1925 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. 26 ö . ö nur der Reichskommissar für die Ein- und J den Namen des höheren Verwaltungsbeamten von dem Zeugen Fest⸗ Barmat habe Heilmann gesagt, daß er diesen Baurat Saß niemals J weil mir bekannt war. daß mur der Neichs kon 9 r für 5 21 , ) ö ig , den . . ehört habe. Auf die Frage, ob er meine, daß Barmat bei diesem Ausfuhr, der allerd ngs dem Wirtschafisminis erium un erstand, für gestellt wssen wall der Jeuge aber die Auslage berweiger 264 . .

66 dateneingelent worben fei, erwiderte Heilmann, eine, Ve- solcht Bewilligungen, die zustaänd g. Stelle war; 2 sand ich einen af Line zzeite Frage snnportet der Zeugs, daß er dabei bleibe, die cBörsen⸗ Beilage a. une Kin schlechtes Geschäft sein, aber nicht jedes schlechte Brief aus Holland, in dem die Schlußworte etwa lauteten: ... und Aussage zu verweigern Er habe allerdings kein Zeugnisverweigerungs 8 1 1 8. h ö. ö w 1

igung k ; ö z ĩ 2 ; ö . . or . 2 . Her f? . , r ner 9 5 ö rüße e den Genoffen Staudinger und sagen Sie ihm recht, er habe aber das Vertrauen zu halten gegenüber der Person. ö. ö. ö erfülle den strafrechtlichen Tatbestand. Abg. Schwe dann grüß n Sie mit R ß , . ö e. ,,, 23 . ; n . r 5 2 ö. 6 ö ; 9 , wönen Bank für das Druckpapier für die holländische Parteipresse, die ihm für die Sitzung des Beamtenausschusses das Material für d ring (Itr.) äußert den WBunsch, daß Herr v. ö. ier al 6. here ben iel . auf, wall ich wußte, daß sich Deutschland i ü eine halbe Stunde zur Verfügung stellte Er möchte diesem Herrn Ilm Enn ö Enn EJ 211 EJ EE Un Gli 1 Enn ¶C C Gan 361 1 * eg, 2 . 6. . hren lfte fr. 16 . in einem . Druckpapiermangel, befand; 3. fand ich eine keine Unbequemlichkeiten bereiten, und wenn sein Name notwendig 3 ö 9 ; 2 . dank gewesen und es als geschaltssußren . wautschnationale Interpellation, die mir jedoch gänglich unbekannt Tei, n habe er das Zutrauen zu ihm, daß er sich, mongen. vor dem M B . Bi s d, n., . Nr. 39. erliner Börse vom 4. Februgr 1925

Heiterkeit) Auf eine Frage des Abgeordneten Tr. Degrberg ; . Ange ketun t tellegté. hene Frage, ob üs schuß Perfönlich meld Abo nne n! cg. bil 163 ir , deß der Sohn des war und der ich daher keine Bedeutung beilegtg, eine Frage, hu z nelde. = Abg. Kuttner (Soz) hält es fur 9 J ö ö, die Unterschrift Wissels echt sei, wurde bejaht.. Abg. Fellmann fragte unter der Würße des Ausschusses daß hick mit Verdächtigun en e, m e. Barmat den Namen Berlin- Bure . bei den Berlin⸗Burger⸗ ch dann, wer mein Vorgesetzter sei und ich nannte ihm den er k die Quellen zu kennen. In diesem Falle sei die . neungem . Voriger fan, fange. a,, ene. ö . angesteñt . sei. = Abg. Deerber Minifterialdirektor Falk. Nach dein Schreihen des 3 afis⸗ erteidi ung ine außergmentlich schwere. Klinghammer habe enen Kurs 9 Iklärt soban nm Ramen! des Staatsministers Dominicus, daß menisters erkundigte, ich mich, dann noch im . , afts⸗ he, ortschatz von Schimp fworten genannt. Auf eine Zwischen—⸗ ö. ; 5 Dhonkrntdus worm glufsichtsratsmitglied bei Berlin-Burg ge⸗ mini terium, konnte jedoch nichts darüber erfahten und sah die Ange⸗ emerkung des Zeugen verbittet sich Abg. Kuttner (Soz.) ganz . Rentenbriese. erlin. . 1666391. Gterlen ...... · 190139 1.1.7 Ru mn. 1906 in Æ 5 . . ;. ui . susgeschieden wäre, als Berlin. legenheit zunächt als erledigt an, umscnnehr, als von dem Verdacht ehergisch dieses Verhaltzn, und auch der Vorsitzende srmahnt; den , 3 . Ille. gos 1 ' nr . h ü. n. eig a ö to nmnmen nei roßer Lizenzenschiebung für mich zunächst n cht. mehr die Rede sein Zeugen, ruhig und sachlich zu bleiben. Klinabammer bittet seiner⸗ Amtli , po. loos S. i sd i. zal elch, ihr,, res * ell enn. Dunn u f Fe hem) sich dann der von Heilmann onnte, nachdem die, Unterschrift ö . e n n, echt ö. seits den Vorsitzenden um seinen Schutz. 6e, do. ... SY versch ö. n, ,,, . do. , a. . do. . ; Abg. ) (Vem. ,; *in ; ; s ö . ate ir f 3. 3 ; ur⸗ ö s . . 4. 21 8. - g 20. 5 St. * erwähnen Prozeßangelegenbeit Bgrmat eontra. „Berliner. Volks, ausgestellt hatte. Am anderen Tage sagte . . Abg. Margäg ld (Boz) fragt den Zeugen Klinghammer, Ch er fesfgestellte Kurse kJ Berl. Stadt synode go do. is Aa. 15 . u. fi. 1 E. d n e, w . ) . ö ö 65

knieutizer Voriger Kurs 66

—— 2

o o

n , ,. die Berliner Volkszeitung“ schaiftli— von dieser Angelegenheit erfahren, die img an . bei seiner Durchsuchung die Ueberzeugung gehabt habe, daß die Firma Lan igos. gi Klim erzd. Gin loiỹ i] do. bo. ler- zFitung K k , müssen; Perr Falk übernahm dann die Akten, die ich nicht mehr Barmat vom g n nern ,, , ö. 3 auenburger ...... den do rds bos e , , . eh n go ah en BHeweisanträgs für ihre Bes guptungen sinerzen, ke 36 geschen habe. Nachdem Herr. Falk seinen Platz verlassen hatte, sah zur Einfuhr bekonnnen habe. Der 3 Kling bejaht ; . ö. . , n. Dentsche Pfandbriefe do. zer u. eri Verfügung gestellt habe. Abg. Seil mann verliest sodann einen . , , hmals lein und ent— infuhr bekommen habe. Der Zeuge Klinghagmm er beja 11ßrang, 1 ira, 1 261, 1 Leseta 0.30 . I 6sterr. Bosensche. Dreslau os . 18ge ; ; ; da. isgo 2. Em. n Brief bes damaligen Rechtsbeistands des verantwortlichen Redaktenrs ich mit. seinem Nachfolger die betr. n n, mn ach ei das. Ein Delikt habe trotzdem vorgelegen, weil nämlich Barmat nicht . Gulden (Gold 2 00. Æ. LGlsd. österr. W. 110 46. do! ,, , do 1691 (Die durch‘ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. zer u. Lern

tief gen namnmn fe, srne , der, gde, mie hg, Naschke ang, te, eien ern,, . Herrn Falk, demzufolge es fich ei Rsr die Greßhandelserlaubnis hatte, die in Deusschland notwendia ist . 1E; Cr ung, d eiche ö. .= Cn . Gib, sidd. W. Breutz. Ojt i. Ten- r lte n,, den von den Landschaften gemachten Mitteilungen dae. ?. Em, der Berliner Volkszeitung 1 em, aber, wie 9 . uch e 9 [ ganzen Angelegenheit um einen ents uldbaren Irrtum ehandelt 9 * ; . 4 , . 125900 Æ 1 Gld. holl. W. 1.709 8. 1 Mark Banco do. . Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. do. Ser u. ULer! drücklich feststellt und wie aus dem Inhalt des Bhiefes hervorgeht, haben soll.‘ Shäter erfuhr ich auch, daß das Amütsgericht-Mitte si ö. Abg. Dr, Ba dt (Sog) wünscht von dem Jeugen Klinghammer . t , n, 1 Rubel later Rhein. und Ken z. d zyg galenberg. Kred. Ser. D. do. . Em. nur die persönliche Auffassung des Anwalts um. Ausdruck kommt, ute der Sache befaßt hat. Diese Akten aber sind verschwunden. Au Auskunft. darüber, ob er über die ganze Angelegenheit damals oder För org . r o 4 . , do 3 36 , do. v er u. 1er die von der der Schriftleitung der Berliner Volkszeitung abweiche. eine Frage bes stellberkreienden! Vorsitzenden, Vibg. Dr. Deerberg später mit ,, gesprochen habe, die nicht Beamte sind. Man Vie , w Delgr = dig , nn rm, fächhiche ...... Coburg. ...... 1862 In dem Schreiben des emvähnten Rechteheistands kommt zum Aus— Deng htcenal, erklart zer Zeügc Künkhain mer, Saß ibm der Name könne dann vielleicht feststellen, wie diese Angelegenheit in der Oeffent- Ta ge. i Gbangtci rar = ü 4. ü Dinar Saien che; .:: 7. Holen s sss s. n. druck, daß eine Absicht der „Berliner Volkszeitung ö, Herrn Barmat ssel nicht in Ife, Li enzangelegenheit bekannt . eworden sei, lichkeit bekannt geworden ist. Der Zeuge habe doch gesagt, daß er im 3. 1 Yen 2, 10 H. do. armstadt. ..... 1920

l

önlich zu beleidigen, nicht vorhand zesen sei. In erster ö t ichs wi ini vertrauten Kreise von dem Vorfall gesprochen hat. - Stellpertretenden Die einem Papter beigefügte R ch lea wia · Sojst ein. , persönlich zu beleidigen, 66 , 6 3 In gert onbern bei einer früheren Hie , als Reichswirtschaftsminister auten Kre on dem Vorfall gesprochen hat. Stellvpertreten 1 teigeftgte Bezeichnung X be g ; Dessau ...... ... iss Instan; ist der verantwortliche Redakteur er „Berliner Wissel den Reichs kommissar fit

, 3

l

;

J 11 14

e edo e

o. 1902 ,. 1919

8 ——

!. .

3g z Kur- u. Neumärk neue ö do. I691 6.6m. ,

1, 34, 3 3 Kur- u. Neumark. - do. 28 er Komm. Obl. m. Deckunngsbesch. do dei u. 1 er, , , da. 1gos 23 er

*. 4 8

4 gi, 35 Kur-u. Neum. Kom. -Bbl. do det u 1er

4, 34z. 34 landschaftl. Zentral do. 1. C. A. 1356

61. 9

2 2

1

Ce C G e 2 *

0 2

D —— 2

; ; ö r orsizender ö j ; agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien d ü ⸗E S1. 225 ? ö ö ; : 3 ie Ein, und Ausfuhr ersuchts, einen ,,, Ahz. Dr Degrberg. K ist der. Ansicht, daß , Emin erer min, w , , ö m. dect ng besch. zi zi. 2.1 k ze tung“ damals zu 50 Mark Yeldstrafe verurteilt worden. In der der Gebrüder Sklarz Elnfuhrlizenzen in einem fehr hohen Betrage sese Frage nicht hierher gehöre, der Ausschuß beschließt jedoch mit , , ,. ö ; , . ,, . . , ichs verhandlungen . ; , . 5 Stim te? . . ̃ er z gz. 5 schafii. ; r Welten Instanz haben dann Vergleichsverhandlungen begonnen. zu ertellen. Sonst habe er, der Zeuge, niemals eing Lizenz zu Gesicht 16 Stimmen ihre Zulassung, Der Zeuge Klinghammer er— . em Wertpapter besindliche Zetchen 14. z. 3 J landschaftl. Zen tra ki

8e oc oc coococcoccoO e

2

; ma ; . 1 ; ; J 39. n h j daß in ann nh ö oro ) ö. ö rentenpfandbrtefe, i, Ig, 3 3 Ost vis do. 1891 S. 8 1schke (Dem) erwähnt dann den von Heimann Ben mn, die vom Reichswirtschaftsminister Wissel . klärt nunmehr, daß er mit seiner Frau über die Angelegenheit ge wärtia nicht stattfindet. iche Breit e teliun genen Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften ö a w . . . do. 1802 in 6;

Abg. ö de e * dorgeleg ha ; * z , Rer⸗ toc ̃ i e en Krei igert j Lipp. Landesbt. 1 . do. do. S. 3. 4. 6 M o. zi, 7 Ostpreuß h do. 1905: tierten Brief, Troelstra, den er gern vorgelegt aßen worden ift, gegen den er übrigens auch nicht den Schein eines Ver sprochen habe und auch sonst, im vertrauten Kreise, verweigert jedoch J . , m . n, ,. ? , . ear t , h, ; ; do Si M. da

möchte. Äbg. Heilmann erklärt, daß er sich diesen pachtes auösprechen möchte, als ob er ünlquter gehandelt hahe. Der eine näherg Auskunft über diesen vertrauten Kreis mit dem Hinweis 1èœ*Rillion. ,, Serie 1-3 . do. rum A 53 moch , . ) , che ; a, ; , . z ; n I s . ; . ä, 88, 8 3. gersche, aus⸗ Frame s Brief zwar nickt sechs Jahre aufgehoben habe, daß Troesstra aber in dem hall nr den! Cächreien erm hnte Br. Staubinger fei damals darguß. daß aus Finger solcken Anssgge ihm wventzhell ein Disziplinan= Die den zttten ln der zpetten Spalte benzeftgten ends; ftaatk, Li, 635 gui turß. . Hin. , . de. do ies nach der Verhaftung Barmatt Linen ähnlich lautenden Brief, . Referent, imm Reichswirtschaftsministęrium gewẽsen und Angehöriger verfahren wegen Verletzung eines Nenstgeheimnisses erwachsen könne. Ii fen öczelghnen ben Korlctten, die rt Les drlttän e a, unt. zu de. do. J k, sz 8 Pommer che; 3. d, ,, schrieben habe, der sich bei den Akten der Stagtsanwaltschaft befinde. der Sozialdemokratischen Partei. Es sei dem Zeugen aufgefallen, Mit dieser Auskunft ist der Ausschuß zufrieden. Als der Zeuge Kling— nalte beigesttgten den letzten zur Ausfchllttung ger Sächsen?Altendurg. o. do. 1685. iss e Le s hm. Neul; kt cw eö. Si. Mi

*

* 2

= 2

2

j

P S8 O 2 2 2 2 e ecoccceeoegoeco

6

3 2 *

2

k 2 * re

es & ö

*

——

2

8 LC = 2

.

* O D

r —— W W

z

*r

* De Jo be & 8 R

28 —— —— —— *

=

1174344313443 11111111111

2 1

w

2

2 2 2 C 22 2

1 1 2—

*

* 2

—— *

* 22

8 8 e e 2 . 0 2 8 0 e . . 39

D838 s s

222 8

238 ö. 2X 2X2 ́ 2 8

6.

26: P =

*

746 1. 30b

*

Hen habe dee . r l e. 8 ; e. lommenen Gemwinnanteil. äleingrundbesitz, ausgestellt r,, . Auf weiteres Befragen erklärt Abg. Heilmann daß er zu daß das Verfahren gegen' die Barmats damals eingestellt' wurde, hammer dem Abg. Badt (Soz.) unterstellt, daß er, Badt. in seiner , , . . ang ani. . 5. a, , . big 83. 1. ir... a3 ih 4 nge een, ᷓ. . . b . h ö J. ; . . 2 ; An. , Kleingrundbesitz ...... ..... do. 1839 in 4 Ausfagen nichts hinzusetzen könne. Finanzrat Brekenfeld dem Druck aller politischen Parteien und Behörden den Kampf gegen wahrscheinlich ohne dies, als Vorgesetzler Klinghammers, diese An J eit 4. Augußt 1928 fällt b Dusseldorf 1900.06. 1 nn, ' do. Si. R. o i. Auẽsa t *in . ) gien ö r . z ei fest = Ser. 1 = ; . 4, , 3 5 6 augge⸗ . eint, es habe sich bei dem am 31. März 1924 von der Staatébank das Schiebertum U mußte. Mit dem Abg. Heilmann sei er, der gelegenheit weiter verfolge, weist der stellvertretende Vorsitzende Dr. lichen Wertpapieren die in, , n, Gotha Tandtred. do 1000 . . n. ö , zi. 3 3. Sächsiche. .... ..... Da. do. iss ; e ; . . , j h r . el ö Meini 1813 363 . r I chweiz. Eidg. 10 zwecke ganz allgemeiner Art gehandelt, nicht um besondere Rohstoff - sprechung einer neuen haltsregelung für ö w ,, n 6 . Eren. wird . 3. 2 mae gt. ,, Notierungen für Tetlegraphische Aus . . ö ö. Go , , nn, nn. J . ieferungen an die Dema— 8 damals an e md als einen der promi⸗- mitgliedes als nicht zur Sache gehörig zurücgewiesgn, was den, „wbg. zahlung sowig füt 2iuständische Banknoten Schwarzburg-Nudolst. ; n, , ,, hne Talon) aus gest. b. , n,. lieferungen an handelte. Er habe sich dame Ide ll ier nr gh frre , e nenen uin. Erfurt 1603 1901. en o e r Tn ne, mur dn unt, Cigenschäft als Aufsichtsrat im Barmat-Konzern niemals einen (Heiterkeit Abg. Heilmann, bestreitet die Angaben dieses anlaßt. ber Etwaige Druckfehler in pen heutigen do. Sondersh. Land do. 1898 F. 1961 A3] 1. A. Gd P angtesl, bis do. do. Ser. lgen schall 236 g , 5 3 s ö ( ; ; J ö h . Lande e X, ausgest. his 24. 6. 17 . 3 Pfennig Tantieme bekommen habe, ferner was Herr Heilmann unter ö die ihm schon aus dem Bericht des Beamtenausschusses be⸗ Stellvertt. Vors. Dr, Deerbe rg teilt hierauf dem Ausschuß Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tredit== = Hg versch. ö 1011 , do on. A. 1830 persönlechen Auslagen verstehe, und ob über solche vergüteten Aus⸗ kannt seien. Die Firma Gehrüder Barmat ist 1923 gegründet, der mit, daß ein Vertreter des Justizministeriums, Ministerialrat Kuhn,. tage in der Sparte „Boriger Kurs ⸗“ be⸗ den. ds. yr. fbr. doe is. Mig . ag. 5) . . 3, 31 Schleswig. dolstein Tarlei nl ioo. lagen Snlttungen borhanden sind. He il mann antwortet darguf, Jeuge kann also nicht im Jahre 1919 ei ihr fine Harnssuchung zor. gnmnöesend jei und ein Aftenftüc lber die gangs zur Sprache stehen? richtigt werven. Zrrtümtriche, später amt . S. 10. 13 = n , en g g nr. daß er niemals irgend ehwas zu seinem persönlichen Nutzen bekommen hat. . haben. Auch ein Irrtum ih. daß eine telephonij he Ver Angelegenheit der öffentlichen Angriffe gegen Harmat und der Durch, lich richtiggestellte Notierungen werden bo. gomm. Sg 2 rant ti 2.4. . J , *. . ö Auslagen habe er selbstverständlich bei Reisen nach Amsterdam usw, indung mit dem „Vorwärts. hergestellt wurde. Er erklärt sich suchung dem Ausschuß zur Verfügung stellen könne. Ministerialrat möglichft bald am Schluß ves Kurszettels do. Ser. S2 - 35 ; h gestellt bis 31. 12. I...... o. 106 Jr. Lose ir. 3. zette n ; . 36. den : i a 6. Ius. 4, , 3 3 Wesipr. Rute rschaftl do or, . Quittungen vorhanden sein. Nur in einem Falle habe er einmal eine inerung nach ha he ich ruhig und sachlich gefra t: „Was machen Sie? einer Anzeige der Reichs einfuhrstelle für Lebens- und Futtermittel vom . do. Ser. 41 1920 (6. Ausg.) ö , 166 . ,. do. Goldr. in fl. n ] ; . . . 86 265 g hesch E ; 2 . . ö . . 8 ; ! 535 ] ] ; ; 18 5. do. 12 1901 M8! 3 , . do. Kron. Rente!“ 4 tara ebener Sickt Altenturg in Thüringen, die Hellmann ver- schwehtz“ Ih erhielt die Änhwork; Ich fuche nach zefälschten Ein vom 9 Sktober 1519 mit der Bitte um weitere Vergnlassung bei Bantbiet ont. n n ,,. Frankfurt a. S. ipi - e n n,, , n, do. Si i. M ing. 8x 5

J ——

2

w P

der Angelegenheit der Geschäftsbeziehung Barmats zih. Dema seinen umsomehr, als gerade der Reichswirtschaftsmin ister Wissel ? unter Eigenschaft, als Ministeriglrat im n,, Innenministerium des vorletzten Geschäftzjahrz. Gbr Tant . do. G isgi tv. e H iet. Kart. für . l 1 ats 29 : - 2 r x ö stelt bit gi. 12. I...... o vo. 190s ip Varmat noch gewährten Millionenkrediten um solche für Lebensmittel Zeuge, später nochmals , , nen, als es sich um die Be. VDeerberg (D. Nat) mit lebhafter Zustimmung des Ausschusses diese ückrin fen eintzeitiich fort do. O2, os os on ,,, lonn. m g Echte glilundschamm. da. . Do. . . . ; . ö ,, ö ie, . . ö : rg l, gn besind Abs Bartels (Komm) fragt Heilmann, ob er in seiner nentesten, deutschen Politster nach der Repolutzen. gewandt, Bartels (Komm.) zu dem Zwischenruf: „Schwüle Atmosphäre“ ber 6. ö. 3 ; 159. iola r , ches che nt; da. Hd. . Ii. 1 ssen .... 1922 do. uf. 19098. 06 n. Flensburg 191M ö 4. 3, 3 Schlesw.-⸗Holst. C. Kred. do. 10 er e dlich 4 indu h ö e ; J ; z t l '. 0 j 1 1918 ; ö ; ali Ung. St. M. 13 3 4 zebabt, und es müßten über die ihm dafür erstatteten Beträge auch vielleicht dgraus, daß mein Büro Lindenstr. 3 war. Meiner Er Kuhn gibt hierauf den Inhalt dieses Aktenstückes an. Es beginnt mit als „Berichtigung / mitgeteilt. do. Ser. 25 —– 1 ! , i, d Westfältiche. . . 95 ö . ö ß ; 8 . J. z 9 ö . ö he An' z 3 ! 3 '. 9 . . 96 . St. * Fersoͤnlicke Zuwendung erhalten. Es handelte sich damals um eine Weshalb, wird die Durchfuchung veranstaltet? Welche Anklage 20. Dezember I919, der ein AÄusschnitt aus der „Deutschen Tagesztg. 1s 3 sg L. . ner zi. z. wi, gekin elgi do. St. MM. 1010 * Ser. I- II, get. 1. J. 24. :.

2

Q 2 te

Tittelte, Barmat babe die Anleihe zu wefentlich billigeren Be⸗ suhrscheinen. Das war alles. Dann habe ich. nur noch in der gefügt war. Die betr. Ausführungen der Deutschen Tageszeitung , . ö ö 2 . . nie gn . D, g ö estpt. Jiensaid= do. Golb l. i. 9 dingungen gegeben, als fie seitens der Giro -Jentrale zu erlangen war rf ob das Mitgehen zum Wirtschaftsministerinm. nötig sei, Die beschäftigten sich mit der schon bekannten Mitteilung der Bochumen, hagen . London 4. Mabrid d. Parts f. Prag 5. do. Kredit. b. S. , . se, , 6 schaftl. mit De ckungs he sch. biz . , ⸗. Von deeser Anleihe, bei der es sich um eine wertbeständige und über heute bereits wiedergegebene Ansicht geäußert. Daß ich auf den Vandelskammer. Weiter enthält das Akten stück u. a. ein Protokoll Gcweiz 4. Stocthoim 53. Wien 15. 26. Ds zreibura . vr. 191911. . 3 n g mn. ,, do. td enti. Ci. DYöbd Zentner Gaskoks handele, habe Barmat damals allen seinen Anruf erscheinen mußte, hielt ich für selbstberständlich, ebenso ist es Fer eine Vernehmung des Kaufmanns D. Winter auf dem Lan des. de de dis S. . ö e,, , .

Bekannten ein paar Stück zum Selbstkostenpreise angeboten, und er, Mlbstherstcndlich daß ich den Beamten nicht in der rechtmäßigen polizelamt beim Staalskommissar für Volksernährung. D. Winter Teutsche Staatsanleihen. drin e n denn, ö 9 1920 uiv. ö Heilmann, habe davon etwa 200 Stück bekommen, die einem un— V seiner Dienstberrichtungen hinderte. Auf den weiteren ward bamols einer der Berliner Vertreter Barmats. In dem Prolo= . ; ,, . ö eme. zefähren Wert von hh Mark entsprachen, Ob er sie bezahlt oder nicht Verlguf, der Creignisse habe ich kelnen Ginfluß gehabt. Landgerichts koll äußert er sich über die gegen Barmal in der Ocffentlichkeil er— fal, , gariger ,, ge den idr n, , n?! d beiahlt habe, daran könne er sich heute nicht mehr erinnern, Abgesehen ragt Falk habe ich erst. im Jahre 1920 kennengelernt; 1 ng hobenen Angriffe und sagt u. a.. „Die Lieferungen unserer Firma er⸗ 2 8 J 1922 , . ö dabon befitzt er keine einzige Aktie. Außerdem habe er niemals bei Klinkhammer erklär auf, Wefragen. daß var, dz, ö g folgten ausschließlich an Reichsstellen, kleinere Sendungen auch an 6rd. Wertbest. Anl. x 6 6. r e ge m Hagen . is , ma, 2 J reiherknt Vank ter elnet anderen, Bank börfenmäßige Geschäfte von der Fimq Varmgt ihm nichts bekannt gewesen sei 36 Anlaß Kommunalftellen mit Genehmigung des Reichsernährungsministe= ei Wo Bon. Ecrn6öbd, Food do. do. idr alberstadt 1912. 19 e 2. gemdckt. Auf weiteres Befragen, ob Heilmann wahrend seiner habe die Anzeige der Bochumer Handelskammer gebildet, . die riums. Es waren hauptsächlich Lebensmittelsendungen Textilwaren . do. 9 . 6 do. !. 1916 = . =. Ird og. Stadt sch. j db. ,, Tätigkeit im Hauptgusschtß niemals Beamte der Staatsbank kennen⸗ Firma noch nicht bestan den habe ö handele 8 Jich , um gingen an Textisstellen. Wieso es kommt, daß meine Firma Fexart vi. Dollarschazanw ig. . da 1692 39 ö Dinar e ai s] erat habe, Femerkt Heilmann, daß dies nicht der Fall gewesen ist. die Namen, um die es sich hier hrehe. Auf die Frage an Hi mann, umfangreicke Bescheinigungen bekommen hat, weiß ich nicht. Be oh- s, 1, 24, „9, z vo. Boba od e , ,, do 1960 z ren ß. Vdr kjdb.. I. en , üg Wenn diese Herren von der Seehandlung auch im Hauptausschuß ob er seine Ansicht aufrechterhalte, daß der ., 393 was er r nungen bezw. Bestechungen abe ich an niemanden bezahlt. Ich habe n . —— , geivelbern . · zj ö , , nn,, ae en izoꝛ. j zugegen waren bei der Beratung des Etats der Staatebank, so seien funden habe, der Presse zugeführt, hätke, erwiderke Heilmann: „J 9 = ö ß

1256 12, 5h

S

5232 ö

22

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1395 Butar. 1888 in 4K do. 1896 in K 4 5.

do. 1898 in ct ö 3.96 B Budaves 11 m. T. 144 16,36 a

* —— *

—— * .

* 2 *

2222

k ce =

23

fr. Zinj. do.

1.8.9 18.4. 10 fr. Zin . 1.2.8

1.5.39 fr. Zins.

er Co , e m. ö

C . D ö

; j ; o. 0. ; auch keine besonderen Beziehungen zu leitenden Stellen des Reiches. . , , ,,. . Ceilbronn ... 197 . 6 z. . Goihenb. oo & R

ne ; ; ; . 6. h ; - h 9 a⸗ ; J,, ü. ö, ö ö do. Zentralstd. Bfdbr. ie ihm doch nickt vorgestellt worden. Staatsfinanzrat Brekenfeld, bin der nter n , , . n. e n Von Bezlehungen Barmats zu solchen Stellen ist mir nichts bekannt. V6 di. Reichs sch, Ke rg für ob n , R erde n F ich v do. db der. e ĩ ) Il nkk ; ö . n , . i ; Helsinnfors 1900 y. ennende lernt währen ; erfuchung über den Treuhand hat. der Gr . d r zugs Dergisch · Märtische e A404 uh. , ran 8 de. de. NM. 44, 13 M 0. 3d e, ,. 36 ö ö 1 kd ö Staatsanwall gewandt, und Mitteilungen gemacht, (benso dem Be . ni unte ct m n, 1, vtsch x I Reichs 4. 2. . ag ere m r, van is . it in 33 ae. Get. , gare ei s 3 t,, amtenausschuß des Polizeivräsidiums. Aufklärung wird ja die Ver⸗ zu behandeln J 3 Schapanwers. 1916. e dien urg h rieh t. . do. ,. . Sauagrundstücke. X. 1. fr. Indwraz law.

Heilmann, warum Barmat d 8 zezug auf den Inhalt des ĩ ; Barmats, da kriminalk ĩ ingha zeichnet ist do. v i. ĩ X. Agio aul Krefeld 181. 1009 13 an Heilmann, warum Barmat damals in bezug auf den J berg macht den Jeugen Klinkhammer darauf aufmerkfam, daß er Bar mats, das vom Kriminalkommissar Klinghammer unterzeichnet is ,,, 3 ö . ,,, Deutsche Vospapiere. do ibi. j in ha htiche Eisenbahn, . du 153135] e do. 1686 in 2. 0sh ,, Max Nordb. 4, 6b 6 4 5 sb 6 a isss, i901. 15oz ;

D =

621

der damals auch im Aüsschuß 1er, Habe C beispietsmweise erst pere ere id. Herr ln han me, half n Wan? fee will gan . ebensowenig, daß das Gepäck Barmats auf besondere Anweisung an (Goldmarb) ioo Glom Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Köln.. 1928 unt, 33 do. di. Reihe - 164 10 Graudenz 19809 . y ; 6. ; Darauf stellt Aba. Ladendorff (Wirtsch. Vergg.) die Frage ö j ĩ das Prot ĩ ĩ er 353 st 234 Darauf stellt Abg. Ladendorf. (Wirtsch. Vergg. die Frage Ahn leh Herrn? Fhlk ergehen. Der Vorsitzende Dr. Deer= außerdem noch das Protokoll über die Durchsuchung der Wohnung ai zs. Cx36= 33. 3 ,, a0 oa GFSonsans , 155 6 r, ,, . ,, , , 9 ine Besleidioungsklage den. Klin ran : ; . e , . Brickes de; Heneralfonfulats in Amsterdam leing ele igungst t, nech bestem Wissen und Gewissen auszusagen und mit einer even— und aus dem hervorgeht, daß Heinrich Barmat bei der Untersuchung do aich sch d . Ei augsburg. Gulb.s do. 1696 in P ; Aug 276 L. ;

1. 18. 1. 1.

4

amäestrebt habe, da er fich ja darin als ein minderwertiger Mensch ; a . ; u. a. zugegen war. Schließlich findet sich eine von Dr. Frank unter⸗ 1923, Ausg. s u. l 9 668 J * . ö ; 269 uellen Vereidigung zu rechnen habe. „g. zugegen war. ieh . , . . . 1681 3 48a. 4. 8b a ö „w. 26 Tir. . - Kp. il - Krotosch. 19006 8.1 und fogar als Betrug; hingestelli sah, . Keil mann enwiderh. w H h des Kriminalkommissarś zeichnete Mitteilung des Landespolizeigmtes an den Ersten Staats. de n, T nnn r ra, Len do is o. go. 36. g. o3 gad, es, angennns zero sr; . ingo. Ss &. 1. ,,, , 27 ö nn. n, n, ,. c eln ng . anwalt beim Landgericht J vom 27 November 1919, in der Bezug * e gur rng do. (nicht konvert. g] 18d, ena Stchtendern Gern, Iörn‚ rs nd. Pr. lins; a m do. 166 * n, mn nnn, zrff da stellt, de Klinghamm mmt es verschiedentlich zu schärferen Auseinander⸗ . . - . , , n. wen nn, , , ĩ . nn n men, n e, Mott. abg. S. 26. ein aussicktsloses Beginnen. Als Ladendorff, danach feststellt, daß klinghammer. ko es, verschie . ; genommen wird auf die S5 1 und 9 der Verordnung über den Hardel T euische eich zani. . oJ Iöb , 3. J Ludwigshafen.. 1906 dldenburg. h Tlr. . 2 k ö

fr. J. 1. 1

D e co e e e.

n, ,, n, c des Briefes zischen dem Zeugen einerseits und dem ihn befragenden nommen w Und, ad 1. . n ,, Barmat allo nik s Internmmen hat, . 2 . e cen * ö ö des ge Vorsitzenden Dr. ö er, mit Lebensmitteln usw. und die Cinstellung des Verfahrens empfohlen . . M , , K . zo. zoo 00s, d vorzunehmen, erklärt Heilmann unter ,, Laden. ber *r get Setter te? d fin dh eme ner rkkär; zung chst wird in Hinblick darduf, daß die Firma Barmaß ihre, Geschäfte mit 9 1 * , n, Ceutsche Provinz ialanlelhen Magdeburn 101 . . ,,. 2 , Fette lun aug ine. . ö . . . e n , , mit erhobener Stimme und unier Berufung guf seinen Diensteid. Hen obersten Reichsbehörden getätigt hat und nicht auf das besondere . ien nn n , . nr en,, nn Hhtandeng eh. gs n . , Ausländische Staatsanleihen. Mont oho 106. 1 Oelilmanns 3 2B d Ab ) h . ; . ĩ M 3 äh ö 32 17 ö ö . S 2 . 214 . 3 . 9 8 . . S * * . 9 * Pinne ,,, . En rfcsd m na. und daß er aus seinem tiefsten Gewissen heraus sggen könne, daß er R der J , . ide daß i ern hen enn n. fr. Zins. O, 5i9b 6 O61eb 6 . , 6 die e 4 ,,, , m . Anlelhen do. m, 36 3 Buttergeschäst der Firma, Ven n ,, . J, em en, Material der Gebrüder Barmat zu privaten ie Staatsanwaltschaft verfügte darauf, daß anzunehmen sei, da n, Nainz 1922 zii. w 6 ĩ 9 de beantragt zu diesem ; erLabung von Vertretern der Firma niemals inzendwelcheg Material der Gebrüder . ; j h, w . 15 St⸗ s gieie di = 62. .... 3. 18 3266 n , , , 1 die en . ö 8 , f si Weiter . er oder publisstischen Zwecken verwendet habe. Das fei einfach nicht Barmat und D. Winter in entschuldbarem Irrtum die Tat für er= r n ,, . ; . 39 h nn n, n. e i u . , , Bi tte Importgese . inen nn,, n,, . wahr. Weter bittes der Zeuge den Abg. Heilmann wiederum mit laubt gehalten haben. Schließlich wurde nach weiterem Schriftwechsel , n . ECaneler Landes ttedu . gh uni. . I. 311. 1.3.15. 11.5.3. . 6 13. leis - ich. den. Abgeprdneten Heilmann, b ihm; bekannt sei, daß im Mai die hener Stimme, innerhalb 34 Stund dieser Stelle zu er ischen Staatsanwaltschaft und Amtsgericht das Verfahren des Sibernia Ser. 23 = 26 67189 8,1686. do. 1020 git. Wunt so 3 ]. u IT. 5. 6. ir 1. 5. 19. ü. j. 10, i5. , 19. 10. 16. Bojen 1990, os oe Veicheryst, er bicktter, ant g hihighenn n betetg, ten een i ren ö 989 . 8 Ir , ,, t . 9 il hilt . ö ö do. do. 14 ausloßbar Oo]p do. Ser. 226 3. Mannheim 1922 6 1.1. v i. ii. 15. n 1. 12. 15. A 1. 1. 20. R 1. 2. 20. X 1. 3. 20. Inn ö. . Zweck, 6 Millionen sofo Firma Barmat zu üherliefern und ären, daß, er daß Ypler ines rrtums;, ,, mtsgerichts eingestellt. J Creuß. ton ol. Uni.. gh do. Ser. 20 unt. gb do. in n * 1. 5. . 5 ö 8 Hen en hen fh ö u benutzen, welch Sfferte die ma kn. hehält, sich, daraufhin eine 6 Mur , Abg. Dr. Badt (Soz) fragt den Zeugen ob, er nach diesen Mit- a , nn, g, mne, ion. io,. öh deer n e. nn r, he * j C Vll 1* 91 8 ; ) 4 g 8 e 3 ö 2 R . N . Soz. J 9 8 9. J 21 2. j ; z 0. 0. (. 1, Lit. A.- 16 osn. 4.10 . . Bank allerdinss abgelehnt habe. Diese Frage ses wichtig für die Unter⸗ ö. ,,, 4 6 33 6 ö. . . Nett teilungen feine Empörung noch für berechtigt. hält, und worauf s ö. do robin; Ser. d s⸗ ioig 1. Ausg. 3 .. do In dei. 13 k.rüo si ö. suchung ker Beziehungen, wviscken Post und Stagttbank. RelLlk⸗ ] äarakännehrcte n orchken Fh gr 2 6 diese gründet. Der Zeuge gwidert, sie gründe sich auf die Fest⸗ elnhalt. Staat 1010. 1,186 GSberhessische Brovinz. ids If. Husa, a .. do. Cand . o i daa iz L.] 33h Crab. . C. db

. , . ; ; Re. beanhworten kann. Auf die Frage des Abg. Kuttner (Soz.). 9 ,, k ff vi Fin⸗ 1920 unt. 26...... 4 1.4. ; 1920 do do. M2 in K. 1 6. 36 .

; chls bekannt. Er habe d chz⸗ '! . ll itschuldb rtums und auf die verfeblte Ein u. Ausg. 1311

mann ist von diesem Volgang nichts bekannt. Er habe den eight der Zeune die Papiere lediglich unter dem. Gesichtspunkt untersucht stellung eines entschuldbaren Ir . 2 Amtsnach⸗ tzaden 1901 ...... 16866 do do. igis. iii z , 138 y bo do. 5 in di 123 , poftminister Hoefle nur einmal gesprochen, und zwar habe er ihm 18 ick die der Einfuhrbewilligung handele. stellung des Verfahrens; das sei ungewöhnlich Auch der Amtsn bo s /o. ii iz. 8.11 . iasd 6. Oswreußische Provinz,. 139, 1663 a, 18. Vulg Gd. Dhv. y 1.1. 0 Caorniooo, o οσ) ] einen Vortras gehalten über die politische Bedeutung des Rund⸗ habe, daß es sich dabes ug die age ,, , solger Falens sei empört gewesen. Der Zeuge berichtigt dann seine An⸗ bo. 1819 ; Ausg. 12. 1804. 1905 6! ; 2der Nr. 211661 . 6 an, enn ö ö i oder ob er auch, sonst . . ,, 2 9 6. . reh angle lebe en lahpe von Gin fuhrscheinen beschlagnahmt bo. tr. , 163. I. ,, . * ,,, bis vid so ür c iadi id 8. uU ints. (Ve . . interessa sschi wide in nn . . z 19, 80, ge, 94, o. Ausgabe 16... *. Mühlhausen 1. Thür, do. zer r. 2156 8 , 3

Abg. Ladendorff bittet darauf, zur Aufklärung der Un— interessant ,, ö. . ben h l Ei worben, nachdem festgestellt war, daß auch Korrespondenz und Schrift Joo, 1502, igt, do. Ausg. 11, Ser.“ . 18198 bis 136560 . n, , ö . he h 5 ö R Staudinger⸗Sache Herrn Falk in die Hand gegeben habe. Einer . nach. . 1 ; ven . ö meim (unn 19h ,, stimmigkeiten bei der Beteiligung Barmats an der em. Me⸗ dritten Person habe der Jeuge kein Material in die Hand. gegeben. stücke, die nicht wieder zurückgegeben wurden. beschlagnahmt won . 1907... ...... . h 8 1 ‚. 28 M ng . . do. , . Terungsrat Zedler sowie den. Baurat Saß zu laden. Vorsi ender (Er sei sich niemals bemmußt, bei, Barmat jemals Briefe gefunden zu sind. Auf die Frage, weshalb er das von ihm behauptete brutale , ; ; ä . im , , , ,. e is inn, Sonstige ausländische Anleihen. Dr. Dee rberg erklärt, im Anschluß hieran, daß er eben mitz dem haben, Lie heute in der BVeffenffichkeit erscheinen; er habe selche auch Verhalten des Abg. Heilmann nicht aktenkundig gemacht habe, ins e ; e Len nn o. . e, ,. w Borsibenden des ersuck aus 6 ichs ter⸗ 3 , 6. ; 3 j Finarit ĩ ; Prov. Ausg. 11. 39 1. unk. gar. . 5 a,, , , . Vorfflenden des Untersuckungegassckusseß des Re ckstags eing sintzt,; belesen nt Porfitzender Tr. Herberg (h. Nat; Fesondere auch ken von ihm bebampteten Eingriff ingestie be del geenren e w lünen... e i. ; ann nen g, r. hi r b. rm , n, m 655

faltung Katte, in der man sich Lgrüker geeinigt babe, daß die frägt den Jeuen ob ez beschwören könng daß das gefundene Material Grękutive, ermmibert der Zeuge. 6 habe die Akten entlasten lone. ien Gila; do cb hoh uch hh da 1öi3 1 1a. bor ꝛc hh ed: din my d.. Fragen der Reichepostkredite im Reichstag averhandelt werden, zu nch im Amtlichen Verkehr,. bfieb. Diese Frage beantwortet der wollen; es sei doch (langweilig, alles hineinzuschreiben. Hremen 1919 uni. zo de. ile ne, z n · Gladbach zan . a gh, = . ö ; ĩ 6 Staats. ] . ; ö . 9 . 3 7164 j : Sächsische P . Els.⸗ R 4. ; . wweschen Fragen auch die Beziehungen der Reichsbank zur Staats Zeuge mit einem. Unbedingt! Die weitere Frage des Abg. Auf weitere sozialdemokrgtische Fragen erklärt der . . 8 . . Sachfische , Münsten un ag t re g . do. In elit. B. gat. 6 bank gehörten ; . Rut ner (Soz., ob der Jenge vor kurzer Zeit im Beamtenqus⸗ Irrtum, daß zas Reichskabinett mit Barmat Geschäfte gen g 19086, og. 11 Schlezw. Folst. Prov. do 156 riech. . Mon. k

Innrischen sins vie Kriminalkommissare Klinkhammer Und schuß des Postzeßraͤsidiums einen Bericht über die fragliche An- Fabe damit, daß die Dinge schon 5. bis 5 Jahre zurücklügen. En iss 7 - 699, os lug. 10 6. dierdtaulen Ic do. Sz 13616 ; Jinni. Sup. . zig 2666 Fi,, : tschi P ] . ; j t Beschwerd 3brückli d é nicht glaube. daß es aus 1896. 1902 do. do. Ausg. 10 u. 1 Nürnberg 10914 Pip'o somse der jesse Ministerialdirektor Falk erschienen. Der gesegenheit erstattete und ob es sich dabei um eine Art Beschwerde, habe auch ausdrücklich betont, an er nicht g ; .

er

4

*

ĩ e, , , n, ; . m 6 z

, ; 3 o; ; . 1 ö ; do. do. Ausg. 9 do. 1820 un. 80 do. 43 Gold⸗di. 80 1. Iütländ. Bdt. gar.

Ausschuß beschließt, ? Genannten als Zeugen zu vernehmen, und führung darüber handelte, beantwortet Klinghammer y. versönlichen Gründen geschehen Seine Empfindung, daß ahb sc , m, k ; d

*

*

1

8 .

(, , . ö

* * 6

8

o w w

* 2

D

2

*

23 de

2

*

2

——

*

9 do 1908 Ital. Rent. in Lire do. Kr.⸗Ver. S. 5 . , 651 w 6 f 8 J 2 5r z z j j j f or z j in are St. 6 bach a. M. 1920 do amort. S. 3. 4 do. do S. 8 wendet sich zunäckst ser Peiragung des Kriminalkommissars Klink Abg. Kuttner (Soz.) fragt dann, wie sich das mit den dienstlichen ö mit Barmat in Verbindung gestanden habe, erklär o. amoi. Si. . i3 A ĩ do. do. G6. o C fsenba o. mori &] . gung des . Abg. . . j ; ; ; z 39 i. ; do S. 5 8 hammer zu, die Klarheit über den im November, 1919 erfolgten Pflichten des Zeugen vereinbare und warum. er für sein Vorgehen ich aus dem Eingreifen des Ahgeordneten 6 k 9 ö . e e un g nj dee mn ö ö di ö . Zusammenstoß des Abe. Heilmann mit dem. Kriminalkommissar nicht, den nächstliegenden dienstlichen Weg gewählt habe Es sei, doch und seinem Verhalten dabei. Auf eine Frage des , . 100 000 αιυ . do. Landes lli. Ribr. 1612. igꝛo do. 16959 5 abg, do Ji. Kr. s Diez. Gew. Uni. fr. 8. i. . 1.5. 16 Klinkbammer bringen soll. Klinkhammer sagt auffällig, daß ein Beamter erst noch sechs Jahren mit solchen Dimeren ob ihm das Verfahren bei den Aus- und. Einfuhrämtern be . do. do. Tod obo M* ; do. do. da. ißös. iz do Lgot *inn zo äs d g lamt . ö aus: Notizen habe ich mi komme. Abg. Degrberg (B. Nat) fragt, ob der Zeuge im sei, erwidert er, Fälle zu kennen, wo die Großhandelserlaubnie he r Ei eld ; ginsf. = 20]. . , 1 , ö . , rin Laufe der Zeit diese Sache bei seinem Ainte irgendwie zur Sprache nicht geprüft worden sei. Nähere Angaben könne er darüber nicht ,, 3 .. . . . ö ; n „Fälschung von Ein- und gebracht habe. Zeuge Klinghamm eg erklärt, er habe erg machen. . . Kreisanleihen. Dein ea ken ) den e, e l . gr . 8 w r Tages ging mir eine, Anzeige de lach dem Rücktritt des Herrn Falk dessen Amtsnachfolger dienstliche . . Antlam. reis 1901. ] 1.4.10 , bo an Ci a. x , Li- ir doln. vj. god ij. 1

1 2

der die Firma Gebrüder Barmat bezichtigt wurde, auf unlquterem Mitteilungen. gemacht, der dem Zeugen gegenüber erklärt habe, daß (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) Cen xa Re heho Flensburg. Kreis oi 13 ah nn , ion, vis. d CGidrent: do, Ib eld R, 1.157 Wege Cnfußrlizenzen. für größe Lckensmittel mengen aus Holland es sich hierbei um eine unerhörte Anzelegenheit Jandele Weiserbin= Zins f. S- 6] doe nde , igoh. 1906 1000 ũhuid. Gd. 1.4. 10 Lojen. Krovinziai fr. Hin.

0 ; . , ; ; 1 3 ; daderleb. Kreis 10 1.4.10 do. 1889 do. 2005 1.4.10 do. 18898, 1892. nach? Feutschlan b * sich' versckafft und erhalten zu haben. bemerkt Zeuge Klinghammer, daß ihn ein höherer Verwaltungs- ö. , ,, . n, ern, ms, , id e , , , , n e, s s

ach 1 ö ö. ö. z , , . e * cht habe, daß Herr Falk in hohem - is 1910... 1.4.10 S öh * . ; 895 do Ich ging dann zur Firma Barmat hin, um eine Durchsuchung der beamter darauf aufmerksam gema ht habe, daß Verr Falk. ) bo 3, 94, 97, 99g, 00, 09 Lebus Kreis 1910... 4, Rheydt 1699 Ser. 4. do. lv. R. in &. 1.1. do. lg 5 e ele. un gar ehen im aneltè die Horn trfe be., Grat erf richt⸗ a , 3 J, ö . ,,, Sdffenbach Kreis 15. 14 1.1. e isi ] a g n ir, an gn g 16.1. 19 gründet waren. Anwesend in der Wohnung war ein Herr, von dem çesaet würden. Deshalb habe er, Klinghammer, sich gesagt, es drohe zortlicher Schriftleiter: Di Sr * l. Charlottenburg. f n een, , ; 3 i ( , . J . ö. 69 ͤ ; 3 ö ; e iter: Direktor B Tyrol. Meckl. vVandesanl. 10 f e S n. NRostocãᷣ 1919, 1920 do. Bbavierr. in ĩ. i. ; . ich jedoch nicht mehr genau weiß, ob es Herr Barmat oder. sein Gefahr. . Abg. Kut tn er (Soz.! erklärt, daß der Zweck vob der Verantmn ortlicher Schrift e ; 3 rektor M ö. (h. e , . ö do. 1881. 18843. 1903 8 Portugtes. 3 Spez; J. 3. * o. St. unkv, Verlrcter war? ieser Herre téfephenieite tt bem ', orwärts“, war, Aüßer den Weg des Beamtenausschussesß eine Neubesetzung des Verantwortlich für den Anzeigenteil: Nechnungsditektor Menger a do. Eb. Schuld ig o nn, ,,, , G Br g e g. . ; 5. Saarbrücken 14 8. Ang.

86

verlangte nach Hern Heilmann und fagte ihm: „Kommen Sie Berliner Polizeivräsid ums zu erzwingen, Auf (ine weitere Frage in Berlin. . 1 Ultong ...... i925 5 1317 Schwerin 1. M. 1595 3 ö 33 . ; r 4

8

D 32 23

52 * 2

1

K EHS - D L 2 2 = . 1

—— 2

2

schnell, nehmen Sie ein Auto, hier ist Polizei.“ Herr Heilmann des Abg., Kuttner (Soz), ob es sich bei., dem Vermerk des Herrn ; 9 in Berli K bo mir, 15f3ss versch. , k 2 , erschien nach wenigen Minuten, stellte sich mir als Abgeordneter Falk auf den betrefferden Akten nicht vielleicht um einen Irrtum Verlag der Geschäftsstelle Mengerindg) in Berlin. , , por und „funkte in meine dienstlichen Sbliegenhetten hinein in einer gehandelt habe, und daß nicht Mitglieder des Reichekabinetts, sondern Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanstalt. ho. loo Weise, die ich als Drohung auffaßle.“ Er figgte barsch, was los sei. Reschsftellen gement wurden, alqubt der Zeuge Kling hammer, Berlin Wilhelmstr 32. , ö ; do. vor. io. sj . Steilln 162 zo do. m. Talon . 3. ... 1.17 do do. i893 ing. 3! ch verwahrte mich energisch gegen diefes Vorgehen, worquf Herr daß es sich um Mitglieder des Reichskabinetts handelte, und wenn i,, r de, ge ente ,.. zei. Verlin. * 1036 * 1. Stolp i. Bomm. ... , , , te Tn. g n mann gefügig wurde. (Heiterkeit) Aus der Fülle der Mannen, es sich darum handelte den illegalen Handel zu unterbinden, so sei , Fin Beilagen Sächs. Marta nleihe ez . n Stuttgart 161, 1966 ; do do. m. Talon f. 3. iC. 1.163 2. do. Bod. t. 6. 3 55 ; 3) ,, ; . ; Dj ö Würitemberg S. 5-20 od unt a0 6. Ausg. 19 . do. 1895 in 4 0.1 686 2 do. do. 1. Kr. ð die ich horfand, griff ich eine heraus Und fand in, ihr J. eine Zuschrift Tem Stagtsampglt Und dem Unzersuchnnasrichter doch durch diese seinschließlich Börsenbeilage) , H. 1920 unt. 14 14.10 . 3 ; Trier id. I.u. .I. ut. Ss do. do. m. Talon f. 8. C1. 11. 16s 3o. do. Reg. Kfbr. des ee r, n dcn n kniftiks mit der personlichen Unierschrift von Taisacke die Möglichkeit zum Eingreifen genommen worden,. ö iste bis Dritte Zentral. Handels gister⸗Beilage ba, Heth . ,, e mn g, 1823 glusg. 1 4 1. do. vd ' uni. So nn. lonveri. in ÆM 17 La. i0 do. Spt. Cir. 1. Wissel, in der Einfuhrlizenzen genehmigt waren. Mir fiel das auf,! Dann kommt es zu einer scharfen Auseinandersetzung., als Kuttner und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregiste . k inne Ausg. ali] 1.. . gin f. - 10.

do. 1890 in A 1 . do. do. 92 u. 04 do. do. m. Talon i. Ct. 1.7.24 do. do 1906 do. 1591 in 4K 1.1.7 . 6 Stockh. Ing. Vfd do. 1894 in 4 1161 1885,36. 57 in K.

Aschaffenburg. . . 1901 1.6.12 Stendal 1901 armen . ...... 1907 do. 1908 rückz. 41 40 4 2. * do. 1903

83 22

d —— 2

& - *

S8 28 —— 3 S

2