1925 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

lioso re! PBaugesellschast in der Blücherstr. AG.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 192. Goldmarkorlan; Umstellungsbilanz

Attiva.

79

Pajsiva. Attiva. ] Passiva.

79 20

Verrechnungskonto .... 20 Grundstückekonto: Buchwert ö. 50 Unterschied d. Tages⸗ 17950

wert .

Aktienkapitalkont⸗ Ueberschuß des Eigenkapitals Instandsetzunge konto

18 000 18 000

18 000 7972 18 079 20

300 00 792 300 or]? 8 M7 (

Der Vorstand. Hugo Deyhle.

282 000

300 079

Der Aufsichtsrat. Fr. Kros ky.

fülzons. Vank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 28. Nobember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von M 909000900 zum Rörsenhandel zugelassenen Stammaklien im Verhältnie von 2:1 auf Reichsmark 15006 066 vohgezablte Stammaktien eingeteilt in 3090 Stammaktien mit den Num— mein 1 -= 3000 zu je Reichsmark 1500. sowie von M 9090 009 nicht zum Börmien⸗ handel zugelassenen Vorzugsaktien auf 5040 Reichsmark, eingeteilt in 180 vollgezahlte mit 6 mongtiger Frist vom Vorstande zu kündigende und dann zum Nennwerte rückzahlbare Vorzugsaktien mit den Nummern 3001— 3180 zu je 28 Reichsmark, um⸗ zustellen. Die Stamm- und Vorzugsaktien lauten auf den Namen Jede Stamm— aktie gewährt das Stimmrecht derart, daß je 500 Reichsmark Nennhetrag eine Stimme geben, jede Vorzugeaklje derart, daß sie je 50 Stimmen gibt. Eine Beschränkung auf eine Höchftzahl von Stimmen bei mehreren in einer Hand, auch infolge erhaltener Vollmacht, vereinigten Aktien findet nicht statt.

Das Geschästsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem nach Abrechnung aller Unkosten jowie nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich ergebenden. Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre sechs Prozent des von ihnen eingezahlten Grundkapitals Was an diesen sechs Projent fehlt, wird vor jeder anderen Gewinnverteilung dem Gewinn der folgenden Jahre entnommen. Die Vorzugsaktien haben keinen Anteil an einer Superdividende. WGS.

Sodann empfangen die Stammaktionäre vier Prozent des von ihnen ein— gezahlten Grundkapitals. Von dem alsdann verbleibenden Gewinn erhält der Ver⸗ waltungsrat eine Vergütung von fünfzehn Prozent, wobei die Gesellschaft die Verwaltungsratétanfiemesteuer trägt. Ueber die Verwendung des Restes beschließt die Generalversammlung endgültig.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz der Gesellschaft lautet wie folgt:

.

8 379 655 27 . 320 83537 = 3 427 75166

447 4500000

16 628d 692

Attiva. . Kassenbestände einschließlich Guthaben bei der Preußischen Staats—

bank und bei dem Postscheckamt ö. Darlehne gegen Unterpfand ... ; Pen non Bestand an Effekten (Zwangsanleihe; ..., . 3 Grundstücke Oberwallsttaße 3— 4 und Hinter der Katholischen Kirche?

. 2 ,

n 9 2 3

30 U Passiva. Aktienfapital; Stammaktien Vorzugsaktien Kreditoren.

Ie ,

116 4 500 000,

5040. 4505040 12 123 652 30 16 628 692 30

Zu Aktivvosten Nr. 5. Grundstücke Oberwallstraße 3— 4 und Hinter der Katholischen Kirche 2 ist folgendes zu bemerken: Der Anschaffungs⸗ bezw. Her⸗ stellungspreis der Grundstücke mit den darauf befindlichen Gebäuden beträgt 4790 000 Goltmark; der jetzige Wert ist vom Bausachverständigen bedeutend über den An⸗ schaffungs⸗ und Herstellungspreis abgeschätzt worden. Bei der Einsetzung eines Wertes von 4 506 0600 Goldmark in die Goldmarkeröffnungsbilanz sind demnach die Vor⸗ schristen des 5 4 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und des 4 der 3. Durchführungsverordnung vom 28 März 1924 berücksichtigt worden.

Berlin, den 9 Februar 1925.

Der Vorstand der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Max Beseler. Bruno Lindenberg. Fritz Koch.

fin Böhme Akttiengesellschaft, Delitzsch. Vermögensrechnung am 31. Dezember 1924.

2

1 1 L . 1 1 * e 1 4 1 * 1 *

9 . 400 000 - 12 000 41 000 12 000 0M OM 56 686 201 doß 686 26

5 80602 60 881 20 120 881 20

Do ß; - 49 999 4

. Vermögen. . 6

Grundstücke und Gebäude: Buchwert am 1. Jan.. Zugang JJ * Abichreibung

Maschinen: Buchwert am 1. Jan .. gan,

6. Abgang ö

Abschreibung .... 130 000

Inventar: Buchwert am J. Jan. Abschreibung

Fahrzeuge: Buchwert am 1. Jan. Zugang J

16 000

6 G0

. 16000 1 5 6 470

291916

385 737

l

Abschreibung Kassa. Barbestand . Waren: Bestände lt. Inventur ; Kontokorrent: Außenstände und Bankguthaben Wertpapiere: Buchwert am 1. Jan. .....

11 12 Verpflichtungen. Aktienkapital .. . w 1200000 Reservesonds:

Bestand am 1. Jan.. wen nng in 1 Dispositionsfonds: Zuweisung in ö Verbindlichkeiten Gewinn und Verlust:

20 000 60 000

. .

0 000 40 000 32083 162 058

1514121 Dezember 1924. . Abichreibungen. . 198 880: Generalunfosten J ö S41 230 Zuweisung zum Reservefondss.. . j 60 000 Juweif ung zum Dispositionsfonds ... . 40000

Bewinn und Verlust: Reingewin aus 1924 162 033 1: 13021484

Reingewinn aus 1924.

Gewinn- und Verlustrechnung am

Soll.

Haben. . WW L118

1 3021484

Waren

Delitzsch, den 2. Januar 1929.

Böhme, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Al?ber! Böhme.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Vermögens nebst Gewinn- und Ver— lustrechnung mit den ordnungsmäßig, geführten, von mir geprüften Büchern der Böhme Aftiengesellschaft, Delitzsch, bejcheinige ich hierdurch.

Delitzsch, den 2 Januar 1922

Diplombücherreviso Curt Roßberg , an der Handelekammer zu Leipeig vereidigter Bücherrevisor, gerichtlich verpflichteter kaufmännischer Sachverständiger.

110.89 Providentia Aktiengesellschast für Vraun⸗ kohlen Industrie, Döbern N. X.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 5. Dezember 1924 ist unser Attienkapital von nom Papiermark 50 00 0090 auf nom. Reichsmark 1000 000 umgestellt worden Dementiprechend sind die Aktien unserer Gesellschatt über bisher 1000 auf R⸗m 20 Nennwert abzustempeln.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien und zwar uur die Mäntel, zwecks Ahstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis Sonn— abend, den 14. März 1925, ein⸗ schließ lich

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

Berlin C. 2, oder ihren Filialen in Düsseldorf. Hannover, Essen⸗ Ruhr und Magdeburg oder bei der Gemeinde⸗, Spar⸗ Girokasse, Döbern N. L.,

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen

Erfolgt die Einreichung der Aktien mäntel zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktienmäntel im Wege der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten

Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen jobald als mög⸗ lich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangebescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf obiger Frist kann die Ab⸗ stempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Gemeinde-, Spar⸗ und Girokasse in Döbern N. L. erfolgen.

Döbern⸗-Nieder Lausitz, den 28. Ja⸗ nuar 19265.

und

„Providentia“ A. G. für Braunkohlen⸗Industrie. Me schenm oller. cha tz.

siodiis] Holzhandels⸗Aktiengesellschast, Köln⸗Deutz.

Reichsmarkeröffnungsbilauz zum 1. Januar 1925.

. Attiva, Kasse ,, Banken Kontokorrent Effekten Waren ... Gebäude.. Fuhrpark... Einrichtungen,

2 . 2 9 9

w 9 0 9 0 29

Passiva. K 100 000 50 636

147368 598 004

Kapital Neserven Kontokorrent

Der Vorstand. Goldmarkeröffnungs bilanz für 1. Januar 1924 der

Terrainaktiengesellschaft München

Nord⸗Ost.

Aktiva. Immobilien .. , Inventar. Effekten. .

; 1344 000

. 369 80

. l

51 l . 1344371

8 9 1

Passiva.

Aktienkapitan! “.... Kreditoren ö Reservesonds (Umstellungs⸗ reserve) .. ö

200 000 259 14

143 082

66 134437180 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1924 wurde die Umstellung des 3 0900000 nom. Papiermark betragenden Stammkapitals auf Reichsmark 1200000 beschlossen Die Umstellung geschieht in der Weise, daß jede Aktie von 1000 P. M. auf 100 RM. abgestempelt wird.

Nachdem diese Beschlüsse nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Abstempelung bis zum 28. Februar 1925

einschliestlich . bei dem Bantgeichäft Herzog C Meyer, München, Fürstenstr. 5, nebst einem doppelt ausgefertigten, zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummeinverzeichnis einzureichen.

Die Rückgabe der Aktien erfoigt als⸗ bald nach Durchführung der Abtempelung gegen Einlieferung der über die einge— reichten Aknen ausgestellten Quittungen Die Bank ist berechtigt, aber nicht ver⸗

pflichtet, die Legitimation der Einreicher

der Quittungen zu prüfen.

Die Abstempelung der Aktien auf

Reichsmark ist provisionsfrei, sosern die

Stücke am Schalter vorgelegt werden;

falls sie im Wege des Briejwechsels statt⸗

findet, wird die übliche Provision in An⸗

rechnung gebracht.

München, im Januar 19257

Terrain Attiengesellschaft München Johann Groh.

IIl0s326

Chemische Fabrik ldenbrok Aktiengefellschaft, dldenbrok i / v.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse in Bremen wird nach— stehendes bekanntgemacht:

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juni 1924 hat beschlessen., unser Aktienkapital von PM. 20 0000 auf R.-M. 490 949 umzuftellen, und zwar dergestalt, daß jede Aktie von P.-M. 1000 auf M.-⸗M. 29009 abgestempelt wird. Es bestehen dangch wie bisher inegejamt 2000 Stück auf, den Inhaber lautende Aktien mit den Nummern 1 2000, die sämtlich zur amtlichen Rotiz an der Bremer Börse zugelassen sind.

Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr.

sichtsrat sowie der dem Vorstand oder Angestellten vertragsmäßig zugesicherten Tantiemen, wobei dem AÄufsichtsrat 15 co des Reingewinns, berechnet in Gemänheit 5 215 H-G -B, mindestens aber eine Summe von RM. 1509, zugelagt sind, zunächst oo an' den gesetzlichen Reservefonds überwiesen, solange deiselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht äberschreitet. Der Rest wird, soweit nicht anderweitig sber denselben verfügt wird, insbesondere nicht eine Verwendung zu Spezialreserven vom Vorstand und Aussichtsrat beschlossen ist, als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1824 lautet

Ml

76 000 156000 97 000 141000 3660

1

. Attiva. Grund und Boden Gebäude.. Maschinen . K Feldbahn und Inventar Gleisanlage ö,, Kassabarbestand . Beieiligung .. Buchschuldner. Lagerbestände

0 1

. 75 1

k

1

1

. . . , 9 9 , , , , , . 9 , 0 9 9 2 9 9 0 6 . . , 9 9 9 6 n 9 9 9 9 0 9 09 9 8 , , , . —— 2 8 9 9 n w 8 1 75365 ,,,, , , , ,, D , , ,,, o

Passiva. Aktienkapital .. . Hypothekarische Belastung (Rentenmarkbank) Buchngläubiger Reservefonds..

100 000 )II 6160 1003736 4070 425718 35

Aufhebung der Rentenbankbelastung

ö 6293

5 ,

) Die Gesellschaft verpflichtet sich, bei diesen Betrag in keiner Form an die Aktionäre auszuschütten. . Die Grundstücke und Gebäude sind mit dem Friedenswert unter Berücksichti⸗ gung angemessener Abschreibungen in die Bilanz eingesetzt. Olvenbrok, den 23. Januar 192.5. Chemische Fabrit Oldenbrok A. G. Dr. Paul.

080761 Bilanz zum 39. September

Aktiva. 1. Brauereigrundstücke und Gebäude .. 13060 Abschreibung .. * Wirtschaftsanwesen .. I Td Gb - guzangg 4 16 662 * I . 1220750

3940001 )

2

421

2 00O Abschreibung .. 3. Maschinen und Geräte

331 0½Abschreibung Lager⸗ und Verladefaß

50 o/ o Abschreibung Fuhrpark. .

50 Abschreibung . Wirtschaftseinrichtungen

50 υ Abschreibung . Wertpapiere

KRaste

Außenstände und Darlehen. Mank nthn ken Vorauszahlungen für Gerste usw. Vorräte J

200 00 75 0001

37 500

37 500 = . 2479310 693 15651 59) 623 z 283 19166 128627350 8394 890 2

d

Stammaktien. Vorzugsaktien .. Gesetzliche Rücklage ... Sonderrücklage . Schuldverschreibungen ... Brauereihypotheken. .. Wirtschaftsanwesenhypotheken Verbindlich keiten. Rücklage für Steuern usw. . Rohgewinn

Abschreibungen

5 060 000 06 000 —- 506 307 67 235 575 145 266 241 801 528 231 80 450 O00 -

——— J

1056519 3314912 721 507

75 000 646 607

80

. 9 9 9 09 9 0 0 9 . a 9 9 9 8 0 9 0 9 9 , ,

* 2 2 2 1 . 0 1 1

2 9 9 9 9 90

J

. Delkrederezuweisung.... . 75 600 .

Neubildung der früher vorhanden .

gewesenen Arbeitnehmerwohlfahrtkasse .

Gewinnanteil an den Aussichtsrat 20 42 42220) or dp dd 3600 6005085 400 000

60 Dividende à Vorzugsaktien 3 600 =

450 go0= 50 ode 6

DI ne

o/ Dividende à Stammaktien. 11. Vortrag auf neue Rechnung....

en..

Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung zum 30. Seyte

K F c5?J 5 Ertrag aus Bier u.

ö Nebenprodukten . 6641 oa i

)

Gehälter, aus gaht. Steuern und Abgaben Sonstige Unkosten . Abschreibungen . Reingewinn... ..

Löhne u. Wohlfahrts— ; . 942 421 2024014 2618070 334 912 721607 6 1 6 641 026 16 6g C26 Die Auszahlung der Dividende pro 1824 erfolgt mit R.-M. 3,60 au! die Vorzugeaktie und RM. 22, 90 auf die Stammaktie von heute ab an den Kassen der Gefellschaft oder bei dem Banthautz Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Bant⸗ haus Gebr. Arnhold in Berlin oder bei der Berliner Handelsgelellschaft in Berlin vder bei der Bayerlschen Nereinsbank in Miinchen oder bei der Diesdner Zant n Frankfurt 4. Nö. oder bei dem Bankhaus Baß C Heiz in Frankfurt a. M. oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Altien in Franffurt a. M. ; . Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Geheimer Kom⸗ merzientat Dr. Franz Bamberger in Mainz, Herr Bantdirektor Ludwig Deutsch in Frantfurt a. M und Herr Herm. J. Müllei in Würzburg wurden wieder- und Dent Bankier Pauf Hattensaur in Frankfurt a M. neugewählt. Frankfurt a. M., den 30 Januar 1920.

Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu Attiengesellschaft.

S. Weinmann. A. Müller.

80

Von dem Gewinn der Gesellschaft werden, vorbehaltlich jedoch der dem Auf— .

Einrichtung

. Le u el ente !

. ; Dritte Beitage zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 35.

Berlin. Mittwoch, den 11. Februar

.

1. . gslachen. z

2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe,. Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

b. Kommanditgesellschasten auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. .

Senn cher ne ger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1. Reichsmark freibleibend.

9 Erwerbs⸗ u 8. Unfall⸗ und 9. 10. II.

nd Wirtschaftsgenossenichaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankaustweise. Verschiedene Privatanzeigen.

Bekanntmachungen.

=

e, PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM

(109055

Marx Arnz Akt. Ges.. Rheydt. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 der Max Arnz A. G., Rhendt.

Attiva. G. M. Kassenbestand 93 439 Schuldner u. Bankguthaben 297 152 Vorräte 231 595

38 186

5. Kommanditgesell⸗ schalten auf Aktien, Aktien gesellschasten und eutsche

Kolonialgesellschasten. IloSb2ꝛ8 . Goldmarkbilanz für Kleiststr. 7

Grundstücksverwertungs⸗ 2. G., Kd

w

8 * 8. 1 8 1

Summa. . Basfiva. Aktienkapital... Gläubiger

Ftiwa. G. M. Wert des Grundstücks am 1.1. 24 80 000 Passiva. Gesellschaftagoldkapital 80 000 Berlin, 20. November 1924. Der Vorstand der Kleiststr. ? Grundstücksverwertungs · A. G. i363

Com olo Severino. . ' Aktiengesellschaft.

Papiermarkbilanz am 31. Dezember 1923.

10000 528 186

o38 1866

.

Summa. Der Vorstand.

fiosznj Goldmarkeröffnungsbhilanz per 1. Januar 1924.

16 66 0096 2151 255

e. 1

. . 145 0

*

0

Aktiva. Warenlager... Schuldner. Kasse en, .

Attiva. 16. Debitorenkonto: Stadt Schwerin Gleisanlagekonto⸗ Gelände, Gebäude,

Material und bis⸗

herige Baukosten Guthaben bei der Meckl. Depositen⸗ u. Wechselbank auf Gold⸗ konto:

Goldmark 40 15

zusammen

Passi va. Aktienkapitalkonto .. Reservefondekonto .. Hyypothekenkonto;

(Meckl Rückversiche⸗ rung) Anleihe bei der Meckl. Rückversicherung. Anleihe bei der Meckl.

—— Q x DS Sc

1

3279 000

CX

6500 6 600 S7 000 68 C66

fuhrvark.

hautbesitz 6 792 811 090219

Pa ssi va. Altienkavital Umstellungsreserven Gläubiger Grundschuld = Banfschuld . . Stenerschuld ö

100 000 10000 28 575 27 000

976 2110

Josef Prob st A.-G. Der Vorstand. Dr. Leicht.

los a30] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. August 1924. Landesversicherung⸗

ö an tat. 2b0 900 Gewinn.

10 150 000000000 26 942 814369 219

11 000 00 38 450 O41 255 666

2000000

bo0 000

———

500 900 58 492 759 111219

zusammen 96 942 814 369 219 Papiermarkgewinn⸗ und BVerlust⸗ konto am 31. Dezember 1923.

S.

Aktiva. Immobilienkonto Mobilienkonto . Bankguthaben und Kasse Effektenkonto ..

.

124 250 * Tan 7

.

Einnahmen.

Goldkonto Meckl De⸗ positen⸗ und Wechsel⸗

bank: . Bewinn auf Gold⸗

anleihe . Betriebtzeinnahmen Mieten und Pachten

zusammen

Ausgaben. Betriebs ausgaben Unkosten .. Steuern.... Ge hne Provisionen .. Vortiagskonto: Verlustvortrag

1922/23 —. Gewinn.

Passiva. Aktien apitalkonto.... Hypothetrücklagekonto .. NRücklagekonto...

300 09000 40 000 3 16 d

375 7 654 79

In der 37, ordentlichen Generalpersamm⸗ lung der Gesellschaft am 23. Dezember

1424 wurde Herr Fahrifant Josef Juttel,

Werbaden, in den Aufsichtsrat neugewählt.

Mainz, den 1. Februar 1925.

Actien⸗Gesellschaft für Malz-

sabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder Sandfort.

Iloeh37y ö ner 1

33 337 959 507 555 3 0200905 010199

69 410 913 480 692

192 311 487

2 452 255 016 56 104

8 466 169 570 0909 46 424 700

1982 *

ü aus K 51 h 84

. 66568 492 759 11219 zusammen 68 410 913 485 655

Gold eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

2 690000 000000000 8 468 0500 000 000 0090 1230 500 000 000 000 44 730 4850 000 000 000 154 360 000 000 000

78 400 000 000 0090

4185 000

203 880

57 301 790 000 688 880 50 000 000

200 000

50 907 610 000 000 000 6 394 179 950 488 880

57 3ol 790 Oo 688 880 Duisburg⸗Ruhrort, den 27. No— vember 1924. Schiffahrts⸗ A Handelsbank Aktien ⸗Ges. Arnold. Hage. LGoldmarteröffnungsbilanz für 1921.

Kassakonto 1058 Cigene Effekten 12350 ebitoren 44780 Reiche bank 11545 78 5000 13 605 79 907

Neues Aktienkapital 2 00 reditoren ö ö 50 980766

2 75 90761 uis bur 2 . 2 4 hen le . Ruhrort, den No Schiffahrts⸗ Æ Sandelsbank Attien⸗Ges. Arnold. Hage.

Kassalonlo, Soitenkasse Eigene Effekten Debitoren Reichebankgiro oischeckfonto. dobilientonto . Inventarfonto

Attiva. Debitorenkonto: Stadt Schwerin... Guthaben bei der Meckl. Depositen⸗ u. Wechselbank Gelände Gleis einschl.

k ; Bahnschwellen . 72980

Lltienkapital Ges NReservesonds Kreditoren ..

Rleincisen ewinn⸗ 32 480

Weichen 17000 Straßenbrücke A 1 Eisenbahnbrücke . 1

Tagergebäude (Rotes Haus) I Ida 1603

Materialien für die Anlage

eines Kranes 2750

129 973

.

Passiva.

Zur Verfügung für Aftien⸗ kapital und Reservefonds Kreditoren

115 316 14 606 129 923 Vorstehende Papiermarkbilanz vom 31. 12. 1923, die Gewinn und Verlust⸗ rechnung vom 31. 12. 23 sowie die Gold⸗ eröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 sind in den Generalversammlungen der Attionäre am 29. 9. 1924 und 21. 1. 1925 nehmigt worden. 36. ö. . 2. Februar 1926.

Schwerin, den Vorstand der Schweriner

Dafen bahn. Attiengesellschaft.

ndentarkonto Kapilal. G . Konto

3 Debitoren konto

33 9562 945 963 909

logs] Nachstehende Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924 wird hiermit ver⸗

öffentlicht:

86. M. 3 518841

26 495907 52 968 8 49 005

K. * ö ttiva., Kassakonto J

Warenkonto.. Mohilienkonto

0 0 1

Die RNauhfutter⸗

Berlin Grunewald, Straße 5. den 30. Januar 19265. Nauhfutter⸗ und Getreide⸗ Aktiengesellschaft i. Ligu.

Paul Litten. [106290

133 6558

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto . Reservesondskonto.

100 000 31 655 86 2000

33 hh g Hanau, den 3. Januar 1925

Karl Frohwein Attiengesellschaft in Hanau.

log iz) ö Ghemische Industrie · Werke Altien · Gesellschaft, Straljund.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1924 hat die nachstehende

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924

GM. dog 370 000

400 006

Attiva. Bareinzahlung Verschiedene Werte

8

3 Passiva. Aftienkapital

400 000 400 000

genehmigt und beschlossen.

Dag Aftienkapital der Gesellschaft, bis⸗ her 4 000 000 4A,9 wird auf 400 000 Gold⸗ mark herabgesetzt. Die Herabsetzung er⸗ folgt dadurch, daß der Nennwert einer

seden Aktie, die z. Zt. 1000 S6 beträgt,

auf 100 Goldmark herabgesetzt wird. Der Vorstand.

i. Generalvollmacht: Guivo Fraenkel.

fis Goldmarkeröffnungsbilanz. Aktiva. , . ö 91996 33 23433 343 001 36 229160 379 447 25

Barmittel . Warenbestand .. Debitoren . Büro⸗ und Lagereinrichtung

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren

25

= 20 000 53h 9 447

379 447

Samburg, ben 1. Januar 1924.

Bergische Sandels Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

G Frank. Leopold Beer. Der Vorstand. W. Neuß.

108603 Bilanz.

9 0 .

k

3817 1785

zo idl

Aktiva. Ba rnitt;z; Warenbestand ... Debitoren Büro⸗ u. Lager⸗ einrichtung. . 2 699, 60 * 1000 Ab⸗ schreibung 269, 96 2429 64

510 222 46

Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren Gewinn

20 000 489 659 6 562 lo 222 46 Hamburg, den 31. Dezember 1924. Bergische Sandels⸗Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. G. Frank. veopold Beer. Der Vorstand. W. Neuß. Geprüft und mit den Büchern der Ge—⸗ sellichaft übereinstimmend befunden. Georg Reimers, Böcherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 16 24 80h 99

269 96 562 80

Dön

Saben. Gewinn auf Waren .. 2638 73 25 38 75 FSamburg, den 31. Dezember 1921. Bergische Sande ls Attiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. G. Frank Leopold Beer. Der Vorstand. W Neuß. Geprüirt und mit den Büchern der Ge⸗ sellschaft übereinstimmend befunden. Georg Reimers, Bücherrevisor.

Soll. Handlungsunkosten Abschreibung a. Büro⸗ u. Lagereinrichtung Gewinnportiag a. 1925.

orb

Gewinnanteil⸗

Freks Aktiengesellschast,

16 r* Q 128

don

3 eine

Gesell schaft

nicht vorgesehen. Es gelten demnach gesetzlichen Bestimmungen

Das Geschäfstsjahr der Gesellschaft vom 1. Juli bis 30. Juni

Von dem Reingewinn der Gesellschaf sind zunächst 5 o/ in den Reserve einzustellen, Jolange dieser den zehnten Teil

Kulmbach.

Die ordentliche Generalrersammlung

DZ vom 20. Dezember 1924 hat bheschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 100 000 000 4. auf 600 000 Reichs⸗ mark dadurch zu ermäßigen, daß an Stelle von je 10 Aktien über je 1000 4 Nenn⸗ betrag 3 neue Aktien zu je 20 Reichsmark Nennbetrag treten. I. Nachdem der Eintrag dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir gemäß § 290 H-⸗G.⸗V. die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis spätestens zum 10. Mai 1925 einschlieslich

bei der Gesellschaftskasse in Kulmbach oder

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in

Dresden oder Berlin oder bei dem Bankhaus Johann A. Ruck⸗ deschel, München, Odeonsplatz 6,

einzureichen.

Gegen je 10 bisherige Aktien nebst

und Erneuerungsscheinen werden drei neue Aktien über je R⸗M. 20 mit Gewinnanteilschein und Erneuerungs⸗ scheinen ausgehändigt.

2. Soweit Aktien die zum Ersatz neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns zum Zwecke der Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird in gleicher Weise verfahren. Die nach der Zu⸗ sammenlegung übrig bleibenden Aktien werden für Rechnung der Reteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Maßgabe ihres ehemaligen Aktien⸗ besitzes ausgezahlt werden.

3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 16. Mai 1925 einschließlich eingereicht oder aber im Falle? nicht zur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 10 der für kraftlos erklärten Aftien werden 3 neue

Beteiligten zum Börsenpreis verkauft werden Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach

ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung

4. Die Vorschriften des 5 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung finden Anwendung.

Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die ubliche Provision in Anrechnung gebracht.

Kulmbach, den 2. Februar 1925. Ireks Attiengesellschaft, Kulmbach. Der Vorstand.

Albert Ruckdeschel. ius? 6 Vekanntmachung der JReheinisch= West fälisches Elektrizitätswerk Aktien ⸗Gesellschaft in Essen.

Die Generalverlammlung unserer Ge— sellschaft vom 16. Dezember 1924 hat die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals

Y von Papiermark bo 006 C00 auf Reichs,

mark 126 400 9000 beschlossen derart, daß der Nennwert jeder der Stück 305 000 Inhaberaktien über ie AK 1000 auf Reichs mark 400, der Nennwert jeder der nach Einziehung von Stück 25 900 Namens aktien noch vorhandenen Stück 270 000 Namensaktien über je 1009 auf Reichs⸗ mark 20 ermäßigt wird. Weiter hat die genannte Generaiversammlung beschlossen,

neue Reichsmarkaktienkapital um einen NMetrag von Reichsmark 13 609 0090 zu er, höhen durch Ausgabe von Stück 34 0900 3 neuen Inhabern ammaktien über je Reichs⸗

mark 400 mit Gewinnberechtigung sür das Geschäste jahr 1924525. Die umgestellten Inhaberaktien tragen die Nummern ! bis Joh 000, die neuen Inhaberaktien die Nummern bb0 001-584 000. Die Namens⸗ aktien tragen die Nummern 330 001 bis 550 000

Die umgestellten Inhaberaktien Nummer 1 = 305 000 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner, Düsseldorfer und Essener Börse zugelassen. Die Namens—⸗ aklien und die jungen Inhaberaktien Nummer 550 001-584 000 sind im Börsenhandel nicht eingeführt, jedoch ist

die Einführung der jungen Inhaberaktien

für einen späteren Jeitpunkt beabsichtigt Die Namensaktien sind eingeteilt in

8 Serien von je 20 000 Aktien mit den!

durch

Aktien ausgegeben und für Rechnung der

Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes

zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

des Grundkapitals nicht übersteigt. Nachdem alsdann Vorstand und sonstige Angestellte die ihnen vertragemäßig zukommenden An⸗ teile am Reingewinn erhalten haben, er⸗ halten sämtliche Aktionäre auf. das ein⸗ gezahlte Grundkapital eine Dividende bis zu 4 0 spwie hiernach der Aufsichtsrat eine Tantieme von 100. on als⸗ dann verbleibenden Ueberschuß erhalten die Inhaber und Namensaktien weitere Ge⸗ winnanteile nach Verhältnis der Nenn⸗ werte mit der Maßgabe, daß die Nameng⸗ aktien das Doppelte bis zu weiteren 40s für die Inhaberaktien und 8 oo für die Namensaktien erhalten. Nach Ausichüttung von insgesamt 8 o/ J auf die Inhaberaktien und 1256 auf die Namensaktien erhalten 18 D e ,. g; 4 darüher hinaus die Namensaktien stets das Dreifache bis zu weiteren 4 060 für die In= haber⸗ und 179, für die Namensaktien. Ein alsdann noch verbleibender Ueberschuß wird gleichmäßig nach Verhältnis der Nennwerte auf die Inhaber⸗ und Namentz= aktien verteilt, es denn, daß die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung, insbesondere zu Rüctellungen,. wesche dann tantiemefrei sind, beschließen sollte.

In der Generalversammlung gewährt jede Inhaberaktie von Reichsmark 490 und sede Namensaktie von Reichsmark 20 eine Stimme.

Die Reie Gesellschaft per wie folgt:

5a 8 sei

der

lautet

Rama rer ßöffnuryr ** hömarkerbß nungsbtdiz

1. Juli 1822

n.,

Aktiva. Eigene Betriebe 185 074 279 47 Effekten u Beteiligungen 46 897 770 45 PVorschüsse an angeglie— . derte Unternehmungen 26 066 17967 Inventar J 1 Vorräte J 2 528 99116 Kontokorrentschuldner 16 344 92343 Kassen. M 547 708 08 Vorausbezahlte Ver⸗

2 sicherungen

Aktienkapital: Inhaberaktien 122 000 0090 Namens aktien 126 400 000

125 18 450 249 46

17 79610 91 327 000

14100 000 servesonds / 36 7 Anleihen . Kontokorrentgläubiger Dividende, rückständig Abschieibungen Nech nicht ausgeschũtteter . Uueberichuß aus i923 / 21 116 W 64

U rgIlä, d lieh Kautionen 453 . Anm. Die Anlagewerte der egigenen Betriebe sind zu Goldmarkpreisen eingesetzt, die jedoch nicht höher sind, als die tatsächlichen Anschaffungs⸗ bezw. Herstellunasvreise. Auf die so ermittelten Anlagewerte wurden auf der Passivseite die erforderlichen Ab⸗ chreibungen vorgesehen. Die Pajsiohypotheken der Gesellschaft sind sämtlich gelöscht bis auf eine von A 12000 Resttaufgeld, die zum 1. Juli 1921 gekündigt und zurückgezahlt worden ist, deren Löschung jedoch noch nicht durch geführt wurde

Die Gesellschaft hat folgende An! aufgenommen:

Im Jahre 1905 n 10000 000 zu 4 oo verzinslich. Im ahre 1906 4 20 000 000 zu 40/0 verzinslich; hieivon gelangten jedoch ÆK 10 G ο0 0000 eist im Jahre 1908 zum Zinsfuß von 4 40 zur Au. gabe Im Jahre 1911 4 8 0000900 zu 44 verzinslich Sämtliche Anleihen sind zu 102 rückzablbar und zum 1. 4. 1923 gekündigt. Im Jahre 1922 6 100 000 000 zu Hoso verzinslich und 102060 rückzahlbar. Die Anleihe ist zum 1Mai 1927 gekündigt. Der Aufwertungs⸗ betrag der zurzeit noch im Umlau] befind⸗ lichen Stücke aller vorgenannten Anleihen

heträgt inegesamt RM. 872 034. Essen, im Februar 192

Rheinisch · Westsalijches Ciektri⸗ zitätswerl Artien· Geselschar.

Hen ke.

eihen