(lo9635] „Gemiag“ Fabrik versilberter und vernickelter Tafelgeräte A. ⸗ G.,
Heis lingen tg Wir laden hierdurch die Aftionäre zu einer am 26. Februar 1925, Vor mittags 11 Uhr. in den Geschäists⸗ räumen des Herrn Paul Nathan in Ulm Neuthorstr. I II. Stock, stattfindenden auserordentlichen Generalnersamm⸗ lung ein Tagesordnung:
1. Genehmigung eines mit der Württem⸗ bergüchen Metallwarenfabrik Geis⸗ lingen⸗Stg. geschlossenen Vertrags.
2. Auflösung der Gesellschaft.
3. Bestellung von Liguidatoren.
4. Entlastung des Vorstands und Auf— sichterats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben bis spätestens 23 Februar 1925. Abends 6 Uhr dies der Gesellschaft unter Nachweis ihres Aktienbesitzes mitzuteilen, worauf die Gesellschaft ihnen Stimmkarten zugehen lassen wird
. Der Aufsichtsrat.
Rechtsanwalt Mann, Vorsitzender.
logs J Sotel⸗Aktiengesellschaft Oberland in Garmisch.
Einladung zur ordentlichen General⸗ ver sammlung für Samstag, den 7. März 1925. Miütags 123 Uhr, im Hotel Drei Mohren in Garmisch.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts. der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1923 / 24, Genehmiaung des Rechnungsabschlusses und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns
„Enitlastung des Vorstands und des Aussichtsrats
3. Festsetzung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat (Aenderung des § 13 der Satzung) .
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Oktober 1924 und des Prü⸗ fungsherichts hierzu, Ermäßigung des Aktienkavitals von 3 Millionen Papier⸗ mark auf 300 000 Goldmark, so daß also die Aftien zu 1000 P⸗-M. auf 100 G⸗M. abgestempelt wenden. Aenderung der Satzung soweit dies
durch die Umstellung erforderlich wird.
An der Generalversammlung dürfen nur diejenigen Aktionäre teilnehmen. welche ihren Aktienbesitz unter Beirügung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens am Mittwoch den 4 März 1925, bei dem Vorstand der Gesellschaft, Hotel Drei Mohren in Garmisch, angemeldet haben.
München, den 5 Februar 1925.
Dr. Heckel mann, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
fior Wo! FIreks Aktiengesellschaft, Kulmbach.
Die 6tdentliche Generalrersammlung vom 20 Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellichaft in Höhe von 100 000 000 A anf 600 000 Reichs⸗ mark dadurch zu ermäßigen, daß an Stelle von je 10 Aktien über je 1000 4 Nenn⸗ betrag 3 neue Aktien zu je 20 Reichsmark Nennbetrag treten.
Nachdem der Eintrag dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir gemäß § 290 H- G.⸗B. die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil, und Eineuerungs— scheinen nebst doppelt ausgeftertigtem Nummernverzeichnis bis spätestens zum 10. Mai 1925 einschließlich
bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in
Dresden oder Berlin oder
bei den Bankhaus Johann A. Ruck⸗
deschötl München, Odeonsplatz 6,
einzureichen.
Gegen je“ 10 bisherige Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen werden drei neue Aktien über je R⸗M 20 mit Gewinnanteilschein und Erneuerungs⸗ scheinen ausgehändigt.
Soweit Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns zum Zwecke der Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verfahren. Die nach der Zu⸗ sammenlegung übrig bleibenden Aktien werden für Rechnung der KReteiligten durch die Gesellichaft zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Maßgabe ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausgezahlt werden.
Dieienigen Aktien, die nicht bis zum 10 Mai 1925 einschließlich eingereicht oder aber im Falle? nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden An Stelle von je 10 der für kraftlos erklärten Attien werden 3 neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten unjer Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt
4 Die Vorschriften des 5 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung finden Anwendung.
Eriolgt die Einteichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht
Kulmbach, den 2. Februar 1920. Zreks Attiengesellschaft, Kulmbach.
Der Vorstand.
8
logo? 8] Norddeutsche Eisen Industrie 2A ttiengesellschaft in Liůuidation. Die Gesjellichaft ist ausfgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert., ibre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Dvamburg, im Februar 1925. Der Liquidator: O. Krüger, Hofweg 66.
log? 14 Vadische Gesellschaft für Zucker sabrikation, Waghäãusel.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellichaftt zu der auf Samstag., den
28. Februar 1925. Vormittags
11 uhr, im Sitzungssagle der Süd-
deutschen Dis conto⸗Gesellschaft AG. zu
Mannheim anberaumten ordentlichen
Hauptversammlung einzuladen.
e Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 / 24.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 9. 1924 und des Prü⸗ fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über ihre Genehmigung.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals unter Herabsetzung des Nennwerts der Aktien ;
Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
5§ 4 Grundkapital.
23 Abi. 1 Stimmrecht,
3 30 Abs 4 Vergütung an den
Au sichtsrat,
§ 31 Abs. 2 Sonderrücklagen. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ermächtigung des Vorstands und des
Aufsichtsrats zur Durchführung der zu Ziffer 5h erforderlichen Maßnahmen.
J9. Wahl des Prüfungsausschusses.
Der Geschäfisbericht und die Bilanz werden vom 12. Februar 1925 an in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht der Beteiligten bereitliegen.
Die Eintritts und Stimmkarten sind
vätesten am dritten Tage vor der Haupt⸗
versfammlung gegen Vorzeigung der Aftien oder gegen schrittlichen Nachweis (siehe
§z 23 des Gesellschaftsvertrags) in Empfang
zu nehmen
in Mannheim bei der Süddeutschen
Disconto⸗Gesellschaft A⸗G. sowie bei deren auswärtigen Nieder⸗ lassungen,
bei der Rheinischen ECreditbank sowie bei deren auswärtigen Nieder⸗ lassungen,
in 56 a. M. bei Herrn E. Laden⸗
urg, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Creditbank,
in Köln bei den Herren Sal. Oppen—⸗
heim jr. C Co, ͤ
in dag oper bei Herrn Gottfried Herz—
eld, in Berlin bei der Direction der Dis—⸗ conto. Gesellschaft, in Karlsruhe bei der Badischen Bank. Waghäusel, den 7. Februar 1926. Der Vorstand.
loo? 26] Lloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft, Bremen.
Zum Iwecke der Umstellung ist das Grundkapital von nominell 4 60 000 000 Stammaktien und nominell Æ 2 500 0900 Vorzugsaftien auf RM. 1800 000 Sfammaktien und R.-M. 5000 Vorzugs⸗ aktien ermäßigt Im Umtausch gegen Stück 10 Stammaktien über ie „ 1090 werden drei Stammaktien über je R. M. 100 gewährt. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses. wofür Formulare bei den Ein⸗ reichungsstellen vorrätig sind, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen zum Umtausch während der üblichen Ge⸗— schäftsstunden einzureichen und diejenigen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln Diejenigen Stammaktien, die späte⸗ stens bis zum Dienstag, den 12. Mai 1925, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt find, sofern nicht für sie die Aushändigung eines Anteilscheins beantragt ist. Das eine Nummernver zeichnis wird dem Einreicher wit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben Die Auslieferung der neuen Siammaktien erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Die Einreichungestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüsen Soweit die Einreichung im Wege des Schiiitwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet. Bremen, den 6 Februar 19265. Der Borstand.
109668 Süũddeuntsche
m. Als Aufsichtsratsmitglieder sind die Herren Georg Sporrer, Ingenieur, Graben⸗ stätt Eugen Hummel Fabrikant in Ulm a. D, Wilbelm Tauser sen. Fabrikant in Ulm a. D., zurückgetreten.
109698
Grundstücksgesellschaft am Zoo Aktiengesellschaft,
Charlottenburg ¶ Verlim.
Wir laden hierduich die Herren Aktionäre
unserer Geiellschaft zu der am 5. März
d. J.. Bormittags 12 Uhr, in den
Amtsräumen des Rechtsanwalts und Notars
Herrn Justizrats Albert Knopf zu Berlin
NW. 7, Dorotheenstraße 80, stattfin⸗
denden außerordentlichen General-
versammlung ein Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz ür den 1. Januar 1924 und des Prürungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Reichsmarkeröffnungebilanz sowie über die Umstellung des Grundkapitals und ihre Durchlührung.
Aenderung derjenigen Bestimmungen der Satzung, die durch die Umstellung des Grundkapitals und die Aenderung der gesetzlichen Währung einer Ab⸗ änderung bedürftig geworden sind.
4. Ausscheiden und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
5. Verschiedenes.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft, die
in der Generalversammlung das Stimm-
recht ausühen wollen., haben die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs— bank oder eines Notars spätestens am
3. Werktage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Har⸗
denbergstraße 27, oder bel der Industrie⸗
Privat ⸗ Bank Aktiengesellschast in
Berlin NW. 7, Mittelstraße 214, zu
hinterlegen. ¶
Berlin, den 5. Februar 1925.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
log /r
Petuel iche Terrain Geselljchast München · Riesenfeld Il. G.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird zwecks Herbeiführung der Reichs⸗ marknotierung der Aktien der Petuel'schen Terrain. Gesellschaft München⸗Riesenfeld A -G. folgendes bekanntgegeben:
Das in voller Höhe zur Notiz an der Münchener Börse zugelassene Grund⸗ fapitak der Gesellschaft betrug P⸗M. 5 600 900 und zerfiel in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Attien zu ie PM. 16000 Nr. 1- 50009. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 1I. Juni 1924 wurde das Grundkapital auf R.-M. 2500 0090 durch Abstempelung der Aktien zu P: M. 1000 auf GM. 500 umgestellt. J
Bas Geschäftsjahr der Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Mai jeden Jahres und endet mit dem 30. April des folgenden Jahres. Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn sind zunächst 5 oo dem gesetzlichen Neserve⸗ sonds so lange zu überweisen, bis dieler den zehnten Teil des Grundkapitals er— reicht Ueber die Verwendung des als⸗ dann verbleibenden Restes des Neingewinns beschließt. soweit daraus nicht statuten⸗ mäßige Tantiemen zu berichtigen sind, die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrate. ; Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Mai 1924 lautet wie folgt:
R. M. 2335 9 1 198 333 5h66 13737 6160
DT
Ap varatebau A.⸗G. W
A kttiva. Immobilienkonto abrikanlagekonto Effektenkonto Beteiligungskonto Kassakonto Debitoren Vorräte
Pa ssiva. Attienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto . Dividenden konto...
2 590 9900 38 378 1301
15 000
.
In der Bilanz sind Immobilien (Bau— und Industriegrundstücke) nach den Vor⸗ schriften der Goldbilanzverordnung vom 25. Dezember 1923 sowie den ergangenen Durchsührungsbestimmungen vom 28. März 1924 mit dem seinerzeitigen Ankaufspreis, ohne jedwede Zinszuschläge, eingesetzt.
Die gesamte Kalkjandsteinfabrik steht mit Gebäuden, Betriebsanlagen, sämt—⸗ lichen Maschinen und Inventar mit R⸗-M. ! zu Buch.
Die Beteiligung besteht aus auf Reichs⸗ mark umgestellten Anteilen der Immo⸗ biliengeselischaft München⸗Milbertshofen G. m. b. H. Die Hppotheken, welche bei Kauf einer Grundfläche mit übernommen werden mußten, sind in dem auf 160. aufge⸗ werteten Betrag von R.-M. 1301 82 (aufgenommen in den Jahren 1899 und
ö 3 5
verzinelich sowie mit 44 0½ bzw amortisierbar
Die vorgesehene und in der General⸗ bersammlung vom 11. Juni 1924 ge nehmigte Kapitalserhöhung von R⸗M. 2 500 600 um MRM 800 600 auf R⸗-M. 3 300 000 wurde nicht durchgeführt.
München, den 26 Januar 19265.
Reichsmark 250 herabgestempelt wird.
1901) auegewiesen und mit 4 bzw. 4 9 90
logs? 9] Sualin⸗Aktiengesellschaft. Zu der am 2. März 1925. Nach⸗ mittags G Uhr, im Geschästelokal unserer Gesellschatt, Berlin. Wolliner Straße 18 / 19 stattfindenden ordentlichen Generalversammiung werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen Tagesordnung: z Geschäftsbericht für 1924. nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und des Goldmarkinventars ver 1 1. 1924.
3. Goldmark
4. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
5. Beichlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung und Entlastung der Ver⸗ waltung
6. Aufsichtsratswahlen. .
Berlin, den 5. Februar 1925.
Der Vorstand. Jacobs, Dr. jur. et phil.
109702 Felten C Guilleaume Carlswerk A.⸗ G., Köln⸗Mülheim.
Die außerordentliche Generalversamm lung unserer Gesellichaft vom 4. Dezem⸗ ber 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kfapitals durch Ermäßigung des alten Nenn⸗ werts von M 206 600 9000 auf R⸗M. 60 000 000 neuer Nennwert beschlossen. Dementsprechend wird der Nennwert unserer Stammaktien von bisher „ 1000 auf nunmehr R. M. 300 ermäßigt. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Ak⸗ llonäre aut, ihre Aktienmäntel ohne Ge— winnanteilscheinbogen bis zum 14. März 1925 mit einem der , ,, nach geordneten Verzeichnis zur Abstempelung einzureichen
bei
der Darmstãdter und Nationalbank Komm. Gef. a. Akt., Berlin, Frankfurt a. M,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Frankfurt a M.,
der ö Bank, Berlin, Frankfurt
a. M. dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.-G., Köln, Düsseldorf, .
der Berliner Handels. Gesellschaft, Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, dem Bankhaus Deichmann C Co, Köln, dem Bankhaus A. Levy, Köln.
dem Bankhaus Sal. Oppenheim ir. C Cie.,
Köln, n. dem Bankhaus M. M. Warburg & Co.,
Hamburg, ; der Internationalen Bank in Luxemburg,
Luxemburg. . Die Äbftempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, wenn sie am Schalter ge⸗ schieht; falls sie im Wege deg Brieswech- seis stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. . Die Abstempelung der Aktien erfolgt nach dem 14. März i925 nur noch bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein A.-G., Köln, sowie der Berliner Handel s-Gesell⸗ schaft, Berlin; voraussichtlich fünf Börsen; tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Berliner, Kölner und Frank⸗ furter Börse die Papiermarknotiz für die Aktien eingestellt werden, so daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Köln⸗Mülheim, den H. Februar 19265.
Der Vorstand.
(1097244 ; Gehe & Co., Attiengesellschaft in Dresden. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, das nach Einziehung von M iz 600 000 Schutzaktien noch A 85 000 009 betragende Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis 20: 1 aut Reichs⸗ mark 42650 000 umzustellen. Die Um⸗ stellung erfolgt dergestalt, daß jede Stamm⸗ aktie über je 4 1200 auf Reichsmark 50 und jede Stammaktie über je 5000 auf
Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden sind, sordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ihre Aklien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen unter Beifügung eines Nummern; verzeichnisses bis zum 24. März 1925 einschlie lich in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Mannheim bei der Dresdner Bank Filiale Mannheim zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aftien am Schalter während der üblichen Geschäftestunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre,. Ueber die eingereichten Aktien wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach ersolgier Abstempelung die Stücke wieder erhoben werden können. Nach dem 24. März d. J. erfolgt
durch die Dresdner Bank in Dresden.
Zulassungsstellen, voraussichtlich vom 95.
Frist ab die Lieferbarkeit nicht
frist einzuhalten. Dresden, den Gehe & Co.,
6. Februar 1925. — sellschaft.
Statutenänderung Vorlage und Ge.
Umstellung des Aktienkapitals in ⸗
die Abstempelung aussichließlich nur noch
Wir machen darauf ausmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der
Börsentag vor Ablauf der ,, abge⸗ sfiempelter Attien an den Börsen auf gehoben werden wird. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungs⸗
siogs? 3) =
Haunstetter Epinnerei & Weberei
in Augsburg. Wir berhren uns, die Herien Aktionäre zu der am Freitag, den 6. März 1923. Vormittags 10 Uhr, in der Handelt. kammer, dahier. stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung einzu- laden. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschãstsberichts und der Bilanz für 31. Dezember 1924 sowi Beschlußfassung über letztere.
Aufsichtsrats. 3. Verteilung des Gewinns 1924 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Ausweis über den Aktienbesttz, welcher zur Ausübung des Stimmrechig in der Generalverlammlung berechtigt, ist pätestens am 2 Märj J. J bel der Bayerischen Hypotheken- C Wechselbank dahier, oder bei der Dresdner Bank., Filiale Augsburg, zu erholen. . Äugsburg, den 4. Februar 1925. Haunstetter Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrat. F. Reinhold, Vorsitzender.
(lo97 40 Schlesienwerke für Holz⸗ verwertung Attiengesellschaft,
Breslau.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung den Aktienkapitals unserer Gesellschast von I⁊ 00 000 Papiermart᷑ auf 00 O0 Reicht⸗ mark beschlossen und zwar dergestalt, daß auf je 9 Stammaktien im Nennwert von je 1000 Papiermark zwei Stammaktien äber je 26 Reichsmark entfallen.
Nachdem dieler Beschluß unter dem 3. Januar 1925 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktis, näre hiermit auf, ihre Aktienmäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungescheinen bis zum 12. Mai 1925 einschließlich
in Breslau: bei dem Schlesischen Bank. verein Filiale der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus G. Heimann, in Berlin: bel der Deutschen Bank, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in München: bei der Deutschen Bank Filiale München, ; bei dem Bankhaus 8 Aufhäuser, in Glatz: bei der Deutschen Bank Zweigstelle Glatz
— *
einzureichen. . . Gleichzeitig mit der Einreichung ist ein arithmetisch geordnetes Num mernperzelchni in doppelter Ausfertigung einzureichen. wo von eins dem Einreicher mit Quittung. vermerk zurückgegeben wird.
Erfolgt die Einreichung der Papiermarh⸗ aktien an den Schaltern der oben bezeich⸗ neien Stellen, so wird keine Proyisioh berechnet. Werden die Aftien im Weße der Korrespondenz eingereicht so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht, Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ folgt nach deren Fertigstellung nur gegen Rückgabe der Quittung duich diejenige Stelle, von der sie gusgestellt it Aftien, die nicht bis zum 18. Mai 1b zum Ümtausch eingereicht sind, oder die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersah durch neue Aktien erforderliche Zahl! nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden ge, mäß S 256 H. G -B. in. Verbindung mit §5 17 Abs. 6 der Durchfůhrungsbestim⸗ mungen zur Goldbilanzverordnung füt kraftlos erklärt. . ‚ Breslau, den 9. Februar 19265.
Der Vorstaund.
—
floss z Geschäftsbericht von F. M. Barschall⸗ Bilanz per 31. Dezember 1922.
. 216 314 20 009 3250 l öh h26 hh0
Des in
Passiva. . Aktienkapital ... 1009 9097 Kreditoren ... 27 83 O33 2 Tantieme .. 16000 — Reservefonds 18 000 — Delkrederesondddd .. 26 700 000 Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Vortrag aus alter Rechnung
5 M5, 09
4400280
Aktiva.
Kasse und Postscheckkonto. Beteiligung.. Kautionen Inventar... Debitoren
1 —
Reingewinn aus
49 082 h 766 116
. ĩ
per 31. Dezember
. 4383 026 77 09h
zs 600 oh 44 00
Soll. Allgem. Geschäftsunkosten und Zinsen⸗ ö Abschreibung auf Inventar Ueberweisung an Deleredere·
fonds ; . Reingewinn 1922...
FSaben. Gewinn der Warenkonti
. iin ac arschall Arriengesellschaft⸗
, Richard Baulch. Dr G. W. Sennewald.
Albert Ruckdeschel.
Ploghöft. Eschholy.
Der Vorstand. A. Ku rz.
Erdmann.
F. M. B M. Barschall.
2. Entlastung des Vorstands und dez
während der üblichen Geschäftsstunden
2 ion L*
zi 10a 124
zum Deutschen Reichs
Nr. 33
w
Dritte Beitage anzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger
Berlin. Montag,
lat
1. Untersuchungs achen.
z. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, 3. Verkãufe, Verpachtungen. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛe.
h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Anzeigenprei
— — —
Sffentlick
den 9. Febr
S für 1. — Reichsmark freibleibend.
zer Anzeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1925
1 1
3 Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
. BVefristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschäfts stent? eingegan
gen fein. Mc
5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften. lo? oll Universum⸗Film Aktien gesellschaft, Berlin.
Die Äktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1925. Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Berlin, Kanonterstraße 22/23, statt⸗ stndenden ordentlichen Generalver⸗
fsfammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 Beschlußfasfung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1923/24 sowie Beschluß⸗ jassung über die Verwendung des
( .
Entlastung des Vorstands und des
Aussichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Vorlegung der zum 1. Juni 1924 aufgestellten Reichsmarkerßff nung bilanz fowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Eröffn unge bilanz.
H. , über die Umstellung der herigen Papiermarkfapitals der Gesellichaft auf Reichsmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, fowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver— langten Aenderungen der Satzungen, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
6. Beschlußfassung über die Aenderung der 55 und 16 Absatz 1 der Satzung entsprechend dem Punkt 5 der Tages- ordnung sowie des § 11 Abfatz 2b (Aenderung der darin festgesetzten Be⸗ träge) und d (Festsetzung des Be⸗ traas von M 200 009 auf R.-M. 200 000) sowie 5 13 Absatz 1 und 2 (Festsetzung der Entschädigung für Aufsichtsrat und Arbeitsausschuß).
JT. Beschlußfassung über Ausgabe von mit 100i verzinslichen, in Aktien umtausch⸗
baren Teilschuldverschreibungen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus—
üben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsyrechenden Hinterlegungsscheine Der Reichsbank spätestens bis zum 25. Fe⸗ vruar 1925 einschliestlich hinterlegen, und zwar außer bei der Kasse der Gesell⸗ schaft
in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellichaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus E. & Co.
bei der Hardy Co. G. m. b. H.
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhaus Schwarz, Gold— schmidt C Co,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann, ; in Barmen:
bei der Deutschen Bank Filiale Barmen,
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,
Fischer & Comp., bei der Commerz und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Filiale Barmen, bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Barmen,
. in Bremen: bei der Deutichen Bank Filiale Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Dres⸗
dener Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttiengesellschaft Filiale Bremen,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Tommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Bremen, bei dem Bankhaus J. F. Schröder
Kommanditgesellichaft auf Aktien,
NiL;raukfurt a. M.:
n de rußfschen Bank Filiale Frank⸗ 111
t der Gommerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfunt i der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien KFiligle Frankfurt,
ei der Dresdner Bank in Frankfurt,
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei uh Banf haus Lazard Speyer⸗ Illissen,
T2. Friebmann
wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien
verlsammlung, den Tag der Hinterlegung und der Geneialversammlung nicht mit⸗
Notar ersolgen, doch müssen die von ihm über die Hinterlegung ausgestellten Ur⸗ kunden 3 Tage vor Beginn der General⸗
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim, bei der Dresdner Bank Filiale Mann⸗
heim, in Stuttgart:
Filiale der Deutschen Bank,
Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart. bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart, bei dem Bankhaus G. G. Keller's Söhne. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. Die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung dient als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung Berlin, den 7. Februar 1925. Der Vorstaud. Kallmann. Stauß.
(109659 drag⸗Werk Akttiengesellschaft, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 2. März 1925. Vachmittags 4 Uhr, im Büro der Firma G. 8. Gaiser in Hamburg, Neuer Wall 17/19, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗— rechnung und. des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924.
„ Entlastung von Vorstand und Auf—
sichts rat.
Beschlußfassung über evtl. Liquidation
der Gesellschaft und Bestellung von Liguidatoren. Im Falle der Ab⸗ sehnung dieser Anträge Beschluß⸗ fassung über sonstige Maßnahmen zur Verwertung des Gesellschaftsver⸗ mögens.
Erfatzwahl zum Aufsichtsrat. Aenderung des 5 10 Absatz 3 der
Satzungen (Beschlußfäbigkeit des Auf⸗ sichisrats) Hinsichtlich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf 516 der Satzungen. Samburg, den 6. Februar 19265. Der Vorstand. Puls.
ioo ij
Einladung: Bayerische Nährmittel⸗ werke Sünching A. G. in Sünching. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der im Sitzungssaale der Handelskammer Regensburg, Residenz⸗ straße 2 in Regensburg, am Freitag, den 6. März 1925, Nachmittags 25 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögenesbestand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahrs nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäfts« berichts und der Jahresrechnung. Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 30 Juni 1924.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäfte jahr.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Bejchlußfassung über die Gewinn verteilung
Vorlage der Goldmarkbilanz für den J. Juli 1924 und Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrate hierzu.
„Umstellung des Grundkapitals und Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung notwendigen Maß⸗ nahmen zu treffen.
„Aenderung der Gesellschaftssatzungen gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 sowie der 55 3,9 14 und 16.
8 Wahlen von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aktionäre, welche in der General-
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
spätestens 5 Tage vor der General⸗
gerechnet, zu hinterlegen.
bei der Bayerischen Hypotheken. C Wechselbank Filiale Regensburg.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
in Mannheim: bei der Rheinischen Creditbank. bei der Commeiz, und Privat⸗Bant Akiiengesellschast Filiale Mannheim,
l
versammlung bei der Gejellschaft deponiert werden
den 4 Feoruar 1925.
bei der Württembergischen Vereinsbank
bei der Commerz, und Privat-Bank
lahr.
dann nach Bildung etwaiger Rücklagen verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktien eine Dividende von o/ . Danach wird eine Dividende bis zu 40/0 auf die Stammaktien gewährt.
versammlung
.
iG i9)
Sächfisch⸗Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing & Co. Commandit. Gesellschaft auf Aktien,
. Gõöschwitz Saale).
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Kommanditisten vom 27. No⸗ vember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher 41 30 000 000 betragenden Stamm aktienkapitals auf R. M. 4206 000, be—⸗ stebend aus 28 000 Stammaktien zu je R. M. 1950 und 2000 Stimmrechtsaktien zu je R⸗M. 3 heschlossen.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungzbeschlüsss in das Handels register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Kommanditisten auf, ihre Aktien zur Abstempelung in der Zeit bis zum 7. März d. J.
bei dem Bankhause J. Dreyfus K Co.
in Berlin und Frankfurt 4. M, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
bei dem Hofbankhaus Max Mueller in
k Grete g k für T
bei der Bank für Thüringen vorm.
B. M. Strupp A.-G. Filiale Jena,
. ö 4 Weimar, d Priwat
bei der Commerz ⸗ un rivat⸗Bank
A.⸗G. Filiale Jena,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leivzig während der üblichen Geschäftsstunden vor⸗ zulegen.
Zur Abstempelung sind die Stamm⸗ aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen in Be⸗ gleitung eines zahlenmäßig geordneten doꝝpelten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. Die Abstempelung an den Schaltern der Einreichungsstellen ist bis zum 7. März mit Kosten nicht verbunden; ist über sie ein Schriftwechsel zu führen, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obgenannten Frist wird die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien er⸗ folgen. so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
, n . (Saale), den 6. Februar
Sch sisch⸗Thüringijche Portland Cement-Fabrit Prüssing A Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Or; A Be rbe ch
Ern st G. W. Prüssing.
(109720 Sächfisch⸗ Thüringische Portland Cement ⸗ Fabrik Prüssing Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien zu Göschwitz (Saale). Auf Veranlassung der Zulassungẽsstelle an der Börse zu Berlin geben wir folgendes bekannt: a) Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft bestand aus M 30 000 000 Stamm⸗ aktien und Æ 1000000 Vorzugsaktien, von denen n 28 000 000 Stammaktien zum Handel an der Börse zugelassen sind. Nach der Umstellung beträgt das Kapital R. M. 4211 000, eingeteilt in 28 000 Stammaktien zu ie R⸗M. 150, 2000 Stimmrechtsaktien zu je R.⸗M. 3 und 1000 Vorzugsaktien zu je R⸗M. H. Von den Stammaktien sind 8000 zu se 6 in einer Urkunde zusammengefaßt aus⸗ gegeben, so daß 22 0090 Stück It ae, urkunden, über je R.-M. 150 lautend, und 1600 Stück, über je 5 mal 150, also je R⸗M. 750 lautend, bestehen. Die 22 000 Aktien tragen die Nummern 1 bis 22 000, die restlichen 1600 Aftien die Nummern 22 001/00 - 29 996 / 30 000 und lauten sämtlich auf den Inhaber. Die zum Handel an der Börse nicht zu⸗ gelassenen 2000 Stimmrechtsaftien tragen die Nummern 17001 — 18 000, 26 00105 bis 26 996/27 090. Diese Aktien standen bis zur Umstellung zur Verfügung der Verwaltung. Sie sind von einem aus Mitgliedern derselben gebildeten Konsortium übernommen und mit dem Nennwert von je R⸗M. 3 eingezahlt worden. Die Vorzugsaktien werden nach der Drucklegung die Nummern 1 — 1000 tragen und sämtlich auf den Inhaber lauten. Der
wie der Aufsichtsrat 100/09 der Super⸗ dividende als Tantieme. d) Die Vorzugsaktien haben bei der Beschlußfassung über Autnahme von oder Kündigung gegenüber perfönlich haitenden Gesellschaftern, Aenderung des Gesell⸗ schaftehertrag, Wahl oder Abberufung von Mitgliedern des Aufsichtsrats und der Repräsentanten der Kommamditisten, Aufnahme von oder Verschmelzung mit anderen Unternehmungen, Kündigung oder Auflösung der Gesellschaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im Ganzen mit oder ohne Liquidation, zehnfaches Stimmrecht und Anspruch auf eine Vor⸗ zugsdividende von 60/79 mit dem Rechte auf Nachzahlung, falls dieser Satz in einem Jahre nicht erreicht werden sollte. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien, bepor irgend⸗ eine Zahlung an die Stammaktien erfolgt, vorweg 129000 ihres Nennbetrags und etwa für frühere Jahre rückständige Divi⸗ dendenbeträge. e). Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:
R. M. 3
—14* 5785 . 155i Fir =
2 hol 373 - 111 105 — 15 129 - 739 635 —
2 269 66 i oz 17 455
1785
Atting. Grundstücke, Steinbrüche, Wohnhäuser ) ⸗ Bauten u. Nebenanlagen Al) Maschinen⸗ und Drehofen⸗ anlagen!) . k
Nebenanlagen B! Neubauten i) . Betriebsrechnung: Vorräte Laufende Rechnung: Schuldner einschl. Banken Beteiligungen. ..... Wertpapiere Kasse
44
969 * 2 d 9 2
5441 We
⸗
Passi va. Aktienkapital: Stammaktien 4 200 000, — Stimmrechttz⸗ 6 000, —
aktien. . Vorzugsaktien H 000. —
Laufende Rechnung: Laufende Gläubiger ein⸗ schließlich 29 460 Rückstellung für etwaige Hy pothekenaufwertung 200 679, 90 Aufgewerte
Spargläubiger 99 403, — God hard⸗ Prüssing⸗ Stiftung 20 000, — Aufgewertete
Hypotheken ) 3040, — Aufgewertete Obliga⸗ tionen ). . 82 800, — Obligationen⸗
se , Tee ghe.
Umstellungsrůcklage
4 211 000 —
604 956 28 62601981 5 441 N76 0 ) Der angegebene Betrag überschreitet nicht den nach 5 4 Abs 3 der 2. Durchf. Verordnung zur Goldbilanzverord. maß⸗ gebenden Herftellungspreis nach Abzug eines Drittels sowie angemessener Ab⸗ schreibungen. 2 AM 19 000 Hypotheken, aufgenommen 1918. Ursprünglich fällig 31. 12. 1919, feet der gesetzlichen Kündigungsfrist unter⸗ iegend. Noch nicht eingelöste 7000, auf⸗ genommen 1904, gekündigt ver 31. 12. 21, M 200 000, aufgenommen 1909, ge⸗ kündigt per 1. 7. 23. Æ 298 090, auf⸗ genommen 1913, gekündigt per 1. 7. 23. h Gemäß Steueibescheid.
Zöschwitz (Saale), im Februar 1925. Sächsisch⸗ Thüringische Portland⸗ Cement⸗Fabrik Prüssing Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Dr. Averbeck. Ernst G. W. Prüssing.
(lo97 30]
Einladung zur auserordentlichen Generalversammlung der Glas und
Nennwert vor der Umstellung war M 1000
b) Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
; c) Von dem hei der Aufstellung der,
Jahresbilanz nach den statutarischen Ab- schreibungen auf Grundttücke Nebenanlagen und Majchinen verbleibenden Ueberschusse der Attiva über die P werden o Yo dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen,
Gebäude, assiva
osern derselbe nicht bereits 10 0 des Aktienkapitals enthält. Von dem
Ueber den Rest beschließt die General⸗ Die versönslich haftenden
, ae. ger Aufsichtsrat.
Gesellschaster insgesamt erhalten ebenso
Straße 42, zu Berlin.
rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder
66 Geschäftsstunden, spätestens am verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien und die Aftienmäntel bezw. Hinter legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen.
Metallwerke Ernst Jensen A.⸗G. in Berlin am 7. März 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in den Räumen des Berliner Bankvereins A⸗G, Spandauer
Tagesordnung: Aufsichtsratawahlen. Zur Teilnahme sind nur Aktionäre be⸗ beim Berliner Bankverein, innerhalb der
März 1929 ein doppeltes Nummern
Berlin, den s5. Februar 1925. Der Aufsichtsrat.
(loi? Mitteldeutsche Kunststein⸗ K Marmor⸗Industrie, A. G.
Oberelsungen. Goldmarkeröffnungs bilanz zum 1. 1. 1924.
. Attiva. Einzahlung der Vorzugs⸗ aktionãre . Immobilien Maschinen und missionen ... Heizanlage... Feldbahnanlage... Licht- und Kraftanlage. Wasserleitungsanlage . Imprägnieranlage ... Lossewerk Warenvorrãte Werkzeuge und Materialien k Reichshankgiroguthaben . Außenstãnde .... Kassenbestand ..
Trang⸗
Sl! IIII1
T7 I- s
. Passiva. Aktienkapital: Stammkapital Vorzugs kapital Reservefondsz ... Geschäftsschulden Bankschulden .....
120 ö 4929 22 180796 7984 46
134 921 63 Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 18. 8. 24 ist das Grundkapital
der Gesellschaft auf 120 2900 G. M. in der Weise herabgejetzt, daß der Nenn⸗ betrag der Stammaktien auf 115 200 GM. ermäßigt und derjenige der Vorzugsaktien auf 5000 GM. festgesetzt wird. Die
Umstellung des Stammkapitals erfolgt
durch Herabsetzung des Nominalbetragt
und. durch Verminderung der Zahl der
Aktien in der Weise, daß an Stelle von
25 Aktien über je 1000 & eine neue
Aktie zu 20 G. -M. tritt. Das Vorzugts⸗
aktienkapital zerfällt künftig in 20 Attien
zu je 20 GM. nominal. In den in
84 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen
Fällen haben die Vorzugsaktien für je
20 G. M. 10 Stimmen.
Die Aftionäre haben ihre Aktien zur Ausführung der Ermäßigung des Grund⸗ fapitals nebst. Zins und Erneuerungs⸗ scheinen innerhalb einer Frist von vier Monaten, spätestens bis zum 15. Junk 1926, bei der Gesellschaft, Cassel, Friedrich⸗ straße 11, oder beim Bankhaus H. Schirmer, Cassel, einzureichen. Die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt. Von je 25 einge reichten Aktien werden je 24 von der Ge⸗ sellschaft zurückbehalten und je eine mit einem entsprechenden Aufdruck versehen. Die Ausgabe neuer Stammaktien unter Zurückbehaltung der sämtlichen alten bleibt vorbehalten.
Die Inhaber von Vorzugsattien werden
ebenfalls aufgefordert, ihre Vorzugsaktien
innerhalb der vorbezeichneten Frist bei
Meidung der Kraftloserklärung einzu⸗
reichen und gleichzeitig für je 24 alte
Vorzugsaktten eine Zuzahlung von
20 G. ⸗M. zu leisten und die durch die
Zuzahlung entstehenden Kosten und Steuern
zu zahlen. Leisten die Aftionäre inner⸗
halb der gesetzten Frist die Zahlung, so werden von je 24 eingereichten Aktien je
23 von der Gelellschaft zurückbehalten
und ie eine mit einem entsprechenden
Aufdruck versehen. Die Ausgabe neuer
Vorzugsaktien unter Zurückbehaltung der
sämtlichen alten bleibt vorbehalten.
Die Aktien, auf welche eine Zazablung
geleistet wird, sind bevorrechtigt. Sie
haben ein Stimmrecht von je 19 Stimmen.
Herr Major a. D W. Fiek hat wegen
Wegjugs von Cassel sein Amt nieder—⸗
gelegt. Der Aussichtsrat besteht jetzt aus
folgenden Personen:
l. Stadtrat a. D.
Cassel 2. Ingenieur Wilhelm Landwehr, Cassel, 3. Reichskommissar v. Stark, Schloß
Laar, ; „Kaufmann Karl Schultz, Cassel⸗
Wilhelmehöhe,
5. Bankier Karl Koch, Cassel
Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch einen weiteren Beschluß um 40000 Goldmark erhöht, und zwar durch Aus gabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien im Nennbetrage von je 100 Goldmark. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 0/0 Zeichnungen auf die neuen Aktien sind bei dem Bankhaus Schirmer in Cassel zu bewirken Oberelsungen, den 2. Februar 1925. Mitteldentsche Kunststein⸗ Marmor⸗
Industrie 2A. G. Der Aufsichtsratsvorsitzende:
Ludwig Koehler,
Dr. Saalfeld, Vorsitzender.
Ludwig Koehler.