1925 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1925 18:00:01 GMT) scan diff

113142 Nu jag⸗Nähmaschinen und Fahrrad⸗ Bedarf Attien⸗Gefellschaft Dresden.

Zur Teilnahme an der sür den 23 März 1925 nach Dresden emberusenen General— versammlung sind die Aktionäre berechtigt die ihre Aktien mindestens 2 Tage vor der Generalversammlung, ohne Mitrech⸗ nung des Tages der Generalversammlung, bei der Gesellschaft oder bei der Deutjchen Bank Filiale Erfurt. Gotha oder Dresden. oder bei der Sächsischen. Staatsbank. Dresden,. hinterlegen. Die rechtzeitige Hinterlegung bei einem Notar oder der Reichsbank bleibt unberührt; jedoch müssen in gleicher Frist bei den Hinterlegunge— stellen die Hinterlegungescheine eingereicht

werden Der Vorstand. Schmidt. Durian.

fiid zd] Gontinental· C douich ouec⸗ und Gutta / Bercha⸗C8ompagnie, Hannover.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 26. November 1924 wurde u. a. beschlosten, das ÆK 600 000009 betragende Stammaftienkapital auf R⸗M. 40 000 000 durch Herabstempelung den Stammaktie über nom 600 auf Hit.“ M. 40 jeder Stammaktie über nom. 4 1200 auf R-M 80 umzustellen. Der Umstellungebeschluß ist in das Handels- register eingetragen

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre aus bis zum 15. April E925 ein⸗ schliesßtlich ihre Aktien bei den nach⸗ stehenden Stellen zur ÄAbstempel ung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin. Hannover, Frankfurt a. M. und Hamburg, bei der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hannover, Frankfurt a M. und Hamburg,

bei dem Bankhause L. Lemmermann, Dannooer

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernrolge geordneten doppelten Ver— zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden Wird die Abstempelung im Wege der Korresvondenz veranlaßt, jo wird die übliche Abstempe⸗ lungsprovision berechnet.

Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark geichieht nach dem 15. April 1925 nur noch bei der Darmstädter und Nationaloank Kommanditgesellschaft auf Attien in Berlin. Behrenstraße zs / 6g und Hannover Wir machen darauf auf— merksam daß nach den jetzt geltenden Richtlinien der Börsenvorstände Berlin und Hannover vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist ab die Börsennotiz nur für Reichsmarkbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestemvpelte Stücke an der Berliner und Hannoverschen Börje lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre die Abstempelungs—

113156 . Wir fordern biermit unsere Aktionäre auf, zur Durchlührung der Beschlüsse der ordentlichen Generalverlammlung vom 19. Dezember 1924 ihre Attien, und zwar Mäntel und Bogen mit Dipvidenden⸗ scheinen für 1924/29 un ff. zum Umtausch in neue Aktien bis zum 14 März 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Dentschen Credit⸗ Anstalt Lingke & Co., Alten⸗ burg, Thür. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen ; Es werden ausgehändigt gegen alte Aktien im Nennwert von t 30 000 eine neue Aktie über nom. R.⸗M. lob0 mit Div⸗Sch. 1924 u. ff.

R.⸗M lo mit Div⸗Sch 1924 u. ff.,

K 1000 eine neue Aktie über nom RM 20 mit Div Sch 1924 uff. sowie für letztere je ein Anteilschein über R⸗M. 133. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Lingke C Co. ist bereit, den An bezw. Ver kau von bei dem Umtausch entstehenden Spitzen zur Vermeidung der Ausgabe von Anteilscheinen nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln. Aktien, die bis zum 14. März 1925 nicht eingereicht worden sind, müssen für kraftlos erklärt werden. . Thür., den 14. Februar

Stromversorgung Altenburg

Aktiengesellschast. Zetzsiche.

L506). Zweite Bekanntmachung.

Bürsten⸗ und Pinjelfahrit Bernittenhof A.-G., Wismar ( ftsee).

Die am 25. November 1924 stattge⸗ fundene Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft hat hinsichtlich der Umstellung unseres Grundkapitals von Papiermark auf Reichsmark folgendes beschlossen: Das bisherige Stammaktienkapital in Höhe von 47 Millionen , , ein⸗ geteilt in 47 000 Stück Aktien zu ie 1000 Papiermark, wird auf 20 009 Reichs⸗ mark eingeteilt in 1000 Aktien à 20 Reichs⸗ mark, ermäßigt.

An die Stelle von 47 Aktien über je 1000 Paviermark tritt eine Aktie über 20 Reiche mark.

Wir ordern biermit unsere Aktionäre auf, die Papiermarkaktien, und zwar Mäntel mit Dividendenbogen, in der Zeit bis zum 28. März 1925 bei dem Bank⸗ haus Düerkop, Jünke C Co, Holzminden, Neue Straße 16, mit einem arithmen sch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der Reichsmarkaktien erzolgt provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung in den Geschäftsräumen der an— geiührten Bank geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die hierfür in Frage kommende Provision in Anrechnung gebracht.

frist einzuhalten Hannover, im Februar 1929.

Goniinental⸗-6agouichouc⸗ und

G ntig. Bercha⸗ Compagnie. Der Borstand.

Die bis zum oben angegebenen Termin nicht eingereichten Aktien werden für krastlos erklärt. Wismar, im Februar 19265. Bürsten⸗ und Pinselfabrit Bernittenhof A.⸗G.

S. Selig mann. W. Tischbein.

Rosenkranz.

III3680 Die außerordentliche Generalversam

zember 1924 hat die Umstellung der Aktien von Papiermark 36 000 000 auf Reichä— Der Nennbetrag jeder Aktie von Papiermark 1000 ist Nach einem Beschluß der gleichen General⸗ fünf Aktien im Nennbetrage von ie Reichsmark 40 in zwei Akftien über je „Reichsmark 160 umgetauscht wenden. einheitliche Attienstücke zu erhalten, Gebrauch zu machen. Die Umtauschstelle ist bereit, die Ausgleichung der Spitzen

mark 1410009 beschlossen. danach auf Reichsmark 40 herabgesetzt. verlammlung können

um

vorzunehmen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre stellung bezw. zum Zwecke des Umiausches

einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummennverzeichnis während der Die Einreichung hat bis zum 31. März

ünlichen Geschäftestunden einzureichen 1925 einschließlich

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp. Kommandit— gesellschaft auf Aftien in Düsseldorf

zu geschehen. Die Umstellung bezw. der Umtausch

Einreichtimg der Aktien am Schalter erfolgt. 3 Korrespoendenz veranlaßt, jo wird die übliche Propision in Anrechnung gebracht.

Düßsfeldorf, im Februar 1925

Dansa Rheinische Immobilien Aktiengesellschaft.

Hdansa Nheinische Immohilien Akttiengesellschaft, Düfsfeldorf.

mlung unserer Gesellschaft vom 23. De⸗

Es wird sehr empfohlen, von diesem Umtauschrecht

das Handel sregister eingetragen ist, fordern Aftien (Mäntel und Bogen) zwecks Um— bei der unten aufgeführten Stelle mit

der Aktien ist provisionsfrei, sofern die Wird der Umtausch im Wege der

I[III990

Württembergische Nückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

SGröffnungsbilanz in Goldmark auf L. Janugr 1923.

. A) Werte. 1. Barer Kassenbestand J Wertpapiere 3. Guthaben: a) bei Banken und Postscheckfonto b) bei Versicherungsunternehmunge

Prämienrücklage in Händen der Zedenten

J

tit ichtüng

Y. Prämienüberträge in Händen der Zedenten ...

Ein

Aktienkapita! Reserve fonds Prämienrücklage für

o O e o-

Stumgart, den 25. November 1924. Ver Borstand. Dr. Jordan Hornig.

HE) Verpflichtungen.

G.⸗ M. 4 628 6 1472

G6. M. 15 255,U89 . 1405045 85

Lebensversicherung) ..

155 80l

230 696 35 773 4535

428 M6

9 acRantc

nsversicherung)

Gesamtbetrag:

4 3000 eine neue Aktie über nom..

Guthaben deutscher Banken

113101

Rheinische Cre ditbank, Mannheim.

Auf Veranlassung der Zulassungestelle an der Börse zu Berlin, Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankturt a. M. und der Zulassungs—⸗ stelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim wird folgendes bekanntgemacht:

Das Grundkapital unserer Gesellichait vor der Umstellung betrug Papiermark 120 000 0009. Das gesamte Aktienkapital, bestehend aus gleichberechtigten Inhaber⸗ aktien, ist im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an den Börsen zu Berlin. Frankfurt a M. und Mannheim zugelassen.

Durch die Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital im Verhältnis von 25: 1 auf Reichsmark 16 800 000 in der Weise umgestellt worden, daß Stück 379 998 Aktien über je Papier⸗ mark 1000 auf je R. M 40 in einer Aktie über R. M. 40. Stück 20 000 Aktien über je Papiermark 600 auf je R. M. 24 in einer Aktie über R⸗M. 20 und einem Anteilschein über RM 4, Stück 23 335 Aktien über ie Papier⸗ mark 1200 auf je R. M. 48 in einer Aktie über R. M. 40 und zwei Anteilscheinen über je R. M. 4 umgestellt wurden. Zur Einlösung der Stück 66 670 Anteilscheine über je R. M. 4 werden Stück 13 334 Aktien über je R. M. 20 bereit gehalten

Das Reichsmarkaktienkapital ist wie wie folgt eingeteilt: Stück 20 000 Aktien über je R. M. 20

Ser. I- IVI Nr. 1-20 00, Stück 23 334 Aktien über je RM 40

Ser. V IX Doppelummern 20 001

bis 66 668.

Stück 44999 Aktien über ie R⸗M. 40 Ser. T XIV Nr. 66 669-111 666 und Doppelnummer 111 6678.

Stück 335 000 Akten über je RM. 40 Ser. TV XVIII Nr. 11I1 669 bis 446 668,

Stück 13 334 Aktien über ie R⸗M. 20 Ser. XIX Nr. 4416 669 460 002.

Die Einziehung von Aktien ist im Ge⸗

sellschafts vertrag nicht angeordnet oder ge⸗

stattet

Sondervorteile bestimmter Aktionäre,

Akftiengattungen oder Anteilscheine be⸗

stehen nicht.

Für die Verteilung des Gewinns be⸗

stimmt die Satzung folgendes:

1. Von dem Jahresgewinn, dem Ueber⸗ schuß der Aktiva über die Passiva, werden solange zehn Prozent dem gesetzlichen Reservesonds zugeführt. als letzterer den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet,

2. sodann werden die Abschreibungen und Rücklagen ausgeschieden,

3. hierauf erhalten die Akftionäre vier Prozent ihres eingezahlten Aktien⸗ kayitals,

von der verbleibenden Summe werden den Direktoren und Beamten die vertragsmäßigen sowie dem Aufssichts⸗ rat 7 0h90 und der ständigen Kommis⸗ sion 4 , Gewinnanteile entrichtet. Die hierauf zu entrichtende Reichs. stempelabgabe trägt die Gesellschaft.

Der Rest des Gewinns steht zur Verfügung der Generalversammlung. Hierbei soll auch auf die Dotierung außerordentlicher Reserven Bedacht genommen werden. Ueber die außer⸗ ordentlichen Reserven kann nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats ver⸗ fügt werden.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Neichsmarkeröffnungs bilanz

ver 1. Januar 1824.

R. M.

k Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗ nungsbanken ; Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. Eigene Wertpapiere und Konsortialbeteiligungen . Dauernde Beteiligungen Debitoren in laufender Rech⸗ nung:

a) gedeckte ö b) ungedeckte Außerdem: Aval⸗ und Bürg⸗ schaitszdebitoren R. M. 2797 135,26

Ban gebn deꝛ·̃ Sonstige I‚nmobilien ..

3

2 S0l 2896 2214944 14 971 564

10 300 000. 74 423

1420 958 8 66h 837

8 0000000 —– 1000000

2439013

Passiva. Aktienkapital w

. liz soo 9oo⸗ Gesetzliche Reserve ..

3 600 000

10 929 073 21 034 445 25 499

und Bankfirmen. .. Sonstige Kreditoten⸗ Noch nicht eingelöste Schecks Außerdem: Aval⸗ und Bürg⸗ schaftgveryflichtungen R.⸗M. 2797 135,26

Ius 7s

Der Wert der Bankgebäude und anderen Liegenschaften wurde einzeln unter Berück⸗ sichligung der Anschaffungs⸗ bezw. Her⸗ stellungskosten, des Alters, des baulichen Zustands, der Lage und Verwendbarkeit berechnet und hierauf mit den jetzigen Grundstücks⸗ und Liegenschaftspreisen in Uebereinstimmung gebracht. Der in die Bilanz eingeletzte Wert der Liegenschaften ,. erheblich hinter den Selbstkosten zurũck

Mannheim, im Februar 1925.

Der Vorstand.

„Likra“ Motoren Apparatebau, Akuenge sellschast in Eßlingen a. N.

Die Generalversammlung vom 18. bis 2. September 1924 hat beschlossen, dak bisherige Grundkapital von 109 Millionen Paviermark im Wege der Umstellung au 5009 Goldmark zu ermäßigen. Durch die Umstellung entfällt auf 400 000 Pavier—⸗ mark Nennbetrag alter Aktien eine neue Aktie über 20 G-M. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen zum Zwecke der Um⸗ stempelung spätestens bis 31. Mai 1925 bei der A⸗G. einzureichen. Aktien, die nicht rechtjeitig eingereicht sind. werden gemäß 5 290 H.-G-⸗B. für kraftlos erklärt.

Estlingen a. N., den 12 Februar 1625.

Der Vorstand. [113063

(113134

Der Roggenrentenbank Aftien⸗ gesellschaft in Berlin ist das Recht verliehen worden, an Stelle genehmigter Landes kulturroggenbriefe über den Geld— wert von 200 009 Zentnein Noggen in gleicher Höhe Roggententenbriete mit einer Verzinsung von höchstens oder an deren Stelle Goldrentenbriese mit einer Verzinsung von höchstens 100, auszugeben, letztere in der Weise, daß an Stelle von je 1 Roggenrentenbrief über 1 Zentner 1 Goldrentenbrief über 10 Goldmark gleich dem Geldwerte von 199 kg Feingold ausgegeben werden darf. Die Tilgung der Rentenbriefe regelt die Satzung.

Berlin, im Februar 19275

MNoggenrentenbank Attiengesellschaft.

111933)

Vermögen.

Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl Akttiengesellschaft, München.

Reichs markeröffnungsbilanz ver 1. Oftober 1923.

Verbindlichkeiten.

Grundstück ... Gebäude ö Fabrifeinrichtung Ladeneinrichtung. Büroeinrichtung. 85 und Wagen Verkauffässer ... Waren vorräte ... Materialien Kassa und Postscheck Wertpapiere Außenstände

w

o o o G O O o

1286 2704

Vermögen. .

ahresrechnung per 36. September 1924.

NM ö 9 1200000

33 500 13 500 34270

Aktienkapital ! ; 5 0 Teilschuldverschrel⸗

ö,, Hypothek... Gläubiger...

1286 2790

Verbindlichkeiten.

N. M. Grundstũůck ... Gebäude. Fabrikeinrichtung Fabrikgerãte Büroeinrichtung Autopark Warenvorrate. Materialien. , m fi = Kassa und Po e Effekten Wechsel 1 22727 Außenstande

1

o o o o 2

4

—— 7 2

e 969

RM. 1200000

33 500 13 500 245 068

Aktienkapital! 5 oM Teilschuldverschrei⸗ bungen... HYvpothek.. Gläubiger Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Reingewinn pro Idꝛd sa⸗

1728

* 2 [ 0 1 1 1

149879.7

R. M . 13 627 k H0l 85h lG . 91 38750 1 1 58 z 53 17287

667 252 München, den 30. Januar 19265.

Abschreibungen .. , , ,,

Fabritationsunkosten Konto pro Dubioslo Jahresrechnung: Saldo

G. Re

N. mM.

tember 1924 667 252:

ö

hb? 2602:

Weinbrennerei vornt. Gebrüder Macholl Aftiengesellschaft.

ich el.

(112547

Batschari's Tabakfabrik A.⸗G. Rastatt / Baden.

Bilanz ver 31. 3. 1924

. Attiva. Fabrikinventar. Kontorinventar . . . Bankguthaben. Steuerzeichen. Debitoren. Inventurbestände

Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren .. Zollamt Rastatt Akzeptkonto . Gewinn⸗ und Verlustk

nio

Rastatt, im November 1924.

Der Aufsichtsrat.

l

53 755 550 000 000 0900 2 956ß 890 000 0000090

6 303 210 000 000000 S4 150 140 000 000000 24 607 530 000 000 000 402 541 360 000 000 0090 472917 720 000 009000

1047232 400 000 0000009

1 41

620 000 000

28 510 003 475 000 000 533 974 590 000 000000 111170 500 000 000000 324 900 000 000 000009 158 647 305 905 C00 O0

1047 232 400 000 000 0001 -

11 lin

Batscharis Tabakfabrik , n, Robert

Gewinn und Xerlustrechnung ver 31. 3. 1924.

at schari.

An

Steuern . Allgemeine Unkosten und Gehälter Verkaufsspesen .. w Reklame ,

I Abschreibungen . ĩ Bilanzkonto. ..

Generalwarenkonto: Ueberschuß .. Rastatt, im November 1924.

Der Aufsichtsrat. Batschari's Tabakfabrik

. 209 368 Ol 429 092 558

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Avril 1924.

ß

46

17701 615 043 886 000 56 316 366 423 001 518 31 045 313 972 383 000

2 108 472 415 9608 307 28 333 068 227 401 462 25 305 872 441 507 271! 48 647 305 905 000000

209 358 014 429 002 5b58

l

Batschari's Tabakfabrik Aktiengesellschast. Robert Batschari.

Aktiva. Maschinen ö Fabrikinventar Kontorinventar Fahrzeuge.. Kassa Bankguthaben. Steuerzeichen. Effekten. Debitoren .. Inventurbestände

5 67 6 z 321 ö 50 14 J 53

.

z6z 77 985 514 28 21. November 1924.

9 9 g o

Nastatt, den

MS 14090 1463 533 974 111 1706 324 900

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren . Zollamt Rastatt. Atzeptkonto ö

o8h bl 4l:

Batschari's Tabakfabrik Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Robert Batschari.

Rr. 39.

. Untersuchungs achen.

2. Ausgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3 Verkäufe, Verpachtun gen. Verdingungen 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften

l Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

Zweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Montag, den 16 Februar

2c

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1, Reichsmart freibleibend.

10. Verschiedene

11, Privatanzeigen.

1925

6 Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

Bekanntmachungen.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Rolonialgesellichasten.

IlI08000

In der Gesellichafterxversammlung der Kali⸗Pbosphat Aktiengesellschastt, Berlin, vom I5. Januar 1925 ist die Auflölung! der Gesellichaft beschlossen worden Zum Liquidator 1st Tirettor Hans Borchen Berlm, Dessour Str 26 bestellt. Wir so dern die Gläubiger der Gesellschaft aut, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 4. Februar 1925

Kali Phosphat Altiengesellschaft

(in Liquidation). Der Liquidator: Borchers.

sis3ioᷣ Terram⸗Gesellischast München⸗ Fredenhe m A. G., München.

Auf Veianlassung der Zulassungestelle an der Böise zu München wird zwecks Heibeisührung der Reichsmarinotiz der gktien der Terrain-Gesellschaft München⸗ Friedenkem A- G. solgendes bekannt⸗ gegeben: ;

Das in voller Höhe zur Notiz an der Münchener Börse zugelassene Grundkapital der Gesellsckaft betrug PM. 10 0900 000 und zerfiel in 10 000 auf den Inkaber lantende Aktien zu je PM. 1000 Durch Beschluß der Generalrersammlung vem 14. Mal 1924 wurde das Grundkapital auf n M. 1 060 000 durch Abstempelung der Aktien zu P⸗M. 1000 auf G.-⸗M 106 umgestellt. ie Aktien tragen die Nummern 1— 10090.

as Geschäftsjahr der Gesellschast ist das Kalenderjahr.

Nach § 18 des Gesellschastsstatuts steht den Mitgliedern des Aussichteiats für ihre Tätigkeit eine seste Vergütung zu, und war dem Voisitzenden von jährlich . 2000. jedem übrigen Mitgliede von jährlich RM. 1000. 9.

Mus dem Reingewinn wird zunächst der ziwwanzigste Teil zur Bildung des Resewe—⸗ jonds veiwendet. bis dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht. Ter als⸗ dann noch verbleibende Rest des Reinge⸗ winns findet wie lsolgt Verwendung:

a) zunächst erhalten die Aknonäre eine

Dividende bis zu vier Prozent,

b) hierauf erhält der Aussichtsrat von cem dann noch vorhandenen Betrag des Reingewinns eine Tantieme von 7os9, und der Vor fand nebst den sonftligen Begmten der Gesellschaft die vertiage mäßige Tantieme.

c) der hiernach nech verbleibende Rein⸗ gewinn steht zur Verfügung der Generalversammlung; sie kann ihn ganz oder teilweise zur Amortisatien des Aktienkapitals verwenden. (Vgl. S 29 d. Satzung.)

Die Reichs marferöffnungsbilanz für den

l. Januar 1924 lautet wöe folgt:

* 30 73

Attiva. Teirainkonto . Kassakonto k Mobilienkonto Dypothetdebit orenkonto Kontokorrentkonto:

Debitoren Effektenkonto .. Baukonto . K Beteil igungskonto ..

M. 1098923 27 1 1

An

1 U98 gö9 0?

Pa j siva. Per Aittienkapitalkonto . Reservesondsfonto Hypothekkreditorenkonto Kontokorrent konto: Krediferen

1000900 33 990 14589

1098 95hsoz

In der Bilanz sind Immobilien nach den Vorschriften der Gol dbilanzverordnung vom 28 Dezember 1923 sowie dem er⸗ gangenen Durchführun gebestimmun gen vom; 28. März 1924 mit den einerzeitigen Ankausfgpreis, ohne jedwede Zinszuschläͤge,

ĩ 3 ö 36

(1131221 Altlãnder Ohstverwertungs A. G.

Dollern. Aufforderung zur Einreichung der Zwischenscheine unserer Gesellschaft zum Zwecke der Ermäßigung des Stammkapitals. Die Generalversammlung vom 6 Fe⸗ bruar 1925 hat die Ermäßigung des Stammkapitals auf 5000 Reichsmark durch Zusammenlegung der Aktien beschlossen, und zwar in der Weise daß an Stelle von je 3 660 000 Papiermark Aftiennenn⸗ wert eine neue Aktie à 20 Reichsmark und für ie glö 000 Papiermark Attien⸗ nennwert ein Anteilschein von 5. Reichs mark tritt. Die Aktionäre werden hiermit aufge⸗ fordert, spätestens bis zum 26. Februar 1925 ihre Zwischenscheine zwecks Um⸗ tauschs bei der Gesellschaft oder der Landesgenossenschaftsbank, Geschäfts stelle Stade, der Spar⸗ und Leihkasse des Alten Landes, Jork, der Spar. und Darlehnekasse, e. G. m. u. H., Guderhandviertel, einzureichen Die Aktionäre werden darauf hin⸗ gewiesen, daß die Einreichung der Zwischen⸗ scheine und der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins zur Vermeidung der Rechtsverwirkung innerhalb der Ein— reichungsfrist gestellt werden muß. Ferner werden die Aftionäre aufgefordert, ihre Zwischenscheine mit dem Antrag auf Aus— stellung eines Anteilscheins gemäß § 12 der Verordnung über die Goldmarkbilanz bis zum 15. Mai 1925 zur Vermeidung der Rechte verwirkung bei den obengenannten Stellen vorzulegen. Dollern, den 12. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Gie e, Vorsitzender. Der Vorstand. H Somfleth.

112038 Dresdner Albuminpapierfabrik Attienge ellschaft.

Dle vierzigste ordentliche General⸗ versammlung unjerer Aktionäre soll Montag, dein 9. März 1925. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzung zimmer der Dresdner Bank in Dresden, Johann. straße 3, abgehalten werden. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Reiche markeröffnungebilanz für den J. Januar 1924 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und Vorstands über deren Prüfung und die Umstellung; Beschluß über die Umstellung und die damit zusammenhängende Abänderung von 5 3 Abs. 1 Satz 1 des Gesell⸗ schaflsvertrags. welche Bestimmung folgenden Worlaut erhalten soll:

Das Grundkapital heträgt 409 900 Reichsmark und zerfällt in 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien Lit. A von je 1000 Reichsmark.“

Vorlegung des Rechnungabschlusses

sür den 31. Dezember 1he4 nebst Bericht des Voistands und, Aufsichs= rats dazu; Genehmigung dieler Vor. lagen und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Zustimmung zur Auflösung bestehender Interessengemeinschafts verträge.

Abänderungen des Gesellschaftsver—

trags:

a)] In § 17 Abs., 2 soll die Be⸗ zeichnung Mark‘ in „Reichsmark! abgeändert werden.

5) In § 18 soll eine feste Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat vorge⸗ sehen und ferner bestimmt werden, daß die Tantiemestener von der Ge⸗ sellschat zu tragen ist.

c) Im § 23 Abs. 1 soll unter d folgender Zusatz angelügt werden, Dieje h o/o sind auf 631 000 Reichs⸗ mart zu berechnen

d) 8 24 sell einen Zusatz folgenden Wortiauts erhalten: ‚Der Nominal⸗ betrag ist jeweilig in Reichsmark zu verstehen ? .

b. Wahlen zum Aussichtsrat

eingeletzi as Effektenkonto steht mit R. M. 1 zu Buch. In diesem Betrag ist, ein rößerer Possen. Aktien der Petuel'schen erraingelellichatrt München Riesenfeld A. G enthalten.

Das Beteiligungskonto stellt den Resitz den gejamten Änteile der Baugesellschaft München⸗-Friedenheim G m. b H. dar

Die Hypotheken sind in dem auf 15 0p au gewerteten Betrag von R.-M. 14 689, 30 (aufgenommen im Jahre 15903) ausge⸗ wiesen, mit 40 verzinslich sowie mit MZ amortisierbar·

München, den 10 Februar 1926.

Der Vorstand. Ludwig Frank.

Die Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung ersolgt durch Bor⸗ zeigung der Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Diesdner Bant in Dresden oder bei einer öffentlichen Be⸗ pbörde oder bei einem deutschen Notar aus⸗ geniellten Devositenscheine. / Die Reichs marteröffnungebilanz und der Geschärtsbericht für 1924 liegen vom 21. Februar d. J. ab bei der Dresdner Vank in Dresden zur Einsicht der

ktionäre aus ö den 7. Februar 1995

Dresdner Albuminpapierfabrik

Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

(1131001

Einladung zu der am 7. März 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude, Bahnbofstr, stattfindenden 19 ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Osterholz-⸗Scharmbecker Bank Attiengesellschaft in Oster⸗ holz · Scharm beck. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des

Vorstands über das Geschäftsjahr 1924. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Genehmi⸗ gung der Gewinnverteilung 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Voꝛstanes 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Stimmkarten stehen unseren Herren Aktionären vom 14 Februar 1925 bis einschließlich 5. März 1925 bei uns zur Ver sügung. Osterholz⸗Scharmbeck, den 11. Fe⸗

bruar 19265.

Der Vorstand. s Devermann. Blendermann. 113087 . ; ;

David Söhne Aktiengesellschaft, : Halle, Saale. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur XR. Generalver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den

3

Sitzungszimmer des Bankhauses Reinhold Steckner in Halle, Saale, stattfindet, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—

Vorrecht vor den Stammaktien.

1930 an zu einhundertzehn Prozent abzüg⸗

ö nn. mit . . 3 eit von je dreiviertel des bei der Be— 19. März,. Vormittags 111 Uhr, im schlußfassung vertretenen Kapitals.

sichtsraté, der Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags und der Auflösung der Gesell⸗ schaft faches Stimmrecht.

späteren Gewinniahren Der An— spruch auf Nachzahlung haftet an dem Gewinnanteilschein desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung erfolgt

Alsdann wird ein als Dividende für die Stammaktionäre bestimmter Be⸗ z trag von 40½ des auf die Stamm— aktien eingezahlten Grundkapitals ab gezogen.

„Aus dem verbleibenden Betrag er— halten der Vorstand und die Beamten z die ihnen vertragsmäßig zugesicherten und der Aufsichtsrat die statutarischen Tantiemen (1000)

3. Der Ueberrest sieht zur freien Ver⸗ fügung der Generalversammlung; er wird als weitere Dividende unter die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung beschließt, s ihn auf neue Rechnung vorzutragen z oder sonst darüber zu verfügen. 3

Im Falle der Liquidation der Gesell—⸗

chaft genießen die Vorzugsaktien kein

Die Vorzugsaktien können vom Jahre ich des nicht eingezahlten Betrags abge⸗— öst werden.

Ueber die Ablösung beschließen die Vor—⸗ ugsaktionäre und die Stammaktionäre in

In den Fällen der Besetzung des Auf—

gewährt jede Vorzugsaktie zehn⸗

Reichs markeröffnungsbilanz.

lustrechnung sowie des Prüfungsberichts

für 1924. „Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

1924 und Beschlußfassung über Ge⸗

winnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ 4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalveijammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls solche hei der Reichsbank hinierlegt sind, die Hinter⸗ legungsscheine spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle, Saale, oder bei der Gesellschaftskasse in Halle, Saale, Aeußere Delitzscher Straße 22, unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat.

Dr Emil Steckner, Vossitzender.

1130821 Gebrüder Fahr Aktiengesellschaft Pirmasens.

Auf Veranlassung der Kommission für

Zulassung von Weripapieren an der Frank⸗

surter Börse und der Zulassungsstelle für

Wertpapiere an der Mannheimer Börse

geben wir hierdurch folgendes bekannt: Durch Beschluß der Generalverlsamm⸗

lung unserer Gesellichast vom 6. Dezember

1924 ist das Grundkapital von Papier-

mark 60 000 000, bestehend aus Papier

mark ho 000 000 Stammaktien und Papier⸗ mark 5 (00 000 Vorzugsaktien, umgestellt auf G⸗M. 5400006. wovon Goldmark 5h00 006, eingeteilt in 55 000 Stück zu

G. M. 100 auf die Stammaktien und

G. P.. 40 000, eingeteilt in bo00 Stück

zu G.-M. 8, auf die Vorzugsaktien ent⸗

fallen. .

Bei der Umstellung der Vorzugsaktien

ist die nicht geleisteie Einzahlung außer

Retracht geblieben. Bezugsrechte sind den

Vorzugeaftionären nicht gewährt worden.

Die aus der Kapitalerhöhung vom Fe⸗

bruar 1923 noch zur Verfügung der Ge⸗

sellichaft stehenden nominal 3 8601 000

voll bezahlten Stammaktien sind vor der

Umsteilung zum Börsenkurs veräußert

worden. Der Erlös ist im Sinne von

§z31 Ablaßt 3 der 2. Verordnung zur

Durchsührung der Verordnungen über

Goldbilan zen in den Debitoren der Gold⸗

markeröffnungesbilanz enthalten

Die Einziehung (Amortijation) von

Aktien durch Ankauf Auslo ung, Kündigung

oder in ähnlicher Wene ist zulässig. Das Geschästejahr ist das Kalenderiahr. Der sich ergebende Reingewinn ist fol⸗

gendermaßen zu verwenden;

J. Zunächst sind mindestens o/o dem gesetzlichen Reservesonds jelange zu äberweisen, als letzterer den zehnten, Teil des Grundkapitals nicht über schieitet.

Hierauf beschließt sammlung auf Vorichlag des Auf⸗ sichtsrats die Abschreibungen und Rücklagen. ; .

Alsdann erhalten die Vorzugsaktien

Erhalten die Vorzugsaktien weniger

Konsul Stalling.

Ländereien Fabrikgebäude Wohnhäuser für

stand un Aufsichtorat. NMaschinen u. Einrichtungen

Reservefonds

Attiva. . 231 650 *

1320000

249 900 2 144 38460 39 250 - 192966764 396 64630 40 542 45

d 820 zl

Beamte ,,,,

Fuhrnwartr̃ non ne,, Schuldner.. Wechselbestand Kassenbestand . Effektenbestand

Passivg. 6. Gläubiger w 769 579 Stammaktienkapital 5 500000

Vorzugsaktienkapital 40 000 38 283

6 347 862 60

Die Ländereien sind mit dem durch einen Sachverständigen ermittelten durchschnitt⸗ sichen Ankaufspreis eingesetzt; die Fabrik. gebäude und die Wohnhäuser für Beamte und Arbeiter sind lediglich zu der Friedens- brandtare eingesetzt. Die Majchinen sind von einem amtlichen Sachverständigen unter Berücksichtigung der Abnutzung ge⸗ schätzt worden und zu diesem Betrag in die Bilanz aufgenommen. Der Fuhrpark ist zu der Hälfte des Schätzungswerts ein

gesetzt . Hypothekenschulden und Anleihen be⸗ stehen nicht Pirmasens, im Dezember 1924. Gebr. Fahr A. G.

(113138 Betauntmachung.

Porzellanfabrik Kahla in Kahla. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschatt vom 30. De⸗ zember 1924 hat beschlossen. das Stammaktienkapital von nom. S6 70 000 000 im Verhälmis von 10:1 auf RM. 7 000000, eingeteilt in 70 000 Stück auf, den Inhaber lautende Stammaktien über je R.-M. 100 Nr. 1—- 70 00, sowie das Vorzugeaktienkapital von nom. M 3 000 000 auf R.⸗M. 93 000, ein⸗ geteilt in 3000 Stück auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien über je R⸗M. 31 Nr. 1— 3000. umzustellen. Jede der 70 00 über ie P.-M. 10090 lautenden Stammaktien Nr 1-70 090 wild auf RM. 109 ab- gestempelt. Jede Aktie gewährt 1 Stimme. Die Vorzugsaktien befinden sich im Refitz eines Konsortiums. Jede Vorzugs⸗ aktie über RM. 31 gewährt 12 Stimmen. Die Vorzugsattien erhalien eine Vorzugs— dividende von tz o/ und die für die voran⸗ gegangenen Jahre etna nachzuzahlenden Fehlbeträge Ueber diese Dividende hinaus haben sie keinen Anspruch am Reingewinn Sollte in einem Jahr eine Dividende nicht oder nicht in dieser Höhe zur Aus⸗

die Generalver⸗ zablung gelangen, so ist sie bei der nächsten

Dividendenzahlung auf den dann sälligen Dividendenschein nachzuzahlen.

In der Liquidation sind die Vorzugs—⸗— aktien vor den Stammaktien bevorrechtigt

eine Vorzugsdividende bis zu o/o. dergeslalt daß sie auf ihre Aktien 112 oo

des Nennwerts nebst etwaigen Dividenden

ganz Kündigung, Ankaufs von Aktien oder in ähnlicher Weise eingezogen werden. Einziehung von Stammaktien ist ebenfall

des mit der H. . Aktiengesellschast in Margaretenhütte ge⸗

Zinsen von Beginn des Jahres ab, in welchem die Liquidation erfolgt, erhalten, sodann aber keinerlei Ansprüche mehr an das Vermögen der Gesellschaft haben

Die Vorzugsaktien können von der Ge⸗

sellschaft gegen Zahlung von 112 0e zu—⸗

üglich 6 / laufender Stückzinsen jederzeit oder teilweise mittels Auslosung,

Die

ulässig.

Reichsmark 5 000 000 Stammattien

Nr. 1—= 50 000 sind zum Handel an der Berliner und Dresdner Boͤrse zugelassen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der unter Beobachtung der Vorschrijten Schomburg C Söhne

chlossenen Interessengemeinschaftsvertrags

u berechnende Reingewinn ist wie folgt

u verwenden:

1. Dem Reserpefonds wird ein vom Aussichtsrat zu bestimmender Betrag bis zu 100, so lange überwiesen, big er 100 des Grundtapitals erreicht hat und solange er sich auf dieser Höhe hält.

Hiernach erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende von 6 / und die für vorhergehende Jahre etwa nachzuzahlenden Fehlbetraͤge.

Von dem alsdann verbleibenden Reste wird eine Dividende an die Aktionäre bis zu 4 , des eingezahlten Aktien⸗ kapitals verteilt .

y. Demnächst sind dem Reingewinn die⸗ jenigen Beträge zu entnehmen, deren Verwendung zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und Rücklagen die Ge⸗ neralversammlung beschließt

Von dem hiernach verbleibenden Be⸗ trag kommt die im 260 vorgesehene Tantieme des Aufsichtsrats in Abzug.

Der Rest gelangt zur Verteilung an die Aktionäre, soweit die General- versammlung nicht beschließt, ihn auf neue Rechnung vorzutragen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Fanuar 1924 lautet nach der Umstellung wie folgt: . Vermögen. An Grundstückskonto

Gebäudekonto

Beamten⸗ u. Arbelter⸗

wohnhäuserkonto.

Ofenkonto k

Maschinen konto ..

Elektrische Anlagen⸗

konto . .

Heizungs und Wasser⸗

leitungsanlagenkonto

Gerätekonto

Fuhrwerkskonto

Gleisanlagekonto

Wertpapier⸗ und Be⸗

teiligungs konto...

Kassakonto ...

Wechselkonto ..

Warenkonto ..

Vorrätet onto. gKontokorrentkonto

(Schuldner)...

——

16

300 000 3077475

197 508

436 215 734 709

29 566

83 212 79 292 1

3

1 500000 20 964 55 373 925 824 1024586 1150 22 mn

Schulden.

Per Aktienkapitalkonto: Stammaktien? 0900 000 Vorzugsaktien 93900 Reservefonds (ÜUm⸗ stellungsreserve)lẽ Obligationenaufwertg.

und Steuerkonto Kontokorrentkonto (Gläubiger)

7 093 000

700 000 260 183

, 9615701 Die Bewertung der Grundstücke, Ge⸗ bäude, Oefen, Maschinen, Heizungs- und Wasserleitungen, Geräté sowie der Wert papiere, Waren und Vorräte ist in vor⸗ sichtiger Weise unter Beobachtung der gefetzlichen Vorschriften (6. 4 GB. V. und 5 4 der 2. D- L.) erfolgt. Die An⸗ schaffungs⸗ bezw. Herstellungswerte sind nicht überschritten. .

Von unseren hypothekarisch sicher⸗ aestellten Anleihen sind folgende Rest beträge offen: J. Emijsion 40/0 1890. Tilgunge art sährlich 200 plus erspaite Zinsen, etilgt bis auf R⸗M. 75 3 Cnssior voll getilgt. 3. Emission 450½ 1966. Tilgung 39 plus ersparle Zinsen, getilgt bis auf R. M. 16425 ; 4. Emission 4090 1912. Tilgung 30 plus ersparte JZinsen, getilgt bie auf R.⸗M 45 00850. . Darüber hinaus enthält das Oꝙbli— galsonenguswertungs· und Steuerkonto eine Rücklage für die auf die bereins ein- gelösten Bbligationen zu entrichtende Steuer. .

Kahla, im Februar 1922

als 6c, so erfolgt Nachzahlung in rückständen aus den Vorjahren und 6 0/o

Porzellan abrik Kahlg.