1925 / 39 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1.1.7 4, 126 6 1.1.7 5,. 8350 *. d

416 S. Sb 6

Preun. naliwe n nt. zi do Roggenw.⸗A. * Breuß. Itr.⸗Stadt⸗ ich ai Gold R. 4“ do do Reihe 8 do do Reihe 8 do do Reihe 2?“ do do. G. ⸗Pfbbr.“ = BVrov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr.“ do Rogg. Pfdbr. * Rh⸗Main⸗Don. Gd * Rhein. ⸗Westf. Bdfr. Gold⸗Pfdbr. S. 2* do do Serie 3

do do. do

Sanolieterungs⸗ verband Sachsen 111.7 .

Mecllb.⸗Schwerin. Ami Rostock. . .

Neckar ⸗Attienges. Dstyreußenwerkez Rh.“ Mairn⸗Donau Schleswig - Holst. Elektr. JI. II.

do. Ausg. III lleberlandz. Birnh do. Weferlingen

1. Nigg. Mühlenb. 1 1038 Min u. Genen 20 102319 Mont Cenis Gew. 1021] Motorenf. Deutz? 10935 do. do. 20 unk. “5 193 Nat. Iutomobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Tohle Nordstern Kohle. Dberb. Ueberl. 3. i813 1920 do. do. 1921 do. do. 1921 DOherschl Eisbed. 19 do. Etsen⸗Ind. 19 Osram Gesell sch do. 22 unt. 32

Eschweiler Bergw. 1084 do. do. taig ioo 4 Feldm ühle Kay. r . do. 20 unk. 26 ig Felt. u. Guill. 22 192 do do 1906 08 108 9 do. do. 19606 198 FIlensb. Schiff sb.. 10011 Frankf. Gasges. . . 102 1 Frank. Beierf. 20 192 R. Frister lt. Ges. 1092 11 do. Ausgabe 11 1125 Gelsenkt. Gußstahl 1023 Ge s. s. el. Unt. 1920 108 Ges. f. Teerverw. 22 102 do. do. 1919 193 Glockenstahlw. 20 102 do. 22 unt. 28 1021 Glückaur Gewsch. Sondershausen

II. Ausländische , m , in h.

Haid. ⸗Bascha⸗ Sri. 1005 0

Naphta Brod. Noob! og Ru ss. Alla. El. 906 1005 do. Röhrenfabrit 1003 Steaua⸗Roman. 10835 Ung. Lokalb. S 1. 195s1

2

h * 2 x R 6 n , , ,

8 22 *

1 3838 xR—

. Srste Beilage um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

cr. 39. Berlin. Montag. den 16. Februar 1925 Deutch Ostant 1.1 siikb ö w **

Ammer. C G. 1. 8. . , . ; 9 . 6 Erwerbe und Wirtschaftegenossen cbamen Offentlicher Anzeiger.

, wan . Ausgebote, Verlust. u. Fund'achen, Zustellungen u. dergl 7. Niederlassung ꝛc. von Jiechtsanwälten. Anzeigenpreis für den Rum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

ö 91

10. 10.

D 8

oss e

8

d =

10 1921 105

—— 2 2 ö

10219 10219 192 102 192 * 1041 102

2833

8 22

do. do.

—— Q & o o , c c

= 2

x2— xX 2

. Aceum.⸗Fabril. . . Serie 4 f. Allg. El.⸗G. Ser. 9 Serie 42 * 68 ff. . do. do S. 6 6 4 Serie 1“ 5 . 330.6. 6 6 do do S. 1— 5 4 Amslie Gewerksch.

n n 2

nnn

—— —— * , 9 w D 2 d d d N

.. /

6 28, 2656 20 Rilckz. gar.

0 r ie r er gn. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen rc. 3. Unfall! und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. vom Reich min 3 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. . . 9. Bankausweise. 5 Kommanditgesellichaten auf Attien. Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

1092 195

do. 20 unk. 25

102 Dstwerke 21 unk. 27

do Gold⸗Komm.“ do do ö. do. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11* do do. R. 12— 185 *6 Sächs. Braunk.⸗W. Ausg. 1. 211

do. 1923 Ausg. 35 s do. 1923 Ausg. 41 Sach jen Prov.⸗Verb Gold Ag. Lu. 12* Sa chs. Staat Rogg.“ Schles. Bdkr. Gold⸗ Kfandbr. Em. * do. Em. 2 * do. Gold⸗K Em. 4“ do. do. Em 121 Schl ey. Vdsch. Roga.*

**

2

.

2 *

Se Ds 8

Schlesw.⸗Holstein. El kt. V. Gold⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Rogg.“ do Prov. ⸗Gold “* do vo Roggen“ Thürng. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“ TrierBraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe r WenceslausGrb. Kr Westd. Bodkr. Gold⸗ Vfandbr. Em. * do. Em. 2 ** do. Golde zi. Em. 4* do. do. Em. 12 WVestfäl. Prov. Gold Reihe 2* bo. do Kohle 23 do do. Rogg. 23*6 rückz. 31. 12. 29 bo do. Ldsch. Gd. ] do do do. Rogg.“ . Gold 6 wickau Steink. 28

5 . .

X

t ö

8

)

Danzig Gld. 2 A. 1* Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, N. Lu. 27? bo Ser. G Ag. 115 f. 3

.

8

*

8 *

E=.

De .

lusländische. 1.4. 1069. 756

J. 81.

4A für Tonne. 14s für 139 Kg. 100 Goldm

Schu ldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften fichergeftellte.

1.4. 190. 1.2.8 1.4.10 1.4.16 1.4.10 versch

Altm. Ueberldztr. 100 ng Gad. vandetzelettr. 10265 bo. 221. Ag. A- iozß do. 22 2. Ag. L- 11025 Emschergenossen. 10235 do Ausg. 4 u. 5 1025 Ranalvb. D. Wil m

u. Telt. 1

Mt für 1 3tr. S M für 199 kg k 2 66 für 1 8. A für 1 Einh.

in 4. 4 für 4ͤcsp6 filr 15 kg.

oöͤõrg oss a

do.

El.⸗ Licht- u. Kr. 21 EFleltrochem. Wle. Emsch. Lippe G. 22

Aschaff. 3. u. Bay. Augzb.⸗Nürnb. Mf do do 1919 wachm. C Vadew z] Bad. Anil. u. Soda Ser. CO. 19uf. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1

do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindlz unk. 7 Berzelius Met. 20 Bing Nöürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braun. u. Rrik. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19g CharlhWasserwz Loncordia Braunk 109 do. Spinnerei 19 102 Dannenbaum ... 108 Dessauer Gas . .. 108 Di. Riedl. Telegr. 100 Dt. Gasge sell sch.. 100 4 do. Kabelm. 1900 109 do. do. 19 gl. 1.7.24 108 do. Laltwerte 21 100 do. Maschinen 21 1602 do. Solvay⸗W. 0g 102 do. Teleph. u. Kab 103 do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donners marckh. 00 do. 19 unt. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. Vert. 1921... do. do. 1922 Duckerh. . Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 28 do ho. 1921 Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do. bo. 20 unk. 28 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 11 do. do. O00. 08, 10, 12 do. Sach sen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27 do. Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21. Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 ul. 27

100 102 102 199 198

100 100 100 1092

100 160 168 100 102 102 49 102 102 108 100 1062 100 165

1092 100 100 1090 100 100

102 102 1021 102 1005 do. do 22 unk. 27 100 102 102

1920 gek. 1.7. 2*

Engelh. Braueret 102

19

1

k / . /// & = s 2 2 ö 2 2 2 2 2 6 2 d 8 d ö 2 ö 2 2 2 d 8 , e. w k

2 2 * 2

3 dr ERP D D = D W ie ö 3

*

—— * 228

—— 22

S-

3822

5 , , , d D è—

1921 do. do. 19221102

2 863

2 —222— t 2 2 —22— y ** 2

D 2

—— 22 22 !

S d =

2 —— 2 8

2

2 22 33238 c 3

22 2 61 8

—— 358 **

8 1

X

8

K

d kr. w D, R .

222231 235 . 3853

2

2

Th. Goldschmidi. do. do. 20 unk. 25 Görlitzer wagg. 19 C. zB. Goerzz 1 uf. 26 Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste .. Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwe. Harp. Bergbau kv. HSenckel⸗Veuth. 18 do. 1919 unk. 80 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unt. 32 Hibernia 18387 tv. Hirsch, Kupfer 21 do do. 1911 do. do. 19 unt. 25, Höchster Farbw. Ih Hohenfels Gwüsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unt. 26 Humwvboldtmuhle .

üttenbetr. Duisb

üttenw Kauser 9 do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919 100 Max Istidel u. Co. 102 Juhag .... ..... 108 Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Kaliwern Aschersl. do. Grh. v. Sach. 19 Karen ler. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektt Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. KRrefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. zul miz Steinkohle do o. Lit. B21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unt. 29 Leivz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unt. 26ñz do. do. 1919... do. Rieb.⸗Vrau. 20 Leonhard, Brnt. . do. Serie III LSeovoldarube ig do. 1919 do. 1920 Lindenerhrauerei Linke Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 vudw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 . Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 111. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr. .. do. 19138 Mariagl. Vergb. 19

102 19

. 102 102 102 102 192 192 190 103 102 102 112 100 102 108

ö 2

. 2 22 8

ö 2

r —— Q x —— Q —— * 5 8.

2

102149 1 602

8e

8 * h 8 „/// /// // /// Q Q 2 Q Q D N Di w 8 2 2 Q 8 85 3 2 6 . P 3 6 2

. * . . 8 222 2 D 2 8— D 2 22—́— 2 2 2— Q MD 222 22 Q 2 2258

1h 19215

5

49 19 19 19265 10235 10849 102 162 108 108 108 102 108 190 100 102 105 19 1005 1005 10215 103 100 108 108 102 102 102 102 102 102 103 108 108 1021

2

108, 102 108

2 2

ö K /// ///

. 22

2 2 2 2 ö

C —·— * J * 1 *

1083

6 *

10814 1004 1024

r

do. S. 1 u. Phöntn Bergba do. do. 19 Julius Pintsch do. 1929 unk. Vrestowerke 19 Reish. Vapter.

21 get. 1.1. do. 22 gk. 1.7. do. 19 gk. 1. 10. do. 20 gk. 1. 5. do. El. u. Klnb. do. El. W. 1. Br

Rev., 1920ut. do. Metallwar. do. Stahlwerke

Ryh.⸗Westf. El. Riebeck Montan do. do. 19 Rositzer Braunt. Rütaerswerke

do. 1920 unk. Rubnit Steink.

do. do. 22 unk. Sächs. El. Ließ. do. do. 19

8 2

112 . * .

2 35

Schl. Bergb. u. 3.

6

3353

do. Kohlen 19 Schuckert & Co.

Schulth.⸗Patzen

—— RR *

D 2 * 23

do. 1920 unk. Schwaneb. Prtl. Fr. Seiff. u. Co.

. 1

82 * S

do. do. 19

1920 Ausg. do. do. 20 Ag. Teleph. J. Berlt

do. do.

do. do.

Unton RFbr. che

V. St. Zr u. Wi do. do.

Wilhelm inenhoi

D = 8 ni

Meguin 21 ut. at Dr. Vaul Mener 21

10215 10815

do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Vatzenh. Brauerei

NRhein. Elektrizität

Sach sen Gewerksch

G. Sauerbrey, M. do. Elektr. u. Gas

do. 19 gk. 1. 10. do. 22 i. Zu s.⸗Sch. 3

Siemens & Halske

Siemens⸗Schuckt.

Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck.

Teutonia⸗Misb. . Thilr. El. Lief. 21 1919 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27

Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh. Fried do. Kohlen .....

19608 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregel n lt. 21 do. do. 19 unk. 28 Wests. Ei s. u. Draht

Kabel 20 unl. 27 Wilhelms hall lig Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 26 Zellst.⸗ Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25

—— * h ö

. 1 D 2 2

198 2 103 199 105 195 102 103 192

2

u. 19 z 19

19

2 2 2 2 2

2 * * —— 8 2 ö De w P E

2

192 102 1031 193 1021

265 28 25 26 12 l. ö 25 10833 35 103 19 1900 22 10235 w. 10 ö 21 102 21103 19 1004 26 10049 20 100 102 1935 105 105 10049 109849 1090 1023 102 192 102

*

—— —— n k

** 8

* 2

2

, , , . ö SS REER RRR RRR ELRRTRÆE W R

22 2 ——

28 21 10

D R 2 2 8 2 2 22 2 *** 2 8 2

19

20 99

——

285 h.

2

2365 II 20

108419 192 103 10019 190

—— —— —— —— —— —— 2 2 * 78 K

20

ioo 2100 ig 103 16g 102 108 108 107 103 105

2

3882823222

*

8 22A 2 - *

108, 102 102 109 10255 102 1021 10219 1025 1025 10219 10035

2

m

2

ss.

———

ES 8 2 8 2 2 762 = . ‚— **

2 * * 2

—— —— —— —— —— P 2 ö

1

1090 109 102

23 26 212 * D 66 , ec. *

* —— *

105 102 192

h

2

Q 2

9, Ih G 10750

Gaib s

do.

Versicherungsattien.

S v. Stilck.

Geschäftsjahr Kalenderfahr. Auf Gold umgestellte Notierungen stehen in (609).

Aachen⸗Münchener Feuer 430

Aachener Rückverscherung 1416

Allianz 2 (1856)

Asset. Unton Hog. —— 50

Berliner Hagel⸗Assekuranz M 1449 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. M 416 Berlinische Feuer⸗Vers. für 1000 Y JI. Berlinische Lebens⸗Vers. M

Concordta. Lebens⸗Reri Köln B

Deutscher Llond M 18086

Deutscher Phöntm fur 1090 Gulden, —— 2 Dresdner Allgemeine Transport

Elberj. Vater. u. Rhenania“ (für 109090 3. M Frankfurter Allgem. Verscherun M 1923 Frankona Rück- und ⸗Mitvers. V S879 Germanta. vebens⸗Bernchetun 320 Gladbacher Feuer⸗Versicherung V —.— Gladbacher Rückverücherung M 69h

ö Hermez Kreditversicherung (für 1900 46 16556 9 Kölnische Hagel⸗Versich. 83h

Kölnische Rücksversicherung —,

Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln (zu 2100 6, 2309

zu 1090 ) Y 630

do. do. Leipztger Feuer⸗Versicherung 1470 do. do

Lit. B 32,56 Lit. O 62eb G

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 10900 *) M 1205 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. I39 6 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. V Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M (13.56) National- Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 625 6 Niederrheintsche Güter⸗Asset. V Norddeutsche Versich. Hamburg Nordstern. Allg. Vers. A. G. (für ioo 4 M 5beb 8 Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin y Nordstern. Transport⸗Vers. M Oldenburger BVersich. Gef. M

Preußische Lebens⸗Versich.*x Providentig. Frankfurt g. M. - Rheintsch⸗Westfälischer Llond Rheinisch⸗Westfälische Rilctvers. Sächsische Versicherung

Schlei, Feuer⸗Vern. (für 1800 m M 69h Sekuritas Allgem. Vers. Bremen Y Thuringia. Erfurt M Z456

Transatlantische Güter

Union, Allgem. Vers. X

Union, Hagel⸗Versf. Weimar * Viktoria Augem. Vers. für 100 ) 166986 Viktoria Feuer⸗Versich. x 360 0

Wilhelma. Allg. Maadeba.

Bezugsrechte. Lübeck. Privatbl. —— 8.

16bG.

Berichtigung. Am 13. Februar 1925: Gotha Waggon 4246 B. Oberschles. Eisen⸗ Ind. 127s6b6. Ver. Bautzener P Rombacher fortl. 31 31.265 30m à 315 /ͤb.

apier

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatza nw. . 4 Disch. Reich schaß IV- V 4 do do Vl-IX (Agio) 4ęh do. do. fäll. 1. 4. 24 6— 153 do. „Kr v. 1923 5) Deutsche Reichzanleihe 45 do. do

3 do do.

55 o, do.

II , Breuß, Stgats⸗-Sch. br. Staattz sch. fäll. 1.8. 25 I do. do. Hibernia) 45 do. do. (auslosb.) 43 do tons. Anleihe . . ... 3ęt do do. Do. 3 do. do. 3 43 Bayer. Staatanleihe. . 89k do do

MI Hamb. amort. Staat 196

Houtsger Kurs

8 O, 65h O. 56 6 a ο, S 06 o, 6 B a Oo, s35 a 0, 6 8 1.82 a 1.55 a 1, 93d O. 5 à 0.155 a O, 5B 0.86 a 0, SSt 6 0.975 a0, 97 a 0, 970 137 a 1,395 a1, 3851 0.0316

1. 17 à1. 1556

1.185 a 1. 195 à 1, 16856 1.13 a 1.1221, 146

1.32 6 a1, 330

1.36 a 134 a 1.3560

o, 163 a 0, i680. 6540, 686

Umgestellt auf Gold

83 Mexitan. Anleihe 1899 585 do do 1899 abg. do. 1904 do 1904 abg. Staat schatzsch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente. ..... Kronen⸗Rente . tonv. J. J. do tonv. M. N. do. 4 .* do Silbe r⸗Rente. . 41 4 do Papier- do. ... Tilrk. Administ.⸗A. 1908 .. 45 do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 08 - 06 do Anleiße 1905 do do 1908 4 do. HBou⸗Obligationen Tuürkische 100 Fr. Lose ... 4M Ung. Staats rente 1913 gf do. do 1914 4 do. Holdrente ...... 4 do. Staatz rente 1910 4 do. Krone nrente . ... 4 Litssabon Stadtsch L. II. CI. Mexitan. Bewäss. . . .. 4 do. do abg. Sli döste rr. Lomb. 2. „. do do

g Gen. * do

do do Ser. 2 Luxemburg. Brinz Heinrich Westsizilan. Eisenb 3 Mazedonische Gold ... 65 Tehuantevec Nat 83 do 491 do . 491 do abg. Deut sch⸗Austrai. Dampfsch.

amburg⸗Amerilan. Paten

amb.⸗Sflldam. Dampfsch..

ansa. Dampfschiss ...... Kosmos Dampfschiss ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linie ...... .... Stettiner Dampfer ...... Berein. Elbeschiffahrt .... Van elettr. Werte ...... BVant für Brauindustrie ..

85.25 a 86 8 à 8876 4.5 a 4, 8 a 4, S G a 4 7b 265 8

67 a 67, Sꝰ

as à as, 8 a ash mog d 10 28 a

285 a 295 a 268, 759 47. 75 a a6, 2s a 47. 5b 13 à 13.2 13580

3, 756

13.2560

3.78

3.2 a 3 à 3.2

69 a 616

296 a2, ob B

Barm. Bankverein Vayer. Hyp. u. x6. Bayer. Vereins⸗V. Verl. Hand. ⸗Gej. Comm. -u. Priv. B Darm st. u. Nat. ⸗Bt. Deut sche Bant. .. Dis konto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A. . Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred. Vl. Desterr. Kredit .. Reichs ban! Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗ Fabr. Adlerwerke Actienges. s. Anil. Allg. Elektr. Ge. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Hellst. Augsb.⸗Nilrnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. Anh. Masch. Berl. ⸗Burger Eis. Verl. ⸗Karlzr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke ... Bochum er Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderuz Eisenwt. Busch Wags. .⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw. Chem. Gries. El. do. von Heyden CGont. Caouichuc Daimler Motoren Dessauer Gas .. . Dt sch.⸗Vuxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwt. Deut sche Masch. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Ueber see Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmiti. Elberf. Zarbenfbi. El ett rizli. . Ltefer. Elett r. Licht u. Kr Essener Steint. . ,, . Feldmihle Bapier Felt. uGuilleaume el sent. Bergwerl Ges. i. eltr. Untern. Th. Goldschmidt Görl. Waggon fab; Gothaer Waggon Hactethal Drahn. H. Ham mersen . Hannov. Waggon vanja Lloyd... Harb-⸗-Wien. Gum. SarvenerBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Strsch Kupfer ...

Heutiger Kurs Teb G a1.76 D B a d, 3h 26

356 .. & 60,5 à og so ù go, 2sb 3

36 a 36, 75 n 36, 5p 64, 156

4.25 8

25, a 26 25,15 0 12,4 24 2.5 a 12,5 32 a 3336

388 a 38, 5 geb ̊ 31g a 31, Seb a 3184 1653 a 16,18

65, ꝛa 6 G a 6896 3. 2 195219, 25 0 5

2

134,5 a 134,25 à 1369 16. 25 a 16836

3. 8eb B a 3, 6h

1.5 a 83, s à 2,5 4 93, 259 28 6

20 a 20.58

12 6 a 12 a 12.256 2,5 6 a 2, 5h 6

1.56

37 a 38.25 8 a 37, 1560 25, a 253 a 255d

46 3.96 adß 11.28 an, ab

6s a 6. 3b

48 a as. 2s a asd 175 a 1863

386 a 87 a 86 à 86, 256 63 a 64.25 a 63, 75 26

36 a 37 a 36, 1580 9.25 a 9.5 a 8. 4h

qayob R a aᷓB

6. ob 6 a jd

6.58 a 6, ae a 6, 5 ß 14.75 a 155

3.25] 13.4 a 1398

3 game as ga

8.2 a 8, 25 a 8, 2b

32 a 94.56

. a 5.5 8 a 5, S

46 a a7, 2 a 46. 15 0

da d A S b z. S a s s 958 0 24. 4 a 24,75 a 24 a 28

56a 5,28 B

4.33 B a 4.2 ù 4. 36

4.2 a 4.25 3 ad

22.5 a 223 a z21

56 1468 a 154,5 a 151,5 ù 15260 6.5 O. 85 a o. 82s 6 21 a 22, 25 a 21,75

Umgestellt auf Gold

164. 25 16590

128. 15 a 123 .

122.18 a 122. 8 d 123 J2z, 5 d 123b 118 21170.

105, 5h

161.76 1628

0b 105,8 a Joy R 1osh

139,5 à 141 à 140,8 141,269

Höchster Farbw. . oe sch Eis. u. Stahl ohenlohe⸗ Werte

Philipp Holzmann

Humboldt Masch.

Ilse, Vergbau ...

Gehr. Junghans.

C. A. J. Kahl baum

Kaliwerke Aschergl

Karltzruher Masch.

Kattowitzer Vergb.

C. W. Kemp ....

Klöckner⸗Werke ..

Köln⸗Reuess. Baw.

Köln⸗Rottweil ...

Gebr. Körting ..

Krauß K Co., Lok.

Lahmeyer & Co..

Laurahlltte ......

Linke⸗Hofm. -W.

Ludw. Loewe.

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Ob erschl. Eisenbb. Db schl. Ei s⸗J. Caro Oberschl. Kokswẽe. Orenstein u. Kopp.

Phönir Bergbau. Hermann Pöge. Poluphonwerte Rathgeber. Dag. Rhein. Sraunk. u3. Rh. Metallw. V. -A. Rhein. Stahlwerke Nh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. J. J. D. Riedel. .. Rombach. Hütten. Ferd. Rilckforth. Rütgerzwerle .. Sachsenwert.... Salzdetfurth Kal Sarotti. .... Scheide mandel chli. Vgbe. u. Zin Schles. Textisw. Lugo Schneider Schubert u. Salzen Schuckert & Co... Siegen- Sol,. Gußsi Siement & Halske Stettinen Bultan D. Stinnes Rtebec Stöhr C. Stamm Stolberger Bin. Telph. J. BSerlinen Thörl z Ver. Oel Leonhard Tier.. Türt. Tabatregte Union ˖ Gteßerei. Ver. Schuhf. B.⸗W.

Zell stof · Waldho⸗ Simmerm. -Werte Btavi Min. u. Esb.

Heut ger Kur 265, 7 274 à 2s 101 99,5 a 1ͤ02.5 a 100, 55 29, S a 3j à 30 à 30, 4h 5, 75 à 5; G a 58 0 24.5 a 250 28, 5 a 23,5 8 12.5913. 1h 33 b G a 33.256 20 à 20] a 20, 25h 3.96 4 . 38. 256b B 37.0 d 8s à 37, 5h 63. 75 ù 64, 25 à 64g 103, 15 a 196, 5b 8 a 10s à 104, 5h 1362 4, 1h 6 496 13.5 2146 8, Es à 8, Seb R ù 8 n 13,25 a 130b 0 68 a 69, 2s à 66, 26h 5 G35, 6 o. 756 B a o, 7s 23h G a 23, 25h 4, Sp B a 4, ab Sa a 6s a 64. 76 12.5 G a 1380 13482212, 97 51.5 à szZ a sI. 9h 21.5 a 22 a 21b . e 656 a 66 65,25 1586 1.00 a 1.56 .

7. 3b

50.5 a S2. 5 ù si, h 11,2 a 119b

S9 Ea 60 α S9. Sb

10.2 a 10, 25h

8.8 a6 6

4 n 4, 2op

32, 25 a 32.7

O. 8 a 0.825 8 as 1686 a 18.1568 a 168. 6h

3.36 0 ä su a as o san 21 o 21.256

6

I2 2s a Jꝛ a J3 23 a J2 23 à rah 25 a 2. 8 a

& e G ü d Ca sn

g s a as a as 56. 5 a S7, Sn

48. 8h 5, js a s 8 a s, 5 G à 6 0h 7a]. 2568

2.99

4. Sb G à 4.6 8

2.23

8.56

25.25 a 25. 15 a 25, Sh

7. 2

13 a 13, 2s a 1399 11

26g à 2s, 28

m

Umgestelt auf Gold

168 n 160, S 116, 6d

Loo 9o Sed

JG. s d Jg. õb 1508 0 a 182.5

g3 o 3. 8h

und Dentsche Kolon ialgesellichaften

1. Reichsmark freibleibend.

II. Privatanzeig

en.

er, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

13479 l re n,, Die im Reichsanzeiger 220 vom 17. J. 1524 gesperrten Ztr 30 60o Unbalter Roggenwertanleihe sind ermittelt Berlin, den 14. 2. 1925. (Wp. 408/24) Der Polizeivräsident. Abt. IV. G.-D.

3480 ö Erledigung. Die im Reichsanzeiger 212 pom 8 H. 24 unter Wp. 397/24 ge⸗ speirten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 14. 2. 25. (Wyp. 397/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D.

134811

l Erledigung. Die im Reichs anzeiger 240 vom 10 16. 24 gesperrten 50/¶ Dt. Reichs⸗ anleihestücke zu 100 000 A,. Nr. 101 221

Berlin, den 14. 2 22. (Wp. 35/24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E-D.

1129881

Die Zahlungssperre v. 30 4. 1919 hin⸗

sichtlich der Ho /o Reichsanleihe von 1918

Ut C Nr. 14 139 684 über 1000 Mk. ist

aufgehoben worden. 154 F 544. 19. ,, Berlin⸗Mitte, Abt. 154

bla l

113527 .

Betreffs der angeblich abhanden gekom⸗ menen zwei Aktien der Poppe & Wirt⸗ Aktiengesellschait zu Berlin über je 1000 4

und 127 030, sind ermittelt.

Nr. 15 936, 13 937, ist die Z.hlungesperre

angeordnet (154 E 11. 25.) Amtagericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 1654, den 13. 2. 1925.

(112987

Die durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 6 September 1924 ange— ordnete 3ahlungssperre über die 22 Attien der Adler⸗Aktiengesellschaft für Bergbau und Eijsenindustrie in Erkelenz Nr. 2579 bis 2394, Nr 2624 bis 262th und Nr. 7870 bis 7372, wird aufgehoben da Antragsteller wieder in den Besitz der gen Papiere gelangt ist und demzufolge Uufhebung der Sperre beantragt hat.

Werden⸗Ruhr, den 11. Februar 1925.

Das Amtegericht.

i332

Von dem Inhaber unserer Aktien Nn O24 845, 024 846, Ol 1 590, O32 362, 60 064, 60 Ohl, 60 052, 032 363, 036 663, ll G30 ist uns der Verlust der zu diesen 10 Aktien gehörigen Gewinnagteilschein⸗ bogen, enthaltend Gewinnanteilscheine für die Geschäitsjahre 1924 bis 30 und Er⸗ neuerungeschem, angezeigt worden. Wir machen den Verlust hiermit gemäß 5 367 OV. ⸗G -B. bekannt.

Bochum, den 13 Februar 19265.

Steinkohlenbergwerke Becker A. G.

(112191 Aufgebot.

Die Firma Arndt, Dreifus C Co. in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 4 hat das Aufgebot der Aktie Nr 18421 der Saccharin fabrik. Aktiengesellschaft, vorm Fahlberg, List C Co, über eintausend Mark Reichswährung. Datum unbekannt, bean tragt Der Inhaber dieser Urkunde wind aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. September 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Halberstädter Straße 151, Zimmer 1II. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Magdeburg, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht A. Abt. 9. Glogowski.

112392 Aufgebot.

Tie Firma Baufsein⸗Herstellung Gum. b. H. in Mannheim hat beantragt, den ihr abhanden gekommenen, von der Firma Gemeinnützige Aktiengelellschaft Woh⸗— nungebau in Ludwigehafen a. Nh am 4 Dezember 1924 auf die Bayerische Staatsbank, Ludwigshafen a. Rh, als Be⸗ zogene über 6736. R.-M. ausgestellien, an die genannte Firma Baustein⸗-Her⸗ stellung als Zahlungeempfängerin zahl— baren Scheck für kraftlos zu erklären. Der Inhaber dieses Schecks wird au gefordert, svätestens in dem am Samstag, den 2. Mai 1925. Vormittags 8 Uhr, beim Amtsgericht Ludwigshafen am Rh. Zimmer Nr. Il, siattfindenden Aufsgebots. termine seine Rechte bei diesem Gericht anzumelden und den Scheck vorzulegen. widrigensalls dessen Krastloserklärung er⸗ olgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. Fe⸗ bruar 1925. Amtegericht.

II 2390 Aufgebot. Der Kaufmann Jacob Mosenberg in Berlin, vertreten durch den Stadtober⸗

inspektor Eugen Kreide daselbst. Camp⸗ hausenstraße 16, dielser vertreten durch den Rechtsanwalt Arnold Scherk in Berlin. Camphausenstraße 21. hat das Aufgebot der verlorenen 3 Hypothekenbriefe a)] vom 25 11. 1811 über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 1133 Rerlin⸗ Tempelhofer Vorstadt (früher Hasenheide und Weinberge) und b) vom 13 1. 17 über die daselbst in Abt 111 Nr. 16 für veiw Frau Anna Schmarse, geb. Thiel, in Berlin zu 400 verzinsliche Kaufgeld⸗ bejw. Darlehnsteilforderungen von 1000 4 und 4060 M, e) vom 22. 5. 23 über die dalelbst in Abt 111 Nr 18 für die Frau Stadtoberinspektor Helene Kreide, geb. Scheidl.! in Berlin eingetragene, zu 8 oso verzinsliche Restkaufsgeldforderung von 330 000 4A beantragt Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Möckernstraße 128/1309. Zimmer 188. 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Krastlos⸗ erklärung erfolgen wird. Berlin, den 24. Januar 1925

Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 1.

(1II2389 .

Der Tischlermeister August Diederich in Hamburg hat das Aufgebot zur Aus— schließung des Gläubigers der auf den Grundbuchblättern der ihm gehörigen Grundstücke. Fürstenberg Blatt 5! und 69, Abt. III Fol. 1 für den Zieglermeister W. Ahlgrimm in Gramzow zu 5 oo ver⸗ zinslichen Grundschuld von 660 Talern Kurant 1980 A gemäß §1I70 B. G.⸗B. beantragt Der Gläubiger wird aufge⸗ fordert, spätfestens in dem auf Freitag, den 17. April 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer l, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit dem Rechte er⸗ folgen wird.

Fürstenberg, Meckl., den 10. Februar 19236. Das Amtsgericht.

112388

Das Amtsgericht Holzminden hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Halb, meier Heinrich Henze in Lütgenade Rr.

hat das Aufgebot der verloren gegangenen!

Hypothekenbriese vom 5. Januar 1909 und 7 Oftober 1911 über die im Grund buche von Lütgenade Band 1 Blait 3 Seite 11. in Abteilung 3, unter Nr. 4 und 5 für die Herzogliche Leihhaudanstalt zu Braun⸗ schweig eingetiagenen Hypotheken zu o00 M und 106000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Sep⸗ tember 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Holzminden anberaumten Auigebotstermine seine Rechte anzumelden

und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls,

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Holzminden. den 28. Januar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

112391 ö Die Ehefrau des Landmanns Friedrich Thun, Helene geb. Timm, in Hillgroven hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs Wesselburen Band 1 Art. 13 Abt. III Nr 3 von 700 Papiermark, Gläubigerin Ehefrau Margaretha Jürgens, verw gew. Enghusen, geb Timm beantragt. Auf⸗ gebots termin 25. 5. 25. 9 Uhr. Amtsgericht Wesselburen.

(112386 Aufgebot. Der Gymnasiallebier Georg Walewski in Breslau, Roßvplatz 28, 11. zugleich namens des Lehrers Alfred Walewsti in Gleiwitz und des Tischlermeisters Felix Walewski in Lowin (Polen), hat bean⸗ tragt, den verichollenen Thomas Lazarus Waiewski, geboren am 13. Dejember 860 zu Beijche, zuletzt wohnhalt in Berlin, Alte Schönhauser Straße 4, sür tot zu erklären Der bezeichnete Ver⸗ schollene wind aufgefordert, sich svãte tens in dem auf den 1. Okiober 1925, Vormittags 103 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin, Neue Fiiedrichstraße 13/14, Zimmer 102/104, III. Stockwerk, anberaumten Ausgebots⸗ leimine zu melden, widrigenfalls Todes eiklärung ersolgen wird. An alle, welche klaekunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ausgebots⸗ iermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 7. Februgr 1922. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 164.

1123871 Aufgebot.

Ber Drogist Oiio Herter in Pollnow hat beantragt, seinen verschollenen Bruder Bruno Herter, geh 22. Mãrz 1882, zusetzt wohnhaft in Bublitz, für tot zu erklaͤren. Ber bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem

auf den J. September 19025, Mittags

früher in Dresden,

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Bublitz, den 10 Februar 1925. Amtsgericht.

(1123931 . Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 20 Dezember 1924 sind auf Antrag des Bezirkeverbandes der Amtshauptmann schaft Löbau in Löbau die 23 unaus— gefüllten Formulare von Primawechseln, in denen als Ausstellungsort Dresden vor⸗ gedruckt ist und die folgendes Akzeyt: der Bezirkéverband der Amtshauptmannschast Löbau gez. Dr. Kuntze“ sowie neben dem Aktzept einen Stempel S Amtshaupt⸗ mannschaft Löbau“ aufweisen (Blanko⸗ akzepte), für kraftlos erklärt worden Amtegericht Löbau, den 31. Januar 1925.

112403) Oeffentliche Zustellung.

Die Friedrich Schublegel Ehefrau, Franziska geb. Spengler, in Darmstadt, Neugasse 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gustav Reis in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Schub⸗ kegel, früher in Darmstadt, Mühlstraße ?. wohnhaft, 3. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß s8§ 1660 und 1568 B G.⸗B. mit dem Antrage, die am 21. Februar 1921 vor dem Siandes— amt Darinstadt geichlossene Ehe der Streit⸗ teile zu scheiden, den Beklagten für den allein schuidigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die L Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 28. April 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mit Terminsbestimmung bekanntgemacht.

Darmstadt, den 4. Februar 19265.

Kredel, ;

Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts der

Provinz Starkenburg. I. Zivilkammer.

112416) Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. Alixe Wanda Liebscher, verw. gew. Günther, geb. Günther, in Dresden. Schönfelder Straße 17, Hh, 2. Johanna Margarethe Keller, geb. Lehmann, in Dresden, Brühl'scher Garten 4 Eg., 3. Anna Bertha Mungay, verw. gew. Simang, geb. Angermann, in Reichenberg (Bez. Dresden) Niedergasse 3, 4. Margarethe Gertrud Maijchner, geb. Pinjel, in Dresden, Münzgasse 10, 5. Wally Hedwig Knauer, geb. Dörre, in Dresden, Schäserstr 33, 6. Marie Ida Jäfel, gesch. Schindler, geb. Walther, in Dresden Papiermühlengasse 3 Kg, T Frieda Elly Hodecker, geb Horney, in Dresden, Georgplatz? IV, Prozeßbevollmächtigte: Rechlsanwälte zu 1 und 5: Dr. Meißner, zu 2: JR. Dr Knoll, zu 3: Paul Richter, zu 4; Dr Türk. zu 6; Dr. Wei⸗ dinger, zu Dr. Otto Rentzsch in BDreeden, klagen gegen die anderen Ehe⸗ gatten, nämlich: zu 1: den Schlosser Robert Hugo Liebscher, zu 2: den Tischlermeister Emil Kurt Keller, beide zu 3: den Bäcker⸗ meister Franzisko. Andreas Mungay, früher in Reichenberg, zu 43 den See—⸗ mann Erich Franz Hermann Maischner, früher in Dresden, zu 5: den Reijenden Arweo Georg Knauer, früher in Görlitz zu 6: den Handarbeiter Johann Kail ichard Jäkel und zu 7: den RFleischer Alfred Hoecker, beide früher in Dresden, sämtlich jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund von S5: zu 1. 5, 6 und?: 1968 B. GB wegen Ehbezerrüttung, zu 2 und 4: 1667 Abs. 2 B G- B; wegen böslichen Verlassens, zu 3: 1867 Abs. 2 und 1968 B. G.⸗B, wegen böslichen Ver⸗ lassens und Ehezerrüttung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtestreits vor die 11. Zivil fammer des Landgerichts zu Dresden auf Dienstag. den 7. April 1925. Vorm. LI ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen r r, fi Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ;

Hern d'n, den 12. Februar 1925. Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

112404] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bertha Auguste Friederike Dsehl, geb. Martens, Vamburg, Krüsi⸗ sfraße 4 IV b. Müller, vertreten durch Jüechts anwalt Dr. K. Andersen, klagt gegen den Kaufmann Hermann Leonhard Diehl, 3. It. unbekannten Aufenthalte, aus 3 1565 B. G-B,; mit dem Antrage, die b der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil

zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits autzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Zwilkammer 2 Zivil justizge bäude, Siebekingplatz. auf den 8. April 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt, zu bestellen. Zum Zwecke der

aus der Klage bekanntgemacht. Damburg, den 6. Februar 1925. Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

(II12405] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Martha Christen,

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Termin vom 3 März 1925 fällt weg. Köln, den 7. Februar 1925. Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

112409] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathilde Fiöblich, geb. Götz, in Offenbach a. M. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Gaßner in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Josef Fröhlich, Buchdrucker, unbekannten Auf enthalts, früher in Mainz. auf Grund deg §z 1668 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, die vor dem Standes beamten zu Offenbach a. M. am 12. Jun

geb. Kloock. Hamburg, Oelmühle 33 1II, vertreten durch Rechtsanwälte Dres Wind⸗

Handlungsgehilsen Wilhelm Hermann Christen, zuletzt Hamburg jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts aus S 1568 B. G- B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- kammer 2 (Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ vlatz;, auf den S. Lipril 1925, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 11. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[112106] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig van Genechten, geb Senf, in Hannover, Viktoriastraße 161, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Dr. Cohen in Hannover, klagt gegen den r Genechten, unbekannten Aufenthalts,

müller und Floerke. tlagt gegen den

Hafenarbeiter Julianus van

1920 geschloßsene Ehe der Parteien zu scheiden. den Beklagten mit Alleinschuld und Kosten zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zwilkammer des Hessischen Landgericht in Mainz, Einzelrichter, auf den 24. April 1925. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. j Mainz, den 6. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Hess. Landgerichts.

ii24l0] J Frau Johanna Friederike Karoline Helma Röͤth, geb, Lurwig, in Mannheim Käserthal, Prozeßbevoll mäͤchtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dtto Rothschild hier, ladet ihren Ehemann, den Händter Peter Röth, zu⸗ letzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Ehe⸗· scheidungerechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 21. April 1925, Vorm, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Mannheim, den 5. Februar 1925.

früher in Hannover, auf Grund des 5 1333 B. GB. mit dem Antrage auf An⸗ fechtung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Sannover, den 11. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

112407 Oeffentliche Zustellung. Die Ehejrau Annemarie Woelk, geb. Graf, in Kiel. Prozeßbevollmächtigter:

gegen ihren Ehemann, Seemann Paul Woelk, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. ? B. GB. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des

Landgerichts in Kiel auf den 16. April 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Fiel, den 109. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(112402 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau August Reidenbach, Lina geb. Brust, in Birkenfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Peters und Weber in Koblenz, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zurzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Birkenfeld, unter der Behauptung, daß er dem Trunke er, geben sei, nicht für seine Familie gesorgt habe und nach der Cheschließung zweimal wegen Diebstahls zu je 3 Monaten Ge—

vor dem Standesamte in geschlossenen Che.

den Beklagten zur mündlichen

zugelassenen

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 9. Februar 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

14mg Oeffentliche Zustellung. n

Rechtsanwalt Dr. Rothschild in Köln

kannten Ausenthalig, wegen Ehescheidung ladet die Klägerin den Beklagten

vor die sechste Zivilkammer des Land

Rechtestreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 31. März 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der

Rechtsanwalt Möller II. in Kiel., klagt

Rechtsstreits vor die 6. Ziviltammer des

sängnis verurteilt worden sei und sich jetzt vagabundierend umhertreibe, mit dem An— trag auf Scheidung der am. Oftober 1921 Birkenfeld Die Klägerin ladet Verhand⸗ jung des Rechtsstreitz vor den Einzel richter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 1. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Sachen der Ehefrau Wilhelm Loep, Anna Marig geb. Meurer, in Köln⸗-Kalk, Kurze Straße 10, Prozeßbevollmächtigter:

gegen ihren Ehemann, den Hausierer Wil · heim Loev, früher in Köln, jetzt unbe⸗ Geldrente von

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

gerichtz in Köin auf den 7. April 1925, der Beklagte vor das Vormittags 9 Uhr, mit zer Aufforde= rung, fich durch einen bei diesem Gerichte!

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

damn . Deizer Friedrich Sei in Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Reis hier, tlagt gegen seine Ehefrau, Katharina Maria geb Beutel, zuletzt bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G-B. mit dem An— trage auf Scheidung der am 24. Jul 1979 in Mannheim geschlossenen Ehe aus Verschulden der Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits vor die 8 Zivil kammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 7. April 1925. Vorm. Sz Uhr, mit der Aufforderung einen bef dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . ; Mannheim, den 5. Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

109623 Oeffentliche Zustellnung. Die Ehefrau Hermann Tapz, Mathilde geb. Holl. Jrü her Witwe Koch in Oberhausen. Fandwehrstraße 85. Klägerin. Prozeßbevoll⸗ mächtigler: Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg. Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Kesselbeizer spä⸗ seren Glaser Hermann Taps, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Betlagten, auf Grund S8 15665. 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 30. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

112397) Oeffentliche Zustellung. . Der minderjäbrige Gustav Jegutzki in Berlin vertreten durch Jeinen Vormund, Tas Vezrksjugendamt Prenzlauer Berg, Amtevormundschaft und durch den Stadt⸗ vormund Walther Schiele in Berlin NO. 55, Dan iger Straße Nr. 6c, klagt gegen den Arbeiter v. d. Seidewitz, z. It untze kannten Aufenthalts, früher in Raguhn J. Anhalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein Vater auf Grund des 8 323 3 -P. O. verpflichtet sei, die duich Ürteil des Amtsgerichts Angermünde vom 24. Juni 1914 ihm zuerkannte Geldrente von 36 „6 mongtlich angemessen zu er⸗ höhen. mit dem Antrage, den Beklagten in Abänderung des ergangenen Urteils kostenvflichlig zu verurteilen, an ihn vom Tage der Klageerhebung ab bis zur Vollen. dung seines sechzehnten Lebensjahres eine 33 Treiunddreißig Reichs monatlich für drei Monate im zu zablen und das Urteil sür vor- erklären Zur münd⸗ Rechtestreits wird Amtsgericht in Jeßnitz auf Freitag, den 24. April 1825, Vormittags 9 Uhr, geladen.

1

mark voraus

läufig vollstieckbar zu lichen Verhandlung des