1925 / 36 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

at dann später in einem verschlossenen Briefumschla rrn Richter Telegravbische Auszahlung. Notenumlauf 356 585 (356 305), Notenreserve 65 641 (65 929, bandel, Fracht und Gebinde ehen zu Käuterg Lasten, war am Parig, 11. Februar. (B. T. B.) Pepisenkurse. Deutschland J 21 01. Franffurter Maschinen (Po . 1 Rest überbyacht. Zeuge . ,, nicht er⸗ f l- und 2.Kronen-⸗RNoten im Umlauf 9635 (H714), Depositen 108 54 10 n,. 36 12 fang uin 2 4 Ila Qualität 1.5 4 ab. Bukarest 9 60. Frag 55,26. Wien 266, Ämerifa I8 tz. Pieaschinen 6.705. vVöchsten ,, , ö B 12 Februar 1I. Februar (16 zo? Vorschüsse und Wechjelhestand z2 140, 390 571). Gut fallende . 25. Naã Dia ra une. Trotz der gesteigerten Buster.! Pelgien old. England 8h, z. Holland 751.75. Italien 775 k 82. Warn u. Freytag 3. 633 Jucker tabiᷓ auch keinen Vorwurf daraus machen wollen, sondern nur den baben bei ausländischen Banken 27 2096 26 9441) Renten und Obli⸗ prene läßt. die lachfrage auf dem Maraarinemarft immer noch zu Schwei; zeo, 9 Spanien 26 7h. Warschau bg, 785 Kopenhagen Rar Waghäusel! 39 ; . ichen n,, ammeuleg, mol, de, bang hie, A Gehn 8. Geld Brier gationen 8984 (8984). ) Vom 31. Januar ausgeblieben. wüũnichen Schmalz. Die ameiitanischen Fetiwalen,. —— DOelo 284 79 Stocdholm 203, 25 Dam burg. 11. Februar. W. T. B. (Schlußturse. In ö ,, rg rr 7 l, 66 1, 664 1,669 1,6573 ö e , d, , , Tenden, bei nachacbenden Preüen Ent. . Amn erdam, 11 Februar (W. X. B. Tevisenturje. (Olsfizielle Billionen. Brasilbans Commerz. u. Privaffan t he Vereins Haben Sie auch eine Reise mit Herrn Barmat auf dessen Kosten . Pavierveso).... , e, . 1 . wrechend . e, . die Preise bei besserer Fon lumnachfra e Rortternngen. Zendan 1 rn, Fenin 6 gn inn eme Miel, kant onen, geg, sncen lösen dannn ei B' Fern. , ngen n nne, ee, , err inovel . 2212 2222 2215 2225 ,,,, mat zurück. Spec. Bei einiger Nachtrage blieben die Preise mart porte 3321. Brüsse! 1259, Schweiz 47.828 Wien G35 Aunral 280. Hamburg-Amerifa,Paders 28, 23 Haniburq-Sdamerifa e , ö , Ie gf ö den e , 26 ß 26. 16 2b h 26 Id ,, . e d. 1c, Siod holn z 00. Oelo 37 985. (Inosfiiiell 45.78. Nordd. loyd 3.7. Vereinigte Ejbichifiahri 3, J. Cahmon bo rd ö len. Lern gt ĩ w den e hori Li gh 42h 4 g6 42665 185. M. 8 0238 216203 8i8 1 38 R.-M. 420168 Notierungen. New HYort 2485 g. Piadrid 3h 223. Italien 1925 Aibesi 1,35 Harburg Wiener Gummi 2.5, Sttensen Eisen 3 0, Abg. Stolt: zen Sie die iterführung ; . ! d ö 20 ; z

; , , ; ; f Rio de Janeiro 0, 475 0477 0,474 0.476 missar für die öffentliche Ordnung angelegten und vom Regierungs 168. 89 169. 3j 1665,39 169. 31

rat Bartels geführten Aftienffücke äber Barmat untersagt? Ainsterd,. - Notterdam

G.;. M. P- Fr. 4, 41 RM. 20, 162 605 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ) K 6.28, Budapest O. 00 34616, Butarest 1.265 Alien 3ement Angle Guanc 158.0. Merck Guano ih B.

1 12 ] M Belg. ,,, 1 R. M. 0226 . Wertpapier m'ärt tren. J 4 ,, , n , ,,. . Guines 324. 5. e . 1 . * 1 . * ö 2 65 ö 8 . ? . . 5 2. el enturse. New or tavi J e 5. . 1 ; d 6 S , n enen, leben, nent in nn nn n, . , , nn,, 6.9 6 96 6 89 691 1 2 4 1 geld . i T e el Devilen. 3i* London 24,5, aris 27,78 Brüssel 26,47 Masland 21.47. Salpeter 1. ö ö . , nnr g n e, , ne e n, ,, ,,,, redn er,, . ; 28. Januar 1926: Danzigs Septet, G, döhs Derhentzle. (ahegrn edel ss sven fd Ferch ln dee, Rs Wien, 11. Februar. W. T. B. Sn Lgulenden. Türtische Sie einmal die Anordnung segeben za alle Atlenstükk über Bermat Prüse u. Antwerpen 9 59 Id o 0 o 3 . Danger Grlben. Jioien. merltahnijche m Ge =, Tebenbaggh ed Trag eäij. Feriin . z o. Wien Arz. Linka. rose En: ql uindtäig gebrnärkenle , eee, iiicht, e Ihnen vorgelegt werden sollen, und haben sie dem zuständigen Dezer⸗ ,, ö 686. , 1a gg O. 238 216 293 815 18 R, 4201 681 elnische loo, Jlety, of. NMeten 191532 G. 10183 B., Berlin ,, . 3. 75 Vnsorest sr. gran ., Gern eichsthe? reren renn, d,, . Tien n, ,, Zeuge: Eine derartige . . 7 1731 733 ; 6 . 5 3. . . 00 . ö . ö n nn, 6 . Airer 206 . Konstantinovel 2,75, Athen 8 83 Buenos 87.0. Ungarische Kronenrente —, Anglo⸗österreichische Banf 2120, mr n nn,, ö ; izeipräsi ĩ r V , . ,, —— B. Schecks: London 25. K arschau n,, J . Wi Banfverein 115.1. ichis ; ; d e G //; beendet, und man tritg noch in die Vernehmung seines Stellvertreters, 6. 0, 665 ! 16 20, 135 1᷑ Lira, it. RM. O, 175 630 marf 135, 285 G. i265 4 V. London = G. B, Schweiz 26.8 lem Nor * 6, Berlin 133 35, Parie zoo,. Anmerren Getomptebanf 2800 Unionbanf 133.0. Ferdingud Nordbahn .* K Velen * i n ö 1 . . men . 64 9 2: 4 5 vom 29. Januar 1925: . . 9 , k ö g n, J. 16 . . Siockbolm Eesterreichische Staatsbabn 41 0, Sar babn 58 ?” G dbahn? 1 . 1 ꝛö *. 71. h . ö B (. 9 . 9 35 em hor te egray i e J Us ahlun 26 43 G. 5,29. 0 B. . . P ) 1 ö Prag . f 8 , 2 2 ; 5 ekannt über Eingaben oder nolizelliche Behandlhhg Der Anqelegen. Paris 5 231 225 . = 6 G38 216295 8] 5 R.-M. 4201 681 Wien 11 Februar. W. X. 9 ,. der Devnen⸗ Steg ko! me ll. Februgt W. 8. B. Tevisen furse. London e g ll denn, JJ ,, 1 . 7 636 36 an, , 1 . zentrale, Amsterdam 8 soo do G. Verlin 16 get G. Pudapest zt. SRerlin 840, üs 1, Neichtmark, Paris 20 0. Krühel 160 6. Festerreichische , 310 Brü ö die Amexima, Merkur⸗Bank usw. beg, und wissen Sie rr. Schwein ö . . ö 3 R = F elg F 6 - PE.-ßr. k 6 98 10 ) G. Kopenhagen 12 580 06 G. London 559 50G 50 G. Paris 19,05. inen Plätze 71.60. Umsterdam 149 45, Kopenhagen 66 id ban J k Erne re ien dsh, , ö ö barüber, daß die ein. sder anzere diefe Hrn ame ch 6. . , . 5 . . R. M. 9 06 90 . ,, J , g er d Iso 90 G., Zürich iz Fs d G. Martnoten 16 750 * G. Lirenoter Oelocos 75. Wahhington 3, hl Pelsinglore 338. Prag 1100 8.598. Skodawerke 1450, ) Leyfam-Josesethal A.-G. 18500. Galicia I ln, enen mist. 7 5 Hf ö , n. ö. . ; ; G. M. 20. Lira. it. R.-M. O, 2920, 09 G. Jugoslgwische Noten 1157,00 G. Tschecho.⸗Slowatische Del r Febrtst; gd n ewüentzutje, onder zlszg. Riapbths iälß G. Steir. Möagneft. Zö,. J ,, zo6 Us 33 1üuzos. uz, za vom 30. Januar 1925: Fioten 2986 G. Pein, Jioten 13 36 66 G, Doiiar Jo 160. 0 G. Hamburg 13629 für, 10 Veicksmart. Parie z5 30. Jiem Tork 634. Am st erda m 1I. Fekruar W. T. B. ) 6 os Niederländisch Dr. Leidig stellt 6. i 2 . In . zu. —ᷓ., . . Gothenburg... 1. 3 3 3 M. SS o 2s8 216 293 is) 13 S R. M. 4201681 Ungarische Noten O7, iofj G., Schwedische Jloten 18 850. 06 G. Am stemdam 264 99, Zürich 126, 0. Kelsingsors 1s 560 Antwerpen 33, 5 Stash enn e ber (gh, n He Rush, 44 . Mibeer in ir; * ,. ö re i gn n n g 363 ren lc he nl off ff w , . higos 5928 5905 d. zd . = P. Fr. 4,403 1 R. M. 25 138 555 . für eine 3 . . 100 Ung. Kronen. Stodbolm 176. 18 Kopenhagen 15.18. Prag 1940. anleihe von 1917 zu 1000 fl do ho, 5 0 YNiederlandische Stacnig⸗ zen it == Vioräh n in o i el e die, ige n mit, P . = Belg Fr. 4 69 14Fr. RM. C227 3 m n,, M Tr, B.. Notierungen der Tepilgn= anieihe von 18965, 1506, 67isss, 7, Niederl.-Ind. S taatzanseike u . ö . , . 2 R. Br Y i, oh gh9h 1 Beig. Fr. F. M. G 217 22 kutrgle (Durch chnittsturse Amsterdam 137090. Berlin hz, London, 11. Februar. . Z. B9 Euüber 3225, Silber auf bohes Rtbaris, Teutsch. Itesche ante e, fe ben rng gn esche . 8 B die Aufenthaltsbewilligung erhalten Ausländische Geldsorten und Banknoten. G.⸗M. 20, 1260 1Ulra it R. M. O,. 174790 rich 6b5.h0. Oglo 519.50. Kopenhagen 606,25. London 162 56 xieferunn Zy . 26d, in Prozenten). Nederl. Handel Maatscharvij⸗ At Jürgens ib rr . . di ee ht 6 eben it n eier, B. . ̃ . kadrid 483,59. Mailand 14128. New Nort 33,95, Paris 183.25. ö Hicrgarine 8. 0, Philips Glucilampen IIb, d. Göäcom r ll. n be den fh, en ln g vom 31. Januar 1925: Stockholm 915 Wien 4803 Marknoten 8, Oz, Poinische Noten 6.574 Wertyapie re. a, . uei „O0, Geconol, Ho Esunge des n wo ung ant Haeseken Horden e nirdet mh, 12. Februar 11. Februar 6. ; ö , , n ,, &troleum = —. Koninkl. Nederl Petroleum zog! n,. Amsterdam ale ge e ib Bauers heißt es u. a.. „Barmat ist mir seit langer Banknoten . 8 216293 815 18 R.-M. 4 201681 London, 11. Februar (W. L. B.! Tevisenturse. Paris 8 132, Frankfurt a. M.ů 11. Februar. (W. T. B.) (In Billionen.) Rubber 1656/4. Holland⸗Amerifa⸗Dampfsch 65. 56 RNederl. Scheep⸗ Zeit aul bekannt, Va er zur Erledigung feiner laufenden Geschsfte Geld Brief Geld Brief ; 18— R. M. 20167143 ew Vork 4776 Deutschland 2998 Reichsmark für 1 Pliund Desterteichische Kreditanstalt gz, Aplerwere 460. Njchaffenburger vari. uͤnie iötz, 5. Culiunt Mypij. der Vorstenlanden 6s, Handelt. k r ele ft . ll, Sovyvereigns. —— 20,61 20,61 20 465 20, 965 1P Fr. Hi. M. 0 228 1651 Sterling, Belgien 3, 6h, Spanien 33 67, Holland 11,863, Italien elfiofs gi. J. Badische Anilinfabrik zor, Lothringer Zement gina NMhnrlerd h e m ber s, zn Berlin anwesend sein muß und auch die Absicht haben sell, für . . ; ö eie He las! . f öl,. . nger Zement —, pvereenigina Amsterdam 460 75. Deli Maatschappis 387, 00, Senembah ö Geschäfte hier ein Grundstück zu erwerben, befürworte ich das . ,. . . 8 ; ö 7 566 J. d. Schwe; 24, en 3? 00. hemische Griesheim 24,7, Deutsche Gold und Silber⸗Scheideanst. Maatschapv 39250. nfuchen um Gewährung einer Aufenthaltsbewilligung gern.“ old Dollars 2 . 2 it. R. M. O, e mr e , n, , . Balomon Barmat hat die Aufenthaltsbewilligung auf Grund einer Amerit. 10008 Don. 4,175 4, 195 4,172 4, 192 . iftli Anordnung des Polizeipräsidenten vom 21. Juli 1923 2 u. I Doll. 4, 163 4,189 4,169 4, 189 , w n, n, ,, sein Abiturium machen Argentinische.. ? 1656 1,675 woll te, bat auf Vermittlüng des Polizespräsidenten ebenfalls die Auf. Brasilianiche. .. 0 46 0 48 mihaltsbewilligung bekommen. je Kontoristin Rosa Barmat ist Englische große.. ( 20, 039 20, 139

.

. .

——

85

r e sss **

ll

= —— k SS Gg .

ll

vom 2. Februar 19256: 1. u ter un e gchzn,

29 R. do 9 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 815 ] . 2 . . J 2. Nulgebgte Verlust u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von ze en , Fr. 4, M 20.1399 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. E E 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun i,, e n en 6 ; mnächft zurückgewsesen worden, es war auch ein Strafverfahren gegen ( i Ku. dar. 20 032 20, 132 6. 1. ,,, . d. Kommanditgesellschasten auf Attien, engesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiiszeil 109. Verschiedene Bekanntmachungen. . e eff, von der in ihrem Paß vorgezeichneten z. Bel gilchc . ̃ 21537 21347 2022 1 Lira it. NR. M. O 174 780 und Deutiche Kolonialgesellichaften. ö Reichsmark fe che denn k 11. Privatanzeigen. . wute abgewichen war. . rn, . 91 ö ö ö Fel w . J ö. Wochendurchschnittskurse ö . J ö. elli m 8. Juli vom Fremdenamt au = ö ö . 95 , . be,. rr ge enalts.! Bene, (Gulden)? 9 77 für die Woche, endend am 31. Januar 1926: e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MM bewilligung erhalten. Vorsitzender Dr. Leidig: Ist Ihnen zur Finnijche. ... 10,57 amtlichen oder außeramtlichen Kenntnis, gekommen, daß weiteres ranzösiche . , 22.76 Material, den Barmat⸗-Fall betreffend, abweichend vom üblichen Ge- ollaͤndische .. t 169,32 e ene, behandelt worden ist? Vizepräsident Moll; Da Iralienische aber 108ire . . 17,94 mmt nur noch ein Fall in Frage, der von der Staatezgmwaltschaft Jugosia w iche. 6. 856 in Verbindung gebracht ist mit dem Fall Barmat. Die Erörte RNorwegische 64,6 rung dieses Falles stellt der Vorsitzende zurück; sie soll wegen der Rumänifche 1000 Lei 2, 165 Möanlichkest einer Beeinträchtigung des gerichtlichen Verfahrens evtl. nner hob Lei unter Ausschluß der Deffentlichkeit behandelt werden. Schwedische ... 113,35 Abg. Pinkerneil (D. Vp.) : Bei allen Barmats hat sich für Schweijer .. 81, 35

3

= 1111

* . 8

. 2. . (.

= , = , . te S SSS S

I 8 .

1 P. (111752 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft. Inlande in Bieslau wohnhaft, seit dem 13 ; e he I. Untersuchungsjachen. Wiedergefunden:; Nom. 70090 Urfunden erfolgen wird. logerkiärung der Urkunde erfolgen wird. 35. April 1917 verschollen. ai F os / 1ẽ Lira, it. R. M. O, 1705 070 i 10 Stectbriej. Rhein Braunkohlenaktien Nr. 173 116/20 Charlottenburg. den 3 Februar 1925. Wetzlar, den 25 Januar 1935. 2 der Photograph Eugen Stoppel, ge⸗

natsLdurchschnittskurse für den Monat Januar 1925: Der Glasbläser Fritz Hartwig, ge⸗ J Das Amtsgericht. Abt. 13. Amtsgericht. boten am 9 November 1874 in Breslau,

M. S 6 O. 338 216 93 8iß 1 8 RM. 420168 boren am 3 Hatz esl ine Singhrbeltz, Kön, ,, io 36] Nnfgevor᷑. siio/ o/ X ufgebot. . ,., ,,,,

M. P- Fr. 4, 416 18 R-M. 20091063 It. wohnhaft in Manchester (England), Die verwitwete Ehefrau des Oberst ie Stadt 1

MH. . 4719 1 8 RM. O 226 449 hr wegen Landesverrats 89 St⸗G-B. ö ö von Keber. Alerandrine geb Zembsch zu . . . . ,

die Genehmigung der Aufenthaltsbewilligung der, Polizeipräsident Spanische . 5 76 Pp. = R. M. 1, 000 09 1 Belg. Fr. de M, . . n ö und in das nächste Gerichts l . kR f , ö Bad. Harzburg. vertreten durch die e chtz. Anlegung eines Grundbuchbsatts das Auf- m pP 83 / a , ,

d, eingefeßt. Ist das üblich oder stellt es einen sehr starken Eschecho⸗ low. io er. = G.⸗M. 20, 3 1 ira, it. R.⸗M. O, ö abzuliefern. Mitteilung zu den . . ö , ö . [. m,, gebot ö. in der Grundstzuermutterrglle Hartmann, geboren am 10. Septem er usnahmefgll dar. Vifepräsient Mo ll: Ich muß da auf ein u. darüber ; 12.426 . Versonalbeschreibung: Familien, treten durch Rechtsanwalt Dr. Miethke derlorengegangenen jwei Hypothekenbriere * 57. , . . ,,,,

—— —— SS Gs

ö

d, SSG

Vorkemmnig aus dem Jaht 1s zurn ggrifen. Der damal ih Oben; unter 100 Kr. ? 1241 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung name: Hartwig; Vorname: Fritz; Tag in Berlin W. 8, Charlottenstraße 28, hat über die sür die verwitwete Frau Oberst 5 führers Heinrich Hartmann und seiner Kuko war beim Beamten ausschüß vorstellig geworden mit Hesserreichische .. b. 91 893 für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung und Geburtsork! 3 3. 1881 3 . . das Aufgebot der angeblich abhanden ge. Alexandrine v. Keber, 9 . 36. ga an ö . . Ehefrau Klara geborenen Rombock, zuletzt er . r

Frage, wie er sich in solchen Fällen direkter Instruktion zu ver; ngarische ... h. b. 0 bes W. T. B. am 11. Februar auf 140,26 K (am 10. Februar pach; Gewerbe: Kaufmann; setzter Auf, fommenen. von der Am Charlottenburger Benlin-Friede nau auf dem Grundbuchblatte Per ; alle im Fnlande in Breslau wohn baft im Jahre ,,, . . Die Rernj e n gr . ng egi auf io 75 A) für 100 kg. . k ift ger än g f gail. k . ör n l en dan ih Gigi gie ö. n ,. . ö ,, ; ; i . 6 W . s di m Banknoten ver te 1 si und, 0 lar, eo, jen, te ür anchester; Töße: 62 m; estalt: ) z j . nal * ng n elilung 8 zw. sordert, ihre Rechte svãt 1. 8 . d . = ö . K , . se 1 Einheit, bei Sesierr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein u b . zen schlank; Haar: graumelieri; Bart: lautenden Aktien Nr. 1 10 einschließlich, eingetragenen Darlehn von je 500 4K auf den 31. März fde gn Yliteh d . Renn 1 'e''eis, bend ine wringenden! Worten guf die Innehaltung betten, bei allen ubrigen Auslandsweiten für ie 1ͤ00 Einbeiten. , i . 4. tf . Schnurrbart, graumeliert, engl, gestutzt; über ic doC0 , an der vergenannten beantragt. Der Inbaher der Urkunde 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, amber itzgz ini Albrechtgdorf, Kreig

erlaß gegeben, in hingewiesen? worden war. Es war sogar gesagt für Nahrungsmittel. (Burch schn 6 n, 3 3 GSGeficht: opal; Stirn: hoch; Augen; s; Söésellichaft beantragt. Der Inhaber der wird aufgefordert, srärestens in dem auf Zimmer is, anberaumten Üufgebotetermin srtzftu Sohn des Freistellenbef der , ö . Umständen dienstliche Ünannehm⸗ de d eb en sgh 4 t . 16 . h . ö. . . Augenbranen: gerade; Nase: mittel, Urkunden wird auigefordert, wätestens in den 17. Zuni ibzö5. Mittags i ihr, ej die eim Gericht anzumesden? wiortgen e,. . , , n,, , n eee dh n nr , n ,, , , e,, e, d, , e d e,, fe e , , , , , ,,, ö . ö ger een r , , 2 1825 un Klammern und im Vergleich mit der Vorwoche): 3e 0 g, Hatlerorstzs loe al. hn gi 3218, 0, Moggenmehl 6j preit; Sprache? deuisch, englisch; be. neten Herichte, Reue Friedrichstraße iz /ig, zumelden und die Ürkunde vorzulegen, . . nn n, ,, ö * ö ö . . g ,, . ien en Ver; Attiva. R.⸗M. 20. C0 bis 21.50 „A6, Weizengrieß 2325 bis 2275-6, Vg igrieß 27,00 sondere Kennzeichen: keine. III. Stockwerk., Zimmer 102/104, an- widrigenfalls die Kraftloserklärung der . ö . . . . . ö J daß im . an 6 q * . 53 Sicher merk wegen ihres zwelfel⸗ 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 737 000 bis 2930 A. 70 o. Weizenmehl 20.00 his 22. 00 . , . Leipzig, den 4. Februar 1925. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Urkunde erfolgen wird. (II0735 Aufgebot. 6 9 * * . gn , nn o gh fre werf bon Schfebern die Rede) erhalten hatten, (unverändert) mebl d. o0 bie 2s 00 , Epeiscerblen, Völtgrig 18 09 bie 6 Der Oberreichsanwalt. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Barth, den 24 Januar 1925. Der Kaufmann Autbur Siemcke in otengg Nasse . . 9 . 1 *. , n err char durch Vermittlung verschiedener 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus⸗ n ,. . 164 ,, . 6 96 6 2 n,, . . J der Amtsgericht. , . , . 10111. hat . . 9 n, . reer et dd, e, nene s ä, Se nde säöeldhüänte seas Pfund lein zu ge go ooo kühe be od big e, enen he do e säen, 1 , iiozun 3 kianlacheal? Cr belle Win , Lernen halhige, zulegz in Inland la sauben allo, daf der Beamte gedeckt was wenn eine schriftlich In. 1302 Reichsmark berechntcc.⸗ . Ho d7ü oho) grohe 44.00 bis S3, o 4. Kartoffelmehl 20.0 bis 2200 M, Ane eln äht Merlin ln * Abteilung 54. . Der, Fenditorneister Willi Jagobs und ieee , nas Tins. Kreis Breslau, wohnhaff, jeit dem rukt on des Pölizeibrähidenten vorlag. Rildften Rese; Mrstrufktionen t ö He ltar nl. HPartgrießiware 45 00 bis Sz, d n, Meblnudeim 63s 2. Aufgebote, Verlust⸗ 3 ; dessen Ehefrau, Elfriede geborene Auqustin, Jahre 1906 verschollen, 41 F 323,22

ͤ len v . . lower. ü tot ren , G . nun eine Äusiahme? Vizeprästdent Molül: Es sind wohl auch und zwar: kFis isl S0“ M Gier audeln 2,50 bis 73. 00 A. Bruchreie 15. 25 usa . bier, baben das Aufgebot der verloren . nn gh enfr n ü , wär,. 5 der Kaufmann Richard May, geboren

ü 9 ̃ in sind sie aber als Aus. oldkassenbestand. ... R.-M. 646 164 9090 z ̃ ie April]! ; ĩ 2 in 5 drei I,, r, , l Sas go b itz Fer eh gr ei sere o g, gc gig, und JZundfachen, Ju en e, ,, , , , 1. g davon wiffe, ob das Strafverfahren gegen Rosa Barmat Golddep ot (unbelastet) bei reis 24.50 bis , . e f Een, ., en 6 / io folgendes Aujgetot erlaßsen: Ber Fabrik. des Grundstücks Rr. a3 b Lauenburg in heten duich die Mechteamwälle Fustihsat May und jeiner Chefrau, Josefine ge= uur Ausführung gekommen ist. Vorsitzender Leidig; Aus den auslãndischen Jentralnoten˖ Ningäpfel, h e,, ,. 5j wen zo / c 72 6 ei e w, stellungen l. dergl. bestßzer Aughst Mar Kestner in Walters. Art. ill Nr. sos u. far die Ewartasse Warschauer und Unger in. Eben, bat borenen Zeidler. zu etzzmt iin Inlande n kten ist nicht? darüber ersichtlich., —Es ist nun die Rede von der banken 188 663 000 23 o bis a9, oo , enttieinte Riaumen wi . bausen . Th. Schuigaffe i. vertreien zes Lauenburgen Kieises emgetrazene, du teanfrast, ihzen gescbiedenen, Mank den Breslau wächnhant, seik bent. Jugust igls en ist ni ü . 9 Kal. Pflaumen 40 / 80 66,00 bis 67, 0 A, Rosinen Caraburnu t Kisten III0750. Zwangsversteigerung. durch die Commerz. und Privat. Bank . verschollenen Kupferschmied Heinrich Lüde⸗ gls Angebot ac a . n n nn .

j 5 izeiprãäsid ten, des Herrn (unverandert) ' h 1. 56 20. 1874 J Een, weh, hretfekrege des, Weizen nit, 9 281 602 oo0 6,0 bis 78.50 46, Sultaninen Caraburnu 7000 bis . Im Wege der Zwangsvollstreckung so Ättiengesellschaft in Berlin, Behren⸗ oe vom November perzinsliche mann, geb. V7” I. IS, zusctzt wohnbast e n,,

Stöcker. Viezpräfident Moll erklärt, daß Stöcker als Ver 3. Bestand an deckungöfähigen Devisen..... Xr Id 0 vi len. , handeln, füße Bari ö Kaufgeidforderuͤng von 1294, 3h *, und mah 3 , 3 525 606 orinthen choice 58,00 bis 74. Mandeln, füße ͤ am 26. März 1925. Vormittags straße 46/48, hat das Aufgebot be⸗ in Altona, für tot zu erklären. Die ; ö nner, 4. ; ö,, angesehen¶ wurde, und (*. ) bis 28 Ho „4. Mandeln, bittere Hart 155. 05 big io, 00 4. Zimt 19 ür, an der Gefichtesse ll, Verlin ,, zur . e' in inmdᷣ käzoshd beantragt, Der Inbaber der bezeichneten Verschollenen werden' aufg . . i ,,

3 1 in ) 53 1 646 852 000 * 1 z . 2 . ] aft damit einverstanden war, 4. ' sonstigen Wechseln und Schecks 125 801 060) . l00 00 bis 105,00 A. Kümmel. holl. So, 0 bis 54.00 AM. N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/1, ver⸗ Rr 162 638j49 und Nr. 211 5G / 5 der Urkunden, wird auf gel gtdert, Kätestens in fordert, sich spätestens in dem auf den b 8

daß die Anweisungen des Präsidenten durch Herrn Stöcker, gingen, ; —̃ do * leer ere: . . der den andern. Mal i Sa, ormittags ; ma e nn,, nn, ,, vn . renden Fer g. ian Ist Reg Tnicht auffällig“ daß chwarzer Pfeffer Singapore 109000 bis 110 weißer 3 steigert werden das im Grundbuche von Commerz⸗ und Privat- Bank Aftiengesell, 1 uhr, vor deim unterzeichneten Gericht 27. Ottober 1925, Mittags 12 Uhr, beiterin Karoline Tschoepe zuletzt im In⸗

; deutschen Scheidemünzen.. 60 böh 00 . w ö r ; Singapore 163,00 bis 170,0 44. Rohkaffee Brasil Rerlin, Wedding Band loi Blatt 2318 e,. n n,. . hnet . , , r i Siöcker als Amteperson auftritt, während er doch mehr als (4 19889000) ] ; ; ; ; 8 34 schaft, Berlin⸗Hamburg, über je 1000 anberaumten Aufgeboistermin feine Rechte ̃ 8 . . , , , er ere, , des gere för fs tl üitzn galt? Zeuge Moll: 16. Noten anderer Banken.... 27 382 909 n, . K , an ere gh; bien ner, 1m 5. No. Der Inhaber r ien den n. , , ö 6 . ! 9 6. . 6e. ö ke iin, n e er , an, , . t 560 big n n dem Tage der Eintragung gefordert, seine Rechte hei der Gerichts.! widrigenfalls die Kraftlozerklärung der he zu hne gen, wänrgensd e ih spatestens in dem Auf den

h 2 ; ö ika 336 00 bis 400, 0 S Röstgetreide, lose 21,50 b des BVerst 8 fs: 1. Kauf . ö ; l ; ö d vatsekretärin haben, ist Herr Stöcker 7 Lombardforderungen .... 4 1080 000 2men! z . ersteigerunge vermerkt; 1. Kaufmann schreiberei des Amtegerichts in Hamburg. Urkunden erlolgen wird . a,, ö Pr . le nd rWben g, d, ed, = 24, 60 A, Kakao, fettarm 6000 bis 96 00 A. Kakao leicht rfunden eriolg

(— 34598 000) * geg Gerson Schönthal in Di a log zyee zu Abteilung für Autgebotssachen, Sieveking⸗ Amtsgericht Lauenbur omm. alle, welche Auskunft über Leben oder lo hr, vor dem unterzeichneten Gericht befugt, unerlerigte Stücke im Auftrage des Herrn Chess zu 8. d 109 878 000 . ,,, ,. a, ,,, . i ge, Hundertstel. 2 Kaufmann pigtz. Jidil justis gebäude. Junnier Rr ich. . . (P ) d der n , ,, n, n. J . i g ee, eng e: i, ,, . 9 sonstigen Aktiven 6 627 ö. 89 Preis g. ho biß ze . i, nigndezucker Hiaffinade 3, bo bis z. G6 ö. k , , , e , Der Besitzer ern Piotrowski in kn f ee ern en i 6 da cle n e , . ,, . 7 ; . 2 . ucker Würfel 36,50 bis N72 . Kunstbonig 33 00 bid 76, siück, Hofraum ufsw., bebaut, Köeliner h ; en Augebotst Pissanitzen hat das Aufgebot des verloren⸗ zu machen. . , , , . Privatbeschästlgung des Herrn Stöcker in Diensten Barmats etwas C 120 915 000) . rike shesl in Giänern oö, C bis M , Sveiseslrup, dunkei, Ude de betaut, Köeliner 11 uhr, statifinden den Augebotstermm ,,,, , nnn, ben d., Fetnat 164 erfolgen wird. An alle, die Auskunft bekannt? FJeuge: Nein davon war im Polizeipräsidium nichts Pa ssiva. r 6 traße 6, Gemar fung Berlin, Karten⸗ an zumelden und die Urkunden vorzulegen. geg 4 . 6 Gini 66 ü. e uc . siber Leben oder Tod der Verschollenen zu bekannt Damit ist die Vernehmung des Zeugen Moll beendet. 1. Grundkapital: 7 9. 83n k Vier 9 15 de = e, HMaumen⸗ blatt 250 Parzelle 12021181, 17,52 a groß, widrigenfalls die Kraftloserklärung der dem Grundstü von Pissanitzen Han mtsgericht 2a. erteilen bermögen, ergeht die Auiforderung, sʒeiprã j 6 i . ,, . 3 N g Nutzungewert von 18 830. Urkunden erfolgen wird. Blatt Rr 1 unter Abieilung 111 Nr zb fisozhs K 6 osg 9 Polijzeipräsident Richter bekundet noch, Herr Stöcker habe niemals a) altes Grundkapital .. ...... go 000 000 dias ob Cane enz shu, Biennkatz in Säcken .) bia und hat einen ö 9 ( far Lie Jiprenhische andag elischatt m b.! 56 spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ don ibm den Anftrag erbalten, Ejntragungen in die Atten zu unverandert) ; ngen (Ml tien ichen 66. K g, iu ?] Damburg, den 28. Janugr 1825. r d,, n. . Auf Antrag: 41 F 120‚22 1. der Frau] richt Anzeige zu machen. (41. en. I. 20 . den Aigtrag Cern eite ' hen. Hier bah, Hern ) beschlossene Kapitalerhöhung.... —ᷣ zi oo ob . ,,, an,, w n gh * Berlin N. 29, den 29. Januar 1325. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1 , . 4. ,,, , Eiöcker ater koch offenbar im , : (unveranderh Fraienschmal in Tierces 88.00 bis —— 4 Bratenjchmalz in Der e, , . pee, mt richts F 21 Lo 29 beantragt ö ir err e der Bieklgu, , Steinguer. Straß 530. 1. Breslau, den 3. Februar 192. seiner Tatigkeit zu den Akten Schreibungen vorgenommen. 2. Reservesondz.. . doo C60. Fubeln 88 Hi h 9. 0 M, Purelard in Tierces 87 b bie 3 ., Berlin. Wedding. Abt. . (Il 1322 Aufgebot. ,,, . söheeng 'n 1E. So 23 3 des, Direktors Felix Haase Das Amtsgericht. Zeuge Richter: Das ist erst seit meiner setzten (unverandert) abelnrd dn) ne G dh bien , weeete i, Chant sc 1. Die Kurt Eichenberg G. m. b. H. r , , Firn. 1925. Vorm in Breslau V. Luisenstraße 15 als Pfleger Vernehmung befannt geworden. Abg. Koennecke (D. Nat.; 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 1839 531 000 ure Ce ho n g, Ey ner lg , , 111754] Zahiungssperre. in Berlin W. 8. Behrenstr. 65, 2. die * unt. vor ven , eichneten Gericht. del abwesenden Photographen Eugen Ist Herr Stöcker noch besckärtigt? Zeuge Richter: Ja, er ist C 61 724 009) Margarine, Handelsmarke 1 S6, o A. 11 So o0 bis 63, 00 A, Betreffs der anseblich abhanden ge⸗ Immobilienbank. Berlin⸗Wilmerkdorf Jimmer Rr * 116. e d weh. Au gebb Stopvpel in Breslau. 41 F 98/23 3. des [1107331 Aufgebot.

auf Privatdienstvertrag angestellt. Abg. Koennecke (D. Nat): 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 818 710 00 Piargarine, Spezlalmarte i S6, 00 bis Sa. 00 M, 11 69.00 bis kommenen unverzinelichen Schatzanwei⸗ G m. b. H in Berlin-⸗Wilmersdorf, ferm mne sctne Rdechte angume pen und ie Ur—= ö e , ö. ö . ale fe e

Wie steht es mit der unterbliebenen Steuerun hedenklichkeitserflärung (4 71 930 000) ĩ J 7,00 bis 221.00 A sungen des Deutschen Reichs E“ Folge 1: Babelsberger Straße 52. vertreten durch ̃ e . sür Rola Barmat? Zeuge: Die Sieuerundbedenklichkeits⸗ t. Darlehen bei der Rentenbank .... .... 326 Oh4 009 , . PMolterei, Gruppe 1üüa und jVa. Nr 69 FSi: ihren Geschäfteführer Kaufmann Dr A. w ne. pfleger des verschollenen Karl Harimann, geb. Werner, Chefran deg Wilh. Höeß, zklärung lür Döofg Barmai it deshalb uneHlafsen werden, weil eh (= „3 zo Coo) bunter il in Fassern 157 O5 bis sor O0 A, Päoitereibutter il2 in Grupbe IIb und (Vb Nr. 171 Bes bis Veil, ebenda; „Prozeßbevolslmächtigtft * Lyck 6. . 33h ü i0ß Ez 4 a) der Frau Stellen. Becks Sohn, Bauer in Genkingen. haben ch hier um ein armes mittelloses junges Mädchen handelte das aus 6. Sonstige Passiva .... , 1 833 232 0009 ackungen 20 go big 253 00 A, Kue jandebutfer in Fässern zb, 0 714560; Gruppe IILa über 110 G-, Rechtsanwalt Dr. Mtaretzti in Herin ls, ; Amtsgericht. besiner Berta Kauder, geborenen Heil beantragt ihren verschollenen Vater kußland kommend bei ihren Verwandten nicht die erbonte Aufnahme ( 1 164 000) bis . , Ausldndebutter in Packungen —— bis —— ällig am J. i606. 1925; Gruppe 1116 über Kurfürstendamm 24, haben das Aufgebot we, n , de n. mann, b) der Frau Stellenbesitzer Marta Matthäͤuꝛ Werner, Schuster, von Gen= genden bat nd kes, wir mkglicht hel ma enn gh V ichkeit 8 weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Gorner bees 2stz Ibo. ver Kiste 35,90 bis 39 00 . aus, Spech, 7, 50 GM., fällig am 1. 10 1925; zu 1 des am 27. Juni 1924 von Fiiedr III10738] Aufgebot. Hetzte, geborenen Heilmann. beide in fingen, geb 30 9 1866, zuletzt, wohnhaft wollten Vorsitzender; Hat sich Herr Stöcker auch noch in n , ** bor? 7 rg o ö eraͤuchert, d / z U UI214 Io o bis 116 0 A. Duadratfäme 30 00 bie Gruppe La über 13 G- Me „ällig am W. Schultze in Charlottenburg aus. Der Brauereibesitzer Georg Guth in Albrechtsdorf, Kreis Brieelau. und beide in Gentingen. für tot zu erklären. Der anderen auf Barmat bezüglichen Angelegenbeiten als Dezernent Wechseln R. M. * ) 0 A, Tilsiter Käse vollsett 115 00 bie 130 00 A echter Emmen— L 4 1925; Grupye 1Vb über 26.75 G. M., gestellten, von der Firma Aljred und Ida Wetzlar, Garbenheimer Straße. Nr. 2 pertreien durch den Rechtsanwalt Justizrat bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, geriert? Zeuge: Mir ist das nicht bekannt. Zum Schluß ö, dll, echter Edainer 0 oe 126,00 big Jäuig am 1. 4. 1526, ist die Zahlungs, Lenz in Charlotienburg, Kantstr. 101. an.; gleichzeitig alt Vertieter und Mirintaber Karl Sauer in Canth, 41 F Sa/z3 sich spätestens in dem aus Dienstag, sᷣ 25.

3 , P ertsärt Abg. Ru tiner (Soß J, die am Nachmittag vom Aba Stolt Hd . th oo do. o5 bis H2 00 A, ausl. ungez. Kondene, sperie angeordnet. X 85. F. 1. genommenen und durch Indossament auf der Gesellschaft Georg Guth G. m. b. H. X der in Anna Jahn. geborenen den 19. November 1925, Vor⸗

über ihn verlesenen Behauptungen seien völlig erfunden, insonderheit, Kopenhagen, 10. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis j ö gez. Kondensmilch 26,25 bit Berlin, den 9. Februar 1925. die Antragstellerin ütergegangenen. am in Wetzlar, hat das Aulgebot des angeb⸗ Scholi, in Klettendorf, bei Bieslau, mittags O Uhr, vor dem unterzeich- daß er in den Kapptagen von Heirn Stlarz zum Schutze der Ren der R . tona 6e 36 Kopenhagen vom 7. Februar (in J 3 is Fo, b bis Riz0 , ausl. get. Kondensmilch Amtsgericht geln dn Abteilung 83. 15. August 1924 fällig gewejenen Wechse le lich verloren gegangenen Hwvothekenbrieses 41 32312? 6 der Frau Tauf⸗ neten Gericht anberaumten Autgebgteter- publik bo 00 Mark erbalten hätte. Nächste Sitzung: kborstteils Riammern der Stand vom 23. Januar‘) in Kronen: Goldbestand ö über 269, 2. MNentenmark. zu 2 der Aktie des Amtegerichts Wetzlar über die Hypothet mann Hedwig May, geborenen Seelg mine zu melden, widrigenfalls die Todes=

io Uhr Schluß 64 Ubr. 208 458 852 (209 470 4·ę2). Silberbestand 18 boo olz (18132 087), 111753 Rr. So der Wubergia Grundstücks Aftien. von 800 . für den Gastwiri Fran in Kreelau, Miessergasse 2 IV. 41 E S2 eiflärung erfolgen wird An alle, welche . jusammen 2e ge 864 . 6o? dag), Notenumlauf 433 381 319 Speisefette. Bericht von Gebr. Gaule Berlin l i,, werden die Sperren: gesellschaft in Helfe Geer fr nn über Kornder in Wetzlar, eingetragen im 7 der Frau Pauline Tscheepe. geborenen Auskuntt über Leben oder Tod des Ver. IId sz io) Deckungsverhältnis in Prozent 2,6 (643). ) Vom vom II. Februar 1925. Butter. Die Lage am Buttermarkt . Neichganzeiger 167 v. 20.7 23 Wp 3i3 / 3 J o00 4 beantragt. Die Inhaber der Grundbuch von Wetzlar Band 13 Blair 8 Valentin. in Breslau. Alienst aße 57, schollenen zu erteilen vermögen, ergebt dan, . 31. Januar ausgeblieben. weiter fest. Die Zutuhren vom Inland nehmen ab, so daß der (et, äber id 00 Ho Dt. Reichsan leihe Urkunden werden aufgesorderf, spätestens Abt 111 Nr 13. beantiagt. Der Inhaber weiden folgende Personen; 41 F I20s22 die Aufforderung, svätestens im Au fge hois⸗ Berlin, den 12 Februar 1925. Oslo, 10. Februar. (W. T. B. Wochenausweis der Bank haften Nachfrage nicht immer entijwrochen werden (konnte, 2 u Reichtanzeiger 178 v 1. 8. 2ꝗ, Wp lin dem auf den 31. Oktober 1925, der Urkunde wird aufgelorderi, välestens ] J. der Arbeiter Gustav Schmiag de. ge⸗ termine dem Gericht e, . . ö W stellung, tür Koble, ofs und, Brite tts gon N orieg en vom 7. Februg' (in Klammern der Stand vem Notierung wurde daher am 10. d Mum 7 erhöht. Von . öh a über M i000 Diefontokommandit⸗ ormittags 11 Uhr, vor dem unte in dem auf den. 7. September 1925, boren am d. November 1877 in Strzbzem, Reutlingen, din 4. ebruar . ag 1 e 3g R ö revier: Gestelit 23 154 Wagen. 22. Januar?) in 10900 Ktonen: Metall bestand 147 226 (147 226), sind die Angebote nur gering, für Donnerstag. den 12 d M. n anteile. zeichneten Gericht Zimmer 122, anoe⸗ Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich. Kreis Schildberg, Sohn des Tagelöhners Amtegericht.

am 11. Fe nf; 59 9366 Gestent g orden Notenausgaberecht 250 00 (250 0 außʒerordentl, Noteng us; eine weiteie Erhöhung der Kopenhagener Notierung erwartet. . Berlin, den 11. 2. 2. (Wp. b2 / ab.) raumten Aufgebotetermine ihre Rechte neten Gericht anberaumten. Auigebotg! Martin Schmiade und leiner Ehefrau,

J J ö gaberecht 5 boo (ih Ho), gesamtes Notenautgaberechi z 226 (37226 ! amtliche Preissestletzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Gro Der Poltzeipräsident. Abt. IV. G.-D. Lanzumelden und die ÜUrtunden vorzulegen, teimine seine Rechte anzumelden und die! Auguste geborenen Lippeit, zuletzt im

6

die Todeserklärung erfolgen wird. An 2. Scpiember 1525, Vormittags