1925 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(1034211

Einladung zur LV. ordentlichen Generalversammlung der Leopold Loeb A. G. Trier auf Freitag, den 6. März 1825, Nachmittags 4 Uhr, in Essen a. Ruhr, Hansahaus, 2 Treppen.

Tagesordnung:

J. Bericht über die Lage der Gesellschaft

II. Beschlußfassung über die Auflöslung der Gesellschaft und über die Be— stellung der Liquidatoren.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen. haben nicht später als am 4 Weiktag vor dem Tage der General. versammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei

1. der Gesellschait in Trier oser

2. der Rheinisch⸗Westfälischen Revisions⸗

Treuhand A. G. Köln, Marzellen⸗ straße l, oder

3. der Saarhandelsbank, Saarbrücken. aJein ummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungs⸗ scheine zu hinterlegen.

Trier, den 28 Januar 1925.

Leopold Loeb Attien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. 2

lose] Kartonpapiersabriken Aktien · gesellschast, Groß Gärchen,

Kr. Sorau, N. L. Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 20. September 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von

37 oo 0b Pabiermart auf 1 Gs οο Gold. Gass

mark mit der Maßgabe beschlossen, daß die Aktien, die bisher auf je 1009 Papier⸗ mark lauteten, künftig auf 40 Goldmark und die Aktien, die bisher auf 2009 Papier⸗ mark lauteten, künftig aut 80 Goldmark umgestellt werden. Die Eintragung der Generalversammlungabeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf die vorbezeichneten Nenn⸗ werte von 40 bezw. 80 Reichsmark in der Zeit bis zum 31. März 1925 bei der Tommerz- und Privat-⸗Bank Attiengesell⸗ schaft in Berlin oder deren Zweignieder⸗ lassungen in Görlitz, Löbau i. Sa. oder Weimar während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen.

Groß Särchen, den 31 Januar 1925. Rartonpapierfabriken Aktiengesellschaft.

G Endler Arthur Geißler.

fios . Zötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Aktien⸗ gesellschast, Kötz b. Coswig i. Sa.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 17. November 1924 hat unter Genehmigung der unten stebenden Reichsmarkeröffnungsbilanz be⸗ schlossen, das bisher M 110000 000 be⸗ tragende Grundkapital der Gesellschaft bestehend aus nom. A 107 000 000 auf den Inhaber und über je nom. Æ 10009 lautenden Stammaktien Nr. 1—107 000 sfowie nom. M 2 000 000 auf den Inhaber und über je nom „tn 1000 lautenden Vorzugsaktien Nr. 1 2000 und K 1699009090 auf den Inhaber und über je nom. A 10000 lautenden Vorzugsaktien Nr 2001 - 2100 auf 4400 000 Reichsmark umzustellen. und zwar derart, daß jede Stammaktie ven MS 1000 und jede Vorzugkakttie Nr. 1— 2000 über AM 1000 auf je 40 Reichsmark, jede Vorzugsaktie Nr. 2001— 2100 über 4 10 000 auf je 4060 Reichsmark abgestempelt wird. Das Grundkapitnl ist somit zerlegt in 107 000 Stammaktien über je 40 Reichs mark Nennbetrag Nr. 1— 107 000, 2000 Vorzugsaktien über je 40 Reichsmark Nenn⸗ betrag Nr. 1 - 2000 und 100 Vorzugs⸗ aktien zu je 400 Reichsmark Nennbetrag Nr. 2001 - 2100: sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Umstell ung ist er⸗ folat und ins Handelsregister des Amts⸗ gerichts Kötzschenbroda eingetragen. Sämt⸗ liche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. In der Generalversammlung gewähren je 40 Reiche⸗ mark Aktienkapital eine Stimme, jedoch gewähren je 40 Reichsmart Vorzugsaktien⸗ kapital 30 Stimmen bei Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen des Gesellschaftevertrags und Auf⸗ lösung der Gejellschaft. Von dem aus der genehmigten Jahresbilanz sich er— gebenden Reingewinn ist ein auf Vorschlag des Aufsichtsrats von der Geneialversamm⸗ lung zu bestimmender Betiag, mindestens aber do / . dem gesetzlichen Reiervesonds go lange zu übeiweisen bis er wenigstens die Höhe von 100, des Grundkapitals erreicht bat bezw wenn er angegriffen würde bis zu dieler Höhe ergänzt ist Hierauf erhalten die Vorzugsatlien einen Jahresgewinn⸗ anteil im Höchstbetrage von 79½ auf das eingejahlte Kapital, wobei die im Lause eines Geschäftsjahrs eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden Reicht der verteilbare Reingewinn zur Bezahlung dieses Vorzugegewminanteils von 76 nicht aus so findet eme Nachzahlung der rück— ständig gebliebenen Gewinnanteile aus dem veiteilbaren Gewinn des folgenden oder der jolgenden Geschäftsjahre statt jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteinl für das letzte abgelaufene Geschäftéiahr voll bezahlt ist. Bei der Nachjahlung ehen ältere Gewinnanteile stets den

gegen Einreichung desienlgen Gewinn—⸗ anteilicheins geleistet. welcher für das Geschättejahr ausgesertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen be— stritten werden Die Inhaber, der Stammaktien haben einen Gewinnan⸗ teil erst dann zu beanspruchen, wenn die eiwa rückständigen Vorzugegewinnanteile vollständig bezahit sind. An einem weiteren Jahresgewinn als 70 ihres Nennbetrags kaben die Vorzugsaktien keinen Anteil leber die Verwendung des alsdann ver⸗ bleibenden Restes des Jahresreingewinns beschlteßt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats, soweit nicht aus dem Rest vertrags. oder statuten⸗ gemäß oder nach Beschluß des Aussichts⸗ rats Tantiemen zu berichtigen sind.

Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung desselben an die Aktionäre erhalten aus der verteilbaren Masse die Vorzugkaktien den auf sie eingezahlten Betrag sowie etwa rückständige Gewinn⸗ anteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt, hierauf die Stammaktien den auf sie eingezahlten Betrag, während der Rest nach den Verhältnissen der Aktienbeträge unter sämtliche Aktionäre verteilt wird.

Die Reichsmarkeröff nungsbilanz für den l. Januar 1924 lautet wie folgt:

R. M. 2216 009

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen 610 000 enn, . 1

Mobilien! ; 1 6 206 *

100 0090 13 389

* ö

anteile ö Wechsel und Schecks .. Kontokorrent:

Bankguthaben 102 233,55

Außenstände 840 581.93

Vorausbezahlte Dẽrsschẽ⸗

rungen... Vorräte

942 815

1740 1842967

5736 120

Aktienkapital: Stammakten (bisher Kw 107 000 000)

Vorzugẽaktien (biöäher Æ 3 000 000)

4280 000

120 000 140000 440 000 288 072 14040

Reservefonds Rentenbankbelastung ... Teilschuldperschreibungen Kontokorrent: Verbindlichkeiten 5593

Anzahlung d. Kunden.

1252

573 975 09

20 033 53 h 756 120 62 der Aktivkonten ist unter genauer Beachtung des 5 4 der Goldbilanzverordnung und des §z 4 der Zweiten Durchführungsverordnung erfolgt.

Die Bewertung der Grundstücke und Gebäude insbesondere ist zum Anschaffungs⸗ preise vorgenommen worden, der gemäß 5 4 Abs. 3 der Durchführungsbestim⸗ mungen zur Goldbilanzierungsverordnung auf Grund von Taxen, die auf dem Zeit⸗ wert unter Berücksichtigung entsprechender Abschreibungen auilbauen, unter Abzug eines Drittels ermittelt wurde, Das Fabrikgtundstück umfaßt 175 00900 am, hiervon sind 25 500 qm mit Arbeits- räumen bebaut. Außerdem besitzt die Ge⸗ sellschaft 6 Wohngrundstücke im Ge⸗ samtausmaß von 265 346,72 4m, wovon 1252 9m bebaut sind.

Die Gesellschaft hat im September 1920 eine mit 5 o verzinsliche und zu 102 0,0 rückzahlbare, vom Jahre 1923 ab mit jährlich 29, des ursprünglichen Anleihe⸗ fapitals zuzüglich der ersparten Zinsen zu tilgende Obligationsanleihe von 60000600 aufgenommen, die bis zum Jahre 1948 zurückzuzahlen ist. Vom Jahre 1923 ab sieht es der Schuldnerin nach den Anleihe⸗ bedingungen frei, die planmäßig zu be—⸗ wirkende Tilgung statt durch Auslosung duich Ankauf von Teilschuldverschreibungen vorzunehmen oder nach vorausgegangener sechsmonatlicher Aufkündigung stärkere Auslosungen oder die vollständige Rüch⸗ zahlung der Anleihe bezw. des jeweiligen Restes derselben vorzunehmen. Für die Anleihe ist auf dem Fabrikgrundbesitz der Gesellschaft Hypothek bestellt. Von dieser Anleihe waren am Bilanztage noch H 1348000 im Umlauf, die gemäß der 3 Steuernowerordnung mit 14 040 Reichg⸗ mark aufzuwerten sind.

Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf. die Mäntel bis spätestens zum 23 Februar 1925

in Kötitz: bei der Gesellschaftsfasse oder

in Dresden: bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder

in Berlin: bei dem Bankhause Gebr.

Arnhold oder bei dem Banthause Hardy & Co.

G. m b. H oder

Gummersbach, Rhld: bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. zum Zwecke der Abstempelung auf je Reichemark 40 bezw. Reichsmark 400 ein⸗ zureichen Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Abstempe⸗ lung einreichen, haben die hierdurch ent⸗ stehenden besonderen Unkosten zu tragen. Kötitz b. Coswig i. Sa., den 16. Januar 1925 stötitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗ Werke, Attiengesellschaft.

Die Bewertung

in

üngeren vor. Die Nachzahlungen werden

F. He sse.

108598] Berliner Nordsüdbahn⸗Attiengesellschaft. An Stelle des ausscheidenden Voistands

mitglieds Herrn QObermagistratsrats Dr.

Emil Glementz tritt Herr Magistrats⸗

baurat Otto Honroth in den Vorstand ein

Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. Januar 1925.

isst! Waggonfabrik Aktiengesellschaft Rasftatt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Montag, den 2. März 1925 Vormittags 11 uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird. 8

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Gescniftsjahr 1923/24 und Bericht des Aufssichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Gewinn—⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung siber die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichts ats Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Oftobor 1924 sowie des Um⸗ stellungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Umstellung des Grund⸗ kapitals.

Beschlußfassung über die infolge der Umstellung notwendigen Satzungs⸗ änderungen.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wallen, haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar (8 19 der Statuten) spätestens am 26. Februar 1925, vor 6 Uhr Abends,

in Rastatt bei der Gesellschaftskasse oder

in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit

X. Homburger oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank. Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 - 69 zu hinterlegen. ] Rastatt, den 3. Februar 1925. Der Vorstand. Kopf. Otterbach.

fioõsbd ?] .

Aktiengesellschast für chemijche

Produkse vormals H. Scheide mandel, Berlin MW. Z.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 26. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, in Beilin, Hotel Bristol, Unter den Linden H 6, stattfindenden 29. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Geschästsbericht nebst ö und Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr vom 1. Oktober 1923 bis 30 September 1924; Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung, über Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses und eine Vergütung für den Aussichtsrat.

„Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Oftober 1924. des Prüfungeberichts des Vorstands und des Aufsichttrats sowie des Um— stellungsplans; ig r n n über die Genehmigung der Reichsmarker⸗ öff nungebilanz sowie über die Um⸗ stellung des Aktienkapitals und ihre Durchführung.

Satzungsänderung.

RBeschlußfassung über die infolge der Umstellung re cer ichs Aenderung des § 3 der Satzungen, betr. das Grundkapital und seine Einteilung; ,,,, Vorstands, etwaige durch das Gesetz angeordnete oder seitens des Registerrichters verlangte mit der Umstellung verbundene Satzungsänderungen in Ueberein⸗ stimmung mit dem Aufsichtsrat vor- zunehmen

b. Aussichts ratswahl.

Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche beim Vorstand der Gesell⸗

schaft oder bei den nachstehend aufgeführten

Anmeldestellen mindestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung

entweder unter Vorzeigung der Attien

oder unter Vorlage eines Besitzzeugnisses, welches von einem Notar oder einer öffent⸗ lichen Behörde ausgestellt sein muß, an⸗ gemeldet sind.

Anmeldestellen sind:

der Vorstand der Gesellschart in Berlin, die Dreedner Bank in Berlin, Dresden

und München.

die Bayernsche Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

bank in München,

39 Bankhaus Dingel C Co.,, Magde⸗

urg,

die Oesterreichische Kreditanstalt für

Handel und Gewerbe, Wien, die Jivnostenska Banka, Prag, die Ungarijche Allgemeine Creditbank,

Budavest.

Als Hinterlegungsstelle gilt auch die Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroefsektenverkehrs!

Als Hinterlegung bei den vorstehend

bezeichneten Hinterlezungästellen gilt auch

die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungestelle hei einer anderen Bank.

Berlin, den 5. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Ke mpner, Vorsitzender.

los l6]

Die Aktionäre unserer Bank welche in der am 27. Februar er Vormittags 1 Uhr, im Geschäftshause, Mohienstraße 65 statt⸗ findenden außerordentlichen Generalver⸗

ammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen.

können ihre Aktien. Vollmachten ꝛc. außer bei den bereits bekannigegebenen Stellen auch bei dem Bankhause C. J. Meyer, Berlin, oder bei dem Bankhause Hagen C Co., Berlin, spätestens bis zum 24. Fe⸗ bruar 1925. Vormittags 11 Uhr, hinter⸗

legen. Berlin, den 4. Februar 1925.

Preußische Hypotheken

Actien ˖ Bank. R. Müller. Hänel.

——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

lo0s6dl Bilanz ver 31. Mai 1924.

16 3 286 000 004749 930 180 738

Aktiva. Rabat & Gutt⸗ mann G. m b. H.

Verlustvortrag 1923

Gewinnvortrag 1924

286 000 004 930 668

Passiva. Genossenschafts⸗ anteile...

. 550 Stiftungskonto

286 000 004930118

286 000 004930 6685 Mitgliederbestand a. 31. Mai 1923 62

Im Geschäfts ahr ausge ö schiedene Genossen. Mitgliederbestand a. 31. Mai Ih Genossen.

(, ; ö ; Der Vorstand der Unterstützungskasse für Arbeiter und Angestellte der Firma Rabat & Guttmann G. m b. H. in Breslau e. G. m. b. H. Unterstützungskafse für Arbeiter und Angestellte der Firma Rabat & Guttmann, G. m. b. S. in Breslau, eingetragene Genossenschaft m. b. S. A. Hoffmann. Binner.

10. BVerschiedene Bekanntmachungen.

logos K

Wir geben hiermit bekannt, daß am Sonnabend, den 14. Februar 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschästsräurgen des Notars Dr. Friedländer, Berlin NW 40, Herwarth⸗ straße 4, die ordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft stattfindet mit folgender Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923. führung. 2. Vorlegung und Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924. 3. Satzungsänderung zwecks Anpassung an die Goldmarkumstellung.

Berlin, Dessauer Straße 28 / 29, den 5. Februar 1925.

Centrale für Weinvertrieb m. b. H.

Albert Kopp.

(1099006 Prignitzer Viehversicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Wittenberge.

Am Sonnabend, den 28. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr, findet im Gasthofß zum Weinberg hier, Lenzener Straße, die 43. ordentliche General⸗ versammlung statt.

Tagesordnung: l. Genehmigung der aufgestellten Gold⸗ martbilanz vom 1. Januar 1924. 2. Geschäftsbericht. 3. Rechnungslegung und Entlastungs⸗ erteilung für 1924.

4. Geschäftliche Mitteilungen.

Die Mitglieder werden hierzu ergebenst eingeladen. Zum Ausweis ist der Ver⸗ sicherungsschein vorzulegen.

Wittenberge, den s. Februar 1925.

Der Verwaltungsrat. A. Thalmann, Vorsitzender.

(109005

Die Mitglieder unseres Verbandes werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Febrnar 1925, Vorm. 11 Uhr, in Breelau. Weinhaus Christian Hansen, Schweidnitzer Straße 16/18, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Bericht über Bücher⸗ und Kassenführung. Geschäfts bericht. Rechnungsabschluß und Bilanz für das Geschäftsjahr 1924. Wahl von Mit- gliedern des Verwaltungsrats Beschluß⸗ fassung über den Wiederfortsall der aus Anlaß der Inflationsperiode vorübergehend eingeführten Zusatzveisicherungs bedingungen für Hagelversicherung in wertbeständiger Art Wahl von Obmännern bei Schaden⸗ regulierungen. Allgemeines.

Breslau, den 4 Februar 1925. Ostdeutscher Sagelversicherungs⸗ Verband auf Gegenseitigkeit zu Breslau.

Der Direktor: Ehrlich.

Entlastung der Geschäfts⸗ l

(lolg36]! Bekanntmachung.

Die Firma Mech. Baumwollzwirne. dei G. m. b. S. in Binzgen in Baden ist in Liquidation getreten.

Wir ordern hiermit die der Gesellschastt auf. sich bei der Firma zu melden.

Mech. Baumwollzwirnerei G. m. b. S. 2 2 S Weber.

105210

Durch Beschluß der Geijellschafter ist die Schütte ⸗Lanz Apparate & Ge⸗ triebebau G. m. b. S. in Brühl i. B. am 31. Dezember 1924 aufgelöst und

der Kaufmann Heinrich Gottlieb, Seidel.

berg, zum Liguidator bestellt worden. Etwaige Gläubiger werden gufgesordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. (105599 .

Die Svodam zk Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Kamm fabrit in Naumburg a. Saale ist auf gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Den 28. Januar 1925.

Der Liquidator der Hodam & Co., , . mit beschränkter Haftung, Kammfabrik in Naumburg a. Saale: Hodam.

loz7 os]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Elektrizitätswerk Bad Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Daf

tung in Bad Sassendorf vom 23 De, zember 1924 ist das Stammkapital der

Gesellschafst um 450 00 Reichsmark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Sassendorf, den 25. Dezember 1924. Glektrizitätswerk Bad Sassendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Geschäftsführer: Adolf Pirrung. Fritz Binder.

(l07468]

Die „Orion“ Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, ist aufgelöst. biger der Gesellschaft werden aufgelordert, sich bei ihr, Hamburg, Grindelstieg 2, zu melden

Hamburg, den 2. Februar 1925

„Orion“ Verwaltungs- Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

99065

In der Gesellschaftewersammlung vom 19 7. 24 der Nagler Æ C. G. m. b. S. ist die Auflösung der Firma be⸗ schlossen worden. Es findet Liquidation statt. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Firma auf, ihre Ansprüche bis zum 15. 2. 26 einzureichen.

Chemnitz.

Nagler Co. G. m. b. S. i. *

Nagler, Liquidator.

(105212

Firma „Holzverwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Enkenbach. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Ja— nuar 1925 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die big⸗ herigen Geschättsführer Philipp Müller J. und Wilhelm Emmer.

l00338] Sandels⸗Gesellschaft „Urania“ m. b. H. Nürnberg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30 12. 24 wurde die Auflösung der Gesellschaft verfügt.

Alle Personen, welche an dieselbe eine Forderung zu haben glauben, werden hiermit aufgefordert, solche bei dem unter⸗ fertigten Liquidator geltend zu machen.

Vineenz Weber, Nürnberg, Fürther Sttraße 160.

los325 Sandelsgesellschaft für Destillat & Sprit Produkte G. m. b. Sp. in Liquidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui dator ist Herr Georg Loewenstein. Berlin, Bundesratsufer 11. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen.

(lI0b600] G. Ferd. Bögel G. m. b. S., Altona Bahrenfeld.

Laut Beschluß der Gesellichaftsversamm⸗ lung vom 26. Januar 1925 ist das Grund kapital von Æ 300 000 auf 150 000 herabgesetzt. Allein vertretungsberechtigt ist Herr Peter Kölln

load]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist laut Vertrag vom 27. Nodbember 1924 auf⸗ gelöst.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗—

gefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidator einzureichen. Gemälde⸗ Galerie Weckauff, G. m. b. H. i. L. Hubert Weckauff, Aachen, Hindenburgstraße 5.

llossoz] ; Orion Verlag. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation, München, Theatinerstiaße 8 1 V Ich gebe hierdurch bekannt. daß in der am 19. Jaunar 1926 stattgefundenen Gesellschafterverlsammlung die. Liqui · dation der Gejellschaft bejchloessen wurde. glei sordere ich hiermit gemäß 8 ih G. in b. O. Gesetz die Gläubiger der

Gesellschast auf ihre Ansprüche anzumelden.

München, den 27. Januar 1925 Orion⸗Veriag, Gesellschaft mit be⸗

schräntter Haftung in Liquidation. Boettcher.

Gläubiger

Die Gläu.

Erste Zent ral-Sandelsregister-⸗Beilage

um Deuts chen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger

Nr. 31.

Berlin, Freitag den 6. Februar

1925

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem ö m ĩ m G : t

16 . *. 2. de üterrechts . 3. dem Vereins⸗, 4. de enossenschafts⸗, 5. dem Musterregister 6. der Urheberrechtseintragsrvlle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8. die Tarif- und 23 pesonberen Blau n,, dann , f Fahrvlanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind erscheint in einem

entral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin elle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. 8W. 48. Wilhelm

ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsst

traße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handel gregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Bezugg⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern losten 6, 15 Reichsm art. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark reibleihend.

=

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 31A, 31B, 31 C und 310 ausgegeben.

er, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein Me

n

1. Handelsregister.

Adenan. . (107099 Im Handelsregister A wurde am 29. Januar 1925 die offene Handel sgesell⸗ schaft in Firmg Rollmann und Schmitz mit Sitz zu Schuld a. 8, Ahr eingetragen. 3 haftende Gesellschafter e ohann Schmitz. Kaufmann in Ahrdorf, 86 Rollmann, Landwirt in Nohn. Die esellschaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter allein zu. Amtsgericht Adenau. Allensteim. - (107100

In unser Handelsrézister B haben wir heüle unter Nr. 5 Hei der Firma W. E. ö Nachfolger, G. m. b. H. in Allen lein folgendes eingetragen: .

Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Nopember 1724 ist das Stammkapital auf 20 0900 R. M. umgestellt und 5 5, des Se n . verrags (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) geändert.

Allenstein, den 26. Januar 1926.

Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen., Il0 101

In unserem Handelsregister Abtei lung A wurde die Firma Karl Bettmann in Alsfeld gelöscht.

Alsfeld, den 27. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht. Alsfeld, Hessem. 107102 Eintrgz im Handel sregister Abt. A bei Firma Altdeutsche Weberei Alsfeld Ferdi⸗ nand Stein zu Alsfeld: Dem Fehilfen Friedrich Rösel in Alsfeld Prokura erteilt. .

Alsfeld, den. 28. n , 1925. Hessisches Amtsgericht.

ist

Alex. , In unser Handels register . wurde heute die Firma „Jakob Petry“ in Gau⸗Odernheim eingetragen. Firmen · inhaber Jakob Petry II. in Gau⸗Odern— heim betreibt daselbst seit M. Novemher 1924 ein Handelsgeschäst in Wein, Landesprodukten. Lebens, und Futter⸗ mitteln. Alzey, den 29. Januar 1925. Hess. Amtsgericht. Alex. 1l07107 Der, Kaufmann Peter Legff in Alzey betreibt daselbst unter der Jirma seines Namens seit fünf Jahren eine Agentur für Handelsgeschäfte und eine Handlung mit Rauchwaren im großen und kleinen. . im Handelsregister ist heute ersolgt. Alzey, den 20. Januar 1925. Hess. Amtsgericht. Alex. . , In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der offenen Handelsgesell= chaft in Firma „Simon Weinmann“ in llzey eingetragen: ; ; Der Kaufmann Simon Weinmann in Alzey ist ab 1. Januar 1925 als Gesell⸗ schafter ausgetreten, und, der Kaufmann Mar Weinmann in Alzey als. Gesell= schafter von diesem Tage ab in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Simon Weinmann in Alzey wurde Einzelprokura erteilt. Alzey, den 23. Januar 1925. Hesf. Amtsgericht.

Alex. 107105 In unser Handelsregister Abt. wurde bei der offenen Handel ggesellschaft in Firma „Simon Trum“ in Gau⸗Odern⸗ heim heute eingetragen: Nie dem Kauf⸗ mann Ludwig Trum in Mannheim er= teilte Einzelprokura ist erloschen Alzey, den 23. Januar 1926. Hesff. Am gericht.

Alge. I07 198

In unser Handelsregister wurde bei der offenen ie ee se lf bet in Firma We ldmann & Krug“ mit dem Sitze in Bornheim heute eingetragen:

Die Wilwe Johann Weidmann Amalle geb. Köhler, in Bornheim ift aus der I. Handelsgesellschaft aus⸗ . ieselbe ist aufgelöst und be⸗ teht als Einzelfirma unter der früheren Bezeichnung weiter.

anuar 1925.

Alzey, den 23. Hess. Amtsgericht.

Alrex. 107109 In Unser Handelsregister wurde heute bei der Akliengesellschaft in Firma

J,, .

Nudelfabrik Schweickert, Aktiengesell⸗ chaft“ mit dem Sitze in Alzey, ein getragen:

Die Gesellschaft hat sich auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. März 1924 unter Herabsetzung des Grundkapitals guf Goldmark, umgestellt. Das Grundkapital, beträgt jetzt 16000 Goldmark, eingeteilt in 14 Stamm. aktien auf je 109 Goldmark und 80 Stammaktien auf je 20 Goldmark, die auf den Inhaber lauten.

Weiter wurde in der Generalversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1924 beschlossen das? Grundkazital von 16 0 Goldmark auf 40 000 Goldmark zu erhöhen durch Ausgabe von 50 Vorzugsaktien und 190 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 160 Goldmark Nennwert.

Die. beiden Generalversgmmlungs beschlüsse sind bereits durchgeführt.

Entsprechend dem Umstellungsbeschluß und dem Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals wurde der 5 3 Satz 1 des Gesellschaftspertrags geändert.

Auf die eingereichten Urkunden wird verwiesen.

Alzey, den 23. Januar 1925.

Hess. Amtsgericht.

Alex. 107103 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die offeng Han delsgesellschaft hilipp und Paul . Merz, Rhein- essische Mühlenbaugesellschaft mit dem Siße in Biebelnheim eingetragen, Ge⸗ ellschafter i. die Mühlenbauer philip Wilhelm Merz in Biebelnheim,.

erz in, Köngernheim a. d. Selz un

au * Gesellschaft hgt am 1. Oktober 1924 gonnen. Der Ehefrau Paul Wilhelm Merz, Mgria geb. Dexrheimer, in Biebeln⸗ heim ist Proküra erteilt. Zur . der Gesellschaft bis 64 fehr von 0 Goldmark ist jeder Gesellschafter befugt, bei höheren Beträgen nur in Gemein- schaft mit dem anderen Gesellschafter oder mit dem Prokuristen.

Alzey, den 268. Januar 1925.

Hess. Amtsgericht.

Arusbernrꝶ.

Verein ff

lig? 144 Zellstoffindustrie Aktien- esellschaft er mne ern n Wilds⸗ ö in Wisdshausen bei Oewentrop siehe unter Berlin. Augsburg. a

Handelsregistereinträge;

1. Firma „Hugo Schwarz“, Sitz Augs⸗ burg. Inhaber: Hugo Schwarz, Kauf- mann, Uugsburg. Fahrikation von, und Großhandek mit Wäsche und Wäsche⸗ autikeln. . ö.

2. Firma „Wilhelm Schick,. Sitz Augsburg. Inhaber: Schick, Wilhelm, Kaufmann,. Augsburg. Agentur und Großhandel in Nutz. und Brennholz, Lebenz und Futtermitteln und in Säcken.

J. Firma . Xaver Esterl Lederwarenfabriken Augeburg-Offenbgch a. M.“, Sitz Augs⸗ burg. Inhaber: Taper Esterl. Kaufmann, Augsburg. Prokurist: Max Feuchtgruber.

4. Firma. „Hans Trinkl Uhren und Appargtefabrik Gesellschgft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg. G. m. b. H. errichtet durch Vertrag vom 9. 1. 1925. Dauer der Gesellschaft bis 31. Dezember 1929 bestimmt. Dauer ver- längert sich aber jeweils um fünf Ighre, wenn nicht gekündigt wird. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Handel don Uhren und verwandten, gleichartigen 66 der Feinmechansk und Elektrotechnik, ins= besondere von ling-⸗Autemgten. Die Ge⸗ fellschaft kann sich an gleichartigen Unten nehmungen beteiligen und kann gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen er= werben oder deren. Vertretung. über nehmen. Stammkapital: 10 009 Reichs mark. Geschäftsführer: Trinkl, Hans, Ingenieur, Augsburg. Hans Trinkl. In.

nleur, Augsburg, bringt ein: sämtliche

aschinen, Werkzeuge und Warenvgrräte, die Büroeinrichtung und, dag elektrische Prüffeld, wie sie in den Geschäftsräumen bes ÄUnwefens G77 in Augsburg sich be—⸗ finden, im Werte von Reichsmark. Dadurch ist seine Stammeinlage aus gewiesen. Bekanntmachungen, der Hesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

5. bei „Trinkl⸗Schwarz,. Uhren und Appargtefabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung!, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterpersammlg. vom 19. Janugr 1555 hat die Auflösung der Gesellschaft beschloffen. Schwarz, Leopold, nicht mehr Geschästsführer. Der andere Geschäftss führer Hans Trinkl ist nun Liquidator. !

6. bej 7. & E. Gesßwein. Bau⸗ & Betongeschäft vorm. tto Geßwein, Bagumeister“. Sitz Augsburg: Firma ist geändert in . & G. Geßwein, . & Tiefhauunternehmungen, Architektur ˖ büro“. Prokurist: Arnold Anton.

7. bei „Möbelfabrik M. Bertram Aktiengesellschaft'. Sitz Augsburg: Als weiteres Vorstandsmitglied . Fritz Schambeck. Fabrikdirektor. Augshurg. be stellt. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem weiteren Vorstands mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu

vertreten.

83. bei. Bayerische, Lederstoffwerke Aktien Gesellschaft“. Sitz Augshurg: Weiteres alleinvertretungsberechtigtes Vor⸗ stands mitglied: Biermann, Julius, Fabrikdirektor Fürth.

9. bei „Mellinger Sauerstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Sitz Meitingen: Zwack, Uugust, nicht mehr Vorfland. PReuer Vorstand: Zwack, Ludwig, Kaufmann, Meitingen.

10. bei „2. A. Riedinger Maschinen und Bronzewaren Fabrik Aktiengesell⸗ schaft“ Sitz Augsburg: An Walther Friedrich ist Gesamtprokura mit einem ratur sten erteilt.

11. Firma 1luqeburger. Metallnm aren⸗ fabrik Inh. Heinrich Frisch Augsburg“, Sitz ö erloschen.

12. Einzelfirma „Heinrich Frisch“, Sitz Augsburg, erloschen.

Amtägericht Augsburg, den 30. 1. 1926.

107113

Rad Homburg v. d. Häöhe. H. N. B 62, Den tsche Bank, Zweigstelle Bad Homburg: Die Zweigniederlassung in Bad Homburg v. d. Höhe ist auf⸗

gehoben. Bad i, b. d. H., 19. Dezember mtsgericht. Abt. 4.

1924. Preuß. 107112

Kad Homburg v. d. Höhe. H.-R. A 131, Rex⸗Conserbenglas Ge- sellschaft Kleemann E Co. Bad Hombur B. d. Höhe: Den Kaufleuten , ischer und Ferdinand Helfrich beide d Homburg v. . d. Höhe, ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen , ,. ist. D. R. 143, Kupfer⸗Kessel⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. Höhe ⸗Gonzen heim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wies baden vꝛrlegt. Bad Homburg v. d. Höhe, den 30. Ja⸗ nuar 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Had Salzungen. 105862

In das Handelsregister B Nr. 27 wurde heute zur Firma. Thüringische Industriebank, Aktiengesellschaft, zu Bad Salzungen eingetragen: Regierungsbau— meister a. D. Peter Klein, jetzt zu Breslau, ist als Vorstandsmitglied aus— geschieden. .

Bad Salzungen, den 23. Januar 1926.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Ha cdlen- Baden. 107111 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O. 3. 6, Firma E. Daub K F. . = mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Baden⸗Baden:; Durch. Gesell— schatterbeschluß vom 3. November 1924 wurden die sg 6 und 9 Absatz 8 des Ge— sellschaftsverkrags geändert. Nach dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage he⸗ ( das Stammkapital 20 000 Gold⸗ mark. De. 11, Firma Hotel Atlantie, Ge⸗ sellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Baden ⸗Baden; Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1924 wurde der 5 5 Absatz 1 und 2 des Gesellschafts vertrags geändert. Nach dem Umstellungs, beschluß bom gleichen Tage beträgt das Stammkapital 100 000 Goldmark. ; DO. 3. II. Firma Schwarzwälder Majo⸗ likafabrik. Cehellschgt mit beschränkter Haftung in Dos: Durch Gesellschafter beschluß vom 20. Oktober 1924 wurden die 85 1, 2, 4, 11 und 14 des Gesell⸗ schaftspertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel von keramischen Waren und Roh⸗ stoffen aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu bekeiligen, sie zu erwerben und zu ver— treten. Nach dem Unmstellungsbeschluß vom gleichen Tage beträgt das Stamm kapital 4000 Goldmark.

DO. 3. 43, Firma Hansa⸗Hotel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗

Baden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1924 wurde der 8 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Nach dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage a. das Stammkapital 1500 Gold⸗ mark.

Bd. 1 O3. 37, Firma Elektrostahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. November 1924 wurden die 58 4 und 12 des Gesellschaftspertrags geändert. Nach dem Unstellungsbeschluß vom gleichen Tage beträgt das Stamm- kapital 1 C00 9009 Goldmark.

Bd. 1 Q. 3. 82, Firma Baden⸗Badener Hotelgesellschaft Cden⸗Park⸗Hotel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2 Dezember 1924 wurde der 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Nach dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage , das Stammkapital 100 000 Gold— mark.

Baden, den 21. Januar 10925.

Bad. Amtsgericht. I. Kamber. ö 107114 HDandelsregistereintrag.

Trockenwerke Bamberg Aktien⸗ Gesellschajt, Sitz Bamberg: Heinrich Wagner ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Janugr 1925 wurde das Grundkapital auf 60 900 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten Niederschrift geändert, Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 R.⸗M.

Oberfränkische Sportflug⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Mit Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 24. Januar 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag ent sprechend der eingereichten Niederschrift geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Förderung der deutschen Sport⸗ fliegerei und des Luftverkehrs, Errichtung einer Flugschule zur Ausbildung von Sport. und Verkehrsfliegern sowie von flugtechnischem Personal, erner die Be⸗ teiligung an Sport-, Verkehrs, und Werbeflugunternehmungen sowie Ge⸗ schäfte aller Art, die der Finanzierun solcher Unternehmungen dienen, endli die Sammlung, und Verwaltung von Spenden zur Förderung des Sportflugs und Luftverkehrs. Vegetabilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bamberg, Sitz Bamberg: Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Januar 1825 wurde das Stammkapital auf 3200) R.-M. umgestellt und der Gesell⸗ schaftspertrag entsprechend der eingereich- ten Niederschrift geändert.

Letsch . Co., Sitz Bamberg: Offene Handelsgesellschaft mit Beschluß vom 15. Juli 1924 aufgelöst; Firma erloschen. ö

H. Engel . Co., Sitz Forchheim: Gesellschafter Nathan Engel ist ge— storben; für ihn sind als Gesellschafter ö Engel, Selma, Kaufmanns tochter, und Engel, Max, minderj. Kauf mannssohn, beide in Forchheim.

Bamberg, 31. Janugr 1925.

Amtssericht Registergericht.

Harth. ; 107 115 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 212 die Firma „Friedrich. Wilhelm Teetz' mit dem Sitze in Barth und als alleiniger Inhaber der Zimmer- meister Friedrich⸗Wilhelm Teetz in Barth eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Baugeschäft, eine Holz und Baumaterialienhandlung. Barth, den 26. Januar 1925. Amtsgericht. Hensberg. (I07 116 In unser Handelsregister B unter Nr. 46 wurde heute bei der Firma Berg= rat Zörner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bensberg folgendes ein—⸗

getragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13 11. 1924 ist das Stammkapital . auf 2000 Reichsmark. z 4 des Gesell⸗ schaftspertrags (Oöhe des Stamm kapitals) ist geändert.

Bensberg, den 13. Januar 1925.

Das Amtsgericht. HBerlekburꝶ. ; 107117 In das Handelsregister B ist ein— getragen worden:

a) am 22. 1. 1925 zu Nr. 2B, Aktien⸗ gesellschaft Sauerland⸗Elektro⸗ und Preß⸗ gutwerke zu Aue an der Eder: Die Ge⸗

sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 30. 12. 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. b) am 29. 1, 19235 zu Nr. 3, Kronen brauerei Gebrüder Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berleburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 1. 1925 ist dag Stammkapital auf 35 000 Reichsmark umgestellt und 3 3 des Gesellschaftsver⸗ trags bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert.

Berleburg, den 29. Januar 1925.

Das Amtsgericht.

Berlin. ( 19h58)

Quieta⸗Werke Verkaufszentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Berlin in Berlin. Zweig k siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 21 091 des Handels—⸗ registers). Berlin. 107130

In das Handelsregister B des unter= zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3171 Gesellschaft für Generatorenbau mit beschränkter Haftung vormals G. A. Chemnitz. Die Firma lautet jetzt: Gesellschaft für Generatorenbau mit beschränk⸗ ter Haftung. Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 500 Reichsmark festgefetzt. Laut Beschluß vom 25. No- vember 1924 ist der Gesellschaftẽbertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge- schäftsanteile und der Firma abgeändert. Bei Nr. 3845 „Autok“ Fabrik für Automobil- und Luftfahrzeug Be⸗ darf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. S998 Arthur Haendler Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1934 ist der Gesellschafts vertrag hinsichtlich der Vertretungs- befugnis und auch sonst nach Maßgabe der Niederschrift geändert, u, a. hin sichtlich der Zahl der Aufsichtsratsmit- glieder, der ihrer Genehmigung unter- liegenden Rechtshandlungen, des Orts der. Gesellschafterversammlungen, der Aufstellung der Bilanz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o fel, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge= meinschaft mit einem Prokuristen; der Aufsichtsrat kann jed einzelnen Ge- schͤftsfüh rern. Alleinvertretungsbefugnig beilegen. Max Chrapkew ski ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikbesitzer Generaldirektor Dr. Bernhard Pier burg, Eharlottenburg, Fabrik- besitzer Direktor Wilhelm Mlerburg, Berlin ⸗Halensee, Fabrikhesitzer Direkter Albert Pierburg; Ber- lin⸗Steglitz sind zu Geschäfts- führern bestellt. Die Prokuren Hugo Krampe, Erich Auerbach, Georg Busse, Arthur deß Otto Dau⸗ tert, Hermann Paul, Richard Leng und Jacob Bu sch sind erloschen, Die- selbe Eintragung, bon dem Erlöschen der Prokuristen abgesehen, ist auch bei den Zweigniederlassungen in Mannheim und Düsseldorf erfolgt. Bei Nr. 7082 Leopold Herzberg . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1925 ist die Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so kann der eine berechtigt er= klaͤrt werden allein zu vertreten. während ein anderer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer vertretungs⸗ befugt ist. Henri Weiß und Leopold Herzberg sind nicht mehr Geschäfts - führer. Bücherrepisor Leopold Sey ferth, Berlin, Fräulein Hedwig Hotopp Her(lin, sind zu Geschäftg= führern bestellt; Geschäftsführer Hedwig Ho topp ist glleinvertretungsbefugt: Ge⸗ schäftsführer Leopold Seyferth ver= tritt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer. Bei Nr. 13 376 „AEG Elektro⸗Uhr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Das Stammkapital ist auf 50 9660 Reichsmark umgestellt. Laut Re vom 18. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile und der in SF 4 und 12 angegebenen Be räge ab⸗ geänderk. Bei Rr. 17591 Deutsche Wollgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist au 130 000 Reichsmark umgestellt. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 15. November

1921 ist der Gesellschaftobertrag geändert