auf Mittwoch, den 25. März 1925,
Nachmittags 4 Uhr, zeladen Ettenheim, den 28. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts
[II0758) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Elisabeth Maurer. Bergedorf, vertreten durch das Jugendamt Bergedorf. klagt gegen den Jimmermann Hermann Uuirich,. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin, zu Händen des Jugendamtes Bergedorf, vom Tage der Geburt, nämlich dem H. Juli 1922, bis zum 31. Oftober 1923 insgesamt 490 Reiche ˖ mark und vom 1 Noveniber 1923 bis zum pollendeten 18 Lebensjahr eine im voraus zu entrichtende vierteljäbrliche Geldrente von 75 Reiche mark zu zahlen. Klägerin behauptet, Beklagter lei ihr außerehelicher Erzeuger, da er der Mündelmutter in der geletzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Damburg. Zivilabteilung 9 Ziviljustizgebäude Sievekingplatz, Erd— geschoß Zimmer Nr. 169, auf Montag, den 6. April 1925, Vormittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 4. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[Il0759] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: L. die am 26. 4 1924 ge—⸗ borene Urfula Christel Struwe. veitreien durch den Magistrat — Jugendfürsorge — in Königsberg i. Pr, als gesetzlicher Amts vormund. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stern in Hannover, 2. die am 1. 5 1920 geborene Dora Imbke, ver⸗ treten durch ihren Vormund. Aibeiter Johannes Imbke in Hannover, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte J⸗R Nölke u. Dr. Geiß in Hannover, gegen zu 1 den Kaufmann Willy Günther, früher in Hannever, zu 2 den Kaufmann Friedrich Kiene aus Seelze, beide ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte zu 1 in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 29. . bis 38. 10 1923 ihrer Mutter beigewohnt habe und daher als ihr Vater in Anspruch genommen werde, daß die vom Beklagten zu 2 der Klägerin zu 2 bislang gewährte Unterhaltsrente infolge der Geldentwertung nicht ausreichend sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu 1 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Kläger zu 1! vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge hsofort, die künftigen am 26. 7, 26. 10 26 1 und 265. 4 jeden Jahres zu zahlen, den Beklagten zu 2 kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckoar zu verurteilen, der Klägerin zu 2 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres ab 1. Mai 1925 eine Unterhaltsrente von 240 Goldmark jährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— tiäge sofort, die künftigen am 1. 1. 1. 4. 1. 7. und 1. 10 eines jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das Amte gericht, 14, in Hannover auß den SG. April 1925, Vormittags 10 Uhr (Neues Justizgebäude, Zimmer 307), geladen
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Sanuover, den 4. 2. 1925.
I[II0754 16 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelegesellschaft Wunderlich G Kleinmann zu Elbing, Königeberger Straße 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Krohn, Berlin, Tauben—⸗ straße 33. klagt gegen den Kaufmann Gustay Boenisch, früher in Berlin⸗ Reinickendorf, Amendestr. 102/103, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung., daß der Betlagte ihr für käuflich gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, denselben fostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen. an sie 443,30 4 nebst 18 0,½ Zinsen seit dem 12Dktiober 1924 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Wedding in Berlin Brunnenplatz, Zimmer 55, auf den 30. März 1925, Vormittags 19 hr, geladen.
Berlin, den 29. Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Wedding.
[III338] Oenentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elie Bauer, geb. Nau⸗ mann, in Belleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechitz anwalt Justizrat Hündorf in Halle / S, klagt gegen den Arbeiter Bruno Bauer, früher in Belleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die im Klageantrage näher beseichneten Sachen widerrechtlich der Klägerin fortgenommen an sich genommen— und hinter sich hat, mit dem Antrage, an die Klägerin folgende Sachen heraus zugeben: a) ein braunseidenes Kleid im Werte von 125 R. M., h) ein silbergraues Damenkostüm im Werte von 129 R. M., einen Wintermantel (hellgelb im Weite von 45 R.-M., d) einen Pelzkragen (laustral. Oppossum) im Werte von 9g0 R.-M., oder, wenn der Beklagte dies nicht kann, eine Woche nach Rechte kraft des Urteils an die Klägerin die bei den einzelnen Sachen angegebenen Werte nebst 4 00 Zinsen seit 1. Juli 1923 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Landgerichts in Halle / S8. Post: straße 13. Zimmer 73, aul den 5. Mai 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen seine Einwendungen dem Gericht und dem gegnerischen Rechteanwalt unter Angabe der Beweismittel rechtzeitig mit: uteilen. . Halle / S., den 2. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1107131 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hans F. Liebhaidt. Bank⸗ geichäst in Berlin, Behrenstr. 67, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohmeich in Berlin, Gertraudtenstr. 25, klagt gegen Herrn Dr. Tassilo von Schmidt⸗Pauli, früher in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Düsseldorfer Str. Ü, ietzt un⸗ bekannten Ausenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Bek'agte ihr als Bank kunde aus Kauf von Effekten unter Inanspruchnahme eines Kredits auf Speku⸗ sation den Betrog von 221 218 000 000 P-M. ver 30 November 1923 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrages von 1000 Gold— mart an sie. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zwiltammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 — 20, auf den 23. April 18925, Vormittags 160 Uhr, Sitzungssaal 141, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und Ein wendungen bis zum Termin schriftlich niederjulegen Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zästellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Eharlottenburg, den 4. Februar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.
[110760] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Mahr, vormals Jo⸗ hann Mahr und Söhne in Naumburg 4. S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Reichardt in Naumburg a. S, klagt gegen Heirn Adolf Baden, weiland Han nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe von der Klägerin 18 Dutzend Taschenkämme gekauft habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 12275 Reichsmark nebst 24 o½9 Zinsen seit 14. April 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naumburg a. S. auf den 6. April 1925, , D Uhr, Zimmer 25, ge⸗ aden.
Naumburg a. S., den 29 Januar 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (110753) Oeffentliche Zustellung.
1. Das Fräulein Emma Possin, 2. der Schmiedemeister Emil Possin, 3 der Wagenbautechniker Ernst Possin, 4. der Stellmachermeister Fritz Possin, 5. das Fräulein Anna Possin, samtlich in Stettin, Oberwiek 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Moritz in Stettin, klagen gegen den Ingenieur William Müller, jrüher in Stettin, Oberwiek 54. setzt unbekannten Aufenthalts, daß ihnen der durch Gerichtsvollzieher Röther am 15 /I6 Juli 1924 bei dem Amtsgericht Stettin zum Aktenzeichen H. L. M. 13/24 hinterlegte Versteigerungserlös in Sachen Koch C Hendrischke u Gen. gegen Müller in Höhe von 1400 Reichsmart nebst auf⸗ gelaufenen Zinsen ausgezahlt wird. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zwilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, Zimmer 23, auf den 360. März 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 6. Februar 192.5.
Roeder, . Gerichtsschreiber des Landge rich is.
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
VBerlust von Tüertvavieren herin-8
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
llosoꝛꝶ)
Die Abstempelung der Aktten unserer Gesellschaft kann außer bei der Direction der Dieconto⸗Resellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M. auch bei deren Filiale in München erfolgen.
Frankfurt 4. M., im Februgr 1925. Baldur ⸗Bianoforte⸗Fabrik A.⸗ G. Der Vorstand.
W. Scharing.
(108019 Bementbanu Attiengesellschaft, Ohlau.
Generatversammliung am 6. . 25, Nachmittags 4 Uhr, hei Hansen, Breslau, Schweidnitzer Straße 16/18. Tagesordnung: Geschättsbericht. Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung ür das Ge= schäftsjahr 23/24. Vorlage und Genehmi⸗ gung der Goldbilanz. Umstellung des Aktien⸗ fapitale. Nenmwahl des Aufsichtsrats. Ver⸗ schiedenes
Zwecks Teilnahme ist die nachweisliche Aftienhinterlegung bei der Gesellschafte⸗ kasse jetzt Breslau, Uferzeile 9 111, oder bei einem Notar bis spätestens 26. 2. 25 erfoꝛdertich.
Der Aufsichtsrat.
Wilhelm Stache.
111928 Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rhein.
Wir geben hierdurch bekannt. daß Herr Wirkl. Geheimer Rat Brofessor Dr. Cart Engler, Karlsruhe, infolge Ab⸗ lebens aus dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden in.
Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik. Bolch. Michel.
(107936 Schmid Söhne Aktiengesellichaft. Die Generalversammlung vom 7. Januar 1925 beschloß die Umstellung des Grund⸗ kapitals von 160 Millionen Papiermark auf 150 009 Reichsmark, so daß auf 20 009 4A Nennbetrag alter Aktien eine neue Aktie über 20 Reichsmark entfällt. Wir fordern die Aftionäre auf, die Attien bezw. Gutscheine bis spätestens 15. Mai 1925 bei der Gesellschaft zwecks Neu⸗ ausgabe von Reichemarkaktien einzureichen. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloserklärung.
Nürtingen, den 31. Januar 1925. Der Vorstand.
111391 Apparateban Akt. Ges., Gießen. Einladung zu der am Dienstag. den 3. März 1925, Vormittags 11 uhr i den Räumen der Gesellschaft. Gießen. Schiffenberger Weg Ho, stattfindenden II. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 19214. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ; 3. Antrag auf Auflösung der Firma. Vorstand und Aufsichtsrat.
(II2025
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Betrifft Einladung zur Generalver⸗ sammlung am 26. Febrnar 1925.
Als Hinterlegungsstelle der Aktien dient in Frankfurt a. M. auch die dortige Filiale der Dis conto ⸗Gesellschaft.
Punkt 8 der Tagesordnung heißt richtig:
Wahl von Revisoren für das Ge— schäftsjahr 1924/25.
Berlin- Siemensstadt, den 12 Fe⸗ bruar 1925 Siemens K Halske Akttiengesellschaft.
Fran te. M. Halüle r. 112032 Joseph Gautsch Aktiengesellschast, München.
Umstellung des Aktienkapitals.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1924 hat u. a beschlossen, das Stammaktienkapital von bisher nom. A. 12 000 000 auf R⸗M. 480000 zu ermäßigen. Dementsprechend sind die Stammaktien unserer Gesellichatt über bisher nom. M 1000 auf R.⸗M. 40 und die Stammaktien über bisher nom. 10000 auf RM. 400 abzustempeln.
Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Umstellung in das Handelsregister ersolgt ist, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf. bis zum 1. April 1925 einschließlich
in Berlin: bei der Dresdner Bank.
in München: bei der Dresdner Bank,
Filiale München, die Mäntel ihrer Stammaktien nebst einem Nummernverzeichnis zur Abstem⸗ pelung einzureichen.
Die Abstemvelung ist spesenfrei, sofern die Aftien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korresponden; erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. ;
München, im Februar 1925.
Joseph Gautsch Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
Il20o Faher & Schleicher Altiengesellschaft, Adssenbach a. M.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember v. J. wurde das Grundkapital der. Gesellschaft von nom. PM. 12400 000 auf nom. R.-M. Io2 009 umgestellt. Jede Attie über nom. P. M. 1600 wird daher auf nom. R. M. 80 umgestempelt. Nachdem dieser Umstellungsbeschluß nunmehr in das Handelsregister eingetragen worden ist fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilichein⸗ bogen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisse⸗ spätestens bis zum 31. März 1925 bei der Deutschen Bereinsbank, Frank— furt a. M., oder bei deren Filialen in Darmstadt und Offenbach a. M.
bei der Bankfirma S. Merzbach, Offen⸗ bach a. M. oder
bei der Deutschen Effecten⸗ C Wechsel⸗
bank, Franklurt a. M., zur Abstempelung einzureichen. ;
Die Abstempelung ist provist onsfrei. sosern sie am Schalter erfolgt; findet sie im Wege des Briieswechsels statt, jo wird von den Einreichungsstellen die übliche Provision berechnet ;
Voraussichtlich werden die Aktien an der Frankfiunter Börse vom fünften Börsen, tage vor Ablauf der Abstempelungefrist an in Neichsmarkprozenten notiert werden. Von diesem . ab können die Aktien nur noch in abgestempelten Stücken geliefert werden.
Offenbach a. M., im Februar 1925.
Der Vorstand ver Faber
& Schleicher Aktiengesellschaft.
1119131
In Verfolg der Bekanntmachung in Nr 187 des Meichsanzeigers vom 9 August 192 der Konservenfabrik Rogätz Attiengesellschaft, Rogätz a. d. Eibe, sind die bisher nicht zur Abstempelung ein⸗ gereichten
13 Stück Attien A P. M. 10 0999 746. w kraftlos geworden
Die zu beziehenden A 1752 in Gold⸗ markaktien versteigere ich am 21. Fe⸗ bruar 1925, Bormittaas 11 Uhr, in meinem Büro hierselbst, Moltte⸗ straße 2, zu den in dieiem Termine be⸗ kanntzugebenden Bedingungen öffentlich meistbietend gegen bare Zahlung
Magdeburg, den 12. Februar 1925. Friedrich Guette, beeid. Kursmakler.
(I 12021] ᷣ Elsslether Herings · Fischerei⸗ Gesellschaft, Elsfleth.
Die omwentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 hat die Um⸗ stellung des Stammaktienkapitals auf R⸗M 400 009 beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Stammaktien ohne Ge⸗ winnanteilscheinhogen zwecks Abstempelung seder Stammaktie über Æ 1009 auf R.-M. 200 bis zum 11. April d. J. ein⸗ schließlich bei uns einzureichen unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung, wobon das eine mit Quittungs⸗ vermerkt zurückgegeben wird. Die Räck⸗ gabe der Aktien erfolgt nur gegen Ein⸗ lieferung dieser Quittung.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen auf Anfordern bei uns zur Ver⸗ fügung. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Oittung zu prüfen
Elsfleth, den II. Februar 19265.
Elsflether
Serings⸗Fischerei⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
(II2031]
Weberei Sonthofen A.⸗G.
Nachdem die Beschlüsse der General- versammlung vom 19. Juli 1924, betreffend die Umstellung des Grundkapitals, in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinbogen 1924 ff. nebst doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis 165. März 1323 einschließlich
in München: bei der Darmstädter und
Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A, Filiale München, . in Sonthofen: bei der Gesellschafts—
kasse oder bei der Genossenschaftsbank Sonthofen e. G. m. b. H., Sonthosen, einzureichen. ;
Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für je 2 alte Aktien 3 P⸗M. 1000 3 neue Attien zu je R⸗M. 20 ausgefolgt werden. Auf Antiag gelangan sogenannte Sammelaktien (nom. R. M. 100) zur Ausgabe 2
Die genannten Umtauschstellen besorgen auch den An, und Verkauf eventl. Spitzen.
Der Umtausch geschieht an den Schal⸗ tern der vorbezeichneten Stellen kostenfrei; falls er im Wege des Brieswechsels statt⸗ findet, wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht. ;
Sonthofen, den 10. Februar 1925.
Der Vorstand. H Peters.
110331 Venzinger Bau⸗Aktiengesellschaßt, Karlsruhe.
Einladung zu der am Montag, den 9. März 1925, Nachm. 4 Uhr, im Büro unserer Gesellschaft in Karlsruhe⸗ Rheinhafen, Honsellstraße 35. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäffäberichts für 1923, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrate.
Umstellungsbericht des Vorstands und
des Aufsichtsrats. ;
Beschlußjassung über die Genehmigung
der Goldmarkeröffnungebilanz.
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Aktienkapitals durch Ausgabe neuer Aktien. ᷣ
.Satzungeänderung bezügl. der 5 7
und 9.
Beschlußfassung über die Vergütung
an den Aussichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anbe, raumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftekasse (Kearlt⸗= ruhe⸗Rheinhafen. Honsellstraße 35) oder bei einem dentschen Notar.
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aftien oder darüber lautende Hinterlegungẽscheine hinterlegen.
Tas Stimmrecht kann auch durch einen schriftlich Bevollmächtigten ausgeübt werden Ueber die Gültigkeit der Vollmacht ent⸗ i. der Vorsitzende der Generalver⸗ sammlung.
starlsruhe, den 6. Februar 1925. Benzinger Bau ⸗Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
Hugo Benzinger.
(112494 Linke⸗Sofmann⸗Lauchhammer Attiengesellschaft. Verlin.
Wir vervollständigen hterdurch unsere Einladung zu der am 28 2 1925, Voim. Iz Uhr, Breslau Grundstraße 12 statt⸗ findenden Generalversammlung, indem wir die .
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin
W 8, Behrenstraße 32 / 33, als Hinterlegungsstelle benennen.
Berlin, den 19. Februar 1925.
Linke ⸗Hofmann⸗Lauchhammer Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Chrambach.
(110772
Einladung zur Generalversammlung
der „Elbe“ Dampfschiffahrts⸗Actien⸗
Gesellschaft am Sonnabend, den
28. Febrnar 1925, Vormittags
9 Uhr, im Hotel Kaiserhof', Magdeburg,
Kutscherstraße
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für das 26. Geschäftssahr 1924.
„Entlastung des Vorstands und Auf sichts rats. ;
Ergänzungswahl von 3 Aussichtärattz= mitgliedern an Stelle der ausschei⸗ denden. lofort, wieder wählbaren Herren Schiffseigner Enger, Zunder, Rieseler.
4. Umschreibung von Aktien.
Nur mit Aktiennummern
Vollmachten haben Gültigkeit.
Hamburg. den 6. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat der
„Elbe“ Dampfschiffahris-⸗ Actien · Gesellschast. W. Eichler, Vorsitzender 111985 . Paar⸗Krastwerke Aktiengesell⸗˖
schaft, München. Wir laden hiermit zu der am Diens« tag., den 3. März. Nachmittags 3 üßhr, in den Räumen des Notariats München X, Neuhauserstr. 23/3, statt⸗ findenden Generalversammiung er⸗ gebenst ein.
vbersehene
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Geldmarteröff nungs⸗˖ bilanz nebst Berichten des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. Genehmigung derselben ö .
Beschlußtassung über Umstellung des Aftienkapitals auf 22 000 GM, Herabsetzung des Nennwerts der Aktie auf 20 G M. .
3. Beschlußsassung über die hierdurch notwendig gewordenen Satzungsände⸗ rungen. .
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
9. Anträge. ö
Gemäß 5§z 25 der Satzungen sind zur
Ausübung des Stimmrechts nur die- jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Weiltage vor der G-⸗V. bei der Kasse der Gesellichaft, Pfand⸗ hausstr. 3/3, ihre Aktien oder einen mit den Aktiennummern versehenen Hinter⸗ legungeschein, der von einem deutschen Notar beglaubigt sein muß, abgegeben haben. ᷣ Paar⸗Kraftwerke 21. G. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Zeller. Der Vorstand. Dipl ⸗ Ing. Haertinger.
111408
Großhandels ⸗ Aktiengesellschast
für Getreide und Mühlenfabrikate.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 wurde beschlossen, das M 75 000 000 betragende Stamm aktienkapital auf R. M. i 500 000 durch Herabstempelung jeder Aktie über 51 00 auf R. M. 160 und jeder Attie über 4 1000 auf R. M. 20 umzustellen. Der Umstellungebeschluß ist in das Handels register eingetragen. .
In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf. bis zum 15. April 1925 einschliestlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der fiblichen Geschäftestunden einzureichen:
bei der Daimstädter und Nationglbanl
Kommanditgesellschatt auf Aktien. Berlin W. 8, Behrenstr. 68,69, und deren Filialen in Düsseldorf. Frank— furt a. M., Mannheim und München,
bei dem Banfhause Hardy & Co. G.
m. b. H. Berlin, und dessen Nieder- lassung in München.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aftien mit einem nach der Nummernfolge geordneien deppelten Num mernverzeichnis ohne Gewinnanteilschein- bogen am Schalter eingereicht werden Wird die Einreichung im Wege dei Korrespondenz veranlaßt, so wird die üblich Abstempelunge provision berechnet.
Die Umstellung der Aktien guf Reichs. mark erfolgt nach dem 15. April 1925 nur noch bei der Darmstägter und Nati nal⸗ bank Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68 69. Wir machen darauf ausmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des Börsen= porstands Berlin vom lünften Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Neichemarkbeträge sestgesetzt wird und vom gleichen Zeitvuntt ab nur auf Reichsmark ahgestempelte Stücke an der Berliner Börse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Abstempelungestist ein⸗ zuhalten.
im Fe⸗
Berlin ⸗ Charlottenburg, Großhandels. A ttiengesellschaft
bruar 1925. für Geireive und Mühlenfabrikate.
Den 23. März 192
sind die Aktionäre berechtigt,
zm Deutschen Reichs
Nr. 37.
1. Unter suchungssachen.
3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften
2. Aulgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheits zeile 1 1
3 weite Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Freitag, den 13. Februar
—
1. — Reichsmark freibleibend.
16
Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Niechtsanwäͤlten. Unfall ⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
R, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũůckungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein. MM
5. Kommanditgesell⸗
schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschafsten und Deutsche
Kolonialgesellschasten.
112007
Dampfziegelei Kirchheim A. G.
Dosdorf b. Plaue i. Thür.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur zweiten ordentlichen 8... auf Montag.
Nachmittags 3 Uhr, nach Gotha, Böhms Weinschenke, Lutherstraße. em. Tagesordnung: 1. Vorlegung des n nn sicberichts für das Jahr 1924.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Äuf⸗
sichts rats
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ . die ihre Attien am dritten Wertftage vor der Generalversammlung bei der Gejellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Dosdorf b. Plaue i. Thür., den 10 Februar 1925. ;
Dampfaziegelei Kirchheim A.⸗G.
Dos dort b. Plaue i. Thür.
Der Vorstand. Otto Kirchheim.
Illzoij . Preuhische Pfandbrief Vank.
Wir berufen hierdurch die Aftionäre nnjerer Gesellschaft zur 62. ordentlichen Generaluersammlung auf Donners. ef den 5. März 1925, Vormitiags II Uhr, nach unserem Bankgebäude, Berlin W 9, Voßstraße 1.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Reichs markeröffnungs⸗ bilanz nebst Inventur ljür den I. Januar 1924 sowie des Prüfungs⸗ berichts und des Umstellungeplans.
Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und des Umstellungs⸗ vlane. .
e, ,, . betr. Kapital⸗ umstellung (5 5) und Einrichtung der Stelle eines weiteren stellvertietenden
,, , (G§ 19, 21,
28). . , mn des Geschäftsberichts für
5. Genehmigung der Bilanz für 1924 nebst Gewinn« und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Gewinn. , und Festsetzung der Divi⸗ ende
Erteilung der Entlastung an Auf-
sichtsrat und Vorstand.
8. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß 5 26 der Satzung diejenigen Attionäre berechtigt. welche ihre Atlien spätestens bis zum 3. März 1925, Nachmittags 1 Uhr, unter Beifügung eines doppelten Rummern⸗
ver zeichnisses Preusfischen Pfandbrief⸗
ber der Bant zu Berlin hinterlegt haben oder die bei einem Notar oder bei einer der nachgenannten Stellen: Dresdner Bank, Rerlin, und deren Niederlassungen Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin, und deren Niederlassungen. Tarmstädter und Nationalbank, Ferlin, und deren Niederlassungen. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, BVeilin, und deien Niederlassungen, Deichinann 4. Co, Köln a Rh. Berliner Bankinstimt Fos. Goldschmidt X Co., Berlin, Roggenrentenbank Attiengesellschaft, Berlin, Agrar⸗ und Commerz bank, Atkiiengesellschaft. Berlin, erfolgte Hinterlegung spätestens big zum 3. März 1925, Nachmittags 1Uhr, der Gesellichast nachgewiesen haben. Berlin, den 11. Februar 1925. Der Vorstand.
iiidjo7 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗GGesellschaft vom 11. Ottober 1924 wurde beschlossen, das bisherige Aktienkapital von nom. Id O) O M auf nom. 3 0000 Reichs; mark umzustellen. Es werden demgemäß umgestellt: a) die looo Stück Attien Nr! bis 100 (ohne die sür frastlos erklärte Aftie Nr. 123) im Nennwert von je 3000 4A auf 6000 Stück Aktien Nr. 1a, 1b. 1c, 14d, le, If, 2a usw. bis 1001 (ohne die Nummer 123) über je 0 Reichsmark Nennwert. so daß jede Attie von bisber 3000 M Nennwert auf sechs Aktien über je 20 Reichs mark Nennwert abgestemvelt wiid, b) die 27 O69 Stück Äftien Nr. 1602 bis 28 001 im Nennwert von je
erworbenen
1000 4A auf 64 000 Stück Aktien Nr. 1002 a, 1002 b. 10903a usw. bis 280016 über ie 20 Reichsmark Nenn⸗ wert. jo daß jede Aktie von bisher 1900 . Nennwert auf zwei Aktien über je 20 Reichemark Nennwert umgestempelt wird,
o) die 9oo0 Stück Aktien Nr. 28 002 bis 37001 im Nennweit von je D000 M auf 18000 Stück Aktien Nr. 28 O02 a, 283 002 b, 28 03a usw bis 37 001 b über je 100 Reiche mark Nennwert, so daß jede Aktie von bisher 3000 . Nennwert auf zwei Aktien über je 100 Reichsmark Nenn⸗ wert umgestempelt wird.
Die Attien der Nummern 28 902 a bis 37 001 b, die den bisherigen Nummern 28 902 bis 37 C601 entiprechen, sind noch nicht zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. Ihre Zulassung soll sogleich beantragt werden.
Die Aktien lauten sämtlich auf den Inhaber und sind vollgezahlt. Die Ein— ziehung von Aktien mittels Ankauts ist gestattet. Das Geschäftejahr der Gesell⸗ schaft ist das Kalenderjahr. Hvpotheken⸗ schulden und Anleihen sind nicht vor— , d ch d h
on dem na em genehmigten Ab⸗ schluß sich ergebenden Reingewinn werden
l. Holo zu der gesetzlichen Rücklage so lange abgeführt, als dieselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt,
„die vertragsmäßige Tantieme an den Vorstand gezahlt; diese Tantieme ist von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen ver⸗ bleibenden Reingewinn zu berechnen,
die vertragsmäßige Tantieme des Auf⸗ sichterats gemäß § 16 der Satzung gezahlt,
der Gewinnanteil an die Aktionäre, etwaige Spezialreseryen und sonstige Rücklagen von der Generalversamm⸗ lung sestgesetzt welche auch über den verbleibenden Rest verfügt.
Die Auszahlung der Dividende an die Aktionäre ersolgt gegen Auslieierung des Dividendenscheins vom dritten Tage nach der ordentlichen Generalversammlung ab bei den vom Vorstande bestimmten Zahl—⸗ stellen. Die Empfangsberechtigung des Empfängers zu prüfen, ist die Gesellschaft befugt, aber nicht verpflichtet.
Ferner veröffentlichen wir die genehmigte I ge marker gftumg wham: vom 1. Januar
RM 3
2 207 500 - 2 0b8 966
l 624826
Aktiva. Grundbesitz und Grund⸗ stückebeteiligungen .. Wer papiere . Hvpotheken und Kom⸗ munaldarlehen. ; (hiervon RM. J57 80ꝛ Erh F§8 der Dritten teuernotverordnung f. den Auswertungsfonds) nventar assenbestand. „Außenstände bei Gene—⸗ ralagenturen Guühaben bei Banken. Guthaben bei anderen Versicherungsanstalten. Kontoforrentdebitoren. Stückzinsen
Summa der Aktiven
Passiva. ¶Aftienfapita! . Neberträge auf das Jahr
1924 nach Abzug des An⸗ teils der Rüchversicherer Guthaben der General⸗ agenten Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehmun⸗
100 0090 5 925
422 956 394796 168 616 133 461
148
106 788
3 000 000 —
I 2 9477 12 60h 3
bI9 146 94287 767 8ð0ꝛz 1350000
. ; Kontokorrentkreditoren.
Autwertungssonds Umstellungsrücklage .. 8. Kapitalreservesondss.. 460 (900
Summa der Passiven ] 7 106 78883
Bei der Bewertung des Grundbesitzes sind die Vorschristen des 5 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 ihrer zweiten Durch tührunge verordnung genau beachtet worden Soweit die Grundstücke von oer Gesellschart bereits in der Vorkriegszeit erworben wurden, ist die Bewertung mit Rücksicht auf die gedrückte Lage des Grund⸗ stückemarkts zu eiwa 60 00 des Friedens- werts ersolgt; die in der Inflationézeit
Grundstůicke sind nach 5 4 Abs. 3 der zweiten Durchlührungeber⸗ ordnung vorsichtig bewertet worden. , den 12 Januar 92 Nordstern Allgemeine Versiche⸗
rungs · Actien · Gesellschast. Der Vorstand. Riese. Steffen.
1119121 Jüterboger Straßenbahn A. G.
Die Generalversammlung vom 4. Dezbr. 1924 hat die Umstellung unseres nom. P: M. 100000 betragenden Aktienkapitals auf G⸗M. 20000 in der Weise be⸗
auf G. M. 200 abgestempelt wird.
Wir fordern die Inhaber der Aktien hiermit auf, ihre Aktlenmäntel ohne Di⸗ bidendenscheinbogen zwecks Abstempelung bis 28. Febr. d. J. bei dem Kaufmann R. Estrich, hier, einzureichen. Für spätere Einreichung ist eine Gebühr von „ 1.— pro Aktie zu entrichten.
Der Vorstand. Est rich. Lehmann.
(112016
Vayerische Granit⸗Aktien⸗ gesellschast, Regensburg.
Auf Veranlassung der Zulassungesfellen an den Börsen zu München und Berlin wird folgendes befanntgegeben: Das Aktienkapital beträgt: 1. R.. M. 11652 000 Stammaktien, lautend auf den Inhaber, eingeteilt in Stück 19200 zu je R. M. 60 Nr. 1—– 19 200,
2. RM. 6400 Vorzugsaktien, auf den Namen lautend, eingeieilt in Stück 1600 zu je RM. 4 Nr. L — 1600
Die bisherigen Stammaktien von P: M. 19200 060 sind sämtlich an den Börsen zu München und Bertin zugelassen.
Die Vorzugsaktien lauten auf Namen, besitzen zehnftaches Stimmrecht und sind mit einer auf 6c beschiänkten Vorzugs— dividende ausgestattet.
Jede Stammattie gewährt eine Stimme,
Das Geschättssahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die Generalversammlung setzt nach freiem pflichtgemäßem Ermessen die Ge⸗ winnverteilung fest.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet:
Aktiva. Anlagen:
Gründstücke und Stein⸗ brůche Immobilien ö Lokomotiven,. Maschinen u. rollendes Material. Bahnoberbau . 112 440 Mobilien, Werkzeuge n. , 19 602 Schotterwerke .... 30 650 Pachtbrüche . . 4
. 16085 320 Kassenbestand ..... 1028 Wertpapiere 64994 Debitoren 32 123 Vorräte: Steine. Materialien
per
.
668 124 166 780
So 720 -
2s 727 96
252 — 285 979
1467 446
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 152 000, — Vorzugsaktien 6 400 -
Reservesonds Kreditoren
168 C0. D 823. .
aer Ts s
Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ folgte unter Berücksichtigung des 5 4 Ab 3 der Durchführungsbestimmungen. Die Werte sind nicht höher als J des An⸗ schaffungs⸗ oder Herstellungspreises am 31. Dezember 1923.
Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmaif ist in das Handelsregister eingetragen. Die Umstellung der Aftien geschieht durch Abstempelung einer Papier- markaftie zu Æ 1000 auf R.-M. 60.
Wir fordern daber unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem zah⸗ lenmäßig geordneten Nummernverzeichnis ier win 15. März 1925 einschliest⸗
bei der Darmstädter und National⸗
bank Komm. Ges. auf Artien Berlin, München und Regens⸗
burg, während der bei diesen Banken üblichen Geschästsstunden einzureichen.
Die Rückgabe der Aktien erfolgt nach Duichführung der Aktienabstempelung ge⸗ gen Einlieferung der über die eingereichten Attien ausgestellten Quittungen Die Banken sind berechtigt aber nicht ver⸗ pflichtet die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.
Die Abstemrelung erfolgt an den Schal⸗ tern der varbejeichneten Stellen kostenfrei; falls sie im Wege des Biieswechsels statt⸗ findet, wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht
Megensburg, im Februar 1925 Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft.
Meyer.
schlossen daß jede Aktie von nom P. M. 1000
112030]
Neustädter Vant in Neustadt i. Sa.
Unsere Attionäre werden hiermit zu der am Donnerstag. den 12. März 1925, Nachmittags 2 Uhr, im „Fremden hof zum Stern“ in Neustadt i Sa. statt—⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichte rats über das Geschäftsjahr 1924, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und det
Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns
Beschlußsassung über Aenderung des
5 13 Abs. 2 des Gejellschastsyer⸗ irags, Wegfall der Stimmrechts— beschränkung betr
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aftionär berechtigt, der sich als solcher durch Vorzeigung der Aktien oder eines darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheins der Neustädter Bank ausweist.
Das Versammlungslokal wird pünktlich um 3 Uhr geschlossen.
Neustadt Sa., den 6. Februar 1925. Der Vorstand der Neustädter Bank.
O Bätz Wolff Ein führer.
iidrosz3s
Aktien⸗CGesellschaft Frankenberg.
Die Aktionäre werden zur außfter⸗ ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 238. Februar d. * Vormittags 11 Uhr, in unseren ( sellschaftsräumen, Bismarckstraße 92 in Aachen eingeladen.
Tagesordnung: 1. Aufhebung der durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 1924 genehmigten Gold⸗ markeröffnungsbilanz auf den 1. Ja⸗ nuar 1924.
Vorlage der neu aufgestellten Gold markeröffnungsbilanz auf den 1. Ja⸗ nuar 1924 und Erstattung des Prü— fungsberichts von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat über die Eröffnungebilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Goldmarkeröffnungebilanz und äber die Umstellung des Grundkapitals im Wege der Herabsetzung des Nenn werts der Aktien.
Satzungsänderung: .
a) Aenderung des Grundkapitals und des Nennwerts der Aktien (5 5).
b) Aenderung des Gewinnanteils des Vorstands (8 13).
e) Aenderung der sesten Vergütung des Aussichtsrats (5 20.
Aachen, den 11. Februar 1925.
Der Vorstaud. Ki. w. rien 112005 Zweite Bekanntmachung.
Wiro⸗Werke A. G. Holzwaren⸗ fabrik, Holzminden a. W.
Die am 28. November 1924 stattge⸗ fundene Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschast hat hinsichilich der Umstellung unseres Grundkapitals von Papiermark auf Reichemark folgendes beschlossen:
Das hieherige Grundkapital in Höhe von 21 Millionen Paviermark, eingeteilt in 20 000 Stück Stammaktien von je 1000 Papiermark und 10 Stück Vorzugs⸗ aktien im Nennbetrage von ie lol O00 Papier⸗ mark, wird auf Hob 000 Reichsmarf, ein⸗ geteilt in 10000 Stück Stammaktien à bo Reichsmark und 200 Vorzugeaktien à 10 Reichsmark, ermäßigt.
An die Stelle von? Stammaktien über je 1000 Papiermark tritt eine Stammaktie über je 50 Reichsmark. Für die bisherigen 10 Stück Vorzugsaktien über je 100 000 Papiermark werden 500 Stück Vorzugs⸗ aktien à 10 Reichsmarf gewährit.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Paviermarkvorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien, und zwar Mäntel mit Dividenden bogen, in der Zeit bis zum 28. März 1925 bei dem Bankhaus Düerkop, Jünk C Co. Holzminden, Neue Straße 15, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der Reichsmarkaktien
in den Geschäftsräumen der angeführten Bank geschieht Erfolgt die Einreichung im Wege der Koriespondenz, so wid die hierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung gebracht.
Die bis zum oben angegebenen Teimin nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos ertlärt.
Solzminden, im Februar 1925.
Wiro⸗Werke A. G.
Rosenkranz. Schütte.
ie , Durch General versammlungẽsbeschluß vom 26. Seyt. 1924 sind zu en , r rt J, worden: J. Verlagsbuchhändler Ludwig Rosche Stockholm, 2. Frau . Julie Singer, Straßburg, 3. Kaufmann Adolph Singer. Straßburg. Herr Hermann Henze. Groß Lichterfelde, hat sein Amt als Aussichtsrat niedergelegt. Leipzig, den 20 Nov. 1924
Josef Singer Verlag A. G. Der Vorstand. Hildebrandt.
ilzoit Magdeburger RNückversich erungs⸗Actien⸗ Gesellschast.
Abstempelung auf Reichsmark und Bezug junger Reichsmartaktien. Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 22. Augu 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. M 19500000, auf welche M 6 000 00 eingezahlt sind, im Ver. hältnis 15:1 auf nom. Goldmark 1300 0090 mit Goldmark 400 000 Ein⸗ zahlung umzustellen und gleichzeitig durch Ausgabe von Stück 17 006 auf den Namen lautender Aktien zu ie Goldmark 100 auf Goldmark 3 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind mit 26 0! einzuzahlen und nehmen an der Dividende vom 1. Julh 1924 ab teil. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
Die nom. Goldmark 1 700 000 neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Ver— pflichtung übernommen, davon einen Teil⸗ betrag von nom. Goldmark 1 00000 den alten Aktionären zum Bezug anzubieten.
achdem die Umstellung und erfolgte Erhöhung des Akttienfapitals im Handelz⸗ register eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf Reichs- mark einzureichen und das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Die Ausübung des Bezugsrechts und die Einreichung der Attienmäntel zur Ab stempelung hat bis zum 16. März 1925 einschliesnlich ⸗
in Berlin bei der Dresdner Bank.
bei der Direction der Disconto⸗
auf
Gesellschaft, in Magdeburg bei der Direction der Dis conto/Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg. bei dem Bankhause & Beuchel
Zuckschwerdt
unter Beifügung eines mit arithmetischem
Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins in doppelter Ausfertigung während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen. Die erforderlichen Fermulare können bei den genannten Banken in Empfang genommen werden. Nach Ablauf der vorstehenden Frist ist die Ausübung des Bezugsrechts ausgeschlossen.
Die Umstellung erfolgt derart, daß jede auf den Inhaber lautende Aktie über 100 Taler auf R.-M. 20 und jede auf den Namen lautende Aktie über M 1200 mit 25 0, Einzahlung guf RM. 30 mit 26 96 Einzahlung abgestempelt wird
Bei Ausübung des Bezugsrechts ent⸗ fällt auf je zwei Inhaberaktien zu je 100 Talern sowie auf je zwei Namens⸗ aktien zu je 4 1200 eine neue Aktie über R⸗M. 100 mit 25 00½ Einzahlung.
Der Bezugspreis beträgt R. M. 31.25 pro Stück (25 0,½ Einzahlung auf den Nennbetrag zuzüglich eines Aufgeldes von RM 6 25) zuzüglich der Bezugsrecht⸗ steuer, deren Höhe gegen Ende der Be⸗ zugsfrist bekanntgegeben wird .
Gegen Zahlung des Bezuge vieles werden Kassenquittungen ausgegeben. Die Aus händigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung nur gegen Räckgabe dieser Kassenquittungen. Die Bezugd—⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen
Die Abstempelung der Attien auf Reichsmark sowie der Bezug sind pro⸗ visionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgen. 9. sie im Wege des Briefwechsels statt⸗
nden, wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkauft von Bezugsrechten einzelner Aktien über⸗ nehmen die Bezugsstellen.
Die Ausfertigung der neuen Aktien auf den Namen des Erwerbers des Bezugs⸗
a Reiche m rechts unterliegt statutgemäß unserer Ge⸗ erfolgt provisions nei, soweit die Einreichung
nehmigung.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab lauf der Abstempelungssrist wird die Nottz für die Papiermarkaftien eingestellt werden, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die Reichsmark abgestempelten Attien lieferbar sein werden.
Magdeburg, den 12. Februar 1925.
Magdeburger Rückversicherungs⸗
Actien ⸗ Gesellschaft.
Der Direktor: Schäfer