(Gewinnverteilung) ab—
Wiesbadlen. (108895 Handelsregistereintragungen. Vom 24. Januar 1925:
A Nr. 26564. Firmg „Dr. Hommel & Cie.“ Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann. Dr. jur, Eduard Hommel und Techniker Exnst Dannhof, beide zu Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Ja⸗ nuar 1925 begonnen.
Vom 25 Januar 1925:
A Nx. Bbö5. Firma (Heliochron Inh. Albert Steigman ., Wiesbaden, früher. in Gießen: Die Firma ist erloschen.
Vom 26. Januar 1925:
B Nr. 66 bei der Firma „Speditions ,, Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ] vom 22. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 20990 Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ , . bezüglich der s 4(Stamm—⸗— apital und Geschäftsanteile), 9 (Stimm— recht) und 11 geändert.
B Nr. 367 bei der Firma Brauerei n , Hans Küffner Wiesbaden Hefellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 22. Janugr 15925 ist das Stammkapital auf 30 690 Reichsmark umgestellt und der Gesell— schafts vertrag bezüglich 5 3 (Stamm⸗ kavital und Geschäftsanteile) abgeändert,
B Nr. 376 bei der Firma „Kruck Werke Wiesbaden Gesellschaft mit be= schränkter Haftung!, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 37590 Reichsmark ermäßigt und der Gesell— schaftsbertrag bezüglich der SS 5 (Stamm- kapital), 7 (Geschäftsanteile), 13 (Stimm— recht) und 15 (Umfang der Vertretungs⸗ macht) abgeändert.
B Nr. 613 bei der Firma „Rekasch Möbelvertrieb Gesellschaft mit, be schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Besch'uß der Gesellschafterversammlung vom 21, Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital infole Umstellung auf 69900 Reichsmark ermäßigt und der Gesell⸗ schaftsvertrag, bezüglich 8 6 (Stamm— kahital und Geschäftsanteile) abgeändert.
B Nr. 655 bei der Firma „Quarzit⸗ werke Mehlem Gesellschaft mit be⸗ sckränkter Haftung!“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung pom 253. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 500 Reichs— mark ermäßigt und § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Stammkapital und Geschäftsanteile, abgeändert.
3 Nr. 714 bei der Firma „Rundfunk erster Radig Vertrieb jür Hessen und Hessen Nassau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wieebaden; Rudolf Linkenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. An seine Stelle ist der Kaufmann Otto Best in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.
Vom 27. Januar 1925;
B Nr. 78 bei der Firma „Heimkultur⸗ Verlagsgesellschaft mit beschräͤnkter Haf— tung“, Wiesbaden: Paul Loewenberg ist gestorben. An seiner Stelle sind Frau Efriede Abigt, geborene Beetz, und Kaufmann Hans Beetz, beide in Biehrich am Rhein, zu Geschäftsführern bestellt.
B Rr. 410 bei der Firma „Pestalozzi Verlagsanstglt Gesellschaft mit be, schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 24. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und § 5 des Gesellschaftspvertrags, be— treffend Stammkapital und Geschäfts— anteile, geändert.
B Nr. 412 bei der Firma „Teer⸗ produkte Fabrik vorm. Seck & Dr. Alt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Biebrich a. Rh.. Durch Beschluß der Gesellsckasterversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 230 000 Reichsmark er— mäßigt und § 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Stammkapital und Geschäfts— anteile, geändert. JJ
B Nr. 445 bei der Firma „Gesellschaft für Unternehmungen des Handels und ber Landwirtsckaft Gesellschaft mit be—
schränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital infolge Umstellung auf 21 9009 Reichsmark ermäßigt und die 5§ 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und 8 (Stimmrecht) abgeändert
B Nr. bz bei der Firma „Nassauische Revisionsgesellsckaft beeidigter Bücher⸗ Revisoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1924 / 22. Januar 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 10 000 Reichsmark ermäßigt und die Ss 6 (Stammkæital und Geschäfts⸗
anteil) und 8 (Stimmrecht) abgeändert.
Die Prokura des Dr. Fritz Sommer in
Wiesbaden ist erloschen. Dieser ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B Nr. 689 bei der Firma „Emca“
Zigarrenfabrik. Gesellschaft mit be—
chränkter Haftung, Wiesbaden: Durch
zeschluß der Gesellschafterversammlung pom 21. Januar 1925 ist das Stamm
kapital infolge Umstellung auf 3000
Heichsmark ermäßigt und der, Gesell⸗
schaftsvertrag bezilelich 8 3 Stamm kapital und, Geschäftsanteile) abgeändert. B Nr. 147 bei der Firma. ,
bad erloschen.
Kreidel', Wiesbaden: Das Geschäft webst Firma
ü .
Dem Kaufmann Karl Kreidel in Wies⸗ baden ift Gesamtprokura in der Weise erteilt, anderen
fugt ist. bleibt bestehen.
kommandite Sienold von Stutterheim & Co.“, Wieshaden: andert in; ‚„Bankkommandite von Stutter— heim & Co.“ Weise erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗
Singer“, Wieghaden: Die Frau Agnes Wiß, geborene Hector, in
Geschäft begründeten Verbindlich
Prokura erte
: „Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Wies⸗
aden: Die Prokura des Adolf Volt ist
Vom 29. Januar 1725: A Nr 1516 bei der Firma, „Hans ist auf den Kaufmann Karl in Wiesbaden übergegangen.
daß er zusammen mit einem ie gf, zur Vertretung, be⸗ ie Prokura des Walter Stülpe
Twaönitn.
registers die Firma. Gustav Drechsel in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: J. Januar 1924 eingetreten; a) Auguste Hedwig : ĩ ugus verehek. Müller, geb. Drechsel, beide in Thalheim wohnhaft und beide von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen Amtsgericht Zwönitz, 4. Februar 1925.
og 463]
Auf Blatt 83 (147) des Handels-
In die Gesellschaft sind am
Drechsel, B). Olga Auguste
Die Prokura des Karl
Haagner ist erloschen. A Rr. 21565 bei der Firma „Bank⸗
Die Firma ist ge⸗
Dem Bankbeamten Karl
Schmidt zu Wiesbaden ist Piokurg in der
fugt i
st. A Rr. 2549 bei der Firma „Wiß K
Firma ist auf
als Einzelkaufmann, über⸗ Der Uebergang der in dem ; keiten ist ausgeschloffen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Den Kaufleuten Oskar Wiß und Jugust Singer in Wiesbaden ist derart ilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung berechtigt sind. ß Nr. 167 hei der Firma. Senta. Me⸗ allaefellschaft. Gesellschaft, mit beschränkter Haftung., Wiesbaden: Hie SGesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1925 aufgelöst. Schmiede; meisser Christian Göbel in Wiesbaden ist zum Liquidgtor bestellt. . B Nr. 53G bei der Firma Niedermayr & Go. Gesellfchaft met, beschränkter Haf—⸗ lung“, Wiesbaden: Wilhelm, Niedermayr ist abberufen und an seiner Stelle Kauf⸗ nann Wilhelm Mehl in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammsung vom 3. September 1924 ist 8 9 (hetreffend die Geschäftsführer des Gesellschaftsverkrags geändert. ; ; B Rr. 688 bei der Firma, Zigan Co. Gesellschaft mit beschränkler Haf⸗ ung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Januar 1935 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt.
Vom 31. Januar 1995). B Nr. 315 bei. der Firmg „Elektrotech⸗ nische Fabrik Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Janugr 1825 ist das Stamm kapital af, S6 G00. Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsperkrag bezijalich, der S8 2 (Stammkapital und. Geschäfts⸗ anteile, (Veräußerung von Geschäfts⸗ an teilen) und 6 (Geschäft-führer] ab⸗ geändert. Der Ingenieur Willy. Breker n Wiesbaden ist Müm weiteren Geschästs= führer bestellt. Die. Vertretung erfglgh— wenn mehrere, Geschäftssührer, bestellt sind, entweder durch zvei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Prokurg der, Hildegard Breker, jetzt verehelichte Loeffler, ist er⸗ soschen. Dem Joseph Breker in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. . B Nr. Ih bei der Firma „Nassanische Spiralbohrerfabrik Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Schierstein: Durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stamm: apital infolge Umstellung auf. 40 C0 Reichsmark ermäßigt, und. s 5 Tes Ge⸗ sellschaftsvertrags (betreffend Stamm- kapital und Geschäftsanteile) abgeändert. B Nr, 86. bei der Firma „Goliath Schuhgefellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28
Wiesbaden gegangen.
8. Ja⸗ nuar 1Fäh ist das Stanimkapital infelge Umftellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt und. 5 3 des Gesellschaftsver trags, be⸗ treffend Stammkapital und Geschäfts— anteile, geändert. . B Rr. 417 bei der Firma „Vertriehö— ngefellschft für Oelmühlenprodukte (Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wies⸗ baden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammkung vom 27. Januar 1926 ist das Stammkapital infolge, Umstellung auf 2h 005 Reichsmark ermäßigt und C 4 des Gesellschaftsbertrags (betreffend Stamm⸗ kapital, Geschästsanteile und Stimmrecht) abgeändert. . ö. B Rr. 651 bei der Firma. „Kresta Schololaden und Konfitüren⸗Fahrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Wies⸗ baden: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Deꝛember 1924 24. Januar 1925 ist das Stemmfapital infolge Ümstellung auf 5009 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsbertrag, he⸗ treffend die SS 3 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsantel le, 6 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) und 10 (gualifizierte Mehr⸗ hest bei Abstimmungen), abgeändert be—⸗ ziehungsweise neu eingeführt. Das Amksgericht Wiesbaden. Abteilung 1. 1094851
Im Handelsvegister A Nr, 37 ist am Fobten der Lederhändler Willy Pilz in Zobten, als Inhaber eingetragen, worden. Die Firma lautet jetzt Carl Pilz, Willy Pilz. Geschäftszweig: Amtsgericht Zobten am Berge. Dwähnm itz. 109239] heute die Firma August Arnold in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr Inhaber
zöobten, Bz. Breslan. 3. 2. 1935 bei der Firma Carl Pilz in ? Inh. . handlung. Auf Blatt 275 des Handelsregisters ist der Strumpfabrikant Karl Aunust Arnold,
4. Genossenschafts⸗
Ahrweiler.
Nr. I eingetragen: Der Mayschoßer Kon⸗ fumverein e. G. m. unbeschränkter Hajt⸗ pflicht wurde umgewandelt in Mayschoßer Konfumperein e. G. m. beschränkter Hast⸗ pflicht. betragen se 10 R⸗M. Das Statut ist entsprechend geändert.
Ahrweiler.
regssters eingetragene Bäckerei⸗Eintausß⸗ genossenschast Rhein⸗Ahr e. G. m. h H. zu Ahrweiler ist aufgelöst. sind die bisherigen ; Peter Ulrich, Obermeister in Neuenahr, und. Mathias Josef Schäfer, Bäcker⸗ meister in Heppingen.
unser Genossenschastsregister:
75. August 1924 ist die Satzung geundert.
Kenuthen, O. 8.
daselbst, eingetragen worden. (Angegebener
regifter.
ln s Im Genossenschastsregisser wurde bei
Geschästsanteil und Haftsumme
Ahrweiler, den 4. Februar 1925 Amtsgericht.
logohd Die unter Nr. 55 des Genossenschafts.
Liquidatoren Vorstandsmitglieder
Ährweiler, den 4. Februar 1925. Amtsgericht.
Altenz, Westf. 109bbh] Eintragung vom 28. Januar 1925 in
Bei Nr. 1 (Consumperein Schwarzen⸗ stein. Linscheid⸗Hünengraben, eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Hastpflicht): Duich Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist die Satzung geändert. . .
Bei Rr. 4 (Konsumperein Kleinhammer, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hastpflicht, Kleinhammer bei Werdohh. Durch Generalversammlungsbeschluß vom
Amtsgericht Altena, Westj.
logbbt) In unser Genossenschaftsregister ist heile die Genossenschaft unter der Firma Bau⸗ und Siedlungagenossenschast Bros— lawitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräankter Haftpflicht“! mit dem Sitz in Broslawitz eingetragen worden. Satzung vom 14. Dezember 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häufern zum Vermieten oder zum, Verkauf. Der Zweck der Genossenschaft ist autschließlich daraun gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten poder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. . Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Januar 19255.
—
Hordesholm. on
Bei ter Spar K Darlehnskasse, e. G. m u. H. in Böhnhusen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist weiter: der gemeinschaftliche Bezug von Waren. Bordesholm, den 3. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
Koxberg, Hadenm. (1096558 Im Genossenschaftsregister S. 3. 42 wurde eingetragen die unterm 17. 4. 1924 zur Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr errichtete Milch zentralgenossenschaft Schweigern, Krei Mosbach, eingetragene Gengssensckaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schweigern, Boxberg, 25. 1. 25. Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. 095659 In das Genossenschafisregister wurde heute die duich Statut vom 11. Januar 19H25 errichtete Lichtgenossenschaft Meyers⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Meyershof, ein ge⸗ tragen. Gegenftand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elel⸗ trischer Energie. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Brake, den 4. Februar 1920. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist heute bes der Elektrizitätsgenossenschaft Bensen, e. G. m. u. H, in Bensen, eingetragen;
Tie Ss§ 26 Abs. 1, 27 Ahs. 3 und 28 Abf. 2 erhalten folgende Fassungen:
z 26 Abs. 1: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen beteiligen müssen, der Geschäfte⸗ anteil, wird auf 0 Reichs mark sestgesetzt.
§5 27 Abs. 3: Der Reservefonds soll mindestens auf die Gesamthöhe von 000 Reichsmark gebracht werden.
§ 25 Abf. 2: Bie Betrieberüchlage soll mindestens auf die Gesamthöhe von 2609 Reichsmark gebracht werden.
Bruchhausen (Kreis Hoya), den 9. Januar 1926. Amtsgericht.
nnto. liCohj
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Februar 1935 bei Rr. 43 Groß NoJ in er Weidegenossenschaft e. G. m. b. H in
Carlsruhe, Schles.
unter Nr. I7 eingetragen worden: Elet⸗ trizitätsgenossenschaft ] tragene Genossenschaft mit beschränktter Haftpflicht in Falkowitz. Kreis Oppeln. Statut vom 20. Januar 1925. stand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. kanntmachungen werden unter der Firma erlassen, von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet und erfolgen im
Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom erklärungen
Zeichnungen. zwei Mitglieder.
lloob73] In das Genossenschaftsregister ist heute
Falkowitz, einge⸗
Gegen⸗
und Erhaltung der hierzu Die Be⸗
landwirtschaftlichen Genessenschastsblatt in
360. Juni. Die Willens⸗ Les Voistands und seine erfolgen durch mindestens Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Voistands ihre Namens— unterschrift beifügen. Zum Vorstand ge— hören: Gamroth, Büttner und Schiftan, sämtlich in Falkowitz. Haftsumme 50 Reichs⸗ mark, höchste Zahl der Geschäßstsanteile 150. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht Carlsruhe, O. S., 30. 1. 25.
Castrop. 1109574 In das Genossenschastsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Bauhütte Castrop und Umgegend eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Hajtflicht in Caftrop am 31. Januar 1925 eingetragen worden, daß die Umstellung auf Grund der in der Generalversammlung vom 10.1. 1925 genehmigten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz erfolgt ist und demgemäß die Satzung im § 37 (Fesssetzung des Geschäftsanteils und der Haftsumme) geändert ist. Amtsgericht Castrop.
J. Juli bis
PDeggendors. . 109563) Neu eingetragene Genossenschaft: Stromgenossenschaft Eppenschlag-Grün⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht! Sitz: Eppenschlag. Statut vom 18. März 1224. Gegenstand des Unternehmens ist die Stromversoraung der Gemeinden Eppenschlag und Abtjschlag.
Deggendorf, den 2. Februar 1925.
burg, eingetragene Gengssenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Weißenfels gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 9. April, 23. Juni und 12. Juli 1924 sowie dem Vertrag vom 13. August 1924
aufgelöst. . . Freyburg, Unstrut, den 28. Januar 1925. Das Amtsgericht. Gunhrau, KEKz. Breslan. 109568] unter Nr. 92 die Genossenschast Elektri⸗ zitätsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schajt mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Zeippern Kreis Guhrau, eingetragen worden. Das Statut ist vom 18. Januar 1925 Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be— schaffung und Unterhaltung eines elektrijchen Verteilungsnetzes jowia die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Ausdehnung des Geschästsbetriebs auf Nichtmitglieder ist ausgeschlofsen. Amtsgericht Guhrau, den 2.2 1925. Gummersbach. 109569 Genossenschaftsregistereintragung 26. 1. 1925 Landwirischaftliche R ejugs⸗ und Absatzgenossenschaft. e. G. m. b. S. zu Lieher⸗ hausen: Die Genossenschast ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1924 aufgelöst. ziqui- datoren find: 1. Wilhelm Köster in Ober— rengse, 2. August Ochel in Rosenthal—⸗ siefen, 3. Karl Helmenstein in Bösinghaujen. Amtsgericht Gummersbach Hannover. 109570 ist zu Nr. 108 bei der Genossenschajt Einkaufs, und Herstellungs-Vereinigung der Butter und Käsehändler von Hannover und Linden, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Hafipflicht heute iolgendez eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalveisammlung vom 13. November Iz ist der Name der Genossenjchatt geändert in: ‚Butterhändler⸗Genossenchaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. ö. Amtsgericht Hannover, 17. 1. 19265.
Hermeskeil. 109571 In das Genossenschaftsregister wurde heüte der durch Slatut vom 24 Oktober 1924 errichtete Waldweiler Spar⸗ und
In unser Genossenschaftsregister ist heute
vom
In das hiesige Genossenschaftsregister
Das Amtsgericht. Peggendoris. - 109562 Nen eingetragene Genossenschaft: Viech⸗ tacher Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschalt. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht'. Sitz: Viechtach. Statut vom 26. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Beichaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaf⸗ jung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen, 2. die Her⸗ ftellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbhefleißes aun gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. ;
Deggendorf, den 4. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
—
1
Hekernförde. 109664 Am 14 Januar 1925 wurde in das Gen.Register unter Nr. 73 die Satzung der Elektiizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Bohnert bom 30. Dezember 1924 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens sst die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraft zwecke. Amtsgericht Eckernförde.
KEimden. lIlo95tb] In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Am J. Dezember 1924; Gn.⸗R. 26, bei der Bezugt« und Absatzgenossenschaft Krummhörn, einge agg Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Pewsum. Die Firma ist geändert in: Landbund⸗ genossenschaft Krummhörn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Am 15. Januar 1925: Gn -R. 33, bei der ‚Landwirtichastliche Bezugs und Ab⸗
Darlehnskassen⸗ Verein e ; noffenschast mit unbeschränkter Hafipflicht
zu Waldweiler, eingetragen
MR illdesheim.
Lahr, Haden.
Bezugs⸗ Bauernvereins Heiligenzell 9. Genossenschaft mit bejchränkter Hajtpflicht mit dem Sitz zu Heiligenzell. vom 11. Januar 1926. nst ; Unternehmens ist, der gemeinschast lich Ankauf landwütschaftlicher Bedarfsartuel und der gemeinschaftliche Verkau lamm wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Leiprig.
registers, die Firma
eingetragene Ge⸗
Hermebkeil, 27. Januar 1926.
Preuß. Amtsgericht. n In das Genossenschaftsregister ist am
3 2 1925 unter Rr. II9 Baugewerkijchazt, e. G. m. b. H. in Hildesheim, eingetragen: Der Geschästsbetrieb beschränkt sich um auf den Kreis der Mitglieder.
Amtsgericht Hildesheim.
In das Genossenschaftsregister Laht vuülde heute unter O.. 89 eingelragen und Ahblatzgenossenschaft det eingetragene
Stan Gegenstand deb
Lahr, den 2. Februar 1926. Amtsgericht
169570 tt 221 des Genossenschastt, Postbaugenossen ich Leipzig, eingetragene Genossenjchast mit beschränkter Hastpflicht in Leipzig bet, ist heute folgendes eingetragen worden Gegenftand det Unternehmens ist die Bh schaffung von Bauland und die Errichtun von Siedlungen und Wohnhäusern ni gefunden und zweckmäßig eingerichtele Wohnungen für die Beamtenschaft da Reichspost zu billigen Preijen. Amtsgericht Leipzig, den 4 Februar 196 Lorsch, Hessen. 10967 In unser Genossenschastsregister wund heute unter Nr. 20 die Genossenschj in Firmg: Gemeinnützige Spar. mm Baugenossenschait, jür Siedlung wee eingetragene Genossenschaft mit bejchranki Haftpflicht mit dem Sitze in Ho'hein
Auf Bla
1095 ij
mwmannsweiler in Reichenbach:
satzgenossenschaft, eingetr schaft mit if hrk n g
Uphusen.
agene Genossen⸗ Haftpflicht Die Genossenschaft ist durch
(Ried) eingetragen. Das Statut ist an 0 Juli F214 mi Nachtrag dom 19. Aug 1924 sestgestellt. Der Zweck der Genosse⸗ schaft ist aueschliesßlich darau! gerichtth
in
nruchhausem, Kr. MHoxyn. I I09560
Beschluß der Generalpersammlung vom II. Juni 1924 aufgelöst. Die Landwirte Ahlrich Mescher in Marienwehr, Coord Djuren in Üphusen und Ablrich Gioene— wold in Uphusen sind zu Liquidatoren be—
minderbemittelten Familien gesunde im zweckmäßig eingerichtete Wohnungen h eigens erbauten, angekausten oder gemietest Häunfern zu billigen Preisen zu verschafe⸗
stellt. Amtsgericht Emden.
Frank iurt, Maln. Genossenschajtaregister.
09h66) Gn. R. III
und zwar durch Ücberlasfung zu Mich oder zu Eigentum ; Lorsch, den 3. Februar 1920. Hessisches Amtsgericht.
Mitteldentsche Kanarienzucht⸗ Ge⸗ noffenschaft eingetragene Genossen. schaft mit veschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der , , vom 30. No- vember 1924 ist die Genossenschaft auf⸗
Marienbknrz, Westpr. I 6h
In unserem Genossenscha regie heute zu Nr. 38 bei der Firma Arten, genossenschast für Heimbihttenban. 9 getragene 8 , mit beschrän
Liquidatoren
elöst. u
furt a. M. Franksurt a. M., den 2. Preuß. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. Im Genossenschastsregister
Abt.
gegend,
sind, bestellt: ustav Schlosser, Pelizeisekretär, Jakob Spöhrer, Handl ungsgehilfe, beide in Frank⸗
FJebrugr 1925.
16.
1096567]
ist
dem Konfumverein für Laucha und Um⸗ eingetragene Genossenschaft mit
aftpflicht' in Marienburg folgendes ll⸗ ö. worden: Die Firma lautet 1 Hemmstätte eingetragene. Genossenscho mit beschränkter Haftpflicht. ist durch Beschluß der außerordei . Generalyersammlung vom 4 anuch ] neu gefaßt worden. Di wicht gsten Aen rungen betreffen die 1: irg g , des . 6. 6 a anteil und Hastsumme, lebt. Reichsmark) und 8 485; Cintritt gel der früheren Satzung.
bei
Münster, Westf.
, r mit beschränkt f Hr e . Haftpflicht Seschluß 17
nossenschaft beschlossen ist und die bis.
berigen Vorstandsmitglieder Franz Pieper und Theodor Sasse, beide zu ih zu
Liquidatgren bestellt sind Münster, den 2. Februar 1925. Das Amtcsgericht.
Neustadt a. Rübenberge. 109580]
In das hiesige Genossenschaftsregister
ist unter Nr. 44 zu der Landwirtschaft⸗ lichen Maschinengenossenschaft Bokeloh e G. m. b. H. in Bokeloh heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1922 ist die Ge— nossenschaft aurgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt Schlosser
ö Sölter und Dachdeckermeisiter einrich Wedekind beide in Bokeloh. Neustadt a. Rbge., den 29. 1. 265. Amtsgericht. Noridenhnurtz. 109581 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Pferdezucht genossenschatt Gr. Bajohren (m Bezitk des landwirtschaftlichen Vereins Bajohren) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Gr. Bajohren Die Satzung ist vom 21. Januar 1925 Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeitsschlags . rheinischen Typ. Vorstandsmitglieder nd: . Gutsbesitzer in Friedens⸗ of. Richard Gerhardt, Gutgbesitzer in Löcknick Rudolf Tiedtte Gutsbesitzer in Baiohren⸗ walde. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Gerdauener Zeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwej Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genoffenschait ihre Namens unterjchrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nordenburg, den 26. Januar 1925. Amtsgericht. Runkel. ohosz] In das Genossenschaftsregister ist heute der Blessenbacher Spar- und Tarlehns— lassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschräntter Haftpflicht in Blessen hach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ ie, erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder Das Statut ist errichtet am 12 November 1921. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Runkel, den 16. Fanuar 1925. Das Amtsgericht.
Baulgan. 1609683
Im Genossenschajtsregister wurde am 2 Februar 1925 eingetragen bei der Firma: Darlehenskassenverein Reichenbach⸗-All—⸗
„Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Genossenschaft sür ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen Antauf landwirtschaftlicher Bedarfegegen⸗ stände sowie den gemeinjchaftlichen Ver— auf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver⸗ utteln kann. Rechtsverbindliche Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 3 Voistandemitglieder kr'olgen. W. Amtsgericht Saulgau. BSpandan. . 109584 n unser Genossenschaltzregister ist heute unter Nr 47 bei der . Wirtschasttvereini—⸗ Bung für Neufinkenkrug, Waldheim und Falkenhain e. G. m. b. H. zu Neufinken⸗ Hug solgendes eingetragen worden: Die zertietungebefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen. Spandau, den 4. Februar 19265. Das Amtsgericht.
Shandnn. (09585
In unser Genossenschaftstegister Nr. 36, etreffend die Bau, und Mieier⸗Genossen⸗ chaft Spygndau und Umgegend, e. G m. ö. H. zu Spandau, ist heute sogendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis
der Liquidatoren ist beendet und die Firma loschen.
Spandau, den 4. Februar 1926. Das Amisgericht. hrottau. 109586 In unserem Genossenschaftsregister ist eute bei dem unter Rr. 23 eingetragenen Hießmannedorfer Spar, und Darsehns—
assenverein, e. G. m. u. H. in Gieß— N
anne dorf. eingetragen worden: Die
ma lautet jetzt Spar und Darlehns—
assen Verein, e. G. m u. H... Amtsgericht Sprotiau 3. 2. 26.
toeKaen,. looo?) In das Genossenschaftsregister wurde deute unter O. 3. 74 eingetragen: Bezugs⸗ nd Ab atzgenossenschaft des Vanernvherems seuren a. d. Aach, e. G. m. b H. zu euren a. d. Aach. Gegensland des linter. ehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf andwirtlchastzzicher Bedarstartifel und ö gemeinschaftliche Verlauf landwirt-
astlicher Erzeugnisse. Das Statut ist
— ; 109579 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 bei der Westfälischen Ein⸗ und h der veremigten ter eingetragene Genossen⸗ b
u ö daß . der Generalversammlung vom uli 1924 die Auflösung der Ge—
in Dre den⸗Dobritz,
Tettnang.
Darlehens fassenverein runn,
Das Statut ist vom 18. Januar 1925
gliedern die zu ihrem Geschäßsts⸗
Gelder verzinslich anzulegen.
meinschaftlichen Verkauf licher Erzeugnisse vermitteln.
werden. Amtsgericht Tettnang.
Usingen.
In unser Genossenschaftsregister
dorf eingetragen worden.
mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder. Das Statut ist vom 17. Januar 1925. Usingen, den 2. Februar 192.5. Das Amtsgericht. Viersen. (109590 In das hiesige Genossenschas fie f! ist solgendes eingetragen worden: Bei Nr. 109, „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider⸗Innung zu Viersen, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht' zu Viersen: Der Schneider⸗ meister August. Jansen ist aus dem Vor—= stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schneidermeister Alex Drenker ge— . 6 Bei Nr. 26. „ Einkaufsgenyssenschaft der Bäcker für Schiefbahn und Neersen ein— getragene Genosfenschaft mit beschtänkter Haftpflicht“ zu Schiesbahn: Durch General⸗ versammlungsbejchluß vom 19. Oktober 1924 ist die Haftsumme unter Aenderung des 5 15 des Statuts auf 50 Reichsmark umgestellt worden. Viersen, den 3. Februar 1925. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. (109591. In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist am 29. Janugr 1925 bei der Ge— nossenschast , Schlesische Fabrikanten. Ver⸗ einigung der Leinen⸗ und Baumwoll⸗In— dustrie, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Hasipflicht mit dem Sitze in Dittersbach bei Waldenburg, Schles.“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 22. Okloher 924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Gustav Putschke, Bad Salzbrunn, Fabrit⸗ besitzer Eduard Tschirner in Steingrund und Fabrikbesitzer Martin Immerwahr in Breslau.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
5. Musterregister.
(Die au gl sndi chen Muster werden unter Seip ig veroffentlicht)
Hieler eld. 110689 In unser Musterregister ist eingetragen nee jz Januar 1925: N
m 13. Januar 1925: Nr. 648. Firma X. u. J. Hirschfeld in Bielefeld, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster für Stempelung von Kragen, Fabriknummern 420 — 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1925, Vormittags 11.15 Uhr. Am 27. Januar 1925: Nr. 649. Firma Plüschfabrik J. Meyer in Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit 14 Mustern für Mokette, Geschästsnummern Ilg bis 326, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1925, Vor⸗ mittags 11.30 Uhr. Am 31. Januar 1925: Nr, 650. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, ein versiegeltes Paket, enthaltend Zeichnungen für Web⸗ waren. Geschäst nummern 324 bis 3534. Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 30. Januar 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Amtsgericht Bielefeld.
Dresden. (110195 In das Musterregister ist eingetragen worden; ; Nr 8I5ö8. Firma. Industrie⸗ und Handelsgesellschaftt mit beschränkter Haf⸗ iung in Dresden., ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen von Zigaretten mit in i n ausgebildeten undstücken, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 101 bis 160, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. . Nr. 81Ih9. Konditor Ludwig Runck in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend ein Modell für Schokolade. und Marzipan⸗ formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschüilsrnmmer 130, Schutzsrist zehn Jahre, angemeldet am . Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 81650. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufactur, Actiengesellschast ein Umschlag. be⸗
i lo 588 In das Genossenschaftsregister e. am 2 Februar 19280 eingetragen: Der . gern e. Maria⸗ eingetiagene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eutin
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit- eder und Wirtschantebetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen so⸗ wie Gelegenheit zu geben, müßigliegende lich, anzu Außerdem kann der Verein jür seine Mitglieder den gemeinjchaftlichen Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände sowie den ge⸗ landwirtschaft⸗ licher t Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
i ist heute unter Nr. 58 der Brandoberndorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. einge⸗ tragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brandobern—
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗
frist drei Jahre, angemeldet am 30. Ja— nuar 1925. Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre.
wegen der mit den Fabriknummern 1828
sörb. 6 li, its. öl? zol, z6sg z6r6. bös. I6z6., 632. i634, zz 657. Iszh. I6ä4ih, ji s. 7öä, Shih
9336, 9377, g'à88, 9390, 940z / l, Jahre, angemeldet am 7. Januar 1925 Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
. ,, Fabriknummern 9417, 421, 9425, 94: , . gagl, 9a4z, 444, ga4tz, Haas. 94h, 9451. 153, gah g, Haöß, gäs4, gätß j, gab. 9465, Hasz, Zzäzs7 492, lbb, 949h, 9500, 9501, 9502. db03, gö04, gh, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 7. Januar 1925, Vor— mittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. SI62. Kunstgewerblerin ledige Otto. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ein Model eines Kindertittels, dessen Beonderheit in der Ausführung, dem Schnitt sowie darin liegt, daß er aus Textilstoff besteht, der mit licht“, wasch, und tragechten Farben gesärbt oder bedruckt ist, Muster für ylastijche Erzeugnisse, Geschästsnummer !, . . Jahre angemeldet am Januar 1925, Vormitta ö . tr. 8166 ieselbe, ein Umschlag. ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend zwei Hu : von Zeichnungen zu einem Kinderkittel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2 und 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16 Januar 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. S 64 Privatmann Baron Gustav von Nolcken in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend a) 2 Muster für die Bemalung eines Astereies in Glücksvogelform und eines Schreibzeughalters in Eiform mit Glücksvogel, b) 2 Modelle sür ein Osterei in Glücksvogelsorm und für einen Schreib- zeughalter in Eiform mit Glücksvogel, zu a) Muster für Flächenerzeugnisse, zu b) Muster für plastische Erzeugnisse, Ge— schäfts nummern 140 - 143, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 13 Januar 1925, . 12 . . Minuten. x. 5 erkzeugdreher Erwin Gustab Otto Schmidt in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 1 Modell einer Plakattafel, Muster für plastliche Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 14. Januar 1925, Vormtttags 10 Uhr 30 Minuten. Nr, SI6tz. Verlagsbuchhändler Richard A. Giesecke in Dresden, ein Briefumschlag, veisiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster von Briefbogen mit farbig gedruckten Schönheitsvignetten, Muster für Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern i — 12. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1925, Nachmittags 12 Uhr 1 . kr. S157. Kaufmann Arthur Richard Steinborn in Dresden, ein Umschlag, 3. schlossen, angeblich enthaltend drei Muster ür Kassenbücher und Abschlüsse, Muster für Tlächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1– 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1925, Vormiitags 9 Uhr Minuten. ; Nr. 8168. Kaufmann Ernst Oskar Böhmer in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Muster⸗ etikett für Flaschen. Muster für Flächen, eizeugnisse. Geschästsnummer 18, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am LI. Ja—⸗ nugr 1925, Vormittags 191hr 45 Minuten. Nr. 8169. Firma Martha Hamann vorm. Johannes Petzoldt in. Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent. haltend ein lechskantige; Glas mit leichen Flächen für Honig, Konfitüren, Marmeladen, Geleeß usw., Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1925, Nachmittags 12 Uhr 1 . Nr. 8170. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver= siegelt, angeblich enthaltend 48 Formen muster. 1 Gipsabqguß und 1 Abbildung von Formen, Muster für plastische Er= zeugnisse, Fabriknummern 12172 —- 12221, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1925, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten. Nr. 8171. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 48 Formen muster und 2 Gipzabgüsse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12222 — 12271, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr 20 Minuten. Nr. 3172. Kaufmann Johannes Carl Louis Schubert in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, angeblich enthaltend 9 Ab bildungen, und zwar von einer Schrank Standuhr „Hora“ und 8. Symetrit⸗ Küchenrahmen, Muster für plastische Er zeugnisse, Geschäftsnummern 1001 und 1— 8. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 8173. Firma Schriftguß ⸗Aktienge⸗ sellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 3 Muster für drei Alphabete künst⸗= lerischer Schrijt, Muster für Flächenerzeug⸗; nisse, Fabriknummern 101 - 103, Schuß⸗
9462,
Doris,
Bei Nr. 7874. Firma Martin Bäcker,
Bei Nr. 7898. Dieselbe, verlängert
nummern 2616, 2628 3632, 2640 7609,
651, S863. S2zJ2, z2z9 iz, g2hg, . k dz, S365, g367“ gz5s. 373) görg. Izsi, 5823. Hööz, Iz. Dios / z. ga G3 / 5 M05. 9407, gah8, 9g4sl0, Schutzfrist drei
Nr 8161. Dieselbe, ein Umschlag, be— zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend siebenunddreißig Muster für für Flächenerzeugnisse,
9449,
J. Hei Nr. 7878. Firma Waldes & Ko. in Dresden, verlängert wegen des mit der Fahbriknummer 101 bezeichneten Modells
Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 5. Februar 1926.
Eisenberg, Thür. (110690 . das Musterregister ist heute einge⸗ en:
Nr. 111 H. W Kretsichmann fun. in Eisenberg i Thür, 1 Paket mit 8 Mustern für Möbelstoffe, Flächenmuster, Fabrik nummern 171, 172. 173, 174. 3090 3091, 3092, 3093, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am H. Februar 1935, Nachm. 1E lÜhr. Eisenberg, den 6. Februar 1925.
Thüringisches Amisgericht. Abt. 2.
Emmerich. 110693
Im hiesigen Musterregister ist . 16 Januar 1h25 eingetragen:
Nr. 99 Firma Johann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich, 147 Abbildungen für kunstgewerbliche und Gebrauchsgegen= stände in 6 verschlossenen Umschlägen, Fabriknummern Umschlag 1: 1868 Dekor bh, „868 Dekor b60. 1868 D 562. 1868 D. 565. 1868 Alteisen, 18658 Gal vanit, 2182 Dekor 542, 2183 Dekor 545. 2182 D. 546, 2182 Dekor 580, 2182 Dekor 581, 2176 Dekor 539, 2126. Dekor 541, 2179 Dekor 548, 3179 Dekor 549, 2179 DV. 550, 2179 Valvanit 2312 Dekor 318, 2312 Dekor hS3, 2202 Alteisen, 1164 Alteisen Dekor b26. 1164 Alteisen Dekor 57, 2296, 2298, 2299, 2300; Umschlag 11: 1819 Alteisen . 1819 Eisen 11, 2265 D. 553, 2265 D 5h64, 2265 Nickel, 1065 D. b6ͤb,. 1065 Dekor 566, 1065 D. 567 so6s, 2311, 2304, 806 D. 578, 808 D. 579, 2302 Dekor 570, Dekor 571, Dekor 573 Dekor 574, Dekor 575, Dekor 576, Dekor 577, 164 Galvanit 1, 1164 Galvanit II. 1819 Galvanit III, 1819 Galvanit 1X, 2260 Messing, 2297; Umschlag 111: 1164 D. 521, 1164 D. 522, i l64 D. 523 L164 D. Sat, 1181 D. Faö, 2188 D. 336, 2188 D. bHi9, 2188 D 5is8, 2188 D. 5I7, 2188 D. 516, 2188 D. 5i5, 2268 Dek. 53, 2268 Dek. 532, 2268 Dek. H30, 2268 D. 533. 2268 D. 538, 22658 D. Umschlag V: Dek. 263, Dek. Hol, bob, Dek. 502, Dek 369, Dek. 163, ho0, Dek. hol, Dek. 502, Dek. 503, T 504. Dek. 366, Dek. 506, Dek. 507, 60s, Dek. 163. Dek. 369, Dek. 368, Dek . . , Dek. 172,
ek. 375, Dek. 511, Dek. 377, Dek. 378, Dek. 379, Dek. 512, Dek. HI3, Dek. 514; Umschlag V: 2268/1, 2268/2, 2268 / 3, 2258/4, 2268/5, 2268/6, 2268/7, 2265/8, 2268/9, 2265/10, 2268,11, 2268 / 2, 2268113, 2268/14, 2268, 15, 2268 / 16, 2268s 17, 2268/18, 2268 / 19,
plastische Erzeugnisse, Schutzf angemeldet am 24. . n 22 mittags 9 Uhr. Musterreg. Nr. 19g57
4. Johann Burger,. Vergoldereibes und Spiegelrahmenfabrikant In Fürth Semmerstt; 6. 6 Muster von Mwerß lackierten Flurgarderoben, Gesch Nr offen, Geschmackemuster far vlassische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 30. Januar 1925. Nachmittags 4 Uhr Yig en ö — ö
„Hans Höfler. Fabrikant in Fü Vacherstr. 14. 1 Muster eines . kreisels mit Propellerantrieb, herzustellen aus Pappe und Metallen in verschiedenen Größen und Farben Geich-Nr. I61, offen Deschmacksmuster ür plastische Erjeugniffe, Sin fn e Tahge angemeldet am 31. ar 1925. Vormi 1 Musterreg. Nr. , ,,,, V— ö Fürth, den 5. Februar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Hermsdorf. Kynast. Im Musterschutzregister ist worden: . Nr. 72. Firma Jo. He.⸗Ky. Josephinen⸗ hte Heckert. Kynast) Kristallglaswerke Aktiengesellschaft, Petersdorf i. R. plaftische Erzeugnisse, 1 Päckchen mit 3 Schliff⸗ mustern von Hohlgläfern Teller. Schalen c) Hellebiger Hröße, zersiegelt, Fabriknummern lb71I. 1572. 1575, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1925, Vor— mittags 9 Uhr. Hermsdorf (Kynast), den 27. Januar 1925. Amtsgericht.
— —
II los] eingetragen
Main. ö 1105695 In. das, Musterregister Band 17 Nr. ist, für die Firma „Martin Mayer“ in Mainʒ eingetragen ein Briefumschlaͤg, offen., mit 3M Mustern für plastische Er⸗ n nisse in. Silber, Gold oder unechtem Metall,. mit oder ohne Verbindung mit Glas, Schildpatt, Elfenbein, Ebenhojz;, Perlmutter ze in den verschiedenen ÄAug— führungen: Fabritnummer 704 Butter⸗ Mhel, e043 Falzbein, 7044 Kork, 79615 Schälchen, 7046 Teeglas, 7047 Zucker⸗ zange, 048 Aschenschale, 7049 Zigarren— töter, 7050 Gläseruntersatz, 70h li, 7052, [053 Salzstreuer, 7054 Schälchen, 7055
Konfektheber, 7056 Tablett, 7657 Likör⸗
becher, 7058 Teeglas. 7059 Korb, 70609 7061, 7062 Kork, 7063 Korb, 7065 Aschen⸗
schale, 7066 Butterdose, 7667 Geleedose, T7068 Blumentopf, 7069, 7070 Blumen-
vase, 707! Salzstreuer, 7072 Kork, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja. nugr 1925, Vormittags 11 Uhr. Mainz, den 2. Februar 1925.
Hess. Amtsgericht.
2268/21, 2268/22, 2268 ./ 235.
Umschlag VI: 2268/25, 2268/26, 2268 28, 2268129, 2268 / zo, 226832, 2268/33. 2268/34, 2268136, 2268/37, 2268 / 38, 26s 40. 2268/41. 22685143, 3368, öös az, Z3tzs aJz, Zätzs/ z5. 7568 45, 22d / 8. 271 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, 53 tür plastische Erzeugnisse und drei für Flächen und plastische Erzeug— nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10 Januar 1925, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Emmerich.
Emmerich. 110694 In das hiesige Musterregister ist m 17. Januar 1926 eingetragen: —
Nr. 100. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich, drei verschlossene Umschläge mit je 25. Abbildungen sür kunstgewerbliche und Gebrauchtgegenstände, Fabriknummern: Umschlag 1: 2268/49, 2268/50, 2268/51, 2268/52, 2268 / 53, 2268 / 54, 2268 / 5, 2268/56, 2268/57, 2268 58, 2268/9, 2268/60, 226861, 2268/62, 2268/63, 2268/64, 2268. 65, 2268/66, 2268/67, 2268/68, 2268 / 69. 2268 70, 2268/71, 2268/72, 2268/73; Umschlag 2: 2268/74, 2268 76, 226876, 2268/s 77, 2268/78, 2268/79, 2268 / 8o, 226 8ssl, 2268/82, 2268, 83, 2268 / St, 2268185, 2268/86, 2268/87, 2268/88, 2263/89, 2268,90, 2268/91, 2268/93, 2268/93, 2268/94, 2268 / 95, 2268/96. 2268/97. 2268/98; Umschlag 3: 2268/99, 2268, 100, 2268 / 101, 2268 / 162, 2268, 103, 2268. 104, 2268/ 105, 2268 106, 2268 / 1l07, 2268108, 2268 / 109, 2268/1 10, 2268 / 111. 2268 / 112, 2268 / 113, 2268 / 114, 2268 / 116, 2268 / 117, 2268/ 118, 2268 /119, 2268120, 2268 / 121, 2288/ 122. 2268 / 1233, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17 Januar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Emmerich. Fürth, Knayern. Musterregistereintrãge. l. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 3 Muster von Metallrahmenspiegeln, Fabrik ⸗ Nrn. 932 — 934, versiegelt, Ge⸗ schmackmuster für plastische Erzeugnisse, , . am Januar 1925. achmit tags Ihr, ef en Nr. 1966. ( . 2. Christof Ebert, Delorationsmaler in Zirndorf, Austr. 5. 2 Muster von Spiel⸗ kartenuhren. 1 Muster einer Skatuhr mit Stiften und Zahlen, herzustellen in ver— schiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien, Gesch.“ Nrn. 1—3, offen, Geschmacksmuster sür plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 19566.
; „ Abolt Trunk, Spielwgrenfabrilant in Fürth. Marienstr. 4, 1 Muster eines Unterhaltungs⸗(Würsel⸗ Spiels sowie Um⸗
2368 15,
Ilosg9i
hüllung mit
Anke lam.
Heriin.
eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 85. 8 Anmeldung der Konkursforderungen ĩͤ
gebäude,
XI. Konkurse und
WGeschästs aufficht.
J leber, das Vermögen, der Bergschlo Industriestätten A. G. in Anklam wird heute, am H. Februar 1925, Vormittagg K Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Awe in Anklam wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurk⸗ forderungen sind bis zum 12. März 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses unn ein⸗ tretendenfalls über die im 8 183 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1925. Vor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kurt— masse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge—⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Lon dem, Besitze der Sache und von den F igen, für welche sie aus der Sache derte Befriedigung in Anspruch en, dem Konkursverwalter bis zum 3 1925 Anzeige zu machen.
gericht in Anklam, 5. 2. 1925.
I10700 Ueber das Vermögen der Firma Lange C Rosenberg, G. m. b. H. in Berlin W. 3, Friedrichstraße 809. Dgmenkonfektion, ist heute. Nachmittags 2 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren (Aktenzeichen: 83. N. 50. 25.)
Frist
7. April 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. März 1925, Vormittags 1E. Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1925. Vormittags 114 Uhr, im Gerichi⸗ Friedrichstraße twerk, Zimmer 16,118. Oener mit Anzeigefrist bis 4. ir B. klin, den 7. Februar 17. zerichtsschreiber des Ymnts Berlin-Mitte. Abt
Merlin. 119701 Ueber das. Vermögen der Firma Willy Dienstfertig in Berlin, Markgrafenstraße 47, Inhaber derselbe, Damenkonfektion en gros, ist heute, Nachmittags l, 40 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 47. 25.) Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin Lichtenberg, Magdalenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 7. April 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ Vormittagt
Neue 13 / 14
7. März 1926,
erpressionistischer Malerei und Ausdruck „Oni Bono“, Gesch.« Nr. 1468, offen, Geschmacksmuster für
zeichnet mit Nr. J, versiegelt, angeblich lang am
enthaltend fünfzig Muster jür Spitzen, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Fabrik-
beschränkter Haftpflicht zu Lauchg a. Un- strui, eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Verschmelzung. mit dem Bezirke tonsumperein Weißensels ˖ Naum ·
baden“: Die Prokura des Kommerzien⸗ rats Golzschmidt ist erloschen.
zom 28. Januar 1925:
A Nr. 2541 bei der Firmg „Georg
. Schneider Pelzkonfektnon“. Wies
zom 23. November i924. Stockach, 3 Februar 925. Bad. Amtsgericht.
Groß ⸗Nossin folgendes eingetragen: Nach
Beendigung der Liquidation ist die Voll⸗
macht der Liquidatoien erloschen. Amtsgericht Bütow.
Marienburg Wyr, den 26. Januar 10h Amtsgericht.
und
Geschäftszweig; Strumpfabrikation Handel mit Strumpfwaren) Amtsgericht Zwönitz, 29. Januar 1925.
und 1829 bezeichneten Mnster his auf
sechs Jahre. 11 Uhr. Prütungetermin am Mal
1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerschis.
22