Am 20. Januar 1925:
A Nr, 5bs3 bei, der Firma Kurt Oertel in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen. U
Unter B Nr. 1192 bei der Firma Montangesellschaft Rhein⸗Ruhr mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg: Durch n Beschluß der Mr fr n , lung vom 15. Januar 1925 ist die Gesell chaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ ührer ist Liquidator. ö
Unter B Nr. 1255 bei der Firma Westpeutsche Schraubenperke Aktien an. in Duisburg ⸗Meiderich: Her⸗ mann Liesen ist aus dem Vgrstande aus. 666 Die Kaufleute, Louis. Oden ach in Duisburg und Johann Liesen in Duisburg⸗Meidersch sind zu Vorstands⸗; mitgliedern bestellt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver—
treten. ö Am 21. Januar 1925:
Unter A Nr. 3756 die 9 Handels. Esellschaft Teetenburg und van Driel Bi und Talschleppdienst in . Ruhrort. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Gerrit Teetenburg
und Hendrik van Driel, beide in Duis⸗ burg Ruhrort, Die Gesellschaft hat am 1. April 1924 begonnen. .
Unter A Nr. 3757 die ö. ah Bremer in Duisburg. Inhaber i r Kaufmann Julius Bremer, Duisburg.
Unter B Nr., 478 bei der Firma
Rheinische i trie und Obstver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Durch die Be— chlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 39. Dezember 1924 und 13. Januar 1925 ist der S 4 des ,, geändert. Das Stammkapital ist durch n sigung auf 18 000 Reichsmark um⸗ gestellt.
Unter B Nr. 10585 be der Firma Auer— bach C Co., Gesellschaft mit beschränkter it n in Duisburg: Durch den Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1925 ist der 8 4 des Gesell⸗ 1 geändert. Das Stamm⸗ apital ist durch Ermäßigung auf 130 000 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 1340 bei der Firma Duishurger Repargtur⸗Werkstätte für Kraftfahrzeuge, Gesellschaft mit be, schränkter Haftung in Duisburg:; Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Stammkapital um 3000 Reichsmark auf 8000 Reichsmark erhöht.
Am X. Januar 1925:
Unter A Nr. 291, bei der Firma Rheinische Mühlenwerke Cohen & Co, zu Duishurg: Der Kaufmann Jacob ohen ist infolge. Todes ausgeschleden. Der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. etz rer. pol. Hugo Cohen in. Duisburg ist als Persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.
Unter. B Nr. 225 bei der . Holländisches Frachtenkontor Gese haft ö beschränkter Haftung in Duisburg:
m Robert Hewel in Duisburg ist der art Gesamtprokura erteilt, daß er in ammen mit einem anderen Prokuristen ie Gesellschaft vertreten kann.
Unter A Nr. 394 bei, der Firma Gebr. Roechling in Duisburg: Dem
ranz Krum in Duisburg ist derart Ge⸗ amtprokura erteilt, daß er mit einem anderen, Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Unter A Nr. 3758 die Firma Ernst Ossenbůuhn Stahl⸗ und Eisengroßhandlung in Duisburg: Inhaber Ernst Ossenbühn, Kaufmann in Duisburg.
Unter B N 294 bei der Firma. Ma e esserrn Jaeger. Gesellschaft mit be chränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der w vom 13. Januar 1925 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags geändert.. Das Stammkapital ist auf 750 000 Reichsmark umgestellt.
Unter B Ni 966 bei der Firma Neptun Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haflung in Duishurg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1925 ist der S 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Das Stamm kapitg!l ist auf 5979 Reichsmark um— gestellt. Florent Kegels hat sein Amt als Geschäftsfüh rex niedergelegt .
Unter, B Nr. 1019 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Komman⸗ hitgesellschaft auf Aktien Filiale Duis⸗ burg: Die Prokura des Hans Kleffner ist
erloschen. Am 23. Januar 1935:
„Unter A Nr. 1875 bei der Firma Albert Arnold in Duisburg: Die ro— kura Albert Arnold ist erloschen. Die Firma ist erloschen. .
Unter A Nr. 3017 bei der Firma Gerhard. Brüggemann, in Duisburg Meiderich; Die Firma ist erloschen.
Am 24. Januar 1925:
Unter A Nr. 647 bei der Firma Duisburger Margarine⸗ und Butterfgbrik Schmitz K Loh in Duisbarg: Die Pro— kurn des Hermann Rating ist erloschen.
Unter A Nr. 3759 die offene Handelt⸗ gesellschaft Friedrich & Schürmann Kraft⸗ fahrzeuge in Duisburg: Persönlich haf⸗ ende Gesellschafter sind: 1 der Ingenieur Arthur Friedrich, 2. der Kaufmann Her— mann Schürmann, beide in Duisburg. Dem Adolf Schultheis in. Duisburg ö Einzelprgkurg erteil. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1925 begonnen.
Unter B N S8 bei, der Firma Hrunderedithank. Aktiengesellschaft in Duisburg: Gemäß dem Beschluß der Ge⸗ geralpersammlung vom 16. Janugr 19325 find die SFS 4 und 14 dez Besellfchafls, bertrags geändert. Das Grundkapital ist auf 2000000 Reichsmark umgestellt. Ferner wird veröffentlicht: Das Grund— kapital zerfällt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien über ie 100 Reichsmark.
schränkter Haftung in Duishurg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19 Januar 1925 ist der 8 5 des Gefellschaflspertrags Keändert. Das Stammkapital ist auf oo 000 Reichs⸗ mark umgestellt. . ᷓ
Unter B Nr 348 bei der Firma Metallarbeiterhaus - Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 sind die F§ 5 und 7 des Gesellschaftsvertrags ge ändert. Das Stammkapital ist durch Er⸗ mäßigung auf 759) Reichsmark umgestellt.
Unter B Rr. 1143 bei der Firma Fritz Aviszius, Gesellschaft für Berufskleidung und Arbeiterschukartikel n . rem, in Duisburg: Durch den Be—⸗ shiit r Gesellschafterversammlung vom 29. Fanuar 1M ist der 8 3 des Gesell⸗ schaflövertrags geändert. Das kapitgl ist auf 5900 Reichsmark um⸗ gestellt. Der Cya Hammerstein in Mül⸗ heim, Ruhr, ist Prokura erteilt.
Am 27. Januar 1923
Unter B Nr. 1315 bei der Firma Ge⸗ sellschaft für Gießereibedarf mit, be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom X. Dezember 1924 ist der 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichs mark umgestellt. ;
Amtsgericht Duisburg.
Durlach. 107189 Handelsregister A. Eingetragen am 29. Januar 1985 die Firma Gebrüder Stengel mit Sitz in. , ,. Offene an le lich die am 1. 1. 1925 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ . Leo und ö Stengel, Kauf⸗ eute in Weingarten. Angegehener, nicht ,, Geschäftszweig: Handel mit 35 ukten und Fellen. Amtsgericht Durlach.
Eberbach, Baden. 107590 Bei O. 3. II3 des Handelsregisters A Band 1, betr. die Firma Philipp Roh⸗ leder“, Eberbach, wurde als Inhaber ein= etragen: Michael Stengel, Kaufmann in Fberbach. Eberbach, den 27. Januar 1925. Amtsgericht. Egeln. . 107591 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 11 bei der Gewerkschaft Archibald in Westeregeln folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 27. Nobember 1924 ist ein Auf⸗ hc t bestellt unter Abänderung des
6 flg. der Statuten.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1 Bergwerksdirektor Viktor. Ebeling. Kleinwangen, 23. Bergwerksdirektor Ernst pister Roßleben, 3. Bergwerksdirektor v. d. Heyde, Bokeloh.
Egeln, den 9. Januar 1925.
Preuß. Amtsgericht. Eichstätt. .
Firma „J. B. Paur“, loschen. Eichstätt, 28. Amtsgericht. Hicustitt. , ICs]
Neu eingetragene Firmg Alois Degen felder, Stopfenheim“, Sitz Stopfenheim. Inhaber Alois Degenfelder, Kaufmann, Stopfenheim. Eichstätt, 29. Januar 1925. Amtsgericht.
107592] ö er⸗ anuar 1925.
— — —
EIIlwangen. (107594 Beschluß vom 29. Janugr 1935. Im ,, ür Gesellschafts ⸗ fir men L ist auf Bl. 46 * der Firma Neberlandwerk Jagstkreis A. G. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 20. 12. 1924 ist das Aktienkapital im Wege des Umstellungs⸗ verfahrens auf 4000 0690 R.⸗M. ermä ft und 8 4 Abs. 1, 5 13 Abs. 1 des Gesell⸗
schaftsvertrags geändert worden.
Amtsgericht Ellwangen. KElster wer da. 107695 Bei dem unter Nr. 26 des Handels registers B eingetragenen Consumverein Bubiag en . mit beschränkter Haftung in Millygrube bei Mückenherg ist eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Dezember 124 ist das Stammkapital auf 1200 Reichsmark ,, Die Umstellung ist durchgeführt. Die S§ 5, 6, 7 des Ge⸗
sellschaftebertrags sind geändert.
Amtsgericht Elsterwerda,
den 29. Januar 1925.
Emus endinugem. 66 In das Handelsregister A Band O. 3. 45 — Firma Hohbieler u. Comp. in Nimburg — wurde eingetragen: Die Firma in Nimburg ist erloschen. Für die Zweigniederlassung in ne, die nunmehr als Hauptniederlassung an⸗ i, ist, bleibt die Firma bestehen.
mmendingen, den 28. Januar 1925. Amtsgericht. 1. Erkelenͤ⸗. (l107598 Im Handelsregister A Nr. 161 wurde eingetragen die Firma Hubert Ferrier in Erkelenz und als deren Inhaber Hubert Ferrier, Möbelfabrikant in Erkelenz. Erkelenz, den 23. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
H uhr. . 107198
. as Handelsregister Abt. B Nr. 1567 7 am 17. Januar 1925 ein⸗ getragen auf Grund i, , ,,. 6 vom 13, Dezember 1924 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma
Ess en In b
Stamm⸗ Stu
lag und Vertrieb von Zeitungen, Zeit⸗ fein un Büchern somie die Belelli⸗ ung an gleichartigen bezw. ähnlichen nternehmungen und der Erwerb von solchen. Stammkapital , 000 Reichsmark. , i Franz Temme, Kaufmann, Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer
4 5
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
vertretungs⸗
Hssen, Ienhr. 107199 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1569 ist am 21. Januar 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 23. Dezember 192d die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma im & Co., Gesellschaft mit be— schränkter ftung, Essen. des Unternehmens ist der Vertrieb von Konditorei, und Bäckereiartikeln. Das Stammkapital beträgt 500 Reichsmark. Geschäftsführer ist Josef Herwegh, Kauf⸗
mann, Essen.
Der sellschafter Die lrich Sturm in Essen bringt in die Gesellschaft ein ein in der Gebrauchsmusterrolle unter
r. 890 332 eingetragenes Gebrauchs muster, , . zusammensetzbare Tortenaustragekästen. Durch diese Ein. lage, deren Wert auf 10090 . f. etzt ist, hat der Sil after Sturm in Höhe von 1009) Reichsmark seine Stammeinlage geleistet. Oeffentliche Be⸗ . der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Fallrenstein, Voßßtl. (107699
In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: .
1. auf. Blatt 707, die Firma Max Lorenz in Poppengrün und als Inhaher Händler ma , Loreng ö. ; ö. e. egebener szweig: Groß⸗ un Err del mit J
3. auf Blatt 34, die . in ann, zetr: Pauline edwig verw. Pohlandt, geb. Blume, ö. ausgeschieden, die 5. ft ist auf elöst. Der Kaufmann Werner Alwin Richard Pohlandt in Falkenstein führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
irma Arno
werk, Gesellschaff mit beschränkter Haftung in Falkenstein betrt Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die n ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Falkenstein, den 29. Januar 1225.
Flensburg. ; 107601 In unser Handel ere ister B ist heute zu Nr. 16, betreffend die irma „Severin Schmidt, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Flenäburg, ein ⸗ getragen, daß durch Beschluß der ell⸗ schaflewersammlung vom 24. Dezember 1924 das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 120 900 Reichsmark er mäßigt und zugleich der 5 3 des Gesell⸗ schaftöbertrags geändert ift. Flensburg, den 12. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Flensburg. ; 107600 In unser Handelsrezister B ist heute zu Nr. 186 betreffend die i Flens⸗ burger Ostsee Aktienge . in Flensburg, eingetragen, daß in der außer⸗ ordentlichen Gengralbersammlung vom 29. November 1924 beschlossen ist. das Grundkapital auf 6000 Reichsmark durch Umstellung der einzelnen Aktien auf V Reichsmark — zu ermäßigen, Ermäßigung dementsprechend du und daß durch Beschluß der bezeichneten Generglversammlung der 5 3 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags abgeaͤndert ist. Flensburg, den 25. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Frankrurt, Maim, ,
Bei der Firmg Gabriel, Lebrech Aktiengesellschaft, , in Ulm Zweigniederlassung in Frankfurt am Main — siehe Ulm.
Frank fart, Main. 107215 Handels register.
B 1288. Vaterländische Treuhand
und. Reyvisionsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Die Liquidation
ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3342. S. Hammerschlag Gesell⸗ schaft mit beschräunkter bern en. n Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ apital auf 1000, Reichsmark en igt worden. Die a ist durchgeführt. Durch Beschluß der pick fer mn, lung vom 24. Dezember 1924 ist die Saßung der Umstellung entsprechend in 5 3 (Stammkapital) abgeändert worden. B 2314. Theodor Schiff .. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Rudolf Riemann, Kauf⸗— mann in Frankfurt am Main. B 3397 Schuhhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: ege der Umstellung 1 das Stammkapital quf 5000. Reichsmar Inf. t worden. Die r rn shist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Januar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in ? 5 ,, kapital und Geschäftsanteile) abgeändert
worden.
B 3631. Amerikanische Einkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Unter dieser Firma ist eine Ge— 16. mit beschränkter Haftung in das
andelsregister eingetragen worden.
Unter B Nr 135 bei der Firma Peter Langen Sohn. Gesellschaft mit be—⸗
Menatsschau⸗ Verlag 3 Temme, Ge⸗ He mit beschränkter Haftung. . Gegenstand des Un ternehmens ist er⸗
egenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren jeder Art im eigenen
3. auf Blatt 67, die Firma Greif⸗ den
ie eführi F
und im fremden Namen and die Ausfuhr dieser Waren nach Amerika. as Stammkapital beträgt 5009 Reichsmark. ,, . sind 6 Mayer in New York und Charles Margulies in Frankfurt am Main. Gesellschgftsvertrag vom 14/17. Januar 1925, Dauer bis 31. Dezember 1934. Erfolgt nicht spä⸗ testens am 1. Juli 1934 eine Kündigung, o bleibt die e,, von. ehr zů Jahr unter den gleichen Kündigungs bedingungen bestehen. eder Geschäfts⸗ führer ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt. Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8
B 3681. Amerikanische Einkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung: Dem Kaufmann Paul Busch zu Frankfurt am Main ist Prokurg erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung befugt ist.
B 363. Messe⸗ und Ausstellungs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der ,, versammlung vom 27. Januar 1925 ist der § 33 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
B 59. Union⸗Druckerei und Ver⸗ lagsanstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf
Ermäßigung ist hie . Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1924 ist die Sa Umstellung entsprechend in 8 4 (Stamm kapital und Geschäftsanteile) und qußer⸗ dem in § 3 (GBeschäftsjahr) abgeändert worden.
B 142. Martins ⸗Missionsanstalt Gesellschaft mit , ,. Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 12 000 Reichsmark er mäßigt worden Die Ermäßigung ist 6 Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung, vom 30. De⸗ ember 1924 hat sich die Satzung der mstellung entsprechend verändert.
B 151. gr e Privat⸗Teleson Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Umstellun 9. das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark heraufgesetzt worden, Die en binn ist durchgeführt. Durch
eschluß, der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Dezember 19234 hat sich die , . der Umstellung entsprechnd ge⸗ ndert.
B 3435. Aerophon Aktiengesell⸗ schaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital 2 26 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist durch die Generalpersammlung vom 30. September 1924 heschlossen worden, das Grundkapital um 20 000 Reichsmark zu erhöhen; die Erhöhung ö. 6 Das Grundkapital heträgt jetzt 45 Reichsmark. Das Grundkapikal ist eingeteilt in 1000 Stammaktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark und 200 Stammaktien um Nennbetrage von je 100 Reichsmark , 250 Vorzugsaktien zum Nennbetrage bon je 20 Reichsmark. Der Ausgabekurs der 209 neuen Stammaktien zu je 109 Reichsmark beträgt 110 935; auf s⸗ 16 35 ., eingezahlt worden. Durch
eschiß der Generalpersammlung vom 30. September 1924 ist die Satzung der Umstellung und Kapitalserhöhung ent— sprechend in 85 3 (Grundkapital, Ein⸗ teilung desselben. Stimmrecht) abgeändert worden.
B 3686. Hermann Manko Aktien⸗ gesellschaft. Unter dieser Firma ist heute gine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in rankfurt am Main in das Handels register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern. Näh⸗ maschinen und Motorfahrzeugen sowie von Ersatz und Zubehörteilen hierzu. Die Gesellschaft ist weiter befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen in irgendeiner Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 100 009 Reichsmark. Vorstand ist: Frau Amalie Manko, geb. Freimark, in Hanau und Kaufmann Max Manko in. Hanau. Dem Kaufmann Lupwig Manko in Hanau ist Prokurg erteilt. Gesellschaftspertrag vom 29. Nobember 12, 29. Dezember 1922 und 5. Februgr 1925;, zwei Abänderungen davon die erste am 17. September 1934. Wenn der Vorstand gus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft von zwei derselben gemeinschaftlich oder einer und einem Prokuristen gemeinschaftlich vertreten; Amalie Manko, und Max Manko sind jeder allein vertretungsberechtigt. Ueber tragen aus dem Handelsnegister des Amts⸗ gerichts Hanau, des bisherigen Sitzes.
B 3687 Carosserie⸗Innenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine k mit beschränkter Haftung in 9 Gegenstand des Unternehmens ist die Innenausstattung für Automobile und Luxuswagen sowie der Handel mit allen Waren, welche diesem Zwecke dienen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 6000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schafter Hans Trompter bringt in die Ge⸗ sellschaft Waren a, , im Wexte bon viertausend Reichsmark ein. Deeser Betrag von viertausend Reichsmark wird auf die Stammeinlage des 6 Trompter angerechnet., so daß . Stammeinlage damit geleistet ist. Die
Gesellschaft hat, einen oder mehrere Ge⸗ schaͤftsfüh ver. Die Gesellschaft wird, wenn
vertretungs⸗ Ha
560 009 Reichsmark ermäßigt worden, Die
ung der
andeltzregister eingetragen worden. N
nur ein Geschäfteführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver. treten. Geschäftsführer sind ns Trompter in Frankfurt am Main, Kauf⸗ mann Ernst August Schick zu Bad Hom. burg v. d. Höhe mit Alleinvertretungs⸗ befugnis für die Gesellschaft, solange diese Geschäftsführer sind. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 3688. „ÜUhteg“ Uhren⸗ u. Tele⸗ fon ⸗Gesellschaft mit beschränkter zaftung, Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation, die Einrichtung von elektrischen Zeitmeß⸗, Kontroll⸗ und Signalappargten aller Art, sowie Fern. rech. und Telegraphengerät aller Art. Beteiligung an ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen. bei Errichtung solcher. Das Stamm kapital beträgt 600 Reichsmark. Ge . schäftsführer ist der Kaufmann Dr. Willy
nell in Frankfurt am Main. Pro= kurist: Hilde Schnell, geb. . in Frankfurt am Main. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. . 18365. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, er⸗ olgt die Vertretung durch zwei chaͤftsführer gemeinschaftlich oder durch einen davon gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Dr. Willy Schnell ist auch
mechanischen und
olchenfalls allein vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsangzeiger. ö
B 3680. Deutsche Großtransport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschwänkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsevrtrag ist am 24. De= zember 1924 und 21. Januar 1925 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionggeschäfts, insbesondere die Führung von Großtrans. porten, sowie des Lagergeschäfts und des ö sowest, dieses im Rahmen des Seditionsgeschäfts üblicher. weise 16 Das Stammkapital beträgh lö5 609 Reichsmark. Die Stammeinlage des Herrn Carl Preß wird durch Sach- einlage . indem Herr Carl Preß in dle Gefellschaft das don ihm bisher u Frankfurt am Main, Hauptgüterbahn⸗ f. Platz 250 / 3, besessene Bürogebäude nebst, dem darin befindlichem Inventar einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist laut Aufstellung mit 5000 Reichsmark festgelegt, so daß durch diese Einbringun die Stammeinlage des Herrn Carl Pre Edeckt ist. Im Falle der Auflösung der Hesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer, es sei denn, daß di , die die Liqui⸗ dation beschließt, an deren Stelle andere Liquidatoren bestellt. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Rapp zu Frankfurt am Main, und Kgufmann Carl. Preß zu Raunheim am Main. Die Vertretung der Gesellschaft ist nur in der Weise möglich, daß zwei Geschäftsführer oder ein G- schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen die Firma zeichnen. Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
B 3690. Blasinski . Orlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in . am Main in das Handelsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausnutzung der dem Herrn Max Blasinski und dem Herrn Paul Orlin gemeinschaftlich über⸗ tragenen Generalvertretung der Firma Uhren- Meyer in Berlin im Verkauf von Uhren für Frankfurt a. Main und Um— gebung, der Großhandel mit Uhren und alle mit diesem Hauptgegenstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Stamm- kapital: Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Max Blasinski, Paul Srlin, beide Kaufleute in Frankfurt a. Main. Gesellschaftsvertrag vom 16 und 22, Ja⸗ nuar Wenn mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt sind, so sind je zwei davon gemeinschaftlich oder jeder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertretungs⸗ bevechtigt. n , der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 3691. Neumann C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firmg ist heute eine Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Dezember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter ⸗ nehmens ist die unentgeltliche treuhände⸗ rische Erledigung von Geschäften für einen bestimmten Kreis von Firmen. Dag Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Hermann eumann. Rechtsanwalt. Dr. Richard Cilbott, beide zu Frankfurt a. Main. Die chäftsführer können nur gemein sam handeln. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen , .
Frankfurt a. Main, 30. Januar 1925.
Amtsgericht. Abteilung 16.
Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerin g. Berlin
erlag der 96 (Mengering in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
BVerlagtanftalt, Berlin, Wilhelmstraßge 32.
der Vertrieb und
Mitwirkung
die
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 32.
1
Berlin, Sonnabend, den J. Februa
2
e Befristete
Anzeigen müssen drei Tage
e,.
1925
vor dem EGinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
1. Handelsregister
Frankfurt, Main. 107297 Sande ls register —
A 10655. Treuwisa Treuhand Revisionsgesellschaft Bender Drame: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die . ist erloschen. —
A 6918. Carl Ludwig Funck: Jetzt ofsene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Die Kaufleute Erwin und Karl Wolf sind in das Geschäft als personlich haftende Gesellschafter ein⸗
treten. Die Prokuren Erwin, Fritz und
arl Wolf sind erloschen. ;
A II184 Richard von der Heid: Einzelprokura ist erteilt: Kaufmann Heinrich von der Heid, Frankfurt a. M.
A 10863. Werkstätten für Ala⸗ basterverarbeitung Felix Werns⸗ dorf. Inhaber: Kaufmann Felix Werns— dorf. Frankfurt a. M.
A I9 683. Drodt . Co.: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 10488. Duama⸗ Schiffel, Schmidt X. Fahlbusch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige. Gesellschafter Kaufmann Rudolf Schiffel ist alleiniger Inhaber der ö Die Firmg lautet jetzt:? Duama Werk⸗ stätten Rudolf Schiffel.
Alo S864. Perser⸗Teppich⸗Handels⸗ gesellschaft „Pertehag“ Agay⸗Alt⸗ stätter X Glück. Offene Handelsgesell⸗ haft mit Beginn am 1. Januar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute 1. ehe Agay · Altstädter, 2. Moritz Glück, beide zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent- weder beide Gesellschafter aemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
A 168655. Schenker C Co. Süd⸗ westdeutsches Trausport Kontor. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1922. Persönlich haften de Gesellschafter sind: Kaufleute 1. August Schenker, 2. Emil Karpeles⸗Schenker, 3. Marcell Moritz Holzer, zu 1. und 2. zu Wien, zu 3. zu Berlin. Gesamt⸗ prokura gemeinsam je zwei miteinander 3 erhalten: 1. Fritz Kollinsky. Ber⸗ m, 2. Georg Stephan, Herlin, 3. Wilhelm Ulderup, Berlin, 4. Arthur Gibian, Berlin, 5. Josef Karpeles, Wien, 6. Jacob Spielmann, Wien, J. Eduard Neuberg. Wien, 8. Ludwig Kaufmann, Frankfurt a. N. 9. Hermam Rudolph, angen, 10. Heinrich Knöß, Frankfurt am Main. Die den ad 8 — 10 Genannten erteilte Gesamtprokura ist beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung Frankfurt a. M.
A 8449. Kaufhaus des Zentrums Rubenstein C Suchowolski: Die Firma lautet jetzt: Kaushaus des Zen⸗ trums Rubenstein C Suchowolski Rubsu. .
A 10866. A. Aron C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Jg⸗ nuar 1925. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Paul Aron, , a. M., 2. der minderjährige Arnold Jakob Aron, Frankfurt 4. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der e en Paul Aron berechtigt.
A 10 867. Jakob Valfer: Das unter dieser, bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma, von dem Kaufmann Jakob, Valfer zu Frankfurt a. M. geführte Beschäft it auf feine Witwe Helene geb. Herz zu Frankfurt a. M, übergegangen, und wird von dieser als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt.
A 6813. Kahn Co.: Die Prokura Bernhard Bergmann ist erloschen. Ge—= samtprokura gemeinsam miteinander oder . mit einem andern Gesgmtprokuristen
aben erhalten: a) Frl. Freya Strecker und b) Lothar Bauer, Frankfurt 9 M. (
A 10865. Leopold Gottlieb. In⸗ haber; Leopold Gottlieb. Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 10869. Dipl.⸗Jug. Dr. Hans Bonaeina Bau & Ingenieurbüro Spezialgeschäft für Kanalisation Wasserleitung. Inhaber: Diplom⸗ . Dr. rer. pol. Hans Bonacina ll ö
1
Werkstätten
Kaufmann, je
ran kfurt g. M.
zzg. J. E. G. Mayer Nachf. ,. Falk: Die Einzelprokura des Josef Kreidler ist erloschen.
A 559. Fiersheim⸗Hest: Der Kauf—⸗ mann Hans Flersheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die , . eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
rankfurt a. M., den 28. Januar 1925.
Preußisches Amtsgericht. Abt. I6.
107602
Freiberg, Sachsen. ; eingetragen
Im Handelsregister ist worden:
1. am 24. Oktober 1934 auf Blatt 1057 die Firma Radium Gewinnungs⸗, un e, unge e nc mit beschränkter a a in Freiberg betr. Rechtsgnwal Dr. Elbers in Hannover ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Der gleiche Eintrag ist auf Blatt 762 de Handelsregisters des erichts der
weigniederlassung Hannoper am 21. Ja⸗
nuar 1925 erfolgt
d sellschaft t ist der Groß
2. am 31. Januar 1925 auf Blatt 1210, die Firma chuhfabrik „Favorit“ Inh. aubold K Meißner in Freiberg betr.: ie Firma ist in Freiberger Schuhfabrik aubold & ? 6 abgeändert worden. rokura ist erteilt dem Kaufmann Karl riedrich Ottomar Hugo Meißner in reiberg. Amtsgericht Freiberg, am 31. Januar 1926. LFxeital. . 107603 Im Handelsregister ist heute ö Blatt 613 die 6 Handelsgesellschaf in Firma Ferdinand Heger C Co. in 6 al und weiter eingetragen worden: esellschafter 6. h Eli sabeth verw. er geb Müller, b Diplomingenieur Nudolf Ferdinand Heger, ,,. Alfred Pfeifer, sämtlich in Freital. ie Gesellschaft hat am 1. Februar 1924 be— . (Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts, Handel mit Baumaterialien. Geschäftsräume: Freital. Wilsdruffer Straße 8.) ⸗ Amtsgericht Freital, den 30. Januar 1925.
FLTreudenstadt. 107604
Im Handelsregister wurde eingetragen:
Abteilung für Einzelfirmen (neu):
Am 15. Januar 52h:
ö, „Georg Frey“ in Freuden—⸗ stadt, n, 69 (Holzhandlung. Inhaber: Georg ien Ober⸗ musbach.
Am 26. Januar 1925:
Firmg „Hans Hanselmann“ in re ffn Dammstr. 10 Vertrieb land⸗ wirtschaftl. Maschinen und neuwertiger
atente). Inhaber: Hans Hanselmamn,
aufmann, hier,
Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Am 23 Januar 1925
a) bei der Firma Automobilverkehr , G. m. b. H.:
urch Gesell rer u vom 19. 12. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Als Liquidatoren sind bestellt: Wilhelm Spingler und. Dr. Waldmüller, beide Bücher sachverständige in Freudenstadt.
b) bei der Firmg Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Berlin, Zweigstelle
reudenstadt:; Die . des Herrn
tto Meßner ist erloschen.
c)h am 30. Januar 1925 (neu): Ma⸗ schinen fabrik Klosterreichenbach, G. m. b. H., Sitz in Klosterreichenbach. er e Ter, ven Ro l. Jö. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Holzbearbeitungs⸗ maschinen jeder Art, nehst verwandten Ar— tikeln. tammkgpital: 48 900 R.-M. Die Abgabe von Willenserklärungen und die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt unter der Firma durch einen Ge—⸗ ö oder durch einen Geschäfts⸗
rey, Holzhän
ührer zusammen mit einem Prokuristen. st ein vorhandener 6, vor⸗ übergehend verhindert, so kann ihn ein Prokurist als Stellvertreter vertreten. BVeschäftsführer Emil Schaal, ere, . Bernhard Braun, Techniker, Baiersbronn. Amtsgericht Freudenstadt.
Friedland, Bz. BEreslan. 107605)
In unser Zan vcĩ gregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firmg Raspenauer Sandsteinwerke l. Tschörtner, G. m. b. H., Friedland, Bez. Hie fci folgendes eingetragen worden: Gemäß Umstellungsbeschluß vom 30. Dezember 1924 ö das Stamm⸗ kapital 909 Goldmark. Die Satzung ist entsprechend diesem Unmstellungsbeschluß geändert.
Friedland, **. Breslau, den 30. Ja—⸗ nuar 1925. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 107697 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen. Firma Continentale Farbwerke, Aktiengesell⸗ schaft Fürstenwalde“ in Fürstenwalde, fol⸗ endes vermerkt worden: Dem Kaufmann Hermann Dilger in Berlin ist Prokura er⸗ leilt worden; er ist zur Verkretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ermächtigt, Fürsten ⸗ walde, 26. 1. 1925. Amtsgericht.
Fürstenwalde, spree. 10bos! In unser Dandels reg ter B ist, heute unter Nr. 13 bei der Firma. „Fürsten ˖ walder Formsand⸗, Kies. und Glasursanz⸗ Gruben vormals Sager K Hesse Gesell· schaft mit beschränkter Haftung“, ein tragen worden: Durch Beschluß der her schfterversammlung vom 39. De. zember 1924 ist das tammkapital auf 3 00 Reichsmark umgestellt. Fürsten walde, 28. 1. 1925. Amtsgericht.
Giessen. . 07609
In unser Handelsregister Abt. B wurde henle eingetragen die Firma G. Axolf Montag & Go. Spezialtapeten haus, Ge— mit beschränkter Haftung in Gegenstand des, Unternehmeng . n , 81 Tapeten, Linoleum und allen in das Fa , . Bedarfsartikeln. gil Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen deren Vertretung zu
Gießen.
zu beteiligen oder
t ,, n,. Vertretungen und ch kaufsstellen errichten und
übernehmen und Niederlagen zu errichten.
Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗
j 5000 Goldmark. Von dem Ge⸗ * chafter Gustay Adolf Montag ist auf eine Stammeinlage die Ladensinrichtung, die Büroeinrichtung, die Lagereinrichtung und das von ihm unter dem Namen SG. Adolf Montag. Spezialtapetenhaus in Gießen, betriebene Geschäft zum Preise von 1500 Goldmark, von dem sell⸗ chafter Albert Montag Waren zum reise von 2000 Goldmgrk eingebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gustay Adolf. Montag in Gießen ist zum alleinigen Geschäftsführer ernannt.
Gießen, den 4. Dezember 1924. Hessisches Amtsgericht.
—
C iess em. . 107610
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Unionbrauerei, Aktiengesellschaft in Gießen, folgendes ein⸗ ö Die Firma ist geändert in lktiengesellschaft Stadtgut Hardthöfe in Gießen. egenstand des Unternehmens ist: J. a) der Betrieb der Landwirtschaft, der Erwerb und die Verwertung landwirt schaftlicher Produkte, wie der Hetrjeb aller mit dem landwirtschaftlichen Betrieb zusammenhängenden Nebenbetriebe; b) die Einrichtung und Verpachtung von Gärten, Kleingärten und Siedlungsland. II. Zur a . und Förderung ihres Zwecks kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern, pachten und ver pachten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen in ieder gesetzlich zulässigen rn beteiligen. ig Vorstandsmitglied sst bestellt: Beigeordneter Dr. Ernst Seib in ö. im Falle feiner Verhinderung Verwg , Karl Kolb in Gießen, in dessen Verhinderung Verwaltungsami⸗ mann Wilhelm Martin in 6 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 abgeändert, die Satzungen sind neu n 8 Grundkapital ist auf 686 909 Reichsmark umgestellt, eingeteilt in 99 guf, den Inhaber lautende Aktien zu 700 Reichsmark. Der Varstand besteht aus einem oer mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Wird nur ein Vorstandsmitglied ernannt, so ist gie geit ein Stellpertreter und für iesen ein weiterer Stellvertreter zu be⸗ timmen, die im Falle der e Trennen
erhinderung des Vorstandsmitglieds oder des erstbenannten Stellvertreters tätig zu werden haben. Der Porstand vertritt die Gesellschaft nach außen und führt die Geschäfte nach, Maßgahe des Gesetzes und des gegenwärtigen Gesell⸗ (, , . er hat die Welsungen des Aufsichtsrats., bezüglich der Geschäfts⸗ führung zu . Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, und für sie bindend sein sollen, müssen von dem Vorstand geschehen. Befteht der Vor- stenn aus mehreren Personen, so be⸗ timmt der Aufsichtsrat, ob Linne e nnn zulässig oder Kollektipzeichnung erforderlich ist. ie Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg dex. Ge⸗ sellschkft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ setzn. Der Vorstgnd bedarf der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats: 1. zu dem Erwerb, der Vergußerung, der Ver⸗ pfändung oder sonstigen Belastung von Grundstücken; 2. zur Aufnahme von An⸗ leihen; 3. zu Neubauten, Umbauten oder Neugnschaffungen, die im Einzelfall mehr als 1000 6 betragen; 4. zur Beteiligung bei Geschäften oder Unternehmungen dritter; 5. zum Abschluß von . oder Lieferungsverträgen, welche die Summe von 1060 gs übersteigen; 6. zum Ab⸗ schluß von Pacht-, Miel, Lieferungs, oder sonstlgen Verträgen mit über einsähriger Dauer; 7. zur Einstellung und Entlassung von Beamten; 8. zur Anlegung von Geldern, welche zum Geschäftsbetrigb nicht erforderlich sind, sofern dies nicht e r ei hai ein ; ent ö. öffentlichen Sparkasse geschieht. Außer⸗ dem kann der i hteell die Geschäfte jeweilig bestimmen, welche, vor Abschluß seiner er hn ung bedürfen. Die Be⸗ rufung der eneralversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch schriftliche Einladung.
Gießen, den. 24. Januar 195.
Hessisches Amtsgericht.
¶ ji essen. ; 107611
In unser Handelsregister Abt. B. wurde heute eingetragen die Firma Weingroß⸗ handlung Gebr. wan, Aktiengesell⸗ schaft in Gießen. Ber Gesellschaflsber⸗ trag ist am 10. Dezember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist; J. die ebernahme und die Fortführung der von Ernst Niemann in Gießen unter der 6 Gebr. Schwan in Gießen als Finzelkaufmann betriebenen zeingroß⸗ handlung, 2. der , mit Spirituosen aller Art. Die Gesellschaft darf Zweig er⸗ ich an gleichen, ähnlichen oder anderen dem Geschäfts⸗ betrieb dienlichen Unternehmungen teiligen, auch solche erwerben, pachten, verpachten oder wieder veräußern. Das
Grundkqoital beträgt 50 000 Reichsmark
be⸗
und ist in 59 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung der General- y,, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder und deren etwaige Stellver⸗ treter werden durch den . be; stellt. Von diesem können sie auch ab⸗ berufen werden. Ihm steht es auch zu, über die Verteilung der Geschäfte unter den . Bestimmungen zu . Dig Gesellschaft wird rechts- verbindlich, insbesondere in bezug auf die . der Firma, vertreten: 1, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses oder einen Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus einem nicht mit dem Recht der Alleinvertretung aus⸗ e ; l. oder aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vor standsmitglieder oder durch das bezw. eine Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Stellver⸗ tretende orstandsmitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungshefugnis den ordentlichen Mitgliedern 9 er Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands und auch Prokuristen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, . die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und wan die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Kaufmann Hans Kirch und Frau Erna Rath, geb. Kirch, beide in Gießen, mit der Maßgabe, daß sie beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und
eutschen Reichsanzeiger. ründer der Gesellschaft sind; Kaufmann Ernst Niemann, dessen Ehefrau. Käthe geb. Kirch, Frau Jean Kirch Witwe, Marie geh. Wallenfels, Bankdirektor Carl Roth und Kaufmann Hans Kirch, alle Gießen. Die Gründer haben alle Aktien
onstige Bekanntmachungen erfolgen im 8 ö ĩ Die 8
inhaber der bisherigen Firma. Gebr, Schwan bringt in die Aktiengesellschaft Weinmengen und senstige Forderungen dieser Firma ein, wofür ihm nach Abzug der Passiva 46 009 Reichsmark Aktien ge⸗ währt werden. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere ker. Prüfungsbericht beg. Vorstandg, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Ge richtsschreiberei des unterzeichneten Ge⸗ richtz eingesehen werden. Der Prüfungs⸗ hericht der Revisoren auch bei Handelskammer in Gießen. Gießen, den 28. Januar 1925. Hessisches Amtsgericht.
der
C issen. . 107612 In unser Handelsregister Abt. B wurde einsetragen: Am 24. Janugr 1925 bei der Firma 6 . für Beton⸗ und Eisenheton⸗ hau mit heschränkter Haftung in Gießen: Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 13. Dezember 1924 ist das bisherige Eigenkapital auf Reichs- mark in gleichem Betrag umgestellt, 5 des Gesellschaftsbertrags ist geändert. Am 26. Janugr 19835 bei der Firma Zigarren⸗ u. Tae fte en Klingspor, Gesellschast mit beschränkter n Gießen: Durch Beschluß der ell⸗ , vom 4. und 31. De,; ember 1924 ist das Eigenkapital ij 30 09 R.-M. umgestellt worden. des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. h bei der Firma ic erg anufaetur, Aktiengesellschaft in Gießen: Durch g lf der General versammlung vom 22. November 1924 ist das Grundkapital auf 20 000. R. M'. umgestellt, eingeteilt in 1600 auf den In⸗ haber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 20 R.-M. S§ 4 und 12. der Satzungen sind geändert. c) bei der Firma Gießener Oel, ü. Fettfabrik, Aktiengesell⸗˖ schaft in Gießen: Durch ig., der ,, , vom 31. 866 Id ist das Eigenkapital guf 10 G00 Reichsmark, eingeteilt in og auf den Inhaber lauten Stammaktien ö. Nennbetrag von 20 RM., umgestellt worden. . 3 des Gefellschafts vert rag ist geändert. e 1 30. Januar 1926 bei der Firma Dr. med. J. Hey & Ca Fabrjk Pharma- zeutischer Präparate mit , aftung in Gießen: Die Firma ist er⸗
oschen. Gießen, den 31. Januar 1925.
Hessisches Amtsgericht. Gifhorn.
9 z ö 6 , in das hiesige Handelsregister i heule bei der Firma , ,, Aktiengesellschaft Triangel Nr. 17 ein a, . ie Umstellung des Grund⸗ gpitalz auf Goldmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 123 0900 Gold mark und besteht aus 5900 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über ie V. Goldmark und 1000 Stück auf den i lautende Vorzugsaktien über je
oldmark. Durch den Beschluß der Gesellschaftsbersammlung vom 13. No-
m
in P
übernommen. Ernst Niemann als Allein G
beschran kter J
vember 19741 sind 8 4 und 8 16 letzten . der S ga, geändert. mtsgericht Gifhorn, 29. 1. 1925.
Gifhorn. l076l1 In das hiesige Handelsrvegister B i heute unter Nr. 2 eingetragen: Ländli Handelsgesellschaft m. b. H. Gifhorn Hegenstand des Unternehmens; Hande mit Lebens- Futter⸗ Düngemitteln sowie Bau⸗ und Feuerungsmater al und Wein⸗ lellerei engros und en detail. Grund- kapital. S005 Reichtzmark. Geschäfte— führer: Kaufmann Richard Lindau in Gifhorn, Allerhof. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftg⸗ bertrag ist am 19. Dezember 1M fest⸗ estellt. Der Geschäftsführer vertritt die esellschaft allein. Dem Gesellschafter Schütte ist Postvollmacht erteilt. Amtsgericht Gifhorn, 30. 1. 1925. , . In das hiesige Handelsregister B ist heuse bei der Firma Zuckerfabrik Papen teich zu Meine A. G., Nr. 3. eingetragen: Die Umstellung auf Goldmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 529 5 Goldmark und wird gebildet durch 1321 Stück auf den Namen lautende Aktien von je 400 Goldmark. An Stelle des Acker⸗ manns Fritz Dralle ist der Ackermann Heinrich Reineckf in den Vorstand ge— wählt. Der 5 3 Abs. 1, S 15 Abs. k., 2 und 6, 5 17 der Satzungen sind durch Generglversammlungsbeschluß vom 10. Juli 1924 ändert, Ahsatz 5 11 des §z 15 fällt weg, dem F 16 ist ein fünften Abfatz angefügt, es it ein neuer 3 19 eingefügt worden, 8 23 Ziffer 4. 8 31 sind , . worden. 3. Amtsgericht Gifhorn, 2. 2. 1925
G otln. 107616 In das Handelsregister Abt. B Nr. 28 wurde heuse bei der A. Kagel mann. Aktiengesellschaft! in Gotha, eingefragen; ie Generalbersammlung hat am 3. Mai 1934 beschlossen, das Grundkapital ducch rmäßigung auf 150 000 Reichsmark um⸗ ge n, die Umstellung ist erfolgt. urch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. Mai 1924 ist der Gesellschafts. vertrag bezüglich 8 5, betr. Grundkapital und Aktien, der Umstellung entsprechend . worden. Nicht eingetragen ist; as Grundkapital ist eingeteilt n 7500 Stück gleichberechtigte Inhaberaktien je über 20 R. M. Gotha, den 19. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. R.
Grxenahausen, ;
Im hiesigen Handelsregister eingetragen;
J. am Isg. Januar 1925 in Abt. A unter Nr. 29 die offene Handelsgesell. schaft unter der Firma Johann Höfer III mit dem Sitz in Höhr und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1. der Kannenbäcker Peter Höfer, 2. der Kannen⸗ bäcker Anton Josef Höfer, heide in Höhr. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1924 begonnen. .
2. am 16. Januar 1925 in Abt. A unter Nr. 250 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gerle 8&' Zöller, Möbelgeschäft, mit dem Sitz in Höhr und als deren persönlich haftende Gesell— schafter: 1. der Werkmeister Albert Gerse in Hillscheid; 2. der Techniker Ewald Zöller in Höhr. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. - 3. am 16. Januar 1925 in Abt, B bei Nr. 6 zur Firma Simon Peter Gerz J, G. m. b. H., in Höhr: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 320. De⸗ zember 1924 abgeändert; das Stamm kapital ist auf 40 909 Goldmark fest⸗ gesetzt worden. (Umstellung.)
4. am 15 Januar 1925 in Abt. B bei Nr. 21 zur Firma Westowerke, G. m. b. H, in Ranshach: Durch Beschluß vom 4. Dezember 1924 ist der Gesellschafte. vertrag abgeändert; das Stammkapital ist auf 56 000 Goldmark festgesetzt worden. (Umstellung.) . 5. am 16. Januar 192 in Abt. B bei Nr. 24 zur . Müller & Co, G. in b. H. in Baumbach; Durch Beschluß vom 3. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert; das Stammkapital 1 auf 9000 Goldmark festgesetzt worden. Umstellung.) ! ⸗ 6b. am 16. Januar 126 in Abt. B bei Nr. 35 zur Firma Paul Merkelbach, m. b. H., in Grenzhausen: Durch Be= schluß vom 24. Dezember 1924 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert; dag Stammkapital beträgt 5500 Goldmark.
Umstellung.) . ö
J. am 16. Januar 1925 in Abt. B bei Nr. 43 zur Firma Aktiengesellschaft Wick. Werke, vereinigte Fabriken Merkel⸗ bach & Wick, Merkelbach. Stadelmann & Co, in Grenzhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden; das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 Goldmark. (Umstellung. Die vorhandenen 3009 In; haberaktien werden von je 1009 A6 auf ie 100 Goldmark umzestellt. .
5. am 16. Januar 1925 in Abt. B bei
107643 wurde
Nr. 45 zur Firma Paulus & Thewalt,