1925 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

10851 . die SHauptversammlun

auf Sonnabend, den 7. März 1925. Vormittags 11 Uhr, nach Dresden in die Kanzlei des Verrn Oberjustizrats Dr. Thürmer. Dresden. Johann ⸗Georgen⸗ Allee 14, ein. Stimmberechtigt sind die Aktionäre die spätestens am 5 Tage vor dem 7. März 1925 ihre Aktien oder den

interlegungsschein eines deutschen Notars

ei der Gesellichaft in Herilchdorf i.

Rsbg., der Mitteldeutsche Spruüwerke A-G., Dresden. der Darmstädter und Nationalbank,. Zweigniederlassung Hirsch⸗ berg. Schles. oder bei Marcus Nelten & Sohn, Berlin W. 8, hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschästberichts und des Rechnungeabschlusses für 1923/24. Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns sowie übet Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

BVorlegung der für 1. Januar 1924 aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des Prüßsungsberichts des Vorstands und des Aursichtsrats zu dieser Bilanz und zu dem Her— gange der Umstellung, Genehmigung der Reichsmar feröffnungsbilanz

Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschafst auf Reichemark durch Ermäßigung des Grundkapitals auf S0 000 Reichsmark und Herabsetzung des Nennwerts der Stammaktien auf Reichsmark 20.

Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Umstellung festzusetzen, sowie des Auf⸗ sichtsrats, die Aenderungen der Haupt⸗

versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

Aenderung der Satzungen des 5 2 (Grundkapital), des 5 99g (genehmi⸗ gungspflichtige Pachtverträge), des F 10 (feste Vergütung des Aussichts⸗ rats).

6. Aufsichtsratswabhl.

Serischdorfi. Nsgb., am 6. Februar 925.

G. & W. Ruppert, Altiengese chan

Der Aufsichtsrat. Thürmer. Ho0S583]

Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft, Charlottenburg.

Auf Veranlassung der Zulassungẽestelle an der Börse zu Berlin wird bekanntge—⸗ geben:

Die , ,, Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 29. November 1924 hat unter Genehmigung der unten⸗ stehenden Reichsmarkeröffnungebilanz be⸗ schlossen, das kisher Æ 55 000 09090 be⸗ tragende Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus nom. M 54 500 000 auf den Inhaber und über je nom A000 lautenden Siam malljen Nr. 1 = H660und oo = Ybbb0 und M 500 009 auf den Inhaber und über je nom. K 1000 lautenden Vorzugs⸗ aktien Nr. Hool 6000 auf Reichs⸗ mark 1957 500 umzusiellen. und zwar derart daß jede Stammaktie von K 1000 auf Reichsmark 20. die Aktienurkunden über nom. M 6000 auf je Reichsmark 120 und jedée Vonugsaktie von 1000 auf Reichsmark 15 herabgestempelt werden. Das Grundkapital ist somit zer⸗ legt in 5 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. R. M. 20 Nr. 1 = 5500 und 6001 55 000 und 500 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je nom. R⸗M. 15 Nr. 550l 6000. Von den Stammaktien stehen noch un— verwertete Vorratsaktien zur Verfügung der Gesellschaft. Der aus der Veräußerung der Gesellschaft über den eingesetzten Buch⸗ wert hinaus zufließende Erlös wird in den gesetzlichen Reservefonds eingestellt werden. ;

Die Umstellung ist erfolgt und in das 3 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte eingetragen. Sämtliche Stamm⸗ aktien nd zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dreeden zu⸗ gelassen⸗ die Vorzugsaktien dagegen nicht.

Das Geschäftejahr der Gesellschast ist das Kalenderjahr. In der Generalver⸗ sammlung gewährt jede Aftie eine Stimme und jede Vorzjugsaktie 80 Stimmen.

Der erzielte ge nenn ist wie folgt zu verteilen: Von dem aus der ge⸗ nehmigten Jahresbilanz sich ergebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Generalversammlung zu bestimmender Betrag, mindestens aber 5 o/o, dem gesetzlichen Reservefonds Jo lange

zu überweisen, als derselbe 106 det Grundkapitals nicht übersteigt Hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichterats, ob und in welcher Höhe außerordentliche Abschrei⸗ bungen zu Rücklagen zu erfolgen haben. Sodann erhalten die Vorzugsaktien 7 Io des auf sie eingezahlten Kapitals. Reicht jener Teil des Jahresreingewinns zur Be⸗ zahlung der Vor jugsgewinnanteile von o/o nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugegewinnanteile aus dem nämlichen Teile des Jahresreingewinns des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre nach⸗ zuzahlen, jedoch erst dann wenn der Vor— zugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll bezablt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteils⸗ reste stets den jüngeren vor Einen wei⸗ teren Gewinnanteil als 7oso ihres Nenn betrages haben die Vorzugsaktien nicht zu beanspruchen Ueber die Verwendung des alsdann verbleibenden Restes des Jahres⸗ reingewinns, soweit daiaus nicht statuten⸗ oder vertragsgemäß Tantiemen zu befriedigen sind, heschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien ist zulässig, jedoch bedarf es dazu neben dem mit einfacher Stimmenmehrheit zu fassenden Beschlusse der Generalver— jsammlung ie eines in gesonderter Ab⸗ stimmung ebenfalls mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit zu fassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsakttionäre. Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten das nämliche Stimmrecht wie die bisherigen. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft, sowie im Falle der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals zum Zwecke seiner teilweisen Rück⸗ zahlung an die Aktionäre erhalten aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse die Vorzugsaktien den auf sie ein⸗ gejahlten Betrag sowie die etwa rück⸗ ständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

RM. 130 000 20 000 10 000

Aktiva.

Grund stücks konto... Terrain und Baustellen

Wiesenkonto ..... Tonbergkonto .. . 10000 Gebäudekonto .. 0 500 000 Maschinenkonto. ö 1 Ausrüstungskonto . 1 Formenkonto . ö 1 Plattenkonto J 1 Wagenkonto. 1 68 245 6970 3918 94912

300283 1174334

'

Pferde und Effektenkontoo. .... Kassakonto , Debitorenkonto ... Materialien und Vorräate⸗

2 . 2 9 1

S SSSI 1111111118

Aktienkapital: Stammaktien 1 090 000

Vorzugtaktien JThb00

Kreditorenkonto ..... Uebergangskonto.. ... Umstellungsreserve ...

100 6co

h S8 7 17 623 65 3232425

1 17433490

Die Bewertung der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des 8 4 der Goldbilanzverordnung und des 5 4 der 2. Durchsührungsverordnung erfolgt. Die Grundstücke, Gebäude sowie maschinellen und sonstigen Fabrikationsanlagen sind so eingesetzt, daß die Beträge hinter den um die regelmäßigen Abschreibungen vermin⸗ derten Anschaffungswerten sowie auch hinter den nach vorsichtiger Schäßung er— mittelten und um ein Drittel ermäßigten Taxwerten zurückbleiben.

Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, die Mäntel bis spätestens zum 13. März 1925

ö bei der Gesellschafts⸗

asse,

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei dem Bankhause von

Goldschmidt⸗Rothschild Co.,

in Dreeden: bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold zum Zwecke der Abstempelung auf je RM. 20 bezw. R. M. 120 bezw. R. M. 19 einzureichen. Aktionäre, die ihre Aftien nicht innerhalb der angegebenen Frist zur Abstempelung einreichen, haben die hier⸗ durch entstehenden besonderen Unkosten zu tragen.

Charlottenburg, den 15. Januar 1926.

Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Aktiengesellschaft.

(loshtzs

Vachmann K Ladewig Aktiengesellschaft, Chemnitz. ZSVierdurch laden wir unsere Aktionäre für Sonnabend, den 7. März 1925, Vormittags 11 Uhr, zur 13. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach dem Sitzungssaal in Stadt Gotha in Chemnitz, Rathenau⸗ straße 8, unter Bezugnahme auf die nachstebende Tagesordnung ein. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das ver⸗

flossene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung. 3 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aftionäre berechtigt, die

spätestens am dritten Werktage vor dem

Tage, an welchem die Generalversammlung

stattfindet, bei dem Voꝛstand der Gesellschait, dem Xankhaus Abraham Schlesinger, Berlin. der Deutschen Bank Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar ihre Allien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichsbank gegen eine Empangsbescheinigung hinterlegen und während der

Generalversammlung hinterlegt lassen. Chemnitz, den 31. Januar 925.

Bachmann & Ladewig Aktiengesellschaft. Weißberger.

loshlo] puren, Schwane⸗

* 8

In der außerordentlichen Generalvern sammlnng vom 21 November 1924 sind folgende Beschlüsse getaßt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 8 auf 1.28 Millionen Reichsmark er⸗ mäßigt.

Die Ermäßigung erfolgt in der Weise, daß die 8000 Stück Stammaktien über je Papiermart 1000 auf je 160 Reichsmark umgestellt werden. Der Umstellungs⸗ beschluß ist in das Handelsregister einge⸗ tragen. .

Die Aktionäre werden nunmehr aufge⸗ fordert, bis zum

185. März 1825 einschliestlich ihre Aktien zur Abstempelung einzureichen entweder

bei der Firma Schwarz, Goldschmidt

C Go., Berlin W. 8. Mohrenstr. ba / 5, oder

bei der Internationalen Sandels⸗

bank, Komm.⸗Ges. a. Akt. Berlin sw. 19 Hausvogteiplatz 8 / , oder bei der Firma Kahn, Weil & Co., Berlin W. H, Bellevuestr. 4 oder bei der Firma Mooshake K Linde ,,. Salberstadt, Schmiedestr.

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten doppelten Verzeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schal⸗ ter eingereicht werden. Erfolgt die Ab stempelung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark geschieht nach dem 15. März 1925 nur noch in Berlin bei dem Bank haus Schwarz, Goldschmidt . Co.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Boͤrsenvorstandesß Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse, der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzu⸗ halten.

Schwanebeck, im Februar 1926. Portiand Cgementwerk Schwanebeck Akttiengesellschaft. Gersmann.

(losbꝛo]

Rositzer Zucker ⸗Raffinerie, Nositz in Thüringen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der am Donnerstag, den 26. Fe⸗

brnar 1925, Vormittags 11 Uhr, in Rositz im Verwaltungsgebäude der

Raffinerie abzuhaltenden 142. ordent⸗

lichen Generalversammlung hiermit

eingeladen. .

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für 1. Oktober 1823 und des ,,, des Vorstands und ufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung i r ssüng über die Umstell „Beschlußfassung über die Umstellu des Grundkapltals auf Cen unf Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzel⸗ heiten festzustẽllen und die etwa vom Negisterrichter berlangten Aenderungen der Generalperlammlungsbeschlüsse, soweit sie die , betreffen, vor zunehmen. ; Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie deg Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1923 / 24. Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtrat. Satzungsänderungen: . a § 5: Grundkapital und Stücke⸗ lung der Aktien gemäß den Be⸗ schlüssen zu Punkt 1 und ? der Tages⸗ ordnung. ö b) 5 271: Velgütung für den Auf⸗— sichtsrat. ; ; c) 5 25: Stimmrecht in der Ge⸗ neralversammlung. d) 5 29: Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat. . b. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahine an der Generalpersamm⸗ lung ist jeder Attionär berechtigt; je A 500 Aktien nominal geben eine Stimme. Die Akftien sind entweder bei der Ge⸗ sellschaft in Rositz oder hei einer der folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten Stellen, und zwar: der Zuckerkreditbank A.-G., Berlin W. 9, Linkstraße 2, .

der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Beilin.

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Berlin⸗Hamburg sowie deren Filialen Leipzig, Halle, Altenburg.

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berlin, und deren Filiale in Magde⸗

burg, der e n. Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke Co., Altenburg. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. Köln. ö . oder bei einem Notar bis syätestens Sonn⸗ abend, den 21. Februar 1925. b hinter legen und mit einem dovpelten Nummern⸗ verzeichnis zu versehen. . zweites Exeinplar als Legitimation für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung dem Deponenten zurückgegeben wird. Rositz, den 4 = e. 1925. Rositzer Zucker⸗Raffinerie. . Der Vorstand. Dr. J. Baumann. Weinzweig.

loss i) Bekauntma chung . der Grube Leopold Attiengesellschaft, Cöthen (Anhalt) gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Geseuschast vom 28. No vember 1924 hat beschlossen, das nom Papiermark 1935 000 000 betragende Aktien kapital, bestehend aus Stück 120 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Papiermark 19900 mit den Nummern 1 bis 120 000 und Stück 10 000 Global, aktien à P. M. 6000 mit den Nummern 120 001 180 000 sowie Stück 18 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je Papiermark 1009 mit den Nummern 1 bis 18 000 auf Reichsmark 17 625 000, eingeteilt in Stück 19 900 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je Reichsmark 140 mit den Nummern 1—119 9090 und Stück 850 auf den Inhaber lautende Globalaktien über je tz Aktien zu je Reichs⸗ mark 140 mit den Nummern 144601 146700 und 158 401 —- 161 40 sowie Stück 6250 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je Reichsmark 20 mit den Nummern 1— 6250, umjustellen. Von den in der Generalversammlung geschaffenen Verwertungsaktien sind gemäß § 30 der 2. D. V. zur G. B⸗V. nom. Papier⸗ mark 000 000 eingezogen worden, und zwar:

Nr. 120 001 - 144 600 (4100/6000) P.⸗M. 24 600 000,

146 707 - 158 400 (1950/6000) 11700000. 161 401 - 180 09090 (3001/6000) 18 600 000, 119 901 —- 120 000 ( 100/1000) 106 000,

zusammen nom. P⸗M. ho 000 000,

Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Relchs⸗ marknennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden.

Die Vorzugsaktien hahen Anspruch auf eine nachzahlungspflichtige Dividende von 6069 auf die geleisteten Einzahlungen und erbalten im Falle der Liquidation der Gesellschatt vorweg aus dem Liquidationserlöse einen Anteil bis zu 11090 des Nenn= werts zujüglich etwa aus früheren Jahren rückständigen 60 jährlichen Gewinnanteils. Sie können ab 1. 1. 30 sederzeit ganz oder teilweise nach mindestens drei⸗ monatlicher Kündigung mit 110 0e½ ihres Nennwerts zuzüglich etwa rückständigen 6o /o Gewinnanteils sowie 6 ο laufender Stückzinsen zurückgezahlt werden. Eifolgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäftsjahr nicht weniger als Loo und nicht mehr als 25 ͤo getilgt werden. Zur Einziehung bedarf es gesonderter Beschlüsse der Generalversammlung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals genügt, sofern nicht die Einziehung nach den Vorschriften über die ,, des Grundkapitals erfolgt. Jede Vorzugsaktie gewährt. 20 faches Stimmrecht bei Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens., Erhöhung oder

erabsetzung des Grundkapitals, Wahl oder Abberufung von Mitgliedern des Auf⸗— ichtsrats, Fusion mit einer anderen Gesellschaft, Interessengemeinschaft in irgend- welcher Foim mit anderen Unternehmungen, Beschränkung der Selbständigkent der Gesellschast, Veräußerung des Gesellschaftsbermögeng im ganzen oder von Teilen desfelben, Auflösung der Gesellschaft, sonst eine Stimme. Die Vorzugsaktien sind an der Berliner Börse nicht ngtiert. w i ee Einziehung von Stammaktien mittels Ankaufs aus dem Reingewinn t gestattet.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderiahr. .

Von dem sährlichen Reingewinn der Gesellschaft sind o/ zum gesetzllichen Reservefonds abzuführen, solange er den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht über- schreitet, sowie die Beträge zu entnehmen, welche nach dem Beschluß der General- versammlung zur Bildung oder Vermehrung von Spezialresewen und außerordent⸗ lichen Rückstellungen verwendet werden sollten. Sodann erhalten die Aufsichtsrats- mitglieder nach Abzug von 4019 des eingezahlten Akftienkapitals vom Reingewinn lo o als Gewinnanteil. Die Vorzugsaktien erhalten bis zu 6ofso Gewinnanteil auf die geleisteten Einzahlungen. Reicht der verteilbare Reingewinn eines Jahres zur . der Vorzugsgewinnanteile von 6oo nicht aus, so ist jedesmal der fehlende

etrag aus dem 1 der nächstfolgenden Jahre vorweg zu entnehmen. lleber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung., welche mit einfacher Mehrheit die Höhe des zu verteilenden Gewinnanteils, des Vortrags auf neue Rechnung und Zuwendungen an Angestellte und Wohlfahrtseinrichtungen beschließen lann. Ber Auffichtsrat ist berechtigt zu veranlassen, daß in Jahren, in denen der Reingewinn weniger beträgt, als zur Ausjahlung eines Gewinnanteils von 60/o erforderlich ist, das dazu Fehlende aus den Spezialreserven entnommen und der Reingewinn soweit ergänzt wird. . ; Reichsmarkerffnungs bilanz ver 1. Januar 1924.

Vermögen. Grubengerechtsame und Kohlenfelder . neee, Schachtanlagen und Tagebaue Vorabräumung Gruben. und Betriebsgebäude Wohngebäude Maschinen (Wertunterschied R.⸗M. 1 035 Brikettfabrik (Wertunterschied R. M. Glektrische Zentrale Holzweißig ,. . . isenbahnen .. uhrpar ... nventar.. Matera; ö 8. Vorräte an Kohlen, Briketts, Preßstelnen und Ziegeln Wertpapiere und Beteiligungen.... ; Rentenbankbeteiligung .... Schuldner: ; a) Bankguthaben , b) sonstige Schuldner ö

Kassenbestand. ......

256 6j 2b 166 hib gz gh d ß 2 il 1253 hab öh gg

105 657 1 651 dib

ĩ

24s 468 iz 7e5

z 467 Sig I bg

o o o O 0 0 9 0 0 9 d 9 9 0 0 O a

33 9 9 9 9 9 9 0 9

* 1 2 8 2 24 *

LI 1IEIIELEIIIIIIIIII

1 1 * 9 a d o 9 o e a o 2 d 9 0 9 9 0 9 0 0 9 9 0 2 9 2 9 9 2 8 88 2 9 99 9 9 9 9 9 9 2 9 9 9 0 9 9 0 9 4

8 ,

68 500. S056 66 4.

874 164 . 19 742 378 - Gemäß 5 4 der Goldbilanzverordnung und 4 der Zweiten Durchführungs— verordnung sind die vor dem 1. 1. 1918 erstellten Anlagen (Grundstücke, Gruben betriebe, Gebäude. Wohngebäude und Ziegeleien) zum Änschaffungswert zuzüglich angemessenen Abschreibungen bewertet worden. Der Anschaffungt bejw. Neuwert der nach diesem Zeitpunkt erstellten Anlagen ist auf Grund vorsichtiger Berechnung ir Reichsmark ermittelt worden.

Ver tungen. R. M. ö 6 666 I7 500 000 125 000

Stammaktienkapital ... , ö uldverschreibungen: Anleihe 1904. . R.⸗M. 94 350, Anleihe 1919. ö 1956 347. 40 Anleihe 1920. . ö 23 432 50 Anleihe 1921 ..... ö 27192, 10 Beamten und Unterstützungskassen J Rentenbankumlage . = Gläubiger.

za zes 100 ob0 zz hh 1733 376

19 742 378

. 9 8 9

K . 2

Die Gesellschaft hat folgende Anleihen begeben: . .

J. Im Jahre 1964 eine hypothekarisch sichergestellte, mit 4 0, verzinsliche und gin mit 3 0/o , oso ab i. Januar 1910 rückzahlbare Anleihe im Betrage von Papiermar J ö 36.

ö. n 3 1919 eine hypothefarisch sichergestellte, mit 409 verzine liche, planmäßig ab J. Sftober 1925 bis 1. Oktober 1945 zu 10290 rückzahlbare Anleihe im Betrage von , . lo 000 0909). ; .

3. Im Jahre 1920 eine hypothekarisch sichergestellte, mit 4 0jo verzinsliche, planmäßig ab J. Juli 1926 bis 1. Juli 1957 zu 10250 rückzahlbare Anleihe im Be⸗ trage von Papiermark 6 000 900. .

4. Im Jahre 1921 eine nicht hypothekarisch sichergestellte, mit 8 verzins= liche. planmäßig ab 1928 mit 110 jährlich zu 102 9, zuzüglich ersparter Zinsen rückzahlbare Anleihe im Betrage von Papiermark 15 000 cob.

Von diesen Anleihen befinden sich noch im Umlguf; am . 1. 24:

J. Schuldverschreibungsanleihe 1904 P.⸗M. 629 (00,

2 159 = P. qi. 4 5571 obo 1920 P -M. 3937000, 1921 P-M. 9217 000. mit Hypotheken nicht belastet.

3. ?

4. ö, Die Grundstücke der Gesellschaft sind Cöthen (Anhalt), im Februar 1925.

Grube Leopold Attiengesellschaft.

Der Vorstand. K. Fertig.

um Deutschen Neichs

Nr. 31.

1. i,, , , ö Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

* , , ,. auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust · u. Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. Verkäufe, Verpachtunqen. Verdingungen =. ;

Dritte Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Freitag. den 6. Februar

1925

———

1. Reichsmark freibleibend.

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenosfenichaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankautweise. . Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auß Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Dentsche

Kolonialgesellschasten. lobte .

Goldimarkeröffnungs bilanz m 1. Dezember 1923. ö.

Warenbestand .. Kasse und Devisen . Effekten Kraftwagen. ventar .. aschinen Debitoren Diverse Beteiligungen anderen Gesellschaften

SI I II SS

87

Aftienkapital. Reservekonto . Rückstellung Kreditoren

.

5 . 133 77261 Berlin W. 8, den 31. Januar 1925.

Mohr & Speyer Attieng esellschaft.

G. Wolff.

los6zl] Köln⸗ Rottweil Aktien⸗ gefellschaft, Berlin.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin wird hiermit folgendes bekanntgemacht: IL Das bisherige Stammaktienkapital der Gesellschaft in Höhe von 250 000000 4 ist zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

II. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf R⸗-M. 29 291 640, eingeteilt in 208 332 Stammaktien, von denen 208 328 über je R. M. 140, Nr. 1— 83 332, 853 334— 104 165 und 179 167 283 330, sowie 4 über je R. M. 180. Nr. 83 333, 104 166 und 283 331 283 332, lauten, fowie C250 Vorzugsattien über je R. M. 20. Nr. 104 i67— 110 416, um- gestellt worden. Der der Gesellschaft über den Buchwert hinaus aus der Veräußerung der Vorratsaltien zufließende Gewinn wird dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ geführt werden. ;

In der Generalversammlung gewährt jede veriretene Stammaktie eine Stimme und iede vertretene Vorzugesaktie zwanzig Stimmen. .

: ö. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ ahr

IV. Der Reingewinn wird wie folgt berteilt:

Von dem ermittelten Reingewinn werden jährlich

1. mindestens 5H oo dem gefetzlichen Re.

sewefonds so lange, als derselbe den fünsten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, zugewandt; Feiwaige Gewinnbeträge, die bel der Veräußerung von Grund und Boden oder Gebäuden, welche dem Geschästs⸗ betriebe dienten, oder von solchen Wertpapieren erzielt wurden, die zum Zwecke dauernder Beteiligung an einem anderen Unternehmen er⸗ worben wurden, emem besonderen Reservefonds überwiesen; au die Vorzugsaktien, und zwar zu— eist tür das Geschästsjahr 1922, eine Dividende von 6 o verteilt. Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht aus— reicht, wird die Dividende aus dem Gewinn des nächsten Jahres oder der folgenden Jahre nachgezahlt bis zur Höhe des im Vorjahre oder in den Vorjahren nicht gezahlten Betrages, edoch ohne Zinsen auf denselben. Die

achzahlung erfolgt an den Inhaber des Gewinnanteilscheins für dasjenige Geschättsjahr, aus dessen Gewinn die Auszahlung stattfindet;

die dem Vorstande und sonstigen Be⸗ amten etwa vertragsmäßig zugebilligten Gewinnanteile abgerechnet;

ein Betrag von bis zu 400 des ein⸗ gezahlten Grundkapitals zur Divi⸗ dendenzahluug an die Aktionäre be⸗ stimmt; ;

von dem Restbetrag die dem Aufsichts⸗ rat statutgemäß zustehende Tantieme entnommen.

Der hiernach verbleibende Rest wird als weitere Dividende auf die Stamm⸗ attien verteilt, joweit nicht die Gene—⸗ ralversammlung auf Annag des Auf⸗ sichtsrats Vortrag auf neue Rechnung beschließt.

Das Recht der Stamm und Vgrzugg⸗ aktien aus Dividendenbezug gemäß Ziffern 3,

gunggfrist gegen Vergütung von 1100

5 und 7 des vorstehenden Absatzes ist aus⸗ ,. solange sie sich im Besitze der Adaltra⸗Verwaltungegesellschaft m. b. H. in Hamburg oder eines Gesellschafterz dieser Gesellschaft befinden. Es kann für diele Zeit auch nicht von späteren Er werbern der Aktien ausgeübt werden.

V. Die Vorzugsaftien haben Amspruch auf, eine auf 6 060 beschränkte Vorzugs. dividende mit Nachzahlungsyflicht und bei etwaiger Liquidation einen Vorzugsanteil pon 1I00½0 jowie etwaige rückständige Dividende und H o/ g auf den Nennwert für die Zeit von der Auflösung der Gesell⸗ schaft bis zum Tage der Rückzahlung vor⸗ weg zu empfangen

Die Einziehung der Vorzugsaktien ist und zwar auch in Teilbeträgen im Wege der Kündigung oder Auslosung unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗

des Nennwerts, zuzüglich 65/‚9 Zinsen auf den Nennwert für die Zeit vom Beginn des bei der Einziehung laufenden Ge— schäftsjahrs ab iederzeit zulässig

Die Gesellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien nach geschehener Voll jahlung jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung mit 11000! ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rück= ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 60 laufender Stückzinsen zurückzuzahlen. Er— folgt die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn, so sollen in einem Geschäfts—⸗ jahre nicht weniger als 1 0 und nicht mehr als 10 ͤ½ der Vorzugsaktien getilgt werden. Zu der Einziehung der Vorzugẽ—⸗ aktien bedarf es außer dem Beschlusse der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Stammaktionäͤre und der Vorzugsaktionaͤre.

Die Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien werden durch das Los zu notariellem Protofoll bestimmt und einmal in den Gesellschaftsblättern zur Aufkündigung veröffentlicht Die Aus— zahlung findet nach Ablauf von sechs Monaten seit der Kündigung gegen Rück— gabe der ausgeloften Vorzugsaktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen statt. unbeschadet des Rechts auf Erhebung der für frühere Jahre etwa noch nachzuzahlenden Gewinnanteile.

VI Die Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

RM. 1779563 631 104

Aktiva. 1. Grundstůücke .. 2. Gebäude. 3. Maschinen 3589 945 4. Mobilien und Utensilien 127 403 *

loꝛsog

Die Firma Zement und Baustein⸗ werk Bodelshausen Fauser Co., A. G. in Bodelshausen (Württog.) ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. d. M. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator der Firma Zement ˖ und Bausteinwerk Bodels⸗ hausen, Fauser Co., A. G.

. Paul Dembek, öffentl. beeidigter Bücherrevisor.

lor oo?) Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Bilanz am 39. September 1924.

Vermögen. Immobilien koniid· .. Maschinen u. elektr. Kraft⸗

und zichtanlage . Lagersässer, Bottiche u. Ver⸗ sandgebinde . Fuhrwesen Nasse und Bankguthaben. Außenstände, Darlehn und Wertpapiere Vortůte ..

k 1ꝗ 006 630 149 763 132 952

98 736 209 108

187219 148 760

2232 165

* 2 5 e 96 1

Schulden.

Aktien kapitaa Teilschuldverschreibungen. Nicht eingelöste Teilschuld⸗

verschreibungen .... Gesetz liche Rücklage... Sonderrũcklage ... Rücklage für Ausfälle .. Rücklage f. Grunderwerbs⸗

steuer ..

1400009 89 475

6615 140 000 220 9000

16 38319

5135

zureichen. durch

lioss is)

Janus Werk A. G. Glektrische & elerktromedizinische Apparate, München.

zu unserer am 24. Februar 1925, . 10 uhr, beim Notariat Il, München. Neuhauser Straße 6, stattfinden⸗ den Generalversammlung eingeladen. Die Aftionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens am zweiten Werk tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen und ein Nummernverzeichnis

der zur Teilnahme bestimmten Altien ein⸗

Das Stimmrecht kann auch

mit schriftlicher Vollmacht aus—

gestattete Vertreter ausgeübt werden. Tagesordunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1923

„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aun⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3. Vorlage der Goldmarkeröff nungẽsbilanz für den 1. Janrar 1924 sowie des vom Vorstand und Außsichtsrat ge⸗ fertigten Prüfungsberichts über diese

Bilanz und den Hergang der Um— stellunßg.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals.

Beschlußfassung über die sich aus der Umstellung ergebenden Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.

79 061 30 155 544 52 84 000 3 495 4

3459 36 2 232 16935 Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. Betriebsausgaben. Abschreibungen Reingewinn.

Af eyte . Div. Kreditoren Gewinnanteile der Aktionäre Aufsichtsratsvergütung . Vortrag auf nächstes Jahr

R.-M. 3 I öS 4a ß 126 gyn zz 110 2634 84 D. 5 SX sss *

Saben. . Betriebẽeinnahmen. ... 826 858 26

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung und Vornahme solcher Satzungsänderungen, welche lediglich deren Fassung betreffen oder etwa vom Registergericht ver⸗ langt werden sollten.

J. Neuwahl des Aufsichtsratls.

München, den 3. Februar 1925.

Der Vorstand. Friedrich Mildenberger. Adolf Mildenberger.

loss 1j

Hamburg⸗Hessische Bank Attien⸗Gesellschaft.

TVs 85s

Goldmarkeröffnungsbilauz am 1. Oktober i924.

II 123 016 b. Magazinbestände u. Be⸗

triebs vorrũte ... 5 924 368 6. Ca sakontsoc 144 887 7. Wechselkonto. .... 31 254 8. Konto geleisteter Kau⸗

tionen 591 9. Effekten und Beteili⸗

ungen w 10. Debitoren. ,

II. Patente. 12. Apalkonto .. 63 641 42 174 4729:

2 9 69 2

Passiva. 1. Aktien kapital: Stammaktien 208 328 140 4 ü 180

29 165 920 720 29 166 610 125 000 29 291 6490 5 000000 341 291 640 - 31 04247 333 33333 7 45481579 63 641 33

42 174 47292

) Bewertet sind nur die Anlagen, die unmittelbar oder mittelbar der Produktion dienen. Stillgelegte Fabriken find nur nach ihrem vorsichtig geschätzten Grund- und Bodenwert angesetzt. Im übrigen ist der Herstellungs und Anschaffungepreis für Grunostücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien abzüglich angemessener Abichrei= bungen für Abnutzung nicht überschritten

worden. VII. Auf dem Geschäftshause der Gesell⸗

Vorzugaktien 6250 A 20

2. Reservefonds ....

3. Sparkassenkonto 4. Hypothekenkonto Berlin 6 nnn, 6. Avalkonto ..

schaft in Berlin, Hindersinstraße 8, ruht zugunsten der Angestelltenpensions kasse eine erststellige Hypothek von 1 000 0009 Papiermark, die im Einverständnis mit dem Hypothekengläubiger auf Reichsmark 333 335 33 umgestellt ist

Diese Hypothek ist am 30. Dejember 1920 eingetragen, mit 4960 zu verzinsen und rückzahlbar nach sechsmonatiger Kündigung Fa. im Januar 1925.

Der Borstand.

Aufsichtsrats wiedergewählt die Herren:

RM. 1000000

110 000

125 000 S0 000 209 108

160 958 348 260

2063326

Vermögen. Immobilienkonto ... Maschinen u. elektr. Kraft⸗

und Lichtanlage. Lagerfässer, Bottiche und

Versandgebinde .. Fuhrwesen ö Fasse und Bankguthaben. Außenstände, Darlehn und Wertyvapiere Vorr gte

3

Schulden. Aktienkapital ö Teilschuldverschreibungen. Nicht eingelöste Teilschuld⸗

verschreibungen ... Gesetzliche Ruͤcklage ... Sonderrucklage . Rücklage für Grunderwerbs⸗ d w Div. Kreditoren...

1400099 S0 475

6616 140 000 100 000

5 135

79061 80

243 940 . 2 063 32680 Der in der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellichazt festgeletzte Gewinnanteil für das 37. Geschäftsjahr 1923/24 wird gegen Einlieferung des Gewinnanteilschein Nr. 37 nach Abzug der Kapitalertragssteuer mit 54 R.-M. bei der Dresdner Bank, Frankfurt / M., dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Wilh. Ahlmann in Kiel, der Kieler Bank in Kiel oder bei unserer Gesellschaftekasse vom I1. Februar er. ab eingelöst. Kiel, den 31. Januar 19295.

Der Au sichtsrat.

Wilh. Fislchbeck,. Vorsitzender.

(107008 Brauerei „Zur Eiche“

veisammlung wurden zu Mitgliedern des

Kaufmann Wilh. Fischbeck in Kiel, Rentner G gäbler in Kiel, Kausimann Georg Andresen in Kiel. Kaufmann Chr. Schwensen in München, Direktor E. Hamann in Kiel, Direktor H. Giesecke in Mönkeberg. Kiel, den 31. Januar 1925.

Der Vorstand.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General- versammlung ein die am 28. Fe⸗ bruar 1925, um 3 Uhr Nachmittags, im Büro der Notare Dr. Oppens und Dr. Heineberg in Hamburg, Schauen⸗ burger Straße hl, statifindet, mit folgender

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung: Uebertragbarkeit der Namensaktien, außer Lit. A, nicht ohne Zustimmung des Präsidenten des Landesfinanzamts Unterelbe (5 4), 25 0/0 Einjahlung auf neue Aktien, Einrufung der Einzahlung durch den Vorstand (5 8), nur reichsdeutsche Vorstands oder Außsichtsratsmit⸗ glieder, Vorstand mindestens 1 Person (5 10), alle Beschlüsse in einfacher

dehrheit, foweit zulässig (zu § 26).

Satzungsänderung: Gewährung eines erhöhten Stimmrechts für die Aktien Lit. A (5 683.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichkerats dazu.

Genehmigung der Reichsmarker⸗ öff nungẽebilanz, Umstellung auf Reiche mark. Stückelung der Aktien, Er⸗ mächtigung des Aussichtsrats zu Fassungsänderungen und zur Durch⸗ ührung dieser Beschlässe.

„Erhöhung des Grundtapitals bol 000 Reichsmark durch neue Stamm und Vorzugtaktien. Aus-⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts

der Aktionäre, Ermächtigung des

Aufsichtsrats zu Fassungeänderungen und zur Durchführung dieser Be⸗ schlüů sse. .

. Wahl zum Aufsichtsrat.

Ermächtigung des Aussichtsrats zu Fassungeänderungen aller Beschlüsse, zu ihrer Durchführung und zur Neu⸗ sassung der Satzung

Ueber Punkt 2 und 5 der Tagesordnung

um

ist von den Aftien Lit. A. Lit. B und vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel. Lit. C H sowie von sämtlichen Aktien je In der heutigen 37. ordentlichen General getrennt abzustimmen

Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind be⸗

rechtigt, die im Afttienbuch eingetragenen

Vorzugsnamensaktionäre sowie diejenigen Inhaber stammaktionäre, die ihre Stamm⸗ aktien spätestens jünf Tage vor der G⸗V. bei der Gesellschaft oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und daß dies ge⸗ schehen ist, nachweisen Samburg, den 3. Februar H925. Der Vorftand.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

(108425 ldenburg portugiefische Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei, Hamburg.

Goldmarteröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

4 z hol 000 2 4

05 27412 277115 127 6 6s 12 756 72

zl hz f

11888 20 63 3 Verbindlichkeiten.

Aktienkayital: 1200 Aktien zu K 1060 120 000 2 280 0090

11400 Aktien zit TT dss

4 200 31 83

26 dz

d or

358 311 1400 60900 117 888 6 4280 6838. Samburg, im Dezember 1924 Der Aufsichtsrat.

K. Jaspers, Vorsitzender. Arnold Am sinck, ftellvertr. Vor⸗ sitzender.

F. C. Bram g öw. J. Wel ker. A. Wenzing Der Vorstand.

Dr. Schultze A. Notholt. Geprüft und mit den Büchern übereln⸗

stimmend beiunden. Alfr. Winter, vereidigter Bücher⸗ revisor.

Vermögen. k . Mobilien und Landinventar H Kassenbestand .. Beteiligungen .. Materialienlager Kohlenbestand .. Prozeßkonto: Bankbůrgschaft

RNeservefondosösödö . ginn, Unerledigte Haparien Unerledigte Reisen und son⸗

stige Abrechnungskonten Versicherungsprämienkonto Pro zeßbůrgschaft

———

los was ö ldenburg⸗ ortugiesijche Dampf⸗ schiffs Khederei, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellichaft beschlossen und der Gesellschafts vertrag wie folgt geändert worden:

in 5 4 Abs 1 wird der Betrag

4 12 000 0090 abgeändert in 2 400 000 N. M.“. der Betrag M 500 in „100 R⸗M.“ und der Betrag 1000 in 200 R⸗M. n in 5 16 Abs 3 wind der Betrag M 500 in 1060 R⸗M“ und der Betrag MH 10900 in 200 R. M. abgeändert; z 12, Abs. 5: dem ersten Satz wind hinzugefügt: mindestens aber insge⸗ samt 12 000 R.-M.; die Verteilung auf die einzelnen Mitglieder regelt der

Aufsichtsrat.

§ 16, Abs. 4: der zweite Satz wird strichen.

Samburg, den 4. Februar 1923.

Oldenburg. · Bortugiesische Dampf⸗ schiffs Rhederei, Sambnrg.

108427 Nldenburg · poriugiesijche Dampf⸗ schiffs· Rhederesi, Hamburg.

Gemäß dem in das Handelsregister ein⸗ getragenen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20 Dezember 1924 wird unser Aftienkavital zwecks Umstellung auf Gold⸗ mark von nom. Æ 12000 000 auf R⸗M. 2 400 000 in der Weise umgestellt. daß die Aktien zu je K 500 auf je 100 Reichs mark und die Aktien von je K 1000 auf je 200 Reichemark abgestempelt werden.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, zum Zwecke der Abstempelung die Mäntel zu ihren Aktien bis spätestens zum 31. März 1925 hei einer der nach stehend bezeichneten Stellen:

Oldenburgische Spar- und Leihbank in

Oldenburg,

Oldenburgische

Filiale Brake,

Deutsche Bank. Berlin.

Deutsche Bank, Filiale Hamburg,

Deunsche Bank, Filiale Bremen

Bankgeschäft P. Franz Neelmever & Co,

Kommandite der Oldenburgiichen

Spar und Leihbank in Biemen

Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der

Essener Credit⸗Anstalt Duisburg, während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines dovpelt ausgeser⸗ tigten, arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses einzureichen.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung be—⸗ auftragten Stellen die übliche Prevision berechnen.

Samburg, den 4 Februar 142“

Oldenburg Bortugiesische Dam pf⸗

ge⸗

Spar. 81

Leihbank,

schiffs · Rhe derei, Samburg.