1925 / 33 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung auftragegemäß emkassierter und nicht abgelieferler Gelder, mu dem An trage, den Beklagtén kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 1696042 dän Kronen oder deren Gegenwert in Reichs⸗ mark nach dem Kurse vom 8. Mai 1924 nebst 18 0/9 Zinsen seit dem 8. Mai 1924 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Kammer für andelssachen (Zivilfustizgebäude, Sieve⸗ Tingplatz . auf den 1. April 1925, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gengnnten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, am 5. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(logo? Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Bildhauer Karl. Hochmüller in Leimen, Prozeßbevollmächtigte: Rechte— anwälte von Campenhausen und Leonhard in 1 klagt gegen den Taglöhner ohann Müller, früher in Sandhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Bestellung eines Grabdenkmals 200 Gold⸗ mark nebst 13 60 Monatszinsen vom Tage der Rechtshängigteit an schulde mit dem Antrage auf kostensällige Verurteilung hiernach. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg Zimmer Nr. 27, auf Dienstag, den 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Heidelberg, den 22. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

[109028] Oeffentliche Zustellun a.

Die Fabrikarbeiterin Ling Clara Leube in Kleinliebenan bei Schkeuditz, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fraissinet in Markranstädt, klagt gegen den Maurer Hermann Mittag, früher in Dölzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund gesetzlicher Verpflichtung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurkeilen. der Klägerin 134.90 Reichsmark samt 400 Zinsen davon seit der Klagezustellung zu zahlen und die Prozeßkosten zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Markranstädt auf den 25. März 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Markranstädt, den 27. Januar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(I0O9026] Oeffentliche Zustellung.

3 D iz /24. Die Essener Webwaren G. m. b. H in Essen⸗Ruhr, Kastanien⸗ allee 38, vertreten durch ihren Geschäfsts fühler, Pozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Rosenberg und Westfeld in Essen⸗Ruhr, klagt im Wechlelprozeß gegen den Kaufmann Emil Rand, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Ober⸗ hausen, Rhld., Schulstraße 133, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzep⸗ tant eines gezogenen und protestierten Wechsels vom 13. Mai 1924, zahlbar am 26. Juni 1924, der Klägerin als Wechlelinhaberin 150 Reichsmark nebst 6 é Jinsen seit dem 26. Juni 1924 und die Protestkosten einschließlich Provisionen und Portoauslagen mit 16 Reichsmark schulde, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 150 Reichsmark nebst 6 0 Zinsen feit dem 26. Junt 1924 sowie 16 Reichs mark Wechselunkosten nebst Hos Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, 2. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Qberhausen. Rhid, Zimmer 28, auf den 25. März 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Oberhausen, Rhld., den 29. Ja⸗ nuar 19208.

Schulz, Aktuar,

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ver H

X

(107476) Aufforderung.

Die Rümelinbank A.- 6. hat unter Aus⸗ schluß der Liquidation ihr Vermögen als Ganzes an die Württembergische Vereins⸗ bank in Stuttgart übertragen und die Württembergische Vereinsbank in Stutt⸗ gart hat unter Ausschluß der Liguidatien ihr Vermögen als Ganzes an die Deutsche Bank in Berlin übertragen.

Gemäß §§5 306 Absatz 5 und 297 H. G.-B. fordern wir die Gläubiger der Rümelinbank A.-G. nnd der Württem⸗ bergischen Vereinsbank zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 3. Februar 1925.

Deutsche Bank. 104693 Leinengarn⸗Abrechnungsstelle Aktiengesellschaft.

Die Generalversammluug unserer Gesell⸗ schaft vom 30. Dezember 1924 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von nom. 52 Millionen Mark auf nom 11,6 Millionen Mark beschlossen. Mit Bezug darauf sordern wir gemäß 289 H.⸗G⸗B. unsere Gläubiger auf, innerhalb eines Jahres ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 27. Januar 1925.

Leinengarn⸗Abrechnungsstelle Attiengesellschaft. Kubens.

Mühlenvereinigung Quersurt Aktiengesellschaft.

Am Freitag, den 27. Februar 1925, Morgens 11 Uhr, findet in unsetem Geschäftslokal zu Queifurt unsere zweite ordentliche Generalversamm⸗ lung statt. Es ladet hierzu ein

Der Vorstand. W. Schumann. G. M Tagesordnung:

J. Auflösung der Firma.

II. Bestellung eines Liquidators. III. Verschiedenes.

(109666 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden Rechtsanwalt Dr. Paul Dienstag, Char⸗ lottenburg, Clausewitzstr. 5, . Bankdireftor Geheimrat Bruno Fiebel⸗ korn, Berlin, Graf Walter von Wesdehlen, Zoppot, Fabrikbesitzer Eugen Schlesinger, Berlin, Dekonomierat Siegmund Radeziejewski, früher Danzig, jetzt Berlin, Kaufmann Hans Coloninus, Karlsruhe (Baden). Aktiengesellschaft für ag , . Berlin. Th on.

a v.

(lo? 874

109759 Aktien Zuckerfabrik Oelsburg. Die Aktionäre der Aktien Zuckerfabrik Oelsburg werden hiermit zu einer auster⸗ ordentlichen Generalversammlun auf Freitag, den 27. Februar 1925, Nachm. X Uhr, im Gasthof der Ilseder Hütte zu Oelsburg (Löhr) eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Bau einer neuen Schwemme. 2. Verschiedenes. Oelsburg, den 5. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. R. Mäne ke, Vorsitzender.

109768 Lewinsky, Retzlaff A Co., Bank- gommanditgesellschaft auf Attien, Berlin. Zweite Aufforderung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden nochmals ersucht, die auf Pavier⸗ mark lautenden Aktien unserer Gesellschaft bis zum 31 März 1925 zum Umtausch an unserer Kasse: Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 23, einzureichen.

Aktien, welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Februar 19265.

Der Aufsichtsrat. Ernst Tewes, Vorsitzender.

107531 Goldmarkłkumstellungsbilanz für den 1. Jannar 1924 der

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

(lit 964 Ergänzung zur Bekanntmachung vom Dezember 1924 Reichsanzeiger Nr. 303.

Die Verzinsung und Einlösung der 7 Co Sächsischen Provinzialschuldverschreibungen Ausgabe 8 und 9 kann gemäß 5 16 III. Steuernotwerordnung nicht gefordert werden. Der Gläubiger ist bis auf weiteres nicht verpflichtet, den Papier⸗ markbetrag von Zinsen und Kapital als Schulderfüllung anzunehmen.

Merseburg, im Februar 1925.

Sächsische Provinzialbank.

* ——— ——

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschasten.

(104683) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der ordentl. Hauptver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 ist die Gejellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen einreichen.

Mannheimer Attienbrauerei

Löwenkeller i. L., Mannheim.

Louis Rühl, Liquidator.

Wohnungseultur Attiengesellschaft.

Attiva. Kassakonto Postscheckkonto ; Bankkonto.... Debitorenkonto .. Grundstũckskonto

161 1018 316

482 336 200

338 172

15 388 12

16

K

Passiva. Stamm kapitalkonto ö Reservekonto .. Hvpothetenkonto.. .. Kreditorenkonto. ....

150 900 740 187 200 23157

338 172 15

Wohnungsenltur Aktiengesellschaft, Berlin.

58

107552 icke: giapbacher Atmen. Vaugesellschast, M. Gladbach.

Goldmarkeröffnungsbilanz L Januar. 1924.

49938 699 508 72907 822 353 330 000 33 000 16894 442 459 2 822 353 92 M. Gladbach, den 70. Januar 19295. Der Vorstand.

Grundstücke .. ö Debitoren

* 9 4 K

Aktienkapital. Reservefonds ö Rücklage f. m. Kaufanwart⸗

schaft begebene Häuser. Kreditoren

Herb. Busch, Vorsitzender.

21. G. für Bauindustrie, Borken. Die Aftionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf den . März 1925, Nachm. 4 Uhr, in die Geschälts⸗ räume des Notars Heldmann in Cassel, Bahnhofstraße 16 eingeladen. Tigesordnung:: Beschlußtanung über die Liquidation der Gesellschaft. (09758 Borken, den 3. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.

(106954 Bekanntmachung.

Die Firma Färbbaum Deutsche Edelholz A‚rtiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalveisammlung vom 13. Oktober 1923 aufgelöst. Die Gläubiger wollen unver s üglich ibre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anmelden. ö.

Dresden, den 31. Januar 1925.

Alfred Canz ler,. Dresden⸗ A., Pirnaische Straße 33.

uls. Heinemann A.“ G.

inladung zu einer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 28. Februar, 19 Uhr Vor mittags, im Büro des Herrn Dr. Paul de Chapeaurouge, Hamburg, Kl. Johannes⸗

straße 6. Tagesordnung: Genehmigung der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. (107999 Samburg, den 3. Februar 1926. Juls. Heinemann A.⸗G. i. Liqu. Heinemann.

10500151 Siüddentsche Lack Farbenindustrie, A.⸗G., Stuttgart⸗Hedelfingen.

Die Herren. Aktionäre werden hiermit zu einer ordentlichen Generalver⸗ fammlung für Sonna bend, den 28. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in die Geschäftsräume der Gesellschaft, Stuttgart⸗Edelfingen, Krämerstraße 19, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftebericht und Bilanz über das

verflossene Geschäftsjahr.

2. Entlastung von Aussichtsrat

Vorstand. ;

3. Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft.

Stimmherechtigt sind dielenigen Aktio⸗ näre, welche sich spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft über ihren Aktien besitz ausweisen. Dieser Ausweis kann auch durch Vorlage einer notariellen ne,, . 6bescheinigung bezüglich der Aktien geführt werden.

Stuttgart⸗Sedelfingen, den 27. Ja- nuar 1925.

Der Vorstand.

und

102452] Vürgergesellschaft Oberhausen Altiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen auf Donners ag, den 26. Februar 1928, abends 6 ihr, in die oberen Räume unseres Gesellschaftshauses.

Tagesordnung:

1. Goldmarkerffnungsbilanz per 1. Ja- nuar 1924, Umstellung auf Goldmark und die entsprechenden Satzungsände, rungen. Abänderung des im Jahre l 924 ge Kapitalerhöhungsbeschlusses.

2. Bericht des Vorstands und des Auf sichts rats betreffend Geschäftsjabrl 92a.

3. ,,, Bilanz nebst Ge⸗ winn und Verlustrechnung sür das Geschäftsjahr 1924.

4. Entlastungserteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Oberhansen, den 21. Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Faßbender, Vorsitzender.

[110229

Keramische Elektro⸗smose Atltiengesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 3. März 1925, Vormittags 105 uhr, im Sitzung l gal des Hotels Kaiserhof. Berlin W. 8, Wil⸗ helmplatz, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Satzungs änderungen bezüglich: 51 (Firma). ; . (Gegenstand des Unternehmens). F 4 erhält folgende Fassung: Hinsichtlich der Einzahlungen auf die Aktien vor der Anmel⸗ dung zum. Handelsregister gelten die gesetzlichen Bestimmungen. §z 5 Absaß 2 chinsichtlich der Form der Aktien). 38 7 und 8 werden gestrichen. 39 (Beschränkung der Wahlzeit auf ein Amtsjahr). S 12 Absatz 1 .Der Aufsichtsrat ist beschlußlählg, wenn mindestens drei Mitglieder anwesend sind!. Streichung des Absatzes 3 und des Absatzes 6. §z. 16 Einfügung, des Wortes zwingend“ hinter Gesetz“‘. 19 in Ziffer ? Streichung der Worte in den Grenzen der Anträge des Aufsichtsrats“. .

Wahlen zum Aussichtsrat.

Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Geichäftsberichts zum 30. Juni 1924, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Juli 1924, Beschluß⸗ fassung über die Umstellung auf Reichsmark, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands, die zur Duichführung der Umstellung er forderlichen Maßnahmen zu treffen.

Beschlußfassung über Abänderungen der Satzungen, soweit durch die Um⸗ stellung au Reiche mark erforderlich.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder, Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung ber der Gesellschaftskasse, Berlin SW. 68. Lindenstr. 35, oder bei der Daimstädter und Nationalbank. Berlin, Behrenstr. 68, in den üblichen Geschästestunden hinter legt haben. Der Vorstand.

(109667 .

An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts. ratsmitglieder, den Herren Philipp Hauck und Willy Wolff, wurden in der außer ordentl Generalversammlung v. 29. 1. 25 die Herren Rechtsanwalt Eugen Steinel und Direktor Willy Hilsbos gewählt.

Pforzheim, den 4 Februar 1925.

Laborenz & Gaul A. G. Der Vorstand.

ob d]

Frãnkijche Metallwarenfabrik Nizico A.-G., Vorberg.

Einladung zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1925, Nachm. 1 uhr, im Geschäftslokal der Gesellschast stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Aussprache über die Lage der Gesell⸗

schaft. 2. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. . Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Nach⸗ weis über deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar bis spätestens drei Werk, tage vor der Generalversammlung bei einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen und dort bis nach Ablauf der Versammlung zu helassen: Kasse der Gesellschast in Boxberg, Badische Girozentrale (öffentliche Bank⸗ anstalt), Mannheim. An den oben aufgeführten Stellen werden die Einlaßkarten ausgegeben. Der Aufsichtsrat. Albert Meißner.

Hofbrauhaus Sanau vorm. G. Ph. Nicola LI. G. (1Mo7 9] Bilanztonto per 30. September 1924.

4K

Aktiva.

Immobilien⸗

konto L.. . 500 000, Abschreibung CMO.

Immobilien⸗

konto II . . 225 000, Abschreibung 3 000,

Maschinenkonto 131 062. 50 Abschreibung 16062 520 Fastagenkonto . b6 Mb, i9 Abschreibung 8 0l6, 10 Fuhrparkkonto Do Go,. Abichreibung 10070 Flaschenkonto. 2329 25 Abschreibung 869, 25 Wirtschafts⸗ inventarkonto. Abschreibung

Vorräte Kassakonto Debitorenkonto ge ren und Darlehen Effekten w

1965 000

222 000 115 000

18 000 10 000 1500

19622 20 262220 17000 139 850 3 5872 44 239 5 862

1 1132325

* . .

Passiva. Aktien kapitalkonto. ... . .

720 oo 1ö6 59

riotitãtenanleihenkonto I 22 667

esetzl. Reserve⸗ sondskonto .. ; Zuweisungg 6000 -

NRückstellung int icncriũcẽ Verpflichtungen ꝛc Kreditoren ; Akzeyte 21 Bruttogewinn . 101 138, ab Abschrei⸗ bungen 45 630 05

3 Dr s] ab Zuweisun ur gesetzl. Re⸗

erve 28 49507

Verfũgbarer Ren cn mñ 2 1132 325 5

Gewinn und Verlustkonto per 30. September 1924.

Handl *. d 2

ndlungsunkosten un

Steuern 179 319

Abschreibungen ; 46 630

Reingewinn... 5h ho 280 45765

36 000

84 497 52 449 66 783

Saben. Betriebsüberschuß abzüglich allgemeiner Unkosten. Nebenprodukte und Sonstiges

266 655 23801 71

280 45764

* der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Dividende für das Rumpfgeschaͤftsjahr 1924 auf 24 M pro Aktie festgesetzt, welche gegen Ab- lieferung des Dividendenscheins Nr 28 in Berlin bei Herren Gebr. Arnhold, der Bank für Brauindustrie, der Darm⸗= städter und Nationalbank, in Dresden bei Herren Gebr. Arnhold, in Magdeburg bei der Commerz und Privat⸗Bank. in Frank⸗ furt bei Herrn Kahn Co, in Hangu bei Herren Gebr. Stern oder der Kasse der Gesellschaft erhoben werden kann. Hanau, den 29 Januar 1925. Der Vorstand. Sandberg. Geyl.

23

(log? 8] Spinnerei Altiengesellschast vormals Joh. Friedr. Klaufer M. Gladbach.

Die außerordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellichaft vom 23. Ra. vember 1924 hat die Umstellung des Grund kapitals von

4 8 000 000 Stammaktien auf G.

1440000 Stammaktien und

K 3D0 00 Vorzugsaktien auf G⸗M. 0)

Vorzugsaktien

beschlossen. Auf Grund der zweiten Ver.

ordnung zur Durchführung des. Münz

gesetzes vom 17. Dezember 1924 erfol die Ümstellung der Aktien auf Reicht ma

Nachdem der Umstellungsbeschluß in dan Handelsregister eingetragen worden if fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stamm; aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwech Abstempelung auf den neuen Nennwen RM. 180 einzureichen.

Die Abstempelung wird während de

üblichen Geschättsstunden bei den unten aufgeführten Stellen provisionstrei aut, Schaltem eingereicht werden. Für alle auf dem Komm spondenzwege zur Umstellung kommenden

geführt, sofern die Stücke an den

Aktien wird die übliche Provision in An rechnung gebracht werden.

Die Einreichung hat bis zum 31. Min (

unter Beifügung eines zahlenmäßig ch ordneten Nummernverzeichnisses zu er

folgen: . in Berlin bei der Deutschen Bun oder bei der Darmstädter um Nationalbank Kommanditgesellschaj auf Aktien. in M. Gladbach bei der Deutschen

Bank Filiale M. Gladbach.

Die Umstellung der Aktien auf Reich,. März nur naß

mark kann nach dem 31. bei der Deutschen Bank Filiale M.⸗Glad bach erfolgen. Voraussichtlich 5 Tage vn Ablauf der obengenannten Frist wird R Notierung an der Berliner Börse in Neichsmarkprozenten erfolgen, so daß ni diesem Zeityunkt nur noch die auf Reicht mark umgestellten Aktien lieferbar sen werden. M.⸗Gladbach, im Februar 1925. Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klanser.

4

1109757]

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionän unserer Gesellschaft zu der am Sonntag den 1. März 1925, Vormittag 10 uhr, in Hirschberg i. Schlel, in di Geschãftsräumen der Gesellschaft stath findenden ordentlichen Sauptversamm lung einzuladen. Tagesordnung:

1. Nachträgliche Genehmigung des Re schlusses des Vorstands und Aussichtz rats vom 1. Februar 1920, betreffe Umstellung der Aktien auf 60 RM statt auf dreimal 20 G.⸗M, um Festsetzung des Stimmrechts der Alti

emäß den durch die fünfte Duch ührungsverordnung zur e,, verordnung eingeräumten Ermäch gungen. .

Genehmigung der daraus folgenda Aenderung der 58 5 und 20 d Statuten. ; .

Entgegennahme des Geschäfts bericht für das Geschäftsjahr 1924. (Gh nehmigung des Rechnungsabschluss und der Gewinnverteilung.

4. Erteilung der Entlastung an

Vorstand und Aussichtsrat.

5. Geschäftliche Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm,

lung und zur , des Stimmrech sind nur solche Aktionäre berechtigt, di wenigstens 3 Tage vor der Hauptversamm lung ihre Aktien im Geschäftshause n Gefellschaft in Hirschberg ĩü Schles; der Darmfstädter und Nationglbank, Zwei niederlassung Hirschberg i. Schl, oder 9j dem Bankhaufe v. Wallenberg Pachn) X Go., Bresiau b, Tauenienstraße hinterlegt haben, abgesehen von der gest sich zugelassenen Hinterlegung bei einch

Notar.

Der Geschäftebericht und der Rechnung abschluß nebft Gewinn. und Verlu rechnung liegen vom J. Februar 19251 in dem Geschäftshaus der Gesellschaft in ig n en :

rschberg i. Der kAuffichtõrat der KLittiengesel⸗ schaft Bote aus dem Riesengebirge

Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Auf Grund der seiner Jeit gültihe Rechtslage hat die Generalversamm unt vom 14. September 1924 in ihrem Un flellungsbeschluß bestimmt, für je eine ü oh n e jautende alte Mttie drei nen Aktien über je 20 G.⸗M. guezugeb! Entsprechend den neuen Bestimmungt der 5. Durchführungsverordnung zur Goll bilanzverordnung hat die Verwaltung. n Genehmigung der Generalversammlin poraussetzend, die Umstellung der aj Aktien von je 300 4A auf 69 R. M. schlossen, so daß unter Berüchsichtigung!! Bestlinmungen? der 2. Verordnung Durchführung des Münzgesetzes das ö. 317 100 i h festgesetzte Grund api nunmehr wie folgt eingeteilt ist:

1050 Stammaktien 8. 60 R. M.

336 Siammaßttien ù 300 RM. 66 Vorzugsaktien 85 R. M.

In der nächsten Generalversamnilij

soll diese Stückelung genehmigt un

Satzung (6 5 und 8§z 26) entsprechend sen

ändert werden. Hirschberg, den 1 Februar 1926. Attien · Geselljchaft j

„Bote aus dem Niesengebirge! Der Vorstand. 6

Dr Freund. Wen ke. Wer lb

Schl., 4 Februar 196

Nr. 33.

1. Untersuchungs achen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Fommanditgesellschaften auf Attien, Aktlengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen * ö

Sweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Montag. den 9 Februar

*

.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeite

1, Reichsmark freibleibend.

8. Unfall⸗ und

6 Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenscharten. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

. wa DVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginriictungstermin bei der Geschäfts stetle eingegangen fein. Pag

=

5. Kommanditgesell ˖ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gejellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

lo] hol

Die Aktionäre der Metallwerk A.-G. 192

Berg-Gladbach werden zur ordentl. u. außerordent! Gen -Vers. auf Donnerstag, den i? März, Nachm. 3 Uhr., bei Notar Leinpertz, Köln, St-Apein⸗Straße 25 / 27 eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1 24 und der Bilanz ver 31 12. 24 nebst den

beiden Prüfungsberichten des Aufsichtsrats

u. Vorstands. 2. Beschlußtrassung über

die , der beiden Bilenzen.

3 Beschlußtassung über die Umstellung auf Goldmark durch Herabsetzung des Aktien⸗ fapitals. 4. Beschlußfassung über die sich aus der Umstellung ergebenden Satzungs— änderungen 5 5H. 5. Ermächtigung der

Verwaltung nötigenfalls von Behörden

verlangte redaktionelle Aenderungen der i. Beschlüsse vorzunehmen Zwecks

eilnahme an der Gen⸗Vers. sind die Aktien bei der Darmstädter und National⸗ bank, Köln, oder bei uns zu hinterlegen. Der Vorstand.

(los5 67!

Metallwarenfabrik Wilhelms haven Altiengesellschaft, Wilhelmshaven.

In der Generalversammlung vom 24 September 1924 ist beschlossen worden, unsere Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln und sodann wie diese umzu⸗ stellen. Nach dieser Umwandlung beträgt unser Stammaktjenkapita. Papiermark 22 000 000, es soll auf G⸗M. 44 000 herabgesetzt werden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgesordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 10 März 19265 bei der Bremen⸗Amerika Bank Aftien⸗ gesellschaft. Bremen, Wachtstr. 32, oder bei ünserer Gesellschaft Wilhelmshaven, Alte Straße 16618, einzureichen. Für je 10 Aktien à 1000 P. M. oder für zwe Attien ho00 P⸗M., also allgemein für einen Papiermarknennbetrag von P⸗M. 10 090 wird eine Aktie über G⸗M. 20 gewährt. Auf eingereichte Aftien, deren Zahl zur Gewährung neuer Aktien nicht ausreicht, werden, auf Antrag des Attionärs Anteilscheine, jedoch nicht über einen geringeren Betrag als G.⸗M. h, gewährt.

Altien, die bis zum 10, März 1925 nicht eingerelcht werden, sowie eingereichte Attien, welche die zum in duich neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, und der Gesellichaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden sür kraftlos erklärt

Wilhelmshaven, den 2. Februar 1925.

Der Vorstand.

io . Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Die Akssonäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur Teilnahme an einer auster⸗ ordentlichen Generalversammlung- die Dienstag, den 19. März 1925, Vormittags P Uhr, in der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, abge⸗ halten wird, eingeladen.

. Tagesordnung.

Zustimmung zur Auflösung der mit

anderen Gesellschaften bestehenden Interessengemeinschastsverträge und zur Veräußerung der Dresdner Grund- stücke und des Betriebsvermögens der Gesellschaft.

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem der Bankhäuser: Dre dner Bank in Dresden, Allgemeine Deutsche Credit- Anstalt Abteilung Dresden, Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin, Hardy K Co, G m. b. H. Komm.-Ges. in München, guzumelden. Mit der Anmeldung sind zur Ausübung des Stimmrechts entweder die Attien nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis oder die Bescheinigung einer Behörde des Teutschen Reichs oder eines deutjchen Notars über die bei ihnen er folgte Niederlegung von Aktien zu über; geben und bis nach Abhaltung der General⸗ ber sammlung im Gewahrsam der be⸗ treftenden Anmeldestelle zu belassen.

Dres ven, den 5. Februar 1926.

Vereinigte Jahbriten Hhotographischer Papiere.

Der Vorstan z. Henkel. ppa. F. Klien.

ios) ob]

Nachdem die Generalversammlung der Frankfurter Sägen & Werkzeugfabriken vorm. Erwin Jaeger A. G. zu Frankfurt a. Main unterm 15 Januar I925 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat,

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. Main, den 30. Januar 25. ; Frankfurter Sägen A Werkzeug⸗ fabriken vorm. Erwin Jaeger A. G. in Liguidation.

A. Nättcher, Liquidator. [109721] Plauener Bank Aktiengesellschaft

in Plauen i. Vogll.

Die Aktionäre unserer Besellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 5. März 1925, Vormittags 105 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank in Plauen. Weststr. 21. stattfindenden dreinndzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats Jowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1924.

. n ng über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und die verteilung.

3. Entlastung der Verwaltungßorgane.

4. Aufsichtsrats wahlen.

Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Genera lpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis zum Sonn⸗ abend, den 28. Februar 1926, einschließlich bei den Kassen der Gesellschaft in Plauen t. V. 2 ch i. V, Falkenstein i. V.,

Gewinn⸗

luerba Markneukirchen i. V., Reichenbach i. V. Oelsnitz i. V, Treuen i. V. sowie in Berlin Leipzig und Dresden bei der Deutschen Bank oder bei einem deutichen Notar bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung zu hinterlegen.

Planen, den 5. Februar 1925. Plauener Bank Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Adolf Hoffmann, Vorsitzender.

109712, . .

Bayerische Induftrie Werke

A. ⸗G., München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. März 1925, Mittags 12 Uhr, in der Kanzlei des Notariats München II in München, Neu⸗ hauser Straße 6, stattsindenden 6. ordent ⸗˖ lichen Generalversammlung einge⸗

laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Ottober 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats nebst Umstellungsplan.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und der darin enthaltenen Umstellung,

Beschlußfassung über folgende Satzungsänderung: .

s 4 betr. Höhe und Einteilung des Aktienkapitals sowie Stimmrecht der Vorzugsaktien.

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des Beschlusses zu 4 und Ermächtigung des Auisichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsände⸗ rungen, welche lediglich die Fassung betreffen oder vom Registerrichter oder der Börsenzulassungsstelle oder anderen Behörden gefordert werden sollten.

7. Beschlußsassung über die Art der Weiterführung des. Hetriebes.

8. Wahlen zum Aussichtsrat

Zur Teilnahme an der Generalver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Genergiversammlung ihre Aktien bei der Gesellschastsfasse oder bei dem Bankgeschäst H. Aushäuser in München owder 6 der Baverischen Hypotheken- und Wechfelbank in München oder bei einem Noiar hinterlegt haben. München, den 5. Februgr 1822. Bayerische Industrie Werke A.-G. Der Aufsichtsrat. Vorsitzender.

Eugen Kirschbaum, floh rid Gemäß R. G.⸗Bl. S. 209 vom 15. Fe⸗ bruar 1522 ist das Betriebsratsmitglied Karl Köstner in München aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden und, an dessen Stelle der , . Josef Fesl in sinchen gewählt worden. . den 5 Februar 1926 Bayerische Indnstrie Werte A. G.

werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ S

(loo 727

Einladung zu der am Donnerstag. den 26. Februar 1925 e mittags 14 Uhr, stattfindenden außter⸗

ordentlichen Generalversammlung der zu Cassel im

Söhrebahn A. 9 itzungszimmer der Gesellschaft im Söhre⸗ bahnhof Bettenhausen ?

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichs markeröff nungs⸗ bilanz, hierzu Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungs bilanz.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des 5 24 des Gesell⸗ schaftsertrags ihre Aktien rechtzeitig bei unserem Vorstande, Bettenhausen, Söhre⸗ bahnhof, zu hinterlegen oder die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nachzuweisen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz liegt vom 9. 25. Februar d. J zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftszimmer, Bettenhausen, Söhrebahnhof, aus.

Cassel, den 6. 2. 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Porstand. Dippel. Rüdiger. (110268

Dukawerk A. ⸗G. f. Elektrotechnik

und Maschinenban, München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 28. Febr. 1925. 11 Uhr, in der Kanzlei des Rechtsanwalts Herrn Dr. Christ, München, stattfindenden Generalversammlung

Vorm.

Neuhauser Str. ordentlichen eingeladen.

9/III,

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz nebst n

E⸗ ͤ orstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung hierüber für das

und Verlustrechnun schäftsberichts des

sowie des

Ges . 1924. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat und Ent⸗

lastung der ausscheidenden Aufsichts-⸗

ratsmitglieder.

Abänderung der Ziffer 26, betr. feste

Vergütung des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ zum 26. 11. 1925 ihre Aktien bei der Gefell⸗

welche spätestens bis

rechtigt, schaftskasse, der städt. Sparkasse Vilshofen oder der Bank f. Landwirtschaft u. Gewerbe, Vilshofen, hinterlegt haben München, 9. Februar 1925. Dukawerk A. ⸗G. f. Elektrotechnik und Maschinenbau. Der Vorstand. Alfred Dotterweich.

110267]

Vereinigte Gipswerke Akt. Ges.,

Windsheim.

Zu der am 26. Februar 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Notariats Nürnberg III. Färber⸗ straße b, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre ein.

Tagesordnung:

J. Entgegennahme des Berichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ ahr 1923. 1

Vorlegung und Genehmigung der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

„Vorlage der Reichsmarkeröffnunge: bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrattz. ;

„Beschluß über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über

die Ümstellung des Attienkapitals auf Reichsmark. 5

„Aenderung der Satzungen infolge der Umstellung: 5 3 (Grundkapital).

Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats zur Duichführung der Beschlüsse 4—6 und zur Vornahme solcher Satzung änderungen, welche lediglich die Fassung betreffen und vom Registerrschter der Zulassungs⸗ stelle oder anderen Behörden gefordert werden lollten. .

8. Beschlußfassung über Vergrößerung der Windsheimer Werke

Gemäß 15 der Satzungen ist zur Teilnahme an der Generalversammlung

und Abfstimmung jeder Aktionär befugt,

welcher mindestens 3 Tage vor derselben (den Tag der letzteren nicht mit ein⸗

gerechnet) seine Aktien ohne Dividenden scheine bei der Gejellschaftskasse in Winds« heim oder bei einem deutschen Notar hinterlegt Win voheim, 7. Februar 1925 Vereinigte Gipswerke Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Haberstroh. Walther.

(lo9656 Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Willy Mathias ist aus demselben ausge⸗ schieden. Hamburg, den 5. Februar 192365. Lloyd⸗Werft A. G. Hamburg⸗Berlin. Der Vorstand. Otto Koch oy rsd]

Schramm und Megerle, Lack- und Farbenfabriken, Aktien⸗

gesellschaft, Offenbach a. M.

Die ordentliche Generalversammlung vom 23. 12 1924 hat beschlossen. das Stammaktienkapital von bisher Papier⸗ mart 189090 900 auf Reichs⸗ mark 1 080 090 umzustellen. Nachdem die Kapitalumstellung in das ae rg et eingetragen worden ist, oidern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Nennwert von Reichsmark 66 sowie zwecks Aufdrucks der in der General⸗ versammlung vom 30. April 1924 be⸗ schlossenen neuen Firma der Gesellschatt 6 zum 15. März d. J. einschließz⸗ ich,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhaus

. C Ladenburg,

in Offenbach 4. M.: bei dem Bankhaus

S. Merzhach. ; während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt nach Abstempelung

egen Rückgabe der von den Einreichungs⸗ ellen ausgestellten Empfangẽsbescheini⸗ gungen.

Zur Prüfung der Legitimation der Vor⸗ zeiger der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach dem 15. März d. J. erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mart nur no bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach a. M.

Die Aktien werden voraussichtlich h Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist in Neichsmarkprozenten notiert. Von

lios'oo Ghlers K Ko. Aktiengesellschaft, Kiel.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre für Mitt⸗

woch, den 4. März 1925, Mittags

12 Uhr, im Sitzungssaale der Handel⸗ kammer in Kiel Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923 / 24 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. „Neuwahl eines satzungsgemäß autz⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieds. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilan / per 1 Oktober 1924, Genehmigung derselben und Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals. Satzungsänderungen aus Anlaß der Umstellung, und zwar der 5, 6, 8, 27, 34 und 365. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien wätestens am 27. Februar 1925 bei der Gesellschaft oder bei den Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen, Ham⸗ burg oder Kiel oder bei dem Bankhaus Wilhelm Ahlmann

in Kiel oder bei einem deutschen Notar gegen Be— scheinigung bis zur. Beendigung der Generalversammlung hinterlegt 66 und die Hinterlegung späͤtestens am Tage vor der Generalbersammlung der Gesellschaft nachweisen. z iel, den 5. Februar 1926. Ehlers & Ko. Attiengesellschaft. G. want else n, Vorsitzender des Aufsichtsrats. o' or Holz und Bau⸗Industrie

Ernst Hildebrandt Alt. Gef.,

diesem Zeitpunkt ab werden nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar lein.

Offenbach a. Main, 5. Fe⸗ bruar 1925.

Schramm und Megerle Lack und Farbenfabriken Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

den

fioõd / ⁊dð] Westfälische Eijen⸗ und Drahtwerke Attiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Dezember 1924 hat die Ermäßigung des Grundkapitals von M. 42 006 6500 auf G.⸗M. 10 500 000 durch Herabsetzung des Nennwerts der über je M 1060 lautenden Aktien auf je GM. 260 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wr unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Abstempelung jeder Aktie auf Reichsmark 250 bei einer der nach— folgenden Stellen bis spätestens zum 14. März 1925 einzureichen,

in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.

ö Cie., . bei dem Bankhause A. Levy und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G.,

in Berlin: . bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schast, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Carl Cahn, bei der Deutschen Bank, bei der ö, Fi und Nationalbank, . bei dem Bankhause Trier Co., K. a. A., in Frankfurt a. M.: bei dem Banthause G. F. Grohé⸗Hen⸗ rich C Cie Die Nummern sind mit doppelt ausge⸗ fertigtem, zahlenmäßig geordnetem Num⸗ mernverzeichnis einzuliefern. Die Ab⸗ stempelung der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege des Schrittwechsels erledigt, so wird die übliche Provision berechnet. Nach dem 14 März 1925 erfolgt die Abstempelung der Papiermarkaktien auf Reichsmark nur noch bei dem Bankhause Sal Oppenheim ir. C Cie. in Köln. Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der genannten Frist wird die Notierung der Aktien in Prozenten des neuen Nennwerts ersolgen sodaß von diesem Zeitpunkte ab nur noch die auf Reichsmart abgestempelten Aktienurfunden lieferbar sein werden. Werne bei Langendreer, im Fe⸗ bruar 19265. Der Vorstand.

8. Schlesinger⸗

Maldeuten⸗Königsberg Pr.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 5. März 1925, Vormittags 10 Uhr, in Königsberg i. Pr. im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Königsberg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust— rechnung für 1924. ;

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

„Entkastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratt˖s. 9 Beschlußsassung, betreffend Ueber⸗ nahme einesz Unternehmens der Holz⸗ und Mühlenindustrie und im Zu⸗ sammenhang damit Erhöhung des Grundkapitals um R.⸗M. 1800 009 durch Ausgabe von Stück 1809 Stammaktien über je R⸗M 1009 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; entsprechende Aenderung der Satzung in bezug auf Höhe des Grundkapitals (6 5) und Stimmrecht, betreffend die neuen Stammaktien (G 18).

5. Einziehung der bestehenden R. M. 600 Vorzugsaktien durch Ankauf; ent⸗ sprechende Aenderung der Satzung durch Fortfall der Bestimmungen über Vorzugsaktien (5858 5, 9, 18, 23, 24).

„Aenderung der Firma und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft (6 1 dei Satzung).

J. Neufestsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat aus 8 15 der Satzung

8. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung

bedarf es des Beschlusses der gemein—

samen Generalversammlung und überein⸗ stimmender in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschlüsse sowohl der Stamm aktionäre als auch der Vorzugeaktionäte—

Diejenigen Attionäre, die ihr Stimm⸗

recht in der Generalversammlung ausüben

wollen., haben ihre Aktien bis spätesten

28. Februar 1925

in Königsberg i Pr. im Geschäftslokal

der Gesellschaft, ͤ Bank

bei der Deutschen Königsberg. in Berlin bei der Deutschen Banh bei dem Bankhause Schwarz. Gold⸗ schmidt C Co. in AÄllenstein bei der Deutschen Banl weigstelle Allenstein, . in Vlbing bei der Deutschen Bank Zweig⸗ stelle Elbing, . in Maldeuten im Geschäftslokal der Gesellschaft oder 9 einem deutichen Notar, u hinterlegen. . stönigsberg Pr., den 6. Februar 1925.

Filiali

Wiesecke. Weyland.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: G. Marx.