1925 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Il09 70 . . Theodor Tei graeber Aktiengesellschaßt.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Geseltschaft vom 2. De⸗ ember 1924 ist die Umstellung unseres nom A 197 500 000 bemagenden Stamm—⸗ atnenkapitals auf Goldmart 3 950 000 in der Weise beschlossen worden, daß je nom 44 1000 Stammaktien auf ie Gold⸗ mark 20, je nom A „000 Stammaktien auj je Goldmark 190 und ie nem Mark 12 0600 Stammaktien auf ie Goldmark 240 abgestempelt werden. .

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. sordein wir die Inhaber der Stammaktzen

ierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks

bstempelung auf den Reichs marknenn⸗ wert bis zum 6. März 1925 ein⸗ schliestlich

bei der Commerz und Privat. Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M., 8 bei der Darmstädter und Nationalbank Fommanditgesellschalt auf Aktien in Berlin. Hamburg. Frankfurt a. M bei dem Bankhause S. Simonson, Berlin W. 9 während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten arithmetischen Nummernverzeichnis einzureichen.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einieichung gelangen, werden die vor⸗ erwähnen, mit der Durchführung der Ab⸗— stempelung betrauten Stellen die übliche Prevision in Anrechnung bringen.

Berlin, den 5 Februar 1925.

Theodor Teichgraeber Aktien⸗

gesellscha ft. i090 154 Garlshijtte Actien· Gesellschaft für Eisengteßerei und Maschinenbau

in Waldenburg ⸗Altwasser.

In Gemäßheit der Generaiwersamm⸗ lungsbeschlüsse unserer Gesellschaft vom 2838 Nopember 1924 ist unser Aktien⸗ kapital von Papiermark 20 000 000 auf Reichsmark 2000000 in der Weise umgestellt worden, daß der Nennwert . Aktie auf den zehnten Teil des his⸗ herigen Betrages, d. h. auf je 100 Reichs⸗ mark, ermäßigt wird. Sämtliche nom Reichsmark 2 600 000 Aktien. 2000 Stück zu ie Reichsmark 100, lauten auf den Inhaber, sind voll eingezahlt und zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Breslauer Börse zugelassen; sie tragen die Nummern 1— 20 606; die Nummern 6201-18000 sind in 2360 Stück Global⸗ aktien ausgegeben, die über je 5 fort— laufende Nummern lauten.

Das Geschäftssahr, das bisher vom 1 Juli his 30 Juni lief, ist laut Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1924 auf das Kalenderjahr verlegt worden mit Wükung vom 1. Januar 1924 ab

Die Verteilung des Reingewinns ent⸗ spricht den gesetzlichen Vorschristen mit der Maßgabe, daß der Gewinnanteil des Auisichtsrats 120 beträgt.

Die Reichsmarteröffnungsbilanz lautet wie folat:

* 50 91 36

R. M. 272 343

Attiva. Grundstücke . Gebäude. 19057197 Maschinen u. Einrichtungen 468 474 Modelle , ) , ö. 1 Wertpapiere. .. =. 906 Maserialien. .. A790tz ) Valbfabrikate .. . 447814 Kassenbestand .. 31393 Forderungen:

Guthaben bei den Banken 4617,58 Anzahlungen an 525,

Lieferanten 396 725 96

Verschiedene 401 868

3159 064

Ba sjsiva. Aktienkapital !.... 2 0000090 Reservefonds .... 200 000 enn, 27087 Veipflichtungen: Banktichulden 98 947,36 Anzahlungen von Ab⸗ ne mein . 373 313, Verschiedene 449717. 53

Wohlfahrtskonto

94 39

921 977 10 000 3 159 064 89 Bei Aufstellung der Eröffnungsbilanz sind Grundstücke, Fabrikgebäude und Wohnhäuser, soweit sie schon im Jahre 1914 vorhanden waren zu den An— schaffungs- und Herstellungspreisen ab⸗ züglich der Abnutzung gleichkommender Beträge eingesetzt. Zugänge zu den An— schaffungs. oder Herstellungepreisen am Stichtage nach Abzug eines Drittels und der dem Auer und der Lebensdauer ent⸗ sprechenden Ahschreibungen. Maschinen und Emrichtungen sind mit dem An⸗ schaffungsprense abzüglich angemessener Ab⸗ schreibungen bewertet worden. ei den Hypotheken handelt es sich um einne auf Wohngrundstücken ruhende, in den Jahren 1902 bis 1912 aufgenommene mit 4 und 43 0 verzinsliche hypothekarische Belastungen in neun Posten. die mit bhalbjähriger Frist lündbar sind; sie sind mit dem aus der III. Steuernotverordnung sich ergebenden Aufwertungsbetrage einge⸗ setzt worden. Waldenburg ⸗Altwasser, De⸗ ze liber 1924 GCarlshütte Actien ⸗Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenbau. Der VBorstand. Dr W. Reuter.

89

im

199134 Emladung zu der am 24. F bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den

Berlin SW, Tempelboser Ufer 22, nati⸗ sindenden Generalversammlung. An⸗ meldungen müssen bis zum 22. Februar bei der Gejellschaft erfolgt Jein. ö. Berlin, den 6. Februar 1925. Heimbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

109139

Vürstenfabrik Pensberger & Co., A. ⸗G., München.

Anf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird hiermit folgendes bekanntgemacht

a) Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft beträat 9-8 000 Reichsmark und zerfällt in 920 000 Reichsmark Stamm⸗

aktien, eingeteilt in 46 000 Aktien zum

Nennwert von je 20 Reichsmark (Num.

mern 156500 6251 - 20 750, 21 501 bis

47500) und 80600 Goldmark Vorzugs⸗

aftien, eingeteilt in 4000 Aftien zum

Nennwert von je 2 Reichsmark (Num⸗

mern 5501 - 6250. 20751 —- 21 500, 47 501

bis H0 0090).

Die Stammaktien lauten auf den In⸗ haber die Vorzugsaktien lauten auf den Namen Die Einziehung der Aktien mittels Ankauf ist statthaft.

Was die Vorzugsaktien betrifft, so sind sie abweichend von 27 Abs. der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen nicht in dem Verhältnis be⸗ teiligt, das ihrem Nennbetrag zum Nenn⸗ betrag des gesamten Aktienkapitals ent⸗ sprochen hätte, es wurde vielmehr gemäß § 28 Ab 1 der obigen Verordnung der auf die Vorzugktaktien entfallende Teil des Goldkapitals mit ðo00 4A eingesetzt. welcher Betrag in runder Summe den in Gold mark umagerechneten Wert der auf die Vor⸗ zugsaftien geleisteten Bareinlage entspricht. 1 Das Geschäftsiahr ist das Kalender⸗ ahr.

) Die Vorzugsaktien berechtigen in der Generalpersammiung zu je 8 Stimmen, sedoch nur in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gezellschaft, in allen übrigen Fällen zu je einer Stimme. Sie erhalten eine Vorzugshöchstdividende von 6o/s im Verhältnis der geleisteten Einzahlung mit dem Recht auf Nachzablung. Die Nachzahlung erfolgt auf den Gewinn⸗ anteilschein desjenigen Jahres, aus dessen Reingewinn die Nachzahlung stattfindet. Auf ückständige Gewinnanteile werden keine Zinsen bezahlt. Im Falle der Liquidation erhaiten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien 120 6 der ge— leisteten Einzahlung zuzüglich etwa rück- ständiger Gewinnanteile und zuzüglich 600 Stückzinsen auf die geleistete Ein—⸗ zahlung vom Beginn desjenigen Geschästs⸗ sahres an, in welchem die Liquidation be—⸗ schloßen wird. An einem weiteren Liqui⸗ dationserlös haben sie keinen Anteil.

d) Der nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleibende Reingewinn wird in folgender Weise verwendet:

a) Zunächst erhalten die Namensaktionäre sechs vom Hundert der auf ihre Namensaktien geleisteten Einzahlung und eiwa rückständige Gewinnanteile, alsdann die Stammaktionäre vier vom Hundert der geleisteten Ein⸗ zahlung;

b) von dem noch verbleibenden Ueber schuß dem derjenige Betrag rechne⸗ risch hinzuzuzählen ist, der über 40/o (vier Prozent) auf die geleistete Ein zahlung hinaus aus dem Reingewinn eines Jahres auf die Namensaktien verteilt wird, sind die statutenmäßigen Anteile des Aufsichtsrats am Jahreßs« gewinn (10 0ͥ0Ä zu berichtigen;

e) der Restgewinn ist als Uebergewinn unter die Stammaktionäre zu ver⸗ teilen, sosern und soweit nicht die Generalversammlung nach S 14 anders darüber veriügt.

) Die Reichsmarkeröffunngsbilanz

auf den 1. Jannar 18924 stellt sich

wie folgt:

Aftiva. MS

Gebäude und Grundstücke 1) 750 000 Maschinen und Einrichtung! 1) 65719 er fene, J Fuhrwerke 1 J,, ö 492773 Außenstnde. . 85 0186 Wechsel . ö 282 Barbestand. . 585796

300 9844

Vassiva. Aktienkapital: Stammaktien 443 920 000

Voꝛzugs aktien 4 8000

Umstellungsreserve ... 330 000 Hypothefen ..... 60 0990 Verbindlichkeiten. ... SI 64449 1399 644 49 ) Gebäude und Grundstücke Maschinen und Einrichtung wurden nach den An— schaffungspreisen unter Abzug genügender Abschreibungen bewertet. ) M 24 602 24 von 1892 mit 40 p a. zu amortisieren, Æ 19 045,72 von 1892 mit J (e p. a. zu amortisieren, MS 53 869 29 von 1894 mit 10̃0 pP a zu amortisieren, 4 18785131 von 1909 mit z o p. a. zu amortisieren, A 393 850. 18 von 1923 mit 100 p. a. zu amortisieren.

Sämtliche Stammaktien sind bisher an der Münchener Börse zaͤgelassen die Vor⸗ zugéattien sind nicht zugelassen

München, im Februar 19265.

Der Vorstand.

928 000

Carl Krammling. Erich Locherer.

Räumen der Heimbank Aftiengesellschastt

we0so) Altiengesellsch aft Brauerei 3 rndor bei Nürnberg.

Laut Beschluß unserer Generalversamm⸗ lung vom 22 Januar 1925 werden die Stammaktien unserer Gesellschast über je nominal Paviermark 1000 auf ie nominal Reichsmark 300 und diejenigen über nominal Papiermark 500 auf je Reichs- mark 150 duich Abstempelung umgestellt

Nachdem der Umstellungebeschluß im Handelsregister nunmehr eingetragen ist, sordein wir unsere Aftionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bis spätestens 30. April 1925 einschließlich bei der

Dresdner Bank, Filiale Nürnberg,

Bankhaus Jul. Ulmer C Co, Nürnberg,

Donauländische Kreditgesellschast A. G.,

München, ;

Bankhaus H. Aufhäuser. München, zwecks Abstempelung einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt am Schalter der eiwähnten Stellen provisionsfrei, lo⸗ weit sie sich jedoch im Wege der Korre⸗ vondenz vollzieht, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.

Zirndorf b. Nürnberg. im Februar 25.

Der Vorstand.

109164 Aktien ⸗Maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Neuß, Artern.

Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom BH. Juli 1924 hat die Um⸗ stellung des Aktienkapitals auf Reichsmark im Verhältnis von 50: 1 beschlossen. i Durchführung dieses Beschlusses, dessen Eintragung in das Handelsregister erfolgt ist, sollen die Aktien über

nom. ö 1000 auf 20 Reichs

mart,

nom. , nnn; 5000 auf 100 Reichs⸗

mark.

nom. . 10 000 auf 200 Reichs⸗

mar herabgestempelt werden.

Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen vom 16. Februar ab bis zum 31. März d. J. einschließlich mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Nummernverzeichnisse

in Halle (Saale): bei dem Bankhause

H. F. Lehmann, in Artern: bei dem Bankverein Artern Spröngerts, Büchner C Co., in Berlin: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft und bei dem Bankhause Delbrück,. Schickler C Co, in Freiburg i. Breisgau; bei der Süddeutschen Diesconto⸗Gesellschaft ö A.⸗G. Filiale Freiburg einzureichen. Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet. wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht werden. Vorauesichtlich 9 Börsentage vor Ablauf der oben genannten Frist wird an der Berliner und der Hallischen Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkte nur noch auf Reichsmark lautende Aktien lieferbar sein werden. Artern, den 6. Februar 1925. Der Vorstand. Gerasch. Lindenberg.

(lo? Soꝛ]

Millejanwerke M. G., Remscheid. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 25. Februar 1925, Nachm

Notars, Justizrat Dr. Natelski in Rem⸗ scheid stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Be⸗ richten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschästsjahr 1923 / 1924

Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungeabschlusses sowie über die Verwendung des Reingewinns.

Beschiußfassung über die an den Aufsichtsrat zu zahlende Vergütung.

„Entlastung des Voistands und Auf— sichtsrats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichte rats sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von nominell 120 9000 00 Papiermark auf 240 000 Reichsmark sowte Ermächtigung des Vorsiands, die zur Durchsührung der

festzusetzen

Satzungtänderungen: 8 6 (Grund⸗ kapital, 5 14 (Befugnisse des Vor⸗ stande), 5 15 (Firmenzeichnung), z 235 Vergütung des Aussichts rats),

S 27 (Stimmrecht).

8. Aufsichtsratzwahl.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschafiskasse oder der Kommerz⸗ und Privat⸗Bank A. G Filiale Remscheid, ihre Aktien oder Depositenscheine zu hinterlegen, in denen von einem Notar oder Amtsgericht die Hinterlegung der Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt ist. (5 26 der K )

Remsicheid, den 19. Januar 19265.

Der Auffichtsrat. Scheirmann.

4 Uhr, in der Amtsstube des Herrn 9

Umstellung erforderlichen Einzelheiten Kol

l090731

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hieimit zur 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am 3. März 1925, Nachmittags 33 Uhr, in den Amtsräumen des Notariate München X Vll München. Karlsplatz 10 stattfindet, mit der Aufforderung eingeladen, soweit sie an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, ihren Aktienbesitz bis spätestens am 3. Werktage ver der Generalversamm⸗ lung durch Hinterlegung der Aktien bezw. Guljcheine bei Rechtsanwalt Hanns Dahn, München. Schützenstr. I/II. und, zwar jeweils Nachmittags zwischen 4 und F Uhr, glaubhaft zu machen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäfstsberichts und. Vorlage der Bilanz jowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 1. Ge⸗ schäftsjahr

Beschlußsassung darüber sowie über Nie Entlastung von Vorstand und Autsichtsrat.

3. Liquidation der Gesellschaft und Wahl eines Liquidators.

4. Aufsichtsratsneuwahl.

ö Der Vorstand der

Südd. Eisen⸗ und Metallverwertungs⸗ 2. G. (Semag). Schwarz.

(109186 Erjte Vayerische Vafaltstein Akltien⸗Gesellschast in Steinmühle.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft sind

zu unserer diesjährigen 45. ordentlichen

Generalversammlung auf Dienstag, den 24. Februar 1925, Nachmittags 2 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesell⸗ schaft in Steinmühle eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aftionär berechtigt, welcher sich über seinen Aftienbesitz vor Beginn der Generalversammlung durch Vorzeigen der Aktien oder durch deren Deponierung bei einem Notar oder bei einem Bank⸗ institut ausgewiesen hat (6 24 des Gesell⸗ schaftostatuts).

Tagesordnung: ö

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des RNMeingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Au sichts rats

4. Aenderung der §§ 15 und 34 Ziffer 4

des Gesellschaftsstatuts.

5 Wahl zum Aufsichtsrat. Steinmühle, den 4 Februar 1925. Kommerzienrat Martin Zehendner, Vorsitzender.

(109121 Glektrizitäts⸗ Aktiengejellschaft vormals Schuckert C Co.,

Nürnberg.

Unter Hinweis auf S8 15 ff. unseres Gesellschafisvertrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der diesjährigen ordentlichen Sauptversammlung unserer Gesellschaft nach Nürnberg, Land⸗ grabenstraße 94, auf Freitag, den 7. Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 Uhr, ein

Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Ottober 1923 so⸗ wie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrais und des Um⸗ stellungsplans; 2. Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und Beschluß⸗ sassung über die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmaik durch Herahsetzung des Nennbetrags der bisherigen Akftien; 3. Satzungeänderungen, betreffend: 4 Ab⸗ satz 1. (Grundkapital) und 17 (Stimmrecht), entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Ziffer 2 der Tagesordnung,

6. Absatz 1 ( Vorstandsbestellung, Streichung der Worte: „über dessen Be⸗ schluß notarielle Urkunde zu errichten ist“), serner Aenderungen der Satzung hezüglich der Umänderung der . Markbeträge“ in Reichsmarkbeträge! in § 13 Ziffer 3, 4 und H (Zuständigkeitsgrenzen) und § 14 (Aufsichtsratsvergůtung); 4. Ermächtigung des Außsichtsrats und Vorstands zur Durchtührung, der durch die Umstellung bedingten Maßnahmen, insbesondere auch zur Vornahme der etwa vom Register⸗ richter verlangten Aenderungen der Haupt⸗ versammlungsbeschlüsse, soweit sie nur die assung betreffen; 5. Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Veimögens⸗ aufstellung und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 24 6. Bericht des Aussichtsrats; 7. Genehmi⸗ gung der Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichtsrats. Verwendung des Ueberschußbetrags; 8. Auf⸗ sichtsratswahlen

Hinterlegungsstellen für die Aktien be⸗ huss Teilnahme an der Hauptverlammlung sind: Nürnberg: Gesellschaftskasse, Bayerische Vereinsbank, Bant haus Anton ohn, Bayerische Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bank; München . Bayerische Vereinsbank, Baperische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank; Berlin. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Bank des Berliner Kassenpereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots); Hamburg: Com⸗ merz · und Privat · Bank A- G; Frantfurt a. M.: Bankhaus J. Dreyfus & Co., Banthaus E Ladenburg; Köin a. Rhein: A Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G.; Elberfeld: Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten C Söhne; Mannheim; Süd—⸗ deutsche Disconto⸗Gesellschaft A.-G.

Nach 5 17 G-V. läuft die Hinter⸗ legungsfrist am 24. Februar 1920 ab. Vollmachten müssen spätestens am 26. Fe⸗ bruar 1825, Nachmittags 5. Uhr, bei der Gesellschaft eingereicht sein.

Nürnberg, den 5 Februar 1925. . Der Vorstand.

G lo des Statuts).

1099060] Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 25. Februar 1925, Nachmittag 4 Uhr, in den Räumen des Bankhausetz W. Tappen C Co., Hannover, Artillerie⸗ straße 29, stattfindenden Generalver— sammlung eingeladen. ?

; Tagesordnung:

1. Vorlegung der Golderöffnungsbilanz

vom 1. 1. 1924 sowie des Prüfung

berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

2., Beschlußfassung über die Genehmigung

der Goidmarkeröffnungebilanz, Um⸗ stellung des Aktienkapitals von

16 8 000 00 auf Goldmark 5000.

3. Aenderung der Satzungen.

4 Veischiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Stade oder beim Bankhause W. Tappen C Co., Hannover, ihre Aktien zu hinterlegen.

Stade, den 5. Februar 1925.

Industrie⸗ G Handels⸗A. G. „Elbe“ Stade.

Landwehrm ann. 10960641

Kursãchfische Vraunkohlenwerke Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom Y. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf R. M. 1520 009 in der Weise umzustellen, daß die Stammaktien über P⸗-M. 1000 auf RM. 20 und die Vor⸗

zugöaktien über P⸗M. 1000 auf RM. 6

abgestempelt werden . .

Nachdem dieser Beschluß in das Handelt= register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien= mäntel zwecks Abstempelung bis zum 31. März 1925 einschließlich

J. bei der Gesellschaftskasse in Fürsten⸗

berg a. O., 2. in Berlin bei dem Bankhause von Koenen CK Co, Steglitzer Str. 44. 3. in Hannover bei dem Bank hause Otto Meine, Andreasstraße 4, mit einem nach der Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aut fertigung einzureichen. ;

Soweit die Einreichung im Wege det Schristwechsels erfolgt, wird die Gin— reichungsstelle die übliche Gebühr be⸗ rechnen ö

Es wird darauf hingewiesen, daß nach dem Generalversammlungsbeschluß der Vorstand der Gesellschaft ermächtigt ist. die nicht eingereichten Aktien gemäß 8 2060 H⸗G B. mit dem 1. Juni 1925 für trastlos zu erklären. ö

Fürstenberg a. O., den b. Februar 19265.

loh09y8] ; Zuckerfabrik Rheingau Alt. Ge. Worms.

Wir laden hiermit die Aktionäre unseiet Gesjellschaft zu der am Freitag, den 27. Februar 1925, Bormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer des Zucker= rübenkontorß in Worms, Obermarkt 19, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 66

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

der Bilanz mit Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1923/24 und des Prüfungsberichts. ö 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ das Jahr 1982374 und Beschluß . fassung über Verwendung des Rein— gewinns. .

„Erteilung der Entlastung an Vol—Q stand und Aussichtsrat.

Vorlegung der Reichsmarkeröff nunge= bilanz vom 1. September 1224 Jowie des Prüfsungeberichtäz des Vorstandz und Aufsichtsrats. ;

Beschlußsassung über die Genehmi— gung der Reichs markeröff nungsbilan⸗ und die Umstellung des Grund fapitalz auf Reichsmark z iz l H20 und Bildung einer gesetzlichen Rücklage von Reicht mark Il3 152.

„Aenderung des Gesellschaftevertragb nach Maßgabe des zu H gefaßten Be⸗ schlusses (5 4 Grundkaxital und Stückelung und hinsichtlich der Ver— gütung an den Aufsichtsrat (5 121.

7. Ermächtigung des Vorstands zur Fest⸗

setzung der Einzelheiten der Durch= führung der Umstellung. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aküonäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Versammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mit- gerechnet) in den Geschästsstunden

a) bei der Süddeutschen Diskont o⸗Gesell

schaft A. G. in Mannheim oder deren Filialen.

b) bei C. Ladenburg, Frankfurt 4. M.

c) bei unserer Gesellschast in Worms,

J. ein Nummernverzeichnis der zur Tell⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen

2 die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter= legen und bis um Schluß daselbst belassen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem denischen Notar eriolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinter⸗ legungesnist den Anineldestellen ein Hinter legungeschein des Notars eingereicht wird.

Dei Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind und bescheinigt ist. daß die Attien bis zum Schluß der Versammlung in der Ver wahrung des Notars bleiben.

Worms, den 5. Februar 12).

Zuckerfabrik Rheingau Att. Ges⸗

und Verlustrechnung für

ion)? s]

Norddeutsche Eisen Industrie Attiengejellschaft in Liguidation. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Hamburg, im Februar 19325. Der Liquidator: O. Krüger, Hofweg 66.

106986] Umner Aufsichtsrat besteht aus fol— genden Per onen ; Wwe Emmy Steinfeld, Flisabeth Gottschalt, . 6 mtsich in Hannover. s . Sannoversche Herrenbedarfs⸗Attiengesellschaft.

siohoss] .

Sberschlesische Kokswerke C Chemische Fabriken Atltien · Gesellschaft.

Gemäß den Bestimmungen der sechsten Verordnung zur Durchführung der , Goldbilanzen vom 5. November 1924 wird hiermit ern be⸗ anntgemacht:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher 275 000 000 „z, eingeteilt in 200 C00 0090.4 Stammaktien und 75 900 900 1M Vorzugsaktien. Ferner . 10 000 000 44 Genußsscheine. Sämtliche Stammaktien sowie die Genuÿsscheine sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Breslau zugelassen.

2 Das Grundkapital ist, auf 80 300 000 Reichsmart umgestellt worden

und besteht aus:

) 80 000 000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 200 000 Aktien über ö je 400 Reichsmark (Nr. 1— 200 000). 300 000 Reichsmark Vorzugsaftien, eingeteilt in 15 E00 Aktien über ie 20 Reichfmart (Nr. 80 001 - 95 000). Die 40 0900 000 4 Genußscheine sind auf 16 000 000 Reichsmark, eingeteilt in 40 000 Genußscheine über je 400 Reichs⸗ K mark (Nr. 1— 40 000),

umgestellt worden.

In der Generalversammlung hat jede Stammaktie eine Stimme, jede Vor⸗— jugaktie fünf Stimmen.

3. Die. Genußsscheine sind an dem bilanzmäßigen Reingewinn wie die Stammaktien im gleichen Nennwert beteiligt. Bei einer Auflösung der Gesellschaft werden aus dem Liaguidatignsüberschuß nach Befriedigung der Vorzugsgktionäre zunächst die Stammaktien zum Nennwert, dann die Genußicheine zum Nennwert zurück— gejahlt; an, dem Rest des Vermögens sind die Stammaktien und Genußscheine in gleicher Weise beteiligt Wird das Grundkapital der Gesellschast durch Neuausgabe pon Stammaktien in der Weise erhöht, daß die bie herigen Stammaktionäre Ansyruch auf den. Bezug neuer Aktien haben, so haben auch die Inhaber der Genufscheine daß Recht, im gleichen Verhältnis und zu den gleichen Bedingungen wie die Stamm⸗ aktionäre neue Genußscheine zu beziehen, die mit den gleichen Rechten und Pflichten auszustatten sind wie die alten Genußscheine. Die Genußscheininhaber haben

b)

keine Aktionärrechte, insbesondere kein Stimmrecht in den Generalversammlungen.

Der Vorstand der Gesellschaft ist jederzeit berechtigt., die Genußscheine sämtlich oder zum Teil mit vorheriger dreimonatiger Kündigung zum Schluß eines Geschästs⸗ jahrs einzuziehen. Die Einziehung der Genußscheine erfolgt nach Wahl der Gesell⸗ schaft entweder gegen Zahlung desjenigen Betrages. der sich nach dem Kurse ergibt, zu dem eine Stammaktie der Gesellschaft von nom. 100 Reichs— mark im Durchschnitt des der Kündigung vorausgegangenen Kalender⸗ pierteliahrs an der Berliner Börse amtlich notiert wurde, oder zu demjenigen Retrage, der dem amtlichen Kurse für eine Stammaktie von nom. 400 Reichsmark an der Berliner Börse am letzten Tage vor der in der Kündigung angegebenen Fälligkeit des Genußscheines enispricht. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, an Stelle der Rückzahlung dieser Beträge dem Genußscheininbaber bei der Kinziehung als Gegenleistung für jeden Genußschein eine Stammgttie ihrer Gesellschaft über nom. so Reichsmark mit Gewinnberechtigung von dem Zeitpunkt an zu gewähren, an dem die Gewinnberechtigung der eingezogenen Genußscheine aufhört. 4. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 5. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: a) Zunächst werden Ho/ / dem Reserve fonds zugeführt, zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. b) Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachgezahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 60/0 Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde. e) Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 6 0/o Gewinnanteil für daß abge⸗ laufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Einzablungen. a4) Sodann erhalten die Inhaber der Stammaktien und der Genußscheine einen Gewinnanteil je bis zu fünf vom Hundert des Nennwerts. e) Von dem alsdann verbleibenden Betrage eihält der Aussichtsrat insgesamt einen nach 245 des Handelsgesetzhuchs zu berechnenden Gewinnanteil von 3 vom Hundert, mindestens gber jedes Aufsichtsratsmitglied eine feste Jahrek vergütung von 5000 Reichsmark. Der Versitzende erhält den drei⸗ sachen Bekrag, die Mitglieder des Arbeitsausschusses den doppelten Betrag der auf ein Auffichtsratsmitglied entfallenden Vergütung. Die auf die Auffichtsratsbergütung entfallenden Sondersteuern werden von der Gesell— schaft getragen. . ; 6) Der Rest wird als weiterer Gewinnantell auf die Stammaktien und Ge⸗ nußscheine verteisft, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Ver—

wendung beschließt. ; ;

6. Die , . haben Anspruch auf eine auf 6 lo beschränkte Vor⸗ zugöbividende mit Nachzahlungspflicht sowie bei etwaiger Liquidation auf einen Vor⸗ sugöantesl bis zur Höhe von Lis oo des Nennwerts zuzüglich rückständiger Dividenden und g o des Rennwerts seit Beginn des Geschäftsiahrs, in dem die Liquidation be⸗ schloffen ist. Die Gefellschaft hat das Recht, die Vorzugsaktien jederzeit ganz oder selsweise nach mindefiens sechsmonatiger Kündigung mit 112 0 ihres Nennbetrags fuzüglich eiwa rückständiger Vorzugzgewinnanteile sowie 60 lgufender Stüchiinsen zurückzuzahlen. Ju der Einziehung bedarf es gußer dem Beschlusse der gemeinsamen Heneralverfammiung eineg in gelonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugtaktionäre. .

f. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

solange er den

Attiva.

8. 8 R 14

gen. 2 z s ; . I 6h ktien und

ö h9 006 00

Kasse . K 266 484

dann, 20 57977

* 8 9 9 & 4 1

Kautionen .. l es ge 30

. go ooo ooo

300 000

16 000 000 8 900 900 171509000 2 605729 12 971 246

Stammaktien... Vorzugbaktien. .... Genußscheine«· . Gesetzlicher Reserbefondt Obligationenaujwertung ! Dividendenkonto 193 krerit oe c⸗ᷣ⸗ Kautionen...

6 0 0 9 0 2

*

g 8

121 626 966 3 Die Positionen Bergwerksbesitz, Sonstige Grundstücke und Anlagen sind unter Berücksichtigung ausreichender Abschreibungen und des Ertragswert der, Aulggen nnier dem Gefichtéxunkt bewertet worden. auch bei schwierigen wirtschaftlichen Ver⸗ hälinissen den Ktrionären und Genußßscheininhabern eine angemessene Dividende zu nn, Die eingesetzten Werte übersteigen nicht die Anschaffungs⸗ oder Her⸗ ellungspreise.

n uch die Veräußerung der noch nicht verwerteten Vorratzaktien und Vorratsgenußscheine etwa erzielte Uleberschuß über den eingesetzten Buchwert wird dem gesetzlichen Reservesonds zugeführt werden,

58. Die Gesellschast hat solgende Anleihen

a) im Jahre 1965 3 060 000 4A 400 ige,

b) 9 0 000 0. s 5 ooige, hypothekarisch sichergestellte und

wert rücksahlbare Teilschuldverschreihungen. . Beide rn en net nr Caen ber oz zur Rückzahlung am 1. April 1923 gekündigt worden. . J. Die Gesellschaft hat folgende Hypothekenschulden: . Is Fi 0G, aufgenommen im Jahre 190, verzintlich zu b „6 Sag 0606, aufgenommen im Jahre 1916 verzinslich zu oo.

Berlin. 5 . . . Ove d jc ö *. Ghemische Fabriten Aktien⸗Gesellschast.

ausgegeben: zu 1og4 rückzahlbare Teilschuld⸗

107407

lichen Generalversammlung

26. Februar 1925

Z Uhr, im Hotel

Leipzig, Georgäiring 7b.

Tagez ordnung:

J. Goldmarkeröffnungs r ilanz ver 1. Ja⸗ nuar 1924 einschließlich Bericht der Verwaltung und Umstellung des Stamm sapitals.

II. Geschästs bericht, Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.

III. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

IV. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (8 4 Stammkapital, 5 27 Ziffer⸗ änderung, § 28 Aussichtsratentschädi⸗ gung)

V. Fortführung oder Auflösung der Ge⸗ sellschaft

VI. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmiechts in der ordentlichen Generalversammlung sind nur zieienigen Aktionäre berechtigt die ibre Aktien bei der Gesellschattskasse oder bei zer Kasse der Max Daehne AG., Leipzig- Lindenau, oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der ordentlichen Ge— neralversammlung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung diesen nicht mitgerechnet. bis Abendz 6 Uhr hinterlegen, die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsscheine nachweisen und dieses dem Vorstand spätestens am letzten Werktage vor der ordentlichen General⸗ versammlung anzeigen.

Leipzig, den 2. Februar 1925.

Kunstanstalt Daehne Akltiengesellschast.

Willy Ochs.

4am Nachmittags Der Kaiserho“

lo9gi23] Görlitzer Aktien⸗ Brauerei.

Die Aftionäre der Görlitzer Aktien. Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 26. Februar 1925, Nachmitiags 4 Uhr, in das Gesellschaftshaus ‚Ressouree“ in Görlitz, Friedrich⸗Wilhelm Straße 3, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Antrag des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf Teilung des Geschästsjahrs 1923/24 in zwei Rumpfgeschäftsjahre, und zwar vom 1. Oktober 1923 bis 31. Dezember 1923 und vom 1. Ja⸗ nuar 1924 bis 30. September 1924.

Vorlegung des Rechnungsabschlusses der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das erstgenannte Viertellahr sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft ent⸗ wickelnden Berichts des Vorstands bzw. Aufsichtsrats Beschlußfassung über Rechnungsabschluß, Veilust⸗ und Gewinnrechnung, Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung. -

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs« bilanz auf den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats

a) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Reichs markeröffnungsbilanz und Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark,

b) Umwandlung der bisherigen Namensattien in Inhaberaktien.

Erhöhung des auf 18 000 Reichsmark umgestellten Kapitals der Vorzugs—⸗ aktien Lit. BF auf 20000 Reichsmark. gestückelt in 1000 Aktien à 20 Reicht⸗ mark unter Beibehaltung der auf diese Aftien bisber entfallenden Gesamt⸗ stimmenzahl, Einräumung des Bezugs⸗ rechts auf die neu auszugebenden nom 2060 Reichsmark Vorzugsaktien an die bisherigen Vorzugsaktionäre Lit

. Aenderungen deg Gesellichaftsvertrags, soweit sie durch die Beschlußtassung zu Ziffern 4 und h erforderlich werden Ermächtigung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats, Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags und des Umsiellungs⸗ beschlusses zu beschließen. soweit sie die Fassung betreffen und von dem Registerrichter gefordert werden.

Vollegung des Rechnungsabschlusses,

der Veriust⸗ und Gewinnrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 1924 bis 30 September 1921 sowie eineg den Vermögeng⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschast entwickelnden. Berichts des Vorstands bezw. Aussichtsrats.

Beschlußfassung über Rechnungs⸗ abschluß, Verlust! und Gewinn⸗ rechnung, Verteilung des Rein gewinns und Erteilung der Ent—⸗ lastung

8. Aussichtsratswa hl. .

Die Attionare, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aftien spätestens bis Montag, den 23. Februar 1925, Nachmittags 1 utztr, bei unferer Gesellschaftskasse, bei der Firma Eichborn & Co. Filiale Görlitz oder bei der Eommunal⸗ ständischen Bank, hierselbst, nieder⸗ zulegen oder bis dahin deren Hinter legung bel einer öffentlichen Behörde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgesehenen Stelle durch deren Be⸗ scheinigung nachzuweisen.

eber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. der Bescheinigung wird den Aktionären ein Ausweis ausgefertigt. weicher als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.

Görlitz, den 5 Februar 1926.

Der Aufsichtar at.

Blau, Vorsitzender.

Einladeng der Aktionäre zur ordent⸗

109159]

Wu machen hierdurch die Mitteilung, daß die Heiren Kaufmann Leopold Marx. Dusseltorf, Rechtsanwalt Leo Levy Düsseldorf. Kaus'mann Max Neustein, Düsseldorf, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.

Düffeldarf, den 3 Februar 1925 Strumpf⸗ u. Wirkwaren Akt. Ges., Düsseldorf.

Der Vorfstand. Leo Leibholz. Max Leibholz. (107484 Aus dem Aussichtsrate unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren: Bankier Harte, Laband und Lahmann, dafür sind eingetreten die Herren: Karl Klinke. Fabrikbesitzer in Hamburg, als Vorsitzender, Direktor Dr Anton Seeger, Stuttgart, Direktor Ernst Gerndt Swinemünde. Chemische Fabrik „Desttin“ Aktien⸗ gesellschaft, Beriin⸗ Tempelhof. Der Vorstand.

92501 Getanntmachung.

Die Firma Südd. Metall- (ftiengese ll⸗ schast in Stuitgart. Schillerstr 16, hat sich aufgelöst Die Gläubiger weiden auf⸗ gefordert, ihre Anwrüche bei dem unter zeichneten Liquidator anzumelden

Stuttgart, den 19. Dezember 1924.

Der Liquidator. Georg Köhler, Reutlingen, Leonhardstr. 121.

(109105 Die in Nr. 19 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußijchen Staattanzeigers vom 23 Januar 1925 auf den 24 Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 4 Uhr, anbe⸗ raumte Generalversammlung findet erst am Dienstag, den 3. März 1925 Nachmittags 4 Uhr, in den Geschärts—⸗ räumen des Bankhauses Reibstein C Co. in Dann⸗Münden mit unveränderter Tages⸗ ordnung statt Hedemünden, den 5. Februar 1925. August Gundlach Akt. Gef. ; Der Vorstand. W. Gundlach. A. Kohlbach.

(logos l] Zuckerfahrik Neustadt 9. S. Aktien ⸗Gesellschast in Buchelsdorf bei Neustadt O. E.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Breslau wird hiermit folgendes bekanntgemacht: . .

Das bisherige Stammaktienkapital der Gesellschaft von 4 3000 000 ist zum Handel und zur Notiz an der Breslauer Börse zugelassen. sieh . Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1 005 000 Reichsmark, be⸗

ehend aus R. M. 1000 90900 Stammaktien, eingeteilt in 2500 Aktien üher je R. M. 100 (Nr. 1— 2500) und 1875 Attien über ie RM. 400 (Nr. 2501 4375) R. M. 590090 Vorzugsaktien, eingeteilt in 290 Aktien über je R⸗M. 25, umgestellt worden.

Die Stammaktien lauten auf den Inhaber.

Jede Stammaftie über RM. 100 gibt das Recht auf eine Stimme, sede Stammaktie über RM. 400 auf vier Stimmen und jede Vorzugsaktie über RM. 25 auf vierzig Stimmen

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April. . J

Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auß einen Gewinnanteil bon oo. Reicht der berteilbare Reingewinn zur Zahlung des Vorzugss⸗ gewinnanteils von 755 nicht aus, so erfolgt dessen Zahlung aus dem Reingewinn ber nächsten Jahre. Ein weiterer Gewinnanteil steht den Besitzern der Vorzugs⸗ aktien nicht zu. ö

Bei etwaiger Liquidation erhalten die Inhaber der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlöse, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolgt, einen Unteil bis zur Höhe von 110 o des Nennwerts ihrer Aktien zuzüglich etwa rück— ständiger Vorzugsgewinnanteile. .

Die Vorzugsaktien von 240 000 stellen unter Beobachtung des 28 Abs. 2 der II Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen einen Wert von rund RM. 905 dar. Durch Zuzahlung von R⸗M. 4100 welche bereits durch die Vorzugsaktionäre geleistet worden ist. ist das Vorzugsaktienkapital auf den nach g 299 der II. Durchsührungsperordnung zur Goldmarkbilanzverordnung vor— gesehenen Mindestnennwert von R. M. bog erhöht worden

Der Reingewinn ist in folgender Reihenfolge zu verwenden:

J. zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds h o/ so lange, als der Reserpe⸗ fonds den zehnten Teil des Grundkapital nicht überschreitet, ; ;

2. zur Bildung eines besonderen Reservesonds mindestens 5 oso so lange, bis dieser die Höhe von 16 (o des Grundkapitals erreicht hat. .

3. von dem alsdann verbleibenden Betrage als Tantieme an den Vorstand:

a) 5 oso für den Betriebsdirektor . bz Hoso für die beiden anderen Vorstande mitglieder. 4. Der alsdann verbleibende Betrag wird wie folgt verwandt: . ) Der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien wird, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 75/o Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde, nachgezahit; .

b) demnächst erhalten die Vorzugsaktien 7 Yo Gewinnanteil für das ab—

gelaufene Geschäftsiahr auf die geleisteten Einzahlungen

e) darauf werden 4 9,9 vom eingezahlten Stammakftiengrundkapital als Vor⸗

dividende für die Stammaktionäre in Abzug gebracht; Reingewinns werden sodann 10 90 als Tantieme an dieser Tantieme unter seine

d) vom Uebherreste des den Aussichtsat gezahlt; über die Verteilung Mitglieder beschließt der Aufsichterat; .

) der hiernach verbleibende Rest des Reingewinns wird, soweit nicht (ine Vortragung auf neue Rechnung oder eine andere Verwendung beschlossen wird, ais Mehrdividende auf das Aktienkapital verteilt.

Die Reichsmankeröffnungsbilanz vom 1. Mai 192 stellt ich wie olgt:

Befitz RM, Grundstückel). ..

; ; 45 009 abrifgrundstücke und Gebäude“) 209 945 Mach nen)]. 201 400 Gleisanlagen)... . Beleuchtungsanlagen?) . 5 ol Utensilien?) 2550 Rübenwagen!) ... 9002 ,, und Wagen?) 8 24 ! Mobiliar?) . 15652 daboꝛatoriumẽ einrichtung?) 1551 Wirtschantsinventar?) .. 57419 Ziegeleianlagen)) ... 5704 Wertpapiere.... 30 932 50 Beständen): Kristallzucker .. . 1 Juckerbestãnde II Melasse ö Fabrifationsrückstände Kalk und Kaltsteine . Rübensamen. Brennmaterial .. Zucker jãcke . Wirtschaftsbestände Betriebsmaterialien Ziegeleibestände?)) ... Auenstände .. Kassenbestand ..

RM.

3

9 ,

6 , . 8

8 9 9 9 9 0 9 9

8 * 2 L 16 6 1 1 12 1 2 E 9 9 9 0 0 8 9 d g g , , 8 , , ,,, 9 4 9 r 9 ö 4 e , ,, ,,,, ,

338 000 75 250 3000 4000 4000 2000 25 200 7 600 25 000 196942 112 5523:

598 37117 1750 175 12754 6 146 8. 14

ö ge,

9 9 0 0 9 9 96 28 .

8 9 d 8 9 9 9

. , .

m ,, m , , . . ,

* 2 2

8 1 2 8 9 * 8 9

2 *

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien .... ö Gläubiger .... ö Atzepte . . =. Schuld an die Schlesische Zuckerrentenbank A. G. . ..

1000900

3000 1005000

149 562 102 000 19g4 405

2

145096714 Zu h: Die Grundstücke sind mit der Hälfte ihrer Friedenswerte auf—

genommen. .

Zu 2): Die Fabritanlagen sind nach ihrem derzeitigen Werte vorsichtig geschätzn. Der Geiamibetrag der Schätzungen bei 1) und.“) überschreitet nicht die nach 4 Abs. 3 der 11. Durchsührungsverordnung errechneten Anschaffungs— und Herstellungspreise unter Berücksichtigung angemessener Abschreibungen.

Zu o): Die für die Bestände eingesetzten Werte überschreiten nicht die Tagespreise am Bilanzstichtage.

Buchelsdorf bei Neustadt. O⸗S., im Januar 1925

16

Zuckersabrik Neustadt 9. S. Aktien⸗Gesellschast.