II078o] Aufforderung. Die Firma Jos. Feldl A. G. elektro⸗ technische Werkstätten und Instal⸗ lation in München hat sich auf Grund des Beschlusses der Aktionärversammlung vom 21 10 1924 aufgelöst Die Liqui- pation der Gesellschaft ist am 24. 1. 1925 im zuständigen Handelsregister eingetragen worden. Gemäß § 297 H-G B. fordere ich biermit in meiner Eigenschaft als Liqui- dator die Gläubiger auf, Ansprüche um⸗ gehend bei mir anzumelden. Max Felber, München, Schnaderböckstraße 41p.
(109723) ; Nãhmaschinenfabrit Adolf Knoch A. G., Saalfeld a. S.
Durch Beschlüsse unserer Generalver⸗ fammlung vom 5. Dezember 1924 ist nach Einziehung von „ 300 000 Vorzugsaktien ohne Entschädigung die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 4 000 (0600 auf Reichsmark 640 000, eingeteilt in Stück 4000 Aktien über ie R⸗M. 160, und unserer Genußscheine von Papier⸗ mark 1 800 000 auf R. M. 108000, ein⸗ geteilt in Stück 1800 Genußscheine über je R⸗-M. 60, erfolgt. Die Genußscheine erhalten künftig denzenigen Teil der auf eine Stammaktie entfallenden Dividende, der dem Verhältnis des Nennwerts eines Genußscheins zu dem Nennwert einer Stammaktie entspricht.
Nach erfolgter Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse im Handelsregister fordern wir unsere Aktionäre bezw. Ge⸗ nußscheininhaber auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichs—⸗ martnennwert von R.-M. 160 bezw. die Genußscheine zwecks Abstempelung au! den Reichsmarknennwert von R⸗M. 60 und Anbringung eines Stempels wegen der veränderten Gewinnberechtigung einzu⸗ reichen. Die Einreichung muß bis zum 18. März 1925 einschließlich
in ö a. S. bei der Gesellschafts⸗
asse,
in Leipzig bei Deutschen Bank
Filiale Leipzig, in Erfurt bei Bank Filiale Erfurt, in Gotha bei Bank Filiale Gotha, in Gotha bei der Bankfimma Gebr Goldschmidt, in Weimar bei der Deutschen Bank Filiale Weimar während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelt ausgefertig⸗ ten Nummernverzeichnisses erfolgen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel und Genußscheine erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungs⸗ stelle ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich Die Abstempelung erfolgt kostensrei, soweit die Einreichung an den Schaltern bewirkt wird. Geschieht die Abstempelung im Wege der Kor⸗ respondenz, o werden die Einreichungs— stellen — abgesehen von der Gesellschafts⸗ fasse — die übliche Propision in Anrech—2 nung bringen
Zur Prüfung der Legimitation des Vor— zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungestellen berechtigt, aber nicht penpflichtet.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel und Genußscheine zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt in Erfurt entgegen⸗ genommen. . ;
Wir weisen darauf hin, daß voraus— sichtlich am fünften Börsentage vor Ab— lauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Leipziger Börse aufgehoben werden wird
Saalfeld a. S., den 5 Februar 1926.
Der Vorstand. Willy Knoch.
109752 Bekanntmachung,
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird das Nach⸗ stehende belanntgegeben:
Die am 4. Dezember 1924 abgehaltene außerordentliche Generalversammlung der
Vereinigten Eschebach schen Werke Altiengesellschaft
in Dresden
hat beschlossen, ihr bieheriges Aktienkapital in Höhe von M 44 000 000 eingeteilt in 43 600 Stück Stammaktien Nr. 1 - 43 000 und 1000 Stück Vorzugsaktien Nr. 1 — 1000, auf 4 400 000 Goldmark umzustellen in der Weise, daß jede Stammaktie und jede Voizugsaktie über H 1000 künftig über je 100 Goldmark lautet. Bei der Um⸗ stellung der Vorzugsaktien, die bereits vor dem Kriege geschaffen worden sind, wurden die §§5 28, 29 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. März 1924 berück— sichtigt.
Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Diesden eingetragen worden
Gemäß 53 der? Verordnung zur Durch⸗ führung des Münzgesetzes vom 12. De— zember 1924 tritt an die Stelle der Gold— mak die Reichsmark.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 400000 Reichsmark und ist eingeteilt in 43 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über ie 190 Reichsmark Nr. 1— 43 000 und 10600 Stück Vorzugs⸗ aktien über je 100 Reichsmark Nr. Ü bis 1000. Die Einziehung von Vorzugsaltien sist im Wege des freihändigen börsen— mäßigen Nückkaufes oder der Auslosung ulässig. ( ⸗
; Di Geschaftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn sind zu über— weisen 1. 5 υά. dem Reservefonds so lange,
der der
der Deutschen
Deutschen
bis derselbe den zehnten Teil des Grund tapitals erreicht hat bew. bis er, sosern er angegriffen wurde, wieder zu dieser Höhe ergänzt ist; 2. dem Vorstand und den Beamten die ihnen vertragsmäßig zu— stehenden Tantiemen; 3 den Mitgliedern des Aufsichtsrats eine Tantieme von zu⸗ sammen 10 0½, diese Tantieme ist von dem Reingewinn zu berechnen. welcher nach Vornahme jämtlicher Abschreibungen und Rücklage sowie nach Abzug eines für die Aftionäre bestimmten Betrages von 5H vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinne mit dem Vor— zugsrechte vor den übrigen Aktien einen Jahrekgewinnanteil bis zu 5,69. Reicht der verteibare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 50ͥ nicht aus, so ist das Fehlende aus dem Spezial⸗ reservefonds zu entnehmen. Reicht auch dieser nicht aus, so findet eine Nachzablung der Gewinnanteilreste früherer Jahre aus dem verteilbaren bilanzmässigen Gewinne des folgenden oder der folgenden Jahre nach der Bejahlung der Vorzugsgewinn⸗ anteile für das zuletzt abgelaufene Jahr in der Weise statt, daß das Nachbezahlunge— recht für den älteren Gewinnanteilrest stets demjenigen für den jüngeren vorgeht.
Die Inhaber der übrigen Aftien haben einen Gewinnanteil erst dann zu bean— spruchen, wenn die Nachzahlungen auf die etwa rückständigen Vorzugsgewinnanteile vollständig geleistet sind. An einem weiteren Jahresgewinn als oo ihres Nennbetrages haben die Vorzugsaktien keinen Anteil
Im Falle der Liquidation der Gesell— schaft erhalten die Vorzugsaktien aus dem verteilbaren Liquidationsergebnisse, bevor den Inhabern der übrigen irgendein Bezug zusteht, außer dem Nennwerte der Aktien nebst etwa rückständigen Gewinnanteil⸗ beträgen ein Aufgeld von Hoso des Nenn⸗ wertes sowie an Stelle alles weiteren eine Vergütung von 5Hoso für das Jahr auf den Nennwert der Vorzugsaktien. be⸗ rechnet vom Beginn des Geschäftsjahrs in welchem die Liquidation beschlossen wird, bis zum Ausjzahlungstage.
Auch während der Dauer der Gesell⸗ schaft ist eine Tilgung der Vorzugsaktien durch freihändigen börsenmäßigen Rück— kauf oder durch Zahlung des Nennwerts nebst etwa rückständigen Gewinnanteil—⸗ beträgen und mit einem Aufgelde von 5 o) über den Nennwert sowie unter Ver⸗ aütung von 5Ho/g für das Jahr auf den Nennwert der Vorzugsaftien, berechnet vom Beginn des Geschäftsiahrs, in welchem die Auezahlung beschlossen wird, bis zum Auszahlungstage, zulässig. und zwar so⸗ wohl unter Einhaltung der gedachten Vorschriften für die Herabsetzung des
Grundkapitass (58§ 288 - 290 H.-G. -B. ),
als auch ohne Beachtung der gedachten Vorschriiten, insofern die Tilgung voll— ständig aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgt — Die Tilgung daif mit Ausnahme der durch freihändigen börsenmäßigen Rückkäuf zu bewirkenden, im Jahre nicht mehr als 5 oe, des ursprünglichen Gesamtbetrags der ausgegebenen Vorzugsaktien betragen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per
1. Januar 1924 lautet wie solgt:
G⸗M 368 553 2193583 190 985 265 134
33 710 18 874 12 532 509 16745 269 3656
243 194 663 6
. Vermögen. Grundstücke ..
Gebäude
Anlagen und Einrichtungen Maschinen . Werkzeuge und Stanzerei⸗ einrichtungen ⸗ Formen und Formlästen Geschirre Wertpapiere.... Kassebestand .. Außenstände Rentenbankumlage 261 330 Warenlager
3 5 9
Schulden. Grundkapital:
Vorzugsaftien . Stammaktien
Umstellungsreserve Rentenbankumlage 261 330 430so Teilschuldveischreibungen, noch nicht eingelöst
5 00 Teilschuldverschreibungen Verpflichtungen. .... Bankichulden ..
100 000 1300 0900 4400000
440 0900
8 625 50 438 593 285 121 418
5 613 766 Die Gesellschaft hat im Jahre 1900 eine mit 4 0½ verzinsliche, mit 1030!)9 rückzahlbare Anleihe von 4 2 500 000 ausgegeben. Vom J1. Juli 1906 ab war jährlich 1 0 der Anleihe zuzüglich der ersparten Zinsen durch Auslofung zu tilgen, vom 1. April 1908 ab war die Gesellschaft berechtigt, stärkere Auslosungen vorzunehmen und den gejamten Rest der Anleihe zu kündigen, und kündigte die Anleihe zur Rückzahlung für den 1. April 1922. Es standen am 51. Dezember 1923 noch 57 600 aus.
Weiter hat die Gesellschaft im Jahre 1921 eine mit Ho verzinsliche, mit 102 0½ rü kzahlbare, hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe von 1 5 900 0909 aus⸗ gegeben, deren Tilgung planmäßig im Jahre i962 endet. Vom 1 Oftober 1925 ab wird jährlich 1 0ᷣ der Anleihe zuzüglich der ersparten Zinsen durch Auslosung getilgt. Vom gleichen Datum ab ist die Gesellschast berechtigt, stärkere Auslofungen vorzunehmen und den gesamten Rest der Anleihe zu kündigen.
Dresden, den 28. Januar 1925. Vereinigte Eschebach'sche Werke Attiengesellschaft.
Ernst Feind. Richard Simon.
—
5 6 99
109753 Vereinigte Pinfel⸗Fabriken in Nürnbherg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen in Berlin, Frankfurt a. M. und München wird bekanntgegeben:
In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 16. Juli 1924 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermaik 24 8090 00, eingeteilt in nom. Papiermark 24 000 009 Stamm⸗ aitien und nom. Papiermark 800 0900 Vorzugsaktien, auf nom. Reichsmark 4 8126000, eingeteilt in nom. Reichsmark 4 800 000 Stammaktien und nom Reichsmark 12000 Vorzugsaktien. um⸗ gestellt worden. Es ist somit jede der Stück 24 000 Stammaktien über bisher nom. Papiermark 10900 Nr. 1— 24000, auf nom. R. M. 200 und jede der Stück 800 Vorzugsaktien über bisher nom. Papiermark 1000 Nr. 1— 800, aur nom. R⸗M. 15 umgestellt worden. Sämlliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt; sie sind an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a M. und München zum Handel und zur Notierung zugelassen. Die Voriugeaktien lauten auf Namen und sind voll eingezahlt; sie sind an einer Börse nicht eingeführt.
Die Amortisation von Aktien ist zulässig.
Die Vorzugsaktien können jederzeit auf Grund übereinstimmender Beschlüsse des Aufsichtsrats und des Vorstands gegen Zahlung von 105 0ꝭ ihres Nennwerts ein⸗ gezogen werden. Bei nur teilweijser Kündigung werden die Nummern der zu kündigenden Vorzugsaktien vom Vorstand durch das Los bestimmt und binnen 4 Wochen im Deutschen Reichsanzeiger mit der Er— klärung der Kündigung veröffentlicht. Die Auszahlung findet gegen Rückgabe der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen statt, unbeschadet des Rechts auf Erhebung rückständiger Gewinnanteils; weine. Im Falle der Liquidation sind die Vor zugsaktien im Vorrang vor den Stamm⸗ aktien mit 105 ½ ihres Nennwerts rück— zahlbar.
Das Geschäftsiahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Der aus der Jahresrechnung sich er⸗ gebende Reingewinn wird wie solgt ver⸗ wendet:
1. 50/0 — fünf Prozent — werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange derselbe 10/0. — zehn Pro⸗ . des Aktienkapitals nicht üͤber⸗ teigt.
Weiter kommen die allenfallsigen
übrigen Rücklagen in Abzug.
Sodann ist auf die Vorzugsaktien eine auf 70/9 — sieben Prozent — beschränkte Dividende zu vergüten. Insofern der Reingewinn eines oder mehrerer Geschäftsjahre zur Bezahlung die ses Gewinnanteils nicht ausreicht. sind die fehlenden Beträge aus dem Reingewinn künftiger Jahre vorweg auf den Gewinnanteilschein des zuletzt abgelaufenen Geschäfstsiahrs nachzu— zahlen. Die Nachzahlungepflicht be⸗ steht nicht, wenn sie nicht innerhalb der Verjährungsfrist eines Gewinn⸗ anteilscheins erfüllt werden kann.
Die Nachzahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie geleistet wird.
Von dem alsdann verbleibenden Be⸗
trag ist eine erste Dividende bis zu 4 oO — vier Prozent — auf das ein⸗ gezahlte Stammkapital zu gewähren.
„Aus dem Rest erhält der von der
Generalversammlung gewählte Auf⸗ sichtsrat einen Gewinnanteil von 16060 — sechzehn Prozent — worauf die in § 14 vorgesehene feste Ver⸗ gütung in Anrechnung zu kommen hat
„Der aledann noch verbleibende Be⸗
trag wird. soweit nicht die General⸗ versammlung über seine Verwendung anders beschließt, als weiterer Ge⸗ winnanteil an die Stammaktionäre verteilt.
Jede Vorzugeaktie gewährt in der Gene⸗ ralversammlung sechiehn Stimmen in folgenden Angelegenheiten: Satzungs⸗ änderung, Auflösung der Gesellschaft, Aufsichtsratswahlen.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
R. M. 10969900 593 3090 312 687 3881 6181
1761 321 889 117 b00 ho 322 85959
5 449 848
Attiva.
Grund und Boden... Gebäude ö Maschinen und Geräte .. Kassabestand Kö Wechselbestand JJ Vorräte Fertigwaren Halb⸗
fabrikate, Rohstoffe u. a.) Außenstände Beteiligungen.... Filiale Linz a. D....
Passiva. Aktienkapital. 24 000 Stammaktien zu R⸗M 200 J . Vorzugsaktien zu
M. 1 .
4 800 000
12000 4812 0090 633 048 4800
Kreditoren Gesetzlicher Reservefonds
Die Anlagen (Grundstücke, Gebäude,
böheren als dem züglich der nötigen Abschreibungen ein—
gesetzt.
Linz bewertet. Nürnberg, im Februar 19265.
Vereinigte Pinsel⸗Fabriken.
s 7
Maschinen und Geräte) sind zu keinem Anschaffungswert ab⸗
Zu den gleichen Grundsätzen sind die Anlagen und Bestände der Filiale
X 109705 . Bremer Druckerei Aktien⸗
gesellschaft, Vremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 2. März 1925, 10 uhr Vormittags, in der J. F. Schröder Band K. a. A., Bremen, Obernstraße 2 — 12. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn. und Ver— lustrechnung für das Geschättsiahr 1924 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am 27. Februar 1925 ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars bei der J. F. Schröder Bank Ka. A, Bremen, hinterlegt und Stimmkarten abgefordert haben.
Bremen, den 6. Februar 1925.
Der Vorstand. Reinhardt.
(109706 Brauerei Tivoli A.⸗G., Crefeld.
Die ordentliche Hauptpersammlung unserer Gesellschaft vom 21. Januar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von 17650009 Papiermark auf 1050000 Reichs⸗ mark bheschlossen
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist— fordern wir die Aktionäre auf, die Aktien⸗ mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung jeder Aktie über 1000 4A auf 600 Reichsmark einzureichen
Die Abstempelung wird während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Ge— sellschaftskasse sowie bei der Kasse der Aktiengesellschaft Schwabenbräu in Düssel⸗ dorf autgeführt. .
Die Einreichung hat bis zum 30. März 1925 zu erfolgen.
Crefeld, den 8. Februar 1925.
Der Vorstand. Karl Dilthey. Viktor Causin.
lo96 72) Terraingesellschaft Osnabrück Nordwest ¶ Attiengesellschaft)
in Osnabrück.
Ordentliche Generalversammlung
in Osnabrück, Möserstraße 21, am
25. Februar 1925, Nachmittags
5 Uhr, wozu hiermit eingeladen wird.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung der Bilanzen sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnungen pro 1922/1923 und 1923 24 sowie Ge⸗ nehmigung der Bilanzen.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ;
Wahlen zum Aufsichtsrat.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. April 1924 nebst Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats und Beschlußfassung darüber.
Umstellung des Altienkapitals in Reichsmark sowie entsprechende Sta⸗ tutenänderung.
6. , über Auflösung der Gesell⸗ schaft. .
Osnabrück, den 5. Februar 19265.
Der Vorstand. Konrad Freund. Hermann Hoberg.
109771 —
Die ordentliche Generalversammlumng vom 19. Dejember 1924 hat die Üm' stellung des Grundkapitals von 12 Millionen Mart auf 3,6 Millionen Reichsmark be schlossen. Nachdem der Umstellungz. bejchluß in das Handelsregister eingetragen worden ist. fordern wir untere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aftien zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Attie über M 1006 auf R-M. 300 in Berlin bei dem Bankhause von Gold. schmidt⸗Rothschild Co, W. 8, Tauben, straße 16— 18, oder bei der Darmstädter
und Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien bis zum Dienstag, den 7. April 19265, einschließlich mit zwei der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnissen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist kann die Abstempelung nur noch bei dem Bank— hause von Goldschmidt⸗Rothschild C Co. vorgenommen werden. Die Abstempelung erfolgt zu den üblichen Bedingungen. Berlin, im Februar 1925.
Fritz Werner Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (
—
(109682 Goldmarkeröffnungsbilan 1. Juli 1924. Aktiva: Grundstück und Gebäude R.⸗M. 215 C09, Kasse R.; M. 742 06, Debitoren R⸗M. 62 1561, 8, Maschinen und Einrichtungen 181 708,58, Waren R⸗M. 100 009, zus. R. M. 559 61242. Pa ssiva: Aktsen—⸗ kapital R⸗M. 120 000, gi. Reserve R. M. 12 000, Hypothek ? M. 101000, Kreditoren R⸗M. 326 612.42, zus. R⸗ M. 559 612,42. Kuppenheim Werk A.-G., Pforzheim. Für die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder
Herrn Kommerzienrat Justin Schwar;,
Nürnberg, Herrn Julius Hirschmann, Nürnberg, Herrn Dr. Meinhold Nuß— baum, Nürnberg, Herrn Dr. Max Hom—⸗ burger, Karsruhe, sind folgende Au ssichts—⸗ ratsiitglieder neu gewählt worden: Frau Emilie Kuppenheim, Pforzheim, Frau Hilde Widmann, Biebrich 4. Rh., Herr Dipl.Ing. Biuno Widmann, Biebrich a. Rh. Herr Dr. Adol Schweizer, Direktor, Schierstein a. Rh.
io) 5
Norddeutsche Fischhandels⸗. Aktiengesellschast, Hamburg.
Erste Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 10. De— zember 1924 hat die Umstellung der Ge— sellschaft auf Reichsmark 100 000 be— schlossen durch Ermäßigung des Nenn, betrages der Aktien von 4A 1000 auf Reichsmark 20 und Zusammenlegung von je 10 Aktien zu einer Aktie.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aftien zwecks Umtausch bei der Gesell— schast oder bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. O,. Berlin W. 56, bib zum 15. Mai 1925 einzureichen. Die Gesellschaft besorgt auf Verlangen auch den An- und Verkauf von Spitzen zweck Abrundung oder Vervollständigung der zum Umtausch von alten in neue Allien erforderlichen Stückzahl. Nichteingereichte Aktien werden gemäß § 290 H.⸗G. -H. für kraftlos erklärt.
Norddeutsche
Fischhandels⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Koch.
Bugsier⸗, Neederei⸗ und Vergungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg.
(109711
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg geben wit für die an derselben eingeführten Aftien unserer Gesellschaft die in der gußerordent, lichen Geneialversammlung vom 29. November 1924 beschlossene Umstellung det
Aktienkapitals wie folgt bekannt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R.⸗M. by 500 900 Und ist ein⸗— geteilt in 22 000 Inhaberaktien über je R. M. 250 Nrn. 1— 22 000. Das gesamte Kapital ist ausgegeben und an der Börse zu Hamhurg eingeführt.
Das Geschäfstsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderlahr.
Aus dem nach Abzug sämtlicher Unkosten, Verluste. etwaigen Abschreibungen
und Rückstellungen sich ergebenden Reingewinn werden zunächst oo zur Bildung
des gesetzlichen Rücklagekontos, welches ausschließlich zur Deckung eines aus der Bilan sich ergebenden Verlustes dienen darf, verwandt, bis dasselbe die Höhe von 1000 deh
Grundkapitals erreicht. Wird das auf
diese Höhe gebrachte Rücklagekonto an
gegriffen so ist es in gleicher Weije wieder zu ersetzen. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten; h. !. a) die Mitalieder des Vorstandz und Beamte der Gesellschaft nach näherer Feststellung des Aufsichtsrats bis zu 100ͤ½ des zur Auszahlung kommenden Gewinnbetrages als Gewinnanteil,
b) die Aktionäre 40/0,
c) der Aussichtsrat 16 oso des über 400 des eingezahlten Grundkapitals zur Auszahlung kommenden Gewinnbetrages als Gewinnanteil. Der Rest wird, insosern nicht die Generalversammlung hierüber zu andetes Zwecken verfügt, als fernere Dividende an die Aktionäre verteilt.
Vesitz: Goldmarteröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
lottenfonto!) Neubaukonto?)) ... Bauliche Anlagen ) Bergungsgerätekonto ) Materialkonto. .. *. oviantkonto. ohlenkonto . Reseweteile . Büroeinrichtung Devisenkonto . Kassakonto . Schuldner ⸗ ö Beteiligungen und Wertpapier
* 1 2. 8 1 . *. 1 1 1 2 4 2 1 1 *. 2 1 6. * * 1 —
9 9 oo 0 o 9 de 9 0 2 949
19 5 197227 152 528 hb O64 124 609 144925 41041 147 909
279 563 7388 1444083 372 314
Schulden.
1 9 5 500 000 hh0 000
Relservefonds 1826674
Gläubiger.
1 J
ö
7 876 6741 —
7876 674
) Die Bewertung der Schiffe erfolgte mit den Anschaffungs⸗ und Herslellungt⸗ preisen abzüglich angemessener, dem Alter der einzelnen Fahrzeuge entsprechender
Abschreibungen.
I) Kewertet mit den Herstellungspreisen am 1. 1. 1924, — 6 Soweit fertiggestells, mit den Herstellungspreisen abzüglich Abschreibungen
unter Berücksichtigung der laufenden Pachtverträge bewertet; soweit im
Bau be⸗
findlich, mit den Papiermarkaufwendungen bis zum 1. 1. 1924, umgerechnet in Gold⸗
mark zum amtlichen Kurs des
Bewertung mit den Anschaffungs⸗
Bilanzstichtages.
und Herstellungspreisen abzüglich dem
schnellen Verbrauch angevaßter Abschreibungen.
Hamburg, im Januar 1920.
Bugfier, Reederei⸗ und Bergungs⸗Aktiengesellschaft.
per
R. M.
floh r 2] ö Bürgerliches Vrauhaus Freiberg,
liooss2]
Betanntmachung. 6 Reg Go 1625. Der Vorstand der Ftunstanstalten
ay Aktiengesellschaft in Dresden . 5 en, § 28 Abs. 4 der 2. Verord⸗
nung
zur Duichführung der Verordnung
äber Goldbilanzen vom 28. März 1924
pie Spruchstelle zur Festsetzung des Teils des Grundkapitals angerufen, der auf die jm April 1922 ausgegebenen 600 000 4A
Vorzugsaktien entfällt. Ein Aktionär hat fich der Anrufung angeschlossen. Dresven, den 4. Februar 1925. . e, , n,, . Goldbilanzen bei dem Säch sischen n Oberlandesgericht.
fioh re, . Hildesheimer Bant.
Die Aktionäre unserer Bank werden
hierdurch zu der am Sonnabend, den
7. März 1925, Mittags 12 uhr, in unserem Bankgebäude in Hildesheim slattfindenden 39. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:;
J. Beschlußsassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 924 und Verteilung des Reingewinns.
2 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diesenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗
recht in dieser Generalversammlung aus⸗
sben wollen, haben ihre Aktien spätestens am h. März 1925 in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden . in Hildesheim, Alfeld, Bockenem, Claus⸗ shal, Duderstadt, Einbeck. Elze, Goslar oder Harzburg bei unseren Kassen, in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm -Ges. auß Aktien, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank oder bei, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Braunschweig bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig
oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗
legen. Hildesheim, den 6. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Leeser, Vorsitzender.
Altjengesenschas
Die Generalversammlung vom 29. Dez.
1924 hat beschlossen, das bisherige Grund⸗ lapital von M 1000000 im 10: 3 auf Reichsmark 300 009 umzustellen. Die Umstellung ersolgt dergestalt, daß jede Aftie zu A 1009 auf Reichsmark 300 herabgestempelt wird.
erhältnis
Nachdem die Eintragung des vorstehenden
Beschlusses ins Handelsregister erfolgt ist, sordern wir die Besitzer unserer Aktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 109. März 1925 einschliestlich
bei der Dresdner Bank in Dresden zur Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisions—⸗ frei, sofern die Altien am Schalter während der üblichen Geschästestunden ein⸗ gereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die . Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach er⸗ sfolgter Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können,
Freiberg, den 29. Januar 1922. Bürgerliches Brauhaus Freiberg, Attiengesellschaft.
Frank.
ohr iS v. Wachimeister⸗Görisch Bankgeschäft A. G., Berlin.
Die. Aktionäre der v. Wachtmeister⸗ Görisch, e,, . A. G. Berlin, werden hiewurch zu der am Donners⸗ tag, den 26. Febrnar 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Amtszimmer des Herrn Justizrats und Notars Dr. Georg Mühsam⸗-Werther, Berlin NW. 7. Doro⸗ theenstr. 42, abzuhaltenden außerorvent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
l. Erhöhung des Aktienkapitals um M 96 006 auf MA 100 000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Sen ger cht der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ aus ga befurses
Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die Einzelheiten der Begebung der weuen Aktien festzusetzen. . 3. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. ee ,, § 3 (Ausgabe von neuen Aktien mit n n n, auf 9 erhöhtem Stimmrecht usw. 3. Aufsichtsratswahl. . Zur Teilnahme an der außerordentlichen zenerglversammlung sind diejenigen Aktio⸗ läre berechtigt, welche die Aktien bezw
nterimescheine oꝛer die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars Pätestens big zum 2. Werktage vor dem
ff der Generalversammiung bei- Hermin Justizrat und Notar Dr. Georg Mühsam— Werther. Berlin NW. 7, Sorolheenstr. 42,
lin teig haben. erlin, den 7. Februar 1925. orstand.
Der ; v. Wacht meister. Görisch.
10M i6]
Einheins. Vüromöbel Werke Aktiengesellichaft. Wolfach (Baden).
Kraftloserklärung und öffentliche Versteigerung von Attien.
Auf Grund des Generalversammlungs—
beschlusses vom 30 Mai 1924 und ge⸗
mäß den Bekanntmachungen im Deutschen
Reicht anzeiger Nr. 152 vom 30. Juni 1924. Nr. 189 vom 12. August fön
Nr. 204 vom 29. August 1924 werden die
Aktien Nr. 1895 bis i896, 3350 bis 3359 3776 bis 3799, 3800 bis 3815, 4590 und 5ohh für kraftlos erklärt
Die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien autzugebenden neuen Aktien werden gemäß S 290 Abs. 3 H⸗G-⸗B. (vergl mit 817 der II. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 28. 3. i234) durch die Gesellschaft veräußert im Wege der öffentlichen Veisteigerung. Diefe findet statt Nachmittags 4 Uhr am 20. Fehruar 1925 durch das Notariat 4 in Mannheim in dessen Geschäfts— zimmer A. 1. 4.
Der Erlös wird den Beteiligten anteil mäßig ausbezahlt oder für die sich nicht meldenden Beteiligten hinterlegt werden
Wolfach, den 35. Fehruar 1925.
Einheits ⸗ Büromöbel Werke Actien⸗Gesellschaft. Hund. Rohm.
(loꝰ70]
Emswerke Attiengesellschast Kleineisen / und Werk zeugfabriken in Düsseldorf.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. März 1925. Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Laband, Stiehl K Eo., Berlin, Bellevuestraße 14 stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftéberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 15s 644.
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923124 und über die Verwendung des Reingewinns Entlastung von Vor⸗ tand und Aufsichtsrat.
Vorlage der Reichsmarleröffnungs— bilanz und Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Rejchsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grundkapitals und der Aktien auf Reichsmark. Er⸗ mãchtigung des Vorstands zur Durch⸗ führung und des Aufsichtsrats zur Feststellung des Wortlautes not⸗ wendiger Satzungsänderungen.
d. Satzungkänderungen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗= sammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 3. Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, Düsseldorf, Karlstraße 129, oder bei dem
Bankhause Blum, Baster & Co., Düsseldoꝛrf,
Bankhause Laband, Stiehl C Co, Ber⸗ lin, Bellepuestraße 14,
Bankhause S. Schoenberger C Co.,
Berlin, Unter den Linden,
ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinter legungsschein eines Notars mit Angabe der Nummern spätestens am 3. Werktage vor der Versaminlung bei der Gesellschast ein⸗ reichen.
Düfsseldorf, den 5. Februar 1926. Emswerke Aktiengesellschaft Kleineisen· und Werkzeugfabriken. Der Vorstand.
(lo97 46
Essener Credit ⸗Anstalt.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer am 16. März 1925, um 5 Uhr Nachmittags, in Essen, im großen Saale der Gesellschaft Verein, 111. Hagen 38, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung des Verschmelzungs⸗ vertrags mit der Deutschen Bank, Berlin, nach welchem das Vermögen der Essener Credit⸗Anstalt als Ganzes ohne Liqui- dation auf die Deutsche Bank übertragen wird, gegen Gewährung von je nom. R. M. 560 Aktien der Deutschen Bank für je nom. R. M. 600 Aftien der Essener Credit⸗Anstalt, und jwar derart, daß R. M. 140060 900 Aktien der Essener Credit. Anstalt Aktien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen für 1924 u. ff und R. M. 7 000 000 Aktien der Essener Eredit-Anstalt (aus der letzten Kapital⸗ erhöhung) Aftien der Deutschen Bank mit Dividendenscheinen 1926 ff. erhalten.
Zur Teilnahme an der Generalyer— sammlung und zur Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien' bis spätestens am 10. März 1925
bei unseren Kassen in Essen und an
unseren Filialplätzen sowie
in Berlin bei der Beutschen Banh,
in Düsseldorßf bei Herrn C. G. Trinfaus,
in Elberfeld bei der Bergilch⸗Mär⸗
fischen Bank, Filiale der Deutschen
Bank, . in Köln bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, . oder bei einem deutschen Notar gemäß § 20 unseres Statut hinterlegt oder die anderweitige rechtzeitige Hinterlegung in einer dem Aufsichtsrat genügend erschei⸗ nenden Weise dargetan haben,
Effen, den 3. Februar 1929. Der Boörsitzende ves Aufsichtsrats ver Esfener Credit ⸗Anftalt:
Dr. jur. Wil hel m von Waldthausen.
Hamburg Elmshorn
Hochseefischerei und Räucherei
Aktiengesellschaft, Hamburg.
Dritte Aufforderung. Die Generalversammlung vom 25. No—
vember
1924 hat
die Umstellung des Grundkepitals der Gesellschaft auf Gold⸗ mark tz0 000 beschlossen durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 4 1005 auf G.. M. 20.
Die Aktionäre werden hierdurch auf—
gefordert., ibre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 30. April 1925
bei der Gesellschaft in ihrem Geschäfts—⸗ lokal, Altona, Fischmarft 37, .
in den Geschäftestunden zwischen g und 5 Uhr einzureichen .
Bis zum 30. April 1925 nicht ein—
gereichte Aftien werden laut 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 9. Februar 1925.
Der Vorstand.
102316
Hans v. Richthofen.
107486
Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Owttober 1924.
Attiva.
Grundstücke .. Gebäude ‚. Maschinen Kupol⸗ und Emaillieröfen. Gleisanlage . Inventar und Utensilien Fuhrwerk und Automobile Modelle und Rezepte Formkasten . Kassenbestand . ... Wechselbestand
Außenstände
Effekten und Beteiligungen
si.
Einzahlun
Avale R. M. 2059
Stammaktien... Stimmrechtsaktien
V R
Kreditoren ... Uebergangs⸗
Beamtenunterstützungs
ö
und 32).
Passiva.
3) orzugs aktien. eservefonds ...
stellungekonto.
Apale HY. M. 2050
RM. 270 000 570 000 340 009
auf Stimm⸗ , en (gem. S§ 31
or ss
5 O00 5000 560 009 10000 15 000 490 900 7346 8517 127819 23 000 132 940
w
7000
.. 1380 000 (gem.
und Um⸗
lasse ,
7000 33 000 150 000 84 687 0
44936 1000 1000
1 701 623
Radebeul, im Januar 19265.
Max Lehnig.
Gebler · Werke, Aktiengesellschast. 96 . ö. ning.
Ioras ? Nach der am 30. Januar 1925 silatt⸗ gefundenen Generalversammlung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
wiederum aus folgenden
Adolf Arnhold, Vorsitzender, Moriz
Herren: Bankier,
Groß, Maior a. D, Dresden, stellvertr. Vorsitzender,
Dresden,
Paul Gredt, Ingenieur und Konsul,
Luxemburg, ) Hermann Haelbig, Dresden,
Fabrikdireltor,
Oskar Kaiser, Fabrkkbesitzer, Charlotten⸗
burg.
Dr. Johannes Krüger, Stadtrat und
Bankdirektor, Dresden,
D. Schnurbusch, Kaufmann Bremen, Fritz Thiele, Fabrikdirektor, Dresden. Ferner vom Betriebsrat:
Franz Rumberg, Radebeul,
Lohnbuchhalter,
Robert Rothe, Handformer, Dresden. Radebeul, 30. Januar 1925.
Gebler⸗Werke, Aktiengesellschast.
Max Lehnig.
Henning.
sioõdðd m Wir geben nachstehend die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz der F. M. Barschall A. G. zu Berlin, Kronenstr. 6, bekannt: Goldmarkeröffnungsbilanz
ver F. M. Barschall Alki. Ges. Berlin, per 1. Januar 1924.
1 Cn
/
Attiva.
Per Kassakonto.. ..
Warenkonto .
Debitorenkonto n.
Passiva.
An Kreditoren konto
Vermögen. — Kapitalkonto:
Eröffnungskapital am 14. 3. 21 Papiermark 1000 000
— G. M. 67 Kapital⸗ entwertung
w
Inventarkonto. ....
6 9 4 53868 493302 205485 69 969 36
81 495 91
b 800.
70 295 91
11200 —
Berliu, im Januar 1925.
Sl 495191
F. M. Barschall Attiengesellschaft.
F. M. Barsch Der Auffichtsrat unserer
besteht aus: J. Rechtẽ anwalt Dr. Julius Hepner zu
Berlin, als Vorsitzender,
Gesellschaft
Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Hs,
2. Bergassessor a. D. Hans Wendriner u Berlin⸗Dahlem, Rohlsstr. 13,
3. Frau Jise Barschall geb. Wendriner, zu Berlin-Dahlem, Parkstr. 68.
F. M. Barschall Aktien F. M. Barsch
Berlin, im Februar 1
Der Vorstand der
sellschaft. II.
to0?ꝰ so
unserer Gesellichaft vom 28 November 1924 hat besch ossen, von M4 64 000 009 auf R⸗M. 2 410 000 in der Weise umzustellen, daß
umgestellt werden.
Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abttempelung auf R. M. 40 mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis spätestens zum 14. März 1925
einzureichen
G. Kromschröber A6.
Die außerordentl. Generälversammlung
das Aktienkapital
A 60 000 000 Stammaktien auf RM. 2 400 000 und
A4 4000 000 Vorrechtsaltien auf R⸗M. 10000
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das
einschliesßtlich bei der
Osnabrücker Bank, Osnabrück,
Deutschen Bank, Berlin, oder deren Zweigniederlassungen in Hannover, Hagen, Köln, Düsseldorf, Elber⸗ feld und Frankfurt a. M.
Die Rückgabe der abgestempelten Aktien erfolgt möglichst umgehend; sofem eine Quittung ausgestellt wird, erfolgt die Rückgabe nur gegen Einreichung der Quittung. Die Abstempelungsstellen sind berechtigf, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quit— tungen zu prüfen.
Die Abstempelung der Aktien ist pro— visionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung auf dem Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet. Wir weisen darauf hin. daß vorauß— sichtlich vom fünften Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist ab nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden die Aktien nur bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück, abgestempelt.
Osnabrück, den 5. Februar 1925.
G. Kromschröder, Aktiengesellschaft.
Il109054 Thienhaus⸗Abtien · Gesellschaft, Vohwinkel, Rhloö.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.
Attiva. 41 Einzuforderndes Vorzugs⸗
,, 23 850 — Kasse und Außenstände .. 4442287 Warenbestände . 18 67745 ihrthtung.. 973750 ,,, 78 593 50 Hebaude .... 275 930 Grundstück 47 080 -
Kapitalentwertungskonto 1065563532 2
—
* 4 2
. Passivag. Stammaktienkapital ... 1090990 — Vorzugsaktienkapital ... 24 990 Verpflichtungen .. U C35 32 10655 635 32 Thienhans⸗Aktien⸗Gesellschaft, Vohwinkel.
Die 3. ordentliche Hauptversammlung
unserer Aktionäre vom 15. Dezember 1924
hat beschlossen, das Grundlapital der Ge⸗
sellschaft in Höhe von 25 Millionen
Stammkapital und M 600 000 Vorzugs—⸗
kapital auf den 25sten Teil zu ermäßigen,
so daß es 1 Million Reichsmark Stamm⸗ und 24 000 R⸗-M. Vorzugskapital beträgt.
Jede bisherige Aktie ist auf 40 Reichs⸗
mark an Stelle des ursprünglichen Nenn⸗
werts von MK 1009 abzustemwveln.
Wir fordern unsere Aftionäre auf, ihre
Aktien ohne Gewinnanteilscheine bis zum
15. März 19265 bei der Gesellschaft einzu⸗
reichen. Nach erfolgter Abstempelung auf
ihren neuen Nennbetrag von 40 Reichs mark werden die Aktien den Einreichern
zurückgegeben. J
Aktien, die bis zum 1. Juni 1925 nicht
eingereicht werden, werden für kraftlos
erklärt. . ö
Die gleiche Hauptversammlung beschloß
ferner die Erhöhung des Stammkapitals
in Papiermark. . das frühere Stamm⸗ kapital von 20 Millionen Mark ist hier⸗ von den Aktionären ein Teilbetrag von
2 Millionen Mark zum Bezuge in der
Weise anzubieten, daß auf 19 Aktien
eine neue zum Preise von 20 Goldmark
entfällt. In Ausführung dieses Beschlusses werden unter der Voraussetzung der Ein—⸗ tragung der Kapitalserhöhung und der
Umstellung in das Handelsregister die
Attionäre aufgefordert, das ihnen ein⸗
eräumte Bezugsrecht unter folgenden
, , auszuüben:
1. Auf 10 000 Æ — 400 Reichsmark Nennbetrag kann eine neue Stamm⸗ aktie über 40 Reichsmark, dividenden⸗ berechtigt ab 1. 1. 25, zum Preise von 20 Reichsmark bezogen werden.
Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1 Fe⸗ bruar bis 15. März bei der Gesell⸗ schaft zu erfolgen.
Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis von 20 Reichsmark pro neue Aktie in bar zu entrichten.
Die Gesellschaft übernimmt auch die Vermittelung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
„Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt nach geschehener Abstempelung, die Ausgabe der neuen Aktien nach Er⸗ scheinen.
Vohwinkel, den 5. Februar 1925.
ä P⸗M. 1600
(109736
Vie Generalversammlung unserer Ge— sellschast vom 30 September 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktien⸗ fapitals von P- M 23 000 000 auf G⸗M 46000 eingeteilt in 2300 Aktien über je G. M 20. beschlossen Wir 81 dern nunmehr unsere Stammaktionäre aus ihre Aftien mit Dipidendenbogen zwecks Um— tausches in Goldmarkaktien bis zum 28 März 1925 einichließlich bei der sRheinischen Handelsgesellschast m. b. H., Düsseldorf., Oststraße 129 während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefer tigten Nummernverzeichnis einzu— reichen. Gegen je 10 alte Stammaktien wird eine neue Aktie ä G. M. 20 ausgehändigt Die Aus⸗ händigung der Goldmarfaftien ersolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungs— stelle ausgestellten Empfangsbescheinigung. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, wird die übliche Provision berechnet. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Ratingen, den 6. Februar 192.5.
Papierfabrik Rhenania Aktiengesellschaft.
— — —
(109731
Die Altionäre der Diova, Dachau⸗
Indersdorfer Obstverwertungs⸗
Aktiengesellschaft, werden hiermit zu
der am Mittwoch, den 4. März 1925,
Nachmittags 4 Uhr in Max Josef⸗
Zimmer der Brauerei Hörhammer in
Dachau stattfindenden außerordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien.
. Aenderung der Satzung zu 88 3, 17, 23 Ziff 4 und 5, 24, nach Maßgabe der zu Punkt 1 gefaßten Beschlüsse.
3. Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz per 1. Januar 1924 sowle des Be⸗ richts des Vorstands und des Aus— sichtarats hierzu.
Beschlußfassung über die Geneh— migung der Goldmarkbilanz und über Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark durch Herabsetzung des Nennbetrages und Zusammenlegung der Aktien und Ermaͤchtigung an den Vorstand und Aussichtsrat die näheren Bestimmungen zur Durchführung der Umstellung zu treffen.
Aenderung der Satzung in 88 3 und 17 gemäß den zu Punkt 3 gefaßen Beschlüssen.
Zu Punkt 1 und 2 findet neben der
Gesamtabstimmung gesonderte Beschluß⸗
fassung der Aktionäre jeder Gattung statt.
Wegen der Voraussetzungen für die Aus—
übung des Stimmrechts und der Gene—⸗
ralversammlung wird auf 17 der Satzung verwielen.
Dachau, den 5. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat. Wittmann.
ion ros Bremen ⸗Vegesacker Fischerei Gefellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 12. März 1825, Mittags 18 Uhr, in der J. F. Schröder Bank K. 4. A., Bremen, Obernstr. 2 / 12.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der Vorzugéaktien in Stammaktien. Streichung der Saßhungsobestin mu ngen die sich auf die Vorzugsaktien beziehen (5 2, Vor— zugsaktienkapital, 5 10, Stimmrecht, §z 17, Berechnung des Gewinnanteils des Aufsichtsrats, 5 20, Gewinn beteiligung. 5 21, Umwandlung in Stammaftien, § 22, Teilnahme am Liquidationserlöse).
. Einziehung der gemäß J delten Stammal tien. .
Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnunz für das Geschättsjahr 1923/24, Em. lastung des Vorstands und Auß⸗ sichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungk— bilanz für den 1. Juli 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung hierüber.
5. Beschlußfassung über die Umstellung durch Ermäßigung des Grundkapital⸗ von M 600650909 auf Reichsmark 1500000 und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen
Satzungsänderungen:
§ 2: Höhe und Einteilung Aktienkapitals,
§z 10: Stimmrecht, -
§ 13: Streichung von Abs. 2 und 3 (Hinterlegung von Aktien durch den Aufsichtsrat).
§ 17: Aussichtsratsgewinnanteil.
7. Wahl zum Aussichtsrat.
Ueber den ersten Punkt der Tagesord⸗ nung findet neben der Abstimmung Der Genera wwersammlung eine gesonderte Ab- stimmung der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre statt. .
Stimmberechtigt in. der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 9. März 1926 ibr Aktien oder den Hinterlegungsschein eine Notars bei der J. F. Schröder Ban K a. A, Bremen, oder bei der Darm— städter und Nationalbank. K. a. A. Bremen, hinterlegt und Stimmkarten ab— gefordert haben. ;
Bremen, den 6. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat.
umgewan⸗
des
Der Vorstand. Thienhaus.
Alb. E. Weyh aufen, Vorsitzer.