1925 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ilozgo) ;

Plöner Werft Akt ⸗Ges., Plön.

Die Aktionäre unserer Gesellijchast werden hierdurch zu der am Dienstag, ven 19. März, Nachmittags 4 Uhr, im Geichättslokal der Plöner Werft A-G, Plön. Klosterstr. 19, stattfindenden aufzer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Bericht über die Lage des Unter— nehmens. .

2. Reschlußfassung über eine evtl. Auf⸗

lösung der Geselischaft.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralpersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutichen Notars bis spätestens am 3. Tage por der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mit ein⸗ gerechnet) zu hinterlegen, und zwar ent— weder

1. während der üblichen Geschäftostunden

bei der Kasse der Gesellschaft oder

2. bei der Plöner Bank e. G. m. b. H.

Plön, oder 3. bei einem deutschen Notar.

Nach Beendigung der Generalversamm⸗ jung können die hinterlegten Aktien wieder aufgenommen werden.

Plön, den 7 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Sprenger.

ijzbos! J Mitteldenische Credithank.

Die außerordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschast vom 30. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Stamm⸗ aktienkapita! von 1100 Millionen Mark auf 22 000 000 Reichsmark umzustellen.

Nachdem die Umstellung im Handels— register eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre hierdurch auf, ihre Aktien unter Beifügung eines geordneten Num— mernperzeichnisses in doppelter Ausserti⸗ gung das für die Attien über 1200 4 auch die Angabe der Serie enthalten muß.

bis einschließlich 13. März 1925 bei einer der nachstehenden Stellen ein⸗ zureichen:

in Frankfurt am Main bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank,

in Berlin bei der Mitteldeutschen GCredithank,

Augs urg, Baden- Baden, Düsseldorf, Essen, Gießen, Sam⸗ burg, Hanau, Hannover. Köln, Königsberg, Leipzig, Magdeburg, Mainz. Mannheim, München, Nürnberg. Wiesbaden bei den e, der Mitteldeutschen Credit⸗ ank,

in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft,

in Stuttgart bei der Firma Doerten⸗ bach C Cie.

sowie bei den sämtlichen übrigen Nieder⸗ lassungen der Mitteldeutschen Creditbank

Von den Aktien über 100 Taler (gleich 300 A) sind die Mäntel nebst Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein. von den übrigen Aktien nur die Mäntel ein⸗ zureichen. Die Umstellung bezw. Ab⸗ ftempelung geschieht in folgender Weise;

J. Die Aktien über 10900 4 werden auf 20 Reichsmark abgestempelt.

2. Die Global⸗Aftien über 3000 4A werden auf 60 Reichsmark, die Global⸗ Aktien über 6000 AM auf 120 Reichs⸗ mark abgestempelt.

3. Die Aktien über 1200 S werden auf 20 Reichsmark abgestempelt unter Aushändigung je eines Anteilscheins über 4 Meichsmark.

.Die Aktien über 100 Taler (gleich 300 A) werden gegen Anteilscheine äber je 6 Reichsmark umgetauscht.

Gegen Anteilscheine im Betrage von insgejamt 20 Reichsmark und dem Viel⸗ fachen hiervon werden auf Antrag Aktien in entsprechenden Nennbeträgen außs⸗ gehändigt.

in

Bei der Einreichung der Aktien wird Sac

das eine der beiden eingereichten Nummern⸗ verzeichnisse mit Empfangsbescheinigung . Die Rückgabe der abge⸗ tempelten Aktien sowie die Ausreichung der Anteilscheine bezw der dagegen ein getauschten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Einreichungsstellen sind auf Wunsch bereit, Aktien über 100 Taler ( 300 A6) und 1200 in die entsprechenden Nomi⸗ nalbeträge von Aktien über 1000, 3000 oder 6000 K umzutauschen, so daß bei der Umstellung die Ausgabe von Anteil scheinen unterbleibt.

Die Abstempelung sowie die Aushändi⸗ gung von Attien und Anteilscheinen er⸗ folgt bei der Mitteldeutschen Creditbank und ihren Niederlassungen sowie an den Schaltern der übrigen Einreichungsstellen kostenfrei. Die letzteren Stellen berechnen die üblichen Gebühren, falls die Abstempe⸗ lung im Wege des Schristwechsels erfolgt. Aktionäre, die ihre Aktien nicht innerhalb der angegebenen Frist einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Kosten zu tragen. . ö

Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Einstellung der Börsennotiz für die Pa⸗ piermarkaftien erfolgen, so daß nach die⸗ sem Zeitpunkt nur noch die auf Reichs mark abgestempelten Stücke lieferbar sein werden.

Frankfurt a. M., 12. Februar 1925.

112563 . Phil. Zac. Weydt jun. Attiengesellschaft.

Hierdurch laden wir unsere Aftionäre zu der am 12. März 1925. Nachmittags 4 uhr, im Veieinszimmer des Restaurants Sportplatz zu Leivzig⸗Lindenau. Frankfurter Straße 32 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. in der über folgende Tagesordnung Beschluß gefaßt

werden soll: Vorstands und Auf⸗

1. Bericht des sichtsrat⸗.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1924 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats

4. Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats.

5. Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 3 Werktage vor der Generalversammlung ihre Akftien bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben und sich durch Vorlegung des Hinterlegungsscheins legitimieren.

Leipzig, den 11. Februar 19265. Phil. Jac. Weydt jun. Aktiengesellschaft. . Der Aufsichtsrat. Emil Küster.

112588 Bekanntmachung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird das Nach— stehende bekanntgegeben:

Die am 23. Dezember 1924 abgehaltene ordentliche Hauptversammlung der Sächsi⸗ schen Malzfabrik hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 6 15 000 900. eingeteilt in 1500 Siück Inhaberaktien über je n 1000 Nr. 1— 1500 und 2700 Stück Inhaberaktien über je Æ 5000 Nr. 1 7700 im Verhältnis von 50: 3 auf Reichsmark 900 000 umzustellen.

Die vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen worden.

Die Aktien über je 1000 sind auf Reichsmark 60 und die Aktien über ie A 5000 auf Reichsmark 300 herab⸗ gestempelt worden, so daß das vollgezahlte Grundkapital nunmehr Reiche mark 900 9000 beträgt. und zwar 1500 Stück Inhaber⸗ aktien über je Reichsmark 60 Nr. 1— 16500 und 2700 Stück Inhaberaktien über je Reichsmark 300 Nr. 1— 2760. Diese Reichs markaktien tragen die geleichen Nummein wie die bereits zum amtlichen Börsenhandel in Dresden zugelassenen Paviermarkaktien.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis zum 31. August.

Jede Aktie über 60 Reichsmark ge⸗ währt eine, jede Aktie über 300 Reichs⸗ mark fünf Stimmen.

Von dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden zu⸗ gewlesen: a) 5H oo dem ordentlichen Re⸗ servefonds solange, bis er den zehnten Teil des Grundtapitals erreicht bat, bezw. sich auf dieser Höhe erhält; b) dem Vor= stand und den Beamten die ihnen ver⸗ tragsmäßig zustehenden Tantiemen; e) den Mitgliedern des Aufsichtsrats eine Tantieme von 10 0½; diese Tantieme ist von dem Reingewinn zu berechnen welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Der hiernach verbleibende Betrag ist., soweit die Hauptversammlung nicht anderweit beschließt, als Super⸗ dividende unter die Aktionäre zu verteilen. Die Reichsmarkeröffnungsbilauz . 1. September 1924 lautet wie solgt:

16. 703 000 204 0999

4900 4339 14103

Aktiva. Grundstücke und Gebäude.

,,, Kontokorrente: a) Debitoren 67 201, 46 b) Bankguthaben 5 008.990 Wechsel, abzüglich Diskont .

72 2107 58 935 189000

1099789

900 000 8100

171 101 518

90 000 1099789310 Die Gesellschaft hat im Jahre 1889 eine zu 4890 verzinsliche hypothekarisch sichergestellie zu 100 9,0 rückzahlbare vom Jahre 18994 ab mit jährlich mindestens 3000 A zuzüglich ersparter Zinsen aus⸗ losbare Prioritäteanleihe, die vom 1. Ja⸗ nuar 1895 auch stärker ausgelost oder ins⸗ gesamt gekündigt werden konnte, in Höhe von A 500 000 aufgenommen. iese wurde zur Rückzahlung zum 1. April 1923 gekündigt. Am 1. September 1924 waren von dieser Anleihe Papiermark 54 000 noch nicht eingelöst, die entiprechend den Bestimmungen der III. Steuernotverord⸗ nung mit R. M. 8100 unter die Passiven der Reichsmarkeröffnungsbilanz eingestellt worden sind.

Dresden, den 7. Februar 1925.

Aktienkapital P . ; ividende, aus 1922 / 1923 noch nicht eingelöst ... Kontokorrente: Kreditoren Reservesonds (Umstellungẽ⸗ ten,,

Mitteldentsche Creditbank.

Hächsische Malzfabrik.

Paul Reißhauer. Otto H. Knoop.

1125665

g. Vruckmann At tiengeselschaft.

München.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München wird zwecks Herbeinührung der Reichs⸗ marknotierung der Stammaktien folgendes bekanntgegeben:

Das Grundkapital der Gesellschant betrug biäher 4K 30 900000, eingeteilt in 4 29 000 000 Stammaktien und 4K4z 1000000 Vorzugsaktien, von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen sind.

Nach erfolgter Umstellung auf Reichs⸗ mark beträgt das Grundkapita! nunmehr R⸗M. 2 865 000 und zerfällt in:

a) RM 2800 000 auf den Inhaber

lautende Stammaktien: 1506 Stück zu R.⸗M. 50 (Nr. 1— 1500), 17 250 Stück zu RM 100 Nr. 1501 bis 127500 und 137951 —19 750) und b000 Stück zu R. M. 200 (Nr 19751 bis 24 750),

b) R⸗M. h0o00 auf den Inhaber lau⸗ tende Vorzugsaktien 106990 Stück zu R. M. 5 (Nr. 24 751 - 25 750).

Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf einen Ge— winnanteil von 790 mit Nachzahlungs—⸗ anspruch. Kommt in einem Geschäftsiahr auf die Stammaktien ein Gewinnanteil von mehr als 15 00½ zur Verteilung, so erhöht sich der Gewinnanteil der Vorzugs⸗ aftien für das betreffende Geschäitsjahr um je o jür je Gewinnanteil äber 15 0j9. Sie haben Anspruch auf vorzugs⸗ weise Berücksichtigung vor den Stamm⸗— aktien mit 100 ,' ihres Nennwerts im Falle der Liquidation. Die Gesellschaft hat das Recht, vom 1. Januar 1932 ab die Vorzugsaktien für das Ende eines Geschäfts jahres ganz oder teilweise zu kündigen oder durch Beschluß einer Gene⸗ ralversammlung, neben welchem es eines in gesonderter Abstimmung gefaßten zu⸗ stimmenden Beschlusses der Vorzungs⸗ aktionäre bedarf, unter Aufhebung ihrer Vorrechte in Stammaktien um zuwandeln

Jede Vorzugsaktie zu H RM gewährt 2 Stimmen; in den Fällen der Satzungs— änderung, der Besetzung des Aussichtsrats oder der Auflösung der Gesellschaft entfallen jedoch auf jede Vorzugsaktie 40 Stimmen.

Die Vorzugsaktien wurden durch Zu⸗ zahlung von RM. 4993,50 auf R⸗M. 5000 umgestellt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn ist wie folgt zu ver⸗ wenden:

a) Hog werden solange dem gesetzlichen Reservefonds zugesührt, bis er die Höhe von 1050 des Aktienkapitals erreicht hat;

b) hiernach weiden die hon der General⸗ versammlung zu beschließenden Ab— schreibungen und Rücklagen aus dem Gewinne ausgeschieden;

e) von dem verbleibenden Reste erhalten zunächst die Inhaber der Vorzugs—⸗ aktien etwaige Gewinnanteilrückstände früherer Jahre sowie einen satzungs⸗ gemäßen Gewinnanteil von 7 für das abgelaufene Geschäftsjahr, Jodann werden sür die Stammaktionäre bis zu 40½ auf das eingezahlte Aktien⸗

kayltal ausgeschieden;

I) dem Ueberschuß wird der Gewinn—⸗ anteil des Aussichtsrats (8 14) und die vertragsmäßigen etwaigen Gewinn⸗ anteile der Vorstandsmitglieder ent⸗ nommen.

Der hiernach verbleibende Rest wird nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung verwendet. ö

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz l. Januar 1924 lautet:

zum

Vermögenswerte. Grundstücke und Gebäude Verlagsvorräte K Maschinen u Einrichtungen der technischen Abteilgn. Rohstoffe, halbfertige und fertige Arbeiten. Wertpapiere . Buchforderungen u. Bank⸗ guthaben. Wechselbestand .. Bagel,,

1561009 594717

410 304

180 2490 31 367 229 026 12 268 9922

3 Q28 8462.

Verbindlichkeiten. Stam matt; Vorzugaaktien... ... Teilschuldverschreibungen . 30 nen,, . 26 62413 Buchschulden ..... 80 80M

3 028 84623

Die Werkanlagen (Grundstücke und Ge⸗ bäude, Maschinen und Einrichtungen) sind unter den Werten eingesetzi, die gemäß § 4111 der Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzverordnung zulässig sein würden.

Die im Jahre 1922 ausgegebenen 5 o/o Teilschuldverschreibungen in Höhe von d 000 000 Papiermark wurden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit 15 0 des eingezahlten Goldmartbetrags auf Reichs⸗ mark 8421,30 aufgewertet Die Anleihe ist vom 1. November 1927 ab bis späte⸗ stens 1. November 1951 durch Anslosung, Mückkauf oder Kündigung zu tilgen.

Die Hypotheken auf Anwesen in Mün- chen und Berlin in dem auf 19 ½ auf⸗— gewerteten Betrage von RM. 125 624, 13 sind in den Jahren 1897 1922 aufge⸗ nommen und mit 4 bezw. 44 bezw. Ho / 9 verzinslich und mit P bezw. 1 0 tilgbar.

München, im Februar 19265.

Der Vorstand.

105199 Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. 4. 1924. Vermög enswerte. Bahneinheits konto Wertpapiere für Schatz⸗ bestãnde . Betriebe vorräte Vorräte für den Schatz Erneuerungen ..

41720 000

557 7801

23 584 4751 943

jr

Verbindlichkeiten. Schatz für Erneuerungen Schatz für Sonderrücklagen Guthaben der Betriebtz⸗

J Konto Neue Rechnung

. . Summe Reinvermögen

6 ha6 38

9001

23 000 68 586

4 683 357 4751 943

Beschlossene Verwendung Aktien 7000 Stück à 600 4A 1 200 000, Umstellung⸗ ieserve. . A483 367. 31

Summe wie oben 4683 XI

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. Januar 1525 hat u. a. die Umstellung unserer nom. 67 000 009 Aktien, d. s. Stück 7000 zu ie nominal 46 10600 auf 4200 000 Reichsmark, d s. Stück 7000 zu je 600 Reichsmark, be⸗ schlossen. Die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregisser ist erfolgt.

Zur Durchführung der Umstellung for— dern wir hiermit unsere Aktionäre auf die Mäntel ihrer Attien zwecks Abstempe⸗ lung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 109. März 1925, ein⸗ schlie ß lich .

in 3 bei der Mitteldeutschen Credit

ank,

in Hannover bei der Mitteldeutschen

Creditbank, Filiale Hannover, unter Beibringung eines nach der Reihen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Die Aushändigung der , Aktienmäntel erfolgt gegen Nückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangebescheinigungen baldmöglichst und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht; andeinfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet zur Prüfung der Legi⸗ fimation des Vorzeigers dieser Empfangs⸗ bescheinigung ö

Eschershausen, im Januar 1925. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Die Direktion. Der Auffichtsrat.

112501 .

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Dresden wird bekannt gegeben:

Die außerordentliche Generalversamm— lung der Elbe Lverke Hermann Saeibig Attiengesellschaft in Dres den vom 28. Juli 1924 hat beschlossen, das bizher 21 000 009 betragende Grund⸗ kapital der Gesellschast bestehend aus 20 000 auf den Inhaber laut nde Stamm⸗ aktien über je 1000 Nennbetrag Rr. 1— 20 000 und 1000 auf den Inhaber und über je M 1000 Nennbetrag lautende Vor⸗ zugsaktien Nr. 1— 1000, auf Reichsmart 105 000 umzustellen, und zwar derart, daß jede bisherige Stammaktie über 4A 1000 Nennbetrag auf 20 Reiche⸗ mark und iede bisherige Vorzugsaktie über 4 1000 Nennbetrag unter Zu zahlung von R-M. 3 auf 5 Reichsmark abgestempelt wird. Das Grundkapital ist somit zerlegt in 20 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie 20 Reichs⸗ mark Nr. 1—– 20 000 und 1099 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu ie 5 Reichsmark Nr. 1— 1000. Die Um⸗ stellung ist erfolgt und in das Handels— register des Amtsgerichts Dresden ein⸗ getragen. Sämtliche Stammaktien Nr.! bis 20 000 sind zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen, die Vorzugsaktien dagegen nicht. Die Einziehung von Aktien tann nur mittels Ankaufs erfolgen. Die Einziehung der Vorzugsaktien ist jederzeit ganz oder teil⸗ weise mittels Ankaufs sowie auch unter Einhaltung einer halbiährigen Friit zum Ende des Geschäftsiahrs mittels Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise unter Rückzahlung von 120 9o ihres Nennbetrags, wobei auf den Nenn betrgg noch nicht ge— leistete Einzahlungen in Abzug zu bringen sind, und zuzüglich etwaiger rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie. von Too laufender Stüchzinsen zulässig. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ faßten Beschlusses der Stammaktionäre. Die Generalversammlung kann jedeizeit beschließen, die Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien umzuwandeln. Die Beschlüsse hierju müssen sowohl von den Stamm⸗ aktionären wie von den Vorzugsaktionären je in gesonderter Abstimmung sowie von der Generalversammlung, und zwar allent⸗ halben mit der für Satzungeänderungen erforderlichen Mehrheit. gefaßt werden. Die durch die Umwandlung entstehenden Stammaktien erhalten dieselben Rechte und das gleiche Stimmrecht wie die bie⸗ herigen Stammaktien gleichen Nennbetrage.

Das Geschättssahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. In der Generalver⸗ sammlung gewährt jede Stammaktie über 20 Reichsmark eine Stimme, jede Vor⸗ zugsaktie über h Reichsmart 20 Stimmen. Der jährliche Reingewinn ist wie folgt

zu verteilen:

1. Dem gesetz lichen Reservefonds werden mindestens Yo so lange überwiesen, bi er den zebnten Teil des Grunt kavitaig

erreicht hat

2 Sodann erhalten die Mitglieder deg Vorstands etwa für sie vertrag inäßig oder durch den Aufsichtsrat festzusetzende Ver gütungen ̃

3. Von dem verbleibenden Betrage sind

bis zu 40/9 des Grundkapitals zur Ver, teilung an die Aftionäre zu veiwenden. biervon erhalten zunächst die Vorzugt. aktien 700 des aur ste eingejahlfen Kapitals. bevor die Stammaktien einen Gewinn erhalten. Reicht jener Teil dez Jahresreingewinns zur Bezahlung der Vorzugsgewinnanteile von 790ᷣ nicht aus so sind die rückständig gebliebenen Vor,

zugsgewinnanteile aus dem gleichen Teil,.

des Jabretzreingewinns der folgenden Ge— schäftssahre nachzuzahlen, und zwar mit Vorrang vor dem Vorzugsgewinnanteil der jeweiligen Geschäftsjahre; ältere Ge— winnanteilreste gehen hierbei den iüngeren vor. Soweit die Generalversammlung beschließen sollte, daß den Inhabein der Stammaktien mehr als 19060 Gewmm— anteil ausgezahlt werden sollen haben die Vorzugsaktionäre Anspruch auf einen Zu— satzgewinnanteil von R des auf sie ein, gezahlten Kapitals für jedes angefangene Prozent. das die Stammaktionäre her 10 hinaus erhalten.

4 Von dem verbleibenden Benag zu— züglich des Betrags etwaiger Ausschüttungen noch Ziff 2 erbält der Aufsichtsrat die nach 5 245 des H.⸗G.⸗B. zu berechnende Gewinnbeteiligung von 10 069 ;

5. Der dann noch verbleibende Betrag

ist zunächst weiterhin zur Bejriedigung der

nachzuzahlenden oder für das laufende

Geschäftsjahr zu fordernden Gewinnanteile

der Inhaber der Vorzugsaktien zu ver wenden (vergl. Ziff 3), während der Rest iur Verfügung der Generalversammlung steht.

Die Vorzugsaktien erhalten im Fallt der Auflösung der Gezellichaft sowie im Falle der Heiabsetzung des Grundkapital zum Zwecke einer teilweisen Rüchzahlum an die Aktionäre aus der zur Verteilung an diese verfügbaren Masse 120 0 ihreb Nennbetrags, abzüglich etwa noch nicht geleisteter Einzahlungen auf dieselben, sowie die rücständigen Gewinnanteile und 70 laufende Stückzinsen von Beginn de Geschättsjahres, in dem die Liquidation oder Herabsetzung des Grundkapitals he= schlossen worden ist, bevor auf die Stamm⸗ aktien etwas entfällt ö

Der verbleibende Rest steht den In= habern der Stammaktien allein zu

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz . ven 1. Januar 1924 lautet wie olgt:

R. M. 175 000

100 000 20 000 59000 5000

5 399 18 3410 141 32483 300

473 TJ

Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und elektrische

Anlage Werkzʒeuge nnn, . Pferde, Wagen, Automobil Kasse und Bankguthaben . Debitoren Vorräte ; Zuzahlung auf Vorzugsaktien

Passiva.

Stammaktien. ö bisher Æ 20 000 000, 400 000

Vorzugsaktien, .

bisher Æ 1 000 000, b 000 Obligationsanleihe 10 90 Unterstützunge fonds 109

Kreditoren und Uebergangs⸗ . . 73 96iß

posten

Die Bewertung der Aktiven erfolgt unter genauer Beobachtung des 8 4 du Goldbilan werordnung und des § 4 n 2 Durchführung verordnung

Grundstücke und Gebäude wurden an Grund von Sachverständigengutachttz unter Berücksichtigung der Entwerfunh durch Abnützung zum Zeitwerte nach Ab, zug eines Drittels aufgenommen. Maschinen und sonstige dem Betrieb dienende Gin, richtungen sind unter Beobachtung d gejetzlichen Bestimmungen, Jorgfäliig h wertet und nach reichlich bemeffenen A schreibungen eingeletzt worden.

Die Gesellschaft hat im Jahre 14 eine Hosoige hvpothekarisch sichergestell Anleihe von 4 700 000 aufgenommen, di zu 162 o/o, vom Jahre jgzz ab, mi sährlich 250 zuzüglich der ersparten Zinse! spätestens big zum Jahre 1948 zu tllge ift. Bie Gefellschaff hat das Recht, zug vorausgegangener sechsmonatiger Au kündigung stärfere Auslosungen oder de vollständige Rückzahlung der Anleihe von zunehmen. Von dieser Anleihe waren ah Stichtage der Reiche marferöff nungtzbilan noch P. M. 686 006 in Umlaus, die inn Aufwertungsbetrage nach der 3. Steuerngh verordnung eingesetzt sind.

Hierdurch fordern wir die Inhaber. n Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf. die Mi bis spätestens zum 12. März 1925

in Breeden bei der Gesellschaftstasse ore

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oc

in Berlin bei dem Bankhaufe Geht

Arnhold ; J

zum Zwecke der Abstempelung auf R. M.! bezw. RM 5 einzureichen.

Aktionäre, die ihre Aktien nicht inne,

halb der angegebenen Frist zur Abstempelun

einreichen, haben die hierdurch entstehemg

besonderen Unkosten zu tragen. Dresden, den 12. Februar 1926

Gihe· Werke Hermann Haelbt

Aktiengesellchast. Haelbig.

11, 6 & Simon Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Soll. Ausstände? . Warenvorrãte .. Kassebestand Depisenkasse .. Deyisenbankguthaben Rankguthaben ... Effektenbestand 8 und Fuhrkonto

inrichtungskonto .. Maschinen

2 96

218 1887

Haben. Aktienkapital .. Laufende Aktzepte Kreditoren

ölle

(, Reingewinn...

100099 32073 23 322 2 19 562

2510 40718 3

218 188

Darmstadt, 31. Januar 1926. Der Vorstand der Heus C Simon Akttiengesellschaft.

iia3 mj Goldmarkeröffnungsbilanz; 1. Januar 1924.

Aktiva. Gebäude .. Kassenbestand . Bankguthaben. Effekten . Beteiligungen Außenstände Vwnräte Inventar

9 2 9

244 420 l

121357

8 . 3

09 9 9 9 * 9 de m , w o

1 64.

Passiva. Grundkapital. 2. Reserpekonto. 3. Hypotheken .. Buchschulden ..

9090090 h7 7hh 2160 361 442 1321357 Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt

die Herten Direktor Wilhelm Kiefer und Paul Olmer.

Hans Ueberholz Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Hans Ueberholz.

gos]

Landwirischastliche Industrie Akltiengesellschaft

in Gellendorf, Kreis Trebnitz.

Die Generawersammlung vom 15. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Aktien⸗ fapitals von 48 000 0900 Papiermark auf 48 0090 Goldmark in der Weise beschlossen, daß an Stelle von Aktien im Nennwerte von 20 000 M je eine Aktie über 20 Gold⸗ mark tritt. Ais Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum IJwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist der 31. März 1925 bestimmt worden. . ö

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungẽ—⸗

111111

scheinen bis wätestens den 31. März 19265

bei der Gesellschaft einzureichen.

Aktien., die bis zum Arlauf der fest— gesetzten Frist nicht eingereicht sind, können ür kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche den zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderlichen Gesamtnennwert nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, unbeschadet des Anspruchs des Aktionärs gemäß § 12 der Goldbilanzverordnung, einen auf den Inhaber lautenden Genußschein oder gemäß

Grundstückkonto .. ; Gebãäudekonto ö. Maschinenanlage Marga⸗ rinefaßrtt⸗ Maschinenanlage Flocken fabrik w Röstanlagekonto.. ... Werkzeugmaschinenkonto Gespannkonto . Autokontto Mobilien n. Utensilienkonto

154 101 Betriebsporräte u. Waren⸗ vorräte:

8 640,

Jlockenfabrik Maschinenfabrik HH 092, 57 Fehl o NVöstanlage 2 880 - Margarine fabrik⸗ ö materialien. 9 246,6 Maraarinefabrik⸗ waren. 1223249 Debitoren 9 600, 13 Bankkonto .. 1 836, 78 Postscheckkonto. l.8h Kassakonto .. 1435.62 12944 8 20613579

Bassiva. Darlehnskonto ... Freditoren l Aktienkapital ...

92 100 000 . 2 bd 135779 ö 48 000 n

206 13579

Gellendorf, den 23. Dezember 1924. Der Vorstand. An sorge.

,. FPalast · Licht piele Akltengesellschast in Stuttgart.

In der Generalversammlung vom

J 25. Juli 1924 ist beschlossen worden, das

Brundfapita der Gesellschait von zöh Millionen Mark aus 195 000 Goldmart in der Weise zu ermäßigen. daß sämtliche

Aktien im Nennbetrag auf je 20 Gold⸗ Kass

mart herabgesetzt und ie 4 Stück der über 10 000 4A lautenden Aktien, je 8 Stück der über 5000 Æ lautenden Aktien, je 40 Stück der über 1000 M lautenden Aktien zu einer Aktie zusammengelegt werden.

Tie Altionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil. und Eineuerungsscheinen bis pätestens 28. Februar 1925 bei der Gesellschastskasse, Stuttgart, Königstraße !!, einzureichen,

Soweit Attien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen. werden den Aktionären auf ihren Antrag Anteilscheine nach Maßgabe des § 17 der. D. V.⸗O. vom 28. März 1924 zur Goldbilanz⸗V⸗O. ausgehändigt.

Aktien, die bis zum Ablauf der festge⸗ K

setzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Anzahl nicht erreichen und der Gegellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, inso⸗ weit bezüglich der letzteren nicht ein zu, lässiger Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins gestellt wird.

Für die Stellung des Antrags auf Aus⸗ händigung eines Genußscheins (8 12 der . wird eine Frist von 3 Monaten geletzt. 1

Stuttgart, den 24. November 1924. Palast⸗Lichtspiele Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Daub. Früh.

Deutsche Last Automobilfabril Attien⸗ Gesellschaft, Ratingen.

Unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗— machung vom 1. Dezember 1924 wegen der Umstellung unseres Aktienkapitals auf Goldmark fordern wir alle diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bisher zum Umtausch nicht eingereicht haben, hierdurch auf, den Umtausch in der Nachfrist vom 1. Februar bis 30. April 19255 vor⸗ zunehmen. Auf Beschluß der General versammlung vom 28. Juni 1924 wird gegen je drei Papiermarkaktien zu je 1060 A eine Goldmarkaktie zu 100 verausgabt.

Umtauschstellen sind: .

die Dresdner Bank in Düsseldorf,

ö Kredit⸗Austalt in Düfsel⸗

orf,

die Verwaltung in Ratingen.

Die zum Umtausch gegen eine neue Aktie nicht ausreichende Anzahl alter Stücke sind zur anderweitigen Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Es können auch für solche einzelne Aktien nach Maßgabe der Verordnung über die Goldbilanzen Anteilscheine beantragt werden. Auch hierfür gilt die obengenannte Nachfrist. 3

Die bis zum 30. April 1925 trotz der wiederholten Aufforderung nicht zum Um- tausch eingereichten Aktien, für die auch bis zu diesem Tage Anteilscheine nicht be⸗ antragt sind, werden für kraftlos erklärt.

Ratingen, den 15. Januar 1925.

Der Vorstand. [10021] Boß. Bau disch.

93621 ; Ostpommersche Zuckerwarenfabrik G. A. Hoffmann C Cy. Aktiengesellschaft, Stolp / Bom.

In der Generalversammlung vom 30. 12. 24 ist die Herabsetzung des Grund, kapitals von 360 Millionen Papiermark auf 120 000 Reichsmark unter gleichzeitiger Umwandlung der bestehenden Vorzugs— aktien derart beschlossen worden, daß für se 60 000 Papiermark Stamm bezw. Vorzugtaktien eine Stammaktie à 20 R. M gewährt wird. . .

1. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir gemäß § 12 Abs. 1 der Durchführungäberordnung über Gold⸗ bilanzen die Inhaber unserer Aktien auf, lhre Aktien mit Gewinnanteilen und Er— neuerungoschein nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis spätestens 16. 4. 1925 bei der Geselischaltskasse Stolp, Grüner Weg, oder bei der Stolper Bank A.-G. zu Stolp zum Zwecke des Umtausches einzureichen.

2. Diejenigen Aktien, die nicht his zum 10. 4. 1925 einschließlich eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je 60 000 Papiermark der für

fraftlos erklärten Stamm- bezw. Vorzugs⸗

aktien wird eine neue Stammaktie zu 20 R.-M. ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Veteiligten unter Abzug der entstandenen Koften nach Verhälmis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden sst, hinterlegt werden, es sei denn, daß ebenfalls bis spätestens 10. 4. 1925 die Ausftellung eines Genußlcheins gemäß §z 13 der Verordnung üher Goldbilanzen beantragt worden ist. Ein Genußschein wird jedoch gemäß § 40 der Durch führungsverordnung nur auf über h G. ⸗M. lautende Betiäge ausgehändigt. .

3. Mit eingereichten Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien ersorder- siche Jahl nicht erreichen und der Gesell. schast nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung. gestellt sind, wird in gleicher Weise, wie unter Ziffer ? beschrieben, verfahren werden.

Stolp, den 3. Januar 1926.

Der Vorstand. Hoffmann.

1113691 „Bawesü / Aktiengesellschaft für Grundstückserwerb und Verwaltung. Reichs markeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.

N- M. 100 009 425

10429

Attiva. Grundstũcke . asse

, 6

Passiva, ., K Reservefonds ......

100 00 4257 100 426

Stuttgart, den 10. Januar 1925. Der Vorstand. .

lo born] . Wollsyinnerei & Tuchfabrik Brücken A. G., Brücken.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

Attiva. Immobilien. Maschinen .

,, Postscheck . Kunden .. Waren..

Materialien. 1360

60 157

4 Passiva. nn, .

0 94 50 000

d 5?

Vorstehende Goldmarkbilanz wurde in der außerordentlichen Generalversammlung ohne Widerspruch angenommen.

Brücken, den 25. Mai 1924. Wollspinnerei C Tuchfabrik Brücken

* 2

Berliner Grunderwerb ö (110854) Attiengesellschaft.

Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

ö bbb ooo d 37 17352

2811322

Aktiva. . . Baumaterialien

VPassiva. , Kreditoren

S500 00M J 8 13 22

ö b87 173 52

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1924 ist die Gold⸗ markbilanz genehmigt.

Der Auffichtsrat der Gesellschaft he— steht jetzt aus folgenden Herren;

1. Direktor Eduard Lampe, Berlin,

2. Regierungsbaumeister Richard Fluck,

Berlin, ͤ

3. Rentier Fritz Otio Noelte, Berlin,

4. Kaufmann Friedrich Hegelmann,

Berlin. Der Vorstand. W. Glaßmacher. A. H. Godfrey.

1104411 Goldmarkeröffnungsbilanz der

Mich. Birk A. G.,

Tuttlingen, Württ., 1. Fuli i 24.

G. M. 7612

bö0

202 036

18 63

76 487

101 466 4067609 296 009 6650 40000

1166427

Kasse Postscheck. .. Warenforderungen .. Bankguthaben Forderung an Tuttl. Ktgfb. Mich. Birr Des gl. an Trossinger Kigfb. Mich. Birk... Warenbestand .... Grundstückk e.. Wagenpark Maschinen u. Utensilien ..

—æ—

1811 11358

Kreditoren... Altienkapital Reservefonds

22 135 508 8 10009000 6 20919

11656427

Tuttlingen, den 6. Februar 1926. Mich. Birk A. G. IUnterlchristen . io isi

Deutsch⸗Rusfischer Lloyd, . G.

Inventur zum 309. Juni 1924. Aktiva.

reditbanł Bank, Stettin . 1 ö

evisen .. Kontokorrent . 2 n, Transitorien .. Firmenwert. Propaganda ... Unkosten

71 63 29 20 25 45 914 99 79

. . , 9 9 6 , , ,,,,

2090 ͤ 77305

Passiva. Garantie⸗ C Kreditbank. Kontokorrent. Transitorlen, ..... Attientahn anl. Reservefonds

232 22283 4396 50 000 392

77 305 Schroeder, beeid. Bücherrevisor.

Der Vorstand,

Panovko Li st. Der Aufsichtsrat.

Immermann. Graf v. Strachwitz.

eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt,

Mercator · Nloff Vremer Kolonial⸗ und Handels ⸗Attiengesellschast,

ilosao0) Bremen.

Zum Zwecke der Umstellung ist das Grundkapital von nominell K 40 000000 Stammaktien und nominell 4y 4000 009 Vorzugsaftien auf Goldmark 4000900

zugsaftien ermäßigt. Im Umtausch gegen je Stück 10 Stammaktien über je M 1000 wird eine Urfunde über St. b Stamm⸗ aktien zu je Goldmark 20, also insgesamt über Goldmark 100 gewährt. Soweit Aktionäre weniger als 10 Stammaktien besitzen., erhalten sie gegen St.? Stamm⸗ aktien über je 1060 eine Stammaktie über Goldmark 20. Für Spitzenbeträge kann die Aushändigung eines Anteilicheins beantragt werden. Die Stammaktien sind nebst Gewinnanteilscheinen für 1924/25 und Erneuerungßscheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, wofür Formulare bei den Bezugsstellen vorrätig sind, bis Montag, den 16. März 1925,

bei der Darmstädter und National⸗

Aktien in Bremen, in Berlin, in Mannheim und in Hamburg oder bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder bei der Bankverein für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft in Bremen oder bei dem Bankhaus Carl F. Plump R Co. in Bremen . zum Umtausch während der üblichen Ge— schäftsstunden einzureichen und diejenigen Stammaktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Diejenigen Stammaltien, die zum Um⸗ tausch innerhalb der gesetzten Frist nicht

ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind, sofern nicht ür sie die Aushändigung eines Anteil⸗ scheins beantragt ist.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück— gegeben. Die Auslieferung der neuen Stammaktien erfolgt nur gegen Rückgabe dieser Quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Soweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet. .

Bremen, den 11. Dezember 1924.

Der Vorstand.

fiösbs m ö Pank für Orientalische Eisenbahnen in Zürich.

Einladung

zur Obligationärversammlung.

Die Inhaber der zurzeit noch aus

siehenden 4 Obligationen im restlichen Gesamtbetrage von Frs. I6 749 000, die von uns in den Jahren 1907 und 1910 aufgegeben wurden, werden hiermit auf Mittwoch, den 25. Februar 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Uebungs⸗— saal der Vonhalle (Eingang Gotthard⸗ straße) in Zürich eingeladen zu einer Obligationärversammlung zur Be— handlung folgender Tagesordnung:

J. Bezeichnung des Tagespräsidenten und Bestellung des Büros.

2. Entgegennahme eines Berichts des Verwaltungsrats über die Lage der Gesellschaft. !.

Gutheißung der Bilanz bom 30. Juni 1924, insbesondere der als Grundlage derselben vorgenommenen Bewertung der Aktiven der Gesellschaft; Zustim⸗ mung zur Auffassung des Verwaltungs⸗ rats, daß daher die Voraussetzungen des Art. 657 Abs. 2 des Schweiz. Obligationenrechts, betreffend Deponie⸗ rung der Bilanz, nicht gegeben sind.

„Zustimmung zu der von der General— versammlung der. Altionäre, be⸗ schlossenen Reduktion des Aktien⸗ kapttals unter Verzicht auf die Durch- fübrung des durch Gesetz dafür vor⸗ U . formellen Verfahrens;

enehmigung der sich danach ergeben den abgeänderten Bilanz per 30. Juni 1924 und Zustimmung zur Abände⸗ rung der 85 5. und 15 der Statuten.

5. Umwandlung des sesten JZinssußes der ausste henden Obligationen von 49 so in einen varigblen, vom jeweiligen

Stammaktien und Goldmark 5000 Vor⸗ K

bank Kommanditgesellschaft auf

111370)

S. W. Brody A.⸗G., Offenbach a. M.

Goldmarteröffnungsbilanz s. ver 1. Januar 1924.

KRinuva. G- M, 3 . Iod h Bank einschl. Postscheck..

Wechsel und K.⸗Schätze

57 39185 : . 29 187 33

Debitoren .

Waren . ö

215 844 15 Ia 3h a7

Maschinen chaften ,, 236 322

19618110

739 026 09

Passiva. ,, 600 000 Reserve ö h9 058 08 Kreditoren ö 129 968 91

5

1 8 8 2

1ii35? Bauverein Weißensee in Ligu. Goldmarkbilanz am 1. Januar 1924. Aktiva. Kassakonto . Grundstücks konto. Inventarkonto . Effeftenkonto. ..

Pafsiva. . Aktienkapital (zurückgezahlt) Liquidationsratenkonto nl,, Kreditoren J Liquidationskonto

238 35016 Berlin, im Februar 1925. Bauverein Weißensee in Liqu.

Rathmann. Ramm.

Der Aussichtsrat der Gesellschast besteht jeßt aus folgenden Personen:

Derr Rudolf Schloß, Berlin,

Herr Matthaei, Berlin.

Herr Robert Scholtz, Berlin-Grune⸗

wald, .

Herr Hans Becker, Berlin.

Ilo8 14 . Neichsmarkeröffnungs bilanz per 1. 1. 1924, ;

der B. Eisenberg & Sohn A.- (G.

Chemnitz.

Aktiva. Debitoren Kasse Maschinen und Inventar. Grundstück und Gebäuden. Lagerbestand

G. M. 8 903 4679 71 689 2356719 28 245

Im 227 BPassiva. Aktienkapita!. .

ö 200 009 Meeren .

= 91 837 ; z Co ha ü

Kreditoren ; Hypotheken...

lllose9) . . Schlesische Aktien⸗GesellQschaft für Portland⸗Lement⸗Fabrikation zn Groschowitz bei Oppeln.

Die Golvmarkeröffnungs bilanz lautet wie folgt:

Aftiva. An Anlagekonto . Effektenkonto . Kassakonto Debitorentonto vpothekenkonto . Inventurkonto ,

R⸗M. 9 8 627713148 230 170 40 196931

6 702 68 80 J

4160 052 16 9397 18803

7

Bassiva. Per Aktienkapitalkonto (t 1000 bisherige G.⸗M. 180) e Reseivefondskonto . Kreditorenkonto ...

3 460 000 46 000 - 91188 M 9 397 188 03 Groschowitz, den 6. Februar 1925. Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement · Fabrikation zn Groschowitz bei Oppeln. Der Vorstand. F. v. Prondzyns ki.

idr s] Gvnwentgarten Actien⸗ Gesellschast, Hamburg.

Betriebsergebnis abhängigen Zinszuß sür die restliche Laufzeit des An—

Vorbehalt der Nachzahlung der un⸗ bezahlt gebliebenen Zinsen vor jeder Ausschüttung an die Aktionäre. „Bezeichnung von drei Vertretern der Obligationaͤre behufs deren Zuwahl in den Verwaltungörat der Gesellschaft. Zutrittskarten sowie Exemplare eines an die Obligationäre gerichteten Zirkulars nebst Vollmachtsformularen können gegen genügenden Ausweis über den Titelbesitz bei der Deutschen Bank, Berlin und Frank— furt a M., der Dresdner Bank, Berlin und Frank— furt a. M. der Deutschen furt a. M., den Herren Gebrüder Frankfurt a. M., der Württembergischen Stuttgart, dem Wiener Bankverein, Wien, bezogen werden. . Zürich, den 20. Januar 1925. Der Verwaltungsrat der

Vereinsbank, Frank

Bethmann in

Vereinsbank,

Bank für Orientalische Eisen bahnen.

leihens, d. h. bis 1. Juli 1927, unter

Goldmarkerbffnungsbilanz per 1. Ayril 1924.

66

260 009 10000

9000 3001 78 304 29519 3500

383 325 54

Attiva.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗

konto Inventarkonto .... Elektrisches Beleuchtungs⸗

anlagekonto.. ... w Bankkonto... Vorrãätekonto . Effektenkonto

Passiva. Aktien kapitalkonto 650 Aktien à M 500 Gold Kreditorenkonto Reservefondskonto ...

26 000 25 8a 0 59 Ss zd sb⸗

Die Aktien sind auf b00 Gold ge— stellt. Die Abstempelung der Altien er= solgt täglich von 0 1 Ühr im Geschäfts = lofale der Gesellschaft, Hamburg, Fuhlen—

twiete 29. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand,