1925 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zwecke der öffentlichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht Jesmnitz, den 10 Februar 1925 Der Gerichtsschreiber des Anhaltischen Amtegerichts.

III5891] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Stork, vert durch das städt Jugendamt zu Schwerte vertreten durch den Rechtsanwalt Bäcker zu Soest, klagt gegen den Händler Robert Stork zu Soest, Wanenhausstr. b. jetzt unbefannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Be— klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckar zu verurteilen., der Klägerin, j. Hd. des Jugendamts Schwerte (Ruhr), pom J. Oktober 1924 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 15 4 bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres, und zwar am 1. jeden Monats im voraus, zu zahlen, auch das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Soest. Nöttenstraße, auf den 25. März 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.

Svest, den 2 Februar 1925.

Das Amtsgericht.

UIl2399

In Sachen der minderjährigen Mary Louise Lotte Knigge. geboren am 6. Juli 1916, vertreten durch ihren Vormund, den August Hertzseld in Hamburg, diejier vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller in Tostedt gegen den Schriftsteller Max Tepy, früher in Holtorf⸗Wendehof jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts, hat die Klägerin Kläge erhoben und den Antrag an ekündigt, den Be⸗ Tlagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Vormunds für die Zeit vom J. Dezember 1923 bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre derselben eine Geld⸗ rente von monatlich fünfundzwanzig Gold⸗ maik, zahlbar in halbmonatlichen Raten im voraus, und zwar am 1. und 16. jeden Monats,. und die rückständigen Renten— beträge sofort zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 25. März 1925, Vormittags 19 uhr, bor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Zu diesem Termin wild der Beflagte mit dem Hinweis ge⸗ aden, daß fallt er im Termin nicht er scheint und auch nicht durch eine mit schrijtlicher Vollmacht versehene volljährige Peron, vertreten ist, auf Antrag der Klägerin Versäumnisurteil ergehen fann. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung zum obigen Termin bewilligt. Amtsgericht Tostedt, den 10. Februar 1925.

1III18387] Oeffentliche Zustellung.

Die Wertheim Grumbstücksgesellschaft m b. H., Berlin,. Vohstraße 8. vertreten durch ihre Geschärtesührer Straßburger und Schneider. Klägerin, Prozeßbeyoll⸗ mächtigte: Rechte anwälte Justizrat Bod⸗ länder, Justizrat Dr. Meschelsohn, Dr. Ernst Loewe, Berlin W. 8, Französische Straße 21, klagt gegen Herrn Roman Fischel, früher in Berlm SW zs, Zimmer⸗ Hraße / y, Prwatwohnung: Berlin⸗ Tempelhof, Viktoriastraße 4, zurzeit un⸗ bekannten Ausenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Mieter der im Klageantrage bezeichneten Räume mit der Miete für die Zeit vom 1. Juli 1924 bis Ende Dezember 1924 und mit der Glaspersicherungsprämie von 1240 Goldmark im Rückstande sei, mit dem Antrage; J. der zwichen den Parteien bezüglich der Mieträume im Hause Zimmer- straße 9öô / 96, bestehend aus 1 Lacen, 1 Jimmer. 1 Kelleiverschlag, geschlossene Miewertrag wird für aufgehoben erklärt, za, der. Beklagte wird, verurteilt, diele Mienäume zofort zu fäumen, 3. der Be— Lagte wird einer verurteilt an die Klägerin zu zahlen sofort 609 32 Reichs— mart nebst 30 monatlicher Zinsen. von 116 Rm. seit dem 1. Juli 1924 16 NR⸗M. seit dem 1. August 1924, 1I6 R.-M. seit dem J. September 1924, 12.40 RM seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. 124 R. M.. seit dem J. Oftober 1924, 124 R⸗M. seit dem J. November 1924, serner am 1. Dezember 1924 124 R. Me,. 4. das Urteil ohne event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtegericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 16, Zunmer 173, 1II. Stockwerk, auf den 4. April 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 6 Februar 1925

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mute Abteilung 37.

IIII8881

Das Bezirksamt Steglitz Wohnungs— ami hat auf Grund des S5. Ziffer 12 in Verbindung mit 5 2 Ziffer 34 und b des Berliner. Wohnungsnotrechts vom 30 Dezember 1924 die 2 Zimmerwohnung in Berlin. Steglitz, Dolsteinijche Straße Nr. 32 a., dem Herrn Krügler, in Berlin⸗ Steglitz, Holsteinische Straße 32a, jetzt unbekannten Ausenthalts, gehörig, be— schlagnahmt und jür Weohnungsuchende in Anspruch genommen Falls freiwillige Näumung nicht bis zum 15. Februar 1925 geschieht, ersolgt zwangsweise Räumung aut Kosten des bisherigen Wohnunas— inhabers Krügler. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung befanntgemacht.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Februar 1925. Amtsgericht. Abteilung 9.

1III889 Oeffentliche Zustellung. Der Kaujmann Hans Eckert in Porta,

mann Kurt Sewing, früher in Biele⸗— seld, Herforder Straße 192, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus zwei Wechseln vom 19. und 20. Mai 1924 die Gesamtsumme von 1160 Goldmark nebst 36 0, Zinsen seit dem 3. Juni 1924 von 61D Goldmaik und seit dem 9 Juni 1924 von 550 Gold⸗ mark nebst 8, 50 Goldmark Wechselunkosten schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 1160 Goldmark nebst Iz M0 Zinsen geit dem 3. Juni 1924 von 610 Goldmark und seit dem 9. Juni 1924 von 550 Gold⸗ mark sowie 8,50 Goldmart Wechsel⸗ unkosten. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bieleseld auf den 16. April 1925. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf? Wochen festgesetzt. Bielefeld, den 5 Februar 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

111878] Oeffentliche Zustell ung.

Die Fin ma Carl Schert in Limbach i. Sa. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto, daselbst. klagt gegen den Kaufmann Dr. A. Knust, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß ihr der Beklage auf Grund einer von der Firma Eugen Vidor C Co. in Wien an sie abgetretenen Kaufpreis lorderung den Betrag von 4915,40 R⸗M. schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird ver urteilt. der Klägerin 4915.45 R.M. nebst Zinsen zu 36 vH. jährlich bis zum 30. September 1924, vom 1. Oliober 1924 12 vH. jährlich zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor- läufig vollstreckaar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Handels sachen des Land⸗ gerichts zu Chemnitz auf den 28. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 10. Februar 1925.

Ter Gerichtsschreiber des Sächsischen Landgerichts.

[111881] Oeffentliche Zustellung. Hans Möller in Friedrichroda i. Thür., vertreten durch den Rechtsanwalt Kache in Waltershausen, klagt gegen Walter Möller, zuletzt in Friedrichroda, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, . den Beklagten zu verurteilen 2) an den Kläger 2500 Reichemark nebst 18 90ö Zinsen seit 1. Norember 1924 zu zahlen b) die Tosten des Rechtestreits zu tragen 2. das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Veihandlung des Rechte— streits vor die Ziviltammer 1 des Thürin⸗ gischen Landgerichts in Gotha auf den 16. April 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 2. Februar 1925.

Der Justizobersekretär

des Thür. Landgerichts.

(112400) Oeffentliche Zustellung. Jatob Eugen Schildhoin, Küfermeister in Wiesloch, vertreten durch Rechtt anwalt Speckert, hier, klagt mit dem Antrag guf kostensällige Verurteilung gegen Schlosser Fiitz Un Ehefrau, Luzia geb. Dietrich, rüber in Essen, zurzeit an unbekannten Orten, die Beflagte hat das auf dem Grundstück Labch. Nr. 1226 zu Wiecloch, Grundbuch Wiesloch Band H Heft 16 Abt 2 Id. Nr. 1, eingetragene Nacherben⸗ recht löschen zu lassen, deren Ehemann Fritz Utz soll seine Zustimmung zur Löschungsbewilligung erteilen und die Zwangvollftreckung in das eingebrachte Gut einer Ehefrau dulden. Fürsoiglich wird Feststellung beantragt, daß die bereits bezüglich Lgbch. Nr. 1225 a erteilte Löschungsbewilligung sich auch auf Labch. Nr. 1226 erstreckt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die zwei Beklagten vor das Amtsgericht in Wiesloch auf Donnerstag, den 19. März 1925 Vormittags 9 Uhr, geladen. Oeffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt.

Wiesloch, den 4. Februar 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Berlust von Wertnnvieren bein- den sich ausschließlich in Unter abteilung V.

96998

Landwirtschaftliche Ein u. Verkaufs⸗ A. G. in Waiblingen.

Die Generalversammlung vom 9. Sept. 1924 hat beschlossen., das Grundkapital auf 50009 Golf mark umzustellen. Es ent. fällt daher auf 800 alte Aftien 1009 A eine neue über 29 Goldmarf. Die Aktio- näre werden aufgefordert ihre Stamm⸗ aktien jzweckꝛ Umtauschs bis spätestens 15. April 1925 bei rer Gesellschait ein zureichen, widrigenfalls gemäß § 290 H. G⸗B. Kiaftloseiflärung erfolgt.

Den 8. Januar 1925.

106954 Bekanntmachung. Die Füuma Färbbaum Edelholz A tiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversmnmmlung vom 13. Oksober 1923 aufgelöst Die Gläubiger wollen unverzüglich ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator

anmelden Dresden, den 31. Januar 1925 Alfred Canzler, Dres den⸗ A., Pirnaijche Straße 33.

131108) Aufforderung.

Die Generalversammlung der Thü⸗ ringer Handels · Aktiengesellscha t beschloß am 29. Dezember 1924 die Auf⸗ lösung der Gesellichaft.

Die Gläubiger werden hlermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche sofort be dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.

. Gr. Kirchstr. 14, den 10 Februar

Oskar Flach, Liquidator der

Thür. Handels⸗Attiengesellschaft i. Ligu., Gera.

[113128 Wir geben bekannt. daß zur Teilnahme an der zum 27.8 Mts. nach Leipzig einberufenen Generalversammlung auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind. welche ihre Aftien spätestens bis zum 23. 8. M. bei dem Bankhaus Stephan Lenheim Berlin. Polsdamer Straße 124. i fleht haben. Leipzig, den 10 Februar 1925. Mineralblindustrie⸗ Atktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. F. Thierfelder, Vonssitzender. 1136811 Im Anschluß an unsere in Nr. 13 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 16. Januar 1925 veröffentlichte Aufforderung zur Einreichung unserer Aftien zwecks Abstempelung auf Reichsmark geben wir hierdurch bekannt, daß die Frist zur Einreichung mit dem 15. März 1920 abgelaufen ist. Nach diesem Termin hereingereichte Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Ibbenbürener Volksbank.

rod dj Bezugnehmend auf die 290 und 219 des H. G⸗B. fordern wir unsere Aftionäre hierdurch auf, ihre Aktien zur Umstempe⸗ lung bis spätestens zum 31. Mai 1925 bei uns einzureichen. Attien, welche bis zu diesem Termin nicht zur Umstempe⸗ lung eingereicht sind, werden für trattlos erklärt. Die Aktien auf R. M. 1500 lautend weren laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Januar 1925 auf R. M. 150 und die von R. M. 1000 auf R. M. 109 umgestempelt. Dülmen, den 7. Februar 1925. Attien · Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph. Der Vorstand.

1153072 Heuische Celluloid - Fabrit, Eilenburg.

Laut Beschluß unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 265. November 1924 ist unser Aktienkapital von 4K 10 000 000 auf G. M. D 000 000 um gestellt worden. Der Umstellungbeschluß ist in das r, eingetragen. Die Umstellung erfolgt durch Abstempe⸗ lung der Aktien von je 4K 1000 auf je GM. ho0. Wir fordern unsere Aftionäre hierdurch auf, die Mäntel ihrer Attien bis zum 28. Febiuar 1926 einschließlich zur Ab⸗ stempelung bei unserer Gesellichaft mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelt ausgefertigten Verzeichnis einzu⸗

reichen e n, im Januar 1925. er Vorstand. Pfitzinge r. Chavoen.

(110425 Grundstücks⸗ und Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft Knie. Goldmarteröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. 4M Grundstücks konto... 8000 Wertuüberschuß. ..... 92000

100009

Passiva.

Minn, , 100 oM.

100 000

Berlin, den 2. Januar 1925. Der Vorstand. Georg Asselborn

810111 Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Berlin⸗Charlottenburger Grundstücks⸗Akttiengesellichaft.

G. M. 43 180 2 26 150 09 56

Vermögen. Grundstücks konto. ...

Schulden. Kapital konto Gläubiger

150 000 9 56 1950 059 56 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft. Die mit Ablaur der Generalveriammlung vom 22. Juli 1924 aus scheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Herr Baurat Karl Janisch, Berlin⸗Wannjee, Hert Dr. Albert R. Frank. Berlin, Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Münch, Berlin, wurden in der gleichen Versammlung wieder in den Aussichtsrat gewählt.

Berlin, den 13. November 1924.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leeser, Minden, klagt gegen den Kauf—⸗

Der Vorstand.

1131131

Teutsche Niederrheinische Güter ⸗Assekuranz⸗

Gesellschast, We el. Aater Bezugnahme auf § 11 unserer Satzung ordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf eine zweite Einzahlung von 25 0, des nominellen Attienkavitals von G- M 32000190, d. i. G⸗M. 200 jür jede Aktie zu leisten und zwar sind hierfür RM. 109 spätestens bis zum 20. März 1925 und weitere RM 100 spätestens bis zum 20. April 1929 bei uns einzuzablen widrigensalls 8 13 der Satzung angewandt wird. Wesel, den 13. Febraar 19235. Der Vorstand. Pischon.

113157

Die Herren Attionäre werden hiermit zu einer am Donnerstag, den 5. März 1925, Nachm. 3 Uhr, in der Lippelt'schen Gastwirtschatt in Rümmer stattfindenden außserordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen

Tagesordnung:

Bericht über den Umbau und die Erweiterung unseres Bahna schlusses und Beschlußfassung darüber.

Gr. Twülpstedt, den 13. Februar 1925. Der Vorstand der Aktien⸗gucker⸗ fabrik Twülystedt.

E. Wittler. W. Bürig.

13123]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 14. März er., Vormittags 11 Uhr, nach Hannover, Luisenstr. Nr 9. Tagesordnung: J. Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats Vorlage der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Versustrechnung jür 1924 2. Beschluß über Entiastung des Vor—⸗ stands und Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns 3. Aussichtsratswahl

Die Aftien sind spätestens am 11. März vorzuzeigen in unserem Büro. Stände hausstraße 6, hier, oder bei Ephraim Meyer C Sohn, Gebr. Dammann, Nie⸗— mack C Co, hier oder der Norddeutichen Bank in Hamburg oder der Dresdner Bank in Berlin.

Hannover, den 13. Februar 1925. Oannoversche Immobitiien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Emil? Meyer, Geheimer Kommerzienrat.

(113129

Thüringische Nadel Stahlwaren⸗ Fabrit Wolff, Knippenberg & Co. A. ⸗G. in Liquidation, Ichtershausen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch eingeladen zu der am Dienstag, den 10. März 1925, Mittags 12 uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars Doktor Greven zu Aachen, Wilhelmstraße 86, stattfindenden Generalversammlung.

Tage zordnung 1. Vorlage und Genehmigung der Ligui⸗ dation eröff nungsbilanz vom 30 Sep⸗ tember 1920, der Liquidationsbilanz vom 30. Juni 1921, der Liquidations⸗ bilanz vom 30 Juni 1922 und der Schlußrechnung sowie des Berichtä der Liquidatoren zu diesen Bilanzen

und der Schlußrechnung.

2. Entlastung der Liquidatoren.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist er— forderlich, daß die Aktien drei Tage, späte⸗ stens am 5. 3. 1925. vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftstasse, bei einem deutschen Notar oder bei den Rheinischen Nadelfabriken A.-G. in Aachen hinterlegt werden

Die Liquidatoren: Hammers. Kröpsch.

uso s! Leipziger Baumwollspinnerei.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 12. März 1925, Vormittags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Leipziger Baum⸗ wollspinnerei, Leipzig; Lindenau, statt⸗ findenden diesjährigen 42. orventlichen Generalversammlung ein.

, n, ,. ö 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungtabschlusses für das

Jahr 1924.

Beschlußfassung über die in Vorschlag gebrachte Verteilung des Gewinns. „Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und den Vorstand der

Gesellschast.

4. Aussichts ratswahl.

Nach § 12 unjeres Gesellschafts vertrages sind alle diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche sich nicht später als am 2. Werktage vor der Versammlung unter Angabe ihrer Aftien bei der Gesellschaft (Leipzig - Lindenau, Spinnereistraße 7 angemeldet haben und sich hei dem Eintiitt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesell⸗ schaft oder durch Devositenscheine, in welchem von der Gesellschast, von Be⸗ hörden oder Notaren, oder von der Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlung mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, als Attionäte ausweisen.

Der Besitz eines solchen Depositen⸗ scheines berechtigt zur Vertretung der in⸗ halts derselben hinterlegten Aktien., ohne daß es eines Nachweises der Identität des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Vollmacht des letzteren bedarf.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen vom 23. Februar d J ab im Ge— schäst lokal der Gesellschgft und bei der Allgemeinen Deusschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Einsicht der Aktionäre aus Leipzig Lindenau. den z. Februar] gzö6.

[113679

Zur Umstellung lordern wir unsere Attio äre auf. sämmtliche Aktien zur Zu. saimmenlegung und Abstemplung biz vätestens den 16. März 1925, bei der Geichästsstelle Leipzig⸗Gohlis. Heerstr. 2 einzureichen.

Der Vorstand.

1153652] F. A. Günther d Sohn Akt. Gef, Berlin sW. 11.

zur ordentlichen Hauptversamm lung für den 7. März. Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäftslofal, Schöneberger Straße 810, ergebenst ein.

Die Tagesordnung für die Ver— jammlung lauten:

l. Aenderung der 88 18 und 25 der Satz n, betr. Regelung der Tem Aussichtsrat zu gewährenden Ver—˖ gütung

„Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geichäftsiahr 1924.

Bericht des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und die Ge— winnverteilung

5. Entlastung des Vorstands und det Aussichtsrats.

Wir machen darauf ausmerksam, daß für die Teilnahme an der Versammlung und an der Abstimmung die Hinterlegung der Aktien oder eines darüber lautenden Devotscheins der Reichsbank oder der Bank des Beniner Kassenvereins srätestenz drei Tage vor dem Versammlungstage

bei dem Bankhaus Georg Fromberg Co. in Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 9. oder

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft zu erfolgen hat.

Berlin, den 16. Februar 19206.

Der Vorstand. Krahner. Mannstaedt.

[113078 Hallesche Kaliwerke Altiengesellschaft, Schlettau b. Halle a. S.

Die Generalversammlung unserer Ge— sellschaft vom 20. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Er— maͤßigung des alten Nennwerts der Siamm⸗ aktien von K 170090000 auf Reicht⸗ mark H 100000 neuer Nennwert be schlossen. Dementsprechend erfolgt ene Abstempelung der Stammaktien von bisher nom. tn, 10900 auf

nunmehr R. M. 300.

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Attienmäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum

20. März 1925 einschlieslich mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis zur Abstempelung einzureichen: .

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A⸗G., Köln, Düsseldoif,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin, Essen. Frankiurt a M.

bei dem Bankhaus Gebr Röchling,

Berlin Fianffurt a. M.,

bei der Dresdner Bank in Aachen.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei wenn sie am Schalter ge— schieht; falls sie im Wege des Brief⸗= wechlels stattfindet. wird die Provision gerechnet

Die Abstempelung erfolgt nach dem 20. März nur noch bei dem a. hausen'schen Bantverein A⸗Gä. Köln. Voraussichtlich werden fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist nur noch die auf Reichsmark umgestellten Akiien lieferbar sein.

Schlettau b. Halle a. S., im Fe— bruar 1925

Der Vorstand.

l 3c 84 . . D. Götte & Zimmermann Aktien

gesellschaft, Halberstadt.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 16. März 1825, Vor⸗ mittags 10 uhr, in dem Verwaltungt⸗ gebäude unserer Gesellichatt in Halber= siadt, Magdeburger Straße 38, stan⸗ sintenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1 ax Beschlustassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 3 Ge— schäftsjahr (Kalenteriahr 192.

b) Beschlußiassang über die Er teilung der Enilastung an die Mitz sieder des Vorstands und des Auf= ichts rats. .

) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung .

„Wahlen zum Aussichtsrat.

Aenderung der Satzung:

a) 15; Autscheiden und Wieder wahl der Aussichisraismitglieder.

b) S i8: Letzter Absatz jsällt sort.

cj 29 und 26: Berichtigung der Fristen zur Einberufung der General versammlungen.

4. Geschäftliches

Zur Teilnahme an der Gengralvper— sammlung sind dielenigen Aftionäre be, rechtigt, welche bis spätestens am 9. Mär 19235, 6 Uhr Abends,. bei unserer Gesell, schaftskasse oder den Bankhäusern Meooh⸗ hate C Lindemann in Halberstadt ode Ernst Vogler in Halberstadt ihre zu Teilnahme bestimmfsen Attien oder di darüber lautenden Hinterlegungsscheine del Neichebank mit Nummeinverzeichnis der Aktien in 2 Exemplaren hinterlegen. Halberstadt, 10 Februar 1925.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Dr. Paul Lebram.

Leipziger Baumwoll spinnerei.

Hergt, Vorsitzender.

Deuts he Glasdgchwerke Akt. ⸗Ges.

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch

übliche

A. Schaaff

II13086 Bekanntmachung

der Flender⸗Aktiengesellschaft für

Eisen⸗ Brücken- und Schiffbau in

Benrath gemäß der 6. Verordnung

zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gejellschatt, vom 23 November 1924 wunde beschlossen das Papier mark 135 000 000 betragende Grund⸗ japital auf RM. 9200 0900 umzustellen Die Umstellung erfolgte in der Weise, daß das Papiermark 125 000 000 betra⸗ gende Stammaktienkapital, eingeteilt in bo 000 Aktien über je K 10090 und 7500 Aftien über je 10000, unter gleich⸗ eitiger Einziehung von Æ 1000006

orratsaktien, 10600 Stück à 4 10000, im Veihältnis von 100: 8 auf R. M. 9 200 909 umgestellt wurde. eingeteilt in bo 000 Aktien über ie RM. 80 Nr 1 bis 50 000, 6h00 Aftien über je R.-M. 800 Nummern zwischen 50 C01 57 500 Die Papiermark 10 000000 Vorzugsaktien wurden entsprechend ihrem Reichsmarf⸗ einzahlungswert unter Zuzahlung von R⸗M. 2677 auf RM hoo umgestellt, eingeteilt in 1000 Stück über je R. M. h Sämtliche Aftien lauten auf den Inhaber; die Stammaktien sind zum Hantel und zur 2 an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf. Köln und Essen zugelassen.

Das Geschäfisjahr der Gesellschast ist das Kalenderjahr.

Die Vorzugsaktien erhalten den unten erwähnten Anteil am Reingewinn; im Falle der Liquidation der Gesellschaft sind sie den Stammaktien gleichgestellt. In der Generalversammlunß gewähren se R. M. 89 Nennwert der Stamm⸗ aktien eine Stimme, je R⸗M. 5 Nenn wert der Vorzugsaktien Lit B9 Stimmen. jedoch bei Beschlüssen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Geselljchaft ? Stimmen, so daß in dieien Fällen den 115000 Stimmen der R.-M. 9 200 000 Stamm⸗ aftien 92 00 Stimmen der R.-M. h000 Vorzugsaktien Lit B gegenüberstehen.

Die Verteilung des Reingewinns er— folgt in nachstehender Weise: 1. Dem ge⸗— setzlichen Reservesonds wird der zwanzigste Teil des Reingewinns so lange zugeführt. bis der Fonds den zehnten Teil des Grundkapisals erreicht hat. 2. Darauf eihalten die Stammaktionäre eine Divi⸗ dende bis zu 40/0 3. Alsdann die Vor⸗ zugsaktien Lit. B eine Dwidende bis zu 40.09 4. Sodann werden die von der Generalversammlung beschlossenen be⸗ sonderen Resewvestellungen zurückgestellt. b Danach etwaige vertragsmäßige Tantiemen für Vorstandsmitglieder und Beamte entnommen. t. Sodann erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 100o. 7 Der Rest wird auf Stammaktien und Vorzugsaftien Lit. B gleichmäßig ent sprechend ihrem Nennbetrage verteilt, so⸗ weit nicht die Generalversammlung eine andere Verwenduna beschließt.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Zanuar 1924.

R. M.

Soll. Grundstücke mit Gleisanlage:

Benrath... 334 4590 Vñbeck 2.1324 403

Gebäude: Benrath .. . 1 640000 Lübeck .. . 1 685711

Siedlung Lübeck ö Maschinen, Krane un Werk⸗ zeuge: Renrath .. . 1321490 Lübech . 1304792

Vorräte einschließlich m Ar⸗ beit befindl/ Austräge .. Schuldner K Kasse und Wechsel ... Beteiligungen: Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft. . N V. Flenders Ned. Constr. My 1584000 ab darauf ruhende Verpflicht 1259 769

1 658 853

3 325711 614 803

2 626 282

3 908 281 1924167 9h 296

324240 14 477 th

Saben. Aktienkapital: Stammaktien . 92090 994 Attien Lit. B 50 Neserve sonds Obligationen. vvolhek läubiger .

9 205 000 1000009 150 000 5 730 85 411690192 4 477 636777 Bei den Bilanzkonten Grund ütücke, Ge⸗ baude, Maschinen Krane und Werkzeuge e, in keinem Falle die Anschaffungs— ezw Herstellungspreise nach Abzug an—⸗ gemessener Abschreibungen überschritten worden Die Ansätze der Bilanz jür Grundstücke und Gebäude bleiben unter dem Tarwert für den J. Januar 1924 Die Gesellichaft hat am 1. Juli 1920 eine mit Hoso verzinsliche, ab 1923 inner⸗ halb 290 Jahlen mit 19200 rückzahlbare Obligationzanleihe im Gesamtbetigge von . 3 ed 000 aufgenommen. Die An⸗ eihe wurde zum 7. Januar 1924 zur Rückzahlung gekündigt. Eingelöst und autzgesost waren bis zum 31 Deiember 1923 P- W, 1gäl oo. Jo daß zurzeit nech b -M. 7 969 00 im Umlauf sind. Die Bewertung in der Bilanz erfolgte über die gesetzliche Aufwertung hinaus mit NR. M. 150 000. Bei dem Konto Hypotheken handelt es si vum zwei Hypothefen: a) P- M.l 009090. aufgenommen im Jahre 1922, zur Hälfte ver rinzlich mit PoJο zur antkeren Hälfte mit go über Meichebankdiskontsatz mit echsmonatiger Kündigung b) PGM. Do0o0

einem Drittel am 1. Januar 1924 L Jaguar 1925 und 1. Tanuar 192365. Die Bewertung in der Bilanz erfomgte gemäß den Bestimmungen der dritten Slteuernotverordnung unter 15060 Auf⸗ wertung.

Benrath, im Februar 1925.

Flender Altiengesellschaft für Een Brücken. und Schiffbau. (1II3121) Kupfer K Messingwerke Aktiengesellschaft, Elberfeld.

Die Herten Aktionäre werden zu der

am Sonnabend, den 7. März 1925,

Vormittags 11 Uhr, im Potel Espla—

nade, Berlin, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das. Ge— schäftsjahr 1924 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und Auf— sichisrats.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußsassung über eine Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Stammaktien um 1000000 Reichsmark. Festletzung der Be— stimmung der Ausgabe und des Mindestausgabekurses unter Aus schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Beschlußtassung über Umtausch der 20 A ⸗-Aktien gegen eine ent⸗ sprechende Anzahl Äktien im Nenn⸗ wert von 190 Reichsmark.

„Beschlußsfassung über die Umwand⸗ lung der Vorzugsaktien in Stamm- aftien

Beschlußfassung über liquidationt⸗; lose Fusion mit der Rheinhütte Aktiengejellschaft, Duisburg⸗Rubrort, sowie Ermächtigung an den Vorstand zu deren Durchführung.

Aenderungen der Satzungen in. Ge⸗ mäßheit der vorstehenden Beschlüsse sowie folgende Satzungsänderungen:

Der § 8 erhält folgende Fassung: Titel III. Verfassung und Geschäftssührung. Der Vorstand.

§ 8.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsratsvor⸗ sitzenden aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ stands mitglieder werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestellt. Sie können von ihm auch abberufen werden. Der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrtats ist auch besugt, Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen. Ihm steht es zu, über die Verteilung der Geschäste unter den Vorstandsmitgliedern Bestimmungen zu treffen. S5 9, 10, 11, 12 erhalten folgende dassu gz;

Der Vorstand vertritt die Gesell⸗

schajt rechtsverbindlich: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese,

2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder duich jwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Profuristen. Der Aussichtsrat lann indessen, auch wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Berechtignng erteilen, die Gesell⸗ schast allein zu vertreten und allein die Firmg zu zeichnen; stel vertretende Vorstands mitglieder siehen in Beziehung auf die Ver= ireiungsbesugnis den ordentlichen Mit= i gleich. Bei schriftlichen Willenserksärungen, haben, die ge— nannten Personen der schriftlich oder auf mechanijchem Wege hergestellten Finma der Gejellschaft ihre Namens- unterschrist beizufügen. Die vom Vorstande erlassenen Bekannt machungen sind in derselben Weise zu unterzeichnen, wie dies für die Zeichnung der ö mn elt ben ist

Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschast nach Maßgabe des Gesetzes und der Satzungen. Er ist verpflichtet, ihm seitens des Aufsichts. ratsvorsitzenden erteilte allgemeine oder besondete Anweisungen einzu⸗

halten. Der n n.

11.

Der Aussichtsiat hat die ihm kraft Gesetzes zustehenden Obliegenheiten. Er ist ferner befugt, durch allgemeine oder besondere Anweisungen diejenigen Geschäste zu bestimmen, die vor Ab— schluß seiner Genehmigung unter⸗ liegen.

§ 12.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats oder in seiner Verhinderung der Stellvertreter hat

J. die Bedingungen der Anstellung der Mitglieder des Vorstands Jowie die diesen zu gewährenden Bezüge zu vereinbaren, ;

2. die Genehmigung zu erteilen

a) zur Ernennung von Profuristen und Generalbevollmächtigten zum Be⸗ triebe des gejamten Handelegeweibes,

b) zum Erwerbe, zut Veräußerung oder Belastung von Grundstücken oder Rechten an Grundstücken sowie deren Löschung,. R

c) zur i nf, in jeder Form an anderen Unternehmungen.

desthypothek aufgenommen im Januar 1922, verzinglich zu hoo, fällig zu je

Der Aussichtsrat besteht aus minde⸗

stens drei von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitgliedern. Die Mitglieder des Aufsichtsrats werden für die Dauer von vier Amtsiahren gewählt. wobei das Amtsjahr den Zeitraum der ordentlichen General— versammlung bis zum Ende der sol— genden ordentlichen Generalversamm— lung bildet. Bis die Reihe im Austrut durch die Amtsdauer bestimmt wird, scheiden mit dem Ende jeder zweiten ordentlichen Generalversammlung, be⸗ ginnend mit dem Jahre 1926, in der

ordentlichen Generalversammlung so⸗

viel Mitglieder durch das Los aus daß nach vier Jahren nach semer Wahl die gesamien Mitglieder des Aussichts rats ausgeschieden sind.

§ 14 erhält ö Fassung:

Alle Bekanntmachungen, Erklärun⸗ gen und Urkunden, die vom Aufsichts⸗ rat vollzogen werden, sollen die Unter⸗ schrift des Voisitzenden oder seines Stellvertreters tragen.

§ 15 erhält . Fassung:

5.

Der Aufsichtsrat wird von dem Vorsitzenden Jo ost einberufen, wie es die Geschäftslage erfordert

Die Sitzungen finden in der Regel am Sitze der Gesellschaft statt. doch kann der Vorsitzende den Aussichtsrat auch nach anderen Orten einberufen.

Der Aussichtsrat ist bei Muwirkung von mindestens diei von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern beschlußfähig Auf Antrag von drei von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern muß binnen 14 Tagen eine Sitzung stattfinden In schleunigen oder eimachen Fällen können nach dem Ermessen des Vor— sitzenden oder seines Stellvertreters Beschlusse des Aufsichtsrats durch Einholung schriftlicher, telegraphischer oder telephonischer Erklärungen ge⸗ faßt werden.

Der Aussichtsrat bestimmt selbst seine Geschäftzordnung Die Be⸗ schlüsse werden mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit gefaßt, bei Slimmengleich⸗ heit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden, bei seiner Abwesenheit die Simme des stellvertretenden Vor⸗ sitzenden.

S 1I7 erhält Eiffte Fassung:

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichts⸗ rate erhalten außer dem Ersatz ihrer Auslagen, insbesondere ihrer Reise⸗ kosten, eine feste jährliche, von der Generalversammlung zu bestimmende Vergütung und außerdem einen von der Generalversammlung gemäß 8 23 sestzusetzenden Anteil am Rein⸗ gewinn.

Für außerordentliche Tätigkeit eines seiner Mitglieder kann der Aufsicht⸗ rat die Gewährung einer besonderen Vergütung beschließen.

§ 19 erhält folgende Fassung: 5 19

Zur Teilnahme an der General versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General. versammlung (den Hinterlegung, und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen in der Einladung bezeichneten Stellen

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen.

b) diese Attien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder anderer in der Einladung etwa be⸗ zeichneten Banken hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Dem Erfordernis zu b kann auch

enügt werden durch Hinterlegung der

ne bei einem deutschen Notar und Einreichung des von diesem aus gestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft, der die Bemerkung ent⸗ halten muß, daß die Herausgabe der Aftien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. In der öffent ˖ lichen Bekanntmachung braucht hier⸗ auf auch dann nicht hingewiesen zu werden, wenn der Hinweis auf sonstige Hinterlegungestellen ersolgt.

Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien oder über die Einreichung der Bescheinigung der Hinterlegung ist den Aktionären eine Bescheinigung auszustellen, die als Einlaßkarte zur Generaiwverfammlung dient. In dieser ist die Zahl der Stimmen anzugeben, zu denen der Aktionär nach Maß— gabe der hinterlegten Aktien be⸗ rechtigt ist ;

In der Generalversammlung ge⸗ währt nach Erfüllung obiger Vor= schriften jede Stammaftie eine Stimme.

5 23 erhält folgende Fassung:

Titel 1IV.

Jahresrechung, Bilanz, Dividende,

Neservefonds.

Das Geschästssahr ist das Kalender. jahr. Für die Bilanz gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Der Vorstand hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjabrs sür das verflossene Geschältsjahr die Bilanz, die Gewinn- und Verlust—⸗ rechnung sowie einen den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichterat einzureichen. Der Auf⸗ sichtsrat hat die Vorlagen zu prüfen und vorbehaltlich der Genehmigung

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechuung sowie der Bericht des Vorstands nebst Bemerkungen des Aufsichtsats liegen während der letzien zwei Wochen vor dem Tage, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung der Aktien für die Geneialversamm⸗ lung zu geschehen bat in dem Ge⸗ schäststaum der Gesellichaft zur Ein— sicht der Aktionäre aus.

§ 24 erhält e üer Fassung:

5 24

Von dem nach Absetzung aller Ab⸗ schreibungen und Rücklagen verbleiben den Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst 5 vom Hundert dem Reservefonds zugeführt, solange er den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Ueber die Verwendung des Restbetrags beschließt die General⸗ versammlung. Der Rest des zur Verteilung gelangenden Reingewinns

entfällt auf die Stammaktien.

9. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche svätestens am zweiten

Tage vor dem Tage der Generalversamm—

lung bei der Gesellschaftskasse in Elberfeld

oder dem Barmer Bankverein Hinsberg.

Fischer Co, Kommanditgelellschaft auf

Aktien in Barmen oder Düsseldorf oder

bei einer seiner Zweigstellen oder der Ber⸗

liner Handelsgesellschaft in Berlin oder der Darmstädter u. Nationalbank, Kom⸗ manditgejellschaft auf Aktien oder deren

Zweigstellen oder dem Bankhaus von der

. C Söhne, Elberfeld, oder den

weigstellen der vorgenannten Banken

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder In⸗ terimsscheine einreichen,

b) diese Aktien oder Interimsscheine bei den vorstehend bezeichneten Stellen oder Banken hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung da— selbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine kann auch bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgen.

Elberfeld, den 14. Februar 1925 Kupfer Mejsingwerke Attien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. H. Brucklacher.

113135 Nieder ächfische Montan ˖ Aktien⸗ gesellschast Hannover.

Einladung zu der am 11. März 1925, Nachm. 3 Uhr, im „Haus der Väter! zu Hannover stattfindenden General versammlung.

Tagesorduung: .

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1923 und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats

2. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 und Umstellung des Aktienkapitals

113071) Bekanntmachung.

Laut Beichluß der außeiordentlichen Generalversammlung vom 8. Januan 1725 ist das Grundtapital unserer Gesellichast von 109 000 000 414 auf 1090 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt mn 5009 Stammaktien zu je 20 Reichsmark, umgestellt worden die nom. O9 Millionen Mart Vorzugsaftien sind für unwirksam erklärt worden Die Umftellung erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre je nom. 20 000 M Stamm aftien nebst Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft einzureichen haben, welche I9 diejer Aftien einzieht und eine Attie von 1000 S mit einem Stempelaufdruck versieht: ‚Diese Aktie ist gültig geblieben. Ihr Nennbetrag ist auf 20 Reichsmark umgestellt Der Vorstand.“ Aftionäre, die nicht im Besitz von nom 20 900.4. Stamm⸗ aktien sind, können bei der Gesellichaft binnen drei Monaten seit der General⸗ versammlung die Aushändigung eines Ge⸗ nußscheines beantragen. Ebenso müssen etwaige Anträge auf Ausstellung eines Anteilscheins im Sinne des § 17 der zweiten Durchführungs verordnung zur Gold⸗ markbilanzverordnung vom 253. 11. 1923 bis jpätestens 30. Juni 1925 bei der Ge⸗ sellschajt gestellt werden bei Meidung der Reche verwirkung

Wir fordern unsere Aktionäre auf., die Einreichung der Aktien zwecks Umstempe⸗ lung bejw. die Anträge auf Ausstellung eines Anteilscheins oder Genußscheins bei unserer Gesellschaft innerhalb obiger Fristen bei Meidung der Verlustigkeits- erklärung und Rechisverwirkung gemäß § 17 der zweiten Durchführung verordnung und §§ 2189, II. 290 H⸗-G-⸗B. zu be⸗ wirken.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber von Anteilscheinen auf, binnen einer Frist von einem Monat nach Ausstellung der Anteilscheine, frühestens jedoch bis zum Ablauf des dritten auf die Ausstellung der Anteilscheine folgenden Geschäftsighres, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien einzureichen, ebenfalls unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen gemäß 8 12a. a O. und SS 219. II, 296 H.-G. B. im Falle der Nichte inreichung. ; Darmstadt, den 1. Februar 19265.

Sriedr. Eiermann Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Karl Heß.

II or Hansa⸗ und Gewerbebant Atkiengesellschast, Magdeburg.

Die Aftionäre werden zu der am Mitt⸗ woch, ven 4. März 1925, Nachm. Z Uhr, im Banklokal stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

auf Goldmark. 3. Satzun gsänderungen. 4. Aussichtsratswahlen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Henry H. Scharvenberg.

IlI309!

Einladung der Aktionäre zur General⸗ versammlung der „Rheinhiüite“ Attiengesellschaft für Metallindu⸗ strie, Duisburg⸗Ruhrort, welche am 7. März. Vormittags 10 Uhr, in Berlin im Esplanade⸗Votel, Bellevue⸗ straße, im Konferenzsaal stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz jür das Ge⸗ schäftssahr 1924 Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung nebst Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das Geschãfts jahr 1924.

Genehmigung der Bilanz. Beschluß über die Verwendung des Ergebnisses.

Entlaftung von Vorstand und Auf— sichtstat.

„Antrag auf Genehmigung eines Per⸗ tragt mit den Kupfer und Messing- werken A. G., Elberfeld. wonach das Vermögen der „Rheinhütter Aktien gefellschaft für Metallindustrie in Duisbu rg⸗Ruhrort als Ganzes auf die Kupfer- und Messingwerfe A. G. Elberfeld unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen kostenfreie Gewährung von 1205 Inhaberaktien der Kupfer⸗ und Messingwerke A. G., Elberield, zu je 100 Reichsmark mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1925. übergeht, mit der Maßgabe, daß für je 5 Aftien der Rhein hütte“ Aktien gesellschast für Metallindustrie zu ie 20 Reiche mark je eine Aftie der Kupfer⸗ und Messingwerke A. G. in Elberfeld von l100 Reichsmark gewährt wird. Beschlußfassung über die Ermächtigung des Vorstands zur Vollziehung dieses Vertrags.

Zur Teilnahme an der. Generglver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge kiel n wollen. haben ihre Aftien spätestens am zweiten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abende bei der Gelell= schastsfasse oder bei der Kasse der Dresdner Bank, Tüsseldorf. oder bei einem Notar zu hinterlegen und daselbst bis zur Be— endigung der Generalversammlung , be⸗ lassen und innerhalb deiselben Frist ihre Absicht, die Aktien in der Generalver. sammlung zu vertreten, der Gesellschast mitzuteilen. Duisdurg⸗Ruhrort, den 12.2. 1926.

Rheinhütte Altiengesellschaft für Metall⸗

rechnung für 1923/24

Revisiongbericht des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Entlastung des Auffichtsrats und Vorstands und über die Genebmigung der Bilanz.

Umstellung des Kapitals auf Gold- maik; Vorlegung der Goldmarkeröff= nungsbilan;z zum 1. Oftober 1924, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats dar⸗ über, Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz und Ermächtigung des Auf sichtsrats und Voistande, die zur Durchführung der Umstellung erforder⸗ lichen Einzelheiten sestzusetzen. ;

Beschlußsassung über die durch die Umstellung auf Goldmark erforderlich werdenden Satzunge änderungen, ins⸗ besondere 8 4 (Aftienkapital), 8 20 Stimmiecht).

5. Wahlen zum Aussichtsrat. Der Vorstand

id od] Rostocker Bank, Rostock.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von 44 25 000 0900 auf 1 000 009 Reichs⸗ mark beschlossen

Nachdem die Eintragung der Kapital umstellung in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir unsere Aftionäre hierdurch auf, ihre Aktien ohne Ernenerungs⸗ scheine zwecks ubstempelung auf Reichs⸗ mark in der Zeit bis zum 31. März einschlieszlich

in Rostock bei der Rostocker Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank während der üblichen Geschäjtestunden mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. J

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Eure c, ffn ausgestellien Empfangesbescheinigungen baldmöglichst und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der oben erwähnten Stellen erfolgt; andernfalls wird die üb⸗ siche Provision in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vor= seigers der Empfangebescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. .

diach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktienmäntel nur noch an unserer Kasse in Rostock vorgenommen werden.

Wir weisen darauf hin. daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands vorauesichtlich am 8. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Abstempelungefrst die Lieserbarkeit nicht abgestempelier Aktien aufgehoben werden wird.

Rostock, im Februar 1925.

industrie.

der Generalversammlung festzustellen.

Garms. Holzhäuser.

Rostocker Bank. Kleinert. Junge.