iior3q
Für den Nachlaß des am 21. November 1924 verstorbenen zuletzt in Berlin, Wil belmstraße 428, wohnhaft gewesenen Kaufmanns RMobert Fuchs ist die Nach— laßverwaltung angeordnei Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Justizrat Posner in Berlin, Matthäikirchstraße 16, bestellt.
Berlin, den H Februar 1925. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 168.
IIII326 Bekannimachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht? vom 21. Januar 1935 ist die Aftie Nr 4480 der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt über 1000 4K für fraitlos erklärt worden. Darm stadt, den 30 Januar 19265. Hessijches Amtsgericht Darmstadt J.
[110739 Im Namen des Voltes! Verkündet am 14 Januar 1925. Müller, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache des Bankvroku⸗ risten Georg Schmidt in M ⸗Gladbach, Piojeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Raiser und Dr Küppers in M.-Glatbach, hat das Amtsgericht in M-Gladbach durch den Amtägerichtsrat Dr. Marcour für Recht erkannt: Der Hypotheken hrie über bo00 Mark zugunsten des Schlesser⸗ meisters Joser Fegers in Rheydt. Müblen⸗ straße 46, eingetragen im Grundbuch M.⸗Gladbach Stadt Band 37 Blatt 5290 Abt. 11I1 Nr. 2, wird für kraftlos erflärt
M.⸗Gladbach, den 16 Januar 1925.
Amtsgericht.
(110732 Ausschtußurteil.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Mug ketiers Gustav Kaminski, 6. Komp. Inf⸗ Regts 147, hat das Amtegericht in Lyck am 31. 1. 1925 für Recht erkannt: Der verschollene Musketier Gustav Kaminski aus Moylucken. zuletzt bei der 6. Komp Inf -Regts 147, wird sür tot erklärt Als Jeilpunkt des Todes wird der 12. Januar 1916 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Lyck, den 31 Januar 1925.
Amtsgericht.
III9731) Betannimachung.
Dutch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 24 April 1895 zu Alt schadow geborene Bauernsohn Wilbelm Hermann Fritz Speiser, zuletzt Musketier der 8. Komp Ins⸗Regtis. Nr. 172. für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 23 August 1918 festgestellt.
Wendisch Buchholz, den 30. Januar 1920 Das Amtsgericht.
(110742 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Elvira Becker, geb, Hahn, jetzt in Frankfurt 4. M. Klägerin und Berufsklägerin, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt A. Kauffmann in Frankfurt a M. gegen ihren Ehe⸗ mang, den Schuster Joses Becker, früher in Franffurt a M, Beklagter und Berufungsbeklagter hat die Klägerin gegen das Urteil des biesigen Landgerichts. Zipil⸗ kammer 7, vom 22. Januar 1924 Be⸗ rufung eingelegt., mit dem Antrag. unter Authebung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien zu scheiden Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den H. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Frankfurt a M auf den 1. April 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 145. ge laden mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., den 3 Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandengerichts.
([1III334 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Klinger. geb. Schmidt, in Gießen, Ostanlage 19 vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr Rolenberg in Gienen. klagt gegen ihien Ebemann, den Schneider Theodor Klinger, . Zt. mit unbe anntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung. auf Grund der §§ 18967 1568 B. G-B, mit dem Antrage, die am 18. März 1592 vor dem Siandes⸗ beamten in Gießen geichlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu bezeichnen und ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Hessijchen Landgerichts zu Gießen aut Freitag, den 27. März 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 61, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gießen, den 7 Februar 19265.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
(11074 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ida Methe, geb. Brinck« feld in Hannover, Bödeterstraße 12. Pro- zen6bevollmächtigter; Rechteanwalt Justiz- rat Dr Ludwig Mever, daselbst, klagt gegen den Handlungegehilsen August Methe, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover auf Grund des z 1565 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Ziviltammer des Landgerichts in Hannover auf den 8. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projesbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Dannover, den 3. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1107457 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Käthe vloen. geb. Schuldt in Barth, Piozeßbevollmächtigte: die Rechte ann älte Theophile und Baran⸗ don in Kiel 2 der Händler Willi Knebe in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: die Rechte⸗ anwälte Schüti. Otto und Schlüter in Kiel, klagen zu 1: gegen den Steward Mar Kloen, zuletzt in Kel; zu?: gegen die Ehefrau Gertrud Knebe, geb Jacoby, zuletzt in Kiel, beide ietzt unbefannten Ausenthalts, auf Grund der §§ 1967. 1568 B GB. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Kläger laden die Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwiltammer des Landgerichts in Kiel auf den 21. Apri! 1925. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 4. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(110746 Oeffentliche Zuftellung. Die Eheisrau Pauline Arndt, geb Träger, in Rüstringen. Ulmenstraße 21, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Ludwig Arndt, früber in Lüchow. Bergstraße 27, setzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, 5 1557 B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen
Lüneburg, den 5. Februar 19265.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1107471 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Die Ehefrau Marie Leue, geb. Westerhold, in Wallwitz, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R. A. Dr. Bors in Magdeburg. gegen den Arbeiter Martin Leue, früher in Magdeburg, 2. die Ehe⸗ srau Wanda Paul, geb. Welm, in Danzig, Prozeßbevollmächtigter: RA. Dr Bors in Magdeburg, gegen den Kanzleiangestellten Wilheim Paul, früber in Magdeburg, auf Grund zu l: der 85 1565 1567 und 568 B. G⸗B., zu 2: der §§ 19565 und lö68 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Eheicheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 2. April 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Magdeburg, den 6. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(110748
Frau Luise Maier, geb Klehr, in Mann⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtean⸗ walt Br. Reidel in Mannheim, ladet ihren Ehemann, den Taglöhner Ludwig Maier, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Ehescheidungerechtestreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den LI. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Mannheim, den 3. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
iioas9]
Der Eisendreher Eugen Neuer in Mann⸗ heim, rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schröder daselost. klagt gegen seine Ehefrau. Elsa Paula Maria geb Ette. früher zu Mannheim, jetzt unhe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1565, 1668 B. G-⸗B. mit dem An frage aui Scheidung der am 8. November 1919 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden der Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 7. April 1925. Vorm. 93 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Mannheim, den 28. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(110750) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Helene Neblich, geb. Quindt. in Lenzen a. E, Kellerstraße 10, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwali Vogt in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Georg Neblich, zuletzt in Herzfelde, Kreis Niederbarnim. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund det S jbo/ Ziffer B. G ⸗ B frage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neu—⸗ ruppin auf den 2. Upril 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R 13. 250
Neuruppin, den 3. Februar 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(110751 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehesrau Helene Kunitz, geborene Kleemann, in Havelberg, Bischofe berg 29. Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Ethard Müller in Neu⸗ ruppin, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Karl Kunitz, zuleßt wohnhaft in Havelberg, Sandauer Str. 8 zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, auf
„mit dem An⸗
Grund des 5 15672 B. G.⸗B. mit dem
Anfrage auf Ehescheldung. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreits vor die 3 Zivilkammer des vandgerichts in Neu⸗ ruppin auf den 2. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. -3 R 1425 Neuruppin, den 3 Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(110752 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Schröder, geb. Schröder. in Thulendorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizraf Scheel in Rostock. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Schröder, früher in Lischow bei Teschow. jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 8. April 1925. Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 7 Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1III350] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe Elifabeth Reinheimer zu Griesheim vertreten durch den Beiufsvormund für die Landgemeinden des Krejles Darmstadt in Darmstadt als Vormund, Prozeßbevollmächtigter: Jugend⸗ amt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Wilbelm August Dorz, geb. am 22. November 1897 zu Wiesbaden, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 28. März bis 27. Juli 1918 der Kindesmutter beigewohnt habe, und infol gedessen zum Unterhalt der Klägerin veipflichtet lei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von vierteljährlich 75 Goldmark als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahrs, und zwar zahlbar Lie 1ückständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden am Beginn jeden Kalender⸗ vierteljahrs im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Wiesbaden ist Termin auf den 20. März 1925. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Klägerin ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 28. Februar 1925 das Armen⸗ recht bewilligt.
Wiesbaden, den 6. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1107561 Oeffentliche Zustellung.
Die Mansseld. Aftiengesellichast für Bergbau und Hüttenbenrieb in Eisleben klagt gegen den früheren Hüttenarbeiter, Theaterdirektor Bruno Hottenroih, rüber in Gieleben, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur sofortigen Aufhebung des Mieiverhältnisses hin⸗ sichtlich der ihm im klägerischen Grund⸗ stück Eisleben, Steinweg 1/2, überlassenen Werkswohnung, be fn enn aus Stube. Kammer, Bodenkammer, Keller, und Zah⸗ lung von Miete und Steuern bis ein⸗ schließlich April 1920 — 65.29 R.-M. nebst 18 00 Zinjen vom 1. April 1925 ab.
Zur mündlichen Verhandlung des NRechts⸗ streits wird der Betlagte vor das Amts- gericht in Eisleben auf den 3. April 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Eisleben, den 21. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Uerlus von Luertwapieren bein-
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
111458 Aus dem Aussichtgzrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Betriebsratsmitaglieder von Schierstädt und Feueistein ausgeschieden. Weimar, den 9. Februar 1925 Union, Allgemeine Dentsche Hagel⸗ versicherun g s⸗Gesellschaft.
or? mj
Getreide, Futter⸗ Lebensmittel · Einfuhr⸗A⸗G., Brake i. O.
In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Etwaige An⸗ sprüche sind ichnellstens geltend ju machen.
W ton Hasseln, Liquidator.
111316 Leipziger Spritfabrit.
Zur Tagesordnung der am 24 Febr. d. J. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung umerer Aftionäre tritt hinzu als Punkt 5: Aussichtsratswabl.
Leipzig ⸗Eu., den 10 Februar 1925.
Der Aufsichtsrat der Leipziger Spritfabrik. E. Mayer, Vorsitzender. rid dd]
Die „Gaiewsty⸗Litör⸗Pralinen Actien ⸗Gesellschaft, Bresigu“ ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellichaft werden hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Breslau, den 6. Februar 1925. Galewsty ⸗Litör⸗Vralinen Actien ⸗ Gesellschaft in Liquidation. Gugen Elbogen.
1114671 Bürgerliches Brauhaus Görlitz A ttiengesellschaft, Görlitz.
In unserer Generalversammlung am 22. Januar 1925 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Aursichtsratsmigglieds Herrn Erich Schulze Herr Gastwirt Richard Christensen in den Aufsichtsrat gewählt.
Der Vorstand.
I II4738 „Intag⸗Bhöbus“ Bersicherungs⸗ Attiengesellschaft in Berlin. Herr Ludwig Arioni. Barmen, legt sein Amt als Aufsichtsratsmitglied der Gesell. schaft nieder.
Berlin, den 10 Februar 1925. „Intag⸗Phöbnus“ Versicherungs . Aktiengesellschaft. R. C Krueger.
111357 „Keramag“ Keramische Werke Akt. ⸗ Ges.
Außer der Direktion der Nisconto—- Gesellschakt in Berlin ist auch deren Filiale in Dresden als Abstempelungs⸗ stelle für unsere Attien tätig
Bonn a. Rh., im Februar 19265.
„Keramag“ Keramische Werke
Akt. Ges. Runde. Hollenweger. III488
Maja Tee Import A.-G., Stuttgart. Nachdem durch Beschluß unserer Ge⸗ neralversammlung der Nennwert der Aktien unserer Gesellichaft von bisher 4 1000 auf nunmehr N. ⸗M. 20
herabgesetzt ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen zwecks Umtausch bis zum 20. Fe⸗ bruar 1925 bei uns einzureichen. Stuttgart, den 7 Februar 192.5. Der Vorstand. W. Schweikher.
108552] Waldenburger Mehlversorgungs⸗
Actiengesellschaft Waldenburg
i. Schles.,, Wilhelmstraße L,
in Liquidation.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 aufgelöst. Emagige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquida toren anzumelden.
Waldenburg i. Schles., den 4. Fe⸗ bruar 1925. Die Liquidatoren:
Pettinger. Franke. iiiiß?]
Für die am 26. Februar 1925 statt-⸗ findende ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist außer der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Magdeburg auch deren Filiale in Halle a. S. als Hinterlegungs⸗ stelle tãtig.
Nositz, im Februar 19265
RNositzer Zucker⸗Naffinerie. Der Vorstand. Dr J Baumann Weinzwe ig. 1609637 „Astra“ FHandels⸗Aktien⸗Gesellscha ft in Ligu.
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom h. Febiuar 19260 ist die Liquidation unserer Gesellschast beichlossen.
Sie wird hiermit bekannt gemacht unter Aufforderung der Gläubiger, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
, den 6. Februar 19295.
er Liquidator.
iicss6 j
Flexilis⸗ Werte Holzindustrie⸗
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Einladung zur austerordenilichen Generalversammlung am Mittwoch. den 4. März 1925, Vormittags uhr, im Büro des Rechtganwalts Dr v Rogister. Berlin. Kurfürstenstr. 90.
Tagesordnung:
Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diesenigen Aftionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge- er e,, ,,, den Tag der Hinter legung und der Venammlung nicht mit gerechnet, bei den Bankhäusern Jarig⸗ sloweky C Co, Berlin, Jägerstr. 69. A. Falkenburger CK Co, Berlin. Kur⸗ fürstenstr. 90. Louis Wolff, Hamburg 3. Ellerntorsbrücke 3, oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Gesellschast hinterlegt haben.
Berlin, den 10. Februar 1925.
Der Liquidator: Dr. v. Rogister.
109092
Infolge eines Formfehlers muß die am 13. 12. 1924 abgehaltene Geneialver⸗ sammlung noch einmal staitfinden. Wir laden deshalb unjere Aktionäre zu der auf Sonna bend, den 28. Februar 1925 im Künstlerhaus, Rürnberg, Vormittags 11 uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
l. Vorlage der Paviermarkbilanz für das Jahr 1923 nebst Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassnng über deren Genehmigung.
Entlastung von Voistand und Auf ⸗ k für das verflossene Geschäts⸗ ahr.
„Bericht über den Stand des Unter⸗= nehmens und event Beschiußfassung der Liquidation der Aktiengesellschaft.
Zu dieser Generalverjammlung werden
die Herren Aftionäre mit dem Hinweis eingeladen, daß die Hinterlegung dei Aktien außer bei einem Notar rechlzeitig auch bei der Gejellschaft selbst Nürnberg. Ste fan⸗ straßte 6, erfolgen kann.
Nürnberg, den 5. Februar 1920. Serrentkieiverfabrit Kohler A. G. Der Aufsichtsrgt.
Dr. Kahn III, Voisitzender.
1113741 8. Aufforderung. Aktienabstempe lung.
Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 31 Mai 1924 und nach der am 24. November 1924 ersolgten handelsgerichtlichen Eintragung dieses Bejchlusses sordern wir hiermit unsere Aktionare auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis zur Abstempelung des Nennbetrages auf je G⸗M. 100 bezw. G- M 1600 bis spätestens zum 15. März 1925 während der Ge⸗ schäftsstunden an der Kasse unseres Unter⸗ nehmens. Fiatow i. Westpyr, Garten⸗ straße 17, einzureichen
Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt
Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Durchführung der Abstempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten Attien ausgestellten Quittungen.
Fiatow i. Wesitpr. den 9 Februar 1925.
nn, mn, Grenzmark
Feldsmann.
109458 Hamhurger Revisions und Treu⸗ hand · Akt. Ges., Hamburg.
Goldmarterõffnungs bilanz ver 1. Januar 1924. Attiva: Kasse A 1055,41, Kapitalentwertung Æ 90 009, Post 4A 5,19, Debitoren Æ 879579, Material K 150, Inventar K 1500 — G⸗M. 10146639. Passiva: Aktien⸗ kavital 100 000. Kreditoren 4M 1466, 39 — 4 101 466, 39.
111859 Einladung
zur IV. ordentlichen
Generalversammlung der Leopold
Loeb Attiengesellschaft, Trier, auf Freitag, den 6. März 1925. Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Essen a. Ruhr, Hansa⸗ haus. Z Treppen Tagesordnung: J. Bericht über die Lage der Gesellschaft. II. Beichlußfassung über die Auflösung der Gesellichast und über die Be⸗ stellung der Liquidatoren III. Bejchlußsassung über die Regreßan⸗ sprüche gegen Vorstand u. Aufsichte nat. Diejenigen Äktionäre. welche in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen. haben nicht jwväter als am vierten Werttag vor dem 2 der Generalver⸗ sammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei 1 der Gesellschaitskasse in Trier orer 2 der Rheinisch Westfälischen Revisions⸗ Treuhand A.-G. Köln. Marzellen⸗ straße 1, oder 3. der Saarhandelsbank Saarbrücken a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien einzureichen, b) ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine zu hinterlegen. Trier, den 29. Januar 1925 Leopold Loeb Attiengesellschaft. Der Vorstand.
111165 . Alnengese schajt Kunstmühle Aichach in Aichach.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 3. März 1825, Vormittags 10 uhr, im Sitzungs aale des Notariat München II in Munchen, Neuhauser Straße 6/11.
Tagesordnung:
1. Bericht der Gesellschafts organe.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästtejahr 1924. ;
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Entlastung von Vorstand und Auf- sichts n at (
5. Statutenänderung: S 4, Aktienstücke⸗ lung beneffend.
tz. Aussichtsratswabl.
Aktionäre welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben sich jwäte⸗ stens am dritten Tage vor Abhaltung der Generalverfammlung bei der Afnengesell- schaft Kunstmüble Aichach in Aichach oder bei der Baverichen Vereinsbank in München an jumeiden und nach 5 17 unserer 2 ihre Attien vorzuzeigen oder ein neiarie oder amtlich beglaubigtes Zeugnis übei den Besitz der Aktien zu hinterlegen.
Aichach, den 6 Februar 1925.
Der Aussichtsrat.
li on an ingia / Les. Werte Volle à Heinrich Aktiengesellschast Schönebeck a. d. Elbe.
Die Akiionäre unjerer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. 111. 1925. Nach- mittags 3 Uhr, in Leivzig. Wittenberger Straße b, statifindenden austerordent⸗ ichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des mit den Quieta⸗ Werken Berkauftzzentrale G. m. b. O. Teip ig, abgeschlossenen Vertriebs⸗ vertrags. ö
2. Wahlen zum Aussichterat.
Zur Teis nahme an der Versammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt. welche ibre Ätiien' nebst Nummernverzeichnis ober daruber lautende Hinterlegung scheine eines Notars oder der Reichsbank drei Tage vor der , bei einer der nachgenannten Stellen hinterlegt haben:
in Schönebeck.
bei der Geschäftsstelle unserer Gesellschaft,
in Magdeburg:
bei dem Wan e g Dingel C Co.,
bei der Magdeburger Stadtbank.
Schönebeck a. d. Elbe, den 7. Fe- bruar 19265
Der Aufsichtsrat. GC. Haase, Vorsitzender.
zum Deutschen MNeichs
Nr. 36.
1. Unterluchungsachen.
2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ;
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
3weite Beilage anzeiger und Preunischen Staatsanzeiger
Berlin,. Donnerstag, den 12. Februar
—
1221
me,
1. — Reichsmark freibleibend.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Niederlassun Unfall⸗ und
Verschiedene Privatanzeig
— — —— 0 * 8
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
g ꝛc. von Nechtsan wälten. Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
Bekanntmachungen. en.
—
—
, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MJ
5. Kommanditgesell ju en
schafsten auf Aktien, Aktien ⸗˖ ge schaften und Deutsche RKolonialgesellschaften.
1 66 2266 „Porta⸗Linion , Westfalia Vereinigte Cement und Kalklwerke 21. G., Münster i. Westf. Betannimachung gemäsz den Be— stimmungen der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 21. November 1924 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von bisher A 6 G00000 auf 3 000 000 Goldmark umgestellt, eingeteilt in 6000 auf den In⸗ baber lautenden Stammaktien zu je b00 Goldmark Nr. 1 — 600.
Die gelamten Stammaktien im bis— herigen Nennbetrage von je A 1000 sind zum Handel an der Berliner Börse zu— gelassen.
Die Einziehung. (Amortisation) von Attien gemäß 5 227 H.-G.⸗B ist zulässig.
Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr.
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. Dem Reservesonds werden bo /o über⸗
wielen
2. Sodann werden 4 06 Dividende auf
das eingezahlte Grundkapital verteilt.
3. Von dem verbleibenden Ueberschuß
erhält der Aufsichtsrat 150½ als Tantieme Der alsdann noch verbleibende Rest wird nach dem Beschluß der General versammlung verteilt.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz 11 1921 lautet wie folgt:
vom
Vermögen. M Werksanlagen u. Besitzungen 2740 0900 alen bestand.. 2474 Wertpapiere ..... 8 Beteiligungen.... 400 005 Schuldner 196 335
3338 822
K
82 —
—ʒ Veryflichtungen. Aktienkapital 6000 Aktien zu je 4 500
Anleihe: 95 400
Porta
nie
Westfalia.. 42759 Grundbuchschulden ... Rücklage * * 9 Glue .
3 000 000
176 850 - 20 878 20 560 000 - 91 094773
3 338 d22 93 Die Bewertung der Anlagekonten hat
gemäß § 4 Absatz 3 der? Durchführungs⸗
verordnung zur Goldmairkbilanzverordnung zu dem für den Stichtag der Eröffnungs⸗ bilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis unter Berücksichtigung des Alters und der Lebensdauer der An— lagen stattgefunden. Der Bilanzposten Anleihe Goldmark 176 850. — “ stellt den in Gemänheit der dritten Steuernotver⸗ ordnung errechneten 15o½igen Aufwertungs⸗ betiag der noch im Umlauf befindlichen Paviermarkteilschuldenveischreibungen dar, welche durch jährliche Auslosungen oder Geiamtkündigung zu tilgen sind.
Die Anleihe Porta wurde aufgenommen im April 1910.
Die Anleihe Union wurde aufgenommen im September 1905.
Die Anleihe Westfalia genommen im Februar 1917.
Der Bilanzvosten „Grundbuchschulden 20 878.20 Goldmark“ stellt den in Ge⸗ mäßheit der dritten Steuernotverordnung eriechneten 190½igen Aufwertungsbetrag der am J. 1. 24 noch bestehenden Hypo theken Papiermark 129 187.75 dar. Die Hyvothefen wurden im Jahre 1910 und 1911 aulgenommen und sind, ahgesehen von den Bestimmungen der dritten Steuer⸗ notverordnung mit sechsmonatlicher Kündi⸗ gungsfrist rück ahlbar.
Münster i. Westf., den 22. Januar 1925. „Porta⸗ Union“ „Westfalia“ Vereinigte Cement⸗ und Kaltwerke
A. ⸗G. 111461] Dr Spiegel bera H Linnemann.
111464
Fischerei ⸗ Versicherungs⸗
wurde auf⸗
Altienge sellschast, Dremen. 5
Goldmart bilanz ver 1. 1. 1924.
Aktiva. Forderungen....
322 420
322 422 a ssi va.
Aktien kapital 12.
Prämienreserve usp. ...
32 0900 29071425
322 71425
—
Der Vorstand. Dtto Flohr.
dach 21. G., Holz. Metall waren⸗ fabrik, Düsseldorf. werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. März! 1525, Nachmittags 4 Uhr, in den Geichästsräumen der Gesellichast Düssel⸗ dorf Merowinger Str. 71, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1 April 1924 und des Prüsungs— berichts dazu. Umstellung des Eigen⸗ lapitals und der Attien. Aenderungen der Satzungen. die durch vorstehende Beschlüsse notwendig werden
3. Antrag eines Attionärs auf Liquidation.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 3. März 1925. Abends 6 Uhr, bei folgenden Stellen zu erfolgen: bei unserer Gesellschaftstasse. Barmer Bankverein, Barmen, Barmer Bankverein, Düsseldorf.
Werner 6 Bardach A. G.
Holz ⸗ Metallwarenfabrik. Hir!chfeld.
1II4900]
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 6. März 1925. in unserem Bankgebäude in Greiz, 10 uhr Vormittags, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammiung ein.
Tagesordnung:
J. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1 Januar 1924 sowie des Prüsungeberichts des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Grund⸗ lapitals
Beschlußfassung über eine Wieder erhöhung des Kapitals der Gesell—⸗ schast auf einen Betrag bis zu 23 Millionen Reichsmark. Ausschluß des geietzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der lonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung.
Ermächtigung des Aufsichtsrats nach
Durchführung der Kapitalszusammen⸗ legung und der Wiedererhöhung sowie nach deren Genehmigung durch die Aunsichtebehörde die entsprechenden Aenderungen der Satzung vorzu⸗ nehmen: § 6, betreffend Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals. §z 18, betreffend Stimmrecht der, Aktien, sowie die etwa von den Behörden sonst verlangten Aenderungen. der General⸗ versammlungebeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vorzunehmen.
Viejenigen Aktionäre welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalveisammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am lüunftletzten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellichaft in Greiz oder Berlin, beim Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden bei der Industiie⸗ und Privatbank. Aktiengesellschafst. Berlin und Fiankfurt, Main, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt, Main, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Greiz, den 11. Februar 1926.
Mitteldentsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Der Aufsichtsrat. Schlesinger.
(111489 bereinigte Gothania⸗ Werke Altien⸗Gesellschaft, Gotha.
Die Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1920 hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von nom. 2. go 000 000 auf nom. R. M. 900 000 eschlossen derart, daß
die Stammaltien über 4 5000 auf
R⸗M. ho. die er el gen über 4 2000 auf
umgestellt und je zwei Stammaktien über A 1009 zu einer Aktie über R. M. 20 zulgmmengelegt werden. Nachdem die Eintragung der General⸗ veisammlungsbejchlüsse in das Haudels⸗ register ertolgt ist. fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Attien in der eit bis zum 15. Mai 1925 ein schließzlich bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Gotha und Erfurt während der üblichen Geschäftestunden zu folgenden Bedingungen einzureichen; . j. Von den Aftien im Nennbetrage von M 5000 und 4 2000 sind iediglich die Mäntel einzureichen, die auf die Reicht marknennwerte von R. M. do und RM. 20 abgestempelt werden. Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage. Milt den Mänteln sind arüh⸗
zwar Verzeichnisse
2. Von den Attien sind die Mäntel und Bogen mit Ge— winnanteilscheinen jür 1924 ff einzureichen, und zwar mit einem arithmetisch ge— ordneten Nummeinverzeichnis. Zu diesem ist der bei den Einreichungsstellen erhält- liche Vordruck zu verwenten. Gegen je zwei Aftien über je Pi, M. 1000 mit Ge⸗ winnanteilschein ür 1924 u. ff. ist eine
Aktie über R. M 20 mit Gewinnanteil⸗ schein für 1924 u. ff. zu liesern Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Neichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, händigen obige Stellen gemäß den gesetzlichen Bestim— mungen dem Aktionär für überschießende P. M 1000 einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über R⸗M lo aus.
Die obengenannten Stellen haben sich bereiterklärt., den Ankauf bezw. Verkauf von einzeinen Aktien zwecks Erreichung eines durch 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln.
Gegen Einreichung der zum Umtausch in eine Aktie über R.⸗M. 20 ensorder⸗ lichen Anteilscheine können bei der Deut- schen Bank, Berlin. die entsprechenden Reichsmarkaktien erhoben werden.
Die Aktien über RM 1000 die nicht stattfindenden dritten ordenttsichen Ge— bis zum 15. Mar i92b zum Zwecke der neralversammlung eingeladen.
Zusammenlegung oder der Verwertung für Rechnung des Inhabers eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für krastlos erklart werden.
Wir nehmen in Aussicht, an Stelle von je Stück 5 Attien über je N. M. 20, welche auf Aktien über 1000 Papiermark entfallen, eine Aktie über R. M. 1090 auszureichen.
Ein entsprechender Antrag ist bis
spätestens zum 15. März 1925 bei einer der oben erwähnten Banken unter Einreichung der Papiermark⸗ aktien zu stellen. Voraussetzung für
die Berücksichtigung derartiger An⸗
träge ist, daß sie innerhalb der ge⸗ nannten Frist in ausreichendem Maße eingehen.
3. Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an den Schaltern der oben ge⸗ nannten Stellen, so wird keine Proyision berechne
übliche Provision in Anrechnung gebracht. 4 Die Rückgabe der auf R. M. 20
bezw. R. M. 50 abgestempelten .
mäntel und die Ausreichung der Anteil⸗ scheine zu R. M. 10 sowie der neuen Aktien zu R. M. 20 bezw. R. M. 100 ersolgt sobald wie möglich gegen Rückgabe der Empiangebescheinigungen durch die⸗ jenige Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt sind Zur Prüfung der Legitt⸗ mation des Vorzeigers der Emplangs—« bescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Goldmarkeröffnungs bilanz 1. Januar 1924.
Reichsmk.
71600 350 009 627 746
36 381 217 939 1
Vermögen. Zuzahlung der Vorzugs—⸗ akt ionäre J Grundstücke , Beamten und Arbeiter⸗ wohnhäuser. Man inen . Werkzeuge und Geräte. Kraftwagen und Gespanne 1 k ĩ— Kassebesland 6837 Wechlelbestand 4984 Wer papierbesland l Ausstehende Forderungen 2265 615 Hinterlegte Sicherheiten 1 Rohstoffe und Waren 192 380 Noch zur Verfügung der Gesellschaft siehende eigene Aktien aus der letzten Kapitalserhöhung ... 1—
ö6tz9 49116
Verpflichtungen. Stammaktien kayital ... Vorzugsaktienkapital!! Unerhoebene 4 0½ Teil⸗
schuldverschreibungen 5 oñ½ν- Teilschuldverschrei—
bungen ; Obligationssteuewerpflich⸗
tungen. J Gläubiger ö Umstellungsreservefonds Umstellungsresewefonds 11
00 900 8 000
4417 9712
14 29] so zi zz id 0 80h — * s
I 6tzh 491 64
Gotha ⸗ Frankfurt a. M., am 10. Fe⸗ bruar 1925 Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien: Gesellschaft. Der Vorstand. Moser. Baader Wundt.
55
; . meiisch geordnete Nummernverzeichnisse in (111368 Bekanntmachung. Tie Aktionäre der Werner & Bar doppelter Ausfertigung einzureichen, und z für jede Betrags gattung besondere scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1— 1000
über je 4 1000 der alten Erneuerungsscheine
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗
ersolgt von heute ab gegen Einlieferung
in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln,
in Berlin:
bei der Deatschen Bank, bei dem Bankhause Max Mareus & Co, in Hannover: bei dem Bankhause S. heimer jr. Die Erneuerungsscheine sind zu diesem Zweck mit doppelt ausgefertigtem, der Reihenfolge nach geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei den vorgenannten Stellen einzureichen Bedburg⸗Erft, den 9 Februar 1925.
BVedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
H. Oppen⸗
(1114541 Nusag Nähmaschinen⸗ und Fahrrad ⸗Vedarf⸗Aktiengesell⸗ schaft, Dresden.
Die Afttionäre werden zu der am 23. März 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Union, Sidonienstraße, Dresden,
Tagesordnung. 1. Neuwahl des Aufsichterats. Beschlußsassung über die Bilanz für das Geschäfstsjahr 1923 / 24. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie ,, darüber. Beschlußfassung über die Umstellung des Aftienkapitals. Beschlußiassung über die Aenderung des Gesellschaftẽvertrags: S 4 (Grund⸗ kapital), 5 4a (Vorzugsaktienkapital), S II (Tantiemę S 13 Ab]. 2 (Stimm⸗ recht), S 16 (Gewinnverteilung).
2. 3. 4. 5. 6.
iosson)
Reinhardt, Cramer & Fraenkel Atktien⸗Gesellschast. : Im Nachgang zu unserer Veröffent⸗ lichung vom 27 Januar 1925 wird als weitere Einzeichnungsstelle für unsere Aktien anläßlich der Reichsmarkumstellung das Bankhaus Haas & Weiß in Frankfurt a. M, Neue Mainzer Straße h, benannt. Frankfurt a M., 3 Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Fritz Reubürger. (1III407 Einladung zur aufe rordentlichen Generalversammlung am 28.2. 1925, Vormittags 9 Uhr, in Berlin, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Land⸗ wirlschaftebank A.. G., Berlin, Schloß platz 1
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmark⸗ (Reichs⸗ mark⸗ ) Eröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 und des Piüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
2. Beschlußfassung über die Unistellung des Papiermarkkapitals auf Gold⸗ mark
8. Satzungsänderung.
Zur Teilnahme an der a. o. General versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werk tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung (den Hinterlegungs⸗ und Versamm⸗ lungetag nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Berlin CG. 2, An der Fischerbrücke 13, oder bei der Kasse der Industrie⸗ und Landwirtschafts⸗ bank A.⸗G. Berlin, Schloßvlatz 1, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Deuntsche Textilwerke Aktiengesellschast.
Der Borstand. Ern st Bruck.
—— —
Werden die Attien im Wege, der Korrespondenz eingereicht, so wird die
Der Vorstand.
i los :o / M. Achgelis Söhne Altiengesellschaft, Geestemünde.
Goldmarteröffnunge bilanz per 1. Januar 1924.
G⸗M 145 000 162 000 145 000
An Attiva. nene, . Gebäude 4 Maschinen und Werkzeuge Modelle Lichtanlage Büro und Betrlebsinventar Pferde und Wagen ... Lagerbestände w Kontokorrentdebitoren Kassa . Effekten
m . 1 2.
Per Bassiva. Aktienkapital ... Reservefonds Kontokorrentkreditoren. Verschiedene Verpflichtungen
460 000 465 000 — 6 326 70 21 20493 322 53163
M. Achgelis Söhne Aktiengesellschaft, Geestemünde.
Die Generalversammlung vom 22. De⸗
zember 1924 hat die Umstellung des Grund kapitals von M 7500 000 auf Reiche⸗ mark 450 000 beschlossen. Demgemäß werden die Stück 7500 Stammaktien à M 1000 auf Reichsmark 60 abgestempelt.
Wir fordein hierdurch unsere Aftionäre
auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗
stempelung bis spätestens zum 29. März 1925 bei der J. F. Schröder Bank 8. a. A., Bremen, oder dem Bankhaus Fr. Probst * Co., Bremerhaven,
S einzureichen, unter gleichzeitiger Einreichung
eines arithmetisch geordneien Nummern verzeichnisses in doppelter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk veisehen zurückgegeben wird. Vie Rückgabe der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Einlieserung dieler Quittung. Formulare für die Nummernverzeichnisse sind bei den oben⸗ genannten Stellen erhältlich.
Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Quittung zu prüsen.
Soweit die Einreichung der Mäntel im Wege des Schriftwechsels erfolgt. wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.
Nach Ablauf dieser Frist sind an der Börse nur noch abgestempelte Stücke lieferbar.
Geestemünde, den 5. Februar 1925.
Der Vorstand. A. Ritter. K. Boos.
—
iiarss . Commerz und Privat ⸗ Bank Aktiengesellschaft.
Attienabstempelung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschastt vom 19. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf R.-M. 42 0090 900 beschlossen. .
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Bank auf, ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ scheinbogen), mit einem doppelten, grith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Abstempelung bis zum 17. März d. J. bei umsren Nieder⸗ lassungen in Berlin, Hamburg. Magde burg, ferner bei unseren jämtlichen Filialen und Zweigstellen und außerdem bei der Firma J. H. Stein, Köln, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Jede Attie von bieher Æ 1090 wird auf den Nennbetrag von R.⸗M. 60, jede Aktie von bisher Æ 10000 auf den Nenn⸗ betrag von R.-M. 600 abgestempelt
Für die Aktien über bisher M 300 bezw. Beo. A 200 werden Anteilscheine über R. M. 18 gewährt. — Um bei die ser Gelegen⸗ heit die alten Aktien à M 300 aus dem Ver⸗ kehr zu ziehen hat sich ein unserer Ge⸗ sellschaft nahestehendes Konsortium bereit erklärt, gegen 3 Aktien à M 309 bezw. 3 Anteilicheine 6 R. M. 18 eine auf R.⸗M. 60 abgestempelte Aftie auszuhän⸗ digen. Die Einreichungsstellen sind bereit, die Verwertung einzelner Stücke à 4 300 bezw. Beo. A 200 aun gleicher Rechnungs⸗ basis zu vermitteln.
Das Umtauschangebot des Konsortiums erlischt mit Ablauf der obigen Abstempe⸗ lungssrist. Später eingereichte Stücke M 300 bezw. Anteilscheine werden nur mit R.-M. 18 in Anrechnung gebiacht werden, so daß alsdann nur noch je 10 Anteilscheine zu R.-M. 18 in 3 Aktien zu R.-M. 60 bezw. 9 Aktien zu R. M. 20 umgetauscht werden können.
Sie Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei bei unseren Niederlassungen. sämtlichen Filialen und Zweigstellen und
an dem Schalter des Banthauses J H. Stein Köln. Soweit bei letzterem die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt wird, wird die übliche Provpision in Anrechnung gebracht.
Nach dem 17. März 1920 erfolgt die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark nur noch kei unjeren Niederlassungen Berlin und Hamburg.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er- folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichemark umgestempelten Akven lieferbar sein werden
Hamburg, im Februar 1926.
Der Vorstand. ̃
— — K . —