1925 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

bosda, 50 7a, e , . . .

perschiedenartiger Ausführung und Vand⸗

malerei, Fabrilnummern 38/1. 387. 3853

38/4. vlastische Erzeugnisse. Schutz rist

drei Jahre und angemeldet am 18. Ja⸗

näar 1925, Vormittags 9 Uhr

Augustusburg, den 31 Januar 1928.

Das Amtsgericht.

Rrandenburz, Havel. 107443) In das Musterregister ist eingetragen: Nr 314. Thon & Brenner, Branden⸗

burg (Davel), Netz ür Damenfahrräder

(Kleiderichützery mit einem auf der Ma-

schine angefertigten Mittelstreisen. welcher

konijch! ist. Die Entiernungen von

Kettenfaden zu Kettenfaden sind bei den

verschiedenen Netzen verschieden weit von⸗

einander entfernt. Fabrtknummer Wb. plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre. angemeldet am 31. Dezember 1924, Nach⸗ mittags 1.30 Uhr. ; Brandenburg a H., den 31. Januar 1926. Amtsgericht. oburs. 10744100 Eintrag in das Musterschutzregister

Coburg: Nr 7182 Fa. W. Goebel Por⸗

zellanfabrik Oeslau⸗Wilhelmèefeld in

Oeslau bei Coburg, U versiegelter

Umschlag. enthaltend angeblich 59 Stück

perschiedene Abbildungen auf 4 Tafeln, und

zwar Tasel 865 mit den Modellnummern

60rza Or 73 Or 735, OT 73,

OH 825, Ox 161. OH S24. A OX 160

B. Tafel 86: E 417, E 113, E 112,

E Illo, E 1099 E lit. Pals, P 432.

File F 433, F ati. P di, P 37.

P 434, P 4536, P 414, P 420. P 416.

P 419, P 435. Tafel 867: OA 124 B.

OA 123, OA 124 A. OH S826, OT 735.

OT 731, A Kz 925 B. A Kz 924 B.

A Kz 921 B. Tafel 868: A ZV 130 B,

Pa tir. Kr n , ,

XP zz, FEz 685. XP 574, XF bi,

A FM 936 B, A EM 9g38 B, GM. H36,

GM 37. A EM 9837 B, Muster für

plastische Erzeugnisse. Anmeldung

8. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr,

Schutzfrist Jahre. Nr 785. Dieselbe

Firma. ein versiegelter Umschlag,

angeblich enthaltend 1 Tafel Nr. 869 mit

Abbildungen der Modellnummern XM il6s,

XM 160, XM 169, XM 170, XM 174,

XM 167, Kz g23, TM 171. XM 173,

XM 166, Kz g2z2, XM. nd D hn,

X 147, XM 107. Muster für plastische

Erzeugnisse, Anmeldung 10 Januar 1920,

Vorm 83 Ubr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr 785. Dieselbe Firma, ein versiegelter

Umschlag, angeblich enthaltend 1 Tafel

Nr. 870 mit photogr. Abbildungen

Modellnummern 8 466. CH 2606/3,

CH 2085/4. O] 741, Z 740, DO 341,

DT I2I. Kz 928, Kz 9g27. EZ 6ösl.,

VR 337. Xr 3837, XE 363. 8 S

P 438, Muster für plastische Erzeugnisse,

Anmeldung 26 Januar 1925. Vorm

11 Uhr. Schutz irist 3 Jahre. Nr. 784.

Fa Emma Höfner Spielwaren

export in Neustadt b. Coburg,

2 Glocken svielclowns (männliche und

weibliche Figur) Geschästsnummern

1000 und 160011, offen, Mufster

für plastische Erzeugnisse. Anmeldung

5. Januar 1925. Vorm 11 15 Uhr, Schutz

frist 3 Jahre. Nr. 785. Fa. Dusco

Werke A.-G. vorm. Derichs 4

Sanerteig in Coburg. 16 Abbildungen

von Mustern von Flächenerzeugnissen auf

Teppichen und Teppichvorlegern, Geschäfts⸗

nummern 78 bis einschl. 93. offen. An⸗

meldung 16 Januar 1925, Mittags

12 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Muster für

Flãchenerzeugnisse. Nr. 786. Fa Attien

gesellschaft für Korbwaren und

Tinderwagen ⸗Industrie Sourdeauxz⸗

Bergmann in Lichtenfels, ein Kinder⸗

wagenschieber nebst Griffträger. offen.

Geichäftsnummer 1, Muster für plastische

Erzeugnisse, Anmeldung 22 Jan. 19265,

Vorm, 36 Ubr. Schutz'rist 3 Jahre.

Nr. 787. Fa. Cart Hochherz in

Lichtenfels, ein Muster, Korb zum Be—

festigen an Kinderwagen, zur Aufnahme

von Milchflaschen bestimmt. Geich⸗

Nummer 800 offen, Muster für plastische

Erzeugnisse, Anmeldung 19. Jan. 1920,

Nachm. 353 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Coburg, den 30. Januar 1925. Amte

gericht Registergericht.

S mn and. Sch vw ãbisen. 107446

, vom 7. Januar Nr. 8186. Firma Dermann Bauer,

Siß in Gmäng 1 veisiegelter Umichlag,

enthaltend 4 Musterabbiltungen für Er⸗

zeugnisse der Silber⸗, Alvakka. und

Metallwarenindustrie, Fabriknummern

13812/13813, 13814. 135315, 13816/13817.

13818/13818 für vlastijche Erzeugnisse,

angemeldet am 7 Januar 1825, Vor-

mittags 10 Uhr. Schutz mrist 3 Jahre. Württ Amtsgericht Gmünd.

KH önisstein, HIpe. 106851 In das Musterregifter ist eintragen worden, betr. Firma Procop Jäger Söhne Zweigniederlassung in Rosenthal . Schweizermühle: Nr. 115, 7 Muster von Manichettenknöpfen. Fabriknummein Sortiment 3658, 371, 372, 373, 374, 376 und 377; Nr. II6. 3 Muster von Man⸗ schettenknöpfen Fabriknummern Sortiment 378 379, 380 6 Muster von Damen fleiderknöpfen. Fabriknummemn 30276 bis 30281, ausführbar in allen Größen Farben und Ausführungen, plastijche Er— zeugnisse, Schutz frist 3 Jahre angemeldet zu 115 am 1. Januar 1925, Vorm. 11 Ubr, zu 11 am 21. Januar 1925, Mittags 12 Uhr Amtsgericht Königftein, am 31. Januar 1925

Luckenwalde. II07 47 In unser Musterschutzregister ist fol⸗ zendes eingetragen worden:

Nr N3. Metallwerk A. Bartosik K Co, Lucke nn alde, ein veisiegelter Um“? ichlag enthaltend 1 Drigimalmuster u 4 Zeichnungen von Möhelgriffen, und zwar, Fabriknummern 1977 1978/2. 1978 1979s1, 1979/5 plastische Erjeugn! Schutz rist drei Jabre, angemeldet 6. Ja nuar 1925. Nachmittags 1 Uhr.

Nr 900 Luckenwalder Bronzewaren⸗ sabrif Julius und Albert Hirsch in Lucken= wasde. die Verlängerung der Schutztrist bezüglich der Fabriknummern 8912, 3913 und 8922/8923 ist am 6. Januar 1925 Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 90? Metallwert A Bartosik kd Co., Luckenwalde, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 7. Januar 1925. Mittags 12 Uhr 45 Minuten, auf weitere diei Jahre angemeldet.

Lusfenwalde, den 31. Jannar 1925.

Das Amtsgericht. 3.

Magdebnræ. . (107448 In das Mausterregifter ist eingetragen:

burg, Otto von⸗Guericke⸗Straße 36. ein mit einem Privatsiegelabdruck verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster Umschlag ür Kataloge und Preislisten'. Geichäfts⸗= nummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1925, Vormittags 8 30 Uhr.

Magdeburg, den 29. Januar 1925.

Das Amlsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. (lo? 450]

Zum Musterregister Band II S. 3. 575 wurde heute eingetragen:

Firma Rheinische Papiermanufaktur Hermann Krebs, Mannheim, fün ver schlossene Umschläge, enthaltend Muster für Papierservierten, bedrucktes Kreppapier, bedrucktes Seidenpapier und Buntvapiere. Samtbrokat Serie AX Fabrik-Nrn. S7 00 bis 8703 Linienmuster, 8704 - S707 Gold⸗ muster, 8708 - 711 Goldyn, dessiniert Důtenschreib Serie AX Fabrik⸗Nrn. 3015 - 3017 Linienmuster, Serie BX Fabrik⸗Nrn. 3018 - 3022 Kometblume, Idealpergamentyn Serie AX Fabrik⸗Nrn. 5240 - 7427 Linienmuster. Serie BX Fabrik ⸗Nin. 5243—- 5247 Kometblumne, Pergamentyn Serie AX Fabrik-⸗Nrn. 57 95— 3794 Linienmuster, Serie BX Fabrik⸗Nrn. 3795 3799 Kometblume. Goldbrokat Serie AX Fabrik⸗Mrn 66190 bis 6624 Linienmuster. Serie BX Fabrik- Nin. 6625 6636 Kometblume, Perga⸗ molyn Serie AX sat. Fabrik⸗Nrn. 7724 bis 7764 Linienmufter. Serie AL unsat. Fabril⸗Nrn. 7765 - 7776 Linienmuster, Serie BX jat. Fabrik -Nrn. 7777-7786 Kometblume, Seidolvnseiden Serie AX Fadrik · Nrn. 426 439 Linienmuster, Serie BX Fabrik⸗Nrn. 440 450 Komeiblume, Goldyn Serie AX Fabrik- Nrn. S600 bis S605 Linienmuster. Serie BX Fabrik⸗Nrn S6b6 -= S610 Kometblume, S612 8616 Kometblume mit Karoprägung, Fantasie⸗ kreppy Fabrik⸗Nrn. 7368 - 7375 Fähnchen⸗ muster. 7376 - 7388 Glockenblume. 7400 bis 7411 Fantasiedreieck, 7412 7425 Pot⸗ vourrimuster, 7665 - 7669 Zackenmuster, Seidolvnkreppservietten Fabrik Nrn. 7670 bis 7672 Sternblume, 7673 —- 7676 mo- dernes Blumenmuster, 7677 - 7680 Bänd⸗ chenmuster, 7681 - 7685 modernes Oma⸗ mentmuster, 7686 —- 71689 Japanmufter, 7690-7693 Rokokomuster, 7694 - 7696 Blattornament, 7697 Kinderserviette (der abgewiesene Freier), 7698 Kinderferviette (Gänjebirt), 4045 - 4048 punktiertes Muster, 4019 - 050 Gittermuster, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1925, Nachmittags 4.30 Uhr.

Mannheim. den 2. Januar 1925.

Bad Amtsgericht. D. V. Abt. für Registerwesen.

Mannheim. (10MM 9ũ] Zum Musterregister Band II O3. 576 wurde heute eingetragen: Magnug Vindl. Maschinenmeister. Mannheim, Wilhelm Specht, Bankbeamter, Mannheim, ein verschlossenes Paket, enthaltend ein als Wandschmuck dienendes Bild mit der Geichäftsnummer 1. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 24 Januar 1925, Vormittags 11 Uhr. Mannheim, den 77 Januar 1925 Bad. Amtegericht. D. V. Abt. für Registerwesen.

Triberz. 107451] In das Musterregister Bd. 17 S. 49 O3. 116 wurde eingetragen: Jahres uhren⸗Fabrik G. im. b. H. Aug. Schatz & Söhne, Triberg, 2 Zeichnungsentwürfe für Pendeluhrenschilder in Holz. Emaille und Blech. Schild Fabrik⸗Nr. 4686, Rot. käppchen mit Wolf und Nr. 4687 Hänsel und Gretel“, offen, angemeldet am 27. 1. 25, Vormittags 8 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre. Triberg. den 27. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Worms. ! II07 46521 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen unier Nr. 64 J. Langenbach & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms“ ein Muster für Flaschenetiketten, offen, Flächenmuster, Geschäfte⸗Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 103 Uhr. Worm. den 29. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.

Ewickam, Sachsen. 107453 In das Musterregister ist heute ein getragen worden: Nr. 262. Gustav Heinrich Wunderlich Tischler und Drechller in Wilfau⸗Haara, ein Modell für eine elektrijche Tischlampe,

Schutz yrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Ja nuar 1925, Voimittags 1I1 Uhr.

Amtsgericht Zwickau, den 29. Januar 1925.

Fir 555 Könnecke. Karl Franz. Magde /

Geschäftẽ nummer 26, vlastisches Erzeugnis,

1

Konkurse und eichãfts aussicht.

a, HEIbe. 107432 Ueber das Vermögen der Strandbazar G. m b. O in Helgoland wird beute Nachmittags 1 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet Verwalter: Justizobersekretar Schädlich in Helgoland. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1925 einschließlich. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. März 1925. Vormittags 10 Uhr. auf dem Gerichtstag in Helgoland An⸗ melden bi- zum 9. April 1925 ein⸗ schließlich ĩ Prüfungstermin i 1925. Vormittags 10 Uhr, Gerichtetgg in Helgoland. r Januar 1925. Abt. Helgoland.

(107433) y Vermögen des Schuhwaren⸗ sopold Stern zu Berlin 8. 59, Kottbuser Damm 3, wird heute. am 30. Januar 1925. Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Der Konkursverwalter Erwin Fähse, Berlin⸗ Wilmersdorf, Holfteinische Straße 1 wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurs« forderungen sind bis zum 25. Februar 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendensalls über die im 5 132 der Konkumsordnung bezeichneten Gegenstände aut den 25. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Berlin SW. 11, Möckern. e. e g Zimmer 181. Termin t. Offener Ariest und Aumelde⸗

zum 25. Februar 1925. .

n, den 30. Januar 1925. Gerichts schreiber Amtegerichts Berlin⸗ Tempelhof.

Hraunschweis. 1067761 Ueber das Vermögen der Qptischen Maschinenindustrie, Aktiengesellichaft, in Gliesmarode (Geschäftszweig: Erzeugung und Vertrieb optischer Maschinen u. Rechen⸗ maschinen) ist heute, am 30. Januar 1925 Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 37, zum Konkursverwalter er= nannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht jowie Anmeldung von Konkurs forderungen bis 28. Februar 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung gm 2I. Februar 1925, Vor⸗ wr, Allgemeiner Prüfungs«

är, 1925. Vormittags

O. Januar 1925. Amtsgericht. 3.

. (107435

Vermögen des Maschinen .

Metzdorf in Eberswalte,

Brautstr. 33, ist am 2. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Amts⸗

1925, Vormit Prüfungst

Zimmer Nr. Anzeigepflicht an

Erelburg, Schles. 51 ] Ueber das Vermögen der Firma Cari Barborsick Co. in Freiburg i. Schl., Inhaberin verw. Selma Barbor⸗ sick ist am 27. Januar 1929, Nachmittags z Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Röhrich in Treiburg i. Schl. An . meldesrist bis 20. Februar 1925. Erste csammlung und Prüfungs⸗

6. März 1925. Vormittags

BVffener Arrest mit Anzeige frist ebruar 1925. 1 i. Schl. nuar 1925. Das Amtsgericht. alle, Saä ale. 107436 Ueber das Vermögen der Galicia ⸗Romana Mineralöl⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. ist heute, Vormittags 11 Ubr. das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Vaufmam Hubert Wähmer in Halle a. S. Biemarckftraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1925 und Frist zur , , der Konkursforde⸗ tungen, bis 20. März 18925. Erste Glaubigerversammlung am 2. Män 1920. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüläretessnin am 6. April 1922, Vor : 19 Uhr, Poststraße 13. Zimmer 45. a. Se, den 2. Februar 1925. e , n. 91 Amtsgerichts. .

Leipaix. (07 437] Ueder das Vermögen der Firma .J. Dienstfrei“. Gesellschaft mit beschränkter Ddastung Pelzwarenkonfektionsgeschäft in Leipzig, Hainstraße 31, wird heute, am 2. Februar 1925. Vormittags 193 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechté anwalt Dr. Dralle in Leipzig, Johannisgasse 3. Anmeldefrist bis zum 4. März 1925. Wahltermin am 2. März 1925. Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1925, Vorm. 104 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum z. Februar 1925. veinig den 2. Februar 1925. mtsgericht Abt. IIA.

Holzmindem.

Rin aldo. lo?⁊ 438] Ueber e Vermögen den, Kaurmanns Emil Küther in Rügenwalde ist am 31 Janüar 1925. Nachmittags 54 Uhr, der Konkücs eröffnet. Verwalter: Rechte—= anwalt Dr. Plüntsch in Rügenwalde Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Februar 1925 Anmeldefrin bis zum 2. April 1925. Erste Gläubigerveriamm⸗ Februar 1925, Vormittags üfungstermin am 30. April

ormittags 19 Uhr. Rügenwalde.

anuar 1925. Das Amtegericht.

NR ũxoenwalde. 107439

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Käther C Arnholz in Rügen⸗ walde ist am 31. Januar 1925, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. der Konkurs eröffnet Ver— walter: Rechtsanwalt Dr. Plüntsch in Rügenwalde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1923. Anmeldefrist bis zum 2. April 1923 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26 Februar 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr. rüfungs termin am 30. April 1925. Vormittags 10 Uhr Rügenwalde. den 31. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Anxsbur. (1107442

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagner. Julius Wäscherei⸗ betriebsleiter in Neusäß, wurde der Rechte⸗ konsulent Weigand in Augsburg von dem Amt als Konkursverwalter auf fein An⸗ juchen enthoben und Gerichtsvollzieber a D. Graf in Augsburg E 160 zum Konkurs—⸗ verwalter beftellt.

Augsburg, den 30. Januar 1925.

Gerichts schreiberei des Amtsgerichte.

Eomnmnn. (106775 In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Firma Hans Kuchem, Aktiengesellichaft in Bonn. ist der Termin für die erste Gläubigerversammlung vom 3. Februar auf den 14 Februar 1925 verlegt. Bonn, den 30. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. ga.

Burg, Bz. Mag deb. 107434

In dem Kontureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich in Burg b. M. August⸗Bebel Straße 18. ist zur Entgegennabme und Prüfung der Schlußrechnung des Verwalters, zur Fest⸗ setzung der Vergütung für den Verwalter und den zu erstattenden Auslagen Schluß⸗ termin auf den 21. Februar 1925, Mittags 12 Ubr, vor dem Amtegerichte hierselbst bestimmt.

Burg b. M., den 30. Januar 19265.

Das Amtsgericht.

lios?gz! Im Konkurse über das Vermögen der irma Eisenschmidt. Aktiengesellschaft in

lzminden, ist an Stelle des Konkurs- verwalters Nechtganwalt Niemann hier der Bürovorsteher a. D. Hellmever in Doliminden zum Konkurkverwalter bestellt. Termin zur Gläubigerversammlung ift auf den 19 Februar 1825, Nachm. 23 Uhr. mit folgender Tagesordnung anberaumt: 1. Bericht des Konkursverwalters über

eingegangene Zahlungen und Verwendung

derselben, 2. Stand der Verhandlungen

mit dem Aufsichtsrat. 3. Belchlußlassung

über evtl sofort zu ergreifende Maß

nabmen gegen den Aufsichtsrat. 4. Prü-

fung der , angemeldeten Forde; rungen, 5. Beschlußfassung über die Ent⸗ ng des bisherigen Konkursverwalters und Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters. 6. evtl Bestellung eines Glãudigerausschusses. Dolzminden. den 30. Januar 1925. Der Gerichtaichreiber des Amtsgerichts.

KHerlin. (1107424

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Max Gebhardt. Kofferfabrik Att⸗Gej. in Berlin N. 39, Gerichtstr. 2. ist beendet. nachdem der Beschluß vom 8. Januar 1925, durch den der Zwangsvergleich be stätigt ist, die Rechtskraft erlangt bat Nr. J321. 24.

Berlin. den 24 Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

KHerlin. 107420] Auf Antrag des Kaufmanns Georg Riegel in Berlin⸗Schöneberg. Goltz⸗ straße 13. ist eine Beauffichtigung einer Geschãfts führung angeordnet. Der Kauf⸗ mann S. Bernstein in Berlin ⸗Wilmert⸗ dort. Hohenzollerndamm 20, ist als Auf⸗ sichtẽverson bestellt. Berlin, den 30 Januar 1925. Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 31. Nn. 19. 25. nerlin. organ Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗

schaft Blumentbal Riegel in Berlin,

Chausseestraße 25 ¶Wäschefahrit) ist eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet. Der Kaufmann S. Bernstein in Berlin⸗Wilmers dorf. Hobenzollern⸗

damm 20, ist als Aufsichtsverlon bestellt

Berlin, den 30 Januar 1925. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte Abt. 81. Nn. 18. 25.

(107422 Auf Antrag des Kaufmanns Bruno Blumenthal in Berlin Wilmersdorf, Güntzelstraße 44. ist eine Beausfsichtigung seiner Geschäftsfübrung angeordnet. Der Kaufmann S. Bernstein in Berlin⸗Wil— meredorf. Hohenzollerndamm 29 ist als Anfsichtsperson bestellt. Berlin, den 30 Tanuar 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. Nn 20 26.

nerlin. ö sioꝰ a3

Auf Antrag = eg Kaufmanns Maß Stüber, Berlin S, Neue Jafobsir 18 ift zur Abwendung des Konkursverfahren eine Keaufsichtigung seiner Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr Reichs—⸗ archivrat z D. Dr. Croner Berlin. Schmidstr. 41, als Aufsichteverson bestellt worden.

Berlin, den 31. Januar 1925. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154

Charlottenbur. (lo? 425

Die Geschätntsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen dei Total G m b. H in Charlottenburg. Guericlestr. 21. ist beendet, da der Be⸗ ichluß vom 3. Januar 1925, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechts kiärtig geworden ist.

Charlottenburg., den 30 Januar 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Ham bur. Die über das Vermögen der Gesjellschaft in Firma Samter Dittmann K Co, Gesellichast mit Fabrik chemischer und pharmazeutischer . Ahrensburger Stiaße 2, duich Beschluß vom 16. Ottober 1924 ange⸗ ordnete Geschäftsautsicht ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 29. Januar 1925 beendet. Hamburg. 31. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Hamburg. 107427] Die über das Vermögen der offenen Handele gesellschaft in Firma Heimich G. R Reichenbach. Export in Bijouterien und Galanteriewaren, Chemitalien, Spal⸗ dingstraße 160. duich Beichluß vem 27. Dezember 1924 angeordnete Geichäfts⸗ aufsicht wird aufgeboben, weil die Schuld⸗ nerin innerhalb der im 66 Abl 3 Ziffer? G⸗A-V. testgesetzten Frist, näm⸗ lich bis zum 27. Januar 1975, keinen den Erfordernissen des 5 41 Abs. 1 G. A.⸗V. genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Hamburg, den 31. Januar 1925. Das Amtẽgericht. .

Hannover. 1074281

In der Geschäftsaufsichtsfache, betreffend die Firma Heinrich Wesemann C Co in Hannover. Volgersweg 4. und deren per⸗ sönlich bastende Geselljchafter, nämlich die Kaufleute Heinrich Wejemann. Peter Madlen und Kurt Greve, daselbst, werden an Stelle der zurückgetretenen Aumsichts⸗ verjonen der Rechtsanwalt Kleine. Han⸗

nover. Bahnhosftr. 10, und der Bücher⸗

revisor Mablitedt., Dannoper. An der Lister . zu Geschäfteaufsichtsperfonen be⸗ ellt. Amtsgericht Hannover, 30. 1. 1925

Hindenburg, G. 8. 107429]

Ueber das Geschäft der Firma Ni dard Gordalla. Spedition und Möbel transport, Sindenburg O / S., Kron⸗ prinzenstraße 63. wird zum Zwecke der Ah= wendung des Konkurses die Geschäftgauf⸗ sicht angeordnet. Zur Aunsichteperion wird der Bücherrevisor Viktor Kornath in Hindenburg O / S.. Scheche straße 10, be⸗ stellt. 4 Nn. 225.

Hindenburg O / S. den 27. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Leipzais. IOM a0]

Die durch Beichluß vom 12. November 1924 über die Seifen und Kerzensabrik Aktiengesellschast in Wiederitzsch bei Leipzig angeordneie Geschäfteaursicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stãtigende Gerichtebeschluß rechte kräftig ge⸗ worden ist.

Leipzig, den 30. Januar 1925.

Das Amlegericht. Abt. II A. I.

Lelĩipulꝶ. , 10741

Ueber die offene Handelegesellichaft unter der handelẽgerichtlich einge iragenen Firma W Oskar König Co. Spielwaren und Scherzartikeltabrikation und - handlung in Leipzig ⸗Neuschönefeld. Eijenbahn⸗ straße 70, geietzlich vertreten durch ihre verfönlich haftenden Gesellschartter, In genieur König und Kaufmann Ulbrich. beide in Leipzig, ift am 31 Januar 125, Nachmittagg 2 Uhr, die Geschärtgaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtt gung der Geschärtsfübrung der Schuldnerin ist der Bücherrevisor Pollmann in Leiprig. Elisenstr. S7. beaurtraat ;

Leipzig. den 31. Januar 1925

Amtsgericht. Abt. IIA. l.

8. Tarij⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

(lo74l19) . Durch fuhrausnahme tarif A Gz, Holzverkehr Tichecho⸗Stowakei-= Polnisch⸗Oberichlesien. Durchfuhr ausnahmetaris M 64. Gütervertehr Tschecho · Slowakei Polniijch ˖ Oberschlesien.

Mit sofortiger Wirkung gelten die in den vorbezeichneten Durchfuhrausnahme⸗ tarifen in Goldvfennig, angegebenen Frachtiätze und Verkauspreise in Meichs. pfennig. .

Dppeln, den 29 Januar 925.

Deutsche Reiche bahn ⸗Gelellschaft. Reichsbahndireftion Oppeln, Oherjschlesijche Eisenbahnen

namens der beteiligten Vermenn nagen.

.

lo? ts]

beschrãnkter Haftung.

, , , 2 7 7 arenen.

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichs i Alle Postanstalten nehmen , an, für . ö. Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G. Reichsmark. Fernsprechet: Zentrum 1573.

Nr. 30.

*

83

Reichs bankgirotonto. Berlin, Donnerstag, den 5. Februar, Aber

Glaats anzeiger.

Anzeigenpreis tür den Naum einer d gespaltenen Einheitszeil 1. Reichsmark freibleibend, einer z gespaltenen Einheitszeile L, 700 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm man

die Geichäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige ine bn, des ein schließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

kriegszeit

Ernennungen ꝛe. Ministerium,

Bekanntmachung, betreffend das Erlöschen der Pest in L

Handels verbot.

Amulliches

Deuntsches Reich.

Der Ministerialdirektor i. e. R. Den hard ist mit Wirkung vom 1. Februar 1925 an zum Präsidenten des Landesfinanz— amts Hannover ernannt worden.

wärtskommen.

ben e un,

Der Senatspräsident beim Reichsversorgungsgericht Dr. Ratifizierung des

Mentzel ist zum Direktor des Hauptversorgungsamts Hannover ö der . n n,. eine Minderheit. h z . en Argumenten

Brentano nicht achtlos vorübergehen zu

zeichnung des Abkommen dürfe aber, wenn seine Wirksamkeit ver— hürgt sein solle, nur erfolgen, wenn die anderen großen Industrie⸗ Stadt Lagos“ auf den Lagos fomie ben Iddo⸗Inseln Eiger , . und Belgien es gleichzeitig ratifizierten. als erloschen angesehen werden kann, wird die Anordnung . 3 . ber Frage der Amts

4. .

ernannt worden. ie glaube, an

Nachdem zufolge amtlicher Mitteilung die Pest in der

vom 18. November 1921 „Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger“ Nr. 4 vom 20. November 1924 wonach die aus dem Hafen von Lagos in, nach einem deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre In⸗ sassen vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu unter⸗ suchen sind, hiermit aufgehoben.

Berlin, den 4. Februar 19265.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hamel.

auerli

gelhnvtrnr, rene

gelten lassen;

Preußen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 15. Juli 1923 (RGBl. S. 706 habe ich dem Kaul!(mann Augu st Rettig in Berlin Wil mers dort, Düsseld orfer Straße 42 wohnhaft. Leiter der Firma August Rettig G. m b H. in Berlin- Schöneberg, Innsbrucker Stiaße 18, durch Versügung vom 7 April 1924 den Handel mit. Gegen ständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt.

Berlin, den 2. Februar 1925.

Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.

ganz einpacken.

Auffassung.

Nichtannliches. Deutscher Reichstag.

14. Sitzung vom 4. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Veremns deutscher zeitungsverleger-)

Am Regierungstische: Reichsarbeitsminister Dr. Brauns. .

Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 20 Min.

Das Abkommen mit Polen über die Benutzung von Baulichkeiten im Dorfe Kurzebrack im Kreise Marien⸗ werder durch Polen wird in erster und zweiter Lesung an⸗ genommen.

Abg. Schultz-Bromberg (D. Nat) kündigt dabei für die dritte Lesung scharfe Beschwerden seiner Freunde gegen die Polen an Die Verhältnisse in den Grenzbezirken bedürften dringend der Besserung. Bie polnische Grenzbesatzung gehe in unerhörter Weise ohe Recht und aus reiner Willkür gegen die friedliche deutsche Be⸗ völkerung vor, wo sie lie treffe, ö sie sie ins Gefängnis und erschieße sie sogar. Dieses Abkommen sei das Schlußglied einer Kette bon vertragswidrigen Festsetzungen der Weichselgrenze, in der entgegen einem feierlichen Abkommen Ostpreußen der freie Zu⸗ gang zur Weichsel genommen werde.

Darauf wird die zweite Lesung des Reichs⸗ haushalts fortgesetzt beim Reichsarbeitsministerium. Verbunden damit werden zahlreiche Anträge über die Arbeits⸗ zeit.

Sozialpolitik.

2

Abg. Schneider ⸗Berlin (Dem) bemängelt die viele über⸗

flüssige Schreibarbeit, die in den Ministerien geleistet werde. ministers Di.

sorgnis.

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

der Herren Minister die im Wortsaute wierergegeben sind. von einer Arbeiterkonferenz

ondern auch Arbeitgeber und brauchten den . Gei ö j des Krieges, die die gro extigten einen besonderen Schutz der Arbeiter. Arbeitslosenunter⸗ Preußen. tützung sei keineswegs eine Prämie auf die Faulheit. Erschütternd ei in den Briefen der Arbeitslosen der Schrei nach Arbeit. Könne es Staat und irtschaft verantworten, wenn Leute fast ein Jahr Die Arbeitslosenversicherung ti e Auch auf dem Gebiete bersicherung müsse mehr geschehen. Dazu sei eine Verbesserung der Organisation unerläßlich, es müßten s stehende Ortskrankenkassen zusammengelegt werden. Man wolle aber den bürokratischen Hemmungen der Entwicklung der Kranken— n ü Nur mit einem organischen Ausbau der Selbstverwaltung könne auch die Invalidenversicherung vor⸗ w In der Angestelltenversicherung seien Reformen dringend notwendig, nicht weniger in der Unfall⸗ Die Frage der Arbeitszeit nomische, sondern auch eine Kulturfrage. Die Gleichmacherei in der eilich notwendig zu Ungerechtigkeiten. ashingtoner Abkommens werde von der Mehr⸗ abe Bedenken,

arbeitslos blieben? fertiggestellt werden.

kassen noch neue hinzufügen.

Arbeitszeit führe ö

gegen die

Redner fragt, wie es mit Arbeiterrechts stehe. Mit dem jetzigen System der Lohns aufgeräumt werden, und zwar so schnell wie möglich. Wenn die sozialen Verbesserungen aber durch eine protektionistische Handels⸗ politik wieder wettgemacht würden, dann sollte man damit lieber (Zustimmung links.) Mit der ungeheuerlichen Zuwendung an die Ruhrindustrie solle nach dem Abgeordneten Thiel nur ein gegebenes Versprechen erfüllt worden sein! Vorgänge im Haushaltsausschuß Reichsfinanzministers sprechen döch nicht gerade für diese harmlose Den Großen habe man überreichlich gegeben, der Mittelstand und die Kleinen gingen leer aus; und dabei wäre diesen beiden letzteren Kategorien schon mit wenigen Dutzend Millionen geholfen gewesen! Herr Stegerwald sei für die Wiederaufrichtung der Arbeitsgemeinschaft eingetreten; unter den obwaltenden Ver⸗ hältnissen werde er damit wenig Glück haben. und wahre Demokratie könnten eine Arbeitsgemeinschaft wirklich fruchtbar machen; heute aber werde die Idee schon in den Be⸗ trieben von gewisser Seite sabotiert. Nach Verständigung mit den, Parteiführern wird no eine Reihe weslterer Initigtivanträge, betreffend Lohnpolitik, Arbeitszeit usw., mit zur Verhandlung gestellt. Abg. Drewitz (Wirtschaftl. Vereinigung): der politik find Grenzen gezogen durch die Finanzen und die Wirts Meine Fraktion will aber nicht ‚. n ; hinter die Interessen der Wirtschaft zurücktreten lassen. Herr Diß⸗ mann ist am allerwenigsten berechtigt, dem Minister machen, weil er die Vorschriften der Verfas nicht ausgeführt habe. . e Kriege mehr Geld ausgegeben, als wir durften. Das ganze heutige Elend ist auf eine verkehrte Wirtschaftspolitik : ahlreichen zur Sozialpolitik vorliegenden Anträge zeigen, daß auch der neue Reichstag auf die finanzielle Lage keine Rücksicht nimmt, und zwar aus agitatorischem Bedürfnis. sen Wirtschaft wird auch keine Rücksicht genommen. Unsere Wirtschaft muß wieder in die Bahnen der wirtschaftlichen Freiheit zurück⸗ yt dahin kommen, daß immer mehr ab⸗

geführt werden, es darf nich h dem Stand⸗

hängige Existenzen geschaffen werden. Wir stehen auf punkt, daß wir uns auch bei den sozialvolitischen Ausgaben nach dem Kriege nach der Decke strecken müssen. Kleinhandel und Gewerbe wehren sich gegen Ueberspannung der Mit der Unterstellung Tarifverträge sind wir nicht einverstanden.

nicht schematisch festlegen. r St aufgaben kümmern, sich aber nicht in Ang wirtschaft einmischen. (Beifall bei der Wirtschastlichen Vereinigung)

Abg. Schwarzer (Bayr. Volksp.): Die Befürchtung, daß es sozialpolitisch rückwärts gehen würde, ist durch die E der Regierung beseitigt Auch das Verbleiben des Arbeits auf seinem Posten entkräftigt jene Be⸗ Wir halten organische Fortschritte auf dem Gebiete der Die menschliche Arbeits-

zrauns

Sozialpolitik für dringend notwendig. l ; kraft bildet die Grundlage jeder Wirtschaft. Redner verliest die

Frischer Geist in die Sozialpolitik könne nur durch demokratische Gedankengänge kommen. (Lachen rechts.) Die Schlacken der Vor⸗ müßten beseitigt

werden. Aber nicht nur

e Masse ha

müsse

einer Autorität wie dürfen. Die

Arbeitsamt Deutschland

C

Arbeitsgerichte könnte

und die Haltung des

Jeder S

Wir haben als besiegtes Volk

in München angenommene

183. Postscheckronto: Berlin 41821. I 92 5

ie in dieser Entschließung ; nicht nur in Süddeutschland. ö. Arbeitnehmer den gema . in der , Die Entbehrungen e durchmachen müssen, recht⸗

endlich der Kranken⸗ Berbe was sie im Kriege und nach leinere, nebeneinander be⸗

ebenfalls

sei nicht nur eine öko⸗

Unter⸗ Ziel sein muß.

gestellt werden. innere Getriebe der Industrie, des Gewerbes, usw. auch das Verantwortungsgefühl bekommen, welches sie als—⸗ bald das Gerede von Ausbeutung usw. als Ueberireibungen erkennen läßt.

offenkundig

R sprache, sei sehr be⸗

Wenn Deutschland 1932 bis 1924 die Beiträge nicht er⸗

legt habe, so habe es in diesem rau auch nicht die vollen 0

ligexia deist ngen des Arbeitsamts genossen. Ein Tarifgesetz sei an⸗

86, n 20 *. ; . statuiert werden soll, so liefe das au ien fk ahbe, *. hinaus, die nicht zugelassen werden dürfte. Abgeordneten Thiel Fraktion trotz der Berufung auf Schiffer und Radbruch nicht

mit den Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichten habe

man die besten Erfahrungen gemacht. Jedenfalls sei den Arbeitern mit einer bloßen ,, , der Amtsgerichte nicht er längst versprochenen Kodifizierung des

keuer müsse

Die Bedenken

der Besitz muß Opfer bringen. gedient.

neuen 1 wen zeit kürzer sonderheiten Das Washingtoner

Staaten gegeben werden kann. amt sind auch wir durchaus unzufrieden, s inzo Thomas, ein Sozialdemokrat, sollte doch zu einem Zugeständnis bezüglich der Amtssprache durch seine deutschen ] genossen zu bewegen sein. Die Renten in der Invalidenversiche⸗ sind heute lächerlich gering. ; kann ohne Schaffung einer Versicherung überhaupt nicht gelöst Die Idee eines Arbeitsdienstjahres verdient grünbliche Prüfung; es würde unter Umständen eine gewaltige Entlastung des Arbeitsmarktes bringen lolonisati Urbarmachung von Oedland usw., ganz neue Perspektiven er— öffnen. Es ist ein Skandal, wenn heute vielfach noch nicht einmal die Vorkriegslöhne gezahlt werden. Personalabbau mit ih aber fast alle Direktoren in ihren hoch dotierten Stellen belassen, so daß in vielen Banken das Gehaltskonto weit höher ist als das des Personals. muß auch bei den Steuern gründlich reformiert werden. Umsatzsteuer muß 666 Den Klassenkampf haben in der letzten . ie Sozialdemokraten, als vielmehr die Jimer⸗ praktisch durch ihre Kartelle⸗ und Syndikatspolitik usw. geführt; hier einzugreifen ist eine Hauptaufgabe der Regierung und des Reichsarbeitsministeriums. Sozialpolitik ist keine Partei⸗ sache, sondern es ist eine gemeinsame deutsche Angelegenheit, die sozlale Lage der breiten Massen zu heben. Hierauf ergriff der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns das Wort, dessen Rede nach Eingang des Stenogramms ver— öffentlicht werden wird.

Abg. Dr.

Nur Vertrauen

etwa das allgemeine Intere

ster Vorwürfe zu sung über Arbeitsrecht nach dem

zurückzuführen. Die ; Zeit nicht sowohl

Auf die Interessen der

Die Arbeitgeber in

der Lehrlinge unter Die Lehrlinge müssen zunächst erzogen werden (Ruf bei den Kommunisten: Ausgebeutet!) Bei der Festfetzung der Arbeitszeit darf man den Achtstundentag Der Staat soll sich um seine Staats⸗

. ab, die Konzession, die sie den Angelegenheiten der Privat⸗

rebe sie nicht. i lebernahme der Lasten der Micum⸗ eine Großtat gewesen, und au schaftssekretäre zugestimmt, au ; Diese Verlängerung allein habe die gestattet. Die Stabilisierung der Mark und die

rklärung

schließung gegen den Abbau der Sozialpolitik und fährt fort: ausgesprochene Stimmung herrscht Die Arbeitslosenversicherung ist chten Erfahrungen kein Sprung ins Dunkle mehr, wir erwarten in Bälde eine Regierungsdorlage, bürokratischen q i U von Deutschland allein nicht Invalidenversicherung ist eine Erhöhung der Renten dringend .. aber der Erfüllung dieser Wünsche stehen große Hindernisse entgegen, es bleibt eigentlich nur der Ausweg,“ eichszuschuß erhöht wird; die Rentner haben ein Recht darauf, denn diese Aufbesserung wäre doch ein schwacher Ersatz für das, 1 nach dem Kriege geleistet und verloren haben. In der Ünfallversicherung müssen die berechtigten Forde⸗ rungen der Rentenempfänger und Hinterbliebenen endlich durch organische Reformen berücksichtigt werden. . Abg. Stöhr (Nat.⸗Soz):

Apparat. Das Wasphingtoner

ratifiziert

Ein bedauerlicher Rückschritt,

2

In den Wa

werden, fin gesundheitsschädliche

entsprechend die Arbeitszeit

und der

unglaublicher Brutalität

8

ätten damals

Betrages

Abkommen werden.

. t Der Abgeordnete Schneider hat sich heute wieder zum Manchesterprinzip des freien Spiels der Kräfte bekannt. harren auf diesem Prinzip hat zum guten Teil die heutigen un— erfreulichen Zustände geschaffen, Arbeiterschaft wieder herausgebracht werden, wenn wir wirt— schaftlich und sozial vorwärts kommen sollen. und Gewerbekammern sind die Arbeiter ind die Unternehmer Alleinherren, und aus dieser ache schon wird das Mißtrauen der Arbeiter geboren. weise hat sich auch der Abgeordnete Stegerwald dazu bekannt, daß die Beseitigung des Mißtrauens

Das Mißtrauen muß aus der

In den Handels⸗ nicht vertreten,

Erfreulicher⸗

ö. der Arbeiterschaft unser 3 Deshalb haben wir schon früher verlangt, daß die genannten Institutionen auf eine paritätische Grundlage Dann werden die Arbeiter mit dem Einblick in des Handels

ug in agitatorische . n. e Entsprechend muß das Betriebs⸗ zätegesetz rebidiert, das Recht der Betriebsräte erweitert werden. die gefftige Spähhtenstrhardekee der, Apbeiterschaft. jahrzehntelang aufgegeben zu sein.

rein

6 ruch links und bei den Kömmu—⸗ hlaufrufen war davon keine

wollen auch, daß die Arbeitnehmerschaft am Besitz beteiligt wird; Den Arbeitsminister bitten wir um eine Denkschrift, die Aufschluß gibt darüber, wie und wo eine solche Besitzbeteiligung schon Platz gegriffen hat. Auch in Arbeiter⸗ kreifen marschiert bereits die Erkenntnis, daß es zweierlei Kapital gibt, daß das Bankkapital unsere Wirtschaft auf die verhängnis⸗ vollfte Weise beeinflußt und sich gleichzeitig einer unbegreiflichen ozialen Verständnislosigkeit den Bankangestellten gegenüber be—⸗ Leider ist in dem betreffenden Berliner Tgrifstreit das Arbeitsministerium seinem Berufe als vermittelnde Instanz nicht anz gerecht geworden. Der Achtstundentag Betriebe ein. In der Landwirtschaft muß den Be⸗ vereinbart Abkommen sollte ratifiziert werden, wenn eine enügende Garantie für seine Durchführung in den übrigen Mit dem internationalen Arbeits⸗ ein Chef, der Franzose

als Norm

Gesinnungs⸗

Das Arbeitslosenproblem

inneren Kolonisation,

In der Bankwelt hat wan durcheeführt,

der Direktoren Wie bei den Löhnen,

taschig (Dem) tritt dem Abgeordneten Steger⸗ wald entgegen, der gestern die chemischen Fabriken wegwerfend mit „Giftbuden“ bezeichnet habe. ; . Abg. Klönne (D. Nat.) lehnt es für die Arbeitgeberschaft lrbeitern mache, oder die Ablehnung solcher Konzessionen zum Maßstab ihres sozialen Verständnisses machen zu lassen. Den schematischen lehne die dustrie des Westens ab, einer Verkürzung der Arbeitsjeit wider Was die rheinisch⸗westfälische Industrie n Verträge geleistet habe,

Achtstundentag lehne die In⸗

die sozialdemokratischen Gewerk er Verlängerung der Arbeitszeit Herr Dißmann. (Lebhafter Widerspruch links) Wiedereröffnung ber Betriebe Mie um⸗Verträge