1925 / 29 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

je 20 Aktien über 2000 Papiermark oder

von je 8 Akten über je 5000 Papiermark

tritt eine neue Aktie von 20 Reichsmark

Breslau, den 14 Januar 1926. Amtsgericht.

mxeslau. . . In unser Handelsregister Abteilung A M folgendes eingetragen worden: ; Am 15. Januar 1935 Bei Nr. 10 607. Firma lg. 3 amm, Automobile. Breslau. Neuer haber: Mühlenbesitzer Hugo Lossau in nsen. Kreis Ohlau. Der Ueber. g der in dem Betriebe des Geschäfts

1 Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ chäfts durch den Mühlenbesitzer Hugo Iossau ausgeschlossen 2

Am 16. Janugr 1925

Bei Nr. 26: Sie Firma Reinhold

Mestel, Jivilingenieur. Breslau, ist er⸗ en. . Nr. 1313, Firma Th. Zander, Breslau: Dem Dr. Ter. pol. Werner Matthis, Breslau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1718. Firma N. Prings— heim, Breslau: Neuer Inhaber: Kauf⸗ mann Franz Sobtzick. Breslau. Der Übergang der in dem Betriebe des Ge— chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts 2 den Kaufmann Franz Sobtzick ausgeschlossen.

8 Nr. r. Die Firma Adolph Braun, Breslau, lautet jetzt: Adolf Brann Inh. Brann C Grünberger. Offene Handelsgesellschaft; begonnen am . Dezember 1934. Der Kaufmann Jose Grünberger zu Breslau ist in das chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist gusgeschlossen.

Bei Nr. 2700, Firma: Offene Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Hauswaldt, Breslau: Die Prokura der Frau Clara Reimann geb. Lewald, hleibt für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Bei Rr. 5968, Firma: Theodor SHalpaus, Breslau: Neuer Inhaber Kaufmann Arthur Tietze. Breslau.

Bei Nr. 8050: Die Firma Elfriede Meerrettig, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 893: Die Firma Otto Kischel, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10123: Die Firmg Curt Zebel, Breslau, lautet jetzt: „Omega⸗ Drogerie Eurt Jebel“. Iten In. haherin: verehelichte Kgufmann Marie Zebel, geb. Obieglo, in Breslau.

Bei Nr. 10151. Firma. Bankhaus Maron . Co., Kommanditgefellschaft, Breslau,. Die Prokura des Eugen Jendrtzok ist erloschen. Dem Diepold von ö Breslau ist Gesamtprokura ertei 6

Nr. 1074. Firma Radiohaus Süd⸗Ost Elfriede Schreiber, Bres⸗ lau. Inhaberin ist verehelichte Elektro⸗ monteur Elfriede Schreiber, geb. Gabriel,

in Breslau. Firma Daniel Klein,

02 6⸗

̃Hreslau.

Rresla m. . . (106925 In unser Handelsregister Abteilung B Nr 1846 ist bei der Textil⸗Assekuranz⸗ Union⸗ n n n, Versicherungs⸗ Treuhänderin für die Breslau,. heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 5009 Reichsmark umgestellt Durch Beschluß vom 16. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ hellungsbesch un vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, geändert. Das Grundkapital zerfällt in Ioah In- haberstammaktien über je 50 Reichsmark. Breslau, den 15. Januar 1925. Amtsgericht.

Breslau. ; 1 G9023 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 165 ist bei der „Gesellschaft für Russische Naphtaprodukte mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist auf 6100 Reichsmark umgestellt. Durch e g vom 9. Dezember 1924 ist der Gesellschaftspertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß dom gleichen Tage ge— ändert. Richard Schröter ist nicht mehr ,, Geschäftsführer ist nur einrich Landsberg. 6 vom Dezember 1924 it die Gesellschaft auf⸗ . Die Gesellschaft wird durch den iquidator vertreten. Der bisherige Ge chäftsführer Heinrich Landsberg ist iquidator. reslau, den 16. Januar 1926. Amtsgericht. . (106027 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1996 die „Schmitz Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. mit dem Sitz in Klein Tschansch bei Breslau, eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist die Ueber nahme und der Weiterbetrieb, der hisher von dem Kaufmann Heinrich Tilgner unter der Firma Schmitz und Co. in Klein Tschansch betriebenen Metallwaren fabrik und Bronzegießerei. Das Unter nehmen kann auf die Herstellung und den An und Verkauf von Waren gnderer Art ausgedehnt werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, ähnliche oder gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen. Die Errichtung von Zweig ng, im In⸗ und Ausland ist zulässig. Das Stammkapital. beträgt 10 090 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kgufmann Wilhelm Nitschke in Bres— lgu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag. vom 2. /14. Januar 1925. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Ist einer rorhanden, so vertritt er die Desellschaft allein. Sind mehrere bestesst, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Proku— risten vertreten. Die Uebernahme der im Betrieb. des., eingebrachten Handels⸗ geschäfts Schmitz & Co.“ begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Tilgner

Nr. 10748.

Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Daniel Klein in Breslau. Der Frau Frida Klein, geb. Kalischer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 749. Offene Handelsgesell⸗ schatt Gustar Babendererde . Co., Breslau; begonnen am 10. Nobember 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Babendererde und Paul Just, beide in Breslau.

Nr. 10 755. Firma Wäschefabrik Engel Max Engel, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Max Engel in Breslau. Dem Georg Engel in Breslau ist Prokura er— teilt. Amtsgericht Breslau. Hreslan. (1068924

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1562 ist bei der Reinhold Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes, eingetragen worden: Das Stammkapital ist in, 21 000 Reichsmark umgestellt. Dur Beschluß vom 3. Oktober / l. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des Umstellungsbeschlusses vom 18. Dezember 1924 im übrigen gemäß der Niederschrift vom 3. Okteber und 18. De⸗ zember 1924 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ r., vertreten. Hat sie mehrere Ge⸗ chäftsführer, so wird sie durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Georg Schirdewan und Hans Thomas sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmanr eck in Breslau ist zum Geschäfte estellt. Dem Kaufmann Richard Thurm in Breslau ist Prokura e mit der Maß⸗ gabe, daß lei berechtigt ist, solange in Geschäftsführer bestellt ist. Sofern mehrere Geschäfts⸗ i r bestellt sind, ist er nur in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer wer— tretungsberechtigt.

Vreslau, den 15. Januar 1925.

Amtsgericht.

IR resia n. (105925

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1817 ist bei der Milch, und Vleh⸗ wirtschafts⸗Aktiengesellschaft Zoo“, Bres⸗ gu, heute folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 19 009 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 28. Nobember 1924 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage die Satzung nach Maßgabe, der Niederschrift (Ge— schäftsjahr geändert, Karl Köhler ist

nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann S

Otio Thomas in Breslau ist statt seiner bestellt.

Die

e, , ,, , gewährt

besteff

bringt in Anrechnung auf die Stammein⸗ lagen der beiden Gesellschafter das von ihm unter der Firma Schmitz & Co. in Klein Tschansch betriebene Handelsgeschäft mit den Aktiven ohne die Forderungen und unter Ausschluß aller Verbindlich— keiten nach dem Stkande vom 31. De zember 1924 zu einem Werte von 10000 Reichsmark derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Janugr 19235 für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Breslau, den 16. Januar 1925. Amtsgericht.

Hreslau. ö (106929 In. unser Handelsregister Abteilung. Nr. 14 623 ist bei der B. Perl jr. Nachfolger Aktiengesellschaft, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Das Grundkgyital ist auf 400 0900 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 18. De⸗ zember 19224 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Unstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im ührigen gemäß der Niederschrift, geändert. Die Prökura des Vilhelm Slache ist erloschen. Dag Grundkapital ist eingeteilt, in 40900 auf den. Inhaber lautende Aktien zu ie 109 Reichsmark. Von diesen Aktien sind 3640 Stück zu je 100 Reichsmark ein— fache Altien, 360. Stück zu je 100 Reichs—⸗ mark Vorzugsaktien. Die einfachen Aktlen tragen die Nummern 1— 3640, die Vor— h en die Nummern 3641444000. ie Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinn⸗ anteil von n 9, der geleisteten Ein⸗ zahlungen mit Nachzahlungepflicht. Reicht der, zu vertejlende Reingewinn zur Zahlung des Vorzugsgewinnanteils von . nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der rächstfolgen den Jahre vorweg zu nehmen. etwaigen Gewinnanteilrückstände werden aus dem Reingewinn des zuletzt abgelaufenen Geschäftsiahres ausgezahlt, sofern, der Reingewinn des betreffenden Geschäftsjahres dazu ausreicht. Jede or⸗ bei der Generalper: ammlung das Stimmrecht für drei Stimmen, jede andere Aktie das Stimm— recht für eine Stimme. Breslau, den 16. Januar 1925. Amtsgericht. unzlau. (105931 Im , . Abt. B Nr. 48, en Hon krerein Bunzlau, Aktien gesellschaft, Bunzlau, ist heute eingetragen worzen. daß das Grunkfapital 1 K ⸗M. beträgt und die 55 5 und A der atzun durch Generalversammlungg⸗ beschluß vom 29. Dezember 19241 ab⸗ geändert sind.

Textilindustrie, .

20 000 ö. Blumtritt

Cassel. 106879

Deutsche Werke Aktiengesellschaft Werk Cassel siehe unter Berlin (H.-R. B Nr. 18 372).

ö

h em mnitæ. II0 5932 Auf Blatt 544 des Handelsregisters, betr die Firma Chemnitzer Aetien⸗ Spinnerei in Chemnitz, ist heute ein— getragen worden; Die HGenerglberfamm⸗. lung vom 18. November 1924 hat die lier lend des. Grundkapitals von 52 700 000 Papiermark auf 3 0059090 Reichsmark beschlossen. Hiervon sind 5000 Reichsmark Vorzugsaktien. Es ist eingeteilt in 88 009 Stück Stammaktien zu je 60 Reichsmark, 2400 Stück Stamm; aktien zu je 309. Reichsmark und 00 Stück Vorzugsaktien zu je 10 Reichs— mark, die sämtlich auf, den Inhaber lauten. Die Umstellung« . durchgeführt. Die S5 2 und 7 des Gesellschaftsvertrags

sind abgeändert worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 26. Januar 1925.

Cgchem. . 1105935

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 14 . heute bei der Firmg „Eugen Klee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cochem“ folgendes eingetragen worden;

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. 12. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist von 23565 900 Papiermark auf 235 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

Cochem, den 23. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Cäöthen, Anhalßt.

linter Rr. Toi Fißf. A des registers ist die Firma „Otto Cöthen gelöscht. Cöthen, den 27. Januar 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 65.

Oz then. Anhalt,. lio5gz6] andels⸗

1059364 ndels⸗ ogk in

. . ö ö. ö. registers ist dig offene Handelsgese in Firma „Schuhbrse Inh. Arthur Vogel & Sohn, Cöthen“, eingetragen. e sch ter sind der Echuh macher merffer rthur Vogel sen. und der Schuhmacher Arthur Vogel jun. in Cöthen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Cöthen, den 27. Januar, 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 6. Cäöthen, Anhalt. (105936 Unter Nr. 56 Abt. B des Handels—⸗ registers ist die Firma. Gemeinnützige Bau⸗ und , . ür den Kreis Cöthen, Gesellschaft mit beschränk— aftung“ nach beendeter Liquidation

ölhen, den 27. Januar 1925. AUnhaltischez Amtsgericht. ö.

Darmstadt. o, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien siehe

unter Berlin (O. R. B Nr. 18984.

Darmstadt. (105937 In unser Handelsregister B 1975 Nr. 5 wurde bei der Firma A. Ruckelshausen, Herd⸗ & Oefenfabrik, Pfungstadt G. m. 6. H., heute folgendes eingekragen: Das Stammkapital ist im. Wege der Um⸗ stellung auf 12 009 Reichsmark er fit worden; die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch schluß der. Gesellschafterper⸗ sammlung vom 15. Oktober 1924 ist der Gesellschafts vertrag , . der Um⸗ stellung in 8 5 (Stammkapital und Stammeinlggen) w und sind §§ 6 und 7 weggefallen.

Darmstadt, den 22. Januar 1925.

Kess. Amtsgericht II.

ter gel

Deggendorf. I0bg938 Neu eingetragene Firma: Otto X emann“. Sitz: Grafenau. Inhaber; vsemann,. Otto, Kaufmann in Grafenau; Groß und Kleinhandel mit Tabakwaren und Sportartikeln. Der Kau , n . Anni , nn in Grafenau ist Prokura erteilt. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: l. „Jakob, Zettl, Holzhandlung in Arnstorf, Noby.“ Sitz Arnstorf: Die irma wurde geändert in „Jakob Zettl, Holzgroßhandlung, Brennholz und Kohlen in , Der Inhaber betreibt auch noch den Brennholz⸗ und Kohlenhandel, 2. e nin , Gesellschaft mit be= schränkter ftung, Kunstmühl⸗ und Sägewerksprodukte. Sitz Viechtach: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Nopember 1924 wurde die Gesellschaft , Die Firma ührt nun den Zusatz „in Liquidation“. ö der bisherige ,, Lokaglbahn Gotteszell Viechtach, Aktiengesellschaft“. Sitz Viechtach: Die Generalversammlung vom 3. Dezember 124 hat die Um tung des Grund⸗ kapitals auf 89) 000 R. -M. und dement- e . die Aenderung des Art. 4 des es-Vertrags beschlossen. Das Grund; kapital ist eingeteilt in 600 Stüg auf den Inhaber lautende Altien im Nenn betrage bon je 1000 R., M. 4. e fa er, Fels, She ef mit beschränkter Haftung“. Sitz Eisen⸗ tein (Ndb.): Die ,, 9 Dar, e, ist beendet. Neu bestellte Geschäftsführer; Weber, . rich, Bgreis, Karl, beide Kaufleute in Bayer. e ,,. ; 5. „Amerik. Deutsche g stiftenfabrik l Gesell 9 mit be: hränkter Histug.· ichtenthal bei wiesel; Die Gesellschafterversammsung vom 10. Dezember 1924 hat die Um⸗

Vertrags geändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Firma führt nun den Zusatz „in Liquidation“, Liquidator: Voit, Ludweg, Sägewerksbesitzer in Frauenau.

6. „Graphitwerk Zwiesel, n . mit beschrankter Haftung“ Sitz Zwiesel: Vurch Beschluß der Gesellschafterper⸗ sammlung vom 3. bzw. 4. Dezember 1924 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma führt nun den Zusgtz „in Liqui⸗ zatien ͤ Baugeschäftsinhaber in Zwiesel.

J. „Wurst. & Rauchfleischwarenfabrik Deggendorf Ludwig Kandler, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung“ 9 Echaching bei Deggendorf; Die Gesellschafterber⸗ ammlung vom 5. November 1924 hat die mstellung des Stammkapitals auf 48 (00 R.-M. und dementsprechend die Aenderung des 5 5 Abs. I des Ges.⸗ Vertrags beschlossen. Die Umstellung ist baer r gr! ö S, „Gebrüder Trepl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz Deggendorf: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1Me4 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 10 800 R.M'. und dementsprechend die Aenderung des 8 ö5 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die mite llung ist durchgeführt. Der Buch⸗ halterin Emilie Trepl in Deggendorf ist Einzelprokura erteilt.

9. „Niederbayerische Tonwerke, Gesell⸗ 3. mit la, Caftung“. itz eggendorf; Die e , nr ffn, lung vom 2. Januar 19235 hat die Um: tellung des Stammkapitals auf 5000 R.⸗ M. und dementsprechend die Aenderung des 8 3, ferner des 5 1 des Ges.⸗Vertrags fr Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Deggendorf nach Passau ver- legt. Die Vertretungebefugnis des Paul ulke ist beendet. Nunmehriger Ge— chäftsführer ist Kolb, Wilhelm, Kom— mergienrat in Obernzell,

Deggendorf, den 23. Januar 195.

s Amtsgericht.

PDessnan. 106873 Schultheiß⸗Patzenhofer⸗Brguerei Ak tiengesellschaft siehe unter Berlin.

Dessamn. 10639591 Unter Nr. 192 Abt. B des Hans ls, registers ist eingetragen die Firma Sickert und Reiche, * ff fr mit beschränkter Haftung, Dessau. ,, des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb, von chemisch-graphischen und e n, Produkten. as Stamm⸗ apital beträgt 40 009 Goldmark. Ge— . nr Kaufmann Otto Vester, essau, technischer Leiter Hermann Sickert, Dessaus und 6 Leiter Willy Nesche, besfau. Bie ec ist eine Gesellschaft mit beschränkten Haf⸗ . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1924 errichtet. Jeder Ge⸗= schäftsführer ist allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Dessau, den 13. Januar 1925.

Das Amtsgericht. PDieburz. . (106940 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft in Firma „Metallwarenfahrik und Verzinkerei Ge— sellschsft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Groß Zimmern“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1924 mit Nachtrag vom IB. Januar 1925 fste reh genstand des Ünternehmens ist die Herstellung von Metallwaren und verzinkten Waren für die chemische Industrie, für die Lack. industrie und die, Autehranche. Das Stammkaqyital beträgt 17 V0 Reichsmark. e r mier sind: Spengler⸗ und Installateurmeister Fan Göbel XXII. in Groß Zimmern, Metalldreher Johann Wendlin Grimm, baselbst, und Inger ꝛeur Jakob Schumacher in Ginsheim bei Yig, sͤscheftgihrgz t berechtigt r Jeder Geschäftssührer ist berechtigt, die 6, zu . und zwar n ich so, daß er dem Firmenstempel eine Namensunterschrift beifügt.

Dieburg, den 29. Januar 1925.

Hess. Amtsgericht. Dortmund. (I06563681ã In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden: ;

Am 27, Oktober 1924 bei Nr. 585. „Lesch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Dortmund. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ . Liquidatoren ö die bisherigen schäftsführer Kgufmann Lesch in Seppenrade und Ingenieur Meyer in Dortmund, gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt. Am 22. Dezember 1924 bei Nr. 1127, „Fritz Lorenz Aktiengesellschaft“, Dort- mund: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1924 ist das Grundkapital auf 40 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grundkapitals)ꝰ geändert. Das Grundkapital zerfällt in 100 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 109 Reichs⸗ mark. Das Vorstandsmitglied Fritz Lorenz ist gestorben. Am 5h. Janugr 1925 bei Nr. 1193, „C. Steinberg Schirmfabrik Gesellschaft mit beschränkter . Dortmund: Durch Beschluß der sellschafterver⸗· sammlung vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsͤ⸗ mark umgestellt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der 5 3 des sellschafts⸗· bertrags (Höhe des Stammkapitals und Stammeinlagen) geändert. Am H. Januar 1925 bei Nr. 1201, Seb. CEduard Elm ,, . ft“, er ne⸗

Liquidator: Gallinger, Max, b

mark umgestelll. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der 8 3 des Gesellschaftsbertrags (Höhe des. Grundlapitals) geändert. Das Grundkapital zerfällt in 2060 auf den In— 3. lautende Aktien zu je 100 Reichs= mark.

Am 5. Januar 1925 bei Nr. 1207, „Hovad⸗Dortmund Versicherungs Aktien- gesellschaft! Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18 Dezem er 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Hisherige Vorstandsmitglied Dr. Hans Worms ist Liquidator.

Am J. Januar 1925 bei Nre 1965. Darmstädter, und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dortmund“ zu Dortmund: Die Pro⸗ kura des Fritz Fark, Ernst Galladé, August Herdes, Erich Sowoidnick ist erloschen.

Am 8. Janun 1925 bei Nr. 502, „Paul Lindner Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung“, Dortmund: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis herige Geschäftsführer ist Liquidator.

Am 8. Januar 1925 bei Nr. „Westfälische Treuhand und Steuerbera— tung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. -

Am S8. Januar 1925 bei Nr. 563, „Fritz Wenner Gesellschaft mit beschränk⸗= ter Haftung“. Dortmund: Dem Kauf⸗ mann Walter Vollgold zu. Benn inghofen bei Hörde ist Prokura erteilt. Die Pro- kurg des Kaufmans August Holtschmidt zu Dortmund ist erloschen.

Am 9. Januar 1935 hei Nr. 512. , Telefon⸗Gesellschaft mit be- schränkter Haftung? Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 223. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 5 2 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und Stammeinlagen) ge indert.

Am 9. Janugr 1925 bei Nr. 769, „Deutsche Niꝑeo⸗Metall⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 6. und 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf oh) Reichs= mark umgestellt. Durch die gleichen Be⸗ schlüsse ist der 8 5 des Gesellschafts- bertrags (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert.

Am 9. Januar 1925 bei Nr 879, „Kreis, Middermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 12509 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der 8 4 des Gesellschaftspertrags (Höhe des Stammkapitals und Stammeinlagen) geändert.

Am 9. Januar 1925 bei Ur, 82M. „Maschinenfabrik Gebrüder Schroeder Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterpersammlung vom 24. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 40 G60 Reichsmark umgestellt, Durch den gleichen Beschluß ist der 8 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Stammkapitals und Stammeinlagen) geändert.

Am 9. Januar 1925 bei Nr. 1076, „Aug. Wuppermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 25. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 5090. Reichsmark um gestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der A5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stammeinlagen) ge⸗ andert. Am 9. Januar 19265 bei Nr. 1175. „Actiengesellschaft für Gas und Elektriei= lät, Köln“, Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezem⸗ ber 1924 ist das Grundkapital auf 1500 0 Reichsmark umgestellt. Durch den, gleichen Beschluß, sind die 58 5 (Höhe des Grundkapitals), 12 (Ver= gütung des Aufsichtsrats) und 19 (Vertei- lung des Reingewinns) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Das Grundkapital zer⸗ in. 65 0600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 5h Reichsmark und 6000 guf den Inhaber lautende Aktien zu je 250 Reichsmark. Am 10. Januar 1925 bei Nr. 93. „Dortmunder Aktiengesellschaft Gas beleuchtung“, Dortmund: Durch Heschluß der Generglvetsammlung vom 29. De; zember 19824 ist das Grundkapital auf 2400 000 Reichsmark umgestellt. Es zer⸗ fällt in 4000 auf den Namen lautende Stammaktien zu je 150 Reichsmark und z000 Stück auf den Namen lautende Vor- zugsaktien von je 600 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß sind die Ss 3 und 16 des Gesellschaftsbertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals) geändert. Die Gengralversamm= lung ist berechtigt, einem Mitgliede des Vorstandes die Alleinvertretung der Ge— sellschaft zu übertragen. Am 16 Januar 125 bei Nr.. II7. „August Kopfermann Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Dortmund: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Stamm y. auf 455 000 n,, um⸗ gestellt. Durch den gleichen . sind die 65 3 und 13 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stamm⸗ einlagen, Einberufung der Gesellschafter versammlung geändert. Am 12. Januar 1925 bei Nr; 46, „Gaswerk für die vereinigten Hellwegs⸗ hn , ktiengesellschaft“, Dortmund: urch Beschluß der Generalversammleng

vom 29. Dezember 1924 ist das Grunde

4 kapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt.

Breslau, den 15. Januar 1925. Amtsgericht.

Amtsgericht Bunzlau, 22. 1. 19235.

M, sowie die Auflösung der Ersell⸗

ĩ a helga des ging auf 500 Dortmund: Durch Beschluß

schaft beschlossen, ferner 5 3 des Ges.M ist das Grundkapital auf 200 000 Reichs

ralversammlung vom 9. Dezember 192

Durch den gleichen Beschluß sind die 55 8.

533,

12, 23 des Gesellschaftsbertrags (Höhe des Grundkapitals, Vergütung des Aufsichts— rats, Verwendung des Reingewinns) ge— ändert. Das Grundkapital zerfällt in Ih auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1900. Reichsmark. Bürgermeister Dr. Maximilian Fischer zu Dortmund ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 12. Januar 19825 bei Nr. 591. „Dresdner Bank, Dresden, Filiale Dort⸗ mund zu Dortmund, Zweigniederlassung der Dresdner. Bank Aktiengesellschaft zu Dresden“: Die für die Zweigniederlgssung Dortmund erteilte Prokura des Albert Peterssen und Ludger Richard Schaal ist erloschen.

Am 12. Januar 1925 bei Nr. 11653, Waldeck, Aktiengesellschaft.. Dortmund: Ber Ingenieur Richard Mützlstz ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.

Am 17. Januar 1925; Nr. 1331. „Ge⸗ meinnützige. Deutsche Landes⸗Kultur⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund, Kaiserstraße 61. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Kultivierung von Oedland, die Verwertung dieses kultivierten. Oedlands ur Besiedlung an Minderbemittelte, der zau von Wasserkraftwerken, Talsperren, Bahnen und ähnlicher Bauwerke zur Ex— schließung. und Nutzbarmachung von HYed⸗ land. Die Gesellschaft ist ausschließlich emeinnützig und dient wesentlich zur ö minderbemittelter Volkskreise.

ie Gesellschaft kann sich an Unterneh— mungen gleicher oder ähnlicher Art, die für die Allgemeinheit von Nutzen sind, betei⸗ ligen. Stammkapital: 50 009 Reichsmark. Geschäftsführer? Oberingenieur,. Heinrich Dünschede zu Dortmund und Diplomkauf⸗ mann Dr. jur. Ludwig Hauptfleisch zu Köln. Die Gesellschaft hat, einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführere bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinsam. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 16. Janugr 1935 bei Nr. 1021. Stratmann K Co, EGesellschaft mit be— chränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 124 ist das Stamm kapital auf „M0 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß sind die 4, des . (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert.

Amtsgericht Dortmunb. Presdem. (105941

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 18 442, betr. die Aktien⸗ gesellschaet Kosmetik Alktiengesell⸗ schaft Dresden in Dresden: Die Gene⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1924 . unter den im Beschluß angegebenen

estimmungen die Umstellung und dem⸗ gem ß weiter beschlosten, das Grund⸗ apital auf vierzigtausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom 4. Mai 1923 ist dementsprechend in S 4 und weiter in § AM sowie durch Streichung des § 13 und Umnumerierung der 88 16-36 in 13 bis 35 abgeändert worden. Das Grund— kapital beträgt nun mehr vierzigtausend Reichsmark und zerfällt in vierhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie einhundert Reichsmark.

2. auf Blatt 2140, betr. die Aktienge⸗ ei fl Heinrich Thiele Aktienge⸗ ellschaft in Dresden: Die Generalver: sammlung vom 15. Dezember 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Be— stimmungen, die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Grund— apital auf. sechshunderteinundachtzig- tausend Reichsmark zu ermäßigen.

3. auf Blatt 18 549, betr. die Gesell⸗ schaft Pfütze C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung. vom S8. Januar 1895 hat unter den im Be⸗ schluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter be⸗ . das Stammkapital auf vier⸗ hunderttausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der 3 *. schaftspertrag pom 10. Nobember 1923 ist dementsprechend in 8 3 und weiter in 516 durch Beschluß derselben Gesellschafterber⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift voꝛn gleichen Tage abgeändert worden.

4. auf Blatt 16334, betr. die Gesell⸗ schaft Vereinigte Schuhfabriken Pampel C Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1925 hat unter den im Be⸗ chluß, angegebenen Bestimmungen die Umstellung und, demgemäß weiter he— schlossen, das Stammkapital, auf fünfzig lausend. Reichsmark zu ermäßigen. Dle Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell= schaftebertrag vom 12. Januar 1921 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Emil Mayer ist nicht mehr Geschäfts—

22

führer.

5. auf Blatt 15 761, betr, die . schaft Nährmittelfabrik „Ger mania!“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in. Dresden: Die Gesellschafter versammlungen vom 29. November, 20. Dezember 1924 und 16 Februar 1925 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf zpweitausenhfünf , . Reichsmark zu ermäßigen.

ie Ermäßigung ist erfolat. Der Gesell⸗ chaftsvertrag vom 17. Februar 1929 ist dementsprechend in 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom

20. Dezember 924 und 15. Januar 1925 laut notariellen Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden.

6. auf Blatt 16 229, betr. die Gesell⸗ ae Lange, Lorcke . Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 14. November 1924 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung Und demgemäß weiter be— schlossen, das Stammkapital auf zwei hunderttausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell, schaftsvertrag vom 9. September 1929 ist dementsprechend in 5 4 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung aut notarieller Niederschrift vom aleichen Tage abgeändert worden.

7. auf Blatt 18 544, betr. die Gesell⸗ schafstt Wigeda⸗ Company Näh⸗ maschinen⸗Spezialteile⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ verfammlungen vom 1. Oktober, 1. De⸗ zember 1924 und 13. Januar 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem— gemäß weiter beschlossen. das Stamm— kapital auf eintausendachthundert. Reichs mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt,. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1923 ist dementsprechend in 8s 5 und weiter in § 14 durch die Be⸗ schlüsse derselben Gesellschafterversamm⸗= lungen laut, notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. ;

8. auf Blatt 15 867, betr. die Gesell⸗ schaft Holzgroßhandlung Max Hil⸗ benz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Die Kaufleute Paul Exich Steinbrecher und, Max Hilbenz sind nicht mehr Geschäftéführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann,. Max Hilhenz in Dresden. Die Liquidation ist beendet; die Fivma ist erloschen. ,

9. auf Blatt 11 639, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Präzisions⸗Werk⸗ zeugfabrik mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Woldemar Oskar Blume ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ] bestellt der Direktor Gustav Trier in Radebeul.

10. auf Blatt 16407, betr. die Gesell⸗ schaft Oscar Giersch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Demmler ist erloschen. Die Ingenieurs⸗ ehefrau Bertha Ottilie Giersch verw. gew. Wiemer, geb. Spreer, ist nicht mehr Geschäftsführerin. .

11. auf Blatt 19 309 die offene Han—⸗ delsgesellschaft Gahlert . Bret⸗ schneider in Dresden. Gesellschafter sind der Ingenieur Franz Josef Gahlert in Bärenstein. Bez Chemnitz, und der In⸗ genieur Max Richard Bretschneider in Plauen i. Vogtl am 1. Juli 1923 begonnen. (Verwertung und Ausnutzung von Erfindungen und Patenten, und zwar besonders, soweit sie die automatische Cinnadelstickmaschine he⸗ treffen, Dresden⸗Loschwitz, Metzschstr. 17.

12. auf Blatt 19310. die. Firma Alexander Frantz Fabrik für Zen⸗ tralheizungs⸗ und Trockenanlagen in Dresden. Der Ingenieur, Alexander Otto Frantz in Dresden ist Inhaber. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Frantz in Radebeul und dem In—⸗ genieur Otto Baumgärtel in Dresden. (Hofmannstraße 11) ; .

13. auf Blatt 19311 die Firma Cameron Co, in Klotzsche, früher in Naundorf. Der Dipl. Ing. Dr. Georg Carl Werner Richter in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten. Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Bęefriebe be— gründeten Forderungen auf ihn über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann. Egbert Karl Alexander Alfred Gröning in Klotzsche. (Klotzsche, Königsbrücker Straße ,,

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 28. Januar 1925. PDrossen. 1059431

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Hang Seibt Drossen folgen—

des vermerkt worden: . Margarete roössen.

Inhaber ist ietzt Selbt, geb. Burde, in Drossen, den 19. Januar 1926 Amtsgericht. (106942

Possen. ) In unserem Handelsregister ist F der

unker Nr. 69 eingetragenen Firma Paul Müller, Görlitz, Filiale Drossen, ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Mischke ist erloschen. Drossen, 27. Januar 1926. Amtsgericht.

PDisseld orf. . , Paul Sander K Co. Aktiengesellschaft siehe unter Berlin Nr. 106 868.

PDũüsseldlorr. (lobg45]

Im Handel gregister A wurde am 20. Januar 1925 eingetragen:

Nr. 7558. Firma Ludwig Willmer, Groß modellbau und olzwaren⸗ abrik, Sitz Düsseldorf. Wenßenburg— traße 58. Inhaber: Fabrikant Ludwig

lllmer, daselbst.

Nr. 7hö5g. Firmg Sermann Meyer, Eisen, Sitz Düsseldorf. Kurfürstenstr. 16. Inhaber: Kaufmann Hermann Meyer, da 6 . . Meyer, Neuß, ist inzelprokura erteilt. 3 ndeltgesellschaft

Nr. 7960. Offene in Firma Koop X Wortmann, Si

Die Gesellschaft hat b

31. Dezember 1924 ist

Düsseldorf, Bilker Allee 55. Gesellschafter:

Kaufleute Ernst Koop und Willy Wort— mann zu Vüsseldorf. Beginn der Gesell— schaft: 5. Januar 1925. . ( Nr. 7961. Offene Handelsgesellschaft in Firma L. Schweitzer . Co,, Sitz; Düsseldorf, Helmholtzstraße 25. Gesell⸗— chafter: Ludwig Schweitzer, Kaufmann, Ehefrau Ludwig Schweitzer, Margarethe geb. Hoffmann, ohne Stand, belde zu Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 20. September 1924.

Bei Nr. 1289. W. Vaupel Sohn, hier: Die Prokura des Rudolf Hinne ist erloschen.

Bei Nr. 25376, P. F. Dujardin Cor, hier: Dem Wilhelm Lakemeier in Düsseldorf ist Gesamtprokurg in Ge— . mit einem anderen Prokuristen ertellt.

Bei Nr. 3900, Hauf C Melles, hier; Dem Karl Schroͤteler in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4429, Albert Sonnenberg, hier; Albert Sonnenberg und ein Kom— manditist sind aus der Gesellschaft aus— eschieden. Gleichzeitig ist Hüttendirektor ulius Lamarche in Düsseldorf in die Ge⸗ iger als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.

Bei Nr. 6243, Weyergraf Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma jst erloschen.

Bei Nr. 69Ii.é,. Dr. Bergmann u. Kügler, hier: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7854, Special-⸗Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft Diergardt . Co-, hier: Fritz Diergardt ist aus der Gesell⸗ schaft aus geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Jacobs in Düsseldor in die . als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die in it in Special⸗Maschinenbaugesellschaft Jacobs Æ Co. geändert und unter o9b2 neu eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Jacobs in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt. Falls ein Prokurist bestellt ist, kann. ein jeder der beiden Gesellschafter Bleicher und Hamacher die Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Am 127. Dezember 1924 bei Nr. 1707 Alex Maseberg, hier: Hans Boom if durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die gleiche Eintragung ist in den Registern der Zweigniederlassungen in Gmünd und Pforzheim erfolgt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diss eld ort. 106946

Im Handelsregister B wurde am 20. Januar 1925 eingetragen:

Nr. 35603 die Gesellschat in Firma Fadag Automobilverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Königsallee 76s k Berlin). Gesellschaftsvertrag vom 27. Fe⸗ ruar 1919, abgeändert am 26. Juni und 29. Juli 1920, 15. Dezember 122 sowie

f ralversammlungebeschluß vom 9. Dezem⸗

Bei Nr. I460, Hagsa⸗EKlohd Auto- Hitesel dorf.

nobil⸗Vertkauss⸗Aktienge selischaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1924 ist der Gesell— schaftspertrag [ n. Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 160 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 28 Stamm⸗ aktien von je 1000 Reichsmark und 133 Vorzugsaktien von je 1600 Reichsmark. Letztere behalten ihre bisherigen Rechte. Alle Aktien lauten auf den Namen. Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. 105947 Im Handelsregister B wurde am 22. Januar 19365 eingetragen:

Nr. 3004 die Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Anzug⸗Kiinik Schaper Co., Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Sitz Vüsseldorf, Corselius- straße 5. Gesellschaftspertrag vom 10. Ja⸗ nuar 1925 Gegenstand des Unterneh⸗ mens: die Instandhaltung und Aushesse⸗— rung von Verren⸗ und Vamengarderoben im Abonnement. Stammkapital: 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kautwann August Schaper, Frau August Schaper, Helene geb. Nußbaum, beide zu Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist jeder Geschäftsführer für sich vertretungsberechtigt. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsan zeiger.

Bei Nr. 99, Farbwerke Aktien⸗ Gesellschaft, hier: Dr. Herbert Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 1467, Jagenberg⸗Werke Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene

ber 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ge: ändert. Das Grundkapital ist 35300 00. Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in. 16 509 Inhaberaktien zu ie Reichsmark. Die bisherigen 2 00090 Mark Vorzugs⸗ aktien sind ohne Entgelt eingezogen.

Bei Nr. 1559, Wirtschaftsftelle für das Gewerbe im Handwerks⸗ kammerbezirk Düsseldorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1578, Rheinelektro Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; Walter Töpfer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Ingenieur Otto Kaufmann in Elberfeld ist zum weiteren allein vertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 1701, Malstatt⸗Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark um— gestellt.

Bei Nr. 1806, Wackers C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

38. März 19233 und 17. November 934. Gegenstand des Unternehmens: der Ver⸗ kauf von Automobilen und Fahrzeugen aller Art, dazugehöriger Bestandteile und berwandter Erzeugniffe, insbesondere der Verkauf von Erz ugnissen der Fahrzeug⸗ fabrik Düsseldorf. Aktiengesellschaft zu Düsseldorf, abgekürzt „Fadag“ genannt. Die Gesellschaft f berechtigt, Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art, zu erwerben oder sich an . zu beteiligen, ferner weigniederlassungen im In⸗= unh, Aus⸗ ande zu errichten sowie Grundbesitz für die Zwecke des Unternehmens zu erwerhen. Stammkapital: 00 C000 16. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Walter Roßbach in Düsseldorf. Sind mehrere Her er e Ihr! bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen. Ge⸗ ö in Gemeinschaft mit einem rokuristen.

Bei Nr. 1025, Emil Reuier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1925 ist 8 5 des Gesellschafts, verkrags geändert. Bas Stammkapital ist e e, e orf umgestellt.

ä Nr. 1587, Josef Löme Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 50. Dezember 1924 ist der Gesellschafts, vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 10 600 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2633, Elektrische Schweiß betriebe Cetto C Gärtner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch ech hc b , vom 13. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 30 009 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2758, Emag, Eisen⸗ Maschinen⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Georg Cunow ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer.

Bei Nr. 2773, Steinbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch ,, ,,. vom

r Gesellschaftg⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 46 600 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2789, „Servo“ Bau- und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ heschluß bom 31. Dezember 1824 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Bau und der Vertrieb von Gewürzmühlen so— wie allen i lei Haushaltungs⸗ und. Industrieartikeln. Das Stammkapital ist auf Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2956, Vertretungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

ier: Hans Bachmann ist nicht mehr Ge— chäftsführer⸗ vipatsekretärin Agnes

hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2489, Minerva Handels⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 15. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist auf 00 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in. 3009 Inhaberaktien von 5 100 Reichsmark. Die bisherigen 100 Vorzugsaktien von je 1000 Mark sind in Stammaktien um⸗ gewandelt.

Bei Nr. 2649, „Lukra“, Gesell⸗ schaft für Elektro⸗Bedarf mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge—⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag, geändert. Das Stammkapital ist auf 50 006 Reichs- mark umgestellt. . Bei Nr. 28327, Aktiengesellschaft für Grundbesitz, hier: Durch General⸗ versammlungsheschluß vom 8. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist auf 90 G0 Reichs,; mark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 4500 Inhaberaktien zu je 0 Reichsmark.

Bei Nr. 2839, Westdeutsche Elek⸗ trizitäts⸗Uenternehmungen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Wiesener ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer.

Bei. Nr. B79, Herd. und Ofen⸗ vertrieb, Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist auf 25 00 Reichsmark um: gestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 250 Inhaberaktien zu je 100 Reichs-

mark.

Bei Nr 3219 „Rheinag“, Rhei⸗ nische Nahrungsmittel⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier; Max Blüm ist als Vor— stand abberufen. Rechn ungsdirektor a. D. Wilhelm Mann in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim ist zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 27, Gebrüder Varn⸗ hagen, Seifenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. November 194 ist der Gesellschaftsbertrag geändert, Das

rundkapital ist auf 50 90 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 400 Stammaktien über je 100 Reichsmark und 109 Vorzugsaktien über je 10) Reichsmark. Letztere behalten ihre bisherigen Rechte. Alle Aktien lauten auf den Inhaber.

Am 21. Januar 1925 bei Nr. 2744. „Rheinland“, Elektro⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Faf⸗ tung, h Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist aufgehoben.

beck in Düsseldorf ist zum Geschaͤfts⸗

tz führer bestellt.

Sitz Düsseldorf, Corneliusstr. 23.

X

auf h

105944

Im HVandelsregister A wurde am

25. Januar 1925 eingetragen:

Nr. (963. Firma Karl Schäfer, Sitz Düsseldorf, Oststraße 91. Inhaber; Kauf⸗ mann Karl Schäfer, daselbst. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Lebensmittel- handlung.

Nr. 964. Firma Johann Heister⸗ kamp, Sitz Benrath, Gartenstr. 39. In= haber: Schreiner meister Johann Heister⸗ kamp, daselbst. Als Geschäftszweig ist

angegeben; Möbelhandlung und Posster⸗ warenfabrikation

Nr. 7965. Fikma Alex Falkenstörfer,

Sitz Düsseldorf, Benrather Str. 10. In⸗ haber: Kaufmann Alexander genannt Alex Falkenstörfer, daselbst,

Nr. 7966. Firma Carl Kleinstricker, Fahnenfabrik und Vereinsbedarf,

C In-

haber: Kaufmann Carl Kleinstricker, da⸗

selbst.

Nr. 7967. Offene Handelsgesellschaft in Firma Brüggen . Co., Sitz Hen dorf, Hoststt. 83 Gefelischafter: Kauf⸗ leute Bernhard Brüggen in Neuß und Konrad Engels in Crefeld. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1925.

Nr. 7968. Firma Erich Rosenthal, Sitz Düsseldorf, . 22. Inhaber: Kaufmann Erich Rosenthal, daselbst.

Nr. 7969. Firma Sporthaus Peter Franken, Sitz Düsseldorf, Wehrhahn 17. Inhaber: Kaufmann Peter Franken, da⸗= Als Geschäftszweig ist angegeben:

selbst. t otorrädern

Handlung in Fahrrädern, und Sortartikeln. J Bej Nr. 50568, Salz X Schmitz, hier: Die Prokura des Josef Theisen ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 566, Heinrich R. Wilms, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Ny. 6408, Schenter C. Co,, Berlin, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokurg des Willibald. Petry ist er⸗ loschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. . 105909

g. H.-R. A 2130, Heinrich Eligs K

93 ö. siehe unter Berlin, 96, H.R. A 65.

Eher s wald e. 105948 In das Handelsregister A unter Nr. 535 ist heute als neue Firma ein⸗ etragen ern Hypotheken⸗Zentrale, Viesenthal i. M.. Inhaber: Bankier Paul Endler in Biesenthal. Bankgeschäft. Eberswalde, den 2. Januar 1925. Das Amtsgericht. LECckernförde. (105949 Eingetragen am V. 1. 1925 in das Handel sregsster B Nr. 12 bei der Firma Heinrich Wiedemann jun. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eckernförde: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. 12, 1924 it das Stammkapital auf 45 000 Reichsmark umgestellt worden. ; Amtsgericht Eckernförde.

Eichstütt. ; 1068680

Deutsche Werke Aktiengesellschatt Werk Ingolstadt siehe unter Berlin (H.R. B Nr. 18 372.

LTinsterwalde, N. L. (105950 Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Reichelt Metallschrauben⸗ Aktiengesellschaft in Finsterwalde ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 10. Dezember 1'624 ist das Grundkapital auf 3 424 0090 Reichs mgrk umgestellt. Ferner sind der erste Absatz des Satzes 6 Grundkapital), dritter Abfatz im Satz 18 und Ziffer 1 im Satz 20 (Befugnisse und n n des Aufsichtsrats) geändert. Als nich eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 4 000 Stammaktien zu 100 R.⸗M. und 6000 Vorzugsaktien zu 4 R. M. . Finsterwalde, den 27. Januar 1925. Das Amtsgericht. 105951 Frankenberg, Hess -Nassanu-. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Schwaner in Frankenberg Nr. K des Registers am 26. Jen ngt 1925 folgendes ein⸗ getragen: Bie Firma ist erloschen. Frankenberg, Hess.Nass., 27. Jan. 1925. Amtsgericht. Abt. II.

LTranls furt, MNaim. 1CG870]

Paul Sander K Co. Aktiengesellschaft siehe unter Berlin Nr. 105 868. Frankefurt, Main. 105393

Handelsregister.

A 7416. Ackermann Sauerwein: Die Einzelprokura des Walter Sauer wein ist erloschen.

A 7766. Zigarettenfabrik Gorlon Leon Gorbitz:; Die Firma ist erloschen.

A 6059. Reiners X Co.: Die Firma ist erloschen. .

A S207 J. Dreyfus C Co. mit Zweigniederlassung Berlin: Ge⸗ green, ist erteilt dem Dr. Günther

affe, Berlin und dem Walter Steffens, Berlin. Einzelprokurg ist erteilt dem Alwin Steffan, Frankfurt a. M. Die Einzelprokura. des ax Desterreicher und., die Gesamtprokura des Alwin Steffan, Julius Sündermann, Fritz . i . Lewin und Hang

aht sind erloschen.

A 16 860 Walther C Geitzhaus. Offene Handelsgesellschaft mit. Beginn am 1. Januar 1925. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Di, Kaufmann Hermann Walther, Witwe des Stein. hruckerß Georg. Geitzhaus. Katharina

Amtsgericht Düsseldorf.

geb, Müller, beide zu Frankfurt a. M.