Wir geben biermit bekannt, daß die auf den JI. d M anberaumte Genera lver⸗ sammlung nicht stattfindet.
Hoffmann & Friedländer Bank Aktiengesellschast.
Der Vorstand 1120041
1112012 Betannimachung der Sannoverschen Gummiwerke uExcelsior“ Attiengesellschaft zu Dannover⸗Limmer gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen. In der außerordentlichen Generalper— sammlung unferer Gesellschaft vom 18 Der zember 1924 wurde beschlossen. das Pa⸗ piermark 3 0 Millionen betragende Grund⸗ fapital unserer Gesellschaft auf Reichs⸗ mart 6 Millionen umzustellen Die Um⸗
apiermark 300 Millionen betragende
ktienkapital. eingeteilt in 299 900 Aktien über je M 1900 und 2000 Akftien über ie M 509. im Verhältnis von 50: 1 auf Reichsmark 6 Millionen umgestellt wurde. bestehend aus 299 000 Aftien über je Reichsmark 20 Nr 1 bis 299 0600. und 26665 Aktienanteilscheinen über ie Reicht mark 10, Nr. I bis 2000. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Die Umstellung ist mit Wirkung vom 1. Januar 1924 ersolgt. .
Baß Geschästssahr der Gesellschaft ist bas Kalenderjahr. .
In der Generalversammlung gewährt jeb? Aftie über, Reichsmart 20 eine Stimme; vereinigte zwei Aktienanteil- scheine über je Reichsmark 19 gewähren ebenfalls eine Stimme.
Der Reingewinn wird folgendermaßen verteilt: ; .
Zu dem gesetzlichen Reservefonds min destens 5 o/o, an die Mitglieder des Auf— sichtgrats 1060 desjenigen Reingewinn welcher nach Abzug sämtlicher Abhschrei—= bungen und Rücklagen jowie nach Abzug eineß für die Aktionäre bestimmten Be⸗ trages von 40½ des eingezahlten Grund⸗ sapitals übrig bleibt, an die Vorstande— mitglieder der Gesellschaft nach näherer Fesistellung des Aufsichttrats bis zu 10/0 Fes Reingewinns, an sämtliche Aktionäre nach Verhältnis ihrer Beteiligung der Rest als Gewinnanteil; sollte jedoch der an die Aktionäre zu verteilende Gewinnanteil nicht mindestens 5 o/ des Aktienkapitals betragen, o fällt der Anteil am Jahresgewinn des Aufsichtsrats und der Vorstandsmitglieder hinweg; sollte dagegen der Gewinnanteil 160 0/0 übersteigen, o soll von dem über⸗ schießenden Betrage a/ g an die Mitglieder des Vorstands nach den von dem Auf— sichtsrat zu treffenden Bestimmungen über⸗ jassen und der Rest noch an die Aktionäre als Gewinnanteil verteilt werden, sofern nicht die Generalversammlung anders be⸗ . Die auf den Bezügen des Auf⸗— ichtsrats ruhenden gesetzlichen Abgaben und Lasten übernimmt die Gesellichajt.
Hat der gesetzliche Reserveronds die Höhe von 1900 des Grundkapitals er— reicht, so fällt jür die Dauer dieser Höhe der jährliche Beitrag aus. Reichsmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
. erfolgte in der Weise, daß das
*
R. M. 470757
2360 929
1293 872
Vermögen. Grunstückskonto. Gebäude konto. Maschinenkonto . Konto der elektrischen An—
lagen für Kraftüber⸗ tragung und Beleuchtung 1 Formen, Utensilien⸗ und Einrichtungskonto ... . 8 7 253 Postscheckkonto 4341 RNeichsbankgirokonto ... 1433 Wechselkonio . 169 5607
Gffektenkonto, Verschiedene 192405
Wertpapiere ; Kontokorrentkonto: Debi⸗
1327871 b45 212
toren . Auswärtiges Lagerkonto. Fabrikations konto: Lager⸗ hestand.. .. . 12125 46365. 8 298 573 5
Verbindlichkeiten. Aktienkapitalkonto . Reserveiondskonto Anjeihekonto von 1899 Anleihezinsenkonto von 1899 Dividendekonto Kontokorrentkonto, Kredi⸗
toren, Atzeptyerpflich
zungen und transitorische
Buchungen
6 000 006 600 000 7 402
4 8 401
16582 764 32 8 298 573 55 Der Wertansatz für Grundstücke ist zum Gestehun. 15preise eingestellt Für Gebäude und Maschinen liegen Schätzungen eines beeidigten Sachverständigen vor. Das Aufgeld der zu einem Teil bereits begebenen Verwertungsaktien ist in den gesetzlichen Reservefonds geflossen; das Aufgeld der noch zu verkaufenden Ver⸗ weriungsaktien wird ebenfalls dem gesetz⸗ lichen Resewesonds zugesührt werden. Die Gesellschaat hat im Jahre 1899 elne mit 4 00 verzinsliche Obligations⸗ anleihe im Gesamtbetrage von Papier- mark 1 500 000 aufgenommen Die An⸗ leihe ist zur Rückzahlung zum 1 Juli 1922 gekündigt, zurzeit befinden sich noch . 476000 im Umlauf, die unter erücksichtigung der 3. Steuernotyerord-⸗ nung init 195 69 aufgewertet in die Bilanz aufgenommen sind. Hannover⸗Limmer, im Januar 1926.
Hannoversche Gummiwerke „Ercelsior! Aktiengesellschast. Der Vorstand.
Ad. David s. Dr. Stockhardt. Osterwald. Buhre.
111933]
Deuntsche Unionbank Aktiengesell chast, Berlin.
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung unserer
Affnionäre vom 11. November 1923 ist
beschlossen worden das Grundkapital der
(Geselljschaft wird von M 200 000 900 auf
Goldmark 40 000 ermäßigt, und zwar der⸗
gestalt daß
a) die Vorzugsaktien im Nominalbetrage von M 10 000 000 eingezogen und vernichtet werden.
b) für die 190 000 000 Stammaktien 2000 neue Stammaktien zu je Gold⸗ mark 20 ausgegeben werden.
Wir fordern die Aktionäre auf, die in ibrem Besitz befindlichen Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen zum Zwecke des Umtaulches in neue auf Reichsmark lautende Aktien im Sinne der Verordnung über Gold⸗ bilanien vom 238. Dezember 1923 bis spätestens 15. April 19220 an der Kasse unserer ank. Berlin NW. 7, Unter den Linden 75/76, einzureichen. Bis zu diesem Zeitpunkt nicht ein⸗ gereichte Aktien werden für kraftlos erklärt Berlin, 11. Februar 19295.
Der Vorstand.
111980]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. März 1925, Nachmittags 6 uhr, im Hotel Kaiser Wilhelm zu Köln, Kaiser⸗Wil helm⸗Ring, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Aenderung der Goldmarkbilanz und der damit verbundenen Satzungsänderung 2. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand sowie über die Er⸗ gebnisse des verflossenen Geschästsiahrs und Bericht des Aussichtsrats über Prüfung des Geschästeberichts und der Jahres rechnung 3. Die Beschlußfassung über die . der Bilanz und der (wewinn- und Veilustrechnung sjür das verflossene Geschäftsijahr. 4. Die Be— schlußfafsung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsratk. 5. Die Beychluß⸗ fassung über die Gewinnperteilung 5 Auf⸗ sichtsratswahl gemäß 89 des Gesellschaste— vertrags T7. Kapitaserhöhung. 8. Be⸗ schlußsassung über etwaige sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungegegen⸗ sftände. — Zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen berech⸗ tigt, welche spätestenß am 2. Werktage vor demjenigen Tage, an welchem die Generalverammlung stattfindet, bei dem Voistand der Gesellschait ihre Aktien oder einen von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗ ichein, in welchem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, vorgezeigt haben.
Köln, den 10 Februar 1926.
Gisen⸗ u. Stahlwerk Pleisner, A.⸗G. Serzberg Harz. Müller, Bürgerm a4. D., Vorfitzender des Aufsfichtsrats.
[112018 Denische Nähmaschinen⸗ Vertriebs ⸗ Aktiengesellschast Düsseldorf.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Deuischen Nähmaschinen—⸗ Vertriebs ⸗ , , n, vom 27. September 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschast von R. M. 250 000 um R⸗M⸗ 250 000 auf R. M. 500 000 durch Ausgabe von 2500 Stück Inhaberaktien über ie nom R.-M. 100 zu erböhen. Die Aktien sind von einem Konjortium mit der Veipflich⸗ tung übernommen., sie den alten Aktisnären jm Verhältnis von 1 zu 1 zum Kurse von 100 ½0 zuzüglich Schlußnotenstempel und eiwaiger Bezugzrechtftener zum Bezuge anzubieten Nachdem der Erhöhungs⸗ bejchluß und seine Durchführung in das Handel sregister eingetragen worden sind. fordern wir hierduich im Auftrage des Konmsortiums die Aftionäre auf, ihr Be— zugsrecht auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben:
ie inne ng. zum Bezuge hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 16. Fe— bruar bis 2. März einschließlich bei uns zu erfolgen. Auf je R⸗Me, 100 alte Aktien werden RM. 100 neue Aktien zum Kurse von 100 060 zuzüglich Schlußnotenstempel und etwaiger Bezugsrechtsteuer gewährt Die Höhe der Bezugerechtsteuer wird nach Schluß der Bezugsfrist festgesetzt.
Die Geltendmachung des Bezugsrechts erfolgt previsionstrei, sotern die alten Aktien nach der Nummernsolge geordnet, und mit Nummernverzeichnis versehen, am Schalter eingereicht werden. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Bezugt⸗ rechiprovision in Anrechnung gebracht. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus— geübt wind, werden abgestempelt zurück gegeben.
Bei der Einreichung der Aktien sind 25 59 des Bezugspreises — R⸗M. 25 für sede neue Attie zuzüglich Schlußnoten—⸗ stempel zu entrichten. Die Bezugsrecht⸗ steuer ist nach erfolgter Festjetzung fällig Ueber die erfolgte Einzahlung wird eine Kassenquittung ausgestellt
Die Aufforderung zur Vollzahlung er jolgt gemäß späterer Bekanntmachung. Die jungen Akiien werden nach ersolgter Voll⸗ zahlung ausgegeben.
Düfseldorf, den 11. Februar 19224 Disseldorfer Industrie· Verwaltungs⸗
ttiengesellschaft.
Tewes.
11195979 Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Bank A.⸗G.
Zu der am Dienstag, den 3 März 1926. Nachmittags 33 Uhr, im großen Saale des Börsengebäudes des städtichen Vieh⸗ und Schlachthofes abzuhaltenden ordentlichen Generalrersjammlung sind die Aftionäre der Leipziger Handels- und Verkehrs-Bank A -G in Leipzig bereits eingeladen worden. Die bereits mitgeteilte Tagesordnung wird zu Punft 4 dahin ergänzt daß gemäß § 275 Handelsgesetzbuchs eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und Stammaktionäre neben der gemeinschaft⸗ lichen Abstimmung stattfindet. Leinzig, den 11 Februar 19265.
Der Aufsichtsrat.
Oscar Haedicke.
Der Vorstand.
Hugo Vogel. Ermisch. Hamisch.
1120265
Spinnerei C Weberei Offenburg. Die Herten Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. März d. J., Mittags 12 uhr, im Sitzungs⸗ zimmer in Offenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924. „Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. „Entlastung des Vorstands und des Au sichts n ats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns Wahl des Aufsichtsrats. 6. Sonstiges. Aktionäre die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen und ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalver⸗ sammlung., und zwar vor Abends 6 Uhr, zur Teilnahme an derselben unter Bei—⸗ fügung von Hinterlegungsbestätigungen von Banken mit Bezeichnung von Nummern oder unter Einsendung der Aktienmäntel der Gesellschaftt angemeldet haben. Als Bestätigung der ertolgten Anmeldung gelten die von der Gesellschatt aus- zusertigenden Stimmkarten, die zugleich als Eintrittskarten dienen. Offenburg, den 11. Februar 1925. Der Vorstand. W. Bauer.
108049 Bilanz per 31. März 1
924.
G. M= 9
18 497 2000 3 500 8240
32247
Aktiva. An KRassakontd?d?⸗ Warenkonto . Maschinenkonto.. .. Mohilienkonto Kapitalentwertungskonto
BVassi va. Per Kontokorrentkonto .. 6761 Wechselköͤnto.. . 4866 Aftienkapitalkonto... 25 600
32 247 Chemijch · xharmazeutisches
Werk Völler A. G. Koch Wetzlar.
— — ———
flog 6s] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.
Aktiva. Grundstücke .. Gebäude. Maschinen Inventar. Fuhrpark. Kasse ö Debitoren Waren.
16 130 000 bo0 o00 370 9 1
17065 2107190 420 259
1648 041
2 9 88 9 0 0 0 * o 2 6
ö .
Passi va. Aktienkapital: 2) Stammaktien 1 000 0909
100 0006 1100000
1100900 176 076 261 963 1648 041
Riesa, den 2. Januar 1925. Der Vorstand der
Hübler & Co., Altiengesellschast
Gerbes. Ripberger. 1020840 Maschinenfabrik Hörselgau, Atuengesellschast i. Walters⸗ haujen i. Thrg.
Goldmarteröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
M 15 490
—
b) Vorzugsaktien
Reservefonds ..... Kreditoren Akzepte
9 1
77
Attiva. Grundstück,! und Gebäude⸗ tonto . ö
Maschinen⸗ und Einrich—⸗ tungskonto. 72031 Kassalonto ... . : Postscheckonto.. ... Debitorenkonto .. Effektenkonto Warenbestands konto
Uiiabs !!
122 402
Passi va. Kreditorenkonto.. .. Aktienkapitalkonto .. Reserpekonto
21 3367 S0 009 21 115
3
122 492
Der Vorstand.
Arthur Ade.
34 Waltershausen, den 29. Januar 1926.
112382
Unsere Aufforderung zur Einreichung der Aktien zum Uucauich gegen Reichs— markaktien unter Androhung der Kraftlos⸗ erklärung ist erst in Nr I3 des Reiche anzeigers vom 9 Februar 1925 veröffent⸗ worden Zwecks Einhaltung der duich § 219s11 S. G.. B. vorgesehenen Frist geben wir unter Bezugnahme au ohen⸗ genannte Anzeige bekannt, daß die Ein⸗ reichung der Aktien bis zum 23. Mai l 9g2h zu geschehen hat. widrigen alls Kraftlos⸗ erklärung erfolgt. Dortmund, den 10. Februar 1925.
August Kopfer nann Aktien⸗
gesellscha ft. Der Vorstand.
Büddemann. Scharment ke.
iind Werkzeugfabrik von Kürten Akttiengesellschast Remscheid.
Die Aftionäre unserer Gesellschast
werden hiermit zu der am 6. März
1925, Nachmittags 4 Uhr, in den
Räumen der „Gesellschaft Concordia“ zu
Remscheid, Schützenstraße, stattfindenden
zweiten ordentlichen Generalver⸗
fammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschästsberichts und
des Geschäftsabschlusses mit Gewinn⸗
und Veilustrechnung für das Ge—
schäftsjahr 1923 / 24.
BKeschlußfassung über Genehmigung des Geschätsabijchlusses und Entlastung der Verwaltung.
Vorlegung der Reichsmarkeröffnunge— bllanz zum 1. Oktober 1924, des ,, des Vorstands und Aufsichtsrats Jowie des Umstellungs⸗
plans Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Reichsmarkeröffnungebilanz . über die Umstellung und ihre Durchführung.
Beschlußassung über die sich aus den Beschlüßsen zu 4 ergebenden Aende⸗ rungen des Gesellschastsvertrags.
Beschlußfassung über die Aenderung des Gejelischaftsvertrags, betreffend die an den Aussichtsrat zu zahlende Vergütung.
Wahlen in den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über den Antrag des Vorslandgz auf Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Remscheid nach Hückeswagen und über die sich hieraus ergebende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrage.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktienäre,
welche ihre Aftien bis spätestens
28. Februar 1925 in den Geschälts⸗
räumen der Gesellschast. Wiedenhofs⸗=
straße 3 zu Remicheid, oder bei einem
deutichen Notar hinterlegt haben. Im
übrigen wird wegen Teilnahme an der
Generalversammlüng auf die S§ 24, 26,
26 der Satzungen hingewiesen.
NRemscheid, den 11. Februar 1925.
Werkzeugfabrik von Kürten Aktien ˖
. Gefell scha ft.
Der Vorstand.
Dietrich Schulze.
Jura⸗Oelschiefer⸗Werke Attiengesellschaft in Stuttgart. Bau⸗ und Brennstoff⸗Industrie
21. G. in Stuttgart. Baustein⸗ und Zementwerk Mössingen A. G. in Mössingen. Gemäß des Beschlusses unserer ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 7. Juni 1923 ist das Vermögen der Bau und Brennstoff⸗Industrie A. G in Stuttgart und der Baustein, und Zementwerk Mös⸗ singen A. G. in Mössingen im Wege der Fusion, unter Ausschluß der Liquidation, gemäß § 306 H- G. B. von ung üher⸗ nommen worden. Zufolge dieses Beschlusses
hatten zu erhalten: . a) die Aktionäre der Bau. und Brenn⸗
mit Gewinnanteilschein für 1923 u ff. die Attionäre der Baustein⸗
unserer Gesellschaft im
für 1923 u. ff.
in Stuttgart und der Baustein⸗
Zementwerk
vorgenommen haben, auf, ihre
straße I) einzureichen
stiie A. G. un Zementwerk Mössingen A. G. zu diesem Zenpunkt nicht
werden.
auszustellenden Aktien
neuen Beteiligten zum Börsenpreis oder, Ermangelung eines solchen, durch öffent liche Versteigerung verkauft werden.
oder sosern die Berechtigung zur Hinter legung vorhanden ist., hinterlegt werden. Stuttgart, den 7 Februgt 1925.
Jura · Qelichieser· Werke
Attiengeselsschast.
stoff⸗Industrie A G. gegen ie eine Aitie dieser Gesellschaft im Nennwert von M 1000 mit Gewinnanteilschein für 1923 u. ff. zwei Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von K 1090
und Zementwerk Mölssingen A. G. gegen se eine Aktie diener Gesellichaft im Nennwert von M 1000 mit Gewinn—⸗ anteilschein für 1923 u. ff. eine Aktie Nennwert von K 1000 mit Gewinnanteilschein
Wir fordern nunmehr die senigen Aktinäre der Bau⸗ und Brennstoff⸗Industrie A. ö. un Mössingen A. G in Mössingen, welche den Umtausch ihrer Attien in solche unferer Gesellschart bis jetzt noch .
ien nebst Gewinnanteilscheinen für 1923 u. ff. und Erneuerungeschein zu diesem Zwecke bis spätestens 15. März d. J in unjeren Geschasts räumen (Stuttgart, Kleine König⸗
Aktien der Bau⸗ und Brennstoff ⸗Indu⸗ und der Baustein⸗ und
die bis eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt Die an Stelle solcher Aktien unserer Gejellschast werden für Rechnung der in
Der Erlös wird den Beteiligten ausbezablt
111982
Deutsche Saatbau Attiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 10. No—⸗ vember 1924 hat beschlossen das Grund⸗ kapital von 2070 000 0 09 Papiermark auf 41 400 Reichsmark zu ermäßigen. Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordein wir un ere Akftionäre auf, ihre Aktien mit einem Nummernverzeichms zur Vermeidung der Kraftloserklärung bis wätestens 1. Jun 1925 bei uns einzureichen. .
Die Vorzugeaktien, deren Nennwert 100 000 Paviermark beträgt, werden auf 2 Reichsmark abgestempelt. Auf e 10 Stammaftien über ie 100 000 Papier- maik wird eine neue Aktie über nominal 20 Reichsmark ausgegeben Berlin, den 12 Februar 19265.
Der Vorstand. Dr Waage.
111961] ᷣ
Handels gejellschaft für Grundbefsitz.
Nachdem der Beschluß der Generalver. sammlung vom 16. Januar 1926 wegen Umstellung unseres Attienkayitals von II 6000 006 4A auf 2 200 00 Reichsmark in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit guf, ihre Aktien (nur Mäntel) zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts jeder Aktie von 1006 4K auf 200 Reichsmark bis zum 12. März 1925 (einschliesz lich) bei der Berliner Handels Gesell⸗ schaft, Couponkasse, Berlin.
einzureichen Die Aystempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis während der üblichen Geschäfts— stunden am Schalter zur Einreichung ge⸗ langen Findet die Einreichung im Wege des Briemwechlels statt, so wird hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden.
Voraussichtlich 9 Börsentage vor Ab— lauf der obengenannten Frist wird die Noiierung der Aktien in Reichsmark prozenten erfolgen, jo daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Attien lieferbar sein werden. Berlin, im Februar 1925
1119781
Grimme, Natalis & Co., In der außerordentlichen Gengalver⸗ sammlung unserer Gesellschast am 26 No⸗ vember 1J24 wurde beschlossen, das Stamm⸗ fapital von M 12 00 00 auf Grund Ter Verordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 im Wege der Umstellung auf G. M. 2 400 000 zu ermäßigen.
Durch die Umstellung entfallen
auf jede Aktie zu S 300 eine Atie
zu R⸗M. to, auf jede Attie zu 4 1200 eine Aktle
zu Mr Mn in,, . auf jede Aktie zu 4 1000 eine Aktie zu R⸗M. 200. , , . Die Aktionäre werden aufgeßordert, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Zwecke der Umstempelung spätestens bit zum 12 März 1925 bei einer der folgenden Banken einzureichen:
Banthaus. Braunschweig, . Deutsche Bank Filiale Braunschweig,
Braunschwe ils;
Braunschweigische Bank und Kredil⸗
anstalt A -G. Braunschweig.
Die Herabstempelung der alten Aktien er⸗ folgt bei den obengenannten Stellen kosten. loz, sofern die Aktien nebst einem doppelt außge fertigten Nummerverzeichnis am Schalter und nicht auf dem Korrespondenz⸗ wege eingereicht werden. Falls die Abstempe⸗ lung nicht sofort vorgenommen werden kann, wird über die eingelieferten Aktien Quittung
habern der Quittung ohne Legitimations⸗=
prüfung auszuhändigen. =
Braunschweig, den 10. Februar 1926. Der Vorstaud.
,
ids Nückversicherungs · Altien Gesellschaft Colonia.
Die in der Genetalversammlung vom 14. November 1924 beschlossene Umistellung der Stammaktien unserer Gesellichaft im Verhältnis von 25: 1 ist in das Handelt, register eingetragen. Dementsprechend wid der Nennwert unserer Stammaktien von 1000 sc auf 40 R. M ermäßigt. Wir sordern unsere Aktionäre auf. bis zum 15 März 1925 einschließlich die auf ihren Namen lautenden Attienmäntel — nötigen⸗ falls auch Zessionen zur Umichreibung der Aitten — bei unserer Gesellichaft. Köln, DOpvenheimstraße Nr. II einzureichen
Bie Äübstempelung der bis zum 19. Mä 1975 eingereichten Stücke ist kossen rei Auelagen für Porto u dergl. hat Let Aftionaär zu tragen. Nach dem 15. Män 925 wird für die Abstempelung jeder Aftte eine Reichsmark berechnet. Vorauß⸗ sichtlich lünf Börsentage vor dem ge, nannten Jeitvunkt wird an der Kölnet Rörse die Einstellung der Notiz in Papiel⸗ mart erfolgen, so daß nach diesem Zeit. punkt nur noch die auf Reichsmark abge „ fiempelten Stücke lieferbar sein werden Es liegt also im eigensten Interesse der Aktionäre die Aktien baldigst zur Abstempe lung einzureicken und nötigenfalls die Um⸗ schreibung zu beantragen. .
Köln, den 10 Februar 1920.
Rücknersicherungs⸗ * Actien · Gesellschast „Colonia; Der BVorstand. Dr. Dertel.
mark umzustellen,
Hanvdeisgefsellschaft für Grundbesitz . den Böisen zu Berlin und Dresden zu⸗
Aktiengesellschaft, Vraunschweig.
Hi. Gutkind C Comp,
erteilt. Die Ginreichungsstellen sind be⸗ rechtigt die abgestempelten Attien den In⸗
12006 h homag Dortmunder Metall⸗ industrie Aktien · Gesellschaft.
Hiermit laden, wir unlere Aktionäre zu der am 17. März d. J., Vormittags j0 uhr, stanfindenden aufterordent⸗ ichen Generalversammlung in unjeren Heschäfts räumen, Dortmund, Ackerstraße Nr. 43 ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals evtl, um einen Be— trag bis zu 400 000 Reichsmark.
2. Veischiedenes
Abstimmungeberechtigt sind nur die⸗ 6 Aktionäre, die ihre Aktien min estens drei Tage zuvor bei der Gesell— schastsfasse oder bei einem Notar hinter⸗ jeat haben. ;
Dortmund, den 11. Februar 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
W. Feuerha ke.
ioo]
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle M
an der Börse zu Berlin wird bekannt— gegeben:
Die außerordentliche Generalversamm⸗ ung der Bamberger Kalikofabrik Attien⸗Gesellschaft in Bamberg vom J7. November i924 hat unter Genehmi⸗ uf der untenstehenden Reichs marf⸗ eröffnungsbilanz beschlossen, das bisher M6 21 000009 betragende Grundkapital der Gesellschaft, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je M1600 Nennbetrag Nr. 1— 20900 und soh0 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu ie 10600 Nennbetrag Nr. 1— 1000, derart auf 805 000 Reichs⸗ daß der Nennbetrag jeder Stammaktie von ÆK 1000 auf 40 Reichämark, der Nennbetrag jeder Vorzugsaktie von M 1000 auf 5. Reichés— mark unter Zuzahlung von 4800 Reichs— mark auf die Gesamtheit der Vorzugs. aktien abgestempelt wird Das Giund⸗ fapital ist somit zerlegt in 20 000 Stamm: allien zu je 46 Reichsmart und 1000 Vorzugsaktien zu je 5 Reichsmark Nenn betrag. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amtégerichts Bamberg eingetragen. Sämtliche Stamm⸗ aktien sind zum Handel und zur Notiz an
gelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht.
Das Geschästsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. In der Generalver⸗ sammlung gewähit jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaftie 16 Stimmen. Die Einziehung der Stamm- und Vor⸗ zugtaktien ist jederzeit ganz oder teilweise mittels Anfaufs als auch unter Einhaltung iner halbjährigen Frist zum Ende, des Geschästsjahrs mittels Auslosung, Kündi⸗ zung oder in ähnlicher Weise unter Rück. ahlung des eingezahlten Kapitals samt ninteiliger Dividende, bei den Vorzugs—⸗ aktien außerdem unter Zuzahlung eines Betrags bon 20 oo des eingezahlten Kapitals zulässig. Zu der Einziehung der Aktien bedarf es außer dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge— sonderter Abstimmung gesaßten Be— schlusses der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien ist zulässig, doch bedarf es dazu neben dem mit ein— sacher Stimmenmehrheit zu fassenden Be⸗ schlusse der Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit zu jassenden Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Die durch die Um wandlung entstehenden Stammaktien er⸗ halten dieselben Rechte und das gleiche Stimmrecht wie die bisherigen Stamm- aktien gleichen Nennbetrags. Bei der Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns ist wie folgt zu verfahren:
a) Zunächst sind mindestens 50/9 dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen, Jo— lange dieser noch nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet,
b) sodann sind etwaige vertrag mäßige Tantiemen an Vorstand und Beamte zu herücksichtigen, ée) von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 400 des Grundkapitals zur Ver⸗ teilung an die Aktionäre zu, verwenden. Hiervon erhalten zunächst die Vorzuge— aktionäre 70/9 des auf die Vorzugsaftien eingezahlten Kapitals, wobei die im Lause eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden, bevor die Stammaktien einen Gewinnanteil erhalten. Reicht jener Teil des Jahresreingewinnes zur Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile bon 70, nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugegewinnanteile aus dem gleichen Teile des Jahresrein⸗ gewinns der folgenden Geschäftsiahre nachzuzahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelausene Geschäftssahr voll bezablt ist. Bei der Nachzahlung gehen ältere Gewinnanteilsreste stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Einreichung desjenigen Gewinnanteils geleistet, der für das Geschäftsjahr ausge fertigt ist, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlungen zu erfolgen haben. Außerdem erhalten die Vorzugsaktionäne für, jedes auf die Stammattien über 100ͤ0 hinaus zur Vetteilung gelangende angefangene Prozent Dividende ein weitere halbes Piozent als Zusatzdividende, Auf diese ; Husatzdividende finden im übrigen sämt⸗ liche ür die seste Vorzugsdividende gelten⸗ den Bestimmungen Anwendung. Der hiernach etwa noch verbleibende Rest wird auf die Stammaktien verteilt, von dem verbleibenden Betrage, iu züglich des Betrages etwaiger Tantiemen nach Lit. b, erhält der Aussichtsrat eine nach 8 215 des H.-G. -B. zu berechnende
e) der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden oder für das lautende Geschäftsiahr zu sordernden anteile der Inhaber der Vorzugsaktien zu verwenden (vergl. Lit. e), während der Rest zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung steht.
Die Vorzugsaktien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Heiabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse den auf sie eingezahlten Betrag zuzüglich 20 0/9 dieses Betrages sowie die eiwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stamm aktien etwas entfällt. Der verbleibende Rest wird auf die Stammaktien anteilig verteilt.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
R. M. 460 000 100 000
1
g ß
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. aschinen. Utensilien .. Mobilien .. . Wertpapiere Kontokorrent: M.
Bankguthaben 6509,19 Außenstände 253 381.18 Vorausbez. Versicherungen Vorräte ;
Nachzahlung auf Vorzugs— aktien
1910 1
1811116
ge. H. 2b zoo
292 b7h hö
1802 1
Bassiva. Aktien favital; Stammaktien (bisher S 20 000 000) .. Vorzugsaktien (bisher tn 1000000 —)
8
,,,, Rentenbankbelastung ... 5 oo Teilschuldverschrei⸗ bungen. k 5 oo G. M.⸗Teile G.⸗M. schuldverschr. . 250 000 Noch nicht begeben 26 40 Goldmarkteilschuldyerschr. Zinlen Kontokorrent: Verhindlich⸗ keiten ; . Rückstellungen f. Steuern, Tantieme uspß. ...
361 712
50 000 I öIdz 29 B Die Bewertung der Aktiven ist unter genaser Beachtung des 8 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des S 4 der 2. Durch⸗ sührunge verordnung erfolgt. Giundstücke und Gebäude sgwie Ma⸗ schinen wurden unter Anschaffungspreis bewertet, welcher auf Grund Forgfältiger Taxen, die zum Zeitwert unter Berücksichti⸗ gung entsprechender Abschreibungen auf⸗ gestellt wurden, nach Abzug eines Diꝛittels ermittelt wurde. Die Gesellschaft hat im Jahre 1921 eine mit 5 o/o verzinsliche, zu so2 o, rückzahlbare Teilschuldverschrei⸗ bungtanleihe bon M 2 000 0090 ausgegeben, die vom Jahre 1924 an durch Auslosung der entsprechenden Anzahl von Teilschuld—⸗ verschreibungen in Höhe von jährlich 3 0ͤo zuzüglich der ersparien Zinsen derart rück⸗ zahlbar ist, daß die Tilgung svätestens bis zum Jahre 1944 erfolgt. Die Gesellschaft hat jedoch das Recht, nach sechsmonatiger Kündigung den Rück⸗ fauf der Teilschuldverschreibungen bezw. deren Auslosung zu verstärken. Ge⸗ mäß der 3. Steuernotverordnung ist der Betrag dieser Anleihe mit Reichsmark Ia 006 aufzuwerten. Ferner hat die Ge⸗ sellschaft im Jahre 1923 die Aufnahme von G- M. 250 000 mit 5 Sg perzins⸗ lichen Goldmarkteilschuldverschreibungen beschlossen, die zu 1020, rückzahlbar und von 1924 ab mit mindestens e des ur⸗ sprünglichen Anleihebetrages zuzüglich er⸗ sparter Zinsen zu tilgen sind. Ter Ge⸗ sellschaft steht es frei, die planmäßig zu bewirkende Tilgung statt durch Auslosung durch Ankauf von Teilschuldverschreibungen vorzunehmen oder jederzeit nach voraus⸗ gegangener sechsmonatiger Aufkündigung stärkete Auslosungen oder die vollständige Auszat lung der Anleihe bezw. des jeweiligen Weites derselben vorzunehmen. Von dieser Anleihe sind bisher Reichsmaik 23 260 begeben.
Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm und Vorzugsaktien auf, die Maͤntel bis spätestens zum 18. März 1925 in Bamberg bei der Gesellschaftskasse
oder . bei dem Bankhause A. E. Wasser⸗ mann oder . in Kötitz bei der Kasse der Kötitzer Ledertuch⸗ u. Wachstuch⸗Werke A. G. oder ö in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße Nr. 33 e oder . bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. V, Markgrasenstraße 36 um Zwecke der Abstempelung aut ie R.-M. 40 bezw. RM. 5 einzureichen. Aktionäre die ihre Aktien nicht innerhalb der angegebenen Frist zur Abstempelung einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Unkosten zu tragen.
Bamberg, den 1. Februar 1926. Bamberger Kalikofabrit
Attien⸗Gesellschast. F. He sse. Dr. H. Rebsamen.
Gewinnbeteiligung von 10 9,
Gewinn⸗
112034 Metall ⸗Industrie Schöneheck A. G, Schönebeck a. Elbe.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31 Dezember 1924 hat beschlossen, das Stammaktienkapita! von 3 0090 000 Papiermark auf Reichsmark 1500 000 umzustellen⸗
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge tragen worden ist, fordern wir die Attionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Umstellung auf Reichsmark bis zum 2A März 1925 bei dem Bankhause Beit Simon C Co., Berlin W. 8. Mauei⸗ straße 53. dem Bankhause Carl Cahn. Berlin W. 8, Mohrenstr. 11/12. dem Bankhause M. Salomon Nach, Schöne⸗ beck a. Elbe, unter Beifügung eines dop⸗ pelten arithmetisch geordneten Nummern—⸗ verzeichnisses einzureichen.
Solern die Attien am Schalter einge⸗ reicht weiden, erfolgt, die Abstempelung spesenfrei. Erfolgt die Einreichung der Aktien auf dem Wege der Korrespondenz. so wird die übliche Propision berechnet Voraussichtlich fünj Werktagevor der oben⸗ genannten Frift wird an der Berliner Börse die Einstellung der Notiz jür die Papiermark⸗Akftien erfolgen. Jo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs⸗ . abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.
Metall ⸗Industrie Schönebeck A. -G. ö Der Vorstand. R. Mehnert. O. Wuschack. 1119381
Deffauer Werke für Zucker ⸗ und Chemische Industrie ¶ Aktien Gesellschefft.
Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 7. Januar 1925 hat unter anderem die Umstellung unseres Stamm⸗ aktienkapitals von 80 000 009 Papiermairt auf 8 000 900 Reichsmark durch Ermäßi⸗ gung des Nennwertes unserer Aktien über M 1000 auf Reichsmark 100 und der Aktien über Papiermark 6000 auf Reichs mark 600 beschlossen.
Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf. die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Umstellung auf den Reichmarknennwert in der Zeit bis zum 31. März 1925 einschliestlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗ bank in Dessau während der üblichen Geschästestunden mit einem doppelt aus⸗ gefertigten arithmetisch geordneten Num⸗ inernverzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt eg Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisiengfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungestellen geschieht. Erfglgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so
gebracht. .
Zur Prüfung der Legitimation des Vor- zeigers Fer Empfangebescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist ein⸗ gereichte Mäntel werden nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin abgestempelt. Deffau, im Februar 1925.
Der Vorstaud.
112022 giheinische Spiegelglaslabrit, Eckamp b. Natingen.
Umstellung des Aktienkapitals.
lung vom 14. November 1924 hat be schlossen, daß Grundkapital von nom. Papiermark 20 00900 im Verhältnis von 10: 3 auf nom. Reichsmark 6 000 000 umzuftellen. Dementsprechend ind die Akttien unserer Gesellschaft über bieher je nom. Papiermark 1000 auf je nom. Reichsmark 300 abzustem peln. Nachdem inzwischen die Eintragung der Kapitalsumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Attionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 2I. März 1925 einschließlich .
in Eckamp b. Ratingen bei der Kasse
unseier Gesellschaft, . ; in Aachen bei der Dreßdner Bank in Aachen, 26
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhaus Hardy C Co.
m. . bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., . in Düsseldorf bei der Dresdner Bank in Düsseldort, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kara. A. Filiale Düsseldort, in Köln bei der Diesdner Bank in Köln, bei der Darmstädter und National⸗ bant K a. A. Filiale Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein zur Abstempelung einzureichen. z Die AÄbstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien bei uns oder am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. Sgweit die Einreichung bei den Banken im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Probision in Anrechnung gebracht. ö Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist die Notiz für die Papiermarfaktien eingestellt werden wind, Jo daß nach diesem Zeitvunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Eckamp, den 10 Februar 1925.
Schönebeck a. Elbe, im Febrnar 1925.
wird die übliche Provision in Anrechnung,
Dle außerordentliche Generglversamm⸗
11191 6 Belekg Aktien⸗Gesellschaft Eilenburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 2. März, Nach⸗ mittags 3 ühr, in der Sorbenburg in Eilenburg stattfindenden 3. ordentl. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaff und Aufhebung des Über das Grundstück Schloßberg 12 ge⸗ schlossenen Kausvertrags
. Vorlegung und Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschästejahr sowie der Bilanz und des Berichts des Vor⸗
stande und des Aufsichtgratz.
3. Beschlußfassung über Umstellung des Goldmarkffapitals in Reichsmark.
4. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind die Altionäre, die ihre Aktien bis spätestens 28. Februar bei einem Notar oder bei der Gesellschast hinterlegt haben. Eilenbnrg, den 10 Februar 1926. Der Vorstand.
riss] Terraingesellschast am Neuen Votanischen Garten Altiengesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat u. a. die Umstellung des Grundkavitals auf
Reichsmark 1400 000 beschloßen. Die Attien über je nom. 2000 Papiermark werden auf 1000 Reichs⸗ mark abgestempelt.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Umstellung der Papier⸗ markaktien anf Reichsmark vorzunehmen und zu diesem Zweck ihre Aktien zur Abstempelung auf den Betrag von 1000 Reichsmark bis zum 109. März 1925 einschliefilich
bei dem Bankhause Bett
& Co., Berlin W. 8,
straße bz. . während der üblichen Geschaftsstunden mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummeinverzeichnis einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Aktien am Schalter, so wird keine Gebühr berechnet; werden die Aktien auf dem Wege der Korre⸗ vondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Gleich⸗ zeitig mit der Wiede rausfolgung der um⸗ gestempelten Aktien werden die nunmehr von uns ausgegebenen Dividendenbogen antgereicht.
Veraussichtlich 9 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notie⸗ rung der Aktien in Reichsmarfprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur
Simon Mauer⸗
111927 Bekanntmachung.
In der Sitzung des Betriebsrats v 24 April 1923 warden an Stelle der als Arbeitervertreter zum Aussichtsrat ge— wählten Herren Hermann Dreisilker gent. Waldmann und Franz Staubitz, beide zu Ahlen die Herten Gottlieb Fischer und Heinrich Lüggert zu Ahlen in den Auf— sichtsrat untenstehender Gesellschaft ge⸗ wählt ö
Sodann schied am 24. November 1924 freiwillig Herr Heinrich Lüggert aus und wurde an dessen Stelle Herr Hugo Reher zu Ahlen in der Sitzung des Betriebs ratß vom 24. November 1924 als Mit- glied des Aufsichtsrats gewäblt.
Unser Auffichtsrat besteht nunmehr aus den Herren:
Rechtsanwalt und Notar Hermann
Haverkamp in Ahlen Westf.),
Dr⸗Ing Emil Schroedter in Mehlem
a Rhein,
Bürgermeister a D. Anton Wibberding
in Münster (Westf.),
Kaufmann August Schimmel in Ahlen
Westf.)
Gottlieb Fischer in Ahlen (Wests.),
Hugo Reher in Ablen (Westf.).
Ahlen (Westf.), den 10. Februar 193265.
Wests. Stanz ˖ u. Emaillierwerke
A. G. vorm. J. & H. Kerkmann. Der Vorstand. Sch ol z. Kerkmann. Der Auffichtsrat,. H. Haverkamp, Vorsitzender.
[111906
deynhauser Maschinenfabrik Akltiengesellschaft, Bad deynhausen.
Wir laden hiermit zu der am Donners tag, den 5. März 1925, Mittags 155 uhr, im Hotel „Hohenzollernhof“ zu Bad Oeynhausen stattfindenden ordentl. Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: J. Vorlage des Geschästsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschärtsjahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilan; und Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung über Entlastung von Votstand und Aussichtsrat. Neuwahl von Autsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über Aenderung des §z 12 der Satzungen, die Aussichtsrats⸗ vergütung betreffend. Bab Oeynhausen, den 6. Februar 1925. Der Anfsichtsrat. Penon, Vorsitzender. Zur Teilnahme an der Generalversaimm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei 3 der Osnabrücker Bank, Osnabrück, und
om
noch die auf Reichsmaik umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Berlin, im Februar 1925. Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Atktiengesellschaft.
Der Vorstand.
112009 BVraunkohlen⸗ Abbaugesellschast „Friedensgrube“, Menselwitz.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 23. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 2 400 000 auf Reichsmark So0 000 beschlossen, derart, daß die Aktien über M 300 auf RM. 100 Attien über 4 1200 auf R.-M. 400 n n n, werden. ö. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungebeschlüsse in das Handels⸗ register ersolgt ist, fordern wir unsere Altionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinn, anteilscheinbogen zwecks Abstempelung auf die neuen Reichsmarkbeträge in der Zeit bis zum 18. März 1925 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden in Erfurt bei der Deutschen Bank, Filiale Erfurt, ; in Leipzig bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, in Berlin bei Gebr Röchling Bank, Berlin WS, Mohrenstr 62, einzureichen. Eine Abstempelung der Bo⸗ gen kommt nicht in Frage. Mit den Mänteln sind arm hmetisch geordnete Num⸗ mernverzeichnisse in doppelter Ausfertigung — und zwar sür jede Betragsgattung ein be⸗ sonderes Verzeichnis — einzureichen, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird. Die Aus⸗ lieferung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Quittungen durch die⸗ senigen Stellen, von denen die Bescheini⸗ gungen ausgestellt sind. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Abstempelung der Mäntel ist pro⸗ visionsfrei, sofern diese an den Schaltern der genannten Stellen eingereicht werden Erfolgt die Einreichung im Wege des Briefwechseis, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist er⸗ folgt die Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank, Filiale Erfurt. Wir weisen darauf hin. daß vorgus⸗ sichtlich am 5. Börsentage vor Ablauf der sestgesetzten Abstempelungsfrist die Lieser= barkeit nicht abgestempelter Aktien an der Leipziger Börse aufgehoben werden wird Menselwitz, den 12. Februar 1926. Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Frie densgrube!
Rheinische Spiegelglasfabrik.
deren Zweiganstalten, dem Bankhause L. M. Bamberger, Berlin W. 56, Jägerstraße bb, der Diskonto. & Effektenban A.-G., Hamburg 1, Schovenstehl 15, dem Banfgeschäft Emil Heckscher Co, Hamburs 36, Gr. Bleichen 31, oder der Gesellschaftskasse, Bad Oeyn⸗ hausen, n hinterlegt haben im Falle der Hinterlegung bei einem Notar shätestens am zweiten Weritage vor dem Tage der Generalversammlung die Hinterlegungs⸗ bescheinigung bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft eingereicht haben. 1
(112015 Alkaliwerke Sigmundshall l. G. Bokeloh bei Wunstorf.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ ö vom 13. Dezember 1924 hat die Umstellung des nom. P-⸗M. 7000 009 betragenden Stammaktienfapitals auf Reich mark 2 100 000 beschlossen. * — Die Umstellung erfolgt durch Herab stempelung jeder Aktie von P.-⸗M. 1000 auf RM. 300. ö Nachdem der Umstellungsbeschluß in datz Handelt register eingetragen worden ist fordern wir unsere Stammaftionäre auf, bis zum 15. Märs 1925 ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen: Bankhaus Adolph Mehner, Han— nover, Schillerstraße 32. Darmstädter und Nationalbanl K. a. A., Berlin W. 8, Behren⸗ straße h8 / 6, Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Hannover, Sannover, mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten doppelten Nummernyverzeichnit ohne Gewinanteilscheinbogen während der Geschäftsstunden einzureichen. Die Abstempelung ist kostenlos, sofern sie am Schalter der obigen Banken er⸗ solgt. Sollte sie im Wege des Brief⸗ wechsels veranlaßt werden, wird die übliche Abstempelungspropiston berechnet. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel eriolgt gegen Rückgabe der Empfangebescheinigung. Zur Prüsung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs—⸗ bejcheinigung sind die Ausgabestellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. ! Es wird serner darauf hingewiesen, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr 1— 3500 gegen Ein— reichung der Eineuerungsscheine durch das Bankhaus Adolph Meyer, Sannover, verausgabt werden Infolge Verlegung unseres Geschäftefahrs auf das Kalender⸗ sahr gelten die Dividendenscheine ür 1923/24 für das abgelaufene Geschästt⸗ jahr 1924, 1924/25 für 19525 usw Boteloh, den 10. Febiuar 1923.
und
Der BVorstaud. Heckmann.
Alkanwerke Sigmundshall A. G.