1925 / 38 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(i126 Ste sta

Aktiengese lschast dos / Baden.

Wir laden hiermit die Aktionäie umerer Gesellschast zur LV. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sametag, den 7. März 1925, Vormittags 11 uhr, im Büro des Notariats 1 in Baden Baden ein

Tagesordnung:

1. Vorlegen der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 Rericht des Vorstands und des Aursichtsrats.

„Gzenehmigung der Bilanz und Be— schlußtassung über die Verwendung des Reingewinns

„Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

Abänderung des Gesellschastsvertrags durch Aufhebung der auf die Vorzugs— aktien sich beziehenden Bestimmungen unter Umwandlung der Vorzugtaktien in Stammaktien.

5. Aufsichtsratewahl.

6. Nerichiedenes

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung find statutengemäß diejenigen Afiionäre berechtigt., welche spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aftien bei der Gefellschaft selbst oder bei einem Notar oder bei dem Bankhause Carl T Herrmann C Co, Waden-Baden, hinterlegen und bis nach der Generalver— sammlunag belassen.

Oos / Bavden den 11. Februar 1925.

Der Aufsichtsrat. Iod? Fulius Sichel & Co.

Kommanditgesellschaft auf

Aktien, Mainz.

Die erden liche Generalversammlung unserer Gesellichaft vom 20. Dezember 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von Paviermarf 00 00 000 auf Reichs— mark 20 000 009 beschlossen.

Nachdent der Umstellungsbeschluß in das

Handelsrezister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Aktien (obne Dividenden⸗ bogen) zweck« Umstempelung des Menn werts jeder Aktie von Paviermark 1000 auf Reichsmark 40 bei einer der unten auf⸗ geführten Stellen mit einem nach Zahlen geordneten Nummernperzeichnis während der üblichen Geichäftsstunden einzureichen Die Einreichung hat bis zum 141 März 1925 einschtießlich in: Mainz: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Co. K G. a. A., bei der Darmstädter und Nationalbank, K. G. a. A, bei dem Bankhaus Kronenberger C Co, K G n. A Frankfurt a. Main: bei der Westbank Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank, K. G a. A, bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer E Co, K. G. a. A, Basel: bei der Bank von Elsaß und Lothringen, bei dem Comptoir d'Escompte de Geneve, . Berlin: bei der Tarmstädter und Nationalbank, K. G a A, bei dem Banthaus Arndt. Dreifus C Co., Diisselddorf: bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Co, K. G. a. A, ; bei der Darmstädter und Nationalbank, K. Gena. A, bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Genf. bei dem Comptoir d Escompte de Cent ; Köln. bei dem ⸗Barmer Bankverein Hinsberg, Fijscher C Co, K. G. 4. A., bei der Darmstädter und Nationalbank, K Gan A ‚. Luxemburg: bei der Bank von Eljaß und Lothringen,

. Metz: bei der Bank von Eliaß und Lothringen, München: ö. . Bayr. Hypotheken⸗· C Wechsel⸗ ant, * j bei der Bayr. Vereinsbank, bei der Darmstädter und Nationalbank, KR. G. a. A bei dem Bankhaus Friedrich Johann Gutleben, bet dem Bankhaus Strauß C Co., Nürnberg: bei der Bayr. Hypotheken· & Wechsel⸗ bank A. G, bei der Darmstädter und Nationalbank, RK. G. 4. A, Straßburg: bei der „ank für Elsaß und Lothringen, Zürich:

bei der Ban kaktsengejellschaft Guyerzeller, zu geschehen

Lin Abstempelung der Aftien geschieht Provisionefrei, Josern die Einreichung der Mäntel am Schalter eisolgt. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, jo wird die übliche Propision in Unrechnung gebiacht.

Nach dem 14 März 1925 eifolgt die Abstempelung nur noch bei der Westbank Aktien gesellsckalt, Franfturt a. Main.

Wir weisen darauf hin, daß nach den Reschlüssen der deutschen Zulassungestellen vorgussichtlich am 5 Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Absiempeungefrist die Lieserban feit nicht abgestempelter Aktien an den Börjen aufgehoben wird.

Mainz, den 7 Februar 1925

Julius Sichel Co.

i258 Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Heiren ausgeschieden: Dr Hjalmar Schacht. stelv erster Vor⸗ sitzender, Reiche bankyräsident Richard Witting. Geh. Regierungsrat Vorsitzender des Außfsichtsrats der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditagesellschaft a. Aftien letzterer durch Ableben Deutsche Orientbank 21. G. Alerander. Lebrecht.

1125671

Die 72. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Montag den 9 März 1925. in Penzlers Gastwirtichaft in Jscfan slat⸗

Die Anmeldung zu derselben hat von Vormittags 114 Uhr an zu erfolgen und wird um 12 Uhr. zu welcher Zeit die Versammlung eröffnet wird, geschlossen.

Tagesordnung:

1. Vorfrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung auf das Jahr 1924

2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Jahresrechnung. Reschluß— fassung über die Richtigsprechung der Jahresrechnung, die Gewinverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

Beschlußfassung über die Umstellung

des Aktien kavitals auf Reichsmark und Beschlußfassung über die Stückelung der alten Aktien.

Abänderung der Satzungen, S5 2.

9 und 12 behufs Umstellung der Papiermark in Reichsmark.

Ermächtiaung des Vorstands, die Einzelbeiten der Umstellung festzu. setzen und durchzuführen sowie die Ermächtigung des Aussichtsrate, die efswa von dem Registerrichter, der Börsenzulassungsstelle oder anderen Behörden verlangten Aenderungen der Satzungen oder Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse soweit sie deren Fassung betreffen. vorzunehmen.

6. Ergänzungswahlen zum Aussichtsrat

und Verwaltungsrat.

Geschäftsberichte liegen vom 23 Fe⸗ bruar ab bei den Zablstellen des Vereins zur Empfangnahme bereit.

Zwickau, den 11. Februar 1925.

Der Rorstand des

Zwickau⸗Oherhohndorfer

Steinkohlenbau⸗Vereins. K. Peu kert.

1I1256ß

Aler Zink, Filzfabrik A.⸗H., Noth.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der am Donnerstag, den 12. März 1925, Nachmittags 3. Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Roth stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung;

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungẽ⸗ bilanz für den 1. Juli 1924 mit Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichterats, Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Bilanz Beschlußfassung über die Umstellung des nom M 30000000 429000000 Stamm und Æ 1000900 Vorzuge⸗ aktien betragenden Grundkavitals durch Herabsetzung des Nennbetrags der Vorzugs⸗ und Stammaktien und deren Zusammenlegung im Verhältnis 19:7 auf RM 420 000, und zwar R⸗M 406 000 Stamm- und RM. 14 000 Vorzugsaktien.

„Beichlußfassung über die zur Durch sührung der Umstellung und Zu—⸗ sammenlegung des Grundkapitals auf Reichsmark vorzunehmenden Maß— nahmen

Ermächtigung des Vorstands, mit Einwilligung des Aufsichtsrats die Umstellung und Zusammenlegung unter Berücksichtigung der bestehenden und noch ersolgenden gesetzlichen Vor⸗ schriften oder behördlichen Anord⸗ nungen durchzuführen, insbesondere entsprechende Mengen von auf Reichs— mark umgestellten und zusammen⸗ gelegten Stammaktien über je R. M. 20 Nennwert unter Veinich— tung der alten Stücke gegen neue Aktien über je R. M l00 Nennwert umzutauschen und die Einzelheiten des Umtausches festzusetzen

Beschlußsassung über die durch die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und durch die Zusammen⸗ legung bedingten Satzungsänderungen Ermächtigung des Vorstands, mit Einwilligung des Aussichterats solche Satzungsänderungen vorzunehmen

welche Jediglich die Fassung betreffen

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Afttonäre be⸗— rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm— lung. den Tag der Hinterlegung und den Versammlungetag nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft

Roth oder bei der Bayerischen Vereinsbank

München-Nürnberg und deren

lialen oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗

furt a M. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Tage der Hinierlegung, 4 Uhr Nachmittags Roth, den 11. Februar 1925, Alexz Jink Filzfabrit .⸗G. Der Aufsichtsrat. W Rolfes.

in

in zi⸗

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Vorsitzender des Aufsichtzrats.

109637 . „A urg“ HSandels⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ligu.

Ut Beichluß der Generalveriammlung vom 5H Feb uar 1929 ist die Liguidation unserer Geselljchast beschlossen

Sie wird hiermit bekanntgemacht unter Aufforderung der Gläubiger, ihre An⸗ sprüche anzumelden

Damburg, den 5 Februar 1925.

Der Liquidator.

112541]

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle bei der Börse zu Frankfurt a. Main wird bekanntgegeben:

a) Das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft betrug bisher M 34 000 000. ein geteilt in M 33 1060 009 Stammaktien und 4 900 060 Vorzugsaftien Von den Stammaktien sind 25 100000 Nr 1 bis 80 0 Nr. 8301 bis 16450, Nr. 16601 bis 25 550 zum Handel und zur Notiz an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen

b) Duich Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1924 ist das Grundkapital auf Reichs mark 3 990 9090 umgestellt woiden und besteht aus Reichsmark 3972 000 Stamm aktien, eingeteilt in 25 100 Aftien zu se Reichsmark 120 Nr 1 bis 8000, Nr. 8301 bis 16450. Nr 16601 bis 25 550 (auf den Inhaber lautend) diese 25 100 Aktien bilden den Gegenstand dieser Bekannt— machung, 8000 Aktien mit nur 25 0K des Nennbetrags einbezahlt, Nr. 25 501 his 33 550 (auf den Namen lautend), Reichs⸗ mark 18 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in 900 Aftien zu je Reichsmark 20 Nr. 8001 bis 8300 Nr 16 451 bis 16600. Nr. 33 55! bis 34 000 (auf den Namen lautend).

Bei Berechnung des eingezahlten Gold— werts der Vorzugsaktien sind die dielen im Jahre 1922 gewährten Bezugsrechte nicht abgezogen worden.

. ö. Das Geschästsjahr ist das Kalender jahr

d) Von dem aus der Bilanz sich er gebenden Reingewinn, das ist der Gewinn, der nach Abzug aller Abschreibungen ver— bleibt werden:

1 Vor allem zwanzig Prozent dem ge—⸗ setzlichen Reservefonds zugesührt. bis der⸗ selbe die gesetzliche Höhe bon zehn Prozent des Grundkavitals erreicht hat.

2. Von da ab sollen dem Spezialreserve⸗ fonds zwanzig Prozent des Reingewinns zugeteilt werden, bis auch dieser zehn Prozent des Grundkapitals erieicht hat

3. Von dem nach Dotierung des gesetz⸗ lichen und Spe zialreservefonds verbleibenden Ueberschuß erhalten zunächst die Besitzer der Vorzugegklien eine Dividende von 76/9 sodann die Siammaktionäre einen Gewinn⸗ anteil von fünf Prozent und von dem verbleibenden Rest der Aufsichtsrat zehn Prozent Tantieme.

Hierauf wird

4. der jedesmal durch die Generalver⸗ sammlung zu bestimmende Beitrag zu Unterstützungsfonds entnommen

h., Ueber die Verwendung des hiernach sich ergebenden Restes hat die General⸗ versammlung auf Vorschlag des Aufsichts⸗ rats zu beschließen. 9

e) Die Vorzugeaktien haben Anspruch auf eine Dividende von höchstens 7 Prozent.

Jede Stammaktie zu 120 Reichsmark und jede Vorzugeaktie zu 20 Reichsmark berechtigt zur Abgabe einer Stimme bei der e , , ,, , ,. jedoch haben die Vorzugaaktien zwanstgfaches Stimm⸗ recht bei Beschlußfassung über folgende

Gegenstände: . a) Aenderungen des Gesellschafts⸗ rertrags. . n b) Wahlen zum Aufsichtsrat. c] Aufiösung der Gesellschaft.

f) Die Neichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

i. M.

Aktiva. Liegenschaften . 1 807 250 Maschinen 36 . n 1 836 520 Einrichtung und Geräte l

314371 k 10087 nl,, 1795 Forderungen einschl. Bank⸗ guthaben J 668 683 04 Wertvapiere . 213 960 Nicht eingezahltes Akftien⸗ kapital a. Namensaftien 720 000 Vorräte an rohen, in Ar⸗ heit begriffenen und sertig. Waren sowie an Hilf stoysfen⸗⸗ 11 910 847

6 titzh 143

131

assiva. Aktienkayital: Inhaberstammaktien .. Namensstammaktien . Vorzugsaktien ..

3012009 960 000 18 000

3 990 O0 400 000 400000

75 000

75 000 252 492 23 768

8 448

3 846

4 892 69 1430 694 13 6 ttz 143 39 ) Gilt als gesetzlicher Reservefonds im Sinne des Artikels 1 der 5. Verordnung

zur Durchführung der Verordnung über Goldmarkbilan zen.

Kaiserslautern, im Februar 1925.

Kammgarnspinnerei

Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage ).. Rücklage für Beamten⸗ vensionen . Rücklage für Arbeiter⸗ vensionen

Darlehen. . Sparkasse k Jean Schoen⸗Stiftung

J Leonhard⸗ Stiftung Hans Schoen⸗Stiftungen . Gläubiger . 5

11 6

89 38

30

Kaiserslautern.

aufgehoben wird.

111465 „Geta. Attiengesellschast für Tabak verarbeitung.

In der Geüeialversammlung vom 27 November 1924 ist die Um stellung des Grundtavitals von 4 266 009 060 auf (GG. M. 500 000 beschlossen und zwar dergestalt., daß im Umtausch gegen je 8 Aftien über je 4 1000 eine Aftie über je G⸗M. 20 gewährt wird.

Die Aftionäre werden aufgefordert. ihre Interimescheine unverzüglich bei der Gesellschastt zum Umtaujich einzureichen und diejenigen Aftien., die die zum Um. tausch erforderliche Zahl nicht erreichen zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stellen

Diejenigen Interimescheine, die bis zum Sonnabend, den 28. März 1925, nicht eingereicht sind., werden für kraitlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind.

Bremen, den 14 Februar 1925.

Der Vorstand.

i 12591.

Terraingesellschaft

Berlin ⸗Südwesten in Liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf die §§ 27 ff. des Statuts hierdurch zu einer ordent— lichen Generalversammlung auf Don⸗ nerstag, den 12. März 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschästtshause der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, hierselbst, Unter den Linden 33 V. Stockwerk, mit dem Bemerken eingeladen, daß die im 5 28 des Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien wenigstens am sechsten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung

bei dem unterzeichneten Liquidator,

bei einem Notar oder

in Berlin: bei der Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schajt,

bei der Dresdner Bank, .

bei dem Bankhanse Hagen C Co. zu erfolgen hat.

Sofern die Hinterlegung nicht bei dem Liquidator erfolgt, ist sie spätestens drei Tage vor der Generalversammlung durch eine die Nummern der hinterlegten Aktien enthaltende Bescheinigung dem Liquidator nachzuweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Liquidationsrechnung für das am 390. Juni 1924 abgelaufene Geichäfts jahr.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Liquidations⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Vorlegung und Beschlußfassung über die am 1. Jult 1924 aufgestellte Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie den vom Liquidator und Aunsichtsrat er⸗ statteten Prüfungsbericht.

Berlin, den 12 Februar 1925.

Der Liquidator: Georg Haberland.

(112585 Norddeutsche Eiswerke

Aktiengesellschast, Berlin SO. I6, Köpenickerstr. 40 41.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellichaft vom 30. De⸗ zember 1921 wurde beschlossen: ;

1. das Aktienkapital, das aus Papier⸗ mark 7 300 0090 Stammaktien und aus Papiermark 200 900 Vorzugs⸗ aktien bestand, umzustellen aur Reiche⸗ mark 3 6b0 00 auf den Inhaber lautende Stammaktien und Reichs- mark 10 009 auf den Inhaber lautende Vorzug aktien

Dieser Umstellungsbeschluß wurde am 19. Januar 1925 in das Handels⸗ register Berlin eingetragen.

„Die Umstellung erfolgt durch Ab⸗ stemvelung jeder Aftie über Papier⸗ mart 1906 auf Reichsmark 500, jeder Aktie über Paviermart 600 auf Reichs. mark 300. Die Vorzugsaktien werden derartig umgestellt, daß jede über Papiermark 1000 lautende Vorzugg⸗ attie auf Reichsmark bo abgestempelt

wird.

In Ausführung dieses Beschlusses for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung bis spãtestens

einschliestlich 31. März 1925

dem Bankbaus Gebrüder Bonte, Berlin, während der üblichen Geichäfts. stunden mit einem nach der Nummern folge geordneten doppelten Nummernver⸗ zeichnisse emzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Akttenmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstemvelungs⸗ stelle ausgestellten Empeangsbescheini⸗ gungen, sobald als möglich, und zwar provisions frei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Abstempelungsslells ge⸗ schieht. Erfolgt die Eimeichung in Wege der Korrespondenz, so wird die übliche 1 in Anrechnung ge⸗ iachi. ;

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangebescheinigung ist die Abstempelungestelle berechtigt, aber nicht verpflichtet

Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß gemäß den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Tage vor Ablauf der obigen Abstempe⸗ lungstrist die Lieferbarkeit nicht abge⸗ stempelter Aklien an der Börse zu Berlin

Berlin, den 13. Februar 1925.

Der Vorstand. Karl Gsterz. 5

112621] * Handelskontor Atienge e llschaft.

Die Heiien Aktionäre unjerer Geiell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Don. nerstag, den 5. März d. J.. 6 Uhr Abends, im Sitzungsjaale unserer Ge= rellichast, Hohe Bleichen 5— 7, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen Tagesordnung.

1. Vorlegung und Genehmigung der Papiermartbilanz ver 30. Avril 1924 sowie der Gewinn- und Verlustrech=

nung für das Geschästssahr 1923 24.

„Entlastung des Verstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 / 2

. Vorlegung und Genehmigung der Reichs markeröffnungsbilanz ver! Mal 1924 und des Prüfungaberichts von Vorstand und Aussichtsrat. Beschluß⸗ tassung über die Umstellung des Ka—⸗ pitals auf Reichsmark und die Durch⸗ jührung sowie Vornahme der ent. sprechenden Satzungsänderungen.

y. Ermächtigung des Aufsichtsratvor— sitzenden, in Gemeinschaft mit dem Vorstand vom Registergericht ver⸗ langte Aenderungen des Gejsellscharts⸗ vertrags und der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse, soweit sie die Fassung betreffen, vorzunehmen.

Aenderung der F 11 (Geschäftssahr), 6 (Vertretung), 8. 10 und 15 (Stimmrecht) der Satzungen.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu R. Me 82000 auf R⸗Mk 100000 unter Ausschluß des gejetzlichen Bezugsrechts der Aftionãäre

7 Wahlen zum Aussichtsrat

Die Akiionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens zum J. März 1925 beim Vorstand unserer Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Hamburg, den 2 Februar 1925.

Handelskontor Attiengesellschaft.

Der Vorstaund. Schön. Weinberg.

(112626 Bekanntmachung, betreffend So / Goldkommunalschnld⸗ verschreibungen der

Preußischen Central⸗Soden⸗ kredit ⸗Aktiengefellich aft

im Gesamtwerte von 20 9000 000 Goldmark gleich 7168.4 1e Fein- gold nach dem Reichsmünzgesetz vom

1. Inni 1909. Lit. D Nr. 1 —=tzͤr00 zu 100 G-⸗M. 35 842 Gramm Feingold, Lit E Nr. 1— 2006 zu Hoh G.⸗M. 179,21 Gramm Feingold, Lit. F Nr 1-640 zu 100) G- M. 368.42 Gramm Feingold. ö Lit G Nr. 1—– 4000 zu 2000 G-M. 7Itz,Z4 Gramm Feingold,

Lit. H Nr. 1— 800 zu 5000 G-M.

1792. Gramm Feingold. Die Goldkommunalschuldverschreibungen

*

lauten auf den Inhaber Sie sind mit

halbiährigen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinescheinen für 10 Jahre, deren erster am 1. Juli 1925 fällig wird, sowie dem dazugehörigen Emneuerungeschein ver⸗ sehen.

Die Rückzahlung durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum eisten Werktage eines jeden Kalenderhalbjahrs monatiger Frist zulässig sind Bis zum l. November 1930 dar die Anleihe weder ganz noch in Teilbeträgen gekündigt. sondern nur insoweit ausgelost werden. als Tilgungsbeiräge auf die als Deckung dienenden Darlehne eingehen. Die Tilgun der gelamten Anleihe, welche auch dur Rückkauf erfolgen kann, 2. Januar 1965 beendet sein.

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 25. Tag des dem Fälligkeit tage vorhergehenden Monats geltenden amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittel⸗ kurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Be⸗ rechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestim— mungen die Notiz des 29 Tages des dem Fälligkeitetage vorhergehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat. die des letzten vorbergegangenen Börsentages maßgebend.

Die Einlösung der zur Rückzahlung sälligen Schuldverschreibungen und der Zinsscheine erfolgt in Beriin an der Kasse der Gesellschast Ebenda werden kosten⸗ frei neue Zinsschein bogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen.

Alle die Schuldverschreibungen benreffen⸗ den Bekanntmachungen insbesondere als⸗ bald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig aber sährlich mindestens einma eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht ein gelösten Stücke, werden mindestens im deutschen Reichsanzeiger und einer Berliner Börienzeitung veröffentlicht werden .

Durch Erlaß des Heirn Ministers für Handel und Gewerbe vom 11. Februan 1925 (J. Nr IIb I6I7) ist angeordnet, daß es vor der Einführung obiger Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen an der Börse zu Berlin eines Prospektes nicht bedarf.

die Zulassung zum Börjenhandel an der Rörse zu Berlin als erfolgt. Berlin, im Februar 192 6 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Attiengesellscha ft. Schwartz. Lin dem ann. n

mit mindestens ein

muß is zum

Da mit gilt gemäß 5 40 des Böͤrsengesetzes

—2

um Deut chen Neichs

Berlin. Sonnabend. den 14. Februar

Dritte Beitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

er.

k

Nr. 38.

1. Untersuchungsachen.

2. Aufgebote,

erlust⸗ n. Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc.

5. Kommanditgesellschasften auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche

on Wertpapieren. Kolonialgesellichaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen 1. Reichsmark freibleibend.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenchaften. J. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.

S8. Unfall⸗ und. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Einheits zeile

ie, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrüctungatermin bei der Geschäfts stelle eingegangen fein. Mag

6) Kommanditgesellichaften auf Attien. Altien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgelellichajten.

Wir veröffentlichen hiermit unsere Papiermarlbilanz per 31 Dezember 1923 und Verlustrechnung und unsere Goldmarkeröffnungsbilanz per

Bilanz per 31. Dezember 1923.

mit Gewinn 1. Januar 1924. ids]

Debitoren Bank.. Kasse . aschinen Wer kzeugutens. Waren..

Kreditoren

Reingewinn. Kavitalkonto Reservefondg

Gewinn · und Verlustkento ver

(105022)

Aktiengesellschaft. Damburg. Zweiie Aufforderung.

Aktiva.

21.

46.

48 102 635 010 312 1462 884 353 378 350 der Goldbilanzverordnung ausgegeben. 712 601 650 000 358 10 655 52 460733

Aktien mit

105 lo7 789 835 801 10. Mai 1925 einzureichen.

213 466 352 735 605 2553 818 293 421 260

1234 zea 113 112 os 1319 i 133 zo ing

H⸗G. B. für kraftlos erklärt. ĩ Hamburg, den 14 Februar 1925.

Attiengesellschaft.

Coqui & Reimers Import & Export

Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark 60 000 beschlossen durch Ermäßigung des Nennbetrags der Aktien von 1000 nominal auf R⸗M 20 und Zusammenlegung von 8 Aktien zu je! R-⸗M. 20 zu emer Aktie. Für Syißen. beträge werden Anteilscheine im Sinne

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Nummernbet zeichnis zwecks 1 Umtausch bei der ber, , un At re gungen auf Maschinen. Anlagen,

1 e in⸗ gereichte Aktien werden gemäß 5 2980

Cogui & Reimers Import & Export

110436 ;

Sarotti Bayernwert Attiengesellschast, München.

Vermögen. Bilanz am 31 2Dezember 1924 BVerbindlichkeiten. 310 000 31000 157247 37 451 18 760 33 827

3 * *

Aftienkapital Reservefonds K Kreditoren. ; ] Devisen . Wechsel . 32 Gewinn

Maschinen und Anlagen,

Fabrikutensilien Kontorutensilien. Vorrutte... Banken.. Postscheck.. Kasse .. Debitoren

383 7, 2 Gewinn und Uerlustrechnung am 31. Tezember 1924.

ur a . 286 284

2 8 8 1 * 1 8

8 n mee dre e eee. Rohgewinn 51 141 j 54 905387 141 97043 33 3274

d 7 5?

Fabrik und Kontorutensilien Reservefondsauffüllung ... Vertriebguntosten a g a e 9 Steuern . Reingewinn. ...

286 284

1000009 190090

2 553 818 293 421 260 Dezember 1923.

ooo rg!

kayital

Handlungsunkosten ohn. Steuern Provisionen . Revaraturen Gehãlter ... Ver fügbarer Gewi

09 0 0

Vortrag 1. J. 19273

Ausgleich. Banten

Warenkonto: Bestand H.

2 2 8 2

Soll.

8 8 9 1 6 nu.

Saben. und Gfferten ; ö

213 466 352 735 605 9 169 783 647 264 395

46 mark 10000 umgestellt.

3 341 304 566 008 075 3 87 122 586 839 461 289 940 732 546 704 S849 454 274 974 815 700 000 000

678 243 992 426 078 1319494 178 309179

10 285 266 G61 104312

mart᷑ 20 ausgegeben. je * 1000 Papiermark erforderlich

hleiben,

340312 02 316 Q 7 702 000

383 200 0M,

Qoldmarł bilanz per 1. Jannar 1924.

10 285 566 031 104312 gehalten.

GSGitorf, den 2 Dezember 1724

c

Warenbestand: Alpe nanu Michelbach

. 19542. 30 418 14496

DT

Bank:

37 687 28 Gebr.

16

Alzenau Michelbach

Inventar und Maschimen.

5

5 000,

66G 10 00

Debitoren: Warenschulden . y,. .

assebestand

5502 80 . 10,46ß

70079 62149

Aizenau,

Vereinigte Möbella

53 901 33 den 31. Dezember 1924.

Marburg

Warenglãubiger

Baver Vereinsbank 860 Kredit verein... J

Reservekonto Kapital 9 9 4 4 U L

briken Attien Gesellschaft.

3 Wassertrastwert Citorf

Stern Der Borstand.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 192 wird das bisher 60 000 000 Papiermark betragende Aktien⸗ unserer Gesellschatt auf Gold- Es werden nun Aktien mit einem Nennwert von Gold⸗ ͤ llichn Zum Bezug einer Papiermart 5 00 0 au Reichemark 3 250 000, eingeteilt in 20 900 Stück Stamm⸗ neuen Aktie sind demnach 120 Aktien von

Soweit bei Aktien nom 120 Q Raxier- mart nicht erreicht werden oder Spitzen wird von der Gesellschaft der Zu⸗ oder Verkauf von Attien vermittelt oder aber es werden Anteilscheine über GM. 5 für ie 30 alte Attien ausgestellt, dem Recht auf Nachjablung von Dividenden,

Soweit Aktien bis zum 31. März 1825 find, im Falle der Liquidation der Gejellschaft einen bevorrechtigten nicht eingereicht oder die zusätzlichen Attien Liquidationgerlöß bis zur Höhe von 11I2 00 abzüglich etwa nicht oder Anteilscheine bis dahin nicht zum lungen und zuzüglich etwa rückstãndiger V idende sor 283 Bezuge angemeldet worden sind, werden auf die geleifteten Einzahlungen seit Beginn des Geichäftsiabreg, in dem die Ligut sie für kraftleg erklärt, die Rechte hieraus dation beschlossen wird. öffentlich verfteigert und der Erlös lu. Gesamtkündigung oder Ankauf ist statthaft. gunsten der Beteiligten ur Verfügung Fällen

Aktiengejellschast, Herchen / Sieg.

1925. Der Vorstand. Zander.

nnn,

München. den J. Februar 112627

Gebrüder Goedhart Attiengesellschaft, Düsseldorf.

In Gemäßheit des Generalversammlungashescklusses unserer Gesellschatt vom 24. Ser tember 1824 ist die Umstellung des Äktienkapitals unferer Gesellichaft von

je Reichemark 150 und 2500 Stück Vorzugeaktien über je Reichsmark 109, erfolgt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind voll einge ahlt, Die Stammaftien tragen die Nummern 1—20 0009. Sämtliche nom Reichs marl 3 000 0900 Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Däsfeldorfer Börse zugelaßen.

Die Vorzugsaktien baben einen auf 5 schränkten, jedoch vor den Stammaktien zu

aktien zu

o/o der geleisteten Einzahlungen be⸗ befriedigenden Dividendenanspruch mit die aus früberen Jahren rückständig Anspruch auf den geleisteter Einzab⸗ Vorzug adividende sowie zuzüglich 6 90 Zinsen

Vie Einziehung der Vorzugsaftien mittels Auslofung. und zwar in den beiden erstgenannten egen Gewährung der ihnen im Liquidationsfalle zustehenden Leistungen. Ca Stammaktie über nom. Reichsmark 150 gewährt eine Stimme, Vorzugs attie äber nom. Reichsmark 100 zwei Stimmen.

Das Geschäntsjahr ist das Kalenderlahr

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt JJ

Zunächft werden der gesetzlichen Rücklage 5 oo zugeführt, bis fie den zehnten

Tell des Aktienkapitals erreicht hat. ö. * notwendig krachtete Sonperrücklagen Zu⸗

jede

111434 v. Wachtmeister Görisch Bankgeschãft A. G. Goldmarkeröffnungebilanz ver 1. Januar. 1924.

Alsdann werden an etwa für

wendungen gemacht. 36 . J Hierauf erhalten die Vorzugsaktien die aus früheren Jahren etwa růckstãndigen

Dividenden nachgejahlt fowie 6 p Dividende für das abgelaufene Geschäftsiahr und

die Stammaktien bis zu 491 Qwidende. ö ö. Sodann erhält der Aufsichtsrat den nach 5 265 H. G.-B. zu berechnenden

Aktiva. Kassenbestand Ausstehende Forderungen. Schecks a. außerhalb e. Mobilien: en, . .

57

Gold marterffunun gsbiian; ür L Ottober 1924.

114291

Vermögen.

Giund und Boden ......

Wohngebãude Fabrikgebãude Kämmereimaschine

Gleisanlage ubrweik .

Degterialen und Bestãnde .

Kal Wechsel .. Wertpapiere

Wertpapiere der Fürsorgerücklage

ö

Wertpapiere der Rücklage Ernst

Schuldner

Aktienkapital.

Verbindlichkeiten.

1676 Stück Vorzugsaktien zu ÆK 1200

sSß5 Stück Stammaktien zu . 1800

inen Trauemissionen usw. . .

Abschreibung . S G00

Hypotheken

Anteil in Höhe von 10 c. ö 9 . gerd Diest Ses Jeeingz inn. wird als weitere Dividende an die Stamm 3 aktionäre verteilt, foweit die Generalversammlung nicht anders beschließt.

. Die Reichzmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

. R. M. ad boo

Aktiva. R. M.

, . . orfbetrieb: Grundstůcke ....

3 .

57 300 0090

Re, 3 ö 307 84 h 38 O00 Passtva.

1209 , n Zusammengelegtes Goldmark. 236 890 Gläubiger...

30 000 Effettenschulden

298 900 26 dꝛ6 1674

Gebäude Geräte und Indentar Vorrãte . Travewerk: Grundstücke Werksanlagen

79 25 mm 112 155 3 165 40101

37 497776

357 201

6 zs

Berlin, den 106. Dezember 192. Der Vorstand. v. Wacht mei ster. Görisch.

1— 497 227 05 72 816 87

Neuanlagen

Vorrãte·

Halbtertige Arbeiten Beteiligungen.... Wertpapiere.. Schuldner....

11 451 16 68 402 08

*

1 8 2 8 1 8 14

111428

19 66397 10100 42 08485

70

11 D

Köln⸗Vayenthal.

2567 907

t

A kti va. * 96 139

Kontokorrentkonto .. Ha ssakon;;c;⸗·,

R. M. 2514 000, Warenkonto

1297 500 —- ] 3811500

Gesetzliche Rücklage...

Fürlorgerücklage Nücklage Ernst

Glãubiger Dividendenrũ

Rausch . Siiftung ö. Gewinnanteilicheine, unerhoben, 1922/23

Anlg. u. Masch Konto

2 ö 9

15M 856 41 Bauten. 2258 6900 - 1323 21844 Immobilien.

NR. M.

Leipzig, der 12. Januar 1925

Die Uebereinst 1924 mit den von uns geprürten Büchern und Bew

Leipziger Wollt

E Räausch. Tirtel. O

Wollkämmerei in Leipsig bescheinigen wir hiermit.

Leipzig. i

Sach sijsche Revisions.

m Januar 1925 Muth. Erdm

immung vorstehender Goidmãarterẽffnungsbilan⸗ für den 1. Oktober ÜUmstellungsreservekonto

und Treuhandgesellschaft A.-G.

o 7Iʒ zds aa Passiva. Kontokorrentfonto .. Hyvothekenkonto .

äãmmerei. tto Walle.

ertungkunterlagen der Leipziger Aktienkapital 20000

Köln, den 27. November 192. ann

ird]

Laut Beschluß der deuse stattgehabten lösung des Gewinnanteilichemnes Nr. Vorjuge. wie Stammaktien durch Zahlung von von 1500 Maik, abzüglich 9 Reichsmart tür

Leipziger Wollt

Ei

Leipzig, den 9. Februar 1925.

mit 81 Reichsmark sofort bei der Allgemeinen Deutschen Credit . Anstalt, hier.

Leipziger Wollk

E Rauch. Otto

Generalversammlung erfolgt die Ein⸗ l für das Rechnungejahr 1923 1924 der

ämmerei.

sichtsrats geändert. umgestellt auf 306 060)! Goldmark Umitellung ist durchgeführt. belannigemacht Das Grundkapital

neun ig Reichemark für die Aktie nkommensteuer vom Kapitalertag,

ä mmerei.

Walle. Stammaktien zu je 500 Goldmark

N. Pelzer Wwe. Act. ⸗Ges.,

8e ldmartbilanz per 1. Januar 1924.

.

. Gläubiger einschl. Anzahlungen . ü

10014 39798646

KRautionen k . Kasse, Sorten, Bank- und Postscheckgut haben

Passiva. ö Ztammaftien..... ö 3 Vorzuge aktien... x ö. de 21 icher R . ; ö . Gesetzlicher Reservefonds . 3 381 32222 3 979 6zatz a9 Bei der Bewertung der Hausgrundstücke wurden die Erwerbekosten einschließ⸗ lich Umbaukosten abzüglich angemessener Abichreibungen zugrunde gelegt. Die Be wertung des Toifbetriebes und Travewerkes erfolgte im Rahmen der Anschaffunge be w Herstellungepreise abzüglich angemessener Abschreibungen und unter Berück⸗ sichtigung der Betriebeverhältnisse in vorsichtiger Weisse. Die Gesellschaft hat z Zt. Hypothekenschulden int Nominalbetrage 4 100 000 und zwar folgende: Tag der Ausgabe Papiermarkbetrag 1. 14. 8. i5i5 23 6063 X 16. 10 1909 5 000. 75 000. 11250, 3. . 2 000. 76 44 30.

don

Aufwertungsbenag

Goldmaꝛkbetrag 26 3 450.

472 47516

Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 9. Dejember 1924 ist der Gejellicharte⸗ vertrag in 8 4 betr. das Grund apital

und seine Einteilung, 5 18 betr. Stimm⸗ recht Und 5 21 betr. Vergütung des Auf⸗ Das Grundkapital ist gezahlt, ð Die und Fäͤlligkeitsbestimm ungen waren folgende: Ferner wird

eingeteilt in 600 auf den Inhaber lautende

Die ursprünglichen Bestimmungen über Tilgung und Fälligkeit der einzelnen

Hyvotheken sind folgende; k

* 1. Kündigungsfrist 6 Monate, Zins suß deo

2 12 6 12 14 o/o,

. 3 . 6 . *. 50/9. . R Außerdem ist auf einen Teil des Grundbesitzes der Gesellschaft noch eine

Hypothek von 40 700 aus der Vorkriegszeit eingetragen. deren Valuta zurück-

deren Löschung aber noch nicht ertolgt ist. Die ursprünglichen Tilgungs—

Kündigungsfrist 6 Monate,

25 Zins fuß 41 Oo.

Düsfeldorf⸗ Februar 1925.

, Gbr ier G bhart Attiengesellschaft. L. Goedhart. M. P. Goedhart.

ist