1925 / 36 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

nahme an Generalversammlungen) ergänzt

worden. Jena, den 5. Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.

Jena.

. rtrags i

194 in Wegfall mmen. Jeng, den 6. i. 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.

Kamen. . (109920

In das Handelsregister A Nr. 166 ist . bei der Firma Jul. Schemmann & Co. in Kamen eingetragen: Die Firma

ist von Amts wegen geloͤscht. Kamen, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht.

HRempten, Allgäu. .

Handelsregistereinträge.

Firma Lorenz Wucher offene Handel sgesellschaft in Lindenberg erloschen. Gesellschaft infolge ö

aufgelöst. Eingetragen 29. 1. 19 . „Friedrich Mayr“, Einzelfirmg in

Kaußsbeuren. Inhaber: Rudolf Mayr, Wilhelm Mayr, Kaufleute, Laura Mayr, Kaufmannstochter in Erbengemeinschaft,

5 in Kaufbeuren. Eingetragen 31. ga.

„Torfgewinnung Hochmoos, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zollhaus, Gde. Mittelberg (Schwaben): Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 19. Januar 1925 Stammkapital von 40 900 6 auf 40 000 NR. M. umgestellt und Gesellschaftevertrag entsprechend geändert nach Maßgabe des

er e e n Die Umstellung ist durchgeführt. Eingetragen 31. 1. 1925. „Hug C Co., Gesellschaft mit be⸗

eingereichten

schränkter Haftung“ in Kempten:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Januar 1925 § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert nach

Maßgabe des eingereichten Protokolls. Sitz nach Memmingerberg verlegt. Ge⸗

schäftsführer Josef Sohler und Fritz

af Schaub ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer Gebhard Hug, Käsereibesitzer in

Memmingerberg. Eingetragen 31. J. 1X3.

„Allgäuer Rohproduktenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

zung“ in Kaufbeuren: Neuer Geschäfts— hrer; Ewwin Kugel, Kaufmann in ünchen, Theresienstraße 14.s11J. Ein-

getragen 2. 2. 1925

„Enstodia, Verwaltungsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in

Füssen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Januar

Stammkapital von 28 0060900 980 R.⸗M. umgestellt und 58 6 und 1

des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge ˖ ändert. Die Umstellung ist durchgeführt.

W. Spaeth Rktiengesellschaft“ in Lindau: Durch

Eingetragen 2. 2. 1935. „Bayerischer Hof

Generalversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ nber 1924 Gesellschaftsvertrag ent- prechend dem eingereichten Protokoll ge⸗ dert, insbesondere Grundkapital von 1050000 6 auf 305 009 R.-M. um⸗ gestellt, eingeteilt in 1000 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 300 R. M. und 59 Inhaber—⸗ worzugsaktien zu je 100 R.⸗M. Ein⸗ getragen 2. 2. 1925. „Bodenseewerft Karl Minn, Ge⸗ , . mit beschränkter Haftung“ n Reutenen bei Wasserburg a. B. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 1. 1925 Aenderungen des Gesell⸗ schaftẽvertrags nach Maßgabe des einge reichten Protokolls, insbesondere dig Um- —ᷣ beschlossen. Infolge durchgeführter rmäßigung beträgt das Stammkapital ö 12 500 R.⸗M. Eingetragen 2. 2. 25. „Kur⸗ und Schloßhotel, Aktien⸗ gesellschaft Hohenschwangau“ in Hohenschwangau bei Füssen. Durch Ge⸗ neralpersammlungsbeschluß vom 8. Januar l G25 Grundkapital von 155 000 R.-M. um. 159 0069 R. d. auf 305 66 R. Bi. erhöht durch Ausgabe von 1300 Stück In⸗ haberstammaktien von je 190 R.-M. zum Nennwert und § 3 des Gesellschgftsver⸗ trags entsprechend geändert nach Maßgahe bes eingereichten Protokolls. Die Kmwitals- k ist durchgeführt. Eingetragen „Tobias Dannheimer“, Einzelfirma in Kempten: Prokura Karl Edele er- loschen. Inhaber nun: Karl Edele, c . in Kempten. Eingetragen 3. 2. )

„Krystalleiswerk Lindau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Lindau in Liquidation: Liguidation be—⸗ endigt. Firma erloschen. Eingetragen 4. 2. 1925

Amtsgericht Kempten, 4. Februar 1926.

H ireh en, (1090 Bei der Firma Offene Handelsgesell⸗ chaft Richard Berger Nachf. in . eld Sieg), H.-R. A Nr. I27, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann stav Kölle in Bonn. Kirchen, den 4. Februar 1925. Amtsgericht. Hohlen. 1M In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ agen worden, Abteilung A: ; 1. am 10. 1. 1925 unter Nr. 1238 bei ber offenen Handelsgesellschaft unter der

irma Jenzen Co.“, Koblenz: Richard ö. 3 ist umgestellt auf 400 / 000 Reichs. mark.

nger ist aus der Gesellschaft, aus. geschieden. Der verbleibende Teilhaber

2 lioxols Im delsrg sister B Nr. S2, bei der irma Astron Werk 33 Aktiengesell⸗ chaft für Sptik und Mechanik vormals

Jerth und Neumann, Jena, wurde heute

eingetragen; Die Prokura des ul

2 ist erloschen. 5 5 des Gesell-⸗ J laut Beschluß der

,. vom 22. Dezember o

gans“. Köln: Biergans, geb. Pellenz, Köln-Lindenthal, und dem Aloys Heiliger, Köln, ist Ge— samtyrokura erteilt derart, daß beide nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

geb

Heinrich Zenzen führt das Geschäft unter der Firma Coblenzer Brot- und Zwieback⸗ fabrik Heinrich Zenzen, Koblenz, fort.

Abteilung B:

2. am 17. 1. 1925 unter Nr. 286 bei der Firma . H. Neffgen G. m. b. H. *, Koblenz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterbersammlung vom 9. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

3. am 20. 1. 1925 unter Nr. 31 bei der , . unter der Firma „Casino“, Koblenz: Rechtsanwalt Dr. Mohr und Rentner Josef de Lorenzi sind aus dem Vorstand ausgeschieden, de Lorenzi ist

wieder Justizrat Herter neu gewählt.

Amtsgericht Koblenz. é 361i. ö 109924

In das Handelsregister ist am 3. Fe⸗

bruar 1925 eingetragen:

Abteilung A: Nr. 11066 die Firma „Nathan Grodtezinsky“, Köln, Röntgenstr. 21, und als Inhaber Kaufmann Nathan

Grodtezinsky, Köln-Ehrenfeld.

Nr. 11067 die offene Handelsgesell⸗

Het „Klein K Merkelbach“, Köln,

ittelstr 21. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter: Kaufleute Hugo Merkelbach und Heinz Klein, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Nr. 147 bei der Firma „Theodor

Schumacher Söhne“, Köln; Die Gesamt⸗ prokura der Albertine Schumacher, geb. Engels, und des Adolf Barmg, der ver⸗ L storben ist, ist erloschen. Der Frau

Albertin, Schumacher, geb. Engels, 9 Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 1862 bei der offenen Handels⸗ sellschft „Carl Mertens Wittwe“, öln: Dem Ferdinand Erler, Köln, ist

Gesamtprokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen ö, ist.

bei der offenen Handels-

E.

llschaft „Im! 8 Schmitz“, Köln: gi Fi nr ft. , ie gien ist erloschen.

Nr., 2391 bei der Firma „J. Bier⸗ Der Ehefrau Friedel

Nr. 3481 bei der offenen Handelsgesell⸗ Köln:

schaft IJ Merfeld . Herz ' Kauf leute Isaacson, Köln, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein. Re getreten. e

Herz und Fritz Isaacson sind erloöschen.

Hermann Her und Fritz

Prokuren von Hermann

Nr. 3624 bei der Firma „Louis

Faillard*, Köln: ein Kommanditist ist ein getreten. Die nunmehrige Kommandit gesellschaft hat am 28. Januar 1925 be- gonnen. Dem Franz Ammann, Köln, ist ö Prokura erteilt.

Nr. 6516 bei der Firma „Beleuchtungs⸗

haus Martin Schiffgen . Köln; Dem , Berger, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 56h bei der Firma „Schütt & besch Co.“, Köln: Die Prokura des Roland Hachenberg ist erloschen. Dem Philipp Deubert, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem ö Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Nr. 7099 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft E. Rolland & Sohn? Köln: Pie Gesellfchaft ist aufgelost. Der bis. P herige Gesellschafter Hermann Rolland ist alleiniger Inhaber der Firma.

N. 8747 bei der Kommanditgesellschaft

H. Hommel Kommanditgesellschaft“, Köln: Dem Heinrich Lingemann, Düssel⸗ dorf, ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der i r. Prokuristen vertretungsbe rech-; gt ist.

Nr. 8960 bei der Kommanditgesellschaft

Oms, Ittner & Cie.“ Köln; Die Pro— kura des Gerhard Brücken ist erloschen. Zwei Kommanditisten haben ihre Ein lagen in Reichsmark umgestellt.

Nr. 9057 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Wohlfahrt & Hartmann“, Köln: Kaufmann Albert Hartmann, Cre= feld, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist jetzt eine Kommanditgesellschaft.

Nr. 10 554 bei der offenen Handels—

gesellschaft „Jakob Ehrlich“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln⸗Ehren= feld: Die Zweigniederlassung in Köln⸗ Ehrenfeld ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

Nr. 10582 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Kasper, & ,, Zweig ˖ niederlassung Köln“, Köln; Die : des Paul Grenz ist nur für die Zweig— niederlassung in Köln erteilt.

ie Prokura

10 124 bei rer Fizma. „Josef

1

Schell“, Troisdorf, mit Zweignicher⸗ lassung in Köln: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

Nr. 10 8690 bei der Firmg von der

Stein & Co. Zweigniederlassung Köln,, Köln: Die Zweigniederlassung in Köln

4 . und deren Firma erloschen. ie

rokurc der Frau Margarete Zensen, ütze 9 erloschen bteilung B: . Nr. 831 bei, der . Rheinische

Bauernbank Aktiengesellschaft“, Köln: Die

rokuten von Mathias Macherey, Josef

FTastor und Jean Burrenkopf sind auf die Hauptniederlassung beschränkt.

Nr. 944 bei der Firm „Gebr von der

Wettern Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln: vom 26. Janusr 1925 ist 8 3 des Gesell⸗ schaftspertrags, betr. Stammkapital und

ich Gesellschafterbeschlu

chäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗

Nr. 965 bei der Firma Otto Ritters⸗ „Seyfferth & Hoffmann Gesellsch bach & Co mit beschränkter Haftung“, heschtänkter Haftung“, Ingen. eur Ehristian werden. Die Umstellung ist durchgeführt.

Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 531. Dezen ber lv st de. Geselchafis⸗ vertrag geändert in 3, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, 4, betr. Höhe des Stammkapitals, 8, beir Gewennver⸗ teilung, 9, betr. Entnahme von Geldern aus der Geschäfiskasse, 19, betr. Auflösung, Das Stammkapital ist umgestellt auf 18 900 Reichsmark. .

Nr. 1451 bei der Firma „Rheinisches Elekirizitätswerk im Bragunkohlenrevier Aktiengesellschaft' Köln: Arthur Holder, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein—⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretung berechtigt ist. 5 Prokura von Dr. Paul Kalisch ist er⸗ oschen

Nr. 1641 bei der Firma „Müller & Middermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Tie Prokura von Albert Middermann ist erloschen.

Nr. 1803 bei der Firma „Westdeutsche Treuhand Gesellschakft mit, beschränkter Haftung“. Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 390 Dezember 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm; kapital, geändert. Dag Stamm a ital ist umgestellt auf 20 000 Reichsmark.

Nr, 1878 be der Firma „Neumann K Charles Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung., Köln; Die Vertretungsbefugnis des 1 ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

Nr. 1898 bei, der Firma „Rhenus⸗ Transport ⸗Hesellschaft mit beschrankter aftung“, Köln; Die Prokura von Bern— ard Schiffer ist erloschen.

Nr, 19837 hei der Firmg „Mausz⸗von der Heide Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗

des Gesellschaftzerkrags, betr. Stamm- kapital und Geschäftsanteile, geändert, Das Stammkapital ist umgestellt auf 20 900 Reichsmark.

Nr. 2142 bei der Firma. . A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Akttiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generglver— sammlung vom 2. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in 51, betr. Grund⸗ kavital und seine Einteilung. geändert, Das Grundkapital ist umgestellt auf 2 Millionen Reichsmark. Bankdirektor Max. Wörch ist aus dem Vorstand aus— k Ferner wird bekanntgemacht;

8 Grundkapital ist eingeteilt in 10 00 Stammaktien zu je 250 Reichsmark. Je— doch ist der Vorstand ermächtigt, statt je Fier eingereichter Aktign über je 290

ichsmark je eine Aktie über 1900 Reichsmark nach seinem Ermessen auszu⸗

geben.

Nr. 2317 bei der Firma „Hotel Kron⸗ prinz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vem 29. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, betr. Stammkapital und Geschäftsgnteile, geändert, Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 82 500 Reichs⸗

mark. Nr. 2331 bei der . Jo sefs⸗Gesell⸗ hrän kter ftung“, Köln: Durch Ge⸗

schaft . opädische Anstalt mit

sellschafterbeschluß vom 22. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, betr. tammkapitgl und Geschäftsanteile, und ech betr. Vertretungsbefugnis der Ge⸗ , , geändert. Sind mehrere Ge— schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen hrokuristen vertreten. Solange Albert Betten und Dr. Josef Wrede Geschäfts— führer sind, ist jcher derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark. .

Nr. 2612 bei der Firmg „Arcgdig Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom II. De⸗ zember 1924 ist 5 3 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr., Stammkapitgl und Geschäfts. anteile, geändert Das Stammkapital hat dieselbe Höhe in Reichsmark Nr. 2576 bei der Firmg „Import- & fe n , , , mit be⸗ 5 Haftung“, Köln: Nathan Charles Black ist als Geschäfts führer aus— seschieden Kaufmann Karl Lohse, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer hestellt.

Nr. 2696 bei der Firma. „Alltrans Aktiengesellschaft für alle Transporte“ Köln: Alfred Berndt und Karl Heinrich Röhm, Köln, haben Gesamtprokura in der Weise, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Hauptniederlage in Köln vertreten kann.

Nr. 2716 bei der Firma „Volkswacht⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter X tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom. 9. Dezember 1924 ist 5 4 des Ge⸗ sellschaftsverlrags, betr. Stamm kapitgl und Geschäftsanteile, 8 6, bett Veräußerun und Crwerb. von Geschäftsanteilen, S ?, betr, Verpflichtung der Erben eines ver— storbenen Gesellschafters, 5 12. betr. Ver— pflichtung der Geschaftsfüßrer, Ti, detr. Berufung der Gesellschaflerwwersammlung, . 22, betr. Stimmrecht, 385 24 und 2,

ett. Bilanz und Gewinnverteilung, und § 11. betr. Befugnis der Geschäftsführer ur Vertretung der Gesellschaft, geändert. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei gemein- sam vertreten 13 —20 und 26 sind fortgefallen. Der Gesellschafté vertrag ist

umgestellt auf 9450 Reichsmark.

Nr. 2856 bei der Firma, M. Samson & Co Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Köln: Gustay Nahrath und Maurits Samson sind als Geschäftsführer 2

Nr 3065 bei der Firma „Rud. Seyfferth Gesellschaft mii beschränkter ftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ chluß vom 14 November 1924 ist der Gesellschaftspertrag, betr, die Firma, fe

ändert. Die Firma ist geändert in:

beschluß vom 19. Januar 1925 ist § 5

, n, ,, . n , Zum weiteren Geschäfts⸗ He

sellschaft mit] soll auf 400 090 Reichsmark umgestellt

Hoffmann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund.

schäftsführer bestellt. Nr. 3319 bei der Firma Verkaufs⸗ gesellschaft für Industriebedarf und Ge⸗

hrauchsgrtikel mit beschränkler Haftung“,

Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Dig Firma ist erloschen.

Nr. 3347 bei der Firma „Kölner See— , ,,,, Beschluß der Generalpersammlung vom 1I. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ e geändert in § 3, betr. Grund⸗ kapital und seine Einteilung. Das Grund⸗ kapital ist umgestellt auf 60 000 Reichs⸗ mark Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 6600 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie 109 Reichsmark

Nr. 3448 bei der Firma „Heinr., Auer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln;: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2s. November 1924 sind die Nummern 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Stammkapital) geändert. Die Firma ist geändert in; „Heinr. Auer

kühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 1 Million Reichsmark.

Nr. bei der Firma „Kaufhaus Carl Peters Gesellschaft mit beschränkter

ftung“. Köln; Kaufmann. Andreas

eters, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3467 bei der Firmg „Haurand Rossis & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 7. Juli / 13. De⸗ zember 1924 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital und. Ge—⸗ chäftsanteile, und 8 11 betr. Geschäfts⸗ jahr, geändert Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark.

Nr. 3620 bei der Firma „Der Rhein, Versicherungs -Aktiengesellschaft« Köln:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ J

lung vom 26 September 1924 ist das Grundkapital um 2 8 0 000 Reichsmark auf 4 Millionen Reichsmark erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 14800 Namenaktien, von denen 12000 über je 190 Reicht mark und Wo0 äber je 1000 Reichsmark lauten. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Nr. 578 bei der Firma „Hermet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter He stung, Köln; Durch Gesellschafterbeschluß oom 19. Januar 1935 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr., Stammkapital und Beschäfts anteile, geändert. Dos Stamm⸗ . ist umgestellt auf 8000 Reichs⸗ mark.

Nr. 3816 bei der Firma „Bau⸗Hesell⸗ schaft Fortschritt Graben & Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung!, Köln; Die Eintragung vom 19. Dezemher 1924 wird dahin berichtigt, daß das Stamm kapital nicht auf 5990 Reichsmark, sondern auf 2500 Reichsmark um⸗ gestellt ist

Nr, 4016 bei der Firma Richter & Schatz ellschast mit beschränkter Haf⸗ tung“, Mannheim, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Eintragung vom 16. Januar 1925, betr. Sitzverlegung der Zweigniederlassung von Köln nach Kal= scheuren ist irrtümlich erfolgt. Der Sitz bleibt Köln. .

Nr, 4029 bei der Firma „Dr. Bastin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Januar 1925 ist 5 3 des Gesell⸗ schaftspertrags, betr Stammkapital, Ge⸗ schäftsanteile und Stimmrecht, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 40909 Reichsmark. ö

Nr. 41490 bei der Firma Rheinische Lederwaren⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Januar 1925 ist die n . aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Gustav Nahrath ist Liquidator

Nr. 4259 bei der Firma „Deutsche Pflanzenbutter & Margarinewerke. W. Jagdfeld & Co,. Kommanditgesellschaft auf Aktien“, Köln: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 6. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Wil⸗ helm Jagdfeld und die Prokuxristin Therese Berlin. Köln, sind zu Liqui- datoren bestellt. Jeder der Liquidatoren kann allein die Gesellschaft vertreten.

Nr 43 bei der Firma „Bauhütte Köln Soziale Bgugesellschaft mit be— schränkter Het g. Köln: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftewersammlung vom 25. Januar 1925 ist 8 13, betr. die Ge⸗ winnvberteilung des Gesellschaftsvertrags, geändert. ;

Nr. 4353 bei der Firma „General⸗ pertretung für Rheinland der Deutschen Zollbau Licenzgesellschaft Gesellsckaft mit beschränkter Haftung“ Köln: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 290. November 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Archi tekt Karl Schütz, Köln⸗-Nippes, ist Liguidator. .

Nr 4442 bei der ann , min K Co. Gesellschaft für Wärmetechnik mi beschränkter Haftung“, Köln: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 21. Januar 1925 ist, der Gesellschaftspertrag, betr. Firma, eändert Geschäftsführer Walter Lange

führer ist Kaufmann Otto Ritz rand Köln-Lindenthal, bestellt Die Firma if geändert in Ealiqua Wärmegefeilscha mit beschränkter k . ;

Nr. 4522 bei ber Firmg „Rhein- Isar Bodenaktiengesellschaft“ Köln:; Dur Beschluß der Generalversammlung vom

9. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗

vertrag geändert in 8 3, betr. Grund⸗ kapital und seine Einteilung; und § 34, betr. Geschäftsjahr. Das Grundkapitat

kapital ist eingeteilt in 400 auf den In.

haber lautende Stammaktien zu je 1859 Reichsmark.

Nr. 4542 bei der Firma „Gebr. Fried K Alsberg Gesellschaft mit beschränkter aten Köln: Die Prokura von Georg

orst ist erloschen.

Nr. 4575 bei der, Firma. „Vereinigte Karosserie⸗Werke Aktiengesellschaft“, een Durch Generalversammkungsbeschluß vom

, geändert in. 8 4, betr. Grund. kapital, und seine Einteilung, § 11, bett. Verpflichtungen des Vorstands, und 8 165, betr. Vergütung des Aufsichtsrats. Daz Grundkapital ist umgestellt auf 420 006 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemgcht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 8400 auf, den Inhaber lautende Stammaktien zu je 59 Reichsmark.

Nr. 4633 bei der Firma Jakob Feucht⸗ wanger & Co. ,, aftung“, Köln: Durch Gesell«

zafterbeschluß vom 26. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in

l, betr. den Sitz der Gesellschaft, § 2, etr. den Gegenstand des Unternehmens, und 3, betr. das Stammkapital. Gegenstand des Unternehmens ist fortan 6 mit Neueisen und Metallen. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10009

auf 50 9090 Reichsmark erhöht. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

Nr. 4737 hei der Jirmg „Stawag Aktigngesellschaft Stahl . Werk zeug“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 16 August 1924 ist der Gesellschaftspertrag geändert. in S 3, betr. Grundkapital und seine Einteilung. Das Grundkapital ist umgestellt auf 15 000 Reichsmark. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Das Grundkapital 9. eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Stamm e. zu je 20 Reichsmark.

r. 490 e fn e Ir ichhft für Bau⸗ und Industriebedarf mit he . Daf tung“, Köln: Durch Gesellschafterbes— 6 vom. b. Januar ieh ist 5 3 des Gefell. schaftsvertrags, betr. Stammkapital. und Geschäftsanteile, und 13, betr. Stimm recht, geändert. Sämtliche Bestimmungen über den Aufsichtsrat sind gestrichen. Die bisherigen 12 bis mit 29 erhalten die

ist umgestellt auf 12099 Reichsmark.

n . Aktiengesellschaft? Köln: urch Generalversammlungheschlu vom 13. November 1924 soll das Grundkapital n Reichsmark umgestellt werden. r. 4988 bei der Firma „Kölner Kassen⸗Verein AUtticnnesellsgst⸗, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ 66 geändert in d 3, betr. rundkapital und seine Einteilung, 5 2, betr. , und § 29, betr. den Verwaltungsaus chu Das Grundkapital ist umgestellt auf 5090 Reichsmark und erhöht um 495 000 Reichsmark auf 500 0009 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht; Das Grundkapital ist ein geteilt in Aktien zu je 100 und in 495. Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Aus 3 der neuen Aktien ist zum Kurse von O02 9 erfolgt. Nr. 5077 bei der Firma „Quack &

tung“, Köln: Durch Gesellscha an vom 10. Januar 1925 ist S 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geandert. Das Stamm⸗ 2. ist umgestellt auf 1400 Reichs— malk.

Nr. „MMY00 bei der Firmg. „Neuer. burg'sche Verwaltungs , mit . Haftung“, Köln: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, bett. Stammkapital und Geschäftsanteile, und § 6, betr. Geschäftsjahr, geändert. Das Stammkawita! ist umgestellt auf 1090 000 Reichsmark.

Nr. 5125 bei der Firma Mühlen Kredit⸗Bank. Aktiengesellschaft“ Köln: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 29. November 1924 und 20. Janugn 1925 sind die 55 4. 5 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. (5. 4, hetr. Grundkapital und seine Einteilung, 8 H, Ausgabe der Aktien und Stimmrecht, f 19, betr. Stimmrecht) Das Grund apital ist umgestellt auf 10 000 Reichs. mark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapitg! ist eingeteilt in 400 Stamm aktien zum Nennbetrage von je 20 Reichs mark und 100 Vorzugsaktien zum gleichen Nennbetrage. Die Aktien lauten alle auf den Inhaber. .

Nr. 5142 bei der Firma „Jato⸗Werke ,,,, Vereinigte Seifen⸗ und chemische Fabriken“ Köln; Nach, dem Generalversammlungebeschluß vom 17. Ja; nuar 1925 soll das Grundkapital auf 09 000 Reichsmark umgestellt werden

Nr. 5175 bei der Firma „H. Pfeiffer & Co. Gesellschaft mit beschränkter de tung‘. Köln: Servatius Schütt ist als Geschäftsfüh rer ausgeschieden. ;

Nr, 5217 bei der Firma „Dick & Goldschmidt Gesellschaft mit beschränkter aftung“. Köln: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 29. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag, betr. Stammkapital,

geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 10 000 Reichsmark

Nr. 5239 bei der Qirmg „Rhegsnische

ch Wein Likör und Spirituosen⸗Aktien⸗

Gesellschaft! Köln; Franz Schuster jr. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 5243 bei der 6 Baldur Ver. sicherungs Aktiengesellschaft“ Köln: Die Vorstands mitglieder 6 Wilden und

nd ausgeschieden. mann Arthur Loose, Berlin-Steglitz, st zum Vorstandsmitglied bestellt. Ernst Echneider, Köln, hat derart Prokura, daß einem Vtorstands⸗

griedrich Schneider HE olberg.

meinsam mit ; snitglied vertretungeberechtigt brokurg von Kurt Schulze ist erloschen. Nr. 5292 bei der Firma „Wäschehaus zen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ Köln: Durch Gesellschafterbeschlu Dom 22. Januar 1925 ist S 6 des Gesell⸗ baftsvertrages betr. is und Bestellung der Geschäftsführer Kaufmann Abraham, genannt Ilbert Merker. Köln ist zum weiteren Heschäftsführer bestellt. Heschäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ wetung der Gesellschaft befugt. 5583 bei

spickenhahn C Co. Gesellschaft mit be—⸗ ist als Geschäftsführer

Nr. 5597 bei der Firma „Menzer K Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sung“, Köln⸗Sülz: Durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 13. Januar

F'5 ist 5 5 Abs. A des Gesellschafts⸗ hertrages geändert.

Nr. 5708 „Elektro⸗Schweißnesellschaft ftung“, Köln, M . Gegenstand des Unter nehmens: Ausführung sämtlicher Elektro—=

chweißungen und aller an Dampfkessel⸗ anlagen vorkommenden Reparaturarbeiten.

Stammkapital:

chäftsführer: Monteur Wilhelm Streng, Gesellschaftsbertrag vom

7. Dezemher 1924. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5709 „Karl Jacobs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, H

; Gegenstand

Düngemittel ⸗Großhandlung, Kolberg, und

Vertretungsbefug⸗ 9. Januar 19235 ist der Gesellschaftz;

Jeder der beiden

Gesellschaft mit. be-

mit beschränkter

Reichsmark und um 40 000 Reichsmark Reichsmark.

stöln⸗Nippes.

ö des Unter⸗ ehmens: Herstellung und Vertrieb von Zuckerwgren aller Art, Reichsmark. Geschäftsführer: Karl und Ehefrau Karl . Barbara geb. Schmitz, Köln. Gesellschaftsvertrag vom Ider der beiden Geschäftsführer t für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 5710 „Gebauer & Lieten Gesell⸗ ! beschränkter Köln, Altenburgerstr. 2590. Gegenstand des nnternehmens: Fabrikation und der Ve . ; Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ Eute Paul Gebauer, Porz, und Wilhelm Gesellschaftsvertrag vom s, Januar 1925. Jeder der b chäftsführer ist für sich allein vertretungs— Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

Stammkapital:

9 bei der Firma „Rheinische Kaufmann,

Bd. 1O.-⸗3. 179 Firma Wilh. Marck⸗

Nrn. 7 bis mit 15. Das Stammkapital Nr. 4961 bei der Firmg „Berhag Ma⸗

Lieten, Köln.

Beffen liche

Kznigshrii cle. Im Handelsregister Blatt 165 eingetragen worden die F Schwepnitzer Holzwarenfahrik Vetter & Co. in Schwepnitz. Gesellschafter sind a) de e Reinhold Vetter, Moder Privafmann Ewald Rastig. e) der Arthur Venus. Schmevnitz. Die

l ist heute auf

Bãckereiinhaber

Gesellschaft

1924 errichtet worden.

tzaebener Geschäftszweig: Fabrikation von lzwaren aller Art.

Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf- Amtsgericht Königsbrück, 4. Februar 1926.

RH qänigswusterhausen.

In unser Handel äregister Abteilung A sst bei Nr. 85 Paul Keil, Zeuthen ö. g getragen worden: Die Firma ist er⸗

Königswusterhausen, 31. Januar 1925. Das Amtsgericht.

I Langensalza Handelsregister A 258 —,

Kÿnigswusterhausen. [109927

In unserem Handelsregister Abteilung B sst unter Nr. I5 He Co. G. m.. b. SH. Königswusterhausen sbolaendes einge

rmann Zessin &

tragen worden: Die Satzung ist in 3. 9 durch Be⸗ Generalversammlung Et. Dezember 124 geärdert. Das Stamm- kapital ist auf M Reichsmark zusammen= egt. Willv Völkner ist als Geschäfts rer ausgeschieden.

Königswusterhausen, 3. Februar 1966. Das Amtsgericht.

HKötzschenbroda. zluf. Blatt ih de Gesellschaft Fasa Fabrit für Schnell⸗ photo⸗Spezialitäten Gesellschaft mit beschränkter Haftung betr., ist heute eingetragen worden: Gesellschaflerversammlung vom 25. N vember 1924 bzw. 29. Januar 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Be—⸗ die Umstellung und emäß welter beschlossen. das vital auf dreißigtausend Reichsmark zu Die Ermäßigung ist erfglgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. I9gld4 ist dementsprechend in S 3 durch Be⸗ chluß derselben Gesellschafterversammlung kaut notarieller Riederschrift vom gleichen Tage ahgeändert worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 5. Februar 1925.

HK olbenrꝶ. ; ) In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen n Alttramm Brüske— Mögenburg vermerkt, daß an Stelle des ustizobersekretärs z. D.. U üchgrrevisor Wilhelm Pelny in Liauidator ernannt worden ist.

andelsregisters, die

in Radebeul

stimmungen

ioo

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4G eingetragenen Firma Otto Wenzel, Landesproduklen⸗ und Kommis⸗ sionsgeschäft. Kolberg, vermerkt, daß die Firma dahin geändert ist: Otto Wenzel,

daß dem Kaufmann Paul Gockowiak in

Kolberg Prokurg erteilt ist.

Kolberg, den 5. Februar 1925. Amtsgericht.

Lahr, Baden. (1099035 Dandelsregistereintrag Lahr. Abt. A Bd. II OJ. 4 Firma Emil Waeldin K Go. in Lahr —: Durch Gesellschafter beschluß vom 19. 12. 1924 sind die Ein- lagen der Kommanditisten auf Reichsmark umgestellt herabgesetzt worden.

Lahr, den 30. Januar 1225. Amtsgericht.

Lahr, RBaden. 109934 Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II Q.-3. 162 wurde eingetragen: Firma Emil Kamm & Sohn in Lahr.“ Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Januar 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Kamm & Kurt Kamm, beide Kaufleute in Lahr. Lahr, den 2. Tebruar 1925. Amtsgericht. Lahr, Baden. (odds) Handelsregiftereintrng Lahr Abt. B O. 3. 55 Firma Bauelektra Elektrizi⸗ täts; und Maschinen⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Villingen, Zweig—⸗ niederlassung Lahr —: Die Zweignieder⸗ lassung in Lahr ist aufgebchen

Lahr, den 2. Februar 1925. Amtsgericht.

Lahr, Raden. (l09937] Handelsregistereintyng Lahr Abt. B

Z. 89 Firma Schwarzwälder Kau⸗ Rien . Sc nn, abakfaz r e fen af mit beschränkter Haftung in Heiligen

führer ausgeschieden. Ernst Erb, Kauf mann in Friesenheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. . Lahr, 2. Februar 1925. Amtsgericht.

Lahr, Baden. . Handelsregistereintrag Lahr Abt. A

wardt in Lahr Dem Kaufmann Kamill Lahr, den 4. Februar 1725. Amtsgericht.

Lahr, Hachen. 109933 Handelsregistereintrag Lahr Aht. A Bd. 1 O.3. 35 Firma Jos. Elble in Friesenheim —: Inhaber ist jetzt Friedrich Dächert, Kaufmann in Friesenheim. Die im Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind in das Gesamtgut der ehel. Errungenschaftsgemeinschaft des Erwerbers Dächert übergegangen. Lahr, den 4 Februar 1925. Amtsgericht. Landsberg, Warth. 109936 Handelsregistereintrag bei Nr. 244 Gebr. Mißbach, Landsberg a. W —: Die Prokura des Kaufmanns Willy Mißbach in Landsberg a. W ist erloschen. Landeberg a. W., den 5. Februar 19260·. Das Amtsgericht. Lang ensallᷓr za. 109938 Die Firma Schulbuchhandlung von F. G. L. Greßler, Langensalig Handelsregister A 137 ist gelöscht. Langensalza, 3. Februar 1925. Amtsgericht. Langensalza. 10 930] Die Firma Friedrich Kortkamp,

ist gelöscht. Langensalza, 3. Februar 1926. Amtsgericht.

Lauenburg. Elbe. 109940] Bei der Firmg Wilhelm KLüthie, Lauenburg, Elbe (H.-R. A. 34), ist als Inhaber der Kaufmann Erich Lorenz in Tauenburg, Elbe, eingetragen, Witwe Magdalene Lüthse ist als Inhaberin löscht. . e le burg, Elbe, den 4. Februar 1926. Amtsgericht.

Lauenstein. S2achsen. 1090941 Auf Blatt 186 des Hankelsregisters, betr. die Firma Uhrenfabrik Zeit⸗ kontrolle Glashütte (Sa.) Arndt Hesse in Glashütte, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 3. Februar 1925.

Lecheniciꝭ. 1000 In das Handelsregister B Nr, 4 ist hente bei der Firma Braunkehlenherg= werk und Briketfabrik Liblar in Liblar, Gesellschaft ö . Haftung, olgendes eingetragen worden. Durch Beschluß der Gesellschafterver, sammlung vom I9. Dezen ber 1924 ist das Stammkapital auf Reichsmark um, gestellt und auf 3 200 009 Reichsmark erhöht worden Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. Lechenich, den 31. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Lechenich. 109943 In das Handel zregister Abt. B Nr, 16 ist heute bei der Erfa. Margarine Aktiengesellschaft in Ahrem folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. 13. 1924 ist das Grund= kapital auf Reichsmark umgestellt und auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Der 8 4 des Gesellschaftsvertrags, hetr. das Grundkapital, ist geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital fällt in 59 auf den Inbaber laulende re von je 100 Reichsmark. Lechenich, den 31. Januar 1925

zell —: Gustav Kopp ist als Geschaäfts⸗ *

Liebherr in Lahr ist Einzelprokura erteilt. ö

M9o9ũ I Leer, Ostfriesl. (l00944]

In das Handelsregister Abteilung B ist uu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma ee rer Heringsfischerei. Aktiengesellschaft,

in Leer heute folgendes eingetragen:

Gemäß dem Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 20. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 000 Reichs⸗

mark umgewandelt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. Januar 1925 sind die 3, 6 und 10 der Satzung geändert worden. ö

Amtsgericht Leer (Ostfr.), 2. Februar 1925.

Læipzig. lI09946 Auf Blatt 17223 des Handelsregisters,

betr. die Firma Varieté „Drei Linden“

Aktiengesellschaft in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die eneral⸗ versammlung vom 26. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung desselben auf ein hundertzwanzigtausend Reichsmark, in ein- tausend Aktien zu je einhundert Reichs— mark und eintausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell—⸗ schaftspertrag vom 15. Dezember 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Nota— riatsprotokolls vom 256. November 1924 in den 3, 9, 14, 17 und 18 abgeändert worden. Hierzu wird bekanntgegeben: Je 20— R.-M. Nennbetrag einer Aktie geben 1 Stimme.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 5. Februar 1926.

Leipzig. ö (109949 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 21 815, betr. die Firma Terxtilgroßhandelsgesellschaft Dattner

uchs mit beschränkter Haftung in 53 Die Gesellschafterversammlung vom 2. De zember 1994 hat die Umstellung des Stammkapitals durch Ermäßigung des⸗ 66 auf fünftausend Reichsmark be

lossen. Die Umstellung ist durchgeführt.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 2. Dezember 1924 auch in einem an deren Punkte abgeändert worden, ie irma lautet künftig: Kleiderstoffgrosz⸗ andlung Datiner C Fuchs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; 2. auf Blatt 23 570 die Firma „Zur Butterglocke“ Christian Biesimann in Leipzig (Plagwitz, Zschocherschestr. Ala). Der Kaufmann Friedrich Christian Bieß⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Butterhandlung); 3. auf Blatt 23 571 die Firma Walter Zierold in Leipzig (Beethovenstraße 19. Der Kaufmann Artur Felix Walter Zie⸗ rold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit, Kwaftfahr⸗ zeugen);

4. auf Blatt 23 572 die Firma J. Friedrich Rentsch in Leipzig (Re⸗ inenstraße 3). Der Kaufmann Johann Friedrich Nenssch in Leipzig ist Inhaber, Angegebener Geschäftszweig: mit acken, Farben und chemischen Produkten);

5. auf Blatt 23 573 die Firma Otto Wachsmuth in Leipzig (Waldstraße Y. Der Kunsthändler Carl Otto Wachsmuth in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kunstblätter! und Schul⸗ bilder handlung und Verlaah; 6. auf Blatt 20 001, betr die Firma „Saxonia“ Chemische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in deipzig: Richard Paul Kaiser ist als Ge⸗

äftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗

äftsführer ist bestellt Dr. Carl Rühle in Leipzig: ö

7. auf Blatt 16 896, betr, die Firma Herrmann Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Alban Zimmermann ist als Geschäftsführer aus- eschieden. Zum Liguidatgr ist bestzellt der Kaufmann Georg Emil Otto in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 5. Februar 1925. Lœinzig. (1099045

Auf Blatt 22 760 des Handelsͤregisters, betr. die Firma Schololaden & Zucker⸗ warenfabrik „Arnotti“ Arno Northorn in Leipzig, ist heute eingetragen, worden: In das Handelsgeschäft ist (ine Kom: ,, eingetreten. Die Gesellschaft ist am 30. Janna 1936 errichtet worden,

de haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen alleinigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Berriebe

ĩ irma lautet künftig: Kakao⸗, . C Zuckerwarenfabrik „Arnotti“ Northorn X Co.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 5. Februar 1925.

Leipzig. (109945

3 Blatt 23 574 des Handelsregisters ist heute die Firma Strumpf⸗ und Wirkwaren⸗Kandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Reichsstraße 36) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Januar 1925 ab- geschlossen worden. Gegenstand des Unter; nehmens ist der 2, mit Strumpf⸗ und Wirkwaren jeder Art und die Fahri— kation dieser Waren. Das Stamm kapital beträgt fünfzehn tausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein beyechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Es kann aber guch bestimmt werden. daß ein Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer eder mit einem

Kolberg, den 23. Janugr 1925. Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

rokuristen vertreten darf. Zu Geschãftz⸗ ö sind bestellt die Kaufleute a) Mau⸗

rits Hart und b) Heinrich Hähnel, beide ; Der unter b) Genannte darf die Gesellschaft nur vertreten entweder in Gemeinschaft mit dem unter a) Genannten oder mit einem Prokuristen. noch bekanntgegeben: machungen der den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 5. Februar 1925.

und unter Nr. 1252 des Handelsregisters A neu eingetragen. Liegnitz, den 30. Januar 1925.

Hierzu wird Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 455 ist heute bei der Firma Arthur Werner, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die tokura des Willi Hertramph ist erloschen. ie dem Hugo Baehr erteilte Prokura ist ß er allein zur Ver⸗ tretung der Firma Arthur Werner, Bau— geschäft in Legnitz, befugt ist.

Amtsgericht Liegnitz, den 30. Januar 1925.

sellschaft erfolgen durch

Leipzig. dahin erweitert, latt 23 575 des Handelsregisters Firma Radio⸗Straus, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Leipzig (Thomasgasse 4), und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1925 abgeschlossen worden. des Unternehmens Kleinvertrieb von Radio⸗Apparaten und 2 Zubehörteilen und der Betrieb anderer kaufmännischer Geschäfte. . schaft ist befugt, auf Grund Beschlusses der Gesellschafter im In⸗ und Auslande unter der gleichen oder unter einer an— deren Firma Zweigniederlassungen zu er—⸗ i i anderen Unter nehmungen in jeder gesetzlich zuläsigen Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ f e Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt Zilla, Levi, in Leipzig. ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver—⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäftsführer Hierzu wird noch bekannt- g Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger. ö Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 5. Februar 1925.

ist heute die

Liegnitz. In unser Handelsregister Abt. B Nr, 19 t heute bei der Firma „Rothe Mühle“ beschränkter

eingetragen Durch Umstellun gsbeschluß der schafterpersammlung vom. 17. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 36 000 Reichsmark entsprechend und bezüglich Geschäftsanteile abgeändert.

Gegenstand ist der Groß—⸗

Die Gesell⸗

der Höhe der der Gesellschaftsvertrag

Amtsgericht Liegnitz, den 30. Januar 1925.

Liegnitz.

In unser Handelsregister Abt. B 147 ist heute bei der Firma Meißner u, Co. Gesellschaft mit

Durch Umstellungsbeschluß der schafterversammlung vom ; 1924 ist das Stammkapital auf 5000 Gesellschaftsvertrag ab⸗

Amtsgericht Liegnitz, den 30. Januar 1925.

beschränkter

führer und einen eingetragen

Reichsmark

bestellt sind. entsprechend der

Liegnitz. .

In unser Handelsregister B Nr. 148 ist ute bei der Firma Liegnitzer Lack, und arbenindustrie sellschaft mit

Durch Umstellungsbeschluß der schafterversammlung vom 29. Dezember 124 ist das Stammkapital auf 10000 Reichsmark entsprechend und bezüglich der Höhe der Gesellschafts vertrag

Amtsgericht Liegnitz, den 30. Januar 1925.

Lengefeld, Erzgeb. Auf Blatt 121 des hiesigen Handels- registers, die Fima Wittig C S Lengefeld betreffend, ist heute eingetragen Gesamtprokurg erigen Prokuristen ) Ernst Albert Burk ardt und b) Karl Oswald Schönherr in Lengefeld als Einzelprokura für einen jeden Genannten weiterbestehl. Amtsgericht Lengefeld i. E., den 7. November 1924.

beschränkter eingetragen worden:

worden, daß

Geschäftsanteile abgeändert.

Eobenstein, RKenss. In unser Handelsr

1 ister B Nr. 11. irma Schie

ruch Bergmanns⸗ b. H. Röttersdorf bei i eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ vom 28. November 1924 ist unter entsprechender Abänderung des § 3 des chaftsvertrags das Stammkapital 000 Mark in 8400 Goldmark um⸗ gestellt worden. Lobenstein, den 4. Februar 1925. Das Thüringische Amtsgericht.

Lobenstein, Reuss. n unser Handelsregi 6 end die

Lengefeld. D. Auf Blatt 159 des hiesigen Handels- registers, die Firma Lengefelder Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschnänkter Haftung, in Lengefeld betreffend, ist heute eingetragen worden: ;

) Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. November 1944 von dreißigtausend eintausendzweihundert eichsmark umgestellt worden. stellung ist erfolgt.

Dementsprechend ist §z 5 des Gesellschaftvertrags abgeändert

b, Der Kaufmann Richard, Lengefeld ist als Geschäftsführer

e) Die Prokura des verstorhenen Kauf, manns Georg Max Förster in Lengefeld ist

d) Zu Geschäftsfühvern sind der Fabri⸗ ühl und der Metalldrücker Arthur Kretzschmar in Lengefeld bestellt. Die Vertretung, der Gesellschaft steht beiden Geschäftsführern nur gemeinsam zu oder einem Geschäftsführer Prokuristen.

Amtsgericht Lengefeld, Erzgeb.

den 30. Januar 125.

chard Mühl in ter B W. be⸗

heute eingetragen worden, daß nach d Beschlüssen der Gese vom 14. März und . unter entsprechender Abänderung bezw. ung des Gesellschaftsvertrags vom 1. der Gegenstand mens in Zukunft die Her- eder und Handel mit solchem Beteiligung nterneh mungen ist. 2. das Stammkapital tellung in Goldmark von denen

kant Arno eptember 19

des Unterne

und einem

nach erfolgter Um 4 o Goldmark beträgt, v 27 000 Goldmark auf den mit einer Sach- beteiligten Gese fahrikant Karl. Ernst entfallen, 3. die Gsellsche oder mehrere Geschäftsfü wird, von denen jeder allein zur V tretung, der Gesellschaft berechtigt ist. 4. die öffentlichen Bekanntmachungen der das mit der Gesetz⸗ sammlung für Thüringen verbundene An⸗ zeigenblatt erfolgen.

obenstein, den 4. Februar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

chafter. Leder

h in Lobenstein, ndelsregister. h t durch einen irma E. Kukulies Gesell⸗

ist heute die .. ftung Berlin

schaft mit beschränkter n Berli a einer Zweigniederlassung in Liegnitz eingetragen Unkernehmens ist der Erwerb und die Fortführung der bisher in Liegnitz unter irma E. Kukulies betriebenen müse. und Südfruchthandlung, der Be⸗ trieb einer Konservenfabrik sowie die Be—⸗ in ähnlichen Unternehmungen. irma ist eine Gesellschaft mit be: tammkapi tal

Gesellschaft dur

Lorsch. Hessen. l00ονο/ In un ser Handelsregister Abt. B wurde i irma Gaswerk Lorsch orsch eingetragen:

der Gesellschafter vom das Stammkapital der ellschaft von 2650 000 P.-M. t auf den Betrag von 250 000 RM, nteile à 1000 R.⸗M'. chaft ist auf Grund des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 31. XIL. 1924 um Liquidator ist der Direktor illemer in Osterode an / Harz

Lorsch, den 2. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Luckenwalde. ( andelsregister Abt. B ist r. 48 eingetragenen Aktiengesell

ränkter ftung. Das 6 5 Hieichẽ n ark führer sind: Die Kaufleute Robert Erich Nitschke und e. ö ; ö .

aftsvertrag ist am 2.

tellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch? Geschäftsführer fter Wilhelm Kül l alleiniger Inhaber des von ihm bisher in Liegnitz unter der Firn ͤ r triebenen Handelsgeschäfts, bringt dasselbe irmenrecht und mit a Warenvorräten, Emballagen, P

m. . in in Berlin, Durch Beschlu 31. XII. 1924 i

August 1924 fest⸗˖

eingeteilt in 200

begründeten Forderungen auf sig über. De Die Gesells

Versandfestagen und : Wagen, jedoch ohne das sonstige rundstücke auf der Grundlage der per 1. Januar 1924 er richteten Bilanz mit der Wirkung in die daß Nutzungen anugr 1924 au en, wofür ihm 38 000 Reichsmark auf ine Stammeinlage angerechnet werden. ie Bekanntmachüngen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

mtsgericht Liegnitz, 26. Januar 1925.

ventar und ohne

bei der unter „Schuhfahrik Luwal mit dem Sitze in Lugenwalde Max Neidhardt in Luckenwalde P dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Amtsgericht Luckenwalde, den 3. Februar 1925.

Gesellschaft asten ab 1.

er die Gesellschaft

Liegnitz. .

In unser Handelsregister A Nr. 209 ist heute bei der Firma Alexander Hayn, folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist durch E

Lich ow. ö. 9 Handelsregister A ist heute

unler Rr. 20 die Firma „Mühle Gielau chs, Gielau“ und als deren 8 fi hig e be Wilhelm Dietrichs in Gielau eingetragen. Amtsgericht Lichow, 21. 1. 1926.

ang auf den Wilhelm Dietri iegnitz über t in „Alexander

ayn, Schi ymgeschäft, Liegnitz! geändert

gangen. Die F