Zweigniederlassung Wernigerode
gern worden:
Einzelprokura erteilt. R un e n, den 25. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht.
(108365
Wittenberge, Bz. Potsdam. In unsersn Firmenxegister ist bei Nr. 42 G. Buchholz, Wittenberge, ein⸗ Etragen worden, daß die Firma erloschen
t. Wittenberge, den 28. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. 108366 Wittenberge, Hz. Ptsdzm. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 7 A. Buhrow in Wittenberge ein⸗ er worden, daß die Firma er⸗ schen ist. ö Wittenberge, den 29. Januar 1925. Preußisches Amtsgericht. Wriezen. 108367 In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei Nr. 20 „Wriezener Schuhhaus, mm Wriezen folgendes ein⸗ . Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Jacob Groß zu Wriezen t zum Liquidator bestimmt. Amtsgericht Wriezen, den 19. Jan. 1925.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Alt Land sber x. 108374 Bei den Genossenschaften Nr. 27 Wirt— schaftsgenossenschaft Rudolfshöhe und Nr. 18 Bauverein Petershagen ist heute die Nichtigkeit der Genossenschaft ein⸗ getragen worden. Alt Landsberg, den 19. Januar 1925. Amtsgericht.
Angermn6imde. 108375 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die durch Statut vom 4. No⸗ vember 1924 begründete Genossenschaft Angermünder Syparbank und Darlehns⸗ kassen Verein Raiffeisen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Angermünde eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der, ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur ö der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. — Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Angermünde, den 2. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Neættrom. (108376
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Consum Verein Bster⸗ feld i W. e. G. m. b. H. lolgendes ein⸗ eiragen: Geschäftsanteil und Haftsumme
nd in der Generalversammlung vom 21. September 1924 auf je 30 Goldmark jestgesetzt.
Bottrop, den 6. Oktober 1924.
Das Amtsgericht.
KRretten. (1083771 Genossenschaftsregistereintrag Band 11 O. 3. 1: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschatt mit unbeschränkter ftpflicht, Dürrenbüchig, Amt Bretten. tatut vom 13. Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Syar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Bretten, 30. 1. 25. Amtsgericht. 108385
Cox bach.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden:
Viehverwertungsgenossenschaft für Wal⸗ deck und angrenzender Gebiete, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Corbach. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Verkauf von Vieh und gemeinschaftlicher Einkauf von Zuchtvieh. Statut vom 19 Januar 1925.
Corbach, den 20. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
PDeggendors. Neu eingetragene Genossenschaft: Blossersberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenchast mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz Blossersberg. Statut vom 26. Oktober 1924 Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krexiten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schastlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaf tliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Deggendorf, den 30. Januar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Heiiiisem. los379]
In das Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1925 unter Nr. 61 die durch Statut vom 14. Dezember 1924 errichtete Bau genossenschaft Crostitz⸗ Hohenleina, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Crostitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bau und der Erwerb von Einfamilienhäusern zu Wohn⸗ zwecken für die Genossen auf dem Wege der Selbsthilfe. Die Willenserklärungen
(loS3 78]
ein⸗ Dem. Generaldirektor obert Vennebusch in Sangerhausen ist
Vorstandsmitglieder.
beifügen.
des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Delitzsch.
FIensbnrg. 108380
Eintragung in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 130 am 26z. Januar 1925 bei der Imkergenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dollerup:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Oktober / 9. November 1924 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Landwirt Hans Martensen in Bönstrup und Parzellist Georg Kallsen in Dollerup sind Liquidatoren.
Flensburg, den 26. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Geisa. (l083817 Ins Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei der Vereinsbank Geisa, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Geisa, eingetragen worden: Die Haft⸗ summe ift auf 606 Reichsmark, die hoͤchste Zahl der Geschäftsanteile auf 3 festgesetzt. Das Statut ist geändert.
Geisa, den 23. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
GCebensteim. (08382) In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. zu Calden, Nr. 8 des Registers heute folgendes ein—⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 51. August 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Land⸗ wirt Ernst Hartje, 2. Landwirt Georg Wilhelm Sückel, 3. Schuhmacher Philipp Wetzel, 4. Sattlermeister Ludwig Butter⸗ weck. 5. Weißbindermeister August Wetzel, sämtlich in Calden.
Grebenstein, den 30. Januar 19265.
Das Amtsgericht.
Hillesheim, Kifel. 108383 Die Landwirischaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Auel. Gen⸗-Reg. 4, hat sich in eine Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Auel umgewandelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 3 ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Vorstand: Christoph Bernardy, Landwirt, Johann Schramm und Michel Mies, alle in Auel Statut 16. 12. 1924. Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Genossenschaltsblatt. Ge⸗ schäftsjahr: Kalenderjahr. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, indem die Zeichnenden zur Genossenschafts— firma ihre Namensunterschrift setzen, Ein- sicht in die Genossenliste jedem während der Dienststunden des Gexichts gestattet. Hillesheim (Eifel), den 17. Januar 1926. Amtsgericht
Jever. . (108384 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden: Bau⸗Genossenschaft Waddewarden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waddewarden. Gegenftand des Unternehmens: Ausbau des elektrischen Niederspannungsnetzes des Bezirks Waddewarden im Anschluß an die Elektrizitäts⸗Genossenschaft Nordsever⸗ land. e. G. m. u. H. Statut vom 23. Dezember 1924. ⸗ Die Zeitdauer der Genossenschaft ist auf 2 Jahre beschränkt. Jever, den 30 Januar 1925. Amtsgericht. Langenburg. 108386 In das Genossenschastsregister wurde am 2. Februar 1925 der durch Statut vom 6. November 1924 errichtete Darlehens⸗ kassen⸗Verein Amlishagen⸗Unterweiler, ein⸗ getragene Genossenjchaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Amlishagen, eingetragen. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den ge⸗ meinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein ist ein gemeinnütziges Unter⸗ nehmen und erstrebt die wirtschaftliche und sittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder durch Kontrolle der Kreditverwendung, durch Gewöhnung an Pünktlichkeit, Wirt schaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Pflege des Gemeinsinns. Amtsgericht Langenburg. Lanenstein, Eann. (108387 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 21. 1. 1925 zu der Firma Haushaltungs⸗ verein Saljhemmendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salzhemmendorf, eingetragen: Die Genossenschaft hat sich mit der Konsum⸗ u. Svpargenossenschafst in Hameln und Umgegend durch Vertrag vom 1. Januar 1925 verschmol en. Lauenstein, den 19 1. 19265.
für die Genossenschaft erfolgen durch zwei
Amtsgericht.
Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder zu dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrifst Die Einsicht in die Liste der Genossen ist. während der Dienststunden
Opladen. 198389
In das Genossenschaftsregister Nr 25 wurde am 2. Januar 1925 bei der Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Küppersteg eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1924 ist das Statut geändert. Der Geschäftes⸗ anteil wird auf 100 Reichsmark, die Haftsumme auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt. Der Landwirt Peter Wermes in Bürrig ist aus dem Vorstand aus— geschieden. Neu eingetreten in den Vor— stand ist der Landwirt Joseph Heinen in Bürrig. Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 1098388
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1951 die ,, schaft Biestrzinnik eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Vaftpflicht, mit dem Sitz in Biestrzinnik. Kreis Oppeln, ein— getragen worden. Das Statut ist am 12. Januar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not— wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 19. Januar 1925.
Schles ig. (108390 In das Genossenschaftsregister ist bei der Imkergenossenschajt e. G. m. b. H. zu Satrup folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1925 aufgelöst.
Zu Liquidatoren i bestellt: Wilhelm Stückler und Christian Lemp, beide in Satrup.
Schleswig, den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Stettln. 108391 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 187 die „Pommersche Klein⸗ bauerngenossenschast eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Be— schaffung von künstlichen Düngemitteln. von Futtermitteln, landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und sonstigem Bedarf der Genossen, b) die Förderung des Absatzes der von den Genossen erzeugten landwirtschaftlichen Produkte, & die wirtschaftliche Förde rung der Mitglieder, insbesondere durch Einrichtung von Unterrichtskursen und Musterbetrieben, durch Errichtung von Maschinengenossenschaften, durch Förde⸗ rung der ,,, Siedlung, d) die Annahme und Verzinsung von Sparguthaben, e) die Beschaffung von Krediten zu annehmbaren Zinsen, I) die Vermittlung landwirischaftlicher Grund⸗ stücke an die Genossen. Statut vom 14. September 1924.
Amtsgericht Stettin, 30. Januar 1925.
Waltershausen. (108393 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 39 die „Gewerbebank, eingetragene Genossenschast mit beschräntter Haftpflicht‘ zu Finsterbergen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Das Statut ist am 15. Januar 1925 fest⸗ gestellt worden.
Waltershaufen, den 28. Ignuar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. 1.
Waltershausen. IIo08392 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 40 der, Cabarzer Spar und Darlehnekassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Cabarz eingetragen. Gegenstand dieses Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗
stichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗
lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschastliche Rechnung zur mietweilen Ueberlasfung an die Mitglieder. Das Statut ist am 5. November 1924 festge⸗ stellt worden.
Waltershausen, den 31. Januar 19265.
Thüringisches Amtsgericht. J.
zer hst. 108394 Die Waren ⸗Einkaufsgenossenschaft der vereinigten Gastwirte, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zeibst ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. November und 22. Dezember 1924 aufgelöst. ; Amtsgericht Zerbst, den 24. Januar 1920.
5. Musterregister.
Die aul sndi sechen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Aachen. 109467 , In das Musterregister wurde einge— r
agen: Nr. 1848. Firma Struch C Gutlentag in Aachen, Umschlag mit 14 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Dessin: ob / l, 2, 3, 4, 5, 6, 3001 / 1, 2, 3, 4, 3002/1, 2, 3, 4, angemeldet am 31. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
2
Kautren, 109468
In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1028 Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, Verlängerung der Schutzfrist der Muster Nr. 94237 — 94239, 2988-2993, 29965, 2997 — 3002. 3004, 3006— 3010 um sieben aut zehn Jahre, angemeldet am 14. 1. 1925, Vorm. II Uhr 10 Min. Amtsgericht Bautzen, 31. 1. 1925
CG ehren, EFhür. 1094691
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 267 eingetragen worden: Aktiengesellschaft für Porzellan⸗ industrie, vorm. Chr. Bochert C Co. in Großbreitenbach i. Th., Tönnchen zu einer vollstäadigen Küchengarnitur mit oder ohne Relief. die 14, 15, 165. und 22 teilig sein kann, Fabriknummer 1111, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Januar 1925, Mittags 12 Uhr.
Gehren, den 3. Februar 1925.
Thüring. Amtsgericht. J.
HHalle, Saale. (109470
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
a) unter Nr. 606 für Carl Warnecke in Halle a S am 8. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, Muster für Umschläge beziehungsweise Plakate, Nr. S668 a Plakat Pralinen, Schokolade, Nr. 8846 Einsteckschachtel Dreieck Vollmilch Nuß, Nr. 8849 Einsteckschachtel Spitzen Mandel ⸗ Sahne, Nr. 8890 Bandumschlag „Sahne mit ganzen Nüssen“, Flächen⸗ erzeugnisse, die Schutztrist beträgt 3 Jahre. b) unter Nr. 607 für Hallesche Teigteil⸗ Knetmaschinen- und Dampfbackofensabrik F. Herbst u. Co, Halle, S, am 15. Ja⸗ nuar 1925, Mittags 1 Uhr, 4 Modell⸗ zeichnungen für Teigteilmaschinen Nr. 200, 201, 203, 203, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Halle a. S., 3. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
HR aiserslautern. (109472 In das Musterregister ist eingetragen: Firma. „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebr Kayser“ in Kaiseislautern, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern a) Schrankmöbel für Näh⸗ maschinen, Fabriknummer 1, b) Holzgestell für Nähmaschinen, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Kaiserslautern, 3. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
H ln. (109473 In das Musterregister wurde im Monat Januar 19259 eingetragen:
Nr. 2549. Wilhelm Liessem, Tuchgroß⸗ handlung, Köln, angemeldet am 13. Ja— nuar 1935, Vormittags 9 Uhr, Firmen⸗ marle als Aufdruck für Drucksachen, offen, Fabriknummer 121265, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Rr. 20509. Thelen Kraemer Nachf. G. m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 12. Januar 1925, Vormittags 9. 30 Uhr,
Kinoköpfe Harold Lloyd, Jacquie Coogan,
Charlie Chaplin, unter der Bezeichnung Lieblinge⸗Filmstare, für Schokolade⸗ und Zuckerwaren in Verbindung mit Kinder—⸗ bestecke (Gabel, Messer, Löffel) hergestellte Waren, deren Stiele griffartig aus dielen Waren hervorstehen, versiegelt im Paket, Fabriknummer K 741, plastische Erzeug—⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2551. Toledo Controllwaagen und Prüfmaschinen G. m. b. H., Köln, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1925, Ver⸗ mittags 10 Uhr, 3 Muster in Form von Abbildungen für selbsttätige Wagen, ver⸗ siegelt in Briefumschlag, Geschäftsnummer 1—3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 2552. Siegel C Co, Köln⸗Brauns⸗ feld, angemeldet am 27. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, eine in mehreren Farben bedruckte Blechdose, dienend als Packung für Bohnerwachs „Sidola“, offen in Briefumschlag. Geschäftsnummer 48, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre. Nr. 2653. Kaufmann Wilhelm Stern, Köln, Lübecker Str. 23, angemeldet am 28. Fanuar 1925, Vormittags 113 Uhr, a) elektrisch leuchtende Blumen, anschluß⸗ fertig in Karton mit Taschenlampe, p) elekttrisch leuchtende Blumensträuße mit eingebauter Taschenlampe, verschlossen im Paket, Fabriknummern 4498 bezw. 449701384, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Liÿdenscheid. ; 109474 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 25283. Firmg Noelle & Hueck, Lüdenscheid, ein Muster für eine Alpaka— streichholzdose mit Reklameansicht in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummer 304, plastische Erzeugnisse, Schutzxrrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr b0 Min.
Nr. 2529. Firma C. Aufermann C Söhne, Lüdenscheid, ein Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in einem dreimal versiegelten Paket. Fabriknummer E347, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min.
Nr. 2530. Firma C. Aufermann G Söhne, Lüdenscheid, ein Modell für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in einem dreima versiegelten Paket. Fabrknummer 6348, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahie, angemeldet am 29 Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 58 Min
. Amtsgericht, Abt. , Aachen.
Lüdenscheid, den 1. Februar 1926. Das Amtsgericht.
1 3450,
Mosbach, Raden. (109475
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40, Hermann Klingenberg in Mosbach, Baden, eine Abhil dung des Modells einer Kraftmaschine, Schutzfrist 1 Jahr, an gemeldet 27. 1. 25, Nachm. 3,45 Uhr. Mosbach, den 30. 1. 1925 Bad. Amtsgericht.
Münser, Westt. (109476
In unserem Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. Dreina“, Kakao-, Schokoladen! und Milchwerke Dr. Beer⸗ mann Kommanditgesellschaft in Drenstein⸗ furt, 1 Muster halbmondförmige Karton« packung zur Füllung mit Schokoladen- und ähnlichen Erzeugnissen, plastisches Erzeug. nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1925. Vormittags 11 Uhr, und eingetragen am 30. Januar 1925.
Münster, den 30. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Nagold. (109477 In das Musterregister ist für die Firma Karl Kaltenbach C Söhne, Silberwaren
tragen worden: je ein Besteckmuster, Fabriknummern 7. 59, 60, 61 und 62, für plastische Erzeugnisse, je bestehend aus: Tafellöffel, Tafelgabeln, Tafelmesser, Dessertlöffel, Dessertgabeln, Dessertmester, Kaffeelöffel, Teelöffel, Mohkkalöffel, Suppenlöffel, Boplenlöffel. Gemüselöffel, Gemüsegabeln, Saucenlöffel, Kompott⸗ löffel, Tranchierbestecke, Salatbestecke, Kuchenheber, Eislöffel, Eisheber. Eis— sicheln, Austerngabeln, Fischeßbestecke, Fischvorlegbestecke, Butter⸗ und Käse⸗ bestecke, Fleischgabeln, Obstgabeln, Obst messer, Konsektgabeln, Konfektmesser, Zuckerzange, Zuckerstreuer, Teesiebe, Hummergabeln. Spargelheber, Spargel zangen, Messerbänke, Krebsmesser, Krebs gabeln, Brotgabeln, Nußknacker, Kuchen⸗ gabeln, Kuchenvorleggabeln, Limonade⸗ löffel. Salzlöffel, Brotmesser, Pasteten⸗ heber, Tee⸗Eilöffel, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet hinsichtlich der Bestecke Fabr. Nrn. 57 und h am 18. Nov 1924, Vorm. 8 Uhr 15 Min., hinsichtlich der Bestecke Fabr. Nrn. 60 — 62 am 5. Januar 1925 Vorm. 8 Uhr.
Den 26. Januar 1925.
Amtsgericht Nagold. Rudolstadt. 109479 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 979. Firma Deert Jacobs in Rudolstadt, 1 zur Verpackung von Kinder⸗ servicen und Spielwaren aller Art dienenden geflochtenen Karton mit der Fabrik ⸗ nummer 100 in ganzer und teilweiser Ausführung, in jeder Größe und Aus— stattung und in leg ge Material, in einem versiegelten Umfschlage. plastisches Erzeugnis, Schutztrist 3 Jahre, den 2. Januar 1929. Mittags 12 Uhr.
Nr. 9860. Firma Schäfer C Vater, Rudolstadt, 50 Stück Abbildungen von Mustern von Porzellanerzeugnissen mit den Fabriknummern 1760 — 61. 1775— 6, 1842-54, 1856 — 60, 1909, 1935, 1946 bis 58, 1962, 1967, 2002 — 11, 2013 für jedes Stück in ganzer und teilweiser Aus— führung in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, den 19. Januar 1926, Mittags 121 Uhr.
Rudolstadt, den 31. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. [109480 In unser Musterregister wurde heute ein tg m: ir. 25. Firma Gebrüder Illert, G. m. b. 8 in Klein Auheim, 4 Päckchen mit je 50 Mustern und 1 Päckchen mit 40 Mustern, Fläͤchenerzeugnisse. Fabriknummern 29027, isi, 5rd, 2häg, 2h93, 3535, 2537, z644, Z5hö. 2551, Söb6, 2567, 2572, 2682, 2583, 2588, 2598, 2601, 2603, 26506, 2609, 2619, 2620, 2627, 2628, 2631, 2638, 2641, 2645, 2647, 2650, 2654, 26566, 2657, 2662, 2663, 2664, 2667, 2670, 2674, 2676, 2tz??, 2678. 2687, 2688, 2696, 2697, 2704, 2707, 2709, 2712, 2714, 27195, 2716, 2722, Ira, 7715, 2749 746, 27.655, 2763, 2764, 2767, 2772, 2774, 2784, 2793, 2795, 2803, 2812, 2826, 2832, 2837. 2843, 2851, 28652, 2854, 2899, 2860, 2862, 286 4, 2867, 25875, 2877, 2879, 2883, 2895, 2900, 2904, 2910, 2913, 2915, 2918, 2920, 2926, 2929, 2930, 2932, 2944, 2946, 2950, 29562, 2963, 2954, 2965, 2957, 2961, 2965, Ih70, I586, 2577, 9h54, 3987, 2993, 2995, 2998. 3001, 3000, 3010, 3020, 3023, 3075, 3028, 3039, 3044, 3045, 3047, 3053. 3063, 3066, 3068, 3071, 3072. 3076, z080, 3086, 3089, 3091, 3098, zioz,. ziöz, 31 io, zils, 3121, 3124, 3125, 3127, 3130, zl385, 3137, 3142, 3145, 3191, ziß4, zi, ziss, zist., zi6a, 3200, 3204, 3222, 3224, 32295, z229, 3230, 3236, 3240, 3244, 3251, 3258, 3260, 3267, 3268, 3278, 3281, 3282, 3283, 3288, 3292, 3294, 3297, 3300, 3309, z310, 3313, 3323, 3324, 3328, 3332, 3333, 3334, 3335, 3336. zz38, zö40. 3503, J3558, zzb!, 3365, 3370, 3377. 3381, 3388, z357, 335g, 3400, 3461, zäh, 3415, 3420, 3422, 3426, 3433, 3439, 3440, 3443, 3445, 3447, 3451, 3453. 3456. 3460, ab, 3472, za74, a7, 3493, 3497, 3499, 3501, zho9y, 3612, 3515, 3516, 3534, 3535, 3538, 3640, 3669,
2990, 3009, 3030, 30959, 3074, 3097, 8119, 3132, 3152. 3167, 3227, 3260, 3277,
3305, 3330, 3337. 3363, 3396, 3407, 3436, 3449, 3464, 3483, 3502, 3518, 3h60,
3466, 3486, 3503. 3530, 3545,
zbäs, öh, obs, zhbe ööbsz, zösz, zögl, zößz, zöß5, zöhs,
fabrik in Altensteig unter Nr 29 einge⸗
Ihß 7,
6io, 2613, 36165. 3623.ů 3628, z626. 3644, 3655, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1926, Vormittags
10 Uhr. Seligenstadt, den 18. Januar 19265. Hessisches Amtsgericht.
sunl. iogasi)
In unser Musterregister ist heute ein— etragen worden: Nr. 145. Eisenmöbel⸗ ern Suhl, Retschky C Hartleb in Suhl, ein Flächenmuster, Fabriknummer 4. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 23. Januar 19235, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Amtsgericht Suhl. den 4. Februar 19265.
Wandsbek, . 109482
In das Musterregister ist bei Nr 66 — Kunstanstalt (pormals Gustap W. Seitz) Aktiengesellschaft, Wandsbek⸗Hamburg — am 25. Januar 19265 eingetragen: Ein ve ichlossener Umschlag, enthaltend ein Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar ein Plakat Rauchen verboten, selbst von Panagiotis Apramikos Zigaretten“, Schutz⸗ srist 3 Jahre.
Wandsbek, den 23. Januar 1925.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Weiss wasserx. 109483
In unser Musterregister sind am 14. Ja⸗ nugr 1925 unter Nr. 81 für die Ver⸗ einigten Lausitzer Glaswerke, Aktiengesell= schast in Weißwasser 2 Muster, naͤmlich zwei Beleuchtungskörper mit Fabrik— nummern 1 Unit Nr. 166545 und 16546 in einer versiegelten Kiste, eingetragen worden, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1925, Nachm. 3,45 Uhr.
Amtsgericht Weißwasser, O. X.,
den 2. Februar 37 41
7. Kon Geschãftsaufsicht.
Kartensteiäin, Ost (109501
Ueber das Vermögen Ter offenen Han⸗ delsgesellichaft Freitäg und Schulze Ingenieurbüro für Clektrotechnik, Barten⸗ stein‘, Inhaber: 5 hep itageinspektor Wil⸗ helm Freitag ünd MUßquisiteur Alfred Schulz, beide in Battenstein, Ostpr., wird heute, am 4 Februar 1925. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
** *
Der Justizrentmeister i. R. David Girod
in Bartenstein, Ostpr., wird zum Konkurs veiwalter ernannt Konkurssorderungen
ind bis zum 19. März 1926 bei dem 3
Gericht anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ nasse etwas schuldig sind, wird auf⸗
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner
zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für ; 8 der Sache abgesonderte ung in Anspruch nehmen, dem rwalter bis zum 21. Februar
e zu machen. ericht in Bartenstein, Ostpr.
KRellnk rie. (109502 Das Amtsgericht Beilngries hat heute, Nachmittags 5a Uhr, über das Vermögen des Installationsgeschäftsinhabers Adolf Frey von Berching den Konkurs eröffnet und den Rechsanwalt Alois Strauß in Beilngries zum Konkursverwalter ernannt. Die Konkursforderungen sind bis zum Dienstag, den 24. Februar 1925, anzu⸗ melden. Der Wahltermin findet am. Donnerstag, den 26 Februar 1925. Vor—= mittags 87 Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin am Donnertztag, den 12. März 192 ormittags 81 Uhr, im 977 saalè, dahier satt. Offener Arre i nzejhfrist bis 18. Februar 17 hühich ist erlassen. MWangries, den 4. Februg Amtsgericht.
Kerlin.
lieber das Vermögen der x Belleidungs⸗Zentrale in 31, erf ng tig 1, Inhaber E. Levie, ebenda, ist heute. Mittags 12 Uhr von dem Amts- gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bernstein n Berlin« Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 20. Frist zur Anmeldung der Kon— urgforderungen bis 4. Aprit 1935. Erste Gläubigerversammlung am 4. Maärz 1920,
ormiitags 11 Uhr. Prüfungstermin am L Mai 1926. Vormittags 11 Uhr, im Ge— ichtsgebäude⸗ edrichstraße 13/14, III. r 116118. Offener ist bis 1. März 1925. bruar 1926.
r des Amtsgerichts
886 N le,.
(1096504
üieber das Vermögen des Kaufmanng Max Kockel in Berlin, Neue Königstr. 26 (Gummiwaren en gros), ist heute, Nach, mittags 1 Uhr, bon dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursversahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kausmann Kleyboldt n Berlin, Barbarossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 3. 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. 2. 1929, Vormittags 114 UÜbr. rüsungstermin am 17. 4. 1925, Vor— mittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. 111. Stock. werk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 265. 2. 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81 N. bI. 26,
den 4. 2. 1926.
nit ist der Bücherrevisor Heinrich Lemke in 1 Bielefeld, Turnerstraße 30. Offener Arrest
ö
Rerlin. (loSs966] Ueber das Vermögen der Berlin- Burger Eisenwerk Attiengesellichaft in Berlin, Friedrichstr 77 (einschließlich Zweignieder⸗ lassungen) ist beute, Vormittags 10 Uhr. von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin Melanchthonstr 15. Frist zur Anmeldung der Konfurssorderungen bis 20. 4. 1925. Eiste Gläubigerversammlung am 3. 3. 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. 6. 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener iggfrist bis 28. 2. 1925. kiber des Amtsgerichts Abt. 81, N. 17. 25, 14. 2. 1925.
(109505 Ueber das Vermögen des Täschners Alex Kuntschke in Berlin, Ebertystraße 8, ist heute, Vormittggs II Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Attenz. 8! Nn. 34 1925.) V walter: Kaufmann Paul Ersurth in Berlin, Eisenacher Straße 7. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 20. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfunge⸗ termin am 22. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Offener Arrest mit An—
ebruar 1925.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A Zwingermann, Berlin W. 35. Pots⸗ damer Str. 104, Herrenartikelgeschäft, ist heute, am 5. Februar 1920, fee tan 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin⸗ Wilmersdorf, Lietzenburger Str. 33, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. April 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewgahstraße 66/67. Zimmer 76, ĩ Offener Arrest mit flicht bis 2. März 19265. chtsschreiber des Amtsgerichts in⸗Schöneberg. Abt. 9.
Her lin- WM EiBensee. IlI09607ũ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gernhöfer in Berlin⸗Weißensee, Langhansstraße 143, ist heute, am 3. Fe⸗ bruar 1935, Nachm. 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Eisenacher . 3. ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon—⸗ kursforderungen sind bis zum 3. März 1925 bei dem unterzeichneten Gericht an zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März H2h, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgersch in Berlin⸗Welßensee, Park⸗
⸗ Zimmer 33. Offener Arrest
zeigepflicht bis zum 3. März 1925 R. 5. 25. Fisgericht. Abt. JL b.
Ueber das Vermögen des Zigarren händlers A. Sandmeyer in Bielefeld, am Bach 44 ist heute, 7 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter
mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 35. März 1926. Erste Gläubigerwersamm. lung am 25. Februar 1925, Vormittags 16 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Det⸗ e Nr. 9, Zimmer Nr» 233.
min am 1. April 1747, Vor⸗
O0 Uhr, daselbst. Februar 19
zenburg, EIbe. (108970 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Saul, Inhaber der Firma Louis Kölbel in Boizenburg a. Elbe (Ko⸗ lonialwarengeschäft, wird beute, am 3. Febuar 1525, Nachmittags s Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Hans Borgmann in Boizenburg (Elbe) wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurssorderungen sind bis zum l6. März 1925 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ autschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten
bruar 1925, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch. den 18. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs mafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschulde ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aus der Sache abgesonderte
Iloobob] 4]
lo9hos] F
Gegenstände auf Mittwoch, den 18. Fe f
is zum 14. Februar machen. Meckl. Schwer. Boizenburg (Elbe).
logs io] ufmanng⸗ frau Olga John geb. Seidel, in Breslau, Teichstraße 24, wird am 3. Februar 19209, Nachmittags 14 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor J Kolodziei in Breslau, Klosterstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkurssforde⸗ rungen bis einschließlich den 17. März 1925. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1925, Vormittags 104 Uhr, und Prüfungstermin am 30. März 1925. Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgeri Museumsstraße 9, Zimmer JI. Stock. Offener Airest n cigepflicht bis 17. März 1925 ein—⸗
ih =. 42. N. 36/55
3. Februar 19265. as Amtsgericht.
Handel mit Textilwaren,
. II9, wird am 4. Februar 1925, Mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweinnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 1. März 1820. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1926. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 30. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18, . 1925 einschließlich. —
lau, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht.
(109528 Ueber Rs Vermögen des Kaufmanns Joses Dresen aus Mengede ist heute, 23 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Becker in Castrop. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März ö Anmeldefrist bis zum 1. März
*
nr Februar i985. oschreiber des Amtsgericht?
llopgh 14
er das Vermögen des Polstermeisters
ritz Marx, Cuxhaven, Annenstr. 2, wird zeuse, am 4 Februar 1925, Nachmittags 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Döscher, Cux⸗ haben, Hermannstr. 30, wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1925 bei dem Amts⸗ ericht in Cuxhapben anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschufses und über die
Gegenstände wird vor dem Amtsgericht in Cuxhaven Termin auf den 3. März 1925, Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. März 1925, Vormittags 9 Uhr. anberaumt. Allen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzen oder etwas zur Konkursmasse schulden, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Konkurg⸗ verwalter den Besitz der Sache und die ngen, für die sie abgesonderte Be⸗ aus der Sache beanspruchen, Februar 1925 anzuzeigen. ben, den 4. Februar 1926. W Das Amtsgericht.
Hillen harz. 109515 Ueber das Vermögen des Prokuristen Fritz Angerstein in Haiger, z. 3. in Unter—⸗ suchungshaft im Gerichtsgefängnis Lim⸗ burg, Lahn, wird heute, am 2. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Justtzinspektor Rechnungsrat Heimann in Dillenburg wird zum Konkurtverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 1. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 19265, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Allen Per⸗
Abfolgen oder zu leisten, auch die ; auferlegt, von dem Besitze den Forderungen,
e abgesonderte
pruch nehmen, dem
s zum 1. April 1925
J
Aillenburg, 8
Eisleben. llo9h17
Ueber das Vermögen der Firma Otto Paul Fiedler in Eisleben, Nußbreite 70, ift beute am 4. Februar 1925, Vor mittags z Uhr, das Konkursversahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der
Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben.
im § 132 der Konkursordnung bezeichneten? Dienstag, *
Rechtsanwalt Dr. Pöppinghaus in Hamm.
1925. Prüfungstermin und crßersammlung am 20 März 1925, sttags 10 Uhr vor dem unterzeichneten ; Zimmer Nr 49. mtsgericht in Eisleben.
Eitor g. 108979 Ueber das Vermögen der „Hegeling⸗ Werke“ Aktiengesellschaft zu Eitorf wird heute, am 4. Februar 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Breidenbach in Eitorf wird zum Konkurgperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1925 Anmeldefrist bis zum 4. März 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ Februar 1925, Vormittags (lgemeiner Prüfungstermin Y25, Vormittags 10 bet ü
itsgericht Eitorf.
k R Sem, Ruluk. (109518 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Saßning zu Essen, alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Albert Saßning zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Moorenstraße 15, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Februar 1925. An⸗ meldefrist bis zum 10. März 1925. Erste Gläubigerversammlung den 4. März 19265, Vormittagt Uhr, Prüfungstermi
F
za sicht hier, Zimmer 4. Februar 1925½ ) sreiber des Amts *
manns. lo0si9) Ueber dc Vermögen des Kaufmanns Fritz Niebuhr, tatsächlichen Inhabers der Fsrma Ernst Niebuhr in Flensburg, Große Straße 10, wird heute, am 3. Februar 1926,
eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1925, Vormit⸗ tags 1 Uh nA llgemeiner Prüfungetermi 1925, Vormittags rrest mit Anzeigefri rz 1926. den 3. Februar
ioos20]
eber das Vermögen des unbekannt abwesenden früheren Landesbrandkassen⸗ fommissars Carl Strangseld. Inhaber der
Carl Strangfeld, vertreten durch den Ab⸗ wesenheitspfleger Bücherrevisor Julius Hansen in Flensburg, Reifergasse 8, wird heute, am 3. Februar 1925, Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christign Thordsen in Flensburg, Rathausstraße. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 19235, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prů gtermin am 30. März 19295, ags 107 Uhr. Offener Arrest mit tist bis zum 20. März 1925. Amtsgericht in Flensburg.
Glanchanm. (100621 Ueber das Vermögen der Firma Glau⸗ chauer Holzbearbeitungsmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H. in Glauchau, wird heute, am 5. Februar 1925, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Büscher Anmeldefrist bis 7. März ermin am 27. Februar 1926, oz Uhr. Prüfungstermin am 265, Vormittags 9 Uhr. Offener Unzeigepflicht bis zum 7. März tsgericht Glauchau.
G ottesberꝶ. 109522] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Rudolf Becke in Gottesberg, Nieder straße 27, ist heute, am 4 Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Daltrop in Gottesberg. Konkursforderungen sind bis zum 29. Februar 1925 bei dem unterzeichnen ericht anzumelden. Erste Gläubige anmlung ) . 6 am 28. Februar 1926. Hag igahr. Arrest mit Anzeige⸗=
icht i 2D. Februar 1925. 3. N. 1125. ich Gottesberg i. Schl., 4. 2. 1925.
x ; lobphaꝶ eber di Vermögen der Ehefrau Wil⸗ helm Neiköther in Hamborn, Winkel⸗ straße 23, ist heute, am 5. Februar 1926, Rachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Löwenberg in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all k zrüfungstermin am 7. März ; „10 Uhr, an hiesiger Stelle, Nr. 35. pin, den 5. Februar 189265. Amtsgericht.
imm, Westf. 108982 Ueber das Vermögen der Firma Feliz Drobig Attiengesellschaft in Damm ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1935. Anmeldefrist bis zum 2. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. März 19265, Vormittags 103 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohe Straße 29, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am J0. April 1925 daselbst, Vorm. 104 Uhr.
Heinrich Schweppe in Herford, straße 26, ist heute, 12 Uhr Mittags,
Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren i
Firma Norddeutsches Versicherungs⸗Kontor
Konkurs⸗ .
und allgemeiner
Nel delverꝶ.
Ueber das Vermögen der
Peter, Inhaber Adolf Peter in Heide Jerg, Leopoldstraße 35, wurde beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Waisenrat Bernbard Wellbrock in Heidelberg. Ziegel häulerlandstr. 13. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. März 1925. Erste Gläubigerversamm⸗
ngstermin am Mittwoch, den 1925, Vormittags 10 Uhr,
5. Februar 1925. ber des Amtsgerichte. .
25
Aberg, den
— 109525 as Vermögen des Kaufmanns Renn⸗
der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Landwermann in Herford. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Februar 1925 An meldefrist bis zum 1. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 22. Prüf min am 15. April 1920, Vor- ĩ Uhr, daselbst.
den 2. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Mild esheinm- llosb26] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bremer in Hildesheim, Hoher Weg Nr. 25, ist heute, am 4. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Boegershausen in Hildesheim. Erste Glänhigerve mmilung: 24. 2. 1
gepflicht bis zum 26. . ⸗ Amtsgericht Hildeshel⸗—
105527] 7. Oktober
2
5 — *
Dr. Dommasch in Insterburg. Anmelde⸗ frist bis zum 2. Februar 1925. Eiste Gläubigerversammlung am 4. März 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin:
5, Vormittags 10 Uhr. * jeichneten Gericht, Zimt J . mit Anzeigefris
5. Insterburg, 4. Februg
ꝰ 109531] as Vermögen des Kaufmanns o Lippert in Leipzig, Barfuß⸗ gasse 11, Inhabers eines unter der handels- gerichtlich eingetragenen Firma. Otto Lippert“ betriebenen Porzellangeschäfts in Leipzig, Barfußgasse 15, und eines unter derselben Firma betriebenen Textilwaren⸗ geschäfts in Leipitig, Markt 8. wird heute, am h. Februar 19635, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Roth in Leipzig, Nikolaistr. III. Anmeldefrist bis zum 2. März 1925. Wahltermin am 4 März 1925, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs. termir 18. März 1925, =.
U
s Vermögen des Kaufmanns alschwerk in Leipzig⸗Schleußig, Brockhausssraße 36 IV, all. Inhabers eines Tertilwarenabzahlungsgeschäfrts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Adolf Rauchwerk“' in Leipzig, Gellert⸗ straße 19/14, wird heute, am 5. Februar 1925, Vormittags 1064 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Dr rektor Wilhelm Knoche in Leipzig. Auen— straße 1a, Anmeldesrist bis zum 2. März 1925. Wahltermin am 5. März 1925,
Uhr. Prüfungstermin am rw.
1095351
seber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Stieger, Alleininhabers der Firma Löonh. Stieger, Schuhfabrik in Lobberich, ist am 2. Februar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das onkurgverfãhren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Prozeß⸗ agent van Lier in Kempen Rhein. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 März 1925. Ablauf der Anmel ejrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Februar 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungsternmir am 17. März 1922, Vor—⸗ ĩ Ihr, an hiesiger Gerichtsstelle,
ich, den 2. Februar 1926. Amtsgericht.
ein, Fhür. (109634
Ueber da Vermögen des Missionarg a D. und Kohlengeschäftsinhabers Heinrich Bern⸗ hardt in Ebersdorf wird heute, am 3 Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er seine Zah⸗ lungsunfähigkeit und seine erfolgte Zab⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der Rechts- anwalt Scholing in Ziegenrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. März 19820 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗
Hamm, den 4 Februar 1925.
Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Offener Arrest und Anmeldefrist bis
Amisgericht.
schlußfassung über die Beibehaltung des