los 44 . Angebot der Max Sajse C Comp. Attiengesellschaft. Berlin, an die Attionäre der Titaniawerk Aftien⸗ gejelljchaft. Berlin⸗Rudolstadt. Nach Emtragung der von der Max Hasse Cem. Aktiengesellschast, Berlin und der Titaniawerk Aktiengesellschaft. Berlin⸗Rudolstadt, unter Ausschluß der Liguidation belchlossenen Fusion in das Handelsregister fordern wir die Aktionãre der Titaniawerk Aktiengelellichaft hierdurch auf, ihre Aktien zwecks Umtausch von . 50 006 Titaniaaftien in eichsmark 200 Stammaktien der Max Haffe C Comp. A-G, mit Dividenden; berechtigung vom J. September 1924 bei der Dresdner Bank, Berlin. oder deren Filiale in Eilenach, bei dem Ban khause von Goldschmidt Rothschild C Co., Berlin, bei dem Bankhause Alexander Toewenberz Nachflg, Berlin, oder bei der Gewerbe und Handels bank e. G. m. b H. Rudolstadt, einzureichen. Die Aktien der Titaniawerk A-⸗-G., die nicht spätestens bis zum 5. Mai 1925 eingereicht sind. werden sür krantlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Ersatz durch Aktien der Max Hafse C Comp. A.-G. erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be— jeiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Titaniawerk A⸗G. tretenden Aktien der Max Hasse C Comp A.-G. werden verkauft und der Erlös wird den Be⸗ teiligten von uns zur Verfügung gehalten. Gleichzeitig rordern wir gemäß S5 306 und 297 H⸗G⸗B. die Gläubiger der Titaniawerk Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.“ Berlin, im Januar 1925.
Max Hasse Comp. Altiengesellshast. Aktiengesellichaft für Fein⸗
mechanik, München.
SGSoldmarteröffnungsbilanz Io esgl per 1. April 1924.
Attiva. 4 a 46 000 Fabꝛrikgebãude .. 256 0900 Beamtenwohnbans 13 000 Arbeiterwohnhaus 1 13 001 Maschinen .. 26 000 Betriebseinrichtunge Werkjeuge Mobilien... Patente... Modelle
110
d o G
Effekten Vorratsaktien Beteiligungen Kassenbestand. Post scheckguthaber Wechsel . Debitoren Forderungen an die Vor⸗ zugsaktionãre. Vorrãte J
9 9 o o 492 ö
. , . . .
79 9
3571 — 13 * 8 8 T
2 *
Passiva.
Aktienkapital:
Stammaktien
Vorzugsaktien Sypotbeken⸗. Kundenanzahlunge Kreditoren Bankschuld
81 ori S6 n n
oS0 321 51
Der Vorftand. G. Nie zol di. Krämer. Vorstehende Bilanz baben wir geprüft und mit der Verordnung über Goldmark⸗ bilanzen im Einklange fiebend gefunden München, den 27. Ofteber 1924. Süddeutsche Treuhand Gesellschaft
Rirratb. Akttiengesellschaft für Fein⸗ mechanik, München.
107040) I. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Oftober 1924 hat beschlossen, das bisherige Aftienkapital von 80 Milli⸗ enen Paxiermark Stammaktien und 1 Million Paxiermark Vorzugsaftien aut 100 009 Reichsmark Stammaktien und
. I 1 ?. . ** doo0 Reichsmark Vorzugsaktien herabzu⸗ — 2 — * P Die Ermäßigung erfolgt durch Ver⸗ 3 0VIe ow 24* minderung der Zahl doi se daß — *I . 1 Weise, daß an Stelle von je 4 Stammaktien über je 1000 Parxier⸗ i , . , mark eine Stammaktie über Reichsmark 20 * 6 * a e 29 826 2. ne Stammaktie über 20 und ein Anteilschein über ner Mar: ua =FErY;e . 39 ro * einer Vorzugsaktie von Paxiermark 59 12 .
zen setzen. 88 1 2 der ausgegebenen Aftien in der J. kö ner ClItammattie Uber 12 5 . 3 a6 2 29 5 tritt sowie daß an Stelle M. n mg J ker Moinsen ; Vorzugsaktie über Reichsmark 5 onare werden aufgefordert, die an, n M vassKReinom ins und Erneuerungsscheinen 8 . mn, n. * Durchführung der Er⸗
ätestens 5. Mai 1925 ent⸗ unzerer Gesellschaftskasse.
kbaus Martini C Simader. München. enadestraße 5, und der Baverischen
nk nchen, Lndwigstraße 1, ein⸗
er Ausgleich der Sxitzen wird auf ntrag von den genannten Banken besorgt.
nrien, die nicht bis jum genannten Zeit.
zunkt eingereicht sind, werden für kraftlos
Xflart
lo 502] . Bergische Bank, Aktien⸗ Gesellschast, Lennep.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft laden wir hiermit zu der am Sonn— abend, den k 1 1 . Nachmittags r, in dem Hofe a . 8 Berlin NW. 7 Georgen⸗ straße 21 / 22. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung:
1. Vorlage des Jahresberichts mit Bi⸗ lan. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu ö
2. Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Bejichlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
4. Zuwabl zum Aufsichtsrat.
Gleichzeitig laden wir die Derren Aklio⸗
näre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗
ordentlichen Generalversammlung ein, die im Anschluß an die ordentliche
Generalversammlung gleichlalls im Hotel
Russischer Hof, Berlin NW. 7. Georgen⸗
straße 2122, am Sonnabend, den
21. Februar 1925 stattfindet. Tagesordnung für die auszer⸗
ordentliche Generalversammlung:
1. Beschlußfassung über einen Antrag auf Liquidation der Gefellschaft.
2. Wabl eines Liquidators.
Zur Teilnahme an diesen Generalver⸗
sammlungen sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die späteftens am Mittwoch, den
18. Februar 1929. gemäß § 21 der
Satzungen ihre Aftien
bei den Niederlassungen der Bank in Lennep, Lüttringhausen oder Beyen⸗ burg oder ö -
bei dem Bankhause Paul Krause & Co. Berlin W. 7, Unter den Linden 53,
hinterlegen.
Die Bilanz per 31. Dezember 1924
sowie der Bericht des Vorstands mit den
Bemerkungen des Ausfsichtsrats hierzu
liegen gemäß § 26 der Satzungen bei den
genannten Niederlassungen der Bank zur
Einsichtnahme der Aktionäre vor.
Lennep, den 3. Februar 1925.
Der Vorstand der Bergischen Bank, Aktien ⸗Gesellschaft. Detleffen. Schimmel. ioo ro]
Bayerntorswerke A. G.,
München.
Die ordentliche Generalveriammlung unserer Gesellschaft vom 27. Jimi 1924 hat nach Einziebung der Vorzugsaktien die Umftellung des Aktienkapitals von nom. Paxiermarf 20 C00 000 auf nom. Reichsmark 100 009 beschlossen. Hiernach werden für je vier Stammaktien im Nennwert von je Papiermark 10900 eine Stammaktie über je Reichsmark 20 aus gegeben. Der Umstellungebeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 5. Mai 1925 einschließlich entweder bei der Gesell⸗ schaftekasse in München, Ringseisstr. 12 0r oder bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ jellschaft Filiale München, während der üblichen Geichäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:
Es sind die Aktienmäntel nebst Gewinn⸗
anteil⸗ und Erneuerungescheinen einzu⸗
reichen, und zwar unter Beifügung eines jablenmäßig geordneten Nummernverzeich- nisses.
Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aftien ersorderliche Zabl nicht er⸗ reichen, wird den Aktionären ein Genuß⸗ schein über Reiche mark 5 für jede einge—⸗ reichte Aktie im Nennwert von Papier⸗ mark 1000 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften auf Annag ausgebandigt. Die obengenannten Stellen baben sich bereit erklärt, den Ankauf bzw. Verkauf don einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch Papiermark 4000 teilbaren Aktienbesitzes nach Möglichkeit zu ver⸗
nach mitteln.
Aktien, die nicht bis zum 5. Mai 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind. aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschatt nicht zar Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt sind und für die auch die Aus—⸗ bändigung eines Genußscheins nicht bis zum oben fsestgesetzlen Zeitvunkt beantragt ist, werder ß § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und § 2900 H⸗G.⸗B. für kfraitlos erklärt. Ar elle von je vier kraftlos erklärten Stammaktien wird eine neue über Reichsmark 20 lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und, in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkaust Die Ausbändigung der neuen Aktien und der Genußscheine erfolgt frühestens vom 1. März 1925 ab durch Rückgabe der Empfangsbescheinigung durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigung ausge⸗ stellt worden ist. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Einreichers der Bescheinigung , .
Ertolgt die Einreichung der Paxiermark⸗ aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provisien berechnet Werden die Aftien im Wege des Brien⸗ wechselz eingereicht, so wird die übliche Provisien in Anrechnung gebracht. München, im Februar 1925.
Der Vorstand.
München, den 27. Januar 1925 Der Vorstand.
Martin Fleischmann.
107514 In der Gen. Verf. am 30 IX. 2 sind die ausgeschiedenen Aussichtsratsinit⸗ glieder. nämlich die Herren: 1. Gen. Direktor F. Thierselder Leulitz. Vorfitzender, „ Ernst vulden Leipzig, Stellvertreter des slelben, 3. Direftsr St. Brummer, Leipzig, 4. Oberlandesgerichtsrat H. Lindemann. Wilhelms höbe, wiedergewählt. Ren in den Aufsichtsrat würden ge⸗ wählt die Herten: 8 1. Direktor S. Stern, Leipzig, 2. K Gadegast, Rittergut Niedergreusch⸗ witz, 3. Grubenbesitzer Gzeezowiezka Wien, 4 Kaufmann NR. Walter, Potsdam. Leipzig, den 31. Januar 1925 Mineralölindustrie Aetiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. F Thier iel der, Vorsitzender. iõromßᷓ] Wir geben bekannt. daß Herr R. Walter, Potedam. durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat umerer Gesellichaft ausgeschieden ist Leipzig, den 1. Februar 1925. Mineralölindustrie Actiengesellscha ft. Der Aufsichtsrat. F. Thbierfelder, Vorsitzender.
wog] Höfer, Hockemeyer C Stadler Aktiengefellschast, Roßwein.
Nachdem die in der Generalveriamm⸗ lung vom 20. Dezember 1924 beschlossene Umstellung unserer Gesellschaft am 31. Ja⸗ nuar 19235 in das Handelsregister einge⸗ tragen ift, jordern wir die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien bis 12. Mai 19825 bei unserer Gesellschaft in Roßwein i. Sachsen. Bahndammstraße 416. zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt gemäß § 290 des Handeltgesetzbuchs die Kraftlosertlärung der nicht eingereichten Aftien.
Die Akftien sind in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummern⸗ verzeichnis verlebenen Einreichungsscheins in zwei Ausfertigungen vorzulegen. Auf den eingereichten Aktienmänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Nennwert von Reichsmark 100 aufgedruckt. Die Abftempelung an der Kasse der Gesellschaft ist mit Kosten nicht verbunden.
Erfolgt die elbe im Wege der Korrespondenz,
so wird die übliche Prodisien und Spesen in Anrechnung gebracht. Roßwein, den 31. Januar 1925. Söfer, Sockemeyer & Stadler Attiengesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Georg Höfer. Der Borstand. . Fran; Stadler. Schlesier.
a ere e. —
Mainzer Vttien · Vierbrauerei Mainz.
4oo0ige Anleihe vom Jahre 1902.
In der gemäß Anleihebedingungen vor
Mainz vorgenommenen dies ährigen Aus⸗ lolung von Teilichuldverschreibungen obiger Anleihe wurden die folgenden Nummern
gezogen:
47 Stück zu 10090 Nr. 29 50 109 1233 133 142 150 151 170 189 216 241 262 348 357 363 370 384 387 478 503 535 562 591 623 625 639 666 672 701 70 721 778 7833 840 842 84g S850 S53 S858 876 902 9009 915 917 922 992.
46 Stück zu * 500 1008 1012 1064 1070 1152 1201 1221 1241 1306 1322 1341 1360 1388 1395 1405 1454 1463 1503 1577 1579 1582 1613 1626 1665 1704 1720 1734 1743 1757 1783 1831 1854 1860 1875 1968 1922 1937 1944 1947 1968. ;
Die Rücklablung der ausgelosten Stücke geschiebt vem 1. Juli 1920 ab bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Mainzer Volksbank e. G. m. b. S. in Mainz sowie bei der Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Darmstadt und Berlin und deren sämtlichen Nieder lassungen. Mainz., den 9. Januar 1925.
Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbranerei.
Hon ie . ; Mainzer Attien · ierbrauerei Mainz.
Soo ige Anleihe vom Jahre 1997. In der gemäß Anleihebedingungen vor dem Notar Herrn Dr. Franz Kirstein in Mainz vorgenommenen diesjäbrigen Aus- losung von Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe wurden die folgenden Nummern gezogen:
23 Stück zu 1000 Nr. 15 48 51 91 96 120 159 166 168 181 183 193 228 277 293 297 313 379 389 4416 455 463.
36 Stück zu * 500 Nr. 532 533 557 644 648 724 743 771 781 80s 846 S54 891 9066 912 919 963 968 97? 976 990 1049 1051 1074 109 1119 1180 1191 1 1259 1263 1341 1347 1351 1360 13635.
Die Rückzablung der ausgelosten Stücke geschiebt vom 1. Juli 1925 ab bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Mainzer Volksbank e. G. m. b. O. in Mainz sjowie bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗= schaft anf Attien in Darmstadt und Berlin und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen.
Mainz, den 9. Januar 1925.
Nr.
1205 1364 1540 1668 1826 1332
* Aufsichtsrat der Mainzer Attien⸗ Bierbrauerei.
dem Notar Herrn Dr. Franz Kirstein in P
1
lozols]
Leipziger Spritfabrik.
Die Altonare anjerer GSeiellichatt werden bierdurch zu einer am Dienstag. den 24. Feoriar d. J.. Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutichen Credit ⸗Anstalt, Leipzig. Brübl 75/77, stattsindenden außer- ordentlichen Generalversammlung eingeladen Das Bersammlungslokal wird um 114 Uhr geöffnet. die An⸗ meldungsliste pünktihch 123 Uhr geschlossen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz am 1. Oktober 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aunsichtsrats.
Beschlußtfassung über die Genebmigung der Bilanz und über die Umstellung des Aftienkavitals auf Reichsmark. Beschlußtassung über Statuten⸗ änderung (8 5. Aktienkapital)
Ermächtigung des; Borstands, die zur Duichtührung der Beschlüsse über die Umstellung erforderlichen Maß nahmen zu treffen, sowie des Auf— sichtsrats, erforderliche Statuten⸗ änderungen. die nur die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalverjammlung sind nur Ddie⸗ jenigen berechtigt, die sich durch Vor⸗ jeigung ibrer Aktien oder durch Hinter⸗ legungsscheine, in denen von Behörden. von einem Notar. von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Ansftalt in Leipzig oder don der Deutschen Bank Filiale Leiviig die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Die Aftionäre können sich durch andere, mit schristlicher Vollmacht zu versehende Aktionäre ver⸗ treten lassen Leipzig⸗Eutritzsch, den 30. Jan. 19725.
Der Aufsichtsrat
der Leipziger Spritfabrik.
E. Mayer, Vorsitzender.
(los gz 0]
Verein für chemische Industrie Attiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Die g. 0. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. 12. 24 bat u. a. be⸗ schlossen, das Stammaktienkavital von bis⸗ her nom. Pas⸗M. 40 000 900 auf nom. R.-M. 4000 000 umzufstellen sowie bei den Genußscheinen den bisherigen Tilgungs⸗ wert bzw. Anteil am Liguidationserlös . Pap⸗M. 3090 auf R.-M. 8, 50 fest zu⸗ etzen.
Handelgregister eingetragen worden ist. fordern wir die Stammaktionäte sawie die Inbaber von Genußscheinen umerer Gesellschat hiermit auf. die Mäntel ibrer Aktien biꝛw. Genußscheine ohne Gewinn anteilscheinbogen zur Umstemrelung des Nennwerts jeder Stammaftie über dap -M. 1000 auf RM. 100 bzw. zur Abstempelung der auf der Rückseite des Genunscheinmantels in dem Statutenaus⸗ zug enthaltenen Pap. M 300 in RM 850 bis einschließl. 7. April 1925 bei einer der nachbenannten Stellen einzu⸗ reichen: ; in Frankfurt a. M.:
bei der Mitteldeutschen Credit bank, bei der Deutschen Bank. Filiale Frank⸗
furt a. Main, in Mainz: bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Filiale Mainz, bei der Deunchen Bank, Filiale Main;
in Wiesbaden: bei der Mitteldeutschen Creditlbank,
Filiale Wieebaden. bei der Deutschen Bank, Filiale Wies⸗
baden.
Ein geordnetes Nummernverzeichnis der Mäntel in doppelter Ausfertigung wovon das eine dem Einreicher mit Quittungs- vermerk zurückgegeben wird. ist mit einzu⸗ reichen. Die Auslieterung der abae⸗ stempelten Mäntel erfolgt gegen Rückgabe der Quittung sobald als möglich. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Vor- zeigers der Quittung zu vrülen. Entsprechend einem weiteren Beschluß der a. o. Generalversammlung vom 18. 12. 1924 werden die Namensaktien in Inbaberaktien umgeschrieben, sosern nicht der Namensaktionãt den ausdrücklichen Antrag bei der Einreichungestelle stellt, daß die von ihm eingereichten Namens⸗ aktien als Namensaktien weiter befteben jollen Der Antrag ist mit geordnetem Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung einzureichen und muß die genaue Angabe des Namens entbalten, auf den die betreffende Aktiennummer gestellt werden soll
Die Abstempelung erfolgt spesenfrei, so⸗ fern die Mäntel am Schalter der ge⸗ nannten Banken während der üblichen Geschãftsstunden eingereicht werden Ge. schieht die Einreichung nicht am Schalter, so wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Nach Ablauf der Einreichungsfrist findet die Absttemvelung nur noch bei der Mittel deutschen Creditbank in Frankfurt a /M. statt. Aftionäre, welche die Frist ver⸗ jsäumen haben die bierdurch entstebenden besonderen Kosten zu tragen.
Vorauesicht lich fün Börlentage vor Ab⸗ lauf der oben genannten Frist werden die Aktien an der Wörse nicht mehr in Pavier mark sondern in Reichsmark notiert werden; von diesem Zeitvunkt ab werden dann nur noch die abgeslemvel ten Aktien lieserbar sein.
Frankfurt a. M. den 31 Januar 1925.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das
lot?09)
Clerk irodrahtwerk Bücke⸗ burg Wttiengesellschast, Blckeburg.
In der a o. G⸗V. vom 17 November 1224 wurde beschlosffen. die Aktien im Verhältnis von 1000: 1 zusammenzulegen und das Stammkaxital auf 70 00 . M. berabzusetzen. Der Bejchluß ift in das Dandelsregister eingetiagen
In der Auefũbrung dienes Beschlusses und unter Hinweis aut die Bestimmung des §5 17 der zweiten Durch hrung ver⸗ ordnung zur Goldbilan werordnung, ordern wir unlere Aktionäre auf,. ihre Aktien nebst Dividendenschemen und Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 15 März 1925 zur Vor⸗ nahme der erforderlichen Maßnabmen bei uns einzureichen. Den Aftien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizuiũgen.
Von je nominell 6 20 000 eingereichter Annen werden von der Geellschaft nominell 4A 19000 zurückbehalten und nominell 4K 10099 mit dem Aufdruck verleben: Um⸗ gestellt auf 20 R⸗M.“ und den Einsendern wieder zurũckgegeben.
Wir weisen gleichzeitig auch darauf hin, daß der Antrag auf 1 eines Anteilscheins im Sinne des 5§5 1 Absatz ? der Durchführungs verordnung zur Vermeidung der Rechtswirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen ist.
(lo? 5b]
Unsere Generalversammlung vom 11. De⸗
zember 1924 hat beichlossen:
a) die Umstellung unserer
30 00 O09 Stammaktien auf
R⸗M. 180900090 und unserer nom.
2 00—dCꝙ00 Aktien Lit B auf R M 6990
unter Leistung einer Zuzahlung in Höhe
die les Betrages.
b) die Erhöhung unseres Grundkapitals
um R.⸗ M 700 000 durch Ausgabe von
7000 Inbaberattien Lit. C (Stammaktien)
äber je nom. R -M 100 die die gleichen
Rechte wie die alten Stammaktien baben,
jedoch an der Dividende erst vom 1. Ja⸗
nuar 1925 ab teilnebmen. Die neuen
Aktien sind von einem Konsortium mit
der Verpflichtung übernommen worden,
sie unseren alten Stammaftionären zum
Bezuge anzubieten. ⸗
Nachdem der Umstellungsbeschluß und
die durchgeführte Kavitalserhöhnng in das
Handelsregister eingetragen sind. fordem
wir unsere Stammaktionäre auf:
1. ihre Aftien obne Dividendenbogen zum Zwecke der Abstempelung des Nennwerts der Aktien am RM 60 bis zum 15. April 1925 ein⸗ schlie lich einzureichen,
2. das Bezuge recht auf unsere neuen Aktien bei Vermeidung des Ang⸗ schlusses
vom 4. bis zum 27. Februar 1925 einschtieß lich auszuüben
Auf je 30 alte Stammaktien über je
nom. R⸗M. 60 können 7 neue Stamm-
attien Lit. O zu je nom R.-M. 109 zum
Kurse von 100 a zuzüglich eines in der
üblichen Weise festzusetzenden Pauichal⸗
betrages zur Abgeltung der Bezugsrecht g⸗
steuer bezogen werden. Ueber die Jablung
des Bezugenreises. die bei Ausübung des
Bezugsrechts zu leisten ist, wird eine
Kassenquittung erteilt. Die Bezugsftellen
vermitteln die Verwertung oder den Zu⸗
kauf von Bezugsrechten. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung ausgefolgt: Die
zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver= pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers
der Kassenguittung ju prüfen .
Abstempelungs⸗ und Bezugssiellen sind:
die Darmstãdter und Rationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt (Main). Mannheim und München,
die Commerz und Privat⸗ Bank Attiengesellschaft in Berlin. Frankfurt a. M. Mannheim und München.
das Bankhaus Hardy & Co. Ge—⸗ sellichaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin und München,.
die Süddeutsche Disconto⸗Gese ll⸗ schaft A= G. in Mannheim,
die Deutsche Effecten⸗ X Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M..
die Direction der Disconto. Gese ll. schaft in Frankfurt a. M. und Munchen,
das Bankhaus Jacob S. H. Stern in Franffurt a. M. ⸗
Die Abstempelung der Aktien auf
Reichsmark jowie die Ausübung des Be⸗
zugsrechts erfolgt provisionsfrei jofern die
Attien mit einem der Nummernfolge nach
geordneten Verzeichnis wãbrend der ublichen
Geichäftsstunden am Schalter zur Ein⸗
reichung gelangen. Wird die Abstempe⸗
lung bezw. die Ausübung des Bezugsrechts
im Wege des Brieswechsels veranlaßt, so
wird die übliche Gebühr in Anrechnung
gebracht. ; , Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗
mark kann nach dem 15. April 18280 nur
noch bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgejellschaft auf Akltien in
Berlin vorgenommen werden. Voraus.
sichllich 5 Börsentage vor Ablaur der
letzigenannten Frist wird die Notierung der Attien in Reichsmarkvrozenten erolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur nech die auf Reichsmark abaestemvelten Aftien lieferbar sein werden.
Berlin, im Februar 1324
Frankona Ruck. ind Mitversiche ch u lz.
nom.
. Groß W.
Der Vorstand.
Eisenmatthes Aktiengesellschaft 107488 Magdeburg.
Aus dem Außssichisrat unserer Gesell⸗ schast ist der Arbeitsnebmewertreter Herr Jerichow ausgejchieden, an dessen Stelle wurde neu gewäblt der Betriebsrats porsitzende Herr Otto Kirst
Baumwoll weberei Mittweida.
Bekannimachung gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. Die Generalversammlung unserer Ge⸗
sellichatt vom 28. November 1924 hat
beschlossen. unser bisher „ 3 tzo0o 0900
betragendes Attienkapital (3250 Stamm⸗
aktien über je Æ 1000 und 400 Vorzugs—⸗ aktien über je M 1000 — erstere auf den
Inhaber, letztere auf Namen lautend —)
derart umzustellen, daß die 3250 Stamm—
aktien von fe M 1000 auf je Reichs⸗ mark 300 und die 400 Vorzugsaktien auf je Reichsmark 13 herabgesetzn werden
Unser Kapital beträgt daher jetzt
nom. R. M. 975 000 Stammaktien
und nom. R. M. 5200 Vorzugsaktien.
Die alten Stammaktienurkunden sind bestehen geblieben und mit einem Stempel⸗ aufdruck „Umgestellt auf RM. 300 Dreihundert Reichsmark“ versehen worden. Sämtliche Stammaktien (Nr. 1— 3200) sind an der Leipziger Börse zum Handel zugelassen.
Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Ja⸗ nuar bis zum 31. Dezember jeden Jahres (bisher vom 1. April bis 31. März.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem perteilbaren Jahresgewinn vor den Stamm⸗ aktien eine Dividende von 6 9 mit Nach⸗ zahlungspflicht sowie ferner für jedes volle Prozent, welches auf die Stammaktien eventuell über 20 ½9 entfällt, eine Zusatz⸗ dividende von 1 00 bis zur Höchstgrenze von insgesamt 199. Der Gelellschast steht vom 1. April 1932 oder auf Grund eines vor diesem Zeitvunkt etwa gefaßten besonderen Generalversammlungsbeschlusses das Recht zu, die Vorzugsaktien ganz oder feilweise mit dreimonatiger Frist für den Schluß eines Geschäftesahrs zwecks Eia— ziehung zu kündigen. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert nebst 15 9 Auf⸗ geld zuzüglich der für das laufende Ge— schäftsjahr zu gewährenden und aus früheren Jahren rückständig gebliebener Dividenden. Im Liquidationsfalle haben die Vorzugs⸗ aktien Anspruch auf Zahlung der etwa rückständigen Diwidenden sowie 6 o Zinsen vom Anfang des laufenden Geschäftssahrs bis zum Tage der Auszahlung und sodann
Anspruch auf vorzugsweise Ausschüttung
des Nennwerts plus 18 060 Aufgeld. In der Generalversammlung gewahrt jede
Stammaktie über RM. 300 eine Stimme
und jede Vorzugsaktie über R.⸗M. 13 sechs Stimmen. Bei den Abstimmungen teben somit den 3260 Stimmen der RM. 975 0090 Stammaktien 2400 Stimmen der R.-M. b200 vollgezahlten Vorzugsaktien gegenüber.
Von dem nach Abzug sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Nückstellungen verbleiben⸗ den Reingewinn sind boo der gesetzlichen Rücklage so lange zuzuführen, bis dieselbe 100o des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat und, soweit sie unter diesen Betrag herabgemindert ist, bis sie sich wieder auf 10060 ergänzt hat.
Sosern die Generalversammlung nichts anderes beschließt, ist der Reingewinn nach Berücksichtigung aller satzunge⸗ und vertragsmäßigen Gewinnanteile an die Aktionäre als Gewinnanteil zu verteilen mit der Maßgabe, daß hinsichtlich der Vorzugaktien die Bestiimmumgen wie vor zu berücksichtigen sind.
Der von der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat erhält in seiner Ge⸗ samtheit als Gewinnanteil 1090/9 von dem⸗ jenigen Reingewinn, der nach Vornahme ämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer Dividende von 40/0 des eingezahlten Vorzugs« und Stamm⸗ aktienkapitals verbleibt.
Die Golvmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 12824 lautet:
A 298 00 733 900
71500
2009
1041000
52 600
Vermögen. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Utensilien. Elektrische Anlage.. ,
2
Wohnhäuser.⸗ Warenbestände 222 740.34 , 995,87 Bankguthaben 24 817.27 Schuldner 298 959, 33 547 51281
DT
Schulden. Stammaktienbenag .. 975 900 Vorzugsaktienbetrag ... h 200 Gesetzliche Rücklage... 98 000 Belastung der Fabrik .. 30 000 Nückstellung für aufzuwer⸗
tende zurückgezahlie Oypo⸗ theken auf Wohnhäuser. 4680 Gläubiger ö 16411112
Die Werkanlagen (Grundstücke, Gebäude und Maschinenanlagen) sind bewertet gemäß den gesetzlichen Vorschriften,
Die Bewertung der Vorräte an Garnen, Geweben, Brenn. und Betriebsmaterialien sind vorsichtig ersolgt, die Einkaufs ⸗ bezw. Herstellungspreise sind in keinem Falle üͤberschritten.
Vie Hypothekenschulden sind 3. Steuernotverordnung mit 1 gestellt.
Mittweida, un Februar 1926.
Baumwollweberei Mittweida. Schulten. 107052
geh der o/ 9 ein⸗
(101940) Bekanntmachung. ] Von der auigelösten Königebergsr Klein- bahn ⸗Aktiengelellichast sind die Aktien Lit. A Nr. 88. 180, 278 und 293 und von der aufgelösten Wehlau⸗Friedländer Kreisbabn⸗Aktiengesellschast die Attie Lit. A Nr. 101 jowie die Aktien Lit. B Nr. 1421 1425 1429 1430 1435 1439 1440 1445 1449 1450 1455 ik5ö6 14652 1463 1467 1473 1474 1479 1480 1506 1507 1513 1514 1519 1920 15921 1527 1528 18534 1535 1568 1569 1575 19576 1577 1685 1586 1587 1595 1596 und 1597 uns bis zu dem in unseter Bekannt⸗ machung vom 8. August 1924, veröffent⸗ licht in den Nrn. 196. 208 und 234 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeigers, festgelezten Termin nicht ein⸗ gereicht worden Diese Aktien werden hieimit für kraftlos erklärt. Königsberg i. Pr., Landeshaus, am 20 Januar 1925. Der Vorstand der Ostpreußischen Kleinbahnen ⸗Akt.⸗Ges.
io e Alttjengeselsschat Mechanische Weberei zu Linden in Hannover⸗Linden.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Dezember 1924 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. Æ 102 000 0090 im Verhältnis von 195: 1 auf R⸗Me6 800 000, eingeteilt in 6760 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je R⸗M. 40 Nr. 1— 4853, zol = b2b9, bol 3 -= 800, 6001 - 7350 und 81 625 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien über je R. M. 80 Nr. 7351 — 88976, umzustellen.
Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals im Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Aktionäre auf. die Mäntel mit einem nach der Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichamarknennbetrag bei folgenden Stellen bis zum 4. März 1925 einzureichen:
in Berlin: bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft und
in Hannover: bei der Direction der Dis⸗
onto-Gesellschaft Filiale Hannover, bei dem Bankhauje Ephraim Meyer C Sohn .
Die Abstempelung der Aktien auf Reichẽ⸗ mark ist provisionsfrei, soseimn sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Briefwechsels staitfindet, wird die übliche Prevision in Anrechnung gebracht.
Die Abstempelung der Attien auf Reichs⸗ mark erfolgt nach dem 4. März 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin.
Voraus sichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist wird an den Börsen zu Berlin und Hannover die Einstellung der Notiz der Papiermark⸗ aktien erfolgen, so daß nach diesem Jeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark um⸗ gestellten Aktien lieserbar sein werden.
Sannover Linden, im Februar 1826.
Der Vorstand.
(107473 uckersabrik Thöringswerder.
ir laden hiermit die Herren Aktionäre unterer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 26. Februar 1925. um II utzr, in. Berlin, Französische Straße 17!18, in Hause Mitscher im I. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: ö 1. Vorlage des Geschäfteberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1924 beendete Geschäftsjahr, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. . Entlastung von Aussichtsrat
Vorstand. , gemãß 243 Abs. 2 H⸗G⸗B.
Wahl des Vorlage der Reichsmarkeröffnunge—⸗ bilanz auf den 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung iber die Genehmigung der Meicht⸗ markeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals auf R.-M. 4 Millionen unter Bildung einer Reserve von RM. 400 000. Aenderung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den über die Umstellung gefaßten Beschlüssen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend Befugnisse des Aufsicht⸗ rats und der Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat (865 5. 12, 185. 17). Er⸗ mächtigung des Vorstands und des Auffichtsrats zur Festsetzung der Einzelheiten der Durchführung und zur Vornahme etwaiger redaktioneller Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch die Umstellung er⸗ forderlich werden. Nach § 26 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre befugt, welche spätestens 4 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei dem Büro der Gesellschaft a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien, b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungescheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden Der Nachweis der Hinterlegung ist durch Einreichung eines Hinterlegungescheins vor Ablauf der Hinterlegungsfrist zu führen. Als Hinterlegungsstelle für a und b wird außer dem Büro der Zuckerfabrik Thöringswerder noch die Direktion der 3 A. G. Berlin, Schiffbauer damm 23, bezeichnet. Thöringswerder, den zh. Januar l 9 2B.
und
106967 Aktienbrauerei Vilsbiburg . G,
Vilsbihurg.
Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sams⸗
tag, den 28. Februar 1925, Vor— mittags 115 Uhr, im Sitzung saale des
Notanats München 11 in München Neu—
hauser Straße 6 / 1, stattsindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts— organe mit Vorlage der Bilanz per 30. Seytember 1924.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Grteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Oftober 1924 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats; Beschluß— fassung über die Umstellung des biß— herigen Aktienkapitals.
Ermächtigung des Vorstands zur Vornahme der zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen sowie der etwa vom Registerrichter verlangten Aenderung der Satzung oder Generalversammlungebeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen.
z. Aenderung des Gesellichaftévertrags:
a) 5 4, Höhe und Einteilung des Grundkapitals, b) 5§ 10 Absatz 1, Stimmrecht der Aktien, § 18, Vergütung an den Auf— sichtsrat.
7. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche gemäß § 10 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung ;
1. bei der Gesellschaftzkasse Vilsbiburg. 2. bei der Baverischen Vereinsbank Filiale Landshut oder im Sinne des . Absatz 2 H.-G. B. bei einem otar hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversamm⸗ lung ausgefolgt wird. Vilsbiburg, den 2. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Hans Urban. fiodd dr Gold⸗ bew. Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz am 1. Oktober 1924.
Aktiva. 416 Immobilien 4 500000 Mobilien... 3 400 000 Inventar. 750 000 Beteiligung .. 153 834 Warenbestaͤnde 2 469 00 Forderungen elnschl. Ba
guthaben. 2 602 829 Wechselbesiand 103 67731 Wertpapierbestand 111 965418 Lassenbestand .. g. 3. 78
5 —
3 1d 118 513
a 9 0 2 8 29 98 .
ik.
—
.
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 10 500 0090
350 000 (10850 000
10850090 27 129 100 000 420 000 1628 883 2500
14118513 12. Januar
Vorzugsaktien Reservefonds , Rückständige Löhne .. Rückstellung für Steuern Aktiendividende Gläubiger... 1
.
, (Ruhr), den
1925. Vereinigte Deutsche Nickel Werke Aktien Gesellschast
vormals Westfälisches Nickelwalz⸗
werk, Fleitmann, Witte Go.
Der Vorstand.
Vorstehende Goldmarkbilanz haben wir mit den Geschäftsbüchern der Vereinigten Deutschen Nickel Werke Att. Geß, vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte Co. in Schwerte geprüft und stimmend gefunden. 5 Schwerte (Ruhr). den 109. Januar 5
Die Revisi ons⸗ kommission des Anfsichtsrats: Th. Hinsberg.
Dr. EG Keller hoft. Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr vom 1. Oltober 1925 bis 30 Sepiember 1924, welche auf Reichsmark 12 für die Papiermark— stammaktie festgesetzt ist, erfolgt: in Schwerte an der Kasse der Gesell⸗ schaft, . in Berlin bei der Berliner Handele— Gesellschaft, ; in Barmen bei dem. Barmer Bank Verein Hinsberg Fischer C Co, in Bonn bei dem Bankhaus Prom C Co. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: . . a) von der Generalversammlung ewählt: Vorsitzender: Kommerzienrat Theodor Fleitmann. Bonn, . Siellvertr. Vorsitzender: Geheimer Kom⸗ merzienrat Oscar Caro, Hirschberg i. Schlesien, Bankier Fürstenberg, Berlin, Bankier Kommerzienrat Barmen, ; Generaldirektor H. Landsberg, Frank⸗ furt a. Main, t Generaldirettor Winkler, Berlin, Dr. Ernst Kellerhoff, Bremen, b) vom Betriebzrat gewählt; Obermeister Oscar Winkelströter,
Richard Geßner, vereidigter Bücher. revisor zu Düsseldorf.
Hinsberg,
106923] Rm onser Mineralbrunnen
Früz Meyer & Co., A. G., Rhens 4. Rhein.
Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gejellschatt vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen:
a) die 50 000 000 A Aktien auf 2500000 Goldmark zusammenzulegen in der Weise, daß auf jede Aftie von 1000 4A eine solche von 50 Gold—⸗ mart entfällt und auf jede Aftie von 10000. A eine solche von 00 Goldmark;
b) die h 000 000 1 Vorzugeaktien auf 60 000 Goldmark zusammenzulegen, und zwar in der Weise, daß auf lede Vorzugsaktie von 1000 4 eine solche von 12 Goldmark entfällt;
e) die 60 000 Goldmark Vorzugsaktien mit Wirkung vom 1. Januar 1924 an in Stammaktien, die den alten Aktien gleichzestellt sind, umzuwandeln in der Weise, daß für je vier Vorzugs⸗ aktien zu je 12 Goldmark unter Zu⸗ zahlung von 2 Goldmark an die Ge⸗ sellschaft eine Stammaktie von 50 Gold⸗ mark gewährt wird; die Aktienmäntel zu den 5 000 000 A Vorzugsaktien einzuziehen und zu ver. nichten und an deren Stelle 1250 neue Stammaktien zu je 50 Gold— mark auszugeben; die Aktienurkunden zu den 50 Mil— lionen Stammaktien auf ie 50 Gold⸗ mark bezw. 500 Goldmark ab⸗ zustempeln.
Nachdem die Eintragung der Umstellung
des Aktienkapitals im Handelsregister er⸗
folgt ist und der Umtausch der Vorzugs— aktien stattgefunden hat, fordern wir die
Aktionäre auf, die Mäntel (etwa an⸗
hestende Bogen sind vor der Einreichung
abzutrennen) mit einem nach der Zahlen⸗ folge und Stückelung geordneten
Nummernverzeichnis zum Zwecke der Ab⸗
stempelung auf den neuen Nennwert bei
folgenden Stellen bis zum 9. März einschtiestlich einzureichen:
in Koblenz bei der Direction der Dis—⸗
eonto⸗Gesellschast Filiale Koblenz,
in Frankfurt a. M. bei der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt, Main,
in Rhens am Rhein bei der Gesell—
schaftskasse.
Die Abstempelung der Aktien auf Gold⸗ mark erfolgt nach dem 9. März 1925 nur noch bei der Direction der Disconto⸗ Gesellichaft Filiale Koblenz.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab— lauf der obengenannten Friist wird an der Börse Franffurt am Main die Einstellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Goldmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Rhens, im Januar 1825.
Der Vorstand.
Zentrale der landwirtschaftlichen (lI5b2z 17] Lagerhäuser A. G.
in Tauberbischofsheim. Bilanz per 39. Juni 1924.
4166.
37 3546
2 4355 1708594 3717 372 054 6359 590 157 4680. 1343153 52 566
4515867
Attiva. Kassa, fremde Geldsorten Gonpondd.. Postscheckgutbaben . ... ontokorrentdebitoren . Wechsel⸗ und Scheckbestand Warenvorrůte ... Gebäude.. Einrichtungen .. Effektenbestand . Beteiligungen ...
Passiva. Kapital konto Kontokorrentkreditoren NResewefsonds Reingewinn
2005000 2106907 51 dit 152 14430 4315 867 Gewinu⸗ und Verlustrechnung
per 30. Juni 1924.
; Soll. nnn, Unkosten II... Fabrifationsunkosten Entwertungskonto . Bilanzkonto⸗.. ..
MS. g 101 0416
81 38439:
41 490 459 211: 152 144 33 835 22 83
Haben. Zinsenkonto Betriebserlös . 526 324, 11 Fabrikatios⸗ ergebnis. 1095 504.26
2oz a4d is
631 828 37 dzb 272653
Durch Beschluß der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 27. Januar 1925 wurden in den Aufsichtsrat ge⸗ want,, .
Emil Bitzel, Geheimer Regierungsrat in Mosbach, Vorsitzender, Peter Breunig, Großkausmann in Würzburg, stellvertreten⸗ der Vorsitzender, Fridolin Endres, Guts—⸗ besitzer in Hammelburg, Wilhelm Epp, Dekan in Tauberbischofsheim, Johann Gruber, Dekan in Sulzbach bei Mosbach. Georg Hertle. Bürgermeister und Land⸗ , , . in Sachlsenflur, Karl Sebastian Kuhn, Land⸗ und Gastwirt in Walldürn, Oskar Kupprion, Direktor der Darmstädter und Nationalbank in Mann⸗ heim. Anton Löffler, Bürgermeister in mpfingen, Eugen Philipps. Landwirt in
sterburken, Michael Schrank, Guts⸗ besitzer und Landtagsabgeordneter in Ilmspan, Gustav Vierneisel, Bürger⸗ meister in Lauda.
Tauberbischofsheim, den 27. Januar 1925. er Vorstand.
104540] Bekanntmachung. Zum Zwecke der Ermaßigung und Um⸗ stellung des Grund kapitale 14. General⸗ verlammlungebeichluß vom 30. 9 24 von 6 00900090 Papiermark auf 400 000 Gold⸗ mark in der Weise, daß die Zahl der Altien von 6000 . 4000 vermindert wird, so daß an Stelle von je drei Aktien über je 1000 Papiermark künftig je zwei Aktien über je 100 Goldmart treien. werden die Aktionäre der Lucke & Schneider Schuh⸗ fablik A⸗G. Erßfurt⸗N, aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Eineuerungescheinen spätestens am 5. April 1925 an die unter⸗ zeichnete Gesellschaft oder an die Dresdner Bank Fil Erfurt in Erfurt einzureichen. Von je drei eingereichten Aktien wird je eine von der Gesellschast zurückbehalten werden., während die beiden anderen mit dem Aufdruck: „Nach Zusammenlegung gemäß Goldmarkumstellungebeschluß gültig geblieben mit G. M 100 (hundert Goöld⸗ mark)“ dem Aktionär wieder ausgehändigt werden. Bis zu dem obengenannten Zeit punkt haben die Aktionäre die weniger als drei Attien besitzen, bei Vermeidung der Rechtsverwirkung bei der unterzeichneten Gesellschaft den Antrag zu stellen, daß ihnen für jede eingereichte Aktie ein auf den Inhaber lautender Anteilichein über den Nennbetrag von G⸗M. 6tz 66 aus⸗ gehändigt wird, der dem Verhältnis des Anteils an den neuen Aktien zu dem er— mäßigten Grundkapital entspricht. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 5. April 1925 einschl eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden die darauf entfallenden neuen Goldmarkaktien bzw. Anteilscheine bestmöglichst verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, für deren Rechnung hinterlegt. Das Recht der Attionäre auf Ausstellung eines Genußscheins gemäß 5 12 der Gold⸗ bilanzverordnung bleibt unberührt, sofern der Antrag bis zum H. Juli 1925 ge stellt wird. Erfurt, den 4. Februar 1725. Lucke C Schneider, Schuhfabrik 2. G. Erfurt⸗Nord. Der Vorstand. Walter Lucke.
(l070l4] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
— —
An Vermögen. .
. 1099 0h 144307 320960
26 000 — 79 os
Währungskto.: Devisen Beteiligungen. Kontokorrentkto.: Gut⸗ haben J Verlagskonto: a) Vorräte 332 283. 44 b Papier. 16117, 10 ) Matern 1— d) Voraus⸗ zahlungen 34 868. 65
HZeitschristen konto: 2) Vorräte 7617.24 by Pavier. 2677,67 ) Voraus⸗ jablun gen M. Materialienkonto... Klischees konto. Buchverlage rechtekonto Heitschristenverlags⸗ rechtekonto (Cicerone) Inventarkonto.. ..
04 793 42
Per Schulden.
Aftienfapital 2 Reservefonds .... Delkredere konto... Kontokorrenttonto:
a) Verpflichtungen. b) Honorare usw.
400 0σ«— 6 06 -= 16 6 =
d 296 os mn. bon 7093 12
Leipzig, am 12. November 1923.
Künkhardt K Biermann
Kommandit⸗Gesellschaft a. A.
Klinkhardt. Dr. V. Klinkhardt. Biermann.
Die vorstehende Goldmarkbilanz habe ich geprüft, und bescheinige ich die Ueber⸗ einstimmung derselben mit den mir vor— gelegten Unterlagen und ordnung mäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft. EC. Alfred Hille, Bücherrepisor und Buchsachverständiger, Fachkundiger im
graphischen Gewerbe.
Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 14 November 1924 in der die vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz ein⸗ stimmig genehmigt wurde, hat heschlossen, das Stammkapital der Gejellschast von 10000000 auf 400 000 Goldmark herabzusetzen in der Weise, daß auf je eine Äftie über je 5000 eine Aktie von 2090 Goldmark entfällt. Der Umstellungs⸗ beichluß ist in das Handelsregister em— getragen worden.
In Ausführung dieses Beschlusses ordern wir unsere Aktionäre auf, bis einschließlich 28 Februar 1925 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Leipzig, Liebigstr. 6 oder bet der Westbank Aktiengesellichaft in Frank⸗ furt a. M. zur Abstempelung einzureichen mit der Maßgabe, daß die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernvereichnis ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen eingereicht werden.
Leipzig, im Januar 1920.
Klinkhardt & Viermann K. G a. A. Die Geschäftsinha ber:
Dr. Werner Klint hardt. Hofrat Dr. V. Klint hardt. Prof. Dr. Georg Biermann. Der Aufsichtsrat.
Schwerte,
Der Uuffichtsrat. Der Vorstand.
Maschmist Gustav Bürger, Wandhofen.
Hopf. Sippeli. Lang.
Dr. Alfred Ganz.