los io ö
Heinrich Habig Aktien ⸗Gesell⸗ schaft, Herdecke 4. d. Ruhr.
Goldmark bilanz zum 1. Januar 1924.
Aktiva. Grundstücke .. Gebäude.. Maschinen . Mobilien. Warenvorräte . Tebitoren Wertpapiere . . kasse
,
. , ⸗. 09 0
.
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Kreditoren
9 1 21 100 — 251 0650 - 204 3295 57120 424 12797 141 089 95 150 7317 503213 10175 43
— — —
1264 75218
1000000 146 839 117912
4 2
1264752118
Herdecke, den 21. November 1924. Der Vorstand.
Leo Habig. Bd
Göcke
Heinrich Habig.
Der Auffichtsrat.
Werner Habig, Vorsitzender.
fior ol]
Aktienbrauerei Dormagen
vorm. Becker &
Cie.
Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Oktober 1924.
1
Vermögen. Grundstück Gebäude. Maschinen Lagersässer und Bottiche Transportfässer . Fuhrpark... Gerãte Lrastwagen Wirtschafts einrichtung Schuldner . Kassenbestand . Warenbestände . Liegenschaften .
1 D X 8 R =
r — D 88 =
27 000 324 000 79 000 35 000 19 000 8000
8 000
8 000 300 114483 1810 5h h31 683 227
38SSS1 11111111
Schulden. Grundvermögen Gläubiger , Sicherheiten .. Rücklage K „Nicht erhobene
denden Wechselverbindlichkeiten
1363352
W
1000000 — 238 475 90
3 33660
9 320 40
100 000 —
gꝛ0 11460 —
In der am 29. Januar
Tos , 55
1925 statt⸗
efundenen Generalversammlung wurde die
. zahlbare Dividende
chäftssjahr 1923/24 auf 70
pro Attie festgesetzt. Die
für das Ge— — M 70
Einlösung erfolgt gegen Ein⸗
sendung des Dividendenscheins Nr. 26
außer bei
Dormagen
bei der Deutschen Bank in Köln und
der
Dortmund.
Dortmunder Actien⸗Brauerei
unserer Gesellschaftskasse in
Filiale Köln
in
Der Vorstand. In den Aufsichtsrat wurde für den ver—= storbenen Herrn Justizrat Dr jur. Rudolf
Schmits, Mülheim a d.
Ruhr, Herr
Direktor Gerhard Becker, Köln⸗Linden⸗
thal, gewählt.
lobaas]
Export · und Lagerhaus⸗ Gesellschaft, Hamburg.
Eröffnungsgoldmarkbilanz
ver 1.
ezember 1924.
Aktiva. Grundstück Nordersand .. Gebäudekonten . Maschinen und Utensilien Reskontrokonto:
Debitoren M 40 410,58 Kreditoren „ 7 336. 43
Depositen, Bank⸗ und Kasla⸗ guthaben
Passiva.
Priorit. Kapitaltto. I. Emiss. Diverse Kreditoren. ... Aktienkapital konto . Gewinn⸗ und Verlustkonto Reservekonto:
Gesetzlicher Reservesonds
Spez alreserve .
A6 1388 180 301 605 420 434
33 074
. 2166100 115 760 lh bös dreh Jh 1758
97 500
i ü
TX IS6 10
b0
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zur Bilanz per 30. November 1824.
. Debet.
An Kosten und Abgaben, als Löhne, Saläre, Betrie bs⸗ und Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern ze.
Abjchreibungen auf Gebäude und Anlagen
Gewinnvortrag
Kredit.
3 686 178 31 382 17538 79 3563
719 358
Bruttogewinn
Nach den in der heutigen Generalver— sammlung stattgesundenen Wahlen hilden
den Aufsichtsrat die Herren:
Direktor Leopold Weiser,
Bürgermeister Dr. Sch Dr Heinrich Jagques, Wilhelm Schröder,
E. W. van Tent, Wilhelm Janns.
röder,
Hamburg, den 30. Januar 1926. Der Vorstand.
de Vos.
Hallung.
(108078 ' Hiermit bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Rentier Emanuel Möller durch Ab— leben aus dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Berlin. den 4. Februar 1925. Eisengießerei Aktiengesellschaft vormals Keyling Thomas. Dr. Keyling
108513
Einladung an die Aktionäre der Nieder⸗ rheinisches Eisenwerk Aktiengesell⸗ schaft in Mörs zur auszerordenilichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, dem 26. Februar 1925, um 5 ühr Nachmittags, im Hotel Deutscher Hef (Hermes) zu Ruhrort mit nachstehender
. Tagesordnung:
1. Aenderung der Firma der Gesellschaft
(G3 1 der Satzung). .
2. Ergänzung des § 2 des Gesellschafts⸗ statuts, betreffend den Gegenstand des Unternehmens.
Ergänzung derienigen Satzungsbe⸗
stimmungen, welche durch die beabsich⸗ ligte Umstellung des Gesellschafts⸗ zweckes etwa notwendig werden sollten.
4. Erhöhung des Grundkapitals.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Versammlung (Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet) bei . Gesellschaftskasse in Mörs hinterlegt haben. ;
Mörs, den 3. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat. J. A: Fritz Pannen.
106228 Dreyer, Rosenkranz C Droop,
Altiengesellschaft, Hannover.
Goldmarker in , . ber 1 Januar 1924.
An Aktiva. Grundstückkonto ... Gebäudekonto .... Maschinenkonto ..... Werkzeug⸗, Geräte⸗ u. Uten⸗
silienkonto . Beleuchtungs⸗ u. Helzungs⸗
get; Pferd⸗ und Wagenkonto . Modellkonto Gießereieinrichtungskonto Reparaturwerkstatt u. Prüf⸗ station Wallisellen. Vorrätekonto. Schuldnerkonto . ö Beteiligungen. Kassakonto:
Postscheck ..
Effekten
Kasse
Wechsel
248 000 20 090090 db 338 —
47 630
5 57h 1850 3 640 1810
47566 649 445 122721
3970
2002
d d
11785 0 1409 523
Per Paffiva. Stammaktien .. Vorzugsaktien .. Obligations konto
1100 000 Gläubigerkonto . z
24 000 24 944 176 319 5 500 560
8 210
1409 523
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 hat unter anderem die Umstellung des nom. P. M'. 3 000 000 betragenden Vorzugsaktien⸗ kapitals auf R. M. 24 000 beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Vorzugsaktionäre hierdurch auf, ihre Über zurzeit nom. P⸗M. 2000 lautenden Vorzugsaktien mit Dividenden⸗
Dividendenkonto . Tantiemekonto .. Reservefondskonto
g bogen und einem der Nummernsolge nach
geordneten Verzeichnis während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der
Direction der Diseconto«⸗Gesellschaft,
Filiale Hannover, in Hannover
bis zum 31. März 1925 einzureichen. Die Vorzugsaktien werden im Nennwert auf R. M. 20 herabgesetzt und im Ver⸗ hältnis von Hh: 4 derart zusammengelegt, daß auf je 5 Aktien 4 neue Aktien im Nennwert von je R⸗M. 20 entfallen. Soweit Aktien eingereicht werden, die eine nicht durch fünf teilbare Zahl ergeben, wird für jede Einzelaktie über P. M. 2000 auf Antrag ein Anteilschein im Nennwert von R⸗M. 16 ausgehändigt.
Aktien, die bis zum 31. März 1925, spätestens jedoch bis zum 15. Mai 1925, nicht eingereicht werden, werden für kraft⸗ los eiklärt (517 der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Ver⸗ bindung mit 290 H- G.-⸗B.). Die Kraft loserklaͤrung erfolgt gleichfalls für solche Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und für die die Ausreichung eines Anteil⸗ scheins nicht beantragt wird. Auf Anteil⸗ scheine im Gesamtnennwert von R.⸗M. 80 gelangen 4 auf den Inhaber lautende Aktien über den Nennwert von je R. M. 20 zur Ausgabe. .
Die AÄbstempelung ist provisionsfrei, so⸗ fern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird von der Bank die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von der Ausgabestelle aus— gestellten Empfangsbescheinigungen sobald altz möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigerß der Empfangsbescheinigung ist die Ausgabestelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Hannover, den 28. Januar 1925.
Dreyer, Rosenkranz & Droop
Aktiengesellschaft.
alte
losbii] Stuttgarter Gewerbekasse A. G.
(Sandels und Gewerbebank). Zweites Ausschreiben. Das restliche Stammkapital von t 120 000 000 wird auf 300 000 Gold⸗ mark (Reichsmark) herabgesetzt. und es wird demgemäß auf je 4A 8000 Stammaktien je eine Attie über 20 Goldmark (Reichsmark) ausge⸗ geben. Wir sordern die Attionäre auf, ihre Stammaktien nebst Dividendenbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernveirzeichnis bei uns bis spätestens 31. März 1925 einzureichen. Gegen die eingereichten Aktien wird eine Quittung erteilt, gegen die später an den Ueber— bringer derselben die neuen Aktien aus⸗ gehändigt werden. Der An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen wird durch die Ge⸗ sellschaft vermittelt. Soweit die alten Aktien mit Nummernverzeichnis am Schalter der Bank eingereicht werden, erfolgt der Umtausch kostenfrei; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Aktien, die nicht spätestens bis 31. März 1925 eingereicht werden, ebenso Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestzst werden, werden gemäß § 290 des H⸗G. -B. für kraftlos erklärt werden. Stuttgart, den 22. Dezember 1924. Stuttgarter Gewerbekasse A.-G. (Handels und Gewerbebank).
ioßgh o] Bilanz der . Kieler Altien⸗⸗Yrauerei⸗Gesell⸗ schaft vormals Scheibel, Kiel,
bro 30. Seytember 1924.
Aktiva. G. M. Immobilien und Bauten⸗ 686 000
;,, Bauten⸗ 318 304
Immohbilien⸗ und
,, Maschinen⸗ und Apparate⸗
J 24000 Obligationenkonto. ... 27 825 — Außenstände 144795 28 Ka 2962
1203 886
* —
1 1 2. 5 9 gmiontts⸗-,
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds . Hypothekenkonto J. Hypothekenkonto II iverse Kreditores. Sonderrücklagen .. Gewinn aus 1924.
900 000 90009 46 000 38 8o0 ob 486 13 820 59 729 7
1203 886
Verteilung: 409 Gewinnanteil ... G.⸗M. 36 000, — Vergüt. an Vorstand und Aufsichtsrat 50960, 82 2oso Mehrgewinnante 18 000, — Vortrag auf neue Rech⸗ . * 668,90 G.! M. h9 729,72
nung Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Debet. G.⸗M. 3 Betriebsausgaben... 141630 Abschreibungen 26 496, — 4060 Gewinnanteil 36 000, — Vergüt. an Vor⸗
stand und Auf⸗
sichtzrat. ... b 060, 8e 20/0 Mehrgewinn⸗ anteil
Vortrag auf neue Rechnung ..
2
92
86 225 DT
668. 90 72
R
Kredit.
Betriebseinnahmen. ... 227 855
227 855
Kiel, den 31. Dezember 1924
Der Vorstand. C. Hutz feldt.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontoß mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigen
Kiel, den 31. Dezember 1924.
Die Revisoren: Giesecke. Hamann.
Goldmarkeröffnungsbilanz der Kieler Attien. Brauerei. Gesell⸗ schast vormals Scheibel, Kiel,
am 1. Oktober 1924. R. M. 670 000
30000 27 825 144795 2962
875 58
540 000 64 000 46 000 38 850 115546 96 82 185 7b h82 8 Kieler Aktienbrauerei⸗Gesellschaft
vormals Scheibel in Kiel.
In der am 29. d. M. stattgefundenen ,, unserer Gesellschaft ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1923s24 auf 6 oo festgesetzt worden, die bei der Kieler Bank. Kiel, gegen Ein⸗ reichung der betreffenden Gewinnanteil⸗ scheine ausgezahlt werden wird.
giel, den 31. Januar 1925.
96 96
Aktiva. Immobilien⸗ und Bauten⸗ , Maschinen⸗ und Apparate⸗ ,, Obligationenkonto ... fel de J dragon .
Passiva. Aktienkapitalkonto . Reservefonds . Hypothekenkonto 1 Hypothekenkonto II Kreditoren Sonderrücklagen ..
Der Vorstand. lob 951]
105701]
Der Gemeinnützige A.⸗G. in Salzwedel ist aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder, Post⸗ schaffner Wilhelm Lüdecke, Gärtnereibes. Adolf Schröter und Ernst Otto Wentz, sind Liquidatoren. Etwaige Gläubiger werden aufgejordert, sich bis zum 1. Juli d. J. zu melden.
Die Liguidatoren.
Bauverein Die.
1065637 Heimstätten⸗Siedlung Berlin⸗ Wilmersborf Gemeinnützige
Atktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit i rg, ihre Aktien zwecks ÜUmtausch gegen Me Goldinark⸗ aktien gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1924 bei uns einzureichen. Werden die Aktien nicht bis spätestens 20. 5. 1925 eingereicht, so werden sie für kraftlos erklärt. Von den 520 Namensaktien über ie 250 A Nrn. 1 bis 124 werden drei neue Inhaberaktien Lit. A gegen vier alte Namensaktien, Nrn. 125 — 520 wird eine neue Inhaber⸗ aktie Lit. A gegen vier alte Namensaktien, von den 370 Inhaberaktien über je l0b0 S Lit. A Nrn. sl = Sh0 wird eine neue Inhaberaktie Lit. B gegen gr alte, von den 900 Inhaberaktlen über je 10 000 4 Nrn. 1391 — 2290 wird eine neue Inhaberaktie Lit. B gegen 180 alte und die 500 Inhaberaktien über ie 1000 HA Lit. B Nrn. 891 — 1390 werden gegen eine neue Inhaberaktie Lit. B um⸗ getauscht. Jede neue Inhaberaktie lautet auf 190 Goldmark. Insoweit die ein- gesandten Aktien nicht die vorgesehene Umtauschzahl erreichen, können auf An⸗ trag Anteilscheine von uns gefordert werden. Wir sind auch bereit, den ent⸗ sprechenden Goldmarkbetrag für Aktien oder Anteilscheine zu geben.
Berlin W. 15, Schaperstraße 25, den 28. Januar 1925.
Heimstãtten⸗ Siedlung Berlin⸗ Wilmersdorf Gemeinnützige Aktien · Gesellsch aft.
Fabowski. Lorenz.
(108503 . ö Vereinsbank für Pommern Altiengeselschasf
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer am Donnerstag, den 12. März 1925, Nachmittags F Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Bank, Stolp, Lange Str. 62, stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1924 nebst Bericht über die Revision seitenz des Aufsichtsrats.
2. De cle a gn über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinnz und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. n
3. Neuwahl (Wiederwahl) von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Dividendenbogen) oder die Bescheinigung eines Notars Über dieselben bis zum 9. März d. J. hinter⸗ legt haben. Die Hinterlegung kann . ; .
in Stolp bei unserer Hauptbank,
in Beigard, Bütowm, Kolberg, Schlawe und Stolpmünde bei unsern Depositenkassen,
in Stettin bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin. —
Den Aktien, die getrennt nach Namens⸗ und Stammaktien hereinzugeben sind, ist ein einfaches Nummernverzeichnis beizu⸗ fügen. Wir bitten die Aktionäre, darauf zu achten, daß sie bei der Hinterlegung ge⸗ trennte Stimmkarten für Namens⸗ und Stammaktien erhalten.
Stolp i. P., den 2. Februar 19265.
Der Aufsichtsrat. Paul Pflanz, Vorsitzender.
94117 FPommersche Getreide⸗Kreditbank, Aktiengesellschaft, Stettin.
Die 4.0. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. August d. J. hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. P.Mark 3 000 09090 0090 auf nom. G. Mark 42 000 beschlossen. Gemäß § 3 der zweiten Verordnung zur Durch führung des Münzgesetzes vom 12. De⸗ zember 1924 erfolgt die Umstellung der Aktien auf Reichsmark. Je 1400 000 P.⸗Mark⸗Aktien werden auf eine Aktie von 20 Reichsmark umgestellt. Nachdem die Eintragung in das ,, erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dipidendenscheinen für 1924 nebst einem arithmetijch ge— ordneten Nummernperzeichnis bis zum 10. April 1925 einschließlich an unserer Kasse zum Austausch gegen neue Aktien einzureichen. .
Für eingereichte Aktien, deren Nominal⸗ betrag zum Umtausch in eine neue Aktie nicht ausreicht, aber mindestens P.⸗Mark zh0 000 beträgt, und für Spitzen in dieser Höhe werden auf Antrag Inhaber⸗ anteilscheine über 5 Reichsmark aus⸗ gehändigt. ;
Aktien, welche bis zum 10. April 1925 einschließlich nicht zum Umtausch ein⸗ ereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
ür die Stellung des Antrags auf Aus⸗ händigung eines Anteilscheins (8 17 Abl. 2 Durchf. ⸗Best. Goldbilanz⸗V.⸗-O.) gilt die⸗ selbe Frist.
Stettin, den 30. Dezember 1924.
Der Vorstand.
Uloshl2z] Julius Schlegel A. G. Möbelfabrik, Dampf sãge⸗ und Hobelwerk, Holz- handlung Dürmentingen O /A. Riedlingen (Würitembg.). Die Gen.⸗Vers. vom 27. 9. 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von 5 000000 Pavpiermark auf 300 000 Goldmaik um⸗ zustellen in der Weise, daß an Stelle von zwei alten Aktien über je 1000 Papiermark eine neue Aktie über 190 Goldmark und eine solche über 20 Goldmark tritt. Verbleibt ein unteilbarer Betrag oder besitzt ein Aktionär so wenig alte Aktien, daß der Betrag zu einer neuen Aktie nicht ausreicht, fo hat die Gesellschaft auf Antrag des Aktionärs einen auf den In⸗— haber lautenden Anteilschein über einen Nennbetrag auszuhändigen, der dem Ver⸗ hältnis seines Anteils entspricht. Die Durchführung der Umstellung erfolgt durch Abstempelung der Aktien. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis 31. März 1925 einschl. bei uns ein en ,
Die Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht worden sind, werden ge⸗ mäß § 290 des H.-G. B. für kraftlos er ⸗ klärt werden Dürmentingen, den 30. Januar 1925.
Der Vorstand.
1086506
Tilsiter Actien⸗Brauerei.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschast im Wege der Umstellung auf Goldmark 665 000 ermäßigt. Davon entfallen auf Stammaktien Goldmark 635 9000 und auf die Vorzugsaktien Goldmark 30 909. Gemäß obigem Beschlusse entfallen auf die Stammaktien: . a) über je Papiermark 1200 drei Gold- markaktien zu je Goldmark 20, b) über je Papiermark 1000 zwei Gold- markaktien zu je Goldmark 20 und 2. Anteilscheine über je Goldmark h., e) über je . Z300 drei Anteil⸗ scheine über je Goldmark 5.
Die Aktionäre haben ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches bezw. Aushändigung eines Interimsscheins entsprechend der be⸗ schlossenen Ermäßigung des Grundkapitals
mit Zins, und Erneuerungsscheinen, mit
arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 6. Mai 1825 bei der 6 unserer Gesellschaft und bei nach⸗ stehenden Banken einzureichen:
in Königsberg, Pr.:; Filiale der Direction der Dißconto⸗
Gesellschaft, Fillale der Darmstädter und National-
bank und kö Rückforth Aktiengesellschaft.
in Tilsit: .
Filiale der Direction der Diseonto⸗Ge⸗ sellischaft. . Vorschuß⸗Verein e. G. m. b. O. — Tilsit, Giro⸗Zentrale für Ost⸗ und Westpreußen,
Stadtbank — Tilsit. .
Ueber den Umtausch und Neuausgabe der Aktien hat die obenerwähnte General- versammlung folgenden Beschluß gefaßt: a) Die Aktionäre haben ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches entsprechend der beschlossenen Ermäßigung, des Grund⸗ kapitals mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungescheinen einzureichen. Die Einreichung hat bis zu der oben angegebenen Frist zu erfolgen. .
b) Die Inhaber der Aktien über Papier⸗ mark 300 haben die Kraftloserklärung ihrer Aktien zu gewärtigen, wenn die Ein= reichung unterbleibt und sie die Attien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ sellschaft zum Zwecke der Verwertung für ihre . zur Verfügung stellen, vorbehaltlich ihres Rechtes, die Ausstellung von Anteilscheinen zu verlangen.
e) Sowest Aktien eingereicht werden, auf die nach der Umstellung gemäß den Beschlüssen Goldmark 20 oder ein Mehr⸗ faches entfallen, ist den Aktionären eine entsprechende Anzahl von Aktien über Goldmark 20 und auf ihren Antrag für je fünf dieser Aktien eine neue Aktie über Goldmark 100 zurückzugeben. .
d Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung auf volle Goldmark 20 nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die auf die Gesamtanzahl Dieser Aktien ent⸗ fallenden neuen Aktien über Goldmark 20 durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird denjenigen Aktionären, bei denen die Voraussetzungen des Satzes 1 dieser Ziffer vorliegen, nach dem Verhält⸗ nisse ihres Aktienbesitzes zur Verfügung be gn
6 überhaupt nicht oder vom einzelnen Aktionär
Zusammenlegung auf Goldmark, 20 . ermöglicht, die auch nicht der Gesellschnft zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden und für die kein Anteilschein 6 ist, werden für kraftlos erklärt. An Stelle für je 4 kraftlos erklärte Aktien werden z neue über Goldmark 20 lautende Aktien ausgegeben. Auch diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten durch die Geselljchaft zum Bör en⸗ preis, und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Auf die Verwendung des Geides findet die Bestimmung unter 4 Satz 2 ent- sprechende Anwendung. Tilsit, den 1. Februar 1926. Tilsiter Actien⸗Brauerei.
Benitz. Riwoldt.
Eugen . ö Schönebeck.
Aktien über Papiermark 300. die
in einer Zahl eingereicht werden, die eine
ir schfeld. Ernst Engel.
105561]
Friedr. Remy Nachf. Attiengesellschaft, Neuwied / Rhein.
Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 25. No— bember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschast um R.-M. 60h ooo duch Ausgabe von 6090 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien von je Re-M. 100 und b0 Stück auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von se R.-M. 169 u erhöhen. Die nenen Aktien nehmen an dem Gewinn der Gesellschaft vom J. Ja⸗ nar 1925 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die euen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktionären in, der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je fünf alte Stamm- oder Vorzugsaftien im Nennwerte von zusammen je R⸗M. 100 eine neue Stamm- oder Vorzugsaktie im Nennwert von RM Mo entsällt. Nachdem der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durch— ührung dieser Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir he Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Anmeldungen zum Bezug haben bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts bis zum 28. Februar 1925 einschließlich bei der Gefellschaftskafse in Neuwied und bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Düsseldorf
zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu ersolgen.
2. Auf je nom. R⸗M. 100 alte, Stammaktien kann eine neue Stammaktie über R. M. 100 und auf je nom. R. M. 100 Vorzugsaktien eine neue Vorzugsaktie äber R: M. 100 zum Kurse von 100 0 zuzüglich Börsenumsgtzsteuer bezogen werden.
. Bei der Anmeldung, haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktien—⸗ besitzez die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Bezugẽstelle phne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummernfolge peordneten Verzeichnisseg, für das die Formulare bei den Anmeldestellen kostenfrei crhältlich sind, einzureichen.
Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempel⸗ aufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Koriespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs— provision in Anrechnung bringen.
4. Der Gegenwert der zu beziehenden neuen Aktien ist in Höhe von bo o am 31. Januar 183265 in Höhe bon 25 ο am 15. April 1925 und in Höhe der xest— ichen 25 60 am 31. Mai 1926 bar zu entrichten. Soweit die Entrichtung zu diesen Terminen nicht erfolgt ist oder erfolgen kann, sind Verzugszinsen in Höhe von 20so iber dem Reichsbankdiskontsatz von den Zahlungsterminen an zu zahlen. Die hörsenumsatzsteuer ist sosort zu zahlen. Die geleisteten Zahlungen auf die bezogenen
stien werden bescheinigt. Gegen Rückgabe der Bescheinigung werden die Aktien der Friedr. Remy Nachf. A. G. nach Fertigstellung und Vollzahlung an dem ppäter belanntzugebenden Hen l e , Der Vorzeiger der erwähnten Bescheini⸗ gung gilt als zur Empfangnahme der Attien legitimiert.
Neuwied / Nhein, im Februar 1925.
Friedr. Remy Nachf. Aktiengesellschaft.
.
6
loß366] Oscar Küthemann K Co. Aktien gesellschast in Vraunschweig. Aktiva. Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924. Passiva.
. ꝛ* * ö 46
50 000 76 000 30 000 2000 15 000 830 2813 117537
8 len Aktienkapital: M Stammaktien 294 000 —
Vorzugsaktien 6 000 —
nnn n,, Gebäude. Maschinen ö Mobilien und Utensilien . luhrpark K
d 9 0 9 0 .
,,, . Außenstände. Warenlager ..
300 181 300181
Braunschweig, den 17 Januar 1925. Der Vorstanz. Alfred Daum. Mareard.
063657 9 5 i *
Scar Küthemann 6 r nn mr Vraunschweig
Te e. .
3
— ————
Aktiva. tundstück?
ebäͤude: Bestand 1. Januar 1924 . . Zugang 1924. . '
S
Abschreibung. .... Maschinen: Bestand 1. Januar 1924 Zugang 191...
Abschreibung
Mobilien und Utensilien: Bestand 1. Januar 1924 Zugang 1924. .
Abschreibung ....
Fuhrpark: Bestand 1. Januar 1924
Abschreibung .... sasse: barer Kassenbestand ... Wechsel: umlau fende Wechsel Außenstände laut Aufnahme Warenlager: Bestand laut Inventar ö
Summe der Aktiv Passiva. Aktienkapital: ff
Stammaktien. ... 8 . Vorzugsaktien... ö .
2 500
13 000
898 ? 1410 109456 157260 —
. 449 b24
men....
294 0090
6000 300 000 94226 12572
15 77 N Rn 5s
ltzepte: umlaufende Akzepte . Schulden laut Aufnahme. . Neingewinn . ̃ . =
Summe der Passiva .. Gewinn⸗ und ? Verlustrechnung 31. Dezember 1924.
Soll. 44m 9
2g3 go7 oe 1 3a zz 3 659 gj 26 dog 2 65 sß⸗
3 6h 6
6 250 19 1666 3 26 33 13 gs 1 h6g 236 10 65 64
1974 2 638 50
40 28 2000 —
=.
3
Betriebsverluste: Rohprodukte. Verpackungsmaterial Saat ö ß Brennmaterial .. . k
raftwagenverbrauch. Maschinenreparaturen
Handlungsunkosten: allgemeine Provisionen Gehälter. Wohlfahrt.
Zinsen und Abzüge .. Grundstücksertragsrechnung bungen:
Gebäude..
Maschinen
Mobilien
Fuhrpark
1 einge mwinn
379 217
986 96 4 67 4 20 9
91
40
7153 42727 bey 2b
NM Haben. Bruttogewinn auf Warenkonto. Braunschweig, den 17. Januar 1925 J Der Vorstand. Alfred Daum. Mareard.
b29 hö
*.
/liozoin
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 der S. Lgemmle & Co., A. G., Nürnberg.
* 968 70
Aktiva. Warenlager. Außenstände ... Bankguthaben... assabestand Wechselbestand Guthaben beim Postscheckamt Utenfilien und Wirtschasts—⸗
, f n,,
68376
Pa ssiva. Aktienkapital . Wechselverbindlichkeiten .. Kieditoren ; Bankschulden
40 000 8 025 5351
15000
(lol iz] Aufforderung. J Die Generalpersammlung der Silesia⸗Ufatheater Akt. Ges. in Bresfau hat am 10. Januar 1925 die Umstellung des Grundkapitals von 665 Millionen Papier- mark auf 264 000 Reichsmark beschlossen. Demgemäß werden die Aktien von bisher je 10 000 und ie 000 A auf je 40 bezw 20 Reichsmark Nennbetrag herabgesetzt. und es werden die Aktien von bisher je 1009 4 derart zusammengelegt, daß auf i fünf eine neue zu 20 Reichsmark entsällt. Zur Verminderung der Zahl der Aktien werden für 20 und 40 Reichsmark Aktien, die bei einem Aktionär zusammen 100 Reichsmark oder ein Vielfaches davon ergeben, Attien zu 1060 Reichsmark aus gegeben falls nicht die Beteiligten etwas anderes verlangen.
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungesscheinen bis spätestens 25. April 1925 zur Abstempelung bezw. Zusammenlegung bei der Gesellschaft einzureichen. Auf 1090 A lautende Aktien, die innerhalb der gesetzten Frist nicht eingereicht oder zwar eingereicht werden, aber die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für, Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Gegebenenfalls ist der Antrag auf Erteilung eines Genußscheins bis zum 25. April 1925 zu stellen.
Silesia⸗Ufatheater Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Bom nüter. Artur Leßheim.
68 376 Der Vorstand.
Robert Neumark.
Abraham Neumark.
108514 Bekanntmachung der Rotophot Attiengesellschaft für graphische Industrie, Berlin, gemäß der S§. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Ottober 1924 wurde beschlossen, das Papiermark 12 009 090 betragende Grundkapital auf RM. 665 000 umzustellen. Die Um⸗ stellung erfolgt in der Weise, daß das Papiermark 11 000 000 betragende Stamm⸗ aktienkapital, eingeteilt in 11 900 Aktien über je M 1006, im Verhältnis von 100: 6 auf R.-M. 660 0900 umgestellt wurde, eingeteilt in 11 0090 Aktien über je R. M. 60 Nr. 1—11 000. Es war ursprünglich vorgesehen, für je Papiermark 1000 Stammaktien 3 Stammaktien über je R. M. 20 zu gewähren. Der Vorstand war jedoch ermächtigt, je drei Aktien in einer Urkunde zusammenzufassen. Sämt— liche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zuge⸗ lassen. ie Papiermark 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien wurden gemäß dem Reichsmark⸗ wert der auf sie geleisteten Einzahlungen auf R. M. h000 n . eingeteilt in 260 Aktien über je R⸗M. 20.
Die Vorzugsaktien . den unten erwähnten Anteil am Reingewinn; bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten sie vorweg an der verteilbaren Masse den ein⸗ gezahlten Betrag sowie ein Aufgeld von 100 /o0 und die etwa rückständigen Gewinngnteil⸗ beträge sowie 100 auf die jeweils noch nicht zurückgezahlten Beträge vom Beginn des Geschäftsjahrs ab, in welchem die Ligui⸗ dation beschlossen wird, bis zum Rück⸗ zahlungstermin. An einem weiteren Liqui⸗ dationgerlös nehmen sie nicht teil. In den Generalversammlungen gewähren je R.. M. 20 einer Aktie eine Stimme, jedoch bei Beschlüssen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen oder , Gesellschaft gewährt sede Vorzugsaktie 96 Stimmen, so daß in diesen Fällen den 33 000 Stimmen der R. M. 660 0090 Stammaktien 24 000 Stimmen der R. M. 5000 Vorzugsaktien gegenüberste hen,
Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. .
Der Reingewinn ist wie folgt zu ver⸗ wenden:
1. Zur Ueberweisung von 5oso an den gesetzlichen Reservekonds so lange, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet bezw. bei etwa erfolgter Inanspruchnahme noch nicht wieder er⸗ reicht hat, 2. zur Auszahlung, eines Be⸗ trags bis zu 1096 des auf die Vorzugs⸗ aktien eingezahlten Grundkapitals mit Nachbezugsrecht auf etwa rückständige Ge⸗ winnanteilscheine, 3. zur Auszahlung eines Betrags bis zu 40ꝭ9 des auf die Stamm⸗ aktien eingezahlten Grundkapitals, 4 zur Auszahlung des den Mitgliedern des Auf— sichtsrats zustehenden Anteils am Rein⸗ gewinn der Gesellschaft nach Abzug eines für die Stamm, und Vorzugsaktien be— stimmten Betrags von 4 9. des einge⸗ zahlten Grundkapitals sowie zur Aus— zahlung des den Mitgliedern des Vor⸗ stands auf Grund ihrer Änstellungsverträge zustehenden Anteils am Reingewinn der Gesellschaft. Der hiernach verbleibende Reingewinn wird, soweit die General⸗ versammlung nicht dessen anderweite Ver⸗ wendung beschließt, auf die Stammaktien gleichmäßig verteilt. Reichsmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
Fabtikanlagge
Negative. .
Patente
Rohstoffe u. fertige Waren
Buchforderungen .... Wert⸗
249 449 69 701
142 001 5821
802 972 4
Beteiligungen und
a, Bargeld und Schecks...
Aktienkapital:
Stammaktien ..... Vorzugsaktien... Ordentliche Rücklage... Buchschulden . ....
660 000
5000 66 905 71 069 92 802 975 42 Bei der Bewertung des Bilanzkontos „Fabrikanlage“ wurde der Anschaffungs⸗ preis unter Berücksichtigung angemessener
50
Abschreibungen zugrunde gelegt.
Berlin, im Januar 1925
Rosophot Aktiengejellschaft
für graphische Industrie.
(06999 ö Aktiug. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924. Passiva.
,,,, 1000 ooo -= 1997901
.
Maschinen und Anlagen 150 000 - Vorräte und Materialien Wertpapiere Kasse ö 2 Debitoren
—
— 2 — . —
100 000 207 549 437 873 183 290 10818 928 229519
ier 7g dil
; Keller. Ne ltzert. Becker. Der § 3 der Satzungen lautet lt. Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 wie folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1090 900 Reichsmark und ist in 1000 Aftien über je 1000 Reichsmark zerlegt, welche die Nummern 1 bis 1000 tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Siegburg, den 22. Dezember 1924.
— Siegburger Walzwerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Keller.
Aktienkapital... Kreditoren Reservefonds
07 146 80 — 68
1169979 01
(losS610] ; Bekanntmachung
auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen Berlin, Frankfurt
a. M. und München. Baherische Celluloidwarenfabrik vorm. Albert ; Wacker L. G. in Nürnberg.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. No- vember 1924 hat beschlossen, die nom. P.‘ M. 13 09090 999 unserer Stamm⸗ aktien mit den Nummern 1—13000 im Verhältnis von 1090: 1 auf R. M. 1 30090 990, eingeteilt in 13 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je R. M. 109, Nr. 1–- 13 000, zun he gn, Die PM. h00 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je P. M. 1000 mit den Nummern 1— 500 werden auf R.⸗M., 500. und zwar 500 Stück zu je R.-M. 10 mit den Nummern 1— 500, ermäßigt. Die Stammaktien von bisher P. M. 10090 tragen den Stempel „Um⸗ gestellt auf Goldmark 199 — Hundert Goldmark“. Die Vorzugsaktien von bisher P. M. 1000 tragen den Stempel „Umgestellt auf Geldmark 10 = Zehn Goldmark.
. Die Vorzugsaktien sind an der Berliner, Frankfurter und Münchener Börse zum Handel und zur Notiz nicht zugelassen.
Die Vorzugtaktien erhalten vor den Stammaktien einen nach oben begrenzten Gewinnanteil von 6 oo mit dem Recht auf Nachzahlung aus dem Gewinne späterer Jahre, falls in einem Geschäftsjahr weniger als 5 Dividende auf die Vorzugs— aktien entfallen ist. Die, Nachjahlung erfolgt auf den Inhaber des Gewinnanteil⸗ scheines desjenigen Geschäftsjahres, in dem sie gelgistet wird. Das ,, , erlischt, wenn es innerhalb der Verjährungsfrist eines Gewinnanteilscheines nicht erfüllt werden kann. Die Vorzugsaktlen können vom 1. Januar 1952 zum Kurse von 115 0,½ auf Grund eines Beschlusses der Generalversammlung O unbeschadet der etwa nach dem Gesetz oder Satzung wegen Herabsetzung des Stammkapitals erforderlichen sonstigen Voraussetzungen bei einer Mehrheit von 6sa der in der heschlig en ken Generalyersammlung vertretenen Stimmen zurück gezahlt werden. Bei Beschlußfassung hierüber haben dle Vorzugzaktien nur ein faches Stimmrecht. Bei einer Liquidation der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien zum Kurse von 115 965 im Vorrang vor, den Stammaktien zurückzubezahlen. Jede Vorzugsaktie von je R.-M. 10 verfügt bei Beschlußfassung über Satzungdänderungen, insbesondere Erhöhung und Herabsetzung des Grundkapitals, Fusion, Eingehung einer Interessengemeinschaft und Auffichtsratswahlen über 10 Stimmen, in allen anderen Fällen über 1 Stimme. Die Stammaktien von je RM. 100 gewähren in allen Fällen Stimme.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr,
Die Verteilung des Reingewinns wird in solgender Reihenfolge vor— genommen:
a) 5 o dem gesetzlichen Reservefonds, bis er jeweils den zehnten Teil des ein⸗
e n, Grundkapitals erreicht hat, ; .
b) 6 O als Dividende auf die Vorzugsaktien sowie etwa zu leistende Nach—= zahlungen aus den Vorjahren,
9 400 als Dividende auf die Stammaktien,
d) die erforderlichen Beträge für die dem Verstand nach Maßgabe der Anstellungt⸗ verträge oder nach Bestimmung des Auffichtsrats zukommende Tantieme sowie 10060 Tantieme für den Aufsichtsrat,
e) der Rest als Superdividende an die Aktionäre, soweit er nicht auf neue Rechnung vorgetragen wird. ᷣ
Gemäß § 4 der Goldbllanzverordnung und S 4 der 2. Durchführungs verordnung sind die Anlagen, die vor dem 1. 1. 1918 erstellt waren, zum Anschaffungswert ab⸗ züglich einer dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Abschreibung bewertet worden. Soweit die Anlagekonten nach dem 1. 1. 1918 erstellt wurden, sind die An⸗ schaffungs⸗ bezw. Neuwerte durch vorsichtige Schätzung für den Stichtag der Bilanz in Reichsmark ermittelt worden.
Nei i 6bi 1 . 1924. Reichs marker bsfungebilausᷓ er yDanug: 192
alttiva. R. M. I RM. 2093 oro 16 c ä , , sis 364
53 125 457 175 2114. 75 ih
3
Immobilien: Grundftücke Gebäude
Maschinen Stanzen und Formen Fabrikeinrichtung Elektrische Anlagen. nne, ,, Patente und Musterschutz Preislisten .. Waren 6 h Kasse kö
l J l J 1
175 236 9479 115 841 16271
1509066
Debi vrenn. Wechsel ...
, , , 9 6 . 3 3 , 8 6 — 8 o o o a 2 1 a . — , . n 99 6. , 9 , . 9 9 99 90 9 0 9 9 *
J , ,
e , , , . 2 . — , , ,
Pasfi va. 130 50 —
Reservesonds ... J böb oꝛ
Kreditoren
Stammaktienkapital . lis 0 000:
11700000 1300000
00 000
ö des Nennbetrags von Æ 1000 auf
; 495 000 5000
1 509 066
Nürnberg, im Januar 1926.
Bayerische Gelluloidwarenfabrit
vorm. Albert Wacker A. ⸗G. Chr. Weidinger. H. Ulmer.