1925 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

load]

Duich Beschluß der Generalversamm— lung vom 18 Oktober 1924 ist das Grund⸗ lavital der Bewag“ Breslauer Elektro Werk Akttiengesellschaft derart umgefteil 150 000 4K bisheriger Nennbetrag eine Aftie zu 20 Reichsmark Demnächst hat die Bewag“ ihr

worden., daß auf

tritt. Vermögen im ganzen unter Ausschluß der Ligůuidation auf die unterzeichnete Gesell⸗ ft übertragen. Jede Bewag⸗Aftie zu RPM wird gegen eine Aktie der unterzeichneten Gesellschaft in gleichem Nennbetrage umgetauscht Die Fusion ist im Handelsregister eingetragen. Wir fordern die Attionäre der Bewag“ hiermit auf, ihre Aftien mit Dividenden⸗ bogen bis zum 2. Mai 1926 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Breslau, in Breslau, Tauentzienstr. 14, einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Termin nicht oder nicht in der jum Umtausch erforderlichen Zahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur

Vern ertung sür Rechnung der Beteiligten 9. Verfügung gestellt werden werden für

ajtlos erflärt.

Elektrizitãts Industrie Aktien⸗

esellschaft Breslau. * 3 Neukirch.

II11410

Deutsche Kachelofenwerke A. G. Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet statt am Montag, den L. März 1925, Mittags 12 uhr, im Restaurant Lindenhol zu Bielefeld.

Tagesordnung: 1. Geschäftebericht, Vorlage und Ge— nehmigung der Papiermarkbilanz per

31. 13. 1525.

„Entlastung des Vorstands und Außf⸗ sichtosrats.

Vorlage und Genehmigung des Prüfungsberichts und der Goldmark ilanz per 1. Januar 1924.

Umstellung des Papiermarkkapitals auf Goldmark.

Entsprechende Aenderungen des §83 der Satzungen (Höhe des Grund⸗ kapital), des § 13 (Vergütung an Aufsichtzratẽmitglieder).

Diejenigen Aftionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars oder der Reichs— bank über die erfolgte Hinterlegung bei der Verkaufsstelle der Gesellschaft in Braunschweig, Stephanstr. 6, bis späte⸗ stens am driften Werktage vor der General- versammlung zu hinterlegen.

Braunschweig, den 10. Februar 1925.

Der Vorstand. Bock.

i, Gißler C Paß A.“ G., Jülich, Rhld.

(früher „Faga“ Fabrikations- und

Großhandels Akrtiengesellschaft,

. Berlin).

In der außerordentlichen Generalver⸗ lammlung vom 27. November 1924 wurde n. a. beschlossen, das A 12 500 000 be⸗ tragende Aftienkapital auf R. M. b00 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über 4 1000 auf R. M. 40 und jeder Stammaktie über 4 5000 auf R. M. 200 umzustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis n. 28. März b. J. einschliestlich hre Aktien

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin W S8, Behren— straße 68 / 69,

. Zwecke der Abstempelung während

ö üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kosten os, wenn die Aktien mit einem nach der Nummern⸗ fol ge geordneten doppelten Nummernver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden Wird die Eimeichung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet.

Gleichzeitig mit der Abstempelung auf Reichsmark erfolgt die Ab⸗ stempelung der Attienmäntel auf unsere neue Firma.

Jülich, Rhiv., im Februar 1925.

Gißler R Paß A. ⸗G.

IIII487 Bekannimachung

der Anton Alfred Lehmann Attiengesellschaft. Berlin ⸗Nieder⸗ schöneweide, gemäß der 6. Verord⸗ nnng zur Durchführung der Ver⸗

ordnung über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschast vom 12. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das nach Ginziehung von K is Oo 009 Ver⸗ wertungsaftien gemäß § 30 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung nom. Papiermaik 25 000 060 be- tragende Aktienkapital, bestehend aus Stuck 24 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je Papiermark 1006 mit den Nummern 1— 21 000 und Stück 1000 auf den Namen lautenden 65 o Vor- 866 mit den Nummern 1—- 1000 ber je Papiermark 1000 auf Reichsmark 2 405 000, eingeteilt in Stück 24 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien mit den Nummern 1— 24 000 zum Nennweit von je Reichsmark 100 und Stück 1000 auf den Namen lautende 6 99 Vorzugt⸗ aktien mit den Nummern 1— 1000 im Nennwert von je Reichs maik 5, umzustellen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit emem den jetzigen Reichg⸗ marknennbetrag fennzeichnenden Stempel⸗ aujdruck versehen worden. Ein aus der

erhalten nach Absetzung der vom Auf⸗

Gewinn wd sowie er die in die Bilanz eingesetzten Buchwerte übersteigt, dem ge⸗ setzlichen Reservefonds zugesührt werden. Die Vorzugéaltionäte haben lediglich Anspruch auf eine nachzahlungepflichtige Vorzugedividende in Höhe von 60/0 und erhalten im Falle der Liquidation vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Stammaktien zunächst die etwa rück⸗ ständigen Dipidendenbeträge, alsdann die geleisteten Einzahlungen zuzüglich 60 / jährlicher Zinen auf die jeweils ein⸗ geighlten Benäge vem Beginn desjenigen Geschãaftsjahres, jür das inolge viguidatton eine Gewinnperteilung nicht mehr statt⸗ findet., und ferner ein Aufgeld von 1000 ihres Nennwertes. An dem weiteren Ge⸗ sellschaftspermögen haben sie keinen Anteil. Vorbehaltlich der Genehmigung der Generalveriammlung können die Vorzugs⸗ aftien vom 2. Januar 1937 ab zur Rück⸗ zahlung auf den Schluß eines Geschäfts— sahres mit dreimonatiger Frist gekündigt werden. Die Kündigung darf nur für die gesamten Vorzugsaktien gleichzeitig statt⸗ finden. Im Kündigungsfalle sind die ge⸗ leisteten Einzahlungen zuzüglich etwa rück. ständiger Dividenden einichtießlich dei jenigen är das Geschäftsjahr, zu dessen Ablauf die Kündigung erfolgt, und zu⸗ zǘglich eines Aufgeldes von 10 / des Nennwertes zu vergüten Bei Generalversammlungsbeschlüssen ge⸗ währen die Vorzugsaktien ein d uckes Stimmrecht bei der Beschlußfassung über folgende Punkte: 1. Wabl des Aufsichtsrats. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ e ayitalserhöhungen iherab⸗ setzungen. Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens. Aufnahme eines anderen Unternehmens oder Beteiligung an einem solchen. Eingehung einer Interessengemein⸗ schajt in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschrän⸗ kung der Selbständigkeit der Gesell⸗ schajt

Auflösung der Gesellschaft, ingbe⸗ sondere auch Veräußerung des Ver⸗ mögens im ganzen, mit oder ohne Liquidation.

Im Übrigen gewährt jede Vorzugsaktie

auch bei der Beschlußfassung über die

Rückzahlung der Vorzugsaktien nur eine

Stimme.

Die Vorzugsaktien sind zum Handel an

der Berliner Börse nicht zugelassen.

Das Geschästsiahr der Gejellschaft ist

das Kalenderjahr

Von dem bilanzmäßigen Reingewinn

und

sichtsrat vorzuschlagenden und von der

Generalversammlung festzusetzenden Ab⸗

schreibungen und sonstigen Rücklagen:

a) der Resewwefonds 5H o so lange, als derselbe den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet,

b) die Vorzugsaktien eine Vorzugsdivi⸗ dende von 60/0 sowie etwaige Divi⸗ dendenrückstände aus früheren Jahren.

e) die Stammaßtionäre bis zu 40½ des Nennwertes ihrer Aktien,

ä) der Aufsichtarat 10 ½ des verbleiben⸗ den Restes,

während ein weiterhin verbleibender Rein.

gewinn unter die Aktionäre verteilt wird,

soweit nicht die Generalversammlung eine andere Veiwendung beschließt.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

R.-M. 14450090 685 000

Attiva. Grundstücke und Gebäude y,, Betriebs. und elektrische An⸗ ,,,, 1 Fuhrwerk 1 Dir bel Kontor⸗ und Fa⸗ brikutensilien 1 Kasse ö 3 879 Wertyapiere u. Beteiligungen 100 000 Schuldner. 816 851 Warenbestände 867 829

391856310

Passiva. ,,,, Gesetzliche Rücklagen... e n nnn, Diverse Rückstellungen ein⸗ ichließlich Steuern.. Pensions⸗ u. Unterstützung⸗

2 405 000 2490 000 1176527

47 035

50 000

3 vis 6s lo

Die Bewertung der Anlagewerte ist nach den Grundsaͤtzen des 5 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des 5 4 der 2. Durchführunge verordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung erfolgt. Die Grundstücke und Gebäude sind zum Werte der letzten Vorkriegebilanz angesetzt. die erforderlichen Abschreibungen sind durch zwischenzeitliche Neuerwerbungen ausgeglichen. Die ein gesetzten Werte übersteigen den An⸗ schaffungs⸗ oder Herstellungspreis nicht, so daß ein Wertunterschied gemäß § 4 Abs. der Goldbilanzverordnung nicht aufzuweisen ist Die Bewertung der maschinellen Anlagen ist auf Grund einer sachverständigen Taxe zum Zeitwerte unter Berücksichtigung der ersorderlichen Ab⸗ schreibungen erfolgt

Anleihen hat die Gesellschaft nicht be—⸗ geben. Der Grundbesitz der Gesellschaft war mit Hypothefen nicht belastet. Berlin⸗Niederschöneweive, im Fe⸗ bruar 1926.

Anton C Alfred Lehmann Altiengesellschast.

Der Vorstand.

Verwertung der restlichen A 2000000

Verwertungsaktien sich etwa ergebender

1114501 Einiadung zur ordentl. Generalvers. der Herm. Joseyh Wahler A (. Fulda., auf Samstag, den 7. 3. 1925, Nachm. 21 Uhr, in dem Hotel zum

Kurfürsten, Fulda.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr.

2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aussichtsrats.

5. Verichiedenes.

Zur Teilnahme an der Gen⸗Vers. sind diesenigen. Aftionäre berechtigt, die ihre Attien spätestens bis zum 3 Tage vor der Gen. ⸗Vers bei der Firma:

L. Pfeiffer, Cassel, der Darmstädter

und Nationalbank, der Commerz—⸗ u. Privat⸗Bank und den Zweigstellen der genannten sowie bei der Gesell⸗ schaft selbst hinterlegt haben und den Nachweis der Hinterlegung in der Gen -⸗Vers. übergeben

Herm. Joseph Wahler A. G.,

Ʒulda. Der Vorstand. Herm. Wahler.

(111446

Bremer Stuhlrohr⸗Fahrik Menck, Schultze C Co., Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 10. De⸗ zember 1924 wurde die Umstellung unseres

Aktienkapitals von

Kw 2 500 000 Stammaktien und t ÆK 2650 000 Vorzugsaktien

a

u

Goldmark 1500 000 Stammaktien und Goldmark 25 000 Vorzugsaktien beschlossen.

Nach § 3 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung des Münzgesetzes vom 12. Dezember 1924 hat jedoch an Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit die Reichsmark Ver⸗ wendung zu finden Infolgedessen sind die Stammaktien über je Æ 1000 auf je Reichsmark 699 und die Vorzugs⸗ aktien über je 4K 1099 auf je Reichs⸗ mark 109 umzustempeln.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Nennwert von Reichsmark 600 bezw.

. Reicht mart 100

spätestens bis . den 31. März

bei dem Bankhause Carl F. Plump . Co., Bremen, einzureichen unter Beifügung eines arith⸗

in doppeiter Ausfertigung, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird. Die Auslieserung der abgestempelten Mäntel erfolgt nur gegen Rückgabe der Quittung. Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei der Einreichungsstelle zur Verfügung. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die Ein⸗ reichungsstelle die übliche Gebühr berechnen. Bremen, den 12. Februar 1926.

Der Vorstand. Kröncke.

111447

Gebr. Adt . G., Wächtersbach ( Hessen⸗Nassau).

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist die Umstellung des bisher 70 Millionen Papiermark be⸗ tragenden Grundkapitals der Gesellschast eingeteilt in 68 125 Stammaktien und 1875 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 1000 auf Reichsmark 3 4275 000 ermäßigt eingeteilt in 68 125 auf den Inhaber lautende Stammaftien zu je 50 Reichsmark sowie in 1875 auf den Namen lautende und mit 20 fachem Stimmrecht ausgestattete Vorzugsaktien zu je Reichsmark 10 beschlossen worden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aftionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Stammaktie über 1600 4A auf Reichsmark b0 und jeder Vorzugsaktie über 1000 AM auf Reichsmark 10 bei den unten aufgefübrten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäfte⸗ stunden einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 20. März 1925 ein⸗ schliesilich in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschast, Filiale Frankfurt a. M., in Saarbrücken: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Saar⸗ brücken, zu erfolgen. Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sosern sie am Schalter ien falls sie im Wege des Briejwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Abstempelung der Aftien auf Reichs⸗ mark erfolgt nach dem 20 März nur noch bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Frankfurt a. M., in Frankfurt a. M. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Börse zu Frankfurt a. M. die Ein. stellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Wächtersbach, im Februar 1926. Gebrüder Adt Aetiengesellschaft.

Richard Lehmann.

metisch geordneten Nummernverzeichnisses

l 1114631 Zweite Aufforderung. Die Generalveisammlung unierer Gesell⸗ schaft vom 15. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das bisherige Attienfapital von P M 4009900 auf 1 600 000 G-⸗M umzustellen. An die Stelle der Goldmark . kraft gesetzlicher Vorschrift die Reichs⸗ mar Hiernach ist jede Attie im Nennwert von 1900 P. M. auf 400 R.⸗M. abzu⸗ stempeln. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregifler erfolgt ist, sordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, die Mäntel ihrer Attien ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses bis zum 30. April 1925 einschlieslich . bei der Sächsischen Provinzialbank, Merseburg, zur Abstempelung einzureichen. Diejenigen Aktien welche bis zum 30. April 1925 nicht eingereicht sind, werden für krajtlos erklärt Halle a. S.. den 9 Februar 1925.

Elektrische Kleinhahn im Mansfelder Bergrevier,

Attienge ellschaft. Der Vorstand. R. Schneider.

(l 10372) Wilhelm Helms Aktiengesellschaft,

Hannover. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag. den 3. März 1925 Vormittags 10,30 Uhr, im Geschäfts« gebäude der Girozentrale Hannover Oeffentliche Bankansialt in Hannover. Aegidientorplatz, stattfindenden orden t⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung für das Ge— schästs jahr 1924.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichta rats.

3. Beschlußfassung über die Liquidation der Gejellschaft und Wahl von Liqui⸗ datoren.

Als stimmberechtigt zugelassen zur Ge⸗

neralversammlung wird nur dersenige

Aktionär, welcher spätestens am zweiten

Werktage vor der Generalversammlung

bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der

Girozentrale Hannover Oeffentliche Bank⸗

anstalt in Hannover, Aegidientorplatz.

a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Attien ein reicht.

b) die Aftien hinterlegt,

e) die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft nachweist.

Dem Eifordernis zu b kann auch durch

S nn der Aktien bei einem deutschen

Notar genügt werden.

Hannover, den 4. Februar 1925.

Der Vorstand.

111402 Carl Berg Aktiengesellschast, Werdohl i. Westf.

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 26. November 1924 ist unser Aktienkapital von nom. Papiermark 8 O00 000 auf nom. Reichsmark 3 200 900. somit jede der Stück 8000 Aftien über bisher nom. Papier⸗ mark 1000 auf Reichsmark 400 umgestellt worden. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungesbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf. ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 31. März 1925 einschließ lich in Berlin bei der Deuischen Bank, in Elberfend bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank Filiale der Deut⸗ schen Bank. in Hagen i. W. bei der Deutschen Bank Filiale Hagen, in Barmen bei der Dentschen Bank Filiale Barmen, bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comm., während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgesertigten, arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. . Erfolgt die Einreichung der Aktien⸗ mäntel zwecks Abstempelung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird kene Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz einge⸗ reicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich Zur n nn der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Attien⸗ mänteln nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. Wir weisen darauf hin., daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird ; Werdohl i. Westf., im Februar 1926. Carl Berg Attiengesellschaft.

Der Vorstand

Bank mit Sperrvermerk bis zum 11.

punkt ab nur

1114691

und Verlagsdruckerei. Gesellschaft auf Attien.

Wir geben hierdurch befannt, daß der Aktionär Dr. Ernst Wechselmann auf Grund eines Protestes in der außer⸗ ordentlichen Generalverjammlung am 30 Dezember 1924 zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung, betreffend Satzungsändernngen, nunmehr Klage beim Landgericht Königs berg, Kammer für Handelsfachen 111. er⸗ boben hat. Verbandlungstermin ist auf Mittwoch, den 18. Februar, anberaumt

Königsberg i. Pr. 10 Februar 1925.

Der Vorstand.

Li st owsky. ppa. Ottstadt.

111404 Ahrtalbank A. G. zu Ahrweiler.

Einladung zur Generalversammlun

am Sonntag, den 8. März 1925.

Nachmittags 4 Uhr, im Saale des

Gesellenhauses zu Ahrweiler. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das ab.

X.

gelaufene Gesichäftsjahr.

Abnahme der Jahresrechnung jür 1924 und Entlastung des Vorstandg und Aufsichtsrats.

3. Verteilung des Reingewinn.

4. Neuwahl des gesamten Aussichtsratg. 5. Verschiedenes. ;

Die Jahresrechnung nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegt zur Einsicht der . bei der Hauptkasse in Ahrweiler offen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die mindestens vier Tage vor der General= verlammlung ihre Aktien bei der Haupt. kasse in Ahrweiler oder der Zweigstelle in Neuenahr hinterlegt haben, woselbst die Eintrittskarten mit dem Vermerk der Stimmenzahl ausgehändigt werden. Ahrweiler, den 7. Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

111400

Zu der am 109. März 1925, Nach-

mittags 5 Uhr, in den Räumen der Ge—

sellschaft. Lützowstr. 107. stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

werden die Attionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Definitive Genehmigung der Papier- mark bilanz.

2. nn,, der Goldmarkeröffnung⸗ ilanz. ö

3. Kapitalumstellung auf Goldmark.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Entlastung des Vorstands.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

JT. Antrag auf Umänderung der Gesell⸗ schafts orm.

8. Verschiedenes.

Falls die Generalversammlung beschluß⸗

unfähig ist, findet 5,30 Uhr eine zweite

or den ik iche cGhenerasversgmms ung stait, deren

Beschlüsse ohne Rücksicht auf die vor

handene Stimmenzahl bindend sind.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben

wollen, haben bis sjpätestens 3. März 1925

ihre Aktien oder Hinterlegungẽsscheine ö *

1925 an der Kasse der Gesellschaft zu

hinterlegen.

Berlin, den 9. Februar 1925.

Valtenwer Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Bertram.

inn, 6. . Vereinigte Harzer Portland⸗ cement und Kalkindustrie,

GElhingerobe (Harz).

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 wurde um a. beschlossen das 1 45 000 000 betragende Stammaktienkapital auf Reichsmark 2250 000 durch Herabstempelung jeder Stammaktie über nom. M 1000 auf Reichsmark 50 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen . Wir fordern nunmehr unsere Attionäre auf, bis zum 30. April 1925 ein⸗ schließtlich ihre Aktien bei den nach⸗ stehenden Stellen zur Abstempelung wäh⸗ 3 der üblichen Geschäftsstunden einzu— reichen: bei dem Bankhaus Max Meyerstein, Hannæover, bei der Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behren straße G8 / 669. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die ühliche Ab⸗ stempelungsprovision berechne. . Die Abstempelung der Aktien auf Reichs.

mart geschieht nach dem 30. April 1925

nur noch bei dem Bankhaus Max Meyer⸗ stein in Hannover. Wir machen darauf

aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden

Richtlinien des Börsenvorstands Berlin und Hannover vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungefrist ab die Börsennoliz nur für Reichsmarkbeträge sestgesetzt wird und vom aleichen Zeit⸗ auf Reichsmark abge⸗ stempelte Stücke an der Berliner und

Hannoverschen Börse liererbar sind. Es

liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungsfrist einzuhalten. . Elbingerode (Barz), im Februar 1926. Vereinigte Harzer Portlandcement⸗ und Kalkindustrie. Der Vorstand. Dr. W. Klein. Gotz el.

Rud. Berg. Theod. Berg.

Hugo Wiesongrund.

Königsberger Hartungiche Zeitung

11474 „Adler“ Deutsche Portland⸗ gement Fabrik Actien⸗Gesellschast zu Berlin.

Die Generalverlammlung unserer Ge⸗ ellschaft vom 27. November 1924 hat die imstellung unseres Aktienkapitals von nom Papieimark 5l 600 000 auf Reichs.« mark ? 532 000 beschlossen, derart daß der Hennwert jeder der Stück 50 000 Papier

narkfstammaktien über je 4 1000 auf je

Reichsmark 150, der Nennwert der Stück

600 Papiermarkvorzugsaktien über je 61000 auf Reichsmark 20 umgestellt wird

Sämtliche Aftien lauten auf den Ju— haber und sind vollgezahlt.

Die Stammaktien tragen die Nummern K die Vorzugsaktien die Nummern 16500.

Sämtliche Stammaktien sind an der Börse zu Berlin zum Handel und zur

Notiz zugelassen, während die Vorzuge⸗ aktien bei keiner deutjchen Börse eingeführt n? Die Vorzugsaktien haben einen auf 6 0o der geleisteten Einzahlungen beschränkten, ledoch vor den Stammaktien zu befriedi⸗ genden Dividendenanspruch mit dem Recht nuf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rückständig sind. und im Falle der Liquidation der Gesellschaft einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liqui⸗ dationserlös bis zur Höhe von 110 ab⸗ züglich etwa nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich 69! Zinsen vom Beginn des ahres, in dem die Gesellschaft in Liqui⸗ dation tritt. Die Vorzugsaktten können nittels Ausloslung, Kündigung oder An⸗ auf eingezogen werden Zur Einziehung bedarf es außer dem Beschluß der gemein amen Generalpersammlung eines in ge— onderter Abstimmung zu fassenden Be⸗ schlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre Die Rückzahlung der

ausgelosten oder gesamt gekündigten Vorzugsaktien erfolgt unter Berück— chtigung der fehlenden Einzahlungen nit 110 0ᷣ0 zuzüglich etwa jäckständi⸗

er Vorzugsgewinnanteile sowie 6 0 insen bis zum Fälligkeitstermin. Die Vorzugsaktien haben zwanzigfaches Stimm- echt bei der Beschlußfassung über fol⸗ ßende Gegenstände: Kapitalerhöhungen nd -herabsetzungen; Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteili⸗ gung an einem solchen mit der Absicht, inen maßgebenden Einfluß auf dieses zu zewinnen; Eingehung einer Interessen⸗ zemeinschast in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Ein⸗ chränkung der Selbständigkeit der Ge⸗ ellschaft; Wahl und Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern; Aenderung des Gegenstands des Unternehmens; Auflösung der Gesellschaft, namentlich Veräußerung. des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liguidation. In diesen an stehen den bo 000 Stimmen der R⸗M. 7 500 000

Stammaktien 32 000 Stimmen der

M-M. 32 000 Vorzugsaktien gegenüber.

Die Reichsmarkeröff nungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie solgt:

R.-M. 369900

366 700 4 276138

1993553

vom

An Attiva. zrundstückskonto Kagerhauskonto, Berlin

Mühlenstraße 66667 .. Gehäudekonto Maschinen⸗ und Inventar⸗

ont; . nventurbestand: Bestand

an fertigen u. halbfertigen

Fahrikaten sowie Kohlen

und zur Fabrikation und

Reparatur notwendigen

Materialien und Ersatz⸗

, Kassakonto Kontokorrentkonto, Debitores Effektenkonto

415 816 1012

1367011 50 050

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Vorzugsaktien fonto ... Reservesondskonto ...

7 500 000 32 000 500 00

59 009 227 860

411332 20 000 89 000

8 850 182

Der Gesellschaft noch zur Verfügung stehende A 27 478 000 Verwertungßzaktien sind mit RM. 1300 090 unter dem Posten „Kontokorrentkonto,. Debitoren“ in der Bilanz eingesetzt. Der aus dem Erlös der Gesellschaft über den Buchwert hinaus zufließende Gewinn wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt.

Die Anlagekonten, Grundbesitz, Ge⸗ bäude und Maschinen sind an Hand ge⸗— nauer Aufstellungen unter dem Anschaffungs⸗ , und unter Einstellung angemessener

bichreibungen bewertet worden.

Das Geschäftéjahr fällt mit dem Ka—⸗ lenderjahr zusammen.

Von dem Reingewinn werden Ho dem Resewwefonds zugewiesen, bis er die Höhe von 100 / des Aktienkapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat. Sodann werden ver⸗ leilt: die von dem Aujsichtsrat den Vor⸗ standsmitaliedern sowie den Beamten der Gesellschast bewilligten Tantiemen und Gratifikationen; 6 o als Dividende an die Vorzugäaftionäre und etwa rückstän⸗ dige, Dividenden aus Voriahren ; 400 als Dividende an die Stammattionäre; von dem restlichen Reingewinn 190060 als

antieme an den Aufsichtsrat. Der Rest wird zur Verfügung der Generalver⸗

2

Aeceptenkonto ... Uebergangskonto .

1 * . 99 1

bon RMeserven, Verteilung von Mehr⸗ diwigenden oder zum Vortrag auf neue Rechnung verwenden kann. Vor Ausweisung des Reingewinns werden. nachdem auf obiger Grundlage die vertrags⸗ und statutenmäßigen Tantiemen berechnet sind. die Tantiemen und Gratifikanionen sowie die Steuern für die Bezüge des Aufsichts— rats abgebucht

Unsere Gesellschaft hat im Jahre 1904 eine hypothekarisch eingetragene und mit I o/o verzinsliche Anleihe von A 3000000 aufgenommen Sämtliche im Umlauf be⸗ findlichen Temilschuldverschreibungen wurden den Anleihebedingungen gemäß von uns zur Rückzahlung zu 103 , auf den 2. Januar 1924 gekündigt. Nom 4 1323000 dieser Anleihe sind bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden, der 195 ge Auswertungsbetrag derselben beträgt Reichsmark 202950.

Berlin, im Januar 1925. „Adler“ Dentsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Actien⸗Gesellschaft. Dr. Müller Piver.

rm

Münchener Kunsthandels Aftien⸗ gesellschaft, München, Odeonsplatz 8.

Die Aktionäre werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 14. März 1925 Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Hotel Russischer Hof eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bestätigung der in der Generalver⸗ sammlung vom 27. 12. 24 gefaßten Umstellungsbeschlüsse,

gesondeite Abstimmung der Vorzugs—⸗ und der Stammaktionäre über die Umwandlung von nom K 18 Millionen Vorzugsaktien in Stammaktien.

Aktionäre, die in der Versammlung

stimmen wollen, müssen die Mäntel ihrer

Aktien bezw. die von einem deutjschen

Notar oder einer Niederlassung der Rhön⸗

Bank oder der Deutschen Reichseisenbank

oder der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗

legungsbescheinigung nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 11, 3. 25 bei der' Geschäfföstelie der Geselschaft ein.

reichen. Der Vorstand. Ludwig Beck.

ii ꝰĩ

Am Freitag, den 13. März 1925 Mittags 12 Uhr, findet in unserem Bankgebäude in Meschede die diesiährige ordentliche Generalversammlungstatt.

Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschästsberichts so⸗ wie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1924 und Beschlußfassung über dit Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns aus 1924.

Wahlen zum Aussichtsrat.

„Beschlußsassung über die Aenderung der in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1924 bezgl der Kapitalserhöhung gelaßten Beschlüsse dahingehend, stait der Vor⸗ zugsaktien Stammaktien auszugeben und den Ausgabekurs auf 100 0,½ zu ermäßigen.

Beschlußfassung über die durch diese Aenderung bedingte Abänderung der Satzungen und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme der Aende⸗ rung der Satzungen hinsichtlich der Fassung betr. Grundkapital Stückelung.

6. Verschiedenes.

Die Aktien sind nach 8 24 der Satzungen unserer Gejellschaft bis spätestens zum vierten Tage vor der Generalversammlung bei unjerer Kasse in Meschede, bei unseren Zweigstellen in Neheim, Attendorn und Niedermarsberg oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Dortmund zu hinterlegen. .

Meschede, den 9. Februar 1925.

GSauerländischer Bankverein Akt. Ges.

Lütz. Fletcher.

11I480] Bekanntmachung gemäß der sfechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung der

Gächsischen Waggonsabrik Werdau Altiengesellschaft Werdau).

Die Genera versammlung der Gesell= schaft vom 17. November 1924 hat die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von nom. 4 ss O00 000 Stamm⸗ aftien. 11 300 Stück über je 6M boo, Nr. 1 = 11300. und 31 500 Stück über ie 4 1000, Nr. 1-31 b00, im Verhältnis von 20: 1 auf Reichsmark 44009099 Inhaberstammaktien, 11 309 Stück über je Reichsmark 250, Nr. 1 bis 11300 und 31 500 Stück über je Reichsmark 50, Nr. 1——31 500, be⸗ schlossen und diesenige von nom. Mark 2 000 000 Vorzugeaktien, 2000 Stück, über je K 1000, Nr. 1 2000, im Verhältnis von 120: 2 auf Reichsmark 32 000 Namens vorzugsaktien, 2000 Stück über je Neichs⸗ mark 16, Nr. 1— 2000. Das vollgezahlte Grundkapital beträgt danach Reichsmark 4432 000, und zwar Reichsmark 4 400 000 Stammaktien und Reichsmark 32000 Vorzugsaktien.

Die Reichsmarkstammaktien tragen die gleichen Nummern, mit denen die bereits zum amtlichen Börsenhandel in Berlin und Dresden zugelassenen Papiermark-⸗ aktien versehen waren, und zwar Nr. 1 bis 11 300 über je. Reichsmark 200 und Nr. 1-31 500 über ie Reichsmark 50.

und K jf

I1. Juli 1924 sind nom Reichsmark 700000 noch nicht verwertete Stammaktien ent— halten. Die Gesellschaft veipflichtet sich, bei einem freihändigen Verkauf den über dem in der Eröffnungebilanz aktivierten Wert dieser Aktien erzielten Nettomehr— erlös der gesetzlichen Reserve .,

Die Reichsmark 32 009 Vorzugeakiien erhalten eine nachzahlungeberechtigte Vor- zugsdividende von 8 / und weiter noch je g oso für jedes volle Prozent. das die Stammaktien über 8 osg erhalten. Die Geiellschaft hat sich ein Rückfaungrecht für die Vorzugsaktien zum Kurse von 120 vom 1. Juli 1925 ab vorbehalten. Im Falle der Liguidation erhalten die Besitzer der Vorzugsaktien vor den Stammaktien einen Betrag bis zu 1200, zuzüg'ich etwa rückständiger Gewinnanteile und 80 laufender Zinsen ohne Anteil an einem weiteren Ueberschuß Die Vorzugkeaktien, die an keiner Börse eingeführt sind, ge⸗ währen je 20 Stimmen.

Die im September 1923 unentgeltlich zur Ausschättung an die Aktionäre ge— langten 35 000 Genußscheine, die keine Aktionärrechte haben. sind von der Ge— sellschaft zur Rückzahlung mit Reichsmark 3 vro Stück bis zum 31. März 1925 auf⸗ gerufen worden.

Das Geschästsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Vom Reingewinn erhalten:

1. der Reservefonds 5 ,, solange er 10 des Grundkapitals nicht über⸗— steigt,

Vorstandsmitglieder und Angestellte vertragsmäßige Vergütungen bis höchstens 1290/9, die Vorzugtaktionäre die etwa für frühere Geschäftsjahre rückständigen Vorzugsgewinnanteile bis zu 80 sowie einen Vorzugsgewinnanteil von 8 o“ für das Bilanzsahr, die Stammaktionäre eine ordentliche Dividende bis zu 40½ auf das ein— gezahlte Stammaktienkapital, die von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aunsichtsrats eine Tantieme von 124 00 nach Ab— ug eines auf das gelamte Grund⸗ apital zu berechnenden Gewinnanteils von 4 0/9,

der verbleibende Rest wird unter die Stammaktionäre als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die Hauptoer⸗ sammlung eine andere Verwendung belchließt; bei der Verteilung ist zu berücksichtigen, daß die Vorzugs⸗ aktionäre einen zusätzlichen Gewinn⸗ anteil von 1g 9o für jedes volle Prozent erhalten. das auf die Stamm⸗ aftien über 8 0/0 hinaus entfällt; über die Höhe einer etwaigen Ausschüttung auf die Genußscheine kann die General⸗ verlammlung nach Gutdünken he⸗ schließen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Juli 19241 lautet wie folgt:

2.

R.-M. 260 0090 100 000

10409000 225 0900 275 000

5265 000 . 2324890 12334709 . 15 341 67765

147 677

Vermögen.

Grundstücke Gleisanlage Fabrik und Wohngebäude Betriebsanlage Werkzeugmaschinen ... Werkzeuge, Einrichtungen

und Modelle.... Warenvortãte ... Schuldner asse ö Wechsel Wertpapiere und Beteili⸗

gungen 6. Eigene Stammaktien

P. M. si7 O0 lmtausch-

aktien f. Teilschuldverschr. 23 208

267 601

Schulden. Aktienkapital: :

Inhaberaktien Papier⸗ mark 88 000 000, um⸗ gestellt 20: 1 ö Namensaktien Papier⸗ mark 2 000000 .. Teilschuldverschreibungen PM. 351 60 1. Genußscheine Papier⸗ mark 35 000 000... Gläubiger -.

Gesetzliche Rücklage

4 400 000 32 000 23 208

36 000 2 337 393 440 009

7 267 601698

Bei Aufstellung der Bilanz wurden die Grundstücke nach dem Friedensstand unter Zurechnung der seitdem gelchaffenen Neu—⸗ anlagen und unter Berücksichtigung der gebotenen Abschreibungen bewertet, die Betriebe anlagen mit dem Zeit⸗ und Ge⸗ brauchswert am Bilanzstichtage, wobei die Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreise mit maßgebend waren und angemessene Ab⸗ schreibungen in Abzug gebracht wurden. Werkzeugmaschinen, Werkzeuge, Ein⸗ richtungen und Modelle sind zum Zeit⸗ bezw. Gebrauchswert unter Absetzung von 10 = 20 9 eingesetzt worden. K

In obiger Bilanz erscheint eine im Jahre 1920 ausgegebene o/ ige Anleihe von nom. Æ 3 60 000, die bis zum 1 April 1925 unkündbar sein sollte. Die Gesellschaft hat sich bis zum 31. März 1925 zum Umtausch im Verhältnis von nom. Papiermark 3000 Obligationen zu nom. Reichsmark 50 Aktien bezw zur Barein⸗ lösung mit Reichsmark 18 pro nom. Papiermark 1000 Obligationen bereit er⸗ klärt. Am Bilanzstichiage besanden sich nur noch nom: . 351 0090 im Um⸗ lauf, die zu ihrem Goldmarkwert in die Bilanz voll eingesetzt wurden.

Werdau, im Januar 1925.

Sächsische Waggonfabrik Werdau

Aktiengesellschaft.

107496

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. März 1925, Vorm. D Uhr, in den Räumen des Notariats 111 Nürnberg Färberstraße 7, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung. 1 Bericht des Vorstands und Aufsichtsratßz. 2. Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3. Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats. 4 Außssichtsratès—⸗ wahl und ⸗abberufung. H Aenderung der Satzungen: 5 21 (Aufsichtsrats vergütung). 6 Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. 7. Eytl. Liquidation, Bestellung eines Liguidators. Zur Teilnahme an der Ge— neralversammlung sind nur die Aktionäre befugt,. die ihre Interimescheine spätestens am 3. Tage vor der G⸗V. bei der Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Nbg. , 30 Januar 1925 Far Eaft Company A. G. Der Vorstand.

(1113991 Chemische Fabrik Lübbe & Co. Akttiengesellschaft. ; Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Sonnabend, den 28. Februar 1925, Mittags 12 uhr, im Lloyd Restaurant, Hamburg, Steintorwall 8 oberes Klubzimmer. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Aenderung der Firma. 2. Bejchlußfassung über anderweitige Umstellung des alten Aktienkapitals in Goldmark. Entsprechende Satzungs⸗ änderungen. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche die Aktien oder die Hinterlegungsscheine spätestens Dienstag, den 24. Februar 1925, bei der Gesellschaft hinterlegen, berechtigt ö. Hamburg⸗Altona, Kleine Gärtner⸗ straße 114 a, den 10 Februar 1925. Vorstand und Aufsichtsrat.

(111448! . ( Actien⸗Zuckerfabrik Bennigsen.

Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals im Ver⸗ hältniß von 30: 1 von 25 500 000 auf Reichsmark 8b0 O09 beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien und zwar die über nom. 1500 lautenden ohne Dividenden bogen und die beiden über nom 1200 und die über nom K. 300 lautenden mit Dividendenbogen zwecks Umstellung des Nennwerts bei den unten autgeführten Stellen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einrichung hat bis zum 25. März 1925 zu erfolgen, und zwar

in Hannover bei der Direetion der

Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Han⸗ nover, . ; bei dem Bankhause Ephraim Meyer X Sehn, . in Mannheim bel der Süddeutschen Die conto⸗Gesellschaft A⸗G.

Die über l500 lautenden Aktien werden im Nennwert auf Reichsmark 50 herabgesetzt.

Auf die beiden über S 1200 lautenden Aktien entfallen je zwei neue 20⸗Reichs⸗ mark⸗Aktien.

Die über 4 300 lautenden Aktien werden im Nennwert auf Reichsmark 20 herabgesetzt und im Verhältnis von 2:1 derart zusammengelegt, daß auf je zwei Aktien eine neue Aktie im Nennwert von Reichsmark 20 entsällt. Für iede Einzel⸗ aftie über . 300 wird auf Antrag ein Anteilschein im Nennwert von Reichs⸗ mark 10 ausgehändigt. Die Einreichung der Aktien dieser Stückelung hat bis zum 25. März 1925, spätestens aber bis zum 25. Mai 1925, zu erfolgen. Aktien dieser Stückelung, die der Gesell⸗ schaft nicht eingereicht werden, werden für kraftlos ertlärt (5 17 der Zweiten Ver— ordnung zur Duichführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Verbindung mit 290 H⸗G-B). Die Krastloserklärung erfolgt gleichfalls für solche Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und für die die Ausreichung eines Anteilscheins nicht beantragt wird.

Auf Anteilscheine im Gesamtnennwert von Reichsmark 20 gelangt eine auf. den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert zur Ausgabe. .

Die Abstempelung der Attien auf Reichs⸗ mark ist provisionafiei, sofern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Brieswechsels stattfindet. wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Attienmäntel sowie der neuen Aktien⸗ urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von der ausgehenden Stelle ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung ist die Ausgabestelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Die Umstellung der Aktien kann nach dem 25. März 1925 nur noch bei der

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft

Filiale Hannover in Hannover vorgenommen werden.

Voiaussichtlich 5 Börsentage vor dem 25. März 1925 wird an der Börse zu ö die Einstellung der Notiz der

apiermarkaftien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs⸗ mark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.

Bennigsen, im Februar 1925.

111406 Schloß Saarfels Aktiengesell lchgjt Seltkellereien, Trier.

ne Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Freitag, den 28. Februar 1925, Nachm. 5 Ühr, in den Geschaͤjttz⸗ räumen der Gesellschaft. Trier, Bernard straße l stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tage ordnung Neuwahl des Aussichtsrats. Gegen die Abhaltung der Generalver—

sammlung vom 15. Dezember 1924 hat der Aktionär Adolf Wagner Serrig, An— sechtungatlage

Nächster Ver⸗ März 1925 beim

erhoben.

handlungstermin: 16

Landgericht 1, Zivilkammer, Trier

Aktionäre, die an der Generalverlamm—

lung teilnehmen wollen. haben ihre Aftien

bis zum 265. Februar 1925 zu hinterlegen:

in Trier:

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Deutichen Bank .

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

bei der Darmstädter und Nationalbank:

in Luxemburg:

bei der Socièts Luxembourgeoise de Crédit et de Dépots suce., Werling, Lambert & Cie.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts ist

der Hinterlegungsschein der vorgenannten

Banten der Gesellschatt zu übergeben.

Das Stimmrecht kann auch durch Beyoll⸗

mächtigte aus geübt werden, jedoch muß die

Vollmacht in notariell beglaubigter Form

vorliegen.

Trier, den 10. Februar 19265.

Der Vorstand.

Rheinische Chamolle⸗ und Dinas Werke, Mehlem (Rhein

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. April 1921 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 2 909000 auf Reicht mark 2 900 000 beschlossen derart, daß der Nennwert jeder der Stück 2900 Aktien über je 1000 auf Reichsmark 1000 umgestellt wird. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Von dem nunmehrigen Grundkapital unserer Gesellschaft sind nom Reichs mark 2 800 9090. und zwar Stück 280 Aktien à Reichsmark 10900, Nr. 1 bis 2800, an der Berliner Börse eingeführt. Das Geschästssahr unjerer Gesellschaft läuft vom 1. Janugr bis zum 3I. De— zember eines jeden Jahres. Die Gewinn⸗ verteilung erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen; der Außsichtsrat erhält nach den Satzungen eine feste Vergütung, deren Höhe jedes Jahr von der ordent⸗ lichen Generalversammlung festgesetzt wird und 100,½ vom Reingewinn. ; Die Reichsmarkeröffnungsbislanz per 1. Januar 1924 lautet wie lolgt:

Aktiva. R.⸗M. 8 Ländereien H 70 500 Fabrikgrundstücke . 178 560606 Gebäude . 1 887000 Steinbrüche, Gruben und Belehnungen ... Gleijeanlagen ... ö Maschinen Beleuchtungsanlagen J,, Mobilien und Geräte.. Rohmaterialien und Fabri⸗ kate K . In Arbeit befindliche Bauten der Bauabteilung .. Kassa und Wechsel . Wertpapiere ö Außenstände .. Beteiligungen.

272 600 - 234 909 202690 343 500 7490 4200 23 400

516 750 1500 8 422 1169

38. 680 37 835

4258 3948

ls I 31

Passiyg. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Rücklage 11 w Steuerrücklagekonto . Beamten⸗ und Werkmeister⸗ unterstützungsbestand .. Dividendenkonto ... k

2900 90 290 000 hg gag g 259 950

16 550

106

4 2658 948 22 Die Bewertung der Anlagekonten ent— spricht unseren effektiven Anschaffungs— oder Herstellungskosten nach Abzug der dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ sprechenden Abschreibungen.

Die gesetzliche Rücklage ist mit 1000 des Aktienkapitals, nämlich Reichsmark 2990 099 bestehen geblieben.

Die Rücklage l gilt ebenfalls als ge— setzlicher Reservetondz und ist aus sol— genden früheren Konten gebildet worden: Verfügungsbestand . R.-M. 3090 000, Erneuerungsbestand. 197 200, Werkerhaltungskonto

und Wohnungsbau—⸗

konto, Rest ;

77 48, 64 RM. 504 918. z Unsere Gesellschaft hat im Jahre 1901 eine hypothekarisch eingetragene, mit o/ verzinsliche Anleihe von tn 1 200 000 auf— genommen. Sämtliche im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen wurden den Anleihebedingungen gemäß von uns zur Rückzahlung zu 102 60 auf den 1 Oktober 1923 gekündigt Nom. M 167 790 dieser Anleihe sind bisher noch nicht zur Ein— lösung vorgelegt worden. Der 19 6 /oige Auswertungsbeirag derselben beträgt R-⸗M. 26 168.50. welcher Betrag in dem Posten Schulden“ in der Bilanz enthalten ist. Mehlem, im Februar 1926. ; Rheinische Chamotte⸗ und Dinas— Werke.

Unter „Wertpapiere und Beteiligungen“

sammlung gefteslt, die ihn zur Stellung

in der Reichsmarkeröffnungsbilanz per

Actien⸗ Zuckerfabrik Bennigsen.

Der BVorstand. Dr. Hahn.