bei der in Abt. B Nr. 24 eingetragenen Gesellschaft mit heschränkter Haftung Gebr. Bartels“ in Gütersloh; Durch Gesellschafterbeschluß dom J. Janugr 1925 ist das Stamm kapital auf 960 00 Reichsmark durch
Herabsetzung des Nennwerts der Stamm⸗ d
einlagen auf 40 4 in Reichsmark um⸗ gestellt. S 5 des Gesellschaftspertrags ist dementsprechend neu gefaßt. 5 4 (Ge⸗ schäftsjahr) ist geändert. .
m 18. Januar 1925 bei der in Abt. B
63 eingetragenen Ie n .
Gesellschaftt, mit beschränkter een. zu Gütersloh; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Januar 1935 ist das Stammkapital quf 009 Reichsmark umgestellt in der Weise, daß der Nenn— wert der beiden Stammeinlagen auf je 3000 Reichsmark herabgesetzt ist. S 5 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert.
Am 16. Januar 19235 in Abt. A unter Nr. 362 die . Handelsgesellschaft in Firma Ihren ötter C Knopp“ mit dem Sitz in Gütersloh und als deren Gesell⸗ chafter die Fleischermeister Hermann xitzenkötter und Georg Knopp in Hütersloh, Arndtstraße. Bie Gesellschaft hat am J. Januar 1925 begonnen.
Am 16. Januar 1925 bei der in Abt. B Nr. 21 eingetragenen irma. F. Tigges, Huch, Kunst. und Musikalienhandkung,
Nr.
: Gesellschaft mit beschränkter Haftun
He 1 zu Gütersloh: Durch Gesellf ö vom 31. Dezember 1924 ist das Stamm lapital durch Ermäßigung des Nennwerts sämtlicher Stammeinlagen um die half auf. 6j Hb Reichsmark, umgestellt. S3] 3 Reichsmark sind in Reserpe gestellt. S 4 des Gese schaftsbertrags ist dem⸗ entsprechend geändert.
Am 15. Januar 1925 bei der in Abt. B Nr. 49 Gerke
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung zn Güterzloh: Durch Se sessschafter. R
beschluß vom 15. Januar I53z ist dag Stammkapital auf 24 000 Reichsmark umgestellt in der Weise, daß der Nennwert des. einen Geschäftsanteils auf 16 0 Reichsmark und der des zweiten Anteils auf. So)). Reichsmark. herabgesetzt . 1471 Reichsmark sind in Reserve gestellt. 8 3 des Gesells i . ist dem · entsprechend geändert. S 4 (Geschafts jahr) ist gleichzeitig geändert. m. 17. Januar 19235 bei der in Abt. B Nr. 43 eingetragenen Firma „ Gütersloher Glasmanu saklur, Gefeslschaft mit schränkter vet in Gütersloh“: Durch i fn uß von 17. Januar 10*h ist das Stammkapital auf 750 Reichs. mark umgestellt in der Weise, daß der Nennwert der beiden Stammeinlagen auf k 76 Reichsmark herabgeseßt ift. es Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Am 19. Januar 1925 bei der in Abt. B Ar. M0 eingetragenen olzindustrie,
ränkter Haftung“ zu Verl; Durch Ge— ellschafterbeschluß vom J0. Januar 19235 ist, das bisherlge, Stammkapital von
16 in ee , auf Reichs ·
mark umgestellt. Die bisherigen Ge— schäftsantelle bleiben bestehen und werden in, gleiche Höhe auf Reichsmark um— sstellt. Die. Unterbilanz von 2069 Reichsmark wird 66 Einstellung eines Napitalentwertungskonlos aus eglichen. 8 5 des Gesellschaftsbertrags ft dem- n,, neu gefa
Am 19. Nr. 50 6 enen Firma. „Gebr. . . , Fleischwaren abrik Aktien⸗Gese aer. zu Gütersloh:
urch Beschluß der Generalversammlung pom 2. Januar geh ist das Grunde fapital auf S6 hH0 Jieichs mark umgeftellt, eingeteilt in 500 auf den . lau⸗ tende Aktien von je lo0 — elnhundert — Mark mit den Nummern 1 bis Sor die zn die Stelle der bie e fen lig Sl Attien von je 1oh0 M getreten sind. §5 4 des Gese schaftsvertrags ist ar en, neu gefaßt. jahr) ist ebenfalls neu gefaßt.
Am 23. Januar 1835 bei der in Abt. 1 Nr. . eingetragenen Firma Brennerei iemöller Gesellschaft mit beschränkter
aft m
dem⸗
eingetragenen Firma Eduard s
831i
. ö ö
t. Januar ö. bei der in Aht. B G
13 (Geschäfts· H
. Ju Gütersloh: Durch Gesell⸗ afterbeschluß vom 9. Januar 1925 ist
das bisherige Stammkapital zum Nenn⸗ N von 39 000 6 in gleicher Höhe
betra auf Goldmark umgestellt in der Weife, daß die Stammeinlagen in Höhe shres ennbetrags auf Goldmark umgestellt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin e er, daß überall an die Stelle des
ortes Mark“ das Wort „Goldmark“ gesetzt wird.
Am 25. Januar 1925 bei der in Abt. A Nr. 351 eingetragenen offenen Handels gesellschaft Klockf &. Lingemann“ zu ütersloh: Der bisherige persönlich haf— tende Gesellschafter Kaufmann r Klocke zu Stadthagen ist Kommanditif mit einer Vermögenseinlage von 5 Reichsmark geworden. Die dadurch ent⸗ standene Kommanditgesellschaft, die als solche am 24. Dezember 1934 begonnen hat, führt die gie, e Firma mit dem
usatz,Kommanditgese elt. fort. Dem
ommanditisten ist Prokura erteilt.
Am, 23. Januar 1925 bei der in Abt. B Nr. 13 eingetragenen ö Gütersloher Brennerei ,, mit beschränkter
. zu Gütersloh; Durch Gesell. chafterbeschluß vom g. Januar 1935 ist das bisherige Stammkapital zum Nenn⸗ betrag von 29 O00 6 in gleicher öhe auß zoldmark umgestellt in der Weise.
aß die Stammeinlagen in Höhe ihres
Nennbetrags 3 Goldmark umgestellt sind. Der SHesellschaftsbertrag ift dahin en elt. j überall an die Stelle des
ortes Mark! das Wort Gold. mark“ tritt.
Am 253. Januar 1925 bei der in Abt. B Nr. 48 eingetragenen Firma Bau mwoll= und. Leinen Weberei Greve & Güth Aktiengesellschaft, zu Gütersloh: Dur Veschluß der Generalpersammlung vom 16. Janugr 1925 ist das Grund apital auf 450 000 Reichsmark, eingeteilt 500 auf den. Inhaber lautende Äktien bon je 1099 Reichsmark mit den Nummern 1 bis 4500 die an die Stelle der bis—
herigen 4000 Stück Aktien von je 1000 0 . sind, umgestellt.
; § 4 des Gesell⸗ e, 6. dementsprechend neu ge⸗ aßt. gi (Vergütungen an den Auf⸗ ichtsrat) ist neu gefaßt. 5 14 Verteilung des e ng! onen sj ist ö,.
Am 23. Januar 1925 bei der in Abt. B Nr. 5I eingetragenen Firma „Textilwerke Niemöller & Abel, Attiengefenlschaft ! zu Gütersloh: Durch ö der General⸗ nn n vom 16. Janugr 1925 ist das Grundkapital zuf Jög 660 Reichs mark, eingeteilt in 3500 auf den Inhaber lautende mit den Nummern 1 bis 3500, die an die Stelle der bisherigen 5h00 Stück lktien bon je 1009 6 getreten sind, umgestellt. S I des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend neu gefaßt. S 1 Vergütun n den Aufsichtsrat) ist neu gefaßt. 8 1 far lun des ist ge⸗ richen.
. 25. , . der ö tn
. eingetragenen Firma „Niehorster Bres gef fbr l mit beschränkter Haf⸗ . e Niehorst: Durch Gesellschafter⸗= beschlu vom J. Januar 1925 ist das Stammkapital auf Ah Reichmar durch
erabsetzung des Nennwert der neun Ge' chäftsanteile auf je 270 Reichsmark um⸗ gestellt. 5 5 des Gesellschaftẽvertrags ift dementsprechend geändert
as Amtsgericht Gütersloh.
Hainichen. . 110407
In das Handelregister ist eingetragen worden: a) am 5. Janugr 1935 1 Blatt 371, die Firma Robert Dettel in Hainichen bet: In das Handelsgeschäft ist als per= sön lich . Hesellschafter der Kauf⸗ mann Wilhelm Rebert Oettel in Hal. nichen eingetreten. Die Gesellschaft ist am Nmuar 1935 errichtet worden; bB) am 36. Januar 1925 auf Blatt 70 die Firma Alfred Ludwig in Hainichen, und als deren
eingewinns)
udwig in Hainichen. Angegebener Er— werbszweig: Holzwarenfabrikation und olg ref end ung
mtsgericht Hainichen, 23. Januar 1925,
Halle, 8a ale. (1065416 In das Handelgregister B ist unter 756 Dre Fritze &. Co. Gesellschaft mit he⸗ schrankter Haftung, Halle a. S. — ein- getrggen worden: Durch den Gesell. ,, vom 8. Janugr 1936 ist unter Abänderung des Gesellschafts⸗ bertrags der. Sitz der, Gesellschaft . Borsdorf bei Leipzig (Amtsgerichtsbezir rimma) verlegt worden. Für den ab—⸗ berufenen Hildebert Fritze ist., der Kauf ⸗ mann Kurt einefleisch in Leipzig. Schleußig zum Geschaftsführer heftellt worden. Die Prokura des Hans Mähder sist erloschen. Haller S., den 22. Januar 1925. Das Amtsgericht. Atzt. I.
Halle, Saale. 105410 In das. Handelsregister A ist unter 151 — Friedrich Arnold., Halle . S eingetragen worden; Der Kaufmann Ernst . und dessen Ehefrgu. Mar garete geb. Heller, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden . Halle. S., den 24. Janugr 1925.
S. Das Amtsgericht, Abt 19.
in R
lktien von je 199 Reichsmark
nhaber der Kaufmann Wilhelm Alfred
Halle, Saale. . 1106411 „In, das Handelsregister A ist unter r. 3685 die Firma Geor Schmook, Halle, S', und als deren Inhaber der Ingenieur Georg Schmook in Halle, S. eingetragen. Halle. S., den 4. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. . 1054189
In das Handel sregister B ist unter 156 X Hallesche Kaliwerke Aktiengefellschaft Schlettau — eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der General— versammlung vom 26. Dezember IGe4 ist unter Bildung einer UmstellungsrücklÜage das Grundkapital durch Ermäßigung um- gestellt worden auf 5 145 66 . jetzt Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftsvertrag entsprechend der Niederschrift a) geändert worden: 3 4 Ab— satz 1 (Höhe und Einteilung des Grund— kapital und 8 15 Bezüge des Aussichts« rats), b) neu eingefügt worden Beftim— mungen über eine Vorzugsdividende für die Vorzugsaktien mit einem Nachbezugs⸗ recht bei Häteren Gewinnverteilungen und
. ö Absatz 5 Jowie 25 Absatz 3 treten jedoch Reichsmark. Hierzu wird veröffentlicht; Das Grundkapstal zerfällt in 17 000 Stammaktien je zu 300 Reichs. mark und 450 Vorzugsaktien je zu 100 Reichsmark. Für die Vorzugsaktien ist neu bestimmt; Sie sind am Reingewinn in gleicher Weise wie die Stammaktien nach Verhältnis des Nennbetrags be- teiligt, jedoch erhalten sie in jedem Fall einen Gewinngnteil von 635 Vorzugs— dividende; sofern der Reingewinn eines oder mehrerer Geschäftsjahre zur Be— zahlung der Vorzugsdividende, nicht aus- reicht, sind die fehlenden Beträge aus dem Reingewinn künftiger Jahre vorweg auf den Dividendenschein des zuletzt ab- ,,, Geschäftsjahres zu zahlen, Auch i der Einziehung müssen rückständige Gewinnanteilbeträge ausgezahlt werden. Halle. S., den 24. Januar 18925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1II1I060417 In das Handelsregister B ist unter 464 Anhaltische Handels. Aktien- Gesell⸗ Haft, Halle a. S. * eingetragen worden: ach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist unter Bildung einer Umstellungs⸗ rücklage das Grundkapital umgestellt worden auf 80 0) Reichsmark. Zugleich sind in dem Gesellschaftévertrag ent, sprechend der Niederschrift geändert worden: s 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 8 10, (Beige des Auf= sichtsrate] und S 16 (Ausnahmsgeschäfts⸗ 7 infolge der Umstellung) und ist die sellschaft aufgelöst worden. Das bis- ber ff Vorstandgmitglied Otto Heufelder ist Liquidator. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Das Grundkahitgl zerfällt in 4000 Aktien je zu M R. M. Halle, S. den 21. Januar. 1725. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 10413
In das Handelsregister B ist unter 53 — Fritsch, Hellmuth u. Weise n . mit beschränkter 3 alle a. S. — eingetragen worden: Nach dem durch geführten ¶ Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 19624 ist das Stanimkapital umgestellt worden auf 600 Reichsmark. Zugleich sind die Vestimmungen des Ge— seüsschaftsbertrags über däs Stammkapftal und die Stammeinlagen entsprechend der Niederschrift geändert worden.
Halle. S., den 24. Januar 1925.
Das Amtegerichl. Abt. i5.
Halle, Saale, 10412
In das. Handelsregister B ist unter Nr. 396 eingetragen worden: Dig Firma Maxhütte,. Braunkohlen· und Tonwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die
verlegt hat. ; Halle, S., den 24. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. II054o*] In das e rler f B ist unter 238 . Volkepark, Gesellschaft mit be⸗ schränkter gitun Halle 4. S. — ein⸗ gi en worden; Nach dem . gsellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1924 ist das Stammkapital dadurch auf 2 09h Goldmark, jetzt Reichsmark. um= gestellt worden daß ein neberschuß des Ver mögen als Höeserve eingefeßt worben ist. Zugleich ist der 5 2 des Gesellschafts⸗ vertrags so geändert worden: a) Gegen tand des Unternehmens ist der Erwerb, die bauung und. Ausnutzung von Grund⸗ stücken zur Errichtung und zum Betriebe eines Versammlungshauses, dessen Räume lichen Verbänden, den sozialen, gemein- nützigen Genossenschaften, den Cinrichtun- en für die soziale Hilfe an Invaliden. riegsopfern. Rentnern, Crwerbslosen sowig den Vereinen für die Pflege von Kunst und Körperpflege in der Arbeiter. schaft und der sonstigen minderbemittelten
bei der Einziehung (5 4 Absatz 2 Buch. 19 An die Stelle von Goldmark f
ihren Sitz von Berlin nach Halle 4. S. z
den politischen Parteien und gewerkschaft⸗ Beschl
Bevölkerung zu stellen sind. b) Zur För derung der Volksbildung kann die Gesell— schaft selbständig oder durch Beteiligung n geeigneten Unternehmen alle zu diesem Zwecke geeigneten Schritte tun und die entsprechenden Rechtsgeschäfte ausüben. Weiter sind in dem Gesellschaftsbertrage entsprechend der Niederschrift, geändert worden: 5 3 (Stammkapital und Stamm einlagen, 8 12 (Zeitpunkt der ordent⸗ lichen Generalversammlung), 5 15 (Ge⸗ schaftsjahr), 5 16 Rechnungslegung), 5 17 Verwendung des Reingewinns und 3 18 Verwendung des vorhandenen Vermögens bei Auflösung und Liquidation; an die Stelle von Goldmark treten jedoch Reichs— mark. Dem Emil Koch in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt worden. Valle S. den 25, Janugr 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
—
Halle, Saale. 105414
In das Handelsregister B ist unter 539 F
— C., Hof meister & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Halle 4. S. — ein O
getragen worden: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 25 ist das Stammkapital umgestellt worden auf 597 890 Reichsmark. Zugleich ind in dem Gesellschaftsvertrag ent- sprechend der Niederschrift geändert worden; 3 4 Satz 1 (Stammkapital) und 10 ( Stimmrecht). Halle, S., den 25. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19
—
Halle, Saale. 1056415
In das Handelsregister B ist unter 69? D Fritz Wryeza K Co., Aktiengefellschaft, Halle a. S. — eingetragen worden: Ikach dem durchgeführten Beschluß der General- bersammlung vom 18. Auguft 1924 ist das Grundkapital umgestellt, worden auf 39 900 Goldmark, jetz Neichsmark. Zu⸗ gleich ist der 8 4 des Gesellschaftsbertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend der Viederschrift geändert worden; an die Stelle von Goldmark treten jedoch Reichsmark. Der National— öskonom Fritz Günther Rothenburg in Halle ist weiter zum Vorstandsmitglied hestellt, Hierzu wird veröffen tlicht; Das Grundkapital zerfallt in 1566 Aktien se über 20 Goldmark.
Halle. S., den 26. Januar 1925
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Ham bur. ; 1IlI06466ũ Damatra Hamburg Mannheimer
Transportgesellschaft mit beschränkter
Haftung! Zweigniederlassung Hamburg,
— siehe Mannheim, H. R. B XXV
O. 3. 44.
Hameln. . 105419
Ins Handelsregister A ist am 20. Ja- nugr 1925 eingetragen:
1, unter Nr. 583 die Firma Fritz Fischer o. H.-G. in Hameln und als deren Inhaber die Kaufleute Heinrich Tröger und Fritz Fischer in Hameln, offene bir are e , seit JI2. De⸗ zember 1924. Geschästszweig: Fabri— kations⸗ und Handelsgesellschaft in Tabak. waren aller Art.
2 unter Nr. öh die Firma Frau Hermine Kloberg in Hameln und als Inhaberin Frau Permine Kloberg, geb. Hartmann, daselbst. er, , e. Stickereigeschãft. Geschäftsräume: Emmernstraße 15.
3. zu der unter Nr. 265 eingetragenen
irma Georg Kultze, Erste
affee⸗Schnell rösterei in Hameln: Die
Prokura des Kaufmanns Herbert Schwer in Hameln ist erloschen.
Amtsgericht Hameln.
1 , mtsgerichts Technische Feldmann & chränkter Haf⸗
Hamm, West.
Handels egister des Hamm. Bei, der Firma , , friz Jo., Gesellschaft mit , tung, mit dem Sitz in Hamm“, ist am 16. Januar 1935 eingetragen, daß die Firma gemäß Heel ee er inf vom . Januar 1925 in „Feldmann Auto⸗ mobis · Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ geändert ist.
Hamm, Westf. 105422 Handels re 1 des Amtsgerichts amm (Westf). Bei der Firma
nepber. &. Jsphording (Abt. A
Nr. 261) ist eingetragen am 16. Januar
1925: Dig offene Handelsgesellschaft ist
in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗
delt worden mit Wirkung bom 1. Januar
1924 ab. Die Zahl der Kommanditisten
beträgt 6.
105421
Amtsgerichts
am
Humm, West. Handelsregister Hamm (¶ Westf9. — 16. Januar 1925 bei der Firma? 4 Falk. Aktiengesellschaft in Damm: Dur uß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf I20 099 Reichsmark umgestellt: pieses zerfällt in 1209 auf den Inhaber lautende Aktien von je 190 Reichsmark. Die Umstellung ist, durchgeführt. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist dem
des Eingetragen
entsprechend geändert.
amelnsche 9
Hannover. 1956495 Firma Wilh. Kempchen sen. Gesell= schaft mit beschränkter Haftung in Sber— hausen, Zweigniederlassung in Hannover — siehe Vberhaufen, Rhld., H⸗R. B 37. Hannover. 105424 In das Handelsregister ist heute ein
getragen:
In Abteilung A: Zu Nr. 488, Firmg Pawel u. Theidel Dem Ingenieur Waller Krüger in Hildesheim ist Prokura erteilt. Zu Nr. 18563, Firma Gebr. Schmitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6864, Firma Königswarter Ebell, Chemische Fabrik Kommanditgesell⸗ schaft: Die Prokuren des Walter Klagez und des Georg Seiffge sind erloschen.
Zu Nr, S378, Firma Wagener K Krebs: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Wagner ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. S470, Firma Sport Verlag Scar F. Tischbein Inhaber Walter Schöttler: Die Firma ᷣist geändert in Sport Verlag Walter Schöttler.
Unter Nr. Ss0s die Firma Lippmann Arlinsky mit Niederlassung in Hannover, Stormstt. 12, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Lippmann Arlinsky in Hannover. Unter Nr. 8509 die Firma „Noputoxr“ Fabrikatign chemisch⸗pharmazeutischer Pr— . Apotheker Erich Schulz mit Niederlassung in Hannover, Andreage⸗ straße L, und als Inhaber der Apotheker Erich Schulz in Hannover.
Un ter Nr. S5l0 die Firma Franz Gutzeit Schuhwaren en gros mit Riederlassung in Hannover, Fridastr. 13, und als Inhaber der Kaufmann Franz Gutzeit in X nober.
Unter Nr. S511 die Firma Felix Winter Niedersächsische Stuhl . Induftrie mit Niederlassung in Hannover, Sallstr. 83. und als Inhaber der Kaufmann Felix Winter in Hannover. Frau Clotilde Winter, geb. Walter, in Hannover st Prokura erteilt.
ͤ In Abteilung B:
Zu Nr. 16, Firmg Hannoversche Kraft— futter ⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark. Ümgestellt und sodann auf 39g 990 Reichsmark erhöht. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 6 des Gesell⸗ schafts vertrages Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 766, Firma Ludwig Meyer K Co. Elektrotechnisches Geschäft Gefell. schaft mit beschränkter Haftung: Die Firmg ist geändert in Schmitt-Elektrizi⸗ täts⸗Kesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Janugr 1935 ist § 1 (Firma) des Gesellschaftspertrags geändert worden. Der Kaufmann Friedrich Narten ist als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Ludwig Schmitt in Hannober zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1152, Firma Bremer, Brun städ & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterdersammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 21 05) Reichsmark. umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist 8 3 der Setz ng Stan mntav zh geändert worden.
Zu Nr., 1245, Firma „ Pharmafal“ Chemisch⸗pharmazeutische Fabrik Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom Dezember 1924 ist das Stammkapital unter gleichzeitiger Erhöhung um 20065 Reichsmark auf S000 Reichs mark ume stellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im 8 3 (Stamm— kapital) geändert. ;
Zu Mr. 13056, Firma. Nerzdeutsches Bleiwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenhagen: Burch Beschluß der . vom 16. Ja⸗ nuar 1925 ist die Gesellschaft qufgelöst. Der bisherige Geschaftsführer Klaprobt ist zum Liquidator bestellt. ;
Zu Nr. 1392, Firma Vereinigte Nieder ir g Seifenfabriken e el c t mit be⸗ Hhränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 19. Ja⸗ nugr 1925 ist das Stammkapital der Ge⸗ Ällschaft auf 50 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist 4 der Satzungen (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 1593, Firma . Ahrberg ö Die Prokura des Viktor
Van⸗ V6
Dluhosch ist erloschen, .
Zu Nr. 16096, Firma C. de Han Aktiengesellschaft;, Durch Beschluß der
nerglversammlung vom 27. Nevember 1924 ist das Grundkapital auf 3 000 000 Reichsmgrk umgestellz und zerfällt in 15 900 Stammaktien über je 220 Reichs mark. Durch dengleichen Beschluß ist der Gesellschafts vertrag geändert, insbesondere in 5 3 (Grundkapital, 2 (Gegenstand des Unternehmens] und nunmehr neu gefaßt,
Jos. wie gus der Anlage zum Protokoll vom
27. November 1934 ersichtlich ist. Das bisherige Vorstandsmitglied Wilheim Siersleben ist aus dem Verstande aus— seschieden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Der Erwerb und die Fortführung der zu Seelze belegenen chemischen Fabri⸗ len der Firma E. de Han chemische Fabrik „‚List“ G. m. b. H. in Seelze,
auch die Errichtung, der Erwerb und der