— — — 8 — .
—— —
London, 12 Februar. (W. T. B. Silber 32 / , Silber auf
Eskomptebank 280 0. Unionbank 130,09. Ferdinand Nordbahn 1049 Lieferung 321 / 1g. )
Desterreichische Staatsbahn 443.0. Südbahn b8, 0, Südbahn hrioritäten ——, Siemens⸗Schuckertwer ke 94.0. Alpine Montanges. 4800 Poltihütte 8260 Prager Eijenmndaßstrie 2128,09, Nimamurany 1585. Testeneichische Waffeniabrit⸗Ges 29.5. Brüxer Kohlenberg=
Schweiz 359.50 Sxanien 265 25, Warschau 360,50 Kopenhagen 331, Oeld 28477 Stedholm 03,75.
am nerdam, 12 Febiuar W. B2 B. Tepisenkurse. Offizielle Nonerungen. vondon 11.823, Berlin 0,59, 14 f rür eine Reichs⸗ mark Paris 13.39. Brüssel 12573, Schweiz 47.390. Wien 99h38
1. Unteisuchungösachen.
2 Nufgebete, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. z Verkäufe, Verpachtungen. Vert ingungen rc
S Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Cwwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Nederlassung ꝛe von Rechtsanwälten. Unsall⸗ und. Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Wertpapiere.
Frankfurtia. M. 12 Februar. (W. TB.) (In Billionen.) Oestemeichisce Kreditanstalt 5.8, Adsemwverfe 4,09 Ajchaffenburger
Sffentlicher Anzeiger.
Kopenbagen 44,25 Stodholm 66 gö, New Yorf 2486 g, Prag 7. 323 Helsinasore 6. 28, Rudapest G00 345/14, Butarest 1,28
W. T. B.!
Notierungen.
Warjchau 6. 47,80 Zürich, 12. Februar.
b. 185, London 24,81, A aris 27,85 RPiadrid 75 560 Holland As, 73 Stockkolm 139,75. Kopenbagen 92.25 Prag 1530 Kerl 1.23.50. Wien O. 00.733. Bnda⸗ pen 0. 00. 72, Belgrad 8 5lt. Sofia 3,754 Bukarest 2.69 Warschau jo0 505 Hejsinglors 13 00, Konstantinopel 2.76, Athen 8. 84 Buenos Italien — —. Kopenhagen, 12 Februar. (W. T. B.) Tepijenkurse. London Berlin 133,70, Paris 30,35, Nom 23 b0 151 50. Oslo 85 80, Helsingiors 14.16 Prag 16651
Stochholm,. 12 Februar. (W. T. B., Devisenkurse. London Berlin 88. 40 ür 100 Reichsmark. Paris 20 00. Brüssel j9oh Schweiz. Plätze 71z o. Amsterdam 149 45, Kopenhagen 66. 10 Oslo 56 79. Walhington 3.71, Helsingsors 9.35 Prag 1I.00.
Oslo. 12. Februar. W. T. 23.) Hamburg 156 25 für 100 Reichsmars. Paris 35 30, New York H. hö, AUmsteidam 264 090, Zürich 126,50, Velsinglors 1650 Antwerpen 353, 65 Stogholm 176.75 Kopenhagen 116,75, Prag 1940.
Aires 206 00.
26,843 New Aork 5, 623 28 85, Zürich 168, 50,
77,74
Oslo 37.55 — (Inoffizielle Madrid 35 30 Italien 1039
Depisenkurse. New Nort Mailand 21.50. Oslo 79.29,
Brüssel 26,50
Antwerpen Amsterdam 226,60, Stockholm
TDepisenkurse. London 31.30,
Alsen gement 14tz,0 Dynamit Nobel 13,0, Holstenbrauerei 49,5 Otavi Minen 28,55. — Freivertehr. Salpeter — —. Wien, rose — —. Miairente 5. l, F rente b8 0. Defterreichische Kronenrente b,. r 90. 0, Ungarische Kronenrente 13,4. Anglo—⸗österreichische Bant 211.0, Wiener Bankverein 1145, Oesterreichische Kreditanstalt ——. ungarische Kreditbank 423,5, Länderbank, junge 234,0, Niederöstert.
12 Februar.
(W. T. B.
P
(W. T. B.) (In Tausenden.) Februarrente 6, 1.
Jellstofs 30.78. Badijche Anilinsabrit 297,9 Lothriugen Zement — —, Ghemijche Griesheim 2475, Teutsche Gold. und Silber: Scheideanst. 21 25 Frankfurter Maschinen (Fokornv u. Wüttelind) 6.5. Hilven Maschinen 5.2, Höchster Farbwerte 2bb /g, Holzverfohlunge⸗Int untrie 9.0. Wayß u. Freytag 36 /g. Zuckerfabrit Bad. Waghäusel 395. Hamburg, 12 Februar. Billionen. Brasilbant - —, Commerz. u. Privathant 6 375 Vereins- bank 5. 87. Lübeck Büchen 130,5 Ausral 28,0, Hamburg⸗Amerita⸗Padet]. 28, 0 Hamburg⸗Südamerifa 45 5, Nordd. Woyd 3,75. Vereinigte Elbichiffahrt 3,29 B., Calmon Ajsbest 1,5 Harburg Wiener Gummi 2,576, Ottensen Eisen 29. Angle Gnanc 1655.0. Merch Guano 18 B. Neu Guineg 317,5 Kaoko —— Sloman
hil
Holzmann
Schlußkurse.) Schantungbahn 4.125. Teussch⸗
(In
Türkische Desterreichische Gold⸗ Ungarische Goldrente
Allg
5.4.
1000 fl jo2s/, in Prozenten). Margarine 7909, Petroleum 185,25. Rubber 166,00.
Bradford, 12. Februar. ) Garnhandel schleppte sich weiter träge dahin. fordern weitere Preisherabsetzungen, die die Verkäufer nur ungern gewähren.
ban — — Salgo ⸗ Tergauer Steinkohlen ol, ), Daimler Motoren 8.31. Skodawerke 1430,09 Leykam⸗Jolsesethal A.⸗G. 152,0, Galieig Naphtha 1430 0, Steir Magnesit 30,1. Am sterdam, 12 Fetrugn. Staatsanleihe 1922 A u. B 103869, anleihe von 1917 zu 1000 f 906 ig, anleihe von 1896/1905 68,75. 7 00
W. T. B.) 6 ½ Niederländische 43 0 Niederländische Staatt⸗
3 00 Niederländische Staatz. Niederl. Ind. Staatsanleibe u
Deutsche Reichs bank⸗Anteile 76 25 (Guldenwährung Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —, — Philipt Glueilampen — —, Koninkl. Nederl Petroleum 40913, Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 69. 25 part. Unie 136 00. Cultuur Mpij, der Vorstenlanden 159 75. Handelt. vereeniging Amsterdam 4565,75. Deli Maatschappij 387, 75, Senembah Maatschapy 389,60.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Der Woll⸗ und Die Käuser
Marktwerkehr mit Vieh!) auf den 86 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Januar 1925.
Markt orte
Rinde (einschl. Jungrinder
Kälber
Schafe
Schweine
Lebend
einge⸗ führt
Dem
Vieh⸗
markt (Sp. 1)
., schlachtet zuge⸗ führt?)
ausgeführt
nach nach
einem an⸗
der Markt⸗
deren Orten
dem
Schlacht⸗ h
orte der Sp. l
Sp. 1 zugeführt
Lebend
ausge führt
nach nah
einem der
Markt⸗ orte
der Sp. l
dem Schlacht⸗ of im Orte der
Sp. 1 zugeführt
Dem
Vieh⸗
markt (Sp. 1)
Ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt?)
Lebend
nach einem der Markt⸗ orte
der Sp. l
ausgeführt
nach
an⸗ deren Orten
dem Schlacht⸗ hof im Orte
der
Sp. 1 zugeführt
Lebend
Dem Vieh⸗ markt (Sy. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ fuhrt?)
ausge führt nach
einem der Markt⸗ orte der Sp. l
dem Schlacht⸗ ho im Orte der Sp. 1 zugeführt
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. I) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt?)
4
8 10
14
16 14
18
20
21
Aachen Augsburg Barmen. Berlin. Bremen. Breslau. Cassel Cheinnitz Coblenz . Creseld. Dortmund. Dresden.. Düsseldors . Elberfeld. JJ Frankfurt a. M. Hamburg.. Hannover. Husum .. Karlsruhe. Kiel
K
K
Leipzig , Magdeburg Mainz Mannheim München Nürnberg. Plauen 1. V. , Stuttgart.. Wiesbaden ..
2 . 3 .
Würzburg . Zwickau..
Summe Januar 1925. Dagegen im Dezbr. 1924. Novbr. 1924 Oktober 1924 . Januar 1924.
e 6 w , , , , , , , ö,, , , , n d 9 , , , , , , , , . , , . , , ,
14 9. 3 8 1 9 9 1
Aachen. Auasburg Barmen . Berlin Bremen. Breslau Chemnitz Coblenz . Creteld . Dresden Düsseldorf . Elberfeld Gssen⸗ Hamburg. Yannovper Husum ö Karlsruhe .. Kiel
Köln ö. Königsberg i. Pr. Leipzig K Tũ heck ö Mannheim München .. Nürnbeig .. Plauen i V. . , Wies baden Zwickau
Summe Januar 192 Dagegen im Dezbr. Nevbr. 1924. Otiober 1924 Januar 1924
ü , . . , , , , ,,
, , , , , . , ,, , , w , , .
Außer Schlad wieb „rgebenensalls auch Nutzvieh. — Kalbe und riertel Tiere sind, in ganze Titre
20 905
679 995 197
1427 41137 588 2584 1063 346 2399 2920 11590 2727 1964 5001 9591 2114
822
991 5078 1806 2875 2 643 3171 2 262 3791 8 464 4771
523 1494 3 392 1087 13160
966
604 430 47
26 511 b!
25
398
1082 1600 776 19 594 1348 4928 519 2746 1239
2205 5096
983 1829 2 946 6152 6 202 2 104
1440
441 b 702 1665 4424
692 2 654 1612 2502 9047 3 230
230 1319 4741 1700
818
178
1022 1486 776 13 668 1357 4533 518
de 87
1006
1293 4970
952 12090 1617 5 379 h 462 1303
1449
450 4975 1664 4376
695 1737 1282 2074 8 889 3 207
228 1264 43125 1477
818
113
— 2
J
2622
1118111
1606 533 14 427 120 0091 139 723 965 212
63 41
600
195
7955 6126 4107 3877 4086
1 1
ö . n
kö
Fleischwaren. =*) 408 206 kg Fleisch und Fleischwaren.
Berlin, den 11. Februar 1925.
14267 9946 9618
11 ga5
7142
103 697 118 547 89 442 92 381 78ð 765
Davon au
— —
s
1
ö. 8 1 111
1111
— 22
.
876 878 679 636 303
Ausland
87 968 28 727 714 949 80 993 6b 232
lauch aus
1 11
1
1305 2468 2217 78 377 5 949 7403 1448 8 404 971 85 8947 102096 1459 7476 11951 14594 39 174 5 279
2929 1817 14 687 5 489 12214 170 12 478 2 880 7800 10177 9510 1496 4614 7528 2 501 1364 3755 5439
480
297 525
* 8
— *
1
— 2 — 2 — —
11
133 019 do 303
täneanstalten):
d
28
11 1 nt iin nn 11 11
Rn
2691 245 357 1104
439
— * 1114111111
Statistisches Reichssamt. Wagemann.
umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen
T idl 315 zꝛ3z 12 16 bs haz 14 20 zh 5 i lat 266 125
.
* 2
1 —
gz 3
736 9378
108 2665 1581 804
693
22 819 30 058 19 679
ö 11 1
mitent
halten.
1125 2203 2217 66 957 6 302 6 296 1371 3 800 778 8h 3768 7770 3743 2 666 4016 8315 28 093 4552
1535 1471 91260 5472 10 655 1706 6 803 20601 3378 9122 83 809 1217 1361 5787 1747 1336 1501
16 3h
524 2 434
231 h 131
hel 116
168 2121
492
229 905 2650 465 230 194 245 596 178 239
1 . 6
19)
371
35 2 30 4
45 23 bi 14 91 712 7 yl 9 ð 1
— 9 418 291 Kg Fleisch in
Jürgen
Geconsol. Holl. Amsterdam Nederl. Scheep⸗
vom
6. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellichaften
Le, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage
Anzeigenpreis für den R um einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1, — Reichsmarf freibleibend.
6 7 8 9 1
11
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstell
J. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen — — — — —
e eingegangen sein.
Mil
z. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ ind Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
Ilz a0]
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 98 25. 4. 24 unter Wp. 261124 ge⸗ i Dollarschatzanweisungen sind er⸗ mittelt
Berlin, den 12. 2. 25. (Wp. 261/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. -D.
I2341] Betanntmachung Nr. 11. Der Allgemeinen Eljässischen Bank— esellschaft — Filiale Frankfurt a. M. — . solgende Wertpapiere abhanden ge⸗ ommen: 1500 Bochumer Gußstahl⸗ Akne mit Dividende 1922, 1923 und fol⸗ ende, Nr. 1925, 1 Stück à 4K 1500. 5 wird ersucht, diese Wertpapiere sowie
dessen Inhaber anzuhalten und die nächste 19h
Polizeistelle zu benachrichtigen. Frankfurt a. M., den 5. Februar 1925. Der Polizeipräsident. J. A.: Hader.
II2342] Bekanntmachung Nr. 12. Die Bekanntmachung vom 10. Januar 1925 Nr. b, betreffend 3000 Darm⸗ sädter und Nationalbank-Aktien Nummer js l 970/71, 162 231 — 3 / 1000, ist erlediat. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1925. Der Polize ipräsident. Hader.
Nationalbank, Filiale Frankturt (Main), sst folgendes Wertpapler abhanden ge⸗ lommen: M 4000 Höchster Farbwerke⸗ Afttien Nr. 102 705/08. Es wird ersucht, dieses Wertpapier sowie dessen Inhaber anzuhalten und die nächste Polizeistelle zu hengchrichtigen.
Frankfurt a M., den J. Februar 1925.
Ver Polizeipräsident. J. A: Hader.
III23544 Jahlungssperre.
Das Bankgeschäft F. Lange & Co. in Hamburg 11 hat das Auigebot folgender Aktirn der Aachener Ledersabrik Aktien— gesellschaft in Aachen: Nr. 375, 967, I1o29, 1238, 1345, 1819, 2053, 2067. 2116, 2518, 2626, 3004, 3727, 3747, 6180, 6323, 7143, 7164. 7319, 7539, 7609, 8076/77, 8122, S562, g26l, 10168, 11761, 1291/92, 12928129, 1300102, 13118, 14025, 14954, 14980, 16717121. 1830507, 1836 2/63, 18434. 38, 18829 / 33, 19073/8090. 19464, 19513. 14, 1955557. 216596, 21920, 21993, 22197, 22701, 26148, 26453, 26610, 26676, 27036 / 38.
28127, 2951112, 30274, 30313, 30451,
zlio?/ 109, 31160661, 3135357, 31439 31458, 32120, 32621 26 zum Nennbetrage pon je 1000 A beantragt Die genannte Aachener Lederfabrik A G. darf auf die be⸗ jeichneten Aktien keine Leistung bewirken, auch keine neuen Gewinnanteilscheine oder Erneuerungsscheine ausgeben. Aachen, den 21. Januar 1925. Amtsgericht. 7.
III1330 ;
Der Versicherungsschein A 867 ba6ß über 10000 Dollar Versicherungssumme, auf das Lehen des Herrn Dr. chem. Fritz Stroschein in Berlin lautend, ist ab— handen gekommen. ;
Wer AÄnsprüche aus dieser Veisicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb L Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 6. Februar 1925.
Magdehurger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
1111325
Das Amtsgericht München Streiigericht, erläßt folgendes Aufgebot: Nachbezeichnete Urkunde, deren Versust glaubhaft gemacht ist wird zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten, und zwar auf Antrag der Commerz⸗ und Privatbank, A. G. Filiale Halle a S., der von ihr unterm 6 Ot lober 1924 in München auf die Südbayer. Elektrizitätsgesellschaft m. b. H., München, Auenstr 35, gezogene und von dieser akjeptierte, an eigene Order gestellte, am 19 November 1924 in München fällige, bei dem Bankhaus Friede u Co. in München zahlbaie Wechsel über 478 Rentenmark. Der Inhaher dieser Urkunde pird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. September 1925 Vorm. g Uhr, im Zimmer 641 des Justizgebäudes an der Elisenstraße 2a mnberaumten Ausgebotstermin seine Rechte bei dem unterfertigten Gericht aniumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
München, den 5. Februar 1925.
Amtsgericht München.
111320 Anfgebot.
Witwe Schreinermeister Bernard Schnipyel, Elisabeth geb. Schürhoff, zu Coesfeld hat das Aufgebot des verloren zenangenen Hppothekenbriess der im Grunde buch von Stadt Coesfeld Band 27 Blatt z2ß in Abt 111 unter Nr 22 ein⸗ letiagenen Post von 6509 „M für die Svarkasse der Stadt Coesfeld beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird auge ordert, pätestenß in dem auf den 7. April
1925, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die . ng der Urkunde erfolgen wird. ö Coesfeld, den 5. Februar 1925. Das Amtsgericht.
111317 Aufgebot.
Der Schlosser Franz Sprick in Esbeck hat das Aufgebot der im Grundbuche von Esbeck Band 1 Blatt 207 eingetragenen Hypothek nämlich a) Abteilung ill Nr. 1; 29 Taler 23 Silbergroschen Muttergut sür den Friedrich Philipp Hesse, b) Äb— teilung 1III1 Nr 2: 20 Taler Darlehn für den Kaummann J G. W. Stein fäuler zu Lippstadt und den Ausschluß der Gläubiger mit ihren Rechten nach den §§ 1162, 1170 B G.⸗-B. beantragt. Der Inhaber der Urkunden und die Berechtigten aus den aufgeführten Hypotheken werden auf— gefordert, spätestens in dem auf den . August 1925, Vormittags EI uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafilos- erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Lippstadt, den 5 Februar 1925.
Das Amtegericht.
111321] Aufgehot.
Die Gewerkschaft. Thyra ist. Eigen. tümerin des Grubenfeldes „Konstantin 6 und 7“ bei Georgenthal. Der Gruben⸗ vorstandsvorsitzende und der stell vertretende Vorsitzende der Gewerkschaft sind laut Feststellung des Thür Rentamts in Gotha verstorben. Das Thür Bergamt Weimar hat nach 55 des Gesetzes über Berg⸗ werfgabgaben vom 22. 12. 23 / d9. 7. 24 das Aufgebotsverfahren beantragt, da kein Gruben vorstand vorhanden ist. Der Gruben⸗ vorstand der Gewerkschaft Thyra sowie die Besitzer von Kuxscheinen werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte bis spätestens zum Donnerstag, den 17. September 1925, Vorm. H Uhr — dem vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Auf⸗ gebote termine — anzumelden, sonst wird das Bergwerkseigentum entzogen und die Gewerkschaft aufgelöst.
Weimar, den 31. Januar 1925.
Thüringisches Amtsgericht. 6.
(111315 Aufgebot.
Die Ehefrau Johann Schrooten, Gertrude geb. Königs, in Sterkrade, Weselstraße 35 wohnhaft, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Fabrik⸗ schlosser Johann Schrooten, geboren am 5. Oktober 1867 in Eick Krs. Mörs, zu⸗ letzt wohnhaft in Sterkrade, seit Ende August 1914 verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 13. November 1925, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer jo, anberaumten Aufgebotgztermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. AÄn alle, welche Auskunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
Sberhausen, Rhlöd., 24. Januar 1926.
Amtsgericht.
(111316 Aufgebot.
Der Buchdrucker Karl Bunz aus Stolp hat beantragt den veischollenen Schlosser Karl Friedrich Albert Bunz, geboren am 24. Oktober 18388 in Stolp, zuletzt wohn⸗ hast in Stolp, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgeßlordert, sich spätestens in dem auf den 2. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen. Stolp, den 4. Februar 1925 Amisgericht.
111872 Veröffentlichung. Durch Auschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27 Januar 1925 sind die Aftien Nr. Ioh und 26 184 der Ober schlefischen EiJsenindustrie Attiengesellichaft jür Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz sür kraftlos erklärt. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Februar 1926.
111329 Durch Ausschlußurteil von heute ist auf Antrag des A Schaaffhausen'schen Bank— vereins, Attiengesellichafst in Köln, der auf den Namen, der Fuma Münzes heimer C Co. in Essen eingetragene Kurschein Nr. 858 der Gewertschaft Thüringen zu Heygendorf duich das unterzeik nete Ge— richt für kraftlos erklärt worden. Allstedt, den 3 Februar 1925. Thüringisches Amtsgericht.
(111328 . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom? 2 19 5 ist der Hypolheken⸗ biries vom 19 10. 1904 über die im Grund⸗ buch von Eschweiler irüher in Artikel 22794, jetzt in Blatt z2o7 Abt. III Nr für den RBuchdruckereibesitzer Cornel Herzog in Eschwener eingetragene Darlehne⸗ sorderung von 7009 A, verzinslich zu
45 vd fürs Jahr, für kraftlos erklärt worden Eschweiler, den 7. Februar 1925. Preuß Amtsgericht.
ils318
In der Aufgebetssache der Witwe Anna Margaretha Holst, geborene Horns, in Lohbarbet. Prozeßbevollmächtigter. Pro— zeßagent Böge in Kellinghusen, hat das Amtsgericht in Kellinghusen durch den Amiegerichtsrat Jeß jür Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Mühlenbarbek Band 1 Blatt 19 in Abteilung 111 Nr. 1 Jür den Hofbe—⸗ sitzer Paul Holst in Lohbarbek einge⸗ tragene und nach Band 17 Blatt 78 des Grundbuchs von Mühlenbarbek zur Mit haft übertragene Hypothek von 600 4A wird für kraftlos ertlärt.
Kellinghusen, 4. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
(111319
In,. der Aufgebolssache des Rentners Ludwig Rühmann in Kellinghusen. ver—⸗ treten durch Prozeßagent Böge. daselbst hat das Amtsgericht in Kellinghusen durch den Amtsgerichtsrat Jeß für Recht er— kannt: Die Hppothekenbriefe über die im Grundbuch von Kellinghusen. Band 18, Blatt 18 in Abteilung 111. Nr. 4 und 6 für den Rentner Ludwig Rühmann ein— getragenen Hppothefen von 3000 bezw. 1000 M werden für kraftlos erklärt.
Kellinghusen, den 4. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
(111327
Durch Ausschlußurteil vom 6. Februar 1925 ist der Gläubiger der im Grundbuch Teil II für Rabenäußig unter Hpt 3 163 E. 3. 2 auf Grund der Urkunde vom 3. Februar 1910 für die Firma Levor & Sohn, offene Handelsgesellschaft in Bay⸗ reuth, eingetragenen Kaufgeldresthypothek von noch 38665 A nebst 43 0̃0 Zinsen mit en Recht auf diese Gypothet ausge⸗ schlossen.
Sonneberg, Thür., J. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. Abt. JI.
11I33I] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hildegard Pake., geb. Wagner., in Helmstedt, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rabsil ver. Helm⸗ stedt, klagt gegen ihren Ehemann, Ingenieur Martin Pake, früher in Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 16568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigertlärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig aut den 8. April 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Braunschweig, den 6. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(111332
Es klagen; 1. die Ehefrau des Fabri. kanten Constantin Heinrich Barwig, Beta Margarete geb. Kiehn, New Jork. vertr. durch R. A. Dr. Danziger. Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltß, wegen Ehe—⸗ scheidung gemäß 5 1965; 2. die Ehefrau dez Heizers Karl Hüttig, Klara geb. Buttrich. Saalfeld a. d. Saale, vertr. durch RA. Dr. Brauns, Bremen, gegen ihien Ehemann, jetzt unbetannten Aujenthalte, wegen Ehescheidung gemäß § 165d B. G. B.; J. die Ehefrau des Kochs Bernhard Gustav Böhme, Emma Frieda geb. Krause, Oberröblingen a See, vertr. durch R.⸗A. Dr. H. Meier, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß §S§ 1965, 15968 B. G-⸗B event. Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft; 4 die Ehefrau des Musifers Pierre Michael Diebels, Anna geb Röder. Bremen, vertr. durch R. A. Dr. Nielsen. Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, setzt unbekannten Aufenthalts. wegen CEhescheidung gemäß 1btzh B G-B.; H. die Ehefrau des Dach— deckers Joseph Franz Groddek, Dorothea Maria Angela verw. Ausmeier, geb Wrede, Bremen vertr. durch R.⸗A. G Feldmann, Bremen, gegen ihren Ehe— mann, früher Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß §z 1568 B. G. B; zu 1 und 2 je mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Ke— klagten, zu 3 mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuld in⸗ erflärung des Beklagten, event aut Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft, zu 4 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruch des Beklagten, zu 5 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die vor⸗ bezeichneten Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichts haus. Zimmer 67, auf den 1. April 1925, Vorm. SJ Uhr, mit der Aufforderung. durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen Zwecks öffentl. Zu⸗ stellung bekanntgemacht
Bremen, 7. Februar 1925.
Der Gerichtsschieiber des Landgerichts.
1333
Oeffentliche Zustellung. Der Schneicermeister August Robert Beiler in Breslau, Lorenzgasse 9 Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Geheimer Justizrat Wuthte, hier, klagt gegen seine Ehefrau Marie Beiler, geb Härtel. früher in Bieslau, jetzt unbekannten Ausenthalts auf Ehescheidung, mit dem Antrage. die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte für allein schuldig zu eikflären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichte in Breslau auf den 28. April 1925 Vormittags 9 Uhr, mit der Auftor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten verneten zu lassen 2 R. 769 24 Breslau, den 6 Februar 1925. Der Gerichtoschreiber des Landgerichts.
(III335] Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Marie Röthlisberger, geb. Ribback, in Sommerfeld Fso, Wilhelm⸗ straße 197, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Bewier in Guben. klagt gegen ihren Ehemann Albert Röthtisberger, früher in Sommerfeld Fso., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung. daß der Betlagte sie böswillig ver⸗ lassen habe und für den Unterhalt seiner Familie nicht sorge, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 3. April 1925, Vormittags Si Uhr, mit der Aufsowerung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Cinwendungen und Beweismittel durch den zu besiellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Guben, den 6. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[1III336I Oeffentliche Zustellung.
Die Krankenschwester Hulda Hanschke in Lautawerk, Kreis Calau, Siedlung Süd, Haus 68, bei Kaßmann, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bewier in Guben, klagt gegen ihren Ehemann den Gastwirt (Werkmeister Max Hanschke, z. Zt. unbekannten Ausenthalts, zuletzt wohnhaft in Forst i L, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte durch Urteil der 8 Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin vom 26. 9. 19 rechkekrästig verurteilt worden ist, die häusliche Ge⸗ meinschaft mit der Klägerin herzustellen und diesem Urteile nicht Folge geleistet hat. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 1. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— sorderung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu beüellenden Anwalt unverzüglich in einem Schriftsatz dem Prozeßbevollmäch⸗ tigten der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen.
Guben, den 7. Februar 1925.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
(1III337 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1 die Chesfrau Kaufmann Hermann Nuß, Mathilde, geborene Miethe, in Steinbergen 74 bei Rintelen, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schneitler in Hagen 1. W, gegen den Kaumann Hermann Nuß zuletzt wohnhaft in Altena i. W, jetzt unbekannten Autenthalte (4. R. 313125), 2. die Ehefrau Daniel Müller, Martha, geborene Wolter, zu Hagen (Westf.), Langestr. 6!, Prozeßbe⸗ volimächtigter: Rechtsanwalt Br. Frei⸗ beiger in Hagen (Westf., gegen den Post⸗ schaffner a. D Daniel Müller, zuletzt in Hagen (Westf.), vangestraße 6l, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalte, (4 R 169/24), 3. die Ehefrau Ernst Wagemann, Anna, ge⸗ borene Knaak in Hagen (Westf.). Wehring— hauser Straße 107 a, 1. Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stahl und Dr. Reinecke in Hagen (Westf), gegen den Fiemdenlegionär Ernst Wage⸗ mann, früher in Hagen (Westf), zuletzt in Menden wohnhaft später bei der Fremdenlegion Marokko Matr 11568. Hospital Mecknes Louis. Division Zeehse jetzt unbekannten Aufenthalts (4. R II4s24), 4. die Ehefrau Ida Elfriede Wortmann, geborene Schwerte in Kiel, Fleethörn 55 l. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Meyer in Hagen (Westf.), gegen den Bergmann Heinrich Carl Wortmann in Lichendorf, Kreis Hörde, Eichholz 32 jetzt unbekannten Ausfentbaltz (4 R 244/24), H. die Ehefrau Ludwig Chwalenckit Luise, geborene Krawzyk, in Weiler-Ruhr, Schön⸗ ialer Straße 21, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Reinecke in Hagen gegen den Fabrikarbeiter Ludwig Chwalencki, fnüher in Wener jetzt unbekannten Aufent— halts (4. R. 260/24), 6 die Ehefrau Fabrikarbeiter Carl Diesen Franzieta. ge⸗ borene Leupold, verwitwete Vöhl, in Haspe Wasseistraße 14. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rustige in Hagen (Westf.). gegen den Fabrita beiter Carl Dresen,
zuletzt in Haspe, jetzt unbekannten Aufent—
balts (4 R. 31122), mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, vor das Landgericht in Hagen Westf), 4. Zivilfammer, aut den 3. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Hagen ( Westf. ), den 9. Februar 1926.
Das Landgericht. Abteilung B.
(1II1339] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Olga Sophie Amalie Grimm, geb Macke Hamburg, Kohl⸗ höfen 34 111 b. Macke, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Andersen, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen John Grimm, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung gemäß S8§ lößh, 1568 B. GB Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zwil⸗ kammer 4 (Zwiljustizgebäude, Sie ve king⸗ platz, auf den Lz. April 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 10. Februar 1925. Der Gerichtsichreiber des Landgerichis.
(111340 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarethe Bodensobn. geb. Thomas, in Frankfurt a. M, Rechnei⸗ grabenstraße 8. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rapp in Hangu, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker üAdam Bodensohn, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hanau a M., mit dem Antrage auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil= kammer des Landgerichts in Hanau a Main auf den 23. April 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Hanau, den 3. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
111341] Oeffentliche Zustellung.
Josef Huppert, Tagner in Göcklingen, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Sieben in Landau, tlagt gegen seine Ehefrau. Maria Huppert, geb. Weber, zuletzt in Kaiserslautern, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, Beklagte, mit dem Antrage: das Landgericht wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten scheiden und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. Zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits ladet der Kläger die Beflagte in die Sitzung der Ziviltammer des Land⸗ gerichts Landau, Pfalz vom Montag, den 6. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Landau, Pjalz, den 9. Februar 1925.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
(111342 Oeffentliche Zustellung. Schrengauer, Anna geb. Stenger Kauf⸗ manneehefrau und Näherin in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rostowsky in München, klagt gegen Schrengauer, Alfons, Kausmann, früher in München zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalis, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu er- kennen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, II. der Beklagte hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil. kammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 8. Mai 1925, BVor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen echtsanwäalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekam tgemacht. München, den 6 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München 1.
110757 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Lore Stoll, geb. Z2. IV. 1924 in Beinhausen, uneheliches Kind der Emma Stoll, Haustochter in Bernhausen ver— treten durch das Jugendamm Stuttgart Amt. Prozeßbevollmächtigter. Rechte anwalt Strupp in Ettenheim, klagt gegen den Oskar Obert, geb 18. XII 1902 in Rust., Amtsgerichts bez Ettenheim, jandw. Taglöhner, Aumenthalt unbekannt, früher in Rust, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater der Klägerin sei, mit dem AÄntrage auf Zahlung emer vierteljährlichen Geldiente von 75 R-M vom Tage der Geburt des Kmmdes an, 22 19 1934, bis zum vell⸗ endeten 16. Lebensjahre, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künntig fällig werdenden jeweils im voraus an den Vormund (Jugendamt Stuttgart⸗Amt in Feuerbach) Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit wird der Weklagte
vor das Amtsgericht in Ettenheim (Baden)