itiz? s]
Rostocker Straßenbahn, Attiengesellschast.
Eine außerordeniliche Generalver- sammlung der obigen Gesellschaft findet am Freitag, den 6. März 1925. Mittags 12 Uhr, in Berlin Köthener Straße 40/41 11, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Lokalbahn. und Kraft⸗ werke⸗Aktiengesellschatt statt. wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: ⸗
1. Abberutung von Aussichtsratsmit⸗
gliedern
2 Neuwahlen zum Aufsichtsrat,
Die Aktionäre, welche an der General⸗ verjammlung teilnehmen wollen, haben gemäß §z 18 des Gejellschaftsvertrags ihre
3. Paul Neumann, i. Fa. Paul Neu- — Co.,, Kaufmann, Königs⸗ eig, Pr.
Egmont Sprengel, i. Fa. H. A. Sprengel, Kaunnann, Königsberg, Pr.
„Fritz Droese, i. Fa. Hen je, Mahlow X Co., Kaufmann. Königsberg. Pr.
1117561. ;
Säachsische Bank zu Dresden. e bersicht am 7. Februar 189258.
Attiva. R M. Goldbestand 17 964 480. — Deckungssähige Devifen . 1007 070 —
Bestand an sonst. Wechseln und Schecks 56 734 050,50 Deut sche Scheidemünzen. . 52 685.74 Noten anderer Banken.. 397 592,74 Lom bardbestãnde .. Effektenbestãnde d oo o 0 Sonstige Aktiva...
assiva. Aktienkapital . . . Reservefonds
i n . 6chuhfabrit Attien gesellschaft in Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden autgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der ,,,. des Grundkapitals inner- halb einer Frist von vier Monaten. das ist spätestens bis zum 11. Mai 1925, bei der Gesellschartskasse. bei dem Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt in Erfurt ginzureichen. Für je drei eingereichte Aktien über je 1060 ½ꝗÜ (Papiermark) wird eine Aktie über 100 Reichsmark oder fünf Aktien über je 20 Reiche mark aus⸗ gegeben. Werden von einem Aktionär nicht mindestens drei Aktien zum Umtausch
issen Die Firma K. M. Metallwaren⸗ Werke G. m. b. S., Braunschweig, Nadamenweg 1, ist aufgeld st. Den Glãn⸗ ern wird autgegeben, sich bei ihr zu mel den Braunschweig. den 11. Februar 1925 ( Der Liguidator der Firma K. M. Metallwaren⸗Werle G. m. b. S., Braunschweig.
(10656213 Bekanntmachung.
Der Brennereiverein Kamiffow, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kamissow, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gejellschatt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ;
Kamissow, den 15. Januar 1925.
Der Liquidator des
Erste Sent rat⸗-Handetsregister⸗Beifsage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag den 12. Februar
o.,
Erwin Sielmann. i. Fa Gröninger C Sielmann, Kaufmann, Könige⸗ berg. Pr.
Tireftor Georg Kras ( Königs⸗ k Gesellsch. , Könige⸗ erg. Pr.
Stadtrat Franz Lippold (Waren⸗ Einkaufsverein G. m. h H.). Tilsit
Otto Augustin, i. Fa. J. F. Augustin, Kaufmann, Allenstein.
Eduard Geiß. i. Fa C. E. Geiß, Kaufmann. Stolvmünde.
Mr. 36. 1925
Der Inhal dieier Beilage, in weicher die Bekannimachungen aus 1. dem Handels-, 2. dem Güterrechts« 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenjchafts.,. 5. dem Mäusterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrvlanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blau unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral- Pandeisregister für das Deutsche NReich lann durch alle Postankhalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers SW 48 Wilbelm—
Papiermark 30 000 000 — 7 500 900. —
⸗ Neichs markt Banknoten im Umlauf . 44743 418, 75
Das Zentral⸗andelgregister sür das Deutjche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez u go⸗ preis benägt monatlich 1.50 Reichsmark sreibleibend Einzelne Nummern fosten O, 15 Reichsmark.
Aktien oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank über diese Aktien init einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens bis zum 3. März,. Mittags 1 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Mecklenburger Landmanns⸗Bank e. G m. b H in Rosteck oder bei der Berliner Handels⸗Gefellschaft in Berlin oder an den durch das Gesetz bestunmten Stellen zu hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Direktor Rom meler.
(110884 Steingutfabrik Colditz Aktiengefellschaft in Colditz i. Sa.
Goldmarkbilanz vom 1. Jannar 1924.
An Debet. Grundstůcks konto Gebäude konto. Wohnhaus konto Maschinenkonto Inventarkonto Gleis konto Seilbahn konto Elektr⸗Anlagekonto Damp heizungskonto. Tonfeldkonto . Tongrubeninventarkonto .. Modell und Formenkonto Kapselkonto ö ; Druckvlattenkonto . Kasse konto... Wechselkonto ... Bankfonto .
105 000 1800000 170 000 600 000 100 000 125 000 50 000 70 000 105 000 100 000 10000 50 000
ö 30 000 ö 499 . 7005 . 2101 . 3812
Reichsbantkonto . 3 ö . 142 Bem-⸗-Girokonto. ö 1654 Effekten konto. . Kontokorrentkonto Debitoren 120 406 Konto der Aktionäre: Nachzahlung auf Vorzugs⸗ attien . . Materialkonto. Kohlenkonto ... Tonksnoe⸗ Tongrabekonto Warenkonto — Beteiligungskonto bant
325
d d 9 o Oo O O 0
5000 35 983 3150 5 443 300 28 7837
34670 3568 391
Renten⸗
Per Kredit. Aftienkapitalkonto. ... Kontokorrentkonto
Kreditoren J Schuld verfchreibungskonto
Rentenbank I4 670
, DM Steingutfabrik Colditz
Aktiengesellschaft. Zehe.
oss]
Steinguntfabrik Colditz Aktien
gesellichaft. Colditz.
Die außerordentliche Generalversamm. lung vom 22. Deiember 1924 hat u. a. die Umstellung des Stammaktienkapitals von 1 17 000 900 auf R. M. 3 400 090900 und des Vorzugsaktienkapitals von , obo 600 auf R. M. 5009 be— schlossen. Nachdem der Umstellunge⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre guf ihre Aftien ohne Gewinn.« anteilscheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Aktie auf R. M. 209 bis zum 15. März 1925 ein⸗ schlie ß lich
in Leipzig bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien Filiale Leipzig oder bei der Leipziger Creditbank,
in Berlin bei der Firma J. Dreyfus
E Co.
in Frankfurt a. M. bei der Firma
; J Dreyfus & Co. einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichniz am Schalter ein— gereicht werden. Findet die Abstempelung im Wege res Briefwechsels statt, so werden hierfür die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht. Zur Prufung der Legitimation des Vorzeigers der Empiangs⸗ bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigl, aber nicht verpflichtet.
Die Umstellung der Aktien auf Reichs— mait ersolgt nach dem 15. März 1925 nur noch bei der
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien Filiale veipzig in Leipnzig.
Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Goldprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeimunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieterbar lein werden.
Colvitz, im Februar 1925.
Steingutfabrik Colditz Aktien⸗
gesellschaft.
eingereicht oder ergeben sich bei den von ihm eingereichten Aktien Spitzenbeträge, die nicht durch drei teilbar sind, dann wird für jede derartige Aktie über 1000 4A (Papiermark) eine Aktie über 20 Reichs⸗ maik und ein Anteilschein über 133 Reichs⸗ mark ausgegeben.
Erfurt, den 26. Januar 1925. ö Der Vorstand.
C. Wilms höfer. F Heilbronner.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
(1055891 . Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. D., Neubeckum.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 20. Dezember 1923 ist die Ge⸗
nossenschaft aufgelöst. Die Gläubiger der
e,, werden aufgefordert, sich zu
melden. j
Neubeckum, den 15. Oktober 1924. Gemeinnütziger Bauverein
ö e. G. m. b. H.
Die Liquidatoren: H. Stoer. Fr. Vogt.
lob339]). Elettrizitätsgenossenschaft Zieslübbe e. G. m. b. S. in xiquidation. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. XI. 1924 autgelöst. Zu Liquidgtoren find die Unter⸗ zeichneten gewählt. Alle Forderungen an die Genossenschaft sind bis zum 1. März d. F anzumelden. Johann Dunst. Friedrich Prüssing.
8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.
(II11366 Großhandels u. Lagerei⸗ Verufsgenoffenschaft, Sektion 1,
Königsberg, Pr. Die ordentliche Sertionsversamm-⸗ lung, zu, welcher die Mitglieder der Sektion hiermit eingeladen werden, findet Mittwoch, den 22. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sektionsbüro in Königsberg. Pr., Unterlaak Nr. 28, statt Tagesordnung:
1. Wahl von 10 Vorstandsmitgliedern und 109 Ersatzmännern 2. Erstattung des Verwaltungeberichts für die Jahre 1923 u 1924 3. Abnahme der Jahresrechnungen für 1923 und 1924 und Erteilung der Entlastung. 4. Feststellung des Voran⸗ schlags tür 1925 und 1926 H. Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahres rechnung für das Jahr 1926. 6. Neu⸗ wahl der Vertrauensmänner.
Der Sektionsvorstand. Schröter, Vorsitzender. Königsberg, Pr., den 10. Februar 1925.
Bekanntmachung betreffend die Wahlen der Mit⸗ glieder des Sektionsvorstands. Im Anschluß an ohige Einladung geben wir bekannt, daß die Wahl des Seffions⸗ vorstands am oben angegebenen Ort und Tag um 11 Uhr Vormittags stattfindet. Wahlberechtigt ist jedes zur Seftion gehörende, in das Betriebzverzeichnis ein. getragene Mitglied der Berufsgenossen⸗ schast. Jedes Müuglied kann sich durch ein anderes stimmberechtigtes Mitglied oder durch einen bevollmächtigten Leiter seines Betriebes vertieten lassen.
Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jeden Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hier⸗ über zur Wahlhandlung mitzubringen. Die Wählerliste liegt vom 760. Fe⸗ bruar bis 21. April 1925 in den Stunden von 9 bis 2 Uhr im Sektionsbüro zur Einsicht aus.
Etwaige Einsprüche gegen die Wähler⸗ liste sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beijügung von Beweiemitteln bei dem Wahlvoꝛr stand zu Händen des Sektiont⸗ büros einzulegen.
Es sind 16 Mitglieder und 10 Ersatz⸗ männer zu wählen.
Der Seknionsvorstand schlägt folgende Personen vor:
Vorstandemitglieder:
1. Conrad Schröter, 6. Fa v. Gizycki & Schröter, Kaufmann. Königeberg, Pr. 2. Eugen Blaß, i. Fa. H. Schlender
Ersatzmänner:
Georg Thran. i. Fa. Holldack C Thran, Kaufmann, Königsberg Pr.
Karl Matzdors, i. Fa David Schindel ˖ meißer, Kaufmann, Königsberg, Pr.
Direftor Fritz Schliewen (Kohlen⸗ Import A. G.). Königaberg. Pr.
Wilhelm Herbst. i. Fa. Herbst G Helm Kaufmann, Königsberg., Pr.
Adolf Wolffram, i. Fa. Henze, Mahlow & Co, Kaufmann, Köoöͤnigs⸗ berg. Pr.
Georg Krohne, i. Fa. Theodor Krohne, Kaufmann, Königeberg *.
Franz Schultz, i Fa Hirsch & Schultz. Gefsellschaft für Industrie u. Handel, Kaufmann, Königsberg, Pr
Ferdinand Heitz. i. Fa. J. C Bittrich X Söhne, Kaufmann, Königsberg, Pr.
„Dr. jur. Kurt Adamsohn, i Fa. D. Arnheim, Kaufmann, Königs⸗ berg, Pr. .
„Konsul Gustav Janzen, i. Fa. Th. Förster. Kaufmann, Pillau
Die Ersatzmänner sollen in der ange⸗
gebenen Reihenfolge für die einzelnen
Vorstandsmitglieder eintreten.
Weitere Wahlvorschläge können bis
spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage,
d h,. bis einschl. 25. März 1925, bei dem
Wablvorstande unter der Sektionsadresse
eingereicht werden. Hierbei sind insbe⸗
sondere die 55 7 und 2 der Wahlordnung zu beachten.
Die eingereichten Wahlvorschläge können
nach ihrer Zulassung im Sektionsbüro von
den Wählern . werden.
Die Wähler können nur einen solchen
Stimmzettel abgeben, der mit einem der
zugelassenen Wahlvorschläge vollständig
übereinstimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt auch der Hinweis auf die Ordnungsnummer deg Wahlvorschlags.
Die Stimmzettel sollen von weißer
Farbe und 10 20 185 em groß sein. Soweit
Stimmzettel von diesen Bestimmungen
abweichen, sind sie ungültig. wenn das
Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung
wahrscheinlich macht.
Die Wahl wird eine Stunde nach Be⸗
ginn geschlossen; die alsdann anwefenden
Wähler können noch von ihrem Wahlrecht
Gebrauch machen. ;
Königsberg. Br., den 10 Februar 1925. Der Wahlvorstand. Schröter. Eugen Blaß.
Fritz Dr oese.
9. Bank ausweise. 111757 ,
Reichsbank
vom 7. Februar 1925. . Aktiva.
1. Noch nicht begebene R.-M. Reichsban kanteile 17 737 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen das Pfund fein zu 1392 Reichsmark
berechnet und zwar: Goldkassen⸗
S 4 807 00
bestand R. M646 154000, Gol ddeyot (unbelastet) bei ausländischen Zentral⸗ notenhanken R. M. 198 653 000 Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen. 281 602 000 Bestand an sonstigen Wechieln und Schecks 1 646 832 000 Bestand an deutschen Scheidemünzen 60 535 000 Bestand an Noten anderer Banten ö 22 382 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen K Bestand an Effekten . 109 878 000 Bestand an psonstigen Attiven. . 1 627 549 000 Passiva. Grundkapital: a) altes Grundkapital . 90 000 000 b) beschlossene Kapital⸗ erhöhung Reserveronddzsz Betrag der umlaufenden Noten 1 83953 1 000 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. S818 710 000 Darlehen bei der Renten⸗ bank K 326 054 000 Sonstige Passiva 1 533 232 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln R⸗M h39 874 000 Berlin, den 11. Februar 19265. Reichsbankdirektorium. Kauffmann. v. Grimm. Schneider. Budezie gs. Bocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.
Der BVorstand. Zehe.
Nachf., Kaufmann, Königsberg, Pr.
Täglich fällige Verbindlich⸗ keien Do J een An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. . 1 430 652,79 Darlehen bei der Renten⸗ ; ba, w6ögn ogg Sonstige Passiva.. ... 7 113 503. 27 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln NR. M. 5 679 704.26.
Iii44q
Stand der Vadischen Bank
vom 7. Februar 1925.
Attiva. Reichsmark Goldbestand 68619 Deckunge fähige Depisen 2 815 6901, 06 Sonstige Wechsel u. Schecks 5ö6 065 zt, 8d Deutsche Scheidemünzen . 5 74057 Noten anderer Banken. 81 025, 49 Lombardforderungen .. e, . Wertpapier ..... 348 466 86 Sonstige Aktiva... 20513 354. 44 ; Ba ssi va. Papiermark Grundkapita!! .. . 24 900 000 — Rücklagen o 9 0 0 9 340 000 000 —
Reichsmark Betrag d. umlaufenden Noten 19 688 842.79 Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten 18 139 442.11 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ eiten ö J Rentenbankdarlehen ... Sonstige Passiva .... 7912 582,41 Verbindlichkeiten aus weiter he⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 3 547 751, 46.
28 788 936, i6 7 166 bo
10. BVerschiedene Bekanntmachungen.
[III863 Verlagsgenossenschaft Elbinger Volksstimme G. m. b. S., Elbing. Generalversammlung am Donners tag, den 19. d. M., Abends 7 Uhr, im Volkshause. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkbilanz. 2. Umstellung des Geschäftsanteils auf
Goldmark. 3. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. J. A.: G. Heß.
II1380. Aufforderung. Die Firma Tiergartenhaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Dezember 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. In Gemäßheit § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich bei mir zu melden. Berlin W. 8, Charlottenstraße 46. Der Liquidator: Friedrich Henßler.
(11 1381] Aufforderung
Die Firma Grund stückshan delsgesell⸗ schaft Berlin und Vororte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter am 23 Dezember 1924 aufgelöst und in Liquidation getreten. In Ke— mäßbeit 8 65 des Gesetzeg. betr. die Ge—⸗ schasten mit beschränkter Haftung, sordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.
Berlin W. 87 Charlottenstraße 46. Der Liquidator Friedrich Henßler.
(IIIL382 Aufforderung.
Die Firma „Alberich Bergbauge sell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ in Berlin ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Dezember 1924 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. In Gemäpheit 65 des Gesetzes, betreffend die Gelellschatten mit heschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf sich bei mir zu melden Berlin W. 8. Charlottenstr. 46.
Der Liquidator: Friedrich Hen ßler.
111378
Die Gesellschaft Ost West Verlag Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Berlin ist anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 10 Februar 1925.
Der Liquidator der Ost⸗West Verlag Gesellschaft mit beschränkter SHaftung:
Brennereivereins Kamissow, Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung in Liquidation.
(l107469] Bekanntmachung.
Die Firma „Meynz R Jessen. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ in. Reinfeld (Soist,) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Nein feld ( Dolst. ). den 1. Februar 1925. Der Liquidator der Firma „Menynz Jessen Gesellschaft mit veschränkter
Daftung“ in Liquidation. Hugo Kock.
(108495
Die Auflösnung unserer Gesellschaft wird hiermit bekanntgemacht und die Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Branntwein Monopol⸗Vertriebs⸗
Gesellschaft m. b. S. in Lig. Wiesbaden, Adolsstraße 8. J. C. Diels, Liquidator.
(110273)
Lange & Co. G. m. b. S.. Braun- schweig, ist aufgelöst. Forderungen sind beim Liquidator anzumelden.
Der Liquidator: Alexander Lange, Braunschweig, Löwenwall 6.
98492]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Maler, Apparate⸗Bau⸗ Gesellschaft m. b. S. in Heidelberg vom 31. Dejember 1924 wird die Geell⸗= schaft aufgelöst; evtl Forderungen sind bei dem Liquidator Franz Huttemann, Heidelberg, Unterer Faulerpelz 6, geltend zu machen. : .
107927] Nr. 26 187. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Der Liquidator:
Salo Rund,
Berlin W. 50, Kurfürstendamm 228.
los9ii
Die Rheinische Lederwaren⸗Mann⸗ faktur⸗Ges. mit beschränkter Saftung, Köln, Sternengasse 89/93 ist 11. Gesesl⸗ schafterbeschluß am 23. 1. 1925 aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger wollen ihre Ansprüche stellen an 5 Gustav Nahrath, Liquidator,
Kölu, Hohenzollernring 55.
10875
Die Stockumer Dampnfziegelei G.
m. b. S. in Witten ist aufgelöst.
Eytl vorhandene Gläubiger wollen ihre
Forderungen an obige Firma bis spätestens
zum 28. Februar d. J. bei dem unter⸗
zeichneten Liquidator anmelden
Witten, den 1. Februar 1925. Heinrich Geistler,
Fabrikbesitzer.
(107470
Die unterzeichnete Gesellichaft ist in
Lignidation getreten. Ihre Glänbiger
werden aufgefordert, ihre Anspiüche an⸗
zumelden.
Berlin. Voßstraße 11. Textil⸗Revision Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. S. i. Liqu.
107471]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Berlin, Voßstraße 11. Erholungsstätten Verwaltung
G. m. b. S. i. Ligu.
(106910
Die Mölko Fahrzeugwerk W. Beck⸗ mann G. m. b. H. vorm. FJ W. Möllenkamp K Co. zu k. ist laut Beschluß vom 2. März i192 in die Fahrzeugwerke W. Beckmann A. (G. zu Düsseldorf übergegangen. Ich fordere als Liquidator der Mölko Fahrzeugwerk W. Beckmann G. m. b H. zu Düsseldorf die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen bei mir sofort einzureichen.
Anschrift Walter Beckmann, Düsseldorf, Nordstraße 109/113.
(111379 Die unterzeichnete Gesellschaft hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschast weiden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Leipziger Rauchwaren⸗Commissions⸗ Saus G. m. b. S.
Robert Schwarz.
Krebs.
Die Ausschnitt G Co. G. Landhausstr. 14, ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Geschãftoõführer.
m. b. H., Vln. Wilmersdorf, 110272
straße 32, bezogen werden
Anzeigenpreis tür den Raum einer Agespaltenen Einheitszeile 1.— Reichsmark treibleihend
.
Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 36A. 366 und 3606 ausgegeben.
en, eñrijtete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsitelle eingegangen fein
Mm
1. Handelsregister.
109780
Aa Hm. . wurde ein⸗
In das Handelsregister getragen:
Am 26. Januar 1926:
Die Firma „Sporthaus Paul Scholler“ in Aachen und als deren In— haber der Kaufmann Paul Scholler da—2— . Als nicht eingetragen wird be anntgemacht: Geschäftszweig: Vertrieb von Sportartikeln und Sportbekleidung aller Art Geschäftsräume: Hartmann straße Nr. 26.
Bei der Firmg „Frins & Cie, in Aachen Der Kratzenfabrikant Willy
artengr in Neu Moresnet ist in das
schäft als persönlich, haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter ein⸗ etreten Die dadurch begründete offene r el gge fel schsf hat. am 1. Januar i925 begonnen und führt die bisherige
Firma fori. Am 29. Januar 1925: .
Die Firma „Anton Kuckelkorn“‘ in Aachen und als deren Inhaber der Kauf— mann Anton Kuckelkorn daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fleischwarenfabrik. Ge⸗ schäflsräume; Schloßstraße 8. .
Bei der Firma „Heinrich Kreut“ in Aachen: Die Prokura des Hans Carl in Aachen ist erloschen. .
Bei der Firma. Tuchfabrik. Aachen vorm. Süskind & Sternau Actiengesell= schaft“ in Aachen: Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. November 124 ist das Grundkapital auf 1600 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Genergl= ver sammlungsbeschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Als nicht ein- getragen wird bekanntgemacht: Das um⸗ gestellte Grundkapital ist eingeteilt in 30 G60 auf den Juhaber lautende Aktien im Nennbetrage don je 80 Reichsmark.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Auf Antrag der Gesellschaft, Tuch= . Aachen vorm. Süskind & Sternau
ctiengesellschaftò“ in Aachen und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird außerdem bekanntgegeben: die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von nom. XV 000 0 M auf den Inhaber sautenden Aktien. 20 000 Stück über je 1600 M mit Nummern zwischen 1 un 2000 bzw. Nummern 1 bis 20 500, erfolgte im Verhältnis von 1255: 1. ꝗuf 1609 0699 Reichsmark 20 009 Stück über je 80 Reichsmark. Die auf den jetzigen He sn if len etre abgestempelten Aktien tragen die gleichen Nummern zwischen 1 und 2006 bzw. 2001 bis 20 500, mit denen die bereits zum amt— lichen Börsenhandel zugelassenen Papier, markaktien versehen waren. Zur Zei der Umstellung waren 2454 Stück Stammaktien noch nicht verwertet, die gemäß § 31 Abs. 2 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen im gleshen Ver⸗ hältnis wie die übrigen Stammaktien umgestellt wurden; die . ver⸗ pflichtet sich, bei einem späteren frei nn Verkauf den über den in der
gröffnungsbilanz akt vierten Wert dieser Aktien erzielten Nettomehrerlös der ge⸗ setzlichen Reserve zuzuführen. 5 Ge⸗ schäftssahr läuft vom 1. Oktober bis
September. Die Goldmark ⸗Eröff. nungsbilang per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
Vermögen; G. ⸗M. Grundstück mit Wasser⸗
gerechtsamhe . . 289 M00 — ,, . 250 000 — Maschinen und Geräte. 220 000 — k 5 ' 783 990 06
arbestand, irorechnung,
Postscheckrechnung .. 5 084 43 Hern,
2219 702.49
Verbindlichkeiten: Aktienkapital .. Rücklage Gläubiger ..
S6 660 — dog M49
2 21970, 49
Die Bewertung der Anlagekonten er— folgte gemäß den Vorschriften des 8 4 der Gosdbilanzverordnung und des § 4 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung; Gꝛundstücke sind mit nicht mehr als ihrem Tages- wert eingesetzt worden, Gebäude unter dem Erwerhehreis, Maschinen und dergl. mit den Anschaffungsbeträgen,. letztere beiden Positionen unter Berũcksichtigung
4
angemessener Abschreibungen. Gewinn⸗ verteilung: 1. 5 8 zum gesetzlichen Reservefonds. solange . nicht 10 * des Aktienkapitals übersteigt. 2. 10 * Tantieme an den Aufsichtsrat aus dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie eines trags von 4 95 auf das Grundkapital verbleibenden Ueberschuß. 3. die dem Vorstand und den Beamten vertraglich bzw. nach Be⸗ stimmung des . zustehende Tantieme. 4. der Rest steht zur Ver fügung der Generalversammlung. Aachen, im Januar. 1925. Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Aectiengesell⸗ schaft. Der Vorstand; August Keppler. In das Handelsregister wurde weiter eingetragen am 29. Januar 1926
Bei der Firma „Agchener Versiche⸗ rungsber mn tttkun g Aktiengesellschaft, Avpag“ in Aachen; Nach dem bereits durchgeführten Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 10 009 Reichsmark umgestellt. Durch denselben General⸗ versammlungsbeschluß ist der Gesell: . abgeändert. Dr. Josef
igge hat sein Amt als Vorstand nieder= gelegt; statt seiner ist der Kaufmann Willi Becker in Aachen zum alleinigen Vorstand bestellt. Die Prokuren von Willi Becker und Heinrich Dinglinger sind erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das umgestellte Grund ⸗ kapital ist eingeteilt in 500 auf den haber lautende Aktien im Nennbetrage von je 20 Reichsmark.
Bei der Firma Carl Bücken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10, De; zember 1924 ist das Stammkapital auf 20 009 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der Firmg „Maschinenhau und Sägewerk Gebr. Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weiden b. Aachen: Durch Gesell chafterbeschluß vom 27. De zember iJäl ist das Stammkapital auf 21 9000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschafts vertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Lausberg & Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“. Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 13 999 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert, worden. Dem Nikolaus Lausberg, Kaufmann in Baumberg a. Rhein, und dem Friedrich Kann, Kaufmann in Aachen, ist Prokura erteilt worden derart, daß jeder zur Ver= tretung und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist.
Bei der Firma „Villenbau⸗Gesellschaft Siegelhöh“ mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß oom 28 Nobember 1924 ist das Stammkapital auf 21 009 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Sommer & Scholler y,, mit beschränkter Haftung“, Aachen:; Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1924 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst Der bisherige Geschäftsführer
aul Scholler, Aachen, ist alleiniger Liguidator. Das Amt des Geschäfts. führers Eugen Sommer, Aachen, ist beendet.
Bei der Firma „Aachen er Handels, und Vertriebs ⸗Gesellschaft mit heschränkter , Aachen: Franz Hummerich, lachen, ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschieden.
Bei der , . Gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Wohnungsbau mit beschränkter , , Aachen: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 2. Januar 1929 ist das Stammkapital auf 189 009 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftspertrag abgeändert worden. ;
8 der Firma „Allgemeine Transport- gesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter ft ung Filiale Aachen?, in Aachen (Hauptsitz: Berlin): Die Ge— ö des Josef Loogen, Aachen, ist erloschen.
Amtsgericht, Abteilung 6, Aachen.
Aachen. 109781 In das Handelsregister wurde ein
getragen: Am 2. Februgr 1925
Bei der Firma. „Keramisch, Werke Herzogenrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Herzogenrath: Durch sell · schafterbeschluß vom 13. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf go00 Reichs mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Herzogenrather Glas. werke Bicheroux & Cie., Gesellschaft mit
beschtänkter ¶ Haftung, Herzogentath:
In]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Ja— nuagr 1925 ist das Stammkapital auf 1800 900 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ahgeändert worden. Bei der Firma. „Organisations., und Repisions-Gesellschaft mit heschränkter feltung für Handel und Industrie“ achen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. Bei der Firma „Gottfried Luerken K Cie. Gesellschast mit beschränkter . . Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert worden.
Bei der Firma „Benedick & Cie. Ge— . mit beschränkter Haftung“ Aachen: Durch . . vom 13. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 3000 Reichsmark ,,. und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „ Westdeutsche Draht werke Aachen⸗Kohlscheid, L. Bürsgens K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 8600 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftspertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Aachener Nadelwerke Simons & Neumyont Gesellschaft mit he= schränkter Haftung“. Aachen: Durch Ge— ellschafterbeschluß vom 20. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 156 900 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Gemeinnützige Aachener en Spar ⸗Gesellschaft mit be chränkter . Aachen; Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er
log —
Bei der Firma „Jos. Weil & Co. Ge ll chaft mit beschränkter Haftung', Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 35 009 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden.
Bei der Firma „Jansen & Co. . schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch a, , , vom 8. Ja—⸗ nuar 1925 ist die Gesellschaft aufgelost. Die bisherigen Geschäftsführer . Stoffels run nn; und Anton Jansen Aachen) sind Liguidatoren. Jeder der— 6c ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. ö —
Am 2. Dezember 1924 bei der Firma „Deutsche Rotawerke Gesellschaft mit be—⸗ chränkter Haftung“, Aachen: Durch Ge— ellschafterbeschluß vom 30. November 19824 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs ⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts— vertrag abgeändert worden. Die gleiche Eintragung wurde am 28. Januar 1925 in dem geg ftr der Zweigniederlassung Berlin⸗Schöneberg (Amtsgericht Berlin⸗ Mitte) bewirkt.
Am 3. Februar 1925:
Die am 2. Februar 1924 begonnene offene Handelsgesellschaft Kelleter & Beders. mit dem 9. zu Aachen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind: Viktor Kelleter und Wilhelm Beckers, beide Kauf ⸗ leute zu Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrikation von Schokoladen und ö waren. Geschäftsräume: Mauerstraße 35.
Bei der Firma „Friedrich Visé“ in Aachen: Der Kaufmann Wilhelm Horsch zu Aachen ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter , Die dadurch begründete offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1923 be⸗ gonnen und führt nunmehr die Firma Friedrich Vis & Co.“ Die in dem el lebe des . ründeten Aktiva und Passiva sind auf die Gesellschaft über⸗ egangen. Zur Vertretung der Gesellschaft . die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ chaftlich ermächtigt.
Bei der Firma „J. Kaulhgusen & Sohn“ in Aachen: Dem Kurt . in Bischofswerda i. Sachsen und, dem Matthias Greffkes zu Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt. ö .
Bei der Firma. „Gebrüder Keiler, in Aachen: Die Einzelprokura des Karl Hartmann ist erloschen. ö
Bei der Firma. „Julius Busch' in Aachen: Die Einzelprokurg des Heinrich Keutmann ist erloschen. Dem Heinrich Keutmann und dem 6 Küchen, beide u Aachen, ist Gesamtprokura in der Keiß erteilt, daß jeder von ihnen gemein chaftlich mit einem Prokuristen zur Zeichnung der 6 berechtigt ist.
Aachen. Amtsgericht. Abt. 5.
Altlandsberg. 109783 A 10. Die in unser Handelsregister ein⸗ setragene, nicht mehr bestehende Handels- . Albert Palm in Altlandsberg, In⸗ haber Albert Palm, Kaufmann, soll von Amts wegen zeloͤscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch iger die lch der Firma spätestens bis zum 20. 1925 geltend zu machen. Altlandsberg, den 29. Januar 1925. Das Amtsgericht. Amber. 109784 Eisenwerk Neumarkt Aktiengesellschaft, Sitz: Neumarkt i. O: Die in der Gen. Vers. vom 15. Januar 1925 ech el ge J des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark ist durch Ermäßigung des Grund: kapitals durchgeführt as Grundkapital beträgt nunmehr 300 000 R⸗M. — drei⸗ hunderttausend Reichsmark — und ist ein⸗ gfteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 R-M. Die S§ 3, 10 und 16 des Ges.⸗Vertr. wurden ent— sprechend geändert. Amberg, den 4. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
AEꝑolda. . 1090785
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 49 bei der Firma Schlottmann & Co., zlttien gesllschaft. Zweigniederlassung Apolda, eingetragen worden: ; Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Apolda, den 28. Januar 1925.
Thür. Amtsgericht. II.
Had! Essen. ⸗ 109787 In das Handelsregister A Nr. 82 ist
Baden-Baden., 199786 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O. 3. 65, Stahlwerke Rich. Lindenberg Aktiengesellschaft in Baden⸗Baden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1924 wurden die Ss§z 5, 22 und 31 des Statuts geändert. Burch Umstellungsbeschluß vom gleichen das Grundkapita
Tage wurde
au 1 20509000 Reichsmark festgesetzt, ein eu
in . Stück Aktien über je 500 Reichs- mark.
Gemäß den ö der sechsten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 gibt die Firma folgendes bekannt:
1. Das bisher 4000 000 66 betragende und zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassene Grundkapital der Gesellschaft ist auf 2 009000 Reicht mark, eingeteilt in 4000 Aktien über je 500 Reichsmark (Nr. 14000), festgesetzt worden.
— ö das Geschäftsjahr ist das Kalender ahr.
3. Von dem Reingewinn werden zu⸗ nächst fünf vom Hundert dem Reserbe⸗ fonds zugeführt. Die Ueberweisungen hören auf, sohald und so oft er den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre einen Gewinnanteil bis zu vier vom Hundert des Nennwerts der Aktien. Von dem als⸗ dann verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat acht vom Hundert als Ge= winngnteil; der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, falls die Gefellschaft nicht. beschließt, ihn zu außerordenklichen Rücklagen, von welchen die Vergütung des Aufsichtsrats nicht be⸗ rechnet werden darf, oder zu Wohlfahrts-
bei der Firma Fritz Jürgenpott in Bad Essen als neuer Firmeninhaber heute ein⸗ getragen worden: Kaufmann Carl Terk⸗ horn in Bad Essen.
Amtsgericht Bad Essen, 4. 2. 1925. 109788
, heute ein ˖ Hartwieg,
Hacd Harzburg. Im Handelsregister A getragen, daß die Firma ᷣ Zimmerei Ban geschast und Architektur⸗ büro in Bad Harzburg, erloschen ist. Bad Harzburg, den 19. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Had Harzhurg. 1097891
Im hiesigen Handelt register A Nr. 227 ist heute eingetragen die Firma Oettner und Röpke, Zimmerei, Baugeschäft und Architekturbüro, und als Inhaber der—⸗ selben Architekt Fritz Dettner und Zimmer⸗ meister Otto Röpke, beide in Bad Harz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1925.
Bad Harzburg, den 19. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
EBad Ocynhausem, 109790 In unser Handelsregister Abt. B ist . eingetragen worden: . Am 3. Februar 1925 bei Nr. 72 Granulit⸗Industrie. Aktiengesellschaft in Bad Oeynhausen). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Janugr 1925 ist der Bergwerksdirektor a. D. Karl Reinke
als Ber em renne, abberufen. Am 4. Februar 1925 bei Nr. 30 Städtische gemeinnützige Heimstätten l en mit beschränkter Haftung in Ba eynhausen): Durch Beschluß der nn,, n, n vom 13. Ja⸗ nuar 1925 ist die Gese schaft umgestellt und das Stammkapital guf 30 900 Reichsmark festgesetzt; der Gesellschafts ⸗ vertrag ist geändert und völlig neu gefaßt. In l6g' , Bad Oeynhausen.
Had Salzungen. 109791 Im Handelsregister Abt. A Nr. 242 wurde heute bei der Firma „Treibriemen, Adhaesip⸗Gesellschaft, Inh. Fritz Gagel & Fritz Pape“, offene Handelsgesellschaft in Bad Salzungen, eingetrggen: Die Firma ist vom 1. Februar 1925 ab in: Gagel & Pape, Bad Salzungen. Ghemische Fabrik“ geändert worden. Bad Salzungen, den 5 Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Hal Scgeberg. (l09792 In das Handelsregister A ist bei der Firma Meyer & Blumenberg in Sege⸗ berg eingetragen worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.
zwecken zu verwenden. 4. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt; Aktiva: ö ; Wertpapiere und Beteili⸗ J gungen ö .. . 2601 5190, — Kontorutensilien ö * Debitoren. = 690, — Kassenbestand . 1354.87
2603 555 87
3
Passiva: Aktienkapita! .. Reservefonds F,,
2000 000 300 090, — 303 555 87
2 603 5h55. 87
Baden, den 4. Februar 1925. Bad. Amtsgericht. I.
Eallenstedt. ; 109794 Unter Nr. 100 des hiesigen Handels- registers Abt. A ist heute bei der Firma Johann Tietz Zuckerwarenfabrik“ Ballen⸗ sledt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. z Ballenstedt, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht.
HBRallenstedt. 109793 Unter Nr. 417 des hiesigen Handels- registers Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Voigt und Wilke Metallwarenfabrik Harzgerode folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wille ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in „Voigt., und Wilke, In haber Friedrich Wilke“ geändert. Ballenstedt, den. 4. Februar 1825 Das Amtsgericht.
KBarm en. ; 1097 8]
In unser Handelsregister wurde eim getragen:
Am 3. Februar 1925:
A 3836 die Firma August Bleckmann in Barmen, Feldstt. 24, und als deren Inhaber der Fabrikant. August Bleck⸗ mann daselbst. (Geschäftszweig: Band- und Webstuhlfabrit. . ;
A 3343 bei der Firma Klingelhöller Cöllen in Barmen? Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
A 2693 bei der Firma Engels & Feld- haus in Barmen: Die Firma ist er— loschen. .
B 389 bei der Firma Niemann. & Gundert ¶ Gesellschaft mit. beschränktes Haftung in Barmen: Das Stammkapital ft auf 40 00 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterer. fammlung vom 29 Januar 1925 ist 8 2 des Gefellsckaftsvertrags entsprechend der Umstellung des Stammkapifals auf
Bad Segeberg, den 360. Januar 1925.
Das Amtsgericht.
Reichsmark abgeändert.
er —