1925 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ioo

Landwirtschaftliche Sandelszentrale

G., Ereglingen ( Würitbg.). Wir geben unseren Aktionären bekannt, daß die außerordentliche Generalversamm⸗ jung vom 1. Februar 1925 das Grund⸗ kapital 8: 1 zusammengeiegt

zuüben t wird gemäß H.⸗G⸗B. verfügt werden. Creglingen, 2 Februar 1920

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Fiedler.

——

Ilorutz9] 6prengstofffabriken Hoppecke Attiengesellschaft, Köln.

Die Genera ldersammlung bat am 28 No- vember 1924 beichlossen, das Aktienkapital auf 30000 Goldinaik umzustellen, 10 daß jede Aktie von 1000 4 nunmehr auf 10660 Goldmark zu lauten bat. Auf Grund der durch den Generalverlsammlungs⸗ beschluß erteilten Ermächtigung lordern wir im Einveiständnis mit dem Vorsitzenden des Aufsichtgrats unsere Aktionäre auf, ihre Aftien bei Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung bis zum 15. März 1925 zwecks

Abstempelung auf Goldmark hierber ein⸗ zureichen. Zugleich sollen die Aktien ent ö der von der Generalverlammlang

eschlossenen Firmenänderung den Aufdruck „Dominitwerke Aktiengesellschaft“ erhalten.

Köin, Hansa baus den 6. Dejem ber 1924.

Sprengstofffabriken Soppecke

IA ktiengese llschaft. Der Vorstand.

(106701

Hemag Hexa⸗Monopol Attien⸗

gesellschaft 9 ö rlin.

Wir laden unsere Aktionäre auf den 27. Febrnar d. J.. Nachmittags 35 Uhr, in die Geschäfteräume der Firma: Neue Industrie Werke. Berlin W. 8, Behrenstr. 8, zu einer Generalversamm⸗ lung mit folgender Tagesordnung ein:

J. Beschlußsassung über die Bilanz mit

Gewinn und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1924 abgelaufene Ge⸗ schättssahr und über die Verteilung des Gewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Anzeige gemäß § 240 H-G.⸗B.

Genehmigung eines Vertrags über

Veräußerung des Vermögen der Ge. sellschaft.

3. Y'eschlußfassung über Liquidation der

Gesellschaft

Für den Fall der Ablehnung der Vorlage zu 5 und 6: Beschlußlassung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz jowie die Umstellung. Herabletzung und Wiedererhöhung des Aktienkaritals und Aenderung des § 4 der Satzung.

8. Verschiedenes.

Die Hinterlegung der Aktien hat späte⸗ stens am 24. Februar 1925 bei unserer Gesellichaft, Berlin W. 30, Nollendorf⸗ platz 6, oder bei einem deutschen Notar zu ertolaen.

flop]

Mech. Vaumwoll Spinnerei & Weberei Vayrenth in Vayreuth

Unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gelellschattsbertrags werden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 28. Februar 1925, Vormittags 9 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude. Brandenburger Stiaße 2, statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen Gegen stände der Verhandlung sind: J. Bericht des Vornands über das Ge—⸗ schäftssahr 1824 und Vorlage der Bilanz.

„Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aussichtsrats und des Vor stands.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

„Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

S 11 Abi. 3 (Hinterlegung von Attien seitens der Aufsichtsratsmit- glieder) soll gestrichen werden.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung und Abstimmung sind dieienigen Attionäre herechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der General— versammlung, den Tag der Ver⸗ sammiung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschästestunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Bayreuth, bei der Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen und deren Filialen in Augs—⸗ burg und Bahreuth, ferner bei der Deutjchen Bank, Finale Augsburg in Augsburg,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien (ohne Gewinnanteil, und Erneuerungescheine) oder die darüber aus- gestellten Devotscheine einer deutschen Bank⸗ anstalt hinterlegen unter Uebernahme der Veipflichtung, sie bis zum Ablauf der Generalversammlung daselbst zu belassen

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut— schen Notar genügt werden; doch muß der Hinterlegungéichein die Aktien nach Gat— tung und Nummern ausweisen und die Bestätigung des Notars enthalten, daß die Attien bis zum Ablauf der Gerxialver—⸗ sammlung bei ihm verwahrt bleiben.

Bayrenth. den 3 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

Adolf von Groß, Vorsitzender.

und auf S 25 000 wiedererhöht bat. Wir fordern unsere Aktionäre auf, bis 1 April 1925 ihre Aftien bei der Gesellschaft einzu—⸗ reichen und ihr Recht zum Nachbezug aus= Ueber nicht eingereichte Aktien

04531 Lagerhaus Steinebach Attiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 3. März 1925. Nachmittags 33 Uhr. in den Räumen des Notariais München II Geh. Justiziat Dr. Dennler in München. Neuhauser Strafe 6/2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Liquidierung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Heneralversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teilnabme nicht später als am dritten Tage vor der Generalversamm lung anmelden. z

Steinebach, den 26. Januar 1925.

Der Vorstand. Alois Fleischmann.

(105634

Steigerwald Ueberlandwerk.

Gebrüder Zwanziger, A. ⸗G.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung an Mittwoch, den 25. Febr.. Vorm. 9 Uhr, im Amts« zimmer des Notariats Scheinfeld. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur dieienigen berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 21. Februar 1926 bei der Gesellschaft hinterlegen. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschast um 10000 und Aende⸗ rung des zugehörigen Satzungspara. graphen 6

2. Geschäftliches.

Oberrimbach, den 26. 1. 1925.

Der Vorstand.

105960 .

gyhe nein Crujtthaler Erzberg⸗ werke Aktiengesellschaft. Hohen⸗ stein · Crnstthal i. Ea.

Die zweite ordentliche General⸗

versammlung findet statt am 28. Fe⸗

brnar 1925. Nachmittags 2 Uhr, in Hannover, Hotel Rheinischer Hof, Ernst⸗

August⸗ Platz 6.

Tagesordnung: .

1. Vorlage und Genehmigung der Bil, Gewinn und Verlustrechnung, Ge⸗ schäftsbericht für 1924.

2. Entlastung des 1. Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands füt 1924.

4. Beschluß über Auflösung und Ligul⸗ dation der Gesellschaft oder sonstige Maßnahmen.

5. Eventuelle Bestellung weiterer Liqui datoren neben dem Vorstand.

Die Aktionäre werden zu dieser Ver⸗

sammlung eingeladen. Stimmberechtigt

sind die Aftionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Großvoiats⸗ berg i. Sa. oder bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank Filiale Freiberg oder bei der

Riedersächfischen Handelsbank. Filiale der

Hamburger Privatbank von 1860 in Han

nover. Bankgeschäft Naber . Görke,

Bremen, oder bei einem deutschen Notar

während der üblichen Geschättestunden

gemäß 18 der Satzungen hinterlegi haben.

Der Aufsichtsrat. Rau.

Der Vorstand. Funcke.

lo7 964

Bürgerliches Brauhaus

zu Herne.

Gemäß § 1 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit die Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗ brnar 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in

Heine. Horsthauser Straße Nr. 2. statt⸗

sindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschänsberichts nebst Bilanz. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923s24 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und 89 lustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

„Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Ausfsichtsrat.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs« bilanz füc den 1. Oktober 1924 nebst dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über diese Bilanz und deren Genehmigung.

Beschlußfassung über die Unistellung des Akiienfapitals auf Reichsmark und über die Herabsetzung des Nenn⸗ betrages der Aktien ebenfalls auf Reichsmark.

Beschlußjassung über Satzungẽände⸗ rungen im § 5, betr. Höhe und Ein teilung des Grundkapitals.

6. Aussichtsratẽwahl. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind gemäß 5 22 der Satzungen die⸗

senigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien oder die von der Reichsbank oder

einem deutichen Notar ausgestellten Dinter⸗

legungescheine, aus denen die Nummern der hinierlegten Aktien ersichtlich sein müssen, 7 Tage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung entweder bei der Gesell⸗ schastskasse oder bei der Essener Credit« Anstalt in Herne, Dortmund. Bochum oder Gelsenkirchen hinterlegen und die geschehene Hinterlegung durch eine ent- sprechende Bescheinigung dem Vorstand nachweisen. In dem Falle der Hinter⸗ legung von Aktien bei einem deutschen

Notar ist dessen Bescheinigung mindestens

Tage vor dem Tage der Generalver⸗

sammlung bei der Gesellschaft zu hinter—

legen. Im übrigen wird auf die Be— stimmungen des 5 22 der Satzungen ver—

wiesen z

Herne, den 31. Januar 1925.

(losSol7] NRoggenrentenbank Aktiengesellschaft

924 umlaufenden Pfandbriefe: a) Roggenrentenbiiefe 8 II4 10 Ztr by Goldrentenbriefe 1 812300 GM

1924 in das Register eingetragenen Roggen wertrenten und Hypotheken: a) Roggenwertrenten und byvotbeken 10 082 314 3Ztr. b) Goldmark⸗ hyvotheke n.. 9135 270 G.⸗M. Berlin, den 2. Februar 1925.

1079506 Hennen · Frauere Akt. Gef. vormals Adolf Schröder.

Einladung zu der am 28. Februar 19256, Nachmittags G Uhr, im Restaurant Türgergarten in Naumburg a. d. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

für die Zeit vom 1. 10. bis 31. 12. 1923

Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für 1923.

Genehmigung der Bilanz für 1923.

„Entlastung des Vorstands und des 1 ür das Zwischengeschãfts⸗ jahr.

Vorlage der Goldmarkeröff nungo⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Er⸗ stattung des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeroöffnung⸗ bilanz und der darin enthaltenen Um⸗ stellung.

Vorlage des Geschäftsberichts für 1924, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

9. k des Vorstands und Auf⸗

sichtsats für das Geschäftsjahr 1924.

10 Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur die Afttionäre be—⸗ recht gt, welche ihre Aktien bis Montag, den 23. Februar 1925, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei den Bank häusern Altenburg C Lindemann und A. Vogel in Naumburg a. d. S., der Reichebank oder einem Notar in Gemäß, heit des 5 15 der Statuten hinterlegt haben.

Naumburg a. S.⸗Benne, den 2. Fe⸗

bruar 1925. M. Bauer.

Der Aufsichtsrat. (107679 ĩ ; Industriebau Attiengesellschaft Berlin. Die außerordentliche Generalversamm ⸗˖ lung unlerer Gesellichaft vom 20. No⸗ vember v. J. hat u. a. die Umstellung der Stammaktien von nom. PM. 90 000 0090 auf RM. 3 600 000 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hierdurch auf, ihre Attienmäntel (ohne Dividendenbögen) zwecks Abstempe⸗ lung des Nennweris jeder Aktie über P. M. 10990 auf RM 40 mit einem nach Zahlenfolge geordneten Nummern verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein zuteichen. Die Einreichung bat bis 14. März 1925 einschlie filich in. Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68 / C9, bei der Berliner Handels. Gesellschaft, bei der Commer und Privat⸗Bank Aktiengesellichait, bei der Deutschen Bank, bet der Firma Hagen & Co, in Breslau . bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf. Aktien Filiale Breslau, bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank. in Gleiwitz bei der Darmstädter und Nationalbank ommanditgesellschast auf Aktien, Filiale Gleiwitz bei der Deu chen Bank Filiale Gleiwitz währenb der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Die Abstempelung der Aktien ist wropisionefrei, losern die Einreichung der Mäntel am Schalter ersolgt. Findet die Abstempelung im Wege der Korre⸗ vondenz statt. Jo werden die Stellen bier. für die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Abstempelung der Aktien auf Reicht mark kann nach dem 14. März 19250 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgelellschaft auf Aktien Berlin. Behrenstr. 68 / 69, vorgenommen werden. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aftien in Goldprozenten erfolgen, 3 daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden Die Aus— bändigung der Aktien erfolgt nach Duich— führung der Abstempelung gegen Mückgabe der über die eingereichten Aktien auege⸗ fiellten Quittungen. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Emreicher dieler Quittungen zu prüsen. Berlin, im Februar 1925.

dum

1 Gejamtbetrag der am 31. Dezember

2 Gesamtbetrag der am 31. Dezember

1. Einlegung eines Zwischengeschäftstahrs

(106910

Nachtrag n Tagesordnung der am 16 Febrüanr 1325. Machmittaas 3 Uhr, zu M ⸗Giabkach. Hotel Obeistadt, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver - sammlung der * Westdeutschen Baum wolln e ere Akt. Ges. Neerjen“:

D. Beschlußfassung der Stammaktionäre übe das Stimmverhälinis der Vor- zugün rien Getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktiondee nber das Stimmrecht der Vor unge aftien.

Abberusung des alten Aufsichtsrats und Neuwahl eines neuen Aufsichts.

rats. Der Vorstand. von Lohr. Kauertz.

107973 Bekanntmachung

der J. C. Richter Attiengesellschaft.

Leipzig, gemäß der 6. Verordnung

zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. Oktober 1924 hat be. schlossen, unser bisher A 36 000 000 be⸗ tragendes Aktienkapital (20 009 Stamm- aktien über je 1000, 2800 Stamm⸗ aktien über je Æ bo00 und 2000 Vor⸗ zugsaktien über je A 1000) auf

nom. R. M. 680 000 Stamm⸗

aktien und 40000 Vorzug s⸗

nom. N. M aktien

sämtlich auf den Inbaber lautend umzustellen. Das Stammaktienkapital. dessen Herabsetzung im Verbälimis 50:1 erfolgt, setzt sich künftig jusammen aus 20 000 Stammaktien über je nom. R.-M. 20, Nr. 1— 14000 und 15001 bis 21 000, 2809 Stammaktien über je R⸗M. 100, Nr. 21 001 —– 23 800, während das Vorzugsaktienkapital nach der Um⸗ stellung gemäß 5 29 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung vom 28. Dezember 1923 aus 2000 Vorzugsaktien über je R. M. 20. Nr. 1 - 1060 und 23 801 - 24 800, gebildet wird. Die alten Stammaktienurkunden sind bestehengeblieben und mit einem Stempelaufsdruck ‚Umgestellt auf Reichs⸗ mark 20) bezw. ‚Umgestellt auf Reichs⸗ mark 100“ versehen worden. An der Leipziger Börse sind sämtliche Stamm⸗ aktien zum Handel zugelassen.

Das Geschäfte jahr ist das Kalenderjahr. Die Vorzugsaktien sind mit den Stamm. aktien untereinander gleichberechtigt, auch hinsichtlich des Dividendenanspruchs. Im Falle der Auflösung erhalten jedoch die Vorzugsaktien aus der Liquidationsmasse vor den Stammaktien zunächst ihren Nennwert ausgezahlt. Weiter vorhandene Mittel fallen den Stammaktien und zwar ebenfalls bis zur Höhe ibres Nennbetrages. zu; eine alsdann noch verbleibende Masse wird unter beide Aktiengattungen gleich- mäßig auf die Nennbeträge ausgeschüttet. In den Generalversammlungen gewäbren se R.-M. 20 einer Stammaktie eine Stimme und jede Vorzugsaktie über R. M. 20 acht Stimmen, so daß bei der

6.

R. Mt. 680009 Stammaktien 16 000 Stimmen der R.-M. 40 000 Vorzugs⸗ aktien gegenüberstehen.

Die Einziehung (Amortisation) von

Attien durch Ankauf, Auslglung, Kündi⸗˖

gung oder in ähnlicher Weise ist zuläsig;

der Aufsichterat hat die näheren Bestim. mungen hierüber zu treffen.

Der nach Abzug der Abschreibungen laut

Bilanz sich ergebende Reingewinn wird

wie solgt verwendet:

1. 5060 zum gesetzlichen Reservefonds, bis derselbe die Höhe von 1096 des Grundkapitals erreicht hat.

2. an den Vorstand und die Angestellten der Gesellschatt die ihnen nach ihren Anstellungsverträgen zustehenden Ge⸗ winnanteile,

3. 45/0 an die Stamm und Vorzugs⸗ aktien als Vordividende,

4. 10 o als Tantieme an den Auf⸗

sichte rat.

5. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung, welche insbe⸗ sondere die Verteilung einer weiteren Dwidende an die Aftionäre oder die Verwendung zu Sonderrücklagen be⸗ schließen kann.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet:

0

Aktiva. Kassebestand .. . kguthaben ebitoren ... Warenbestãnde. Grundstũücke . Fabrikeinrichtung

230 650 4185 000 50 000

932 463

Passi va. Grundkapital: R⸗M. Stammaktien . 680 000

Vor jugs aktien 40000

Reservesonds. Kreditoren .. Hypotheken.

720 000 72 000 96 213 44 250

.

Die in der Bilanz aufgeführten Hypo- theken wurden mit dem 15 96 igen Auf. wertungsanspruch eingesetzt, Sie setzen 16 aus folgenden ursprünglichen Beträgen zusammen:

S 285 000 zu 40 verzinslich, 10000 . tz d/o

9

28 . 1 ö

MS 290 C. Ueber Rückzablung und Tilgung gelten nunmehr die Vorschristen der 3. Steuer⸗ notverordnung. einzig, im Februar 1925.

J. C. Richter Attiengesellschaft.

Abssimmung den 34 000 Stimmen der scha

100099 Novo Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Die Aftionäre werden hiermit zu der am Montag, den 23. Februar 1925. Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfte- räumen der öffentl. Notare Faber und Häsele in Stuttgart. Poststr Nr. t, statt.⸗ findenden außerordentlichen General versammlung mit solgender Tages⸗ ordnung eingeladen:

1. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗˖ nungshilanz auf 1. Januar 1924 und Umstellung des Giundfapitals auf Reichsmark, und zwar unter vor⸗

aktien in Stammaktien.

Vornahme der infolge der Umwandlung der Vorzugsaftien und Umstellung des Grundkapitals notwendig werden⸗ den Aenderungen des Gesellschants⸗ vertrags.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zu Ziffer 1 und?? neben der Abstim— mung der Generalversammlung gesonderte Abstimmung der Inhaber der Vorzuge⸗ aktien

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aftionär berechtigt. der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellichaft oder bei dem Bankhaus Pick C Cie. in Stuttgart, Poststr. Nr. 6, oder bei einem Notar hinterlegt hat und den Hinterlegungsschein beim Begin der Generalversammlung vorlegt.

Stuttgart, den 16. Januar 1925. Der Aufsichtsrat.

(lo?7 963 Bürstensabrik Emil Kränzlein Akttiengejellschaft, Erlangen.

Die Generalversammlungen vom 23. Juli bezw. 1. Dezember 1924 haben die Umstellung des bieher 50 Millionen be- tragenden Aktienkapitals auf Reichsmark 2 Millionen beschlossen, bestehend aus nominal R- M. 1.940 Millionen Stamm⸗ aktien und R⸗M. 60 000 Vorzugsaktien, sämtliche auf den Inhaber lautend. Dementsprechend wurde der Nennwert der Aktien wie folgt herabgesetzt: Stamm aftien Nr. 1— 14 300 und 79301 - 485090 auf R. M. 40. Nr. 1430115 - 29296/3090 auj RM. 200. Vorzugsaktien Nr. 1-700 auf N Hö. 40. Rr. 7ol stos 496 / i500 auf R⸗M. 200.

Der Besitz einer Aktie zu R. Me. 40 berechtigt zu einer Stimme, der Besitz einer Aktie zu R. M. 200 berechtigt zu 5 Stimmen. Den Vorzugsaktien stebt für je RM. 40 Nennwert ein 20 faches Stimmrecht zu, sofern es sich um Be⸗ setzung des Auisichtsrats, Satzungsänderung und Auflösung der Geselschaft handelt. Im übrigen find sie den Stammaktien gieichgestellt. Eine Zulassung der Vor⸗ , zur Börse ist nicht erfolgt Ein Teil der Stammaktien stand am D e, stichtage noch zur Verfügung der Gelell⸗ ft. Der aus ihrer Veräußerung der Gesellschaft über den eingesetzten Buchwert hinaus zufließende Erlös wird dem gesetz lichen Rejervesonds zugeführt. Das Ge⸗ schäfts jahr ist das Kalenderjahr.

Die Goldmarkeröffnungsbilauz ber 1. Januar 1924 lautet wie folgt *

NR: M. S26 30 362 035

Vermögen. Immobilien Maschinen und Geräte .. J 665 441 Außenstande inll. Bankgut⸗ .

haben 2347158 Wechsel und Effelten .. 94 452 k 19 643 2

Schulden. 4 Aktienkavital 2 000 009 Hypotheken. 58 307 - Kreditoren. 9h 494 Neserven 3 831 2 192 532 -— In der Goldmarlbilanz wurden Immo. billen sowle Maschinen und Geräte auk Grund sachmännischer Beurteilung aus gewiesen, die Warenvorräte nicht äber den Selbstkostenpreis eingesetzt und die Außenstände in Fremdwährungen zum Debisenkurse vom 31. Dezember berechnet. Die auf dem Liegenschaitsvesitz einge. tragenen Hypotheken belaufen sich auf inegesamt Papiermark 749 0090 und sind in der Goldmark⸗Eröffnungsbilanz mit Ib oso bejw. Aulwertung nach dem Gold⸗ kurs mit G.⸗M. 8 zö7 eingesetzt und zwar: G⸗M. 3600 Hyvothet der Bave⸗ richen Vereinsbank Nuͤrnberg ursprünglich über 4 24 000 lautend, zu 400 ver⸗ zinelich, aufgenommen im Jahre 1914. GM. 48 750 Xypothet der Vittoria Berlin, uriprünglich auf Æ 325 000 lautend, zu 5 o/ verzine lich aufgenommen im Jahie 1897, GM. bod7 VHestkaur⸗ bypothek. ursprünglich auf 440 000 lautend, zu o oso verzinslich, aufgenommen am 1. Mai 1935. Die Verzinsung, Rück⸗ jahlung und Tilgung dieser Hvbotheten eifolgt nach den gesetzlichen Vorschristen der 3. Steuernotverordnung.

Der vom Meingewinn nach der w lichen Reservestellung, nach sämtlichen Ab schreibungen und Nücklagen, der Bestiei- tung der Tantieme des. Vorstands und der Beamten, nach Verteilung einer ersten Dividende von 40ö0 und nach Abzug der Aufsichtsatstantieme von h. ol verbleibende Ueberschuß wird als Suverdividende ver⸗ teilt, soweit nicht die Generalversamm⸗ lung beschließt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen Erlangen, den 2. Februar 1925.

4

9 98

* 1 . 8. 9 9 1 ß * 8

Der Aufsichtsrat.

Industriebau KAttiengesellschaft. K. Pieler.

Iwan van Oß. Hamann.

Der Vorstand.

heriger Umwandlung der Vorzugs⸗

s . 8 9 e , r.

Nr. 39.

; 3weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Donnerstag, den 5 Fehruar

1925

wm

1. Untersuchungsachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Ke Befristete Anzeigen müfsen dr

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

7. Niederlassu

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften.

ng ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Ban kaueweise.

10. Berschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

——

ftsstelle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

llosog9] Bekanntmachung. ; gentralheizungswerke Attien⸗ gesellschast in Hannover.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1924 hat beschlossen die nom. P. M. 25 000 099 unserer Aktien, bestehend aus 22 500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je P. M. 1000 Nr. 1 bis 17 bo0 und Nr. 20 001 bis 25 000 und 250 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1 M 10000 Nr. 17501/17510 bis

9 go / 20 000, im Verhältnis von 25: 1 auf Reichsmark 1 09000 009, eingeteilt jn ?2 H00 auf den Inhaber lautende Attien zu je Reichsmark 140 Nr.] bis 17 boo und Nr. 20 601 bis 25 000 und 250 auf den Inhaber lautende Attien zu je Reichs⸗ markt 400 Nr. 17501/17510 bis I9 oo / 0 000. umzustellen. In der Ge⸗ neralversammlung gewährt ein Aktien⸗ betrag von Reichsmark 20 eine Stimme

Die Aktien mit den Nummern 290 001 bis 25 000 sind zum Han vel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hannover nicht zu— ongelassen.

. g. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ohr. Reichsmarkeröffnungs bilanz vom 1. Januar 1924.

r R. M.

765 900 121 370 35 624

1 61567 3278

294131: 235395

1460958

Die Bewertung der Anlagekonten ist unter Beobachtung der Bestimmungen des sz 4 der Goldbilanzverordnung und des ( der zweiten Durchführung berordnung vorgenommen. Insowelt hierbei gemäß §z4 Absatz 3 der Burchsührungsbestimmung Schätzungen zugrunde gelegt sind, ist die Ginstellung nicht über zwei Drittel des Schätzungöwertes unter Abzug der dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Abschreibungen, und soweit vom An⸗ schaffungswerte ausgegangen ist, unter Berücksichtiaung der Abnutzung erfolgt.

Passiva. R. ⸗M. 1. Aktienkapital .. ... 1 000 000

Aktiva. Grundstücke, Gebäude u. Gleisanlage ö Maschmen und Geräte. Werkzeuge Modelle . Jassenbestand⸗.

Guthaben bei Reichsbank und Postscheckamt ö Vorräte und in Arbeit befindliche Anlagen Debitoren

.

2. Reservefonds (Um⸗ stellungsreserve) L ...

b. Kreditoren: Anzahlungen . Obligationen u. Steuern Lieferanten ꝛc.. .

dem Gewinn

Von

140 000

57976 67 989 194991

d Rs

II 64

28

der Gesellschaft

werden nacheinander Hoso dem gesetzlichen Reseivefonds überwiesen, die dem Vorstand vertragsmäßig zustehende Tantieme gezahlt

und bis zu 4 6sé0 Dividende auf die Stamm⸗ 1 bis 20 000 ausgeschüttet,

aktien Nr.

während die Stammaktien Nr. 20 90l bis 25 600 gemäß S 31 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung nur bis sechs vom Hundert des Goldwertes der auf diese geleisteten Einzahlungen er⸗

halten.

Der aus einer etwaigen Verwertung der Aktien Nr. 20 001 bis 285 00 zu erwartende Erlös wird, soweit er die in die Bilanz eingesetzten Buchwerte über⸗

schreitet, dem zugeführt werden.

gesetzlichen Reservefonds

Die Gesellschast hat im Jahre 1906 eine hypothekanisch sichergestellte Anleihe

im Betrage von P.;

M. I h00 000 aufge⸗

nommen, die mit 43 o verzinslich und vom 1 Oktober 1907 ab in Jahreebeträgen von je P. M. 60 000 im Wege der Aus⸗

losung rückzahlbar ist.

Von der zum

1. April 1923 zur Rückzahlung gekündigten Anleihe sind j. It noch PM. 143 500 im Umlauf, die mit 15 aufgewertet in der Yteichemarkeröffnungsbilanz mit Reichs mark 21 525 zuzüglich der zu zahlenden Dbligationssteuer von Reichsmark 46 464, 64 unter die Passiven eingestellt ist. Dannover, im Februar 1925. Centralheizungswerke AUttiengeselljchaft.

Kölz.

tie we.

8

(lo 95 l] . Kollnauer Vaumwollspinnerei

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, die am Samstag, den

11 Uhr, in der Fabrik in Kollnau statt⸗ findenden wird ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Beratung und Beschlußfgssung über die im 5 18 des Gesellschastsvertrags aufgeführten Gegenstände und Wahlen zum Aussichtsrat.

Für die Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung sind die Be⸗

stimmungen der 5 12 15 des Gesellschafts⸗ vertrags maßgebend.

sollnau i. Baden, den? Februar 1925.

Der Vorstand.

108014 Bergmann ⸗Clektrizitäts⸗Werke, Aktiengesellschast, Berlin N.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗

beschlossen, das Aktienkapital von Papier⸗ mark 165 000 000 auf

zu nom. Reichsmark 200, Nachdem

7. März 1925 einschliestlichͥ in Berlin: bei der Deutschen Bank.

schaft,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Dresden:

Anstalt Abteilung Dresden, bei der Deutschen Dresden,

Kommanditgesellschaft Filiale Dresden,

auf

schaft Filiale Dresden, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M.

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Frankfurt 4. M,

Lommanditge ellschaft Filiale Frankfurt a. M., in Hannover:

bei der Hannoverschen Bank Filiale der

Deutschen Bank, bei der Direction der Digseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover,

Kommanditgesellschast Filiale Hannover,

in Köln a. Rh.:

bei der Deutschen Bank

verein A-⸗G,

Kommanditgesellschaft auf Fillale Köln g. Rh, in München: bei der Deutschen Bank bei der Direction der schaft Filiale München, Kommanditgesellschaft auf Filiale München während der üblichen

Nummernverzeichnis einzureichen.

Aktllenmäntel erfolgt gegen Rückgabe und zwar provisionsfrei, soweit die reichung an den

reichungsstellen geschieht. Einreichung im

Ersolgt

nung gebracht.

Einreichungẽstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach werden die M nur noch bei der Berlin entgegengenommen. Wir weisen darauf hin, daß Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorautsichtlich am. fünften vor Ablauf der obigen die Veferbarkeit nicht n Siammaktien an der Berliner Börse auf⸗ gehoben werden wird. ; Berlin, im Februar 1925 Bergmann lektricitats Werke, NA ttiengesellicha ft.

Bergmann. Hissink

und Weberei in Kollnau (Baden).

28. Februar ds. Is., Vormittags

sellschͤft vom 20. Dezember 1924 hat

Reichsmark 33 009 000, eingeteilt in Stück 160 000 umzustellen. die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Aktio- näre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von Reichsmark 200 in der Zeit bis zum

bei der Direction der Disconto⸗Gesell—⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Bank Filiale

bei der Darmstädter und Nationalbank Aktien

bel der Tirection der Disconto⸗Gesell⸗

bei der Darmstädter und Nationalbank auf Aktien

bei der Barmstädter und Nationalbank auf Aktien

Filiale Köln

a. Rh., ( bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

bei der Darmstädter und Nationalbank Aktien

n: filiale München, iseonto⸗Gesell⸗

bei der Darmstädter und Nationglhank. Aktien

Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen

Die Aushändigung der n,, er von den Einreichungsfiellen auegestellten mw san gebe che nig un gen jaa galt oh,

in⸗ Schaltern der 6. ie Wege der Korzespondenj, o wird die übliche Provision in Anrech=

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangasbescheinigung sind die

Ablauf der Abstempelungsfrist Mäntel zwecks Abstempelung BVeutschen Bank in

daß nach den Börsentage

Abstempelungsfrist abgestempelter

lo] 976] Bekanntmachung. Reiniger, Gehbert & Schall

A. G., Erlangen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen für unsere Attien Nr. 2501 his 3508, ent⸗ haltend die Gewinngnteilscheine sür die Geschäftsjahre 1923/24 bis einschließlich 1932/33, und Erneuerungescheine sind er⸗ schienen und können gegen Einreichung des letzten Erneuerungsscheines in Frankfurt g. M. bei der Darm— städter und Nationalbank Komman—⸗ ditgesellschat auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) erhoben werden. Erlangen, den 2. Februar 1926. Reiniger. Gebbert Schall A. G.

Gols]

Herr Kommerzienrat Fr. Ritter von Voigtländer ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden; auch sind ausgeschieden die Betriebsrats⸗ mitglieder Langheld und Siedentopf. Braunschweig, den 30. Januar 1926. Der Vorstand der Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und

Flachs ⸗Industrie.

Hoffmann. C. Landwehr. io Jõs

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankgebäude in Rostock statt⸗ findenden 75. ordentlichen General- versammlung ergebenst ein mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschästsberichts nebst Jahresabschluß und Gewmn. und Verlustrechnung für 1924. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Satzung änderungen.

Die Satzungen sind neu bearbeitet und enthalten außer redaktionellen und unwesent⸗ lichen, hauptsächlich nachfolgende Abände⸗ rungen:

Es sollen Bestimmungen aufgenommen werden über die Legitimation bei Ein⸗ löfung von Gewinnanteil⸗ und Erneue—⸗ rungsscheinen sowie Vorschriften über Be⸗ handlung bei Beschädigung oder Ver= unstaltung oder abhanden gekommener Aktien, Gewinnanteil- und Erneuerungs⸗ scheine, weiterhin Bestimmungen über ver⸗ fallene Gewinnanteilscheine. Ferner sollen die Satzungen ergänzt werden durch Be⸗ stimmungen über die Ernennung von Pro— kuxisten owie Erteilung beschränkter Voll⸗ machten (Postvollmacht u. ä.). Im jetzigen F] fällt die im letzten Ablatz unter a ge⸗ nannte Bestimmung weg. Die 8 und?, betreffend Kaution und Kredit der Vor⸗ standsmitgtieder, gelangen in Wegfall. Die Mindestzahl der Aufsichtsratsmitglieder wird von 6 auf 5 sestgesetzt. Die Vor. schriften über den Wohnort der Mitglieder kommen in Wegfall. Die Bestimmungen über Wahl von vorzeitig aus ihrem Amt scheidenden Aufsichtgratsmitgliedern werden ergänzt. An Stelle der bie her erforder, lichen abfosuten Masprität bei Wahl der Aufsichtsratsmitglieder tritt ein⸗ fache Stimmenmehrheit mit ergänzenden Wahlbestimmungen. Die Kautsonspflicht des Aussichtsrats kommt in Wegfall. Die seste Vergütung des Aufsichtsrats wird auf 500 Reichemark pro Kopf, für den Borsitzenden auf 1006 Reichsmark abge⸗ ändert. Die Verteilung etwaiger weiterer Tantieme geschieht nicht mehr durch Be⸗ schluß. des Aussichtsrats, sondern wird nach Kopfteilen (hiervon 2 für den PVor— sitzenden) verteilt. Es wird die Bestim⸗ mung eingefügt, daß Vorsitzender und steli! Vorsitzender den Wohnsitz in Rostock haben müssen. Die Beschluß⸗ sassung innerhalb des Aufsichtsrats ersolgt nicht mehr nach absoluter, sondern ein⸗ sacher Stimmenmehrheit. Es fällt die Verpflichtung des Aunssichtgrats fert, wenigstens alle 4 Monate in die Bücher Einficht zu nehmen und die Vermögenegegen. stände zu prüfen Es sällt 16 Absatz ?

2.

3. 4. 5.

über die Gültigkeit von Generalversamm= lungen infolge Anwesenheit einer Mindest⸗ aktienkapitalvertretung weg.

Zur Teilnahme an der Generalversamm-⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, weiche ihre Aftien volle drei Tage vor ver Versammlung (Tag der Ver sammlung nicht unferer Geselischa ft oder der Deuischen Bank in Berlin oder aber bei einem Notar hinterlegt haben. Demnach hat die Hinterlegung spätestens am 24. Fe⸗ bruar 1925 zu erfolgen.

Rostock. den 3. Februar 1925. Der Aufsichtsrat der Rostocker Bank. von Oertzen, Vorsitzender.

(108016

Zeus Att. Ges., Fabrik chem. techn. Bedarfsartikel, düsseldor .

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 27. 2. 1925, Nachmittags 5 Uhr, in die Geschältsräume des Herrn Notars Pröbster, Düsseldorf. Oststraße 193 a, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Papier⸗ markbilanz für 1923 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Beschlußfassung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschast. Düsseldorf, den 2. Februar 1925. Der Vorstand.

losobo] Chemische Werke Henke & Vagertling Aktiengejell⸗ schaft, Holzminden.

Die Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 12 000 000 M, bestehend aus 10 000 000 Stamm⸗ und 2 000 000 4 Vorzugsaktien, auf 900 000 Reichsmark, bestehend aus S00 090 Reichsmark Stamm⸗ und 100 000 Reichsmark Vorzugsaktien.

Reichsmark abgestempelt.

1925

Bremen, oder

Bergbau Frankfurt a. M.,

gegen Einlieferung dieler Quittung.

reicher der Quittung zu prüfen.

lichem Wege erfolgt, wird die übliche Ge bühr in Anrechnung gebracht.

lieferbar. . Holzminden, den 24. Januar 1925. Der Vorstand. M. Klar.

(lo? 972] Portland⸗Lementwerk Saxonia Aktien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne.

sellschaft vom 6. Dezember 1924 hat u. a

Stammaktien, d.

umzustellen. Demgemäß werden die 106090 Stück Stammaktien 6 1000 auf 80

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung bis spätestens zum 19. März

bel der J. Z. Schröder Bank K. a. 2.

bei der Tellus Aktiengesellschaft für C HSHüttenindustrie,

einzureichen unter Beifügung eines arith= metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Rückgabe der Mäntel erfolgt nur

or⸗ mulare für die n,, bei obengenannten Stellen erhältlich. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ Soweit die Einreichung der Mäntel auf schrift⸗

Nach Ablauf dieser Frist sind an der Börfe nur noch abgestempelte Stücke

die Ümstellung unserer nom. Æ 7500 000 s. Stück 7200 zu je

9

loghzs Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 6. Dezember 1921 auf Ge— nehmigung der Gotdmarkeröffnungsbilanz und Umstellung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien auf Goldmark hat der Aktionär Referendar Curt Thalheimer, Köln. An⸗ fechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ handlungetermin steht beim Landgericht in Koblenz, II. Kammer für Handelssachen, am 30. Fanuar 1925, Vormittags 9 Uhr, an. Vereinigte Möbelwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kolk. C. Mandt.

ssotoꝰ ⸗. Walter Hoene Altiengesell⸗ schaft, Berlin.

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 27. 12. 1924 veröffent⸗ lichte Bekanntmachung, betreffend die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals, fordern wir die Inhaber uuserer Aktien über je nom. Papiermark 1000 nochmals auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. bis spätestens zum 4. April 1925 ein⸗ schlie lich

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk

Attiengesellschaft, Berlin, bei der Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ö während der üblichen Geschäftsstunden zureichen. .

Gegen je sünf Aktien über je Papiermark 1000 mit Gewinnanteilicheinen für 1924 u. ff. sind zwei Aktien unserer Gesellschaft über je Reichsmark 20 mit Gewinnanteilscheinen 1924 u. ff. zu liefern. Soweit Ättien in einer nicht zum Ersgtz durch Reichsmarkaktien genügenden Zahl eingereicht werden, händigen obige Stellen

6in⸗

Anteilicheine aus 3

Diejenigen Aktien unserer Gesell schaft, weiche nicht bis zum 4. April 1525 zum Zwecke der Zusammen legung eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. .

Berlin, den 3. Februar 1922...

Walter Soene Attiengesellschaft. Walter Hoene. Richard Hinze,

ioo! Rheinische Vollsbant Aktiengesellschast Köln a/ Rhein.

Einladung zur 54. ordentlichen Ge- neralversammlung auf Dienstag, den z. März 1925, Vorm. 11 Uhr, im kleinen Festsaal der Bürgergesellschaft zu Köln.

Tagesordnung:

Die Gencralversammlung unserer Ge⸗ 1. Geschäftsbericht des Vorstands für die

Geschäftsjahre 1923 und 1924 unter Vorlegung der Bilanzen, der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und der be—

nom. M 1000, auf Reichsmark 1 5090 0900, d. f. 7500 Stück zu je nom. 200 Reichs mark, sowie unserer nom. ) 750 000 Vorzugsaktien, d. s. 750 Stück zu je nom. Sc 10665. auf Reichsmark 21 609, d. s. 750 Stück zu je 28 Reichsmark, beschlossen. Die Eintragung dieler Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. .

Zur PVuichführung, der Umstellung fordern wir hiermit unsere Aktionäre guf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 25. März 1925

einschließlich bei Mitteldeutschen

in Berlin Creditbank, . in Magdeburg bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Magdeburg, und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 6 Filiale Magde Urg, unter Beibringung eines nach der Reihen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen baldmöglichst,

der

mit seinen einschränkenden Bestimmungen,

mitgerechnem) bei

und zwar provistonssrei, soweit die Ein- reichung an den Schaltern der Ein- reichungsstellen geschieht; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge—⸗ bracht. Die Einreichungsstellen sind be⸗ techtigt, aber nicht verpflichtet zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers dieser Empfangsbescheinigung.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der deutschen Börsenvorstänte, voraussichtlich am 5. Börsentag vor Ab— lauf der obengenannten Abstempelungs—

frist die Lieserbarkeit nichtabgestempelter

Aktien an der Börse zu Berlin aufge— hohen wird.

Glöthe, im Februar 1926. Der Vorstand.

gleitenden Bemerkungen des Auffichts⸗ rates zu den Geschaͤftsberichten und Beschlußfassung über diese Vorlagen, die Gewinnverteilung und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Bericht der Repisoren. Vor- legung der Goldmarkeröffnungsbilanz per J. Januar 1924 nebst Prüfungg⸗ hericht des Vorstands und des Auf. sichtsrats sowie Beschlußsassung über diese Vorlagen und die Umstellung des Aktienkapitals unter Abänderung bejw. Aufhebung aller Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924. .

2. Aenderung der Bestimmungen über die Vorzugsaktien, die Verteilung des Gewinns und des Liquidationserlöses, den Aktienbesitz und die Vergütung des Aufsichtsrats Herabsetzung des Stimmrechts der Vorzugsaktionäre

Erhöhung des Grundtapitals um bis 500 060 Reichsmark durch Ausgabe neuer Stamm⸗ und Vorzugtaltien

Aenderung der Satzungen gemäß den zu UL bis 3 zu fassenden Beschlüssen. Beschlußfassung nach Aktienbeträgen und 5 13 der Satzungen.

Getrennte Abstimmung der Aktionäre der verschiedenen Gattungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktien bei den Beschlüssen zu 1 bis 4

6. Wahlen zum Aussichtsrat und Revisionsfommission .

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre,

die sich spätestens am 2. Werktage vor der Generalpersammlung beim Vorstand an. gemeldet und von diesem aul Grund ihre nachaewiesenen Aktienbesitzes eine ent. svrechende Stimmkarte ausgestellt erhalten haben. ;

Köln, den 1. Februar 1925

Der Aufsichtsrat.

Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirtz Il.

Vors.

zi

)

nom.

J

dem ÄAttionaͤr gemäß den gesetzlichen Be- stimmungen auf den Inhaber lautende

1