1925 / 29 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

laß 5] : „Mitrevag“ Treuhand Revisions A.⸗G. Jena.

Die Generalversammlung vom 28. 6. 24

hat die. Umstellung des Gesellschafte— kapitals auf Goldmark dergestalt beschlossen. daß auf 100 alte Aktien eine neue von GM. 20 entfällt

In Ausführung dieses, in das Handels register eingetragenen Beschlusses, fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf. ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis 5. 6. 286 einichl. bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Genügt die Zahl der eingereichten Aktien nicht zum Erwerb einer neuen Attie⸗ o wird auf einen innervalb der obigen Frist gestellten Antrag für je 25 Stück Aktien ein Genußschein ausgestellt. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 6. 5. 20 einschl. eingereicht sind, werden für kraftios erklärt werden.

Jena, den J. Februar 1925.

„Mitrevag“

Treuhand Revisions A. G. Jena.

sie6)s0s Königl. Universitäts druckerei H. Stürtz, Aktiengesellschaft.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu München wird hiermit zwecks Herbeiführung der Reichsmarknotie⸗ rung der Aktien folgendes bekanntgemacht:

Das Grundkapital der Gesellschast betrug bisher 4 3 4190 000, eingeteilt in 4K 3 i000 00 Stammaktien und K 510000 Vorzugsaktien, von denen die Stamm⸗ aktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börie zugelassen sind.

Nach erfolgter Umstellung auf Reichs⸗ mark betiägt das Grundkapital nunmehr R⸗M. 852 500, bestehend aus

R⸗M. 7765 000 auf den Inhaber lau⸗

tende Stammaktien, 3106 Stück zu je nom. R⸗M. 250 Nr. 1— 3100. R.-M. 77 500 auf Namen lautende Vorzugsaktien, 310 Stück zu je nom. R⸗M. 250 Nr. 1— 310. . Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr

Der Reingewinn ist in nachstehender Weise zu verwenden:

a) 50 sind insolange dem gesetzlichen teservefonds zu überweisen, als der⸗ elbe den jehnten Teil des Grund⸗ mwpitals nicht überschreitet;

dann wird diejenige Summe aus— geschieden., welche die Generalver⸗ fammlung zu Adbschreibungen und

Rücklagen bestimmt;

c) Hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre

eine Dividende bis zu 6 6 des auf

ö orruatattten einbezahlten Ka⸗

ü) vn inach erhalten die Stammaktionäre eine Dividende bis zu 4 00;

odann ist die dem Aufsichtsrat zu

tehenoe Tantieme von 10 0j zu ver⸗

rechnen, während der Rest zur Ver⸗

ügung der Generalverlammlung steht.

De Vorzugsaktien wurden durch Zuzahlung von R -M. 2354 auf R. M 77 5004 umgestellt. Sie haben Anspruch auf eine nachzahlbare Dividende bis zu 6 oo und sind in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesell⸗ schaft mit zehnlachem Stimmiecht aus— gestattet. Sie können nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aussichtsrats rechtswirtsam übertragen werden Im Falle der Liquidation der Gesellichaft sind die Vorzugsaktien zum Nennwert zurück⸗— zuzahlen, und zwar vor den Stammaktien.

PHi⸗ Vie

P)

ͤ 6)

Immobilien ö Maschinen, Pressen, Hilfs— maschinen Setz malchinen... Schrisften⸗ und Schriften— material J Einrichtungsgegenstände und Wertzeuge . Lithographiesteine und Metalldrucklatten Elekirische Licht- und Kraft⸗ anlage. ö Maschinentreibriemen . Buchbinderschristen und Gravüren. . Vorräte Kassa J Schecks und Wechsel . Außenstände 2

190 742 40715

35 932 30 077 9068

8 621 10054

700 100 68189 8 31432 22 640 40 27 061 47

1 Q2I 775 62

Pa ssiva. Aktienkapital. Stammaktien .. Vorzugsaktien. Reservesonds Hypotheke.

Verpflichtungen

I) 000 6 77 500 Sh 60a - oh 550 21 124 a2 1021775362

Tie Immobilien sind zu dem An— schaffungs⸗ und Herstellungswert unter Abzug von Abschreibungen nach vorsichtigen kaufmännischen Grundsätzen eingesetzt »ie übrigen Anlagen sind nach dem Gold⸗ werte am 31. Dezember 1923 abzüglich der vom Tage der Anschaffung an als angemessen erachteten Abschreibungen ein⸗ gestellt worden. Die in der Neichs mark eröffnungsbilanz mit RM hy 5b er— scheinenden Hypotheken wurden in den Jahren 1914 und 1920 aujgenommen und 69; mit 45 0, p. a verzinslich und mit oso p. a. tilgbar; ihre Aufwertung er⸗ folgte nach den Vorschriften der dritten

dberlanb JFahrradfabrit Aktiengelellschaft. München

(vormals Radasto Metallwaren

106308 A.⸗G. ).

Die ordentliche Generglversammlung unserer Gesellschaft vom 4 November 1924 hat u a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 150 000009 Papiermark auf nom 16 000 Goldmark umzustellen. Die Umstellung erfolgt durch Umtausch von je nom 206 000 Papier- marfkaktien in eine Aktie über 20 Gold⸗ mark bezw. durch Umtausch von je nom. 1000 000 Papiermarkaktien in eine Aftie über 100 Goldmark. Soweit besondere Wünsche über die Stückelung nicht vor⸗ gebracht werden, nimmt die Gesellschaft die Zuteilung nach bestem Ermessen vor

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien zusammen mit den dazu ge— hörigen Dividenden⸗ und Erneuerungs. scheinen nach der Nummernfolge geordnet mit doppelter Nummernaufgabe bis spãätestens 15. Mail 925 einschließlich bei der unterzeichneten Gesellichaft oder dem Bankhaus Florenz Emil Stich K Co. K.⸗G. München, Goethestr. 26, einzureichen. Die letztnenannte Stelle ist bereit, den Ankauf bezw Verkauf von einzelnen Aktien zum Ausgleich von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Soweit eingereichte Aktien die zum Erjatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag, den geietzlichen Bestimmungen entsprechend, Anteil⸗ oder Genußscheine ausgegeben. Anträge auf Ausstellung von Anteil⸗ bezw. Genußschemen sind bis spätestens 15. Mal zu stellen. Verspätete Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Kosten des Um⸗ tausches im schriftlichen Wege gehen zu Lasten des Aktionärs.

Aktien, welche bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aftien oder zur Ge⸗ währung von Anteil⸗ bezw. Genußscheinen erforderliche Zahl nicht erreichen oder für die ein Antrag auf Ausstellung von An⸗ teil⸗ bezw. Genußscheinen nicht gestellt wird und der Gesellschaft zur Verwertung nicht überlassen werden, werden für krastlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten neu ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes bereitgehalten.

München, den 1. Februar 1925.

Oberland Fahrradfabrik

Aktiengesellschaft L. B. Lattermann (vorm. Radasto Metallwaren A. ⸗G. )

106995 Norddeutsche Malzg⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Oktober 1924.

RM. 200 000 280 000

20 000 5000 150 000 10000 360 481 213 01991 73 032

1311 534 36

. Aktiva.

Grundstück, Fabrik. Gebäude, Fabrik.. Machen Inventar . Grundstück Lloydhof Schweinemästerei

Warenbestand ... Debitoren

Kasse und Bankguthaben .

Passi va. Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren .. .

. 800 000 . 30 000 = 197 705 ö 233 82891

131153436

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich jetzt zusammen aus den Herren: Fritz Gille, Mannheim, Vorsitzender,

Konsul Georg Rademacher, Altona,

Carl Naejeke, Altona,

Direktor Carl Lenz, Cöthen,

Jacob Feitel, Mannheim,

Direktor Dr Benno Weil, Mannheim. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschatt vom 16. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres bis⸗ herigen Grundkapitals von 40 000000 auf Reichsmark S00 000, eingeteilt in Stück 40000 Aftien über je nom. R. M. 20, be schlossen.

Nachdem die Eintragung dieser Um⸗ stellung in das Handelsregister mit Reicht mark 800 000 erfolgt ist fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf. ihre Aktien zwecks Abstempelung in der Zeit bis zum 15. März d. J. einschließlich bei der Commerz und Privat⸗Bank Attien⸗

gesellschaft, Damburg, Neß 9,

während der üblichen Geschäftestunden mit einem nach der Ziffernfolge geordneten Nummernverzeichnis einzureichen Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt nach Durchführung der Ab⸗ stempelung nur gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgegebenen Quit⸗ tungen, und zwar provisionsfrei, soweit die Eimeichung an den Schaltern der Einreichungsstelle geschieht Ist jedoch mit der Einreichung oder Rücklieserung der Aktien Koriespondenz verbunden, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablau, der genannten Frist wird die Notieruna in Reichs markprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sind.

Steuernotverordnung . Würzburg, im Januar 1925 Der Vorstand

Hamburg, den 20. Januar 1725 Dorddeutsche Malz⸗ und Handels⸗

1075261 . Herr Fabrlkbesitzer Dr. Armand Becker in Waitha. Bez. Bies lau. ist aus dem Aufsichtsrat unserer A⸗G ausgeschieden. Frankensteiner Magnesitwerke, Attiengesellschaft, Grochau. Der Vorstand. Kattner.

(107528 .

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Verlagsbuchhäudlers Fritz Weiß ist Prokurist Hans Preußner ein⸗ getreten.

Berlin, den 29. Januar 1925. Edmund Obst Co. A.-G. Der Vorstand.

C. Müldner. W. Müldner.

107045

dberbayerijche Aktiengesellschast

ür Kohlenbergbau.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu München wird hiermit zwecks Herbeiführung der Reichsmarknotiz der Aftien folgendes bekanntgegeben:

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 4 75090 000, eingeteilt in 47200 000 Stammaktien und M 300 000 Vorzugsaktien, von denen 4800 000 Stammaktien zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen sind. Nach erfolgter Umstellung auf Reichs⸗ mark beträgt das Grundkapital nunmehr R⸗M. 4 825 000, bestehend aus

R. M. 4 800000 auf den Inhaber

lautende Stammaktien, und zwar

St. 8000 zu je nom. R⸗M. 400

Nr. 1——8000 und St. 2000 zu je

nom. R. M 800 Nr. 8001 - 10000 und R.⸗M. 25 000 auf Namen lautende

Vorzugsaktien St. 250 zu je nom

R. M. 100 Nr. 10 001 —10 250. Das Geschäftsjahr ist das Ka— lenderjahr.

Ueber die Verwendung des Rein⸗ gewinns, welcher 1. nach der im Gesetz vorgesehenen

Ueberweisung an den Reservefonds, 2. nach Vergütung von 10 ½ an den

Aussichtsrat,

3. nach Zuweisung von Ho Dividende an die Vorzugeaktionäre übrig bleibt, beschließt die Generalver⸗ jammlung nach Vorschlag des Aussichtsrats. Die Vorzugsaktien erhalten eine aus dem Gewinn der nächsten vier Geschäfts⸗ jahre nachzahlbare Dividende von Hoso und sind mit 20 fachem Stimmrecht ausge⸗ stattet. Vom Jahre 1931 an können die Vorzugsaktien durch Generalversammlungs⸗ beschluß mit einer Mehrheit von 4s3 des vertretenen Aktienkapitals durch Vergütung der auf sie geleisteten Einzahlung zuzüg⸗ lich der Dividende dieses Jahres und etwaiger Rückstände getilgt werden. Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schaft sind die Inhaber der Vorzugsaktien zunächst vor den übrigen Aktionären zum Kurse von 197 0ͤ½ nebst etwaigen Divi⸗ dendenansprüchen zu befriedigen. Die Vorzugsaktien wurden unter Zu⸗ zahlung von R.M. 6625 auf R-⸗M. 25 000 umgestellt. Die Einziehung von Stammaktien mittels Ankaufs ist gestattet. sofern dieselbe aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinne erfolgt und durch die Generalversammlung beschlossen wird . Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

466 330 647 20 359 3 26 460 1624 660 000 80 000 100 901 500 0990 738 7347?

* 06

Aktiva.

Diverse Debitoren. Guthaben bei Banken Effektenkonto ...

Kassenbestand .. Rimessen .... Materialvorräte . Kohlenvorräte .. Waldkulturkonto . Inventarkonto.. Maschineninventar.. . Schachtanlagen, Gruben⸗ gebäude, Seil⸗ und Preß⸗ luftanlagen, Förder⸗ langen

Direktions⸗ Wohn⸗ und Kon sumgebäude, Arbeiter⸗ he,, Anwesenkonto ... Grundbesitz .... Faden te. 2 Bergwerkaberechtigungen . 1

6 608 219

35 36

2 6659 150

790 533 134 465 457 9

K 0 29

.

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 4 800 000

Vorzugsaktien 25 000

Schuld verschreibungen Diverse Kreditoren

11a oꝛs. ss Konto offener

Löhne 147 825.290 Sparkassenkonto 92 121, 53 Pensionsverein. 3 h53., 60

Reservefonds (Umstellungs⸗ reserve)..

4 825 000 72 981

1ä385 529 21

224 7108631 5 gos 219 38

Die Bewertung der Anlagen usw schließt sich im allgemeinen an die Werte der Bilanz vom Jahre 1913 unter Berück— sichtigung der entsjwiechenden Abschreibungen bis zum Jahre 1923 an

Die Anleihe vom Jahre 1920 in Höhe von P⸗M. 6 000009 ist mit 4500 ver⸗ zin6lich und zum Nennwert rückzahlbar. Sie wurde zum 1. Oktober 1923 zur Mück⸗ zahlung gekündigt.

Am 31. Dezeinber 1923 befanden sich noch PreM h 9gö8 C00 im Umlauf, die mit R⸗M 7298183 aufgewertet in die Reichs markeröffnungsbilanz eingestellt wurden

München, im Januar 1925.

107513] ö.

William Seumann Aktiengesellschaft für Papierhandel und Verarbeitung in Breslau.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 31. Dezember 1924, in der auch die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden ist, ist der gesamte bisherige Auf⸗ sichtsrat abberufen und zum Aussichtsrat der Gesellichaft für die Dauer der Liqui, dation, längstens jedoch für die im § 8 Abs. 1 Satz? der Satzung vorgesehene Zeit gewählt worden:

1. Dr. Heinrich v. Schweinichen. Ge⸗ schäftsführer, der Papierfabrik Saerau Fabrik u. Großhandlung, G m. b. H. in Breslau,

2. . Wilhelm Goy in Breslau,

3. Prokurist Alfons Weinert, ebenda.

Breslau, im Januar 1925.

Der Vorstand. Schön.

(104542 Altmärkische Landwirischafts⸗

bank A.⸗ G., Gardelegen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Donnerstag, den 26. Februar 1925, Vormittags Uhr, im Hotel Stadt Hamburg, Gardelegen, statifindenden ausßerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entlastung des Aussichtsrats Vorstands für 1923.

2. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. 1 1924.

3. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens und Beschlußfassung über Art der Weiterführung des Geschäfts.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generglvyer— sammlung sind gemäß dem Gesellschafts⸗ statut diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Montag, den 23 Fe⸗ bruar 1925, Abends 6 Uhr, ihre Aktten bei der Altmärfischen Landwirtschaftsbank A—-G., Gaidelegen, bezw. bei einem Notar mit doppeltem Nummernverzeichnis hinter⸗ legt haben.

Gardelegen, den 27. Januar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

(107047 Pfälzische Preßhefen· C Sprit⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. In unserer Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von Papiermark 2 000000 auf Reichsmark S00 000 umzustellen und demgemäß den Nennbetrag jeder Aktie von P. M. 1000 auf RM A400 zu ermäßigen. Zum Zwecke der Abstempelung der Aknsien auf den neuen Nennbetrag fordern wir unsere Altionäre hiermit auf, ihre Attienmäntel mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis versehen in der Zeit bis zum 28. Februar ein⸗ schließꝛlich bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A⸗G., Mannheim, oder bei der Süddeutschen Bank Abt. der Rheinischen Creditbank, Mannheim, während der daselbst üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionssrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ab⸗ stempelungöstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangshescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. ; Nach Ablauf der oben angegebenen Ab⸗ stempelungsfrist können Abstempelungen nur noch bei der Süddeutschen Diseonto—⸗ Gesellschast A.-G. in Mannheim vor— genommen wewen. ; Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß gemäß den Beschlüssen der Börsenvorstände voraussichtlich am fünsten Börsentag vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Börse zu Mannheim aufgehoben wird. n m e , a. Rh., im Januar 926. . Pfälzische Preßhefen⸗ Sprit⸗Fabrik.

und

1 0. . Verschiedene Bekanntmachungen.

(101936 Bekanntmachung. Die Firma Mech. Baumwollzwirne⸗ rei G. m. b. S. in Binzgen in Baden ist in Liquidation getreten. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschast auf, sich bei der Firma zu melden Mech. Baumwollzwirnerei

G. m. b. H. i. L.

H Weber.

1065209 Nachdem unsere Gesellschaft laut Ge—⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. De⸗ zember 1924 in Liquidation getreten ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche innerhalb der gesetz⸗ lichen Frist anzumelden. . Berlin, den 28. Januar 1925.

May G Co.,

ECdelmetall⸗Scheideanstalt G. m. b. S

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Liquidator: B. May.

(103705

Durch Beschluß der Gesellschafter der Elettrizitätswert Bad Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Sassendorf vom 23 De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaktt um 450 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesjellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Sassendorf, den 25. Dezember 1924. Elektrizitätswerk Bad Sassendorf Gesellschaft mit beschräntter Saftung.

Die Geschäftsführer: Adolf Pirrung. Fritz Binder.

(107468

schaft mit beschräntter Haftung, Hamburg, ist aufgelöst. Die Giäu—. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr, Hamburg, Grindelstieg 2, zu melden Hamburg, den 2. Februar 1925. „Orion“ Verwaltungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

(103701

Die Hohl⸗ und Flachglas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döbern, N. L., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden.

Döbern, N. L., den 22. Januar 1925.

(103017 ( .

Laut Beschluß der Generalversammlung ist die Firma Chemische Fabrik Han⸗ nover⸗Klee feld, G. m. b. S5. in Dan⸗ nover 1, Gr Buchholzer Straße 49, mit Wirkung vom gleichen Tage in Liqui—- dation getreten und fordert ihre Gläu⸗ biger auf, bis spätestens 1. März 1925 ihre Ansprüche anzumelden.

Zum alleinigen Liquidator ist der Ge— sellschafter Johann Pfingsten in Hannover

ernannt. Chemische Fabrik Sannover Kleefeld, G. m. b. S. i. Liqu.

(lozol4 Die Firma Mercator G. m. b. B. wird aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Unterzeichneten einzureichen. Düsseldorf, Königsallee 34, den 22. Ja—

nuar 1925.

Der Liquidator:

Carl Meister.

lo63 19 Bekanntmachung. Die Carbidan G. m. b. S. ist auf⸗

werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. Dezember 1924. Der Liquidator der Carbidan G. in. b. S.: Voigt. (106317 Bekanntmachung. Die Kurt G. Rosenthal G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bel ihr zu melden. . Berlin, den 15. Januar 1925. Der Liquidator der Kurt E. Rosenttzal G. m. b. H. Voigt.

(106316

Firma Rothaase G. m. b. S., Berliu⸗ Steglitz, Mommsenstr. 9, ist aufgelöst. Alle Forderungen sind beim Liquidator Wilhelm Beil, Berlin-Steglitz, Thor— waldsenstr. 20, anzumelden

(06320 . k Laut Beschluß unserer Gesellschaster— verlammlung vom 15. Dezember 1923 ist unsere Gesellschast am 1. Januar 1924 in Liquidation getreten. . Hierdurch sjordern wir etwaige Gläu⸗· biger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Rheydt, den 26. Januar 1925. Einkaufsvereinigung westdeutscher Manufakturisten G. m. b. S. in Liquidation.

B. Mojsenthal.

(103015) Bekanntmachung.

Unsere Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1925 ha: die sosortige Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft beichlossen und zum Liquidator den eitherigen Ge⸗ schäftsführer Alfred Löwenstein bestellt. Die Gläubiger werden hiermit gufgefordert, sich bei uns zu melden Rodalben, den 19. Januar 1929

Franz durm Nach. G. m. b. H.

Liqu. A. Löwenste in. 98493 In der Generalpersammlung am 30. 12. 924 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft von 78 000 Gold—

worden Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellichaft zu melden.

Ziegel⸗ und Torfwerte Gr. Blaustein

Gr. Blaustein. Die Geschäftsführer Langenstraßen Kraft.

[los 7oz] Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 28. November 1924 ist dit Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation geireten. Die Gläubiger der Gesellschast werden gem. 5 65 Ab. 2 G. m b. HGes. aufgefordert, ihre Un⸗ prüche anzumelden.

Dresden A., Jagd weg 6. 24 1. 1926.

.

Dan Æ Lehmann G. m. b. S. i. Liqu. Der Liquidator: Hauß.

Die „Orion“ Verwaltungs⸗BSGesell⸗

gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

unserer Gesellschaft

mark auf 37 500 Goldmark beschlossen

Hesellschaft mi beschränkter Saftung,

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch den 4. Februar

Mr. 29.

1925

Der Inhalt diejer Beilage, in welcher die Bekannimachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts., 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts. 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und F

besonderen Blatt unter dem Titel

ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 48. Wilhelm

66 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege! täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten O, 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark reibleihend.

2

r.

2 r

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 29 A, 296, 296 und 296 ausgegeben.

ma Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Ma

I. Handelsregister.

Ahlen, Westt. 105845 In unser Handelsregister Abt. B ist i bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Rollmann u. Topar, Aktiengesell⸗ schaft. Ahlen. Westf., tragen: 966 . em Kaufmann Heinz Rollmann in Hamm i. W. ist Gesamtprokura erteilt. Ahlen, Westf., den 26. Januar 1M5. Das Amtsgericht.

Aldenhoven. 05846

In das Handelsregister wurde heute bel ber Firmg Seestern, Aktien gesellschaft in Köln, mit Filiale in Linnich“ folgendes eingetragen: .

Josef Müller, Linnich, ist aus dem Vor stand ausgeschieden.

Aldenhoben, den 26. Januar 1935.

Amtsgericht.

Altlanedlsbert. 106847 Die in un serem Handelsregister Aunter Nr. 14 eingetragene Firma H. Büttner & Co., Werneuchen, ist heute gelöscht worden. Altlandsberg, den 26. Januar 195. Das Amtsgericht.

folgendes einge⸗

Amber. 105678

Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk Amberg siehe unter Berlin (H.-R. B Nr. 18372).

Amberg. (105848

Senft u, Falk. Sitz: Amberg. Die offene w hat sich seit 1.1. 1925 infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Hans Falk von Amberg auf⸗ gelöst. Die ö der offenen Handels⸗ gesellschaft ist erloschen. Das . wurde mit sämtlichen Aktiven und an. . von dem Mitgesellschafter Johann

nft, Kaufmann in Amberg, über nommen, der es unter der Firma „Johann Senft“ mit dem Sitz in Am— berg als Alleininhaber unverändert weiterführt.

Amberg, den 27. Januar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Er zg eh. 105849] Auf Blatt 1697 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma George Mar⸗ kus, Zweigniederlassung der Firma gleichen Mamens in Berlin, in Annaberg einge⸗ tragen worden. . a) der Kauf · mann Kurt Bärthel in Berlin als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und ö ein Kommanditist Die Gesellschaft ist am L Februgr 1924 errichtet worden. Das Geschäftslokal befindet sich hier, Scheibnerstr. 19. Amtsgericht Annaberg, am 265. Januar 1925.

Ansbach.

1. Firma. „Karl Schmidt“. Inhaber: Karl Schmidt, Kaufmann in Gunzen— hausen, Herstellung und Vertrieb von Feuerlöschhulbern und Feuerlöschappa⸗ raten. Sitz: Gunzenhausen.

2. Bei der Firma „Licht, und Kraft: werke in Gunzenhausen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gunzenhausen:

n, der Gesellschafterversammlung vom

Januar 1926 wurde das Stammkapital auf 1909 eintausend Reichsmark umgestellt und 8 5 des Gesellschaftsver⸗ trags Stammkapital und Geschäftsan⸗ teile entsprechend geändert.

Ansbach, den 28. Januar 1925.

Amtsgericht.

105850]

Arnsberg. 0h85]

In das Handelsregister A Nr. 237 ist heute die Firma Ferdinand Linneborn zu Sundern und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Linneborn in Sundern eingetragen.

Arnsberg, den 24. Jan uar 19265.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. 105862 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Trumann Werke Aktiengesellschaft in Aschersleben eingetragen worden; Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 390. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft nach der Ver= ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 19223 erfolgt. Das Grundkapital beträgt 320 00 Reichsmark, es ist eilen in 4009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 80 R.-M. Durch denselben Be⸗

schluß sind die s5 5 und 23 des Gesell schaftsvertrags Grundkapital betr. geändert worden. Aschersleben, den . Januar 19256. Preuß. Amtsgericht.

Attendorn. 10568563

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr, 27 das Heggener Walzwerk Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Heggen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1924 festgestellt worden. Hegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und, Fortführung des zu Heggen unter der Firma Dietrich u. Pfeiffer be⸗ stehenden Handelsunternehmens, eines Blechwalzwerks. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 50 0909 Reichsmark und, ist in 50 Inhabergktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder gemein- schaftlich oder durch ein. Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein- schaftlich Der Aussichtsrat kann einem bon mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung der Ge—⸗ sellschaft einräumen.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Aufsichtsrat oder Vor⸗ stand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem Tage der General versammlung. .

Die Gründer der Gesellschaft, sind: 1. Ingenieur Hermann Dietrich in Heggen, 2. Diplomingenieur ö

rüter in Heggen, 3. Ingenieur Emi Fritz Hirsch in Chgrlottenburg, 4. Chef— arzt Dr. Peter Flosdorf in Siegen, 8. Kaufmann Walter Berken in Siegen. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Zum Varstand ist bestellt der Diplom⸗ ingenieur Ludwig Grüter in Heggen,

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere Prüfungs— bericht des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gexichtsschreiberei eingesehen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Altena eingesehen werden.

Attendorn, den 29. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

1065854 Abt. B Lößnitztal Oederan heute ein⸗

Auma.

In unser Handelsxegister Vr. 16 ist bei der Firma Textil - Aktiengesellschaft in Zweigniederlassung Auma, getragen worden:

Die Zweigniederlassung Auma Lößnitztal, Textil Aktiengesellschaft Oederan ist erloschen

Auma den 29. Januar 1925.

Thüringisches Amtsgericht Neustadt a. O Orla. Abteilung Auma.

Kad Doberan. 105855

Handelsregistereintrag vom 27. Januar 125: Firma „F. Ramm Nachf., Inhaber Johannes Bull“ in Bad Doberan ist geändert in „Johannes Bull.

Meckl. Amtsgericht Bad Doberan. Bad Doberan. 105856

Handelsregistereintrag vom 28. Januar 1955: Firma „Richard Hamke“ in Bad Doheran erloschen.

Meckl. Amtsgericht Bad Doberan.

Had Doberan. 105857

Handelsregistereintrag vom 28. Januar 1935: Firma Kurhaus Atelier Arendsee Inhaberin A. B. Kauffmann, Arend

see i. M. Meckl. Amtsgericht Bad Doberan.

Bad Dobęran. 106146 Handelsregistereintrag vom 27. Januar 1925: Firma „Kurhaus Atelier Arendsee Inh. Karl Kutschera“ in Arendsee er loschen. . Meckl. Amtsgericht Bad Doberan.

. Hie n, st , m hüiesigen Handelsregister ö Nr. 668 ist heute bei der Firma Ludwig

der in

Alger, Zweiggeschäft, Kreuznach, ein⸗

getvagen worden: Die Firma ist erloschen.

Bad , den 22. Januar 19250. as Amtsgericht.

Had Lausicle. 1058601 Auf Blaqtt 174 des Handelsregisters, die Firma Uhlig X Weiske Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft in Bad Lausick betr. ist heute eingetragen worden: In der ordentlichen Generalversammlun om 22. Dezember 1924 ist. lau Notarigtsprotokolls vom , Tage unter Abänderung des § 4 Ahs. 1 des Ge— sellschaftsvertrags die Umstellu des Grundkapitals von 42 000 00 Papier mark auf ,,, Reichsmark beschlossen worden. 8 Grundkapital ist eingeteilt in 100 Stammaktien über je einhundert Reicht mark, 286090 Stammaktien üher je fünfzig Reichsmark, Shb Sigmmattien übez. je zwanzig Reichzmark, 2000 Vorzugsaktien Über je zehn Reichsmark. Je 10 R.-M. Nennwert einer Stammakbie gewähren eine Stimme; jede Vorzugsaktje gewährt fünfzehn Stimmen. Die Ermäßigung des

Stammkapitals ist erfolgt. 6 F Lausick, den 2I. Januar 175.

Rad Eyrmont. (106861 In. das Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Firma Pyrmonter Schüler⸗ heim, G. m. b. S. in Bad Pyrmont, eingekragen worden: Die Gesellschaft it nichtig. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Bad Pyrmont, den 27. 1. 19256.

Amtsgericht.

Bad Salzungen. 1109368665 Die unterm 25. September 1924 er-= . Löschung der im Handelsregister lbbeilung B unter Nr. WR eingetragenen irma Ortosgn, Gesellschaft mit be chränkter Haftung zu Bad Liebenstein, eruht auf a rl um und wird rück⸗ gängig ö. ad Salzungen, den 14. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Bad Salgungen. 105864] Im Handelsregister BE Nr; 17 wurde ur Firma „Papierfahrik Wernshausen, 6 m. b. H. in Wernshausen“ ein⸗ getragen:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom S8. Januar 1925 ist das Stamm- kapital der Gesellschaft auf 200 000

Reichsmark umgestellt und der S 5 der

Ba den-ERnaden. 105858 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O. -Z. 66 vom 22. Januar 1925: Firmg Au fo⸗Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft in Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag . am 27. November 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb sowie dig Ver—⸗ mietung von Automobilen und Motor- hihrzen gen aller Art, deren Reparatur, der Verkrieb von Zubehör und sämtlichen Be⸗ triebsstoffen, der Betrieb von Garagen, die Uebernahme bon Vertretungen und die Errichtung von Verkaufsstellen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweigstellen im In- und Ausland zu errichten und sich an anderen mit ihrem Betrieb zusammen⸗ hängenden Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen. Das Gründkapital beträgt 110 000 Reichsmark, in 110 Stück Aktien à 0M. R. W. 550 Stück Aktien à 109 R.-M. Die Ausgabe der Aktien 6 zum Nenn—⸗ wert. Die Aktien sind Inhaberaktien; . können auch zu einem höheren als dem Nennbetrage ausgegeben werden. Sämtliche Aktien sind. von den Gründern übernommen; dieselben sind verpflichtet, mit Ausnahme des Georg Heller, die Beträge in bar zu leisten. Der Gründer Georg Heller bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage folgende Gegenstände und Rechte lastenfrei ein: J. das Grundstück Lgb.-Nr. 823, ein⸗ getragen im Grundbuch Baden Band 1 Heft 19 13 a 54 m Hofraite mit Gebäulichkeiten, Lange Straße Nr. 93, je zur Hälfte auf Georg Heller und dessen Ehefrau, Ida geborene Ihle; 2. acht Fahrzeuge auf Grund besonderer Ver⸗ einbarung, nebst dem zu jedem Wagen ge⸗ hörenden Zubehör sowie den vorhandenen Aufsätzen und den Zulassungsvapieren;

und ist eingeteilt

3. alles, was vorhanden ist an Maschinen,

Werkzeugen, Ersatzteilenzubehör, Materi⸗ alien und Vorräten aller Art sowie die Vertretung der G. D. A Gemeinschaft Deutscher Automobilfabriken soweit sie ihm persönlich oder seinen Firmen zu⸗ stehen. Der Wert obiger Sacheinlagen wird kite z auf 130 000 RM., wo. pon auf, das obengenannte, Grundstück 70 000 R.⸗M. und auf die übrigen Ein⸗ li n n. 60 000 R.-M. entfallen.

Der Gründer Georg Heller erhält auf den. , obiger Einlagen: 1. zwanzigtausend Reichsmark Aktien der neuen ,, zum Nennwerte, 2. sechzigtausend Reichsmark durch Ueber⸗ nahme der auf das Grundstück zugunsten der Badischen Girozentrale, Zweiganstalt Karlsruhe, eingetragene Grundschuld in Höhe von 17 909 Gramm e n welche auf 59 009 G⸗M., eine Goldmark gleich dem Preise von 1 kg Feingold, fest-= 8 t wird, sowie durch Eintragung einer

n . von , Gold⸗ mar . des Georg Heller und seiner 6 Ida Heller, geborene Ihle, zu je 33 Anteil und verzinslich zu 8 . ihr in vierteljährlichen, jeweils auf ie Quartalstage fälligen Teilen, vom Tage der Uehergabe an. Beide Hypotheken ind auf die Dauer von ,, vom

age der Uebergabe an, unkündbar. Die ö ist jedoch berechtigt, beide Hypotheken nach vorhergehender drei- monatiger Aufkündigung ganz oder in ,, von mindestens fünftausend Goldmark zu tilgen; 3. in bar gegen den Nachweis der Aufhebung aller an den ein⸗ ebrachten beweglichen Gegenständen be⸗ e,. Pfandrechten jeglicher Art un⸗ mittelbar nach Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister und nach erfolgter Auflassung und Eintragung des Grund- stücks und Uebergabe der beweglichen Sachen fünfzigtausend Reichsmark.

Der Vorstand besteht je nach Be⸗ timmung des Aufsichtsrats aus einer

erson oder mehreren Mitgliedern. Die

estellung der Vorstandsmitglieder und der Widerruf der Bestellung liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Vertretung der Ge⸗ f. insbesondere die Zeichnung der Firma, erfolgt, wenn der Vorftand aus finer berson besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn der Vorstand gus mehreren Personen besteht, einzelnen Vorstgndsmitgliedern das Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu verleihen.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft . durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit ge—⸗ cblich nicht etwas anderes n ist. Die Berufung der Generalversamm— lung erfolgt demgemäß durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin, durch den Vor- stand oder Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Die Gründer der Gesellschaft sind: E Freiherr Matern Zorn von Bulach in Durbach, 2. Georg Heller in Baden- Baden, 3. Bankdirektor H. W. Hambruch in. Baden⸗Haden, 4. Rechts anwalt Dr. J. hing in Baden-Baden, 5 Emil Dietrich, Werkmeister in Baden⸗Baden.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Georg

Heller, Baden⸗Baden.

Von den bei der Anmeldung ein⸗

ereichten Schriftstücken, insbesondere dem

. des Vorstands und

Aufsichtsrgts sowie dem Prüfungsbericht kann bei dem unter⸗

der Revisoren, . Gericht e,, genommen werden. Der ; ericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskammer Karlsruhe eingesehen werden. Baden, den 22. Januar 1925.

Bad. Amtsgericht. I.

Raling en. 106865]

Hande] rezistz rege ntr g vom 26. Ja⸗ nuar 1925 in Abteilung Einzelfirmen; a) Firmg Wilhelm Schöller in Tail fingen. Inhaher; Wilhelm Schöller, Kaufmann in Tailfingen, Wiesenstr. 17. Geschsftszweig: Großhandel mit und Fabrikation von Trikotwaren.

b) Firmg Franz Schluck in Geislingen. Inhaber; Franz Schluck. Schuhfabrikant in Geislingen. Dem Wilhelm Schluck, Kaufmann in Gezslingen, ist Einzel prokura erteilt. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schuhwaren.

Amtsgericht Balingen.

Eamberg. ö. 1058661 Handelsregistereintrag: Gebr. Arnold, Sitz Haßfurt. Ge⸗ sellschafter: Arnold. Gustab, Sägewerks⸗ hesitzer, Arnold, Georg. Holzhändler, beide in Haßefurt. Offene Handel sgesellschaft seit 39. Dezember 1924. Dampfsägewerk mit Holzhandel. Gustav Arnold, Sitz erloschen. Gustav Merz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Hofheim: Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Januar 1925 wurde der Sitz nach Königsberg i. B. verlegt, Lohnert C Reichel, Sitz Forchheim: Firma erloschen. Bamberg, 28. Janugr 1925. Amtsgericht Registergericht.

Heer feld en. 10586571 Im Handelsregister wurde das Er— löschen der Firmen Heinrich Heß II. und Schreibwarenfahrik König & Cie,, Beer= felden, am 19. bzw. 23. Januar 1725 ein⸗ getragen. e Beerfelden den 27. Januar 1925. Hess. Amtsgericht. Knerlin. ig gsg Polyphonwerke. Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung siehe Ver- öffentlichung unter Leipzig (Bl. 52 des Hamdelsregisters).

Haßfurt: Firma

Berlin. . 103867 4

In unser . B ist heute eingetragen: Nr. 398. C. Müller, Gummiwarenfabrik, Actien⸗Gesell⸗ schaft. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 905 00 Reichsmark umgestellt. Ferner . derselben Gene⸗ ralversammlung beschlossenen Satzungs⸗

änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in: Inhaberaktien 9000 Stamm⸗ z 100 und 1000 Vorzugs⸗ zu 5 Rmk.

r. 575. Elettrizitäts⸗Aktiengefell. schaft Hydrawerk. Ingenieur Paul Paepcke und Kaufmann Franz Wasalski ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 3182. Indufstriegelände Schöne⸗ berg Aktiengesellschaft in Lig. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 750 00 Reichsmark umgestellt worden. Kaufmann Johannes Hensel ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann. Dr. jur. Hugo. Scheerbarth, Berlin. Ferner die von derselben Ge⸗ neralbersammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch deröffentlicht; Das Grundkapital zer= fällt jetzt in 5000 Inhaberaktien zu je 150 Reichsmark. Die Satzungsbestim⸗ mung, daß die Vorstandsmitglieder zu notariellem Protokoll zu wählen sind, ist fortgefallen. Nr. 18 729. „Merx“ Groshandels⸗Aftiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 9. Januar 1925 hat beschlossen, das Grundkapital auf 25900 Reichsmark umzustellen. Die Prokuren Max Reimann und Martha Tischmann sind erloschen. Paul Lamy vertritt die Gesellschaft auch bei dem Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitalieder allein. Nr. 21 0366. Kursächsische Braunkohlenwerke Aktienge se ll⸗ schaft. Durch Beschluß der General- bersammlung vom 9g. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 16520 000 Reichs mark umgestellt. Ferner die von der selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Das Grund: kapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien 4000 Vorzugs⸗ zu 5 Rmk. und 75 0900 Stamm⸗ zu 20 Rmk. Nr. 2399. Industrie⸗ und Wohnhaus Alktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung bom 28. November 1924 ist das Grund fapital auf 24 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 24 Na mensaktien zu je 100900 Reichsmark. Nr. 24 843. Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Hochmeister⸗Platz. Durch Be—⸗ iu der Generalbersammlung vom 13. November 1924 ist das Grundkapital auf 24000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversamm. lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4 In haberaktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 26 989. Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft „Alter Osten“.

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 26. Nobember 124 ist das Grund⸗