1925 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(logon Sächsische Bodenere ditanstalt in Dresden. ö Stand am 31. Dezember 1924. Hyvothefenvfandbriese in Umlauf in Teingold 4K 10961 240 Hvpotheken im Hvpotbekemegister in Feingzold .... 10 9651 240

(logoßg] Unionbrennereien Aktiengesellschast, Kehl a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Montag. den 9. Mär 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Kebl im Theatersaale des Restaurants zum Schiff. Dauptstraße Rr. 113. stattfindenden ordentlichen General versammlung einaeladen.

. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlusfrechnung für das Geschärtssabr 1924; Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. II. Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns; Genehmigung einer Beteiligung. III. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1V. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, wesche svätestens am 3. Werktag vor dem Termin der Generalversammlung in den iiblichen Geschäftestunden bei nachstebenden Stellen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichebank oder eines deuischen Notars hinterlegen und bis zum Schsuß der Generalversammlung daselbst belassen:

TDaimstädter und Nationalbank., Zweigniederlassung Kehl, Bank W. Neu C Co Kommandite von Gebrüder Röchling, Kehl, Rheinische Creditbank, Niederlassung Kehl. Bank C. T. Herrmann Co. Baden⸗Baden, Bank Neuwahl & Co. Komm -⸗Ges. Franksurt a. Main, Zeil 122, Ge iellschaftskasse. Kehl / Rhein, den 30. Januar 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Kiefer, Fabrikant.

tiosses! Bremer Rolandmühle A.⸗G.

Einladung zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 28. Februar 1825, Mittags 12 Uhr, im Lokale des Bankverein für Nordwestdeutschland in Bremen, Langenstr. 4— 6.

Tagesordnung: .

1. Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung, Beschlußlassung über die Gewinn⸗ verteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aukfsichtsrats.

3. Wahl in den Aufsichtsrat

Aktionäre welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Beicheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis spätestens den 25. Februar 1925

bei dem Bankverein für Nordwestdentschland zu deponieren.

Bremen, den 3 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Fr. Möller, Vorsitzer.

(l09 161

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Rohrs Theatergarten in Erfurt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorichläge über die Verwendung des Reingewinns.

BReschlußsassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür das veiflossene Geschättsjahr und über die erwendung des Reingewinns.

3. Reschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Neuwahl des Aussichtsrats.

Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz, Beschlußfassung über die Umstellungsvorgänge.

Satzungsänderung:

a) Herabletzung des Grundkapitals auf 34 0900 Reiche mark. bj Betr Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens, Verlängerung Der Einladunge« und Attienhinterlegungsfrist. Gleichstellung der

Vorzugs⸗ mit den anderen Aktien.

7. Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats 1923 / 24.

3. Aufhebung des außerordentlichen Generalversammlungsbeschlusses vom 25. Dezember 1923

Zwecks Teilnahme müssen die Aktienmäntel längstens zwel Tage vor der

Generalversammlung bei der Gesellschast hinterlegt werden An Stelle der Aktien können auch die Devotscheine der Erfurter Geroerbebank e. G. m. b. H., Erfurt, oder eines deutschen Notars welche die Hinterlegung beurkunden, dienen.

Erfurt, den 5. Februar 1922

Schuhwaren und Sport Attiengesellschast. ,

(lo obs]

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 3. März 19265, Vormittags 11 uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl-Ufer 2 4 (Geschäftehaus der Augemeinen Elekttricitäts⸗Gesellichatt).

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschättejahr vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung

und Verwendung des Reingewinns. 3. Wahl von Aufssichtsiatemitgliedern, 3 Voilegung der Goldmark. (Meichsmark⸗) Eröffnungsbilanz für den 1 Juli 1924, des Prüfungeberichis des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie des Umstellungsplans. .

Umstellung der Stammattien über M 5h00 auf R.⸗M. 20 und einen Anteilschein über R -M. 10, der übrigen Stammaktien. der Stammakien B und der Vorzugsaktien auf je R⸗M. 60, der 261 576 Vor⸗ ratsaftien auf zusammen 5000 Aktien über je eine Reichsmark, unter Beibehaltung der bie herigen Stimmiechte.

Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen zu 4 die Umstellung. Satzungsänderungen: 5z 6 Abs. ! und letzter Absatz (Grundkapital), 511 Abs 5 (Bestellung des Vorstands), 5 20 (Stimmiechn). ; Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder interlegungescheine der Reichsbank, des Berliner Kassen- Vereins oder eines deutschen tars spätestens am 25. Februar 1920 bei folgenden Stellen einreichen: Allgemeine Eletticitäts⸗Gesellschaft Berliner Handele⸗Gesellichaft Bankhaus S Bleichröder Delbrück Schickler & Co. Hardy C Co. G. m. b. H. Daimstädter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellichaft auf Aktien am Köln Leipzig, München.

Dresdner Bank Berlin. Aachen, Frankfurt a. M. Köl in Berlin, Aachen, Frankfurt a. M.. Köln, reipzig, Deutsche Bant in e hen.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft

Banthaus E. Heimann in Breslau,

Bankhaus Gebrüber Suljbach in Frankfurt a M.

A Schaaffhaulen'scher Bantverein A.-G. in Köln und Aachen,

Bankhaus A. Leyy in Köl

Sal. Sppenheim jr. & Cie. I in 3

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leiyzig,

Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf. Berlin, im Februar 1925

Van k elektrischer Werte Attiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Fürstenberg.

und über

in Berlin,

in Berlin. Aachen, Bres⸗ lau, Frantfurt a. M,

in Berlin, Breslau, Frankfurt a. M.. München.

109059

hiermit eingeladen.

der Ausichtsratsmitglieder. J. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat.

Geschäftebericht. Jahresabrechnung und Bilanz über das abgeschlossene Entiastung des Vorstands und Aufsichtsiats

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwert von 160 R.⸗M. Festjetzung des Ausgabekurses der Aktien und der fsonstigen Begebungabedingungen.

Antrag auf Satzungeänderungen entjprechend Punkt 4 der Tagesordnung und zu 5 165, betreffend die Amtsdauer

Gu stav Apitzsch stellv. Vorsitzender.

CLeipziger Handels⸗ und Vertrehrs⸗- ant A. G.

. Zu der am Dienstag. den 3. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, im großen Saal des Börsengebäudes des städtijchen Vieh⸗ und Schlachthofs abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Bank

Tagesordnung Geschäftsjahr.

bis zu 500 000 R.⸗M. durch Ausgabe von 2500 Sti

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätesteng bis zum 28. Februar 1525 in unserem Geichäftslokal, Kantstr. 111, bezw. in unserer Zweigstelle, Kurprinzstr. 9, hinterlegen. ; Leipzig, den 23. Januar 1925. .

Der Vorstand. Hugo Vogel. Ermis(ch. Hamisch.

(loxoyo)

Wir machen hierdurch bekannt, daß der gesamte Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurückgetreten ist. In der Generalver⸗ sammlung vom 31. Januar 1925 wurde der Aufsichtsrat neugewählt; er besteht nunmehr aus den Herren:

Karl Freiherr von Michel ⸗Raulino,

München. Justizrat Dr. Otto Kahn. München, Bankdirektor Ludwig Deutsch⸗Retze. Frankfurt a. M.

Oberfinanzdirektor N Moroff München,

Direktor Dr. Adolf Franke, Berlin,

Geh. Baurat Dr. Ing. h. 69. Winter⸗

Günther, Nürnberg, Direktor Heinrich von Buol, Berlin, Direktor Dr. Erich Thürmel, Berlin. Außerdem gehören zum Aussichtsrat unserer Gesellschatt gemäß § 70 des Be⸗ triebsrätegeletzes die , , Andreas Döres, Monteur, Erlangen, Konrad Pfeuffer, Kausmann, Erlangen. Erlangen, den 2. Februar 1925.

Reiniger, Gebbert C Schall

Aktiengesellschaft Der Vorstand.

(logobs] . Metallwerke Geiger, Aktien⸗ gesellschast, Ludwigsburg.

Die Generalperfammlung vom 8. No⸗ vember 1924 beschloß Umstellung des Grundkapitals von 100 Millionen Papier⸗ mark qu] 160 009 Goldmark, so daß auf je 20 Aktien à P. M. 1000 je 4 Aktien 9 . 000 und je 2 Aktien ü P.-⸗M 1b 0090 je eine neue Aktie à Gold⸗ mark 20 entfällt. ö

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, die Aktienmäntel nebst. Zins⸗ scheinbogen bis zum 1. April 1926 bei der Gesellschatt zur Umstempelung einzureichen Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß

290 H-⸗G⸗-B. für kraftlos erklärt.

as gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für

wird, für solche Aktien gemäß § 17 Absatz 2? der zweiten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 Anteil⸗ scheine auszuhändigen. Ludwigsburg, den J. Februar 1926. Metallwerke Geiger Akt. Ges. Der Vorstand. Froden au.

Hen anschweigische Landes⸗ Gisenbahn⸗Gesellschaft.

Nach em der Beschluß der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 23. Juni 1924, das 6 000000 4A be⸗ tragende Grundkapital in der bisherigen Höhe auf Goldmark umzustellen, in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine zwecks Abstempelung des Nenn⸗ werts auf Reichsmark bis zum 15. März 1925 einscheßlich

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Hesellschaft, Coupons kasse, bei der Dresdner Bank bei dem Bankhause C Schlesinger⸗Trier G Co. Komm a. Akt, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Hamburg: bei dem Banfhause Solmitz & Co. in Braunschweig: bei dem Banthause M. Gutkind & Comp. bei der Hauptkasse unserer Gesellschaft am Nordbahnhofe 9 einzureichen Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernlolge nach geordneten doppelten Verzeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsitunden zur Ein⸗ reichung gelangen. Findet die Abstemvelung im Wege des Briefwechlels statt, jo werden hierfür die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht

Die Umstellung der Attien auf Reiche⸗ mark kann nach dem 15 März 1925 nur noch bei unserer Hauptkasse in Braun⸗ schweig vorgenommen werden

Vorauesichtlich H Börsentage vor Ab⸗ lau der oben genannten Frist wird die Einstellung der Notiz für die Papiermarkt aftien erfolgen, Jo daß nach dielem Zeitpunkte nur noch die auf Reichemark umgestellten Attien lieferbar sein werden. Braunschweig, den 7 Februar 1925.

Braunschweigische Landes⸗

Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht beantragt

(109143

Brauhaus Nürnberg in Nürnbera.

In der am 3. Februar 1925 stattgefundenen General⸗ versammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1923/1924 eine sofort zahlbare Dividende von 15 R.⸗M. auf jede Stamm⸗ aktie zu 1000 P.⸗M. zu verteilen. Der Gewinnanteilschein Nr. 36 wird demgemäß abzüglich der Kapitalertragsteuer mit 13,50 R.⸗M. bei folgenden Firmen eingelöst:

a) Bayerische Vereinsbank in Nürnberg,

b) Anton Kohn in Nürnberg,

c) Julius Urnöner & Co. in Nürnberg,

ch Deutsche Bank in Berlin,

e) Commerz⸗ u. Privat⸗Bank in Berlin, .

f C. Schlefinger⸗ Trier KR Co., Commanditgesellschaft auf Actien in Berlin,

9g) G. L. Friedmann & Co. in Berlin,

n) Deutsche Bank, Filiale Frankfurt

a. Main, ö. ) Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank a. Main, k) Gebr. Arnhold in Dresden. Nürnberg, den 4. Februar 1925.

Der Vorstand. Carl Bauer. Max Lipps.

in Frankfurt

in Frankfurt

(lo9l77]

Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Ham— burg geben wir für die an denselben eingefübrten Aktien unserer Gesellschaft die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Aktienkapitals wie folgt bekannt: ö .

Das Grundkapital der Gelellschaft beträgt R. M. 1 8090 000 bund ist eingetellt in 45 060 Inhaberaktien über je RM. 40, Nr. 1— 45 000. Das gesamte Kapital ist ausgegeben und an den Börsen zu Berlin und n,. eingeführt.

Die Eintragung der vorgenommenen Umstellung in das Handelsregister ist

Die Einziehung von Aktien ist durch den Gesellschaftsvertrag nicht vorgesehen; es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. :

Auf jede Aktie zu R.-M. 40 entfällt eine Stimme; niemand kann jedoch das Stimmrecht für mehr als den 10. Teil aller Aktien ausüben. .

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem nach Rücklage und etwaigen von der Generalversammlung zu ge—⸗ nehmigenden Sonderrücklagen verbleibenden Reingewinn werden zunächst bis zu vom Hundert auf das eingezahlte Aktienkapital als Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden:

1. ,,, 15 vom Hundert als Gewinnanteil nach 5 245 H.-G.⸗B. gewährt,

2. der dann noch verbleibende Rest als weiterer Gewinnanteil auf das eln⸗ gezahlte Aktienkapital an die Aktionäre verteilt, sofern die Generalver⸗ sammlung nicht etwas anderes beschließen sollte.

Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

erfolgt

NR. M.

Aktiva. 1. Kasse, fremde Geldsorten und Zins scheine 2. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken . 3. Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: ; : a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundes staaten R . b) eigen ent , 9 enn , d Solawechsel der Kunden an die Order der Bann.. 4. . bet Banken und Bankfirmen (einschl. Währungs⸗ nn,, b. Jteports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere.... 6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ö b) en f. bei der Reichsbank und anderen beleihbare Wertpapiere . c) sonstige börsengängige Wertpapiere... w d) sonstige Wertpapiere. w 7. Konsortialbeteiligungen JJ 8. Dauernde Beteiligungen bet anderen Banken und Bankfirmen 9. Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte h) ungedeckte Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 22 800 6 ee II. Stablkammern und Inventar - 12. Uebergangsposten unserer Niederlassungen

6h dot

9 * ö ö

k 84 375 d br gh

ooo 1 390 30g

: Zentraluoten banken

1063906. 636 7

; 1 310 000 J 190 000 untereinander. 107 94022 h 20467731

2. 1 9

Passiva. 9 . 20 006

16 378 3. 381 718 R

1923 373

L. Aktienkapital .. 2 Rejervefonds 3. Pensionsfonds .. 4 Kreditoren a) Nostroverpflichtu by seitens der Kunds

* 9 o 9 9 . 9

3. nach 3 Monaten fällig. . Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Æ 22 800 b. Sonstige Passinna ... ö

5 204 67731

Die Bankgebäude sind auf Grund der vom Stichtage der Eröffnungöbilanz aeschätzten Anschaffungs. und Herstellungspreise nach Abzug eines Dritteils und reich⸗ licher Abschreibungen eingesetzt. . .

Besondere Vorteile einzelner Aktionäre hinsichtlich der Gewinnverteilung oder der Liquidation ba stehen nicht.

Hypothekenschulden und Anleihen bestehen nicht.

eumünster i. S., im Februar 1926. Bankverein für Schleswig⸗FHolstein A. G. Der Vorstand. ̃

Frahm. Lürig.

schasten auf Attien,

hpHaus Gebr. Nosenfeld. Stuttgart,

322 gꝛ8 3

zum Deutschen Reichsanzei

Nr. 32.

Dritte Beilage

=

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 7. Februar

1925

1. unter suchungzsachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . .

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 11

1. Reichsmark freibleibend.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Ban aus weise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

ö

5. Kommanditgesell⸗ Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

102425 .

Als Liquidgtoren der Schlesischen Brot- versorgungs Aktien- Gesellschaft, Breslau, sordern wir hiermit alle Gläubiger auf, sich umgehend bei der Gesellschaft zu melden .

Schlesische Brotversorgungs A. «G. in Liquidation. Eccarius. Reiche.

i

Wir sordern unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung auf den neuen Nennwert von GM. 25 (gem. G.⸗V.:Beschl. v. 27. 6. 24) bis zum J. April d. J. spätestens an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei dem Bank— mit doppelter Aus⸗

Nummernverzeichnis in

führung einzureichen.

Kühlerfabrik Längerer C Reich A. G., Stuttgart, Hackstrafe 25/29.

Der Vorstand. Heinr. Längerer 109071 .

Minimax Attiengesellschaft, Berlin.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schast vom 8. 11. 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von nom. Papier⸗ mart 250 000 9000 auf nom. Reichsmark 2419 000 beschlossen. Hierhon entfallen Reichsmark 60 000 auf die Vorzugsaktien und Reichsmark 2 380 009 auf die Stamm⸗ aktien. Hiernach wird für je 2 Stamm⸗ aktien im Nennwert von P.⸗M. 1000 1Stammaktie über R⸗ M. 20 ausgegeben.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. März 1925 einschließlich

in Berlin in unjseren Geschäftsräumen,

Unter den Linden 2, oder bei dem Bankhaus E. L. Friedmann C Co., Unter den Linden 12mũ13, in . bei der Bayrischen Vereins⸗ ank, . in Stuttgart bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stutt⸗ gart während der üblichen Geschäftsstunden unter solgenden Bedingungen einzureichen:

Es sind die Aktienmäntel mit Talons und Gewinnanteilscheinen für 1924 u. ff. einzureichen, und zwar unter Beisügung eines doppelten Nummernverzeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurückgegeben wird.

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, wird für jede eingereichte Aktie ein Anteilschein über R. M. 10 ausgegeben.

Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines duich P⸗M. 2000 teilbaren Aktien besitzes zu vermitteln.

Attien, die nicht bis zum 31. März 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Stammaktien wird eine neue über R.-M. 20 lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden ür Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Veisteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt frühestens vom 1. 2 25 ab gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigung ausge⸗ stellt worden ist.

Anträge auf Ausstellung eines Genuß⸗ scheins auf Grund der Gondbilanzverord⸗ nung und der Durchführungesbestimmungen sind bis zum 31. 3. 25 bei der Gesellschaft zu stellen. Die Gesellschaft kann sich von der Verpflichtung zur Ausstellung Lines Genusscheins in jedem Falle durch Aus— gabe eines Anteilscheins befreien. .

Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktsen bei unserer Gesellschaft oder an den Schaltern der anderen obenge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision

erechnet. Werden die Aktien bei letzteren im Wege der Korresponden; eingereicht, so wird die übliche Propision in An⸗ rechnung gebracht.

Beriin, den 5. Februar 192.

Der Vorstand. C Graff. Kochert.

Gunsenheimer. Dr. Bang.

(l09072 Minimar Altiengesellschaft für Sliddeutschland, Stuttgart.

Die Generalperlammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 23. Juli 1924 hat die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von nom. Papiermark 32 260 0900 auf Reichsmark 22 200 beschlossen. Hiervon entfallen auf die Stammaktien R. M. 307 500. Hier⸗ nach wird für je 2 Stammaktien im Nennwert von P. M. 1000 eine auf R.⸗M. 20 abgestempelte Stammaktie aus⸗ gegeben.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 31. März 1925 einschließilich

in Stuttgart in unseren Geschäfts—

räumen Militärstr. 22, oder bei der Direction der Disconto⸗Ge—

(eellschast Filiale Stuttgart,

in München bei der Bayerischen Ver—

eeinebank,

in Berlin bei der Minimax Aktien—

gesellschaft, Unter den Linden 2, oder bei dem Bankhaus E. L. Friedmann

. C Co., Unter den Linden 12/13, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Es sind die Aktienmäntel mit Talons und Gewinnanteilscheinen für 1924 und ff. einzureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten Nummernperzeichnisses, von dem ein Exemplar quittiert zurückgegeben wird.

Soweit die von den einzelnen Aktionären eingereichten Aktien die zum Ersatz durch neue (abgestempelte) Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird für jede ein⸗ gereichte Aktie ein Anteilschein über R. M. 10 ausgegeben.

Die obengenannten Stellen haben sich bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch P. M. 2000 teilbaren Aktien- besitzes zu vermitteln. .

Aktien, die nicht bis zum 31. März 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue (abgestempelte) Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 2 für kraftlos erklärten Stam maktien wird eine neue über R. M. 20 lautende Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Er⸗— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen, (abge⸗ stempelten) Aktien und der Anteilscheine erfolgt frühestens vom 1. Mai 1925 ab gegen Rückgabe der Empfangsbescheini⸗ gungen durch dieienige Stelle, von der die Ke n nr nm ausgestellt worden ist.

Anträge auf Ausstellung eines Genuß⸗ scheins auf Grund der Goldbilanzverord⸗ nung und der Durchführungsbestimmungen sind bis zum 31. März 1920 hei der Ge— sellschaft zu stellen Die Gesellschaft kann sich von der Verpflichtung zur Ausstellung eines Genußscheines in jedem Falle durch Ausgabe eines Anteilscheines befreien.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien bei unserer Gesellschaft oder an den Schaltern der anderen oben genannten Stellen, so wird keine Provision berechnet Werden die Aktien bei letzteren im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Änrechnung gebracht

Stuttgart, den 5. Februar 1925.

Der Vorstand. Wahl.

floh o? 1 ö

Yosef Heller A.⸗G. ir laden ünsere Aktionäre zu einer am 28. d. M., Mittags 12 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Köthener Straße A6, stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 104 00 R. M. unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. . .

J , n der Modalitäten für die usgabe der neuen Aktien. . ¶Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Namensänderung. ö.

Hinsichtlich der Hinterlegung der Aktien

behufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf, die Satzung. Hinterlegungsstelle ist die Gesellschaftskasse. Berlin, den 7. Februar 1926.

Der Vorstand.

Dr. Haafe. Vahldiek.

(108527 Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf 5 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1925. Vormittags 105 Uhr, in der Hof brauhaus⸗Bierhalle, dahier, Mohrenstraße 19, stattfindenden 66. orventlichen Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäßtsberichts nebst der Bilanz mit Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 36. September 1924 sowie

des Berichts des Aussichtzrats.

. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Ver— wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahl des Aussichtsrats.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien entweder bei dem Vorstand unserer Ge⸗ sellschaft oder bei den Bankhäusern

Coburg⸗Gothaische Bank Aktiengesell⸗

schast,

Commerz⸗ & Privat⸗Bank A. ⸗G., Filiale

Coburg, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Filiale Coburg, sämtlich in Coburg,

Deutsche Bank, Filale München und

Martin C Co, Komm -⸗Ges. in München spätestens am 23. Februar 1925 hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der Haupt— versammlung belassen. .

An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungsstelle, von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien enthaltende Hinterlegungsscheine treten.

Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungssaal von 10 Uhr an vorzulegen sind.

Coburg, den 7. Februar 1925. Hofbrauhaus Coburg Aktiengesell⸗

schaft. . ö Der Aufsichtsrat. Geh. Justizrat Dr. Her m. For kel, Vorsitzender.

Ios56os ; GSelpe Aktiengesellschaft, Altena, Westfalen.

Bei der am 13. Januar 1925 in Gegen⸗ wart eines Notars porgenommenen Aus⸗ losung der am 1. April 1925 zur Rückzahlung kommenden 50 igen Teilschuldverschreibungen unserer Obligationenanleihe vom Jahre 1921 sind folgende Nummern gezogen worden:

29 150 303 331 333 334 335 365 790 S850 917 970 1079 1080 1142 1165 1354 1443 1458 1472 1576 1582 1731 1885 1886 1887 1883 1889 1890 1891 2127 2152 2205 2235 2474 2572 2580 2628 2630 2632 2642 2644 2646 2647 2648 2821 2822 2823 2824 2825 2826 2827 2829 2835 2838 2841 2844 2928 3183 3184 3200 3201 3202 3203 3204 3206 3208 3393 3397 3548 3550 3551 3552 3553 3578 3584 3588 3602 3603 3604 3605 4201 4320 4322 4331 4332 4333 4519 4636 4655 4767 4796 4831 4832 4833 4834 4856 4857 4875 4877 4878 1879 4931 5096 Ho97 5099 Hlö6 5157 5158 5171 5221 5222 5225 5711 5901 6041 6057 60765 6076 6077 6175 6228 6272 6647 7554 7703 7704 7708 7709 7710 7711 7752 7971 7972 7998 7999 S000 8403 8405 8406 8407 8408 38419 S420 8433 8134 8643 8699 8881 9004 gJo0h g008 g009 9g0l0 9011 9139 9224 Y25h 9260 9262 9265 9291 9292 9293

9370 9371 9376 9377

hahn g lz hdzd : 402 9466 9478 9479 9535 96906 9684 9738 10213 19214 10715 10716 10717 10718 1019 10720 10726 10729 19812 11022 11232 11234 11347 11529 11530 11536 11712 11713 11889. ; Die Auszahlung des auf diese Teil— schuldberschreibungen über je 10090 Papier— mark gemäß § 4 der 3. Steuernot⸗ verordnung entfallenden Betrags erfolgt vom 1. April 1925 ab gegen Aushändigung der betreffenden Teilschuldverschreibung und der noch fälligen Zinsscheine bei den n, in Altena, West⸗ alen. dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Düsseldorf oder dessen Zweigstellen, der Firma M. M. Warburg C Co. in Hamburg.

Altena, Westfalen, im Januar 1926. Sele Artiengesellschaft.

loglog

Societe commerciale

de kOcanie, Hamburg. Einladung zur Generalversammlung am Mittwoch, den 4. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Spitaler Str. 11.

Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für 1924, Beschlußfassung über deren Genehmigung und Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen

Vorlegung der Aktien bis zum 3. März, 12 Uhr Mittags, im Büro der Gesellschaft entgegenzunehmen.

amburg, den 5. Februar 1925.

Der Vorstand. Kayser.

[109057 Aktien⸗Färherei Münchberg

vorm. Knab & Linhardt.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Birsen zu München und Dresden wird zwecks Herbeiführung der Reichs⸗

marknotierung der Stammaktien folgendes

bekanntgemacht:

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bisher M 28 000 000, bestehend aus AM 27 000 000 Stammaktien und S6 1000000 Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien sämtlich an der Münchener und Dresdner Börse eingeführt sind.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlnng vom 13. Oktober 1924 wurde das Grundkapital auf Reichs⸗ mark 1 660 000 in der Weise umgestellt, 9. die Stammaktien zu nom. A 1000 auf R.⸗M. 60 und die Vorzugsaktien zu nom. A 1000 auf R.⸗M. 40 abgestempelt wurden. Es ist eingeteilt in 27 600 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je nom. R. M. 60 Nr. 1— 27 000 und in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je nom. R. M. 40 Nr. 1 bis 1060. Die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister ist erfolgt.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderlahr.

Der Reingewinn ist in folgender Weise zu verwenden:

a) Ein von der Generalversammlung vorbehaltlich der gesetzlichen Be⸗ stimmungen festzusetzender Betrag wird so lange dem Reservefonds zugefügt, bis derselbe die Höhe von 10 960 des Aktienkapitals erreicht hat.

b) Der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft erhalten die ihnen etwa in ihren Anstellungsverträgen zu⸗ gesicherten Gewinnanteile, sodann

e) die Vorzugsaktionäre bis zu 6 0 Dividende,

d) die Stammaktionäre bis Dividende.

e) die gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats zusammen einen Gewinn⸗ anteil von 1000, berechnet nach Ab⸗ zug des zur Auszahlung einer Divi— dende bis zu 40 0 auf Stamm und Vorzugsaktien zu verwendenden Be⸗ trags, aber Ki ilich der nach Absatz b

gewährten Tantiemen.

f) Der verbleibende Restgewinn steht den Aktionären als weiterer Gewinn⸗ anteil zu, sofern die Generalversamm⸗ lung nicht eine andere Verwendung beschließt, und zwar entfallen hiervon bis zu 4 auf die Stamm und Vor—⸗ zugsaktien gleichmäßig entsprechend ihrem Nennbetrage. Ein alsdann noch zur Verteilung gelangender Ge⸗ winn entfällt auf die Stammaktien allein.

Die Vorzugsaktien wurden auf ihren Goldeinzahlungswert von R.-M. 37 400 umgestellt, der durch Zuzahlung von R⸗M. 2600 auf RM. 49 000 erhöht wurde. Sie sind mit 54 fachem Stimm⸗ recht ausgestattet mit der Maßgabe, daß sede Vorzugsaktie zu nom. R. M. 40 bei der Beschlußfassung über:

1. die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, .

2. die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

3. die Verwendung des Reingewinns nur 3 Stimmen hat. Sie haben Anspruch auf eine nicht nachzahlbare Vorzugs⸗ dividende bis zu 6 o/o. Nach dem 31. De⸗ zember 1931 können die Vorzugsaktien durch Generalversammlungsbeschluß auf dem Wege der Auslosurg jederzeit ganz oder teilweise mit mindestens sechsmonatiger Frist zur Einziehung zum Kurse von 120 0ᷣ0 zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ winnanteile und zuzüglich 60/0 Stück⸗ zinsen bis zum Rückzahlungskage gekündigt werden, und zwar sowohl unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herab⸗ setzung des Grundkapitals (55 288 - 290 gen m als auch ohne Beachtung dieser

orschriflen, insosern die Tilgung voll⸗ ständig aus dem nach der jährlichen Bilanz

zu 6 Oo

berfügbaren Gewinn erfolgt. Im letzteren

Le, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

Falle sollen jedoch nicht mehr als 50 der jeweils im Umlauf befindlichen Vor⸗ zugsaktien in einem Jahr ausgelost werden. Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schaft erhalten die Vorzugtaktien Be⸗ friedigung vor den Stammaktien bis zu 120 0,60 ihres Nennbetrages. Sie haben jedoch an dem weiteren Liquidationserlös keinen Anteil. Die Reichsmarkeröffnungs bilanz für den 1. Januar 182 * lautet wie folgt:

Vermögenswerte. 6 393 Grundstücke, Gebäude und Wasserleitungen ... Maschinen

Utensilien

Fuhrpark Handlungsmobilien. . .. Vorräte an Waren Vorräte an Betriebsmate⸗ rialien

Kasse

Wertpapiere

Außenstände

S32 200 - 610 000 10 100, 11600 8 900 608 233 70 41 47697 6 91622 22 000 152 734 03 2304 416992

Verbindlichkeiten. Teilschuldverschreibung Angestelltenunterstützungs⸗

fonds Arbeiterunterstützungsfonds Dividendenrückstellung Kreditoren

4000 46060 566 Hh . 341 71092 178 460 92 166 000 644 46092

Reserbefonds

Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien

1620990

06 ] 166000

2 504 46092

Die Grundstücke, Gebäude und Wasser⸗ leitungen sind unter dem Anschaffungswert in die Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzt.

Von den im Jahre 1909 ausgegebenen 40! Teilschuldverschreibungen. deren Tlgung vom Jahre 1920 bis spätestens 1959 entweder durch Auslosung zu 193 00 oder durch freihändigen Rückkauf erfolgt, waren Ende 1923 M 485 000 im Umlauf, die mit 1890/9 R. M. 72750 aufge⸗ wertet wurden.

Münchberg, im Februar 1925. Der Vorstand.

fiohoss Preußengrube Aktiengesellschaft. Umstellung des Aktienkapitals.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat be⸗ schlossen, den Betrag des Grundkapitals von 30 000 000 A im Verhältnis von 5:2 auf 12 000 000 Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Dementsprechend sind die Aktlen unserer Gesellschaft über bisher je M 1000 auf je 400 Reichsmark Nenn⸗ wert abzustempeln. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 10. März 1825 einschliestlich

in Berlin:

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. n. . bei der Direction der Disconto⸗-Gesell⸗ schaft, in Breslau:

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,

bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale

der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A. Filiale Breslau, bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau, in Köln:

bei der Dresdner Bank in Köln,

bei der Deutschen Bank Filiale Köln,

bei der Darmstädter und Nationalbank

K. a. A. Filiale Köln,

bei dem Bankhause J. H. Stein, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis zur Abstemvelung ein⸗ zureichen.

Die Abstempelung ist spesenfrei, sosern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗= lauf der oben genannten Frist die Ein⸗ stellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen wird, so daß nach diesem Zestpunkt nur noch die auf Goldinark ab= gestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Miechowitz, im Februar 1925.

Prensengrube Littiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand.

ABI mann. Williger.

.