1925 / 30 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

D. Februar

Geld Brief

1,678 1582 143 1457 2225 2233 206 65tz 26 146 14.198 420) ard 6a5l 169 oJ sg 46

714 716 21,59 21.75 78, 70 79. ho 156 555 iC gh 1747 175

6. 75s 6.776 74. 6 76. 14 19 38 26 07 64. 19 S4. 35 2275 22,79 13.38 122 6 g J, 15

3. hh5 3 06d bh ? 60 13

1130 Us, 30 d. Sẽ 5 84 h. ght d. ges

Geld

, 8h 1. lz 22jh

26 4 dh Gas]

16h

7.09 21,68 79, 70 1055665 17,43

6, 7756 74,93 19,98 64, 9 22, 70 12,37 80, 97

3, 045 b9, 7

113 0ꝛ d d h. gos

Buenos Aires (Payierveso). ... Japan K Ronsiantinopel. 5 —4—' 1 22 HMem Jort .... Rio de Janeiro.. Amsterd. Notterdam Athen (in Mark für 100 Drachmen) .. Brüssel u. Antwerpen Danzig ringt or.... j Jugollawien Kopenhagen Lissabon und Oporto .

aris .. rag. ;;,

Spanien Stockholm und Gothenburg .. Budapest. H

4. Februa

Brie).

1,689 15 7 2225 26 142 4205 0486 169, 6

71 21 7a 3 39 10,605 1747 i 76, 11 26602 gt. 5 226 1241 1.1 3 yd 66 15

iz, 0 5, 54 h. s

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

ö. Februar Geld Brief Sovereigns. ... 20,50 20,60 20 Fr. Stücke. 8 8 666 . Gold⸗Dollars . 4, 225 4.245 Amerit. 1000-6 Doll. 4,173 4,193

2 u. 1 Soi. 417 4,5 Argentinische . . 1565 1685 Brasilianische. 0. 46sz 0 48 Englische große.. 20,971 20,171

1 n der, , Hs hd 21,657 21,77 KBulgarische 3, 92 3, 04 k 74, 76 7h, 14 Ta ziger (Gulden) .

unische w 10,52 160,58

275 2291 1685,65 165,49

ranzösische

olländische 17,53 17561 6,73 6,77

talienische uber 1021re Jugoslawische. Norwegische 63,99 64,31 Mumänische 1000 Lei unter So Lei Schwedische ; Schweizer. Spanijche .. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darũber unter 100 Kr. Desterreichische Ungarische

Die Notiz Bantnoten“ versieht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Y

Banknoten Gen

20 53

c 2alh 4175 417 66

2009 20 0667 2176 350 74,71 I9 560 10515 25379 168.65 1756 674 63 h 26

1977 Sr 39 hh

12,34 12533 b, 928

1328 Si t go hd

1240 17339 5 54 5 80

1123 h ß dh.

12,34 12,33 5, 92 b. 78

4. Februar

Brief 20 63

q 235 gigz 415

.

20 19 260 15 II. 360 35 63 75h, 69 9, go jb 575 229

163 4;

1764 6. s 64 3 217

1s3 33 Siu 025

1240 1935 5 gas

„Telegraphische Auszahlung! sowie „‚Ausländische en, Milreis für

. 1 Einheit, bei Qesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Der Aufsichtsrat der Berliner Hagel Assecuranz—⸗ Gesellschaft Berlin von 1832 hat beschlossen, der General⸗ verjammlung die Verteilung für 1924 in Höhe von 1089/0 4 7.—

pro Aktie vorzuschlagen.

Den Attionären werden auf Grund des

Generalversammlungsbeschlusses vom 6. Dezember 1924 auf je eine alte Altie über 160 Goldmark, eingezahlt mit 6686 0½, zwei neue Afnen über je 190 Goldmark, eingezahlt mit 25060, zum Preise von „MS 29, zuzüglich Bezugsrechtssteuer, zum Bezuge angeboten. Die neuen

Aktien sind ab 1. Januar 1925 dividendenberechtigt.

Der Generalversammlung der Faun Werke A. G., Ansbach-Nürnberg soll in Vorschlag gebracht werden, das Aktienkapital im Verhältnis von 50: 3 auf Reichsmark 2 100 000

um zu stellen. Nennwert von eintausend Mark auf 60 Reichsmark.

Dies geschieht durch Abstempelung der Aktie im Außerdem soll

eine Umstellungsrejerve von RM. 210 000 gebildet werden. General⸗

versammlung am 28. Februar in Nürnberg.

Wagagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4 Februar 1925: Ruhrrevier: Gestellt 25 278 Wagen. Oberschlesisches Revier: Eestellt —. .

Die Eliektrolytkupfternotierung der Vereinigung für dentscke Elektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 4. Februar auf 157,5 (am 3. Februar auf 139, 00 4K für 100 kg. .

.

Berlin, 4. Februar. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Turchschnittseintaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je bo kg frei Haus Berlin.“ In Goldmark: Gerstengrauxen, lose 20,30 bis 24,75 4, Gerstengrütze, lose 19,75 bis 21.50 A. Haferflocken, lose 21, 00 bis 22,00 AÆ. Hafergrütze, lose 271.75 bis 22,75 AM., Roggenmehl O 20. 25 bis 22,00 M, Weizengrieß 23,25 bis 20. 75 M, Hartgrieß 27. 00 bis 29,50 A. 70 0̃90 Weizenmehl 21,00 bis 22, 50 A6. Weizenauszug⸗ mehl 22,90 bis 28.25 A6. Sxeiseerbsen. Vittoria 19,900 bis 22,20 4. Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16, (0 4A. Bohnen, weiße, Peri 20,25 bis 23,00 4, Langbohnen, handperlesen 27, 00 bis 32.00 A, Linsen, kleine 18,00 bis 26,50 „6, Linsen, mittel 30,50 bis 43,50 4. Linsen. . 44,00 bis 58, 00 A, Kartoffelmehl 20,50 bis 22, 00 4A,

takkaroni, Hartgrießware 46,00 bis bs, 50 AÆ, Mehlnudeln 26,50 bis 30,00 44. Eiernudeln 44,50 bis 74,00 M. Bruchreis 15, 25 bis 16,50 A4. Rangoon Reis 18,50 bis 20,00 AM, glasierter Tafel⸗ reis 24,50 bis 32,00 A, Lafelreis. Java 32.375 bis 42,090 4, Ringäpfel amerikan. 77, 00 bis 81,00 M. getr. Pflaumen 9o / los 48, 00 bis 49, 00 A, entsteinte Pflaumen 90/100 72.00 bis 80, 00 4A, Kal. Pflaumen 40/59 66,00 bis 57. 00 , Rosinen Carabunnu 4 Kisten 60, 00 bis 73,50 A, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 85, 900 4, Korinthen choice 58, 00 bis 74,00 46. Mandeln, füße Bar 203,09 bis 208,00 „, Viandeln, bittere Bari 197.00 bis 210, 00 A. Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 A. Kümmel, holl. 0,00 bis 54,00 4, schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bis 110,090 ½Æ, weißer Pfeffer Singapore 153,00 bis 170, 0 4. Rohkaffee Brasil 215,00 bis 235,00 A6, Rohlaffee Zentralamerika 25000 bis 323,00 A, Röstkaffee Brasil 270,00 bis 310,00 „AÆ, Reöstkaffee Zentral⸗ amerika 330,00 bis 400,00 MS, Röstgetreide, lose 21,50 bis 2400 4A, Kakao, fettarm 70600 his 96,00 A, Kakao, leicht entölt 100,0 bis 120,00 Æ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400.900 4, Tee, indisch, gepackt 400, 00 bis 47000 S., Inlandezucker Melis 29,90 bis 31,00. A. Inlandszucker Rasfinade 31,50 bis 33, 00 4, ö 35,50 bis 36, 90 M, Kunsthonig 32.00 bis ,

uckersirup, hell, in Eimern 40,99 bis M. Speisesirup, dunkel, in Eimern 27, 99 bis 3000 S, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90,00 bis go, 00 4A. Marmelade. Vierfrucht 40,00 bis MM, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,00 bis hö, 00 4, Steinsalz in Säcken 3,10 bis 3.60. ,. Steinsalz in Padungen 3,70 bis 420 M6, Siedesalz in Säcken 4,40 bis . 00. 46, Siedesalß in Packungen 3,20 bis 5, 80 4, Bratenschmalz in Tierces 85,15 bis 4, Bratenschmalz in Kübeln Sv, d bis 90,560 AM, Purelard in Tieres 88 0 bis Sh b9. M, Purelard in Kisten 8a, 00 bis 9I, 00 „M, Speisetalg, gepackt 6b, 00 bis 66,00 AK. Speisetalg in Kübeln —— bis A, Margarine, Handelsmarke 1 66,00 4, 11 60,00 bis 63,00 4, Margarine, Spezialmarke 1 80, 00 bis 800 A, 11 69, 00 bis lb 46, Molkereibutter Ia in Fässern 20400 bis 210 00 , Molkereibutter Ia in Packungen 210.00 bis 216,00 A, Molkerei⸗ butter ILa in Fässern 185.00 bis 1965,00 K, Molkereibutter 11a in Packungen 195,00 bis 202, 00 A, Aut landébutter in Fässern 215,00 bis 224,900 A, Auslandsbutter in Packungen —— bis , Corned beef 1216 lbs. ver Kiste 358.00 bis 3200 , ausl. Speck, geräuchert, 8 / lJ—— 12/14 108,00 bis 115, 00 46. Quadratkäse 30.00 bis 42.00 4A, Tilsiter Käse, vollsett 115, 00 bis 130,00 A, echter Emmen⸗ thaler 165,00 bis 175,00 echter Edamer 40 125,00 bis 128,00 M, do. 20 υ 9000 bis 92,00 4A, ausl. ungez. Kondent⸗ 3 . 20,00 bis 22,50 4, ausl. gez. Kondensmilch 25,25 bis

.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 4. Februar. (B. T. B;). Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —— G. 7 Polnische 100. Zloty xok.« Noten l0l, 44 Ge. 101,96 B., Benin 100 Reichsmark B., 100 Rentenmark G., B. Schecks: London 265 20,99 G., B., Warschau 100 Zloty 100, 92 G., 101,43 B. Auszahlungen: Berlin 100 Reicht⸗ mark 125.037 G., 126,663 B., London 25,213 G. B. Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale; Amsterdam 28 62000 G., Berlin 16 8557) G., Budapest Gos 15) G., Kopenhagen 12 649, 00 Gz. London 339 bob, 90 Gr, Paris 3843 00 G., Zürich 18 soo, 90 G., Marknoten 16 70992 Ge Liren ten 2956,09 G., Jugoslgwische Noten 1137.00 Gr, TschecheSlowakische Noten 2072.00 G. Poln. Noten 13 530, 00“) G., Dollar 70 460, 09 G.

(Alles .

Prag, 4 Februar. (W. T. B.) Notierungen der Depisen zentrale (Turch iq nittéturse? Amsterdan 1373,00. WBerlin 8.04 Zürich h zh Oslo 520.00. Koxenbagen 608,090. London 162 Madrid 186,5. Mailand 141.90. New ort 33,95, Paris 184,7) Stockholm 9.1 73. Wien 4803. Marknoten 8. 103, Polnische Noten 6. 55]

London, 4 Februar (W. 2. VB:. Tevilen kur e. Paris . ew, Port 4.79. Teutschland 20,13 Reichsmark für 1 Pfun Sterling, Belgien gz 6h, Spanien 33344, Holland 11,883, Italien 115,00 Schweiz 24,78 Wien 337 000,00.

Paris, 4. Februar. (W. T. B.] . Devisenturse. Teutschlam === Bukarest tz, Prag 64,10. Wien 26 09 Amerika 1846, 1 . . 4 ö. ,,, 76, 7

weiz 35678. Spanien 2641s, Warschau 354, kopen ha 326,75, Oslo 283,25, Stockholm ö ö ö

Am sterdam, 4. Februar. (W. T. B. Devisenkurse. (Offiziell. Notierungen.) London 11.883, Berlin 0, ss, ort fl rür eine Reichsmart, Paris 15,44, Brüssel 12,84, Schweiz 465,925 Wien O, 00, 30. Kopen kagen 44,346. Stodholm 66.923, Oslo 3809. Gnohffiziell— 4. ö. . Madrid 35. 50, Italien 10,30 trag 7,323 Helfingfors 625. Budapest Goo 345,9 Buktarest 1,25) Kan chan Fa dh ö !

Zürich, 4. Februar. (W. T. B.) Devisenturse. New Yoil RelSz. London 24,8515, Paris 28,05, Brüssel 26,89. Mailand 21,66, Madrid 7415. Polland 208,80, Stockholm 139, 6h. Oslo 79. 25 gtopenhagen z, 50 Prag 15.28. Berlin L 23,30. Wien 0.00.73, Buda vest 9, 00,72, Belgrad 8. 374. Sofia 3,75. Bukarest 2.673 Warschan

Aires 208.00, Italien —.

Kopenhagen, 4. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. 26,81 New Jork 5.613. Berlin 13345, Paris 3060, Antwerpen 29,15, Zürich 108,35, Rom 23,50 Amsterdam 226,15, Stockholm 151,15, Oslo 85. 83, Helsingsors 1413, Prag 16,58

Stockholm, 4 Februar. W. T. B.) Vevisenturse. London 1773 Berlin S840, sür 1 Reichtmark, Paris 20.15, Brüssel 19,30 Schweiz. Plätze 71,6, Amsterdam 149,50, Kopenhagen 66,365, Oslo 56 0, Washington 3.71, Helsingfors 9.33 Prag 11,00.

Oslo, 4. Februar. (W. T. X.) Devisenfurse. London 31,30 Hamburg 16690 für 100 Reichsmarl, Paris 35. 490, New JYJorf 6. 53 Amsterdam 263,75, Zürich 126,265, Helsingsors 16 50. Antwerpen 33, 96 Stocholm 176,25. Kopenhagen 117,60, Prag 19.50.

London

London, 4. Februar. (W. T. B.) Silber 32.25, Silber auf Lieferung 32g.

Wertyapie re.

Frankfurt a. M. 4 Februar. (W. T. B.) (In. Hillionen. Oesterreichische Kreditanstalt 0.1, Adlerwerke 4,5. Aschaffenburgei ellstoff 3420, Badische Anilinfabrik 32,75, Lothringer Zement ) hemische Griesheim 2638., Deutsche Gold und Silber, Scheideanst 225. Frantfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 7. Hilven Maschinen 6,2, Höchster Farbwerke 277g. Phil. Holzmann 6) , N/ g, Wayß u. Freytag 4,15, Zuckerfabril

ad. Waghäusel 4.06.

Ham burg, 4 Februar. (W. T. B.) (Schlußkur e.) (In Billionen.) Brasilbant —, Commerz u. Privatbank 65 Vereinsbank 6, 15, Lübeck⸗Büchen 139,25, Schantungbahn 4, 785, Deutsch⸗ Austral. 31,0, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 31,0, Hamburg-⸗Südamerihg 49 87, Nordd. Lloyd 3. 95, Vereinigte Elbschifsahrt 3,4, Calmon Albest 15, Harburg- Wiener Gummi 2.6 Ottensen Eisen 3.4 Alsen Jement 16325. Anglo Guano 169,9), Merch uam 1665, Tynamit Nobel 143, Holstenbrauerei —— . Neu Guinea 345,9 Otavi Minen 28,0 Freiverkehr. Kaoko Sloman Salpeter —.

Wien, 4. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose —— Mairente b., Februarrente 6,3. Oesterreichische Gold⸗ rente hö, b, Oesterieichische Kronenrente b.. Ungarilche Goldrentt 89,0, Ungarische Kronenrente 13,0, Anglo-österreichische Bank 2370 Wiener Bankverein 116,5, Oesterreichische Kreditanstalt 1630. Allg ungarische Kreditbank 440 5, Länderbank, junge 240,9. Niederöstert. Estomptebank 2820. Unionbank 136,0. Ferdinand Nordbahn 116,5, DOesterreichische Staatsbahn 453,2. Südbahn Ho,, Südbahn, prioritäten „-=, Siemeng⸗-Schuckertwerle 108, 0. Alpine Montangel, 4379. Poldihütte Saz, 9 Prager Gisenindustrie 21 365,0, Rimamuranh 1600. Desterreichische Waffenfabrik⸗GeJ. 31,8. Brüxer Kohlenberg; bau 1840, 0, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen h6b, 9, Daimler Motoren 8, 8. Skodawerke 1486, 0. Leykam⸗Josessthal A.⸗G. 154,0, Galicia Naphtha 1600, 0, Steir. Magnesit 30, .

Am sterdam; 4. Februar. (W. T. B.). 6 60, Nie derländischt Stagttzanleihe 1922 A u. B 10353, 43 Yο Nie derländische Staatt— anleihe von 1917 zu 1009 fl. S9it ig, 3 (Cο Niederländische Staatl⸗ anleihe von 1896/1905 67,25, 7 0,ο Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe z 1000 fl. 102,76, Deutsche Reichsbank⸗A Anteile 7885/9 (Guldenwährung in. Prozenten, Nederl, Handel Maatschappij⸗ Akt. 146.00 Jürgen Margarine 795/g, Philips Glueilampen —, Geconjol. Holl. Petroleum 181K, 5, Koninkl. Nederl. Petroleum 41318. Amsterdam Rubber 1665s, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 69,76. Nederl. Scheep⸗ part Unie 1371/9, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 157713, Handelh⸗

üngarische Jloten Ohr zo) G., Schwedische Jlolen 13 sho 00 G. =

für eine Reichsmark, *) für Zloty. ) für 100 Ung. Kronen.

vereeniging Amsterdam 440,50 Deli Maatschappii 394,00

3. ,, Ssachen. gumndl

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Mechtzanwälten.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

Ilos?73 Zahlungssperre,

Auf Antrag des Präsidenten des Reichs⸗ entjchãdigunge am ür Kriegsschäden in Berlin W. 8. Oraagienstr. s5, wird der Reichs schulcen verwaltung in Berlin betieffs der angeblich abhant en gekommenen 17 Stück unverzinslichen Schatzanweisungen E des Deuischen Reichs von 1924 Folge 1 Gruppe 1 176 Nr. 431 309 - 431 325 über je 1090 Goldmark verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eme Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. F. 74. 24 Berlin, den 2 Februar 1925. Amiegericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

schast ür

Philippine wiese

lieferungen, Straße 10/11).

Pfandbrief 1894 Lit. C

——

10! 807

Die Zahlungssperre vom 1. November 1924 ist hinsichtlich der Aktien der Gesell⸗ schaft für elefrische Unternehmungen in Berlin Nr 206 593s4 nebst Talon und Dmwidendenscheinen aufgehoben worden. ,, ,

Berlin, den 23. Januar 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Otto Straße 38).

Lit. A Vt, 9

Nr. Nr.

Lindenau,

die

28/214). Reichsschatzanweisungen Nr. 772 und 3748 über je 600 Goldmark Reichs kommissariat

Reichmuth,

(107805) Sammelaufgebot.

Die nachstehend bezeichneten Urkunden werden auf Antrag der dabei vermerkten Personen aufgeboten: 1. Der vierprozentige privilegierte Pfandbrief der Zentral⸗Land⸗ Pieußischen Nr. 490 511 über 5600 M (Tuchfabrifant B. Richard, Spremberg, N. X.). unverzinsliche Schatzanweisung des Deut— schen Reichs E von 1924 Folge 1 Gruppe l Nr. 44 249 über 100 Goldmark (Witwe Jülich,

sůr

Essen, 3. Die K von

Reyarations⸗ Berlin W. 9g, Potsdamer 4. Die Aktie Nr. 6648 über nom. 1200 der Berliner Aktien⸗ gesellschaft für Eisengießerei und Maschinen⸗ jabrikat on zu Charlottenburg (Darmstädter u. Nationalbank, Berlin). der Preußischen Bodenkredit / Aktiengelellschatt vom Jahre Nr. 37 240 über Neukölln, z. Die Schuldverschreibungen der 50/0 Reichsanleihe von 1915 Lit. B Nr. 330 7708 über je 2000 4A, von 1918 2 562 801 15 065 978 über 1000 AM (Eisenbahninspeftor Alfred Rein, Leipzig⸗ Saalselter Str. 7. Schuldperschreihung der 5Y/ Reichsanleihe von 1914 Lit. GC Nr. 685 952 über 200 A

b. Der 3300

über

(Pensionär Friedrich Teubler, Berlin Reinickendorf, Provinzstr.! HI), 8. Der von der Antragstellerin auf die Firma Lachmann C Pincus in Berlin, Wall— straße 11̃12 gezogene und von dieser akzeptierte Wechsel, fällig am 31. Mai 1924, über 45 000 Billionen Mark, sowie der von derselben auf die Firma Lach⸗ mann, Jungnickel C Co. G. m. b. H., Berlin, gezogene und von derselben akzep⸗ tierte Wechsel, fällig am 28 Mai 1924 über 365 000 Billionen Mark (Firma Gebrüder Hölzermann, M.⸗Gladbach). 9. Der von der Firma Oskar Türk, Neukirchen i. E., zu Neukirchen am 12. April 1924 an eigene Order auf die Firma Mexam Ex— vort A.-G., Berlin, Krausenstr. 14. ge⸗ zogene und von dieser akzeptierte, so dann an die Antragstellerin girierte Wechsel über 1500 R.-M., fällig am 10. Mai 1924 (Firma G. O. Hilscher, Wirk⸗ maschinenfabrik, Chemnitz, Becker⸗ straße 8— 12). 19. Der von der Firma Oelwerke Julius Schindler G. m. H. H, Hamburg, auf die Firma Hermann Justi⸗ nius, Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 9.1. gezogene und von dieser akzeptierte Wechsel über R. M. 1662,28 effektiv datiert Hamburg, den 11. Juli 1924, fällig am 11. November 1924 (Hermann Justi⸗ nius Berlin, Gitschinerstr 9l)) 11. Die Schuldverschreibung der 50½ Reichsanleihe von 1918 J. / J. Buchstabe H Nr. 130 267 über 100 000 M (Deutsche Bank, Berlin). 12. Die Schatzanweisung des Deutschen

Staaten 2. Die

gefordert, Stadt⸗ auslosbaren 1923

Zentral⸗ (107415 1000 465 Mainzer gebot von

gangenen,

D000 A, von Bonin

gefordert, 22.

Die

Reichs E von 1924 Folge 1 Gruppe Ib Nr. 238 745 über 25 G. -M. (Max Höser, Crefeld, Niederbruchweg 28). Schuldverschieibungen anleihe a) von 1915 J. J. Lit. G Nr. 766 g84 - 766 989 über je 100 AMÆ,. b) von 1917 J. / J. Lit. O Nr. 10780 836 über 1000 M (Truppführer Johann Reiplinger, Saarbrücken 3, Parkstr. 10. haber vorstehender Urkunden werden auf— spätestens in dem 23. September 1925, 12 Uhr Mittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13 14. III. Stockwerk, Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krajtloserklärung der Urtunden er⸗ solgen wird. 83 Gen. J. 8. 24. Berlin, den 27. Januar 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Aufgebot.

Die ländliche Spar, und Darlehnskasse in Gülzow, e. G. m. b. H. hat das Auf— zwei von Gustap von Hagenow gestellten und dem Rittergutsbesitzer Hans in Gülzowhof akzeptierten Wechseln über 5500 und 6600 MA beantiagt. Die Inhaber der Uikunden werden auf⸗ spätestens Sentember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 13. Die widrigenfalls deren Kraftloserklärung er= Reichs⸗ folgen wird. Loitz, den 31. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

der ho / g

(107806 Durch Ausschlußurteil vom 24. Janugz 1925 sind die nachbezeichneten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden: 1. dit Inhaberanfeile der Kaoko⸗ Land und Minen⸗Gesellschast Nr. 47351 bis 473655 über je 200 A, 2. die Aktien der Deutschen Bank Nr. 152790 und 152791. sür kraft los erklärt worden. 154 Gen. 1 40. 25, Das Aufgebot der in Nr. 147 d. Reichl anzeigers v. 24. 6. 1924 unter 24652 jl A Lu. II (Jenny Schwabe) aufgeführten Werpapiere ijt am 24. 1. 1925 eingestell worden. ; . Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 164.

liga; · Durch Ausschlußurteil vom 6. 1. 1926 sind die Kuxe Nr. 265, 267 und gol Re Gewerkschaft Ilsenburg, Wustrow i. Hy für krastlos erklärt. Amtsgericht Lüchow, 22. 1. 1925.

(107413 Aufgebot.

Der Althändler Andreas Failer i Dar mstadt, Schwanenstraße 13, hat da Ilufgebol des Grund schuid rief bee, der im Grundbuch von Varmstadi Bie I Bl. 105 in Abt. II Nr. ?7 eingetragenen

Die In⸗

auf den

Zimmer 105, anberaumten

angeblich verlorenge⸗ dem Rittergutsbesitzer in Nielitz aus⸗

in dem auf den

10000, Helsingsors 13,10, Konstantinopel 2. 80, Athen 8 90 Bueno

Grundschuld im Betrage von Jooo Gold⸗ mark mit Zinsen zu 10 ½ nach Inhalt der Eintragungsbewilligung vom 16. Ok— iober 1924 für den Althändler Andreas Failer in Darmstadt, lastend auf der dfiesem zustebenden Eigentumshälfte an den Grundstücken Fl. 116 Nr. 113 Grab⸗ arten Schwanenstraße, 443 am, und Fl. III Mi. 114 Hofreite Nr. 1a und 3 daselbst, FI6b 4m, beantragt. Der Inhaber der NMrkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 31. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 201, an⸗ beraumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichzeitig wird an den Aussteller das Verbot erlassen, an den Inhaber des bezeichneten Grundschuld⸗ brieses eine Leistung zu bewirken. Darm stadt, den 25. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht J.

IlI06902] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Rosa Cawé, geb. Wanke, in Zittau, Lindenstr. 711, Prozeßevollmäch⸗ iigte: Rechtsanwälte Dr. Zubke und Boelk in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Paul Gustav Fritz Cawé, früher in Hagen i. W, Strafanstalt, jetzt unbekannten Äufenthalts, auf Grund des S 16568 B. G.-B., mit dem Antrage auf hescheidung. Die Klägerin ladet den Bektlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 3. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köslin, den 28. Januar 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Il06898] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Sieglinde Ruth Hollmann in Hainitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Franz Hollmann in Hainitz Nr. 21 e, klagt gegen den Schneider Ernst Kurt Kieshauer, juletzt in Bautzen jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Gewährung von Unterhalt,

mit dem Antrage, der Klägerin vom Tage

der Geburt (31. Mai 1934) an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente in Höhe von wöchentlich 5 RM., und zwar die gück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Sonnabend jeder Woche zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Bautzen, Zivilabteilung. Zimmer 141, auf den 18. März 1925, Vormittags 16 uhr. Bautzen, den 29. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I07416 Oeffentliche Zustellung.

Der Eisenbahnsetretär Georg Düwel aus Berlin, Spanheimstr 11, klagt gls Pfleger der minderjährigen Geschwister Schröder, nämlich 1. Erwin, geb. 15. 11. 10, 2. Gertrud, geb. 10. 11. 11, 3. Herbert, geb. 15. 11. 15, und 4. Hanni, geb. 21. 6. 16,

namens seiner Pflegebesohlenen gegen den Maurer Berlin, Stettinerstr. 31 wohnhaft, jeßt unbefannten Aufenthalts, unter der Be—⸗

hauptung, daß der Beklagte der eheliche Vajer der Kläger sei, für diese jedoch trotz

Wilhem Schröder, zuletzt

Aufforderung keine Unterhaltskosten zahle, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗

urteilen, an die Kläger eine Unterhals—⸗ rente von monatlich 20 G-⸗M., zahlbar in monatlichen Vorauszahlungen vom

1. 10 1924 ab für jedes Kind zu ent⸗ richten und die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen. Den Klägern ist das Armen⸗

recht bewilligt. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts— gericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, auf den 16. März 1925, Vor⸗ mittags 95 Unr, geladen. Aktenzeichen 16 A. 1342, 24

Berlin, den 27. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Wedding. Abteilung 16.

106900] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der minderjährigen Ilse Wösenszyk zu Retgendorf b. Camps i M., vertreten duich den Amtsberufevormund, Amtsinspektor Karl Günther zu Schwerin, weiter vertreten durch Jugendamt Mitte, Berlin, An der Stralauer Brücke 6 gegen den Arbeiter Alfred Schmidt, ge— boren am 15. 11. 1900, früher in Berlin, Josephstr. 20. jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Termin vor das Amtegericht in Berlin-Mitte, Abt 112, in Berlin, Neue Friedrichstr. 165, JI. Stock Zimmer i73, auf den 1. April 1925, Mittags 12 Uhr, anberaumt, zu welchem der Betlagte geladen wird. Berlin-Mitte, den 28. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

106505] Oeffentliche Zustellung.

Der am 1. Februar 1920 geborene Ernst Maithen zu Berlin, vertreten durch den Stadtrat Kulisch als vorlaufig v. Bei.-A. Weddg bestellter Amtsvormund, dieser wiederum vertreten durch den Stadt⸗ vormund Curt Berger, Berlin N. Hö. Christianiastraße 73, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Or Wenger, Halle a S., klagt gegen den Bergarbeiter Ernst Günther, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S, Landwehristraße 14 bei Tietzsch, unter der Behauptung, daß der Beflagte seiner Mutter in der Zeit vom 5. April 1919 bis zum 4. August 1919 beigewohnt habe, somit sein außerehelicher Vater und zur Leistung eines Unterhalts⸗ beitrags verpflichtet sei, mit dem Antrage,

im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 32 zweiunddreißig Reichsmark und für die rückliegende Zeit 1. II. 20 bis 31. XII. 19023 als Abgeltung des. Unterhaltsanspruchs 200 zweihundert Reichsmark sosort zu zahlen Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle (Saale) aum den 19. März 1325, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 123, geladen. Halle a. S. den 20. Januar 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(106399) Oejsentiiche Zustellung.

Die minderjährige Anna Walburga Strauch in Wünschelburg, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt, Jugendamt, Ab⸗ teilung Amtevormundschaft in Neurode, klagt gegen den Bergmann Paul Simon, zuletzt in Hausdorß, Kreis Neurode, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauptung, daß Beklagter ihr als Vater

unterhaltspflichtig ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver— urteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich dem 2. September 1924, ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 45 Reichs— mark zu zahlen, und das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neurode, Zimmer Nr. 9, auf den 7. April 1925, Bormittags 9 Uhr, geladen. Neurode, den 3. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(106901] Oeffentliche Zustellung.

Die am 14. 9. 1924 geborene Irmgard Beichem, vertreten durch das städtische Jugendamt in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗Rt. Geilen und Zimpel in Schwelm, klagt gegen den Ferdinand Steinbach, früher in Gevels⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Geldrente von vierteljährlich loo Goldmark, und zwar vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Kalendervierteljahrs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht hier auf den 27. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Monate festgesetzt.

Schwelm, den 19. Januar 1926.

Müller, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(106906 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Marta Krattenmacher

in Ummendorf, gesetzlich vertreten durch

das Jugendamt in Biberach, Prozeßbevoll⸗ mächligier: Rechtsanwalt Dr Klinkhammer in Sobernheim, klagt gegen den am 14. Juni 1835 in Winterbach, Kreis Kreuznach, geborenen Holzhändler Jakob Altmaier, unbekannten Aufenthaltsortes, früher in Winterbach wohnhaft, guf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der am 24. Mai 1919 geborenen Klägerin sei, mit dem Antrage auf sofortige Zahlung von 600 R.-M. Unterhalt für die Zeit vom 24. Mai 1919 bis 24. November 1924 und vom 24. No⸗ vember 1924 an bis zur Vellendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 75 R. M. nebst 400 Zinsen vom Ver—⸗ falltage der einzelnen Beträge an und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Sobernheim auf den 12. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Sobernheim, den 31. Januar 1926. Breid, Kanzleisekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

106573] Oeffentliche Zustellung. Der Schornfteinfeger Erich Kaboth in Nibnitz in Meckl. Schwerin, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ge⸗ heimer Justizrat Lütkens in Altona, klagt gegen die Ehefrau Johanna Kaboth, geh. Fathlau, früher in Elmshorn, Adolf— straße 18, wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalls, unter der Behauptung, daß die Beklagte, von der er seit 14 Jahren getrennt lebe, die ihm gehörenden, im Antrag genannten Sachen im Besitz habe und die Herausgabe verweigere, mit dem Antrage auf Herausgabe folgender Sachen: Rohrplattenreisekoffer, groß, mit gelbem Messingbeschlag, Farbe hraun, 1 Anzug, feldgrau. zweireihig. 1 Pelzkragen, grau, Anzug, dunkelgrau, 1 Paar Pantoffeln, 1 Manchesterhose, 1 Badeanzug, schwatz, 1 Hut, weich, grün, 1 Stock, schwarz, mit Siiberkrücke, 1 Hut, weich, hellgrau, LStock, grün, 1 Hut, steif, schwarz, 3 Paar Hosenträger, i Paar Schuhe zum Schnüren, Lackleder mit braunem Wild- sedereinsatz J Paar Schuhe, mit Schnalle, Jugstie fel, 1 Paar Militärstie el, I Fieber jhermometer mit Hülse, 1 Paar Hand⸗ schuhe, Wildleder, grau, 1 schwarze, seidene Masfe, 3 Westen, weiß mit Perlmutter⸗ fnöpfen, 1 Gürtelweste, 1 Gummigürtel 1 Sweater, dunkelblau. 1 echte Tabak— pfesse mit Lederbeutel, 2 Schals, Wolle, grauweiß gestreift, Seide weiß, schwaz⸗ weiß 1 Manschetten hemd, weiß I Hemden. verschiedene, 8 Unterhosen, 12 Paar Strümpfe, 15 Taschentücher, 8 Selbst⸗ binder H Paar Manschetten, 4 Chemisetten, 260 Kragen, steif und weich und Umlage, Paar Üieberschuhaamaschen, grau 3 Leib⸗ riemen, l kleine neue Haarschneidemaschine, Rasierzeug, 1 Violine mit schwarzem Lasten, rotbraun, 1ussische, Bogen und Saiten, é goldene Ankeruhr mit Doppelsprung⸗ deckel Rr. 133326. 08285 8. C K., 2 goldene

den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger ab 1. Januar 1924 eine monatlich

hrketten, 1“ goldenes Medaillon mit Fltern, 1 goldener Herrenring mit gelbem

Wasserstein, l silberne Jagdnadel, 1 goldene Voruechnadel mit roten Granaten, U Zigarrentasche schwarz Leder, 1 Spitze, Bernstein mit Futteral, 1 Browning System Walter, schwarz, Kaliber 7 6h em Ar 197733. 1 Dolch mit Rehpfotengriff und Scheide, einschneidig. 1 Taschenstahl mit Büchsenöffner. 2 Leuchter, Messing und Zint. 1 kleine Geldtasche, Leder, schwarz. 1 Rucksack, 5 Handtücher. 1 Taschenlampe, 1 Medizin kasten. 1 Dand⸗ werkskasten, verschiedene Toilettensachen, 1 Briesbeschwerer, Marmor mit Krähen pfote, 1 silberne Zigadettenspitze, glatte, 1 Damenring mit 2 weißen Perlen und rotem Stein, Photographien. Bilder mit Familienangehörigen, Briefe, Bettvorleger, Aschenbecher, 1 Peljkragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Altona (Elbe) auf den 16. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 28. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1069047 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Vöster C Müller, Werk⸗ zeugfabrik G. m. b. H in Feuerbach, Prozeßbevollm R ⸗Ae.: Dr. Schneider Reustadt in Stuttgart, Seestr. 4, klagt gegen den Kaufmann W. Stollsteimer, früher in Hamburg, z. Zt. mit unbekanntem Aulenthalt abwesend, aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorl. vollstr. Urteil für Recht zu erkennen: Beklagter ist schuldig, an Klägerin 200 G. M. st. 360 Monats. zinsen seit 1. 4 1724 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Justizgebäude, Archivstraße 15, auf Montag, den 6. April 1925, Vormittags 9 uhr, in Saal 20, geladen. = A. Z. 2 Gü. 7069/24. Stuttgart, den 22. Januar 1925.

Amtsgericht J.

hie „// /

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(10 978] Einladung.

Wir laden hiermit unsere Aftionäre zu einer am Mittwoch, den 4. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Büro der Notare Dres. Goldenberg u. Wichmann in Hamburg, Gr. Burstah Al, stattfinden⸗ den Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Liquidation der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien spätestens drei Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen. ;

„Wamag“ Waggon⸗Maschinen⸗ & Motoren Handels Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Spengel.

(106227 Bekanntmachung.

Nachdem die Bergwerksgesellschaft Soyershausen Att. Ges. mit Sitz Hannover aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordere ich alle diejenigen, welche Forderungen an die Gesellschaft haben, auf, dieselben bei mir alsbald geltend zu machen.

Gannover, Kirchwenderstr. 1 A, 28. Ja- nuar 1925.

Der Liquidator: .

Wagener, Amtsgerichtssekretär i. R.

Texztilwerk Aktiengesellschaft Stuttgart Botnang. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläubiger weiden aufgefordert, sich bei der e iiicht zu melden. Stuttgart, den 29. Dezember 1924. Der Liquidator. sI0hl93!

Deutsch⸗Holländische Hochsee⸗ Fischerei Attien⸗Gesellschaft i. Ligu. Die Auflösung unserer Geselischaft wird bekanntgemacht unter Aufforderung der Gläubiger, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 29. Januar 1925. Der Liquidator: [I06309 H. Hartung, Gr. Theaterstr. 37. i ffff Der Gemeinnützige 21. G. in Salzwedel ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Post— schaffner Wilhelm Lüdecke, Gärtnereibes. Adolf. Schröter und Ernst Otto Wentz, sind Liquidatoren. Etwaige Gläubiger werden aufgesordert, sich bis zum 1. Juli d. J. zu melden. Die Liquidatoren.

Bauverein

[108010 Die für Freitag, den 6. Februar 4. e., nach Göttingen einberufene Generalver⸗ jammlung findet nicht statt. Bremen-Eisenach, den 2. Februar 1929. Bremen ⸗Eisenacher Tabakfabrik A. G. in Liqu. Meyer, stellv. Vorsitzender. 108428 Panagiotis Ayvramikos Akttiengesellschaft in Köln ⸗Hamburg. In der Tagesordnung vom 29. Januar Reschs anzeiger der Einladung zur General⸗ versammlung am 21. Februar 1927 muß es im Satz nach Punkt 38 nicht heißen: „Zu Ziff. 3 und 4 bedarf es ....“ sondern es muß heißen: „Zu Ziff. 3 und 41 bedarf es

(108056

Broich⸗Speldorfer Wald⸗ und Gartenstadt Attiengesellschaft,

Mülheim⸗Ruhr.

Das Aufsichtsratsmitglied Justizrat Dr. jur. Schmits,. Mülheim⸗Ruhr, ist durch Tod aus unserer Gesellschaft aus- geschieden.

108020] ;

Vogtländische Baumwollweberei Goßner & von Haller, A.⸗G.

In der am 16 Februar 1925 in Reichen⸗

bach i V. stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung soll noch über

folgende Punkte Beschluß gefaßt werden:

6. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

7. Geltendmachung der Ersatz⸗ bezw. Schadenansprüche gegen den Arbeits⸗ ausschuß des Aussichtsrats.

8 Verkauf des Fabrikgrundstücks.

Reichenbach i. V., den 3. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

(0801 3] Deutsche , West“ Gesellschaft Aktien Gesellschast, Köln.

Die Afttionäre laden wir hiermit zu der

am 26. Februar er., Nachmittags

5 Uhr, in der Amtsstube des Herrn

Justizrats Dr. Hilgers, Mohrenstraße La,

stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmigung der Gold— markeröffnungebilanz, errichtet auf den 1. Januar 1924.

Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung der Aktien.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aftio⸗

näre, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage

vor der Generalversammlung hinterlegen.

Köln, den 2. Februar 1925.

Der Vorstand. Geub.

(lo? 974]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur Generalversammlung zum 28. Fe⸗

bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr,

in die Geschäftsräume des Herrn Justiz⸗

rats Dr. Pomme in Halberstadt, Schmiede⸗

straße 27, mit folgender Tagesordnung:

1. Aufsichtsratswahl.

2. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.

3. Genehmignng der Goldmarkeröff⸗

4.

nungebilanz zum 11. Januar 1924. Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark und Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrs.

b. Aufhebung des 5 5e der Satzung.

6. Verkauf des gesamten Vermögens der Gesellschaft mit Aktiven und Pafsiven.

Magdeburg, den 2? Februar 1925.

Soechting C Ungnad Aktiengesellschasft.

W. ÜUngnad, Vorsitzender des Aufsichtsrats. IUl07 965 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause Berlin W. 8, Mohrenftraße 66, stattfindenden aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Abberufung von Mitgliedern des

Kuratoriums,

2. Neuwahlen zum Kuratorium.

Die Aktionäre, welche in der General versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ingleichen Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ihre Aktien, Vollmachten usw. spätestens bis zum 24. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, in Berlin hei uns oder dem Bankhause J. Dreyfus & Co. oder dem Bankhause Jacquier & Securius. in Frankfurt am Main bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfus C Co oder bei einem Deutschen Notar zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist ung die Empfangsbescheinigung desselben innerhalb zweier Tage nach der Hinter⸗ legung einzureichen.

Berlin, den 3. Februar 1925.

Preußische Hypotheken · Actien · Vank.

R. Müller. Hänel. io 9g5 1] ; Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschafst zu der am Freitag. den 27. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Wagner C Co., Leipzig, Nicolai⸗ straße 2, stantfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Veilustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das 7. Geschaftsjahr für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924 und Beschluß⸗ fassung darüber.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichterats.

Statutenänderung: § 16 Aufsichts rattentschädigung; § 3. Zustimmung des Aussichtsrats zu Geschäften des Vorstands

4. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ gliedern und Neuwahl des Aunsichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungs—⸗ scheine über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten General— veisammlung bei dem Bankhause Wagner C Co. in Leipzig oder dessen Zweigstellen oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt

haben .

Leipzig, den 2. Februar 1925.

(lo?7977

RMheingarage A. G., Cudwigshafen a. Rh.

Die Aftionaͤre umerer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den

12. März. Nachmittags 4 Uhr, im

Sitzungslaale der Rheinischen Kohlen.

Brifet Werke G. m. b. H. stan findenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung;

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geichäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftajahr.

„Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zuwahl zum Aussichtsrat.

Beschlußsassung über etwaige sonstige rechtzeltig angekündigte Verhandlungtz⸗ gegenstände 5 Die Aktionäre der Gesellschaft sind

hierzu eingeladen.

Ludwigshafen a. Rh., 2. II. 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A Rauhoßs.

(106423 Allgäuer Vaumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Heinrich Gyr.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Dienstag, 3. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaale des Notarlats München II, Neuhauser Straße 6/11, stattfindenden neunund⸗ zwanzigsten ordentlichen General—⸗ versammlung einzuladen. . Gegenstäude der Verhandlung sindz J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. 2. Genehmigung der Bilanz und, Er⸗ teilung der Entlastung an die Gesell⸗ schaftsorgane. ; 3. Beschlußfassung über das Ergebnis der Jahresrechnung. 4. Aufsichtsratswahl. . Die Aktionäre, welche an der Versamm- lung teilzunehmen wünschen, haben sich gemäß § 11 des Gesellschastsvertrags spätestens drei Tage vor der General- versammlung durch Hinterlegung der Aktien gegen Bescheinigung, welche als Ausweis dient, entweder bei dem Vorstand oder bei der Deutschen Bank Filiale in München oder bei der Baherischen Vereinsbank in München oder dem Bankhaus G. FJ. Groh, Henrich München oder bei einem Notar zu legitimieren. Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegt vom 10. Februar 1925 ab im Geschäftäraum der Gesellschaft it Einsicht der Attionäre auf. . Blaichach, den 30 Januar 1925. Der Aufsichtsrat. Carl Heinrich Gyr, Vorsitzender. (108369 ; ; Zuckerfabrik Heilbronn. Unseie Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Februar 1925, Vormittags 195 uhr, im Saale des Bahnhof⸗Hotel Linsenmeyer in Heilbronn stattfindenden ordentlichen Sauytver⸗ sammlung eingeladen. . Zur Teilnahme ist satzungs gemäß jeder Aknonär berechtigt, welcher sich pätestens mit Ablauf des 23. Februar 1929 über seinen Aktienbesitz ausgewiesen hat. und zwar daduich, daß er die Aktien hei der Gesellschaft oder bei einer der nachste hen · den Banken: ö . Deutsche Bank, Filiale Heilbronn in Heilbronn a. N.; . Handels. & Gewerbebank A. G. Heil⸗ bronn in Heilbronn a N., Deutsche Bank, Filiale Frankfurt in Frankfurt a Main, Deutsche Bank in Berlin . oder bei einem Notar hinterlegt. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, jo ist gleichzeitig mit dieser, spätestens aber mit Riblauf des 23. Februar 1920 beim Vor⸗ fland der Gefellschaft ein genaues Num⸗ mernverzeichnis der hinterlegten Aktien ein⸗ zureichen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Voꝛrstands Rechnungsiahr 1923 / 24. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Anträge des Aufsichtsrats zur Gewinn verteilung „Entlastung des Aussichtsrats Voistandẽ. . . „Vorlegung der Reichsmarleröffnungt⸗ bilanz vom 1. September 1924 Jowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. ͤ Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichemarkeroffnungsbilanz und der Umstellung des Grundkapitals auf Reichs maik. ö Aenderung des Gesellschastsvertrags: 2 und 7 (Aenderung des Grund. sapitals, der Stückelung und des Stimmiechts nach Maßgabe der zu Funft 5 gefaßten Veschlüsse), 8 12 (Umstellung der Wertsgrenzen in Reichsmark) und S 13 Bezüge des Aufsichtsrats 7. Wahlen zum Aussichttrat 949 Im Geschäftelokal sind die in 8 oed des Han delegesetzbuchs bezeichneten Vor- lagen von heute an aufgelegt. Heilbronn, den 6. Januar 1925.

über das

und

Kraftwagen Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Der Borstand. Schmidt.

Der Aufsichtsrat. Hugo Rümelin, Vorsitzender.