1111685
, Wndregs Müller C Söhne Attiengesellschaft, Bamberg.
Wir laden hiermit die Aktionäre umerer Gejellichaft zu der am 7. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Nebenzimmer des Votels Drei Kronen“ in Bamberg stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschästeberichts. der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäfteiahr 1924
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
53. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat
4. Bejschlußfassung über Aenderung des § 22 des Statuts.
ö. Verschiedenes
Die Aktionäre haben statutengemäß die⸗
jenigen Aktien. für welche sie in der Ge—
neralverlammlung das Stimmrecht aus⸗
üben wollen spätestens am 3 Werktage
vor dem Tage der Generalversammlung
bei einem deunchen Notar oder bei der
Gesellschaftekasse selbst zu hinterlegen. Bamberg, den 10. Februar 1926.
Der Vorstand.
[ing l4 Meyer Kauffmann Textilwerke
2 1
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. November 1924 hat beschlossen. das Grundkapital von PM 44 000 000 im Verhältnis 25: 4 auf RM 7040 090 umzustellen.
Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aftien unter Beifügung eines dop— pelten, arithmetisch geordneten Nummern verzeichnistes zwecks Abstempelung des Nennweris auf je 160 R. M. bit zum OH. März 1925
. in Breslau: bei der Darmstädter und Nationalbank Kom anditgesellschast auf Aktien Filiale Biee lau. bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, . in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellichaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei Herten N. Helfft C Co, in HSamburg: bei Herren M. M. Warburg C Co. einzureichen. Nach dem 20 März 1925 erfolgt die Umstempelung der Aktien nur
noch bei der Darmstädier und National- b
bank, in Bieslau.
Die Umstellung der Aktien ist. sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, probisionsfrei; wird die Umstem⸗ velung im Wege der Korreipondenz er— ledigt, Joe wird die von der Bankvereini⸗ gung festgesetzte Provision in Anrechnung gebracht.
Tannhausen, den 9 Februar 1925.
Meyer Kauffmann Textilwerke A.⸗G.
[IIIgù . Rheinische Glektrizitäts⸗ Abtien⸗ gesellschast, Mannheim.
Die Generalverlammlung unserer Ge— selllichaft vom 24. November 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 288 000 000 auf Reichsmark 15 149 000 beschlossen.
Dementsprechend werden
a) Stück 38 9000 Inhabervorzugsaktien über je P-M. 10900 auf Stück 8 000 Aknen à R⸗M. 40,
b) Stück 125 009 Inhaberstammaktien über je P. M. 10 auf Stück 25 0b Aktien à R.-M. Ib
abgestempelt.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Attien zwecks Ab⸗ stempelung auf obige Werte in der Zeit
bis zum 15. März 1925 ein schliesß lich bei den nachfolgenden Abstempelungestellen während der üblichen Geschättsstunden mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nuammerttperzeichnis einzureichen:
in Mannheim: bei der Süddeutschen Dlisconto⸗Göesellschaft A -G.
in Berlin bei der Direction der Dis—⸗ conto⸗Gesellichaft jowie bei der Com⸗ merz⸗ und Urivat⸗-Bank A⸗G,
in Frankfurt a. M. bei dem Rank baus E Ladenbuig sowie der Filiale der Direction der Disc r nto⸗Gesellschajt.
in Karlsruhe bei Straus Co.
Die Aushändigung der abgesiempelten Aknenmanstel eriolgi gegen Rückgabe der von den Abstemvelungestellen auegestellten Empfangsbeschemigungen sobald als mög— lich, und zwar provisiongtrei, joweit die Einreichung an den Schaltein der Ab— stempelungsssellen geich ht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrejspondenz. so wird die übliche Abstempelungöprovision in vnrechnung gebrachli.
PVitfung der Legitimation des Vor⸗
rs der Empfangsbescheinigung sind die
bstempelungestellen berechtigt aber nicht verpflichtet
Nach Ablgus der oben angegebenen Ab— ste pelungefrist können Arssempelungen nu noch bei der Süddeutschen Dieconio. Gesellichatt A -G. Mannheim, vor. genommen werden.
„leichzjeitig weisen wir darauf hin, daß gemäß den Belchlüssen der Börsenvoistäntde am fünsten Börsentag vo! Ablauf der obigen Abstempelungefrist die Lieserbarkeit nicht abgestempelter Aklien an den Börsen u Berlin, Franffurt a. M. und Mann ein aufgehohen wird
Mannheim, den 5. Februar 1925.
Der Vorstand der Rheinischen
ElektriitätsAttiengesellschaft.
Woermann⸗Linie A. G.
Die außerordentliche Generalvenjamm— lung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von „S 20 600000 auf Reichsmart 4000 000 beschlossen. Nachdem dieler Beschluß in das Handelsregister eingetiagen worden ist, fordern wir unsere Aftionäre hiermit aut, die Aktienmäntel (Cohne Dividenden⸗ bogen) zwecks Umstempelung jeder Aktie über * 10900 auf Reichemark 200 6 zum 16 März 1925 einschließ⸗ li e
bei der Norddeutschen Bank in
Samburg ; mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschättsstunden einzureichen. .
Die Abstempelung der Aktien ist. sosern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt bis zum Itz März 1925 provisione⸗ frei Wird die Abstempelung im Wege der Koriespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet.
Voraussichtlich fünt Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark⸗ prozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden
Samburg, im Februar 1925.
Der Vorstand. [111946
Aktiengesellschaft Papierfabrik Hegge in Hegge.
Die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmart ist in das Handelsregister eingetiagen, und fordern wir daher unsere Aftionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark bis zum 20. März 1925 einschließlich
bei der Baherischen Hypotheken
C Wechselbank Augeburg oder
München oder Nürnberg oder Kempten nebst einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis während der üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen Jeder ein gereichte Aktienmantel von K 600 wird auf RM 60 abgestemvelt zurückgegeben
Die Rückgabe der Aktienmäntel erfolgt alsbald nach Durchführung der Abstempe⸗ lung gegen Einlieferung der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Quittungen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation der Einreicher der Quittungen zu prüsen.
Die Abstempelung ist provisionsfrei, so⸗ fern sie am Schalter erfolgt; falls sie im Wege des Brieswechsels staitfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung ge—
racht.
Es empfiehlt sich die Abstempelung der Attien bis zu dem benannten Termin vor⸗ nehmen zu lassen. da nicht abgestempelte Aktien voraussichtlich 5 Tage vor Ablauf der Abstempelungsfrist an der Börse nicht lieserbar sein werden
Degge, den 10. Februar 1925.
Alttiengesellschaft Papierfabrik Hegge. Der Vorstand. C. Matthies. W. Kurz. 110857 Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗Werke
Attiengesellschaft vorm. Deutsche
Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschafst vom 19 De zember 1924 hat beschlossen, das Aktien. kapital von Papiermark 30 000 000 auf Reichsmark 30 000 000. eingeteilt in 30 009 Stück Aktien über R. M. 1000, umzustellen .
Nachdem die Eintragung der Umstellung des Attienkapitals in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel mit einem nach der Zahlen folge geordneten Nummernverzeichnis zum Zwecke der Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert bei folgenden Stellen bis zum 13. März 1925 einschließlich einzureichen:
in Berlin:
bei , der Disconto⸗Gesell.
schaft,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Ka M bei der Dresdner Bank, in Köln: bei dem Bankhause A. Levy, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A⸗G, in Hamburg: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A Filiale Hamburg.
9 der Dresdner Bank, Filiale Ham⸗
urg,
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Karlsruhe:
bei der Rheinischen Kreditbank, Filiale
Karlsruhe
Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark ist provisionsfrei, sosern sie am Schalter erfolgt; lalls sie im Wege des Briefwechlels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Tie Abnempelung der Atftien auf Reichsmark erfolgt nach dem 13. März 1925 nur noch bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin.
Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird an der Böjrse zu Rerlin die Einstellung der Notiz der Papiermarkaktien erfolgen, lo daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden.
Berlin, im Februar 1925
Verlin⸗Karlsruher Induftrie⸗
Werke Aktiengesellschast. Der Vorstand.
UIIdVzos
111917 Bayer. Portland zementwerk
Kiefersfelden, Attiengefellscha ft
in Kiefersfelden.
Die Generalversammlung vom 19. De zember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitale auf 806 000 R-M in der Wene beschlossen, daß 5 Stammattien zu je Jap. M. 1000 in eine Stammaktie zu R⸗M 20 umgetauscht werden.
Die Aktionäre werden aufgefordert. die Attienmäntel mit Gewinnanteilscheinen zwischen dem 1. Februar 1925 und 1 Mai 1925 bei der Darmstädter und National bank Komm -⸗Ges. a. A. Filiale München Ottostr 4, oder bei der Landwirtschaft⸗ lichen Zentralgenossenschafi Regensburg in Regensburg, oder bei der Landwirtschaft⸗— lichen Zentralgenossenschaft Regensburg, Büro München, Bayerstr. 43, oder beim Bankhaus Alfred vLerchenthal. München, Petersplatz 11, zum Umtauich einzureichen unter Beifügung eines doppelten, arith— metisch geordneten Nummernverzeichnisses Die genannten Umtauschstellen besorgen auch den An, und Verkauf evtl. Spitzen
Attien, die bis zum 1. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden den gesetzlichen Bestimmungen gemäß für kraftlos erklärt; an ihre Stelle wird die darauf entfallende Anzahl der Reichsmarkaktien ausgegeben und zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aftienbesitzes bereitgehalten.
Kiefersfelden, den? Februar 1925.
Bayer. Portlandzementwerk Kiefersfelden Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
K. R. Lieber ich. A. Lude.
110378
Innstadt⸗ Brauerei.
Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Oktober 1924.
Vermögen. Grundstück und Gebäuden. Maschinen und Gesamt—⸗
inventar Vorräte Schuldner
Banken und Kassa .. 70 380
1037207
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stamm⸗ und
Vorzugsaktien . Hvpotheken und Einlagen Schulden k Gesetzl. Rücklage. Besondere Rücklage
6Iö 9000 S2 706 189 903 67 b00 22098
Tir I Die heute stattgehabte ordentliche Ge.
neralversammlung hat beschlossen: Zins⸗
schein Nr. 20 der Papiermaikattie zu n 1000 wird mit GM.. 12 560 und Zintz= schein Nr. 59 der Papiermarkaftie zu AM 300 mit G⸗M. 3,769 sofort bei den bekannten Bankstellen eingelöst.
Das Grundkapital von Papiermark 2 700 00 wird im Verhältnis von 4 zu umgestellt. Jede Aftie zu 1000 4 und je drei Aftien zu 300 M werden sonach auf den Nennwert von G.⸗M. 250 ab⸗ gestempelt.
In den Aufsichtsrat sind die bisherigen Mitglieder Herren K. Sager als Vor⸗ sitzender F. Müller als stellv. Vor. G Fieudenbeiger, F. Angermann und J Schneider wiedergewählt.
Passau, 5h Februar 1925.
Der Vorstand. Carl Angermann.
103630) . Kakao⸗ und Schokoladen ⸗Ver⸗ triebs. Aktiengesellschast, Leipzig.
Papiermarkabschluß bilanz ver 31 Dezember 1923.
Alttiva. Barer Kassen⸗ bestand Warenvorrãte Inventar .. Firmenwert .. Grundstück ..
2 195 000 000000000 10 256 000 000 000 000 19 000 000 090000000
4 000000 000 000000 20 000000 000000 00
1120199 Aufforderung. ¶ II. Veröffentlichung.)
In der ordentlichen Generaiversamm— lung vom 20 Sepiember 1924 wurde beschlossen das bisherige Aktienkapital von 190 Millionen Papiermart auf R-M 150000 umuustellen.
Die Kavitalberabsetzung wird in der Weise vorgenommen, daß je 20 Aktien im Nennwert von K 1000 zu einer Aktie von R⸗M 20 zusammengelegt werden Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Umtausch in eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen., werden auf Antrag entmwrechende Anteilscheine mit Gewinnbeteiligung auegegeben Die Bank ist bereit den gn von Spitzen zu vermitteln.
Wir fordern die Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens 30. April 19265 bei
unserer Gesellschaftekasse in Trier
oder unseren Niederlassungen in Conz, Ehrang,. Schweich, Wittlich, Zeltingen
zum Zwecke des Umtauschs einzureichen.
Die nicht bis zum obigen Termin zum Umtausch eingereichten Aktien werden auf Grund des 5 290 H-⸗-G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Trier, den 15. Januar 1925.
Gewerhebank Attiengesellschaft.
111918 Altonaer Speisefettfabrik Aktien⸗ geselschast Altona · tenen.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 10. März 1925, Vormittags 11 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Sieveking. Ham⸗ burg 11, Adolphsbrücke 4. stattfindenden ausßerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Veränderung im Aufsichtsrat.
2. Entgegennahme des Prüfungeberichts des Voistands und Aussichtsrats über die Eröffnungsbilanz und die Um⸗ stellung Bestätigung des Umstellungs⸗ beschlusses vom 17. April 1924
3. Aufhebung des Beschlusses der General⸗ verlammlung vom 17. April 1924, die Erhöhung des Grundkapitals be— treffend.
* Verschiedenes.
Zwecks Teilnahme an der Versammlung haben die Aknionäre ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Deponierung bei einem Notar bei der Gesellschaft bis zum 4. März 1925, Mittags 1 Uhr, einzulie fern, wogegen ihnen Eintritts⸗ und Stimmschein ausgehändigt wird.
Altona, den 11. Februar 1925. Der Vorstand. Dahms.
iiigios Buckauer Porzellan⸗Manufaktur A. G., Magdeburg ⸗Buckau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 28. März,
—
1ñMittags . in den Geschäfts⸗ ;
rma Theodor Dlchen zig, Magdebürg, Heiligegeiststraße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. leg un der Bilanz für das ver- flossene Geschästsijahr und Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Auf— sichtsrats über den Vermögensstand der Gesellschaft.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahl eines Aussichtsratsmitglieds.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 5§ 24 des Statuts mindestens zwei Tage vor der General⸗ verlsammlung bei der Gesellschaft in Arne⸗ burg oder bei Herrn Justizrat Leist in Magdeburg niederzulegen. 6. Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn« und Verlustrechnung liegen vom 12. Februar ab in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft in Arneburg zur Einsichtnahme aus. Magdeburg, den 12. Februar 1925. Der Vorstand. Ernst Linder.
räumen der
hh 451 000 0000060000
Passiva. Bankschuld .. Aftienkapital . Reingewinn ..
34 000 000 0090 000 bo 0 000 0090 bb Il 6 oon (00 000000
db 451 000 000000000
Leipzig, den 1. September 1924 starao und Schotoladen⸗Vertriebs⸗ Akttiengesellschaft. L Zborowski. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Attiva. Barer Kassenbestand Warenvorräte .. Inventar.. Firmenwert. Grundstück ..
2195 10 266 19 000 4000 20 000
55 4501
Passiva. Bankschuld . Paplermark
Aktienkavital Hod 000 000 Markentwertungẽ⸗
ausgleich bei Um⸗
stellung d. Aktien⸗
kapitals auf Gold⸗
mark 499 950 0090
Reservefonds
134
50 000 5317
55 4051 . Leipzig, den 1. September 1924. Kakao und Schokoladen ⸗Vertriebs⸗ Attiengesellschait. L. Zborowski.
, ; Hansa⸗ Brauerei
Aktiengesellschaft, Stendal.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital von 5 000000 Papiermark auf 500 000 Goldmark, ein⸗
geteilt in: G. M.
300 Aktien zu je 1000 G. M. — 300 000 1700 Aktien zu se 1090 G⸗M. — 170 900 200 Aftien zu je 50 G⸗M — 10000 1000 Aktien zu je 20 G. M. — 2000
zusammen — 500 009 umzustellen Nachdem die Eintragung des Umstellungebeschlusses in das Handelsre— gister erfolgt ist. fordem wir hiermit unsere Aftionäre auf, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtauschs gegen neue Stücke bis swätestens zum 1. Juni 1925 bei uns einzureichen. Der Umtausch erfolgt im Verhältnis 10 zu 1, lo daß auf ie 1000 Papiermark — 100 Goldmark Aktien entfallen Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er klärten Aktien werden im Verhältnis 1000 Papiermark zu 100 Goldmart neue ausgegeben Diese werden für Mechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder für sie hinterlegt
Stendal, den 11 Februar 1925. Der Vorstand.
100375 Bericht
des Vorstandse der Ernst Beck Ait iengesellichaft in Bietigheim auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzierung vom 28. De zember 1923 und die bis jetzt er⸗
lassenen Durchführungs⸗ verordnungen.
Zwecks Umstellung des Unternehmenz auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und die erlassenen Durchfübrungebestim-⸗ mungen fand auf 1. Januar 1924, d. h. auf den Anfang des neuen Geschäfts. sahis der Gesellschaft die Errichtung einer Goldbilanz auf Grund entrechender Inventur statt. Hierbei haben wir unt inebesondere an die Bestimmungen det S4 der Verordnung über die Goldbiianzen vom 28. 12. 1924 gehalten. Die durchweg vorsichtig und im Anschluß an die Be⸗ wertungsrichtlinien der Goldbilanzver⸗ ordnung und die Durchführungebestim⸗ mungen erfolgte Bewertung stützt sich bel den dauernden Anlagekonten in erster Linie auf sachverständige Schätzung, bei den Vorräten auf billigste Einstandspieise unter Absetzung angemessener Abschrei⸗ bungen. Aufzuwertende Forderungen sind nicht vorhanden, dagegen aufzuwertende Schulden, und zwar eine Hypotheken und eine Darlehensschuld. Es wurde für die Aufwertung dieser Schulden eine Rück. stellung in Höhe von 10 500 Goldmark angesetzt. Dieser Betrag entspricht den geletzlichen Vorschriften. .
Auf Grund der per J. Januar 1924 gesertigten Eröffnungsbilanz ergibt sich ein Reingoldvermögen von 514212. 890 Goldmark. Es wird vorgeschlagen, dat Aktienkapital auf den Betrag von 480 000 Goldmark zu ermäßigen, dagegen den Betrag von 34212 8090 Goldmark in Umstellungsreserve zu stellen. Mithin
wäre das 4 Millionen Papiermark be⸗
tiagende Aktienkapital auf 480 900 Gold⸗ mark dergestalt umzustellen, daß für jede Aktie à 4 10000, gleichgültig ob Stamm⸗ oder Vorzugtaktie, eine Akte M 1200 zur Ausreichung gelangt. Diese Regelung erfolgt gleichmäßig ir Stamm⸗ und Vorzugsaktlen, da die Vorzugsaktien nach Kurs und Wert gleich den Stammaktien seinerzeit einbe ahlt worden sind.
Ernst Beck, Aktien ⸗Gesellschast.
ppa. Barth
ioo cs) Actien⸗Gesellschaft für Bauausführungen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ 66 vom 29 Dezember 1924 hat die mstellung unseres Stammaktienkapitals h, . g g M. 3. . 2500 . eschlossen, und zwa der artz gg fur je nom, 6 , (G6hher oder 1000er . 5 Stammaktien über je 20 R.⸗M. e, ,. werden, Wir 6 bereit, den, Aktienären, guf Wunsch an Stelle von h Stück à 29 R. M. eine Stammaktie à 100 R. M. aus⸗ zuhändigen. . Der ö ist Handelsregister eingetragen. . Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 1. Juni 1925 einschlies lich, ö in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68 / 69, oder bei dem Bankhaus Carl Cahn, Mohren⸗ straße 11.12 in Stutigart:: bei der Darmstädter und Nationglbank Kommanditgesellschaft auf Aktien . n n, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen: Der ÜUmtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteil. und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis eingereicht. werden. Vordrucke können bei den Stellen in Empfang genommen werden. Falls der Auftrag im Wege der Korrespondenz ge⸗ schieht, wird die übliche Gebühr berechnet.
das
Soweit einzelne Aktionäre über den er⸗
forderlichen Nennbetrag von 8000 ( nicht
berfügen, werden ihnen An leisscheine ausgehändigt. und zwar für se nom. 19600 M Aktien ein Anteilschein über 12,59 R.-M. oder für je nom. 500 MS Aktien ein Anteilschein über sas R. Hr, (gemäß § 17 der, Durch= 6 zur Goldbilanz⸗ verordnung). .
Die obengenannten Stellen sind ferner bereit, den Kauf oder Verkauf von Spitzenbeträgen. soweit möglich, zu ver⸗ k . .
KÄklien, die nicht bis zum 1 Juni 18925 eingereicht sind, werden für kraft los erklaͤrt. Das gleiche gilt für ein- gereichte Aktien, welche die zum 6 durch neue Äktien erforderliche Zah! nich erreichen und der Gesellschaft nicht., zur Verwertung für e, der Beteiligten zur Verfügung gestellt sin
Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig tellung gegen Rückgabe der Empfangs. . deren Neberbringer alt ur Em fangnahme legitimiert gilt, bei jener Stelle, bei welcher dei Umtausch der alten Aktien vorgenommen worden ist. Die Stellen sind berechtigt. aber nicht ver. pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Berlin, im Februar 1925
Actien⸗Gesellschaft für Banausführungen. Der Vorstand.
abzüglich 100/é9 Kapitalertragsteuer.
Victoria⸗Brauerei Act.⸗Ges.,
kLtionär zugelassen werden, welcher seine
auf Antrag
zum Deutschen Nr. 37. 3
Dritte Beilage
Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Derlin. Freitag. den 13. Februar
162
1. Unter uchungs achen.
3. Verkäufe. Verpvachtungen. Verdingungen 4. Verlolung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellichaften.
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Rum einer
L — Reichsmark freibleibend.
S gespaltenen Einheitszeile
5s Erwerbe, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Unfall und, Invaliditäͤts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
ke, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gejellschasten und Ddeutsche
Kolonialgeellichaften. lili962 J Hypothekenbank in Hamburg.
Die Dwidendenscheine für 1924 gelangen ven heute ab an der Bankkasse in Ham— burg, Hohe Bleichen 18, an der Bank— lasse in Berlin, Französische Straße ?, und bei der Deutschen Bank in Berlin zur Einlösung, und zwar
die der Attien zu Æ 750 mit je A 240, die der Aktien zu A 16500 mit je A 4,86
Hamburg. den 11. Februar 1925. Hypothekenbank in Hamburg.
frilyon
Bochum. Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 7. März 1925, Nach⸗ ittags 4 Uhr, im Parkhaus zu Bochum staͤttfindenden ordentlichen General⸗ versammlung höflichst emgeladen. Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsijahr, Vorlage und
Genehmigung der Bilanz.
2. Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl 3. Rechnungsprüfer.
3. Beschlußfassung über die Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. August 1924 und die Umstellung des Grundkapi⸗
tals auf Reichsmark
„Aenderung des Gesellechaftsstatuts, S§ 2, 11 und 17.
Beschlußfassung über die Vergütung an den Aufsichtsrat für das ver— flossene Geschästsjahr. Grmächtigung des Vorstands bezw.
des Aufsichtsrats zu etwa sonftigen Satzungsänderungen, welche nur die Fassung betreffen oder vom Register⸗ richter verlangt oder von der Börsen⸗ zulassungestelle bezw. anderen Be⸗ hörden gefordert werden.
Nach 5 13 des Statuts gewährt jede
Uktie eine Stimme. Stellvertretung in!
der Generasverlammlung auf Grund
chriftlicher Vollmacht ist zulässig. Zur eneralversammlung kann nur derjenige
Uttien spaäͤtestens sieben Tage vorher bei einem Notar. ; bel der Gesellichaftekasse zu Bochum, bei der Deutichen Bank in Berlin und deren Filialen, bei der Essener Credit ⸗Anstalt zu Essen und deren Filialen, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein zu Köln und dessen Filialen, bei der Dresdner Bank zu Berlin und deren Filialen, bei der Reichebankstelle zu Bochum, bet dem Barmer Bankverein Hins berg, Fischer Co, Barmen, und dessen Filialen, oder bei dem Bankhaus Droste und Tewes in Bochum gegen Bescheinigung abgeliefert hat. etztere gilt als Legitimation des Aktionärs ezw. seines Vertreters. Bochum. den 10 Februar 19265. Der Aufsichisrat. 1lwin Sprickmann-Kerkerinck, Voisitzender. Der Vorstand. Wm. Fincke.
1063741
Goldmarkeröffnungsbilanz am L Januar 1924.
1p
200710 14250 15 400 10900 60 708
1660 135 61 72tz
h9 201
549 166
&
Attiva. Immobilien (Gebäude und Grundfstücke) Mobilien Maschinen ... Werkzeuge... Wertpapiere .. Beteiligung .
l
Vorräte .. Kasse . Debitoren
K 9 2 2 2 K — —=— *
DO
ö
BVassi va. Aktientapital .... Neservetonds .
Rückstellung für Schuld⸗ aulwertung Tieditoren.
4180 000 — 34 212
10 500 227264 72tz . 549 166 Ernst Beck,. Aktien⸗ Gesellschaft, Bietigheim.
Grundstücke ..
ppa. Barth.
(Ii1979] Grunbstück · Aktiengesellschaft
am nenen Pahnhof, Suuttgari.
Die Herrren Aktionäre werden hierdurch zu der am 6. März 1925. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesell—= schaft, Schloßstraße 8 in Stuttgart, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung satzungsgemäß ein⸗ geladen.
. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
ö n n n der Bilanz und Ge—
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstand und des
Aussichtsrats. 4. Aussichtsratswablen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien laut 5 20 des Gesell⸗ schaftsbertrags spätestens am 3. Tage vor der Versammlung zu hinterlegen: bei dem Vorstand der Gesellschaft, Stuttgart, Schloßstr. 8. oder
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder deren Filialen oder
bei dem Bankgeschäft Chr. Pfeiffer
A.. G., Stuttgart, Schulstr. I7, oder bei einem deutschen Notar. Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt. die zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt.
Stuttgart, den 10. Februar 1925. Grundstück⸗Aktiengesellschaft am neuen Bahnhof.
Der Vorstand. Staehelin. Petersen.
(110869 — Wanderer⸗Werke vorm. Winkl. hofer C Jaenicke Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz.
Reichsmarkeröffnungsbilauz zum 1. Oktober 1924.
ö Attiva. R. M. Konto wegen eigener Aktien 4729 900 1116 176
1 1824091
Maschinen und Betriebs⸗ einrichtungen 1 293 257 Patente... J . 20 418 Wechsel ... . n en Wertpapiere 176 385
Außenstände einschl. Bank⸗ 4 464 730
guthaben. Vorräte 6 hz90 378 20 735 2396
K
. Passiva. Aktienkapital: dividendenpflichtige Stammaktien. derzeit divid. freie Stamm⸗ h
10 g20 100
4729 900 19 600 006) 84000
15 734 0. Teilschul dverschreibungen,
211 à R⸗M. 150... 31 650 Verbindlichkeiten. .... 1 834 519 Unterstützungssonds ... 500 000 Umstellungstieserve .. 2 635 (0706
20 735 239 Wanderer Werke vorm. Winklhofer
Jaenicke A.⸗G. Daut. Stuhlmacher.
(110870
In der heute am 7. Februar d. J. statt⸗ gefundenen 7 Generalversammlung der Wanrerer⸗Weike vorm. Winklhofer C Jaenicke Aft⸗Ges. Schöngu b. Chemnitz. wurde für das Geschästsjahr 1923/24 die Dividende auf
R. M. 3. pro Stammaktie zu A ,.
2 z
Vorzugsaktien
ö l, 1H vro Vorzugsaktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt abzugsfrei in Reichsmark sofort bei den Geschäftestellen der Dresdner Bank in Dresden. Berlin, den Niederlassungen der Dresdner Bank in Chemnitz, Leivzig. München. Nürnberg,
Plauen und Zwickau, bei der Gesellschaits⸗
kasse in Schönau gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 29, betr. Stamm attien, Dividendenscheine Nr. 4, betr. Vorzugs⸗ aktien. Die gapitalertragsstener trägt die Gesellschaft. Schönau b. Chemnitz, den 7. Februar 19295
Wanderer ⸗Werke vorm. Winkl⸗
hoser C Jaenicke Akt. Gef. Daut. Stuhlmacher.
(1III1958 Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank.
Siebenunddreisigste ordentliche Generalverfammlung.
Die Aktionäre der Mecklenburgischen Depositen· und Wechseibank werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammliung auf Dienstag, den 17. März 1925. Nachmittags 13 Uhr, nach Schwerin in das Geschäsfs— haus der Bank eingeladen.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1924 2. Entlaitung des Vorstands und des Außfsichtsrats aus der Jahresrechnung.
3. Beschlußtassung über die Verwendung
des Reingewinns.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalyersammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung für die Zeit bis einen Tag nach derfelben entweder
bei unseren Kassen in Schwerin oder
bei, unseren Filialen in Rostock, Wismar, Neustrelitz, Neubrandenburg und Güstrow,
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Schwerin i. M., den 10. Februar 1925.
Der Aufsichtsrat. Paul Thormann.
——— — ——
Ii i950) Teigwaren und Zwiehack⸗ Fabriken VBad⸗Homburg v. d. Höhe Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, in der Kanzlei unseres Aufsichts. ratévorsitzenden Herrn Dr. Max Jesel⸗ sohn in Mannheim. A. 3. 6a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. ö Tagesordnung: .
l. Entgegennahme der Geschäftsberichte nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Prüfungsberichte des i sichtsrats für das Geschäftsjahr 192211923 und 1923/1924.
Beschlußfassung über die Bilanzen 1922/1923 und 1923 / 1924.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rates.
Voilegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. September 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Autsichtsrats über die Goldmarferöffnungsbilan3z und den Hergang der Umstellung.
Beschlußtassung über die Eröffnungs.« bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark.
„Beschlußtassung über die Aenderung des Gesellschaftsstatuts:
S5 Aenderung gemäß der Kapital⸗ umstellung,
§ 12 und §18. Reichsmartbeträge, .
§ 16. Bezüge des Aufsichtsrats mil Wirkung für das Geschäftsjahr 1923 / 1924.
Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Beschlüsse zu 4 und 5 und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsänderungen, die nur die Fassung der vorstehenden Beschlüsse, Punkt 1—6, betreffen oder von dem Registergericht gefordert werden sollen,
8. Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 7. März 1925 bei den fol⸗ genden Stellen zu hinterlegen: l. Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A G. Mannheim in Mannheim,
2. Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.,
3. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Homburg v d. H.
4. bei dem Vorstand der Gesellschaft in Bad Homburg v. d. H.
Bad Homburg v. d. S., den 2. Fe⸗
bruar 1925 Der Aufsichtsrat. Dr. Jeselsohn.
Umstellung auf
1096631 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.
r 4784 renn, . Debitoren 1060 Grundtapitaab⸗ Kasse. ö 31 49 Kreditoren Inventar ö 600 Eigenkapitaluůberschuß . . 19949846
2 001 461 2 001 461
„Pros westsche nie. Vug und Papier / Antien· Geselsschast
r. N. Zet lin.
8. M. 16
2 0090 009 1446
8
(IIlI953 .
„Siemens“ Elektrische Betriebe Attiengejellschast, Hamhurg.
In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft 19. September 1924 ist unser Aktienkavital von nom. 10 0060 000 e, n, von nom. RM. 4009 000, eingeteilt in Stück 40 O50 auf den Inhaber lautende Aktien über je nom R.-M. 109, umgestellt worden.
Sämtliche nom. N. M. 4 000 000 Aktien, Stück 40 000 über je nom. R.-M. loO0. sind voll eingezahlt und tragen die Nummern 1 — 40 ohh, von denen die Nummern 1 30 900 zum Handel und zur Notierung an den Börfen zu Berlin und ö a. Main zugelassen sind. Jede Aktie über R. m. 1060 gewährt eine Stimme.
Eine Einziehung von Aktien ist in den Satzungen nicht vorgesehen—
Das Heschäftsiahr der Gesellschaft läuft vent J. Oktober bis zum 36. September. ,Die Verteilung des Reingewinnes geichieht wie folgt: Mindestens 5 io dez Neingewinns werden so lange dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt als dieser den l0. Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht überschreitet. Hierauf werden zur Bildung und Dotierung etwaiger Spezialreserven oder zu sonstigen Zwecken diejenigen Rück⸗ lagen vorgengmmen, welche auf Vorschlag des Aufsichtsrats die Generalverfammlung beschließt. Sodann erhalten die Mitglieder des Vorstands die vertrags mäßigen Tantiemen, worauf den Attisnären bis zu 40/‚0 des jeweils eingezahlten Grundkapitalg als Dividende auszuzahlen ist. Vom Rest erhält der Außfichtsrat zusammen 16 Mo Tantieme, während der hiernäͤchst verbleibende lÜieberschuß als weitere Dividende ver⸗ kat . ,. nicht eine andere Verwendung durch die Generalversammlung be⸗
ossen wird.
Elektrizitätswerke im eigenen Betriebe. ... Mobilien Debitoren. . Siemens & Halske A.⸗G., Treuhänderfonds
2 1
4 l 30 Passiva. Aktienkapital ... alf J Markanleihen: 1 o/o Anleihe 19016. ö 4 0/9 1907 6 8 4*0/ 9 9 1912 94 1 5 0G ö. 1913
. 4 000 000 - R⸗M. J
. 27h fh. —
. 229 350 —
692 700. —
. ob 250 — 1761225
Auf Franken und Mark lautende Anleihen
49906 Anleihe 1908 ......
49509/
Fr. 6 325 500
0 . 41650000 5 Oo ö . 3 89 0 ooh
Rückstellung für ausgeloste aber noch nicht eingelöste
Obligationen: gestundete Auslosung 1920 .. . Fr. 682 000 969
und 3 0½ Aufgeld... . ; 36. Fr. 702 460 noch nicht eingelöste Stücke aus
früheren Auslosungen ... und 30/0 Aufgeld .....
5 123 6h. — zol doo — 63e =
568 992 60
603 198 90 400 000
* * 2 8 2 2 8 1 a 9 8 2 92 7 2 d 9 g 6 14 15 015 44
6 897 78861
34 206.30
Reservefondsõ? . Interims konto Kreditoren .
Treuhänderfonds für Valutenausglelch 4 615,20
e .
29 249 88295 Die Bewertung der Grundstücke und sonstigen Anlagekonten ist auf Grund der Schätzung eines Sachverständigenkollegiums unter genauer Berücksichtigung der Vorschristen des 5 4 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1925 und des 4 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 erfolgt und stellt sich nicht höher als zum Anschaffungs., bezw. Herstellungswert ; Anleihen sind folgende vorhanden: 1. Markanleihen:
AM 590000, — 48060 Anleihe vom Jahre 1901
3 3 0g Sog = men,, . nm
S 6 O00 000 — S079 . ö —
6 48336
Die Anleihen sind sämtlich gekündigt und werden nach den Bestimmungen der 3. Steuernotverordnung zurückgezahlt 2. Auf Franken und Mark lautende Anleihen: 490 Anleihe von 1908 über Fr. 9 000 0090 — 4A 7290 000, — . noch im Umlaur .. 6325 500 — 4K 5h 123 655, — fällig zur Rückjahlung am 1. Oktober 1936, 4500 Anieihe von 1912 über Fr. 5 0900 000 — M 4 050 000, — . noch im Umlauf . 14 150 000 — A 3 361 500, — fällig zur Rückzahlung am 1. Oktober 1940, Ho / Anleihe von 1913 über Fr. 10 000 000 — M 8 100 000, — ö noch im Umlauf S 7h0 000 — 4Æ 7087 500, — fällig zur Rückjahlung am 165. Juli 1940. Damburg, im Februar 1925.
„Siemens“ Elektrische Betriebe Aktiengesellschaft.
101121
Ver. Gteintohlenbergbau. AMrtien. Geselschat „Blankenburg“, Hammerthal⸗Ruhr.
Goldmarkeröffnungebilanz ver 1. Fannar 1924.
Vermögen.
31. Dezember 1923
Paviermark
,, I. Januar 1924 Goldmark
31. De jember 1923 Paviermark
l. Januar 1924
Schulden. Goldmark
An Konto, Daueinde Beteiligung“
13 51h 000
20000 I. Der Attienfapltalkonto 2o oo oO“ s 2000«
Hammerthal, den 22. November 1924.
Der Aufsichtrat. Oscar Schü
ler, siellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Töniges. Borgmann.