10 009 Reiche mnark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt und der Ge—⸗ sellschaftõvertrag in Sz 4 entsprechend Ab⸗ geändert ; ;
3. Firma Aktiengesellschaft des Pforz⸗ heimer, Töchterinstituts in Pforzheim:
urch Generalversammlungsbeschlüsse vom 4. November 1924 und 9. Dezember 1924 8 das Grundkapital im Wege der Um— 66 von 4457143 6 auf 39 900
eichsmark ermäßigt worden,. Die Er⸗ ahi hn g durchgeführt. Die Satzung ist in 5 3 (Grundkapital und üiet irg un von Aktien) entsprechend abgeänder
worden. Bas Grundkapital ist in 260 Aktien von je 1560 Reichsmark, auf den Namen lautend, eingeteilt. .
4. Firma Laborenz & Gaul. Aktien⸗ gesellschaft in Pforzheim: Die. Ver⸗ ktretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Heinrich Gaul ist 5
t. 5. Die 6 Massenschuhverkauf Schloßberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim wurde als nichtig von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Pforzheim.
Le illiln Leu. 1 In unser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der ,, in Pillkallen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Januar 1925 aufgelöst; Der Kaufmann Emil Bogdan in Pillkallen ist zum Liquidator bestellt. Pillkaslen, den 25. Januar 1925. Amtsgericht. Le itn * Herx. ö 119688453 Eintragung in das Handelsregister B Nr. 7 bei der Firma Hermann Wille Verwaltungsgesellschaft m. b. H., Pinne; berg: Das Stanimkapital ist umgestellt auf 2146 000 Goldmark. Amtsgericht Pinneberg, den 2. Februar 1925.
Hei rm 2a. 108344
Im Dondelsregister ist heute ein⸗ Ketragen worden: .
1. Auf Blatt 679 Stadtbezirk die offene Handel sgesellschaft in Firma Schmidt X Go. mit dem, Sitz in Pirna; Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Friedrich Wilhelm August Schnüdt in Pümna und Johannes Max Gustadr Schwebke in Dresden. Die Ge⸗ sellsckaft hat am 15. Januar 1925 ke⸗ gonnen (angegebener Geschäftszweig: Buntseide⸗ und Kreppapierfabrikation; Geschaftsraum im Stadteil Copitz, Karl⸗ Büttner⸗Straße I).
JI. Auf Blatt 604 Stadtbezirk, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft an Firma Jährig Donischke in Pirna: Die Gesellschaftz ist aufgelöst. (Gürnst Wisllv Jährig ist ausgeschieden. Das Geschäft wird bon dem Kaufmann Karl Domschke unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
ill. Auf Blatt 374, Landbezirk, be⸗ treffend die Industrie⸗ und Ba ufsioff⸗ Attiengesellschaft in Pirna⸗Rottwern⸗ dorf: Die. Vorstendsmitglieder Alfred Funke und Martin Glöß sind aus⸗ geschie denn Zu Mitgliedern des Varstands find bestellt die Kaufleute Paul Thomas und Erich Hofmann, beide in Dresden,. Amtsnerjcht Pirna, den 2. Februar 19235. ¶ ue l ul umr.
18845 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute be! der unter Nr, 45 Kin- getragenen Firma Heinrich Mette & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg. eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Quedlinburg, den 3. Februar 1925.
Amtsgericht. HR ei chenhbha cli, Sc-J᷑ ies. 108892
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:
J. Bei der unter Nr. 280 eingetragenen Firma Ghristian Schlesinger in Reichen⸗ bach i. Schl, am 7. Januar 1925: Die Firma ift erloschen.
2. Bes det unter Nr. 404 eingetragenen Firma Max Schirmer in Reichenbach Schl. am 20. Januar 1925: Die Firma ist erloschen.
3. Bei der unter Nr. 422 eingetragenen Firma Fritz Elbracht in Langenbielau am g. Dezember 1924. Die Firma ist er— loschen.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
— ———
HR eie Hrenbach, Schles. 108349 In unser Dandelsregister A ist bei der unler Rr. 342 eingetragenen Firma Guftav Weist in Lan genbielau am 13. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen worden: Die 8. sellschafterin Charlotte Bärthel, geb. Weist, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. HKReichenbach, Schles. 108853 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Ma⸗ schinenfabrik Feldmeister Aktiengesellschaft in Langenbielau am 19. Januar 1925 ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Schwarzer ist er⸗ loschen. q Amtsgericht Reichenbach i. Schl. It eirhenkbach, Sehles. 108848 In unser Handelsregister B ist bei dem unter Nr. J ein getragenen Sanatorium Ulbrichshöh. G. m. b. H.. Steinseifers⸗ dorf, Kreis Reichenbach i. Schl. am 20. Januar 1925 eingetragen worden; In⸗ folge Umstellung Gesellschafterbeschluß pom 29. 11. 24) beträgt das Stammkapital Ig 0h Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt. I mtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Scõúira)ovrt– 108854
In unser Handelsregister 8. ist bei der under Rr. 38 eingetragenen Firma Fried= rich Dierig G. m. b. O. in Oberlangen⸗ bielau am 20. Januar 1925 eingetragen worden: Das Stammkapital beträgt in⸗ folge Umstellung 50 009 Reichsmark. Die Umftellung ist durchgeführt.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Schles. 103817]
In unser Dandelsregister B ist bei der unler Nr. 5 eingetragenen Firma Franz 2A. Bartsch S Co. G m. b H. in Langen. bielau am XV. Januar 1925 eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 00 Reichsmark umgestellt Die Ermäßigung ist durchgeführt. Zugleich ist das Stamm⸗ kapital um 0 Reichsmark erhöht und be⸗ läuft fich daher jetzt auf 1000 Reichsmark.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Reichenbach, Scłhles. 108846 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Holz, und Möbelindustrie Wende und ͤ G. m. b. H. in Peiskersdorf. reis Reichenbach i. Schl, am 2. Januar 1925 eingebragen worden: Dem Direktor Rudolf Schroff in. Breslau, Sadowa—⸗ straße, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl. KRaiehenbach, Scͤéles. 1098851]
In unfer Handelsregister B ist bei der
un ler Nr. 14 eingetragenen Firma J. 16. Hähnel. Marmonverke, G. m., b. S. in Ober Peilau, am 2. Februar 1925 ein getragen worden; Die Vertretun gebefugnis des Viquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, ScꝛiUulerz. 108850
In unser Handelsregister A ist bei der
unter Rr. 66 eingetragenen Firma Gehr. Dorls in Reichenbach i. Schl. am 2. Fe⸗ hruar 1935 eingetragen worden; eher Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
H entlingen. 08855 Handelsregistereintragungen v. 31. 1. 1925: Einzelfirmenregister:
Zur Firma Bild, Hauptnieder, laffung, hier: Ginzelprokura für: Emil kö Adolf Häcker, beide Kaufmann, hier.
Bie Firma G. F. Haux, Haupinieder; lassung, hier. Inhaber: Karl Friedrich Haur, Kaufmann hier. :
Bie Firma, Fri Derle Eisenbeton⸗ Hoch⸗ Uu. Tiefbau, Hauptnieder lassung Pfullingen. Inhaber: Fri Oerle, In- zenieur in Pullingen. Prokurist; Carl Truckenmüller, Regierungsbaumeister in Pfullingen.
2
Zur Firma. Gotthilf Faßnacht uud TEmil Bihlen je Hauptniederlassung, hier: Die Firma ist erloschen. Defellschastsfirmenregister: 31. 1. 1925
Zur Firma C. 9. Haur, Sitz hier; Ausgeschieden ist als Gesellschaften Ernst Kohberger, Kaufmann, hier. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Karl Friedrich Haurx, Kaufmann, hier, übergegangen. ö
Zur Firmg Heynert & Co., Sitz hier: Die Geselischafl ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; .
Zur Firma Nadelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Gesellschaft, ist. aufgelöst. Liquidator: der Geschäftsführer Alfred Tritschler, Fabrikant, hier ö Die Firmg. Adolf Lachenmgier & Go., Siß. Mager kin gen. Kommand igesellschaft scit 3j. 1. 1835. Persönlich haften der Gy sellschafter: Adolf Lachen maier, Architekt, hier. 3 Kemmanditisten. Geschäfte⸗ zweig; Herstellung von und Handel mit Strickwaren.
Amtsgericht Reutlingen. Rue dit, LM. Düsseldort. 1096291
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden:
Ünter Nr. 198 am 27. 1. 25. hei. der Firma Herz & Stern, Aktiengesellschaft, Rheydt: Das Grundkapital ist auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 3. 17. 1924 unter Ümstellung auf Reichs. mark von 10 Millionen Mark guf 10 909 Reichsmark ermäßigt und auf Grund des- selben Beschlusses um 490 009 Reichsmark auf 500 00) Reichsmark erhöhtz worden. Die Ermaß gung erfolgte dadurch, daß n Slelle der bisherigen 10 00 M guf 10h) Mark lautenden Aktien jetzt. 100 Stück neue Aktien von je 1090 Reichsmark ge—
treten sind. Die Erhöhung erfolgte durch
Ausgabe von 4900 neuen auf den. Inhaber sautenden Aktien von je 100 Reichsmark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. S 4 des Gesellschaftsvertrags sst demenlsprechend geändert und lautet jetzt; Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 Reichsmark, welche ole Nummern 1 bis 5000 tragen.
Ünter Nr. 131 am 24. Januar 1925 ber der Firma J. H. Hützen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlun vom 29. 12. 1924 ist das Gen m n von Z Millionen Mark auf 369 0090 Reichsmark umgestellt worden. 5 3 des Gefellschaftspertrags ist dementsprechend geändert worden.
Unter Nr. 833 am 22. 1. 25 bei der Firma Lagerplatz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftewersammlung vom 17. 1. 1925 ist das Stammkapital von 30 000 S auf 30 0090 Reichsmark um⸗ gestellt worden. 5 5 des Gesellschaftsver⸗ frags ist dementsprechend geändert worden.
Unter Rr. 11 am 22. 1. 25 bei der
Firma Braunkohlen Vertrieb Union Ge⸗
; 3 Josef Zill
Rheydt ist aus der
H iesn.
Eh erloschen. . Amtsgericht Riesa, den 2. Februar 1925.
Ie Oochlitz, Sas Chen.
werke
Salz e ddl el.
* 8
sellschaft mit beschränkter fu in NRheydt: Durch Beschluß der esell⸗ schafierversammlung vom 16 Januar 1929 ist das Stammkapital von 2 9000 6 auf
25 000 Reichsmark umgestellt worden.
§z 6 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend geändert worden.
Unter Nr. 2 am Zt. 1. 25 hei der e Rheydter Textilzentrale Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Rheydt:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
ist der Kaufmann Emil Fonk in Rheydt, Gladbacher Straße 88. Unter Nr. 143 ant 23. 1. 25 bei der irma Baumwollspinnerei und Zwirngrei, ,, in Rheydt: Der Ehe— n Helene Schmölder in Rheydt ist rokura erteilt. Ünter Rr. 111 am 21. 1. 25 bei der
3 ,,,, Fabrik Rheygt
ar Schorch & Aktiengesellschaft in
Rheydt: Die Prokura des Kaufmanns
8 Haumann und des Ingenieurs
Strehle ist erloschen.
In Abt. A unter Nr. S62 bei der 6. Fräu Anna Deussen, Rheydt: Die Firma sst erloschen. Unter Nr. 699 am 31. 1. 25 hei der ring Josef en Nachf. in Rheydt: ie Firmg ist erloschen. ünker Rr. 1991. am 28. 1 2 hei der irma August Grünewald und, Söhne in Theydt: Der Wirt Ang Grünewald in us der Gesellschaft gusge⸗ chieden. Gleichzeitig ist der Kgufmann ugust Grünewald junior in Mr Glad= bach in die Gesellschaft als persönlich haf tender Gesellschafter eingetreten. . Amtsgericht Rheydt. 108856 In das Handelsregister ist heute ein—⸗
getragen worden:
a) auf Blatt 154d, die Firma Fr. Ther⸗
dor Schlesinger in Bobersen betr. Die Firma ist erloschen
ö auf Bigtt 6äz, die Tirmg. Julius ert in Weida betr. Die Firma ist
— 108857 In das Handelsregister ist am 31. Ja—
nuar 1925 eingetragen worden:
J. auf Blgtt 356, die Firma Oskar
Ennmrich Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geringswalde herr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ju Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Paul Rax Gmmrich und Karl Kurt Emmrich, beide in
Geringswalde. 2. auf Blatt 47. die Firmg Sand⸗ riedrich Wilhelm Anncker,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Biesern belt. Das Stamm- kapital ist durch Ermäßigung auf 2 w weihundert
eichsmark umgestellt werden. Dem⸗
Aff nd sind die 5 3, 5 und 9 des Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1524 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage , e. worden. Amtsgericht Roch
ellfchaflsverbrags durch Beschluß der
itz, den 4. Februar 1925.
N aäth. . 108839 Auf Blatt 41 des Handelsregisters, he=
treffend die Firmg Lindner & Co., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in Rötha ist heute eingetragen worden: Die Gefellschafterversamm lung vom 15. De- zember MM hat laut. Nolarigtsprotokolls bom gleichen Tage die Umstellung des Stammkapitals auf dreißigtausend Reichs. mark beschlossen. Die durchgeführt. Der S des Gesellschasts⸗ vertrags ift durch Beschluß vom 15. De⸗ zember 14 laut Notarittsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
Ambögericht Rötha, den 3. Februar 1925.
Umstellung ist
1088581
I iha. ;
Auf Biatt 70 des Handelsregisters, Fe= treffend die Firma. Pelz Farbeiei u. Zu⸗ richlerei Hain (Schüch & Dieckmann) in Gröbamühle bei Rötha, ist heute ein getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Rötha, den 3. Februar 1925.
. In unser Handelsregister Abt. B ist
bei der unter. Nr. Höh eingetragenen Firma Landeredit⸗ Bank. Sgchsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft Filiale Salzwedel zu Salzwedel heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Konrad Scheelg in Salzwedel ö. die Zweigniederlassung Saljwedel᷑ (
Hesamtprokura erteilt ist.
Salywedel den 3. Februar 19725.
Das Amtsgericht. Sch eibenhbherꝶ. ö 10886 1
Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10s irma. G. A. Stiehl in Crottendorf): Prokura ist erteilt dem Raufmann Paul Arthur Martin in Crottendorf. 1
2. auf Blatt 357 (Firma Schmittnägel & Co., ,,. mit beschränkter Haf⸗ tung in. S eibenberg: Das Stamm⸗ kapttal ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaflerversammlung vom 12. Januar 1925 nach Ümstellung in Reichsmark auf zehn⸗ tausend Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 253. Dezember 1929 ist dementsprechend durch den gleichen Beschluß laut Nolariatsprotekolls vom 12. Ja⸗ nuagr 1925 abgeändert worden.
3. auf Blatt 354 (Jirma Robert Ehr⸗ hardt, Mechanische Schuhfahriken, Ak⸗ fencesellfchaft in Elterleinz. Der Gesell— schaftspertrag vom 11. Mai 1922 ist burch Beschluß der Generalversammlung pom 29. Dezember 1924 laut richterlicher Beurkundung von demselben Tage in den S8 3, 6, 127 und 17 ahgeändert worden. Die Umstellung des Grundkapitals in
Reichsmark ist erfolgt. Es beträgt drei⸗ hunderrundfünfzigtgusend Neichsmark und zerfällt in dreitausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien von je einhundert Reichsmark. Amtsgericht Scheibenberg, am 2. Februar 1926. Schles wi. 1088621 In unser. Handelsregister A Nr. 360 ist heute bei der Firma Biebighäuser u. Compagnie, offene Handelsgesellschaft in Schleswig, folgendes eingetragen er Ingenieur Wilhelm . ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Ge⸗· sellschafler eingetreten. Er ist kf sich 33 zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Schleswig, den 26. Janugr 1925. Bas Amtsgericht. Abt. IV.
Schmölln, Thür. (108864
Ins Handelsregister A hier ist heute unter Nr. WI die offene Handelsgesellschaft Geist & Heinicke, Bankgeschäft in Schmölln Thür, Tingetragen worden. Persönlich haftende, Gesellschafter sind die Bank⸗ geschäfts inhaber Ludwig Geist in Schmölln und Albert Heinicke in Altkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. .
Schmölln, den 29. Januar 1925.
Thür. Aniksge richt
Schmölln, Thür. 108863
Ins Handelsregister A ist heute unter Ni. 20h — Aluminiumfabrik Fricke To. in Gößnitz — eingetragen worden daß die offene Handel sgesell schaft aufgelöst ist. Das Geschaͤft wird von dem bisherigen Gefellschafter Willy Ernst Fricke in Göß⸗ niß unter unveränderter Firma fortgeführt.
Schmölln, den 30. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht.
Schänebeche, Elbe. 1865]
In das Hande ßregister A Nr. 87 ist bel der Firma G. Quietmeyer mit dem Sitze in Schönebeck heute eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf die Witwe, Marie Quiet meyer, geb. David, in Schönebeck als befreite Vor, erbin des Nachlasses des n,, Georg Quiet meyer übergegangen ist. Nach- erbin ist die Ehefrau des Gerichtsafsessors Fürer, Margarete geb. Quietmeyer, in
önebeck. Schönebeck, den W. Januar 1925. Preuß. Amtsgericht.
Scliim ek, Vogth. 108866
Im J ist heute ein⸗ gefragen worden auf Blatt 2 die Firma Schönecker Saiten fabrik. Albert Seitz in Schöneck i. Vogtl. und als deren Inhaber der Saitenfabrikant Albert Anton Seitz daselbst.
Das Ämtsgericht Schöneck i. Vogtl.
den 2. Februar 1925.
schw erte, RR uhr. ö. 168867 In unser Handelsregister ist folgendes
in , ö bteikung A Nr. 35 bei der inn M. Weinberg in Schwerte: Die Firma ist erloschen.
Abteilung A Nr. 54 bei der Firma Dr. Elemens Osterholt, Adler⸗Apotheke, Schwerte: Die Firma ist erloschen.
Schwerte, den 3. Februar 1 5.
Das Amtsgericht. Sora u, X. IL. ,
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma ö Textil⸗ Hesellschaft mit bes ränkter Haftung in Hammermühle bei Droskau, eingetragen worden: . ;
Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt.
Sorau, N. L., den 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Sin dt hagen. 108870
In unser Handelsregister B ist bei der unler Nr. 7 eingetragenen Firma Ziegel kontor Stadthagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stadthagen“, heute eingetragen:
Die esellschafterversammlung vom 29. November 1924 hat das Stamm kapital auf 1200 R. M. um estellt. Durch den gleichen a sind die 8§ 9 und 1 bes Gesellschaftsvertrags geändert (Stimmenverhältnis und Stkammkapitah.
Stadthagen, 29. Januar 1925.
Das Amtsgericht. JI. Sta Iupäönen. ö. 086672
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen: ö
i. Nr. G68 am 16. Januar 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft Wolff K Müller, Gyrtkuhnen, daß die Prokura der Raufleüte Oscar Schmidt und Ernst Büttler in Kibarty erloschen ist.
Unter Rr. 545 am 20. Jannar M5 die offene r e n h Gebr. Breuksch, ydtkuhnen. Personlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Paul Breuksch und Erich Breuksch, beide in Eydtkuhnen. Die Gesellschaft hat am 1. August 122 begonnen. . ö .
Unter Nr. 238 am 26. Januar 1925 bei der ,, Handel sgesellschaft Stallu⸗ pöner Mühlenwerke Schwelnberger & Hofer, Stallupönen, daß die Firmg er⸗ soschen und die Gesellschaft aufgelöst ist.
Unter Rr. 189 am 2h. Januar 1925 bei der Firma Carl Heinr. Arnold Eydt⸗ kuhnen, daß die Prokurg des. Kaufmanns August Hoffmann erloschen ist. 33 Amksgerscht Stallupönen, 265. Jan. 1925. st a IIupänm en. .. 198571
In unser Handelsregister B ist folgen⸗ des eingelragen worden: ö
Am 16. Januar 1925 bei Nr, 37, die
Torfverwerkungsgesellschaft m it beschränk⸗
ter Haftung in Stallupönen betr., daß Otto 3 als Gesellschafter ausgeschieden ind an seiner Stelle ber Kreismngenleur . Maltzahn in Stallupönen be
— irma Bloch & schränkter Haf⸗ ß durch Be⸗
durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1924 die Gesellschaft du Ermäßigung des Stammkapitals 4 1000 Reichsmark umgestellt, worden ist. Amtsgericht Stallupönen, 19. Januar 1925.
Trier. . 108687
In das Handelsregister Abt. A wurde
ein er c zn:
Am 2h. 1. 1925 unter Nr. 1673 die Firma. Rheinische Sack⸗ und. Plan⸗ industrie Fier & Co. Lom mandjtgesell⸗ schaft in Trier: Die Gesellschaft hat am 5. 1. 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Waller Isaal und Lud— wig Hüter, beide Kaufleute in Trier. Ein Kom manditist ist vorhanden. ;
Am 19. 1. 1925 unter Nr. 1636 hei der Firma Ignaz Heinrich Umbach in Trier: In das Geschäft sst. der Kaufmann Johann Krames in Trier als persönlich haftender Gesellschafter Lingetreten. Die Firma ist in J. H. Umbach KL Co. geändert. .
Die neue Firmg ist gleichzeitig unter Nr. 1671 als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Letztere hat. am 1 k 175 begonnen. Persönlich haf lende Gesellschafter sind die Kaufleute Ignaz Heinrich Unibach und Johann Krames, beide in Trier. ö.
Am 20. 1. 1825 unter Nr. 1479 hei der offenen andelsgesellschaft, in ,., hl & Rick in Trier: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator. ist der Bücher⸗ revifor Nikolaus Aubertin in Trier,
X 1. I925 unter Nr. 1532 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bberbislig & Sylt in Trier. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Finma, von em rüheren Gefellschafter Nikolaus Yher⸗ billig, Kaufmann in Trier, weitergeführt.
Amtsgericht, 7a, Trier.
Vaihingen, EnJr. 168888
Eintrag im Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen Band 1 BI. 161 vom 2. Fe⸗ bruagr 1925: . . Gebrüder Zimmermann Kalkwerl 8 Stile en n in Roßwag; offene
,, , ab 1. Januar 1925. 9
ellschafter: Gottlieb Zimmermann, Wilhelm Zimmermann, Aug Zimmer⸗ mann, Kalkwerkbesitzer in Roßwag, von denen jeder allein zur Vertretung be⸗ rechtigtz ist. ö
Valhingen, g. d. Enz, 3. Februar 1926. Württ. Amtsgericht Vaihingen, Enz.
Velbert, Rheinl. 1IlI98869] 3 unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden; . In Abteilung A unter Nr. M4 hei der Kommanditgesellschaft Holland C& Co. in Velbert; Der Fabrikant Georg Holland in Velbert ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. ; In Abteilung B unter Nr. He bei der Firma Nocken & Flofhmann. Gesellschaft mit beschränkter Haflung in. Velbert: Durch Beschluß der k , . sammlung vom 5. 1. 126 ist das Stammkapital umgestellt auf 19 00 Reichsmark. Die S8§ 5, 4, 8 und 13 der Schi sind geändert. . Velbert, den 30. Januar 1925. Amtsgericht.
W alsro ci. 106890
In unfer Handelsregister Abt. B ist am 28. Januar 1 bei der unter Nr,. 12 ein göragenen Firma Rose und Gom⸗ pagnie, Gesellschaft mit heschränkter Haf— tung, init dem Sitze in Fallingbostel sol—⸗ gendes eingetragen worden: urch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 22. Januar
1925 ist die Gesellschaft vufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Elektrotechniker Albert Rose in Fallingbostel ist zum Liquidator bestelit. . ö Amtsgericht Walsrode, 28. Januar 1925. W alterskane en. 168891
In das Handelsregister Abt. B. unter Ne 11 ist heute bei der Firma Finke & Weiß, Gesellschaft mit befchrä nkter af. tung“ in Cabarz eingetragen worden: Burch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sanrmlung vom 9. Dezember 1924 ist der 8 3 des Gefellschaftsvertrags — Stamm, kapital abe andert, das Stammkapital auf Goldmark umgestellt und ermaß gt
worden; es beträgt jetzt 509 Reichsmart.
Waltershausen, den 29. Januar 1925. Thüringisches Amtsgericht 1 vw einheim;. 03693 Zum Handelsregister B Bd. 1 O3. 32 zur Firing Carl Freudenberg, G. m. b. H.“ in Weinheim, wurde eingetragen: FDulch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom 30. 8. 1924 wurde Mh Stammkapital umgestellt von 150 Mil⸗ ssonen P. M. auf 12 Millionen R. M. Der Gesellschaftsertrag wurde ent⸗ sprechend geändert. l Welnhelm, den 31. Januar 1925.
Amtsgericht. JI.
GBBierte 38 entral⸗-Handelsregister⸗Beilage
Vr sl.
—* r m. a m, , =
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Dienstag, den 10. Februar
zg Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
19235
— 2 —
——ᷣ·¶¶·‚y ůů , ,,
woida. (lodge: Ing , Abt. B Nr. 2! ist am 14. Janugr 1925 hei der Allgemeinen Deulschen ¶ Kreditanstalt ¶Zweigstelle Weida eingetragen worden: Die Firma ist erlgschen. Weida, den 3. Februar 1925. Thür. Amtsgericht.
werl, Ha. Arnsberg. 10889] In unser Handelsregister B ist heute
bei Nr. 23 ö Druckerei G. m. (Ib. SD. in Wer
— eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 14. Januar 1925 das Stammkapital
von. Yo 660 Papigrmark auf 0 00) Reichsmark umgestellt und 3 des Gesell⸗ schaftevertrags entsprechend abgeändert ist. n Stelle des ausgeschiede nen Geschäftè= führers Mathias Ytieck ist der. Buch. händler Heinrich Hechmann zu Werl zum Geschüfts führer bestellt.
Anntsgericht Werl. den 31. Januar 1925.
4. Genofsenschasts⸗ register.
AnkInm. [1089001
In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei Konjumverein für Anklam und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Vertreterversammlung der Konfum⸗ und Spargenossenschaft e. G. m. h. H. für Wolgast und Umgegend vom 25. Juni 124 ist beschlossen, die Konsum⸗ und Spargenossenschast tür Wolgast und
Umgegend eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht mit den Konsum⸗ verein für Anklam und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenichast mit beschränkter Haftpflicht. zu verschmelzen. Die General versammlung der letzteren Genossenschaft hat am 8. Fult 12235 und ergänzt durch den Beschluß von dessen Vorstand und Aufsichtsrat vom 29 September 1924 be⸗ schlossen, die erwähnte Verschmelzung vor⸗ zunehmen. Die Konsum⸗ und Spargenossen. schaft für Wolgait und Umagegend gilt als die aufgelöste und der Konjumverein für Anklam und Umgegend als die über⸗ nehmende Genossenschaft. Amtsgericht Anklam, den 27. Januar 1925
H nl lenstedt. 1089017 ünter Nr. 20 des Genossenschafteregisters ist bei der daselbst verzeichneten Ländlichen Spar. und Tarlehnsfasse Reinstett e. G. m b. H. am 12. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden:
Curch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. Vovember 1924 ist die Auflösung der Geossenschaft ausgesprochen.
Baltenftedt. den 3. Februar 1926.
; Das Amtsgericht.
m ischnuaunsem. (lo8902]
In des Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft Waldkappeler Dreschgensssenschaft e G m. Ni zu Waldkappel' heute ein⸗ getragen worden;
Der 8 37 des Statuts ist durch General versam mlunqh beschluß vom 24. Januar 1928 geändert. —
J
lei ß en. sen den 3. Februar 192 1 aufen, den 3. ebruar 5. Da Amtẽgericht.
nlankenheim, Eitel. (losg03] In un ser Genossenschaitsregister wurde . der Kredit und Sparveiein Kronen ⸗ urg. eingetragen Genossenschatt mit un⸗ beschränkter Hafihflicht in Kronenhurg eingetragen, dessen Statut vom 24. No⸗ pember S2 und 23. Januar 1926 datlert ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung der E[ldanlage. Förderung des Sparfinns Gem brung von Darlehen an die Genossen. zemeinsamer Bezug landwirtschaitlicher Tartgartikel.
, . (Eifel), den 31. Januar
26.
Amtẽge icht.
H ounndort, Schwiiram, (105904
In das Genoffenscharzsregister Band Il O 33. 35 wurde heute eingettggen; Dar! lehnskasse eingetragene Genosenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Bonndorf. Der Gegenstand des Unter nehmeng sst der Betrieb einer Daile hns⸗ lasfe zur Pflege dis Geld. und Kredit verkehrsß. Statut 23. Dezember 1924. Bonndorf, T Februar 1925. Amttgericht
KBonndort, Schwnrzw. loSs9ob] In dag Genossenschafteregister Bd. Il D. J. 34 wurde heute eingetragen: Bezugs- und Abiatzgenossenschaft des Bauernvereins Dillend or] eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Dillendor . Der Gegenstand des Unternehmens ist der re, n. Ankauf landwiitschaft⸗ scher Bedarisartilel und der gemeinschaft ˖ liche Verkauf lantwirtschastlicher Grzeug nisse. Statut: 20. Nopeinber 1524. Bonndorf, den 2. Februar 1925. Amtsgericht.
11 KRonndorf, Schwarz.
In das Genossenschaftsregister Band 11 O. 3 36 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und des Bauernvereins eingetragene Genossenschaft
Absatzgenossenschaft Balzhaulen, mit beschränkter Sitze zu Balzhausen. Der Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschattlicher Bedarfsartikel und der gemneinschgttliche Verkauf lanz⸗ wirtschaftlicher 21. Dezember 2. Februar 1925. Amtsgericht.
IHDnhmeo, Marke.
In unser Genosienschaftsregister ist unter Nr. 1, Konsum⸗Verein Dahme, einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet: Konsum⸗ und Spar⸗ genossenichaft für Dahme und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dahme (Mark). Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein schaitliche Beschaffung von Lehens⸗ und Wirtschftsbedũrfnissen Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen, Herstellung von Wohnungen und Abschluß von Rabattverträgen mit G werbetreibenden für die Genossen. Haftsumme beträgt 10 R. M. Die Be⸗ kanntmachungen Dahmer DOeffentlichen Anzeiger.
Dahme (Mark), den 28. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Hhommin. 1
unser Genossenschaftsregister, ist heute bei dem Konsumverein Selbsthilfe' in Demmin folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Zu Liqui datoren sind der Bücherrevisor Theodor Waltenhurg und der Kassen, sekretär Robert Bening bestellt worden.
Demmin, den 2. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Kis leben. 1
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 37 eingetragenen Gengssenschaft genoffenschaft der Schraplauer Kalkwerke. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
in Schraplau te Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Eisleben vom 25 Januar 1925 für nichtig erklärt.
Elsleben, den 26. Januar 1925.
Das Amtegericht.
Erzeugnisse.
Eigenheim Siedlungẽe⸗
fipflicht . D
eingetragen
Hermsd ort, HEüynnst.
Im Genossenschaftregister Nr. 24 ist be der Genoffenschaft . Edeka · Großhandel, H. in Schreiberhau folgendes eingetragen worden: Die Geselischast ist durch Beichluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui
e. G. m. b.
Hermẽedorf ( Kynast), den 2l. Januar 926. Das Amtsgericht.
Hillesheim, KEirol. Leuderedorler Spar⸗ u. Darlehnskassen ˖ G. m. b. H., Leudersdorf, Gen. Reg. 19: Geschäftsanteil; mark. Haftsumme: 2000 Reichs Hillesheim (Gifel), den 28. Januar 1925. Amtsgericht. Ibbenbũron. — n unser Genossenschaftèregister bene unter Nr. 35 die Zuchtge totbunten Tieflandschlag, einge⸗ Genossenichaft mit beichränkter icht mit dem Sltz in Höistel i. W. Das Statut ist am 24 festgestellt. Gegenstand des Ünternehmeng ist die Förderung der durch Aufstellun Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft. me für jeden Geschästanteil Reichsmark; die Höchstzahl benden Geschäftsanteile ist Vor ijandemitglieder s Fislage. Gutepächter Bern⸗ Gutebesitzer Heinrich Menke. Bekanntmachungen 1 mindestens zwei ter zeichneten Firma Landwirtschaft⸗ fuͤr Westfalen und Lippe Willenserklärung und ür die Genossenschaft erfolat durch zwe Vorstandemitglieder, Namengun terichri Die Einsicht in während der D sedem gestattet. Ibbenbüren,
100 Rei hs⸗
nossenschaft
eingetragen 16. Maͤrz 1
Rindviehzucht
Die Haftsum beträgt 100
besitzer Josef hard Schenk, sämtlich zu Hörstel. ergehen unter der vo: Vorstandsmitgliedern un der Genossensch lichen Zeitung zu Münster Zeichnung f
aft in der
se Lilste der Genossen ist lenststunden des Gerichts
den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Ibbenbüren, ssenschaftsreglster ist heute IG die durch Statut vom 4. De⸗ richtete Genossenschaft unter Bezuge und Absatz⸗
eingetragene G
zember 1924 erricht der Firma: Bäuerliche Genossenichaft
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes,. 2. der gemeinschatt⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil, beträgt. fünshundert Reichsmark. Die höchstzulässige Zabl der Geschãfttz⸗ anteile beträgt 19. Die Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte: Gerbard Strootmann als Vorsteher, Gustav Schmie⸗ mann als dessen Stellvertreter und Jolef Korte sämtlich zu Recke. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von wei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Westiälischen Genossenschatts Zeltung zu Münsten i. W.. beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeittauer ist unbe⸗ schränkt, Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ibbenbüren, den 28. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Kelbra, Kynmrh. .
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die Einkaufs ⸗Genossenschast der vereinigten Knopffabrikanten e. G. m. b. H Kelbra a. Kyffh. mit dem Sitz in Kelbra (Kyffh.) eingetragen worden. Das Statut ist am 23. November 1924 festge. ssellt. Ber Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für die Branche notwendigen Hilfsmittel, und. Eisatzteile für die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind die Knopffabrikanten Karl Weiß⸗ haupt, Otto Barthel und Karl Mosebach. sämtlich zu Kelbra. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven 3 Voꝛstando⸗= mitgliedern, in der Sangerhäuser Zeitung, im Falle des Eingeben dieser Zeitung bis zur nächsten Generalversammlung im Deuischen Reichtanzeiger. Die. Haft. fumme beträgt 15 Reichsmark, die niedrigste Zahl der Geschäftsantemle 2. die höchste so
illenserklärungen und Zeichnungen des RVorstands erfolgen durch zwei Mitglieder desselben in der Weise, daß die Zeichnenden ju, der Firma hre Namensunterschriten beifügen. Das Geschäftsiahr der Genossen⸗ schaft ist das Kalenderjahr. Die Einficht der Lifte der Genossen ist während der Dlenftstunden des Gerichts jedem gestattet. Amisgericht Kelbra, den 26. Januar 1926.
Kenzingen. 108919
In das Genossenschaftsregister Band 19 O. Z. 1 wurde eingetragen: Bezugs- und Ubsatzgenossenschaft des Bauernvereins Bombach, eingetragene Genossenschait mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Rombach. Statut vom 14. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der An= kauf landwirtschaftlicher Bedartẽartikel und ß Verkauf lan dwirtschastlicher Erzeug ⸗ nisse.
Kenzingen, den 2. Februar 1925.
Bad. Amtsgericht.
pin. (losgib]
In das Genossenschaftsregister wurde am 28. Januar 1925 eingetragen:
Nr. 357. Köln⸗Mülbeimer Drogisten Einkaufogenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Burch General versammlungsbeschluß vom 16 Dezember 1524 ist die Firma geändert in; De⸗Dro Einkaufeverein der Brogenhändler Kölns, eingetragene Ge= noffenschaft mit beschränkter Ha sipflicht.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
tedim. liosols
In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Januar 1926 eingetragen:
Nr. 775. Einkaufs. und Vertriebs⸗ genossenschaft Kölner Futtermittel händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Durch VBeschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 924 ist die Genossenschait aufgelöst. Die bisherigen Vorstandtzmitglieder Kaufleute Nubert Hochgeschurz. Köͤin, Mülheim, und Ghristian Hülzer, Köln-Lindenthal, sind Liquidatoren.
Amtsgericht. Abt. 24, Köln.
Lnnuenatein, Hann. (08917
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Elektrlzitärsgenossenschaft Yunsen. ein⸗ getragene Genossenichajt mit unbeschränkter Haftpflicht. eingetragen:
Der Hosbesitzer Konrad Hahne ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Sielle der Landwirt Friedrich Marhente in Dunsen getreten.
Amtsge richt Lauensteln, 30. 1. 1926.
Leclẽ.. (08918
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 14: Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräniter Haftpflicht, in Medelby, am 12. Januar 1925:
Der Sitz der Genossenschaft ist Wersby.
Gegenstaͤnd ist ferner; Gemeinschast⸗ licher Ein⸗ und Verkauf laudwirtichait⸗ licher Bedarfäarfikel und landwirtschast⸗ licher Erzeugnisse.
Das Ümtsgericht in Leck.
t beschränkter Haftpflicht.
it mi ait gn in Recke eingetragen worden.
Lichtenau, Westi.
Gn ⸗R. 2. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Etteln, e. G. m. b. H. zu Etteln.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1924 ist das Statut wie folgt geändert: Die Haft— summe ist auf 500 Reichsmark fesigesetzt Eingetragen am 21. Januar 1925.
Lichtenau, Westf., den 21. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Lichtenau, Westꝗ. (108920
In das bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht geführte Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. Dezember 1924 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Herbramer Spar- und Darle hnt⸗ kassenvere n, eingetragene Genossenichaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Herbram eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lebnèkasse zur Pflege det Geld ⸗ und Krediwerkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Bekanntmachungen sind vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Organ des Ver— bandes ländlicher Genossenschaften der Provinz. Westfalen Westfälische Ge⸗ noffenschaftẽzeltung' zu Münster in West⸗ falen zu veröffentlichen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstande⸗ mitglieder, die Zeichnungen ebenfalls durch zwel Vorstandèsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Josef Tewes, Landwirt Wilhelm Wübbefe. Jandwirt Johann Wübbeke, Landwirt Kiemens Lappe und Landwirt Heinrich Wibbeke, sämtlich in Herhram .
Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Lichtenau, Westf., den 21. Januar 19265.
Das Amtsgericht. Monscihnn. 108921]
In unfer Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Konsumgenossenschaft Einig⸗ feit“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht iCn Derenborn, ein. engen worden: Die Genossenschaft ist
urch die Beschtüsse ver Generalversamm⸗ lungen vom 22. Dezember 1924 und 11. Ja⸗ nuar 1925 aufgelöst.
Tiquidatoren sind: 1. Leonard Woll—⸗
arten, Müller in Dedenborn. 2. Bruno
ansen, Landwirt in Dedenborn.
Die Liquidatoren sind nur gemein- schaftlich zur Abgabe von Willenzerkläͤ⸗ rungen befugt.
Monschau, den 28. Januar 1825.
Amtsgericht. Miinchen. (108922 J. Neu eingetragene Genossenschaft.
1. Spar und Darlehens kaffen⸗ verein GEtzenhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Etzenhauseu. Das Statut ist errichtet am 20. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ rieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
II. Veränderungen.
1. Strombezugs u. landwirtschaft⸗ liche Ein · und Verkaufögenofsen ˖ schaft Feichten eingetragene nosfenschaft mit beschräukter Haft⸗
flicht. Sitz Kirchbichl. Die Genossen⸗ chaft ist aufgelöft.
* Bayerische Seu und Stroh. Ein und Berkaufs Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
z. Siediung Starnberg elnge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Starn⸗ berg. Dle Generalversammlung vom 3. Januar 1925 hat Aenderungen, des Staluts nach Maßgabe des eingereichten 6 beschlossen, besonders folgende;
er Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf Ueherlassung von Gelãnde zu Bauzwecken in Eigentum oder Pacht.
München, den 4 Februar 1925.
Amtegericht.
los gas] NWenbrandendurg, MeckIb.
In unser Genossenschaftsregister ist heute be der . Mecklenburgischen Maler ˖ Ein faussgenosfenschaft, e. G m,. b. H.“ hier, eingetragen worden: Die Genossenschast ist durch Beichluß der Generalversamm⸗ lung vom 1 Februar 1920 aufgelöst. Der Malermeister Robert Tietböhl und der Male rmeister Paul Förster hier sind zu Liquidatoren bestellt.
Neubrandenburg. 4. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Pans. 108924
Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, beir, die Firma Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ sqrastébank Tanna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweig; stelle Muhltroff (Vogtland) ist beute ein.
getragen worden: Die Zweigntederlassung D n.
ltroff ist aufgehoben worden.
Amtsgericht Paula, den 31. Januar 1926.
lossl9]
*
R ott v oil. . (108925
Im Genossenschaftsregister wurde am (9 Jtovember 1924 bei der Gewerbebank Deißlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 5 in Deiß⸗ lingen eingetragen: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 17. Junk 1983 wurde die Umwandlung der Ge— nossenschaft in eing selche, mit be= schränkter Haftpflicht beschlossen, und lautet die Firma nun: Gewerbebank Delß⸗ lingen. eingetragene Genossenschaft mlt beschränkter Haftpflicht.
Den 3. Februar 1925.
Amtsgericht Rottweil Sehßhnhberz, Mechk Ih. los9z n]
In unser Genossenschaftsregifter ist hente bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Schlagsdorf, e. G. m. b. H. in Schlagsdors. eingetragen worden. daß durch Beschliz der Generalversammlung vom 206 Dezember 1954 die Satzung ge⸗ ändert ist.
Schönberg i. Mecklb., d. 36. Januar 1925. Meckl. ⸗Strel. Amtsgericht. Sehänebeck, HE.Lho. 1608926 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 285 die ‚Siedlungs⸗Baugenossen⸗ jchaft Eigenheim“, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht! in
Schönebeck a. E. eingetragen.
Die Satzungen sind am 4. Dezember 1924 festgestellt. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Perfonen, ferner Kriege⸗ beschädigten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten Däusern zu billigen Preisen zu verschaffen und den Genossen den Erwerb die ser Häuser zu ermöglichen. Als Mieter von Genossen⸗ schastswohnungen kommen nur minder— bemittelte Familien oder Persenen in Frage, die Mitglied der Genossenschaft sind. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im eigenen Betriebe.
Schönebeck, den 12. Janugr 1925.
Preuß. Amtsgericht. Slog em. 108928
In unser Genossen chaftsregister M 61 ist am 31. Januar 1925 Hei der Firma Gin! und Verkaufsgenossenschaft der Fleischermeister des Kreises Siegen und benachbarter Bezirke, eingetragene Ger nossenschast mit beschränkter Haftpfllicht in Siegen, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ne vem. ber 1924 aufgelöst.
Siegen, den 2 Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Walkenri ed. 108929
In unserm Genossenschaftsregister ist bet der Firma Braunlager Bank⸗ und Tren⸗ handgenossenschaft 6. G. m. b. H. in Braunlage eingetragen: ö
An Stelle des Bankbeamten August Degener in Braunlage ist der Bankleslter Stio Müller in Braunlage in den Vor- stand eingetreten. .
Walkenried, den 3. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Wweldn. 108930
Ge Ins Genossenschaftsregister ist heute
unler Nr. I6 eingetragen werden; Hohen⸗ zifener Spar. und Darlehnskassen verein E. G. m. u. H. in Hohenölsen. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur
zrderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗= schaflliche Bezug von Wirtschaftebedürf niffen. 2. die Herstellung und der Abjatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinichaftliche Rechnung. 3. die Beschaffung von Majchinen und soustigen Jebrauchtgegenständen auf gemeinschaflliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Das Statut ist am 19. Januar 1929 errichtet.
Weida, den 27. Januar 1926.
Thüring. Amtsgericht.
zehd once. lLiI90893 1
In unser Genossenschastsregister ist heute eingetragen: Nr. 37: Elektrizitäte⸗ und Maschinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Steinfeld, Kr. Templin. Gegenstand des sinternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elekirijcher Energie. die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemeinschattliche Anlage. Unterhaltunß und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschlnen und Geräten. Das Statut datiert vom 2. Dezember / . November 1924. Amtsgericht Zehdenick, den 241. 925.
—— —
ziegenrũck. 198h3ᷣ Im hiesigen Genossenschaftsregister i
ber der unier Nr 4 eingetragenen Läud- chen Spar⸗ und nefasse
X
l r n n 8 6 m. b. S. in Pasa ente eingetragen
dae = .