Verurteilten laufe mit dem 23 März 1926 ab. Von den 665 zu Zuchthaus Verurteilten seien noch 23 in Strgsvollstreckung, unter hen die dreizehn Geiselmörder, die übrigen seien wegen räuberi⸗ scher Erpres unh Plünderung und , Einbruchdiebstahls ver⸗ urteilt worden Dabei wurde festgestellt, daß ein mit sieben Jahren Zuchthaus Bestrafter wegen Beihilfe zum Hochverrat verurteilt vorden ij diese Beihilfe sei aber von dem Gericht in Beteiligung an der Plünderung erblickt worden, — Der Vertreter des Reichsjustizministeriums legte noch dar, daß mehr als zwei Drittel der im Jahre 1921 erfolgten Verurteilungen wegen volitischer Berbrechen durch Begnadigung erledigt seien. Im ganzen sei die Zahl von angeblich siebentausend politischen Ge⸗ fangenen, die in der Presse genannt worden sei, maßlos über⸗ iieben. Nach den bei den einzelnen Fusti⸗verwaltungen an⸗ Jestellten Ermittlungen betrage die wirkliche Zahl höchstens den ehnten Teil. — In der hierauf vorgenommenen vorläufigen Ab⸗ stimmung wurden die kommunjstischen Anträge abgelehnt. In der Abstimmung über einen Antrag. Dr. Kahl. (D. 5 Tohmann-⸗Altonag (D. Nat.). der die m auf be⸗ stimmte Straftaten beschränken wollte, wurde die Ziffer 1, welche die Straffreiheit für die im Jahre 1919 im Zusammenhange mit den Unruhen in Bayern verübten Straftaten gewähren will, da⸗ durch angenommen, daß ein Zentrumsvertreter vorübergehend ab⸗ veisend war und Abgeordneter Lohmann für den Antrag stimmte. Die übrigen Ziffern dieses Antrages, welche sich auf die Straf⸗ aten beim Kapp⸗Putsch, die Märzunruhen 19241 in Mitteldeutsch⸗ and und auf die Straftaten bezogen, die im Jahre 1923 im sammenhange mit der Inflation, der Lebensmittelknappheit oder den Kämpfen um die Lohn⸗ und Preisgestaltung begangen wurden, vurden abgelehnt. . .
— Im Reichstagsausschuß für Kriegsbeschädigtenfragen gab Ge— zeimrat Kerschensteiner vom Reichsarbeitsministerium einen lleberblick über die Entwicklung des Ver sorgungsrechts. Durch das Reichsversorgungsgesetz vom 12. Maj 1929 sei das Ver— sorgungsrecht vollständig nen geregelt worden. Auf Grund der Er ahrungen die sich beim Vollzuge des Gesetzes in den folgenden Jahren ergaben, wurde das Gesetz im Jahre 1923 einer eingehenden Nachprüfung unterzogen. Das Ergebnis war die Novelle vom 2. Juni 1523. Weitere Verbesserungen brachten dann die Beschlüsse des Reichstags vom 25. Juli 1924. Die Regierung sei bereit, soweit es nur irgend möglich wäre,. den Wünschen der He öde gnt⸗ gegenzukommen. Mit Rücksicht auf, die große Zahl der Ver⸗ sorgungsberechtigten (772 080 Beschädigte und 1597 350 Hinter⸗ öbliebene) könne jedoch leider auch jetzt nicht allen Wünschen der Kriegsbeschädigten und Hinterbliebenen Rechnnug getragen werden;
Uu⸗
— Am 23. Januar d J. hielt laut Meldung des W. T. B.“ die Alfred Gitler Getreide und urtenrmittel Großhandels A. G. Bes lau in Bieelau eine außerordent⸗ liche Geneiglreisammlung ab Es wunde der Beschluß gesaßt, das Ge nellschafte fapial von 20 οοοσ arieimarf auf 50αιοοο Neiche- mart um ustellen. Feiner wurde beichlossen, selbständige Zweig niederlassungen in Rerlin und Hamburg zu errichten.
Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 31. Januar lin Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 23 Januar]. In Millionen Kronen Aktiva Gold. Devisen und Valuten 4 622 823 (Zun. 170 476). Wechse!l Warrants und Effetten
15H43 900 (Abn 68 29), Darlehen gegen Handpriand 1395 (3un. 31),
Darlehensschuld des Bundes 2172 490 (Abn 4786), Gebäude samt Einrichtung 41 320 (unverändert), andere Aktiven 5. 600 033 (Abn. 23 875). Passipva. Aftjenkar al (30 Millionen Goldtronen) 452 000 (unverändert). Reservesonds 4872 (unverändert), Banknotenumlauf 7902 21tz (Zun 814716). Ciroverbindlichkeit und andere Ver pflichtungen 468 3ↄ90 (Abn. 717 335), sonstige Passiven 5 204 483 (Abn. 23 876).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 6 Februar 1925: Ruhrrevier: Gestellt 24 142 Wagen. —
Oberschlesisches Revier: Gestellt — —.
Die Eiettrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elekirolyrfupfernotiz stehte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 6. Februar auf 140,50 A (am H. Februar auf 138.75 A für 100 kg. ;
Berlin, 6. Febiuar. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelbhandels für je o kg frei Haus Berlin.‘ In Goldmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 24,70 4A, Gerstengrütze, lose 19,75 bis 21,50 A., Haferflocken, lose 21,00 bis 22.00 4. HDasergrütze, lose 21,79 bie 2270 A. Roggenmehl C00 20 25 bit 22,00 S, Weizengrieß 23,25 bis 25.75 A, Hartgrieß 27.00 bis 29.50 M, 70 oo Weizenmehl 21, 00 bis 22, 50 M. ,, , mehl 22,50 bis 28 25 M. Speiseerbsen,. Viftoria 19.090 bis 22,20 . Speiseerbsen, kleine 15,00 bie 1600 „6. Bohnen, weiße, Perl 2028 bis 23,00 A. vangbohnen handverlesen 2700 bis 32.00 4, Linsen kleine 18,00 bie 25, 50 4A, Linsen, mittel 30,50 bis 43,50 A Linsen
vest C00. 79, Belgrad 837. Sefia 3,771. Bukarest 2.9 Warschn 10000 Heisinglore 13600, Konstantinopel 250. Athen 8 S6 Bueng Aires 207 00. Italien — —
Kopenhagen 6. Februar (W. T. B. Denen kurse. 26,88 Nem Vork 65s Beilin 133.865. Paris 30. 60. Autweng 9.10, J ürich 1068,60, 9Jiom 23,5 Amsterdam 226, 18, Stock boln 151 60. Oslo 86 00, HFelsinglors 14.18 Prag 16,61
Stodholm 6 Februar. W. T. B., VTevilenturse. Londo 17.77 Berlin S840 ür 1 Reichsmark. Paris 20 109. Brüs 19,20 Schwer. Plätze 71,63. Amsterdam 149.50. Kopenhagen bh. jj Oslo 6 8h, Walhington 3,71. Helsingsors 36 Prag 11.00
Oslo z. Februar. Me T 2. Tepnenturje. London 3], s Danburg 156,00 für 100 Reichsmark, Paris 35 49, New York 6h Amsterdam 2653 75, Zürich 126,0, gelsingsore 16 60 Antwerpen 33ᷓR Stocholm 176.30 Kopenhagen 11685, Prag 19 40.
Londa
London, 6. Lieferung 32,00. Wertyapiere.
Frankfurt a. Me, 6 Februar. (W. T. B.) (In. Billionen, Oesterieichische Kreditanstalt is, Adlerwerke 483 Aschaffen burg Zellstoff 32.265, Badische Anilinsabrit 31? Lotbringen Zement — ) Chemiiche Griesheim 2613. Deutsche Gold, und Silber-Scheideans 220 Frankfurter Maschinen (Pokornr u. Wittekind 7.6. Hilxpen
Maschinen 6.0, Höchster Farbwerke 27,252, Phil. Holzmann h
Volzverfohlunge⸗Industrie 9.6, Wayß u. Freytag 3,975. Zuckerfabn
Bad. Waghäusel 41 ; . Oamburg, 6. Februar. (W. T. B.“ (Schlußkurse.,. z Billionen. Brasilban —— Commerz u. Privatbank 65 Vereinsbank 6, 0h, Lübeck Büchen 142 B., Schantungbahn 40, Deutsth, Auttral. 29.5, Hamburg-Amerika⸗Packets. 30, 20. Hamburg⸗Südamerih 48 25, Nordd. Lloyd 3.87, Vereinigte Elbschiftahrt J,3. Calma Asbest 1,4 Harburg Wiener Gummi 2.6 Ottensen Eisen 33 Allen Zement 166,75. Anglo. Guano 173,0. Merck Guan 15675, Tynamit Nobel 13.4, Holstenbrauerei 40. Neu Guing 29,0 Otavi Minen 28,55. — Freiverkehr. TKaoko! — Sloman Salpeter —— . Wen, 6. Februar. (W. T. B.) (In Tagusenden. . Türlist Lose 420,5. Mairente 5.9. Februarrente 6.5. Desterreichische Goh rente 61.8. Desterieichische Kronenrente b. Ungarische Goldremn 226, Ungarische Kronenrente 13,5, Anglo⸗bsterreichische Bank 213 Wiener Bankverein 115.9. Desterreichische Kreditanstalt 165 5. All ungarische Kreditbank 436,0. Länderbank, junge 2379. Niederöstzt Estomptebant 2800 Unionbank 134,5, Ferdinand Nordbahn 107
Februar. W. T. B. Silber z2n/s. Silber as
zum Deutschen N
Nr. 32. ö ö
—
eich
Betline
X
Börsen⸗Beilage
24
Ssanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Vötse vom 6. Februar 925
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Franc,. 1 Ltra. 1 L6u, 1 Beseta = 0. 1 Gulden (Gold) — 2.909. 4. 1 3 n . 1E. 6. ung. od. tschech. W. = G. 33 AÆ. 7 Gid. sildd. W. 12.00 M. 1 Gld. holl. W. — 1.70 4. 1 Mart Vaneo 150 . 1 stand. Krone 1.128 66 1 tube salter Kredit⸗-Rbl. 2, 16 4. Jalter Goldrubel = 8, 20 M. 1Beso (Gold; — 4.00 M. 1 Veso (arg. Pap.) — 1. * . , ,. 6 1 9 Sterlin.;
20. . S —Tael — 2. . 3. 40 46. 1 Nen — 2. 10 66. . J
Dte einem Papier beigefügte Be . zeichnung M be⸗
Iagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten d
etreffenden Emisston steferbar sind. J
Das Hinter einem Wertvapter befindliche Zeichen 8 bedeutet, daß eine amtliche Vreisfeststell 9 — wärtiag nicht stattfindet. J
Das hinter einem Werty ö . Wertyapier bedeutet
für Die den Aktten in der zwetten Spalte bet ; efügten kilermn bezeichnen den vorletzten, die in ‚r ie . valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ a , Ist nur ein Gewinn- gebnis ohne Datum angegeben so i ĩ des vorletzten dern nid rer 1
Seit 1. August 1923 fällt vei festverzuns lichen Wertpanieren die . Stückzinsen einheitlich se ö
Bär Die Notterungen für Telegr ische Aus zahlung sowie für null en e be , e, r. beni nden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Heutiger Voriger Kurs
5
Heutiger
Voriger
Kurs
Heutiger Ku
Voriger
Kurs
—
mHoutiger ] Voriges urs
Hannoversche ..... 4 do
Ddessen⸗Nassau ...... 4 do. 0.
Kur- und Nm. ( GBrdb.) bo. do Lauenburgen .. ..... Vommersche. . ...... do. 2888282 n,. 88988988
— 2
o. kreuß., Ost⸗ u. Wesl⸗ do
Rhein. und Westfäl. do do ln n ice .
o. Schleñ sche. .... ..... d
O. 8 eceesee -s Schleswta⸗Solstein.. do do
39
* 39
versch. do
Preußische Rentenbriese.
Lipp. Landes bk. 1— 9 v. Lipp. Landeßssp. u. C. do. do. unt. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do. unk. 81
do. do. Sachsen - Altenburg. bank
4 4 1 3 3 41
Ser. 1 -
Gotha Landkred. do. O2, os Os Meining. Ldkrob. do do Schwarz hurg⸗Rudolst.
9 9
tonv. 39
sch g jbob o
Mecklb.⸗Schwer. Nnt. 4 1.1.7 —
Kredttanstalten öffentlicher Körperschatten 19
D.
, do
do do. do. Groß Verb 1919 4 do do 1920 4 Berl Stadt snnode gh.
1908. 1912 4 do. do. 1899, 1904, 05 Bonn 1918 1 1919 Breslau os Y 1909 do 1691 Charlottenburg og. 12 IH. Abt. 19
16906 1698
do. Coblenz . .. ..... 1919 do 19206 Cobura. .... ... Corthus 1909 Meigis Darmstadi. ..... 1920 do. 1918, 1919. 20 Dessau .... . . ... 18965 Dtsch.⸗Eylau .... 1907 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2. 5, 7- 10 do. do. S. 8. 4, 6 M do. Grundrentenbr. Serie 1—- 3 Duishurg 1921 do. 1899. 07, O9 do 1918 do do. 1896, 02 Mt Düren H 1899, ] 1901 do. G isgi tv. f bon 1900. 08, 11 o
Elbing 1908 1909 .. do. 1918 do. 19083 Emden . . . 1908 H., ] Erfurt 1898, 1901, os
886 3
39 1904 S. 1139
39 1.1. versch.
1902 39
1902 31
Dresden.. .... 190 5 3
18686. 1889 3
190031
— 6 —
S 2 E * 2 — 2
. XX — 222222
— * 2 * *
d jch s Cid n
Vtersen ... ..... 19045 Weimar Wiesbad. 1908 1. Aus⸗
gabe riückz. 19867. . 4 do 1920 1. Ausg..
1921 2. Ausg. * do. 198 Ag. 19 1. u. II. Wilmersd. (Bln igis 4
bis 31. 12. 1917
stellt bis 31. 12. 17 14, 385, 3 5 Sächsijche
1888 2
1, 34, 3h Kur⸗u. Neum. Kom. ⸗Obl. 4, 34, 34 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 484620. ..... 4. 31, 8 landschaftl. Ze tral. „4, 34, 34 Ostpreußische vis 31. 12. 17 ausgegeben V. .. 14, 34 3 3 Ostpreußische
44 9stpr. landschaftl. Schuldv. 4, 3, 34 Bommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17
4, 39, 3 Pommersche
4, 39, 8 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt biz s 1 m,, 4, 38 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... ..... 4, 38, 3 4 Sächst sche, ausge⸗
—
4 Sächs. landsch. Kreditvoerb. 4, 389 h. Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon), ausgest. b. 24.5. 17
1.1.7 1.1.7
1.2. 6
versch 1.1. 1.2.5
Deatsche Pfandbriefe
Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
349 4 Calenberg. Kred. Ser. D, é, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24) 84 4 Kur⸗ u. Neumärk neue 4, 34, 3 Fur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckung gsbesch.
.
Ih
1 250 nᷣ
Rumän. 199051n A do 1908 in 1 do. 1910 in AM Rss.⸗Eal. A. 1822 do. leine o. 59 1004⸗St. * do ks. 1880 5 en do. bo. er Rss. A. igzgz9 28 eri do. Her u. L eri! do. 1890 2. 6m.“ do. 5 er u. 1er! do. 8. Em. do. S er u. Ler!! do. 4. Em.“ do. S er u. Ler in do. 1994 6.6m.“ do. 25 er do. S er u. 1er do. 18696 25 er do. H er u. 1er do. c. E. A. 1869 S. 1.2 25r u. 10r * do. 5 er * do. hen do. 1991 S. 8 * do. 1902 in Æ * do. 1908 * do. St. N. - 2821 do. Bräm⸗A 64 * do. do. 1966 do. Bod. ⸗ Kred. do. tv. St. Ob.? Schwed. St. ⸗Anl.
do. do. do. do. do. do.
Schwetz. Et do. do. do. Eisenb.⸗R. 0, Türk. Adm.⸗Anl.
18690 in Æ
1666 a. 12
ce ee ce co e e . w e 2 2 2 2 2 2 2 2 —
D D x 2 2
1880 in ÆA 1866 in M*
St. ⸗M. 0a i. 16 8 do. 19606 i. MS 8
1
o o odococdodo e
h
/ h
— — — 44 o God o do dodo b
— — — —
r* 2822 8 32 * r — - D 88282 .
e , . re ö
& D 0 de de R & e s 2 de O
ö —— 2 2 D D d X = .
— 2
Fandtzedii;⸗ do do. 9 do. ⸗Sondersh. Land⸗
4, 39 5. Schles. Altl. (ohne Tal.) 4, 3 3 5 Schles. landschaftl.
A, d D, ausgest. bis 21.6. 11 4, 34, 35 Schles. lan s schl. A. O, D 4, 34, 8 . Schleswig⸗Holstem
vor allem könne nach wie vor bei der Bemessung der Geldversorgung die Bedürfnisfrage nicht ausgeschaltet werden. Die Versorgung der Kriegsopfer, ausschließlich der Offiziere und Beamten des alten Heeres, koste dem Reich zurzeit rund 900 Millionen Mark jährlich. Der Regierungsvertreter versprach, dem Ausschuß bereits in den nächsten Taren eine kurze zusammenfassende Varstellung über den Stand der Versorgung vorzulegen. Der Ausschuß wird alsdann in die Beratnug der von den einzelnen Fraktionen gestellten Anträge eintreten.
große 44,00 bis 53.00 4A. Kartoffelmehl 200 bis 22, 00 „z. Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 58,50 A. Mehlnudeln 26,50 bis 3000 A. Eiernudeln 44,50 bis 74,00 SÆ . Bruchreie 15,25 bis 16,50 A4. Rangoon Reis 18,50 bis 20, 00 A, glasierter Tafel- reis 24,50 bis 35,00 A, Taselreis, Java 32,75 bis 42,090 4, Ringäpfel amerikan. 77.00 bis 81,00 AÆ,. getr. Pflaumen 90 / ob 48, 09 bis 49, 00 4A, entsteinte Aflaumen g0sio00 72.00 bit 80, 00 „Mt, Kal. Pflaumen 40/59 6600 bis 57. 00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten 60.00 bis 73.50 A, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis Sb. 90 4 Korinthen choice 58, 00 bis 74.00 AÆ. Mandeln, süße Bart 203. 00
Dester reichische Staatsbahn 141.0. Südbahn 58.6. Südbahn prioritäten —— , Siemens⸗-Schuckertwerle 111,1, Alpine Montange 420,5, Poldihütte 8io, ,. Prager Eisenmndustrie 2110, 0. Rimamuram 168,5, Desterreichische Wafsenjabrik⸗Ges 29,5. Brüxer Kohlenben bau = — . Salgo. Tergauer Steinkohlen —— Daimler Motorn 8.8. Skodawerke 1450,65 veykam-⸗Josesethal A.-G. 152.9 Galic Naphtha 1440 0, Steir. Magnesit — 2. ö w Am sterdam 6. Februar (W. T. B. X. .6 C60 Nieder ländisch Staatsanleihe 1922 A u. B 103g 44 co Niederländische Staat anleihe von 1917 zu 1000 fl. 90 6, 3 os Niederländische Staat
1910. 1914
do. 1898 M. 19601 M Eschwege 1911 Essen .. ..... 1922 do. 16. Ausg. 1919.20 Flensburg 1912 Frankfurt a. M. 28 * do. 1910. 11 do. 1913 do. 19 (1. 8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)
do. 1899 do. 1901 MI39 Frankfurt a. D. 1914
do. nh E.⸗A. 1 do. bo. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1908. 06 Türken Anl. 1905 do. 1908
Ber Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtüm liche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
Hen. Ldtz.⸗ Hyp.⸗Pfhr. S. 10a, 12-29
. S. 1 - 113 Komm. S. 8g — 42 do. Ser. 32 — 86 do. Ser. 26 - 31 do. Ser. 5 — 14 . ho. S. 18 — 28 do. do. S. 1 =* 48 Säch s. ldw. Pf. b. S. 28,
Landeskred. ausg. b. 31.12.17 4. 31, 85 Schlesw.⸗Holst. v. ⸗Kred. 4, 398, 3 3 Westfälische, aus⸗
gestellt bis 31. 12. 17 4, 38, 8 3 Westfälische A4, 8, 3 Westpr. Ritterschaftl.
Ser. I= II. m. Deckungsdesch.
biz l 17. n, ger. J.. 21 4, 3g, 8 3 Westpe. Rinrterschaftl.
e ꝛ 28
8882 d 8 2
C
1 111̃1111111
— 8 —
do. 1914 . 1 do. Goldr. in fl.“ 4 do. St. M. 1910! 4 do. Kron.⸗Rente! / 4 do. St.R. 97 ingt. “* 3
— — — — — — — — w —— 2 222222 d d r e D r t e 2
— — — — — —
Bankdiskont.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Februar 1925. Telegravhenche Auszablung.
7 Februar Geld Brief
1,574 1,678 16518 1,62 2,216 2, 225 20,022 20,072 4, 195 4, 20h O,. 474 0,476 168, 84 169. 24
7, 09 7,11 21,65 21.361 79, 325 79,725 10, 565 10,595 17, 38 17,42 6, 76h 6, 785 Kopenhagen. 74, 6 74, 74 Lissabon und Oporto 19,98 2002 ,,, ö 63, 94 64,10 Paris . - 22, 98 22, 34 , . 12,37 12,41 Schweiz 3 . 80,91 81,11 Soria K 3, 55 3, 065 Spanien ö Stockholm und Rotbenburg ... K, Wien
6. Februar Geld Brief
, 678 1,682 1363 16517 2215 2 225 26 577 26 12 4, 5 14.266 9479 0.485 168 59 1691
7099 7,11 21,96 21,52 79, 65 79, 86 10,55 19,59 17,42 17,46
6, 765 6, 7dh 74,91 75, 09) 19,98 20,02 64, 15 64,31 22,60 2256 12.37 12,41 80, 94 81, 14
3, 055 3,065 59,93 60, 07
1102 113, 30 i 9. Z b go d. dy?
Buenos Aires (Papierveso) .. Japan 4 Ronstantinopel .. London . New Vorh Rio de Janeiro Aumsterd. Rotterdam Athen (in Mark für 00 Drachmen) . Brüssel u. Antwerven Danzig Helsingtors ... Italien Fugollawien
59. 83 13,02
5,8 15 5, 907
59. 97
13, 30 9. 3d 5927
Ausländische Geldlorten und Banknoten.
h. Februar Geld Brief
16.225 16305 4, 225 4,245 4, 172 4, 192 4, 17 4, 19 1,667 1,687 0 467 0, 487
20,06 20, 16
20, 047 20, 147
21,56 21,66
3,02 3, 04
74, 76 7h, 14
79, 45 79, 85
10,53 10559
22, 72 22, 84
168, 65 169, 49
17,48 17,56 z, 3 6,77
63, 99 64,31
2.145 2.165
213 2, 1h
112,77 113,35
S0, 96 81,36
59, 80 60, 10
12,34 12,40 12,33 12,39 Oesterreichische 5,917 5 937 Ungarische 5, 78 5, 80
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung! sowie ‚Ausländische Banlnoten“ veisteht sich bei Pfund. Tollar, Peso, Jen, Milreie für je 1 Einheit, bei Cesierr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein« heiten bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
7. Februar Geld Brie
Banknoten
Soyereigns 20 Fr. Stücke.. Gold⸗Dollarz . Amerit 100 6 Doll. n. I Doll. Argen tinische ; Brasilianiiche. Gnalisch. große
12u. dai.
Belgische Bulgarische , Ta iger Gulden). Fiunische Fran zösische Holländische Italienische uber 10 ire Jugoilawuche Noiwegische Rumänische 1000 Lei
nter 500 Lei Schwediiche Schweizer Spanische . Tichecho⸗ ow. 100 Rr.
1. darüber unter 100 Kr.
4.247 4, 192 4, 188 1.682 O, 485 20,11 20, 10 21,60 3, 04 74, 24 79, 80 10,56 22.80 169, 27 17,52 6, d 64, 12 2.174
113,33 81,35 59.90
12, 402 12,39 5, 957
4,227 4, 172 4, 168 1, 662 0 465 20,0 26,00 21,50 3, 92 4, 46 79.40 10,50 22,68 168, 43 17,44 6, 74 63, 80 2, 154
127 5 h 39 6
12, 342 12.35 5,917
— Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaftee wurde laut Meldung des W T. B.“ vom Verein der Kaffer⸗ großröster und händler, Sitz Hamburg, am tz. d. M. mit 3, 60 bis b. 00 M für ein Pfund je nach Hertunft notiert.
442
bis 208,00 M. Mandeln, bittere Bari 197.00 bis 210,00 A. Zimt (Kassia) 1090, 90 bis 106. 00 S, Kümmel. holl. 50,00 bis 54.00 z. schwarzer Pfeffer Singapore 100,00 bie 11000 A, weißer Pfeffer Singapore 153, 00 bis 17000 46 Rohkaffee Brasil 216,00 bis 235.00 M, Rohtaffee Zentralamerika 250.00 bis 323.00 Az, Nöstkaffee Brasil 27000 bis 31000 A. Röstkaffee zentral⸗ amerika 330,00 bis 400,00 M RNöstgetreide, lose 21,0 bie 24,00 A, Kakao, tettarm 60.00 bie 96.00 A4, Kakag leicht entölt 160,90 bis 120.00 A,. Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 100.00 A, Tee, indisch, gepackt 400, 90 bis 470, 00 S6, Inlandszucker Melis 29, 00 bis 31.00 AÆ, Inlandszucker Raffinade 30,50 bis 33. 00.4, Zucker Würfe! 5b, 0 bis 36,0 „. Kunsthonig 3300 bis —— , ZJuckersirup. hell, in Eimein 40,99 bis —— M». Speisesirup, dunkel, in Eimern 27.00 bie 30,00 4. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90.00 bis 9ö, 00 A Marmelade, Viertrucht 4000 bis —— M Pflaumen. mus in Eimern 37, 00 bis 5b 00 „. Stein salß in Säcken 3, 10 bis 3.60 A, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 420 . Siedejalz in
Söäcken 4.40 bie b. 00 „M,. Siedesalz in Packungen h. 20 bis 5.80 4A,
Bratenschmalz in Tierces 88,19 bis —— „M, Bratenschmalz in Kübeln 89,79 bis 90, 50 M, Purelard in Tierces 88.00 bis 89 50 , Purelard in Kisten 89 00 bis gi, 00 M, Speisetalg, gepackt 65,00 bie 66.00 4 Sveiseialg in Kübeln — — bis, , Handelsmarke 1 66, 00 Æ4. II 60,00 bis 63, 00 Mt, Margarine, Spezialmarfe 1“ 80,09 bie S409 „c. II 69.00 bie Ul. t, Molkereibutter La in Fässern 209 090 bis 214.00 , Molkereibutter La in Packungen 21b.00 bie 221.00 „6. Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 190 00 bis 200 00 . Molkereibutter 11a in Packungen 200,00 bis 206, 0 4, Aulandsbutter in Fässern 216,90 bie 224,0 A, Auslandebutter in Packungen — — bis — — 4, Corner beef 1266 1b8. Fer Kiste 38 00 bis 39.00 4 ausl. Speck, geräuchert, 8 / lo- I12/ 14 108.00 bis 115,00 A Quadratkäse 30 00 bie 42 90 A, Tilsiter Käse, vollfett 115.00 bie 130.00 4A. echter Emmen thaler I65. 00 bie 175.00 M echter Edamer 40 6 1265,00 bis 128.00 A, do. 20 0/90 90,00 bis 92,00 4K, ausl. ungez. Kondens—⸗ n . 20,00 bis 22,0 A, ausl. gez. Kondensmilch 26,25 bis 5 50 Av.
Margarine,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten.
Devisen.
(XX. . B.) Devisenkurse. Danziger Gulden. Noten: Amerikanische —— G. — — B., Polnische 100. Jlotv⸗ Lok.“ Noten 191,24 G. 101,76 B., Berlin 100 Reichsmark 125. 136 G., 125,764 B. 100 Rentenmark — — G., B. — Schecks London 26. 20,80 G. — — B.. Warschau 100 Zlotv 100 87 G., 101.38 2B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reicht⸗— marf 124.987 G. 125,513 B.;, London — — G. B. Amsterdam 211,75 G., 212,84 B., New Jork telegraphische Auszahlung b.26 06 G. H., 28 69 B.
Wien 6 Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devijen⸗ zentrale. Amsteidam 28 ho 00 G. Berlin 168663) G. Budapest O98 10of) G. Kopenhagen 12 66000 G. London 39 bo0. 00 G. Parit 3830 00 G., Zürich 15 590, 00 G. Marknoten 16700 *) G. Lirenoten 2935,00 G. Jugoslawische Noten 1141.00 G., Tscheche⸗Slowaktische Noten 2082.06 G. Poln Noten 13 35. 00**) G., Dollar 70 460, 09 G. Ungarische Noten 0,7, 306) G., Schwedische Noten 18 87000 G — „für eine Reiche mark. ** für Zlotu. F für 100 Ung. Kionen
Urag 6 Februar. W. X. B. Nonerungen der Vevilen⸗ zentrale (Turchschnittskurse!! Amsterdam 1372.06 Kerlin 8, 0C9ü, Zürich 6bßz. Oslo 520 00 Kopenhagen 608,00 London 1627 Madrid 488,090 Mailand 141,25. New NYort 33,95, Paris 1835.70, Stockholm 9175 Wien 4805 Marknoten 8, 114, Polnische Noten 6.64
London, 6 Febluar (W. T2. 2B. Tevisenturse. Paris 88 76. New Nork 4,785 Teutschland 20608 Reichsmark für 1 Pfund Sterling, Belgien 9g3, 18, Spanien 33 41. 115.18 Schwen 24.75 Wien 337 000,00. Paris 6. Februar. W. T. B.) Deisenturse.
Bukarest 959, Prag 64,80 Wien 2619 Amerika 18 574 Belgien 93.30 England 88,82. Holland 747.50. Italien 77.060 Schweiz 358 00 Spanien 2665, Warschau 3659 50 Kovenhagen 330.50. Oslo 284 50. Stockholm 500, 25.
Am nerdam, 6 Februar. W. CL. B3.. Devisenkurse. Offizielle Nonerungen. London 11.873, Berlin 0,59, 11 f rür eine Reichsmark Parie 13573, Brüssel 12370, Schweiz 17.826 Wien O. 00 39 Kopen. hagen 44.25 Stockholm 6tz 923. Oslo 38,00 ¶ Inoffizielle Notierungen. Nem York 248,25, Madrid 35.525, Italien 10.32 Prag 7.325 Helsinators 6 25, Budapest 0. 00 345/19, Bukarest 1.265 Warschau O, 47, 80
Zürich 6. Fehruat. W. T. B.! Devilenkurse. New Yort 184. London 24,80, waris 27,92, Brüssel 26,75. Mailand 21,52. Madrid 74.15 vVolland 208,55. Stockholm 139,65 Oglo 79 265. Kopenhagen 92,50 Prag 15, 32, Berlin 1,23, 40, Wien 0,00, 73, Buda⸗
Dan zig, 6. Februar. (Alles in
— — 4
— —
Holland 11.873. Italien, Veuischland
anleihe von 1896 1902 67154, 7 oBo Niederl.⸗Ind.Staatsanleibe 1000 fl 1025/8, Deutsche liche ban k. Inteille 7726 (Guldenwãhrun in Prozenten). Nederl. Handel Miaatschappij⸗Akt. 125,25 Jürgen Margarine 775/ss, Philips Glueilamẽpen — —, Geconlol. Ho Petroleum 184,75, Koninkl. Nederl Petroleum 416,50. Amsterdan Rubber 1665,25, Holland⸗Amerifa⸗Dampssch. 71.25 Nederl. Scherh vart. Unie 137,75. Cultuur Mpij, der Vorstenlanden 156 50, Handel vereenigina Amsterdam 441,25 Deli Maatschappij 391, 75, Senembal Maatschapy 391,50.
Berichte von auswärtigen Warenmärtten.
Manche ster, 2. Februar. (W T. B.) Bei mäßigem G6 schäft zeigte sich für Gewebe ziemlich gute Nachfrage. If Stimmung am Garnmarkt war lustlos. Die Preise stellten sie für Water Twist Bundles auf 223 d. das Pfund und für Printer Cloth auf 45 sh. 9 d. das Stück.
Vertehrswesen.
Der hießen Industrie⸗ und Handelskammer Oberpostdirektion Berlin folgendes mitgeteilt worden: .
Die Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der nach Berli, bestimmten Briefsendungen nehmen ständig zu, wei die Sendungen nur zum Teil mit der Qummer des Berliner Zi stellpostamts versehen sind. Um den a,, der Hande lemel auf. schnelleren . der morgens aus West⸗ Süd. und Si westdeutschland in Berlin eintreffenden Briefsendungen gleich woh entgegenzukommen, werden . riefe neuerdings, soweit sie dil Angabe des Zustellpostamts tragen, bereits in de ö der meisten nach Berlin fahrenden Nachtschnellzüg
ist von der
dergestalt vorgearbeitet, daß sie den Berliner Zustellämtern bi
schleunigt zugeführt werden können; . gelangen daher im alte Berlin Und den wichtigeren Berliner Vororten werktags bereits m der zweiten Zustellung — anstatt wie bisher mit der Pritten zur r n, n sonst kann allgemein bei Briefsendungn nach Berlin, in deren Aufschrift das Zustellpostamt angegeben i mit einer beschleunigten Ueberkunft gerechnet werden. Sen dungen ohne Angabe der Nummer des Zu tell amts genießen diesen Vorzug nicht und erseide/ u. U. Verzögerungen. Die Oberpostdirektion würde, * daher mit Dank begrüßen, wenn die Industrie- und Handel kammer die übrigen Handelstammern sowie die e,, verbände und sonstigen Handelskreise des eigenen Geschäftsbereich darüber aufklären würde, daß aus dem angegebenen Grunde fi die Sendungen nach Berlin mit Inte an s r nm auf friß zeitigere Üeberkunft gerechnet werden kann, daß es demnach in eigenen Interesse der Absender liegt, auf Briefen nach Berlin di . nach der Nummer zu bezeichnen. Um den Absenden ie hiernach . Angabe der Zustellämter auf den nat Berlin gerichteten Briefen zu erleichtern, ist das Straßenverzeichnij von Berlin neu herausgegeben und bei allen Postanstalten und del Briefzustellern ö. den Stückpreis von 15 Pfennig zum Verkauf ch das Publikum bereitgestellt worden.
Nr. 5 des Re ichsmintisterralblatts“ (Zentralbla für das Deutsche Reich) vom 6. Februar 1929 hat folgenden Inhaß J. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen— 2. Maß und Ge wich weien: Zulassung eines Elektrizitätszählers zur Beglaubigung 3 Medizinal, und Veterinärwesen: Verordnung über die Gebühr für die Üntersuchung des in das Zollinland eingehenden Fleilches = 4. Militärwesen: Vertretung des Reichefiekus bei Rechte streitig ke, — H. Verkehrswesen: Verordnung über die Bildung von Belrieh vertretungen nach dem Betriebsräͤtegejetze vom 4 Februar 1920 Bereiche der Deutschen Reiche bahn⸗Gejellichaft. — Wah ordnung st die Betriebevertretungen bei der Deutschen Reichs bahn Gesellichas, 5 Steuer, und Zollwesen: Zustäͤndigkest der Finan ämter zur Ve waltung von Verkehre steuern. — , von Transitlagern. 7. Versorgungswesen. Nachweisung der in Verlust geratenen Va sorgungsscheine. — Berichtigung.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenbun
Verantwortlich für den en,, ; K Mengerin in Beilin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstt 32 Vier Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage.) . und Erste bis Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
Berlin 109 (ombard 12). Amsterdam 4. Brüssel o. Oslo 64z. Helsingfors 9. Italten 6z. i en hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 7. Prag 6. Schwetz 4. Stockholm 55. Wien is.
TDeutsche Staatsanleihen.
Heutiger Kur
Voriger 5
6. 2.
76h 10909 d. Jõh
65 Dt. Wertbest. Anl. 2 10— 1000 Doll. f.
Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 5 h 10—- 1000oll. Dt. Dollarschatzanwsg. 6, 12, 24, 66, 190 & Hess. Dollarschatzanm. de ss. Dollaranl. R. B tb do. do. R. A 2-63 Dt. Reich sch., * (Goldmark)
frh. Kzfür 100 Gldm
Dtsch. IV. - V. Reicht⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 1998 - 82...
do. VI.- IX. Agio ausl
do. Reichs⸗Schatza. 24 4.
do. Meichsschatz K*
1923, Ausg. Lu. Il ;
do. 1924. Ausg. Lu. / . „6 für 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8-15 3
Deutsche Reichsanl. 5 1 O0, 83h
do. do. 4 do. 1, 116
do. 39
; 1, 136 do. 31 do. 1,5956 22 (3wangzanl ) fr. Zins. 101b 6G Sch utzgebiei⸗Anl. 4] 1.1. 7. 56b 6 zo. Spar⸗Präm.⸗Anl. ö. Zins.
0, Ih
O, 6 75b 2. 36b
3, 6b 6
O, vob 6 4. 10 0,039 6 J 1.2.5 — 6 48 1.1.7 — 1, 0q45b 1,2766 1, 3450 1.3319 1,22 6
1.99b
I-15 53 P reuß. St⸗Schatz fg. 1. Pr. Staats sch. f. 1. 5. 26 do. do. IJ. 81. 12. 34
Hibernia) do. do. 14 außlosbar ] Preuß. konsol. Anl. .. do do
. (. 3 do. do. 9 Anhalt. Staat 1919...
gaden 1901 .. ..... do 068/09, 1/12, 18, ia do. 1919 do. kv. v. 1675, 78, 79, go, 92, 94, 1900, 1902, 1904,
do.
Bayern .... do. 226
do. Eisenb.⸗Obl. do. Ldzk.⸗Rentensch. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 30 do. 1920 1922. 19283 1608, 09g, 11 1887 - v9. 05 3x) 1896 1902
2
Sch B
xX 3333 i
Hambg. Staatz⸗Renie do. amori. St. Il. 19A do do. 1919 B tiene do. do. 10 000 bis 100 000 Mt
do. 00 000 M bo. do. St. Anl. 1900 bo. 7, os, M, Ser. 1.2, 1911. 1915 rz. 588. 1914 rz. 56
do. tzs 7, I. v, 9g, Ou 3ꝝ bo. lists. 7, 1692 dessen 1923 Reihess
JZin f. 8 - 16 4
do. 95. 1906. 0s. 09, 12 do 1919. M. 16. ui. 4 do 98. 9a, y, 95. 90, 00: da, ig. 1og- 19805, Lilbeck 19235 unt. 26 Miecti vVaudetzanl. 14 bo. Staat ⸗Anl. i919 bo. Eb. - Schuld 1870 bo. tons. 1886 do. 1699. 93. 1901, 05 Lldenburg 1906. 12 do 1919, gel. 1. 1. 8 do. 1903 bo. . 1696 Sachsen StA. 1919 D. St.Mente. .. Sächs. Markanleine z3 Württemberg S. 6-20 u. 81— 35 Reihe 86 — 4
—— 26
*
do.
22
— 1 9 — —2— Se = — — — — Q — —
— LS T 3 — 2 *
* — — — — —— — — — 2 6 w 2 2
2 7 —— 8
do. do.
— 5
26, 27 do. do. Kredtt. b. S. 22, 26— 88
do do his S. 25
b. S. 25 35
ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Freiburg t. Br. 1919 Fürth 1. B..... 1928
Brandenburg. Komm.
do. do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm. Anleihe von 1923 do do. 1922 do do. 1919 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2
1928 (Girovoerb. ) 8)
gZinzf. — 15 .
Bergisch ⸗Märlische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr.
Franzbahn. . ... 61
Pfälztsche Eisenbahn,
Ludwig Max Nordh. do. 1881 do. 1879. 80. 883. 85. 95 do.
Deutsche ? Brandenb. Prov. og - 11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 — 88, 1914 Reihe 81 - 52..... do 18991 Casseler Landeskredu Ser. 22 - 26 do. Ser. 27-28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. A do Dberhessische Provinz. 1920 unk. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz. Ausg. 12 ...
do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 ö, ,,,, do. . do. do. '. do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 13. Rheinprovinz 22, 2865 do. 1000000 u. S000 do. tleine Sächsische Provinzial Ausg. 3 — 7] Schletzw.⸗Holst. Prov. Ausg. 124 * do. do. Ausg. 10 u. 1 do. Ausg. 9 do Ausg. 8 do. 07. 09 do Ausg. 6 u.
Landesklt. Rtbr. 1
ginsf. 8 —- 203.
Anklam. Kreis 1901. 4 Flensburg. Kreis 01 do. do. 19193 Hadersleb. Kreiz 10 M Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... * Offenbach Kreis 19.. 4
Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22 Altona .... .... 1925 do 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901 Barmen ...... . 1607 rlickz. 41 40 4 1904 1905 3
8 41 9 1 4
do.
gZintzf. 8—- 1864 1919 unk. 80 1920 unk. 81 1928 Ausg. 1
(nicht konvert. ) 3
Wismar⸗Carow . . ... 3
Provinz Ser. 9 3
Pommersche ,.
do. 98, 09, Os 387
Kur⸗ u. Neum. Schuldv. I 1.1.7 — Zinsf. 3 — 18 3.
Anleihen verslaatlichter Eisenbahnen.
5. eb 6 J,. deb
gob G
d. eb 6 d. eb 6 5. ob 6 4. Jeb G
do. 39 Ig - 16.
1922 Ausg. 2
1.4.1
TDeutsche Stadtanleihen.
1.6. 12
6-183.
Kreisanleihen.
d
do. 1901 Zulda .... . .. 1907 M Gießen 1907. 09, 12, 14 do. 1905 Gotha ...... ... 19253
Köln.. 1928 unt. 33 do 1918 unt. 29
1920 unt. 80
1922
Krefeld do. do. do.
1901. 1909 1906. 1997
1918 1866. 1901, 1908
Lichtenberg (Berlin)
1918 Ludwigshafen.. 1966 do. 1890. 1894. 1900,
Magdeburg 1913. 1. - 4. Abt. utv. 81 do. Siadi⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1822 Lit. 9 do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 260 do. 1920 Ltt. Wunkt. 30 Mannheim 1922 o. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1906. 12 do. 1919 JI. Ausg. do. 1919 II. Uusa. do. 19206 do. 18688 do. 1897. 19898 do. 1904, 1905 Mersebura 1901 Milhlhausen 1. Thür. 1919 VI Millheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und 15 unk. 81. 85 do. 1914 do. 1919 unk. 80 München ...... 19021 do. 1919 M. Gladbach 1911 , un. 36 19608 1697 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unt. 80 do 1903 C ffenbach a. M. 1920 Oppeln 190 Piorzheim 01. 0], 10, 1912. 1920
do.
198986. 1905 Pirmasen?
1699 Plauen 1908 do. 1905 Pot dam 1919 Quedlinburg 1905 Regensburg 1908, 99 do. 18397 M 1901 biz 1908. 1905 do. 186689 Nem schetd. ..... 1900 Rheydt 16099 Ser. 4. do. 1918 M do 1891 Nostocl 1919, 1920 do. 18861, 19884 1903 do Saarbrücken 11 8. Ad. Schwerin . M. 1937 3 Spandau 1909 Stendal 1901. do 1966 do. 1905 Stettin V 923 Stolp i. Bomm. .... Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19 4 Trier 14. 1.u. 2. A. uf. a6 1 do. 1919 unt. 804
Zintzf. 8 — 1863.
— — — 7 —
Münster do
—— — * — — —— —
Fraustadt. ...... 1896 89
4 1 8 4 1 o. 1920 ukv. 1925 4 8 4 1 3 1
1919 4 ö 1892 89 1. do. 190089 Heidelberg .. ... 1907 4 ] 1.5. do 1903 8 Heilbronn .. . 1897 Mn Herford 1919, rückz. 336 8 1912 Abt. 8 4
Konstanz 4.1962 81
Langensalza .... 19088!
1902 89
— — — — 0
— — C t —
—
—
—
— — — — — — — —— — ö
z gs 3
0: ö.
ö 5
Hagen ...... 1919 A 48 1.1.7
Halberstadt 1912, 19 4
. 08, 10 4 0.
do
—
— Q — Q 2 2 — Q — — K —— 2 — * *— —
8222823 — 28* 2 —2
S
88 — 2—
versch. 6 1.1. 160
Ser. I -l
81. 13. 17, get. 1.
ge „4, 39, 3 3 Westpr. Neuland⸗
schaftl., mit Deckungsbesch. bis 78
4, 38, 3 3 Westpr. Neuland⸗ schastl., get. 1. J. 24
,, do. w do. bo. do. do.
alte. .. ..... neue. . ... M alte,, neue. ......
Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dt. Kfdb.⸗Anst. Posen
S. 1— 5 unk. 30 - 34 Preun. Ldz. Bfdb. A.
do. Hentralstd. Pfdbr. N. 3. 5 — 10, 12, 18 do. do. Reihe 1416 do. do. R. 1. 4. 11 do. do. Reihe 2. 5 Westf. Pfandbriefamt
Seit 1. 8. 15. 51 i
16 1. 8. 19.
ar 1 6. 38.
Bern. Kt.⸗A. 87 k. 8 Bosn. Esb. 1416 8 do. Invest. 1416 8 do. Land. 96 i. St.“ 4 do do. 2 in K. * 489 do do. 95 in K.“ 4 Bulg Gd. Hp. v2 6 2bet Nr. 241661 bis 246560 do. zer Nr. 121561 bis 1866860 do. 2er Nr. 61851 bis 85660. 1er Nr. 1- 20000 Dänische St. 21. ] Egnytischegart. i. do. priv. 1. Frs. do. 25000, 123003 do 2690. 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn. St. mEisb. Griech. “ Mon. do. 5 168 1-64 0. 5 Bit. Var. v0 do. 4 Gold⸗m. S zal. Rent. inutre do amor. S. 8. in Lire 4 Mexilan. Anl. 59 f. do. 19899 5 abg. do. 15904 45 in. 4 do. 1904 453 abg. Norw. St. 94 in E do 1586 in E Den. Si- Scha 14 auslosB. 1 . 2 4 do. am. Eb. M. *
do Goldrente 10006uld. Gd. n do. do 200 16 do. Kronen t. 1. do. tv. R. in K. * do. do in K. * do. Stlb. in fl in do. Bapierr. in fl. * Portugies. 3 Spez. j. Rumänen 1908 * do. 1918 ukv. 24 do. 1889 in 4 do. 1890 in 4 do. do. m. Talonff. do. 1891 in KA do 16893 in K do do. m. Talon j. do. 1896 in 4A do do. m. Talon do 1595 in ÆK 1 do do. m Talon f. 3
w 8 0 2 20 e er &
do neue.. .
Berlin 8-— 5. ..... 14 dy w , , 33
0 19 19 1
f. Haus grundstůcke. M
.
1
da. tonvert. in Æl 4
.
8
1.5.
1.2.
IJ. 18.
n 1. 19. 10.
Ji. R. 1.7.24
1.1. 1.1.7
2. i. R. 1.1.17
1.5.11
iS 1.11.18
1.5.11
ts1. 11.16
1.4. 16
Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗ L. — 6p. St Braunschw. 20 Tlr. L. — 4M 1p. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 39 1.4.10 Oldenburg. 40Tlr. L. 3 Sachs. Mein. 7Gld. L. — Av. St
14 — — — ——
16 b
14, 25h
3 æseb 6 db Bs — 6
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar . 21 5. 18 1. 6. 18. ie is. o, i ig g g, , md. 10 185. 10. 19. Rr. ii ig. n 1 eig, T ,n, Lo, w l, s go 1. 6 go,
8 65. 1 1. 5. 19.
2jhb 2.56
ö do. In selst. B. gar.
do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T. 1* do. do. Ser u. Lerl? do. Grdentl.⸗ Ob!
Bromberg 1895 Gutar. 1888 in do. 19895 in. 4 do 1898 in (6 Budaven 14 m. T.
Christianiu 19063 Colmar(Elsaß o7 Danzig 4 Ag. 19 Gnesen 1901, 1907 do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helüngtors 1900 do. 1902 do
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inc oo 1910. 11 in do 1866 in 6 do. 1895 in Krotosch. 1900 8.1 utssab. St S. 1.2 * do. 100 4 Most. abg. S. 26,
do. 1000 100 . do. abg. Ser. 30 bis 33. 5000 Rbl. Motz. 1000. 100R. do. S. 82. 306, 38
89. 3000 Rbl. bo. 1000-109. Mill haus. 1. E. 06, O7. 13 M. 1914 Posen 1900, 05, 08 do. 1891, 1903 Sosta Stadt .... Stockh. ¶ E. 83-84)
do. 1888 in 4K do. 1887 Stra ßb. i. E. 1909
(u. Ausg. 19111 do. 1913 Thorn 1900. oß. 09 do. 1895
Hohen saĩ a 18971
8 8
1
do. i. Kr. gk. 1.3.25 4
27, 28, 5000 Rbl.
16860 in A 4
zürich Siadisg in
Gudav. Spst Spar Chil. Sv. G.. 12 Dän. vᷣmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. vny.⸗B. 87 do do Jütländ. Bdt. gar. do. Kr. Ver. S. 5 do. do. S. 5 ho do S5. 5 tovenh. Sausbes. Meg. Bew. Anl. gesamt fob. a 101 do. 4ꝗ 3 abg. R rd. Bf. Wib. S, 2 Norweg. Oyy. 37 O est. c red. . 0. 58 Best. U. &. B. S. 2. 5 Boln. Bf. 3000 R. do. 1000. 100 R. Posen. Vrovinzial do. 1888, 1892. 1895 98. o do.
do. Anrechtsch. Schwed. Hyv. J.
unkv. o. I8 kundb. in. 4 do. Hyp. abg. 8 do. Städt. Bf. 82 do. do. 97 u. 94 do. do 19065 Stockh. Intgs. fd 1935. 366. 87 in K. do do. 1894 ing. U. Tm. ⸗Bg. 1. K. * bo. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. do. bo 1. Kr. Jo. do. Reg. ⸗ fbr. do. Spk. Ctr. 1. 2
— ö
* 5
1
21
2 8 — — — — — — — — — m
. 8. . K. 1.5.24
1395 3 Raab⸗Gr. B. A. 1
4 37 1
1 8 *
1 1
11750 6 11,758
8 82222 — 2 * ö
. & 2
1.2.8 fr. Zins.
fr. Zins. do
M6
1.6. 1e
G lt K inn, , , n . 17
1.5. 1 15.2.5
S & , 2 — * 228
1.4. 160 1.1
11Lob 11,99
— —
*
Ausländislche Stadtanleihen.
4.56 16, 75b
Sonstige ausländische Anleihen.