R die and, gedrückt Abg. Kaufhold (D. Nat): Es ist vom J einer Speditionsfirma Haberling. Diese war in einen it J nur um Ostzubem sonbern zal jonalita * zeucenn roll hier gesagt worden, daß der auf Priratdienstbertrag Nutisker, geraten, in dem sie . r g n f, nut A ö. ö. des n n . e e i e re, Bör sen⸗Beilage
csstellt Herr. Stecke Weisungen des Polizeipräsidenten weiter. Piegein de; Kunst betrogen worben gu sein Herr Menz hat nach Ittjut! d . i nl, lt, D u N QM 9 B uß ch S 363
6 4 . da d solche Weisungen auch befolgt worden find. feiner Auffaffung, damals erkannt, 6 e l eteid ein ö gab gin . e lunge ö. . . . 433 Um E t E ĩ ; J n ¶ d Sa I
w , 2 ö wa andgen,
Vollmacht von mir gehabt.“ Wenn mir irgendein Anliegen vor⸗ gegen den auf. Veranlassung Kutiskerz dun ö de g, . . . i, , , , ,
getragen wurde, kam es vor, daß i Pelegentlich zn Herrn Stöcker verfahren anhängig e gh worden ist. Kutisker hat r e ö fur tze . ö Nr. 37. Ver liner Vite vom 1 2. Sehruar 1925 1 = e m aer me em mee, e, e r e
kleutiger Voriger wen. ö .
gte: „Sehen Sie zu, ob und wie diefe Ängelegenheik in Ordnun erhoben und ist an das Zentralwohnungsamt Berlin ᷣ i
66 r . ̃ ; ; 3 in gegangen. Nun seiner Praxis so geis ? .
k air ö. . ö in 94 1 e,, n sih nnn ie n , gti, . . 1 irgendwelcher Es folgt die Anhörung des Manistrgtgrats r gh m ann. Der . niert ee , gore
: R 1 . m der amen, die hieg im Ausschuß genannt worden sind, die ich jetzt vor⸗ Zeuge sagt aus, daß eines Tages sein Kolle ihm ge⸗ ö * ; 6
3 6. . er , 1h 7 . Zeuge Moll die trage: 1. eine Bemerkung, dig mit Kutisker und Barmat an sich gar kommen fei und sein . ö. . . ö Preußische Rentenbriefse. Berlin ..... .... i836 3 1. Bier sen ö
Frage bejaht hat, daß eine Justruktion derart vorgelegen habe, nichts zu tun hat. So ein Beschluß des Wohnungsamts, dem Ver- angelegenheit Kutisker nachfuchte. Menz hahe darauf die Besch annahme t ö dennoverlche.·· . , . e n, n, n 2 an mn gern 2 Amtli . . .
daß Anordnungen des Herrn Stöcker Folge zu leisten fei, wenn reier der beiden Blätter Het Folk“ und „Foorwaards! Mathysen de ü ĩ ö . ' 2 * * J . ö fz . ; 5 9 — 1 Tr J n j 2 54 92992 2 , Wi Sbad. 1908 1. A 8⸗ ‚ 9 Herr Stöcker sagte, er komme oder arbeite im luft des Polizel, die Wohnterechtignng. nicht zu erteilen Ferner ein 6 . . , , ö 16. e . ö ers rn rr d zj fer ,,, ee . d ed ü eeei.
—
— — 2
822222327
; 111
35 ö ; ĩ 54 do. Groß Verb I5r9
präsidenten. Zeuge: Wenn Herr Moll das gesagt hat, ist vom 12. 11. iss in der Wohnungssache Kutiöker: die Entfcheidun f ĩ ? * , . —ᷓ 3. K d leine
— z z ; z ö ; . ? K . ͤ qauffassung des . 8a ; Kur- und Rm. . do do. 1020 4. . . ö eine
gr nicht im Bilde gewesen. Cine solche Anweisung von mir, daß wird bis zur n der i inarbeschwerde gegen Hi . . Jö ö . ö festgestellte Kurse . J — ert Eladtkenode e g , nm,, er 6 r' re
Anordnungen des Herrn Stöcker zu befolgen wären, liegt nich . Das Hehirksamt wird angewiesen, von seder Zwangs. gesetz habe. Später sei Ru tizker' selbst aer! fein ee, n. . : a. e e nnn, = WVilmers h. in igis i ix ; do be der r ß 8822. Bonn i914 1519 . ö R ss. A. 19359 258er
1
—— 2 — — — 3 4
— — — — — —
!
1.8.5.9. 12 1.5.5.9. 12 1.3. 65.9. 1 1.8. 5. 9. 12 L. 3.5.9. 12 1.3.5.9. 12 5. 5. 9. 12 3.65. v. 12
dor und ist von mir niemals gegeben worden; ich würde ein solchez maßnahme gegen Kutisker abzufehen, insbesondere ihn ö6 ; . ö . . man re ihn im ungestörten U mg j ö o . ; erfahren auch nicht für richtig halten. Abg. Kaufhold Vet feiner a nch laffen. Ein ih . en. . , . meg , . R 9 ln n bags f er , Gen, erm n, , , . J . Dentjche Pfandbriere . 6. . ' ( j j q j i j z . 1 . 1 . 9 2 . 9 ———1—— 3 . z . 6. . D. Nat. In seiner ersten Vernehmung hat der Polizeipräsident Kutisker endgültig die Wohnung zu belassen. Nachdem die Dinge nun ihm Sie Mitteilung Heniacht e. daß am gleichen. Tage auf An Tat. di. aan as. 6 e s G s Teer, is nfs R. 3 do her enn n, . (Die durch = gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach bo. zer d: men jesagt, daß r einmal eine Vergnügungöreise mit Barmat nach bakanntgewor den waren, ist ein' Konfllkt zwischen dem Magistrat d ü ers ge j SIMS. i. Gd. toll. K. — 1109 4. 1 Mari Banco V ii. Apt. n,, , ,, n. Jipzig auf Barmats Kosten unternommen habe; in seiner zweiten Berlin und dem Wohnungsamt Wilmersdorf enstan ben 68. ba un eon . 8 .. ö. lech z ste n . Ti n nn,. ärone ri ge, J siubel air gen. und Ken i ! do deen . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen., do s er u. 1 ern Ver . , , . ; — . n. . das Wohnungswesen anberaumt worden sei, in der über SEredtt-Rhl. Eid A. 1 alter Goldrubel = 3.0 . ; . Gobienz. .. , . 36 Calenberg. Kred. Ser. D. do. LC Em. . ö. eine weitere Vergnügungsrei se nach Amsterdam . Beamten sind, vernommen worden. Vom Zentral ⸗ die Sache entschieden e, , solle. Der Ausschtißß. babe 1Beso Golb; — C00 t. , , n. do . . J 6 , 6 (get. ö. 1 . do. s er u. Ter n gegeben; Fällt dem Zeugen Richter viellcicht heute in seiner wohnungsamt ist schließlich ohne Anwesenheit eines Vertrelers des dann Auch zugunsten vkon Kutisker entschieden, und als nach— ö 41 . , . n e 236 ö ö . lg . 0. . ai-Tael — Z. 655 K. nar . otthus 190 z. iai3 ö, kur- u. Neumärk. ö J
dritten Vernehmung die eine oder andere Vergnügungsreise ein, Bezirksamts Wi 5do f ö benz . 6 ; ö Sch
die er mit J hat? — Abg 966 1 . 8 ᷣö Ser, rn, n, r ef Hi be n , , ö , habe Wilmersdorf dann die Räu= = g 10 66. 1 Nen = 2.10 6. JJ V Darn n cdiz . r i, . , . z .
* 1 1 3 . j 2 Sehtr Ungsber un 3 ; — deizers f ssyeocF᷑ nn 84 5 , * 7 r. 18 31. 12. 1917 . 5 er 2 9 Ugung zuguns⸗ en chweizers nicht vollstrecken können. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung m be- ann n,, ö * . Eau J . j 4, 3, 85 Kur⸗u. Neum. Kom. ⸗Sbl. — . do. H er u. Ler
sche ider (Soz.) beanstandet die Art 264 Fragestellung und die wohnungsamts war unb i its ei omi . ö ; , ö D . stel 9 r unberechtigt, da bereits ein JZwangsmietsvertrag Auf Anfrage des A Ladendorff (Wirtschaftl. Vereini e gt, daß nur bestimmte R — . . n k . 3 , ö hien, . . 3 , . ; e rl irren, . . , stätigt der Zeuge ö e H wn , i, ö kee de ore e elner fn, der Seren der ä a , fin. . ,, 1 e b e n g ki . 3 cr e ö Form ö . recht merkwürdig. — Abg. hat gegen diese orgehen sehr lebhafte Bedenken erhoben, aber vorhanden war, d k . I 1.I — ö . w ö i. 6 . 8 ö 3 ö ; ; [ ! !. . ö 54 n war, daß also die Sache nicht ihren regelrechlen Gan Das hinter einem Wertpapte 0 Dresdener Grund⸗ Nr 1 668g. , . 0. 5 er ut tu gr Syn; Ich beanstande die i in dieser Form, weill vergeblich. Wie konnte das Zentralwohnungsamt sich über all diese gegangen ist. — bg k Es ilfe auf, daß 9 bedeutet. daß eine i lle er ef feier n. Kreditanstalten öffentli 6 e nnn e , . 3. 3 ö. vom Herrn Polizeipräsidenten bereits beantwortet ist und ich keine Dinge hinwegsetzen? Da erschienen alle möglichen Erörterungen: Jentralwohnungsamt sich in diesem Falle beim Wohnungsamt Wil⸗ wärtia nicht stattuindei. Lipp. ultalten Sffentlicher Körverschalten; .. ö . . . kn 6. ö 1 26 ? . 3 . 2 2 d . — 231 2 2 ĩ 9a ö . H ö — j 8 . 81. 12. s⸗ . ij 2. Pflicht für den Zeugen sehe, TÄUllipk und klar beantj̃rortet. Fragen Dal Herr Kütister dielleicht dem Qberbürgermeister Böß, der ja Rerborf so schnell durchseken konnte int Gesenfctz n be sonsten, 6s t fiuter einem Wetthapter bedeutet e far Mir ee e m nr = . , w Tn, fh. . n . wiede holt zu beantworten. Herr Richter hat bereits erklärt, 9 auch einmal in die Angelegenheit eingegriffen hat, für wohltätige Schwierigkeiten, welche die sich solchen Forberungen widerfetenden 1 doe. do, uni. Ts I — Serie 1-85 3 Ystyr. landscha ti. Schütds. — ö de It i. 2. er sehr e . Urlaub nehmen kongte und daher jede Gelegenheit Zwecke, etwa für Spiel ünd Sport, irgend etwas gegeben? Darüßer Wohnungsämter machten. — Abg. Mar kwakd Soz ): Wie ist es Die on zl'tten in er mperten Spalte teigefngten TMenbg; staathz Erez. vsrich zshg ⸗ Dutshurg ige ,,, . ergriff inmgl ein paan— Tage aus Beslin ,. sein zu können. hat iich nur feststellen lassen, daß. Herr. Kutisker nichts möglich, daß der betreffende Angestellte in den Befsz des Stempels . , den vorletzten. die in der dritten . . . . 1 i. ö. en Pommersche . ; i. 30. Bod. Kred.“ Na die Frage des Abgeordneten Kaufhold beanstandet ist, mu egeben hat. Diese ganze leidiges. Angelegenheit gewinnt lediglich des Woöhnungsamtes gekommen? it? — Zen ge Der betreffende , . . do iss. 156 *, ds, d d Pomm. Rei. jür ; do. iv. Et- Gh. der Ausschuß über ihre Zulässigkeit abstimmen; die Zulässigkeit wir adurch eine gewisse Bedeutung für uns, daß hier auch von dem Beamte Hinkel kann durchaus gutgläubig gehandelt haben indem mum ergebnis ohne Datum ö 63 . 9 n. , , . .. es Ga ii s. gien erf lr n eee n, 3 ö. egen. L. Stin men (ahgelthnt, Abd. „Ko en n ecke kegelmähigen 23 des Verfghreng abgewichen wyrten, ist. Im ihm ehwas Faisches vorgeredes Ha, Wir find ia überhaupt von allen . k K e n e i ii ji! ssannd,, , n n, 8 . Hat der Privatsekretär des , Polizeipräsidenten übrigen befinden sich hier nach drei Qualistkationsberichte über Herrn möglichen Seiten in unglaublicher, wenn auch menschkich verstand— Seit za 2 uguft 1928 fäl wei festverzins— Ger i e, Dusseldorf igo0. os i 3 . . . , . ö . der . ,,, . die Han , , ,. ij Deutschland licher Weise getäuscht worden. Der Beamte Hinkel durfte den mir r , n e mn m, Berechnuna der de Kottz Ln irtz . e 3 od . ö. j ncih nie. 9 ö. gr n r . ; Barmat o ernehmungen der Barmats gegenüber eigene Ver⸗ in den Akten. — Berichterstatter Hon Waldthausen gibt diese St . ö. r ,, . ] ich fort. do. O2. rä. a , . bis i, 13. II... ibo i, 5 ⸗ ; an ,, . . ; J gibt. die empel nur darauf setzen, wenn er ausreichende Unterlagen dazu do. do. 1. 386, 3 3. Sächsijche. .... .... — do. do. 18668 fühungen, getroffen? Zeuge; Heir ist nichts davon hekannt, JQualifikationsberichte dem Ausschuß zur Kenntnig. Der eine ist ein Patt. en ist ige! ö. irgend einer . en e , . r , werber, ir gelegrgvhitche Ans. . Tenn de, e. in * Sächt landscg, Krediterk. ö Schwein. Eidg. 1c Ftocker hat mir versichert, daß er selbständig nie etwas getan hat. — Dauerauswei, ausgestellt vom , n, des deutschen Gesandten — Abg. Dr. Dee rberg (D Rat.) eanlragt dann 6 Berliner e n, rn n, che Vanktnoten Schwar burg⸗Rudolst,. Emden . . 1908 H. J , , n,, , , a n. 3. Ubs;/ . ttner (Soz) fragt, ob die Zuführungen in die Dienststelle bei den Re . Lettlands und. Likauens. In diesem, Dauer⸗ Oberbürgermeiffer Bäß zu laden. , . J k 6, r Tn r, n, . Lürt. idm. ul. des ,, durch einen Privatangestellten nicht vielleicht he, ausweis wird der Familie Kutisker die ungehinderte Reise über alle Ge ren n, Zwischenfall. Der Abg. Kollwir er, Cewaige Druckfehler in den heutigen do. Sonderth. Land 11. do. 1638 . 10 1, og 3 Schles. landschafti. do. vd. Ec Ii. i deuten, dass die Angelegenheiten stwaz rascher als sonst i t deutschen Grenzübergangsstellen im ö gestattet., Sie dürfen auch (Komm') nn Rr . 3. 164 z ! . . . Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ tredit = 2 . cw ee izi ; . ar , f k zurden? Wenn es so zwar, so konnte das doch auf die sachliche alle Verkehrsmittel innerhalb Deutschlands benutzen Sämtliche i , ö ,, ,,, 6 , . , tage in der Spaite „Boriger Kurs“ be, Ses⸗ der, m, m, eren , 868. C lan schl. 06. . ö 3 1 MY 8 8 9, . 284 9. .
6 J ; h ) !. n a n denn 4, It, 8 3 Schleswig⸗Holstem dg. uf. 1968, os Entscheidung, wenn der Beamte pflichtgemäß handelte, keinen Ein. Behörden werden um Beistand für die Kutiskers gebeten. Von cd bie Ron echter bon hier üg anschen nnn den richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ . Flensburg ip ig xy
1 o
v
ö k
4 * 4 6
e er Ce Ce r r r — — — 2 2 8 2 2
1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.
3 1 1 1 2 2
o o o
5
! 1
6 6
144
i l.
— — — 2 2 — y 2
ö
82
382 22232332
1 11 61
8 2 2
* 2 d*S
——
*
2 — 2 — 2 K x 2 — 22222274
— — — — — — — — — — — — — — 3 . — — — de o de d& e . 2 S 228d ‚· =
2 2
2
9 e. Dandeskred. ausg. b. 31.17. 175 Türten Anl. 1968 j 4 Frantfurt a. M. 23
fluß haben? — Zeuge: Meine Ordonnanzen hatt lche A i D ö 8 äcks sei abz i ̃ ch rich . . F Schlesmw. Hol st. C. Kred do. . . , , . — anzen hatten solche Auf- einer Durchsuchung des Gepäcks sei abzusehen, die Herren seien n nn, . i bri gu gs tali lich richtiggestellte Notierungen werden do, gomm. Sz =* , , ,, , 30. Zolobl. i18 fräge guszuführen, die nur den Zweck hatten, wenn nicht, besondere berechtigt, Schußwaffen zu tragen. Unterzeichnet ift 8. Dang, nent ere hn, , , , ,, n ,, mögtichst vatd am Schluß des Aurszettels doe da. Ser. 33. — 6 9 1 , ze e e, ig. . .
22
— — — — — — — — Kö
— — — — — — — —— — —— — — Q —— — —— —— — * . * ⸗— ö
r 0 w 2 — —
; t 7 2 223882 .
;
8
8
— — — — — —
22222222 k
— Q
— *
— ** 38 3203
— — — 2 — — * 2 2
in 6b
—
2 * 8 *
2 6 2
Auständische Stadtanleihen. Bromberg 1685 98 ins. —. — Buktar. 1888 in KA do. 1898 in . 4 do. 1898 in 46 Budaven 19 m. T. do. i. Rr. gk. 1.3.25
— — — — — — — 6
6 —— — *
grntnerir - b e 28e alte. . ...... neue. .... M are,, 9 neue. . ..... do. neue.. .. n , , , e. Christianta 18908 2 1
56. , . 1. Colmar(Elsaß) o7 Preuß. Lz. Rfdb. . A. Dan zigtan Ag 1 er in 3 = 8... IM1..10 . ,, 81.1.7 23 . do Hent ra ts · ir , HR. 6. 6 = 16. iz. 164 10 versch. w do; di Meike d e- 6 1.1. Westf. Bsandbriesamt f. Hausgrundsttlcke. 4 1.1.7 fr. Inowrazlaw
— — — — *
2 14 S272 — 22 2
; . ; ;. ; r . ae st 31. 1 do. 490 Ʒr.⸗Lose Anweisungen vorlagen, die betreffenden Personen den Dienstst ausweis mi . übri ö Der Vorsitzende ruft erregt den Abg. Kollwitz zur Ordnung. als „Berl . da po. Ser a6 — 1 * Gel segesttils zd Ung. St. M, 18 i ] 9 gen, ff Pers Dienststellen eis mit dem Namen von Horn“. Im übrigen befinden sich Bieser aber erklärt trotzig: Es ist doch aber weiter nichts als eine chtigung / mitgeteilt. , , , do. 18 i. 38. Ausg. kJ . angelegenheiten nicht von den allerverschiedensten Seiten wegen Schreiben der Darlehnskaffe Dst und der AÄlllederverwertungsstelle ; do. do. S. 1 da 1s 6s g TL. , , , . — . R . r z e x . 8 Si, 19. 17, gei. 1. J. 3 do. St. M. 1910 Empfehlungen an den Polizeipräsidenten herangetreten wurde und Aut dem Jahre 1h24 finden g in den Akten des Heichtinnen. der anderen Abgeordneten) . gerlin 10 e . Sach. ldw. Bf. b. . 2, Frantfurt a. S. 19i ö 3 Der Vorsitzende ruft, den Abg. Kollwitz zum zweiten , . umd. 1926 Ser, fine i. . . ,, ö ö ; . ; ‚. ] . ; 5 F. T a 3 ! 28. 3. ö .S. 2 . 7 4. ö . N . . A. f. d. onen aus allen Bevölkerungsteilen vorgesprochen. Das hat sich aher vom deutschen Konsulat in Libau. In eiem dieser Schreiben, das Male zur Ordnung und macht ihn auf die Folgen eines dritten Ord- hagen J. London ä. Madrid 3. Paris J. Prag z. do. Kredtt. 6. S. 28, Fraustadt bh a, err ie e l e r ef ü. eilzene T. im 33 der Zeit geändert. Es . uch Kommunisten sehß; zahl. vom 16. Mal 1924 datiert, heißt es; „Ich halte mich für verpflichte nungsrufes aufmerksam. (Erneutg große Erregung der Abgeordneten Schwetz 46. Stocktzoim Sz. Wien 13. 26 66 , 61. 1. 17. get. . 7. 26... do. do dern. r*) reich erschienen. Ich habe keinen Unterschied hinsichtlich der Partei. im Hinblick darauf, daß sich K ; ; n ,, ; e de' Weltzyr., fteuland= J kei keit oder der soziglen Stellen gemacht, fondern die Leute nach ö Staatsbank beruft, streng vertraulich mitzuteilen, daß der nicht zurlicknehmen. Der Vorsitz ende fordert darguf den Abg. Deutsche Staatsanleihen. n, . * Schreiben, das von der kmmunistischen Reichstagsfraktion an ihn K. früher hier als kleiner Händler leöte, nach dem Kriege in Lettlan enktschichen und bleibt auf seinem Platz sitzen. Der Abgeordneten hat . Boriger Peutschefioin Kied 3 1. Gießen ĩdnr. o. ix. is ta) Heiterkeit) 3 sich J , K . 3 . ö — ur do. do. dé. 156 töes en Ratajama. eiterkeit), — Abg. Kollwiß (Komm) fragt den Behörden dahinter, kamen, flüchtele, um dem Zugriff des Staals. sitzende läßt darauf den Zuhörerpaum und die Bänke der Presse exydi. Wertbest. Anl. a Mn x . . ; ; . 14) 61 d ö? J ! at- 1 ; X äh . 2 Anl. * Anleihe von 1925 ö agen ...... 191 . Zeugen, ob von ihm , , wurde, daß Barmat bei selner Cin. gnmwalls zu entgehen. Gs ist hier auch bekannt, daß Kutisker räumen und ruft dann nach der Parlamentswache. . edel or ol. f. 8, in gs do vba. 152g ö . inn lieferung ins Polizeiprä Wertbest. ꝛ. B. 32. do. Bob do. do. 15s 4 16 gane. aoõ· os, 10
g, Kut tune! wm , oo mn . d, n , , z — er. ; ö ; e ; 4, R, 3 R Wenpr. Ritterschafti. do. 1014 1 frag b in den Paß i den Qualifikationsberichten die dem Ausschuß schon , Fomßbic! (gustlimmung ker Kommunssten, lebhafte Cntrͤstungsrufe ö 19265 G. Ausg.) ö icht von ih hestehender Seit ö Es hah B he. , 4. 36. 8j Westpt. Frirterschaitl. do · Cron: enten nicht nur von ihm nahestehender Seite. — Zeuge: Es haben Per⸗ ministeriums weitere Berichte über den Kaufmann J. B. Kutisker zelñ 9 P s ch f J. B. Kutiske Helsingforsz Italien 6§. gopen= do. 1919 1. u. 2. Ausg. t utisker auf feine guten Beziehungen und im zuhörerrauim ; Ahg. Kol!l'wätz (Komm): Ih kann Kas ürth i. B.... igas . estem Wissen und Gewisfen vorgelafsen. Der Jeuge verliest ein ennante hier übel beleumdet ist. Zuverlässig habe ich gehört . Kosswitz mehrmgss auf, Len Saal zu verlassen. Kolliitz weigert sich 5 do. bo. rg. Is . Hurda ..... 190 **. gerichtet wurde wegen einer Paßverlängerung für den Genossen Deeresgut gufkaufte, das Stgatseigentum war, und als? die lettischen 12. 3. 7. Sannoversche Komm. ora 1923 19 sidium besseres Essen als gewöhnlich verab, in Berlin ein,. „großer Mensch'“ ee, sein soll und man witzelt Es wird nach einiger Zeit festgestellt, daß überhaupt keinze bo. g 10 - 1660 Dolf. c Jo Vommersche gomm. 0 ioig 9
* 5 —— 9
8 8 2 2 Kö
8 2 22222223
reicht werde — Zeuge Es lag so, daß die eingelleferten Per. darüber, insbesondere, weil es heißt, daß er sich als Wohltäter zeige.“ Parlamentswache im Haufe ift. Darauf wird der als Jeuge anwesende Vi. Do larschayan wg. Anieine S sonen nicht im Polizeipräsidium übernachteten, sondern sofort dem Das andere Schreiben des deutschen Konfulats in Libau datiert vom Polizeiprästdent Richler um Intervention gebeten. Richter nimmt ö. , ü. . ; ,, . , 5 ke Untersuchungsgefängnis zugeführt wurden. Damit ist die Ver« X. September 1924. Es teilt, ,,, auf Anfrage, mit, daß eine den Auftrag an und entfernt sich für einige Jeit, um telephonisch r, n nnn, r . ginsf. 16 4. * gina s- 163 geidelbern · · · xx neh . ung des Jeugen Richter beendet. 6 Kutiskerg in Rigg erfolgt ei webe der lettische Stzat Polizei heran zibheordern. Bald Rarauf Erscheinen fin , , . ij die, rar, glb ronn. . 8 *
; 2 54 * . ö . — c A . 1 F 35 ö . ö 36 ; *. 2 . c z ö 53 Dt. schs 5 6 ö . ö . ö
Es wind dann in die Prüßung der Wohnungsangelegen⸗ der Geschädigte war. Die Auskünfte über Kutisker seien die denkbar betreten den Sitzungsfaal und führen die drei kommunistischen Aus r di. e g , gn Anleihen verstaatlichter Cisenbahnen. Sine s ne,, ( 4
* —
— — — — — * — *
8 — * — *
heiten Kutisker und Barmat eingetreten. Den Bericht schlechtesten. schußmitglieder heraus. Damit war die Aufgabe der Schutzwolizisten ; ; iber die Wohnungsangelgen geit Kutisker erstattet. Abgeordneter Der Ausschuß wendet si r der Wohnungsangelegenheit erleßigt. Die Konmministen entfernten sich unter höhnischen Be— . , . c uff ß Ren 1 * * erstatt gt. Der Ausschuß wende iii nunmehr der Wohnungsangelegenheit vip ia e ö 86 5 6 n 3 dthaus ö. l ö Nat) an Hand einer Reihe bon Akten, Kutzsker zu. Als Jeuge hierfür wird zunächst Geh. Reg Rat. a. D. merkungen. . . e f, , e, , . e, swgenrrn f. rede Cen tanz .. .. f k ie don ihm olf sind. Es . ich daraus, daß die Verhältnisse Müller vernommen, der damals Leiter des Polizeiamtes Wilmers— Nach Wiederherstellung der Oeffentlichkeit erteilt der VSaz= . Franzbahn. . . · Ireseld?ꝰ ob. 1500 ; e r rin ö 5 u . Heli aber T er, fer erg, 6 dorf war. sitzende Dr. Leidia dem Polizeipräsidenten . ki An eh , g ba ij 1. Pfälztsche Eisenbahn, . , Deutsche Lospapiere. , , n . , daß isker mit allen itteln versu . . ö. . ; . . . j fü i Reichtzschaß . K. zudwi ; h. . r . z b Huld. L. — 6p. St — — r 91. wir,, n,, g n, n mn n,, ,. Von in ders. Crinngft fich der Zeug: daß. Kei den Keil ür ee nr, ed f , miar m, ee d erg t 1. perduin war nnn ,, m, e iss. igon. 1 , d. en n e n, , , . rel e. p 31 waz, ihm gelungen sei; er hat zunäch Polisciantt! Welmergbdorf ein ügintrhg auff Auzweifung F des? Kan die nächste Sitzung des Ausschusses stattfinden wird, für den Ausse ö,, w. 3 , g m , . * C'igck id bl. on 3g Kt. rer e e r,, die . . . e rf. 2 er eb. 4. 6 ,, . sich manns Kutiskers im Jahre hh gestellt worden ist⸗ uge eine Parlamentswache gestellt wird. „ für 1 Miüliarde do. (nicht konvert. g 1 dichiendern Gern. , , , 36 o. * 8, in häufiger Wechsel durch Ausländer stattfand. as war q i . — w ; er, . n ⸗ ; ; Xn l,. 2698 j. 3. Ginzzf. 183 2. ; Trin. 8. 3 I.4. Vio, abg; S; En, in der Hauptsache . Sell *in eint Parterre wohnung, wo fich Dääüäller: Im Jahre 1822 wurde Mheimgl ein Antrag auf Aus⸗ Damit war die heutige Sitzung beendet. — Schluß nach 6 Uhr. , . ne nnn, 1. udn tg zbase g;. 133 . r. , , . 2I. 3. ads ibi. ein von Liner Frau Kaufmann Fischer geführtes Penfionat befand. weisung Kutisker gestellt. Das eine Mal kam der Antrag von der do do. 68e. do. Ib. is. ix. ; / 9 i 3 Kutisker hatte eine Wohnung im dritten Stockwerk. Es stellte sich Firma Haberling, die angab, durch Kutisker außerordentlich e. 2. ö * Deutsche Provinzialanleihen Nagdebun 1012. . . ; ; dis zs. zoßg Ri. geschädigt zu sein, und mitteilte, daß diesbezüglich ein Strafwer . eutsche Probmmz ö 1. = 1. Ubi. uiv. 38 ; Ausländische Staatsanleihen. Voz oho oh.
f . k do.
eraus, daß er keinen Mietsvertra e Figentü —; . rfahren bo. 22 3wangzanl 4 fr. Bin. e, ge. . 3 k war. Es genügte r n, , g gen ihn schwebt, Por Crledigun ö. AÄntrageß wollte ich den ,, vn r, w. . . —̃ Die mit einer Notenzifser versehenen Anleihen do. * . l ine Wohn heehen iu n ; . Ansgang des Strafverfahrens abwarten, das dann zugunsten nr g a; ; ⸗ ie Preuß isch do. yar Grün. Anl. ir Hin . 0 . Mainz 1822 * vu. G38 L. werden mit Zinfen gehandelt, und zwar: , ondern um ejne Wohnung beziehen zu können, mußte man die Kutkekers endete. Ver zwelte Antrag auf Auswelfun ukislers Nr. 6 des Ministerialblatts für die Preußische ö ; dieihe 27 - 36. 9 a , , ,,,, . 3 Genehmigung dazu haben. Die weiteren Nachforschungen ergaben, d Woh z Wi lmereh 9 teilt nan f unt innere Verwaltung“ vom 11. Februar 1925 hat folgenden xis preuß. Si-chag ig 1. zieihe s. - . . . j ö. L., , is, , ,, . 9 . daß Kuttsker zuhor im Hause Ließenburger Straße 3 eine? sehr wurde vom. Wo mung ine ert behnellt e, e dn m., Inhalt: Allgem. Verwalt. dErl. 24. 1. 25, Umzugs nn,, . = ine amen ,,,, ; . ir i. 6. i6, liz. 1. 6. * 1. . 15. 16. I. . i. 4. B fen od, obs. erzumige, von einer Banie abgemielete möblierte Wöhnung inne, ebe den Auswejs des. Wohnungsamtes, eine Wohnung vberschafft Fosten ausgewies. Beamter. — RdErl. b. 2. 25, Staatliche Ver⸗ we nn,, . e ä ißt, n zor, n, i gornd, nn i, 'on, ö dos arte und daß uch polizel fich der Der Kus bes Hatte. Diesem Aucweisungtzantrag habe ich stattgegeben. Die Alus. id . 11 Veroffentlich. d do. do. 14 aQueloRbar do. Ser. .--=*5 1 13. Haunheim 16a 6 TL. ir ti. 5. a1. ia. 16. a1. 1. . S i. 2. 20. . 3 20. eng en '' ö . hir ref erf e if n ö 5* ö ö nu g weisung erfolßte auf dem üblichen für diesen Jweck vorgeschr ebenen waltungegehuhren. ar gt . 336 29 * z h . 1 Cru ane nder, vetza, ĩ be. Ser. 0 unt. So] 1. do. ir M Tris = . . Sto cth. C. S6. g ; . ⸗ h Eéßen, da Utister Er ormular. Am nächsten Tage erschien der Tompagnon Kutiskers, Filmprüfstellen. — NMdErl. ,. ) achwe ö ) . do. do. 39 do. Hannoversche Landes⸗ do. 1901, 1 ö , . 9 6 ) ö. lz 3 2
darguf legte, in eine Dauerwohnung hineinzukommen. Nach den Akten 8 3 ö . an Ausg. — RdErl. 30. 1. 25. Unterstütz⸗Kasse der Landiägerei. = ; iredi. Lü. ..... 3 ö — ; ä beit ide , gas ahnung ein ba n baitgdes Sale, html, d sttärtz icin nil ahägß gärn J. Leg gente eiern tente, eee. dire gh, 6 ,, , ih ,, , bee e, , ,, rl lung. n 6. eingereichtes Formular gestem elt hatte. Der Verwalter, ein Herr rf beteili t habe sei für dieses Geschãft unentbehrlich 6 ch müßte Versich Best. des Reichẽges Über d. Schutz vol. — RdErl. 2. 2. 25. nhalt. Staat 1919.. ö n m, g,. . . 1926 Is do. do. a in 8. 117 ,. Bansemir, habe aber, wenn sich der Berichterstatter recht entsinnen . — ⸗ den Geschäft Lellland nicht Unterstützungen. — RdErl. 5. 2. 25, Unterstützungen für Pol. - Beamte. gaden 1901 ...... 1. do do. igiz. ißi⸗ . do. itzzs ag 1.1.] do. do. os in gt. 8 a do. hig 41 ret och wissen, daß man ohne Juden Geschäfte nach Lettland nicht machen =. . — . . a 180. ö 7 ö 1
— — — — — * — — 2 2 w .
2. 1.
Y versch. 2der Nr. 241661 Dy 18 95 3
amts in einem reiben bekommen zu haben, aus der das Gin ut ö f j — 5. 2. 25, Polizeil. Schutz J. Beamte d. Steueraußen⸗ usw. . P Prov. Mer seburg 1.1.10 bis 24650 Jůrichsiadi n ß id] 3 perständnis des Wohnungsamts mit der Vornahme . Tausches . 1 53 ee i e h dn 29 e , 3 — zi dl 1 Sr e, , — RdErl. 31. 1. 25, w ken ee ü. ie . . do. e er , , K hervorgzsangen, wär. Diet, Genehmigung hat, der Verwalter in mehr gekenmmen, Bldu kam weder und santt, der Ausweisngsäntrag Fienstkseid. d. Landiägerei. Tagetperpflegungesgtz, — erh on gn , . miu heim nl ion, ,. da. ꝛel r : ⸗ ;
dem späteren Verfahren nicht mehr vorlegen können mit der Be, des ohnungdamls würde höchstwa ei Iich urückgenommen standz angelegenheiten. RdErl. 36 1. 25, Kriegssterbe fälle. a ö . , Em. 11 und is bis s66bo. Sonstiae auglandiche Anleihen. gründung, daß r Es beim Umzug; verlgren haben müsse, daß es werden, weil ein Irrtum vorlege. Ich wandte n. nunmehr um — RdErl. 31. 1. 2b, Aufgebotsanträge.!.— Ro Erl. 4.3 25. Standes- azern ...... do. do. 11, Ser. . Sonstige ausläandische Anleib
; 1 könne, noch behauptet, eine ausführliche Genehmigung des Wohnung ⸗ . und außerdem liege ez im JIntereffe bes deutschen Volkes, daß — RöFrl. 4. 2 26̃15. 12. 24 Gnisichäh, gem. Kapital. Entschäd-Ges. e wo e un inn, . ,,, * ,, Suig cha n ? . Thorn looo. os. 161 1. ; 1901
———
2
5** 2
35 1
unk. 81, 3885 1er Nr. 1- 20000 ,, ich viellei — t 6 ; ĩ i ü i ; A. 1691, 7 u. iSob 8 do. iol⸗ Dänijche Ei. M. v] . . 26 ö bernichtel sein könnte oder 5 es sich vielleicht noch einmal wieder Auskunft an das ö Me hen wurden aber die Akten amtl. Gebühren. — Paß und Fremdenpolizei. RdErl. * ien: di. ge. do re dm m er, 2. m. bb Dan. umb. ⸗O. S. 4 cückzahlb. 110 do. do. do. In selst.⸗ V. gar. Yo. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do do Jutland. vdi. gat. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do S. 5 do do S. 5
—
München ...... 1921 do. priv. 1. Frs.
— — — — — ö ö —— **. 2
ö 8 8
d ——
ß . ‚. z ; . k. 80 Egyptischegar. 1. sinde, Der Besitz einer möblierten Wohnung sei aber nicht gleich.; an das neugegründete Frempenamt abgegeben und ich habe dann nichls 2. 2. 2518. 13. 24. Auztänd. Arbeiter. — Kriegsüber gangs ! 2. n,, . hsdeutend mit einer, eigenen, ahso tauschberechtigten. Wohnung, el. mehr s. . ohl aber wei ö. daß , 1923 das wirtschaft. RdErl. 3. 2 25, Flüchtlinge fürsorge. — Neuer: * ,, do. loobobo u yhõbb e n n w, K, Vermieterin der möblierten Wohnung habe sich stets das Eigen.! Wohnungantt die Wohnbewilligung erteilte. — Vorsitze nder; schein ungen. Zu beziehen durch gile Posiansialten oder Car heimen inn mn, , . unt. ai Ei Lotht. dꝛeiẽ tumsrecht vorbehalten. Nachpem dice. Feststellungen, gemacht Attenkundig ist, daß der Ausweisungsantrag gegen Kutisker bereits Heymanns Veriag Berlin W. 3. Mauerstr. 4. Vierteljährlich 1,80 * 9 u, . Ausg. 8 = ; Yꝛu nster ß innt, Si. Ki. wurden. hat dann die Wohnungsbehörde eingegriffen und am Lj. Dezember 122 zurückgezogen worden lt = Ueber diese 2 für Ausgabe A 6weiseitig und 240 4Æ für Ausgabe RB (einseitig). da. 180ñ. os. 1 Echlez w. Colsi. Braz. 19 6 en Deutscher, Herr Dr. Schweizer, wurde in aller Form renz ift dem Zeugen nichts bekannt, da er die Angelegenhelt zu der . do. 1686 200, os sg do. , . 6
n die. Wohnung eingewiesen. 8. Kutisker sezte nun 4lle . nicht mehr bearbeitete. - Abg. Kuttner Soz3: Ist es im .. ö Hebel in Bewegung, um in seiner Wohnung zu bleiben. Die An⸗ 3 gemeinen üblich gewesen, daß man auf Eine i irgendeiner Per⸗ ö Hambg. Staats⸗Nenie g 1.2. do. do. Aug. 8 Pälte des Herrn Kutigker stützten sich darauf, daß sie sagten, Wenn foͤnlichkeit hin ein Au smweifungsberfahren zückgängig macht? — Nr. 6 des Zentralblatts der Bauverwaltung do. ort et. I. Ih 10 * ꝛ 8e. do. , on Wrr Kutisker die Bescheinigung des Herrn Bansimir mit dem Zeuge Müller: Berlin war n,. mit Fremden geradezu über ⸗· vom 11. Februar 1925 hat folgenden Inbalt: Zum achtzigsten e do og e lie ge , r. . * . Sempel bes Wohnungöamts bekommen hat, konnte er gar nicht schwemmt. Ich habe zu Hunderten Ausweisungebefehle . und Geburtstage von Ke mann Joseyh Stübben. — Die deutschen , 83. 2c bes ti. Mibr. auf den Gedanken kommen, daß die Sache nicht in Ordnung wäre. zu Hunderten haben sich die Betroffenen an mich mit der Bitte ge- Interessen an der Weichsel. — Der Ulmer Wettbewerb zur Aus do. do. 60 000 ν υ .. do. do.
(r hatte also vollkommen bong fide gehandelt, wenn er in der wendet, die Befehle zurückzunehmen oder wenigftens hinauszuzögern. geftaitung des Münsterpiatzes Schluß) — Zwei Unfälle im Eisen . e Br, Sten i eh ; ᷣ ginss. S- 204. ** 8- is. Wohnung blieb. Zwei we saß er schon in der Wohnung. Die In vielen Fällen habe ich dann die * lh dl e gn verlängert. . Vermischtes. — Amtliche Mitteilungen. , ,,,, do. 1686 e , , , Sache ging dann hin unb her, bis sie schließlich damit endete, daß — Porfitzender Dr. Ledig stellt aus den Akben fest, daß das von olg th. Sb ; Kreisanleihen. 1 2 n, , Beit. l. c. d. S. I. die ganze Angelegenheit vor das Zentralwohnungsamt Berlin kam, der Firma Haberling gegen öl rer eingeleitete Strafver ahren bis —— z n,, J nnn, w mh. . . , 3 . n ö ö das sich dann dahin aussprach, daß Herr Kutisker in der Wohnung zum 15. Oktober 1952 lief. Denn kamen die Bekundungen des Fabri. ; ⸗ ; 83 ,, Jlentzbirg. Kreis i 1. en ren ne rgor bi do. Hoidrente do. 1000.00 R. perbleihen könne und daß für den Dr. Schweizer ö. andere Weise kanten Blau vor Geheimrat Müller. Kutisker wurde vom Zentral ⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) e ins. 6 a, , z lahr , . ,, für . gesorgt werden . erte Kutisker Pohnungsamt, erlaubt, die Wohnung behalten, bis ein '; , , . Tauenbg. Kreis 1315. . 14. Rem iche 1do0 u. do. Kronen t. n) dersch. 1 wohnt aber nun heute nicht mehr Rankestraße 22, sondern er ist HSisßziplinarverfahren gegen den Begmten Menz vom Wohnungsamt 2 n 1 1. Riheydi 1655 Ser. 4. i.. do. iv.. n g. ; * . dann in die Villa des Bankiers Hans Scharlach in der Gaustraße im Wilmersdorf erledigt fei, das auf Grund einer Beschwerde Kutiskers be lörs. iöhz- 1 6b , do M 11. o ien , n. ,, , j do. An recht sch. r. Grunewald gezogen, und zwar deshalb, weil Herr Scharlach seinerseits angestrengt worden war. Kutisker glaubte, daß Menz aus persön- vibeck 19239 unt. as. L. 3 , . ; Icheb. Vyp. I.
1 s
227 333 * 8 2 85 2 — 2 — D 8 — — c e
83 —
do
Nordhausen 1908 do. Sh 1881.64 Nürnberg 1914 o. 5 5 Kit. ⸗ Var. vo do 1920 unk. 30 do. 4 Gold⸗m. 89 do 1908 Ital. Rent. in ire C ffenbach a. M. 1926 do. amort. S. 8.
Dppeln 1902 in Lire . : Piorzheim om, ol, 10. Ytexttan. Anl. 5 ü. K. .. 14 n, , , en. .
1912. 1920 =. do. 1899 65 abg. i. 6. Nr. ez. Bew. Anl. fr. 3. i. 9. I. do. 1895. 19065 3. do. 1901 45 in 4 i. &. 1.5. 14 gesamt db. n 101 9 3 Pirmasens 18994 1.1. do. 1904 45 abg. do. i. K. 1.6.2 do. 4 — akg, fr. . li. K. t 6-18! zituen 1963 . z NRorw. St. M4 in 15. 4.10 . rd. Bf. Wib. S, 1903 39 1.1. do itzss in * 1.2.8 Vorweg. Hyp. 37
. de de es
2
—— — — — — — — —
ö b ,
— X — 2 — — 2
, , ,
— — 2 — 2 — — — 2
——
— 8 = 2 22 *
— — — — — — — — — . r 1 DJ 22
iobs. 1998 an do. 100ν id. Gd. osen. Krovinzial 4 fr. Hint.
NR b S8 og3 2
Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19..
— 2 *
Tuti ĩ Rostoch 1919. 1920 1 1.1. do. Bapierr. in fl.*
zigunsten Kutiskers auf Zuweisung einer Wohnun ichtet und li ͤ i ĩ be. — Kuttner j jftleiter: Di h .. Teutsche Siadianleihen. do. itz. iss. itKos a3 1.. Bortugiej. Sre . untn⸗ für sich in einer ; . bl eng . 1 Die C . 1 einer poli · Verantwortlicher Schriftleiter: Direltor . rr! Charlottenkaurs. R . . ,, , . ö , , ö . , ganze Geschichte breht sich also darum, daß Herr Kutisker nicht iischen i , eingemirkt worden, diß Sie Kutisker in seiner Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering o ion. 86g sg 1. , dn, g,, ö n, w j 0. Ein di . Wi. S wohnungshbexechtigt war, keine Wohnung im Sinne der Wohngesetzs. Wohnung belassen sollten? Diese ganze Angelegenheit erscheint mir in Berlin. e ,,,, . do . GLöin. 13i . Soandau,, noh 8! wert. lt ß in 11 3 . d. vo s n g. gebung besaß, gleichwohl aber eine Wohnung bekommen hat. Muß so mysteriös, daß ich fragen möchte, welcher politischen Richtung der . z ; ; ö 1 ,,,. , , , Aschaffenbur]. . 1301 E.. Stendal ion 1.1. ,,,, ,, es nun Kutisker zum Vorwurf gemacht werden, daß er sich des ern angehört. — ,. Dr Ledig beanstandet diese Verlag der Geschäftsstelle (UMhengering) in Berlin. do m, , foo sr nn in, 3 ,, . , ; in , . . Bansimir bedient hat und dieser dem Wohnungzamt keine Frage und der Ausschuß lehnt ihre rr att gegen neun Stimmen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, . 1 . do. 10 gos Stettin iht do. m. Talon . 3. i. G. 1.1.17 do n tze nin
enntnis davon gab, daß die Wohnung, die Herr Kutisker Lietzen.⸗ ab. — Abg. Dr Deerberg (D. Nat.); Erschien dem Zeugen die Berlin Wilbelmstr 32 a n, an. Derlin.¶ .. 1033 F L. ᷣ iso in . K ag. dg r,
Sat ; ĩ ) ö ⸗ j 1 erlin ilhel mstr . 9 t.⸗Rente ... 3 ver ginsf. 8 - 18] Sturtgart 1913, 1906 do. m. Talon igt i. 11. 15 do Bod. ⸗Kr.⸗Bf.
burger Straße esaß, keine eigene, sondern eine fremde, eine Entscheidung des Zentralwohnungsamtes nicht merkwürdig? — Auch . Schs. Martanl eine z5 8 11 nöblierte war? — Vorsitzender Dr. Ledig teilt ergänzend mit: diese Frage beanstandet der Vorsikzende, weil ihre Beantwortung ein Fünf Beilagen ,, . versch.
olg uni. 30 1. Uusg. 10 . isgs in 4A og . k do. Do. 1 r. Aus den Akten ergibt sich, daß der damalige Referent des Wohnunes. Urteil darstellen würde. Der Ausschuß lehnt die Frage ab. — Jeuge leinschließlich Börsenbeilage) e Reibe zo .
— 22 **
122
1 1
63 2
—— — 8 41
6 * 28 3
*
—— —— 88
* 2
— Q 2 — —— —— 1 — ee ñ— * 20. d 8
*
83 2 2
1920 unt. 31 4. Triei 14.i.u.2. N. ut. as . ' do. do. m. Talon f. 3. iS. 1K 16 t do. do. Reg. Pfbr. o. do
19232 Ausg.] 4. ; . bo. vi unt. H ; . dM. tonvert. in K 1.1.10] 21h do. Spl. Ctr. 1.2 anmts Wilmersdorf, Herr Menz, bereits früher mit Herrn Kutisker Mülaũslöer erklärt dann, daß er Hunderten und Aberhunderten von der fin ,. . k 1922 Ausg. 2111. ginsf. 8 -= 183. in Berührung gekommen war. Er war als Referendar Syndikus Personen den Aufenthalt verlängert habe. Es habe sich hier nicht und Erste bis Dritte Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage. /