1925 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(1080471 C. Graesers Wwe. C6 Sohn, A. SG., Langenfalza.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 31. Dezember j924 hat die Umstellung des bisher Æ 5 000 900 betragenden Aktienkapitals auf R. M. 1000 00, bestehend aus bobo Aftien zu je RM. 200, beschlossen. Na dem die Eintragung dieser Kapitale⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt jst, Jordern wir hierdurch zur Einreichung der Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung aut.

Vie Abstempelung der Aktien erfolgt bis zum 31. März 1925 bei:

der Gesellschaftskasse dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, der Sreödner Bank, Fil. Erfurt in Erfurt, ö. der Internationalen Handelsbank, Berlin, Hausvogteiplatz. .

Zwecks Abftempelung find die Aktien. mänsel, nach der Nummernsolge geordnet, nebst einen zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen.

Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von RM. 200 aufgedruckt. Falls die abagestempelten Maͤntel nicht sofort zurückgegeben werden sönnen, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Ausliefe⸗ rung erfolgt. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi= simation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Langensalza, den 3. Februar 1925. C. Graesers Wwe. & Sohn A.-G. Hugo Graeser. Bruno Graeser. IlI08027]

Sch issbaugesellschast Unterweser

JI. G., Wesermünde⸗Lehe.

Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisherige Stammkapital von 6 000 000 Papiermark auf 900 9000 Neichsmark umzustellen. Dem⸗ gemäß sind 6000 Attien zu je 1000 Papier⸗ mark auf 150 Reichsmark abzustempeln.

Nach Eintragung der Umstellungs— beschlüsse in das Handelsregister fordern wir, unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) zur Abstempelung spätestens bis zum 16. März 1923 einschließlich

bei der Darmstädter und Nationalbank

Ka. M in Bremen oder Berlin oder

bei der Norddeutschen Creditbank A.⸗G.,

Wesermünde⸗Geestemünde, unter Beifügung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird, einzureichen.

Die Rückaabe der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Einlieferung der Quittung. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei den Einreichungsstellen erhältlich. Diese sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Soweit die Einziehung der Mäntel im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.

Nach Ablauf der Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Stücke lieferbar.

ö Lehe, den 31. Januar

925.

Der Vorstand. M. Rindfleisch. 1079531 Coniinental⸗Nsphalt ˖ Aktiengesell⸗

schaft, Hannover.

Die Generalversammlung unserer Ge— selllchakt vom 16. Dezember 1924 hat beschlossen, das Stammkapital von nom. K 18 000 000 im Verhältnis von 12:1 auf R. M. 1 440 000, eingeteilt in 15 782 auf. den Inhaber lautende Stammaktien zu je R⸗M. 80. 3707 zu je RM. 40, 1215 zu je R⸗M. 29 und 115 Inhaber- anteilscheine zu je R.⸗M. 4, umzustellen.

Nachdem die Eintragung dieses Be—⸗ ,. im Handelsregister erfolgt ist, ordern wir die Aktionäre auf. die Mäntel mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis zum Zwecke der Ab—⸗ siempelung auf den neuen Reichsmark⸗ betrag bei solgenden Stellen bis zum 15. März 1823 einzureichen:

in Hannover:

bei dem Bankhause Ephraim Meyer

K Sohn oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengeellschast Filiale Hannover oder bei der Direction der Disconto-⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover oder

bei der Hannoverschen Bank Filiale der

Deutschen Bank,

6565 in ,,

hei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

ö chat. Sconto Gesell

Für jede auf R. M. 20 abgestempelte Aktie wird außerdem ein Ant ihren (. NR. M. 4 ausgehändigt.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisionsfrei., sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach dem 15. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover.

Voraussichtlich 5 Görsentage vor Ablauf der oben genannten Frist wird an den Börsen zu Berlin und Hannover die Einstellung der Notiz der Papiermaik« aktien erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmart um⸗ gestellten Aktien lielserbar sein werden.

Hannover, im Februar 1925.

reichen, und zwar:

tos oa]

Rhein Sieg Eisenbahn A. G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12 November 1924 hat. die Umstellung des Grundkapitals von hisher 79992090 Papiermarf auf 26tzt 400 Gold⸗ marf bejchlossen. Nachdem der Umstellungs⸗ heschluß ins Handeleregister eingetragen sst, sordern wir unsere Herren Attionäre hierdurch auf, ihre Aftienmäntel (9hne Vividendenbogen) zwecks Umstempel ung des Nennweris ihrer Attien von 1200 Papienmark auf 400 Reichsmark mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern verzeichnis biöß zum 31. März 1925 einzureichen

in Kön: bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jr. C Cie,

in Berlin: bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft.

Die Abstempelung der Aktienmäntel auf Reichsmark ist provisionsfrei, sofern die Einreichung bis zum 31. März 1925 am Schalter erfolgt. Wird die Abstempe⸗ lung im Wege des Brieswechsels veran⸗ laßt, so wird die übliche Provision be— rechnet.

Nach dem 31. März 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim ir. C Cie, in Köln. Benel, im Februar 1926. Der Vorstand. Dr. Kayser. Staberow.

(108502

Fromm C Röhl Aktiengesellschaft für medizinische und verwandte Apparate. Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hiermit zu der am Sonnab., d. 28. Fe⸗ bruar 1925, Mittags ein Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Stein⸗ brecher, Berlin, Alt Moabit 116, statt⸗ findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Aufhebung der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 36. Juni 1924 soweit sie sich auf die Goldmarkumstellung beziehen. 2. Vor—⸗ lage einer Goldmarkbilanz auf den 1. Ja⸗ nuar 1924 und Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark. J. Feststellung des Geselischaftspertrags gemäß der Be⸗ schlußfassung zu zwei und der Bean⸗ standung des Registergerichts. 4. Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien. 5. Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. 6. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnperteilung. 7. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstand,t und des Aussichtsrats. 8. Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern. 9. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben laut 8 15 des Statuts ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notar oder der Reichsbank, Berlin, bis spätestens 25. Februar bei der Gesell⸗ schaftzkasse, Berlin. Brüderstr. 13, zu hinterlegen. Der Vorstand.

(107965 Holsten⸗ Brauerei, Altona.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammaltienkapitals auf Reichsmark 8S O09 090 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschafst auf, ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenscheinbogen), mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung jeder Aktie über 6 1000

auf Reichsmark 400 bei den nachstehend genannten Stellen während. der üblichen Geschäftgstunden bis 15. März 1925 einschliestlich einzu⸗

in Samburg: . bei der Commerz, und Pribat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Hugo Oppenheim C Sohn. in Magdeburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengeellschast, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgejellschaft auf Aktien Fi⸗ liale Magdeburg. in Breslau: . bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschast Filiale Breslau. bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale Breslau. Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark ist provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Reichsmark erfolgt nach dem 15. März 1925 nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Hamburg Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Attien in Reichsmarkprozent ersolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein wemen.

Altona, den 2. Februar 19265.

Die Abstempelung der alien Aknen auf F

107957]

Con ervenfabrik Gonsenheim, Wagner 3 Co. A. G., Gonsenhe m / Mainz.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Geiellschaft vom 22 11. 24 hat rie Umstellung des Grundkapitals von M S8 000 000 Stammaktien auf M 320 000 Reichsmarkstammaktien beschlossen Die Stammaktien über nom. A 1000 sind demgemäß auf R. M 40 abzustemveln.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregqister eingetragen worden ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien bogen) zwecks Abstempelung bis zum 10. Mai ig2 in Mainz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz. in Mannheim hei der Südd. Diseonto—⸗ Gesellschaft A. G,. Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Soweit die Emreichung der Mäntel im Wege des Schrijstwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet Gonsenheim, 24. Januar 1925.

Conservenfabrik Gonsenheim, Wagner & Co. Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

96648 Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft vom J. Auqust 1924 wurde das Papiermark⸗ aktienfapital von 45 Millionen Mark auf 30 000 Goldmark ermäßigt, und zwar der⸗ gestalt, daß an Stelle von je 30 Aktien mit einem Nennwert von je 1000 4 eine neue Aktie über 20 Goldmark tritt. Gemäß §5§5 290 und 219 Absatz 2 H. G.⸗B. fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf. ihre Aktien nebst Zins« und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 30. April 1925 bei der Gejell⸗ schaftskasse zur Einziehung bezw. Umstempe⸗ lung einzureichen. Von je 30 eingereichten Aktien werden je 29 von der Gesellschaft zurückbehalten und je eine mit dem Auf— druck versehen: „Diese Aftie ist gültig geblieben und ihr Nennbetrag gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1924 auf 20 Goldmark ermäßigt. Der Vorstand.“ Die bis zum 30. April 1925 nicht eingereichten Aktien werden für krastlos erklärt. Wir verweisen auf die führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung. . Ferner verweisen wir darauf, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins gemäß § 17 Absatz 2 der Durchführungs⸗ verordnung zur Vermeidung der Rechts— wirkung ebenjalls spätestens bis zum 30. April 1925 zu stiellen ist. . im Februar 2. 9. Schneider C Co., Aktiengesellschaft Fabrik Aer, Spezial⸗ artikel.

107968

Einladung jzur 16. ordentlichen Generalversammlung der Schiffs⸗ werft von Henry Koch Llktiengesell⸗ schaft in Lübeck Sonnabend, den 28. Februar 1925, Vormittags E11 uhr, im Gewerbehaus zu Lübeck, Breite Straße 10. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Vermögensausstellung nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschästsjahr 1923. Genehmigung der Vermögensauf⸗

stellung und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung sowie Entlastung des

Vorstands und des Aussichtsrats. Aussichtsratswahlen. Aufsichtsratevergütungen. ; „Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1. Januar 1924 nebst

Prüfungsbericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie Genehmigung der Umstellung durch Herabsetzung des Grundkapitals von 50 Millionen Papiermark auf Gold—⸗ mark 500 009.

Antrag des Vorstands auf Erhöhung des Grundkapitals um bis zu Gold⸗ mark 250 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vorzugs-⸗ aktien mit einfachem Stimmrecht bei einer Vorzugsdividende und mit Vorrecht bei Liguidation unter Fest⸗ setzung der näheren Bestimmungen der Ausgabe.

Ermächtigung des Vorstands und Aussichterats, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 6 und 7 erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen, und Ermächtigung des Aufsichtsrats, den §z5 und § 30 des Gesehschaftsver⸗ itrags entsprechend den Beschlüssen der Generalversammlung zu ändern.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind auf Grund des § 24 des Gesellschastsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche jvätestens am 24. Februar 1925 ihie Aktien bei der Darmstädter und National bank Kommandit⸗. gesellschaft auf Aktien, Filiale Lübeck, bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, iliale Lübeck, bei der Commerzbank in Lübeck, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Westfalenbank in Bochum, bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Die interlegungsbescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben ist, dient als Ausweis zum Eintritt in die Generalversammlung.

Lübeck, den 30. Januar 1925.

Der Vorstand,

Solsten⸗ Brauerei.

Der Vorstand. W. Koch. Paul Reymann.

(ohne Gewinnanteilschein⸗

Rechtsfolgen des 8 17 der zweiten Durch⸗

Bäßber⸗ und Verkehrs⸗ Akttiengesellschaft.

Die Aktionäre unseier Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 26. Februar 1925. Vormittags 11 Uhr, eingeladen, welche in den Räumen des Bankhauses E. TR. Friedmann K Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12, stattfindet

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz ver 1. Januar 1924 sowie des Prü⸗ ungeberichts des Vorstands und Auf⸗

chtsrats. Beschlußsafsung über Ge— nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und der Umstellung auf Gold⸗ mark sowie über die hierzu erforder⸗ lichen Satzungsänderungen.

2 Aufsichtsratswahlen

Die Aktionäre, die an dieser General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis swätestens 23. Februar 1925

bei den Gesellschaftskasse

bei dem Bankhause E. L. Friedmann C Co. oder

bei einem Notar während der üblichen Schalterstunden zu hinterlegen. 108037

Berlin, den 3. Februar 19265.

Der Vorstand.

107955 Hackethal⸗Nraht und Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft, Brink bei Hannover.

In der außerordentlichen Generglver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 3. De⸗ zember 1924 ist die Umstellung unseres nom. S : 28 000 000 betragenden Stamm⸗ aktienkapitals auf Reichsmark 9120 0900 in der Weise beschlossen worden, daß jede Aktie über nom. Æ 1000 auf je Reichs⸗ mark 40 und über nom. A 10900 auf je Reichsmark 409 abgestempelt wird

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknenn⸗ wert bis zum 209. März 1925 ein⸗ schlie lich bei der Commerz- und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg,

Frankfurt a M., Hannover, München

und Nürnberg, bei dem Bankhause Ephraim Meyer &

Sohn in Hannover ;

einem doppelt ausgesertigten arithmetischen Nummemverzeichnis einzureichen.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen werden die vor⸗ erwähnten, mit der Durchführung der Ab⸗ stempelung betrauten Stellen die übliche Provision in Anrechnung bringen.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieserbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben wird

Haunover, den 2. Februar 1925 Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke

Aftiengesellschaft. Der Vorstand.

o/ s5n] Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗

Werke Aktiengesellschast,

Brink bei Hannover. Gemäß den Bestimmungen der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 wird hiermit folgendes be⸗ kanntgemacht:

I. Das Grundkapital unserer Göesell⸗

schaft betrug bieher 230 Millionen Mark.

Es waren hiervon an der Börse zu Berlin

zugelassen:

183 000 Stück Stammaktien Lit. A von je M 1000 MS 183 000 000

4500 Stück Stammaktien Lit. A von je K 10000 450900 000

insgesamt. A 228 000 000

Das Grundkapital wurde auf Reichs«

mark 9 200 000 umgestellt. ;

Das neue Grundkapital ist eingeteilt in:

183 000 Stück Stammaktien Lit. A über Reichsmark 40,

Reichsmark 400, 2060 Stück Aktien Lit. B über Reichst—

mark 40.

2. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

3. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

Zunächst sind dem gesetzlichen Reserye— fonds 55/Y so lange zuzuweisen, als dieser den jehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet bezw bei etwa erfolgter In⸗ anspruchnahme noch nicht erreicht hat.

Der dann noch verbleibende Ueberschuß ist wie folgt zu verwenden:

zur Auszahlung eines Betrags bis zu süns vom Hundert, des eingezahlten Grundkapitals an die Stammattionäre ohne Nachbezugsrecht aus dem Gewinn späterer Jahre,

sodann zur Auszahlung eines Betrags bis zu fünf vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals an die Attionäre Lit. B ohne Nachbezugsrecht aus dem Gewinn späterer Jahre, .

serner zur Auszahlung des den Mit— gliedern des Aufsichterats nach 5 24 zu⸗ stehenden Anteils am Reingewinn der Gesellschast nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von nur vier vom Hundert des eingezahlten Grund- kapitals.

4. In der Generalversammlung ge⸗ währen je Reichsmark 40 Nennwert der

Stammaftie Lit. A 1 Stimme; jede Aktie

während der üblichen Geschäftsstunden mit B

4500 Stück Stammaktien Lit. A über

der Lit B hat das 15 sache Stinntech wenn es sich um die Besetzung des Auf— sichtsrats, die Aenderung der Satzungen oder die Auflösung der Gesellschajt handelt.

5. Die Goldmarkeröffnungsbilanz auf den J. Tannar 1924 stellt sich wie solgt:

R. M. 8 go0 000 - 2 200 000 -

1 800 000

Vermögen. Grundstũck e Geväude und Baulichkeiten Maschinen und maschinelle

Anlagen ; Gesamtinventar und Ein⸗ richtungen 1 Werkzeuge und Modelle. 1 Patente, Muster u. Markfen⸗ schutzrechte ; 1 Kassenbestand, Guthaben auf Postscheckkonto und Reichs bankgirokonto .. 79740 Wechselbestand . 17007 Wertvaxpiere ..... 40 999 Beteiligungen .... 2 900 000 Buchsorderungen .. 21169293 Rohmaterialien u. Waren⸗ bestände 7601 6hh

Bürgschaftsschuldner R. M. 15 886

1270234167

Verbindlichkeiten.

Aktienkapital: R⸗M.

Aktien Lit A9 120 0900,

Aktien Lit 3 S0 000. Gesetzliche Rücklage ... Obligationsanleihe .. Buchschulden:

Verschiedene 1 357 186,40

Bankschulden 988 539 92

Sparguthaben der Beamten und Arbeiter.... Bürgschaftsgläubiger R. M. 15 886

12 709 h34 67

Die in der Bilanz aufgeführten Anlgge⸗ werte sind neu geschätzt und inventarisiert worden. Bei der Bewertung haben die Bestimmungen des § 4 der Verordnung uber Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und des § 4 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold = bilanjen vom 28 März 1924 als Richt⸗= linien gedient. Die in der Bilanz einge⸗ setzten Anlagewerte (insbesondere Grund⸗ stuͤcke, Gebäude und Baulichkeiten, Ma—⸗ schinen und maschinelle Anlagen) übersteigen in keinem Falle die Anschaffungss, oder Herstellungspreise, und zwar vermindert

um einen der Abnutzung gleichkommenden 8

etrag.

. W gesellschaft hat 20 Millionen Mark Tesñlschuldperschreibungen auf den Inhaber Reihe A S00 Stück

äber je bob 4 Millionen Mack über je S 2000 6 Millionen Mark Reihe 6 10000 Stück insgesamt: 20 Millionen Mark Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ mit einem Aufgeld von 229 nach Maß- gabe eines bestehenden. Tilgungsplan. unbeschadet der jährlichen AUuslosung vom

Jahre 1928 ab eine stärkere Tilgung der monatlichen Kündigungsfrist zum 1. April oder 1. Oktober, frühestens jedoch zum

Die Schuldverschreibungen sind durch eine Sicherheitshypothek am Grundbesitz Hannover, den 2 Februar 1925. Sackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Der Vorfstand. obi! w Düsseldorf. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer 27. Februar 1825, 5 uhr Nach mittags, in den Geschäftsräumen, der

im Jahre 1921 ausgegeben, und zwar Reihe B 3000 Stück über je M 1000 10 Millionen Mark bungen erfolgt vom 1. Oktober 1928 ab Die Gesellschaft ist berechtigt, neben und Teilschuldverschreibungen bei einer drei. 1. Oktober 1928, vorzunehmen der Gesellschast gesichert. Akttiengesellschaft. Deutsche Baustoff A.-G., Gesellschaft zu der am Freitag, den Gesellschaft, Düsseldorr, Pempelforter

Straße 3. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts über dag abgelaufene Geschäftsjahr, 1923 und der Papiermarkfabschlußbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung zum II. Dezember 1923. .

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst sustrechnung und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilan per 1. Januar 1924 nebst Prüfung bericht des Aussichtsrats und Vor⸗ stands. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung derselben.

4. Satzungsänderungen.

h. Aufsichigrats wahl . .

Um das Stimmrecht auszuüben, müssen die Aktien oder ein von der Reichsbank ausgeftellter Depotschein bei dem Vorstand der Gesellschast, der Commerz und Privat Bank A. G Filiale Düsseldorf oder einem deutschen Notar wenigstens drei Werktage, Tag der Hinterlegung und Verlammlung nicht miteingerechnet, vor der Generalver⸗ jammlung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.

Ueber Vollmachten zur Stellvertretun sofern sie nicht gerichtlich oder notarie beglaubigt sind, entscheiden die in der Ge⸗ neralversammlung anwesenden Mitgliede⸗ des Ausichtsrats

Düsseldorf, den 3 2. 1926.

Der Vorstand.

Genenger. Mentzel.

Gewinn⸗ und Ver⸗

108035

Tie . e e eltichaft für Finan. zierung der Anton Kreisel'schen Schlächtereiunternehmungen in Ber⸗ sin half am Sonnabend, ven 28. Fe⸗

bruar 1825, Mittags 1 Utzr, in den

Geschãstsräumen des Notars Dr Ockar Wachsmann in Berlin NW. 23. Claudius straße 13. eine austerordentliche Ge⸗ ueralversammlung ab Tagesordnung:

1. Abberufung des bisherigen Aufsichts« rats und Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Abänderung des S 6 des Statuts.

Zu dieler Geneialversammlung werden pie Aktionäre der vorbezeichneten Gesell⸗ schalt hiermit gingeladen

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus—⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Soweit Aktien nicht aus— 3 sind, ist jeder stimmberechtigt. der ktien übernommen, gezeichnet oder zu⸗ geteilt erhalten hat.

Berlin, den 3. Februar 1925. Der Vorstand. Kreisel. Paetzold.

lor 950) G. Kipke⸗Brauerei A ktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1924 hat be- schlossen, von dem nominell 30 000 900 Papiermark betragenden Aktientapitai A 4000 000 Schutzaktien, mit 250, ein⸗ gezahlt, und 4 3 000 090 im Jahre 1923 ausgegebene Vorzugsaktien einzuziehen. Die demnach noch verbleibenden

S6 22 000 000 Stammaktien werden auf Reichsmark 1 320 000, i, 1 000000 Vorzugsaktien werden auf Reichsmark 60 0060 ngestellt. . Jachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts der Aktien über M 5060 auf Reichs—⸗ mark 300 und über M 1000 auf Reichs⸗ mark 60 vom 9. Febrnar bis 7. März er. einschließ lich in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann und bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu. Breslau

einzureichen. Die Abstempelung erfolgt propisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach ,. Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäste‚ funden am Schalter zur Einreichung ge—⸗ jangen. Findet die Einreichung im Wege des Brieswechsels statt, so werden die Stellen hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. .

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der genannten Frist wird die Notie⸗ rung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Breslau, im Janugt 1823. C. Kipke⸗VBrauerei Aktiengesellschaft.

. Aktien Gesellschast Georg Egestorff s Galzwerke und

GChemische Fabriken, Hannover.

Nach Eintragung der Umstellungsbe⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 21. Nobember 1924 in das Handelsregister fordern wir unsere Stammaktionäre hier. durch auf, bis zum 10. März 1925 einschließlich ihre Stammaktien bei den nachstehenden Stellen zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, Hannoner,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, ;

bei dem Bankhause Hagen Co., Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Berlin, und deren Filiale Hannover.

bei dem Bankhause S. Aufhäuser, München.

Die Abstempelung jeder Stammaktie über nom. PM. 1506 auf R.-M. 150 erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernsolge geordneten doppelten Verzeichnis ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt. so wird die üb⸗ liche Abstempelungeprovision berechnet.

Auf, den. eingereichten Stammaktien mänteln wird durch einen entsprechenden NUeberdruck der neue Nennwert von Reichs⸗ mark 150 aufgedruckt. Falls die abge⸗ stempelten Mäntel nicht sofort zurück⸗ gegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieserung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet. Ae Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüten.

Die y,, der Aktien auf Reicht⸗ mark kann nach dem 10 März 1920 nur noch bei dem Bankhause S. Bleichröder er⸗ folgen. Voraussichtlich S Tage vor Ab— lauf der obengenannten Frist wird die Notierung an den Böisen in Berlin und Hannover in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach, diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. .

Sannover, den 5. Februar 1925. Attien Gesellschaft Georg Egestorff s Salzwerke und Chemische Fabriken.

ia 112] „Universitas“ Aktien⸗Gesellschaf⸗

für Familienfürsorge, ; Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 19. März 1825. Nachmittags 7 Uhr, in unserer Geschaftsstelle in Berlin SW. 68 Kochstr. 6/7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1924 und Erteilung der Ge⸗ nehmigung.

Genehmigung der Goldmarkeröffn unge bilanzen vom 1. Januar 1924 und 1. Januar 1925.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Umstellung des Grundkapitals und der Aktien auf Reichsmark.

Aenderung der §§ 4. 13, 15, 16, 23 und 28 der Satzung, die insbesondere durch die Umstellung des Grundkapitals und der Aktien auf Reichsmark sowie duich die neue Währung notwendig ist, und Ermächtigung des Vorstands zur handels gerichtlichen Eintragung

6. Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.

7. Verschiedenes.

Die Vorlagen zu Punkt 1 und 2 der

Tagesordnung liegen satzungsgemäß während

14 Tage in unseren Geschästsräumen zur

Einsicht der Aktionäre aus.

Die Teilnahme an der General versamm⸗ lung ist nur denjenigen Personen gestattet, die im Aktienbuch als Attionäre ver— zeichnet sind.

Berlin, den 24. Januar 1926.

Der Vorstand. Wolde.

(loso046]

Rodi C Wienenberger Aktiengesellschast für Vijouterie⸗ & Kettenfabrikation, Pforzheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 26. Februar 1925, Nachmittags 43 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft stattfindenden 25. ordentlichen Generalversammlung freundl. ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust.« rechnung für das Geschäftsiahr 192324.

2. Beschlußfassung über die Genehmt⸗ gung und Verwendung des rechnungs⸗ mäßigen Ueberschusses.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Vorlage der Goldmarkeröff nungebilanz auf 1. Mai 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichtcßt. ;

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungzbilanz und über die Umstellung des Aktien⸗ kapitals.

Aenderung der Statuten: § 4 (Grund⸗ kapital), S 24 (Aufsichtsratsvergütung).

Sonderabstimmung der Stammaktio⸗ näre über Ziffer 5 und 6 der Tages ordnung.

Sonderabstimmung der Vorzugsaktio⸗ näre über Ziffer H und 6 der Tageßs⸗ ordnung.

9. Zuwahl zum Ausfsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist

erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien

mindestens drei Werktage vor ver Generalversammlung auf dem

Büro der Gesellschast in Pforzheim oder

bei dem Bankhause Straus C Co. in

Karlsruhe hinterlegen (6 13 der Statuten). Pforzheim, den 3. Februar 1925.

Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft für Bijonterie⸗ & Kettenfabrikation.

Karl WilUhelm Katz.

105637 Heimstätten · Sieblung Verlin⸗ Wilmersdorf Gemeinnützige Attien. Gesenichast esellschaft

Die Aktionäre unserer 6 ; werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umtausch gegen neue Goldmark⸗ aktien gemäß Beschluß der General- versammlung vom 11. Juli 1924 bei uns einzureichen. Werden die Aktien nicht bis späteftenz 20. 5. 1925 eingereicht, so werden sie für kraftlos erklärt. Von den 520 Namensaktien über je 2560 4 Nrn. ] bis 124 werden drei neue Inhaberaktien Lit. A gegen vier alte Namensaktien, JNirn. 125 - 620 wird eine neue Inhaber⸗ attie Lit. A gegen vier alte Namenaktien, von den 376 Inhaberaktien über ie 1000 M Lit. A Nrn. b21 - 890 wird eine neue Inhaberaktie Lit. B gegen 9 alte, von den 900 Inhaberaktien über je 16 000 6 Nrn. 1391 2290 wird eine neue Inhaberaktie Lit. B gegen 180 alte und die 500 Inhaberaktien über ie l0J0 Lit. B Nrn 891 —- 1390 werden gegen eine neue Inhaberaktie Lit. B um getauscht. Jede neue Inhaberaktie lautet auf 160 Goldmark. Insoweit die ein⸗ gesandten Aktien nicht die vorgesehene Ümtauschzahl erreichen, können auf An⸗ trag Anteilscheine von uns gefordert werden. Wir sind auch bereit, den ent⸗ sprechenden Goldmarkbetrag für Aktien oder Anteilscheine zu geben. .

Berlin W. 15, Schaperstraße 26, 28. Januar 19265.

Heimstãtten · Siedlung Verlin⸗ Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien · Gesellschaft.

den

Fabowski. Lorenz.

(107935 Bekanntmachung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 26. Februar 1925. Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungs⸗ aal der Thür. Staatsbank, Weimar Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 15, ein. Tagesordnung: Bericht von Vorstand und Aussichtsrat Genehmigung der Jahresbilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes. . Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der ordentlichen Generalversammlung ausüben wollen, haben die Aktien oder die Be⸗ scheinigungen über deren Hinterlegung bei der Reichsbank, der Thür. Staate bank oder einem deutschen Notar spätestens 5 Tage vor der ordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaft (Weimar, Lassen⸗ straße 38) zu hinterlegen. Die ange⸗ meldeten Aktionäre erhalten Ausweiskarten. Thüringische Landeselektrizitätsver⸗ sorgungs A. G. „Thüringenwerk“. Kyser. Schmid-Burgk.

(lo? 952)

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kalk⸗Magnesia⸗ Aktiengesellschaft am 26. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro der Herren Dres. Crasemann u. de Chapeau⸗ rouge, Notare, Hamburg, kl. Johannigtz⸗ straße 6 - 8.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts. der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 und Entlastung.

„Vorlegung und Genehmigung der Goldmaribilanz per 1. Januar 1924. Beschluß über die Umstellung des Aktienkapitals auf Gold und erforder⸗ liche Zusammenlegung der Aktien.

Satzungzänderungen.

Aufsichtsratswahlen.

Bericht über das Geschäftsjahr 1924 und evtl. erforderliche weitere Kapital⸗ beschaffung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die bis spätestens 24. Februar 1925 während der üblichen Geschäftsstunden ihrf mit einem doppelten Nummernper— zeichnis versehenen Attien oder die darüber lautenden Bankhinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegen.

n . den 4. Februar 1925.

er Aufsichtsrat. Dr. jur. Franz Tacken.

108025]

Oberschlesische Portland Cement

und Kaltwerke Attiengesellschaft Grost⸗Strehlitz O / S.

Die Neichsmarkeröffnunggbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. R. M.

An Anlagekonto:

Umfaßt sämtliche Grund⸗ stücke, Gebäude, Ma- schinen, Utensilien und Gleisanlagen ..

Kassakonto

Effekte nkonto ..

Beständekonto .

Debitoren...

vom

2 213 101 117

262

12 526 10 824

2236 832

e n . .

VBVassiva.

Per Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Obligationenkonto .. Kreditoren

2 000 000 200 000 19200

17 6327

2 236 832 Groß Strehlitz, O. S., den 5 2. 1926.

dↄberschlesijche Portland · Cement⸗

und Kalkwerke ih erg nn han.

Der Vorstand. Otto Heuer.

08026] Bekanntmachung. . Betr. 4 0‚, ige Teiischuldverschrei⸗ bungen der Oberschlesischen Port⸗ lanb.-Cement⸗ und Kaliwerke Aktien⸗ gesellschaft, Grosß⸗Strehlitz 8. S. Die für den J. Januar 1924 aufge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind gemäß der 3 Steuernot⸗ verordnung mit 15 0 aufgewertet worden. Die Rückzahlung erfolgt demnach für eine Teilschuldverschreibung von A4, 1000 mit R⸗M 150 zuzüglich 3 0n Agio RM. 164.50 gegen Einlieferung der Teilschuldverschreibung und der zugehörigen Jinsscheine. Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen sind nunmehr bis spätestens 1. Juni 1925 ein— zureichen: ; bei ö Geschäftskasse in Groß Strehlitz, S.. oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Kreslau, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft mm Aktien in Berlin und deren sämtlichen anderen Zweigniederlassungen. bei dem Bankhaus Jarisowöky & Co., Berlin W. 8. ; . Die Beträge für nicht eingereichte Teil⸗ schuldverschreibungen werden nach Ablauf der Frist gemäß 9 372 ff. B. G- B. bei der Hinterlegungsftelle des Amtsgerichts Groß Strehlitz hinterlegt werden. Groß Strehlitz, O. S., den H. Fe⸗ bruar 1926.

dberschlesijche Portland⸗Lement⸗ und Kalkwerke Altiengesellschast.

Der Vorstand. Otto Heuer.

Selten, geborene Writzen, zu Berlin⸗Wil⸗

107967

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Pharmunion⸗ Aktiengesellschastt pharma⸗ zeutisch⸗medizinischer Präparaie in Berlin Direktor Karl Bremme, Geheimer Justiz⸗ rat Martin Teschendorf und Generalarzt Dr Gustav Schönhals haben ihr Amt als Mitglieder des Aufsichts rats nieder⸗ gelegt.

Desgleichen hat die durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 zur Ergänzung des Auffichtsrats als Mit⸗ glied des letzteren gewählte Frau Martha

mersdorf ihr Amt als Muglied des Auf⸗ sichtsrats niedergelegt Berlin, den 2. Februar 1925. Der bisherige Vorstand der Pharmunion⸗Alttiengesellschaft pharmazentisch / medizinischer Präparate in Berlin. Arnold Jung.

(lI07516

Wir laden unsere Aktionäre zu einer

am 27. Februar 1925. Vormittags

113 Uhr, in Leipzig, im Oesterreichischen

Vaterlandsheim, Klostergasse 3 1, statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924 nebst Prüfungs⸗ bericht und Umstellungsplan.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Gold markeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Gesellschaftskapitals sowie die Durchführung der Umstellung.

Aenderung der Satzung gemäß der

Beschlußfassung zu Punkt 2.

Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche

Satzungsänderungen vorzunehmen, die lediglich die Fassung betreffen.

Beschlußfassung über den Antrag des

Aussichtés rats, event. eine Kapitals⸗

J erhöhung vorzunehmen.

Zur Teilnahme an der Gen.⸗Vers. sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis jum 25. Februar 1925 bei der Gesellschaft in Leipzig Grimmaischer Steinweg 8 II, oder einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Hinterlegungeschein eines Notars ist am 2. Tage vor dem Tage der Gen ⸗Vers. beim Vorstand einzureichen.

Leipzig, den 4. Februar 1920.

Mineraißlindustrie Actiengesellschaft.

Der Auf sichtsrat. F. Thier felder, Vorsitzender.

(lo? 948]

Grimm & Roehling Aktien⸗ gesellschaft, Zwickau i. Sa.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Abtlg. Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

105319

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Grundstück und Gebäude Kraftanlagen und Trantz⸗

8 are, Fuhrpark... Wertpapiere. Vorratsaftien Kassa und Inventurbe

Nachzahlungsverpflichtung

Aktienkapital:

Reservefond Verbindlichkeiten in laufen⸗

Tagesordnung 1. Vorlage der Papiermarkbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Oktober 1924 abgelaufene Geschäftsjahr sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Verwendung des

buchmäßigen Ueberschusses.

sichts rats. . Aufsichtsratswahl. = Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1. November 1924 so⸗

wie des Prüfungsberichts des Vor—= stands und Aussichtsrats über diele

Bilanz und den Hergang der Um⸗

stellung. Beschlußfassung über Ge⸗

nehmigung der Eröffnungsbilanz. Beschlußsassung über Umstellung des

Aftienkapitals auf Reichsmark durch

Herabsetzung der Stammaktien im

Verhälmmis von 20:1 auf R⸗M.

400 600 und der Vorzugsaktien auf

R. M. 10000 unter Leistung einer

in gesonderter und gemeinsamer Ab—

stimmung der beiden Aktiengattungen zu genehmigenden Zuzahlung auf die

Vorzugsaktien. Ermächtigung des

Vorstands, die zur Durchführung der

Umstellung im einzelnen erforderlichen

Maßnahmen zu tieffen, und des Auf⸗

sichtsrats, die etwa vom Register⸗

richter verlangten Aenderungen 3 un

Generalversammlungsbeschlüsse deren

der Satzungen, soweit sie Fassung betreffen, vorzunehmen. Gesonderte und gemeinsame Abstim⸗ mung der Stamm und Vorzugs⸗ aktionäre über . der Gewinn⸗ anteils ansprüche der Stamm- und Vorzugsaktien. Beschlußsassung über die den Be⸗ schlüssen zu O und 6 entsprechenden Satzungsänderungen (568 4. 9. 20), und zwar, soweit es sich um Satzungs⸗ änderungen in Verfolg der Beschlüsse zu 6 handelt, auch in gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktionäre. Aenderung der festen Vergütung des Aufsichtsrats (5 22 Satz I).

Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht agusühen wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschaft in Dresden, Chemnitz oder Zwickau ö. nach der Generalversammlung hinter⸗ egen.

Dresden, den 2. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat.

2. Entlaftung des Vorstands und Auf—

Aktiva.

M 230 000

A8 350 192 000 6129

. 5 500 ö 25 400 . . 740 71 640 142

18 1

missionen . Fabrikationsmaschinen Betriebseinrichtung

SSIIIII1I1

n. tände: Rohmaterial ganz⸗ halbfertige Waren 70 992, 23

Außenstände 61 96.46

132788 69

71489

der Vorzugsaktionäre. l 680 70

Passiva. Stammaktien... l bob odo ermäßigt durch Herab⸗ setzung des Wertes im Verhaltnis von 20:1 10925000 ö. J o 06d Vorzugsaktien 500 000 ermäßigt durch Herabsetzung des Wertes im Verhältnis von . 200 3 7500 —– 15 033 37 3263768 680 170 92 Schwarzenberg i. Sa., am 15. No⸗

492 500

der Rechnung

vember 1924.

Schwarzenberger Preßspanfabrik

Der Vorstand. Bernd. Vorstehende Goldmarkeröffnungshilanz habe ich geprüft und mit den mir vor⸗ gelegten Büchern und Unterlagen der Schwarzenberger Preßspanfabrik Ji. (G. in Uebereinstimmung gefunden.

Chemnitz, den 25. November 1924.

Max Güra, vereidigter und öffentlicher angestellter Bücherrevisor.

In der heutigen ordentlichen General-

versammlung wurde die Goldmarkeröff⸗

nungsbilanz einstimmig genehmigt.

Satzungsgemäß bezw. durch Los scheiden aus dem Aussichtsrat aus: Herr Rechte⸗ anwalt Freigang, Chemnitz, und Herr Kom.⸗Rat Goßweiler, Schwarzenberg.

Nach der AÄufsichtsratswahl setzt sich der Aussichtsrat aus folgenden Herten zu⸗ sammen:

Rechtsanwalt

Vorsitzender,

Direktor Reißtzig,

Vorsitzender, Kommerzienrat Raihgeber, Markere⸗ dorf, 4. Konsul William Marr IBnaud, deipzig, . 5. Stadtrat und Fabrikbes. Kretzschmar, Burgstädt.

Schwarzenberg i. Sa,, am 20. De— zember 1924.

e ,

Der Borstand.

Chemnitz,

2 2. Freigang,

x ' 44211 Chemnitz, stellv.

Bernd

Dein

Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversanmlung unserer Aktionäre vom 20. 12. 1924 hat u. a. auch die Umstellung des bisher Pa piermark 11 500 000 betragenden Stammaktienkapitals auf Reichs⸗ mark 575 000 heschlossen. Die Fassungen der dadurch in Frage kommenden Aende⸗ rungen einzelner Paragraphen der Satzungen sowie die Stückelung der Aktien sind durch Generalversammlungsbeschluß dem Auf⸗ sichtsrat überlassen worden .

Nachdem die Eintragung dieser Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Stamm- aktionäre auf, ihre auf Papiermark lautenden Aktien gegen neue Reichsmark aktien unter folgenden Bedingungen um zutauschen: .;

1. Der Umtausch der Stammaktien er⸗ folgt bis zum 31. Mai 1925 ein— schließlich nur bei unserer Gesellschafts⸗ kaffe in Schwarzenberg / Sa. ohne Spesen. .

2. Zum Zwecke des Umtausches find. die Stammaktienmäntel einschließlich Zing⸗ scheinbogen, und zwar beide gesondert nach der Rummernfolge geordnet, unter Bei— fügung eines Nummernverzeichnisses einzu reichen.

3. Sofern für die eingereichten Stamm, aktien nicht sosort neue über Reichsmark lautende Aftien ausgehändigt werden können, erhalten die Einsender eine Quittung. Die neuen Reichsmarkaktien werden dann nur gegen Einreichung dieser Originalquittung ausgehändigt.

4 CE liegt im Interesse jedes Aktionär. selbst, möglichst die Zahl seiner Attien zu verringern, und werden wir aus diesem Grunde bei Umtausch von 2 Papiermark— aktien oder des Mehrsachen von 2 Papier—- markaktien an Stelle der auf Reichs— mark 50 lautenden neuen Stammaknen und Zint scheine die Aushändigung au Reichsmark 109 lautende Stammaktien und Zinsscheine vornehmen. .

5. Wir bitten unsere Aktignäre, dafüß⸗ besorgt zu sein, daß die gestellte Frist auch eingehalten wird. J

Schwarzenberg i. Sa, den 10. Ja⸗ nuar 1925.

Schwarzenberger Preßspans abril Akltiengesellsch aft.

Otto Weißenberger, Vorsitzender.

Der Vorsfand. Bernd.