1925 / 29 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Mei mn ana. ö. a unser Handelsregister Bo. 1V ist heute unter Nr. 49 eingerrager worden die Firma Buttelstedt Apolda Hermann Florsted in Weimar und als deren Inhaber Zöegeleibesißer Hermann Florstedt Weimar. Ferner ist daselbst eingetrager worden: Den Kaufreuten Hermann Flor

N

stedt in Buttelstedt und Erich Florstedt

in Apolda ist Prokurq erteilt. Weimar, den 23. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. 4b.

W eim nn.

Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden; Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft ist auf 517 500. Reichsmark um— gestellt. Durch Beschluß der General⸗ zersammlung vom 22. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in den 5, 17, 24 und 40 der jetzigen Höhe des Grund⸗ kapitals entsprechend sowie in anderen Punkten abgeändert worden. Auf den Beschluß wird Bezug genommen. Weimar, den 24. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. 4b.

18 18

V

Sim eh r. 106102 In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 79 ist heute bei der Firma Karl Hennig Briefmarkenhaus in Wei⸗ mar eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Hennig in Weimar ist erloschen.

Weimar, den 26. Januar 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 4 b. Werl, EEäz. ArnISberæ. 106105 Das unter der Firma A. Stein'sche Buchhandlung hierselbst bestehende Handelsgeschäft (Nr. 8 Handelsregister A) ist durch Erbgang auf die Geschwister Wilhelm, Heinrich und Werner Stein in Werl übergegangen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Alleinige Vertretungsbefugnis hat die Testaments⸗ vollstreckerin Witwe Wilh. Stein, Bertha

arlinghausen, zu Werl. Die Pro⸗ s Hand ungsgehilfen Anton Von— erau ist erloschen. Amtsgericht Werl, den 14. Januar 1925.

z. AEFEHhSbBexꝶ.

In unser Handelsregister B ist bei

3 Ruhrwerk G. m. b. H. in

heute eingetragen, daß durch

bluß der Gesellschafterversammlung

1 Januar 1925 das Stammkapital

J 109 00090 Papiermark auf 47000

Soldmark umgestellt und der 5 4 des Ge⸗

sell schaftsbertrags entsprechend abge⸗ andert ist.

Amtsgericht Werl, den 14. Januar 1925.

Westerland. 166107 In unser Hendel eregf te A ist heute

die Firma Johannes Cords, Westerland

auf Sylt, Wollverwertung und Heim—

industrie in Westerland, und als deren In—⸗

haber der Kaufmann Johannes Cords in

Westerland eingetragen worden. Westerland, den 21. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

l9bl06)

Wilster. 106108

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 6 ein getragenen Firma K. J. Hölck, Nord⸗ büttel, am 28. Januar 1925 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wilster, den 27. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Witt erm. 105541

In das Handelsregister B Nr. 70 ist am 16. 1. 1925 bei der Firma Annener Stahl, Eisen⸗ und Tempergießerei Roos & Schulte Ges. m. b. H. in Annen ein—⸗ getragen: Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 60 000 R.⸗M.

Amtsgericht Witten.

Ritten. 105542]

In das Handelsregister B Nr. 88 ist am 16.1. 1925 bei der Firma Scholl meyer L Mahler Eisenbahnbedarf Ges. m. b. H. Witten eingetragen: Das Stammkapital ist umqgestellt auf 100 000 R. M. Amtsgericht Witten.

Wirten. 105540 In das Handelsregister B Nr. 118 ist am 16. 1. 1925 bei der Annener Metall⸗ Verxtriebsgesellschat mit beschränkter PVaftung in Annen eingetragen; Das Stammkapital ist umgestellt auf 1200 Reichsmark. Amtsgericht Witten.

Wöllstein, IFessen. 106109 In unserm Handelsregister Abt. A Bd. 1 wurde heute bei der Firma Bech⸗ zolsheimer und Keim, Wonsheim, In⸗ . Lina geb. Knierim, Ehefrau des hrers Wilhelm Bechtolsheimer zu Bad Nauheim, und Heinrich Keim dritter, Landwirt in Wonsheim, folgendes ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Wöllstein, den 26. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht. Wöiistein, Hessen. 106111 In unserem Handelsregister Abt. A d. 1 wurde heute bei der Firma Georg Weyrich in Fürfeld, Inhaber Georg Weyrich, Kaufmann in Fürfeld, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wöllstein, den 26. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. (106110 In unser Handelsregister Abteilung A Band II Nr. 27 wurde heute die Firma

, Keim“. Wein handlung in noͤheim, eingetragen. Inhaber der

Abt. A

Dampfziegelwerke

in

. lob los In unser Handelsregister Abt. Bz Bd. Nr. 9 ist heute bei der Firma Otto Hetzer

106101] heim. Angegebener Erwerbszweig: Wein

handlung. 1 Wöllstein, den 27. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht. : Würm kn ng. Gg. Heilsche X Gelchsheim, Gesellschaft mit schräukter Hastpflicht, Sitz Gelchs⸗ heim: Durch Ges.⸗Vers.Beschluß v 19 12. 1924 wurde das Stamm kpaital der Gesellschaft auf 2700 R.-M. zwei⸗ tausendsiebenhundert Reichsmark um— gestellt und der Ges.⸗Vertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, 9.

Wi rnb. 2 061371 Sektkellerei Siligmüller . Co. mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges. Verf. Beschluß vom 22. 12. 194 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf. 180 0909 Reichsmark einhundertachtzigtausend Reichsmark umgestellt und der Ges.⸗ Vertrag nach näherer Maßgabe des ein⸗ gewichten Protokolls geändert. Würzburg, 9. Januar 1925. Registeramt Würzburg. Wi rzhin ns. 106138 Baugesellschaft Würzburg Süd mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 19. 12. 1924 wurde das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 12 000 G.⸗M. zwölftausend Goldmark umgstellt und der Ges.⸗Vertrag nach näherer Maß—⸗ gabe des eingereichten Protokolls ge— ändert. Würzburg, 9. Januar 1925. Registeramt Würzburg. V it M ir. 106118 „Suevia“ Fränkische Wein- und Lebensmittel⸗Aktiengesell schaft, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 20. 17. 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Goldmark umgestellt und der Gesellschaftspertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗ ändert. Das Grundkapital beträgt nun— mehr 50 00909 G-M. fünfzigtausend Goldmark und ist eingeteilt in 200 Stück auf den Namen lautende Aktien à 250 G⸗M. Würzburg, 10. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Wii nn. 106116 Oberriedenberger Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Oberriedenberg: Durch Ges.⸗Vers. Beschluß vom 15. 12. 1924 wurde das Stammkapital der Gesellschaft auf 150 900 R. M. einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark umgestellt und der Ges.⸗Vertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, 12. Januar 1925. Registeramt Würzburg. W iir nm hi nz. 106120 Union Sektkellereien Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Würzburg: Durch Gen. Vers.⸗Beschluß vom 18 11. 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und die Satzung nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Das Grundkapital. beträgt, nunmehr 105 600 RM. einhundertfünftausend Reichsmark und ist eingeteilt in 5000 Stammgktien im Nennbetrage von je 20 R. M. und 1000 Vorzugsaktien im Nennhetrage von je 5 RM. Jede Vor. zugsaktie über je 5 R.⸗M. gewährt fünf Stimmen, ; Würzburg, 12. Januar 1925. HRiegtfteramt Würzburg.

Wit rm bung. (106126 Armaturen⸗Fabrik u. Metall⸗ gießerei Kitzingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen: Durch Ges.⸗Vers.Beschluß vom 18. 12. 19294 wurde das Stgmmkapital der Ge—⸗ ellschaft auf 5000 R.⸗M. fünftausend steichsmark umgestellt und der Ges.⸗ Vertrag dementsprechend geändert. Würzburg, 12. Januar 1926. Registeramt Würzburg.

N iüirThunrꝶ. 106125 Kinzinger C d'Hengelière, Bür⸗ gerliches Brauhaus Zell⸗Würz⸗ burg, Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ burg. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 9. 12. 1924 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und die Satzung nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1620000 R.-M. eine Million sechs⸗ hundertzwan zigtausend Reichsmark und ist eingeteilt in 8oh0 auf den In— haber, lautende Aktien im Nennbetrage von je 200 R.-M. und in eine auf den Namen lautende Vorzugsaktie im Nenn⸗ betrage von 20 000 R.⸗M. Die Vor⸗ zugsaktie ist in den steuerfreien Fällen Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungs: änderung, Auflösung der Gesellschafth mit 90 fachen Stimmrecht und mit einer Vorzugsdividende bis höchstens 6 Prozent ohne Nachzahlungsanspruch ausgestattet. Im übrigen gewähren je 20 R.⸗M'. Nennhetrgg einer Aktie eine Stimme. Würzburg, 14. Jgnuar 1925. Registeramt Würzburg.

Würzbhurꝶ. 106114 Erste Marktbreiter Faßgroßhand⸗ lung Andreas Lorenz, Sitz Markt⸗ breit; Firma erloschen.

105136 , , n,, ft cC⸗

vom

Würzhurꝶ. Kreis

Würzburg: Durch

schluß vom 29. 12. 1924 wurde

mark umgestellt tokolls geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 7005000 R.-M., sieben Millionen fünftausend Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 329 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien zu je 20 R.⸗M., in 21 000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 20 R.⸗M. und 5000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je einer Reichsmark. Je 20 R.-M. Stammkapital gewähren 1 Stimme, je 20 R. M. Vorzugsaktien⸗ kapital 25 Stimmen. Würzburg, 15. Januar 1925. Regssteramt Würzburg.

W ür nhbung. 106117 Sally Schönfeld, Sitz Kitzingen. Inhaber: Sally Schönfeld, Kaufmann in Kitzingen. Geschäftszweig: Großhand— lung mit Wein und Spirituosen. Ge⸗ schäftsräume: Falterstraße 19. Würzburg, 16. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Wirz bug. 106133 CEhristian Kuhn, Sitz Zellingen. Inhaber: Christian Kuhn, Mühlen— besitzer in Zellingen. Geschäftszweig: Walzenmühle und Handel mit Mühlen⸗ fabrikgten und Landesprodukten. Würzburg, 16. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Wii rnmhurg. 106112 Elektrizitätswerk Thüngen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Thüngen; Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Christian Wirth ist beendigt. Neuer Geschäftsführer: Friedrich Lauer, Maurermeister in Thüngen. Würzburg, 19. Januar 1925. Registeramt Würzburg. VW iir bunrꝶ. Rudolf Kresinsty vorm. Levy, Sitz Würzburg: Die lautet nunmehr: Rudolf Kresinsky. Würzburg, 19. Januar 1925. Registeramt Würzburg. VW inn hirrg. 106128 Hotel Würzburger Hof Michael Erb, Sitz Würzburg. Inhaber: Michael Erb, Hotelier in Würzburg. Prokurist; Dorothea Erb, geb. Schüler. Ehefrau des Firmeninhabers, in Würz— burg. Geschäftsräume: Juliuspromenade 72. Würzburg, 19. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

(106119 Henry Firma

W iir ning. 106130 Martin Mayer, Sitz Würzburg. Inhaber: Mgrtin Mayer, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel und Vertretungen in Kolonialwaren, Konserven, Fischwaren und Fetten. Ge—⸗ schäftsräume: Rotkreuzstraße 19. Würzburg, 19. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Wir Thur. (106131 Blatz C Treuheit, Sitz Würz⸗ burg; Firma erloschen. Würzburg, 19. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Wi r nm bu ng. (106132 M. Sichel in Liquidation, Sitz Gemünden: Liquidation beendigt, Firma erlęschen.

Würzburg, 19. Januar 1925. Registeramt Würzburg. VWürzh urg. 106134 Gebrüder Körner, Sitz Würz⸗ burg: Offene ,, auf⸗

gelöst; Firma erloschen. Würzburg, 19. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Wäürzhurg. U 106113 Franken⸗Industrie⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗Vers.⸗Be⸗ Kin vom 31. 12. 124 wurde das ammkapital der Gesellschaft auf 170 000 Reichsmark einhundertsiebzigtausend Reichsmark umgestellt und der Ges.— Vertrag nach näherer Maßgabe des ein⸗ gerechten Protokolls geändert. Würzburg, den 295. Januar 1925. Registeramt Wurzburg.

Würzburg. 106115 Handelshaus für Handel und Ver⸗ kehr, Gesellschafst mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung Hei⸗ delberg, Jweigniederlassung Würz⸗ burg: Der Gesellschaftsertrag ist vom 6. Juli 1923.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Druckerzeugnissen aller Art, mit Reiseandenken, Schokolade, Rauch⸗ waren sowie mit allen Artikeln, welche auf Reisen gebraucht, werden. Der Vertrieb ist in erster Linie vorgesehen in Hotels Kiosken, Waxtehallen, Hausfluren, zuf Straßen und Bahnhöfen und in ähnlichen Näumen. Der Organisgtion des Straßen⸗ handels soll Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ferner ist Uehernahme von Aus— lieferun göstellen, Grossovertretungen und i nternehmungen . Die Gesellschaft kann sich an Unterne n ähnlicher Art beteiligen, solche erwerhen eder mit ihnen eine

Firma ist Heinrich Keim III. in Wons⸗

Würzburg, 15. Januar 1925. Reg fieram? Würzburg.

106121] Elektrizitätsversorgung Unterfranken Aktiengesellschaft, Sitz Gen⸗Vers.⸗Be⸗ . das Grundkapital der Gesellschaft auf Reichs⸗ und die Satzung nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗

Mark eine Million Mark Zur Vertrelung ist die Mitwirkung zweier Geschäftsführer erforderlich. nur ein Geschäftsführer vorhan den, so hat der Aufsichtsrat gus seiner Mitte ein Mit- glied zur Mitwirkung bei der Geschäfts— führung zu delegieren. Geschäftsführer. Dr. Adam Eckert, Direktor in Heidelberg: Delegierter des Aufsichtsrats: Wilhelm par Buch⸗ händler in Heidelberg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger e,, ,, Theaterstraße 14. Würzburg, 20. Januar 1925 Registeramt Würzburg.

Wir nzhung. 106122 Fränkische Haudelsgesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Durch Ges.⸗Vers.Beschluß vom 12. 1. 19235 wurde die Gesellschaft mit sofortiger Wirksamkeit aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Tremel, Kauf⸗ mann in Würzburg.“ Würzburg, 20. Ignuar 1926 Registeramt Würzburg.

Wi nr zH g. 106123 J. F. Hartmann, Sitz Marktbreit. Die Prokura des Karl Gunz ist erloschen. Würzburg, 20. Januar 1925. Registeramt Würzburg. Wit r Hun. 100129 Conrad Keßelring C Co., Sitz Kitzingen: Dem Kaufmann August Ackermann in Kitzingen ist Prokura erteilt. Würzburg, 20. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

VW ii raum. 106124 Anton Holzheimer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Anton Holzheimer, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel mit Blech, Stabeisen und öhren. Geschäftsräume: Bronnbacher⸗

asse 8. Lürzburg, 22. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

Vit ring. Weinkellerei Richard Landolt, Sitz Würzburg. Inhaber: Richard Landolt, Weinhändler in Würzburg. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Wein, Schaum⸗ wein und Spirituosen. Geschäftsräume: Schönthalstraße 6. Würzburg, 22. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

106127]

r hren g. 106135 Frankfurter Fahrrad⸗ und Gummi ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, . Würzburg: Die Zweigniederlassung Würzburg wurde aufgehoben. Würzburg, 22. Januar 1925. Registeramt Würzburg.

in

Wiist egi ers dort. 105547 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Meyer Kauffmann, Textilwerke, Aktien⸗ gesellschaft“ in Wüstegiersdorf am 14. Ja⸗ nuar 1925 folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 soll das Grundkapital auf 7040 090 Reichsmark ermäßigt werden, demzufolge ist das Grundkapital auf diesen Betrag ermäßigt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1924 ist der 8 5 der Satzung über die Höhe des Grundkapltals und Einteilung der Aktien und der 5 2 der Satzung über die, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats abgeändert worden. Es wird weiterhin bekannt- gegeben, daß das von 44 000 000 Papier⸗ mark guf 7040 0900. Reichsmark, umge⸗ stellte Grundkapital in 44 090 Aktien mit den Nummern, 1—44 909 im. Nennwert pon je 160 Reichsmark eingeteilt ist. Die Aktien haben je eine Stimme. Vorzugs⸗ aktien bestehen nicht. Die Einziehung der Aktien ist zulässig, sonstige Bestim= mungen über Kündigung und Tilgung he— stehen in der Satzung nicht. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird gemäß 5 42 der Satzung wie folgt verwendet:

1. in , von mindestens fünf Pro⸗ zent zur Verstärkung des ordentlichen (ge⸗ setzlichen Reserbefonds ( 43 Abs. I, bis derselbe den zehnten Teil des Grunz— kayitals erreicht bzw. nach Inanspruch⸗ nahme wieder erreicht;

2. zu den etwaigen Ueberweisungen an die außerordentlichen oder Spezialreserve⸗ ö.. gemäß § 43 Abs. II dieses Ver⸗ rages;

3. zur Gewährung der in den Dienst⸗ verträgen zugesicherten Tantieme an die n nnr der Gesellschaft mit der Maßgabe, daß diese Tantieme von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Betrage des Reingewinns zu berechnen ist;....

4. zur Verteilung einer Vordividende bis zur Höhe ven vier Prozent des ein— daalllen Grundkapitals an die Aktionäre;

5. zur, etwaigen Gewährung der ,, G 27 Abs. 1) Tantieme an den Aufsichtsrat und enplich 6, zur Verteilung des alsdann noch vor⸗ handenen Restes als weitere Dividende an die Aktionäre, soweit ig nicht etwa die, Generalversammlung für hesondere Gesellschaftszwecke oder als Gewinn⸗ portrag bestimmt. Die he r g ge⸗ sicherte Obligationenanleihe über 6000 Papjermark ist jm Januar 1921 gus— gegeben worden. Der Goldwert des Auf , , ,. ist 57 789,27 . Die Tilgung der . erfolgt ab 1. Juli 1936 kurch Auslofung oder Jündigung

Interessengemein⸗ schaft eingehen.

Das Stammkapital beträgt 1000 00

Ist.

060 Nr

Die Goldmarkeröffnungsbilanz lautet:, Aktiva.

db 48327

1863 13125

d Fh hi F

Grundstücle Gebäude Maschinen. .. R ö,, Bestand des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs ö. Bestand an Baumwolle, Wolle, Garnen, Waren und Materialien. k . Effekten Außenstände zahlungen

einschl. An⸗

1974317589 10606 002007

7 040 ooo. 04 000 104 620 97

7 7189.27 2199 591,83 500 000,

10 606 002,07 Die Werte der Anlagen sind dadurch entstanden, daß, von den Vozgkriegsbilanzen

Ausgehend, die Zu⸗ und Abgänge, nach

Friedensmark geschätzt, zu⸗bzw. abgeschrietzen

worden sind und von diesen Werten jähr—

lich guf.Maschinen 10, auf Gebäude 3 R

abgeschrieben worden sind, die so gefun— denen Werte liegen unter den gemäß § 4 der Durchführungsbestimmungen zur Gold bilgnzverordnung zulässigen Werten. Wüstegiersdorf, den 16. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Passiba. Hin nn, Reserpvefonds ... Delkrederereserve QAbligationen Schulden.. Pensionsfonds

rent. los l)] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Hennig & Meyer, bormals J. H. Herzig, Zeitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:; Die Firma ist geändert in Meyer K Co., Zeitz. Der Kaufmann Franz Salomon in Zeitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam befugt. Zeitz, den 14. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Ee rkst. 1906149 Betrifft die Firma Gesellschaft für chemische Industrie mit beschränkter Haf— tung in Coswig: Das Stammkapital ist auf 190 000 Reichsmark ermäßigt durch den Gesellschafterbeschluß vom 12. De⸗ zember 1924. .

Amtsgericht Zerbst, den 25. Januar 1925.

Her lost . ble] Betrifft die Firma Anhaltischer Waren⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter 3 tung in Zerbst; Das Stammkapital ist auf 80 006 Reichsmark ermäßigt durch den Hesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924. Die 5§§ 6, 10, 16 und 18 des Gesellschaftsvertrags sind durch denselben Beschluß geändert, 17 ist gestrichen. Amtsgericht Zerb t, den 25. Januar 1925 even. 105548 In das hiesige Handelsregister B ist heule unter Nr. 17 zu der Firma Torf⸗ streu und Mullfabrik, Aktiengesellschaft Tiste ,. eingetragen: Der Kauf⸗ mann Karl John Jarren in Hamburg ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Dezember 124 zum Vorstand bestellt. Der bisherige Vorstand Georg Neudeck ist ausgeschieden.

Amtsgericht Zeven, 22. Januar 1925.

Lgüllichanu. 106141 In das Handelzregister A Nr, 238 ist die Firma Adolf Mendelsohn in Züllichau und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Mendelsohn in Züllichau ein— getragen.

Züllichau, den 27. Januar 1925.

Amtsgericht.

Hwickan, Sachsgn. (106145 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: .

a) auf Blatt 2713, betr. die Firma Zwickauer Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Der Geschäftsführer Friedrich Preh] in. Zwickau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Frida Magdalene verw. Kramer, geb. Wilson, in Zwickau. .

b) auf Blatt S884 betr. die Firma F. H. Kramer in Zwickau: Marignne Elisabeth Kramer ist infolge Ablebens ausgeschieden. ö

c) auf Blatt 2193, betz, die Firma Zöphel X. Gräßer in Zwickau: Der Kaufmann Ernst Kurt Gräßer in Zwickau ist gusgeschieden. Inhaher ist der Berg⸗ werksbesitzer Fredrich Wilhelm Kästner in Bockwa. Prokura ist erteilt dem Knuf⸗ mann Fritz Georg Roth in Zwickau. Die Kaufleute Paul Ernst Gerher in Lęnen— feld j. V. und Friedrich Georg. Möckel in Wilkau dürfen als Prokuristen die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Fritz Georg Roth vertreten. Amtsgericht Zwickau, 27. Januar 1925.

.

2 , , m d ., .

3. Vereinsregister.

Vimpisch. 1107440 In unser Vereinsregister ist heute unter 14 der Verein Theatergemeinde Nimptsch“ mit dem Sitz in Nimptsch ein. getragen worden. Die Satzung ist am 26. November 1924 errichtet. Nimptsch, den 23. Januar 1925. Amtsgericht.

mit sechsmonatiger Kündigungofrist.

4. Genossenschafts⸗ register.

Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschastsregister ist beuse unter Nr. 2 bei dem Almersbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H in Almersbach folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 165. März 1924 ist der Ge⸗ , auf 100 Goldmark, die flichteinzahlung auf 10 Goldmark fest— gesetzt worden. Altenkirchen, den 29. Januar 19265. Amtsgericht.

106704 Altenkirchen, Wester mad.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden: Elek— trizitätẽgenossenschast Orfgen ⸗Krämgene G. m b. H in Orfgen⸗Krämgen. ;

Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ schinen und die Beschaffung von Geräten. Das Statut ist am 30. November 1924 errichtet

Altenkirchen, den 30. Januar 1926.

Amtsgericht.

Al'neꝝ. 106706

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnekasse, e. G. m. b. H. in Uffhofen, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Alzey, den 23. Januar 19265.

Hess. Amtsgericht.

AÆGeH2aHMHenbmkæᷓ. 106707 Spar⸗ und Creditverein Dörn⸗ steinbach u. Oberschur mit umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht! in Dörnsteinbach. Das Statut ist am 12. Januar 1925 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfta. um den Mitgliedern die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirien, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Benieb bestimmt sind, und Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu bejchaffen und zur Benutzung zu überlassen. Aschaffenburg, 29. Januar 1925. Amtsgericht, Registergericht. Ee nn HsSsen. 106708 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Viehverkaufsgenossenschaft für Osterkappeln und Umgegend, e. G. m. b H, eingetiagen: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1925 aufgelöst. Amtsgericht Bad Essen, 28. 1. 1925.

Hand Salknflen. 106709 In das hiesige Genossenschajtsregister ist zu Nr. 3, der Firma Darlehnékassen⸗ Verein zu Schötmar, e. G. m. u. H., ein⸗= getragen:

Die Firma ist in „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schötmar“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schötmar geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns—⸗ kasse und als Nebenbetrieb der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darlsstoffe und der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Eizeugnisse.

In der Generalpversammlung vom 22. November 1924 ist die Umstellung auf Goldmark beschlossen und ist an Stelle des alten Statuts das Statut vom 22. No⸗ vember 1924 getreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch die Lippische Tageszeitung in Deimold.

Bad Salzuflen, den 21. Januar 1926.

Lippisches Amtsgericht. J.

elan le enheim, Hife. (106710 In unser Genossenschafisregister wurde heute der Nettersheimer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neitersheim eingetragen, dessen Statut vom 11. Januar 19295 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung des zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldes, insbesondere gemeinsamer Bezug. von Wirtschaftsbedürmnissen, von Maschinen und Geräten zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder, Herstellung und Absatz der Erzeugnisse der Landwirtschast. Miankenheim, den 23. Januar 1926. Amtsgericht

Hz Ian KH en heim, Hitell. (106711 In unser Genossenschaitsregister wurde heute der Frohngauer Spar« und Dar—⸗ lehnskassenverem, eingetragene Genossen⸗ schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Frohngau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geld zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder, insbesondere emeinschastlicher Bezug von Wittschajts⸗ kinn fh, von Maschinen und Geräten zur mietweijen Ueberlassung an die Mit— glieder, Herstellung und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Rlankenheim, den 26 Januar 1926. Amtsgericht.

H ochun. Eintragungen (lI06712 in das Genossenschastsregister des Amts- gerichtz in Bochum am 20. Januar 1925.

Spar⸗ und Siedlungsverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, Gerthe. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemutelten Familien hei der Ansiedlung auf eigener Scholle in Höhe einer Ackernahrüng, je nach Boden— wert 10— 25 ha, behilflich zu sein. In Erfüllung dieser Aufgabe steht die Ge— nossenschaft ihren Mitgliedern bei der Beschaffung von Grund und Boden, des Erwerbspreises. von Hyvotheken usw. be⸗ ratend zur Seite und tritt für sie er— forderlichenfalls, als rechtsfähige Per on Dritten gegenüber handelnd auf. Die Satzung ist vom 15. Dezember 1924 Gn. R. 100. Am 28. Januar 1925

Gemeinnützige Baugenofsenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Bochum. Der Zweck der Genossenschast ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (so—⸗ weit diese oder die Familienvorstände Mit⸗ glied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusenn zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur in Miete, Erbbaurecht oder unter Ein— tragung des Wiederkaufsrechtes abge⸗ geben werden. Die Satzung ist vom 18. Januar 1925. Gn.⸗R. 161. Darmstadt. (106713

Heutiger Eintrag in das Genossenschafts⸗ register: Darmstädter Genossenschafts. buchdruckerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Darmstadt: Durch Beschluß

KEitort. 106714

Die Elektrizitäts genossenschaft Alzenbach e. G m. b. H. in Alzenbach ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. 12 1924 aufgelöst. Liquidatoren sind: Carl Rösgen und Wilhelm Schröder, beide Ackerer zu Alzenbach.

Eitorf, den 28. Januar 19265.

Amtsgericht. J.

Hssen, Ruhr. (106717

In das Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 1924 eingetragen zu Nr. 136, betr. die Firma: Baugenossenschaft „Siepen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 das Statut geändert worden ist. Amtsgericht Essen.

Hssen, e nh. . 106716

In das Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 192412. Januar 1925 ein⸗ getragen:

Zu Nr. 1, betreffend die Firma „Ein tracht! Bau⸗ & Sparverein für Beamte und Arbeiter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, daß das Statut durch Beschluß vom 28. No— vember 1924 geändert ist.

Zu Nr 63. betr. die Firma Kleinhgus⸗ siedelung Essen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, daß das Statut durch Beschluß vom 4. September 1924 geändert ist.

Amtsgericht Essen.

Essen. 106715

In das Genossenschaftsregister ist am 31. Dezember 1924 eingetragen auf Grund Satzung vom 14 Dezember 1924 unter Nr. 176 die Firma Westdeutscher Frei⸗ wirtschasts verlag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Druck freiwirtschaftlicher Schriften. Amtsgericht Essen.

HEssen, Rnnn. (106719

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30, betr. die Firma: Sparverein „Assindia“, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht, Essen, am h. Januar 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.

KEsgen, He uh. l06718

In das Genossenschastsregister ist am 23 Januar 1925 zu Nr. 137 bei der Firma: Wohnungsgenossenschaft „Feld⸗ haushof“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1924 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen. Grüfent onna. . 106720]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei der Dampfmolkerei Groß fahner, e G m b. H, in Großfahner eingetragen worden: Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirt Wol— demar Reichardt ist Hermann Kaufmann, Großfahner, als Beisitzer gewählt An Stelle des verstorbenen Aufsichtslats—= mitgliedes Leberecht Gewalt, ist Dtto Wagner, Großtahner, als Aufsichtsrats⸗ mitglied gewählt worden.

Hin e e, den 2. Januar 1925.

Thür Amtsgericht.

Guben. lII06 722 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Genossen⸗ schast Spar, und Darlehngfasse e. G m. u H. in Wallwitz am J. Dezember 1924 solgendes eingetragen worden; u Liquidatoren sind bestellt: Zimmer. mann Robert Hoffmann,

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 Oktober 1923 ausgelbst Guben, 1. 12. 24. Amtsgericht. HKamburg. Eintragung in das Genossenschasts⸗ register am 29 Januar 1925: Eisen⸗ bahner⸗Bauverein Hamburg⸗Bill⸗ wärder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 5 Januar 1925. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zum Vermieten oder zug Verkauf, zur Beschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Es können zu diesem Zweck auch Häuser angekauft werden. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hempten, Allgäu. 106265 Genossenschastsregistereintrag.

Riedener Darlehenstassenverein nun Darlehenskassenverein Rieden, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rieden bei Füssen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. November 1924 ist an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. J. Gegen— stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts, und Wirt—⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. 1I. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen. serner Güterzieler (Kaufschillingsreste) so⸗ wie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. III. Behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. IV. Die Geschäfts⸗ führung des Vereins soll dahin zielen, daß durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirt⸗ schastlichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Gemeinsinns auch die sitt⸗ liche Hebung der Mitglieder bezweckt werde.

Amtsgericht Kempten, 24. Januar 1925.

Lichenbnurg, Harx. 106728

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 29, Viehverwertungs⸗ Genossenschaft für den Kreis Goslar, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzgitter, folgendes einge⸗ tragen: Auf Grund des § 50 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 wird die Genossenschaft für nichtig erklärt.

Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 29. Januar 1925.

106721

Lunden. 1067331 Am 29. Januar 1925 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 12 bei der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Lunden, e. G. m. b. H. zu Lunden, die Aenderung der Haftsumme und der Geschäftsanteile eingetragen. Amtsgericht Lunden.

Memmingen. 106737] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Die Firma des Darlehens kassen⸗ vereins Jengen⸗Ummenhofen, e. G. m u. H. in Jengen, ist geändert in „Darlehens— kassenverein Jengen Schwaben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht . . . 2 Heimarbeitsgenossenschaft Bad Wöris⸗ hofen, e. G. m. b. H. dort: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Memmingen, den 29. Januar 1926. Amtsgericht. Venss. 106273 In unser Genossenschaftsreglster wunde am 27. Januar 1925 bei der unter Nr. b6 eingetragenen Kaarster An⸗ und Ver kaufe genossenschast, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Kaaist, solgendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Raiffeijenscher Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Gegenstand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder ersorderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschast. lichen Lage der Mitglieder, insbesondere J. der gemeinschaftliche Bezug von. Wirt schaftebedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und detz ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Mech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und? sonstigen Gebrauchsgegenständen au gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Reues Siatut vom 23. De zember 1924. Amtsgericht Neuß.

Ober Ingelheim. . 1067391

In das Genossenschaftsregister wurde hente unter Nr. 27 bei der Spar. C Dar⸗ jehnekasse e Gem u. H. zu Groß Wintein⸗ heim folgendes eingetragen: Jeßt; Spar— X Darlehnskasse eingetragene Genoßen⸗ schast mit beschränkter Hafipflicht zu Groß Winternheim.

Ober Ingelheim den 22. Januar 1926.

in Wallwitz.

Friedrich Claus ͤ

Lhränkter Haftpflicht in Bermersheim vin—

Pfeddersheim. 106741 In unser Genossenschastsregister wurde heute bei dem landwirtschaftlichen Consum— verein eingenagene Genossenschast mit be—

gerragen.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liqguidatoren.

Hessisches Amttgericht.

HR agnit. (lob 278 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 24 vie Eleftrizitäts. genossenschaft Szillen, eingeiagene Ge— nossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Szillen, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Eihaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Haftsumme beträgt 60 R.⸗Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 60.

Zum Vorstand gehören: Paul Kledtke, Tischlermeister, Szillen, als Genossen⸗ schaftsvorsteher, Franz Roewer, Kauf⸗ mann, Szillen, stellvertretender Genossen— schaftsvorsteher, Adol Sattler, Kaufmann in Szillen, Jakob Neumark, Kaufmann in Szillen, Gustav Siebert, Apotheken besitzer in Szillen t Statut vom 20. November 1924. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt, soweit erforderlich, im landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschastsblatt in Neuwied, die ührigen Bekanntmachungen im amtlichen Kreis⸗ blatt des Kreises Tilsit⸗Ragnit. Bei Eingang dieser Blätter haben die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächsten Haupt— versammlung im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Alle Bekanntmachungen er— gehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens 2 Voistands— mitgliedern unterzeichnet. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschast oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens— unterschrist beifügen.

Amtsgericht Ragnit, den 10 Januar 1925.

HR atzehuhr, Eomm. 106742

In das Genossenschajtsregister ist heute bei Nr. 14, Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Flederborn, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschraͤnkter Haftpflicht, eingetragen worden:

Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. De⸗ zember 1924/4. Januar 1925 aufgelöst. Ratzebuhr, den 26. Januar 1925.

Amtsgericht.

Riesenburg. 106744

Pseddersheim, den 23. Januar 1925. A gchersleben.

schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß nach vanständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Zanow

5. Musterregister.

1 K 107441] Im Musterregister sind folgende Muster der Firma H C. Heste horn, offene Hantel, gesellschast in Ascherslehen, eingetragen worden:

Nr 525. Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 28 Abzüge zur Verzierung von Beuteln, Plafaten, Faltschachteln, Dosen⸗

beklebungen. Etiketten, Einsteckschachteln,

Optimusschachteln, Umschlägen, Kartons, Kaffeebeuteln und schachteln Nr. 4272. 4271, 4277, 4279, 4280, 4232, 4284 91, 4293, 4295, 4296 4298, 4300 4304, 4309, 4310, 4313, 4318, 4327, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 526 Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 61 Abzüge zur Verzierung von Beuteln, Plakaten, Faltschachteln, Dosen⸗ beklebungen, Etiketten, Einsteckschachteln, Rechnungen, Umjschlägen, Kartons, Boden⸗ beuteln und Optimusschachteln. Nr. 4122, 4263, 4276, 4278, 4297, 4299, 4305, 4305 a - 4308, 4311, 4312, 4314, 4315, 1317, 4319 = 4326, 325 - 4313, 4345, 4346, 4349 4554, 4356, 4358, 4359, 4363, 4364, 4367— 4373 und 43765, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Aschersleben, den 30. Januar 1925.

Preuß. Amtsgericht. Anugustusburz, Erzgeb. 106345]

Im hiesigen Musterregister ist am 20. Januar 1925 solgendes eingetragen worden:

Nr. 203 Firma Wendt C Kühn in Grünhainichen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit 50 Abbildungen von Mustern für: 1. Weihnachtsmänner in verschieden⸗ artiger Ausführung und Handmalerei, Fabiiknummern 301 1, 30136, 3014 Jol / H, 3 Weihnacht männer mit Engel in verschiedenartiger, Aussüh⸗ tung und Handmalerei, Fabriknummern 301 4b, 301/65 b, 3. Weihnachtsbaum mit Lichten in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummer 3022, 4. Daͤnische Figuren als Lichthalter in verschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummern 45.1, 452, 46/1, 462, 47,1, 47,2, 47/3, h. Dänijche Fisch⸗ frauen in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabritnummern 48 1, 4862, 18/3, 48/4, 6 Dänische Blumenfrauen in verschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummer 491, 7. Eskimo in verschiedenartiger Ausführung und

In unser Genossenschaftsregister Seite 9, Heimstättengenossenschaft Rlesenburg, ist folgendes eingetragen worden:

1. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 11. 1924 aufgelöst. .

2 Liquidatoren sind: a) Weichenwärter J. Klasse i. R. Eduard Skiba, b) Tischler⸗ meister Emil Buchholz, beide aus Riesenburg.

Riesenburg, den 19. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Saliweqd ei. UUlo0b] 45] In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 bei der Kleinsied— lungsgenossenschaft zu Dähre, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dähre eingetragen: Durch General⸗ versammlungebeschlüsse vom 30. September und 29. Oktober 1924 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Lehrer Rudolf Strube und der Zimmermann August Bischkopf, beide in Dähre. Salzwedel, den 29. Januar 1926. Tas Amtsgericht.

Sch; werte, HR un r. 106747 In unser Genossenschaftsregister Nr 12 ist bei der Genossenschaft Consum⸗-Verein für Eisenbahnbedienstete zu Geisecke (Ruhr) und Umgegend, e G. m. b. O. in Geisecke, folgendes eingetragen: ! Durch Beschluß der Genossenschaftever⸗ sammlung vom 21. Dezember 1924 ist die Genossenschast aufgelöst Liauidatoren sind: Eisenbahnassistent Bernhard Dohle und Eisenbahnsetretär Otto Kleemann, beide zu Geisecke. Schwerte, den 26. Januar 1926.

Das Amtegericht.

Stuttgart. 106748

Genossenschaftsregistereintrag vom 31.1. 1925. Einkaufsgenossenschaft der Kaminfegermeister Württembergs und Hohenzollerns, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Sep⸗ tember 1924 hat sich die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Stuttgart. I.

uren. 106749 Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Pferdezuchtgenoßen. schast Wurzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasipflicht in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Wurzen, den 29. Januar 1926.

TZanow. (1067511 In unser Genossenschaftsregister ist am

Spar. und Darlehnafassenverein in Ratrteick.

Hessisches Amtsgericht.

eingetragene Genossenschaft mit

26. Januar 1925 bei Nr. 20 Ratteider

unhe⸗

Handmalerei. Fabtiknummer 40, 8. Ita⸗ liener in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 42,1, 4252, 42/ũ33, 4214. 431, 43/2 4411, 44512, 9. Schwedische Mädchen in ver⸗ schiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummeinn 310,1, 310,2, 10. Pelikane in veischiedenartiger Aus— führung und Handmalerei. Fabrik nummer 253 / 1, 11. Holländer in verschieden⸗ artiger Ausführung und Handmalerei— Fabriknummern 39/1, 39 2, 395, 394, 39 / Ja, 39/29, 12. Holzblumen in ver⸗ schiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei. Fabriknummern 2565/3, 29514, Iz Chinesen in verschiedenartiger Aus— führung und Handmalerei, Fabriknummern 402 I, 402/2, 14. Pinguine in verschieden⸗ artiger Ausführung und. Handmalerei, Fabriknummern 2561, 2296/2, 226 / 3, 26tz / , 2h66 s5, 15. Rokokopaar in verschiedengrtiger Ausführung und Handmalerei, Fabrik⸗ nummern 4011, 401 /2, 16 Clown in ver⸗ schiedenartiger Ausführung und Hand— maserei, Fabriknummern 40/1, 4002. pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre und angemeider am 18. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr. . Rr. 2064. Firma Wendt C Kühn in Grünhainichen, ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit 48 Abbildungen von Mustern für: J. Hängeleuchter mit . 7 und 9 Diaht⸗ armen in wverschiedenartiger Ausführung und Handmalerei. Fabriknummern, Uw ee, les7, 1e/9. 2. Stehleuchter mit Engeln in verschiedenartiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummer 215. 3 Steh⸗ leuchter mit Vögeln in verschiedengrtiger Ausführung und Handmalerei, Fabrik— nummer 216, 4 Stehleuchter für mehrere Kerzen in verschiedenartiger Aus sührnng und Handmalerei, Fabriknummein 2“, 2/3, 2.9, 5. Stehleuchter sür eine Kerze in verschiedenarüger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 102 s7, for ii, iozsz 102, 1603516, 6 Steh leuchter für eine Kerze in verschieden artiger Ausführung und Handmalerei, Fabriknummern 10214, 192,8. 1929, 102/14, 7 Matonnengruppe in veischieden⸗ arnger Ausführung und Handmalerer. Fabriknummer 69. 8. Gratulanten in verschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummern 4151, 412, 41/6, 9g. Störche in verschiedenartiger Aus⸗ führung und Handmalerei Fabriknummern 2594/1, 294 fz. 10 Stoich mit Engel in verschiedenartiger Ausführung und Hand⸗ malerei, Fabriknummer 25415 11. Schille in verschiedenartiger, Ausführung. und Handmalerei, Fabriknummern do 1, bb / , 12 Engeimusikanten in verschieden . artiger Ausführung und Handmalerei⸗ Fabriknummern hof, bo/z, bo s, dos bh, Do tz, bo / , Ho / lo. vo / 1, bo sL2, bo / , bo / 12, Bo / La, bo / da, bo / z b⸗

Zigarettenschiebe⸗ .