1925 / 31 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(lo? si7] Ladung.

In Zachen der mméerjäbzigen Maada⸗ lene Anny Peetz in Heiligen kasen ver treten durch thiren Voermund den Füscher Christian Peetz in Heiligenhafen, Klägers vertreten durch den RNechteanwalt Dr. Mansee in Oldenburg 1. H, gegen den Maurer Beinbhard Plath in Heiligen hasen, jetzt unbekannten Aufenthalts. Be⸗ klagten, wegen Unterhalts, wird der Be— klagte zur Leistung des im Urteile vom 3. Oktober 1923 sestgestellten Eides und zur mündlichen Verhandlung vor das Amtägericht Heiligen basen auf. den 11.März 1925, Vormittags 11 uhr, geladen . .

Heiligenhafen, den 27. Januar 1925.

Ter Gerichtsichreiber des Amtsgerichts. (lo7 sls) Oeffentliche Zustellung.

Katharine Sanier. geb. Laich, in Vaihingen a F., Schulstraße 13, der Referendar Kap beim Amtsgericht Stutt⸗ gart l als Armenvertreter beigeordnet ist, Flagt gegen ihren Ehemann Anten Sauter, Wagner in Vaihingen a. F. Schul—⸗ straße 13, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erfennen: der Beklagte babe an die Klägerin vom 1. Mai 1924 ab eine monatuche Unter⸗ baltstente von 50 Goldmark zu bezahlen bis zu der Herstellung des ehelichen Lebens durch ihn Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht Stuttgait 1. Archiv- straße 15, 1 Stock. Saal 207, auf Donnerstag, den 19. März 1925. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Den 2. Februar 1925.

Amtsgericht Stuttgart . (lo? 72? Oeffentliche Kiagzustellung.

Der minderjährige Karl Heinz Have⸗ meier, geboren am 18. Februar 1973 in Bremen, vertreten durch das Jugendamt, A tevommundschaft Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kanzleijekietar Treste in Spke, klagt gegen den Maurer Ludwig Winkel⸗ mann, geboren am 23. März 1895 in Spke, zuletzt wohnhaft gewesen in Syke, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Unterbalts mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung des Beklagten mittels vorläufig vollnreckaren Urteils zur Zahlung einer jãbrlichen Unterbaltsrente von 360 NMeichs⸗ mark an Stelle der bisberigen Unterhalts rente don 210 Geldmart vom Tage der Klagzustellung big zur Vollendung des 16. Lebens sabres des Kindes vierteljährlich im voraus zablbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in So ke. Zimmer 19, auf den 20. März 1925, Vormittags 9 Uhr, gelaten.

Syke, den 17. Januar 1923.

Gerichteschreiberei des Amtsgerichts. I[lortis Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Eugen Salden in Berlin⸗ Charlottenburg. Wallstraße 11. Prozeß bevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. A. Konerlitz in Berlm W. 50, Passauer Straße 14, klagt gegen den Inhaber eines

ande lsbüros. Gustav Linde, früher in Fharlottenburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts auf Grund des Vergleichs vom 39. August 1924. mit dem Antiag, den Beklagten kostenvpflichtig und ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbWar zu verurteilen, einzuwilligen. daß ein goldener Ring mit einem Saphir und zwei Brillanten, der von dem Gerichte—⸗ vollzieber Most in Veiwahrung gehalten wird, an den Kläger herausgegeben wird. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor den Einzelrichler der 14 Zivilkammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlotten⸗ burg. Tegeler Weg 17 20, auf den 1. Mai 1925. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 bis 29. den 29 Januar 1625. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlm

[I038896 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufm Oefar Lang in Fassel. dors⸗Oberkassel, klagt gegen den Kausmann . Moetsch in Düsseldorf jetzt unbek.

ufenthalt, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Uürteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 40) R-⸗M. nebst 180,0 JaZinsen seit 24. 7 1924 zu zahlen. Der Beklagte Roeisch wird hiermit zum Verhandlungs—⸗ termin am 21. März 1925, Vorm. 9 Uhr, 3unmer 144, Amtsgericht, Muhlen⸗ straße 34, geladen.

Düsseldorf, den 30. Januar 1925.

Amtsgericht. Lohe.

[1014171 Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Gustad Transseld und seine Ehefrau. Hedwig geb Böitcher, in Krönheide bei Greisenbagen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fuchs in Sietnn, klagen gegen 1. den Landwirt Auaust Bielert, 2. seine Ehefrau Lydia Bielert, früher in Kronheide, jetzt in Amerika. unter der Behauptung, daß die Beklagten sie betrogen hätten, mit dem Antrag auf Zahlung von 3250 Reiche markt. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streite vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stettin, Elisabethstraße 3a, Zimmer 5, aur den 29. Mai 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Auftor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ cichte zugelassenen Mechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 23. Januar 1925. Roeder, Gerichtsschteiber des Landgerichts.

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

101818 5 o ige Göttinger Solzwertanleihe von 1923.

Bei der heute erfolgten Auslosung wurden die folgenden Nummein gezogen:

Buchstabe A Nr 25 8 9 10 1113 19 17 is 22 24 25 27 31 33 37 38 39 40 41 42 43 46 47 48 51 52 53 72 75 765 77 78 81 83 86 87 965 97 98 102 104 105 106 1099 112 113 114 116.

Buchstabe n Nr. 2111 2112 2113 2114 2116 2117 2118 2119 2122 2123 2124 2125 2126 2127 2128 2129 2132 2141 2186 z201 2292 2363 2376 2386 23983 2394 2395 2396 2397 2398 2399 2400 2401 2402 2403 2414 2405 24066 2407 2424 2425 2426 2427 2446 2480 2499 2506 2527 25283 2529.

Buchstabe C Nr. 5105 5106 5109 5404 5405 5408 5409 5411 5413 H414 5415 541Itz 4lg 5420 5424 5728 5730

5736 . 5751

5731 5732 5733 5734 5735 5739 5743 5744 5745 5747 5749 5761 5764 57tz7 5768 57tz9 5785 5787 5793 5794 5797 5799 5800 5801 6302 6366 63568 6369 6371 6372 6374 6378 6416 6418 6421 6422 6424 6602 Die Einlöjung der ausgelosten Schuld verjchreibungen errolgt vom 15. Mai d J der städtijchen Sparkasse Göttingen. Der gemäß den Anleibebedingungen zu ver⸗ April d. J bekanntgegeben werden. Göttingen, am 31. Januar 1925.

5752 5753 5756 5757 5758 5789 Buchstabe B Nr 6301 6361 6426 6603 6604 6605 6666. ab bei der Stadtkämmerei Göttingen und aütende Preis für 1 fm wird gegen Ende Der Magistrat.

(76380) Bekanntmachung.

Zur Tilgung der 33510 Stadtobliga⸗ tionen der Stadt Hirschberg i. Schl. sind in der Verlosung vom 15. Oktober 1924 folgende Nummern gezogen worden:

A) Nr. 93 252 253 282 313 376 392 401 411 414 415 441 über je 1000 Mark

B) Nr. 62 67 71 1065 1096 1068 180 203 246 272 293 328 343 347 350 556 b83 597 610 6709 753 797 805 818 827 844 876 8990 über je 500 Mark.

C) Nr. 136 154 200 329 383 387 475 627 629 640 658 664 672 679 757 766 7168 963 9068 915 920 961 über je 20 Mark.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 31. März 1925 zur Rückahlung durch insere Stadthaupttasse mit dem Bemerken ge kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung aufhört. Den gekündigten Stücken sind bei der Einlösung die Zins⸗ scheine und Anweijsungen beizufügen. Rückstände aus früheren Verlosungen keine.

Hirschberg, den 12. November 1924.

Der Magistrat. Drache⸗

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen ber den

BVerlinst von Werwapieren befin-

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2X.

(108637 ; Heir Baron von Lüttwitz in Warow ist aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden. Ostsee⸗Solzindustrie⸗ Aktiengesellschaft. os?) Elektrizitätswert Schlesien Attiengejellschaft, Breslau. Gemäß §z 244 des O⸗G.⸗ B. zeigen wir an, daß Derr Regierungsdirektor von Mackenseg, Köslin, aus dem Aussichterai unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Breslau, den 4. Februar 1925. Der Vorstand.

los lo] Herr Dr. Curt Goldschmidt hat sein

Amt als Mitglied unseres Aussichtsrats

niedergelegt. Berlin, im Februar 1925. Saucke X Kuntze, Aktiengesellschast.

iosos38!

Lerche C Nippert HSoch⸗ und Tiefbau Aftiengesellschaft. Berlin. Derr Geh. Regierungsrat Felix Hei⸗ mann⸗Berlin ist aus unserem Aufsichts⸗

rat ausgeschieden. Berlin, den 31. Januar 1925. Der Vorstand. Lerche.

1065309 Dentsch⸗Holländische Sochsee⸗

Fischerei Attien⸗Gesellschaft i. Ligu.

Die Auflösung unserer Gesellschaft wird bekanntgemacht unter Aufforderung der Gläubiger, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, den 29. Januar 1925.

Der Liquidator: H. Hartung, Gr. Theaterstr. 37.

(108 b39]

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Hermann Freudendahl, Stadthausbrücke 45. hat einen Posten niedergelegt. Damburg., den 2. Februar 1925 Lioyd⸗Werft A. G. Samburg - Berlin.

Der Vorstand. Otto Koch.

92501] Bekanntmachun schafst in Stuttgart. Schillerstr 16, hat sich aufgelöst Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Answiüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Stutigart, den 19. Dezember 1924. Der Liguidator; Georg Köhler, . Reutlingen, Leonhardstr. 121.

(108636 Gemäß 5 244 H⸗G.- B. geben wir be⸗ kannt: Das Mitglied unleies Aufsichts⸗ rats Herr Martin Schiele ist ausg'schieden. Brandenburg (Havel), den 4. Fe⸗ bruar 1925. XW. A. Scholten Stärke und Syrnp⸗ Fabriten Attiengesellschaft. Der Vorstand. Best.

1086536 Serkulesbahn Akttiengesellschaft, Cassel⸗ Wilhelmshöhe.

Die nach Einladung in Nr. 27 des Deutjchen Reichsanzeigers vom 2 d. M angekündigte 1. außerordentliche General⸗ versammlung wird vom 26. Februar d. J. mit gleicher Tagesordnung auf Minwoch, den 25. d. M., verlegt

Cassel⸗ Wilhelmshöhe, den 4. Fe⸗ bruar 1925.

Der Aufsichtsrat. Geh. Baurat Dr -Ing. Höpfner, Vorsitzender.

los dss]

In der Gesellichaftewerlsammlung der Kali⸗ Phosphat Akiengesellschast, Berlin, vom 15. Januar 1925, ist die Auflölung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator ist Direktor Hans Borchers in Berlin, Dessauer Str. 26. bestellt. Wir sordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Beriin, den 4. Februar 1925.

ali. Bhosphai Aktiengesellschaft

(in Liquidation). Der Liquidator: Borchers.

108601 Geag Getreide Altiengejellschast.

Die durch diese Zeitung in Nummer 25 vom 30. Januar 1925 auf den 16. Februar 1925 einberufene a. 0 Generalversammlung findet nicht an diesem Tage, sondern am Donnerstag,. den 26. Februar 1925, 4 uhr Nachmittags, in den Räumen der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin. Viktoriastraße 20 statt.

Die Tagesordnung bleibt die bereits veröffentlichte, desgleichen gelten die in Nummer 25 veröffentlichten Bestimmungen über die Stimmberechtigung der Aktionaͤre.

Berlin, den b. Februar 1925.

Der VBorstand. Schlapaneck.

Der Aufsichtsrat. Landau.

(108618 Vereinigte Werke für Bahnmaterial 21. G., Bun bach, Sefsen.

Nachstehende Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats haben ihr Amt niedergelegt:

Bankier Dr. G. Ratjen, Bankdir. A. Schmidiborn, Generaldir. C. Pieler, sämtlich Berlin. M. Eichelgrün, Kom⸗ merzienr. Beit von Speyer, Bankvir. J. Jacob, sämtlich Franklurt a. M., Freih. Dr. v. Berckbeim, Schloß Wein⸗ heim, Generaldir. A Pistorius, Kattowitz, Generaldir. R. Scherff, Bismarckhütte Dir. Dr. Dütz, Oelsnitz, Generaldir. R. Wulff. Büsseldorf.

Durch Tod ist ausgeschieden: Generaldir. E. Schleifenbaum. Eisleben.

losbod! Schlost⸗Schiffererbrauerei, Kiel Aktiengesellschaft.

Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1924. be⸗ treffend die Genehmigung der Reichsmark⸗ bilanz und der Umstellung auf Reichs—⸗ mark sowie der Wirtschaftsabschlußbilanz, hat der Bankier Adolf Arnhold, der Bank⸗ direktor Oscar Thieben und die Komman⸗ ditgesellschatt Gebr. Amhold in Dresden Anfechtungsklage vor dem Landgericht in Kiel erhoben. Termin zur Verhand⸗ lung steht am 17. Fevruar, Vormittags 10 Uhr, vor der Kammer für Handelẽ⸗

sachen an. 2 Der Vorstand. Rix. Klinck.

(losbbz] Schlesische mmohbilien⸗ Aktien Gesellschaft, Breslau,

Gartenstraße 35.

Nachdem die Umstellung unseres Grund⸗ kapitals von Papiermark 3 600 000 auf Reichsmark 1 080 000 im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unlere Aftio⸗ näre auf, ihre Aktien zwecks Abstempelung auf Neichsmark 180 bis 3. März 1925

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau

oder

bei dem Bankhaus Eichborn C Co, Bieslau. oder

bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Breslau, oder

bei der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Breslau mit doppelten Nummernverzeichnissen ein zureichen.

Erfolgt die Einreichung zur Abstempe lung am Bankschalter, so ist sie kostenfrei. Erfolgt sie im Wege der Korrespondem . so weiden die üblichen Provisionssätze in Anrechnung gebracht.

Die börsenmäßige Lieferbarkeit nicht ab⸗ gestempelter Siücke endigt fünf Tage vor Ablauf der Abstemvelungsrrist.

Breslau, im Februar 1925.

Schlesische mmobilien⸗Aktien⸗

Gejellschaft.

Uf Der Vor stand. Ep stein.

Die Firma Südd. Hrn T uttiengesel

(los6 is]

Papenburger Schleypdamp . rhederei, Bapenburg. Ordentliche Generalversammlung im Saale des Hotels Hülsmann, dahier, Sonnabend. den 21. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr. Tagesordnung: 1. Umstellung der Aftien auf Gold⸗

mark. 2. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗

lustkontos.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und dee

Vorstands. 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds der Lit. B. 5. Verteilung des Reingewinns eventl. Auszahlung der Dividende. Papenburg. 3. Februar 1925. Der Vorstand.

(108588

Weibhger Jute⸗ Spinnerei

& Weherei A⸗G., Weida i / Thür.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellichatt vom 14. Juni 1924 ist die Um- stellung unseres Aftienkapitals erfolgt und das Grundkapital von 4 Millionen Papier⸗ mark auf 2 Millionen Goldmark herab- geietzt worden.

Entsprechend der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgeletzes vom

12. Dezember 1924 hat an Stelle der

Goldmark als Rechnungseinheit die Reichs˖ mark zur Vewendung zu gelangen.

Zum Zwecke der Abstempelung der Aktien über je 1000 Papiermark auf 5009 Reichsmark fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen in der Zeit vom 13. Februar bis einschließlich 15. März 1925 bei uns einzureichen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses Die Ab⸗ stempelung durch uns ersolgt kostenlos.

Weida, den 4 Februar 1925. Weidaer e,, Weberei

Der Vorstanbd. w. Pferde k‚ m per.

losh37] Hofer Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik l. G Hof · Unterkotzau.

Aufforderung.

Die außerordentliche Generalrersamm⸗ lung vom 28. Nov. 1324 hat beichlossen, das bisherige Aktienkapital von 40 Millionen Papiermarkstamm⸗ und 1 250000 Papier⸗ man kvorzugsaktien auf 100 000 Reichsmark⸗ stammaktien nach Einziehung der Vorzugs⸗ aktien herabzusetzen. ;

Die Ermäßigung erfolgt durch Ver⸗ minderung der Zahl der ausgegebenen Aftien in der Weise, daß an Stelle von acht Stammaktien über je 1000 Papier- mark eine Stammaktie Reichsmark 20 und an Stelle von 40 Stammaktien über je 1000 Papiermark eine Stammaktie über Yteichsmark 100 tritt.

Die Aktionäre werden aufgefordert. die Aktien nebst Zins- und Ernenerungs⸗ scheinen im Bmecke der Burchsährung der Ermäßigung bis spätestens 260. Februar 1925 bei der Gesellschaftskasse in Unter⸗ kotzau einzureichen.

Unterkotzau, den 3. Februar 1925.

Der Vorstand.

(loss da] Alfred Gnimann Vctiengesellschaft fur Maschinenban, Hamburg.

Attienabstempelung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschast vom 31. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark 1400 009 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir hiermit die Aktionäre unseier Gesellschaft auf, ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenscheinbogen), mit einem arithmettsch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstemvelung t

jeder Aktie über Æ 10099 auf Reiche mark 80 und jeder Aktie über 5000 auf Reichs⸗ mar 40 bei den nachstehend genaunfen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden bis zum 7I. März 1925 einschließlich einzureichen, und zwar in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat. Bank Aktiengesellschaft. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschait.

Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen.

Vie Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist vrovisionsfrei. sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden; wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die bstempe⸗ lung der alien Aktien auf Reichsmark eriolgt nach dem 31. März 1925 nur noch bei der Commerz und Privat Bank Aktiengesellschatt, Hamburg.

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung in Reichsmarkprozent erfolgen, jo daß nach diesem Zeipunkt nur nach die 9 Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Hamburg, den 3. Februar 1925. Alfred Gummnann Artiengesellschaft

ür Maschinenbau, Hamburg.

(l085861

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermjt zu der am Sonnabend. den 28. Februar 1925. Nachmittag i Uhr, im Saale des Hotels zuin Kron. prinzen in Bad Schmiedeberg statifindenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Papiermarkhilanz so—⸗ wie Gewinn. und Verlustrechnung per 31. März 1924 sowie Beschluß⸗ sassung über Gewinnyerteilung und Berichterstattung des Vorstands und Autsichtsrats hierzu.

Beschlußfassung über: ;

a) die . nebst Ge winn⸗ un u nun r ,

b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

e) Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz ver 1. April 1923,

d] Umstellung auf Goldmark und die sich hieraus ergebenden Satzungh⸗ änderungen.

Außsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 12 des Gezellichaftever⸗ trags diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, bei der Geielljchast gegenwärtiger Sitz in Leipzig · Stötteriß. Paviermühlstr. J. Gustay Hering oder einer deunchen Bank oder einem deutschen Notar hinterlegen and der Nachweis der Hinterlegung in der General⸗ versammlung geführt wird, und ferner, daß in der Hinterlegungsbescheinigung überdies die Nummern der Aktien vermerkt sind. Die Aktien sind bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort zu beiassen.

Bad Schmiedeberg, Leipzig, Papier⸗ mühlstraße 1, am 5. Februar 1925.

Mitteideutsche Tonwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Gustav Hering⸗ (lo85h3

gleiche Cellulose⸗ und Papier Fabriken Aktiengesellschaft, Gunnersdorf i. /R.

Die ordentliche General versammilung unserer Gesellichaft vom 13. Dezember 1924 hat beichlossen, das Stammaktien. kapital von nom 32 000 900 Papiermark auf 3 200000 Reichsmark, eingeteilt in 32 000 Stück Stammaktien zu je 100 Meichs. mark, umzustellen. Nachdem die Eintragung des Üimstellungsbeichlusses in das Dandelts, register ersolgt ist, fordern wir hiermit unjere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von 100 Reichsmark bis zum 14. März 1925 einschlieftlich bei folgenden Stellen:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellichaft auf Aktien Filiale Breslau in Breslau, . Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank, Bres lau, ; Abraham Schlesinger, Berlin W. 5, Jägerstr. Hö. Marcus Nelken C Sohn, Berlin W. 8, Taubenstr. 34. ö 4 während der üblichen Geschäftestunden mit einem doppelt auegefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark. aktien zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Proyision berechnet. Weg der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Altienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Absteimpelungesstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög · lich. Zur Prüfung der Legitimation den Vorzeigers der Empfangs bejcheinigung sind die Abstempelungestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. .

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorauesichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗= lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Cunnersdorf i. 4. Februar 1925.

Der Vorstand. Gottberg. Roth.

Riesengeb., den

ioshz6] - Mitteldeutsche Bodenkredit ˖ Austalt zu Greiz. . Stand vom 31. Dezember 1924. Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen a) 80 / oigen Goldhvpotheten 4 pfandbriesse .. . 1 9850 000 b) 100/ igen Goldhypothelen ˖ pfandbriefe

Gesamtbetrag der in das Hypo⸗

thekenregister eingetragenen . Hypotheken 6 898 000 (2472 401,44 g Feingold)

it n

Jopnthetenbant Saarbrücken. m 31. 12. 1924 waren in die Register eingetragen:

Hypotheken · 4 F . 6977 406 241218 Wertyapiere. 100 000 0060 JInhaberpsand⸗·

briefe. Sl5 8060 Schuldver⸗

schreibungen auf den Namen Gemeinde

darlehn .. 41 139250 Rommunal⸗

1è. 669,

22

*

2 821 50.·

10 166 309. 1113 29890

—*

obligati nen. 389 967 00. 374 600.

nuar 1924

88 0

Werden die Aktien im Wege

S 3 3 0 . e O

1000000

zun Deutschen

Nr. 31. ö

Zweite Beilage

Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Verlin. Freitag, den 6. Februar

19225

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen . J

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellicha sten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Dentsche Kolonialgesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmart freibleibend.

8. Unfall⸗ und 9. Ban fauswei

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

e, . 2c. Versicherung. e*

10. Verschiedene Bekanntmachungen 1I. Privatanzeigen. .

* 2

eas, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermiin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

lozbꝛz] 299. Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Aktiengesellschast München.

Anläßlich der Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals geben wir folgendes bekannt:

1. Sämtliche Papiermark 100 000 000 Aktien unserer Gesellschaft sind an der Berliner Börse eingesührt.

2. Gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1924 ist das Grundtapital auf Goldmark hH0b0b 000 umgestellt worden, und zwar dergestalt, daß der Rennbetrag der Attien über je Pai. 1000 auf G⸗M. bo er⸗ mäßigt wurde; die Aktien, welche auf den Inhaber lauten., tragen die Nummern 100 000. Nach der 11 Durchführungs⸗ veroidnung zum Münzgesetz vom 12. 12. 24 tritt an Stelle des Ausdrucks, Goldmark“ die Reichsmark Es wird also jede Aktie über je Papiermark 1000 abgestempelt auf Reichsmark 50

3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

4 Der aus der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

a) Hoso werden dem gesetzlichen Reserve⸗

fonds so lange zugeführt. bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals

erreicht hat.

b) Aus dem Rest werden 400 des Aktienkapitals. soweit der Jahres gewinn hierzu ausreicht, für die Aktionäre ausgeschüttet.

c) Aus dem hiernach verbleibenden Rest erhält der Aussichtsrat nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Mück⸗ lagen 10 00 als Tantieme, mindestens aber Reichsmark 13 000. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft.

d) Ueber die Verwendung des alsdann noch verbleibenden Reingewinns be.

scchließt die Generalversammlung auf

Norschlag des Aufsichterats.

5. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗

3 21

G- M. 2 838 116 1336 874 1485 025

750 924

972 616

24071 22 3051

74290 933

Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude Einrichtungen Mater ialvorrůte Halbꝛertigfabrikate Debitoren. Kgasse Wertpapiere

*

Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Schuldverschreibungen NReieipesondrs DObligattonensteuer . . Kreditoren einschl. Banken Anzahlungen Akzepte

h 000 000 36 480

64 164 174 988 12212 1192274 889 813 114000

3. 7 429 933169 Ziffer 1 der Vermögenswerte enthält: Werk München⸗Hauptbahn; Werk München ˖ Südbahnhof; Werk München⸗Bavaria. stiaße: Eisen., und Metallgießerei; Werk Allach bei München: Stahl⸗ und Temper⸗ gießerei und neue Lokomotivwerkstätten. Bei der Bewertung der Anlagekonten

66 56 l 85 07

in der Bilanz sind die Vorschriften des

§S 4 der G⸗B.⸗V. und des § 4 der zweiten D⸗V. berücksichtigt worden. Es sind die wirklichen Anschaffungs. und ,, der Bilanz zu Grunde gelegt. 6, a) Schuldverschreibungen. Die in 5 Bilanz ausgewiesene Summe von GM. 36 486 fetzt sich zusammen aus dem Goldwert von G⸗M 6309 als Restbetrag von Papiermark A2 000 400 iger Schuldverschreibungen von 1887. Diese Emifssion von up⸗ hmrünglich Æ 1760900 ist auf die Anlagen der Gesellschast am Haupt bahnhof und ain Südbahnhef an eiter Stelle hypothetarisch einge⸗ fiagen. Der genannte Restbetrag von

6 ö M. 42 000 ist zur Rückzahlung er

1. August 1923 bereits auf⸗ geboten Die Summe setzt sich ferner zusammen aus G. M. 30 180 Auf⸗ wertung der 43 0/o igen Schuldyer⸗ schreibungen von 1520. Die Be⸗ dingungen dieser Schuldherschreibungen in * Höbe von P.. 3 bbb Göb lauteten: . ;

Das Anlehen, wird ab 1. April

1923 mittels Teil ahlungen im jäbr⸗ lichen Betrag von M 40000 zur Heimzahlung gebracht. Die erste Rückzahlung erfolgt am 1. April 1930 die legte Rückjahlung spätestens zum 1. April 1975. Die Rückzahlung

=

also mit 4 1020 sür jede Teilschuld⸗ verschreibung über Æ4 1000. Die Gesellschatt ist vom 1. April 1930 ab jederzeit berechtigt., die Heimzahlung des ganzen ausstehenden Darlebns drei Monate nach vorausgegangener Kündigung zu bewirken sowie auch unbeschadet der Einhaltung der vertrags mäßigen Tilgung außer⸗ ordentliche Teilzahlungen zu leisten. Hypotheken. Die in der Bilanz ausgewiesene Summe von G⸗M. 12 212,6] ist der Rest eines Annuitäten⸗ darlehns in Höhe von P⸗M. sl 41 742, mit 15 0 aufgewertet. Das An⸗ nuitätendarlehn stammt aus dem Jahre 1899 und war ursprünglich durch 440jso ige zur Hälfte am 1. Mai und 1. November jeden Jahres fällige Annuitäten tilgbar und ferner jährlich mit 4 oo zu verzinsen.

München, im Januar 1925.

Lokomotivfabrik Kran & Comp.

Akttiengesellschaft.

Der Vorstand. H. G. Krauß.

(losbo9] „Aufsicht?

Revisions⸗Artiengesellschaft, Berlin S W. 11, Dessauer Straße 26.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 4. März 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Beratungszimmer des Reichs-Land—⸗ bundes, Berlin SW. 11 Dessauer Straße 26 stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahretrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Bericht des Aufsichtsrats über dle Prüfung der Jahresrechnung und der Gewinn und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung

4. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Als in der Hauptversammlung stimm⸗ berechtigt gelten die im Aktionärverzeichnis der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre. Die Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 liegt vom heutigen Tage ab zur Einsicht der Aktionäre in unseren Geschäftsräumen Berlin 8W. 11 Dessauer Straße 26 in den üblichen Geschäftsstunden aus.

Berlin SW. 11, den 4 Februar 1925. Der Porsitzende des Aufsichtsrats: Albrecht Graf zu Stolberg⸗ Wernigerode.

16069641 Aktien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenkonstruktion

norm. Jae. Hilgers, Rheinbrohl.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Dezember 1924 hat die Ermäßigung des Grund- fapitals von 4K 16 006 000 auf G.⸗M. 2240 000 durch Herabsetzung des Nenn⸗ werts der über je M 10900 lautenden Aktien auf je G⸗M. 140 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien. mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung jeder Aktie auf R.-M. 140 bei einer der nachfolgenden Stellen bis spätestens zum 14. März 1925 einzureichen: .

in Köln:

beim Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie., ; ; . bei dem A. Schaa ffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G. in Berlin: ka. Darmstãdter und Nationalbank,

ga. M, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft. beim Bankhause C. Schlesinger⸗Trier C Co., K a. A, in Frankfurt 4. M.: bei der Westbank A⸗G., bei der Beutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗

bank Die Mäntel sind mit doppelt aus. gefsertigtem, zahlenmäßig. geordnetem

108614 „Obrima“ Automatische Waagenbau Aktien ⸗Gesellschaft in München. Zum Zwecke der Umstellung auf Gold mark werden die Inhaber der fehlenden Aktien: Nrn 195, 196, 197, 279, 280 hiermit aufgefordert, diese bei Vermeidung des Kraftloserklärungsverfahrens bis zum 10. Mai 1925 bei dem Bankhause Josef Olbrich Co. in München, Neuhauser Straße 21, einzureichen. München, den 3. Februar 1925. Der Vorstand. Hanns Drexler.

108528 Nordhäuser Tabakfabrilen Aktiengesellschast, Nordhausen.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den

27. Februar 1925, Vormittags

103 WUhr, im Geschärtsgebäude der Ge—

sellschaft, hierselbst, stattfindenden sechsten

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts. Fest⸗ stellung der Bilanz per 31. 12. 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Beschlußsassung über Satzungsände⸗ rungen:

a § 4: Uebertragung von Vorzugsß.« aktien nur mit Genehmigung der Generalversammlung. b) §z 6: Regelung der Folgen bei Verlust oder Beschädigung von Aktien, Erneuerungs. und Gewinnanteil⸗

sch

a) 5 10: Satz 2 sällt fort.

j 8 12: Fristloses Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes. z

f) 15: Berechtigung zur Stimm⸗ abgabe in der Generalversammlung und zur Teilnahme an derselben; bei Zweifeln hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis Entscheidung durch den Vor⸗ sitzenden.

g) 5 16: Generalversammlung auch außerhalb des Sitzes der Gesellschast möglich.

h) 5 21: Bei Wahlen Stimmenmehrheit.

i) 5 22: Soll lauten: Beschluß⸗ fassungen über eine Abänderung der Satzungen. über die Genehmigung zur Uebertragung von Vorzugsaktien und über die Abberufung eines Auf⸗ sichtsratsmitglieds innerhalb einer Amtsdauer erfordern eine Mehrheit

relative

versammlung vertretenen Stimmen. k §5 23: Auch gerichtliches Pro⸗ teokoll zulässig. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hinterlegungsstellen für die Aktien be⸗ hufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind außer unserer Gesellschafts—⸗

kasse die . A.: G.,

Commerz · und Filiale Nordhausen, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Nordhausen, Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Bremen. .

Die Aktien müssen gemäß §z 15 der Satzung svätestens am jweiten Werktage vor dem Versammlungstage hinterlegt sein.

Nordhausen, den 3. Februar 1925.

Nordhäuser Tabakfabriken Attiengesjellschaft.

Der Vorstand.

Feindt. Kneiff. Petri.

lob sg! Goldmarkeröffnungs bilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. Kasse und Guthaben bei der Reicheban k. 8 Darlehn auf Schiffe 364 154 Eigene Schiff spsandbriefe .

99 10

Rummernverzeichnis einzulie fern. Die Ab- stempelung der Aktien aur Reichsmark ist propisionsfrei, sosen die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt; wird die Abstempelung im Wege des. Schrest⸗ vechfels erledigt, so wird die übliche

rovision berechnet - pi dem 14. März 1925 erfolgt die Ablstempelung der alten Aktien., auf Reichsmark nur noch bei dem Bankhause Sal Oppenheim jr. C Cie. in Köln, Vorausfichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der genannten Frist wird die Notierung der Attien in Prozenten des neuen Nenn; werts erfolgen, jo daß von diesem Zeitpunkt

ab nur noch die auf Reichsmark umge⸗ stellten Urkunden

9 , ,

Guthaben bei Banken h h9y8 04

Verschiedene Schuldner 361 Bankgebäude 65 000 Einrichtung.... ĩ

435 123 1

Passiva.

Aktienkapital 70 000

352 256 1427

6750 4689 435 1231

Duisburg, den ö Januar 1924. Deutsche Schiffskreditbank

Schiffspfandbriefe auf gebäude.

Rückttellung .. Hann ank⸗

Hypothek 5. Verschiedene Glãubiger

lieferbar sein werden. Rheinbrohl, im Februar 1925.

erfolgt mit einem Aufgeld von 2 0so,

h Der Vorstand.

Atktiengesellschaft. Carstanjen. Blochwitz.

von drei Vierteilen der in der General⸗.

(1085891 Berichtigung. Vereinigte Portland⸗Cement⸗ und Kaltwerke Schimischow, Sile sia und Frauendorf Attiengesellschaft,

Betrifft Vorzugsattien. Der Einlösungsbetrag fur je 1000 Papier⸗ mark beträgt nicht 21.90 Reichsmark, sondern 20,90 Reichsmark. . O. S., den 7. Februar 9229.

Vereinigie Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Mãlzerei⸗ Industrie⸗ Aktien⸗ gesellschaft, Erfurt.

Wir laden hiermit die Attionäre unserer

Gesellschaft zu der am 27. Februar

1925, Mittags 12 Uhr, im großen

Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den

Linden 33 V, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn« und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Die Hinterlegung der Aktien ist bei

der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft,

Berlin, erfolgt.

Mälzerei⸗ Industrie Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Cleino w. Muncke.

fiosos] J Merfeld A. G. für Torsindustrie und Jdeblandkultur in Merfeld.

Die Aktionäre werden zu einer am 28. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel Hilger zu Dülmen stattfindenden

logon]

Schimischow O. S. ]

versammlung

Bayerische Bodeneredit⸗Anstalt, Würzburg.

Am 31. Dezember 1924

Hypothekenregister eingetiagen:

Hypotheken kg 277.974 Feingold G. M. 775 550,

und im Umlauf:

Pfandbriefe kg 277.948 Feingold G ⸗M. 775 480.

waren im

108978

Vürften⸗, Pinsel⸗ und Roßhaar⸗

industrie Aktiengesellschaft in Buchen (Baden).

Einladung für die Herren Aktionäre

zur zweiten ordentlichen General—

am Diene tag, den

109. März 1525. Vormittags z Uhr,

in den Geschäftsräumen der Zentrale der

landwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in

Tauberbischosls heim.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsijahr 1. Juli 1923 bezw. 1. Januar 1924 mit 30. Juni 1924 einschließlich.

2. Entlastung des und Vorstands

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Wegen der Teilnahme der Herren

Aktionäre an der Generalversammlung

und die Art und Weise der Anmeldung

und Hinterlegung der Aktien wird auf

21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Als Hinterlegungsstelle wird neben dem

Vorstand der Aktiengesellschaft auch noch

die Zentrale der landw. Lagerhäuser A. G.

in Tauberbischossheim (Bankabteilung)

bezeichnet. Buchen, den 3. Februar 1925. Hopf. Meyer.

Aussichtsrats

flogbs g/ . Meller Volksbank Attiengesell⸗ schaft, Melle i. Hann.

Die Herren Aktionäre unterer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Donners tag, den 26. Februar 1925, Nach⸗

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ; Tagesordnung. .

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf sowie Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Durchführung der Umstellung und zur Vornahme der durch die Umstellung notwendig werdenden Satzungèände⸗ rungen.

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924, Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußsassung über die Aufhebung des in der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1924 ge⸗ faßten Beschlusses der Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 G⸗M.

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 160 000 RM. durch Ausgabe auf den In⸗ haber lautender Vorzugsaktien zum Nennbetrage von je 100 unter Ausschluß des Bezugẽerechts der Aktionäre.

Beschlußsassung über die Errichtung eines neuen Gesellschaftsvertrags unter Abänderung des alten. aus dem lediglich die Bestimmungen über Firma, Sitz, Dauer und Geschäftsjahr bei⸗ behalten werden. .

7. Bestimmung der Zahl der Aufsichts⸗

als und Verwasltungsratsmitglieder,

8. sowie Wahlen zum Aufssichtsrat und

Verwaltungsrat.

Zur Ausübung des Stimmiechts in der Generalversammlung sind diejenigen Attio⸗ näte berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung (Hinterlegungs. und Ver sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Stunden bei der Gesellschafiskasse a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Attien einreichen und

h) diele Aktien oder die darüber lautenden

120 000 Reichsmark

RM.

mittags 5 Uhr, im Sitzungssgale des Rathauses zu Melle i. Hann. stattfinden den 4. ordentlichen Generalversamminng eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ;

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien swätestens am 3. Werk- tage vor dem Tage der anberaumten Generalversammlung bei

der Gesellichaftskasse,

der Osnabrücker Bank in Osnabrück oder einem Notar . hinterlegt haben und im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar wätestens am 2. Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung die Hinterlegungsbescheini⸗ gung bei dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht haben. Melle i. S ann., den 31. Januar 1925. Der . des Auffsichtsrats: Penon

des

Gs sd] . . Fränkische Nährmiste lfabriken Hardheim Kitzingen Aktiengeñell⸗ schaft in Hardheim (Baden). Einladung für die Herren Aktionäre zur achten ordentlichen Generalversamm⸗

lung am Dienstag, den 10. März 19255, Vormittags 10 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Zentrale der land

wirtschaftlichen Lagerhäüuser A. G. in Tauberbischofsheim Tagesordnung: ö

1. Beschlußsassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfstsjahr 1. Juli 1923 bezw. 1. Januar 1924 mit 30. Juni 1924 einschließlich. .

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aenderung des Statuts in 5 19 (Auf⸗

sichtsrat).

, , . der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen. Der Gesellschaftsvertrag in dem der Generalverlsammlung zur Beschlußfassung zu unterhreitenden Wortlaut liegt im Gesellichaftsraume unserer Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Merfeld b Dülmen i. W, den 3. Fe⸗ bruar 192 39 ̃ Merfeld A.-G. für Torfindnstrie und Cedlandkultur. Der Vorstand. Kreuz.

Wegen der Teilnahme der Herren Aktionäre an der Generalversammlung und die Art und Weise der Anmeldung und Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf

S 21 des Gejellscha tsvertrages. Alg Hinter⸗ legungsstelle wird neben dem Vorstand

der Attiengesell schaft auch noch die 3 der landw. Lager häuser A. G. in Tauber⸗ bischols heim (Ran fabteilung) bezeichnet.

Hardheim, den 3 Februar 19265.

DOop f. Vögle in.