iI2042 Freußische Druckerei für Zeitungsgewerbe A.. G.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. November 1924 wurde an Stelle des verstorbenen Aussichtsratsmugliedes Lmdenberg der Verleger Franz Stern in den Auisichtsrat gewählt. Durch Beschluß derselben Versammlung wurde der alleinige Vorstand Heinrich Glaelel abberufen und an einer Stelle der Verleger Professor Walter Steinthal zum Worstand bestellt
Berlin, den 10 Februar 1925.
Der Vorstand. Steinthal.
filo ss⸗ Leinbrock ⸗ Werke, Akt. Ges., Gottleuba.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. März 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer des Gasthofs „Schwarzer Adler in Pirna stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilam für 1. Januar 1924 sowte des Prüsungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Gröffnungs⸗ bilanz. ]
2. Reschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark.
3. Beschlußfassung über vorzunehmende Satzungsänderungen.
Gottleuba, den 11. Februar 1925. Der Vorstand. Oskar Leinbrock.
111954 Bekauntmachung der Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, emäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ ührung der Verordnung über Gold bilanzen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 11. De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das Papier⸗ mark 16 500 000 betragende Grundkapital. eingeteilt in 16 500 Aktien über je M 1000 im Verhälinis von 10:16 auf Reichs nark 2 640 000 umzustellen, eingeteilt in 16 500 Aktien über je R.-M. i6b. Nr. 1— 16500. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Handel
und zur Notiz an der Börse zu Berlin
zugelassen⸗
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Von dem Reingewinn der Gesellschaft werden nach Abführung von Hö an den ordentlichen Reservefonds, solange derselbe den zehnten eil des Grundkapitals nicht Üüberichreitet, und nach Abug etwaiger, von der Generalversammlung zu beschließender Sonderrücklagen, sowie der vertrags mäßigen Tantieme des Vorstands und der Beamten 4 vom Hundert des eingezahlten Grund—⸗ karitals als Gewinnanteile an die Aktionäre ausgeschütttet. Von dem Rest erhält der Autsichtsrat eine Tantieme von 10960, die sodann verbleibende Summe wird an die Aktionäre verteilt, sofern nicht die Generalversammlung anderes beschließt.
Reichsmarkeröffnungs bilanz am 1. Januar 1924. Attiva. Grundstücke. Gleisanlage, Gebäude Stedlungs bauten] 1 220 000 Maichinen. Werkzeuge, Kraft⸗
und Lichtleitungen 10650000
Utensilien, Fuhrpark, Mo⸗ delle, Patente 1 Kassa, Bankguthaben... 201129 Effekten . 77914 Rentenbankbeteiligung
357 500 Avale .. 4777 Bestand an Rohmaterialien, halbfertigen und fertigen rn, Forde,
R. M. 3
587 399 406 336
3542 781 56
BVassiva.
Altien lapital ...... nnn, .. Relerve fonds w Schulden an Lieferanten
211 438,82 Anzahlungen a. Lieferungen 125 943.34
Steuerschulden für Steuer⸗ ohr, ö
Nicht erbobene Dividenden und Obligationszinsen .. 1 Dr Franz Seiffert ⸗Unter⸗ stützungstonds . Nentenbantschuldverschrei⸗ bung 387 09 Ayale
2 640 000 59 H20 328 000 337 382
152 878
3 a2 73 1soh Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und 5 4 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung sind die Anlagen, die vor dem 1. Januat Ils erstellt waren, zum An. schaffungswert abzüglich einer dem Alter und der Lebensdauer entsprechenden Ab— schreibung bewertet worden. Soweit die Anlagekonten nach dem 1. Januar 1918 eistellt wurden, sind die Änschaffungẽs— bezw. Neuwerte auf Grund vorsichtiger Berechnung in Goldmark ermittelt worden. Die Gesellschafst hat im Jahre 1920 eine mit 4 0½ verzinsliche und mit 192 0ꝭ planmäßig innerhalb 27 Jahren rückzahl⸗ bare Anleihe im Betrage von 6000 000 Papier: nark begeben. Zurzeit sind hiervon noch im Umlauf 4152 9909 Papiermark Die Bewertung der Ohbligationsanleibe in der Bilanz erfolgte unter 15 0, Auf⸗ wertung gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung. Berlin, im Februar 1925. Der Vorstand.
1119101
. Nachdem die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesell⸗ schaft auf 300000 Reichsmark genehmigt worden ist, fordern wir hierdurch zur umgehenden Einsendung der Papilermarkaktien auf, damit der Umtausch in neue auf Reichsmark lautende Stücke erfolgen kann. Die Einsendung der alten Stücke muß bis spätestens 31. März 1925 erfolgen.
Havana⸗Orient⸗Tabak Att. ⸗Ges. . ; Dr. H. Nestel.
111984
Thüringische Versicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft in Weimar.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 9. März 1925, Vormittags 11 Uhr, in Weimar. im Hotel Fürstenhof, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Teilweise Aufhebung der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1924.
2. Erhöhung des Grundkapitals oder, falls sich diese nicht durchführen läßt, Uebertragung des Versicherungsbestandes an eine andere Gesellschaft und Ermächtigung des Vorstands zur Erledigung der erforderlichen Maßnahmen.
Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäßts⸗ jahr 1924. Genehmigung derselben und Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aussichte rat.
4. Satzungsänderungen 5 4 Absatz 3.
5. Aufsichtẽeratswahlen. .
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktien sind bei der Gesellschaft bis zum 2. März 1925 zu hinterlegen, und der Hinterlegungsschein dient als Legitimation für die Teilnahme an der General⸗ versammlung.
Weimar, den 11. Februar 1925.
Thüringische Versicherungs bank Aktiengesellschaft in Weimar.
. Der Vorstand. Herm. Voigt.
cor
FJ. W. Busch Aktiengesellschaft, Lüdenscheid.
Durch Beschluß unserer Generalveriammlungen vom 9. September 1924 und 27. Januar 1925 ist die Umstellung des Aktienkapitals von Paviermark 22 900 000 auf Reichsmark 1286 009 erfolgt. Der Nennbetrag jeder Stammaktie von Papier⸗ mark 1000 ist danach auf Reichsmark 80 herabgesetzt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel (ohne Dividenden bogen) zwecks Umstellung des Nennwerts jeder Attie über Papiermark 1000 auf Reichsmark 80 bei einer der unten aufgeführten Stellen mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäfts— nen ö . Die Einreichung hat bis zum 31. März 1925 ein⸗
eszli bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommanditge⸗ sellschaft auf Aktien in Düsseldorf oder einer seiner Zweigstellen. bei dem Bankhause Hardy K Co. G. m. b. H. in Berlin und München, bei dem Bankhause Z. H. Gumpel in Hannover, zu geschehen
Die Umstellung der Aktien ist propisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien V
am Schalter erfolgt Wild die Umstellung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Umstellung der Aktien erfolgt nach dem 31. März 1925 nur noch bei dem Kärmer Bank .-Verein in Düsselderf und . bei dem Banthause Hardy Co. G. m. b. H in Berlin. Voraussichtlich fünf Börjentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung in Projenten des neuen Nennbetrages erfolgen, o daß nach diesem Zeit⸗ punkte nur noch die auf Reichsmark lautenden Aktien lieferbar sein werden. Lüdenscheid, im Februar 1925. F. W. Busch Aktiengesellschaft.
(1103631 Prosvekt.
Heidelberger Atktienbrauerei vorm. Kleinlein, Heidelberg.
500 000 Goldmark vollbezahlte, anf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien. Nr. 1301 — 2300.
Die Firma Heidelberger Attienbrauerei vorm. Kleinlein ist im Jahre 1884 hervorgegangen aus der 6 Gebrüder Küleinlein in Heidelberg.
Gegenstand des Unternehmens ist Brauereibemieb, Handel mit Bier und allen sich beim Brauerei⸗ und Mälzereibetrieb ergebenden Nebenprodukten. ;
Die Gesellschaft kann auch andere, dem Brauereigewerbe verwandte Geschäfte betreiben, Immobilien erwerben. Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen ähnlichen Unternehmungen jeder Art beteiligen.
Tie Dauer der Gesellschamt ist unbeschränkt.
Das Geschästsiahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Das Attientapital der Gesellschaft betrug ursprünglich „ 300 000 und wurde bis zum Jahre 1919 auf 4 1000 000 erhöht. Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1921 beschloß eine weitere Erhöhung um K 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden, voll bezahlten Aftien von Æ 1000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Oktober 1921. Die Attien wurden den alten Aktionären zum Kurse von 10000 in der Zeit vom 16. bis 39 Dezember 1921 im Veihältnis von 1:1 seitens der Rheinischen Creditbank Filiale Heidelberg zum Bezuge angeboten .
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 924 wurde be⸗ schlossen, das 2 000 000 Papiermark betragende Aktienkavital im Verhältnis von 2:1 auf 1 090 000 Goldmark umzustellen.
Gleichzeitig wurde beschlossen, zum Schutze gegen Ueberfremdung das Grund⸗ kapital um 20 000 Goldmark durch Ausgabe von 20 Stück auf den Namen lautenden, mit 25 9υ— einzuzahlenden Vorzugsaftien über je 1000 Goldmark unter Autschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die Vorzugsaktien sind vom 1. April 1924 an gewinnanteilberechtigt. Sie erhalten aus dem Rein— gewinn eines Geschästsjahrs, bevor auf die Stammaktien eine Dividende verteilt wird, eine Vorzugédividende von 80/ . Falls in einem Jahre eine Dividende von 8 oso nicht oder nicht in voller Höhe zur Verteilung gelangen sollte, so ist aus dem Reingewinn des oder der folgenden Geschäftsjahre der fehlende Betrag, bevor auf die Stammaktien eine Dividende zur Verteilung gelangt, nachzuzahlen. Die Nach—⸗ zahlung ersolgt nur auf den Divirendenschein dessenigen Jahres, aus dessen Rein⸗ gewinn die Nachzahlung geleistet wird. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Ansprüche aus den Vorzugsaktien vor denen aus den Stammaktien zu be⸗ friedigen. Dieselben sind mit 120 0½ einzulösen. Die Vorzugsaftien müssen sich ausschließlich im Besitz des Aussichtsats und des Vorstands befinden und dürfen nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats innerhalb des Auffichtsrats und Vorstands veräußert werden =
Je 00 Goldmark Grundkapital berechtigen zur Abgabe einer Stimme, bei den Vorzugsaftien isedoch von hundert Stimmen. aber nur bei Beschlußfassung über Wahlen zum Aussichtsrat, Satzungsänderungen, Fusion mit einer anderen Gesellschaft und Auilösung der Gezellschaft. .
Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 020 000 Goldmark, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von 500 Goltmark. Nr. 301 — 2300, und in 20 auf den Namen lautende Vorzugsattien von 1000 Goldmark. Nr. 1— 20. Die 300 Stammaktien Nr. 1— 300 von ie PM. boo sind eingezogen und vernichtet.
Die Aktien sind von einem Mitglied des Aufsichtsrats und vom Vorstand unterzeichnet.
Der Außssichtsrat besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Er jetzt sich zurzeit aus folgenden von der Geneialveisammlung gewählten Mitgliedern zusammen:
Altstadtrat Emil Roesler, Heidelberg. Vorsitzender, .
Bankdirektor Hermann Köster (Rheinische Creditbank Filiale Heidelberg), Heidelberg, stellv. Vorsitzender,
Mühlendirektor Eugen Werner, Mannheim,
Frau Prosessor Dr. Franzen Wwe. Karlsruhe. ;
Der Vorsiand bestebt aus den Herien Friedrich Brenner und Hermann Finck
Zur Zeichnung der Firma ist jedes Vorstandemitglied für sich allein berechtigt
Die Bekanntmachungen der Gejellschaft eisolgen durch den Deutschen Neichs— anzeiger außerdem, ohne daß die Rechtsgültigkeit davon abhängt, durch eine Mann— heimer Zeitung . .
Bie Ausjahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Attien behuss
Teilnahme an den Generalversammlungen sowle alle sonstigen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen welche in der Generalversammlung beichlossen worden sind, ersolgen außer bei der Gesellichaft kostenlos bei der Rbeinijchen Creditbant Mann heim und der, Rheinischen Creditbank Fililiale Heidelberg. Die Gesellschaft verteilte in den letzten sünf Jahren folgende Gewinnanteile: für 1919s20 12 0j auf 16000 000 Papiermark, 1920 21 1200 auf 1000 000 Papiermark. 1921122 12 0u und 12 0ͤ½ Sonderausschüttung auf 2 000 000 Papiermark,
1922 / 23
s 8 o/ auf 10900 000 Goldmart Stammaktien, 192324 8 o½ auf 20 000 Goldmark Vorzugsaktien mit 25 o Ein. . — zahlung für 6 Monate.
Die Goeldmarkeröffnungebilanz auf 1. Januar 1924 ist in Nr. 151 des Deutschen Reichsanzeigers vom 28. Juni 1924 veröffentlicht.
Das Effektenkonto enthält nahe n sämtliche Aktien der Schrödl'schen Brauerei⸗ Gesellschaftt (33M. 192 500) sowie sämtliche GM. 75 000 Stammanteile der Kronenhrauerei Heidelberg G. m. b. H. Die Bewertung ist vorsichtig erfolgt.
Das Hppothekenkonto! mit 5400 Goldmark stellt den mit 15 o aufgewerteten Restbetrag einer . 1921 auf das Brauereianwesen aufgenommenen Hvpothek dar, die mit 16 0n jährlich zu tilgen ist
Das Hyvothekenkonto I1 mit 34 250 Goldmark stellt den mit 15 060 auf- gewerteten Gesamtbetrag der seit längerer Zeit auf die einzelnen Wirtschaften ein⸗ getragenen Hypotheken dar. Diese Hypotheken sind mit vierteljähriger Frist beider= seits kündbar, mit Ausnahme einer Hypothek im Aumwertungsbetrage von G-M. 18009, die bis 1. Juli 1929 unkündbar, von da an halbjährlich kündbar ist.
Bilanz auf 30. September 1824.
Attiva. 4. Immobilienkonto I: Brauereianwesen und Stammhaus Hauptstraße 115: Laut Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924... Abschreibung 2, für 9 Monate Immobilienkonto 11:
Wirtschaftsanwesen hier und auswärts: Laut Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924...
* 3
530 000 80002
525 600 270 000 7Y5 hob
Abschreibung 200 für 9 Monate.... 12200 283 400
13054606
Maschinen⸗ und Kühlanlagenkonto: Laut Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924... Abschreibung 120, für 9 Monate Lager⸗ und Transvortgefäßekonto: Laut Eröffnungsbilanz am J. Januar 1924.5. Abschreibung 120½ für 9 Monate Fuhrparkkonto: ; Laut Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Zugang .
60 000
5400 54 600 —
19500 1800 2. 17700 18 000 16 520 34 520 3220 .
Abschreibung 120½ für 9 Monate. ..... 31300
Lastautokonto: Laut Eröffnungsbilanz am 1. Januar 1924... Abschreibung 30 oo für 9 Monate.... Außenstände für Bier und Darlehen. , Rassa. . Effekten und Barvorschüsse ) orra 6 *. * . 2 * 1 — 2 L * . 1 e 16 1 2 1 2 2 1
15 0900 32400 11600 201 6151] 362 791 170 650 —
dd e 6 2!
1000000 5000
Aktienkapitalkonto Vorzugsaktienkontto noch nicht einbezahlt. Hypothekenkonto J .... Hypothekenkonto II....
Reserveronds L (gesetzlicher) Delkrederekontss Bau⸗ und Erneuerungsfonds z. V. d. A.
, . Kautionen . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn pro 1923124... Abschreibungen kö . Reingewinn pro 1923/24... ...
20 000 15 000
2406 59 250 1950 000 50 000 200 000
64 650
100 000
4747070 20 395
0 9 8 0 d 9 d o 9 0 9 d o 0 8 69 d G 29 9 o 60 6 9 9 9 2 d 9 9 89 d 9 2 9 9 9 0 0 9
9 9
224 924 34 020
9 6 *
190 90412
2 155 656121 ) Darunter G.-M. 140 682,38 Bankguthaben. G.⸗M. 215 928, 60 Effekten.
Der Zugang von G⸗M. 270 9000 auf Immobilienkonto II gegenüber der
Eröffnungsbilanz erklärt sich durch die Uebernahme des gesamten Grundbesitzes der
Schrödl'schen Brauereigesellschaft und der Kronenbrauerei Heidelberg G. m. b. H.
zum Buchpreise. Die darauf ruhenden Hypotheken, aufgewertet zu 15 60 auf
G⸗M. 25 000, erhöhen das Hyvpothekenkonto II. e : erscheint unter den Kreditoren. Bankschulden sind unter den Kreditoren nicht enthalten.
Gewinn und Verlustrechnung auf 29. September 1924. .
6p . 1658 1181 236 364
6h41 4835
Ausgaben.
Malz und Hopfen Biersteuer .
1 7277272212
Kohlen, Materialien, Unterhalt von Immobilien. Ma— schinen. Fässer und sonstiges Inventar, Zinsen sowie Geschãftsunkosten 24 J
Gehalte, Löhne und Arbeiterversicherungen ...
Steuern k
31708738 146 434
1I0 5 ssihl 57402923
1268516
2 2 1 8
Abschreibungen; Immobilienkonto 1 20J9. Immobilienkonto II 2 u. . Maschinen⸗ und Küblanlagen 120,½ .. Lager und Traneportgesäßekonto 12 0j Fuhiparkfonto 1200 w Lastautokonto 30 9,509. ...
8 000 12 200 5 400 1800 3220 1302536 190 904
1493441
Reingewinn per 1923/24. .
Einnahmen.
Einnahmen aus Bier, Treber, Eis, Mieten 1493 441603
1493441
Der Reingewinn wurde wie folgt verteilt: go sJ Dividende auf die Vorzugsaktien für 4 Jahr 409 erste Dwidende
200. — ; ; ; k ö 40 . uweisung an einen Beamtenunterstützungsfonds z. V. d. 20 000, — ö . ö „ Arbeiterunterstützungs sonds z. V. . 20 00M · den Bau⸗ und Erneuerungsfonds z. V. d. 50 00 — 400 Dividendenzuschlag 10 O00, — Vortrag auf neue Rechnung 2070112 M Io gon 12 Der bisherige Verlauf des neuen Geschäftsiahres berechtigt zu der Erwartung eines höheren Bierverkauss und eines guten Gelamtergebnisses. Die Preine für rast alle Rohmaterialien, insbesondere für Gerste, Malz und Hopfen, sind in letzter Zelt in sortwährender Steigerung begriffen. . Seidelberg, im Februar 19265. ⸗ Heidelberger Attienbrauerei vorm. Kleinlein. Brenner. Finck.
Auf Grund voistehenden Prospekts sind 500 9090 Goldmark vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Stammaktien der Oeidelberger Attien brauerel vorm. Kleinlein, Heidelberg, Nr. 1801 — 2300, zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zugelassen
Mannhein, im Februar 1925. Rheinische Creditbank.
Der Rest des Uebernahmepreises
um Deut schen Reichs
Nr. 37.
Vierte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 13. Februar
1. Untersuchungs achen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialaesellichaften.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
—
—
1, — Reichsmark freibleibend.
Anzeigenpreis für den Rium einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Sffentlicher Anzeiger.
Unfall⸗ und
10. 1
1925
z Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
——
— —
e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M ¶
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gejellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
nioezg) Akt ⸗Ges. Eisenbütte Prinz Rudolph, ; Dülmen. Reichsmarkeröffnungsbilanz am L. Januar 1924
220 000 61 470 70 090 44 600 — 18 3 73
] 2527 108 26 36 000 h8 O46 . 1 . 1
Immobilien 5 Hütteninventare. Werkstatts inventar. Warenpoꝛräte ; Materia lienbestãnde Bergwerkseigentum Patentekonte ; Kassenbestand .. Wechselbestand . Effeftenbestand . Schuldner
Kautionskonto ö Gemeinnütziger Bauperei
8 9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 8
Wer wapiere
I lI0396
Goldmarkbilanz zum 1 Januar 1924.
[Il0368 Eröffnungsbilanz
auf 1. Mai 1924.
(091671 Bilanz
ner TZI. December 1922
Atti na. Immobilienkonto .. Gebäudekonto ... Maschinenkonto ... Arbeiterwohnungskonto Bleichanlagekonto .. k Flachs⸗, Werg⸗, Garn⸗
Materialienkonto .
G. M. 63 441 216000 655 821 132 000 218701 894
320 674 32 247 45101
ei ,
.
Debitorenkonto ...
9 S 8
. Passiva. Aktienkapitalkonto .. Rücklagekonto ..... Kreditoren
1500000 150 000 34 879 1 684 879 54 Dülken, im November 1924. Niederrheinische Flachsspinnerei, Dilken (Rhld.).
Koch. Jaeggle.
II 131
511408
4090 090 7470 10 000 20000
Altienlavital . Verbrsefte Darlehen. NRejervefonds . Wert ser haltungskonto Gläubiger 43 936 Apalkonto kö 1 Dividendenkonto ..... J
511 408 Aft.⸗Ges. Eisenhütte Prinz Rudolph,
Dülmen In der Geneialversammlung vom 14. Januar 1929 sind die S§ 3 und 23 des Beselischartzstatutt geändert worden. Dülmen, den 7. Februar 1925. Der Vorstand.
J
— 2
Ilop7 42 Storch C Schöneberg Altiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Kirchen und Geisweid.
Reichsmarkeröffnungsbilanz am L. Inli 1924.
Attiva. R. M. Rergwerkesberechtsame . 10804260 Grundbesitz ... 398 275 Wertsanlagen ... 5 312 980 Wohnungen ... 420 4950 Beteiligungen... 5638 2650 Kasse . ö 14639 Wertpapiere, Wechsel,
Devnen. 40 909 Rankguthaben ... 29 003 Debitoren... 32 759 Zuzahlung auf Vorzugk—
aftien 2 3654 Bestände an Fabrikaten und
919 484 8
Materialien . Bürgschasten 2659 500, —
— —
358 365 56
; Passiva. Aftienkapnal: Stammaküiien 4750 000, — Vorzugsaktien 20 000, —
Reer vesondtz
l . Dividende w Löhne, Fiachten, Steuern Kreditoren . Büigschaften 2659 500, —
4770 000 732 000 290 7090
607 307 785 3 257 223
bd bh bb In der heutigen Hauptweisammlung wurde beschlossen, das bisher M 20 009 900 betragende Grundkapital der Gesellschaft auf 4770 000 R. Me. umzustellen und zwar: 19 009 Stammaktien auf je 250 R.-M., 100Vorzugsaktien auf je 20 R⸗Me. Nachdem diejse Umstellung durchgeführt ist fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, die Stammattien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Abstempelung auf
Gläubiger und Anzahlungen
Effekten, Wertpapiere, Be⸗
R. M. 250 bis zum 15. März 1925 bei unseren Gejellichaftekassen in Kirchen und Geisweid einzureichen Das turnusmäßig autscheidende Auf⸗ sichte rate initglied Berghaupimann Vogel, Ronn. wutde wiedergewählt. Infolge Ablebens ist Regierungsbaurgt Tiedrich. Essen, ausgejchleden. Neugewählt wurden die Herren: ⸗ Dr ⸗Ing. Ederhof, bei Kirchen. Sieg, Rechtsanwalt und Notar Schievekamp, Duie burg, Rechtsanwalt und Notar Dr. Eberhard, Magdeburg, i. Bankier u sterat Dr. Strack, Köln. Kirchen u. Geisweid, den 31. Ja—
Jungenthal
Kreditoren
nuar 1925. Der Vorstand. Jütte. ie bel.
109774 Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924
Attiva. G ⸗M. Grundstücke und Gebäude. 1250 090 Majschineen... . 466614 Elektrische Anlagen ... 20 500 Giesñerei 34 878 Bahnanschlüsse und Gleis
anlagen ; . 21 500 Werkzeuge und Geräte .. 65 079 66 Geichãästsinventar 33 848 Kassenbestand .... 660 Den tgut hate; 165 2418 Effekten und Beteiligungen! 102 802 Außenstände .. 171019
4180 491
Halbsertige Anlagen und Vorrãte
Bůmngschaften 6M. 42 405
2661 635
. Passiva. ,, Vorzugtaktienkapital ... Reservefonds w
1800000 5000 180 000 —– 676 635 83
Bürgschaften G. M. 42 400
Dor sss s
Vorstehende Goldmarkeröffnungsbilanz wurde in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft am 29. Dezember 1924 einstimmig genehmigt.
Dortmunder Vulkan Aktiengesellschaft. Der Vorstand. A. Beckmann. K. Kuntz.
(109745 5. A. Eysser, A. G., Möbel. sabriken, Nürnberg⸗Vayreuth.
Goldmarkeröffnungsbilanz nom 1. April 1924.
Attiva in Reichsmark. Holzlagerhalle. .. Kraftbetriebsanlagen. .. Arbeitsmaschinen .... Gerãätschaften w Wagenpark, Kraftfahrzeug ,,, Modelle, Zeichnungen, Ab⸗
bildungen z 5
8 548: 2166 59 120 85 649 184 441
357380
1250 8 0090 41200 1409 1200 1400
teiligungen.. .. Kassa Debitoren. , n. Fertigfabrikate
ohmaterialien .....
* 2 9 8 2
Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 92 000 b) Vorzugsaktien 8 C0000 100 00
Bantschulden n. Sar scheñ 133 531 Akzepte. 392 Vorauszahlungen von Be— stellen Rückstellungen ür zweifelhafte Außenstände 11516, 20 für Steuern, restliche Ver⸗ bindlich keiten aus iggz / ihea 26 217833
Gesetzliche Reserve ...
36 73403 12438 — 367 380 82
Nürnberg, den 26. Januar 19265. Be? Vorstand. Walter Ey r ser. Georg Sturm. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt F. Greifen stein.
Kasse J Außenstãnde u. Bankguthaben
. Attiva. Grundstüchk und Gebäude Einrichtungen .. Voꝛräte Kö Kasse einschl. Banken Debitoren
A6 300 000 200 000 127181
54 430 128 660
sIl0oG 27233
.
Passiva. Aktienkavitarn. Reservesonds. Kreditoren ..
. . 600 000 , 60 0900 2 150 272
Sohmann & Kauderer A.⸗G. , Pforzheim. Gold & Silberketten, Silberwaren, Alpaccawaren und Besteckfabrik. Hohmann.
Für die Uebereinstimmung mit den ordnung smäßig geführten Büchern. redenmann, beeid. Bücherrevisor u. kaufm. Sachverständiger. 110377 Holzindustrie Aktiengesellschaft, Bielefeld. Goldmarteröffnungsbilanz für den 1. Ottober 1924.
Attiva.
Immobilien, Grundstücke,
Fabrik⸗ u. Kontorgebäude Maschinen nebst Anlagen und Werkzeugen. ... Mobilien. ... . Fuhrpark. ö Kassenbestand ö Außenstände 9
&
l
Wertpapiere Warenbestand
1
159441 306 700
De
. BPassiva. Altienkapital !.... Gesetzliche Reserve ... Verpflichtungen. 9, . Wechselyerbindlich· 6 el en 9 4 .
75 000 27 200 180 76172 22749 305 700 27 Der Aufsichtarat besteht aus den Herren: ; Bankier P. N. Steinberg Bielefeld, Vorsitzender, Dipl-Ing. Wilh. Kiar⸗ horst, Bielefeld, stellv. Vorsitzender, Generaldirektor, Bergassessor a. Erich Freimuth. Bechum, Curt Hahn, Berlin⸗Steglitz. Bankdirektor Bürger⸗ meister a. D. G. Lichten berg. Hannober, Ban kdirektor Herm. Schomburg, Barmen. Oberyamtmann Max Wiepen, Wei denhof, Bez. Breslau. Neu hinzugewähli wurde: Kaufmann Herm Heymer, Bielefeld. Die Firmenbezeichnung wurde ge⸗
andert in: Echterbecker Aktiengesellschaft, Bielefeld. Bieleseld, den 24. November 1924. Der Vorstand. Io? 6s]
Reichs marseröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924.
R. M. 2 000 000
Besitz. ĩ Grundstücke und Gebäude . Maschinen, Kühlanlage und
sonstige Einrichtungen. 9 e. *
Fasser . 26 Flajchen und Kasten ... 6 000 ö 100 000
Wannentilgung. — Sonderiücklage. Kreditoren . 33 Rückst. Dividende . Rö T. J Kreuzn. Volksbank.
Atnven. m 63 143 161
400 000 43 161
Effekten Debitoren
Aktien Relerve
. 180 000 = 36 000 . 54 000 = 1196415 1 1 2 732 . 135 3 441
Gewinnvortrag aus 1922 970 438,46 Verlust per 1923 80h 54005
Rest . 164 898
5643 161 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. Sah itzß Gh W is 16
799 04 5]
Einnahmen. Gewinnübertrag v. 1922. 970438 46 Zinlen . 23 626 — Verlust per 1923... S066 564105
1795 604151 Brackwede, den 28. Juli 1924. Kreuznacher Glashütte ¶ Attien⸗Gesellschaft). Bente. Goldmarkliquidationseröffnungs⸗
9 0 9 9 9 9 98
Ausgaben. , Gewinnvortrag v. 1922 ..
bilanz per 31. Dezember 1923.
G M. . 130 000 —
a es
Aktiven. Umstellungssaldo. ....
Kreditoren⸗ u. Bankschulden
8 Versicherungen. . ..
110391 Bilanz ver 31. Dezember 1924.
An
Attiva. 4 9 a) Anlage: Immobilienkonto .... 820 000 Betriebseinrichtunge konto. 43117 Maschinenkonto .... 6 892 Werktzeugekonto ..... 6975 Mohbilient onto. .... 26 452 Fuhrparkkonto. ..... 7501
. ; 910 935211 . b) Betrieb: Kassakonto . . ebitorentonto Vorrätekonto Beteiligungs kto.
60 50 26 15
125.6 32.39
3 166,94 176 000 — 1090. — 180 324 10891 2559 248 450
1339710
Verlust per 19.
Per Passiva. Aktienkapijalkonto. .. Käytaltontn— Darlehnskonto .. .
1000600 1000 171 703 163 402 100 3500 13397160 Berlin, den 5. Januar 19225. Caspar⸗Werke Kommanditges. a. Akt. Dr. Schwede. K. Caspar.
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
Unterstützungsfondekonto Rückstellungskonto
1.
8 464
130 762 5639
4518 4729
Soll. Löhne und Gehälter ... Material und Unkosten .
* 35 18 10
28 713
Kranten⸗ Invaliditätẽ« n. Pensionsversicherungen
Passi ven. . Alten 10 oM = 130 000 —
Die von dem Liquidator au fzustellende Eröffnungsbilanz stellt ihrerseits die Jahresbilanz per 1924 dar.
3 9 * 9
D. llos iss]
11 e n l H . 5 6 941 258 607 49 13930 533
166
Vorräte ..
Lasten. Grundkapital Stammaktien 2140 0900
Vorzugsaktien 20 000 2160 000
Modelle... Anschlußgleis .. Fabrikationskonto;
Rücklage, geletzliche (Um⸗
stellungsreserve) 5 Schuldverschreibungen Gren, . Verpflichtungen ...
250 00 ö 20 100 . 75 000 * 1425 435
3 950 555 Dresden, am 31. Dezember 1924. Der Vorstand der Societãtsbrauerei Waldschlößchen. Köhler. Dr. Wandersch eck.
Die Dividende gelangt mit R⸗M. 2 auf je 1200 P. M. Stammaktie und
R. M. — 0 auf je 300 P. Y. Stamm- attie gegen Rückgabe des Dividenden⸗ scheins Nr 27 bei dem Bankhause Bondi * Maron in Dresden und bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, von heute ab zur Auszahlung. Dresden, am 31. Januar 1925. Der Vorstand der Societätsbrauerei Waldschlößtchen.
Dehitoren
Köhler. Dr. Wan derscheck.
Brackwede, den 27. Dezember 1924.
Kreuznacher Glashütte Attien Hesellschafh.
en te.
Glãubigeraufforderung ver Kreuznacher Glashütte Aktien Gesellschast i. L.
Unter Hinweis auf die durch Beschluß der Generalversammlung vom 253. 1. 1925 beschlossene Auflösung der Gesellschast werden die Gläubiger derselben hierdurch kn aß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre lnprüche an den Unterfertigten anzu⸗ melden.
Brackwede, den 3. Februar 1925.
Der Liquidator: Hugo Bente.
05nd]
Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ C Bronzegießerei vormals Carl Flink, Mannheim.
Goldmarkerü ffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Attiva. Grundstück . Gebt ude Molch inen Werkzeuge, Geräte, Mo⸗
bilien .
Fertige Waren 25 791,99
albfertige Ware 24 443, 68
Rohmaterial 4781070
14570
Beteiligung⸗Rentenbank os 632
12 II GI 8 S8
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto n. Kreditorenkonto . Rentenbankschuld
350 000 40 000 45 000 59 062 14570
m—— —
ho 6326
118111
— * to
Der Vorstand. Lorinser. Funk. Wir haben die vorstehende Bilanz auf Grund der uns vorgelegten Unterlagen
lichen Vorschristen entspricht. Mannheim, den 24. November 1924. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft V etien· Gesellschaft. Klan. Sträter.
Steuern und Abgaben Ausstellun g... le,, Abschreibungen.. ..
4 497145 53 52 665 15 . 13490 38
330 520 6a ö , —
Haben. Flugzeugekonto .. Kraftwagen konto. .... n,, .
werse kieine Arbeiten u. Verkäufe .. Mietekonto .
76 11166 1500 — 164232
2 848 4 1073 —
Ti d 225 456 63
330 625 64 Berlin, den 5. Januar 1920. Casparwerke
Kommandit⸗Ges. 4. A. Dr. Schwede. K. Caspar.
ilozoz]
Verlust per 1994...
Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
G ⸗M. 857 400 46510 7387 7062 2727 8 650 1000 2239
*
784 9374 12010
1 os?7 782
An Arttiva. Immobilienkonto ö Betriebseinrichtungökonto Maschinenkonto .. Wertzeugekonto. Mobilienkonto .. Fuhrparkfonto .. Beteiligungskonto Kassakonto . . . Bankkonto Debitorenkonto Vorrätekonto ..
9
ls! SS1 321188 S116
Per Passiva. Aktienkapitalkonio. Kapitalkonto Kreditoren⸗ und Bankkonto Darlehnskonto. . Unterstützungs sondskonto Rückstellungs konto ..
1000000 1000
62 684 17154 100 —
; 6 850 1108778855
Berlin, den 5. Januar 1925.
Gaspar Werłe
Kommanditges. a. Alt. Dr. Schwede. K. Caspar.
(II0393 Caspar-Werke Kommandit⸗ gejsellsch aft auf Attien, Berlin. In der ordentlichen Generalversamm lung vom 19. Januar 1925 wurde die Umwandlung in eine Attiengelellschaft be⸗ schlossen . Die bisherigen Mitglieder des Auf sichtsrats Dr. Adols Schwede, Major a. D.
geprüft und bestätigen. daß sie den gesetz⸗ Otto Keller, Dr. Heinz Scheller wurden
wiedergewählt. —.
Berlin, 19 Jannar 1225. Der Vorsitzende des Aussichtsruts:; Dr. Schwede.