1925 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Breu. Kaliw · Anl. cd si. 3s.. 12D a anolieierungs- Mag. Mütztenb. 1 1 *.111 6. II. Auslandische.

———— d —— 80

9 2 2 8 2 2 2 c er c

do. Roggenw.⸗ A. * 8 . 311.1. 5.8 6 verband Sachsen . —— do. do. 1919 19019 Mir u. Genest 20 19234

Breuß. Itr.⸗Stadi⸗ NMecklb. Schwerin. eidmijie gap . ; Mont Cenis Gew. 192 1g 1. ö. ö T Seu 1. 1. 18. 1. 1. 17 * 1. 11. 20. 1.4. 21. Motorenf. Deutzæ? 1933 1.4. 2 . Hatd. Ba scha⸗Sf. * 109913 11.10 8 t 2 C ĩ 1 2 959 do. do 20 unt. 2s 103 I . . Ravhta Prod. Rob * i198] 117 ——* 1 1

ichaft Gold R. 4 * 1901. 3J1. 1. Pod d Am Rostock. . do. 20 unk. 26 1 1.

Nat. n utomobil 22 . 37. . Russ. Allg. El. ß 1903 1.

1.

do. do. Reihe 8 N0f̃. 3Ji.1.7 89 ö Neckar Akttienges. ö dzssob Felt. u. Guill. 22 ; ; ——— * 8 21 . do. do. 19 unt, 29g 1H u- - . do Röhrenfabrit 109015. 7 * 3u Deutschen Mei San 31 * Niederlaus. Tohle 102) 1.5. 5 * 1088 1.3.11 El Ek EE , , , , fr fe in n n ee ,, zum 3eiger un '

do. do Reihe 8 C6 J. Ji. 1. Sih 6b Ostyreußenwerkz?z do do 19066 a8 z Dberb. Ueberl. 3. 1919 102 *. stolonialwerte. U Mr 36 * ; K imer erlin, Donnerstag, den 12. Februar 1925 J ö J 1.1

do. do. Reihe 2 * 6 . Iii fis Sy. ii. 5 g Ri. Wia in. TZonau BJ ic. o zb s do do. a0 do d0 G.⸗Pfbbr. S f. Ji. 1 69. 75eb 8 76.56 Schleswig- Holst. Ilens v. Schiff sb.. 2 do. do. 1921102 Fre,. do. do. idzm io? ͤ Dherschl Eisbed. 19 109219 ; do Etsen⸗Ind. ig 19419 VOstafr. Eisb. G —ů 0 9 = ‚. ö . . . ö - ; Es ce ne er r n 3 din . 9 . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt. 2 2 ,. 3 Amexrima it weil ich interessiert daran war, David Bar mat bestimmt und an das deutsche Konsulat in Wien ge⸗ 2 , wil, g. vom hteid mu 37 inf. n zo Ruch, gar, fn . 49 stellt wurde. un ie Un lersuchung ergeben hätte, zichtet. In dieser Empfehlung kam zum Ausdruck. daß der deutsche it werte ar unt M ius Zeuge Davidsohn: Was die Frage der Hergabe von belgischen ak. ge e Aus, oder Einfuhrbewilligungen gefunden worden sind. Konsul in Wien in einer Paßangelegenheit Herrn David Barmat do L Zu- Scha. 6. Versicherungsaktien. Geldern anbetrifft, so weiß ich nichts darüber. Ich kann mich! nur hätte ich selbstverständlich meinen Vertghr mit den Barmats ein. empfangen möchte. Abg. Rau fbosd (D Nat). Ist das der n, e d. Sin. guf das bezieben, mas ich am 3. Februar in der Fresse gel gestellt habe dem Kaufmann Dr. Winter bei der Untersuchung folgende Brief: Sehr geehrter Derr Generaffonfus! Der mir bestenz Geschãtts ahr · Mmnderiah. Danach bekannte sich Huysman als Mittels resse gelesen habe. gesagt: Bu brauchst nicht mit zum Wirtschaftsministersum ju gehen?, bekannte Kaufmänn, Herr Pabiß Barmat, wünscht Sie in einer Paß. Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in () Empfehlung Barmats an Ebert. Wi tie mch n der damaligen weil ich annahm, daß zur Feststellung, ob die Schriftstücke echt oder angelegenheit zu sprechen, und bitte ich Se ihn zu empfangen Derr Jultus Pintsch . 1031 Aachen Meunchener Feuen 4466 . Ighr 1918, 1919 oder 1920 Be r, . Fan meister auf das unecht seien. Kriminalkosmmissar Klinghammer allein genügte. Barmat reist häufig aus geschäftlicken Gründen nach Deutschland, und do. 150 unt. z5 in llachener KRüctvern weruno 45h z : sEeiug nimmt, kann ich heute nicht mehr Abg. Kanf'hold (D. Nat.): Sind Sie wi f ärti ĩ ü ine , i ; na Vren 31. zn 3 eststellen. Baumelfter müßte darüb ,. au : Sind Sie wiederholt im ÄÜuswärtigen bestehen hier gegen seine Einreise keine Bedenken. Mit vorzügkicher Lrettowerte 1s inssi] Ak ianz * (13m) *.. arüher die Antwort geben können. Amt für die Barmats tatzg gewesen, vielleicht in Paßangelegenheiten? 8 gez. Richter? Zeuge Richter. Jawohl! David a do. 23 gi. 1. j. 3s i028. 121. BVerlinische Jeuer-Verm. itur io R di 7656 en die ehungen zwischen Barmat und Skl ĩ Empfehl . ͤ j ; 23 103 1 L.. . 4 daß S ö. n Sllarz darin, mpfehlungen gegeben habe. Vorsitzender Dr. Teide: In Bärmat nicht gestanden habe Nach einem halben Jah do. i gi. i. i6. 25 ios : BVerlintsche Lebens⸗VerJ. N 5 Sklarg die Verbindungen anknüpfte und Barmat die Lieferungen den Akten des Büros des i,, n, 3. . vom Generalkonsul in Wien ein n , , 6

28 72

22 3 862 2c * d NR O d G m .

w. 2 2

Vrov. Sächs. Lndschl. Eleftt. JI. II. ͤ 0.29 6 Frankff. Gasgej. . . Gold ⸗Pfandbt. A0si. 3.1.7 81. 88 95. 8b do. Ausg. II! 6 Frank. Beteri. 20

22

J

S =* 3 200 * 8 X 81 12

do Rogg. ⸗Pfdhr. 3I1. 1.7 5,6 8 5,57 leberlandz. Birnb versch. —— R. Frister Nl kt. ⸗Ges. Rh⸗Main⸗Don. Gd ass F. * I1. 4. 10679 67. 250 do. Weferlingen 1.1.7 v do Ausaabe l Rhein. ⸗Westf. Bdfr. 30.6. Gelsenkt. Gußstahl Gold⸗Pfdhr. S. 2* Ss. 12. 103 6 1026 6 ? Ge. 5. el. Unt. 1920 do do Serie 3 * f. 331.3. 102 6 1016 . Ges. f. Teervermw. a2 Aceum. Fabrik. .. 9 1.2. do do. 1919 do do. Serie 4* . 81, 5b 91,50 Allg. El. -G. Ser. 9 4 ö ö Glockenstahlw. 20 do. do Serie 4a *8 5. 981.56 91.560 do do S. 6 do 22 unk. 28 do oD0 Serie 1“ 5 . 836. 6. . do do S. 1—5 Glückau Gewsch. ͤ Amélie Gewerksch. 4. = Sondershausen do. Gold⸗Kom m. * 10.6 ; 39. 256 6 Aschaff. 3. u. Kay. 6 J Th. Goldschmidi. do. do. 58 ff. ( 591 6 Augsb.⸗Nürnb. Mf 5. ö do. do 20 unt. 28 do. Rogg. Komm.“ S f. 3 do. 5. 756b 6 5.76 do do 1919 ö . Görlitzer Wagg. 19 Roggenrenten⸗Bt. dachm. Ladew 21 . C. 1. Goerzz 1 ut. 26 Berlin. R. 1 1135 5. 31.1.7 5. 7206 5, 15h 6 gad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. do do. R. 12— 15 *5 f. Zi. 4. 10 5. 7h 6 5, 7b 6 Ser. C. 19 uf. 26 do. do 22 Sächs. Braunk.⸗ Wk. Bergmann Elettr. Grube Auguste .. Ausg. 1. 215 J. 8.2. 1,95 6 1,95 9 1920 Ausg. 1 103 Habighorst. Bergb. do. 1923 Ausg. 3 1385 si. 3.24. 1956 1956 do. do. 20 Ausg. 2 103 1 Sackteth.⸗ Drahtwt. do. 1923 Ausg. 4 15 si. 3Ji.2. 2.35 0 2.35 9 Bergmannssegen 108 Hary. Bergbau ty. Sach sen Prov. ⸗Verbh Berl. Anh.⸗M. 20 108 Henckel⸗Beuth. 13 Gold Ag. II u. 12 *5 f. Zi. 10. 72b B 726 6 do. Bautzener Jute 102 do. 1919 unk. 30 Sachs. Staat Rogg. 8 5. 31.4. 10 6. geb o 6, gb 9 do. Kindlzlunt. 27 102 Sennigsd. St. u. W Schles. Bdkr. Gold⸗ Berzelius Met. 20 102 do. do. 22 unt. 32 Vfandbr. Em. 3* 81.4. 118706 87b a Bing. NRürnb. Met. 1021 Hibernia 1887 tv. bo. Em. 2* 65 i. 31.4. 1071,98 726 do. 1920 unt. 27 102 Hirsch, Kuvrer 21 do. Gold⸗K Em. 4* 381.4. 108706 7b G Bochum Gu ßst. 19 109 do. do 1911 do. do. Em 12 381.2. 10 1.766 178 6 Gbr. Böhler 1920 19219 do. do. 19 unt. 28 Schlei. Vdsch. Rogg. * 8 5. I 1.1. 6, 386 5. 445 Borna Braunk. 19 102 Höchster Farbw. 19 Schlesw.⸗ Holstein. Braun. u. Brit. 19 100 Hohenfels Gwsch. El kt. B. Gold⸗A. 455 ff. BraunschwKohl. 22 102, Philipp Holzmann Schlw.⸗Holst. Ldsch. Buderus Eisenw.. 102 Horchwerke 1920. Gold⸗PEfandbr.“ 95.256 6 Busch Waggon 19 10851 Hörder Bergwerk do. do. /rdv. Rogg.“ 5, 88h CharlbWasserwz l 1053 Humb. Masch. 20 do. Prov. ⸗Gold “* Concordia Braunk 1060 do. do. 21 unt. 26 do. ho Roggen“ 5, 6 6 do. Spinnerei 195 102 Humvoldtmunte. Thürng. ev. Kirche Dannendaum ... 108 Hüttenbetr. Duisb Roggenw.⸗ Anl.“ 6, 5 G Dessauer Gas . .. 108 dütienw Fauser 9 Trier Braunkohlen⸗ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 do. Niederschw. . wert ⸗Anleihe * 1, 9b 6 Dt. Gasge sell sch. 1001 Ilse Bergbau 1919 WenceslausGrb. Ko ff. 31.3. 116d G do. Kabelw. 1900 1034 Max Iüdel u. Co. Westd. Bodkr. Gold⸗ do. do. 19 gk. 1.7.24 199, Vfandbr. Em. 3* 68b G do. Kaliwerte 21 1900 o. Em. 2 * 69.5 8 do Majschinen 21 10238 do. Gold⸗K. Em. 4* G86b 6 do. Solvan⸗W. 0g 10249 do. do. Em. 12 1, 79 6 do. Tel eph. u. Kab 108 a9 Westfäl. Prov. Gold do. Werft, Ham⸗ Reihe 2* J7T5õb G burg 20 unt. 26 100497

bo. do. Kohle 23 leb o Donners marckh. oo 1000 do do. Rogg. 23* 6, 15 6 do 19 unt. 25 1004 rickz. 31. 12. 29 Dortm. A.⸗Br. 22 10218 bo. do. Ldsch. Gld.“ do. do do. Rogg.“ uckerkrdbk. Gold 5 wickau Stein. es M

38 , d S d

2 O M

25

2 822

mm .

8 * 9

O

x R X = e . TRX

D dRi X

3 * c 2

—— —— ——

K

8 D 2 r 2 8 ö .

2 2 R; ——— 33

* & O e , *

* ö

ex 2 2 2

R = -- G

—— 1 3 *

8 0 ew 2

2

2

22 * 3 1

m 7

2 *

ö. . J R- 3

*

3

R- 3333

S Mn 2 , , ,

94

do. S. 1 a. 2 103

8 Bergbau. 19011

Reis n. Kapters. 19 ini Assei. Unt M48 5b Was di l . r ö ̃ .

. 9 19 Ie un und V r . . . , anbetrifft, so möchte ich sagen, daß Abg. Heil mann: . sind mir nicht erinnerlich; aber rmat sagte mir, daß er in Wien Schwierigkeiten hatte. Ich möchte ich den Barmats auf Wunsch derschiedentlich gher aleich betonen, daß ich in freundschaftlichen Beziehungen zu Dawid

0 do. 1919 105417 21 get. 1. 1. 28 1092509] I. ö Berltn⸗Hambg. Land. u. Wasser Tr. N -— weß, bestand ffäre Sklarz vorliegt. Soviel ich ich habe ja bereits gesagt, daß i

222 * 8

2— 2 ——— 2 53* * 2

2

.

24 , . a n , , f, eur . ö erb erg (D. Nat): Ist Ihnen bekannt, daß vorliegen. befindet sich ei Ak Emwfehl

a Li n Kind 10: ; eutscher Alond 1919 16 J r * It ö bekannt, da n. indet sich eine tennotiz; in der es heißt: mpfehlung., in dem mitgeteilt wurde, daß Dapid Barmat der , , ö . de r ee r, ,, gie, nell lenrktngr gern, fe a n, =. Hatisch Se rer B rr er, lte ö eine Reihe sozialdemo neter Heilmann sich berschigdentlich für Barmat verwendet.“ und daß er mem Emwfehlungsschreiben dem Generalkonsul erst ein do. Stani werte is 100: zaben? Zeuge Davidfohn: Zeuge Heilmann : Die Notiz wird wohl ri 9 sein und sich halbes Jahr nach seiner Ausstellung vorgelegt hätte, so daß die Mög⸗

2 D o Q, 1 . k TC 38

2 Q 2 Q Q D é

i Frankfurter Allgem. Ver erun N 9b ; ; : Rh. Weit t. Ei. 2 1020 Frantona Rück⸗ und Mit voers. M g2n Baumeister hat behauptet, daß es sich um Natural und Geldliese. darauf beziehen, daß ich den Barmalß in Pahan legenheiten lichkeit bestanden habe. daß David Barmat diese Empfehlung 16.

vermania. Jebens. ern nerun. 358 6 rungen handle. Ich weiß das alleg nur ven Herrn Baumeifter , ez gn das Auswärtige Amt erteiste = Abg. Kauf. zwischen auch bei anderen Beho den denrender Haber nn. Auf

8 * c

Riebeck Montanw. 10214 do. do. 1921 102 19 RosttzerBraunt. 21 10315 Rütaerswerte 19 1002s do. 1920 unk. 26 100 19 Rubnit Steink. 20 100 1 Sach sen Gewerksch 1025 do. do. 22 unk. 28 1035 Sãchs. El. Lief. 21 1085 do. do. 1910 10819 G. Sauerbrey, M. 100147 Schl. Bergb. u. 3. 19 1081 do. Elektr. u. Gas 109049 do. Kohlen 1920 1023 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 1902 1 Schulth.⸗Patzenh. 1025 do. 22 i. 3us.⸗Sch. z 5 do. 1925 unt. 23 103 a9 Schwaneb. Prtl. II 10235 Fr. Seiff. u. Co. 20 10849

6 2

38

Gladbacher Jeuer⸗Versicherung N (Heiterkeit). Abg Dr. De erh 56 . ; ö . j . ; ; . ia dda cher encoe s 'ne , ü,. ; erg „Sie haben gefagt, Sie ke. hold (D. Nat.; Ber Jeuge Heilmann hat gesagt daß er der Grund dieser Mitteilung habe rrn David Barmat für die Folge⸗ Ife. ag isn är ibo0 n me . , Franz Krüger lot sei. ben Se Lee wehen. Barmats war und daß er aus all fler lunch zeit überhaupt nicht . . ö . tale dee, e lin s gor die Beziehungen unf un d .. Herrn Krüger Lehbrt, wescker Art ratsbosten im Barmatkonzern nie eins Vergütung beßggen habe. Ist Weife ihn tätig zu fein ibg. Kauf bod ( Nat klest auch kolon la? zent ße fre tn ed, (oo S) 220 ö ol hie. ö. ie Barmat zur So iasbemofrafischen das zichtig? = 16 Heilmann: Das ist vollkommen richkig. den von Richter erwähnten Brief des Wiener Gen erastonsuls an den 2e: e . n 3 4 Ff 82 ,, i ee ischen Persönlichteiten unterhielt und ob Im übrigen möchte ich nochmal erklären, daß ich nichts weiter gewesen Polizeipräfidenten vor, dem die Abschrift einer Anzeige der bayeriscken

niiager eu, er n . 26 D* aftliche ez e hungen Mit, Bar mat bestanden baben? bin als ein perfönlicher Freund Barmats. Ich wünsche nicht, daß Grenpolizei in Passau angefügt ist, die vom 14. Mhrik 1924 datiert

6 ö 4. euge Davidsohn: Als die Veröffentlichung in der Presse dieser Bejeichnung etwas hinzugefügt wird. Pon all den Gescell' und in der eg heißt, daß David Barmat, Kaufmann und holländischer Magdeburger Feuer Verf. Ifür long a) N 11830 erschienen war, kam Franz Krüger, der sich laut einem schaften, in denen ich Aufsichts ra! war, habe 9 niemals, wedey direkt Staatzangehöriger, geboren am J. Mal 1393 in Lodz, wegen Aus⸗

NM Ver. Gej. Vorwärts Arti ö 6 indire inen ; R . a r . k 6 n,. ls Sekretär und politischer Ver, och indirekt, einen Pfennig bekommen. Abg. St ght Komm) schmuggelung bon, Fauchwaren dem Gertcht überstellt worden sei.

; ö k u 1 ĩ ü mir und f j kommt dann auf die Angelegenheit des Empfehlungsschreibens für i ĩ j 2 :

nn,. i e, r , ri. (iI) Früger erklär re doch e nn r m Barmat zu sprechen, daz der? Abg. Wels an Mat Ponal gerichtet ̃49 ,,, . ie 14 nene ff nt 6. , 640h Ich habe da Barmat? Da setzte die weitere Haben soll, und fragt, ob dem Jeugen bekannt sei, daß dem direkten 15. August 19423, welchen ich vorbehaltlich der Genehmigung der dior h denn ch. Versitze dan dunn . Wwformation Krüger aus. Dr. Deerberg Empfehlungsschreiben noch ein indirektes, übermittelt durch einen be. dentschen Paßstelle Wien mit dem Stempel „Ungültig“ versehen Rordstern. Alg. Vers A. . für looo A) N Sp S. Nat): ; arüber, wie die Ei nfuhrerlaubn: s⸗ sonderen Kurier, ,,,, ist. Zeuge Heil mann: Das habe.“ Zeuge Richter bestätigt. daß es fich um diese 65 * Nordstern. Zebenz- der Bern R scheine für die ustande gekommen sind? Zeuge ist mr nicht, bekannt. Wels hat übrigens. Batmat nicht zu Mac teilungen ge 33 habe. Die zweltẽ Enwfehlung habe er für zie . ö 5. , , Dayrdsohn: Nein. Dr. Deerberg (d Ratz: Wissen Sie. . geschickt. Barmat wllte nach London reisen und hat von Eltern des Herrn Julius Barmal ausgeflellt, die nach Holland reisen Stemen g Schuctt , , , Wissell eine Cinfuhrerlaubmz an Barmgt gegeben . Sn . * Mac 8 . . zethalten s Pollten und an beü Grenze Schwierigkeiten befürchteten. weil sie der ,,,, , n, ,. . t? Fuge Da vidsohn: Ich weiß nur von esner Durchfuhr. 3 . n enn Sie den Namen ostin? Ahg. deu tschen Sprache nicht mächtig waren Abg. Kaufhold C e e , ie,. ö TRllaubnis für Zarmat. H Auf eine wellere Frage des Mbnebee nn, . . in war alngfstellter des. Luzwärtigen Amts, 9 Vat: Wäre es nicht besser zewesen, der Zeuge hätte den Brief Gebr. Stollwerck. Ioas⸗ Saächniche Vernche rung Deerberg. wesbalb der Zeuge aus der Sozialdemokratischen Partei . sst ann von HParmat eingestellt, fuhr mit diesem nach London fir Dawid Barmat sofort nach Wen geschickt und ihn nicht dem Ichles. Feuer⸗Vers. sür 1300 N 6s ausgetreten sei, erwidert Davidsohn, daß er Differenzen Hatte. a 8 ist zur Fortführun der, Verhandlungen dort geblieben. Abg. Gmpfohlenen überlassen? Röchter; Mir war bekannt, daß sich n, Teich temen R . , , Tran zaliantische Gute? = seinen Austritt. so könne er sagen. seien schließlich dieselben Gründe armate Für die Kalsz der Sozlaldgmokrgtischen Partei., Ist dem Wie andere das gemacht haben. weiß ich nicht. Ich habe es nicht so Üünion. Aligem. Vers. N —— maßgebend, wie sie gestern Herr Müller in der Preffe veröffentlicht ugen bekannt. daß Barmgt auch Juwendungen, und zwar bis zu häufig getan, daß fich daraus eine bestimmte Praxis herausgebildet Union, Sagei⸗Ser. Heimat —— -* hat. = Sr. Be erh era ncktet n 1 'inem, Hetrage von C0 09 Mark, dein Zentrum zur Verfügung ge haben könnte. X Abg. Kaufholz (D. Nat.: Der Zeuge Richter

Iittoris Agen, Ksrf. zi ag , noob ei . an den Zeugen die weitere Frage, ftellt hat? Abg. Heilmann: Das halte ich fuͤr au loss ä ĩ̃ —̃ sen] Vittoria Jeuer⸗wernch. R 390 a ob er aus eigener Wissenschaft anzugeben vermöge, ob irgendwelche Cg we zas 26 e ich für qusgeschlossen. hat erklärt, er habe von Julius Barmai ein Darlehen bekommen Bilheima,. Allg. Magbebg. geschäftlicke Beziehungen zwischen Barmat und sozia l demokratischen . ö, . ann 3. Per fe 2 6 . zug gebe hlt. 3it ö diefe l eilt , ĩ 34 Ber lug ; ] ö alten? Zeuge Ri er: Die finanziellen Beziehungen zwischen

Dersõnlichkeit z ö / r. Bezugsrechte. . Feng, 6 k uff wälen. wiesen sahen könne. . Abg. Brun t (Hd, Nat); Haben Sie sich bei Parmat und) mt? waren nicht erh ea! sie unter Freunden üblich

. ; ö 23 men ; was Herr rn Minister Schmidt beschwert? Zeuge Heilmann: Ich legentlich Verpflichtungen für mich über⸗ dübect Privatbt. X= B. Berl Anhalt. Masch. = 1. umeistet ihm ungufhörlick gefgat und geschrieben hahe (Heiter. lann mösch nicht erinnern. Wenn ich jemand , . ,,, . ö 3 . r . ö 3

Meguin 0, 25. Warstein. Gruben 1,16 in Gold. keit.) Abg. Ladendorff Wirtschaftl. BVereinig. fragt den ö . i. . : h 4. . Zeugen, ob er etwas über Las Butterneschift und da giiche affen . . 322 K , ,

Berichtigung. Am 9. Februar 1835 der abisierten 16 650 Faß Butter wisse, er v' ergab, nr aus hem Gr., Hen (ern Gehn r n, . anzurufen, Sie können doch fagen, um wag es sich handele, dann ist doch die

oh ick ; ich, daß Sie diesen Angelegenheit erledigt. Heiterkeit) Vielleicht hat Ihre Familie

nr n n , Wen i istu M, bol? Jeserich Asphalt 2sbG. Am 106. F., SJerichkten erfahren babe. Zeuge Dabidfohn?; Der ganze all bei der Ssuchung bei Barmat Herrn 3 gegenüber zur . einmal von Julius Barmat etwas geschenkt bekommen

Bad. Lan eselettr. 10218 1.28 O, ab o cezeb B do. do. 22 unk. 27 1005 ö

l

E. Lorenz v0. Wilen inento ; dbruar; Berl. Bank. Ver. O, 1 5bG. Kai Vorgang ist damals der Butterhandels Vereinigung. vor. rache gebracht haben? Zeuge Heilmann? Ich erinnere mich . selleicht zur Ausschmückung Ihrer Wohnung etwas . 39 f Maden; Han. u, ed e en , tee baum fortl. V9, 75 3 295 a a 29, 75 I 29, 23563 getragen worden, und zwar bon zweifellos glaubwürdigen Leuten. nicht, Abg. Stolt (Komm. ): Ist Ihnen aus der Bekanntschaft . ö. 6 hihtz far . habe . etwas Derartiges e , e , d , rr, = f r e, ed lee en , . e ner, ge dorenz sortl. 1b, d 14s i i, bis. . , , , , , ,, , , 163 a n,, Deine Elberfeld dabei war, an smortet der Zeuge verneine id. * einem Herrn Böhme Magdeburg 2. tt7ꝰ 6. handelt i e . sch Barmat einmal eine Vase geschenkt eh. zur Ausstattung seiner do Ausg. 1 n. S 1023 verjch Engelh. Vrauerei do. dis ri. 10 unt. a3 108] , ö. Aba Kuttner Ser): Matibyssen, der das Telegramm an mich än. die Frags, n bie 8 pe. * als Reichshanner Schwarz ⸗Rot⸗ Kerr. (Heiterkeit) Abg. Koennecke (D. Nat); Ist dem . . ö . NMariaal. vergb. is ioz id 16.1 geun.⸗ Waldhz. zz 1023 unterzeichnet hat, ist Generalsekretär der Sonaldemokratischen Partei Gold bezeichnet ist, auch finanziert worden ist. Zeuge Heil⸗ Herrn Polizespräfidenken eine Ausländerin namens Hube Dekannt. do. 192 Hollands gewesen Zeuge Davidsohn: Ich wunderte mich mann: Der Name Böhme ift mir gänzlich unbekannt. Damit ist die in engen Beziehungen ö Barmat sn, haben soll? Wie

ĩ

Da

882 228 de d D 87

2

C ö 2 0 2K RX - - 2 & = 2 20 = 2

S 8 8 = 8 8 = 2 8 . 8 2 2282

D

2 1— 2

228 de

a1

//. - *** . P

2

SR XRĩ— - N - 2 D D · d 2 2 D x 2. / / ///

—— 22 * 2 2 * 2

* 7 8

—— Q Q —— Q —— J— * 2 2 * * h

8 . r r . —— Q 2 Q W‘

2

8 e 2 De D D ö * a , , 2 = Q 2 Q

366 * 2 Q

2

,, Fahlbaum 21 ut. 27 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 190 unt. 26 Kaliwer Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl- Aler. Gw. en Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. El kt. 4. König Wilh. 92 ty. 87259 DrahtloserUebers. Köntlasberg. Elektr. 5.38 0 Verk. 1921 .... 1005 1.2. ö Konrin. Wasserw. 73. 9h do. do. 1922 1008 1.5. 6 G Kraftwerk Thür. . 13.266 Duckerh. Widm. ; W. R refft 20 unt. 265 Eintracht Braunk. Fried. Krupp 1921 do. do. 20 unk. 26 !. 16 Kull mann a. Co. ; . do do. 1921 ĩ Kulmiz Steinkohle b) Aus in, , n, 28 1.6. 6 6 do oo. Lit. 21 1 ö Danzig Gld. 23 A. 15 sf. ZIi.4. Eisenwerk Kraft 14 51.4. vauchhammer 21 eutonia⸗Misb. . 108 19 66 , . 8 16 Elektra Dresd. 22 4. 10 O06 Lau ran. 19 unt. 29 ö Thür. El. Lief. 21 10830 Pfbr. S. A, vj. Li. 273 f. 81.1. 5, 8h do. do. 20 unf. 28 100 4. Leivz. Landtraft 18 ö do. do. 1919103 19 bo. Ser. G. Jig. 1 * z . do. do. 21 unt. 27 10: 1.7 0 do. do. 20 unk. 25 do. do. 1920 10319 Ag. 1 f. 831.1. 3 ö Elektr. Liefer. 14 5 18.2. do. do. 20 unt. 26 ö 8. ff, . . k do. do. 00, O8. 10,612 . do. do. 1919. ... reuh. f. Berk. u. J.

ö 5 gj . vonne. ö. für 1 It., 5 6 6 n kg. do. Sach jen⸗ Anh. do. Rteb.⸗ Brau. 0 ͤ Ullstein 24 unt. 27 10318 n n e mn. ö. . in . für (Esag) 2z unt. j Lennard, Frni.. Union · Fbr. cem ioz ig m. ür 1 Einh. für 18 Kg. do. Werk Schles. do. Serie ii 86 Ver. Fran. Schutz. 1021 do. do. 21 Ag. 1 Seovoldarubeligz1 10 8. Ver. Glückh.-Jried 10010

ü z do. do. 21 Ag. 2 do. 1919 do. Kohlen ..... 1035 Schuldverschreibungen industrieller do. do. 32 Ag. do. 1020 L. Si. ur u. Win. 102 Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2

Cieit? &ilyw?⸗ LindenerBrauerei H . 9 i 1027 4 i , . Linte . Soimann vgel. Teiegr. Or. 1 I. Deuthche Ausg. 1 unk. 29

z do. 1921 unt. 27 West dtsch. Jute 21 1028 a) vom Reich, von Ländern oder do. d 21 14 2 do. Lauch. 1922 K 102 . z ĩ do. do. 22 uk. 30 vudw. Löwe Co. 19 do. do. 19 unt. 25 102 kommunalen Körverschaften sichergefiellte. 10 Met ee ui. , log Altm. Ueberldztr. 1900619 L.4. 100 El. - Licht⸗ u. Kr. 21 10015

86 2 ——

8 28

6 2 J n K / / „/// F & 8 R D 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 e 8 2 * G / /// /// // /// 7 7 2

X DG 2 82 —— 2 2 2

8 86 —— 2

D 2 . Cd

8 * * 2e —— Q , 2 2 —— 31

h —— 4 2 2

—— 2

EE J —— 6

2 2

2 82

2 e

2

—— —— 22

Teleyh. J. Berlin. 10213

2 *

2

* . 2 2 Q D 2 20 2 2

26. 28

2

—— —nW 8 h . 1 6 22

8 C 2 2 2 x —— 3 : 36 .

8

8 822 W

2 RS

8 - ——

* 7 —— —— * = =

2

—— —— W . D

a = o & e = 8 D 2 =

k

2

ö

—=*

82

—— S

* * 2 2. ** = 2 2 S2

5 882 2 D 86

Dr. Paul Meuer 21 1.2.5

WMeguin 21 ut. 26 1.1.7 da. do. 19 unk. 28 102119 sben, daß nicht Herr. immen odel ein, anderer prominenter Herr, die Vernehmung des Jeugen Hellmann beendet. kam deren Aufenlhattsbewilllgung zustanbe? Hat der Privatsekrefär sondern Herr Matthyssen, der in Deutschland völlig unbekannt war, Es wird beschlossen, gemäß dem Antrag des Abg. Schwering den des , der Dame hierzu seine Hilfe geleistet? das Telegramm unterschriehen hat und von dem ich nachgewiesen habe, bisherigen Finanzminister Dr. don Richter für Freitag als Zeu Abg. Riede ö Ich beanstande diese Frage, wie ich grund⸗ s ez in Barmats Diensten stand. Abg. Kuttner: Woher laden. Vorsitzender Dr. Leidig: Ferner ist die Ladung säbzlich alle Fragen begnstanden werde, die nicht zum Beweis- 1 r nn ; hat Herr Harden denn seine Kenntnis von den Vorgängen aus chriftstellers Baumeister bean tragt worben. (Juruf: u nnz thema gehöten. Mit. 13 Stimmen, entscheidet sich Deutsche Dollarschatzanw w ö Varm. Bankverein , Höchster Farbw.. 28,5 d 255 a . 3 ö Scwangnwerder gehabt? . Zeuge: ; Derr Darden wohnte a den Abg. ede! a, erhföt do egen Cin pouch. 1 n - in fer, * Jes lhuß, fn 23. . 56 . er Di sch eiche schaz I V-ÿ os o, &a a o, Ssb Daer. H hp. n. cx. Hoeich Eile n Siahi gii3 a 55 6 53 Seren bedeutend näher als ich, nämlich in der Kolonie Grunewald. lose zu kommen. —= Abg. Deerbe rg 9. Nat) bittet dringend um Abg. Dr. Deerberg (D. Nat) fragt darauf den engen, ob er , do do. Vl. IX (AUgto O16 as asi aosab Daner. Bereing. . Hohenlohe werte 238m 26. a 6, as a 23 sd S. Vorsitzen der: Hat Herr Harden Ihnen gesagt, daß er feine Anahme des Antrags, um endlich Klarheit zu schaffen über die Ge. 1 dem Bekanntwerden des Schreibens, wonach David Barmat w ö wr mt J . ,,,, d . r n, . , ; San n sii tat: hi. lle, Vergbau ] 3. Z6 3 Ct ci e a 28. 9b Rlagt, und guch in der Zukunft geschrieben. Abg. Kut iner: widerspricht. Aus dem Jeugen Baumeister wird wieder Cin neue: noch gesellschaftlich mit diesem verkehrt habe. Der Zeuge Rich ter 1 nn,, Sen iche ani. , e dea ien i , . Der Zeuge hat den Hauptgrund seines Autsckeidens aus der So):al euge und ein neues Verfahren erwachsen. Wir sind da selbst die erklärt, die bayerische Grenzbehörde habe an ihn perfönlich kein o. o. oZ a 1, 2 Deutsche . . Hebr. ⸗‚ : Jeu ; i a9 r z al⸗ 1 erfahr . ; t ) z a. ; n e . i . „om nn ,, e riss isa a ia z. i . m ͤ bdemokratischen Partei verschwiegen, den Fall Rodin. Gin Herr i ee. der Arbeit dieses Ausschusses. Namens meiner Schreiben gerichlet. Er habe von ihm durch eine , , 116 Bren. Staats- Sch. dass d asd Gsener Kreb. A.. zarlgruher Mia sch. 3306 Rodin hatte Material gegen Herrn Scheidemann angeboten, das er politischen Freunde erklärg ich, daß wir Caen den Antrag stimmen Kenntnis erhalten. Auf die weitere Frage X Abg. 99) brfs. Staats sch. ill. 1.5.25 . Leipz. Kred. Anf. gattowi ger vergb. 38. 18 a s à Zs. 88 ; dann nicht beibringen kennte. Dam bat Herr Baumeister Materia werden. Vorsttzender Dr. Leidig Vp): Hier wird nicht ob er mit David Barmat irgendwo in der Wohnung oder erg ' bo. do. Hitkernia, Jiitteld. Fred. Bl. , . aus dem Kopfe rekonstruiert. In einem gegen Rodin anhängig nach Fraktionen, sondern nach bestem Wissen und Gewissen des jusammen gewesen sei, bemerkt der Zeuge, daß das nicht der Fa do. do. (ausiosb.. Destert. Kredu .. 389 Ulocn gr. derte. S5 a3 8 dssiS R 62358. achten Strafverfahren ist Herr Rodi Monaten G einzelnen Mitglieds abgestimmt. Dr. Schwering Gentt h: sein könne, weil Barmat ja kein Haus und keine Wohnung hier hätte. , do toni. Anleihe... Ts a 11s Reichs rani. IS or g a Jans τνν nene l. aw. 37a 36 36.33 3 86 a6 rn, , ,d, ee, R in darüber versfaͤndigt. 2 Vr C nt z deuteten Form habe er mit David 1 do. do. do. .... S835 a 122 1.16821. 21b6 Wiener Vantö. . SEG a 6.36 bin Fiotiweis ... 136 13, Za 13.1 a 13h . sänonig verurteilt worden. In dem Verfahren sind dann Herr ir haben, uns vorhin darüber verstä ch *. V aent ig . der hier 2 en Form e mit 1 do.. nn a 1. is, Schult. Kaßenh. 339 33 133 6d Gebr. Körting?. 2. as n gos à gi. ip Dovbidsohn. Herr. Baumeister und einige andere Herren wegen Ver! (Soz. 3 Wir werden für die Zulgssung dieses Jeugen stimmen, un esellschaftlich verkehrt. Dadid Barmat habe ihm auch kein Sym- J 3. e , re 3 nw J , r en e er, dachlg der, Mittätersckaft nicht vereidigt worden? Herr Duapid fon dolle. Klarung 1 schaffen und die . Zeugen ins rechte Licht thie eingeflößt, Sonst aber, würde die Tatsache, daß ein Mensch. l Hamb amor Eiaci aß] ie a ich & e &. sen dletienges. . Ani. a8 22662 2110 Jaurahiltite.¶ . ,, c s G d et kat sich kei der Zusammenkunft mit Herrn Rodin soggr einen falscen zi rücken. bg. Rig de l (Dem); 1 Geng Darsdsohn ist auf der einmal z eine soih; Afär, dire e. 1 nn,. ,, , , . Namen beigelegt und sich Cohn genannt. Daraufhin wurde das , politischen Freunde des e. Weerberg geladen worden. anständiger Mensch fei, ir n . ran 6 e, . e. e . , 1. . i e ut geh. rn Zo o . . iG a nin a Ausschlußwerfahren eingeleitet, das Herr Dadidsohn dann nicht a6. Berr Davidsohn sagt: Ich weiß nichts gus e; enntnis ich weiß mit einem solchen Menschen abzubrechen. 9

Do. do. oO = Vugtium nr ürhb. Ui Zn e 33 Nian nes n c Riß r. S6 a snes a os ss. S ss 280 wartet hat. Zeuag Da vid sobn: Herr Sochaczemgki brachte en,, ,,, e. n, . **. diese Aussage hin dem Zeugen den Vorwurf des Ausmeichens.

ö . . , n, , . n , . . 5 rdnete will vom wissen, worin die Gefälligkeiten gü. ether che fs rl; R nn, n ö wi m e rn . aus . , erklarte . antrage, den Schriftsteller Baumeister darüber zu bernehmen, daß er beftanden haben, die er ö eiten von Barmat erwiesen , ö, hae nn, ,, . 5. m, . n nen ge mg. . . (6er dem Heugen Dabibsohn die hier ten Mitteilungen über Be— 1 habe, insbesondere, ob es sich um pekuniäre Juwendungen gold zen gs, ,. . har e, , , m, n nn,, ers s ee g n e w , n,. h fächer i mig, al Cchn ziehungen Prominenter positischer Perfsnkichkeiten zu Bärmal Cms entweder von David don Julius Varmat, bon der Amerima . tronen Rente.. 1160 b. Masch. 8 borgestellt. Man hielt die Sacke doch für wichti g, und der e 55 6 tonv. J. J. 6. 16 geri Jurzer i. X. Dberschl. Eisenbb. 1236 ellellt kichtig emma, und Le at. Sie können auf dies Zeugnis nur verzichken, wenn Sie die irgendeiner anderen Konzernzefeilschaft handelte. Der Zeuge ant ˖ . . BVerl.⸗Karlsr. Ind. 129.15 2130, n 128, 26 Obschl. Ei⸗J. Earo 13 212.8 à121b Policeivräsident Ernst bat Beamte zur Verfünung gestellt, um die en Da 9 lle al terstell E i 6 ĩ 1 100 Stück Skoks.· tonv. F. R. do ; 8 ö 7d as. 2s àù 12. a : ; = ; . ekundungen des Herrn Davidsehn alle als wahr unterstellen. Es wartet auf diese Fragen zögernd, er habe einma ü Silber ente... 1 a 1,.6b e Deri. Maschinenb. 168. 25 a 159 Oberschl. Kotswie. soka Sb3 a a8. 8 à so 2h Sache aufmuklären und die Akten aus Dänemark zu bekommen. Hert pr * 8 lichte 51 Verdacht. Wenn de lei * ; * aber dabei ni ; 9 ] hene n ,, ,,, . ; . ; bleibt in der Oeffentlichkeit sonst immer der Verdacht, un der. anleihe gekquft. Ein persönlicher Vorteil komme aber dabei 6 =. 8a * 2 2 2 9. . 9. ) n j 6 j z 1 nmal eine 2 ir dora mn Wos . ,, Hit werte.... 33 a 33 6 n 33. 3h Pedin Fat dann, die Dekumente nickt gebracht rd ist bann in An uige berngmmen warden wärt, hätte er diese erheblichen Toatsgchen in Frage, Eg könne seln, daß 'on der Ämerima einmal eine Red * do. Bagdad Ser. .. 1225 a 123 Gebr. ᷣõhler u. Epy. 2 G a zj 25 Phönin Bergbau. S3 a 63,2 a si, 78 a sz à sa, na klacemistand versetzt und zu neun Manaten Gefängnis verurteist ekundet, aber, der Ausschuß hat nicht versucht, die Wahrheit ju nung ausgestellt worden . Auf eine Frage des Vorsitzenden Dr. do. do. Do. 2. 10 io, sd Buderus Eisenwt. 1861 19 a 168.5 0 168A denn, nnn, mn. werden. Er war alse von Herrn Sklarz zu Herrn Sgcaczewski ruieren. Abg. Pinkern ei (D. Wp. tritt gleichfalls für die Leid ig, ob der Zeuge außer den Beziehungen zur Merkur⸗Bank ß n,, r nn n, a Ib gelandt, dann fuchte ibn die Staatsampastsckaft, Herr Sllarn ver, Vernehmung des Herrn Baumeister ein. Wir werden aber ganz noch agen Bankverbindungen gehabt hat, erwidert dieser, er habe 6 rte , , me Calmon Asbest . I 8 a 1, s ihein. wKraunt. u 3. 9.3 a a/ a asd schafftz ihm dann nrei Verte Tiger und sorgte für ihn, als er. aus scharf darauf dringen, daß man sich in der weiteren Beweigerhebung Cimnal in Verbindung gestanden mit der Disconto⸗Gesellschaft. Diese 3 do. gou⸗Obligationen 17a Iνs5 1000 Gharlbg. Wa sserm. 353.5 a 385 a 36,36 ih. Me eig lip. del. 10a lo, saaokh dem Gefängnis herauskam. Das war also eine äufserst, gnrüchige treng an das Thema hält. Abg. Riedel (Dem): Der Zeuge Verbindung sei aber sehr bald illusorisch dadurch geworden, daß bei ,,,, 6 e ge e r , . , , , desen Hesckichten die damsss Seiden ann Und anders barer bflastfte, D Hanh ter ann böchstens parüber zechöß weiden, was er an konkreten der (inte lenden Inflation sein Guthaben in nichts zerflossen sei H ünn. Siaal nie zi; Con. Caduichuc. 1Fa 15 3G a o, ga Rhe nan ig. . Ci. . S3 8 a a3 18 war es allerdings die rechte Zeit, daß ich die Tür von draußen zu⸗ Tatsachen weiß. 3 Kuttner (Soz.) ist mit den vom Abg. und es die allgemelne Praxis gewesen sei, das Geld, das man in der odo Goldremie Daimler Motoren 6 aS. 86 a6 J. D. Riedel... 26 8 . 26 machte Herr Baumeister und ich sind damals nicht vereidigt worden, Pinkerneil gemachten Einschränkungen bei der Vernehmung Bau⸗ Tasche gehabt hätte, möglichst bald wieder auszugeben. Was den 1 do. Siaatg ente ĩdiᷣ Dessauer Ga..., (3 a ae, s a a2. 66 Nombach. Sütten. z0 Zu 39. 73a 30, i zom weil das Gericht uns damals als eventuelle Mittäter ansah. Die meisters ih einverstanden. Man müsse die Quglität dieses Zeu n'anbetreffe, fo habe er nur mit der zu ihm gehörenden Merkur.

) en FR a 2 9 . Rülckf 2 0.8 6 * 0.77568 2 ö 0 * . . ‚. ö ansien r nnr. rr. , . ,, ile e rler . 18 a 1882 180 Ftaatganwgstsckaft hat nachher aber von selbst erkannt. daß wir zu ganz en ergisch beleuchten. . itzen der: Herr Pinkerneil i r in Verbindung gestanden. Auf weiteres Befragen gibt der

2.

e 2 2 2 g 2 ö

c Meritan. Vemä Deuische Erbößl. SI a ei. 3 a Soda Sid Sachsenwerl 4 33 2 31 Unrecht nicht vereidat worden waren, denn es ist weiter nichts agen meines Crachtens nur gemeint, daß wir uns auf das entliche be- euge zu, daß ihm Herr. Barmat einmal 109 Stück Aktien der Dema 1 , , . a. Denische Kaveiml. 23 a 1. a2 k uns erfolgt. Der Ausschluß, der mir nach meinem frejwilligen Aus— schränken sollen. Der Antrag berg auf Ladung meisters er en 84. Nach seiner Erinnerung habe er später noch 50 Stück th terr. ani. e. . ö. , . e e sz c a zor r Tn eidemandei Y hs a 13s 184 a 1016 . r , , n. ile. 9 .. e r n Dinge, ,. wird angenommen. davon e, ,. Welche , . der 3a. 2 ,. habe. Elettrische Hochbat e, . Deutsche Werke 25 a a, 2p Schl s. Bgbe. u. ing —— au meine Y gegen uer usmw. er obenen B Ddigungen. ö les / Bef: 3 46. sei nicht mehr genau in seiner rinneru X Dr. eerberg: i e . d ör: e ,,, 5 6 e ,,, bier ist Finst lich und nachträasich Hineinkonstruiert., = Abg. de pra fk uf nher g. it n , g w i 6 t sonst einer der Herren Barmat ö für Sie gekauft oder ver= erer, mne, ee, i,, ne, cube rn u. Salzei . 1a. ss 1400 Mann (Sor): Der Zeugs hat, wicderkelt auf eine Unterbésfung mit Ph 1. n , 53 zu? Herrn. kauft und Ihhen die Gewinne parauts guig̃eschrlchen, ohne daß Sie dana og . Vai zii. Sc. Dunant l. lobe jebn ies n ies a 12 3 Schucer & go. , nn n, Herrn Harden über die Verbältnisse auf Schwangnwerder Bezug ge— Julius Bgrmat und der Familie Barmgt überhaupt nichts hinzu. guf diese Aktien ingendeline Zahlung geleistet haben? Jeuge

. Din- Henugsschein.. 46. sb 6 Aas 6 as sd Eisenk. Berintitt. les 119 , . Foẽmwen Wann hat diese Unterredung staltoefunden,. und auf welche . en. Meine Beziehungen zu Julius Barmat waren rein freund,. Vichter: Cin der4rtiger Vorgang hat nicht stattgefunden. Aba.

Anatolische Cijsenb. Ser. 1 13252 125821250 Elbert Jarben fbr. 2s, 13a 26 a 2s, S a as, ab nn, mn, Pe R David fohn: Ich habe ö m, ; ̃ de eblichen Schmuggel von ö ) ; = , 4 tetiiner Vultan —.* 82.28 a susa rsonen hat sie sich hezonen? Zeuge David sehn: 4 Lsie haben auf meine Amtstätigkeit nie einen Ein! Luttner (Soz): Hat es sich bei dem anaeblichen Schmugge do. do. Ser. 2 10a 10, 2s a 109. Elettrizit. Viefer. ht 10ꝛ, 2s a 101, 28h ö i , . ö auch in der „Zukunft“ über diese Dinge geschrieben, und zwar sbaftliche i aturz s e bin ich . auch ge Rauchwaven durch id Barmat um große Posten gehandelt?

Luxemburg. Brinz Heinrich Elektr. Licht u. Kr. 78 a 8b H. Stinnes Riebeck a7 a as a 469 à a6. 5 4

Weststzilan. Eisenb 18 Essener Steint.

s Mazedonische Gol... 1266 Japlberg Vit o 56e s ab , war. Die Untersckeidung zwischen Sklarz und Barmat die sich ichen Beziehungen fand. Abs. Ku ftner (Soz ); Bei ch nicht um Peljwaren, sondern um Tabakwaren zu eigenem Ge⸗ . e n ieee, e Tate we e egen . w beide auf Scwanenwerder ansässia gemacht haben, kann ich nicht k , ist, ebenso wie or jedem hrauch gehandelt hat. (Große Heiterkeit. Abg. Stolt— (Kemm ); * do. ih, SBeisent. Berngwerl 3257 2a ge, s aso, sa sip Leona dier, üs z an Heffen Aba, Lüdemann: Hat Herr Harden dem Zeugen den , der por Gericht vernommen wird, it ein bestimmtes Be. War Herr Koenen bei gesellschaftlichen Vergnstaltungen mit Barmat

ö do. ß, Gej. „eltr. Untern. —— 0 lab. 2s à 140d Türt. Tabatregie 10 ö j f ehr ; z r R iz ien . ß abe, glaube ich, auch mal mit Hua. uin fra. Dampf ed. Zh 2a a zom. Th. Goldichmidi 23a 22, b C n 22, Union. Gietere. 1136 a Jh amen Barmat genannt? Zeuge: Das kann ich nicht mehr zöeigthema gestellt, zu dem er gehört werden ö. . it. e 8 r . . 6 3 ech r. Aba.

mburg ü meritan. Kate; 27 n 26 a z775 3 2m Görl. Vaggon ab; . a 46 a ) Ver. Schu hi. R. . 86 aoen, aber Harden war ja immer gsänzend informiert. Vor, nicht bekannt geworden um wag j ! t , e ninf fh 3 , Gothaer Waggon 22 n 4 a 4, 2b , ,, ,, , . itzender: Die Akten werden sofort zur Stelle sein und das beim Polizeipräsidenten Richter handelt. zu we chem Beweis⸗ tolt (Romm): Bei Ihrer früheren Vernehmung haben Sie ,,, k , nn,, ,, Weitene ergeben. Aus den Akten, die dem Vorsitzenden inmwis zn thema eigenklich Rerr Richter geladen ist. Vorsitzender weiter gesagt. Sie wären mal im Speisewagen mit . , . k i, in, d, ene ä,, , , , e e, ,,, h, , e, ge, , ,,,,

ö Schwanenwerder gekommen ist. Der Zeuge Davidsohn wird Ausschuß hat sesnerzeit die Vorladung Peschlosfen. macht das Efsen zu bezahlen. Halten Sie diese Bekundung ah

u. a f Sibhri. Kamm. S6 a S6 s als ich noch Mifalied der Nationalversammlung und der SpD. ,, 6 well ich nur zu Herrn? Julius 66 in . Ich habe das betreffende Schreiben so aufgefaßt, daß es ĩ

Roland - vin te .... ..... 12.50 G Han n Ronen, 139 n. wol! . nach belch / . , , . ö darauf für beute entlassen. Abg. Kau . (D. Nat): Dat der Derr Polizeiprasident Richter Zeuge; Ich sehe keinen Ania sie . ändern. Abg. Stoltz

; 3 s. O. 25 a Jai, 5a 138 a 140, sh ; ; * 1 . ' 3 h , . 60h Sire en rr, * ö . j diavi Min. u. Esb z6ep 6 à 2 ab Abg. Kaufhold (D. Nat.) richtet an den einge Heilmann nicht auch Empfeblungen für die Gebrüder Barmat für irgendwelche (K ): Dann beantrage ich, den enen zu laden als Zeugen

ar ,,. 26 Heid u. Trance G3 a ο6256 ; ; n ; se bei der Durch. Zwecke gegehen? Polizeihräsident R i ter: Nach meiner Erinne⸗ dafür, daß Herr Barmat, als er mik, mir umsteigen mußte, dem w ö . 53 11 ö. 1 ar enn. ö. habe ih mweims Empfehlungen in Paflangelegenheiten für Mit. Feisner das Gesbk Fingeworfen hat mit dem Bemerken, den Ref solse

erstrecken. = Abg. Hei 1lmann antwortet hierauf: Ich bin damals glieder der Familie Barmat gegeben. Cine Empfehlung war für Herrn l er dem zurückbleibenden Herrn (Koenen) herausgeben. Herr Koenen

Eee ,, r /// //