1925 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 2 w ——

1, 12 6 . 6lb

66 6 99h 19h 69, 25

S9 9alb6 DEb 6 5.70 6

78.25 6 S9, Iv 6 6], 95 B 101b 6 9

36.256 6 10206

5. 65 6 B67. 6b 91.58 91.56

io sb 6 ja 8 6,

** ioid s do Serte 4 * os, 5 o

103385 10219 192 103. 1081

Miag, Mühlen. 21 Min u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Denz ?? do do. 20 unt. 265 Nat. M Iitomobil 22 do. do. 19 unt. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Rohle. DOberb. Ueberl.⸗3. 1919 1920

P reun. naliw⸗Anl. 5 JI. do Roggenw.⸗ A.“ Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4“ do do Reihe 5! do do Reihe 8 do do Reihe 2 * 6 li.? do do G.⸗Pfbbr.“ d Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Piandbr. wioi.“

do Rogg. -Pfdhr. “5 s Rh⸗Main⸗Don. Gd * NRhein.⸗Westf. Bdfr. Gold⸗Pfdbr. S. 2“ do Serie

Lanolieserungs-⸗ verband Sachsen Mecklb. Schwerin. Ami Rostock. . . Neckar ⸗Attienges. DOstpreußenwerkz? Rh.⸗Marn⸗Donau Schleswig Holst. Elektr. J. II. do. Ausg. III üUeberlandz. Birnb do. Weferlingen

Eschweiler Gergw. 108 do. do. 1919 190 19 Feldmühle Bay. 14 100 do. 20 unt. 265 1093 11, Feli, u. Guill. 2 1923 do. do 1906. 98 198 1 do do. 1906 108

Flensb. Schiffsb. . 100 Franks. Gasgei. . Frank. Beier. 2d) R. Frister Ati.⸗Ges. do Austzaabe 11 Gelsent. Hustahl Ge i. 5. el. Unt. i920 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20 1129 do. 22 unk. 28 166 Glückaun Gewsch. , Sondershausen Th. Goldschmidt.

0, 26 1 1. 3506 6

1 Seit' r.. 19

Ddaid. Pascha⸗ Sf.“ .

Auslandische

19011 1.1.7 j 1. 1. 17. 1. 11. 20

i , * 32 22 *

Q 8 D Q

. e , , n , , , , 8

.

192

190

1.

. * 10259 1. 511.

f, fis. ; Srste Beilage . , um Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

3 Berlin, Sonnabend. den J. Februar 1925

Roloniatwerte. m gelen Vd X. 32. 6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

r er eg f fr, , 2 Gamer. E. G. Neu Gutnen. ; * 1. unter uchun la Ditafr. Eisb. j. iin. in J 40 2. Aufgebot, Verlust. u. Fundfachen,. Zustell ungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten. Diavi Minen u. Gi ng Li las s I Rerkãufe. Vervachtungen. Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicheruna. vom Reich mut 3 Jin. n 193 Rück; gar. 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ; Ban fausweise. ö

6 Fommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen.

——

o. deb 6 Raphta rod. Rob ioo ;

1 1 Russ. Allg. El. 906 10035 1 1

110 10211 108

2

do. Rohren fabrit 100, Mios

Steaua⸗Roman. Ung. Lokalb. S!

1 , , , 2 D *

192 102 1021 12

1923 198 192 193 102 1025

1.4. 10 1.4.10 9 versch. 1.1

22

192 100

6

102 102 102 102 19219 194 102

—— D

do. do. do. NM 1921 do. do. 1921 Oherschl Eisbed. 19 do. Ei sen⸗Ind. 19 Ds ram Gesell sch do. 22 unl. 32 do. 20 unt. 25 Dstwerke 21 unk. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. s

r- . e e e.

29 ö 5 Offentli Anzei ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1, Reichsmark freibleibend.

8

onstige.

1.2.65 147 g versch

S

2706 k

RS

102 100 100 190

Accum. Jabrit. .. Allg. El. G. Ser. 9 do. do. S. 6— tz do. do S. 1— 5 Amelie Gewerksch. 108 A schaff. 3. u. Vay. 103

66h

—— l— 6 P

8 * D 2 2 D 2

pi. pb do Serie 42 * 91, 5b 6 * E

do Serie 1“ 88 li. 330.5. —.

gs 8

2 5

;. 10219 12 105: 162

2

Hold Komm.“ Versicherungsaktien.

do

Rogg. Komm.“ NRoggenrenten⸗Bt. Berlin. R. 1 11* do do. R. 17 15 * Sächs. Braunk.⸗W. Ausg. 1. 21

do. 1923 Ausg. 3 *

bo 1923 Ausg. 4 *5 j. 31.

Sachsen Prov. ⸗Verb Gold Ag. 11 u. 123 Sachs. Staat Rogg. * Schles Bdkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. 2* do. do. Gd. K’ Em. 2 Schl en. Adsch. Rogg. * Schlesw.⸗Holstein. El kt. B. Gold⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdy. Rogg. * do Prov.⸗Gold “] do do Roggen“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. 16 s 3 TrierBraunkohlen—⸗ wert ⸗Anleihe r

Wenceslaus Grb. B f. 36.

Westd. Bodkr. Gold⸗ Bfandbr. Em. ? * do. do. Gd.⸗K. Em. 12 Westfäl. Prov. Gold Reihe 2*

do. do Kohle 2355 . or do Rogg. 23* * f.; rückz. 31. 12. 29

do do. Ldsch. Gld.“ 8 F. do do do. Rogg. ß j. 3

Zuckerkrdbt. Gold ß 5. 14.

Swickau Steink. 28 *

b) Ausländi

Danzig Gld. 23 A. 1186 ff. 8 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, A. 1 u. * do Ser. G Ag. 1 *

s. 81.1. f. JI. 1.

r „M für 1 Tonne. 1 6 filr 150 kg. 100 Goldm

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. I. Deutsche.

a) vom Reich, von vändern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztt. 100 a9 1.1.10

Bad. Landesel ekt. 1025 do. do. 1922 1025 Em schergenossen. 1025 do Ausg. 4 u. 5 19215 Ranalvb. D. Wilm

u. Telt. 1

„M für 1 3tr. S für 100 . 6 für 1 8 MS für 1 Einh.

1.2.5 O. 44h 1.4. 10 1.4.10

versch. 0, 052 0

do.

b jb e

8 8seb 6 dd e 26

7 ot 9

7266 6.86

Tab G6

5,826 6 b. Seb 6

2eb 6 1, 95h 6 2, b

7280 6 6, deb G

Jo, 66 17986 1, 96 6 5. 5]b 5. 55h 6 ö 69, õb

os. 6b bos s 6, h h. hd

8. jp . 68 6 6 oõb 196 2b 9

*

1068, 156 18h 6

68, J5eb 6 5,51 9

. ct flir s Kg.

o. zb os eb e

. *

Flektrochem. Wke.

Em sch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret

Augsb.⸗Nürnb. Mi 102 do do 1919 192 * Bachm. CR vVadew ? 1 103 Bad. Anil. u. Soda Ser. C. 19 ut. 2 1021! Bergmann Elektre 1920 Ausg. 11031

do. do. 20 Ausg. 10349 Bergmannssegen 198 Berl. Anh.⸗M. 20 1081 do. Bautzener Jute 10235 do. Kindlz unk. 27 102 Berzelius Met. 20 102 Bing, Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27 102 Bochum Gußst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 102 Borna Braunt. 19 102 Braunk. u. Brik. 17 100 Braunschw Kohl. 22 102 Buderus Ei senw. . 102 Busch Waggon 19 1086 CharlhWasserwz l 103 Concordia Bra unt. 1060 do. Spinnerei 19 192 Dannenbaum ... 108 Dessauer Gas . .. 108 Dt. Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasge sell sch. . 100 do. Kabelw. 1900 105 do. 19 gk. 1.7.24 1098 Kaliwerte 21 190 Majchinen 21 102 Solsvay⸗W. og 102 Teleph. u. Kab os „Werft, Ham⸗ burg 20 unt. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.- Br. 22 DrahtloserUebers. Ver ihr do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunt. do. do. 20 unk. 25 do vo. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eirsenwerk Kraft 14 El ettra Dresd. 22 do. do. 20 unk. ah do. do. 21 unk. 27 Elekt. Liefer. 14 do. do. 00, 08, 10. 12 do. Sachsen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. SEildwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 ut. 27 El. Licht u. Kr. 21 do. do 22 unt. 27

.

2

D —— 3 ——— * d

83 —— —— —— —— —— —— 3 2

100 100 1004 102

1005 10015 1054 1904 1024 1024 1025 1023 105 6 1005 1026 10055 10514

8

102 100 100 100 100 100

w ——

102 102 102 102 100 100

D 2 2

3

* K

1920 gek. 1. 7. 24 102

102

102 102

1921 1922

D S

do. do.

r d 23

2 D

S STLEETEELEEIILELIELELREETILT D D D 2

2 - 2 22 2 2

w , ,

—— —— 2 9

223 * 2. d 2 2 *

oss ish 6

sas

2

d 222 .

2 2X 8 cr *

2 D

J

2 d 2

2 18

2

8 8

D —O 2 —— 2 22

8

193 102 102 102 102 102 102 102 190 108 102 102 112 100 102 108 103 190 195 102 102 108 102 102 1902

do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Wagg. 19 C. B. Goerzz 1 uł.26 Großkraft Mannh.

do. do 22 Grube Auguste .. Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwt. Harp. Bergbau ky. Denckel⸗Beuth. 18

do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W

do. do. 22 unt. 32 Hibernia 1887 tv. Hirsch, Kupfer 21

do. do. 1911

do. do. 19 unt. 25 Höchster Farbw. 19 Hohenfels Gwsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Vergwerk Humh. Masch. 20

do. do. 21 unk. 26 Hum boldimuhle. Hilttenbetr. Duisb 100 Hütienw Kanser 19 102

do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Jiüdel u. Co. 102 ,, 33 ahlbaum 21 ut. 27 do. a. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. tz Kaltwert Aschersl. do. G rh. v. Sachs. 19 Karl⸗Aler. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Köniasherg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. Rrefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kull mann a. Co. Kulmtz Steinkohle do o. Lit. B 21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 18 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919... do. Rieb.⸗Vrau. 20 Leonhard, Brnt. . do. Serie III Leovoldgrubengz1 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linke Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 . Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 111. 12 Magirus 20 ut. 26 Mannesmannr. .. do. 1918 Martagl. Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26

w 2

2

222

—— —— W —— —— —— 2 2 /

2 . & - 2 d 2. ' P : ///

2

*

J / / / ß 2 * *

8

2 * 2

2

—— —— 8 .

192

163 102 105 102 102 108 102 192 105 1085 108 102 108 190 190 192 105 100 100 102 108 100 108 108 102 102 102 102

1 2

e d o e 2 22 ö

1 * .

2

2 d d 2 2 22

C 2

* 26 S 2 2 2 2

33s

23 * 28

x R—— 2

R- 5 282

]

Xx. 8

C

32

.

Gl oe 28

E 8

2 D.

Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 BPhöntz Bergbau. do. do. 1919 Jultus Pintsch .. do. 1920 unk. 26 Vrestowerke 191 Reith. Bapterf. 19 Rhein. Elekttrizität

21 gel. 1. 1. 28 do. 22 gk. 1. J. 28 do. 19 9s. 1. 10. 25 do. 20 9k. 1. 5. 26 do El. u. Klub. 12 do. El. W. 1. Brk.⸗

Rev. 1920uf. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh. WGestf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do. 1921 Rositzer Braunt. 21 Rütgerswerke 19 do. 1920 unt. 26 Rybnik Steink. 20

Säch s. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 8. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert C Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unl. 26 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens & Halske do. do. 1920 Siemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Berk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 Union Rbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glück. Fried do. Kohlen ..... V. St. Zyr u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alt. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht Wilhelminenho Kabel 20 unl. 27 Wilhelmshall 1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 ellst. Waldh. 22

Sach en Gewertsch do. do. 22 unk. 28

108 1 108 19043 10549 10319 10219 10847 102 19

10049

1004 100 103 1035 192 103 19 108 1054 103 105

103 102 1024 109 1035 1021 102 192 102 1925 102 1005

100 10985 102

103 1025

O0. Job 6 14066 3, 3h 0 0, 245 6

ach a 0.66 o. ob 6

D e 2 3 2 32323

8 R C D R D D 8 2 2 x ö 2 5 , , 8 c

—— —— 3 *

w DS 226 x 62

S 2 22D 2

——

2

8 3

2

* 1 3 2

. „6s p. Stiick. Geschäftsjahr Kalenderjahr. Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in (9).

Aachen⸗Münchener Feuer 4748 Aachener Rückverscherung 1496 Altanz —— 9 (19565 Assek. Unton Hoy. —* 466 Berliner Hagel⸗Assekuranz N 1450 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Ti. N 4804 Berlinische Feuer⸗Vers. für 1009 4 N 80h Berlinische Lebens⸗Vers. N Concordia. Lebent⸗Beri köln 236 6 Deutscher Llond N B Deutscher Phönn (für 100 Gulden? (— Dresdner Allgemeine Transport —, Elberz. . Vaterl. u. Rhenanta“ (für 1999 3 N Frankfurter Allgem Versscherune N 1076 Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. N 85e 6 Germania. uebens⸗Berncherun 45 B Gladbacher Feuer⸗Versicherun N Gladbacher Rückverücherung N 8866 Hermes Kreditversicherunn (flr 1900 Æ 18649 Kölnische Hagel⸗Versich. 80d Kölnische Rückversicherun, 6902 Kolonia. Feuer⸗Beri. Köln zu 2400 6 2505

do. do. zu 1000 K N 854 Leipziger Feuer⸗Bersicherun! G

do. do Lit. B 816

do. do. Sit. O 65, 5d Magdeburger Feuert⸗Vers. (füt 19u0 8) N 12659 Mangdebursser Hagel⸗Vers.⸗Ges. 386 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N 110,25 Magdeburger Rückverücherungs⸗Kej. —, Mannheimer Verscherungs⸗Ges. N 2 (1206) Nattonal“ Allg. Vers. A. G Stettin 640 6 Niederrheintsche Güter⸗Asset. N 1836 Norddeutsche Versich. Hamburg, Nordstern. Allg. Vers. A.-G. für 1009 A N 57 Nordstern Lehens⸗Vers. Berlin N Nordstern. Trausport⸗Ver. N Oldenburger Versich.Ges. N —. Preußische Lebens⸗Verüch. N Providentta, Frankfurt a. Ut. 9 —, ) Rheinisch⸗Westfälischer Llond —, Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. Sächstsche Verücherung —,— Schles. Feuer⸗Ver. für 15909 N 7ih Sekuritats Allgem. Veri. Bremen N —— Thuringia. Erfurt N 3600 6 Transatlantische Güte —, Unton. Allgem. Vers. N Union. Hagel⸗Vers. Weimar Viktoria Allgem. Bers. für 1099 15256 6 Viktoria Feuer⸗Versich. N 4106 Wilhelma Alla. Maadebg. —.

Berichtigung. Am H. Februar 1925: Kaiser-Keller 74h. Neptun Schiffswerft 0 525b. Passage 72 5663. 370 Preuß, kons. Anl. sortl. 1,255 à 1,315 à 1,2953 l,zheb . Dynamit fortl. 14,4413, Jul 46.

Gassel, den 24 1. 1922.

64 814, 309 629. 340 /

Dr. Paul Meyer 21

do. do. 19 unk. 25

1092

S ortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatza nw. SDtisch. Reichs schatz IV- V 16 do do Vl-IX (Agio) 1Ez do. do. fäll,. 1. 4. 24 6— 163 do. „Kr v. 1923 53 Deutsche Reichsanleihe 17 do. do 3Y , do. do. 34 do. do.

1 = 155 Preuß. Staats⸗Sch.

h ri. Etaats sch. fäll. 1.8. 25 (95 do do Hibernia) 15 do do.

38 do do do 6 do. do. d,, [I Bayer. Staatsanleihe. 897 do do 1 Hamb. amort. Staat ig

Heutiger Kurs 0. 736 B O. 1 a 0. 6386b G6 ad, Ja, Hob O, 69 a 0. 66 a 0, 8b 2.4 a 2.31 a 2. 366 o, 85 à 0, Sas G a o, 835 a 1p o, 825 6 1. 145 a1, 13 à 1,1456 1.6 a 1, 57560 O, 0d] a 0, 39h

130 8 a . I16 a n, 2s68t 1,395 à 1.3356

1.315 a1,31 a 1,3186 1,5 6 a1. 536

1.53 a 1.54 a 1.56

Oo, 20da0. 2b 6 a0, 202ao, 20h

Umgestellt auf Gold

5 Mexilan. Anleihe 1899

5 do do iggg abg.

1 do do 1904

16 do. do 190 abg.

1 Dest. Staars schatz sch. 141

[6 do. amort. Eb. Anl. Goldrente

Kronen⸗Rente .

konv. J. J. do

tonv. M. N. do.

Silbe r⸗Rente. ..

Papier- do ...

Tll rk. Administ.⸗A. 1908 ..

P do. Bagdad Ser. 1..

do do. do. 2..

do. unf. Anl. 08 —- 06

do Anleihe 19605

do. do 1906

do. ZHoll⸗Obligattonen

Turkische 100 Fr.⸗Lopse ...

Goldrente

Staats rente 1910 do. Krone nrente .... 43 Lissabon Stadtsch 1. II. SI Mexilan. Bewäss

49 bo. do. Sll dösterr. Lomb. 2. „.. do. do. neue.. Elettrische Hochbahn ..... Schantung Rr. 1 50000. Desterr. Ungar. Staatsb. ..

Baltimore⸗ Ohio

abg.

O. Div. Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser.] do. do

6 abg. . . 487 abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Pakei Hamb. Südam. Dampfsch. . Han sa, Dampfschiff ...... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte

Berein. Elbeschiffahrt .... Vank elettr. Werte ...... Bank fült Brauindustrte ..

42.2560

8. s a g. sb 2.5 a 2, 4h

1.5 3 216

12a 111 16. z a id. a 750

105d

3.25 à 95 à 9. 259

387 a9, 25e a 8, 4 à 8, 3h 9.5 6 a9. 756

7. a7, 75 a 7, 80

66 ass 2a. Ish

S6b 6 à 66, 75h

4 a4EaAB

279 6 a 27.25 à 26, 78h 7o, 75 a 701,

as, S a as. Sh 1325 0 a 138 15.25 8 a jo 13. 6 a

13 a 12,756 0 23 2s a 2z, ↄh

zm n 30.8

30 a 29, 5ß5

45.26 a aß, 5 a a] 76a, 9 6 13.5 a 13ů, ad

3.5 G 43,86 131136

3.51 355

3.2 3b G a 3.2560

6. 8en G 9 6z as, 8 2,36. G a2, 3eb B

Barm. Bankverein Gayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Gef. Comm. ⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat. ⸗Bk. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Bl. Desterr. Kredin .. Reichsbank

Wiener Bankv. . . Schulth. Patz enh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke

Aettenges. f. Anil. Allg. Elektr. Gef. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda

Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. Anh. Masch. Berl.⸗Gurger Eis. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Vingwerke Bochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch. Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl . Deutsche Kabelw.k. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch. .. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Drahtlos. Uebersee Dunamit A. Nobel Eisenb. Vertmitt. Elberf. Jarbenfbi. Elettrizit. Liefer. Elektr. vicht n. Ki Essenen Steint. Fahl berg. vist e Co Feldmühle Papier Felt. u Huilleaume Gel sent. Bergwert Ges. I. eltr. Untern. Th. Goldschmidi Görl. Waggon fab Gothaer Waggon Hactethal Drahr. H. Hammersen. Hannov. Waggon wan jsa Lloyd ... Harh⸗Wien. Gum. HarvenerBergban Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer ...

Heutiger Kurs 1. 7eb G a 1, 7b 6 4.2b G a d, Ds' B 26

0

6. 5 à 6b 13,8 a 131 13.1 a 13, 2b 186. a 18,ů 5h 9. 3b 3,7 à 3, 7B 26 98a 9, 75h Ib, I15 a 76, 18 à 77, I8h 6.75 G a 6.5 6 asp 35, 1 a 35 a 35, ib 665.25 a 66, 8 a 65, 5h az B a d, 25 6 a q, 3b 26k a 26 a 25.) a 6, Ih 12,5 a9 2,4 a 12, ab * 33.6 a 336 36, 25 a 38, 9h 31.75 a 31Eß a 31geb G à 31, 18h eb 6 a 176 6, 25 a 6 G a6, 1h 20, 2 a 19.5 a 19, 1850 5, 1 a 5.250 136 a 134 a 1386 à 1346 19.4 a 188 a 183 a 18, 5h 46 a3, 923,9 82 a 92.5 a 91.5 a 92,6 . 203 a 206 àù 20 à 20, ih 12.9 a 1236 2, 5b 1.566 1.56 37. 5b G a 374 ùs37, 5 d 264 a 26.25 6 a6 1,9 B a 11, 715 0 6h n 6, as a 6.3 n 6, sb 43.6 a 43 a 431 165, 15 a 18,75 6 86 a 85.25 à 87 a 86.256 65, 15 a 66 B a 6s, 15 a 6s, S A 658, 1h zeb G a l. d9eb G a 1,90 6 43 35.258 9, 15 a b 4, s a 4. 4 6 76 a6, 96 65 a 6B 14. 5 u Jag ù 14, 5 a 143b 13. a 13,75 a 15,5 6 a 13, h 12.256 ns d à 2s à 2p

8. 5a 8.3 6 90, 25 9 9606 55 a 536 6

a as a 46, 25 46h

93,5 9. a 94, 5 à 93, Ah

23. 5 a 23. 8 a 23, a 233 à 23 b 5.1 6 a 56 a65, 1B

4.3 a 4.358 a 4,48 a 4, 3b

46 a4316

23 a 223 a 23h

143 1 143 a 144 a 142, S àù 144, 2s 63 B a6, 9h a 142, 26h O. 35 a 0.3255 6

20 6 a Z0, 1b

Umgestellt auf Gold

165,5 à 166, 5 ù 166 h

10s à 1om

176 à 17n

106, S5 à jos

36 a 85, 26h

144, 25 n 142 à 142.39

Höchster Farbw. . Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Löerke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse. Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahiltte Linke⸗Hofm.⸗W.. Ludw. Loewe ... C. Lorenz. . . ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Vergb Dr. Paul Meyer. Mortorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollläm m Dberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗ J. Caro Oberschl. Koklswke. Drenstein u. Fovp. Ostwerke

Bhöniz Bergbau. Hermann Pöge.. Polyphonwerfe .. Rathgeber Nag. Rhein. Braunkt. uB. Rh. Meigllw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta. V. Ch. . J. D. Riedel .... Rom bach. Hiltten. Ferd. Rilcksforth. Rütgerswerte . Sachsenwerl .... Salzdetfurth Kalt Sarotti

Hp. Schetdemandel Schl s. Bgbe. u. Bin Schl es. Textilw. Hugo Schneider. Schuber u. Salzen Schucker & Co... Siegen⸗ Sol. Gußst Stemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebect Stöhr & C. Ramm Stolberger Zint. Telyh. J. Berliner Thörl's Ver. Oel Leonhard Tietz. Türt. Tabatregit Umon⸗Gießeren. Ber. Schuhj. B. W Vogel. Telegt.⸗Dri. Voigt & Haeffnen Wesen Schiffbau Weste regeln Alkal R. Wol

Jell stoff⸗Waldho⸗ Zim merm.⸗Werke Otavt Min. u. Esb.

tieutiger Kurs 274 à 27 6 a 27, 25 a 27, 256 B 96, 15 a 958.25 a 965, 5 a 95, 59 315 31ehba 31.5 a 31, 2s ù 3i, 15b 5. 15 G a SE a 6, 7 26,25 a Z5. 8 a 26.25 28, 75 a 268. 1b 13.25 a 1394 13,26 323 n 31,3 a 31, 5p 2086 a 204 a 20.5 B à 20, 4h 3.96 43, a 42,75 à a3, Sob 8 a dab 0. 55 6 õ5. 3 a 6d, 2s à 64. 75 à 654z3bh 102 à 101, s: a 105 a io, as à 1ozb ag a 14 a 14,1 8 g8deb 8 a gd, sh 4, 6p 6 146 a13, 7560 G. a a 8x a 8, 13h 12 a 1216 —— 167.5 a 165, 5b k 120.5 a 1196 69, 15 a 69, 2s à Jo, 28d S. s B a 5b O,. 75 a 0.7758 23. 2s a 23, 5h 4h a 4,3 69.5 à 670 13,5 a 1336 13.2 a 125 a 133 S2, 65 a s2z a sa. 1 ù S235 d 82 20 a 21p 35.256 65h Ga 65h a 653 à 6s, 1 68 à 6s Sb 1,5õ G a 1. 6b —— 103, 5 · o à 1oꝛ⸗ 8 à 7. 58 51.1 a S0. 2s a so; a So, Sb 11752113 11.59 6a 61,2 a 60, 15h 10,5 a 10 6 2 a6, 1 az a 4, 3b 32,6 a 32x b o. j2s à 0.7 0 à o, 25 1919.25 a 19,258 36 a 3.258 a 38 a 3.26 33. 25 a 32. 15 a 33, 8 à 33 2 sb B a 26 à Z. 29 20.751 B a 20, 5 à Zo, 5b 8

3.1 à go. 5 à gib IZ 6 a 7hb

150 a 1499 12 a 72, 25 a 71.5 a 71. 75 a 71pbb 2,75 B 2, G6 a 275 3 a2, Ib 85 a 6ab

178 a 18,5 B

49.25 a agg a 49

63, S a 61,

50 a 49.756

58 n 65.39

16 a 7ᷓa76 a7. 266

Ih a 35 a 78 a7, 6p

2,2 a 6

131

2a a 2a. 6 a 24 à 24.6 J deb G a7.

135 a 13,2 a 13, 5h B à 13,5 8 1.8 6

26, 6 a 28, 9h

Umgestellt auf Gold

H. 5. Behrenstr. 4 / 48, hat das Aufgebot er Mäntel zu den beiden Aktien der

Urkunden vorzulegen,

Nohrenstraße 34535, vertreten durch die

Nantragt.

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

1. Untersuchungs⸗ sachen.

zd 29 ech luft.

Der Grenadier Hans Hoeck von der 3 (M. W.) Konip. 15. Inf.⸗Regt in assel, geb. am 9. 9. 1900 in Wolfen⸗ nniel, wird für fahnenflüchtig erklärt.

um tehericht. Abt. 13. (G67 1314/24)

. Aufgebote, Ver⸗ uͤst⸗ und Fundsachen, zuftellungen u. dergl.

9462

Abhanden gekommen; 30 000 0 Westpreuß. Provinzial⸗Anl. A / O 5. Ausgabe zu 3000 M Nr. 622.

53 soß, zu 2000 4 Nr. 1341143, 1432. l0o0J0 4K Nr. 241, 439, 961, 2133,

9s, 2162, 2615.

Berlin, den 6. 2. 25. (Wp. 4525.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.

0904631

Abhanden gekommen: Preuß Staats⸗ l. zu 1000 M 30; kv. Nr. 473 218, 3546, 483 585, 497 567, 526 600. 0421, 548 147, 558 357, 564 732 / 3, 5147, 578 569 / 70, 712 184. 719 139, zu 60 A Nr 26715, 235 726, 246 146, zu 1000 . r 810 778,79. 836 4690/66, 841 468,69, 429141495, 852 955. 887 776. 887 815 zu 00 4A, Nr. 515 125, 543 204.

Berlin, den 6. 2. 25. (Wyp. 4425.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

094641

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 298 om 18. I2. 24 gesperrten Zir. 3159 60; Dt Zuckerwertanl. sind ermittelt. Berlin, den H. 2. 25. (W. o] / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.

09007

Die Zahlungssperre über die Wollar—

hatzanweilung des Reiches Nr. 97 134

ber 100 Dollar ist ausgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, F. 23. 24, den 29. 1. 25.

10gols Aufgebot. Der Fabrikbesitzer August Max Kestner Waltershausen i. Thür, Schulgasse l, ttieten durch den Vorstand der Commerz⸗ nd privat⸗ Bank Attiengesellichaft, Berlin

go Schneider Aktiengeiellschatt in veipzig⸗ baunsdorf, Nr S65 und 18 452 über je Oo 4, beantragt. Die Inhaber der irkunden werden aufgefordert, spätestens dem auf den 26. Ottober 1925, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Peterssteinweg 8 II. zimmer 112. anberaumten Aufgebots⸗ ermine ihre Rechte anzumelden und die widrigenfalls die kraftloserklärung der Urkunden erfolgen ird. Leipzig, den 31. Januar 1925. Amtsgericht. Abt. IL 29a.

lMolg9] Aufgebot. . Die Firma CGarsch, Simon C Cie, semmanditgejellschaft in Berlin W. S.

hechtsanwäite Dr Blumenseld und Rosen⸗ bal in Berlin, Potsdamer Stiaße 7, hat as Aufgebot der Aktien der Kronprinz lkliengesellschaft für Metallindustrie in hligs über Eintausend Mark (1000 M) ämlich der Aktien Nr. 916 und 1864 nit Dividendenscheinen pro 1920 —- 1926 nd Talon, inegesamt 2 Aktien im Nenn⸗ peite von 2000 A (zweitausend Mark) Der Inhaber der Urkunden pird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1925, Vormittags uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. pimmer 10, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunden zorjulegen, widrigen falls die Krastlos⸗ rlüärung der Urkunden erfolgen wird. Ohligs, den 24. Januar 19265. Amtsgericht.

lodoos] Getannimachung. Die dem Ritterqutsbesitzer Ernst Klettner li Leppin b. Stolzen berg (Bezirk Köelin) Fbörig gewesenen 4 ö / Pommerschen höandbriese Anklamer Bezirks Nr. 115 542 u 3000 4, Stargarder Bezirks Nr. 10556 lu 500 4. Nr. 106 974 zu 3000 4. Lreptower Bezirks Nr. 190 156 bis 190 154 je 1000 AÆ. Nr. 150 185 bis 15016 u je bo0 4. Stolper Bezirks Nr. 116 5i6

S 248 der Landschaftsordnung diesen Verlust

zur öffentlichen Kenntnis Stettin, den 2. Februar 1925. Pr. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. von Eisenhart⸗ Rothe.

(losas3 Der Kaufmann Beniamin Kalmannsohn in Berlin⸗Dahlem. Kronprinzenallee 40, vertreten durch den Syndikus Anselm Junkersfeld in Berlin⸗Schöneberg Gustav⸗ Müller⸗Str. 2, hat das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen am 15 August 1924 in Berlin von ihm ausgestellten und von Franz Velkoborsky in Berlin N 4, Chausseestraße Z33, akzeptierten, am 1. Ok⸗ tober 1924 sällig gewesenen Wechsels über 1509 Rentenmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 2. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Neue Friedrichstr 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer No 106/108, an⸗ beraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird F. 9. 25. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84, den 29. Januar 1925.

(09465 Beschluß. Die Pflegschaft über den abwesenden Hassan Abbas aus Berlin⸗Grunewald wird aufgehoben, da der Abwesende dem Kaufmann Jaques Keßler von hier, Svbelstr. 25, Vollmacht erteilt hat, ihn in allen Angelegenheiten zu vertreten und hiernach ein Bedürfnis für eine Pflegschaft nicht mehr vorliegt.

Charlottenburg, den 16. Januar 1926.

Das Amtegericht. Mannchen.

(108432

Der Hwpothekenbrief über die Post Abt III Nr. 6 von 25 000 4A, einge⸗ tragen im Grundbuch Hannover⸗Ostwende Bd. V Blatt Nr. 192, wird gemäß Ar⸗ tikel 21 der vierten Verordnung vom 30. Juni 1924 zur Durchführung des Ge⸗ setzes vom 23. Juni 1923 für kiaftlos erklãrt = Danuover, den 1. Februgr 1925.

Das Amtsgericht. 9a.

(08449 Oeffentliche r ,

Die Ehefrau Elise Weiß, geb. Merbach, in Cassel, Am Werr 18. Klägerin, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Mengel in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann. den Schlosser Anton Weis, früher in Cassel, jetzmi unbekannten Aufenthalts, Be⸗ tlagten, mit dem Antrage: die vor dem Standes beamten in Cassel am 6. November 1920 geschlossene Ehe der Parteien gemäß 1868 und 1865 B. G⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 20. April 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Eassel, den 31. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber.

Ilosd42] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Schardt. Frieda. geb. Schütz, Arbeiterehefrau in Cobarg, Klägerin ver, treten durch die Rechtsanwälte Dr. Baer 1 und Dr. Baer 11 in Coburg, gegen Schardt, Ernst, Arbeiter., zuletzt in Coburg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung ist neuer— sicher Verhandlungstermin vor der Zivil kammer des Landgerichts Coburg Sitzungs. saal) auf Montag, den 23. März 1525, Vorm. 9 ühr, bestimmt. Die Klägerin lädt hierzu den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.

Coburg, den 24. Januar 1926.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1084441 Oeffentliche Zuste lung; Gertrud Clifabeth Buschbeck geb. Reichel, in Pobershau, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuß in Freiberg klagt gegen den Ernst. Brun Busch beck, ohne Beruf, fiüher in Einsiedel bei Chemnitz, auf Grund von § 1968 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehejcheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver- hän dlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziviltammer des Landgerichts zu Freiberg auf den 11. März 1925, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufsorderung—, fich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. .

(1098445] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Aibeiter Gertrud Uber. geb Hübner. in Görlitz, Kottbusser Straße 8. Prozeßbevoll mächtigte: Rechtganwälte Justizrat Stenschte und Dr. Fritsche in . gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Erich Uver, früher in Görlitz, Herberge zur Heimat. Kahle 23, ietzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ehe—⸗ scheidung, ist Termin zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts in . Zimmer 55. auf den 4. Mai 1925, Vormittags 93 Uhr, anberaumt. Hierzu wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 (2) R 34/24.

Görlitz, den 3. Februar 1925p. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

108441] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bertha Elise Auguste Ach⸗ hammer, verw. Wilhelm, geb. Meyer, Döhnerstr. 9 hinten bei Jarchow, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Edwin Freudenthal, Hamburg. klagt gegen den Schauermann Joseph Achhammer, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G⸗B. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 1 (Ziviljustizgebäude. Sieveking⸗ platz), auf den 1. April 1925, Vor⸗ mittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 2. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(lo8 438] Der minderjährige, am 12. 2. 1921 zu Bremen geborene Heinz Buschmann, ge⸗ setzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsbormundschaft in Bremen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buneß in Alsleben a. S. klagt gegen den Schiffer Otto Behrends, früher in Nelben a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung., der Beklagte, sein außer⸗ ehelicher Vater, sei durch das Urteil des Amtsgerichts Alsleben a. S., vom 19. 3. 1924 verpflichtet, an ihn jährlich 240 Gold⸗ mark Unterhaltsrente zu zahlen, Betiag sei jetzt ungenügend, 300 Gold⸗ mark seien angemessen, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Gesamtrente von jährlich 300 Gold⸗ mark vom Tage der Klagezustellung ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, an Stelle der bisherigen Unter— haltsrente von jährlich 240 Goldmark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alsleben a. S., auf den 1. April 1925, Vorm. 10 Uhr, geladen

Alsleben a S., den 12. anuar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

108436] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Helene Emmi Peters, vertreten durch das Jugendamt Hamburg, Averhoffstr. 7, klagt gegen den Geschäßts⸗ reisenden Peter Heimann Peters, früher in Altona Finkenstraße 13, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr ehelicher Er⸗ zeuger sei, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll—⸗ streckar zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von wöchentlich 8 sechs Reichs⸗ mark zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 26. März 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 183, geladen

Altona, den 27. Januar 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(loho3 1] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Bürgel in Liegnitz, vertreten durch das Jugendamt in Liegnitz, tlagt gegen den Bauhilts— arbeiter Hermann Walzek, fiüher in Evern, unter der Behauptung, daß er als ihr Erzeuger unterhaltepflichtig sei, mit dem Anträge, den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen. an die Klägerin vom Tage der Klagerhebung als Unteihalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 Goldmart zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fünntig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierieljahrs. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur Güteverbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i Vann. auf den 23. März 1925, Vormittags S Uhr, geladen.

e , ij. O., den 30. Januar 1920. Finke, Gerichteschreiber des Amtegerichts.

(108137 Oeffentliche Zustellung.

lich in Heidenau,

Fränzschky in Heidenau, klagt gegen den Koch Rudolf Vortisch, früher in Pirna,

dieser

Die minderjährige Gisja Elfriede Steg⸗ vertreten durch die

Amisvormundschaft zu Heidenau, Prozeß⸗

jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als außerehelicher Vater veipflichtet sei, ihr vom 15. Juli 1922 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Beklagten in vorläufig vollstreckrarer Form kostenpflichtig zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Viertelsahrsrente von 60 R. M, und zwar vom 15. Juli 1922 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs zu verurteilen Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Pirna auf den 27. März 1925, Vormittags Sz Uhr, geladen.

Pirna, den 28. Januar 1925.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

(108439) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lewinsky, Retzlaff und Go., Bankkommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8. Taubenstr. 23, vertreten durch ihre persönlich haftenden Gesell⸗ schafter: 1. Walter Lewinsky, 2. Paul Retzlaff, 3. Josef Marcuse, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Geheimer Justizrat Kempf und Rechtsanwalt Dr. Bender in Berlin W. 8, Maueistr. b3, klagt gegen 1. usw., 2. den Kaufmann Wilhelm Kari, früher in Berlin, jetzt unbekannten Ausenthalts, 3. usw, auf Grund der Behauptung daß der Beklagte zu 2, Wil helm Kari, sich bei der Klägerin ein persönliches Konto an— gelegt habe und auf dieses Konto seit dem 50. Juni 1924 den fälligen Betrag von 20 760 Reichsmark schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu 2, Wilhelm Kari, kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 20 760 Reichsmark nebst 1 0 monatlicher Zinsen seit dem 309. Juni 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten zu 2 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Kammer für Handelslachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 2145216, auf den 39. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 86. O. 41. 25. Berlin, den 27. Januar 1925. Der Gerichteschreiber .

der Abteilung 86 des Landgerichts J. (108440) Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Eduard Sonder, Kitzingen, gegen den Kaufmann Walter Schiff, früher in Bremen, 3. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, IV. Kammer für Handelssachen, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Obergeschoß, aul Donnerstag, den 26. ir. 1925, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Bremen, den 29. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Kammern für Handelssachen. (los 34 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Grassl, Alois, und Grassl, Maria, unehelich in Freising, Kläger, gesetzlich vertreten durch den Amts- vormund in Freising, gegen Grichimaier, Andreas, früher wohnhaft imn Fieising 813, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Unterhaltserhöhung wird der Be, klagte vor das Amtsgericht Freising auf Donnerstag. den 16. April 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, geladen. Die Kläger werden in dem Termine be— antragen: 1. Der Beklagte ist verpflichtet vom 15. 2. 24 ab an die Kläger bis zum zurückgelenten 16. Lebensjahre an Stelle der bisher festgelegten Leistungen eine viertjährlich voiauszahlbare Unterhalts« rente von monatlich je 250 Goldmark zu entrichten. 2. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. 3. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig für vorläufig vollstreckbar ertlaͤrt. Die öffentliche Zustellung dieser Klage ist bewilligt Freising, 3. Februar 1926. . Gerichts schreiberei des Amtsgerichts Freising.

(108435 Ladung. In Sachen des Kaufmanns Max Koberg, früher in Heiligenbafen, ietzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Klempnermeister Heinrich Mandt in Heiligenhasen,. Beklagten, wegen Lieferung be. w. Herausgabe, hat der Beklagte be antragt, die Klage abzuweisen sowie die einstweilige Verfügung vom 18. August 924 auff uheben. Verhandlungstermin hierzu ist auf den 18. März 1925, Vormittags 11] Uhr, vor dem Amts—⸗ gericht Heiligenhafen angesetzt, zu dem der Kläger geladen wird

1091601 Erste Coburger Exportbierbrauerei,

5. Kommanbitgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

Anton Sturm.

Akt. Ges., Coburg. Die Generalversammlung vom 29. De⸗

zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 250 000 Reichsmark

beschlossen durch Herabsetzung des Nenn⸗

betrags der Aktien von J000 PM. auf b0 R⸗M.

Die Aktionäre werden hierdurch aufge—

fordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 19. Mai 1925

bei der Gesellschaft in ihrem Geschäftg⸗ lokal, Coburg, oder .

bei der Vereinsbank Coburg, A.⸗G., Coburg,

einzureichen.

Bis zum 10. Mai 1925 nicht einge⸗

reichte Aktien werden laut 5 200 deg

Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.

Coburg, den 6 Februar 1923.

Der Vorstand. Julius Sch il ler.

inf ff . Unsere diesjährige ordentliche Saupt⸗ versammlung findet Donnerstag. 26. Februar d. J., Vormittags 115 Uhr, im Bürgerausschußsaal, hier, statt, wozu hiermit eingeladen wird. Seilbronn, 5. Februar 1925. Heilbronner Wohnung svoerein 2. G. Der Aufsichtsrat. H Rümelin Tagesordnung:: 1. Bilanz und Geschäftsbericht für 1924. 2. Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand. flo ds] An die Aktionäre der Abergih A. G. f. Bergw. u. Indnstrie⸗ Unternehmungen. Hiermit werden unsere Aktionäre zum dritten und letzten Mal aufgesordert, die alten Papiernmarkaktien zum Umtausch in Goldmarkaftien bis zum 15. 2. 25 beim Vorstand einzureichen Alle Aktien, welche bis Termin nicht eingereicht hiermit als kraftlos erklärt. A bergih 2. G. f. Bergw. u. Industrie⸗ Unternehmungen, Sannover. Der Vorstand. Kilian. Devrientstr. J.

vorst. werden

sjum sind,

odds] Mahener Volksbank in Mayen. Gemäß den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 17. 9. 1924 und det Aufsichtsrats vom 24. 10. 1924 fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst jämtlichen Dividenden- und Erneuernngscheinen bis spätestens 15 April 1925 uns zum Zwecke des Um⸗ tausches einzureichen. Auf 12 509 M ein⸗ gereichte Aktien wird eine Aktie zu 20 Goldmark gewährt. H ? Aktien, welche bis zum 15. April 1925, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Mayen, 2. Januar 1925. Der Vorstand. Schroeder. Schneider.

1086965

Heutsche Braunkohlen. Attiengesellschaft, Berlin W. 8. Jägerstraße 6.

Goldmarkeröffnung sbilan? Umstellungsbila uz).

16

43 do ba 1960 000 27 3 6 ö

D 3

Aktienkapital !.... 1 800 900 Reservefonds ... 183 333 inn, 5 419 988 752 Berlin, den 10. November 1324. Deutsche Brannt hlen. Atktiengese lünen. Laut Beschluß unserer Cee lbersamm- lung vom 25. November 192 werden die Aktien unserer Gelellschast von 1000 4A aul 60 Reichemark umgestellt Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Dandelsregister eingetragen ist. fordern wir die Besitzer unserer Aktien auf, diese ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ge. ordneten Nummernverzeichnis bis wätestens 15. März 1925 der Gesellichajt zur Um⸗ stempelung einzureichen Die Umstempe⸗ lung erfolgt vrovisionsfrei

Aktiva.

Kassen⸗ und Bankguthaben Beteiligungen... en, J

0a 34 35

Seitigenhasen, den 2 Februar 1925.

l h000 4 mit Zinebogen sind abhanden kommen. Wir . hierdurch gemäß

reiberg, den 30. Janugr S8 Ger chtgichteiber deg Landgerichts.

bevollmächtigter:

Verwaltungsinspe tor

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bertin, den 4 Februar 1925. * Der Borstand.